Reichenbach. Stadt Lahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reichenbach. Stadt Lahr"

Transkript

1 Stadt Lahr Reichenbach Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher Verlag: JV Vauderwange Georg-Vogel-Str Lahr Tel Fax Einladung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Reichenbach findet am Mittwoch, 26. Juli 2017, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Reichenbach statt. Hierzu sind Sie freundlichst eingeladen. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil I. Beratungs- und Beschlussangelegenheiten 1. Ausgleichsmaßnahmen für den Windpark Rauhkasten/Steinfirst im Gereutertal Hier: Information zum Förderantrag bei der Stiftung Naturschutzfonds 2. Haushalt 2018 Hier: Neue Haushaltsansätze 3. Information und Stellungnahme des Ortschaftsrates zu Bauanträgen a) Bauantrag zum Anbau einer Glasüberdachung/Aluminiumprofile an bestehendes Gebäude auf dem Grundstück Fl.St.Nr der Gemarkung Reichenbach, Lili-Sasse-Straße b) Bauantrag zum Anbau einer Glasüberdachung/Aluminiumprofile an bestehendes Gebäude auf dem Grundstück Fl.St.Nr der Gemarkung Reichenbach, Lili-Sasse-Straße II. Offenlegungsverfahren Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Reichenbach am Klaus Girstl Ortsvorsteher Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Jeden 1., 2. und 3. Mittwoch im Monat finden Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr Uhr im Rathaus Nordflügel, 1. 0G, Zimmer 1.01, (Besprechungsraum), Lahr, statt. Eine Terminvergabe ist erforderlich: Tel.:0781/ , Fax: 0781/ , Die nächsten Termine: Mittwoch, , , , , , Zur Beratung sind die vorhandenen Versicherungsunterlagen und der gültige Personalausweis mitzubringen. Fundbüro Bei der 0rtsverwaltung wurde ein Schlüssel abgegeben. Vor hier, für uns! Dorfmarkt Reichenbach Immer am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Auf ihr Kommen freut sich das Dorfmarkt-Team! Verschmutzung an der Wassertretstelle Leider müssen wir bei Säuberungs- und Pflegearbeiten an der Wassertretstelle im Schindel feststellen, dass die Anlage vermehrt für Party s und Sommerfeste missbraucht wird. Feriengäste und einheimische Besucher der Anlage stehen vor Müll, Erbrochenem und Glasscherben. Dies ist einem staatl. anerkannten Erholungsort nicht dienlich und ruft den berechtigten Protest der Benutzer hervor. Die Wassertretstelle ist ein Erholungsort zur Förderung des gesundheitlichen Wohls und keine Partymeile. Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass derartige Saufgelage nicht geduldet werden. Der kommunale Ordnungsdienst wurde angewiesen vermehrt Kontrollen durchzuführen. Klaus Girstl Ortsvorsteher Öffentliche Bekanntmachung Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten und von Rechten an Grundstücken bei der Stadt Lahr/ Schwarzwald hat gemäß 196 Baugesetzbuch (BauGB) i. d. F. vom 23. September 2004, zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.Oktober 2015 aus der Kaufpreissammlung der Jahre 2015 / 2016 die nachfolgenden wesentlichen Daten für die Wertermittlung abgeleitet und am 11. Mai 2017 beschlossen. I. Bodenrichtwerte Die Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute Flächen. Vollerschlossene Grundstücke gelten als erschließungsbeitragsfreies Bauland. Für im Wesentlichen gleichartige

2 Lage-, Nutzungs- und Wertverhältnisse werden Richtwertzonen gebildet, die in der Bodenrichtwertkarte mit Stand 31. Dezember 2016 dargestellt sind. Zur Ableitung der Bodenrichtwertkarte aus der Kaufpreissammlung wurden rd Kaufverträge ausgewertet. In den Jahren 2015 und 2016 wurden in der Stadt Lahr bebaute und unbebaute Grundstücksflächen, Wohnungs- und Teileigentum insgesamt im Wert von rd. 261 Mill. Euro umgesetzt. Die Bodenrichtwertkarte für das Gemeindegebiet der Stadt Lahr/ Schwarzwald kann bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Amt für Geoinformation und Liegenschaften, Schillerstraße 23, Lahr, Zimmer E.78, während der Dienststunden eingesehen werden. Gegen eine Gebühr von 100 kann die Abgabe einer Mehrfertigung der Bodenrichtwertkarte (10 Kartenblätter) beantragt werden (Tel / ). Weiterhin sind die Bodenrichtwerte über den Stadtplan (Grundstücksmarktdaten) im Internet unter ersichtlich. Gemäß 12 der Gutachterausschussverordnung werden hiermit die Bodenrichtwerte zum 31. Dezember 2016 für den jeweiligen Entwicklungsstand von Grund und Boden bekannt gegeben: Bodenqualität Bauerwartungsland (Wohnen) 10 bis 45 /m² Rohbauland (Wohnen) 20 bis 100 /m² Wohnbauflächen 105 bis 320 /m² Mischbauflächen - Stadtkern- 225 bis 970 /m² - Stadtkernumfeld- 160 bis 250 /m² - Sonstige- 30 bis 160 /m² Gewerbeflächen 35 bis 75 /m² Sondergebiete 25 bis 240 /m² Für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke beträgt der Bodenrichtwert je nach Lage, Nutzungsart und Bodenqualität 1 bis 2,5 /m², für unbestockte Rebflächen 2 bis 3,5 /m² und Kleingärten ab 5 /m². II. Bodenpreisindizes Für unterschiedliche Nutzungsverhältnisse wurden aus durchschnittlichen Bodenpreisen Indexzahlen, bezogen auf das Basisjahr 1998, ermittelt. Hieraus können Änderungen der allgemeinen Wertverhältnisse auf dem hiesigen Grundstücksmarkt abgeleitet werden. Jahr Wohn- Misch- Gewerbe- Gesamt- Verändebaufl. baufl. baufl. index rungen % % /- 0 % % % % % % % III. Liegenschaftszinssätze Aus Wertermittlungen und Vergleichen mit dem Grundstücksmarkt in Lahr/Schwarzwald ergeben sich folgende Liegenschaftszinssätze mit denen der Verkehrswert von Liegenschaften im Durchschnitt marktüblich verzinst wird: Grundstücksnutzung Liegenschaftszins Gewerbe 6,0 % bis 9,0 % Mischnutzung über 50 % gewerblich 5,0 % bis 6,0 % unter 50 % gewerblich 4,5 % bis 5,5 % Wohnnutzung 2,0 % bis 5,0 % Wohnungseigentum 3,5 % bis 5,0 % IV. Kaufpreise für Rechte nach dem Wohnungseigentumsgesetz Aus den Kaufpreisen für Wohnungs- und Teileigentum wurden folgende Kaufpreise je m² Wohnfläche (WFL) für eine durchschnittliche Wohnungsgröße von 70 m² WFL ermittelt: Wohnungseigentum a) in Hochhäusern Durchschnitt ca. 850 /m² WFL b) in Mehrfamilienhäusern Durchschnitt ca /m² WFL Teileigentum je Pkw-Stellplatz: ca bis je Pkw-Tiefgaragenstellplatz: ca bis Lahr / Schwarzwald, 14. Juli 2017 Gutachterausschuss bei der Stadt Lahr Geschäftsstelle, Schillerstraße 23, Lahr Bernd Haller, Telefon 07821/ , Telefax 07821/ , bernd.haller@lahr.de Sonstige Mitteilungen Wegfall der blauen Berechtigungsscheine im Schüler-Bus-Verkehr nach Der Tarifverbund Ortenau (TGO) führt zum 1. August 2017 eine Preisstufenreform für die Nutzung der Bus- und Bahnangebote im Ortenaukreis durch: Die bisherigen sieben Preisstufen bei Einzel-, Punkte-, Wochen-, Monats- und Jahreskarten werden auf drei reduziert. Dies hat auch Auswirkungen auf den Schülerverkehr. Zukünftig gilt: Preisstufe 1 (Kurzstrecken) für die Fahrt in 1 bis 3 Tarifzonen, z.b. Lahr nach Aufgrund dieser Reform fällt ersatzlos weg, dass sich Lahrer Schüler, die in zur Schule gehen, in der Schule einen blauen Berechtigungsschein holen und das Geld auf das Konto der Gemeinde überweisen. Künftig können sich alle Schüler/-innen aus Lahr, Kuhbach oder Reichenbach die Schülerkarten direkt in den Vorverkaufsstellen der TGO (z.b. für Schülermonatskarten die Postagentur im Rathaus ) kaufen. Schüler-Monatskarte künftig: 36,00 Schüler-Abo künftig: 31,50 (nur direkt über die TGO) Weitere Detailinfos unter Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Agentur für Arbeit geschlossen Am Mittwoch, 26. Juli, sind die Agentur für Arbeit Offenburg sowie die Geschäftsstellen Achern, Hausach, Kehl, Lahr und Oberkirch ab 12 Uhr wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Die Service-Center sind erreichbar unter den Telefonnummern * (Arbeitnehmer) und * (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei. Projekt JEoS für junge Erwachsene ohne Schulabschluss Bei der Marine Hauptschulabschuss nachholen! Am Montag, 24. Juli, informiert die Bundeswehr über den Dienst als Soldat auf Zeit (vier Jahre) in der Teilstreitkraft Marine und die Möglichkeit, währenddessen den Hauptschulabschluss nachzuholen. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr im Berufsinformationszentrum, Raum U 070, der Agentur für Arbeit Offenburg. Zielgruppe sind junge Erwachsene ohne Schulabschluss mit Interesse an einer Tätigkeit bei der Marine. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das Arbeitsverhältnis beginnt im Januar 2018 mit der militärischen Grundaus-bildung in Parow, Mecklenburg Vorpommern. Ab April fängt die schulische Ausbildung an der Fachschule der Bundeswehr in Hannover oder Hamburg mit dem Ziel des Haupt- 2 RB

3 schulabschlusses. Anschließend folgt der Dienst zur See bei der Deutschen Marine oder an den Standorten Wilhelmshafen, Eckernförde, Kiel oder Rostock. Das Projekt JEoS (Junge Erwachsene ohne Schulabschluss) ist eine Kooperation zwischen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Bundeswehr. Weiterbildung zum/r Industriemeister/ in- Metall Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK-Prüfungen vor. Ihr Abschluss: Geprüfter Industriemeister /Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall - Beginn: 20. November 2017 Es sind noch Plätze frei! Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr, Tramplerstraße 80, Lahr, Tel.: 07821/ bzw. Knigge Sicheres Verhalten im beruflichen Alltag erwerben Seminar für Auszubildende Neben der Fachkompetenz spielt im Geschäftsleben zunehmend die Beherrschung der gesellschaftlichen Spielregeln eine Rolle. Im Seminar werden die Kenntnisse zu zeitgemäßen Umgangs- und Kommunikationsformen im Berufsalltag dargestellt und vertieft, z. B. angemessenes Verhalten im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden, gekonntes Auftreten in verschiedenen beruflichen Situationen und dressed for success. Das eintägige Seminar richtet sich an Auszubildende in kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen, die mehr Sicherheit im beruflichen Knigge benötigen. Termine: 6. September 2017 (08.30 Uhr bis Uhr) am IHK-BildungsZentrum Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34) sowie am 27. September 2017 am IHK-BZ Freiburg (Schnewlinstraße 11-13). Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon oder , info@ihk-bz.de oder Überregionales Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2017: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter (Lg.-Gebühr 300 ) *%* WF Einsatz von Rückewagen im Privatwald Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WF17-1. Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen (Modul A nach DGUV-I ) *%* WF17-3. Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I ) *%* und WF17-4. Kombinierter Motorsägenund Holzerntegrundlehrgang (Modul A und B nach DGUV-I ) *%* WL17-4. Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald (Ort: Calmbach) Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter. Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte. Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung durch die SVLFG von 30 verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot des Landesbetriebs ForstBW. Gottesdienst in der Ortenau für Angehörige nach Suizid Der jährlich stattfindende ökumenische Gedenkgottesdienst für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben, findet statt am Freitag, den um Uhr in Offenburg, St. Martin, Zähringerstr. 38. Gestaltet wird dieser durch die Leitung der TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden sowie der Gruppe für trauernde Angehörige um Suizid Offenburg, Kontakt Frau Brigitte Wörner. Musikalisch wird der Gottesdienst durch die Gruppe Le Chajim, Appenweier umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch sowie zur Information über Selbsthilfe- und Trauergruppen in der Region. Brigitte Wörner, Trauerbegleiterin, Tel / Telefonseelsorge, Geschäftsstelle in Offenburg, Tel 0781 / Vereinsmitteilungen CDU- Ortsverband Reichenbach Der CDU-Ortsverband Reichenbach lädt zu einer Ortsbegehung ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 20. Juli 2017 um 16 Uhr auf dem Lindenplatz. Zusammen mit Herrn Baubürgermeister Petters und Abteilungsleiter Herrn Udo Lau vom Tiefbauamt werden wir uns den geplanten 2. und 3. Bauabschnitt der Gereutertalstraße anschauen. Weitere Themen sind die Ausweichbuchten im Gereut und die angedachte WC- Anlage beim Wachthisli. Eingeladen zu dieser Ortsbegehung sind alle Anwohner und interessierten Bürgerinnen und Bürger von Reichenbach. Auf Ihr Kommen freut sich Julius Benz. Tempo 30 beachten! Den Fußgängern zuliebe nicht auf dem Gehweg parken. RB 3

4 SC Kuhbach-Reichenbach 20 JAHRE SPORTTAGE SC KUHBACH-REICHEN- BACH Juli 2017 Dieses Jahr feiern wir 20 Jahre Sporttage SC Kuhbach-Reichenbach. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung möchten wir Euch recht herzlich einladen. Freitag 21. Juli: - Ab 18 Uhr: Norbert-Bühler AH-Cup & Kleinfeld-Vorbereitungsturnier der Senioren-Mannschaften - Ab 20 Uhr: Live-Musik mit der Rockband CHECK DANIEL S (Abendkasse 7 ) Samstag 22. Juli: - Ab 10 Uhr: Jugendturnier Möbel-Singler-Cup - Ab 19 Uhr: Bayrischer Abend und Live-Musik mit der Tanz- & Partyband COLORADOS (Abendkasse 7 ) Sonntag 23. Juli: - Ab 10 Uhr: Jugendturnier Möbel-Singler-Cup - Ab 11 Uhr: Frühschoppen-Konzert mit dem Musikverein Kuhbach - Ab 13 Uhr: BUBBLE-Soccer Turnier - Auslosung der PREMIUM-Tombola Im großen Festzelt ist selbstverständlich für ein reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot, auch mit Kaffee und Kuchen, bestens gesorgt. Weitere Informationen unter: de/20-jahre-sporttage Schwarzwaldverein Reichenbach e.v. Samstag, 22. Juli 2017 Wegpflege mit dem Wegewart Per Traktor im Wald unterwegs pflegen wir die Wanderwegbeschilderung, halten die Wege von Gestrüpp frei und beheben Wasserschäden. Jeder Helfer ist willkommen! Treffpunkt zur Arbeitsbesprechung: 08:30 Uhr an der Hammerschmiede. Im Anschluss an die Arbeit gibt es ein zünftiges Vesper in der Schmiedestube, Ende: ca. 14:00 Uhr. Samstag, 22. Juli 2017 Abendwanderung in den Giesen Treffpunkt: 17:00 Uhr am Lindenplatz. Gäste sind herzlich willkommen! Wanderzeit: ca. 2 h, gemeinsamer Abschluss. Wanderführer: Bruno Weigold Donnerstag, 27. Juli Die Donnerstagswanderer sind wieder unterwegs auf einer Wanderung zum Schloss Stauffenberg in Durbach. Einkehr vorgesehen, Gäste sind herzlich willkommen! Treffpunkt: 15 Uhr am Lindenplatz mit PKW zur Mitfahrgelegenheit. Wanderführer: Alfred und Gertrud Welle Fasentzunft Die Schergässler e.v. Treffen der Vereine und Dorffasentgruppen Am Donnerstag, den 27. Juli 2017 würden wir euch gerne zu einem Treffen aller Vereine und Dorffasentgruppen einladen. Die Sitzung beginnt um Uhr in unserem Vereinsheim Nörgler. Das frühzeitige Treffen ist für uns, hinsichtlich des 90-jährigen Dorffasentjubiläum im kommenden Jahr, wichtig. Es gibt viele wichtige Informationen zu verkündigen und es gilt, vieles im Voraus festzulegen bzw. zu besprechen - insbesondere der Schergaße-Johrmärkt. Generell können zu diesem Besprechungstermin auch Personen kommen, die sich am Schergaße-Johrmärkt aktiv einbringen wollen. Um zahlreiches Erscheinen wären wir euch sehr dankbar. Mit närrischen Grüßen OZM Thomas Fischer Familien- und Freizeitbad Reichenbach e.v. Liebe Mitglieder, liebe Bevölkerung Am Freitag, den um 17:30 Uhr wird bei uns im Schwimmbad die Musikgruppe LAVVIDA-GUGGE auftreten. Sie steht unter der Leitung unseres Mitglieds Daniel Reithler. Es handelt sich dabei um ein inklusives Musikprojekt der Lahrer Werkstätten, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musizieren. An diesem Abend ist das Nachtschwimmen auch für die Öffentlichkeit. Unser Kiosk-Team verwöhnt Sie gerne mit seinen Köstlichkeiten. Hierzu laden wir alle herzlich ein. Vorschau: Am Samstag, den findet unser diesjähriges Volleyballturnier statt. Anmeldung am Aushang im Bad oder bei Klaus Meier, Tel: oder 0171/ Also, liebe Sportler, das Training kann beginnen! Neueste Info erfahren Sie jederzeit unter Turn- und Sportverein Reichenbach Einladung an alle Mitglieder und Familien zum Sportlerhock Freitag, ab Uhr auf dem Vereinsgelände rund ums TuS- Heim Jung und Alt trifft sich zum Sport und gemütlichen Austausch am Feierabend. Die Jugend der Turnabteilung zeigt wieder in verschiedenen Showdarbietungen ihr Können. Außerdem für alle Kinder und Jugendlichen: Spiel- und Bewegungsangebote Wasserrutsche (Badeanzug und Handtuch nicht vergessen!) Großtrampolin Volleyball- und Tennisschnuppern Parallel dazu wird das 3. Late-night-Volleyballturnier ausgetragen. Zu Gast sind Hobby-Mannschaften aus der Region. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit regem Besuch aller TuS-Gruppen, Familien und Freunden des Vereins! Der Sportlerhock bietet uns allen die Möglichkeit zum Austausch zwischen den Gruppen und Generationen! Für die Bewirtung und gute Unterhaltung sorgt die Jugendabteilung Turnen des TuS Reichenbach. 4 RB

5 Schützenverein Geroldseck Termin rechtzeitig vor. Frau Forster nimmt telefonisch oder per Mail die Anmeldung entgegen und gibt die Infos unter: Tel / georg654321@aol.com Königschießen am Traditionell veranstaltet der Schützenverein am 29. Juli sein Königschießen. Beginn ist um Uhr im Schützenhaus. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen, das Königschießen durch ihr Kommen am Leben zu erhalten. Dazu wollen wir ein paar spannende und unterhaltsame Stunden verbringen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Sommerpause: Im August findet kein Schießtraining statt. Der Sonntagsstammtisch ab Uhr bleibt wie immer geöffnet. Am Mittwoch, 06. September beginnen wieder ab Uhr die Trainingsabende zum LG und KK Schießen. Für den Vorstand Am vergangenen Dienstag wurde Dirigent Rainer Kammerer in einer kleinen Feierstunde für sein 10-jähriges Dirigentenjubiläum beim MGV geehrt. Wie er seine Mannschaft im Griff hat, konnte man beim Lichterfest des Musikvereins eindrucksvoll erleben. Gleichzeitig wurde daran erinnert, dass eine starke Präsenz und damit viel Arbeit 2017 vor der Tür steht. Hier einige Beispiele: Zum Auftakt der Sommerferien sind die Männer zum Auftritt eingeladen beim DRK-Feierabendhock. Nach den Ferien geht es Schlag auf Schlag: Singen im Stadtpark, Kirchenkonzerte in Biberach und Schuttern, bevor zum hauseigenen Weihnachtskonzert in Reichenbach eingeladen wird. Auf die einzelnen Veranstaltungen wird gesondert hingewiesen. wü Musikverein Kuhbach e.v. Einladung an die Lahrer Bevölkerung Am 2. August 2017 findet in Lahr in der Mauerfeldhalle zwischen 13 und 19 Uhr ein Blutspendetermin statt. Der DRK-Ortsverein Reichenbach-Kuhbach, der diesen Termin ausrichtet, lädt dazu herzlich die spendenwillige Bevölkerung ein und bittet um zahlreiche Unterstützung der so wichtigen Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes, die immer wieder hilft, Leben zu retten. Gut ausgebildetes medizinisches Personal, zahlreiche freundliche Helfer bei der Betreuung vor, während und nach der Spende und ein großes Angebot an stärkenden Speisen und Getränken garantieren einen guten Ablauf der Aktion Das DRK freut sich über jeden einzelnen Spender und dankt für die Unterstützung. Förderverein Schule Reichenbach e.v. Nach den Sommerferien findet am Samstag, den von Uhr bis Uhr der Kindersachenflohmarkt für Herbstund Winterkleidung, Spielsachen, Büchern und alles rund ums Kind statt. Bitte reservieren Sie ihren Tisch und merken sich den Öffentliche Probe Die Musiker des Musikvereins Kuhbach verabschieden sich am Mittwoch, 26. Juli mit einer öffentlichen Probe in ihre Sommerpause. Die Probe beginnt um Uhr, bei schönem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule. Bei Regenwetter wie üblich in der Festhalle. Freunde, unsere treuen Aushilfen aus befreundeten Vereinen, aber auch Neugierige, die einfach einmal bei uns reinschnuppern möchten, sind herzlich willkommen einfach mit dem Instrument zwischen unseren Reihen Platz nehmen! Bei kühlen Getränken und kleinen Speisen lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Die erste Probe nach der Sommerpause findet am 6. September um Uhr auf der Bühne der Festhalle statt. Wir beginnen nach unserer Sommerpause mit der Vorbereitung auf das Jahreskonzert am 2. Dezember. Neueinsteiger und natürlich auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Ihr/Euer Musikverein Kuhbach Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein. RB 5

6 Kirchliche Mitteilungen Einladung zum Bibelkreis Wir möchten Sie gerne einladen zum Bibelkreis am Donnerstag, den um ins Pfarrheim. Thema: Leben nach dem Evangelium unter der Leitung von Frau Sabine Gruber und Frau Ingrid Fux. Familiengottesdienst zum Start in die Ferien in Reichenbach Am Samstag, 22. Juli 2017 um Uhr findet in der St. Stephan Kirche in Reichenbach ein Familiengottesdienst zum Start in die Ferien statt. Die Ministranten und die Musikgruppe Mosaik werden den Gottesdienst mitgestalten. Herzliche Einladung an alle Kinder, Mamas und Papas, Omas und Opas und alle, die dabei sein möchten! Einladung zum Gottesdienst am Sonntag den 23. Juli Uhr an der Konradskaplle in. Es wird auch ein Fahrdienst von der Steinbachbrücke aus angeboten. Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Bismarckstr Lahr St. Nikolaus Kirchstr. 3 St. Stephan Reichenbach Gereutertalstr. 32 Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Mi Uhr Do Uhr Am Donnerstag 10. August und vom ist das Büro geschlossen! Do Uhr Redaktionsschluss für Messbestellungen: Wir haben Urlaubszeit! Messbestellungen für August müssen spätestens am 27. Juli aufgegeben sein. Bitte bestellen Sie rechtzeitig! Sa, Hl. Maria Magdalena - Gedenktag 14:00 St. Nikolaus Trauung von Vanessa Schönbroich und Alexander Nestler 17:45 St. Stephan Rosenkranz 18:30 St. Stephan Hl. Messe - Familiengottesdienst zum Ferienbeginn (mit Kollekte für die Glockensanierung) FERIEN IN SICHT! Gottesdienst zum Ferienstart, mitgestaltet von den Ministranten und der Musikgruppe Mosaik. Eingeladen sind alle Kinder Mamas und Papas, Omas und Opas und alle, die dabei sein möchten! 19:00 Galluskirche Vesper Lahr-Kuhbach So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 Mariä Heimsuchung Hl. Messe Lahr-Kuhbach 10:00 Konradskapelle Hl. Messe Wir bieten einen Fahrdienst an ab 9.30 Uhr von den Bushaltestellen in, sowie von der Steinbacher Schuttertbrücke aus. (Bei Regen findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus statt) 11:15 St. Stephan Tauffeier von Ben Jonah Birk Mi, Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria - Gedenktag 10:30 Caritashaus St. Hildegard Hl. Messe 18:30 St. Peter und Paul Hl. Messe -Wittelbach Do, :30 St. Stephan Hl. Messe Fr, :00 St. Nikolaus Laudes 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Sa, Hl. Marta von Betanien - Gedenktag 14:00 St. Nikolaus Trauung von Diana Singler und Torben Larocque 14:00 St. Stephan Trauung von Melanie Rehm und Simon Angermüller 17:45 St. Stephan Rosenkranz 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe (mitgestaltet von der Frauenschola) Rudi Himmelsbach (2.Opfer) und verstorbene Angehörige So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 St. Peter und Paul Hl. Messe -Wittelbach 09:30 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier Lahr-Kuhbach 10:00 St. Stephan Hl. Messe Maria Himmelsach (Jahrtag) und Alois Himmelsbach Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Kollekte Partnerkirchen in Europa und Übersee Gottesdienst Uhr Gottesdienst St. Anna Kapelle Schweighausen, Pfr.in Doleschal Dienstag, Uhr Geburtstagsbesuchsdienstkreis, Evang. Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag, Evang. Gemeindehaus Bähnli Schwimmbad Kino damals Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Kollekte Arbeitskreis Flüchtlinge Gottesdienst Uhr Gottesdienst, Präd. Müller Wenn Sie uns erreichen möchten: Montag von Uhr, Freitag von Uhr. Tel: , Fax: oder pfarramt@ ekise.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter 6 RB

7 Anzeigen Suche freundliche, zuverlässige Person für die stundenweise, hauswirtschaftliche Betreuung unserer Mutter in Lahr Reichenbach. Telefon Weingartenstr Lahr - Sulz Gasthaus Zur Poche Gereut 3, Tel / , poche.reichenbach@gmail.com chen, regionale Küche, Flammenku Grillspezialitäten FlieSenlegeRFachgeSchäFT MeiSTeRbeTRieb innovation in Fliesen- und naturstein Schuttertal Tel.: Fon: R.Degen@t-online.de Mo., Mi. - Sa Uhr, So Uhr Dienstag Ruhetag Wir bekommen einen neuen Anstrich! Wunderfitzig? Fliesen, Bäder, Türen, Parkett... Während der Umbauphase erhält jeder Kunde einen Begrüßungsstempel auf seiner Bonuskarte Angelika Klüh e.k. Hauptstr. 17a, 77960, Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst Lahr-Ettenheim Lahr, Tullastraße 11 Telefon 07821/9056-0, Fax -22 info@maier-kaufmann.de Al äusl ten iche -u. Ta Kran ges ke pfl nege Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Lahr. Pflege bei Schwerstpflegebedürftigkeit Grundpflege und Behandlungspflege auch nach ambulanten Operationen oder zur Krankenhausvermeidung oder Krankenhausverkürzung Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal Abrechnung mit allen Kassen Hausnotruf Mahlzeitendienst (Menüauswahl) Tagespflege/ Tagespflegestätte für ältere Menschen Bernd Sannert Krankenpfleger Gutleutstr Lahr Telefon / oder / Mobiltelefon 0163 / RB 7

8 Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Die Dammenmühle präsentiert Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Fidelius Waldvogel - Heimat.tour 2017 Der SWR Schauspieler Martin Wangler kommt auf die Dammenmühle Am Sonntag, 23. Juli 2017 gastiert um Uhr der SWR-Schauspieler und Schwarzwälder Kabarettist Martin Wangler auf der Dammenmühle. Er präsentiert dort im Rahmen seiner Heimat.tour 2017 sein Kabarettprogramm: Nächste Ausfahrt: Heimat!. Angereist kommt er mit einem Oldtimertraktor Marke Eicher-Königstiger und einem zur Bühne umgebauten Waldarbeiterwagen. In seinem Programm setzt sich Martin Wangler (Kleinkunst-Preisträger Baden-Württemberg) in der Rolle des Fidelius Waldvogel mit dem heute viel strapazierten Begriff Heimat im geschärften Blick auf den Schwarzwald auseinander. Oh Schwarzwald, oh Heimat... - Heimaterfahrungen, Heimatbegriffe und Heimatbilder werden in seinem Programm betrachtet und reflektiert. Mit seinem urtümlich-bauernschlauen Blick auf das Thema unterhält er auf kritisch-humorvolle Art und Weise sein Publikum. Manche und Mancher im Publikum wird selbst entdecken, was für sie oder ihn Heimat ist. An diesem Kabarettabend wird philosophiert, diskutiert, gelacht, musiziert und sogar degustiert. Programmdauer ca. 2 x 45 Minuten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regenfreiheit wird das Programm Open-Air auf dem Reitplatz der Dammenmühle gezeigt bei Regenwetter im Festsaal der Dammenmühle. Einlass ab Uhr, Vorprogramm ab ca Uhr. Eintritt 10,-- Vorverkauf, 12,-- Abendkasse. Tickets im Vorverkauf gibt es an der Rezeption oder an der Theke auf der Dammenmühle. Kartenreservierung ist unter info@ hoteldammenmuehle. de oder Tel möglich. Dammenmühle 1, Lahr, 8 RB

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag, Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 20.07.2017 910 75170 910 75255 lahr-rb. Fax 0 78 21 / 910 75750 Ortschronik Kuhbach Wir weisen darauf hin, dass die Ortschronik Kuhbach zum weiteren Verkauf für 25 auf der

Mehr

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag, Mitteilungsblatt Der Vauderwange-Verlag macht in KW 33 und 34 Sommerurlaub.

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag, Mitteilungsblatt Der Vauderwange-Verlag macht in KW 33 und 34 Sommerurlaub. Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 20.07.2017 910 75 150 11 61 17 Mitteilungsblatt Der Vauderwange-Verlag macht in KW 33 und 34 Sommerurlaub. Die nächsten Verkündigungsblätter erscheinen am 3. August 2017

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 2. Jahrgang Dinslaken, 24. Februar 2009 Nr. 5 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Gutachterausschusses - Ermittlung der Bodenrichtwerte

Mehr

Reichenbach. Die Abfuhrkalender 2016 werden verteilt

Reichenbach. Die Abfuhrkalender 2016 werden verteilt Stadt Lahr Reichenbach 01 47 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 30 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 20.07.2017 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Juli 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo Stadt Lahr Reichenbach 01 41 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 12.10.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 29 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 20.07.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Veröffentlichung im Stadtjournal der Stadt Bad Saulgau unter amtliche

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 25 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 21.06.2018 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 11 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 15.03.2018 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag, Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 19.07.2018 910 75170 910 75255 lahr-rb. Fax 0 78 21 / 910 75750 Veröffentlichungen der Alters- und Ehejubiläen Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung erfolgt eine Veröffentlichung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen. Gereutertalstraße in Reichenbach wegen Martinsumzug kurzzeitig gesperrt

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen. Gereutertalstraße in Reichenbach wegen Martinsumzug kurzzeitig gesperrt Stadt Lahr Reichenbach 01 45 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 08.11.2018 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Mitgestaltung des Lahrer Sommerferienprogramms

Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Mitgestaltung des Lahrer Sommerferienprogramms Stadt Lahr Reichenbach 01 03 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 19.01.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr Reichenbach 01 50 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 13.12.2018 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 3 RAHMENDATEN ZUM GRUNDSTÜCKSMARKT 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen 9 4 ÜBERSICHT ÜBER

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

1 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Kernstadt

1 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Kernstadt Achern. Unsere Stadt. 1 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum 31.12.2016 Kernstadt Gemäß 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der GUTACHTERAUSSCHUSS bei der Stadt Achern die

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt Stadt Lahr Reichenbach 01 43 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Vollsperrung Ortsdurchfahrt Lahr-Reichenbach (B 415) am 7. Oktober

Reichenbach. Stadt Lahr. Vollsperrung Ortsdurchfahrt Lahr-Reichenbach (B 415) am 7. Oktober Stadt Lahr 01 39 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 28.09.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 21.06.2018 910 75170 910 75255 lahr-rb. Fax 0 78 21 / 910 75750 Veröffentlichungen der Alters- und Ehejubiläen Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung erfolgt eine Veröffentlichung

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 21 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 24.05.2018 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: )

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: ) Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg für die Gemeinde Stegaurach (Stand: 31.12.2012) Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bodenrichtwertliste (Stand: 31.12.2012) I. Wohnbauflächen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Reimann

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Reimann Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz 1 70839 Gerlingen Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Frau Reimann Telefon: 07156/205-7301 Telefax: 07156/205-5313 E-Mail: m.reimann@gerlingen.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Reichenbach. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 03 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bocholt Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017 Berichtszeitraum 01.01.2016 31.12.2016 Grundstücksmarkt des Jahres 2016 in Bocholt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 45 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 09.11.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 8. März 2018 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 32. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 235/I "Wiesdorf - zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Lichstraße, Montanusstraße

Mehr

2 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Stadtteile

2 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Stadtteile Achern. Unsere Stadt. 2 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum 31.12.2016 Stadtteile Gemäß 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der GUTACHTERAUSSCHUSS bei der Stadt Achern

Mehr

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

Bekanntmachung über die Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Obersulm für das Jahr 2010

Bekanntmachung über die Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Obersulm für das Jahr 2010 Bekanntmachung über die Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Obersulm für das Jahr 2010 Aufgrund von 196 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit der Wertermittlungsverordnung vom 06.Dez.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. Der Grundstücksmarkt in Dortmund. Halbjahresbericht

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. Der Grundstücksmarkt in Dortmund. Halbjahresbericht Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund Der Grundstücksmarkt in Dortmund Halbjahresbericht 2016 www.nrw.de Halbjahresbericht 2016 über den Grundstücksmarkt in der Stadt Dortmund

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Stadt Lahr Reichenbach 01 15 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 23 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 09.06.2016 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen BORIS-TH Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen www.bodenrichtwerte-th.de Was ist BORIS-TH? Was sind Bodenrichtwerte? Teil der Geodateninfrastruktur Thüringens stellt Bodenrichtwerte für Thüringen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2013

Grundstücksmarktbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze...5 1.1 Stadt Oldenburg...5 1.2...5 1.3 Landkreis Ammerland...6 1.4 Landkreis Friesland...6 1.5 Landkreis Wesermarsch...7 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes...8

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 12.04.2018 910 75170 910 75255 lahr-rb. Fax 0 78 21 / 910 75750 Dankeschön Die Ortsverwaltung Kuhbach bedankt sich beim Obst- und Gartenbauverein Kuhbach für die österliche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr