Jahresbericht der. Jugendfeuerwehr Markgröningen. Verfasser: M.Neubauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht der. Jugendfeuerwehr Markgröningen. Verfasser: M.Neubauer"

Transkript

1 der Jugendfeuerwehr Markgröningen Verfasser: M.Neubauer

2 Inhaltsverzeichnis Datum Thema Seite Allgemeines Kameradschaftsabend in der Turn- und Festhalle Unterriexingen 3 u Wimpelübergabe der JF Ludwigsburg Kreispokalturnier in Sachsenheim Bezirkshauptübung in Asperg 4 u Hochzeit von Stefan Lob Hauptübung der Jugendfeuerwehr in der WLZ Fest der Kulturen im Helene Lange Gymnasium Canadierrennen in Bietigheim Zeltlager in Gunzenhausen / Pflaumfeld 7 u Teilnahme am Schäferlaufumzug Kanurennen in Vaihingen / Enz Stunden Projekt 9 u Besuch der Jugendfeuerwehr Liebenburg Schwimmpokalturnier in Freiberg 11 Bilder von den Übungen 11 u. 12 Grußwort 12 Seite:2

3 Allgemeines Die Jugendfeuerwehr konnte im Jahr 2004 sieben Neuaufnahmen und vier Austritte verzeichnen. Der aktuelle Personalstand zum sind 23 Mitglieder, ein Betreuer und fünf Jugendwarte. Die 22 Mitglieder gliedern sich in 4 Mädchen und 19 Jungen mit einem Durchschnittsalter von 14 Jahren. Neuaufnahmen im Jahr 2004: Rossario Iacona, Erik Hengel, Onofrio Di Franco, Daniel Hoppe, Kerstin Jentsch, Christian Mayer und Frederick Wolf Entlassungen durch den Ausschuss: Nadine Loos Austritte wegen Wohnortswechsel: Giovanni Pernice, Marco Adler Austritte mit erreichen des 18. Lebensjahr: Manuela Helmlinger Personaltabelle ( ): Berger, Steffen Leiter JF Bader, Daniel Herrmann, Andreas Kefer, Lena Ritz, Philipp Blumhagel, Marc Jugendwart Bader, Markus Holzwarth, Andreas Mamber, Tobias Schmid, Marc Lob, Stefan Jugendwart Di Franco, Onofrio Hoppe, Daniel Mayer, Christian Wahl, Jens Neubauer, Michael Jugendwart Ferrara, Ismaele Iacona, Rossario Müller, Luis Weimer, Reinhard Schmid, Thomas Jugendwart Hanselmann, Michael Jentsch, Kerstin Portune, Katrin Wolf, Frederick Maurer, Armin Betreuer Hengel, Erik Kefer, Jörg Ritz, Katrin Kameradschaftsabend und Wimpelübergabe Am fand in der Turn- und Festhalle Unterriexingen der Kameradschaftsabend statt. Zum diesjährigen Programm gehörte auch die Wimpelübergabe an die Jugendfeuerwehr. Mit strahlenden Augen wurde der Wimpel in Empfang genommen. Im weiteren Verlauf des Abendprogramms stand auch das Spiel der Jugendfeuerwehr, das monatelang von den Jugendlichen vorbereitet wurde, auf dem Plan. Im ersten Teil mussten die Teilnehmer, immer zwei Personen aus jedem Löschzug, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr, erraten was ein Mitglied der Mannschaften erklärte. Der zweite Teil des Spiels war Pantomimenraten, bei dem sehr interessante Bewegungen gemacht wurden. Seite:3

4 Der erste Preis war eine Kutschfahrt mit Erich Hämmerle und an den zweiten und dritten Sieger ging je ein Flasche Wein. Wimpelübergabe der JF Ludwigsburg Die Jugendfeuerwehr Ludwigsburg hat uns am zu ihrer Wimpelübergabe und Infoveranstaltung eingeladen. Eine kleine Delegation nahm an der Veranstaltung teil. Kreispokalturnier in Sachsenheim Das Kreispokalturnier der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg wurde am von der Jugendfeuerwehr Sachsenheim ausgerichtet. Es wurde eine Stadtrallye durchgeführt, bei der viele Aufgaben gemeistert werden mussten. Bezirkshauptübung in Asperg Anlässlich des Tags der offenen Tür der Feuerwehr Asperg wurde die Bezirkshauptübung bei der Firma Lohnpack in Asperg abgehalten. Es wurde angenommen, dass in der Produktionshalle ein Brand ausgebrochen war. Das Feuer wurde von außen unter Atemschutz und mit dem Wenderohr der Drehleiter bekämpf. Im Einsatzverlauf wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, in denen die Brandbekämpfung von verschiedenen Seiten aufgenommen wurde. Im Einsatz waren JF Asperg: LF 16/12, TLF 16/25 und MTW; JF Markgröningen: TLF 16/25, DLK 23-12, GWT/SW und MTW; JF Schwieberdingen: LF 16/12-1 und MTW. Zu Abschluss ging man noch ins neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Asperg. Seite:4

5 Hochzeit von Stefan Lob Am heirateten Stefan Lob und Antje im Oberstenfelder Schloss. Wir fuhren zusammen mit den Aktiven nach Oberstenfeld um Spalier zu stehen und überreichten ihm unser Hochzeitsgeschenk. Seite:5

6 Hauptübung in der WLZ Markgröningen Starke Rauchentwicklung, mehrere Personen vermisst, WLZ Markgröningen Asperger Straße so lautete die Alarmmeldung zur Hauptübung am Wir rückten mit dem Löschzug an und nach der Erkundung der Lage wurde festgestellt dass es beim Verladen von Getreide zu einer Staubexplosion gekommen war. Der Brand breitete sich rasch auf das angrenzende Lagerhaus aus, dadurch wurden mehrere Mitarbeiter im Gebäude vom Feuer eingeschlossen. Es massiver Innenangriff zur Brandbekämpfung und Personenrettung wurde eingeleitet. Über die Drehleiter wurden Personen vom Siloturm gerettet und anschließend die Brandbekämpfung am Dachstuhl aufgenommen. Im Anschluss an die Übung überreichten uns der stellvertretende Bürgermeister Thomas Farian und Kommandant Thomas Bayha ihre Grußworte. Beide betonten wie wichtig die Jugendarbeit für die Feuerwehr ist. Fest der Kulturen Auch in dieses Jahr nahmen wir am am Fest der Kulturen im Helene Lange Gymnasium teil. Wir betreuten beim Kinderprogramm unser Spritzenhäuschen, das bei den Kleinen großes Interesse weckte. Seite:6

7 Canadierrennen in Bietigheim-Bissingen Beim Canadierrennen des Bietigheimer Kanu Clubs am ging es sportlich zu. Das erste Boot der Jugendfeuerwehr mit Adler Marco, Hoppe Daniel, Kefer Jörg, Kefer Lena, Portune Katrin und Wahl Jens wurde mit einer Zeit von 11,43.19 Minuten fünfter. Die Mannschaft Jugendfeuerwehr Markgröningen 2 belegte mit einer Zeit von 11,31.04 den dritten Platz. In diesem Boot saßen: Bader Daniel, Bader Ramona, Kefer Jörg, Kefer Lena, Portune Katrin und Raphael Schüller. Für den dritten Platz bekamen wir Kinofreikarten überreicht. Bezirkszeltlager in Plaumfeld / Franken Am 29. Juli fuhren die Jugendfeuerwehr Asperg, Schwieberdingen und wir nach Gunzenhausen-Pflaumfeld auf unser diesjähriges Zeltlager. Nach der zweistündigen Fahrt wurde dann auf dem Gelände der Familie Watzka unser Lager errichtet. Schon am Mittwoch haben wir unsere Zeltstadt in einem Möbelhänger, den wir von der Spedition Alfred Wolf ausgeliehen bekommen haben, hinunter gefahren. Der Aufbau war in zwei Stunden abgehandelt und man konnte es sich ums Lagerfeuer gemütlich machen. Zum Abendessen gab es Fränkische Bratwürste vom Hofherr Kurt selbst zubereitet. Am Freitag wurde am Morgen ein Sportturnier abgehalten und am Mittag fuhren wir zu einer Sommerrodelbahn. Jeder versuchte der schnellste auf der Strecke zu sein. Um 20 Uhr gingen wir mit Kurt auf unsere 12 Km lange Nachtwanderung los. Auf der halben Strecke wartete der Versorgungswagen mit Getränken auf uns und alle waren heil froh darüber. Am Samstag freuten sich alle auf den Badetag am Brombachsee. Jeder suchte das kühle Nass auf, wenn es auch manchmal nicht freiwillig war. Seite:7

8 Im Lager angekommen fuhr unser Kommandant Thomas Bayha vor, um uns einen Besuch abzustatten. Am Abend war SMS (Spaß mit Silja) angesagt. Es wurden viele lustige Spiele wie Apfelfischen im Wasser mit dem Kopf und vorführen einer Tanzeinlage geboten. Am Sonntag wurde noch in Ruhe gefrühstückt und dann ging es ans Abbauen. Gegen 13 Uhr fuhren wir dann in Pflaumfeld weg. Vielen Dank an die Familie Alfred Wolf für die Leihgabe ihres Möbelhängers und an alle die bei der Organisation des Zeltlagers mitgewirkt haben. Schäferlaufumzug 2004 Die Teilnahme am Schäferlaufumzug ist schon ein fester Punkt im Jahresablauf der Jugendfeuerwehr. Leider wollte am verregneten Sonntag niemand unsere Erfrischung genießen. Kanurennen in Vaihingen / Enz Auf dem Wasser fühlen wir uns so langsam wohl. Am nahmen wir deshalb beim Kanurennen in Vaihingen / Enz teil. Da wir als einigste Mannschaft bei den Jugendlichen starten stand das Ergebnis schnell fest. Seite:8

9 24 Stunden Projekt Am 25. und 26. September 2004 führten wir wieder unser 24 Stunden Projekt durch. Es waren wieder viele interessante und anspruchsvolle Einsätze dabei. Der erste Dienst wurde mit einem Melderalarm bei der Firma Kühlhaus MUK begonnen. Am Vormittag folgten dann noch eine Personenrettung und eine Tierrettung von einem Baum. Gegen elf Uhr wurden wir zu einem Magnesiumbrand bei einem Galvanikbetrieb in der Münchinger Straße gerufen. Das brennende Material wurde mit Erde abgedeckt und die verletzte Mitarbeiterin vom Rettungsdienst versorgt. Nach dem Mittagessen alarmierte der besorgte Bademeister des Hallenbands in der Ludwig-Heyd-Schule die Feuerwehr wegen starken Chlorgeruchs. Es ein defektes Ventil an der Chlorgasanlage wurde als Ursache gefunden und von den Trupps in Chemieschutzanzügen abgedichtet. Kaum waren wir wieder eingerückt ging es zu einem schweren Verkehrsunfall in den Steinbruch Zimmermann. Ein Kleinwagen ist eine Felswand hinuntergefahren und zwei Personen mussten aus dem demolierten Fahrzeug gerettet werden. Am Abend wurden wir zu einem Wohnhausbrand nach Unterriexingen gerufen. Anwohner warten schon auf uns und sagten uns sich noch mehrer Personen im Gebäude befanden. Die Hausbewohner wurden über die Drehleiter gerettet. Unterdessen durchsuchte der erste Atemschutztrupp das Untergeschoss nach weiteren Personen suchte und führte die Brandbekämpfung durch. In der Nacht wurde im Rotenackerwald eine Person vermisst, die kurze Zeit später durch eine groß angelegte Suchaktion gefunden werden konnte. Ein Ölteppich auf dem Layer See war einem Spaziergänger aufgefallen, der die Feuerwehr gegen 6:00 Uhr alarmierte. Das Öl wurde vom Boot aus abgeschöpft, das Ausbringen von Ölsperren war nicht notwendig. Der letzte Einsatz in diesem Jahr war ein Flächenbrand in der Nähe der Spitalmühle. Man entschied sich das Feuer kontrolliert abbrennen zu lassen. Seite:9

10 Nachdem alle Fahrzeuge am Standort eingetroffen waren, wurde der Dienst beendet. Jetzt musste nur noch das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge geputzt werden bevor man daheim erschöpf ins Bett fallen konnte. Besuch der Jugendfeuerwehr Liebenburg Vom war die Jugendfeuerwehr Liebenburg auf ihrem Ausflug ins Schwabenland gereist. Am Freitagabend wurden sie bei uns in der Feuerwehr mit Spaghetti versorgt. An den weiteren Tagen hatten sie ein straffes Programm vor sich. Sie besichtigten eine Stuttgarter Feuerwehrwache, die Ludwigsburger Hauptwache und die Markgröninger Feuerwehrhäuser. Einige unsrer JF Mitglieder ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen und waren bei den Ausflügen dabei. Am Montag führten unsere beiden Jugendfeuerwehren an der Ziegelei eine gemeinsame Übung durch. Seite:10

11 Schwimmpokalturnier in Freiberg Am Sonntag den fand in Freiberg das Schwimmpokalturnier der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg statt. An den Start gingen 13 Mannschaften bei den unter 15 Jährigen und drei Mannschaften bei den über 15 Jährigen. Die Disziplinen waren 250 Meter Brustschwimmen, die 250 Meter Gaudistaffel, bei der immer eine Person die Bahn in einem Schaumstoffring hochgezogen werden musste und diese dann wieder zurückschwimmen musste. Der Abschluss war die 250 Meter Lagenstaffel. Die Markgröninger Mannschaft mit Daniel Hoppe, Kerstin Jentsch, Jörg Kefer, Lena Kefer und Katrin Ritz erreichte bei den unter 15 Jährigen den 9. Platz. Bilder von den Übungen Seite:11

12 Grußwort Wir möchten uns bei allen bedanken, die die Jugendfeuerwehr Markgröningen im Jahr 2004 tatkräftig unterstützt haben. Ohne die Mithilfe privater Personen, Firmen und der aktiven Wehr wäre eine so umfangreiche Jugendarbeit, die wir betreiben nicht möglich. Vielen Dank. Seite:12

Jahresbericht der. Jugendfeuerwehr Markgröningen. Verfasser: M. Neubauer

Jahresbericht der. Jugendfeuerwehr Markgröningen. Verfasser: M. Neubauer der Jugendfeuerwehr Markgröningen Verfasser: M. Neubauer Inhaltsverzeichnis Datum Thema Seite Allgemeines 29.01.2005 Grillstand beim Holzverkauf 14.03.2005 Elternabend 08.04.2005 Delegiertenversammlung

Mehr

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr 2003

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr 2003 Jahresbericht der Jugendfeuerwehr 2003 Verfasser Michael Neubauer Allgemeine Themen: Jugendfeuerwehr Markgröningen Seite: 3 Jugendraum Seite:14 Das Jahr 2003 im Überblick: 03.02.2003 Mitgliederwerbung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markgröningen

Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Januar Montag 07.01.2019 18.00 Uhr Jf-Hauptversammlung D. Hoppe Montag 07.01.2019 19.30 Uhr Zugübung K. Decker Freitag 11.01.2019 19.30 Uhr Maschinisten- E. Mülleck

Mehr

März Tag Datum Uhrzeit Übung Leitung Teilnehmer. Dienstplan Freitag Uhr Maschinisten- A. Schmidgall Maschinisten

März Tag Datum Uhrzeit Übung Leitung Teilnehmer. Dienstplan Freitag Uhr Maschinisten- A. Schmidgall Maschinisten Januar Montag 09.01.2017 18.00 Uhr Jf- D. Hoppe Montag 09.01.2017 19.30 Uhr Zugübung K. Decker Freitag 13.01.2017 19.30 Uhr Maschinisten- A. Schmidgall Maschinisten Montag 16.01.2017 18.30 Uhr Kleiderausgabe

Mehr

Januar Tag Datum Uhrzeit Übung Leitung Teilnehmer Montag Uhr Jf-Hauptversammlung D. Hoppe. Februar.

Januar Tag Datum Uhrzeit Übung Leitung Teilnehmer Montag Uhr Jf-Hauptversammlung D. Hoppe. Februar. Januar Montag 08.01.2018 18.00 Uhr Jf-Hauptversammlung D. Hoppe Montag 08.01.2018 19.30 Uhr Zugübung K. Decker Freitag 12.01.2018 19.30 Uhr Maschinisten- A. Schmidgall Maschinisten Montag 15.01.2018 19.30

Mehr

Alarmübung in der VG Daaden

Alarmübung in der VG Daaden Ausschnitt aus dem AK-Kurier (Internetzeitung) vom 29.07.2012 Alarmübung in der VG Daaden Unerwartet, einem realen Einsatz gleich, erhielten die Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Daaden am frühen Samstagnachmittag,

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS 60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS Leitstelle Gießen meldete Rauchentwicklung aus alter EKS Lich (ak/fs). Eine unangekündigte Alarmübung beschäftige die Licher Kernstadtfeuerwehr

Mehr

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine Einsatzbericht Großbrand Feinkostfabrik am 20.11.2014 um 09:22 Uhr Einsatz-Nr.: 92/93/94/9 Ort Schneeberg, Joseph-Haydn-Straße Art Alarmierung Feuer DME + Sirene Fahrzeuge Bericht Donnerstag, 20.11.2014,

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

Besondere Einsätze 2012

Besondere Einsätze 2012 Besondere Einsätze 2012 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 76 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2012: 17.01.2012, 12.30 Uhr Brandmeldeanlage, techn. Hilfeleistung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Alarmmeldung Nachbarhilfe, Hubretter, Franziskanerplatz 12, 6000 Luzern, dringend

Alarmmeldung Nachbarhilfe, Hubretter, Franziskanerplatz 12, 6000 Luzern, dringend Stützpunkt - Feuerwehr Einsatzbericht Einsatzart Brandbekämpfung Datum 02.05.2018 Zeit 12:28-21:30 Einsatzort Luzern Alarmmeldung Nachbarhilfe, Hubretter, Franziskanerplatz 12, 6000 Luzern, dringend Ereignis

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2007 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 17.01.2007 mit 15 Jugendlichen ins Jahr 2007. Im Januar stand unser alljährlicher Kegelbahnbesuch im Gasthaus Rössle

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Bezirkswaldbrandübung Lungau,

Bezirkswaldbrandübung Lungau, Bezirkswaldbrandübung Lungau, 10.05.2014 Nach wochenlanger Vorbereitung fand die große Bezirksübung der Lungauer Feuerwehren am Samstag, den 10. Mai 2014, in den Gemeindegebieten von Lessach, St. Michael

Mehr

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 22. Juli -29. Juli 2017 Nachdem der Besuch der MUS abgeblasen wurde, musste eine neue Tagesattraktion gefunden werden, um nicht den ganzen Tag

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2008 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 16.01.2008 mit 20 Jugendlichen ins Jahr 2008. In den Wintermonaten befassten wir uns ausführlich mit dem Thema

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Jahresbericht 2007

Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Jahresbericht 2007 Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Jahresbericht 2007 Jahresbericht 2007-1 - 1.Vorwort 2. Informationen zur Stadt Markgröningen 3.Struktur der Feuerwehr 4. Einsatzstatistik 5.Ausrüstung 6. Ausbildung

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 6716 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten Die Glanquelle gibt bekannt: Unsere Öffnungszeiten Jeden Samstag und jeden Sonntag ab 10:00 Uhr Dunzweiler Str. 64a Bexbach Höchen www. Ponderosaranch.de Rummelstr. 9-11, 67655 Kaiserslautern (Postgebäude)

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne In diesem Bereich finden Sie Berichte zu besonderen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Löhne. Nr. 0 7-201 7 Fachwerkhaus in Löhne-Ort durch Feuer zerstört Datu 06.06.2017 m Uhrz ca. 0326 Uhr 1 / 16 eit

Mehr

Photos vom Dachstuhlbrand

Photos vom Dachstuhlbrand Photos vom Dachstuhlbrand Einsatz der Feuerwehr Gaiberg vom 10.08.2009 1. Photo-Serie von Frau Rieder & 2. Photo-Serie von Herrn Kickuth (mit Auswertung der Photo-Zeitstempel) Photo-Serie Rieder Ansicht

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM INHALTSVERZEICHNIS I. Vorwort 3 II. Einsatzabteilung 4 III. Vorstand 6 IV. Jugendfeuerwehr 7 V. Alters- und Ehrenabteilung 10 VI. Feuerwehrverein

Mehr

Konzept zum Berufsfeuerwehr-Tag am der Jugendfeuerwehr Denzlingen

Konzept zum Berufsfeuerwehr-Tag am der Jugendfeuerwehr Denzlingen Einleitung Konzept zum Berufsfeuerwehr-Tag am 17.5.03 der Jugendfeuerwehr Denzlingen Am 17.05.03 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Denzlingen zum Zweiten Mal einen Berufsfeuerwehr- Tag. Hierbei spielen

Mehr

Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung

Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung Einsatzübung im Rathaus am Nachmittag Lich (ak/fs). Einen kompletten Samstag widmete die Freiwillige Feuerwehr Lich (Kernstadt) der Ausbildung.

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Actionday Stunden FF Gedersdorf

Actionday Stunden FF Gedersdorf 08 Aug 2015 Actionday 2015-20 Stunden FF Gedersdorf von Andreas Brunner Nach Eintreffen und Begrüßung durch Kommandant Herbert Stierschneider wurde das Quartier im Feuerwehrhaus Brunn bezogen. Danach ging

Mehr

Dienst und Terminplan 2018

Dienst und Terminplan 2018 Dienst und Terminplan 2018 Stand: 11.01.2018 Informationen zum Dienstplan 2018 Teilnahme an den Übungen Sofern eine Teilnahme nicht möglich ist, muss eine telefonische Abmeldung erfolgen Anzahl der Übungen

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2014 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 14 Mitglieder. Im Laufe des Jahres konnte die Jugendfeuerwehr 4 neue Mitglieder

Mehr

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Übungstermine Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Mayer Günther Tel.: 0070/86 od. 0172/8176474 Nitbaur Manuel Tel.: 0070/878 od. 0174/46686 Gf. Mayer Günther ELD Gf. Nitbaur Manuel Nr. Tag Datum

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Ausgabe 4/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine

Ausgabe 4/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine Ausgabe 4/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine Ihr

Mehr

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer Bewerbsablauf Bewerber muss beim Bewerb nachweisen, dass er Die taktischen Grundlagen des Feuerwehreinsatzes beherrscht Die Gefahrenlehre beherrscht

Mehr

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Der Sportkreis Rems-Murr hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Partnerschaften zu pflegen. Dies

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik 2016 der Feuerwehren im Saarland 3 Organisation und Stärke Im Saarland werden der Brandschutz und die Technische Hilfe von - der Berufsfeuerwehr

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2008 ein Rückblick Einsätze 2008 insgesamt 75, davon 39 Brände 32 Technische Hilfeleistungen 4 sonstige 76 Einsatzstunden Aufteilung nach Einsatzarten 32; 43% 39 Brände 32

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

Datum Tag Gruppen Fahrzeuge/Thema Verantwortlicher Thema detailiert

Datum Tag Gruppen Fahrzeuge/Thema Verantwortlicher Thema detailiert Freiwillige Feuerwehr Triberg - Abteilung Triberg Dienstplan für das Jahr 2017 Uhrzeit: Dienstdauer: Dienstanzug: Treffpunkt 19.45 Uhr; Dienstbeginn: 20.00 Uhr ca. 2 Stunden Stiefel, Latzhose, Einsatzjacke,

Mehr

F e u e r w e h r H a m b u r g

F e u e r w e h r H a m b u r g 1. Januar 2014 Silvester 2013/2014 Bilanz der härtesten Nacht des Jahres In dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr rückte die Feuerwehr Hamburg zu 308 Bränden, davon 228 Feuer klein (Mülleimer, Papiercontainer

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

Einsätze 2. Quartal 2007

Einsätze 2. Quartal 2007 Einsätze 2. Quartal 2007 Mittwoch, 27.06.2007, 01:49 Uhr Bückeburg, Marktplatz Feuermeldereinlauf Auslösung eines Streckenmelders aus unbekannter Ursache - Kein Einsatz für die Feuerwehr! Dienstag, 19.06.2007,

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur 9 8 Altersdurchschnitt: 35,9 Jahre (+,5!) Altersstruktur der aktiv en Feuerwehrleute 8 Feuerwehr- Anwärter 7 7 7 6 Anzahl 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 3

Mehr

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz.

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz. 26.12.2016 Baum auf Fahrbahn Am 26.12.2016 gegen 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Grafeld zu einem Baum auf Fahrbahn in die Herzlaker Straße alarmiert. Auf Grund der Starkwindlage brach ein großer Ast aus

Mehr

Einsätze 2017: Montag, :41 Uhr Mitwoch, :22 Uhr Freitag, :25 Uhr Samstag,

Einsätze 2017: Montag, :41 Uhr Mitwoch, :22 Uhr Freitag, :25 Uhr Samstag, Einsätze 2017: Montag, 18.01.2017-8:41 Uhr Türöffnung akute Gefahr! Eine Frau hatte aus Versehen in der Rohrachstraße die Wohnungstür zugezogen und Schlüssel und Kleinkind mit 15 Monaten in der Wohnung

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Wie man durch Deutschland fährt

Wie man durch Deutschland fährt 3 Flüsse Kreuzfahrt Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah? In der Tat : Die Region um Mosel, Rhein und Neckar bietet eine Fülle von Attaktionen. Allem voran ist die die Schönheit der Natur

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markgröningen

Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Jahresbericht 2006 1. Vorwort 2. Informationen zur Stadt Markgröningen 3. Struktur der Feuerwehr 4. Einsatzstatistik 5. Ausrüstung 6. Ausbildung 7. Aktivitäten 8. Alterswehr

Mehr

(18) Absturz eines Kleinflugzeugs (Fotos)(Übung)

(18) Absturz eines Kleinflugzeugs (Fotos)(Übung) (18) Absturz eines Kleinflugzeugs (Fotos)(Übung) 23.05.2017 Datum: Alarmzeit: Einsatzende: Einsatzort: Einsatzleiter: Anzahl Einsatzkräfte: 23.05.2017 18:59 Uhr 22:00 Uhr Friedrich-Augusten-Groden GemBM

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahresbericht 2016 Jahreshauptversammlung 24. Januar 2017, Beginn 18 Uhr Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: Begrüßung durch die Jugendfeuerwehrwartin Grußworte der Gäste TOP 3: a) Verlesung des Protokolls der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Ergebnisliste. 12. Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen Aachen 2009

Ergebnisliste. 12. Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen Aachen 2009 12. Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen Aachen 2009 WK B1-100 m Rückenschwimmen Bahn 2 Berlin Kasper, Bernd 1962 01:16,60 9,000 01:07,60 2 10 Bahn 3 Stuttgart Scholz, Martin

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2012 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2012 insgesamt 80, davon 56 Brandeinsätze 24 Technische Hilfeleistungen 4195 Einsatzminuten = 69,91 Einsatzstunden Vergleich 2012-2011

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Bericht vom Überfall auf das Zeltlager in Metzingen-Glems am Mittwoch, 9. August 2000 aus der Sicht zweier Überfäller

Bericht vom Überfall auf das Zeltlager in Metzingen-Glems am Mittwoch, 9. August 2000 aus der Sicht zweier Überfäller Bericht vom Überfall auf das Zeltlager in Metzingen-Glems am Mittwoch, 9. August 2000 aus der Sicht zweier Überfäller Nachdem wir Ewigkeiten bei Volker Betz gewartet hatten, bemalten wir uns mit Lippenstift

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Dokumentation der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Donnerstag, 12. Juli 2007: An diesem Tag um 19.30 Uhr wurde uns unsere Aufgabe in einem verschlossenen Umschlag vom 1. Bürgermeister Dieter Frank

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr