Festliches Neujahrskonzert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festliches Neujahrskonzert"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen Samstag, 5. Januar Jahrgang Nr. 1 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Festliches Neujahrskonzert am Sonntag, 6. Januar 2008, um Uhr in der Stadthalle, Holzgerlingen Programm Joseph Haydn ( ) Sinfonie E-Dur, Nr. 29 Allegro di molto Menuet: Allgretto Finale: Presto Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Konzert für Flöte, Harfe und Orchester, KV 299 Allegro Andantino Rondeau: Allegro mit dem Kammerorchester CAMERATA EUROPEANA unter der Leitung von Radoslaw Szulc und den Solistinnen Verena Guthy-Homolka, Flöte Maria Stange, Harfe Karten für dieses außergewöhnliche Konzert gibt es zu 15 Euro an der Tageskasse und zu 13 Euro im Vorverkauf, ermäßigt 12,00 Euro. Veranstalter: Vorverkauf: Stadt Holzgerlingen Rathaus, Holzgerlingen, Information, Telefon ( ) und buch plus, Holzgerlingen, Telefon ( ) P a u s e Samuel Barber ( ) Adagio für Streichinstrumente op. 11 Joseph Haydn ( ) Sinfonie e-moll, Nr. 44 Allegro con brio Menuetto Adagio Finale: Presto Verena Guthy-Homolka, Flöte ist in Holzgerlingen aufgewachsen. Sie schloss ihr Studium an der Stuttgarter Musikhochschule nach hervorragendem Konzertexamen mit der Solistenklasse ab und belegte Meisterkurse bei internationalen Virtuosen wie André Jaunet, Aurèle Nicolet, Peter-Lukas Graf, Robert Aitken, Alain Marion. Neben ihrer Konzerttätigkeit als Soloflötistin in renommierten Orchestern (Stuttgarter Kammerorchester, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Radiosinfonieorchester des SWR, Bachkollegium Stuttgart, ensemble varianti u.a.) ist sie eine gefragte Solistin und Kammermusikpartnerin, u.a. im Trio virtuoso und Trio arpeggio. Ihre vielseitige Tätigkeit umfasst Konzerte im In- und Ausland, Rundfunk-, TV- und CD-Produktionen. Sie ist mehrfache Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben. Mehrere Werke wurden ihr gewidmet und von ihr uraufgeführt. Maria Stange, Harfe studierte bei Prof. Therese Reichling in Stuttgart und bei Frédérique Cambréling in Paris. Nach ihrer Diplomprüfung in Karlsruhe folgte die künstlerische Ausbildung mit ausgezeichnetem Konzertexamen. Sie besuchte Meisterkurse bei E. Witsenburg und R. Aitken. Ihre zahlreichen Konzerte als Solistin, Ensemble- und Orchestermitglied führten sie u.a. ins europäische Ausland, in die USA, nach Kanada, Brasilien und Australien. Es folgten zahlreiche Einspielungen bei Rundfunkanstalten in Deutschland und England, sowie CD-Produktionen. Sie ist Preisträgerin und Stipendiatin renommierter Institutionen und unterrichtet als Professorin die Harfenklassen an den Staatlichen Hochschulen für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und Karlsruhe. Christbaumsammlung des CVJM am 12. Januar Seite 2 Des Kaisers neueste Kleider Theateraufführung im Haus am Ziegelhof Seite 3 Erinnerung: Meldungen für die Ehrung von ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und Organisationen abgeben Seite 8

2 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Bekanntmachungen Notdienste Christbaumsammlung 2008 am Samstag, 12. Januar 2008 Wie jedes Jahr sammeln wir im gesamten Stadtgebiet die ausgedienten Christbäume. Mit dem Erlös der Sammlung unterstützen wir ein Dorf in Uganda, das von der Flut- Katastrophe im Sommer 2007 hart getroffen wurde. Sironko, ein Dorf in Uganda, liegt am Fuße des Mt. Elgons. Es gibt dort ein Nähmaschinen- Projekt, durch das in Zusammenarbeit mit den Witwen des Dorfes die Aids-Waisen unterstützt werden. Für den Wiederaufbau sowie für Baumpflanzungen zum Schutz des Dorfes benötigen die Dorfbewohner finanzielle Hilfe. Mit unserem Beitrag können wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Ute Schmieg-Lasi Das Stadtgebiet wird immer größer. Damit wir die Sammlung von Bäumen und Geld effektiv durchführen können, benötigen wir viele Jugendliche und besonders auch Erwachsene als Helfer. Wir treffen uns am 12. Januar 2008, um Uhr, am Johannes-Brenz-Haus Vielen Dank für Deine Mithilfe! ALT-PAPIER- ANNAHME durch den Musikverein Holzgerlingen an der Rudolf-Diesel-Straße, gegenüber Einfahrt Feuerwehrgerätehaus bzw. Wertstoffhof Samstag, 5. Januar 2008, von 9.00 bis Uhr. Mit Ihrer Papieranlieferung unterstützen Sie die Arbeit und insbesondere die Jugendarbeit des Musikvereins Stadtkapelle Holzgerlingen. Machen Sie deshalb regen Gebrauch von der Möglichkeit der Papierannahme durch die Mitglieder des Vereins. Die nächste Altpapiersammlung durch den Musikverein Holzgerlingen findet am Samstag, 23. Februar 2008, statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor. Ärzte Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Telefonische Anmeldung erforderlich. Sondersprechstunde ohne Anmeldung von bis Uhr und bis Uhr. Samstag, 5. Januar 2008 Dres. Roos, Altdorfer Straße 9, Hildrizhausen, Telefon ( ) Sonntag, 6. Januar 2008 Dres. Hutt / Pencz, Entenbachweg 22, Schönaich, Telefon ( ) Tierärzte Großtiere und Kleintiere Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Feiertag am Vorabend um Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Wochentag. Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Samstag, 5. und Sonntag, 6. Januar 2008 Telefon ( ) Notdienst der Apotheken Die Notbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und endet um Uhr abends bzw Uhr am folgenden Tag. Samstag, 5. Januar 2008 Apotheke im Dorf, Altdorf, Hildrizhauser Straße 2, Telefon ( ) Goldberg-Apotheke, Sindelfingen, Berliner Platz 6, Telefon ( ) Sonntag, 6. Januar 2008 Uhland-Apotheke, Waldenbuch, Gartenstraße 1, Telefon ( ) Internationale-Apotheke, Sindelfingen, Böblinger Straße 1, Telefon ( ) Montag, 7. Januar 2008 Paracelsus-Apotheke, Böblingen, Berliner Straße 28, Telefon ( ) Dienstag, 8. Januar 2008 Sophien-Apotheke, Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Straße 17, Telefon ( ) Waldburg-Apotheke, Böblingen, Postplatz 14, Telefon ( ) Mittwoch, 9. Januar 2008 Europa-Apotheke, Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 25, Telefon ( ) Donnerstag, 10. Januar 2008 Apotheke im Forum, Sifi-Hinterweils, N.-Lenau-Platz 21, Telefon ( ) Schönbuch-Apotheke, Holzgerlingen, Böblinger Straße 9, Telefon ( ) Freitag, 11. Januar 2008 Pinguin-Apotheke, Sifi-Maichingen, Berliner Straße 24, Telefon ( ) Brunnen-Apotheke, Steinenbronn, Stuttgarter Straße 14, Telefon ( ) Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstagmorgen um 9.00 Uhr und endet am Montagmorgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege /Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) Telefon ( ) Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon ( ) IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder SEITE 2 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

3 Veranstaltungsseite STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Das Heimatmuseum Holzgerlingen ist am Sonntag, 6. Januar 2008, von bis Uhr geöffnet. Sonderausstellung Lichterglanz aus dem Erzgebirge aus der Sammlung von Johannes Martin Volkskunst aus dem Erzgebirge Fotos: A. Auf dem Graben Stadtverwaltung und Verein für Heimatgeschichte laden zum Besuch ein. Stadt Holzgerlingen Termine der Woche Termine der Woche Tickets VVK: 16, Euro AK: 18, Euro Beginn: Uhr Einlass: Uhr Mauritiuskirche, Holzgerlingen präsentiert: 13. Januar 2008 theunion Tickets kaufen: jamvision MAGAZIN2 Holzgerlingen buch plus Holzgerlingen Kreiszeitung ( ) Der Theaterkreis Haus am Ziegelhof Holzgerlingen spielt in der Begegnungsstätte das Stück Des Kaisers neueste Kleider Ein Märchen für größere Kinder bis 80 und darüber. Sehr frei nach H.C. Andersen von Ingo Sax 6. Januar 2008 Festliches Neujahrskonzert Stadthalle Uhr 5. und 6. Januar 2008 Des Kaisers neue Kleider Begegnungsstätte Uhr Der Theaterkreis Haus am Ziegelhof Haus am Ziegelhof spielt das Märchen 6. Januar 2008 Lichterglanz aus dem Erzgebirge Heimatmuseum bis Uhr 13. Januar 2008 Neujahrsempfang Stadthalle Uhr 13. Januar 2008 Gospel & Soul Mauritiuskirche Uhr Konzert mit the UNION Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders Dienstag, 8. Januar 2008 Restmüll Samstag, 5. Januar 2008, um Uhr Sonntag, 6. Januar 2008, um Uhr Das Cafe ist ab Uhr geöffnet! Eintritt für die Vorstellung: Erwachsene 4, Euro Kinder 2, Euro SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 SEITE 3

4 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Veranstaltungsseite Jubiläumspuzzle (limitierte Auflage) Sonderpreis 11,00 Euro Puzzlespaß für die ganze Familie zum 1000-jährigen Jubiläum von Holzgerlingen mit den Motiven Burg Kalteneck, Rathaus, Schönbuch-Gymnasium und Mauritiuskirche. 192 Teile, Größe 41 x 29 cm Das Puzzle kann im Rathaus an der Infotheke, im MAGAZIN 2 und im buch plus erworben werden. Historischer Festumzug: Ein Film von Robert Lambrecht und Bertram Schwarz Am 1. Juli 2007 erlebte Holzgerlingen den größten historischen Umzug, den es in der Stadt jemals gegeben hat. Vor fast Zuschauern zeigten über 1000 Mitwirkende in 89 Gruppen und Wagen die wichtigen Ereignisse in der Ortsgeschichte und gaben Einblicke in früheres Leben und Arbeiten in Holzgerlingen. Die Firma Lambrecht & Schwarz, Filmproduktion aus Tübingen, hat im Auftrag der Stadt den historischen Festumzug gefilmt und einen hochwertigen, professionellen und pfiffig gestalteten Jubiläumsfilm produziert. Im Film sind außer dem historischen Festumzug auch Teile der nostalgischen Modenschau aus der Langen Nacht der Kultur zu sehen. Die DVD hat eine Länge von 45 Minuten und kostet 19,00 Euro. Highlight-Film vom Festjahr 2007 produziert von RTV Die RTV GmbH, Film & Television, Böblingen war im Auftrag der Stadt während des Festjahres bei vielen Veranstaltungen mit der Kamera dabei und hat daraus nun einen professionellen Jubiläumsfilm produziert. Die DVD hat eine Länge von 20 Minuten und kostet 12,00 Euro. Image-Film über Holzgerlingen produziert von RTV. Die DVD hat eine Länge von 18 Minuten und kostet 10,00 Euro. Bei uns zu Haus : Heimatfilm aus dem Jahr 1955 auf DVD Auf vielfachen Wunsch haben wir den 1955 gedrehten Heimatfilm Bei uns zu Haus auf DVD gebrannt. Obwohl die Qualität des Filmes (Normal 8 Stummfilm, schwarz-weiß) aufgrund der damaligen Technik an manchen Stellen zu Wünschen übrig lässt, ist er ein einmaliges Zeitdokument. Der Heimatfilm wurde von Karl Nagel und Andreas Auf dem Graben nach vertont. Die DVD mit dem Heimatfilm aus dem Jahr 1955 kostet 10,00 Euro. Alle Filme (DVDs) sind an der Infotheke im Rathaus erhältlich (solange Vorrat reicht). Jubiläumsbier Heinrich Bräu Holzgerlingen Die Schönbuch-Bräu KG wird aufgrund der durchweg positiven Resonanz das Holzgerlinger Jubiläumsbier auch 2008 anbieten. Das Festbier kam bisher bei allen Veranstaltungen sehr gut an. Die von den Bürgern und Festbesuchern aus nah und fern zu vernehmenden Reaktionen waren sehr positiv: Das Bier schmeckt gut. Oder Des ischt eiwandfrei. Oder s ischt sauguad. Die Stadt freut sich, dass die Schönbuch Brauerei mit dem Heinrich Bräu ein so beliebtes Bier auf den Markt gebracht hat. Ein naturtrübes, also unfiltriertes Pils, für dessen Herstellung nur bester Tettnanger Aromahopfen verwendet wird. Es wäre wirklich schade gewesen, wenn die Herstellung des Festbiers zum Jahresende ausgelaufen wäre. SEITE 4 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

5 Veranstaltungsseite/Jubilare/Amtliches STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Jubilare Einladung Zum Neujahrsempfang Jahre Holzgerlingen sind Vergangenheit! Zum ersten Neujahrsempfang im nächsten Jahrtausend unserer Geschichte am Sonntag, dem 13. Januar 2008, um Uhr in der Stadthalle Holzgerlingen lade ich Sie im Namen des Gemeinderats herzlich ein. Den Schwung unserer Jubiläumsfeier wollen wir auch in das neue Jahrtausend mitnehmen. Es gibt auch jede Menge Grund, Danke zu sagen. Programm Musikalischer Auftakt (Judith Eisenbacher und Sebastian Neugebauer, Klavier) Begrüßung, Bürgermeister Wilfried Dölker Musikalische Zwischeneinlage (Gemischter Chor GV Liederkranz) Neujahrsansprache und Ehrungen Bürgermeister Wilfried Dölker Grußwort des Gemeinderats (Dr. Dieter Schittenhelm, 1. stellvertretender Bürgermeister) Musikalisches Finale (Musikverein Stadtkapelle Holzgerlingen) Stehempfang Holzgerlingen im Dezember 2007 Wilfried Dölker Bürgermeister Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Nutzen Sie nochmals die Gelegenheit Ihre historischen Gewänder anzuziehen! Mitarbeiterinnen der städtischen Kindergärten bieten eine Kinderbetreuung an. Wir gratulieren am: 5. Januar 2008 Karl-Heinz Wiesner, Friedhofstraße 57, zu seinem 71. Geburtstag 6. Januar 2008 Ruth Wolf, Jahnstraße 13, zu ihrem 87. Geburtstag 7. Januar 2008 Wolfgang Leitmeyer, Falkenstraße 3, zu seinem 73. Geburtstag 8. Januar 2008 Agnes Rodewald, Hülbenstraße 30, zu ihrem 70. Geburtstag 9. Januar 2008 Roland Stütz, Böblinger Straße 15, zu seinem 71. Geburtstag 10. Januar 2008 Gotthilf Frasch, Rosenstraße 19, zu seinem 80. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Abgegeben wurden: Verschiedene Fahrräder Schlüssel Schirme Verschiedene Sachen der Schulen Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Lfd.- Gegenstand Telefon Nr. 478 funktionierender Drucker Marke Lexmark Liter Aquarium mit Beleuchtung 480 DVD Player von Aldi Dezimalwaage (01 78) Mehrere Bänder alter Brockhaus Mehrere Umzugskarton Capuccino/Expresso-Maschine Zoll Röhrenmonitor in sehr gutem Zustand (01 63) wenig gebraucht Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information. Telefon oder per rau@holzgerlingen.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 SEITE 5

6 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Amtliche Bekanntmachungen Informationen über Reisepässe und Personalausweise Seit dem 1. November 2007 haben sich im Bereich der Ausweisdokumente einige Änderungen auch in der Gültigkeitsdauer ergeben. Um Ihnen eine Übersicht zu geben, haben wir nachfolgend sämtliche Ausweisdokumente sowie wichtige Informationen hierzu aufgelistet. Dokument Für wen wird das Dokument ausgestellt? Lichtbild Gültigkeit Kosten Reisepass Der epass wird im Regelfall für Personen biometrietaugliches unter 24 Jahren 37,50 Euro ab 12 Jahren ausgestellt. Lichtbild 6 Jahre gültig Auf Wunsch der Eltern kann auch für Kinder unter 12 Jahren ein epass beantragt werden. (Bei Kindern unter 6 Jahren werden noch keine über 24 Jahren 59,00 Euro Fingerabdrücke erfasst) 10 Jahre gültig Express In besonders eiligen Fällen kann der unter 24 Jahren 69,50 Euro Reisepass epass im Expressverfahren ausgestellt werden. 6 Jahre gültig Dauer: 3-4 Werktage über 24 Jahren 91,00 Euro 10 Jahre gültig vorläufiger Der vorläufige Reisepass wird nur in biometrietaugliches 1 Jahr gültig 26,00 Euro Reisepass besonderen Einzelfällen ausgestellt, z. B. wenn Lichtbild der Passbewerber sofort einen Pass benötigt und die Ausstellung eines regulären Passes sowie eines Expresspasses nicht bis zum Zeitpunkt des erstmaligen Gebrauchs möglich ist. (nur zur Einreise in Staaten, die den vorläufigen Reisepass anerkennen). Kinder- Der Kinderreisepass wird für Kinder bis zur biometrietaugliches Ab Ausstellungsdatum 13,00 Euro reisepass Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt Lichtbild 6 Jahre gültig, Der frühere Kinderausweis (hellgrün) wird längstens bis zur Verlängerung seit 2006 nicht mehr ausgestellt bzw. verlängert. Vollendung des 6,00 Euro Seit dem 1. November 2007 können 12. Lebensjahres Kinder nicht mehr in den Reisepass ihrer Eltern eingetragen werden. Personal- Im Regelfall für Personen ab 16 Jahren. Wahlweise unter 24 Jahren 8,00 Euro ausweis Personalausweise können auch Profilbild oder 6 Jahre gültig erster mit Einverständnis der Sorgeberechtigten biometrietaugliches über 24 Jahren Personalfür Kinder jeden Alters beantragt werden. Lichtbild 10 Jahre gültig ausweis ist kostenlos Für alle o. g. Dokumente sind bei der Beantragung folgende Unterlagen vorzulegen: alter Personalausweis/alter Reisepass/Kinderausweis/Kinderreisepass bei Erstbeantragung in unserer Gemeinde Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer ( ) oder zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu den Visa- und Einreisebestimmungen einzelner Länder sind auf der Website des Auswärtigen Amts nachzulesen: SEITE 6 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

7 Amtliche Bekanntmachungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Anna und Antonio Pugliese feierten Diamantene Hochzeit 32a Absatz 2 Meldegesetz räumt den Betroffenen ein Widerspruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht-öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgt. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z. B. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Ein Widerspruch wird so lange beachtet, bis er vom Antragsteller zurückgezogen wird. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn früher bereits eine entsprechende Mitteilung abgegeben worden ist. Nach einem Umzug ist jedoch im neuen Wohnort ein erneuter Antrag zu stellen. Vor zwei Wochen konnte das Ehepaar Anna und Antonio Pugliese auf 60 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Am 15. Dezember 1947 gaben sie sich in Atena Lucana in der Nähe von Polla, Italien das Ja-Wort fürs Leben. Bürgermeister Wilfried Dölker besuchte das Jubelpaar am Hochzeitstag in der Wohnung ihres Sohnes in der Kniebisstraße und überreichte ihnen zur Diamantenen Hochzeit neben einem Geschenk der Stadt auch die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten Günther Oettinger. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen Sekt erzählte das Ehepaar einiges über ihren gemeinsamen Lebensweg. Seit Antonio Pugliese im Ruhestand ist, hält sich das Ehepaar überwiegend in Ihrer Heimat in Italien auf. Die Stadt gratuliert dem Jubelpaar noch einmal herzlich zur Diamantenen Hochzeit und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen. An die Stadtverwaltung Holzgerlingen Bürgeramt Böblinger Straße Holzgerlingen Ich wünsche keine Veröffentlichung meiner Daten (Name, Anschrift) in Einwohnerbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken. Ich wünsche keine Veröffentlichung meines Alters- bzw. Ehejubiläums im Nachrichtenblatt. Ich wünsche keine Weitergabe meines Namens und meiner Adresse an Parteien und Wählergruppen. Ich wünsche keine Übermittlung meiner Daten an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften. Ich wünsche keine Weitergabe meiner gespeicherten Daten über das Internet. Zutreffendes bitte ankreuzen! Eine Auskunftssperre bleibt so lange bestehen, bis sie widerrufen wird. Veröffentlichung und Übermittlung von Einwohnermeldedaten Widerspruchsrecht bei Datenübermittlung an Parteien und Wählergruppen für Wahlzwecke ( 34 Abs. 1 Meldegesetz) Parteien und Wählergruppen können nach dem Meldegesetz für Baden-Württemberg Gruppenauskünfte aus dem Melderegister für die Vorbereitung der Wahlen erhalten. Wahlberechtigte haben das Recht, der Weitergabe von Name und Anschrift an Parteien und Wählergruppen zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht kann nur umfassend geltend gemacht werden, eine Ausnahme für einzelne Parteien und Wählergruppen ist nicht möglich. Widerspruchsrecht bei Datenübermittlung an öffentliche Religionsgesellschaften ( 30 Abs. 2 Meldegesetz) Die Meldebehörde darf aufgrund des Meldegesetzes an öffentliche Religionsgesellschaften Daten ihrer Mitglieder übermitteln. Diese Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatte, minderjährige Kinder, Eltern minderjähriger Kinder), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft angehören. Familienangehörige können verlangen, dass die Übermittlung der sie betreffenden Daten unterbleibt. Dies gilt jedoch nicht für die Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts der öffentlichrechtlichen Religionsgemeinschaft erhoben werden. Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren ( 34 Abs.2 Meldegesetz) Die Meldebehörde darf nach dem Meldegesetz Namen, akademische Grade, Anschriften, sowie Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren öffentlich bekannt geben und an Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung weitergeben. Im Nachrichtenblatt werden Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag und Ehejubiläen zum 50., 60., 65., usw. Hochzeitstag veröffentlicht. Jubilare, die keine Veröffentlichung wünschen, müssen dies dem Bürgermeisteramt mindestens 4 Wochen vor dem Jubiläum schriftlich oder telefonisch (Telefon ) mitteilen. Veröffentlichung in Einwohnerbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken ( 34 Abs.3 Meldegesetz) Die Meldebehörde darf nach dem Meldegesetz Namen, akademische Grade und Anschriften volljähriger Einwohner in Einwohnerbüchern oder ähnlichen Nachschlagewerken veröffentlichen. Betroffene können verlangen, dass die Veröffentlichung ihrer Daten unterbleibt. Automatisierte Erteilung von Melderegisterauskünften ( 32a Meldegesetz) Die Meldebehörde darf nach dem Meldegesetz Familien-, Vornamen und Anschriften im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet erteilen. SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 Absender: Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen Auch im Jahr 2008 veröffentlicht die Stadt Holzgerlingen Alters- und Ehejubiläen im Nachrichtenblatt. Diese Veröffentlichung ist gemäß 34 Abs. 2 und 4 des Meldegesetzes allerdings nur zulässig, wenn die betroffenen Personen keine Einwendungen erheben. Bitte teilen Sie uns, Frau Nuber, Telefon sobald wie möglich mit, wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages bzw. Ihres Hochzeitstages im Jahr 2008 nicht wünschen. Eine Meldung ist auch noch im Laufe des Jahres möglich (bitte mindestens 8 Wochen vor dem Jubiläumstermin!) Liegt von Ihnen bereits eine Erklärung vor, wonach Sie eine Veröffentlichung nicht wünschen, brauchen Sie uns selbstverständlich nicht mehr benachrichtigen. SEITE 7

8 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert Sportlerehrung 2007 Auch im Jahr 2008 lädt die Stadt Holzgerlingen wieder zu einer Ehrung erfolgreicher Sportler des Jahres 2007 ein. Die Sportlerehrung findet am 10. März 2008 in der Burg Kalteneck statt. Soweit die Sportlerinnen und Sportler für einen örtlichen Verein starten, werden die zu ehrenden von den Vereinen der Stadt gemeldet. Persönlichkeiten des Sports, die sich über den Rahmen ihres Vereins hinaus oder in anderer Weise besonders um den Sport in Holzgerlingen oder in auswärtigen Vereinen verdient gemacht haben, sind der Stadtverwaltung nicht in allen Fällen bekannt. Erfolgreiche Einzelsportler/innen erhalten eine Urkunde und die Sportlerplakette in Gold bei Deutschen oder Internationalen Meisterschaften, sofern der erste Platz belegt wurde in Silber bei Württembergischen bzw. Landesmeisterschaften, sofern der erste Platz belegt wurde bei Deutschen oder Internationalen Meisterschaften, sofern der zweite oder dritte Platz belegt wurde in Bronze bei Bezirksmeisterschaften, sofern der erste Platz belegt wurde, oder bei Württembergischen bzw. Landesmeisterschaften, sofern der 2. oder 3. Platz belegt wurde Wir bitten Sie bis zum 31. Januar 2008 der Stadtverwaltung (Zimmer 1.33, Frau Sippel eine entsprechende Mitteilung zukommen zu lassen, damit auch in diesen Fällen die Erfolge bei der Sportlerehrung gewürdigt werden können und eine Ehrung erfolgen kann. Ihre Stadtverwaltung Stärkung des Ehrenamts: Ehrung von ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und Organisationen Meldungen müssen bis zum 10. Januar 2008 vorliegen Das bürgerschaftliche Engagement lebt auch von der öffentlichen Anerkennung. Landesehrennadel und Ehrenmedaille reichen hierzu nicht immer aus, weil sie nicht die gesamte Breite des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen Engagement erreichen. Deshalb gibt es in Holzgerlingen für herausragendes bürgerschaftliches Engagement eine separate Ehrungen für ehrenamtlich Tätige. Die Stadt beabsichtigt am Donnerstag, dem 21. Februar 2008 wieder einen Ehrungsabend in der Stadthalle durchführen. Es werden Personen gewürdigt, die sich langjährig, aktiv und ehrenamtlich in den örtlichen Vereinen und Organisationen engagiert haben. Die Richtlinie hierzu wird nachfolgend veröffentlicht. Der Kreis der Vorschlagsberechtigten ist nicht begrenzt. Es sind auch Mehrfachnennungen möglich. Vorschläge können jederzeit schriftlich bei der Stadtverwaltung, Hauptamt, Herrn Lenz, eingereicht werden. Die Vereine und Organisationen wurden von der Stadtverwaltung direkt angeschrieben, mit der Bitte die Nennungen bis spätestens zum 10. Januar 2008 einzureichen. Richtlinien der Stadt Holzgerlingen für die Ehrung von ehrenamtlich Tätigen in örtlichen Vereinen und Organisationen Der Gemeinderat der Stadt Holzgerlingen hat am 29. Juni 1999 beschlossen, nach folgenden Richtlinien ehrenamtlich tätige Personen in örtlichen Vereinen und Organisationen zu ehren: 1 Form der Ehrung Die Stadt Holzgerlingen würdigt langjährige, aktiv ehrenamtlich Tätige (z. B. Vorstand, AbteilungsleiterIn, Ausschussmitglieder, ÜbungsleiterIn, DirigentIn, usw) in örtlichen Vereinen und Organisationen durch eine Urkunde und ein Anerkennungsgeschenk. 2 Verleihungsgrundsätze Eine Vereinsehrung erfolgt für aktive leitende ehrenamtliche Tätigkeit(en) in örtlichen Vereinen und Organisationen über die Dauer von 10 Jahren und im Abstand von jeweils weiteren 5 Jahren. Die zu ehrenden Personen werden von den örtlichen Vereinen und Organisationen der Stadt Holzgerlingen vorgeschlagen. 3 Durchführung der Ehrung Die Ehrungen werden vom BürgermeisterIn oder dessen StellverterterIn durchgeführt. 4 In-Kraft-Treten der Richtlinien Die vorstehenden Richtlinien treten am 1. Januar 2000 in Kraft. Holzgerlingen, den 30. Juni 1999 gez. Wilfried Dölker Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Holzgerlingen schreibt auf Grundlage der VOB folgende Bauleistung öffentlich aus: Erneuerung von Nadelvliesbodenbelägen 1. Heinrich Harpprecht Förderschule ca. 360 m 2 2. Schönbuch Gymnasium ca m 2 Ausführung: Osterferien und Sommerferien 2008 Die Vergabeunterlagen können ab Montag, dem 7. Januar 2008 auf dem Rathaus, Stadtbauamt, Zimmer 015, Telefon ( ) ), abgeholt bzw. angefordert werden. Die Schutzgebühr beträgt je Bauvorhaben und Doppelexemplar 15, Euro. Bei Abholung reduziert sich die Gebühr um 5, Euro. Die Angebotseröffnung findet am Donnerstag, 31. Januar 2008, Uhr, im Rathaus, Zimmer 023 statt. Zuschlags- und Bindefrist: 29. Februar 2008 Stadt Holzgerlingen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) gez. Wilfried Dölker Bürgermeister Senioren-Mittagstisch Speiseplan vom 7. bis 11. Januar 2008 Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Das Rathaus informiert Hähnchenbrüstchen Röstis und Salat Joghurt Fleischbällchen in Champignonrahmsoße Reis und Salat Kompott Fleischküchle Kartoffelpüree und Salat Quarkspeise Schnitzel Kroketten und Salat Pudding Fischfilet Kartoffeln und Gemüse Kompott Alternativ von Montag bis Freitag Maultaschen in der Brühe oder Fleischküchle Beilagen und Dessert Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag 9.00 bis Uhr Zu diesen Zeiten steht ihnen immer jemand aus dem Betreuerteam zur Unterstützung zur Seite. Es wird ein Kostenbeitrag von 1,00 Euro pro 30 Minuten an der Internetstation und 5 Cent für jede ausgedruckte Seite erhoben. Spende für bedürftige Menschen Frau Marlies Wilden und Herr Bernd Rötzel aus Holzgerlingen haben bei ihrer Hochzeitsfeier eine Versteigerung durchgeführt. Dabei kam die stolze Summe von 360, Euro zusammen. Die frisch getrauten Eheleute haben diese Summe im Benehmen mit der Diakonie- und Sozialstation einer bedürftigen Familie aus Holzgerlingen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank für diese großzügige Geste. SEITE 8 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

9 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Der Theaterkreis Haus am Ziegelhof Holzgerlingen spielt nochmals an 2 Tagen das Stück Des Kaisers neueste Kleider Ein Märchen für größere Kinder bis 80 und darüber. Sehr frei nach H.C. Andersen von Ingo Sax. Brose im Gewerbepark Sol Brose ist mit der Errichtung der neuen Produktionsstätte noch dichter an das Mercedes-Werk in Sindelfingen herangerückt. Vor dem Neubau belieferte Brose das Werk aus Herrenberg mit Türsystemen für die S-Klasse. Im Frühjahr 2007 startete am neuen Standort im Gewerbegebiet Sol, zusätzlich die Fertigung von Türsystemen für die dritte Generation der Mercedes C-Klasse. Der Produktanlauf für ein weiteres Fahrzeugmodell ist 2009 vorgesehen. Vor diesem Hintergrund plant Werkleiter Jan Francke, eine deutliche Ausweitung der Produktionsleistung: Bei Vollauslastung steigt die tägliche Ausbringung auf rund Einheiten. Dies entspricht dem Fünffachen der bisherigen Kapazität, wenngleich sich die Fertigungsfläche lediglich verdoppelt hat. Ziel war es, den Umzug in die neue Produktionsstätte mit einer Prozess-Optimierung zu verknüpfen und das neue Fertigungslayout genau an die Anforderungen des Kunden anzupassen. Zusätzlich zu den bereits in Herrenberg eingesetzten Fertigungsanlagen für die S-Klasse-Türsysteme, wurden 4 neue Montagelinien zur Herstellung von C-Klasse-Türsystemen installiert. Zudem wurde eine hochautomatisierte Schäumanlage zum Aufbringen der Türsystemdichtungen in Betrieb genommen. Samstag, 5. Januar 2008, um Uhr und Sonntag, 6. Januar 2008, um Uhr An beiden Tagen ist das Cafe ab Uhr geöffnet! Zuständigkeitsbereich Polizeirevier Böblingen: Holzgerlingen, Belchenweg, 17. Dezember 2007 Einbruch in Wohnhaus Am Montagabend brach ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus im Belchenweg ein. Über eine aufgebrochene Balkontüre gelangte er in das Gebäude. In die Hände fielen ihm eine hochwertige Herrenarmbanduhr der Marke Ebel, eine Digitalkamera, ein Handy und Fingerringe. Der Einbruch fand in der Zeit zwischen Uhr und Uhr statt. Zeugen, denen Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Holzgerlingen, Telefon-Nummer ( ) , in Verbindung zu setzen. Holzgerlingen, Böblinger Straße, 17. Dezember 2007 Unfallflucht vor Gaststätte Vor einer Gaststätte in der Böblinger Straße wurde am Montagabend ein abgestellter Pkw Peugeot angefahren. Der Unfallverursacher beging Unfallflucht. Der Vorfall ereignete sich in der Zeit zwischen Uhr und 1.30 Uhr, an dem Peugeot entstand ein Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Hinweise auf das gesuchte Unfallfahrzeug nimmt der Polizeiposten Holzgerlingen, Telefon-Nummer ( ) , entgegen. Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Hildrizhausen Masken- Schnaidrebbler/ Schönbuchhalle abstauben Schtombaschiaßer Holzgerlingen Sport, Spiel, Spaß KSV Schönbuchsporthalle Lichterglanz Verein für Heimatmuseum aus dem Heimat- Erzgebirge geschichte Neujahrskonzert Stadt Stadthalle Allianz- Evangelische Gebetswoche Kirchengemeinde SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 Lokale Agenda 21 Holzgerlingen eine Aktion der Stadt Holzgerlingen Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Wanderungen rund um Holzgerlingen Auch im neuen Jahr wollen wir wieder gemeinsame Unternehmungen durchführen. Da wir kein Verein sind, ist jedermann herzlich willkommen, der an unseren sportlichen Aktivitäten teilnehmen möchte. Die Wanderungen finden im Winterhalbjahr jeden 2. und 4. Dienstag im Monat statt. Während der Wanderung legen wir kleinere Pausen ein. Unterwegs bzw. am Ende kehren wir ein. Planen Sie bitte ca. 3 1 /2 Stunden (mit Pausen und Einkehr) ein. Auf längere Touren oder Besonderheiten weisen wir vorher im Nachrichtenblatt hin. Hinweis auf die nächste Wanderung Diese ist geplant am Dienstag, dem 8. Januar 2008, Uhr ab Bahnhof Holzgerlingen (bei den überdachten Fahrrad-Abstellplätzen) Die Teilnahme an dieser Tour erfolgt, wie immer, auf eigene Gefahr! Verantwortlich sind diesmal: N. Schmid und K. Withelm Für die Arbeitsgruppe S. Klein SEITE 9

10 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Das Rathaus informiert Die Interviewerinnen und Interviewer (auch Erhebungsbeauftragte genannt), die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Die Erhebungsbeauftragten kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben den Haushalten mit dieser Ankündigung zudem auch Informationsmaterial über die Erhebung. Die Erhe-bungsbeauftragten weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Der Einsatz der Laptops dient der Beschleunigung der Datenaufbereitung im Statistischen Landesamt und erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht und stehen jedermann zur Verfügung. Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus sind auch per Internet unter (Erwerbstätigkeit/Landesdaten) abrufbar. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Stuttgart Telefon (07 11) Mail: mikrozensus@stala.bwl.de Tages- und Pflegeeltern e.v. Das Kreislandwirtschaftsamt informiert: Landwirte bitte Frist beachten Luftbilder für Betriebsprämienantrag nach der Agrarreform Landwirte, die einen Gemeinsamen Antrag stellen, haben im Jahr 2005 Luftbilder (Orthofotos) mit den zu diesem Zeitpunkt bewirtschafteten Flächen erhalten. Für die inzwischen neu in die Bewirtschaftung aufgenommenen Flächen können für den Antrag 2008 entsprechende Luftbilder bis 15. Februar 2008 beim Kreislandwirtschaftsamt angefordert werden. Vor der Anforderung sollte genau geprüft werden, ob die betreffenden Flurstücke auf den vorhandenen Luftbildern bereits abgebildet sind. Weitere Auskünfte erhält man beim Landwirtschaftsamt unter ( ) Mikrozensusbefragung startet im Januar 2008 Am 7. Januar 2008 startet in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg werden jährlich etwa Haushalte durch das Statistische Landesamt befragt. Zusammen mit dem Mikrozensus wird in allen auskunftspflichtigen Haushalten auch die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Neuer Grundqualifizierungskurs für Tagesmütter und Kinderfrauen. Ein neuer Grundqualifizierungskurs für Tagespflegepersonen beginnt am Mittwoch, dem 23. Januar 2008, in Sindelfingen. Der Kurs geht über 17 Abende, jeweils mittwochs von bis Uhr und 2 Samstagsseminare. Ein Teil der Grundqualifizierung findet vor beginn der Kindertagespflege statt. Die TeilnehmerInnen werden zunächst gut auf die Aufnahme eines Tageskindes vorbereitet. Inhalte sind wichtige Themen, wie z. B. die Gestaltung der Eingewöhnungsphase, der Rechtliche Rahmen in der Kindertagespflege oder Das Kind in zwei Familien. Der zweite Teil ist praxisbegleitend. Das hat auch den Vorteil, dass Fragen, die während des Pflegeverhältnisses auftauchen, gleich mit der Kursgruppe und der Kursleiterin (sozialpädagogische Fachkraft) besprochen werden können. Themen des zweiten Teils sind u. a. die Förderung von Kindern und Die Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern. Über die weiteren Voraussetzungen, die notwendig sind, um als Tagespflegeperson tätig zu sein, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Wir sind auf der Suche nach weiteren zuverlässigen und verantwortungsvollen Tagespflegepersonen, die bereit sind halbtags, ganztags oder stundenweise Kinder bei sich zu Hause (Tagesmutter) oder im Haushalt der Eltern (Kinderfrau) zu betreuen. Viele der zu vermittelnden Kinder sind unter 3 Jahre alt, manche auch im Kindergarten- oder Schulalter. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich doch gleich zu einem Gespräch bei uns an. Wir freuen uns auf Sie: Telefon ( ) Eine schriftliche Anmeldung zum Kurs und ein vorausgehendes Gespräch in unserem Büro ist erforderlich (mit Anmeldung). Tages- und Pflegeeltern e. V. Kreis Böblingen Untere Burggasse 1, Sindelfingen Telefon ( ) Fax ( ) SEITE 10 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

11 Jugendreferat STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Jugendreferat Was geht ab? Gespräche über Themen des Lebens. Erlebtes kann bei Spiel, Spaß, Chips und Cola in gemütlicher Runde erzählt werden. Was läuft gerade gut, was läuft gerade schlecht in eurem Alltag? Freitags, ab Uhr im s`red. 4. Januar Januar Januar Januar 2008 Für das Team Susanne Staiger Fotos: Jugendreferat Das Jugendkulturzentrum s Red kann nicht für private Zwecke gemietet werden. Schulen und Vereine haben jedoch die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten zu mieten. Kontakt: Timmy Albrecht, Telefon ( ) Adventskalender im s Red 2007 Am 21. Dezember 2007 lud das s Red die Holzgerlinger Bürger zu sich und zum traditionellen Adventskalender in Holzgerlingen ein. In altbewährter Zusammenarbeit mit unseren engagierten Ehrenamtlichen vom CVJM-s Red-Online-Team, wurde ein vorweihnachtlicher Abend gestaltet, an dem zwei Jugendliche eine Geschichte erzählten. Rund 30 Personen, darunter ältere Menschen, Familien mit Kindern und Jugendliche aus dem s Red, begegneten sich anschließend nach der Kurzgeschichte bei fröhlichem Gesang und leckerem Weihnachtsgebäck mit Punsch. Vielen herzlichen Dank allen Besuchern für Ihr Kommen und Ihr Interesse an unserer Einrichtung. Für das Team und die Jugendlichen, Timmy Albrecht (Einrichtungsleitung s Red) SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 SEITE 11

12 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Schulnachrichten Schulnachrichten Im November kam im Klassenzimmer der Klasse 3b der Berkenschule Holzgerlingen richtig Stimmung auf. Mit viel Freude, Eifer und Motivation bastelten hier die Schülerinnen und Schüler, Mamas und die Klassenlehrerin den Weihnachtsbaumschmuck für die Kreissparkasse Holzgerlingen. Der Höhepunkt war dann am 6. Dezember 2007 als die ganze Klasse die Kreissparkasse stürmte und den großen Baum schmücken durfte. Als Herr Mahler, der Zweigstellenleiter der Kreissparkasse Holzgerlingen, den Kindern einen Scheck über 250, Euro überreichte, war die Freude riesengroß! Herzlichen Dank dafür! Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Ehningen Foto: Schule Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei! Stuttgart: von Turm zu Turm mit Herdana Stöhr Stäffele, Ausblicke und Eindrücke Drei markante, öffentliche Gebäude, drei Aussichtspunkte bieten Ihnen einen unvergleichbaren Blick auf die Dächer der Innenstadt und den Talkessel. Außer Wissenswertem zu Hauptbahnhof, Musikhochschule und Kunstmuseum gibt es aber noch viel mehr zu entdecken: u. a. das Informationszentrum zum Projekt Stuttgart 21, eine Staffel mitten durch eine Hotelanlage, eine Dame, die die Straßenseite wechseln musste, eine Vase, die an eine tragische Liebesgeschichte erinnert, ein Denkmal für einen Herzog, einen König und einen Kaiser und ein Kunstwerk, das wie ein Schornstein anmutet. Samstag, 12. Januar 2008, bis Uhr 7,00 Euro (10- bis 16-Jährige in Begleitung eines Erwachsenen gebührenfrei) Mindestalter: 10 Jahre Treffpunkt in Stuttgart nähere Infos bei Anmeldung! Selbstmanagement Aktives Zeitmanagement Alles zu seiner Zeit mit Nicole Bader Zeit ist eines unserer kostbarsten Güter, aber gehen wir immer so sorgfältig damit um? Fühlen Sie sich auch oft derart eingebunden in Termine und Verpflichtungen, dass Sie mehr fremd- als selbstbestimmt sind, was Ihr persönliches Zeitbudget betrifft? Gehen Sie häufig abends mit dem Gefühl ins Bett, wieder einmal nicht annähernd das geschafft zu haben, was Sie sich heute vorgenommen haben? Lernen Sie Möglichkeiten kennen, um das zu ändern! Sie werden: Bilanz ziehen Ihren persönlichen Standort bestimmen Ihre eigenen Zeitfresser analysieren Ihre eigene Zeitstrategie planen und mit dem Einmaleins des Zeitmanagements diese nutzbringend in Ihren Alltag integrieren Prioritäten setzen was ist wichtig? erkennen, wie wichtig Konsequenz dabei ist feststellen wie ihre persönlichen Ziele aussehen Freitag, 18. Januar 2008, bis Uhr Samstag, 19. Januar, 2008, 9.00 bis Uhr inklusive 60 Minuten Pause Snow-Gym-Day Fit in den Schnee mit Inga Lapine Uhr: Rücken- und Balance-Power Uhr: Nordic Walking und Workout danach gemeinsame Pause, Erfahrungsaustausch Uhr: Skigymnastik mit intensivem Muskeltraining Uhr: Stretching/Entspannung Intensive Skigymnastik, damit dem Skiurlaub nichts mehr im Wege steht. Gezielte Gymnastik, um die Ausdauer und Kraft zu stärken, ebenso Stretching und Entspannung sind für den Wintersport wichtig. Nordic Walking und Workout werden vorgestellt. Diese Sportart ist bei vielen Profi-Wintersportlern bereits zur Pflicht geworden. Erfahren Sie, weshalb und überzeugen Sie sich! Bitte mitbringen: Hallen- und Outdoorkleidung, Schuhe zum Wechseln, Getränk und Vesper für die Pause, Trinkflasche. Bitte angeben, ob Leihstöcke (Leihgebühr 3,00 Euro wird im Kurs abgerechnet) benötigt werden (wenn ja bitte Körpergröße nennen). Samstag, 19. Januar 2008, bis Uhr Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule 22,00 Euro Wilhelma mit Dr. Wolfram Rietsche Elefanten, Nashörner, Flusspferde und andere Tiere Auf dem Weg zum oberen Parkbereich besuchen wir die Menschenaffen, die Blutbrustpaviane und Japanmakaken sowie die drei im April geborenen Sumatratiger. Während von den vier Elefantenkühen der Wilhelma altersbedingt kein Nachwuchs zu erwarten ist, haben die Panzernashörner regelmäßig zur Arterhaltung beigetragen. Im Herbst 2006 wurde das 14. Jungtier geboren und auch 2008 erwarten wir Nachwuchs. Neben Informationen zur Haltung und Biologie wird auf die tierärztliche Versorgung der schwergewichtigen Patienten eingegangen. Flusspferde sind mittlerweile in weiten Bereichen ausgestorben. Auch viele Tiergärten trennen sich von diesen Publikumslieblingen. Samstag, 19. Januar 2008, bis Uhr Treffpunkt in Stuttgart wird bei der Anmeldung bekanntgegeben! 16,30 Euro (10,30 Euro für 12- bis 14-Jährige) inkl. Führung und Eintritt Mindestalter: 12 Jahre Energiepass für Gebäude mit Ludwig Sabel Bisher erhalten Käufer oder Mieter meist keine Informationen über den Energiebedarf eines Hauses oder einer Wohnung. Das ändert sich mit der Einführung des Energiepasses für Gebäude. Die novellierte Energieeinsparverordnung verpflichtet jeden Haus- oder Wohnungseigentümer, bei Verkauf oder Vermietung einen solchen Ausweis vorzulegen. Aus ihm ist ersichtlich, zu welcher Energie-Effizienzklasse eine Immobilie gehört. Er informiert objektiv, zeigt Einsparpotenziale auf und ermöglicht es, die energetische Qualität von Häusern zu vergleichen. Deshalb wird der Energiebedarf in Zukunft den Marktwert einer Immobilie entscheidend beeinflussen. Der Abend informiert detailliert über die neue Rechtslage und gibt praktische Tipps, was Sie konkret möglichst kostengünstig tun können, um den Marktwert Ihrer Immobilie zu halten oder gar zu steigern. Der Referent ist Architekt und zertifizierter Energieberater. Samstag, 26. Januar 2008, 9.00 bis Uhr Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof 14,00 Euro (erm. 11,40 Euro) einschließlich 1,00 Euro für Arbeitsmaterial Das Blaue vom Himmel herunter... mit Judith Welsch-Körntgen Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren Den Farben auf der Spur in der Staatsgalerie Alles Wichtige, was man über Farbe wissen muss, lassen wir uns von berühmten Künstlern erklären. Sind Schatten farbig? Warum sind Sportwagen immer rot? Warum drückt man eine traurige Stimmung am besten mit Blau aus?...und was willst Du wissen? Bitte mitbringen: Buntstifte, feste Unterlage. Samstag, 26. Januar 2008, bis Uhr Treffpunkt in Stuttgart wird bei der Anmeldung bekanntgegeben! 7,00 Euro (bereits erm.) Gleiche Gebühr für begleitenden Erwachsenen, bitte ebenfalls anmelden. Wir haben bis einschließlich 8. Januar 2008 geschlossen! Anmeldungen, mit Erteilung der Einzugsermächtigung sind möglich: Persönlich: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Telefon: ( ) Telefax: ( ) holzgerlingen@vhs-aktuell.de VHS-Holzgerlingen Berkenstraße 18 Theatergemeinschaft Holzgerlingen Abo. Nr Am Donnerstag, 10. Januar 2008 wird in der Komödie im Marquardt Hägele & Co von Stefanie Stroebele gespielt. Der Theaterbus fährt um Uhr an der Haltestelle Bühlenstraße (Johanneskirche) ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg, Tübinger Straße, Rathausplatz, Eberhardstraße und Hohenzollernstraße. Evelin Klemke Gerda Hoffarth SEITE 12 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

13 Schulnachrichten/Kirchliche Mitteilungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Musikschule Hozgerlingen Was bringt der Dezember? Das Durchleben eines Dezembermonates konnte am 14. Dezember 2007 im DRK Pflegeheim und in der Begegnungsstätte im Haus am Ziegelhof interaktiv miterlebt werden. Acht engagierte JugendgemeinderäteInnen und 30 MusikschülerInnen von Susanne Staiger der Musikschule der Stadt Holzgerlingen boten den Pflegebewohnern boten den Pflegebewohnern und den Zuschauern ein buntes winterliches Programm an. Zu Beginn erfolgte eine Begrüßung der Jugendgemeinderätinnen Katharina Staiger und Kerstin Martin die auch über die Aufgaben des Jugendgemeinderates hier in der Stadt aufklärten. Weihnachtliche Klänge der Flötenschülerinnen, winterliche szenische Tanzeinheiten, Gedichte und gemeinsames Tanzen rundeten die Vorstellung ab. Ein großes Dankeschön an die JugendgemeinderätInnen Laura Edler, Dirk Kaiser, Gloria Kempe, Kerstin Martin, Nicole Ulrich, Anna Sonntag, Katharina Staiger und Sarah Yetgin für ihren Einsatz. Danke auch den Mitarbeitern des Pflegeheims und der Begegnungsstätte, die uns jeweils eine nette Überraschung vorbereitet haben. Für die Musikschule Susanne Staiger Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen I Mauritiuskirche, Pfarrer Paul Bräuchle Kirchstraße 12, Telefon , Fax II Johanneskirche Pfarrer Normann Grauer Bühlenstraße 85 Telefon , Fax III Mauritiuskirche Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) EvPfarramt1.Holzgerlingen@t-online.de EvPfarramt2.Holzgerlingen@t-online.de Bettina.Reiser-Krukenberg@arcor.de Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Pfarrbüro II: Mittwoch: 9.00 bis Uhr Wochenspruch: Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Johannes 2,8b Freitag, 4. Januar 2008 Haus am Ziegelhof Ökumenische Abendandacht Sonntag, 6. Januar 2008 Erscheinungsfest Johanneskirche Kein Gottesdienst Mauritiuskirche 9.30 Gottesdienst (Pfarrer Bräuchle) Predigttext: 2. Korinther 4, 3 6 Mit Einsetzung des neuen Kirchengemeinderates, der Kirchenpflegerin und Pfarramtssekretärin sowie Verabschiedungen. Opfer für die Mission Taufgottesdienst (Pfarrerin Reiser-Krukenberg) getauft werden: Justina Marie Guata und Julia Cara Vogt Montag, 7. Januar 2008 Johanneskirche Eine-Welt-Waren-Verkauf Kontaktgruppe für Menschen in seelischer Notlage Johannes-Brenz-Haus Frauenkreis Jahreslosung mit Pfarrer Bräuchle Dienstag, 8. Januar 2008 Johannes-Brenz-Haus Missionsfrauenkreis Evangelische-freikirliche Gemeinde, Goethestraße Allianz-Gebetsabend Mittwoch, 9. Januar 2008 Johanneskirche Eine-Welt-Waren-Verkauf mit Frühstück Frauenkreis Jahreslosung mit Pfarrer Grauer Methodistische Auferstehungskirche Allianz-Gebetsabend Donnerstag, 10. Januar 2008 Johanneskirche Offener Nachmittag Johannes-Brenz-Haus Allianz-Gebetsabend Freitag, 11. Januar 2008 Johanneskirche Allianz-Jugendgebetsabend Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro I: Bis einschließlich 23. Januar 2008 ist das Büro mittwochnachmittags geschlossen. team Seelsorge Holzgerlingen Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens- und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV-Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) ts@ev-kirche-holzgerlingen.de SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 SEITE 13

14 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Kirchliche Mitteilungen Weil ER lebt Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 8. bis 11. Januar 2008, jeweils Uhr Weil Jesus lebt, ist alles anders. Weil ER lebt, gibt es Hoffnung. Weil Er lebt, gilt Gottes Liebe. Weil ER lebt, treffen wir uns, um gemeinsam auf sein Wort zu hören, singen und zu beten. 8. Januar 2008 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Goethestraße 5 Zum Leben bestimmt (Apostelgeschichte 13,47 49) 9. Januar 2008 Evangelisch-Methodistische Kirche, Eberhardstraße 44 Für morgen gerüstet weil ER lebt (Matthäus 28,18 20) mit Gastreferent Rolf Hille, Rektor Albrecht- Bengel-Haus, Tübingen 10. Januar 2008 Johannes-Brenz-Haus, Pfarrgartenstraße 15 In Stürmen gesichert (Markus 4, 37 39) 11. Januar 2008 Johanneskirche, Bühlenstraße 85 Jugendgebetsabend Weil ER lebt, müssen wir es allen Menschen sagen Es laden herzlich ein: Aidlinger Kreis CVJM Evangelische-Freikirchliche Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Evangelische-Methotistische Kirchengemeinde Herzliche Einladung zum Informationsabend über den ALPHA-KURS der Evangelischen Kirchengemeinde Wann? 8. Januar, 2008, Uhr Wo? Gemeindezentrum Bühlenstraße 85 Möchten Sie sich unverbindlich über Gott und den Glauben informieren? Sind Sie Neubürger oder auch nur neugierig, ein Skeptiker oder ein Mensch der sich mit den Grundlagen des christlichen Glaubens in entspannter Atmosphäre einmal auseinandersetzen möchte? Dann ist der Alpha-Kurs für Sie genau das Richtige! Für die Teilnahme werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, die Inhalte werden konfessionsübergreifend vermittelt. Dauer: 9 Abende und ein Wochenende am 16. und 17. Februar 2008 Abend- 15. Januar bis 11. März 2008, termine: jeden Dienstag, bis Uhr Kursort: Johanneskirche, Bühlenstraße 85, Clubraum Jeder Kursabend beginnt mit einem Abendessen, danach folgt ein Referat und informelle Gespräche in der Kleingruppe. Für das Essen erbitten wir eine Unkostenbeteiligung von jeweils 5, Euro. Weitere Kosten entstehen nicht. Anmeldung bei Uta & Manfred Maurer, Telefon ( ) oder Ilona Durst Telefon ( ) , horst@hodu.de oder direkt am Informationsabend am 8. Januar 2008 Wir freuen uns auf Sie! Einführung der neuen Mitglieder des Kirchengemeinderates im Gottesdienst am 6. Januar 2008, Erscheinungsfest, um 9.30 Uhr in der Mauritiuskirche Am 11. November 2007 wurde ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Die Wahl wurde ordnungsgemäß durchgeführt. Es gab keine Beanstandungen und Einsprüche innerhalb der gesetzten Fristen. damit ist die Wahl rechtsgültig. Wir danken dem Vorsitzenden des Ortswahlausschusses, Herrn Manfred Brodbeck, und allen Mitgliedern des Ortswahlausschusses und den Wahlhelfern für ihren ehrenamtlichen Dienst und die verlässliche Durchführung der Wahl. Die wieder- und neugewählten Mitgleider des Kirchengemeinderates werden am Sonntag, 6. Januar 2008, im Gottesdienst in ihr Amt eingesetzt. Der Gottesdienst beginnt (ausnahmsweise) um 9.30 Uhr. In diesem Gottesdienst wird die neue Kirchenpflegerin, Frau Adelheid Nattermann, und die neue Pfarramtssekretärin, Frau Britta Hörmann, die ihr Amt in Stellenteilung mit Frau Karin Scheiring ausüben wird, in ihre neuen Aufgaben eingesetzt. Die neue Kirchenpflegerin Die neue Pfarramtssekretärin Adelheid Nattermann Britta Hörmann Die ausscheidenden Mitglieder des KGR und in der Kirchenpflege (Ehepaar Erika und Werner Schmid) und im Pfarramt (Frau Christa Schmickl) und im Organistendienst (Herr Gerhard Stähle) werden verabschiedet. Wir verstehen uns in der Leitung unserer Kirchengemeinde als eine Dienstgemeinschaft, die am Bau des Reiches Gottes weiter baut. Allen ausscheidenden Mitarbeitern danken wir sehr herzlich für ihre treuen Dienste und wünschen den neu gewählten und neu eingestellten Mitarbeitenden Gottes Geleit und Kraft. Pfarrer Paul Bräuchle Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung Samstag, 5. Januar 2008 Erscheinung des Herrn Hildrizhausen Eucharistiefeier Sonntag, 6. Januar 2008 Erscheinung des Herrn Hochfest 9.00 Schönaich Eucharistiefeier Holzgerlingen Eucharistiefeier Mit den Sternsingern und Gesangverein Frohsinn Mittwoch, 9. Januar Altdorf Eucharistiefeier Holzgerlingen Rosenkranzgebet Freitag, 11. Januar Holzgerlingen Eucharistiefeier Samstag, 12. Januar Schönaich Eucharistiefeier Sonntag, 13. Januar Hildrizhausen Eucharistiefeier Holzgerlingen Eucharistiefeier Kindergottesdienst Schönaich Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier Wochendienst bei Beerdigungen: 8. bis 11. Januar 2008: Pastoralreferentin Christiane Breuer Vorankündigung Exerzitien im Alltag Du führst mich hinaus ins Weite So lautet der Titel der vierwöchigen Exerzitien im Alltag, die unsere Kirchengemeinde in der Zeit vom 14. Februar bis 14. März 2008 anbietet. Wer sich für dieses Angebot interessiert, ist herzlich zum Informationstreffen eingeladen, das am Donnerstag, 17. Januar 2008, um Uhr, im Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf, Bühlstraße 7 stattfindet. Erst danach entscheidet man sich, ob man an diesem Kurs teilnehmen will. Nähere Informationen dazu kommen im neuen Jahr. SEITE 14 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

15 Kirchliche Mitteilungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Franziskuskirche Der Weihnachtsbaum und die Krippe in der Franziskuskirche bleiben bis zum 3. Februar 2008 stehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kirche während dieser Zeit außerhalb der Gottesdienstzeiten (tagsüber) geschlossen ist. Gemütlicher (Offener) Nachmittag an Dreikönig Wir laden alle herzlich ein zum gemütlichen Nachmittag am Fest der Hl. Drei Könige, am Sonntag, am 6. Januar 2008, um Uhr im Bischof-Sproll-Haus Holzgerlingen. Zum Jahresanfang spielt für uns das Schönbuch- Ensemble, unter Leitung von Frau Kerstin Maurer. Bei der Kaffeepause, mit Gebäck, ist Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Anschließend kommen die Sternsinger und wünschen uns ein gutes neues Jahr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Kirchbus fährt in Hildrizhausen um Uhr am neuen Rathaus ab und danach zur Franziskuskirche. In Altdorf fährt der Kirchbus um Uhr ab den Bushaltestellen. In Holzgerlingen um Uhr ab den Bushaltestellen Schönberg, Bühlen-, Lilien-, Hohenzollernstraße, Haus am Ziegelhof in der Eberhardstraße und Rathausplatz. Der Seniorenausschuss und Pfarrer Anton Feil Sternsinger C+M+B 2008 Sternsinger für die Eine Welt unter diesem Motto werden sich die Sternsinger zum 50. Mal auf den Weg machen. Von Donnerstag, 3. Januar 2008 bis Sonntag, 6. Januar 2008, sind unsere Sternsinger und Sternsingerinnen in Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen unterwegs. Wir bitten Sie, nehmen Sie sie bei ihren Besuchen freundlich auf und unterstützen Sie die Hilfsaktion mit Ihrer Spende! Neue Tauftermine Sonntag, 27. Januar 2008, Holzgerlingen, Sonntag, 10. Februar 2008, Hildrizhausen, Samstag, 23. Februar 2008, Holzgerlingen, Sonntag, 9. März 2008, Hildrizhausen Bitte beachten: die Vorbereitungsabende sind für alle o. g. Tauftermine am Mittwoch, 16. Januar 2008, und am Dienstag, 22. Januar Auskunft und Anmeldung im Pfarramt. C A F É R E G E N B O G E N Café-Regenbogen-Team lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Geschenkeverkauf, am Markttag, Donnerstag, 10. Januar 2008, ab Uhr im Pfarrer- Schubert-Haus, Altdorf. Firmvorbereitung 2008 Am Dienstag, 8. Januar 2008, um Uhr kommen die diesjährigen FirmbewerberInnen im Bischof-Sproll- Haus, Hölderlinstraße 22, Holzgerlingen zusammen, um sich in die Gruppen für die Vorbereitungszeit einzuteilen. Gymnastik Zum neuen Jahr wünschen wir uns allen Glück und Gesundheit. Bewegung und Gymnastik ist in jedem Alter wichtig um Gesund und Fit zu bleiben. Im neuen Jahr, nach den Ferien, beginnt die Gymnastik im Bischof- Sproll-Haus Holzgerlingen, Hölderlinstraße 22. Man trifft sich einmal die Woche, donnerstags von bis Uhr. In unserer Gymnastik Gruppe, unter der Leitung von Frau Ilse Vormwald, sind noch Plätze frei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Ökumenische Bibelabende in Altdorf: 15., 23. und 31. Januar Näheres folgt noch. fliegen möcht ich... Ein Lesekonzert mit Gedichten, Kurzprosa und Musik Die Blickrichtung ändern, Brücken hinter sich abbrechen unterwegs sein in neue Lebensphasen, zu anderen Menschen, neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. In ihrem 2. Lesekonzert präsentieren die StimmGaben eine Sinfonie aus Erzählungen und Balladen zur Leichtfüßigkeit des Abschieds Geschichten voller Poesie und farbiger Bildhaftigkeit. Musikalisch begleitet werden sie vom Duo Waiting for Tom (Matthias Reimold und Dirk Amon). Stimmen: Artur Borst, Olivia König, Wolfgang Müller-Schauenburg, Raphael Weiß, Daniel Willhelm und Heike Matejka Konzept und Realisation: Monika Müller-Schauenburg Termin: Donnerstag, 24. Januar 2008, Uhr Ort: Holzgerlingen, Bischof-Sproll-Haus, Hölderlinstraße 22 Kartenverkauf an der Abendkasse: 8, Euro Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr nachmittags geschlossen Telefon: ( ) Fax: ( ) KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil ist in der Regel jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr in seinem Dienstzimmer im Pfarrbüro erreichbar. Frau Breuer ist in der Regel von Dienstag bis Freitag vormittags über das Pfarrbüro erreichbar. Diakon Rebmann, Hasenbühl 8, Schönaich, Telefon dienstlich ( ) , privat Rebmann.Martin@web.de Mesner und Hausmeister A. Kämper, Telefon ( ) SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 Katholische Italienische Kirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit GESÙ MISERICORDIOSO! Parole utili da meditare. Per la nostra meditazione: Dov' è il re dei Giudei che è nato? Poiché noi abbiamo visto la sua stella in Oriente e siamo venuti per adorarlo. I magi (uomini saggi) viaggiarono dagli paesi lontani dell Oriente a Betlemme per potersi inginocchiare davanti al Signore. La fine di ogni ricerca di sapienza e della scienza è Dio. Ogni sapienza o scienza umana che non porta l uomo a Dio, o che lo porta fuori da Lui, non è degno del nome scienza. Orario d ufficio: Il Prete riceve per appuntamento: Chiamate il numero: Tel ( ) ; Cellulare: (01 52) Non dimenticare di lasciare un messaggio con i vostri dati alla segreteria telefonica, nel caso che nessuno rispondesse. Le nostre attività Venerdì, 4. Gennaio 2008 Non ci saranno le prove di canto e l incontro con i bambini e ragazzi L albero della vita. Domenica, 6. Gennaio 2008, (Epifania) ci sarà la Messa in lingua italiana a Schönaich. Mercoledì, 9. Gennaio ci sarà la consueta preghiera del Rosario nella chiesa. Giovedì, 10. Gennaio Corso biblico Venerdì, 11. Gennaio ci saranno le prove di canto e l incontro con i bambini e ragazzi L albero della vita. Domenica, 13. Gennaio ci sarà la Messa in lingua italiana a Schönaich. Mercoledì, 16. Gennaio ci sarà la consueta preghiera del Rosario nella chiesa. A tutti auguri di Buon Anno: felicità, salute e benedizione di Dio. Sprechzeit des Seelsorgers: Möglich nach Vereinbarung: Telefon ( ) ; Cellulare: (01 52) Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Freitag, 4. Januar 2008 Es entfällt die übliche Singprobe und Kinder- und Jugendtreff L albero della vita Sonntag, 6. Januar Italienische Messe in Schönaich Mittwoch, 9. Januar Rosenkranzgebet in der Schönaicher Kirche Donnerstag, 10. Januar Bibelteilen Freitag, 11. Januar Singprobe und Kinder und Jugendtreff L albero della vita Sonntag, 13. Januar Italienische Eucharistiefeier in Schönaich Mittwoch, 16. Januar Rosenkranzgebet in der Schönaicher Kirche Wir wünschen allen Gottes Segen, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr. SEITE 15

16 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Kirchliche Mitteilungen/Vereinsnachrichten Eberhardstraße 44 Pastorat Manfred Sell, Friedrich-List-Straße 69, Böblingen, Telefon Wort zur Woche: Jahreslosung 2008 Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Joh.14,19 Sonntag, 6. Januar 2008, Epiphanias 9.45 Gottesdienst Dienstag, 8. Januar Allianz-Gebetsabend, Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zum Leben bestimmt (Apg 13, 47 49) Mittwoch, 9. Januar Allianz-Gebetsabend, Für morgen gerüstet weil Er lebt (Matthäus 28, 18-20) mit Gastreferent Rolf Hille, Rektor Albrecht-Bengel, Tübingen Hauskreis Schwätz mit Midlife-Kreis Donnerstag, 10. Januar Bläserkreis Teenie-Kreis Allianz-Gebetsabend, Johannes-Brenz-Haus In Stürmen gesichert (Markus 4, 37-39) Freitag, 11. Januar Jungschar Jugendgebetsabend, Johanneskirche Weil Er lebt, müssen wir es allen Menschen sagen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Sonntag, 6. Januar Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 9 bis 13 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 8 Jahre Dienstag, 8. Januar Allianz-Gebetsabend Zum Leben bestimmt Apostelgeschichte 28, Freitag, 11. Januar Jungschar für Kinder ab 10 Jahre Jugendstunde Weitere Informationen finden Sie unter: Aidlinger Kreis Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Sonntag, 6. Januar 2008 Erscheinungsfest 9.30 Jahrestreffen der Aidlinger Schwestern in Stuttgart, in der Liederhalle, Beethovensaal 8.10 Busabfahrt, am Rathausplatz Holzgerlingen. Es sind noch genügend Plätze frei. Dienstag, 8. Januar bis Freitag, 11. Januar 2008 Teilnahme an den Allianz-Gebetsabenden Donnerstag, 10. Januar Teenies - Mädchen Jungschar Jehovas Zeugen Versammlung Holzgerlingen Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 6. Januar Biblischer Vortrag, Thema: Was kennzeichnet die Bibel als glaubwürdig? Anschließend: Bibel- und Wachtturmstudium, und Ansprache des Kreisaufsehers. Montag, 7. Januar Bibelstudium im kleinen Kreis. Thema: Die Offenbarung Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe. Freitag, 11. Januar Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Ansprachen und Tischgespräche Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 Sonntag, 6. Januar Gottesdienst Dienstag, 8. Januar Chorprobe Donnerstag, 10. Januar Gottesdienst Freitag, 11. Januar Jugendchor in Sindelfingen Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen über die Kirche finden Sie im Internet unter Vereinsnachrichten Abteilung Fußball Alle Infos auch im Internet Bitte Termine einplanen: Samstag, 12. Januar Hallenfußballmeisterschaft Hobbyturnier in der Schönbuchhalle Donnerstag, 31. Januar 2008 Knallermann 6 Faschingsveranstaltung der Abteilung Fußball in der Holzgerlinger Stadthalle! Vorverkauf läuft Knallermann 6 Donnerstag, 31. Januar 2008 Holzgerlingen Stadthalle Vorverkaufsstellen: Magazin 2, Holzgerlingen Kreiszeitung Böblingen Im Namen der SpVgg Holzgerlingen Abt. Fussball möchten wir uns bei den Sponsoren und den Zuschauern für jegliche Unterstützung bedanken. Den Kindern, Sponsoren, Schiedsrichtern, Zuschauern, Spieler und Trainern, sowie deren Familien, wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr. Folgende Termine stehen an: Samstag, 5. Januar 2008 E1-Junioren 9.10 Uhr Turnier TSV Kuppingen Sporthalle Schule A1-Junioren 9.11 Uhr WFV-Bezirkshallenrunde Vorrunde Mannschaft 1 Schönaich, Sporthalle A1-Junioren 9.44 Uhr WFV-Bezirkshallenrunde Vorrunde Mannschaft 2 Schönaich, Sporthalle F2-Junioren Uhr Turnier TSV Kuppingen Sporthalle Schule F3-Junioren 9.09 Uhr Turnier SV Rohrau Rohrau Schönbuchhalle Sonntag, 6. Januar 2008 B1-Junioren 9.30 Uhr WFV-Bezirkshallenrunde Vorrunde Schönaich, Sporthalle Frauen Uhr Turnier SF Gechingen Gechingen, Sporthalle E3-Junioren Uhr Turnier SV Rohrau Rohrau Schönbuchhalle Donnerstag, 10. Januar 2008: E1-Junioren Uhr Jahresabschlussfeier im SoccerPark Nufringen Jugendvorstandssitzung um Uhr im Sportheim Bei Aurelio 27. Hallenfußballmeisterschaften in Holzgerlingen Am 12. Januar 2008 veranstaltet die SpVgg Holzgerlingen Abteilung Fußball ein Aktiven- und Nichtaktiventurnier in der Schönbuchhalle in Holzgerlingen. SEITE 16 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

17 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Über Kuchenspenden würde sich die Abteilung riesig freuen. Anmeldung der Kuchenspenden bitte telefonisch bei Ute Nordmann unter ( ) Vielen Dank im Voraus. Vorschau! Die nächste Jugendbetreuerversammlung findet am Donnerstag, 17. Januar 2008, um Uhrim Sportheim Bei Aurelio statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen! Hallencamp der Fußballschule Kantenwein in den Faschingsferien in Holzgerlingen Liebe Spielerin, liebe Spielerin, liebe Eltern, liebe Jugendtrainer, hiermit laden wir für die nächsten Ferien-Lehrgänge recht herzlich ein. Im Mittelpunkt stehen die spieltechnische Ausbildung der Jugendspieler, die individuelle Leistungsförderung und die Förderung der Teamfähigkeit. In jedem Trainingslehrgang werden wir das individuelle Leistungsvermögen des Einzelnen stetig steigern können. Deshalb empfehlen wir allen Spielern eine mehrmalige Teilnahme an unseren Trainingslehrgängen. Die Leistungen im Fußballcamp: 3x Tagesprogramm von 9.30 bis Uhr Pädagogische Betreuung rund um die Uhr (7 Stunden) T-Shirt oder Sweatshirt oder Fußballtrikot je nach Auswahl durch die Fußballschule Sonstiges. Nr (Faschingsferien) 4. bis 6. Februar 2008 Drei-Tageslehrgang Berkensporthalle in Holzgerlingen Lehrgangsgebühr pro Spieler/in: Einzelanmeldung: 90, Euro Geschwister: 80, Euro Stützpunktspieler: 80, Euro Gruppe ab 6 Spieler: 80, Euro Gruppe ab 20 Spieler: 70, Euro Getränke und Vesper für die Mittagspause bitte selbst mitbringen! Um eine Gruppenanmeldung zu erreichen, melden Sie sich bitte telefonisch bei Ute Nordmann unter Telefon ( ) oder ute.nordmann@spvggholzgerlingen.de. Grundprogramm: 5 bis 9 Jahre (Bambini, F- und E-Jugend) Viel Spaß haben Sich Wohlfühlen im Training Eine tolle fachliche Anleitung erhalten Trainieren und Fühlen wie angehende Jungprofis Hallentechniken Motivierende Straßenfußballspiele Mini-WM Penalty-Cup Viele Torschussspiele Anwendung der speziellen Techniken Ausspielfinten Spielformen Egal ob Bambini, F-, oder E-Jugendspieler: In jeder Trainingseinheit werden optimale Lern-, Übungs- und Spielbedingungen für alle Spieler aller Leistungsgruppen im goldenen Lernalter von 6 bis 12 Jahre erreicht. Egal ob Einzelanmeldung oder Gruppenanmeldung: Das Kennenlernen von neuen Freunden, eine harmonische Gruppendynamik und ein stetes Miteinander steht für unser Trainerteam ebenso im Mittelpunkt der Trainingsplanung wie das gezielte Lernen und Verfeinern von neuen Technikelementen. Falls eine Gruppenanmeldung von mehreren Spielern einer Mannschaft geschieht, können in gezielter Blockbildung verschiedene Spielsituationen geübt und taktische Elemente trainiert werden. Das Motto lautet: Verliere nie deine Ziele, deine Hoffnungen und Träume aus den Augen! Aufbauprogramm: 10 bis 16 Jahre (D-und B-Jugend) Verfeinerung der Hallen-Techniken Spielschnelligkeit Spezielle Torschusstechniken Taktiktraining Gezielte individuelle Trainingsplanung Überzahl- und Unterzahlspiel Passgenauigkeit und Ballkontrolle Talentförderung für alle weiterführenden Auswahlmaßnahmen Alle Daten und Berichte auch im Internet unter: Ute Nordmann (Bereich Jugend) SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 Dankeschön an Handball Jungbetreuer Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2007, bekamen die Jungbetreuer der Handballer ihr Weihnachtsgeschenk überreicht. Jungbetreuer 2007 Abteilung Handball Foto: M. Großmann SEITE 17

18 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten Für die vielen Stunden, die sie von ihrer Freizeit abzweigen und sich den kleinen Handballern des SV Holzgerlingen oder der HSG Schönbuch opfern, dankten Jugendleiter Bernd Wolf und Kassierer Michael Großmann den Jugendlichen. Viele der Betreuer sind schon seit mehreren Jahren tätig, andere sind erst dieses Jahr dazu gestoßen. Eine große Hilfe bei der Suche nach jungen Betreuern ist hierbei die Kooperation mit der Realschule Holzgerlingen. Soziales Engagement nennt sich das achtwöchige Praktikum, das die Schüler in den Jugendmannschaften der HSG absolvieren. Dadurch konnte manch einer der Praktikanten die Trainerluft schnuppern und fand im Anschluss an das Praktikum Gefallen daran, in der Jugendarbeit weiter zu machen. Michael Großmann Schäbberlesball 2008 am 2. Februar 2008 geht s wieder rund beim Schäbberlesball in der Holzgerlinger Stadthalle. Für Live Tanz- und Partymusik sorgen die Grafenberger Spatzen. Reichlich was auf die Ohren gibt es diesmal von den Guggamusikern lustigen Bruat aus Göttelfingen. Also nix wie ran an die Eintrittskarten! Der Vorverkauf läuft! VVK Preise: 8, Euro VVK Stellen: MAGAZIN 2 und bei den HSG Heimspielen Am 3. Februar 2008 steigt dann für unsere Kids der Kinderschäbberlesball. Auch hier gibt es Livemusik und als Gaststar kommt Clown OLLI. Also nicht vergessen Schäbberlesball-Wochenende am 2. und 3. Februar Abteilung Turnen Sparte Ski Sport-Spiel-Spaß am 6. Januar 2008 in der Schönbuch Sporthalle Lange Tradition hat der sportliche Jahresauftakt beim KSV in der Schönbuch Sporthalle. So beginnen wir auch das Jahr 2008 und laden alle Kinder, ihre Eltern, Großeltern und alle Freunde des KSV an diesem Sonntag recht herzlich ein. Sport-Spiel-Spaß am Sonntag, 6. Januar 2008, von bis Uhr. Bitte bringt Hallenschuhe oder ABS-Socken mit! Es gibt Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke und ein herzhaftes Vesper. Für alle, die nicht in der Halle toben oder an den Geräten turnen, bietet Silke Ritter Basteln mit Serviettentechnik an. KSV-Jugendleitung MUSIKGEMEIN S CHA F T HOLZGERLINGEN Durch einen menschlich-technischen Fehler wurden unsere Weihnachts-und Neujahrsglückwünsche nicht im Nachrichtenblatt abgedruckt. Wir hoffen, dass unsere Mitglieder, Freunde und Gönner ein frohes Weihnachtsfest hatten und wünschen Allen ein gesundes und glückliches Jahr Die Vereine der Musikgemeinschaft Holzgerlingen. Abteilung Turnen Step-Aerobic Ob im 4- oder 3-Viertel Takt, wir bewegen uns mit flotter Musik auf, über und um den Step. Der Schweiß wird fließen, der Kopf wird frei und jeder der sich gerne im Rhythmus der Musik bewegt, ist in diesem Kurs richtig. Herz-Kreislauf kommt auf Touren, auch die Kräftigung der Muskulatur kommt nicht zu kurz, sowie ein ruhiger, entspannender Ausklang. Neueinsteiger sind gern gesehen und finden schnell den Anschluss an die bestehende Gruppe mittleren Schwierigkeitsgrad. Kursbeginn: 9. Januar Abende Kursort: Grabenrainsporthalle Kurszeit: bis Uhr Kursleiterin: Christine Wanner, Sportlehrerin, Telefon ( ) Kursgebühr: Mitglieder, Abt. Turnen 13,50 Euro Nichtmitglieder 27,00 Euro Bitte eine Isomatte mitbringen! Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Wichtige Termine zwischen den Jahren Wie in jedem Jahr gibt es für die Sänger zwischen den Jahren einige wichtige Termine: 6. Januar 2008: Singen in der Erlöserkirche Treffpunkt zum Einsingen um Uhr in der Erlöserkirche, der Gottesdienst beginnt um Uhr. 8. Januar 2008: Erste Chorprobe im Musikhaus Wie schon angekündigt, ist das Musikhaus in der Weihdorfer Straße fertig! Ab sofort werden wir unsere Chorproben im Saal1 abhalten. Beginn ist wie gewohnt: Uhr: Five vor Zwölfe Uhr: Männerchor SEITE 18 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

19 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT 13. Januar 2008: Sondersingstunde im Musikhaus Zur Vorbereitung für den Dorfabend findet für alle Sänger eine Sondersingstunde im Musikhaus statt. Beginn ist um 9.30 Uhr! Wie immer sind kurzfristige Änderungen möglich. Diese werden wir in geeigneter Form an die Sänger weitergeben. Wir bitten alle Sänger, die oben aufgeführten Termine vorzumerken und einzuhalten. Im Namen des Vorstandes Gerhard Deixelberger (1. Vorsitzender) Gemischter Chor Unsere 1. Chorprobe im neuen Jahr findet am Freitag, 11. Januar 2008 im Musikhaus statt. Mit viel Schwung und Elan wollen wir das neue Jahr beginnen. Die Donnerstagswanderer können sich die Pfunde vom Weihnachtsbraten bereits am Donnerstag, dem 10. Januar 2008 abtrainieren. Treffpunkt wie gewohnt um Uhr am Ploo. Eingekehrt wird bei den Naturfreunden. Beim Neujahrsempfang 2008 am Sonntag, dem 13. Januar 2008 beteiligt sich der Chor mit einer musikalischen Einlage. Für die Abteilung Elke Fitze mit neuer Chorleiterin! Verena Hagen studiert an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart in den Fächern Klavier und Gesang. Sie leitet einen Chor in Stuttgart und singt im Württembergischen Kammerchor sowie im Hochschulvocalensemble Circus Musicus. Ich habe eine Leidenschaft für den Chorgesang entwickelt, der ich nicht nur als aktive Chorsängerin sondern auch als Chorleiterin der VOCAL harmonists nachgehen möchte. Der ideale Zeitpunkt für Neu- und Wiedereinsteiger Die VOCAL harmonists proben immer am Donnerstag, von bis Uhr im Musikhaus, Weihdorfer Straße, in Holzgerlingen Kontakt: Margit Withelm, Schönbuchstraße 23, Holzgerlingen, Telefon ( ) , Fax ( ) , Weitere Infos unter: Neue Kurse Musikalische Vorschulerziehung Liebe Eltern, liebe Alleinerziehende, wir freuen uns, dass wir Ihnen neue Kurse anbieten können, zu denen Sie Ihr Kind ab 7. Januar 2008 anmelden können. Die Kurse der Musikalischen Vorschulerziehung/ Musikgarten/Baby-Musikgarten werden von unseren drei staatlich geprüften Musiklehrerinnen gehalten. Frau Carmela Totaro und Frau Heidrun Neugebauer sind auch speziell für den Musikgarten ausgebildete Pädagogen. Frau Kerstin Maurer ist für den gesamten Bereich der vorschulischen Musikerziehung ausgebildete Pädagogin und in Trossingen am Hohner- Konservatorium ausbildende Dozentin für die elementare Musikpädagogik. Sie geben Ihr Kind somit in bestgeschulte Hände. Musikgarten 1 (18 Monate bis ca. 3 Jahre): Mittwochs 9.45 Uhr oder Donnerstags 9.45 Uhr oder Uhr bei Heidrun Neugebauer Musikgarten 2 (3 bis 4 Jahre): Freitags Uhr oder Uhr bei Carmela Totaro. Anmeldung und Infos zu obigen Kursen bei Heidrun Neugebauer, Telefon ( ) Auf dem Bild von links: Carmela Totaro, Heidrun Neugebauer, Kerstin Maurer Foto: R. Fuhr Baby- Musikgarten (0 bis 18 Monate): Mittwochs Uhr oder Uhr bei Kerstin Maurer Musikgarten 1 (18 Monate bis ca. 3 Jahre): Dienstags Uhr oder Uhr bei Kerstin Maurer. Früherziehung (2 Jahre vor der Schule): Mittwochs Uhr oder Donnerstags Uhr bei Kerstin Maurer Früherziehung (1 Jahr vor der Schule): Dienstags Uhr oder Mittwochs Uhr bei Kerstin Maurer Anmeldung und Infos zu obigen Kursen bei Kerstin Maurer, Telefon ( ) Alle Kurse finden im neuen Musikhaus in der Weihdorferstrasse, Saal 2 statt. Mit dem Motto Mit Spiel und Spaß lernen wir am besten, wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit beim Harmonika-Verein Holzgerlingen e. V. SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 Kreisverband Böblingen e. V. Spielkreis Holzgerlingen Wir suchen Verstärkung! Sie haben Lust und Zeit, sich freitagvormittags mit anderen Müttern und ihren Kindern zum Spielen, Singen, Basteln und zum Austausch zu treffen? Ihr/e Kind/er ist/sind zwischen 5 Monaten und 3 Jahre alt? Sie haben freitags zwischen 9.30 und Uhr Zeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns Ihr/e Kind/er und Sie kennen zu lernen! Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Koletsas unter der Telefonnummer: ( ) oder (01 73) Weil ER lebt Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 8. bis 11. Januar 2008, jeweils 20.00Uhr Weil Jesus lebt, ist alles anders. Weil ER lebt, gibt es Hoffnung. Weil Er lebt, gilt Gottes Liebe. Weil ER lebt, treffen wir uns, um gemeinsam auf sein Wort zu hören, singen und zu beten. 8. Januar 2008 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Goethestraße 5 Zum Leben bestimmt (Apostelgeschichte 13,47 49) 9. Januar 2008 Evangelisch-Methodistische Kirche, Eberhardstraße 44 Für morgen gerüstet weil ER lebt (Matthäus 28,18 20) mit Gastreferent Rolf Hille, Rektor Albrecht- Bengel-Haus, Tübingen 10. Januar 2008 Johannes-Brenz-Haus, Pfarrgartenstraße 15 In Stürmen gesichert (Markus 4, 37 39) 11. Januar 2008 Johanneskirche, Bühlenstraße 85 Jugendgebetsabend Weil ER lebt, müssen wir es allen Menschen sagen Es laden herzlich ein: Aidlinger Kreis CVJM Evangelische-Freikirchliche Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Evangelische-Methotistische Kirchengemeinde Christbaumsammlung 2008 am Samstag, 12. Januar 2008 Wie jedes Jahr sammeln wir im gesamten Stadtgebiet die ausgedienten Christbäume. Mit dem Erlös der Sammlung unterstützen wir ein Dorf in Uganda, das von der Flut-Katastrophe im Sommer 2007 hart getroffen wurde. Sironko ein Dorf in Uganda, liegt am Fuße des Mt. Elgons. Es gibt dort ein Nähmaschinen-Projekt, durch das in Zusammenarbeit mit den Witwen des Dorfes die Aids-Waisen unterstützt werden. Für den Wiederaufbau sowie für Baumpflanzungen zum Schutz des Dorfes benötigen die Dorfbewohner finanzielle Hilfe. Mit unserem Beitrag können wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Ute Schmieg-Lasi Das Stadtgebiet wird immer größer. Damit wir die Sammlung von Bäumen und Geld effektiv durchführen können, benötigen wir viele Jugendliche und besonders auch Erwachsene als Helfer. Wir treffen uns am 12. Januar 2008, um Uhr am Johannes-Brenz-Haus Vielen Dank für Deine Mithilfe! SEITE 19

20 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten Jugenschaftsskifreizeit bis 9. Februar 2008 in Adelboden Unterkunft Das Haus Bergblick in Adelboden verfügt im Erdgeschoss über einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit Terrasse. Im Ober- und Dachgeschoss befinden sich die Schlafzimmer. Es gibt 2 bis 4 Bettzimmer welche alle mit fließend Wasser ausgestattet sind. WC und Duschraum sind im Obergeschoss. Dank einem guten Küchenteam sind wir bestens versorgt, jedoch ist Mithilfe beim Tischdecken und Abwaschen erforderlich. Skigebiet 56 leistungsfähige Beförderungsanlagen bedienen ein Pistenherz, das mit seinen mehr als 170 km als eines der größten und schönsten Skizentren der Schweizer Alpen gilt. Ein Paradies, in dem alle Schneesportbegeisterten auf ihre Kosten kommen. Wir werden in Kleingruppen Skifahren und so gemeinsam die Pisten und Abhänge genießen. Für alle die noch nie auf Skiern oder einem Snowboard standen und trotzdem mit wollen, besteht die Möglichkeit, bei uns einen Skikurs zu machen. Programm Nach der Piste soll Zeit sein für ein fröhliches Miteinander, in Form von Sport, Spiel und Gespräche sowie für Themen und Austausch über lebenswichtige Fragen anhand der Bibel. Kurz und bündig Termin: 2. bis 9. Februar 2008 Alter: 14 bis 18 Jahre inklusiv:unterkunft, Vollpension und Busfahrt Kosten: 260, Euro + Skipass 90, Euro für 14 bis 15 jährige 140, Euro für 16 bis 18 jährige Anmeldung und Fragen an: Markus Schmid Schönaicher Straße Holzgerlingen Telefon ( ) markusschmid81@gmx.net oder an eure Jungenschaftsmitarbeiter Hiermit melde ich mich zur Skifreizeit des CVJM Holzgerlingen e. V. in Adelboden an:... Name... Straße... PLZ/Wohnort... Telefon Geburtsdatum Skifahrer Boarder Sonstige Bemerkungen: (Vegetarier, Allergiker) Happy new Year! Start ins neue Jahr Die DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen wünscht allen Mitgliedern mit ihren Partnern, den Eltern und Geschwistern unserer Schwimmkinder, unseren Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr. Das neue Jahr wird wieder eine Herausforderung für uns werden. Es wird uns wieder einige Aufgaben stellen welche wir zu bewältigen haben. Für unsere Ortsgruppe wird das größte Projekt vermutlich die Renovierung unseres DLRG Hauses sein. Gemeinsam sind wir stark und so hoffen wir bereits jetzt auf tatkräftige und zahlreiche Unterstützung bei diesem Vorhaben. Am kommenden Dienstag, dem 8. Januar 2008 beginnen wir wieder mit unserem Training im Hallenbad Weil im Schönbuch zu den gewohnten Trainingszeiten. Ich hoffe, dass ihr die Feiertage und Ferien gut überstanden habt und wir uns hier wieder gut erholt und zahlreich treffen. Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage Kraftfahrervereinigung Kalteneck e.v. im DMV Vereinsheim Unser Vereinsheim Ludlensbad ist ab Samstag, dem 5. Januar 2008 wieder geöffnet. Öffnungzeiten: samstags ab Uhr sonntags ab Uhr Für die Bewirtung unserer Gäste sorgt Familie Hahn. Wir wünschen allen Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Die Vorstandschaft LandFrauenVerein Am Schönbuch Wir laden alle Mitglieder und interessierte Frauen zu unserem nächsten Vortrag ganz herzlich ein. Wir treffen uns zum ersten mal in diesem Jahr am Dienstag, dem 8. Januar 2008, um Uhr in Holzgerlingen, Turmstraße 14. Als Referentin haben wir Frau Inge Hebrank aus Sindelfingen eingeladen. Sie wird uns mit dem Thema Sicher durchs Leben, Risikovorsorge nach Maß sicher einen interessanten Vortrag halten. Wir bitte alle Nichtmitglieder um einen Unkostenbeitrag von 3, Euro. Die Vorstandschaft NaturFreunde Holzgerlingen Verein für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur e. V. Fachgruppe Umwelt Einladung Am Samstag, 12. Januar 2008 zeigen wir an unserem Vereinsabend den Film Bahn unterm Hammer. Der Film setzt sich kritisch mit der Bahnprivatisierung auseinander. Beginn Uhr im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal in Holzgerlingen. Fachgruppe Bergsport Winterbiwak 2008 vom 26. auf den 27.Januar 2008 mal wieder im Schönbuch Back to the Roots Treffpunkt Bahnhof Holzgerlingen 9.50 Uhr Ausrüstung Übliche Wanderausrüstung (Bekleidung auch gegen Wind, Regen, Kälte, ungeeignet sind gute neuwertige Wintersportjacken und Hosen mit Kunststoffüberzug wegen Hitze u. Funkenflug. Sonnencreme ist wohl nicht erforderlich, Luma/Isomatte, Schlafsack, Biwaksack kann auch ausgeliehen werden, Taschenlampe besser Stirnlampe, Essen: Grillzeug, Trinken: Thermoskanne (mit Tee oder Kaffee). Bei starkem Regen oder Sturm werden wir das Biwak verlegen. Bei Unklarheit bitte am Samstag früh Klaus anrufen; das Frühstück findet jedoch bei jedem Wetter statt! Anmelden bitte bei Klaus Haidle, Telefon ( ) Helmut Gieseler, Telefon ( ) Berg frei Info über unser Jahresprogramm Unser Jahresprogramm 2008 ist da! Es erscheint im Internet und liegt im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal am Empfang des Rathauses Holzgerlingen und im Bürgerbüro des Rathauses Altdorf bereit. Unsere Internetseite Unsere Homepage unter ist immer auf dem aktuellsten Stand und bietet Ihnen viele Informationen aus unserem Vereinsleben. Ein Besuch auf unserer Seite lohnt sich immer! Der Webmaster: Manfred Vondrach SEITE 20 SAMSTAG, 5. JANUAR 2008

21 Vereinsnachrichten/Parteien/Sonstiges STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Der VdK Ortsverband Böblingen/Holzgerlingen informiert: Riester Rente/Jetzt mehr Verträge Die private Altersvorsorge in Form der so genannten Riester-Rente stößt nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums auf steigendes Interesse. Nach anfänglicher Zurückhaltung der Bürger gebe es jetzt knapp 9,1 Millionen abgeschlossene Verträge. Im vergangenen Jahr seien 2,6 Millionen Abschlüsse erfolgt. Auch in den ersten Quartalen von 2007 habe es schon bzw neue Riester-Verträge gegeben. Die Riester-Rente ist eine Anlageform im Rahmen der verschiedenen privaten Altersvorsorgeformen. Sie wird staatlich gefördert in Form von Zulagen und genießt zusätzlich einen Steuervorteil. Neben zertifizierten Rentenversicherungen werden auch Bank-und Fondssparpläne, die die speziellen Voraussetzungen erfüllen, gefördert. 1. Vorsitzender Eberhard Weeck, Telefon ( ) Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.v. Die Arbeit unseres Vereins, das freiwillige Engagement im Ehrenamt für unser Museum und für die Heimatgeschichte wurde vom Ministerpräsidenten mit einer Urkunde gewürdigt. Ich danke aus diesem Anlass allen Mitgliedern und Freunden, die zum erfolgreichen Museumsjahr beigetragen haben und wünsche ein friedliches und erfolgreiches Neues Jahr. Dieter Schittenhelm Vorstand Bei Kursen für Warmwasser- und Trockengymnastik die im Januar neu beginnen sind noch ein paar Plätze frei. Eine Teilnahme ist mit Verordnung oder als Selbstzahler möglich. Die Kurse werden von Therapeuten geleitet. Gymnastik Pilates : ab 7. Januar 2008 in Böblingen, Evangelisches Gemeindezentrum Feste Burg, Sindelfinger Straße 9, montags von bis Uhr. Wassergymnastik: ab 9. Januar 2008 in Böblingen, Käthe-Kollwitz-Schule, Maienplatz 12, mittwochs von bis Uhr. Wassergymnastik: ab 10. Januar 2008 in Ehningen, Hallenbad, Schlossstraße 33, donnerstags von bis Uhr. Weitere Information erhalten Sie von Waltraud Ruckh, Telefon ( ) , W.Ruckh@gmx.de oder Uwe Ehrt, Telefon ( ) , ehrt@arcor.de. Mit biblischer Orientierung Die Gruppe Schönaich trifft sich montags um Uhr! Kontakt bei Dieter Vent, Telefon ( ) oder mobil unter (01 71) Melde Dich jetzt, warte nicht länger! Weitere Kontaktpersonen unter Telefon ( ) und Parteien und Wählervereinigungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu unserem ersten Treffen in 2008 laden wir recht herzlich ein: Naturfreundehaus im Eschelbachtal SPD-Frühschoppen Sonntag, 6. Januar 2008, Uhr. Der SPD Ortsverein Waldenbuch veranstaltet am Montag, dem 7. Januar 2008, um Uhr im Haus der Begegnung (Bahnhofstraße 8 in Waldenbuch) seinen traditionellen Neujahrsempfang. Gastredner zum Thema Die Welt vor großen Veränderungen Überleben im 21. Jahrhundert wird Prof. Dr. Dr. Franz Josef Rademacher, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Ulm sein interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der SPD Ortsverein Böblingen lädt herzlich zum Auftakt 2008 mit Martin Gerster MdB am 8. Januar 2008 um Uhr ins Rathaus Böblingen, Wolfgang-Brumme-Saal ein. Für den SPD-Ortsverein Holzgerlingen Monika Schäfer Schriftführerin SAMSTAG, 5. JANUAR 2008 Was sonst noch interessiert Einladung zum Krämermarkt in Altdorf Am Donnerstag, 10. Januar 2008, findet wieder der traditionelle Krämermarkt in der Oberen Straße sowie dem Rathaus- und Kirchplatz in Altdorf statt. Die Gemeindeverwaltung lädt Sie herzlich zu einem Bummel über den Markt ein! Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg Lea Leistung-Engagement-Anerkennung Kurztext für elektronische und Printmedien Viele Unternehmen in Baden-Württemberg nehmen neben ihrer wirtschaftlichen auch ihre soziale Verantwortung in beispielhafter Weise wahr. Dieses freiwillige, über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus gehende Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen soll ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und als anstiftendes Beispiel dienen. Daher haben die Caritas und das Wirtschaftsministerium in Baden-Württemberg Ende 2006 erstmalig den Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, Leistung Engagement Anerkennung, ins Leben gerufen. Unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Gebhard Fürst und Wirtschaftsminister Ernst Pfister, MdL und im Beisein von nahezu 500 Gästen konnte im Mai dieses Jahres das hohe Engagement der beteiligten 134 Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg gewürdigt werden. 13 Unternehmen wurden als Preisträger 2007 ausgezeichnet. Der Lea-Mittelstandspreis wird im kommenden Jahr erneut ausgelobt. Bewerben können sich daher ab sofort baden-württembergische Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten, die einen Wohlfahrtsverband, einen Verein, eine soziale Organisation, Initiative oder Einrichtung unterstützen bzw. gemeinsam mit ihnen ein soziales Projekt realisieren. Bewerbungsschluss ist der 7. März Die Preisverleihung findet am 2. Juli 2008 statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Dokumentation zur Lea 2007 finden Sie auf der Homepage Hier finden interessierte Unternehmen auch ein sehr einfaches Online-Bewerbungsformular. Die Gewinner erhalten im Rahmen eines feierlichen Festaktes, neben der Auszeichnung mit Urkunde, Trophäe und Signet des Mittelstandspreises, die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Seminar, um ihr Wissen und ihre Kompetenz im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements zu vertiefen. Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an das Institut für Social Marketing Stuttgart, Hohenzollernstraße 11, Stuttgart, Telefon (07 11) Der Mittelstandspreis wurde von der Standortinitiative Deutschland im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen als herausragendes innovatives Projekt 2007 ausgewählt. SEITE 21

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE)

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Eiterfeld - Ehrenordnung -

Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Eiterfeld - Ehrenordnung - Ordnung über Ehrungen durch die Gemeinde Eiterfeld - Ehrenordnung - Auf Grund des Beschlusses der Gemeindevertretung Eiterfeld vom 24.07.1980 wird hiermit folgende Ehrenordnung erlassen: Erster Teil Art

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis vom 04.04.2017 Inhaltsübersicht I. Allgemeine Informationen 1 Sinn und Zweck der 2 Antragsverfahren 3 Entzug von Ehrungen II. Verleihung des Ehrenbürgerrechts

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Tel.: (00258) 21 48 27 00 Fax: (00258) 21 49 28 88 www.maputo.diplo.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Stand: Dezember 2016 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Anträge auf

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung

Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung Erstmalige Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für ein ausländisches Kind, * das im Bundesgebiet geboren wird und * bei dem mindestens

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Merkblatt zur UMMELDUNG

Merkblatt zur UMMELDUNG Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Anlage 4 Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Niestetal

Ehrenordnung. der Gemeinde Niestetal Ehrenordnung der Gemeinde Niestetal Die Ehrenordnung der Gemeinde Niestetal wurde am 17.08.1983 durch die Gemeindevertretung beschlossen und ist zum 18.08.1983 in Kraft getreten. Nachträge hierzu wurden

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet:

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet: Kleine Anfrage Antwort Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin 0103/4 Eingereicht durch: Eingang: 26.07.2012 Schlosser, Siegfried Weitergabe: 26.07.2012 PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: 26.08.2012 Beantwortet:

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung I. Allgemeines Ehrenordnung der Stadt Spangenberg in der zurzeit gültigen Fassung 1 Die von der Stadt vorzunehmenden Ehrungen erfolgen nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ehrenordnung. 2 (1) Folgende

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

E H R E N O R D N U N G

E H R E N O R D N U N G E H R E N O R D N U N G Aufgrund des 50 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992, S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.1996 (GVBl. I, S. 456) hat die Gemeindevertretung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 9. Mai 993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Aufgrund des 28 der hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. 12. 2015 (GVBl.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/4

Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/4 Arabisch / Deutsch Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/4 Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis Antragsteller(in) Familienname ggf. Geburtsname

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Richtlinien. für. Ehrungen und Anerkennungen. durch die. G e m e i n d e B a k u m

Richtlinien. für. Ehrungen und Anerkennungen. durch die. G e m e i n d e B a k u m Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die G e m e i n d e B a k u m 1 Personenkreis Die Gemeinde Bakum ehrt: 1. besonders verdiente Personen (Ehrenbürgerrecht) ( 2) 2. Mitglieder des Rates der

Mehr

Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums

Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums Name des/ der Erziehungsberechtigten (Straße, Hausnummer) (PLZ, Wohnort) (Telefon) An das/ die Lfd. Nummer der Meldestelle Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums Hiermit melde/n ich/ wir mein/

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Kenzinger Stadtrecht STADT KENZINGEN O R D N U N G

Kenzinger Stadtrecht STADT KENZINGEN O R D N U N G STADT KENZINGEN O R D N U N G für die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Alters-und Ehejubilaren durch die Stadt Kenzingen (Ehrungsordnung) Teil I Arten der Ehrungen 1 Ehrenbürgerrecht 1) Persönlichkeiten,

Mehr

ANMELDUNG bei der Meldebehörde

ANMELDUNG bei der Meldebehörde Bitte Ausfüllanleitung beachten! Verwenden Sie bei mehr als anzumeldenden Personen bitte weitere Meldescheine! Die nachstehenden Daten werden aufgrund, 7 Abs., Abs. Bundesmeldegesetz (BMG) erhoben Tagesstempel

Mehr

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages)

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages) Die Stadt informiert Flörsheimer Ortsrecht 1b Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main (in der Fassung des III. Nachtrages) EHRENORDNUNG der Stadt Flörsheim am Main Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen

Mehr

Verpflichtungserklärung

Verpflichtungserklärung Anlage 1: Muster einer Verpflichtungserklärung zur Schweigepflicht Verpflichtungserklärung Frau/Herr...geb. am... wohnhaft in...... ist als... in der/im... tätig. Ich verpflichte mich, die Bestimmungen

Mehr

VERÖFFENTLICHUNGEN IN GEMEINDEBRIEFEN PERSONENBEZOGENE DATEN UND FOTOS. Eine Handreichung der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck

VERÖFFENTLICHUNGEN IN GEMEINDEBRIEFEN PERSONENBEZOGENE DATEN UND FOTOS. Eine Handreichung der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck VERÖFFENTLICHUNGEN IN GEMEINDEBRIEFEN PERSONENBEZOGENE DATEN UND FOTOS Eine Handreichung der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck GEDRUCKTER GEMEINDEBRIEF mit begrenztem Verteilerkreis Verteilung

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: final; Stand: 29.03.18 Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Wer eine Wohnung bezieht, ist grundsätzlich verpflichtet, sich innerhalb

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr