Rundschreiben Nr. 2/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben Nr. 2/2009"

Transkript

1 Rundschreiben Nr. 2/2009

2 Vorsitzender: Manfred Röstel Hohenliet Todenbüttel Tel.: 04874/ roestel_todenbuettel@t-online.de Liebe Mitglieder und Freunde der Danziger Hochfliegertaube, während bereits mehr als drei Viertel des Jahres unseres 100-jährigen Jubiläums vorüber ist, stehen wir in großer Erwartung auf das Ereignis in diesem Jahr, unsere Jubiläumshauptsonderschau im Rahmen der 58. VDT-Schau vom in Leipzig. Bevor ich jedoch zu der Ausstellung komme, möchte ich mich zunächst einmal bei all denen bedanken, die dem SV und seinen Mitgliedern Lob und Respekt zum Erreichen des Jubiläums zollten. Gratulationen von Mitgliedern unseres Sondervereins, aber auch von übergeordneten Vereinen und Verbänden beweisen uns, dass der Sonderverein der Züchter der Danziger Hochfliegertaube immer noch so beliebt ist, wie er es über die vielen Jahrzehnte immer gewesen ist. Der von vielen Seiten ausgesprochene Dank für die Erstellung der Festschrift und der Jubiläumsaufkleber lässt so manche negative Stimmung und Entwicklung der letzten Jahre verblassen. In der Hoffnung, dass diese positive Haltung sich auch für unsere Tauben, hier insbesondere für den Hochflug und vielleicht auch ein wenig in der Werbung neuer Mitglieder niederschlägt, sehe ich den kommenden Wochen mit dem Highlight Leipzig 2009 erwartungsvoll entgegen. Die beachtliche Anzahl von 699 gemeldeten Danzigern spricht für sich! Bei so viel Euphorie gibt es jedoch auch sehr traurige Nachrichten zu übermitteln. Im Juni starb im Alter von 81 Jahren unser Ehrenmitglied Siegfried Peters aus Dresden. Seit 1971 war Siegfried Peters Mitglied der SZG bzw. später in unserem SV. Seine Hellmaser waren auf den Ausstellungen für den Betrachter stets ein besonderes Erlebnis. In seiner aufgeschlossenen, freundlichen und hilfsbereiten Art war er uns ein Vorbild und geschätzter Freund. Die Mitteilung vom Tod eines weiteren Zuchtfreundes aus unseren Reihen hat uns vor wenigen Tagen erschüttert. Am 23. Oktober starb im Alter von nur 65 Jahren Jürgen Külbel aus Ehrenhain in Thüringen. Jürgen war seit vielen Jahren Vorsitzender der Gruppe Sachsen-Thüringen. Mit seinem Humor, aber auch seinem züchterischen Sachverstand und seiner stets freundlichen Art haben wir ihn gern auf unseren Veranstaltungen aufgenommen und als Freund in unseren Reihen geschätzt. Wir werden beide immer in guter Erinnerung behalten. Ein für den SV und unsere Rasse besonderes Ereignis ist am 17. September eingetreten. Fast 20 Jahre nach der Zusammenführung der ehemaligen Spezialzuchtgemeinschaft und des Sondervereins hat es Christian Kutzner in Wolferstedt als erster Züchter aus dem ehemaligen SZG-Gebiet geschafft, einen Trupp Flieger erfolgreich in die Wertung zu bringen. Nachdem ein Versuch während der Sommertagung in diesem Jahr leider daran scheiterte, dass sich eine von 5 gestarteten Tauben gleich nach dem Start wieder setzte, gelang ihm nun als erster in den neuen Bundesländern ein Flug mit seinen Tauben, der mit 2,5 Stunden Dauer und 1,35 Index-Punkten 208 Punkte brachte. 2

3 Da das Flugjahr inzwischen abgeschlossen ist und leider keine weiteren Protokolle vorliegen ist er somit auch der Sieger im Hochflug in unserem Jubiläumsjahr. Herzlichen Glückwunsch!!! Auf dem Treffen der Hochflug durchführenden Vereine unter dem Dach des VDT am 5. Juli 2009 in der Nähe von Hamm in Westfalen wurde deutlich, dass die Förderung und Verbreitung des Hochflugs nur dann Erfolg versprechend ist, wenn die Hochflugabnahme auch über die Vereine hinweg erfolgen kann. Der VDT mit den angeschlossenen Hochflugvereinen setzt sich dafür ein, Hochflüge unabhängig von der Rasse abnehmen zu lassen und interessierten Hochflugrichtern die Anerkennung als VDT-Hochflugrichter auszusprechen. Diese Anerkennung kann den bisher in den Vereinen bereits anerkannten Hochflugrichtern zuerkannt werden, neue Hochflugrichter müssen an mindestens 3 Abnahmen aktiv teilnehmen. Sofern die Bedingungen erfüllt sind, stellt der Vorsitzende beim VDT den Antrag auf Ausstellung des Ausweises. Weiterhin sind dafür erforderlich ein Passfoto, Name und Anschrift, Geburtsdatum und eine eigenhändige Unterschrift der betreffenden Person. SV-Hochflugrichter, die gern als VDT-Richter anerkannt werden möchten, senden mir die o.g. Unterlagen bitte zu, ich werde sie sammeln und geschlossen an den VDT geben. Damit dann in Zukunft auch eine Anerkennung der von VDT-Hochflugrichtern abgenommenen Flüge mit Danziger Hochfliegern im SV erfolgen kann, stelle ich hiermit zur nächsten JHV folgenden Antrag zur Änderung der Hochflugordnung: In 3, Hochflugrichter, ist nach Abs. 3 folgender Text als Abs. 4 einzufügen: (Abs. 4) VDT-Hochflugrichter mit einem vom VDT ausgestellten gültigem Richterausweis gelten vom Flugjahr 2009 an als SV09 geprüfte und anerkannte Hochflugrichter. Aus dem bisherigen Abs. 4 wird Abs. 5. Da wir insbesondere in den östlich gelegenen Gruppen keine SV-anerkannten Hochflugrichter haben, kommen wir mit dieser Entscheidung den Zuchtfreunden entgegen, die sich in dieser Region mit dem Hochflug befassen oder befassen möchten. Mit der Genehmigung bereits für dieses Jahr wäre somit auch das oben genannte Flugprotokoll in unserem SV-Wettbewerb gültig. Würden wir es nicht für dieses Jahr anerkennen, hätten wir in unserem SV in diesem Jahr kein verwertbares Hochflugprotokoll. Zur Schau in Leipzig ist, wie bereits mehrfach vorgestellt, ein Infostand mit Ausschank vorgesehen. Über die geplante Ausgestaltung hier im Detail zu berichten, möchte ich mir ersparen, zumal es ja auch noch laufend Änderungen geben kann. Bei den Züchtern, die sich dafür bereit erklärt haben, Standdienst zu übernehmen, möchte ich mich bereits jetzt recht herzlich bedanken. Ein Zeitplan für den Auf- und Abbau und den Standdienst ist auf der letzten Seite abgedruckt. Neben den hier genannten Personen würde ich mich natürlich freuen, wenn sich weitere Mitglieder am Stand blicken lassen und die eine oder andere Unterstützung des Standpersonals mit leisten könnten. Ganz besonders sind wir außerdem auf die Hilfe aller beim Abbau angewiesen, denn wie wir alle wissen, ist nach einer Schau der Drang zur Heimfahrt sehr groß, und es sollen nicht einzelne auf der Arbeit sitzen bleiben. Für den Standdienst habe ich dunkelblaue Westen in verschiedenen Größen mit dem Schriftzug SV Danziger Hochflieger und unserer Taube anfertigen lassen. Die Westen werden nach der Schau an interessierte verkauft. Der Preis beläuft sich auf ca. 40,- /Weste. Falls nicht genügend 3

4 Westen nach der Schau zum Verkauf zur Verfügung stehen, können auch noch Exemplare nachgefertigt werden. Wie zur Sommertagung vorgestellt und am Abend während der Sommertagung von den Teilnehmern probiert haben wir über die Familie Weidmann 3 verschiedene Weine, einen St. Laurent halbtrockenen Rotwein, einen halbtrockenen Portugieser Weißherbst sowie einen feinherben Grauen Burgunder, mit einem Jubiläumsetikett versehen. Neben dem vorgesehenen Ausschank am Infostand bieten wir ihn auch zur Mitnahme an. Wer bereits heute entscheiden kann, ob er in Leipzig von dem Wein etwas kaufen möchte, sollte mir dies bitte telefonisch (gern auch auf den Anrufbeantworter sprechen) oder per mitteilen, damit ich die zu transportierenden Mengen besser einplanen kann. Von unserem Zuchtwart Willi Günther ist in diesem Rundschreiben kein Bericht, da er aus persönlichen Gründen nicht in der Lage war, den Bericht zu verfassen. Nach Rücksprache mit ihm werden die Danziger Wappen in diesem Jahr auf die Farbenschläge Geelstert, Bunt (Rot- oder Gelbbunt) und Blaugehämmert vergeben. Da ich im vergangenen Jahr endgültiger Erringer des August-Seegert-Wanderpokals war, habe ich mich entschlossen, einen neuen Pokal zu stiften. Dies wird der Pokal sein, der lt. 10 Abs. 5 der Geschäftsordnung vom SV zur Verfügung gestellt wird. Somit wird er auch nach den im 10 genannten Bedingungen vergeben. Dieser Pokal soll jedoch nicht nach einem verstorbenen Mitglied, wie es der 10 vorsieht benannt werden. Aus Anlass unseres Jubiläums möchte ich diesen Pokal SV-Danziger-Hochflieger- Jubiläumspokal nennen. Erstmals kommt er dann auf unserer Hauptsonderschau in Leipzig zur Vergabe. Einen ganz besonderen Dank möchte ich den Gruppen und Mitgliedern aussprechen, die sich bereit erklärt haben, für unsere Jubiläumsschau in Leipzig ein Jubiläumsband zu stiften. Namentlich genannt sind dies: Gruppe Nord (3), Sachsen-Thüringen (3), Süd (3), Sachsen-Anhalt (2), Nord-Ost und West, der Danziger Hochflieger Club Schweiz, Monika u. Jürgen Franke, Willi Günther, Hans-Gerhard Held, Erwin Kammer, Gustav Karthmann, Werner Koch, Manfred Krüger, Gerhard Longerich (2), Jürgen Longerich, Lutz Nickel, Ilona u. Georg Pooth, Ulrike u. Manfred Röstel, Manfred Senkpiel und Friedrich-Wilhelm Speer. Falls darüber hinaus noch jemand etwas stiften möchte, so stehe ich gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch einen kleinen Geldbetrag als Spende kann unser Verein in diesem Jahr gut gebrauchen, um die Ausgestaltung des Jubiläumsstandes und die damit zusätzlich auftretenden Ausgaben finanzieren zu können. Falls jemand eine Spende anonym tätigen möchte, so darf er sich auch vertrauensvoll an mich wenden. Für eine Sommertagung 2010 hat sich noch kein Ausrichter gefunden. Ursprünglich bestand das Angebot, die Sommertagung in der Oberlausitz durchzuführen. Da aber die möglichen Ausrichter am Himmelfahrtswochenende privat einen Termin wahr zu nehmen haben, der nicht zu verschieben ist, muss eine Alternative gefunden werden. Es wäre sicher nicht gut, wenn wir im ersten Jahr nach unserem Jubiläum bereits auf die schöne Gewohnheit, eine Sommertagung zu veranstalten verzichten müssen. Wenn sich aber kein Ausrichter findet, wird es wohl darauf hinauslaufen müssen, auf diese Veranstaltung zu verzichten. Es gibt sehr viele sehenswerte Gegenden in Deutschland, in denen wir noch nicht waren. Jedes Mitglied sollte sich angesprochen fühlen diese Angelegenheiten zu überdenken. Anregungen, auch wie wir verfahren sollen, wenn wir auf die Sommertagung zum Himmelfahrtswochenende verzichten, nehme ich gern entgegen. 4

5 Einladung zur Jahreshauptversammlung: Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 4. Dezember 2009 um Uhr im ACHAT-Hotel Messe-Leipzig, Salzhandelsstraße 2, Leipzig-Wiederitzsch, Tel.: 0341/52460, zu der alle Mitglieder des SV der Züchter der Danziger Hochfliegertaube freundlichst eingeladen sind, ergeht folgende Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Ehrungen 4. Berichte 4.1. Vorsitzender 4.2. Schriftführer - Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom in Sangerhausen, abgedruckt im RS 2/ Kassierer 4.4. Hochflugwart 4.5. Zuchtwart 4.6. Gruppenvorsitzende 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 6.1. Kassierer (z.z. Lutz Nickel) 6.2. Stv. Zuchtwart (z.z. Jürgen Haufschildt) 6.3. Hochflugwart (z.z. nicht besetzt) 6.4. Kassenprüfer 7. Anträge 7.1. Antrag auf Änderung der Hochflugordnung entsprechend den Ausführungen des Vorsitzenden in RS 2/ Sommertagung 2010 und folgende Jahre (Ausrichter??) 9. Sonderschauen 2010 und folgende Jahre 10. Verschiedenes Im Vorfeld gab es erneut Kritik über den Zeitpunkt der Versammlung. Zur Begründung sei angeführt, dass sehr viele Züchter am Tage lieber auf der Ausstellung sein möchten. Außerdem sollte der SV-Stand zur Hauptbesuchszeit auch von Vorstandsmitgliedern mit besetzt sein, darüber hinaus findet am Samstag um Uhr die VDT-Versammlung statt und am Sonntag sind die Championauswahl sowie die Versteigerung sicher als Höhepunkte der Schau anzusehen, an der auch die SV-Mitglieder wahrscheinlich gern teilnehmen. So blieb dann keine andere Wahl zur Terminfestlegung. Der Vorstand würde sich dennoch über eine rege Beteiligung der Mitglieder an der Versammlung freuen. Ich wünsche allen Züchtern viel Erfolg auf den Ausstellungen im Jubiläumsjahr und hoffe, dass unsere Vorbereitungen und geplante Vorhaben für die Jubiläumshauptsonderschau so gut sind, dass unser Jubiläumsjahr mit der VDT-Schau in Leipzig einen würdigen Abschluss finden wird. Ihr/Euer (Manfred Röstel) Vorsitzender 5

6 Sonderverein der Züchter der Danziger Hochfliegertaube Stv. Schriftführer Georg Pooth Fichtenweg Xanten Tel.: 02801/ Protokoll der Mitgliederversammlung vom in Sangerhausen Top 1: Eröffnung und Begrüßung der Vorsitzende konnte um 10:30 Uhr 36 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Damit war die einberufene ordentliche Mitgliederversammlung beschlussfähig. die Einladung mit der Tagesordnung zu dieser Mitgliederversammlung wurde mit dem RS 01/2009 versandt. Einsprüche gegen die Tagesordnung gab es keine. besonders begrüßt wurde das Ehrenmitglied E. Kammer entschuldigt hatten sich die Zfrd. N. Giesecke, Christian Arndt, Viola Dziuba, W. Schott J. Trabold und N. Sittig. Grüße an die Versammlung wurden vom Zfrd. G. Longerich übermittelt. Top 2: Ehrung verstorbener Mitglieder Zu Ehren des verstorbenen Mitgliedes Heinz Kaune erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen Top 3: Ehrungen folgende Zfrd. wurden mit der VDT-Nadel in Silber geehrt: o J. Haufschildt und H. G. Held folgende Zfrd. wurde mit der SV-Nadel in Silber geehrt: o D. Rakebrand (Gruppe Sachen-Anhalt) o H. Hartmann (Gruppe West) auf Vorschlag der Gruppe Nord-Ost, soll der ehem. Gruppenvorsitzende Carl-Malte Gartschock zum Ehrenmitglied des SV ernannt werden. Er ist seit 45 Jahren Mitglied im SV bzw. SZG sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied des DEV. Er war Organisator der Europaschau 1999 in Güstrow, deren Meldezahl von fast Danzigern auf lange Zeit sicherlich unerreicht bleibt. die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu. Top 4: Berichte aus dem Vorstand und dem Vereinsgeschehen 4.1 Bericht des Vorsitzenden Nach der VDT-Schau in Dortmund Kontakt mit den benannten SR J. Longerich und V. Dziuba aufgenommen um Hintergründe der Nichtbenennung als SR zu erfahren. Als Grund wurde von der AL benannt, dass die Einteilung der Richter bereits abgeschlossen sei. SR Günter (Schwäbisch-Hall) wurde mit der Begründung abgesagt, dass die Anfahrtskosten zu hoch seien. Nicht verständlich, da SR Dziuba (München) für eine andere Rasse verpflichtet wurde. 6

7 Teilnahme an VDT-Versammlung. Vorgenanntes Problem angesprochen und viel Zustimmung unter den Anwesenden Vertretern anderer Sondervereine erfahren. Das Problem der Benennung der Sonderrichter soll auf dem nächsten VDT-Meeting thematisiert werden. Für die Jubiläumsschau wurden alle benannten Sonderrichter angeschrieben. Zusagen für den Bewertungsauftrag liegen von den SR W. Günther, J. Longerich, W. Schott, J. Haufschildt, F. Günther, und E. Schmidt vor. An die Fachzeitschriften gingen Informationen bezgl. der Termine im Jubiläumsjahr. Vorarbeiten für das Jubiläum, Verfassung und Zusammenstellung von Artikeln für Jubiläumsschrift, Sichtung von Bildmaterial, Kontakt zu den Verlagen der Fachzeitschriften bzgl. der Veröffentlichung von Artikeln, Anfertigung von Vortrag für Sommertagung etc. Der Fachbericht über den Danziger und sein SV-Jubiläum wurde in der Geflügelbörse 09/2009 veröffentlicht. Leider ist die angegebene Telefonnr. falsch abgedruckt worden. Durchgehende Zustimmung zum Artikel. Artikel vom SV-Jubiläum auf der Internetseite des VDT. Am wurde Fam. Weidmann zwecks Auswahl des Weines für den Jubiläumsstand auf der VDT-Schau besucht. Der Wein wird zum Jubiläum mit einem "Danzigeremblem" etikettiert. Je verkauftem Karton gehen 2,- vom Winzer in die Vereinskasse. Besuch bei Fam. Pooth zwecks Fertigstellung der Jubiläumsschrift. Erstellung des Rundschreibens 01/2009 Anfrage mit Bestellung von 4 Festschriften von B. Helm. Ebenfalls Zustimmung zum Fachartikel. Gratulationsschreiben vom Ehrenmitglied E. Kroeling zum Vereinsjubiläum. 4.2 Angelegenheiten des Schriftführers das Protokoll der Mitgliederversammlung vom in Großobersdorf wurde im RS 01/2009 abgedruckt. Das Protokoll wurde einstimmig angenommen. 4.3 Angelegenheiten des Kassierers siehe gesonderten Bericht im RS 4.4 Angelegenheiten des Hochflugwartes für die Neubesetzung des Amtes des Hochflugwartes gingen keine Vorschläge ein. zum jetzigen Zeitpunkt sind beim Vorsitzenden M. Röstel, dem kommissarischen Hochflugwart, noch keine Flugabnahmeprotokolle eingegangen am 05. Juli 09 findet in Hamm-Uentrop ein Hochflugmeeting des VDT statt. Wer Interesse hat, kann teilnehmen. 4.5 Angelegenheiten des Zuchtwartes siehe gesonderten Bericht im RS 7

8 4.6 Angelegenheiten der Gruppenvorsitzenden keine Wortbeiträge Top 5: Genehmigung der gemeldeten Gruppenschauen 5.1 Antrag der Gruppe Nord zur Durchführung der Hauptsonderschau 2010 in Verden Termin: ; Standgeld: 5,00 ; mit Züchterabend Voraussetzung für Standgeld sind maximale Abrechnungskosten der SR von 200,00. Darüber hinausgehende Kosten führen zu höherem Standgeld. der Antrag wurde einstimmig angenommen. 5.2 Antrag der Gruppe Hessen zur Durchführung der Hauptsonderschau 2011 in Wachenbuchen Termin: ; Anlass: 50-jähriges Bestehen der Gruppe Hessen bis 400 Tiere einreihiger Aufbau der Antrag wurde einstimmig angenommen Top 6: Hauptsonderschau 2009 in Leipzig Ausstellung und Infostand anlässlich des Jubiläums Standgestaltung durch J. Rostowski weitestgehend abgeschlossen Kaffee, Schmalzbrote, Stollen und Wein werden am Stand gegen eine Spende abgegeben. Hinweis auf Spende am Stand ist wichtig. Zeit- und Personalplan für Standaufbau wurde in der Vorstandssitzung in Umlauf gegeben. Weitere Helfer und Standteilnehmer können sich weiterhin beim Vorsitzenden melden. der Entwurf des Jubiläumsbandes wurde in der Vorstandssitzung vorgestellt. Es stellte sich die Frage nach Spenden zum Jubiläumsband von den Gruppen und von Einzelpersonen. o Preise gem. Angebot Wiehe: bis 20 Stck. 33,00 ; bis 25 Stck. 31,00 ; ab 30 Stck. 29,00 Top 7: Sonderschauen und Preisrichterbestellungen für 2010 und folgender Jahre HSS 2010 o Antrag der Gruppe Nord zur Ausrichtung in Verden vom VDT 2010 Standgeld: 5,00 ; Einlieferung Donnerstag, Richttag Freitag; Voraussetzung: max. Abrechnungsbetrag für SR 200,00, sonst evtl. höheres Standgeld. o in Erfurt, Sonderrichter: W. Günter Nationale 2010 o in Frankfurt, Sonderrichter: J. Longerich HSS 2011 o Antrag zur Durchführung im Zusammenhang mit dem 50. Geburtstag der Gruppe Hessen, Ausstellungstermin und ort: in Wachenbuchen 8

9 VDT-Schau 2011 o in Leipzig Nationale 2011 o in Dortmund Top 8: Sommertagung 2010 und folgende Jahre Aufgrund der Teilnehmerzahlen der letzten Jahre wird die Sommertagung, bzw. der Termin und die Dauer in Frage gestellt. Alternativ soll nun in den Gruppen überlegt werden, ob dieser Termin kürzer und an einem definierten Wochenende durchgeführt werden soll. Vorstellbar ist auch eine Zusammenlegung mit der jährlichen Zuchtausschusstagung. zu Vorgenanntem wird eine Stellungnahme der Gruppen in der Hauptversammlung in Leipzig erwartet. zur Ausrichtung einer Sommertagung in Jahr 2010 lagen keine Anträge vor Top 9: Verschiedenes und Aktuelles zum Jubiläum des SV in 2009 Ausgabe der kostenlosen Jubiläumsschriften an die Vorsitzenden bzw. Vertreter der Gruppen zur Weiterleitung an die Gruppenmitglieder. weitere Exemplare werden zum Stückpreis von 7,50 weitergegeben bzw. zum Stückpreis von 9,00 verschickt. Um 11:20 Uhr bedankte sich der Vorsitzende bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und die aktive Mitarbeit innerhalb der Versammlung. Xanten, im Juni 2009 G. Pooth, stellv. Schriftführer 9

10 10

11 Arbeiten für Auf- und Abbau sowie Standbetreuung in Leipzig zur Jubiläumshauptsonderschau 2009 Standaufbau am Mittwoch, ab ca Uhr Name Zeit von Name Zeit von bis bis Arndt, Christian ab Uhr Pooth, Georg * Held, Hans-Gerhard * Röstel, Manfred * Krüger, Stefan * Röstel, Ulrike * Murchau, Lutz ab Uhr Rostowski, Johannes * Nickel, Lutz ab Uhr Trolldenier, Reinhard ab Uhr Pettschaft, Roland ab Uhr Truhn, Peter ab Uhr * Nach Ankunft und Einsetzen der Tiere Weiterer Standaufbau am Donnerstag, ca Uhr nach dem Richten und am Freitag, von ca Uhr (genaue Angaben werden den Betreffenden kurz-fristig mitgeteilt, da nicht bekannt ist, ob wir während des Richtens in die Halle dürfen) Name Zeit von Name Zeit von bis bis Held, Hans-Gerhard Röstel, Manfred * Koch, Werner * Röstel, Ulrike Krüger, Stefan Rostowski, Johannes Pooth, Georg * Truhn, Peter * Am Freitag bis max Uhr, da um Uhr im Hotel die Vorstandssitzung stattfindet. Standbetreuung am Freitag, Samstag und Sonntag Zeit von bis Freitag, Samstag, Sonntag, Aurich, Dieter Hanßke, Gottfried Letze Arbeiten am Longerich, Jürgen Klotzsche, Wolfgang Stand, siehe oben. Röstel, Manfred Koch, Werner Röstel, Ulrike Ehrens, Peter Röstel, Manfred Arndt, Christian Aurich, Dieter Röstel, Ulrike Pettschaft, Roland König, Silvio (Für letze Pooth, Georg Nickel, Lutz Vorbereitungen) Nickel, Lutz Trolldenier, Reinhard Koch, Werner Lange, Detlef (ab Uhr) Pooth, Georg Hanßke, Gottfried Pooth, Georg Rostowski, Johannes Wittschas, Wilfried Röstel, Ulrike Röstel, Ulrike Abbau: Held, Hans-Gerhard Kutzner, Christian Es wäre schön, wenn Karthmann, Gustav Murchau, Lutz sich alle am Abbau Krüger, Stefan Trolldenier, Reinhard des Standes Truhn, Peter beteiligen könnten!!! Abweichend von diesem Plan wäre es natürlich angenehm, wenn sich weitere Mitglieder dazu bereit erklären könnten, Standdienst zu übernehmen, um gerade die zu entlasten, die mehr als einmal für den Standdienst eingeteilt wurden. Oder sich einfach mal am Stand blicken lassen, um zu sehen, ob weitere Hilfe oder evtl. Ersatz erforderlich ist.

100 Jahre Sonderverein der Züchter der Danziger Hochfliegertaube!!!

100 Jahre Sonderverein der Züchter der Danziger Hochfliegertaube!!! 1909-2009 Rundschreiben Nr. 1/2009 Vorsitzender: Manfred Röstel Hohenliet 3 24819 Todenbüttel Tel.: 04874/1757 E-mail: roestel_todenbuettel@t-online.de http:www.danziger-hochflieger.de 15.04.2009 Liebe

Mehr

Rundschreiben Nr. 2/2010

Rundschreiben Nr. 2/2010 Vorsitzender: Manfred Röstel Hohenliet 3 24819 Todenbüttel Tel.: 04874/1757 E-mail: roestel_todenbuettel@t-online.de http:www.danziger-hochflieger.de Rundschreiben Nr. 2/2010 31.10.2010 Liebe Mitglieder

Mehr

Vorsitzender: Manfred Röstel Hohenliet Todenbüttel Tel.: 04874/

Vorsitzender: Manfred Röstel Hohenliet Todenbüttel Tel.: 04874/ Rundschreiben Nr. 1/2010 Vorsitzender: Manfred Röstel Hohenliet 3 24819 Todenbüttel Tel.: 04874/1757 E-mail: roestel_todenbuettel@t-online.de http:www.danziger-hochflieger.de 08.03.2010 Liebe Mitglieder

Mehr

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom 17.-20.05.2012 Hotel Tannenhof 1 In der Vorstandssitzung wurde auch über 2 Anträge aus dem Bezirk Bayern gesprochen, die dann am Samstag von der

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Sonderverein der Züchter

Sonderverein der Züchter Sonderverein der Züchter Hessischer Kröpfer Deutschlands Rundschreiben 2016 Liebe Ehrenmitglieder, werte Zuchtfreunde, wir vom Vorstand des SV senden allen Mitgliedern zur neuen Zuchtsaison die besten

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am 20.08.2017 in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Edgar Kliewe 2. Totenehrung

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in 39343 Schackensleben am Samstag, den 10.11.2018 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Foyer Ausstellungshalle

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Errichtet am 23. Mai 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg (1. geändert am 27.02.08 anlässlich der Jahreshauptversammlung) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, 01454 Radeberg Radeberg, 05.09.2014 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungstag: Mittwoch, 03.09.2014 Sitzungszeit: 18:00 Uhr - 18:31 Uhr Sitzungsort: 01454, Radeberg,

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Gummersbach, 12.12.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 14. April 2019 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009

Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009 Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009 Anwesend: 39 Züchter Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: Begrüßung und Totenehrung Genehmigung des Protokolls

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Fürstenwalde/Spree. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Frankenthal (Pfalz). (3) Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS 1. TIPPS ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG FÜR FANCLUBS SEITE 2 2. MUSTER EINES GRÜNDUNGSPROTOKOLLS FÜR FANCLUBS SEITE 3 3. MUSTER EINER SATZUNG FÜR FANCLUBS

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit S A T Z U N G KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August 2002 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen Kulturforum-Zeilsheim e.v. Eingetragen im Vereinsregister Frankfurt/Main Nr. 12433. 1.2 Der Verein

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. 1 Kreisgruppen, Name und Sitz Die Kreisgruppen werden von den gebietsmäßig zusammengefassten Vereinen des Hundesportverbandes

Mehr

Satzung der. Schützengilde Lützow Salzgitter e.v. Amtsgericht Braunschweig Registernr

Satzung der. Schützengilde Lützow Salzgitter e.v. Amtsgericht Braunschweig Registernr Satzung der Schützengilde Lützow Salzgitter e.v Amtsgericht Braunschweig Registernr. 140 080 Satzung der Schützengilde Lützow Salzgitter e.v in Salzgitter Lebenstedt Neufassung vom 11.01.2013 1 Name und

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Gummersbach, 21.12.2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 02. April 2017 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken Hamersen, den 25. August 1996 Anwesende: Fuchs, F. Geschwandtner, D. Heidemann, H. Hochwald, S. Kening, K. Kösser, H.

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

1. Einladung zum Verbandstag und zur Mitgliederversammlung 2018

1. Einladung zum Verbandstag und zur Mitgliederversammlung 2018 Mitglieder/Vorstand Zeichen Nö/Mo Datum 26.03.2018 BVL Verbandsrundschreiben 06/2018 Themen: 1. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und zum Verbandstag 2018 2. Fachliteratur für Mitgliedsvereine

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt

Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt 1 Name, Sitz und Verbreitungsgebiet Die Interessengemeinschaft (IG) führt den Namen Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg- Anhalt

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing Versammlung vom 25.01.2000 4. Kassenrevision 5. Wahl eines neuen Schatzmeisters Gegen 18 Uhr 45 eröffnete unse Vorsitzender die erste Versammlung im neuen Jahrtausend Er begrüßte die Zuchtfreunde und gab

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V.

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V. Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V. Satzung vom 12.11.2003 gemäß Beschluss der Gründungsversammlung vom 12.11.2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Vereinsziel

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

3 Vereine und Orchester

3 Vereine und Orchester Deutscher Harmonika-Verband Muster-Satzungen 3 A ALLGEMEINES 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins {1) Der Verein trägt den Namen... und hat seinen Sitz in... (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

MOTORRADFREUNDE BERGWIRT

MOTORRADFREUNDE BERGWIRT Satzung der MOTORRADFREUNDE BERGWIRT Stand 17.02.2014 1 Name und Sitz (1) Der am 15.01.2003 gegründete Verein trägt den Namen Motorradfreunde Bergwirt. (2) Sitz des Vereins ist Birstein Oberreichenbach.

Mehr