Patientenakademie 2017/2018 Eine medizinische Vortragsreihe für Interessierte und Betroffene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Patientenakademie 2017/2018 Eine medizinische Vortragsreihe für Interessierte und Betroffene"

Transkript

1 Patientenakademie Patientenakademie 2017/2018 Eine medizinische Vortragsreihe für Interessierte und Betroffene keine Anmeldung notwendig

2 02 Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wer entscheidet, trägt Verantwortung. Das gilt in allen Aspekten unseres Lebens, auch bei unserer Gesundheit. Deshalb suchen immer mehr Patienten und Angehörige nach Informationen, um z.b. ihre Möglichkeiten im Falle einer konkreten Erkrankung besser abwägen zu können. Wir unterstützen Sie dabei und möchten Interessierten Informationen und Gesprächsmöglichkeiten aus erster Hand anbieten. Hierzu haben wir die Patientenakademie gegründet, deren neues Programm Sie in Händen halten: Ausgewählte Spitzenmediziner aus unserem Haus geben Ihnen einen kompakten Überblick zu wichtigen Krankheitsthemen und beantworten anschließend die Fragen aus dem Teilnehmerkreis. Wir würden uns freuen, Sie zu den Veranstaltungen in unserem Haus begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen Ihre Chefärzte im AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG

3 Überblick 03 Alle Veranstaltungen Schmerzen im Fuß - vom Großzehenballen bis zum Sprunggelenk Chronische Kniegelenksbeschwerden und ihre Behandlungsmöglichkeiten Diagnostik und Therapie von Darmkrebs Alternative Glukosemesssysteme zur Optimierung der Diabeteseinstellung Wie sicher ist eine Narkose? Möglichkeiten und Grenzen der Fettabsaugung Schwache Herzen stärken Gut leben mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Behandlung von Beckenbodenschwäche Behandlung des Karpaltunnelsyndroms Durchblutungsstörungen erkennen und behandeln Prävention und Behandlung von Osteoporose Welche Ernährung ist gesund? Fortschritte in Diagnostik und Therapie von Brustkrebs Wie schützen wir Patienten vor Krankenhauskeimen? Patientenverfügung: den eigenen Willen bekommen Sind meine Eltern hilfebedürftig? 2018 Weitere Informationen auch im Internet unter

4 04 Juni Di., 13. Juni 2017, 18:00 Uhr Schmerzen im Fuß - vom Großzehballen bis zum Sprunggelenk Schmerzen im Fuß können die Mobilität eines Menschen erheblich einschränken. Manchmal nerven sie nur. Welche Ursachen können Schmerzen im Fuß haben? Welche Schmerzen können toleriert werden, welche müssen unbedingt behandelt werden? Und wie können Schmerzen im Fuß überhaupt behandelt werden? Dr. Oleg Yastrebov Oberarzt Bereichsleiter Fußchirurgie Machen Sie einen Rundgang im OP! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen OP-Saal und andere wichtige Räume virtuell zu besichtigen.

5 Juli 05 Di., 04. Juli 2017, 18:00 Uhr Chronische Kniegelenksbeschwerden und ihre Behandlungsmöglichkeiten Kniegelenksersatz kann schmerzgeplagten Patienten Erleichterung verschaffen. Die Technologie ist bewährt; es bestehen viele Langzeiterfahrungen. Für welche Patienten ist Kniegelenksersatz ist eine gute Option? Bei welchen Patienten sollte man eher andere Optionen in Augenschein nehmen? Welche Möglichkeiten bestehen überhaupt? Und wann ist der richtige Zeitpunkt? en Dr. Ercan Sagnak Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Hassan Chayeb Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

6 06 JuLi Di., 18. Juli 2017, 18:00 Uhr Diagnostik und Therapie von Darmkrebs Darmkrebs gehört sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die Chancen auf Heilung werden immer besser, aber wichtig ist eine frühzeitige Erkennung und die rechtzeitige Einleitung einer wirksamen Therapie. Wie können Patienten sich selbst schützen? Welche Vorsorge ist sinnvoll? Und wenn ein Darmkrebs gefunden wurde: welche Möglichkeiten haben Ärzte, um den betroffenen Patienten zu helfen? Chefarzt Dr. Dr. Uwe Johannes Roblick Leiter des Hamburger Darmzentrums

7 September 07 Di., 12. September 2017, 18:00 Uhr Alternative Glukosemesssysteme zur Optimierung der Diabeteseinstellung Eine der lästigsten Dinge im Leben mit Diabetes ist das Blutzuckermessen. Modernste Technik bietet hier seit kurzem deutliche Abhilfe. Wir möchten Ihnen die neusten alternativen Glukosemesssysteme zur Optimierung der Diabeteseinstellung (FGM, CGM) vorstellen: Welche Messsysteme werden aktuell angeboten? Was sind die Vor- und Nachteile zur üblichen Blutzuckermessung? Welche Möglichkeiten der Kostenübernahme bestehen? Dr. Jürgen Wernecke Chefarzt der Klinik für Diabetologie

8 08 September Di., 26. September 2017, 18:00 Uhr Wie sicher ist eine Narkose? Patienten, die eine Narkose benötigen, haben nicht selten Bedenken und manchmal sogar Angst. Im Vortrag werden das Prinzip einer Narkose und die dabei eingesetzten Medikamente und Überwachungsmethoden ebenso vorgestellt wie Komplikationsmöglichkeiten, deren Häufigkeit und Behandlung. Zudem wird auf die Besonderheiten bei Patienten mit Vorerkrankungen eingegangen. Dr. Gert Liehn Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie

9 Oktober 09 Di., 10. Oktober 2017, 18:00 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Fettabsaugung Mit der Fettabsaugung verbinden viele die Hoffnung auf ein gänzlich neues Körpergefühl. Tatsächlich kann dieser Eingriff beeindruckende Ergebnisse liefern. Welche Problemzonen können behandelt werden? Welche Methoden sind heute Standard? Unter welchen Bedingungen übernimmt die Krankenkasse solche Eingriffe? Und was kostet eine Fettabsaugung, wenn sie ausschließlich aus ästhetischen Gründen erfolgen soll? en Dr. Klaus Wittig Chefarzt der Klinik für Plastische Chirurgie und Brustzentrum DKH PD Dr. Jörn Lohmeyer Leitender Oberarzt der Klinik für Plastische Chirurgie

10 10 Oktober Di., 24. Oktober 2017, 18:00 Uhr Schwache Herzen stärken Leistungsschwäche, dauernde Müdigkeit, ständig außer Atem sind typische Symptome einer Herzschwäche. Das Herz schafft es nicht mehr, genug Blut durch den Körper zu pumpen. Was können Menschen tun, um ihr Herz zu stärken? Welche Therapiemöglichkeiten bestehen, wenn eine Herzschwäche vorliegt? Kann man an einer Herzschwäche sterben? Gerald Schmidek Kardiologe und Oberarzt Klinik für Innere Medizin

11 November 11 Di., 07. November 2017, 18:00 Uhr Gut leben mit chronisch entzündliche Darmerkrankungen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis Ulzerosa) begleiten unsere Patienten oft lebenslang. In diesem Vortrag werden die neuesten Forschungsergebnisse über die Herkunft der Erkrankung und moderne Therapieformen vorgestellt. Prof. Dr. Andreas de Weerth Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Ärztlicher Direktor des DKH

12 12 November Di., 21. November 2017, 18:00 Uhr Behandlung von Beckenbodenschwäche Wenn sich im Alltag alles um die nächste Toilette dreht, wenn Aufschub-Strategien versagen, wenn die Blase nicht mehr gehorcht, ist es Zeit, sich Hilfe zu suchen denn es gibt Lösungen. Harnröhre, Enddarm und bei der Frau die Scheide verlassen durch Lücken im Beckenboden die Bauchhöhle. Sind die Muskeln des Beckenbodens geschwächt oder sind hier Bindegewebe oder Nerven geschädigt, resultieren Störungen der Haltefunktion. Neben unfreiwilligem Harn- oder Stuhlverlust kann es zu Entleerungsstörungen und/oder Absinken der Unterleibsorgane kommen. Eine Beckenbodenschwäche bedroht nicht unser Leben, aber sie beeinträchtigt häufig das körperlich-seelische Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Das muss nicht sein. in Dr. Stephany Ostermann Oberärztin Beckenbodenzentrum DKH

13 Immer einen Besuch wert:

14 14 Januar 2018 Di., 09. Januar 2018, 18:00 Uhr Behandlung des Karpaltunnelsyndroms Nächtliches Kribbeln, Taubheitsgefühle, Schmerzen beim Greifen - Patienten mit Karpaltunnelsyndrom kennen solche Beschwerden. Welche Ursachen sind dafür verantwortlich? Wie kann das Karpaltunnelsyndrom erfolgreich behandelt werden? Ist eine Operation unumgänglich? Dr. Paul Preisser Chefarzt der Klinik für Hand- und Fußchirurgie

15 Januar Di., 23. Januar 2018, 18:00 Uhr Durchblutungsstörungen erkennen und behandeln Wenn durch Verengungen das Blut nicht mehr ungehindert durch die Arterien fließen kann, drohen ernste Konsequenzen: die Sauerstoffzufuhr der betroffenen Körperregionen ist dann gefährdet. Eine solche Durchblutungsstörung führt zu unzureichenden Sauerstoffversorgung des nachfolgenden Gewebes mit drohendem Verlust; es können Infarkte im Gehirn, in den Organen des Bauchraumes und des Beines auftreten. Deshalb ist es wichtig, arterielle Durchblutungsstörungen möglichst frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf rechtzeitig einzugreifen.wie man Verengungen und andere Komplikationen erkennen kann, steht im Mittelpunkt des Vortrags. Dr. Wolfgang Paul Tigges Chefarzt der Klinik für Gefäßmedizin

16 16 Februar 2018 Di., 06. Februar 2018, 18:00 Uhr Prävention und Behandlung von Osteoporose Osteoporose ist die häufigste Erkrankung der Knochen älterer Menschen. Vor allem Frauen sind betroffen. Wie entsteht Osteoporose, wie kann die Entwicklung verhindert werden und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und was ist zu beachten, wenn man von dieser Erkrankung betroffen ist? Dr. Andreas Schüßeler Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie

17 Februar Di., 27. Februar 2018, 18:00 Uhr Welche Ernährung ist gesund? Ernährung kann erheblichen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen haben. Welche Ernährung ist gesundheitsfördernd? diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Aber Essen ist mehr als bloße Nahrungsaufnahme: Welchen Einfluss hat die Art und Weise, wie wir essen, auf unsere Gesundheit? Welche Einstellung haben wir zu Lebensmitteln? Michael Loitz Leiter Speisenversorgung

18 18 März 2018 Di., 20. März 2018, 18:00 Uhr Fortschritte in Diagnostik und Therapie von Brustkrebs Die Möglichkeiten der Medizin in der Diagnostik und der Therapie von Brustkrebs schreiten immer weiter voran. Für betroffene Patientinnen bestehen heute Therapieoptionen, die noch vor wenigen Jahrzehnten so nicht denkbar waren. Vor allem die Forschung zur Genetik ermöglicht ein immer besseres Verständnis der Vorgänge im Körper, sodass neue Therapieansätze entstehen. Der Vortrag gibt einen allgemein-verständlichen Überblick über den aktuellen Stand der medizinischen Forschung und der klinischen Behandlung von Brustkrebs. Prof. Dr. Christoph Lindner Chefarzt der Frauenklinik und des zertifizierten Brustzentrums

19 April Di., 24. April 2018, 18:00 h Wie schützen wir unsere Patienten vor Krankenhauskeimen? Die Angst vor Keimen im Krankenhaus ist weit verbreitet und in Teilen auch berechtigt. Patienten fragen sich, ob sie in einem Krankenhaus sicher sind. In dem Vortrag werden grundlegende Kenntnisse über Keime vermittelt und die Hygienemaßnahmen des Krankenhauses erläutert. Auch die Mitwirkungsmöglichkeiten von Patienten und Angehörigen werden vorgestellt. IN Claudia Brunkhorst Hygienefachkraft

20 20 Mai 2018 Di., 15. Mai 2018, 18:00 Uhr Patientenverfügung: den eigenen Willen bekommen Fast jeder Mensch hat eigene Vorstellungen davon, welche Behandlungsoptionen er im Falle eines Unfalls oder einer plötzlichen Erkrankung wünscht oder ablehnt. Damit Ärzte und Pflegekräfte diese persönlichen Einstellungen kennen und auch dann berücksichtigen können, wenn der Patient nicht ansprechbar sein sollte, gibt es die Patientenverfügung. Was sich genau dahinter verbirgt, welche gesetzlichen Regelungen gelten und auch welche Grenzen eine Patientenverfügung hat, wird in einem Referat erläuert. Dr. Karsten Schwarting Oberarzt Innere Medizin Mitglied im Ethikforum des DKH

21 Di., 29. Mai 2018, 18:00 Uhr Sind meine Eltern hilfebedürftig? Mai Mit zunehmenden Alter fällt die Bewältigung des Alltags immer schwerer: Einkaufen, Wohnung putzen, Bankgeschäfte alles wird zunehmend zum Stress. Für ihre Kinder ist es oft nicht einfach zu erkennen, ob die Eltern wirklich noch so gut klarkommen, wie sie aus Angst vor dem Verlust der Selbständigkeit behaupten. Im Spannungsfeld zwischen Respekt vor dem elterlicher Wunsch nach einem autonomen Leben einerseits und dem Wunsch nach Sicherheit für die Eltern andererseits stehen viele Menschen unsicher vor dieser Situation: woran kann ich erkennen, ob meine Eltern noch wirklich sicher in den eigenen vier Wänden wohnen können? Gibt es typische Signale auf eine zunehmend eingeschränkte Alltagskompetenz, die ich kennen sollte? Wie kann ich ein Gespräch über solche Fragen beginnen? Und was kann ich tun, um die Gesundheit meiner Eltern zu fördern? Dr. Matthias Müller-Schulz Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik

22

23 April 2016 Seite 19 Weitere Veranstaltungen im Internet unter

24 Kontakt Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg Patientenakademie Hohe Weide 17, Hamburg T (040) F (040) info@d-k-h.de

Patientenakademie 2018/2019

Patientenakademie 2018/2019 Patientenakademie 2018/2019 Eine medizinische Vortragsreihe für Interessierte und Betroffene www.d-k-h.de Vorwort Alle Veranstaltungen Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wer entscheidet, trägt

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

HELIOS Gesundheitsvorträge

HELIOS Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein HELIOS Klinik Idstein HELIOS Gesundheitsvorträge Programm 1. Halbjahr 2018 Themenabende im Überblick 16. Januar 2018 Leukämie wenn das Blut verrücktspielt 6. Februar 2018 Hernienchirurgie

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2018 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten BESSER VERSORGT CorBene Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten www.corbene.de Was ist CorBene? Der Name CorBene setzt sich aus den Wörtern Cor (lat.: Herz) und Bene (ital.: gut) zusammen und

Mehr

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige Darmkrebs ist häufig und kann uns alle betreffen. Deshalb sollten wir darüber

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Proktologie Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de

Mehr

Vortragsprogramm 1. Halbjahr

Vortragsprogramm 1. Halbjahr Vortragsprogramm 1. Halbjahr St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Hauptstr. 74-76 40668 Meerbusch Tel. 0 21 50 / 9 17-0 www.rrz-meerbusch.de info@rrz-meerbusch.de www.facebook.com/rheinischesrheumazentrum

Mehr

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach Helios Klinik Erlenbach Krankenhausstraße 45, 63906 Erlenbach am Main Telefon: (09372) 700-1000 Fax: (09372) 700-1009 gf.erlenbach@helios-gesundheit.de www.helios-gesundheit.de/erlenbach

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte MedizinKompakt 2/2018 Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, auch im zweiten Halbjahr 2018 werden wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe MedizinKompakt

Mehr

Departement Medizin. Darmkrebsvorsorge. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

Departement Medizin. Darmkrebsvorsorge. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Departement Medizin Darmkrebsvorsorge Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige Darmkrebs ist häufig und kann uns alle betreffen. Deshalb sollten wir darüber

Mehr

Chronische Reflux-Krankheit

Chronische Reflux-Krankheit Immanuel Klinik Rüdersdorf Chronische Reflux-Krankheit Liebe Patientinnen und Patienten, so wie in allen Bereichen des täglichen Lebens, entwickeln sich die Medizin und die Medizintechnik in einem rasanten

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am 15.11.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Burkhard L. Herrmann, Endokrinologe und Diabetologe aus Bochum Dr. med. Alin Stirban, Facharzt für Innere

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Mittwoch, 5. September 2018 16.30 bis 19.00 Uhr Factory Hotel, Raum Meet VII am Germania-Campus

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vortragsreihe Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer neuen Vortragsreihe: Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE JOSEPHS-HOSPITAL WIR BERATEN SIE! Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Inkontinenz und Senkung geben. Allerdings kann keine Informationsschrift

Mehr

Station 24 Operative Intensivstation

Station 24 Operative Intensivstation Station 24 Operative Intensivstation Ein kurzer Ratgeber für Angehörige www.klinikum-passau.de Ein kurzer Ratgeber für Angehörige Lieber Besucher, Ihr Angehöriger befindet sich zur Zeit auf der operativen

Mehr

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN DEDBT01423 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg Lilly Diabetes. Leben so normal

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2017 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

MÄRZ BIS JUNI Vorträge im Spital Limmattal

MÄRZ BIS JUNI Vorträge im Spital Limmattal MÄRZ BIS JUNI 2018 Vorträge im Spital Limmattal Sehr geehrte Damen und Herren Besuchen Sie unsere öffentlichen Vorträge von März bis Juni 2018 und informieren Sie sich zu Gunsten Ihrer Gesundheit. Das

Mehr

Chirurgische Therapien bei Dickdarm- und Enddarmerkrankungen

Chirurgische Therapien bei Dickdarm- und Enddarmerkrankungen Immanuel Klinik Rüdersdorf Chirurgische Therapien bei Dickdarm- und Enddarmerkrankungen Liebe Patientinnen und Patienten, kaum ein Bereich des Alltags ist so umfangreich von stetigem Wissenszuwachs, Innovation

Mehr

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Gesund in Wiesbaden Mit unseren Experten im Gespräch Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 24. Oktober 2018 Enddarmerkrankungen,

Mehr

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Gesund in Wiesbaden Mit unseren Experten im Gespräch Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 24. Oktober 2018 Enddarmerkrankungen,

Mehr

Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen

Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Fornara Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen

Mehr

GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN SENSIBILITÄT + DISKRETION. AN ERSTER STELLE. Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN.

GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN SENSIBILITÄT + DISKRETION. AN ERSTER STELLE. Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN. GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN. Die Menschheit besteht aus biologischen Spezies den weiblichen und den männlichen. So ist das. Beide verbinden viele

Mehr

FAOPI RELOADED 2015 Berlin. OP Management Wer soll es machen? Jörn Puls, OP-Manager

FAOPI RELOADED 2015 Berlin. OP Management Wer soll es machen? Jörn Puls, OP-Manager FAOPI RELOADED 2015 Berlin OP Management Wer soll es machen? Jörn Puls, OP-Manager Kurzvorstellung AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG DIAKONIEKLINIKUM Hamburg Akutkrankenhaus (Alten Eichen, Bethanien,

Mehr

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Beratung Vorsorge Behandlung Beckenboden- Zentrum im RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum RKK Klinikum 3 Inkontinenz was ist das? In Deutschland leiden ca. 6 7 Millionen Menschen unter

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Folgeerkrankungen des Diabetes" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Folgeerkrankungen des Diabetes am VORBERICHT RATGEBERAKTION "Folgeerkrankungen des Diabetes" am 13.10.16 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Privatdozent Dr. Alin Stirban, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie,

Mehr

Station 24 Operative Intensivstation

Station 24 Operative Intensivstation Station 24 Operative Intensivstation Ein kurzer Ratgeber für Angehörige www.klinikum-passau.de Lieber Besucher, Zum Besuch Ihr Angehöriger befindet sich zur Zeit auf der operativen Intensivstation. Wir

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation SEHR GEEHRTE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, TEAM OBERARÄZTE die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am SRH Krankenhaus Sigmaringen

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 10.06.2008 Expertengespräch zum Thema Magenkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Privatdozent Dr. Markus Möhler, Oberarzt der ersten

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKT JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF GYNÄKOLOGIE AGUB II-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter Das schwache Herz EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Samstag, 23. november 2013 VON 10:00 bis 12:30 UHR Diagnose & Therapie der Herzinsuffizienz heute MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am 12.05.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. Oliver Bock, Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Muskel- und Knochenforschung an der Charité Campus

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht Schaufensterkrankheit Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht Was bedeutet Schaufensterkrankheit Die Schaufensterkrankheit ist hauptsächlich ein Folgekrankheit der Arterienverkalkung (Arteriosklerose)

Mehr

Patientenratgeber. Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Krebs. Weil Leben lebenswert ist

Patientenratgeber. Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Krebs. Weil Leben lebenswert ist Patientenratgeber Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Krebs Weil Leben lebenswert ist Diese Broschüre soll an Krebs erkrankten Menschen und ihren Familien und Freunden bei der Entscheidung

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

Patientenakademie Neurologie am Universitätsklinikum Jena

Patientenakademie Neurologie am Universitätsklinikum Jena Moderne Parkinsontherapie Patientenakademie Neurologie am Universitätsklinikum Jena 16. September 2009 Jena (11. September 2009) - Die Parkinson'sche Erkrankung ist eine der häufigsten neurodegenerativen

Mehr

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation DRK Krankenhaus Kirchen Palliativstation ehr geehrte Patientinnen und Patienten, ehr geehrte Damen und Herren! Wir begrüßen Sie herzlich auf der Palliativstation im DRK Krankenhaus Kirchen. Das Wort palliativ

Mehr

Helios Gesundheitsvorträge

Helios Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein Helios Gesundheitsvorträge Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 7. August 2018 Divertikelkrankheit des Darmes Eine besondere Gefahr 4. September

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Herz- und Gefäßerkrankungen am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am 13.06.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Sabine Westphal, Chefärztin des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Zentrum für Prävention Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Herzinsuffizienz was ist das? Herzinsuffizienz ist der medizinische Ausdruck für Herzschwäche.

Mehr

GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen.

GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen. GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen. 1 Liebe Leserin! Lieber Leser! Mit der Diagnose einer entzündlichen Gelenkserkrankung verändert

Mehr

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha.

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha. Tag der offenen Tür Samstag, 17. November 2018 10:00 bis 14:00 Uhr www.helios-gesundheit.de Sehr geehrte Besucher, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir freuen uns, Sie zu unserem Tag der

Mehr

Alterstraumatologisches Zentrum

Alterstraumatologisches Zentrum Alterstraumatologisches Spezialisierte Versorgung von Knochenbrüchen im Alter am Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Unser Leistungsspektrum Altersmedizinische Patienten benötigen nach

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 24. August 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wiederkehrende Bauchschmerzen, ständige Durchfälle oder Blut im Stuhl: Die

Mehr

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Neue Nationale Versorgungsleitlinie Diabetische Neuropathie DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Berlin (22. Dezember 2011) Von den hierzulande über sieben Millionen Menschen mit Diabetes

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Presseinformation Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Zertifizierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums 12. November 2015 1/7 Gebündelte Kompetenz in der Inkontinenztherapie Das neue Beckenbodenzentrum

Mehr

Durchblutungsstörungen betreffen das gesamte Gefäßsystem, nicht nur dessen engste Stellen. Der Stoffwechselmüll begleitet die Arterien bis in ihre

Durchblutungsstörungen betreffen das gesamte Gefäßsystem, nicht nur dessen engste Stellen. Der Stoffwechselmüll begleitet die Arterien bis in ihre Arterielle Durchblutungsstörungen sind die Haupttodesursache in Deutschland. In ihrer Ausprägung als coronare Herzkrankheit, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen der Beine kosten sie mehr Menschen jedes

Mehr

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie Interdisziplinäre Palliativstation Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie 2 Interdisziplinäre Palliativstation Interdisziplinäre Palliativstation 3 Liebe Patientinnen

Mehr

Öffentliche Vorträge 2018

Öffentliche Vorträge 2018 GZO Spital Wetzikon Öffentliche Vorträge 2018 Engagiert. Für Mensch und Medizin. Öffentliche Vorträge Sie suchen den Austausch mit unseren Ärzten und Fachleuten? Dann nutzen Sie die Möglichkeit unserer

Mehr

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen verstehen abwägen entscheiden Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

» weil es nichts Wichtigeres gibt als mich!«

» weil es nichts Wichtigeres gibt als mich!« » weil es nichts Wichtigeres gibt als mich!«frauenklinik für Gynäkologie, Senologie & Onkologie Neben der fachlichen Kompetenz sind Transparenz, Respekt und Vertrauen die Dinge, die wir Ihnen entgegenbringen

Mehr

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Behandlung von Patienten mit diabetischem Fuß und peripherer arterieller Verschlusskrankheit Etwa 4,5 Millionen Deutsche sind Diabetiker. Durch den hohen Blutzuckerspiegel

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am 12.09.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Uwe Lange, Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin der Universität

Mehr

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Juli 2011 im PresseClub Nürnberg Es gilt das gesprochene

Mehr

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin

Mehr

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin

Mehr

Neu!!! Frauen-Gesundheitswoche vom in Saerbeck UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Frauen und Gesundheit. Anmeldeschluss: ca.

Neu!!! Frauen-Gesundheitswoche vom in Saerbeck UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Frauen und Gesundheit. Anmeldeschluss: ca. Neu!!! Frauen-Gesundheitswoche vom 08.04. 13.04.2013 in Saerbeck Frauen und Gesundheit Logo der Frauengesundheitswoche Landkreis Aurich Die Frauengesundheitsbewegung der 70er und 80er Jahre hat verdeutlicht,

Mehr

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2014 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Aus dem Takt Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 29. november 2014 VON 10:00 bis

Mehr

Kombination von Aliskiren und Amlodipin (Rasilamlo) bei Bluthochdruck

Kombination von Aliskiren und Amlodipin (Rasilamlo) bei Bluthochdruck verstehen abwägen entscheiden Kombination von Aliskiren und Amlodipin (Rasilamlo) bei Bluthochdruck Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Rheumasymposium zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Niedersachsen e.v. in Kooperation mit

Mehr

MEINE DIAGNOSE. Der Name meines Onkologen lautet: Name meiner Pflegefachperson oder eines anderen Mitarbeiters: Wie weit hat der Tumor gestreut?

MEINE DIAGNOSE. Der Name meines Onkologen lautet: Name meiner Pflegefachperson oder eines anderen Mitarbeiters: Wie weit hat der Tumor gestreut? MEINE DIAGNOSE Der Name meines Onkologen lautet: Telefon: E-Mail: Name meiner Pflegefachperson oder eines anderen Mitarbeiters: Wie weit hat der Tumor gestreut? Wie kann man feststellen, wie schnell er

Mehr

Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen

Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen Rheumatologen tagen in Bremen Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen Bremen (3. September 2015) Fast jeder vierte Deutsche ist von einer der mehr als 100 Arten rheumatischer Erkrankungen

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Eisenmangel" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Eisenmangel am VORBERICHT RATGEBERAKTION "Eisenmangel" am 17.11.2016 Am Telefon sitzen für Sie: Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Stephan von Haehling, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer

Mehr

wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben unsere Sprechstunde zu besuchen, um Ihr Übergewicht behandeln zu lassen.

wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben unsere Sprechstunde zu besuchen, um Ihr Übergewicht behandeln zu lassen. Seite 1 von 10 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben unsere Sprechstunde zu besuchen, um Ihr Übergewicht behandeln zu lassen. Wir bitten Sie, die folgenden Fragen

Mehr

MedizinKompakt 1/2019. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

MedizinKompakt 1/2019. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte MedizinKompakt 1/2019 Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe Medizin-

Mehr

Supportive Tumortherapie

Supportive Tumortherapie Krankenhaus für Naturheilweisen Fachklinik für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie Supportive Tumortherapie Schulmedizinische Diagnostik und Behandlung erweitert durch klassische Naturheilverfahren

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am 05.02.2015 Sie sprechen mit: Dr. med. Joachim Cassens, Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Orthopädie, Arzt für Sportmedizin, Marburger Medizinisches Versorgungszentrum,

Mehr