Gemeindebrief. Herbst JPG. Erntedank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Herbst JPG. Erntedank"

Transkript

1 Gemeindebrief Herbst JPG Erntedank 1

2 Termine Besinnung Besuchsdienst 2. Oktober, Uhr Erhartskirche 6. Oktober, Uhr Brenz-Zimmer, 12. Oktober, Uhr 23. Oktober, Uhr 25. Oktober, Uhr Oktober, Uhr Waiblingen November, 9-13 Uhr 10. November, Uhr 13. November, Uhr Erhartskirche Erntedankfest - Familiengottesdienst mit dem Posaunenchor und mit den Kindern des Kindergartens: O Frederick, du fauler Strick Anschließend großes Maultaschenessen im Infoabend zum Start des Besuchsdienstes Essen für alle im Gottesdienst für kleine Leute zum Thema Hab keine Angst, Jona! Ruheständlernachmittag mit Pfarrerin Ingrid Wöhrle-Ziegler: Sie berichtet von ihrer Arbeit im Ethik-Komitee des Diakonie-Klinikums Jugendwoche zum Start der Jugendkirche Dietrich-Bonhoeffer- Waiblingen Kinderbibelwoche Echt satt! - Geschichten zum Abendmahl Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins mit Christian Müller Friedensgottesdienst 19. November, ab 9 Uhr Altpapier- und Altkleidersammlung 20. November, Uhr Erhartskirche Gottesdienst zum Totensonntag mit Gedenken der Verstorbenen 25. November, Uhr Mitarbeiterabend im 17. Dezember, Uhr Ruheständlerweihnachtsfeier Für das Erntedankfest freuen wir uns noch auf Erntegaben, die wieder an die Waiblinger Tafel gehen. Dort sind sie besonders dankbar für haltbare Lebensmittel. Gerne werden die Gaben entgegengenommen am Freitag, , Uhr. Statt eines weiteren Gemeindefestes - nach Jubiläum und Hohenacker Sommer - beschließen wir das Erntedankfest mit einem gemeinsamen Maultaschenessen im im Anschluss an den Familiengottesdienst. Wer noch mithelfen kann beim Kartoffelsalat, melde sich bitte bei Susanne Sauer. Klage eines chronisch Kranken im vorübergehen fragt mein Nachbar wie es gehe er fragt nicht weil er mitgehen will er fragt weil er weitergehen will ich antworte es geht aber es geht nicht so nicht (Rudolf Bohren) Worte, die mich nachdenklich stimmen. Wie oft geschieht das, dass wir fragen: Wie geht s?, ohne auf eine echte Antwort zu warten oder auch nur gefasst zu sein? So nicht. Aber das kann doch nicht heißen, dass wir nun die in unserer Nachbarschaft, denen es sichtlich nicht so gut geht, nicht mehr nach ihrem Befinden fragen. Nein, so auch nicht. Also bleibt nur, sich doch einmal Zeit zu nehmen und zuzuhören statt weiterzugehen. Seelsorge ist nicht nur eine Gabe und eine Aufgabe für Pfarrerinnen und Pfarrer. Nein, alle, die zuhören können, sind da gefragt. Ihr Pfarrer Wir haben im Kirchengemeinderat beschlossen, einen Besuchsdienst aufzubauen, damit auch weiterhin ältere Gemeindemitglieder zum Geburtstag besucht werden können, wenn dem Pfarrer nicht genügend Zeit dafür bleibt und er nur die Jubilare mit einem runden Geburtstag besuchen kann. Nach der Verabschiedung von Margarete Kölz, die sich dieser Aufgabe bisher in besonderer Weise widmete, wird dies nun noch viel dringlicher. Wir suchen dafür Frauen und Männer, die diese Aufgabe wahrnehmen können und Ältere zum Geburtstag besuchen oder auch Neuzugezogene begrüßen und - so weit dies möglich ist - Kranke aufsuchen. Wer zuhören kann und auch gerne Besuche macht, ist hochwillkommen, bei dieser Aufgabe mitzuwirken. Wir laden alle Interessierten ein zu einem unverbindlichen Treffen und Informationsabend dazu am Donnerstag, 6. Oktober um Uhr im Brenz-Zimmer im Ev.. Natürlich wird es bei Interesse weitere Abende zur Vorbereitung und Fortbildung in dieser schönen Aufgabe geben. 2 3

3 Ökumenische Kinderbibelwoche November 2016 Die Vorbereitungen laufen schon für die nächste Kinderbibelwoche in den Herbstferien vom November Jeden Morgen ab Donnerstag, laden wir ein ins Ev. von Uhr, am Sonntag, zum Familiengottesdienst um Uhr. Neues aus dem Kindergarten Die größte Veränderung im Kindergarten ist die Einführung von VÖ 7 mit Mittagessen zum neuen Kindergartenjahr. Das beinhaltet für die Krippe und auf Wunsch auch im Kindergarten die auf 7 Stunden verlängerte Öffnungszeit von 7.30 bis Uhr und ein von der Metzgerei Gnamm täglich frisch geliefertes Mittagessen. Echt satt ist das Thema und es geht um das Abendmahl oder die Eucharistie, wie die Katholiken sagen. Im Bibeltheater lernen wir Geschichten zum Abendmahl kennen, in den Gesprächen wird es darum gehen, was echt satt macht, und natürlich gibt es wieder viel Gelegenheit zum Singen und Spielen, zum Basteln und Staunen. Und wie wird es dem Bäckerlehrling Weckle gehen, der uns durch die Tage begleiten wird mit seinen Fragen? Eingeladen sind Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Der Kostenbeitrag beträgt wieder 10 Euro (pro Familie). Anmeldungen sind im Oktober beim Ev. Pfarramt möglich. Noch ein Hinweis: Zum Spielen und Malen ist robuste Kleidung angesagt. Und wir freuen uns über Eltern, die uns salziges oder süßes Gebäck, Obst oder Gemüse zukommen lassen... Altpapier- und Altkleider-Sammlung Am Samstag, 19. November sammelt die Jugend unserer Gemeinde wieder Altpapier und auch Altkleider, die noch getragen werden können. (Anderes gehört in den Müll.) Bitte stellen Sie das Papier gebündelt und die Kleider in Säcken bis 9 Uhr an der Straße zum Abholen bereit. Der Erlös kommt unserer Kinder- und Jugendarbeit zugute. Dazu war es nötig, der kleinen Küche als zweiten Raum den bisherigen Putzraum zuzuschlagen und die Räume entsprechend auszustatten mit einem größeren Kühlschrank, Spültischen und auch einer leistungsfähigen Spülmaschine. Im Oktober kehrt Sandra Deubler zurück, die eine Pause aus freudigem Anlass eingelegt hatte. Ein Jahr hat sie in Elternzeit verbracht - und war vor allem für die eigenen Kinder da. Nun wird sie auch wieder für die Kinder in unserem Kindergarten da sein. Nicole Schaal, die wir als Vertretung für sie gewonnen hatten, danken wir für ihr Engagement und wünschen ihr einen guten Start an neuer Stelle und Gottes Segen für ihren weiteren Weg. Wir freuen uns auch wieder über eine Hohenackerin auf der FSJ-Stelle: Melissa Ott startet bei uns im Kindergarten. Herzlich willkommen! Robert Fraser aus Fellbach, der ein Jahr als FSJ-ler bei uns war, danken wir für seine tolle Arbeit und wünschen ihm für seine Ausbildung zum Erzieher alles Gute. Einmal in der Woche wird er im Zuge seiner Ausbildung weiterhin auch bei uns zu finden sein. Letzte Meldung: Zum Jahresende wird uns auch Elisabeth Frick verlassen, die seit 15 Jahren in unserem Kindergarten tätig ist. Sie suchte nochmals ein neues Betätigungsfeld und wird künftig Hortkinder an der Lindenschule betreuen. Wir danken ihr für all ihr Engagement in unserem Kindergarten über so viele Jahre hin und wünschen ihr Gottes Segen für die neue Aufgabe. 4 5

4 Rückblick aufs Jubiläum 50 Jahre und Kindergarten Man fühlte sich zurückversetzt in die 60er Jahre beim gelungenen Eröffnungsabend am Freitag. Nicht nur die Dekoration des Gemeindesaals war auf jene Zeit gestimmt, auch die Speisen und Getränke - und bei einigen Damen sogar die Kleidung - ließ Reminiszenzen an eine vergangene Zeit aufkommen. Auch die Musik war passend gewählt und die Spiele, die das Vorbereitungskomitee für die Party geplant hatte. Ein Highlight war zweifellos das Beruferaten Was bin ich? mit Robert Lemke alias Peter Wörner. Und was übrigblieb von der köstlichen Erdbeerbowle wurde am folgenden Tag zu Jubiläums-Marmelade verarbeitet. Nach umfangreichen Vorbereitungen am Samstag konnte dann am Sonntag das große Jubiläumsfest steigen. Schon früh um 8 wurden Zelte und Bänke aufgebaut. Und pünktlich um 10 konnte der Familiengottesdienst beginnen, der bewusst ins verlegt worden war. Unter dem Motto Ein Haus aus lebendigen Steinen sangen die Kinder des Kindergartens: Hast du schon mal ein Haus gebaut? und präsentierten ihr tolles Hundertwasser-Haus. Pfarrer Frank und Yvonne Fuchs ließen Puppen im Dialog predigen - vor einem übervollen. In Anschluss gab es viele Angebote, die reichlich in Anspruch genommen wurden: eine Foto-Ausstellung ließ die 50 Jahre Revue passieren, der Kindergarten präsentierte sich mit einem Tag der offenen Tür mit Hundertwasser-Projekt und einem kleinen Film zum Leben im Kindergarten. Draußen im Hof gab es Spiele wie vor 50 Jahren und tolle Farbschleuderbilder entstanden. Und unten vor dem probierten Kinder und Jugendliche den Menschenkicker aus, ehe der Kirchengemeinderat dem Ortschaftsrat deutlich unterlag. Nach dem Mittagessen sollte der Rückblick mit Zeitzeugen steigen. Pfarrer Frank gab einen Bericht von der Entstehungsgeschichte von Kindergarten und und las aus einem Brief von Margret Roeckner vor, die lebendig ihre Arbeit im langjährigen provisorischen Kindergarten in der Baracke vor Augen stellte. Danach folgten Grußworte und Kinder der ersten Kindergartengruppe von 1966 wie Peter Wörner und Martin Friedrich erzählten von ihren Erfahrungen und der damalige Bürgermeister Gotthilf Walker von den Hintergründen. Und natürlich gab es viele Begegnungen mit früheren Erzieherinnen und Pfarrern. Nach Kaffee und Kuchen schloss das Fest mit einem Luftballonstart, den der Bildungshausverein vorbereitet hatte. Ein gelungener Tag, der in Erinnerung bleibt. 6 7

5 Impressionen vom Jubiläum Was ich noch weiß vom Kindergarten in Hohenackerein Auszug aus dem Brief von Margret Roeckner zum Jubiläum 8 Nach dem Krieg, wahrscheinlich schon im Herbst 1945, hatte meine Mutter eine Idee, wie man den, vor allem von den Bauernfamilien schmerzlich vermissten, Kindergarten wieder eröffnen könnte - diesmal kirchlicherseits. Im Schießwäldle stand unbenutzt ein alter Schießstand. Der wurde vorsichtig abgebrochen, in den Pfarrgarten verfrachtet und dort wieder aufgebaut. Die fehlende vierte Seite des Gebäudes wurde mit einer Wand von 15 cm Durchmesser auf gemauert, ein abgeflachtes Dach mit Schornstein aufgesetzt - und fertig war das Kindergarten-Gebäude. Als Toilette wurde der Holzkasten mit Herz in der Tür vom Katzenbach-Garten herbeigeschafft und am Zaun aufgestellt. Ein wahres Paradies für Brennnesseln, die sich alsbald einfanden. Wasserleitung gab es keine. Die Kindergärtnerin hatte zwei Eimer, die sie regelmäßig morgens und mittags im Pfarrhaus oder am Brunnen füllte und in den Kindergarten mitnahm. Dieses Wasser diente dann allen Kindern zum Händewaschen vor der Vesperpause. Der Spielgarten ums Haus mit Sandhaufen und Holzschrannen war als Auslauf groß genug. Zu meiner Zeit saßen die Kinder gerne auf und in den Hecken, die den Garten abgrenzten und verkauften Eis. Das heißt, sie zupften Blätter von der Hecke und riefen mit großer Lautstärke diese als Vanille -Schokolade und anderes leckeres Eis aus. Zwanzig und mehr von diesem Eis hatte ich ganz gewiss täglich einzukaufen. Das zu bezahlende Geld bestand ebenfalls aus Laub oder Gras. Ja, wir hatten damals wirklich eine große Vorstellungskraft, viel Ausdauer und Beharrungsvermögen. Man kann es sich wahrscheinlich kaum vorstellen, wie primitiv man damals einen Kindergarten führen musste und konnte. Dem einen Raum des ehemaligen Schießstandes war inzwischen ein kleiner Vorraum angebaut worden. Im Kindergartenraum stand nämlich in seinem Gitter-Stall ein Ofen, der früher in der Kirche Dienst getan hatte und stets aus allen Ritzen rauchte, wenn er angefeuert wurde. Ich legte darum jeden Abend zwei in nasses Zeitungspapier gewickelte Briketts auf die Glut und gab morgens in die glostende Asche zuerst ein wenig von dem geölten Sand, der von seiner anfänglich orangenen Farbe durch das Hin- und Herrollen auf dem Holzboden allmählich schwarz von Schmutz und deshalb unbrauchbar geworden war. Das Feuer flammte dann wieder auf und brauchte nicht neu angezündet werden. Meistens funktionierte das gut. Ein Erlebnis aus dieser Zeit ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Es ging auf den Frühling zu, wir hatten den Ofen noch in Gang. Da fing dieser ganz plötzlich und ohne ersichtlichen Grund an, gewaltig zu rauchen. Ich sah nach. Aber das Feuer brannte normal. Es wurde immer schlimmer. Der Ofen fauchte geradezu. Ich öffnete die Fenster und dabei hörte ich ein seltsames Geräusch, als ob es auf dem Dach lache. Ich lief hinaus um nachzusehen. Und da saßen doch voller Vergnügen zwei Schulkinder auf dem Kamin. Sie waren vom Baum aus aufs Dach hinübergeklettert und spielten nun Max und Moritz aus dem Bilderbuch. Übrigens haben wir auch gebastelt und uns auf die Einschulung vorbereitet. Jedes der Kinder hatte dafür ein eigenes Heft voller Zeichnungen, Faltarbeiten und dergleichen. Wie ich das damals alles geschafft habe? Ich weiß es nicht mehr. Denn es kommt mir fast abenteuerlich vor. 9

6 Konfi-Camp auf dem Schachen Ruheständlerausflug Alle 13 Konfirmandinnen und Konfirmanden waren dabei auf dem Konfi-Camp vom 8. bis 10. Juli auf dem Schachen. Untergebracht in Zelten zusammen mit je zwei weiblichen bzw. männlichen Jugendmitarbeitern versprach es ein Erlebnis zu werden. Organisiert vom Ev. Jugendwerk Bezirk Waiblingen mit vielen Mitarbeitenden und über 300 Konfirmanden startete das Camp im großen Zelt, wo die vielfältigen kreativen, sportlichen und spielerischen Angebote vorgestellt wurden, die bereits am ersten Abend wahrgenommen werden konnten und sollten. Am Samstagvormittag fand der Gemeindeworkshop mit den Jugendmitarbeitern und Pfarrer Frank zum Thema des Camps Comfort-Zone statt, das sich an der Jahreslosung orientierte. Nachmittags gab es einen großen Stationenlauf, an dem wir mit zwei Gruppen teilnahmen, die viel Spaß bei den Aufgaben hatten, auch wenn sie keinen der vorderen Plätze erreichten. 10 Dafür gab es bei der Spieleshow am Abend eine Überraschung, als unser kleiner Spot, den wir in der letzten Konfirmandenstunde gedreht hatten zum Thema Urlaubsreif als der am besten gelungene eingestuft wurde und so unsere Gruppe noch einen der Preise gewann. Das war eine tolle Bestätigung. Am Sonntagmorgen feierten wir im großen Zelt einen Gottesdienst mit Band und Bildschirminterviews und einer gelungenen Ansprache einer Mitarbeiterin. Zum Abschluss gab es einen Luftballonstart. Dann traten wir mit dem Bus die Heimreise an. Wie immer gibt es Erlebnisse, die hier nicht genannt sind, aber den Jugendlichen in lebendiger Erinnerung bleiben werden. Zum diesjährigen Ruheständlerausflug am 28. Juni hatten sich bei hochsommerlichem Wetter 60 Seniorinnen und Senioren um 8.30 Uhr zur Abfahrt eingefunden. Freundlicherweise hat heuer die Firma Schlegel wieder die Kosten für die Busfahrt übernommen, so dass trotz großem Bus die Plätze kaum reichten. Ihr sei im Namen aller Teilnehmenden herzlich Dank gesagt. Pfarrer Frank, der Organisator Gotthilf Walker und Margarete Kölz sorgten mit Besinnlichem, Heiterem und Singen für gute Stimmung im Bus. In Güglingen besuchten wir die Mauritiuskirche mit dem aus 40 Einzelbildern neu gestalteten Palmtuch - und einem über dem Gottesdienstraum eingebauten Gemeindesaal. Nachdem Ortsvorsteher Ozan die Grüße des Rathauses überbracht hatte, ließen wir uns in die Herzogskelter führen, die auf erstaunliche Weise Denkmal und neue Funktion als Stadthalle vereinigt. Übers Zabergäu fuhren wir nach Lienzingen, um dort im Nachtwächter zu speisen, einem uralten liebevoll restaurierten Bauernhaus. Anschließend führte uns Pfarrer Frank in seine frühere Kirche in der dortigen Kirchenburg. Dann starteten wir zum Höhepunkt des Ausflugs: dem Besuch des Gasometers in Pforzheim mit dem Panorama Rom 312. Das 30 m hohe und 100 m lange Rundbild zeigt den triumphalen Einzug von Kaiser Konstantin im antiken Rom im Jahr 312 n. Chr. - jenem Kaiser, der unter dem Christuszeichen den Sieg errungen hat und die Konstantinische Wende einleitete von den vormaligen Christenverfolgungen hin zur Anerkennung des Christentums als alleiniger Staatsreligion im Römischen Reich. Der Künstler Yadegar Asisis verstand es, seinem Panorama optisch eine solche Raumtiefe zu geben, dass es einem den Atem verschlägt. Man ist sich nicht mehr sicher, ob man ein Panoramabild vor sich hat oder tatsächlich auf das Rom des Jahres 312 hinaus blickt. Viele der Senioren kamen deshalb aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie von dem 12 m hohen Gerüst in die Runde blickten und miterlebten, wie sich im alten Rom computergesteuert Tag und Nacht mit ihren unterschiedlichen Geräuschkulissen abwechselten. Nach Kaffee und Kuchen im Seewald auf Kosten der Ortschaft Hohenacker trat man fröhlich singend die Heimreise an. Gotthilf Walker / Karl Frank 11

7 Familienfreizeit ( Juni) Adieu - Gott befohlen! Dankbar blicken wir auf eine liebevoll vorbereitete Familienfreizeit zurück. Dieses Jahr fand sie in der Tagungsstätte der evangelischen Jugend in Neckarzimmern statt, idyllisch am Waldrand gelegen mit weitläufigem grünen Gelände, Spielplatz, Fußballfeld, Volleyball- und Basketballplätzen, einer kleinen Finnenkapelle aus duftendem Fichtenholz, einem Gemeindesaal und einer Grillhütte. Die Stimmung war super, ebenso wie das abwechslungsreiche Programm. Auch das leckere Essen und das Gott sei Dank gute Wetter ließen die Zeit zu einem rundum gelungenen Wochenende werden. Die Kinder haben eine Geschichte gehört, Rasseln gebastelt, eine Schatzsuche gemacht und ein Mandala aus selbstgefundenen Blumen und Pflanzen gebastelt. Am Nachmittag konnte man zwischen verschiedenen Freizeitaktivitäten auswählen: Fußballspielen, Spielplatz mit Balancierbändern und Verpflegung, Minigolf oder eine Wanderung durch den Wald zur nahegelegenen Burg mit herrlicher Aussicht. Es war für alle ein wunderschöner Urlaubstag, es gab wieder gute Gespräche. Luftballonstart. An jedem Ballon hing ein Kärtchen, auf dem stand, wofür wir Gott danken wollen. Symbolisch ließen wir die Dankgebete zum Himmel steigen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Grillen. Wir danken dem Vorbereitungsteam (Raphael und Christiane Fauth, Claudia Ketterer, Susanne und Jörg Maier, Petra Haskell und Britta Stober) ganz herzlich und hoffen auf eine neue Freizeit im nächsten Jahr! Claudia Ketterer Gottesdienst für kleine Leute Abschied von Margarete Kölz Am Sonntag vor den Sommerferien hieß es Abschied nehmen von Margarete Kölz, unserer langjährigen Kirchengemeinderätin, Mitarbeiterin und Prädikantin. Jede Familie konnte leicht ihr Zimmer finden, hingen doch an jeder Tür kunstvoll gestaltete Namensschilder mit wunderschönen Sprüchen zum Nachdenken. Trat man ein, fand man ein liebevoll gebackenes Willkommensgeschenk. Noch ehe das Programm begann, wurde man beim Gang auf das stille Örtchen zum Thema der Freizeit, dem Beten, inspiriert: Zettel waren angebracht, auf denen z.b. zu lesen war: Bete 30 Sekunden für deine Kinder (oder für einen Politiker). Am Samstag Vormittag durften sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gruppen mit dem Thema Gebet beschäftigen. Es fand ein reger und inspirierender Austausch statt, bei dem wir uns besser kennengelernt haben. Nach dem Abendessen feierten wir eine kleine Abendandacht mit anschließendem selbst gespieltem Sandmännchen, alias Raphael Fauth. Nicht nur die Kinder kamen dabei auf ihre Kosten. Am späteren Abend traf sich, wer konnte und wollte zum gemütlichen Beisammensein, bei dem viel gelacht wurde. Am Sonntag stand ein gemeinsamer, fröhlicher Gottesdienst auf dem Programm mit einem stimmungsvollen Hab keine Angst, Jona! - heißt es beim Gottesdienst für kleine Leute am 23. Oktober um 10 Uhr im. Dazu sind die ganz Kleinen mit Eltern und Geschwistern herzlich eingeladen. Jeder sollte einen kleinen Rucksack oder eine Tasche zum Gottesdienst mitbringen. Investitur von Pfr. Raphael Fauth Am 11. September wurde Pfarrer Raphael Fauth in seine neue Pfarrstelle Miedelsbach-Schornbach eingesetzt. Etliche aus Hohenacker machten sich auf den Weg um dabei zu sein und ihm, Christiane und den Kindern Gottes Segen zu wünschen. Mögen sie schnell dort heimisch werden. Sie hielt noch einmal die Predigt, und das sehr persönlich. Der Kirchenchor sang ihr zu Ehren (und wie immer zur Ehre Gottes) und auch Pfarrer Frank ließ es sich nicht nehmen, ein Loblied auf sie zu singen mit Versen wie Liebe Margarete, du bringst uns glatt in Nöte, gehört sie doch zu denen, die in der Tat nur schwer zu ersetzen sind. Doch wünschen wir ihr von Herzen viel Glück und Gottes Segen und mehr Zeit mit der Familie in Waldenweiler. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir sie noch oft hier in Hohenacker sehen werden

8 Hinweise auf besondere Veranstaltungen Aus unseren Häusern und Familien Essen für alle Es war ein Herzenswunsch der scheidenden Margarete Kölz, dass wir es nochmals versuchen mit dem Projekt Essen für alle im. Da der zeitliche Aufwand des Teams fürs Kochen zuletzt gewaltig war, werden wir es in anderer Form anbieten, indem wir die Cateringdienste der Metzgerei Gnamm in Anspruch nehmen. Margarete Kölz wird mit einem Team den Saal und das Essen herrichten, dass man s gemeinsam genießen kann. Wer in ihrem Team noch mitmachen möchte, wende sich ans Pfarramt. Der erste Termin fürs Essen für alle ist Mittwoch, 12. Oktober 2016, um Uhr im Saal des es. Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, im Ev. Pfarramt, Tel Jugendwoche in Waiblingen Zum Start der Jugendkirche im Dietrich- Bonhoeffer- in Waiblingen gibt es ein großes Programm: Eröffnungsabend Unglaublich Konzertabend Voll auf s Ohr! Kinoabend Film ab... 12! Kasinoabend Casino Royal Churchnight Jugendgottesdienst Beginn jeweils um Uhr. 14 Ruheständlernachmittag mit Pfarrerin Ingrid Wöhrle-Ziegler Beim Ruheständlernachmittag am 25. Oktober um Uhr wird Pfarrerin Ingrid Wöhrle-Ziegler zu Gast sein und von ihrer Arbeit im Ethik-Komitee in der Diakonieklinik berichten. Auch jüngere Interessierte sind willkommen. Krankenpflegeförderverein Zur Mitgliederversammlung am um 19 Uhr im kommt Christian Müller, der Geschäftsführer der Diakoniestation, und berichtet von den Veränderungen in der Pflege und den Möglichkeiten der Fördervereine. Friedensgottesdienst am Die Ehepaare Kunz und Wörner gestalten wieder einen Friedensgottesdienst am Volkstrauertag in der Erhartskirche heuer zum Thema Kriegsspuren. Totensonntag am 20. November Zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag sind besonders jene eingeladen, die im zuende gehenden Kirchenjahr einen Angehörigen verloren haben; denn unserer Verstorbenen wird dabei namentlich gedacht werden. Der Kirchenchor wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Taufe Die heilige Taufe haben empfangen: Damian Preis Nele Fischer Nils Schneider Hochzeit Kirchlich getraut wurden: Robin Karcher und Lisa Karcher, geb. Ziegler Dominic Dünwald und Sabrina Dünwald, geb. Bresch Artur Pflaum und Helene Pflaum, geb. Markraf Frank-Martin Heißwolf und Sara Heißwolf, geb. Voll Benjamin Sonntag und Lena Sonntag, geb. Rauleder Ihr Traujubiläum feierten in einem Gottesdienst: Goldene Hochzeit: Martin Wörner und Helga Wörner, geb. Friedrich Bestattung Verstorben sind und wurden kirchlich bestattet: Margrit Voigt, geb. Pilz 70 J Tanja Gnamm 29 J Frida Steinbach, geb. Österle 89 J Walter Häcker (aus Hegnach) 97 J Johannes Haubold 80 J Lore Mergenthaler 90 J Werner Huster 91 J. Impressum: Herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenacker Verantwortlich: Pfarrer Karl Frank, Im Pfarrgarten 11, Waiblingen-Hohenacker Telefon: , Fax , Mail: Pfarramt.Hohenacker@elkw.de Internetpräsenz: Redaktion: Karl Frank, Werner Kunz - Fotos: Frank, Kunz, privat Bankverbindungen der Ev. Kirchengemeinde Hohenacker: Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE Volksbank Stuttgart IBAN: DE

9 Erntedankfest am 2. Oktober Uhr Familiengottesdienst Erhartskirche unter dem Motto O Frederick, du fauler Strick - oder: Die andere Ernte mit Posaunenchor und Kindergarten Anschl. Maultaschenessen im Feiern Sie mit uns Erntedank! Gaben, Opfer und Erlös gehen an die Waiblinger Tafel 16

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Harthäuser Kurier. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August Inhalt:

Harthäuser Kurier. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August Inhalt: Harthäuser Kurier Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August 2008 Inhalt: Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden S. 3 Verteilung der Aufgaben

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON JUGEND PROGRAMM 02 07.18 JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON Liebe Mädels, liebe Jungs Es gibt wieder ein paar coole Events oben in der Kirche auf dem Berg. Da müsst ihr dabei sein! Also, schnappt Euch

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen Herzlich Willkommen Agenda 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung 9:30 Aktueller Stand 9:45 Neue Wege 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen 11:00 Ergebnispräsentation und weiteres Vorgehen 12:00

Mehr

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Unsere Abschlussfahrt nach Kroatien ging am Sonntag, den 10. September 2017 abends los. Alle waren so pünktlich da, dass wir sogar früher als geplant losgefahren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Gummirädern wenn auch der Wagen geschlossen blieb. Lena dachte: Nur jetzt kein gesprochenes Wort! Diese kleine Angst war die einzige

Gummirädern wenn auch der Wagen geschlossen blieb. Lena dachte: Nur jetzt kein gesprochenes Wort! Diese kleine Angst war die einzige Gummirädern wenn auch der Wagen geschlossen blieb. Lena dachte: Nur jetzt kein gesprochenes Wort! Diese kleine Angst war die einzige Beeinträchtigung. Denn Hans-Christoph stellte gern fest; vor allem,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr