Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 18/2018 Freitag, 11. Mai Geld für den Verein Accademia Dantesca Jahnishausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 18/2018 Freitag, 11. Mai Geld für den Verein Accademia Dantesca Jahnishausen"

Transkript

1 Riesaer. N A C H R I C H T E N. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 18/2018 Freitag, 11. Mai 2018 Kurz und bündig. Klosterkomplexführungen Das heutige Riesaer Rathaus ist ein Verwaltungsgebäude mit historischem Flair. Aber welche Geschichte verbirgt sich eigentlich dahinter? Wussten Sie, dass es bereits die Mönche waren, die aus Riesa einen florierenden wirtschaftlichen Standort machten? Und dass das Rathaus im 12. Jahrhundert eine Klosteranlage war, die Mönche, und später auch Nonnen beherbergte? Wer Näheres über das älteste Kloster der Mark Meißen erfahren möchte, sollte an den öffentlichen Klosterführungen teilnehmen, bei denen auch der aufwendig restaurierte Kapitelsaal besichtigt werden kann. Die Führungen gibt es vom 12. Mai bis 30. September immer donnerstags 18 Uhr und sonnabends sowie sonntags 16 Uhr. Offene Türen im OJH Alle Interessierten sind am Mittwoch, 16. Mai, zum Tag der offenen Tür in das Offene Jugendhaus Riesa eingeladen. Die Outlaw ggmbh als Träger des Hauses präsentiert einen Überblick über Veranstaltungen und zeigt die große, über Kultur und Musik hinausreichende Bandbreite, die hier geboten wird. Außerdem werden der Gitarrenkurs und der Capoeira-Kurs vorgestellt, es gibt Einblicke und sicher auch Proben in der veganen Küche und eine Probe im offenen Proberaum. Geöffnet ist von 16 bis 18 Uhr. Blutspende Der Blutspendedienst des DRK lädt zur Blutspende ein: Donnerstag, 17. Mai, 15 bis Uhr, Oberschule Am Merzdorfer Park, Merzdorfer Straße news.aus-riesa.de Geld für den Verein Accademia Dantesca Jahnishausen Dachsanierung gesichert Jahnishausen wird gesichert: Allein die Erneuerung des Daches kostet fast vierhunderttausend Euro. Wie sich die Bilder gleichen! Vor einer Woche berichteten wir über die Notsicherung der Kirche in Canitz. Diesmal geht es um die Rettung des Schlosses in Jahnishausen. In beiden Fällen bemühen sich rührige Vereine gemeinsam mit vielen Unterstützern um Erhalt und Wiederaufbau historisch bedeutsamer Gebäude. Allerdings kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Dimension in Jahnishausen eine Nummer größer ist. Das gilt auch für die finanziellen Mittel, die für die Rettung des wertvollen Gemäuers benötigt werden. Um die für die Erneuerung von Dach mitsamt dem Dachstuhl veranschlagten Euro Fördermittel zu bekommen, muss der Verein Accademia Dantesca Jahnishausen e.v Euro Eigenmittel aufbringen. Für so einen kleinen Verein erstaunliche Euro kamen durch Spenden und den Verkauf der historischen Dachziegel zusammen. Einen Fördervertrag über Euro in diesem und weitere Euro im nächsten Jahr überreichten am Freitag der Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Gert Jubisch, und der Geschäftsführer der Sächsischen Lotto GmbH, Siegfried Schenek, an Inka Engler vom Verein Accademia Dantesca. Damit ist Schloss Jahnishausen eines von mehr als 770 Objekten, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Sachsen fördern konnte. Aus dem in Deutschland streng geregelten Glücksspiel fließen jährlich große Summen an den Staat zurück. An Erträgen und Steuern für 6 aus 49 und andere Lotterien Siegfried Schenek (Lotto Sachsen), OB Marco Müller, MdB Thomas de Maizière, Inka Engler, Peter Griepentrog (beide Accademia Dantesca) und Gert Jubisch (v.l.n.r.) bei der Scheckübergabe. Fotos (2): U.P. kommen in Sachsen rund 110 Mio. Euro zusammen. Speziell aus der GlücksSpirale fließt eine Million Euro zu je einem Viertel in Sport, Kultur, Naturschutz und eben auch in den Denkmalschutz. Das erläuterte Ex-Innenminister Dr. Thomas de Maizière, der den Kontakt» Schloss als Identifikationspunkt zwischen Jahnishausen und der Stiftung hergestellt hat und nur noch als normales Bundestagsmitglied auch bei der Scheckübergabe anwesend war. Er betonte, dass die Zuwendung durch die Stiftung auch eine große Anerkennung für die Jahnishausener Mischung aus Ehrenamt und Professionalität bedeutet, denn allein mit gutem Willen sei ein solches Projekt nicht zu stemmen. Riesas Oberbürgermeister Müller würdigte den Mut und den Glauben der Mitglieder, dass es hier wirklich vorangeht. Dafür großen Respekt. Die Stadt Riesa selbst verfügt nicht über Gelder für das Schloss, leistet ihren Anteil aber mit der Parkpflege, die von den Denkmalexperten ausdrücklich gelobt wurde. Dass das Geld in Jahnishausen gut angelegt ist, davon überzeugte sich Gert Jubisch bei einem Rundgang durch das Schloss. Obwohl der Dachstuhl bereits saniert ist und die neuen Ziegel auf dem Dach leuchten, wurde deutlich, dass diesem ersten, finanziell nun abgesicherten Bauabschnitt noch weitere folgen müssen, um das Gebäude wieder nutzbar zu machen. Dieses Denkmal ist ein Identifikationspunkt der regionalen, aber auch der sächsischen Geschichte, sagte er mit Blick auf die Bedeutung, die Jahnishausen im Herrscherhaus Wettin besaß. Jubisch brachte seine Bewunderung für den Mut der Vereinsmitglieder und der Mitglieder der Lebenstraumgemeinschaft zum Ausdruck, ein solches Projekt überhaupt in Angriff zu nehmen. H.B./U.P.

2 Riesaer. Ausgabe Nr. 18/2018 vom 11. Mai 2018 Deutsche Bahn baut zwischen Zeithain und Leckwitz Dialogveranstaltung Am Schloss Hirschstein Mittelalterspektakel Vom 25. bis 27. Mai findet vor dem Schloss Hirschstein ein Mittelalterspektakel statt. Es beginnt am Freitag, Uhr mit einem Live- Konzert der Band Mockingbird Men mit irischer, schottischer und englischer Folkmusik. Am Sonnabend gibt es 10 bis Uhr, am Sonntag 10 bis 16 Uhr buntes Markttreiben und mittelalterliches Straßentheater mit Musik, altem Handwerk, Badehaus, Bogenschießen und vielem mehr. Kinder können am Sonnabend 11 und 16 Uhr, am Sonntag 11 und 15 Uhr mittelalterliche Spiele ausprobieren. Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet weiter intensiv am Ausbau der Strecke Leipzig- Dresden. Ab 2020 soll der Streckenabschnitt Abzweig Zeithain Bogendreieck-Abzweig Leckwitz ausgebaut und modernisiert werden. Unter anderem werden zwei neue Eisenbahnüberführungen und ein neues elektronisches Stellwerk gebaut sowie die Haltepunkte Glaubitz und Nünchritz an die neuen Geschwindigkeiten angepasst. Das Planfeststellungsverfahren für den Umbau des Streckenabschnittes Zeithain- Leckwitz wurde durch die Landesdirektion Sachsen eröffnet. Die Planfeststellungsunterlagen liegen aus diesem Grund noch bis zum 25. Mai 2018 in der Gemeindeverwaltung Nünchritz, Glaubitzer Straße 10, aus. Im Rahmen des Verfahrens haben Träger öffentlicher Belange, Verbände und Betroffene die Möglichkeit, Stellungnahmen und Einwendungen zu dem geplanten Bauvorhaben abzugeben. Wie die Unterlagen aufbereitet sind und wie man sich im Zuge des Verfahrens beteiligen kann, stellen Vertreter der DB auf einer Dialogveranstaltung am Donnerstag, 17. Mai, von bis 19 Uhr in der Aula der ASG Sachsen mbh, Bildungsstätte Nünchritz, Adolph-Kolping-Platz 1, vor und stehen für Gespräche zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Dialogveranstaltung eingeladen. Am Sonntag kommt von 11 bis 15 Uhr die Märchenhexe. Nur am Sonnabend ist um ca. 21 Uhr eine Feuershow zu erleben. Für das leibliche Wohl ist immer gesorgt. Schlossführungen bietet der Heimat- und Förderverein Oberes Elbtal 11, 13 und 15 Uhr an. Eintritt kostet für das Konzert 15 Euro. Dieses Ticket gilt für alle drei Tage. Sonnabend und Sonntag zahlen Erwachsene je 5 Euro, mit mittelalterlichem Kostüm 4 Euro, Schüler mit Schülerausweis 3 Euro. Kinder bis Schwertlänge haben freien Eintritt! I M P R E S S U M Riesaer. Nachrichten für unsere Stadt. Herausgeber: Förder- und Verwaltungsgesellschaft Riesa mbh (FVG) Am Sportzentrum Riesa Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Riesa Verantwortlicher Redakteur: Tobias Czäczine Tel / tobias.czaeczine@fvg-riesa.de Redaktion: Heike Berthold Tel / heike_berthold@t-online.de Anzeigenleitung/Herstellung: polyprint Riesa GmbH Goethestraße Riesa Tel /72710 Fax 03525/ info@polyprint-riesa.de Anzeigenkontakt: Tel / Anzeigenschluss nächste Ausgabe: Verteilung: Bachmann Direktwerbung Tel. 0152/ Fax 03525/ bachmann-direktwerbung@web.de Die nächste Ausgabe des Riesaer. Nachrichten für unsere Stadt. erscheint am Neun Riesaer Mädchen gewannen WM-Gold im Cheerleading Weltmeisterinnen! Oberbürgermeister Marco Müller (mitte) und RCV-Chef Thomas Luthart begrüßten acht der erfolgreichen Cheerleaderinnen. Sophia Herkt genoss einige Tage Amerikaurlaub und weilte noch in Florida. Foto: K.E. Was für ein Riesending! Gleich neun Sportlerinnen des Riesaer Cheerleader- Vereins dürfen sich Weltmeisterinnen nennen. Als Teil der Nationalmannschaften holten sie bei den Titelkämpfen in Orlando im US-Staat Florida allesamt Gold für Deutschland. Nicht nur beim deutschen Fanblock im ESPN Sport Center, sondern auch beim Public Viewing im Offenen Jugendhaus wurde das stürmisch bejubelt. Lilli Karger gehörte zum deutschen Siegerteam der Junior Allgirls, Pia Lehmann, Pauline Seidel, Emily Blohm und Vivien Meyer waren Teil der Goldtruppe in der Kategorie Junior Coed Team. Bei den Seniors hatte es im Vorjahr schon Silber gegeben. Diesmal klappte es, auch dank Franziska Schmiedgen, Victoria Natzschka, Anne-Marie Miethe und Sophia Herkt, sogar mit dem WM-Titel für Deutschland! Nach der Rückkehr gab es im Jugendhaus einen tollen Empfang. Allen Sportlerinnen möchte ich für ihren starken Berger Barth & Coll. Andreas Berger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Willen und tollen Kampfgeist meine Hochachtung aussprechen. Zugleich geht ein großer Dank an alle Trainer und Betreuer für ihre tolle Arbeit, so Oberbürgermeister Marco Müller. Weiteres Indiz für tolle Vereinsarbeit: Fast sechzig Riesaer Nachwuchssportler, darunter drei Weltmeisterinnen, traten bei der ZDF-Live-Show mit Carmen Nebel in der SACHSENarena auf. Die Vorbilder im eigenen Verein was kann es Besseres geben?! U.P. Hauptstraße Riesa Telefon 03525/ riesa@bbc-rechtsanwaelte.de SEITE 2

3 N A C H R I C H T E N. Spannender NAWI-Tag des Städtischen Gymnasiums zu Medizin, Ernährung, Energieversorgung Einen breiten Einblick in die Praxis von Unternehmen, Instituten, Universitäten und Akademien erhielten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Städtischen Gymnasiums beim Naturwissenschaftstag in der vorigen Woche. Schließlich stellt sich den Abiturienten schon bald die Frage nach der richtigen weiterführenden Ausbildung. Lehrer Uwe Hoffmann, der den NAWI-Tag organisiert, freute sich: Es ist wieder gelungen, Chefärzte, Wissenschaftler und Geschäftsführer zu gewinnen, den Schülern ihr Spezialgebiet ganz plastisch näher zu bringen. Vielleicht kann der eine oder andere aus dem Vortrag Interesse, dann Passion und schließlich eine erfüllende berufliche Laufbahn entwickeln. Prof. Dr. Jörg Schubert und Dr. Stefan Geiger, Chefärzte des Elblandklinikums, vertraten mit Vorträgen zu den Themen Leukämie bzw. Herz und Lunge den Arztberuf. Auch wenn hier die Bewerberzahlen die Studienplätze bundesweit weit übersteigen, ist es beiden wichtig, ihre Begeisterung für diesen Beruf weiter zu vermitteln. Dr. Geiger sagt: Arzt ist man aus Berufung, nicht nur von Beruf. Für mich ist es jedes Mal wieder die Bestätigung, den schönsten Beruf der Welt zu Künftige Fachkräfte begeistern Freudig nimmt Fabien Hennig das Buch Black out von Marc Elsberg entgegen (v.l.n.r. René Röthig, Geschäftsführer Stadtwerke Riesa; Fabien Hennig, Schüler der 10. Klasse am Städtischen Gymnasium Riesa; Uwe Hoffmann, Initiator Tag der NAWI und Fachleiter der Naturwissenschaften am Städtischen Gymnasium; Christine Arnold, Fachlehrerin für Deutsch und Geschichte. Foto: SWR haben, wenn ich Menschen unmittelbar helfen konnte. Wie man hingegen Geheimcodes knackt, verriet Udo Hebisch von der TU Bergakademie Freiberg. Vor dem Mittag gab es von Prof. Dr. Barbe Rentsch, Dozentin der Staatlichen Studienakademie Riesa, Wissenswertes über Fleisch aus dem Labor und die Ernährung von morgen zu hören. Alle Vorträge fanden im Kunstlicht der Räume des Hauses Max Planck statt. Einmal saßen die Anwesenden jedoch kurz im Dunkeln. René Röthig, Geschäftsführer der Stadtwerke Riesa, ließ das Licht ausschalten, um nach dem ersten Schreck der Zuhörer, weil scheinbar Selbstverständliches plötzlich nicht zur Verfügung stand, zu erklären, wie Energieversorgung funktioniert. Ich wollte erlebbar machen, wie wir schon unbewusst voraussetzen, dass Elektroenergie immer verfügbar ist, 24 Stunden an jedem Tag, 7 Tage in jeder Woche, erläutert Röthig den gewählten Einstieg in seinen Vortrag. Dass bei einem Blackout, dem großflächigen Zusammenbruch der Stromversorgungsnetze, mehr als nur das Licht nicht mehr geht, ist zum Glück nur Thema eines Bestsellers von Marc Elsberg. Über das Buch kann sich Fabien Hennig freuen, der Schüler, der die Höhe des Strompreises in Riesa am besten schätzen konnte. L.P. D I E R I E S E N K O L U M N E Französische Impressionen, chinesische Akzente, englisches Understatement, tschechische Spezialitäten, italienisches Lebensgefühl all das gab es zu Pfingsten im WohnKulturGut Gostewitz bereits. Diesmal wird gebabbelt, denn die Freunde aus Monnem sind im kleinen Riesaer Ortsteil zu Besuch. 30 Jahre nach Abschluss der damals beiderseits der Mauer aufsehenerregenden Partnerschaft zwischen Mannheim und Riesa werden sich am Pfingstsonntag und -montag auch Künstler aus der Kurpfalz (nicht mit Rhein- oder gar Oberpfalz verwechseln!) präsentieren. Neben Ausstellungen gibt es Theater, Puppenspiel und handgemachte Musik, Kunsthandwerk, Mitmachangebote, kulinarische Besonderheiten und die beliebten Kutschfahrten. Längst vertraut und doch immer wieder neu, ist das WKG auch diesmal einen Ausflug wert, meint der Riesaer Riese. 23. Riesaer Automeile lockte erneut Tausende in die Stadt Neue Modelle, neue Antriebe, Neugier überall Der Reiz des glänzenden Blechs und der starken Motoren ist ungebrochen: Bei allerbestem Frühlingswetter strömten am Sonnabend Tausende zur 23. Automeile in die Riesaer Innenstadt. Fast fünfzig Aussteller, darunter nahezu alle bekannten Autohäuser der Stadt und des Umlandes, zeigten neueste Modelle und intelligente technische Lösungen nicht nur auf vier, sondern auch auf zwei Rädern. Der Handels-, Gewerbe- und Verkehrsverein, der Händlerverein WiR e.v., Sponsoren und Helfer hatten daneben auch viele Attraktionen vom Auftritt des Strehlaer Spielmannszuges und der Riesaer Cheerleader bis zum Hüpfburgtag auf dem Rathausplatz organisiert. Dass aktuell nicht nur über Kraftstoffe, sondern auch alternative Antriebe disktutiert wird, spielte auch bei der Automeile eine größere Rolle als sonst. Die Roadshow des Bundesverkehrsministeriums war mit einem Stand zur Elektromobilität präsent, mehrere Hersteller zeigten Elektround Hybridfahrzeuge. Wir sind mit den Stadtwerken bei Ladestationen schon weit vorangekommen, sagte Oberbürgermeister Marco Müller beim Erhalt eines Startersets für Kommunen. Doch E- Mobilität werde erst massentauglich, wenn Reichweite, Lademöglichkeiten und Preis als Gesamtpaket attraktiver werden, ergänzte er. U.P. Anne Wurm, Programmverantwortliche für Ladeinfrastruktur bei der NOW GmbH, einer Organisation des Verkehrsministeriums, übergab Oberbürgermeister Marco Müller ein Starterset für Kommunen. Dort sind Hinweise und Handlungsanleitungen zu Fördermöglichkeiten für E-Mobiliät in Kommunen enthalten. Foto: U.P. SEITE 3

4 Riesaer. Ausgabe Nr. 18/2018 vom 11. Mai 2018 Erfolgreiche Kursreihe Begleitung im Andersland In der Gruppe Verständnis und Ermutigung gefunden - Anzeige - Mit Rosen und Zertifikaten verabschiedeten Frau Wand von WÖRHEIDE Konzepte sowie Frau Eulenfeldt vom Pflege- und Betreuungszentrum Riesa die erste Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kursreihe Begleitung im Andersland. Das Angebot stieß auf so großes Interesse, dass sich sogar eine zweite Angehörigengruppe bildete. Im Vordergrund der beiden Kurse, die in Kooperation mit den Pflegekassen angeboten wurden, stand neben der Informationsvermittlung auch der Austausch von persönlichen Erfahrungen: Verständnis und Ermutigung in der Gruppe zu finden, gibt nach Einschätzungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen Mut und Kraft, neue Impulse beim Umgang mit den betroffenen Familienmitgliedern umzusetzen. Insbesondere die inhaltlichen Aspekte zum Krankheitsverlauf und zum Umgang mit den Demenzkranken sowie die Entlastungsmöglichkeiten gaben einen Überblick über die Möglichkeiten, auch einmal an sich selbst zu denken. Die vertrauensvolle Gruppenatmosphäre ermöglichte offene Gespräche. Viele Tipps und Tricks gaben die Angehörigen als eigentliche Experten untereinander weiter. Im Frühjahr des nächsten Jahres soll diese erfolgreiche Kursreihe in Riesa wieder angeboten werden. - Anzeige - Die Teilnehmerinnen am Kursangebot Begleitung im Andersland bekamen viele Tipps und Tricks und konnten in der vertrauensvollen Gruppenatmosphäre offene Gespräche führen. Neue Interessenten dafür und für die Alzheimer-Angehörigengruppe können sich bei Frau Eulenfeldt und ihrem engagierten Team unter der Telefonnummer 03525/50240 näher informieren. Dort erfährt man auch mehr über die Leistungen des Pflege- und Betreuungszentrums. Die jetzt noch leerstehenden Räume am Drosselweg bieten sich für eine Erweiterung der bereits vorhandenen Tagespflege an. Die Planungen dafür laufen bereits. Weitere Tagespflegeplätze für Riesaer Angebot wird erweitert Die Tagespflege in der Delle ist bereits seit sieben Jahre eine attraktive Anlaufstelle für pflegebedüftige Personen und deren Angehörigen. Deshalb entschloss sich die Geschäftsleitung des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ), das Angebot am Drosselweg zu erweitern. Die Planungen dafür laufen bereits. Durch diese Form der Hilfe kann häufig in Kombination mit ambulanten Pflegeleistungen ein Umzug in ein Pflegeheim verzögert werden. Unter dem Motto Damit kein Tag wie der andere ist bietet das PBZ ein vielfältiges Betreuungsangebot. Es wird gesungen, Sport getrieben, gebacken, gerätselt oder einfach nur zusammengesessen und geredet. So wird Isolation vermieden, und keiner muss alleine sein. Insbesondere die familiäre Beziehung und der enge Kontakt zu einander werden von unseren Gästen als sehr angenehm empfunden, so Pflegedienstleitung Petra Rehn. Damit jeder unser Angebot nutzen kann, werden unsere Gäste von unserem Fahrdienst in die Einrichtung gebracht bzw. wieder nach Hause gefahren. Speiseplan wird mit Bewohnern beraten Vom Eintopf bis zum 3-Gänge-Menü Die Essensversorgung spielt in den Einrichtungen des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) immer eine ganz besondere Rolle. Gerade in der Häuslichkeit beginnen viele Probleme damit, dass das Essen vernachlässigt und das Trinken vergessen wird. Umso wichtiger ist es, alle Mahlzeiten angenehm, lecker und abwechslungsreich zu gestalten. Im Vordergrund steht neben der Nährstoffversorgung auch der Mehrwert des Essens: gemeinsam mit anderen Menschen das Essen am Tisch einzunehmen, zu riechen, zu schmecken und vor allem zu genießen. Einmal im Monat gibt es zu diesem Thema eine Beratung mit den Bewohnern im Beisein der Küchenleitung, wobei der Speiseplan besprochen wird. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom Gemüseeintopf und Brunch bis hin zum 3-Gänge-Menü mit Braten bei einem Glas Wein. Unsere Küche verfügt über ausgezeichnetes Personal. Wir haben Mitarbeiter, die viele Jahre Großküchenerfahrung mitbringen, aber auch gehobene Küche ist für sie kein Problem. Es ist also immer für kulinarische Abwechslung gesorgt, so Heike Eulenfeldt, Geschäftsführerin des PBZ. SEITE 4

5 N A C H R I C H T E N. SLOVAK OPEN in Nove Zamky Bronze für Deutschland Einen Monat nach ihrer World Cup Premiere in Portugal standen die Riesaer Sportaerobic-Sportlerinnen erneut auf einem internationalen Wettkampfboden. Im slovakischen Nove Zamky fanden die traditionellen SLOVAK OPEN statt. Daran nahmen mehr als 600 Sportler aus 13 Ländern teil. Die Riesaer schafften es diesmal mit drei Choreografien ins Finale. Die sächsisch-niedersächsische Kooperation (5er Team der Altersklasse 12 bis 14 Jahre/AG 1) mit den Riesaerinnen Josephine Heimann und Lena Willner nahm die Bronzemedaille in Empfang. Mit einer Finalteilnahme oder gar einer Medaille haben wir niemals gerechnet, so Abteilungsleiter Rainer Fleck. Damit haben unsere ehrenamtlichen Trainer erneut gezeigt, welch hervorragende Nachwuchsarbeit sie im Landesstützpunkt Riesa leisten. In der Kategorie Trio schrammte Josephine mit Nell aus Rotenburg a. d. Wümme und Julia aus Wolfenbüttel 0,3 Punkte an Bronze vorbei. Das zweite Trio mit den Riesaerinnen Antonia Huß und Leonie Ulrich verpasste das Finale knapp. Celine Neumann aus Riesa erreichte mit dem deutschen Aerobic Dance Team der AK 15 bis 17 Jahre (AG 2) einen guten 5. Platz. Zuvor hatte Celine gemeinsam mit Leona Göhler und Maja aus Berlin das Trio-Finale der AG 2 leider nicht erreicht. Der Wettkampfkalender hält Ende Mai für Josephine Heimann, Lena Willner und Celine Neumann den absoluten Saisonhöhepunkt bereit. Im portugiesischen Guimares werden sie an den Weltmeisterschaften in der Sportaerobic teilnehmen. Dafür suchen die Sportlerinnen noch Förderer, da der kleine Riesaer Verein keine finanzielle Unterstützung durch den Verband erhält. Förderer können sich gern unter sportaerobic-riesa@web.de oder 0174/ melden. Frauenhandball: RIO-Reserve ist Bezirksmeister Aufstieg nach toller Saison Große Freude herrschte bei den Spielerinnen der 2. Mannschaft der HSG RIO nach dem Aufstieg in die Verbandsliga. Mit 20 Siegen in 22 Spielen beherrschten sie die Bezirksliga souverän. Foto: HSG Im letzten Spiel der Bezirksliga Mitte gaben sich die Handballerinnen der HSG Riesa/Oschatz, 2. Mannschaft, keine Blöße und setzten sich gegen den ESV Dresden mit 31:21 durch. Die RIO-Frauen als bereits feststehende Meisterinnen unterstrichen gegen den bis dato Zweitplatzierten ihre Dominanz in der Liga (20 Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage) und sorgten bei den Dresdnerinnen für lange Gesichter. Die Gäste aus Riesa konnten aus den Händen von Staffelspielleiter Frank Scheibe im Anschluss den Meisterpokal entgegennehmen. Ab September geht es dann eine Klasse höher in der Verbandsliga unter anderem mit Spielen gegen die Mannschaften von HSV Weinböhla und VfL Meißen weiter. Vorher feiern die RIO-Spielerinnen der 1. und 2. Mannschaft (zur Ersten in der nächsten Ausgabe) über Himmelfahrt ihre tollen Saisonleistungen gemeinsam auf Mallorca. M.L. Katharina Fleck (Trainerin), Leonie Ulrich, Antonia Huß, Josephine Heimann, Celine Neumann, Lena Willner, Leona Göhler und Sebastian Fleck (Trainer) v.l.n.r. Foto: R. Fleck Herzlichen Glückwunsch! Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt gratuliert den Sportlerinnen vom Riesaer Cheerleaderverein e.v., die an der Weltmeisterschaft in Orlando/Florida teilnahmen, zu ihren grandiosen Leistungen. Die Glückwünsche gehen an Lilli Karger, aus dem bundesdeutschen Siegerteam Junior Allgirls, sowie Pia Lehmann, Pauline Seidel, Emily Blohm und Vivien Meyer, die mit den Mitstreiterinnen der Nationalmannschaft ebenfalls Gold in der Kategorie Junior Coed Team holten. Franziska Schmiedgen, Victoria Natzschka, Anne-Marie Miethe und Sophia Herkt bekamen meine herzlichsten Glückwünsche, die nach Silber im vergangenen Jahr nun Weltmeisterschaftsgold mit dem deutschen Team gewannen. Auch Trainern und Betreuern dankte der Oberbürgermeister für ihre tolle Arbeit. SEITE 5

6 Riesaer. Ausgabe Nr. 18/2018 vom 11. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse Die Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses findet am 15. Mai 2018 um 17:00 Uhr im Ratssaal Kloster-Nordflügel, Rathausplatz 1, Riesa öffentlich statt. 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 2. Protokoll- und Beschlusskontrolle der Sitzung vom 10. April Kurzbericht zur aktuellen Finanzlage 4. Annahme von Geld- und Sachspenden zur Förderung des Brandschutzes Beratung und Beschlussfassung 5. Informationen der Verwaltung 6. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher 7. nicht öffentlicher Teil Die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schulen und Soziales findet am 16. Mai 2018 um 17:00 Uhr im Offenen Jugendhaus Riesa der Outlaw ggmbh, Bahnhofstraße 44, Riesa öffentlich statt. 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 2. Protokoll- und Beschlusskontrolle der Sitzung vom 11. April Vergabe von Lieferleistungen - Informations- und Kommunikationstechnik für Schulen in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Riesa - Beschaffung von 7 interaktiven Displays Beratung und Beschlussfassung 4. Förderung der Vereinsarbeit im Jahr Sternwarte Riesa e.v. Beratung und Beschlussfassung 5. Informationen der Verwaltung 6. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher 7. nicht öffentlicher Teil Die Sitzung des Bauausschusses findet am 17. Mai 2018 um 17:00 Uhr im Ratssaal Kloster- Nordflügel, Rathausplatz 1, Riesa öffentlich statt. 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 2. Protokoll- und Beschlusskontrolle der Sitzung vom 12. April Kurzbericht zum aktuellen Baugeschehen 4. Umgestaltung Hauptstraße, Ermächtigungsbeschluss Beratung und Beschlussfassung 5. Informationen der Verwaltung 6. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher 7. nicht öffentlicher Teil Die Sitzung des Stadtrates findet am 23. Mai 2018 um 17:00 Uhr in der Stadt- und Kongresshalle stern, Großenhainer Straße 43, Riesa öffentlich statt. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 2. Protokoll- und Beschlusskontrolle der Sitzungen vom 5. April 2018 und 18. April Finanzierung und Vergabe von Baumaßnahmen Brücke Bauwerk 40 über die Bahnstrecke Riesa Chemnitz im Zuge der Rostocker Straße Beratung und Beschlussfassung 4. Brandschutzbedarfsplan der Großen Kreisstadt Riesa Beratung und Beschlussfassung 5. Unterstützung von Wettkämpfen und des Schwimmtrainings für Kinder und Jugendliche im Jahr 2018 Beratung und Beschlussfassung 6. Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Outlaw ggmbh im Jahr 2018 Beratung und Beschlussfassung 7. Förderung der Kinder- und Jugendarbeit beim Sprungbrett e.v. im Jahr 2018 Beratung und Beschlussfassung 8. Sitzgemeindeanteil 2018 im Rahmen einer Förderung durch den Kulturraum Meißen Sächsische Schweiz Osterzgebirge Beratung und Beschlussfassung 9. Schöffenwahl 2018 Beratung und Beschlussfassung 10. Feststellung zur Entsendung einer Person in den Aufsichtsrat der Pflege- und Betreuungszentrum Riesa ggmbh Beratung und Beschlussfassung 11. European Energy Award Weiterentwicklung des Energiepolitischen Arbeitsprogrammes Beratung und Beschlussfassung 12. Übertragung der Veranstaltungsorganisation des Tag der Sachsen 2019 an die FVG Förderund Verwaltungsgesellschaft für Wirtschaft, Kultur und Sport mbh Beratung und Beschlussfassung 13. Informationen der Verwaltung 13.1 Information zu den Schulen 13.2 Schülerzahlprognosen, aktuelle Anmeldungen und Klassenbildung Risikobericht zum Abrechnung Betriebsführung Bad Weida Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher 15. nicht öffentlicher Teil Riesa, 2. Mai 2018 Marco Müller Oberbürgermeister Öffentliche Sitzungsvorlagen können teilweise auf der Internetseite unter Verwaltung, Politik, Sitzungen ( abgerufen werden. Die Agentur für Arbeit informiert Special Studium 2018 Special Studium 2018 der Hochschultag der Agentur für Arbeit Riesa findet am Mittwoch, 16. Mai, bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Riesa, Rudolf-Breitscheid- Straße 35, in Riesa statt. Unter anderem haben die TU Bergakademie Freiberg, die Martin-Luther-Universität Halle, die Fachhochschule Dresden, die Technische Universität Chemnitz und die Hochschule Zittau/Görlitz ihre Teilnahme zugesichert. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Riesa stehen an diesem Tag ebenfalls für alle Fragen rund um das Studium zur Verfügung. In Vorträgen werden die Einstiegsmöglichkeiten beim Bundeskriminalamt, die Studiengänge an den Staatlichen Studienakademien in Sachsen sowie das Lehramtsstudium in Sachsen vorgestellt. Alle Jugendlichen, die sich für ein bestimmtes Studium interessieren und sich nicht sicher sind, ob das Studium den eigenen Fähigkeiten entspricht, können an diesem Tag den studienfeldbezogenen Beratungstest absolvieren. Dieser dauert etwa drei Stunden, bietet Informationen über typische Anforderungen des Studiums und gibt Auskunft darüber, wie erfolgreich man voraussichtlich das Studium bewältigen wird. Um Voranmeldung unter Tel / wird gebeten. Start in die Selbständigkeit Am Donnerstag, 17. Mai, findet Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Riesa, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, eine Informationsveranstaltung für Existenzgründungswillige statt. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden, Regionalbüro Riesa, und die Agentur für Arbeit Riesa informieren alle Interessenten umfassend zu diesem Thema. In kurzen Vorträgen werden durch Fachkräfte der Agentur für Arbeit Riesa, der IHK und der HWK, des Finanzamtes, der Renten- und Krankenversicherung Unterstützungsmöglichkeiten, Beratungsangebote sowie die soziale Absicherung vorgestellt. Alle Interessenten sind zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Es ist eine Voranmeldung bei der IHK Dresden, Regionalbüro Riesa, unter 03525/ erforderlich! Straßenbau- und Sperrmaßnahmen in und um Riesa Hamburger Straße: Bis zum wird die Hamburger Straße zwischen der Paul- Greifzu-Straße und der Zufahrt zum Heizwerk der Stadtwerke Riesa GmbH als Einbahnstraße eingerichtet. Grund sind Arbeiten an der Stützwand. Nickritzer Straße: Bis zum erfolgt die Vollsperrung im Bereich zwischen Leipziger Straße und Ortsausgang. Grund ist der grundhafte Straßen- und Kanalbau. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Leipziger Straße: Im Rahmen der Baumaßnahme Nickritzer Straße erfolgte auch die Vollsperrung der Leipziger Straße im Einmündungsbereich. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Kirchstraße: Im Bereich der Kirchstr. erfolgt der 2. Bauabschnitt des grundhaften Straßenausbaus unter Vollsperrung. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Oktober 2018 andauern. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Grenzstraße/Lange Straße: Bis erfolgt die Vollsperrung dieses Straßenabschnittes wegen des Ersatzneubaus der Brücke über die Bahnstrecke. Eine Umleitung wird ausgeschildert. I M P R E S S U M Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa Herausgeber: Stadtverwaltung Riesa Rathausplatz Riesa Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Riesa Verantwortlicher Redakteur: Uwe Päsler Tel / Fax 03525/ obm.pressestelle@stadt-riesa.de Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am SEITE 6 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

7 N A C H R I C H T E N. - Anzeige - Wasserversorgung Riesa-Großenhain informiert Umfangreiche Baumaßnahmen geplant Im Jahr 2018 gibt die Wasserversorgung Riesa-Großenhain GmbH rund 5 Mio. Euro für Investitionen sowie die Instandhaltung ihres Leitungssystems und der Technik aus. Ziel aller Maßnahmen ist die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser bester Qualität. Bei Fragen rund ums Trinkwasser können Sie sich per info@wasser-rg.de oder Telefon vertrauensvoll an das Unternehmen wenden. Baumaßnahmen im Jahr 2018 Ersatz der Filterarmaturen im Wasserwerk Fichtenberg Franz-Schubert-Straße Geplant ist hier die Verlegung von 230 Metern Trinkwasserleitung PE d 110 im Zusammenhang mit dem grundhaften Ausbau der Straße und der Verlegung einer neuen Gasleitung. Die bestehende Graugussleitung ist ca. 85 Jahre alt und muss im Zusammenhang mit dem Straßenbau ausgewechselt werden. Dabei werden auch die Trinkwasserhausanschlüsse erneuert bzw. bei Doppelanschlüssen getrennt und als separate Anschlussleitungen in die betreffenden Grundstücke verlegt. Kosten ca Euro. Die Filterarmaturen im Wasserwerk Fichtenberg werden erneuert. Das Wasserwerk Fichtenberg in der Gemeinde Mühlberg ist das größte und bedeutendste Wasserwerk der Wasserversorgung Riesa-Großenhain GmbH. Seine fünf Filteranlagen sind seit Inbetriebnahme des Werkes vor ca. 40 Jahren rund um die Uhr in Betrieb und noch mit den Originalfilterarmaturen mit Durchmessern von bis zu 40 cm ausgestattet. Die Großarmaturen weisen nun deutliche Verschleißerscheinungen teilweise auch Undichtigkeiten auf. Daher hat nach umfangreichen Vorüberlegungen bereits im Jahr 2017 die schrittweise Erneuerung der Armaturen an zwei Filtern begonnen. Bis Mitte 2018 sollen alle Filter umgerüstet sein. Neben dem reinen Armaturentausch müssen sämtliche Antriebe verkabelt und in eine neue Steuerung eingebunden werden. Alle Arbeiten werden schrittweise durchgeführt, um jederzeit die Trinkwasseraufbereitung gewährleisten zu können. Die Bauausführung der Maßnahme hat bereits im Dezember 2017 begonnen und soll Mitte 2018 abgeschlossen werden. Der Wertumfang wird mit ca Euro veranschlagt. Wasserwerk Riesa Das Wasserwerk Riesa ist ein wichtiges Standbein der Wasserversorgung Riesa-Großenhain GmbH (WRG) zur Versorgung der Stadt Riesa sowie des Gebietes südlich davon mit Ortslagen in der Gemeinde Hirschstein. Insbesondere aus energetischen Gründen, aber auch auf Grund der in die Jahre gekommenen zugehörigen Energie- und Steuerungstechnik ist der Ersatz einer Reinwasserpumpe einschließlich der zugehörigen Technik vorgesehen. Zusätzlich wird die neue Pumpe für die mittelund langfristige Förderaufgabe des Wasserwerks Riesa optimal angepasst. Die Bauausführung läuft bereits. Der Wertumfang wird mit ca Euro veranschlagt. Rohrauswechslung Nickritzer Straße Im Zusammenhang mit dem grundhaften Straßenausbau werden ca. 95 Meter PE d 110 und 90 Meter PE d 75 verlegt. Dabei werden alle vorhandenen Medienleitungen im Bereich der Straße neu eingeordnet. Die Verlegung der Trinkwasserleitung wird teilweise im Spülbohrverfahren und teilweise in offener Bauweise ausgeführt. Die Trinkwasserhausanschlüsse in der Nickritzer Straße sowie im angrenzenden Bereich der Leipziger Straße werden ausgewechselt. Kosten ca Euro. Canitzer und Paul-Greifzu-Straße Hier werden im Vorfeld des Straßenausbaus gemeinsam mit den Stadtwerken Riesa ca. 250 Metern PE d 355 verlegt. Damit sollen zwei bestehende Versorgungsleitungen aus Grauguss DN 175 und PE d 280 ersetzt werden. Es ist geplant, die Rohrverlegung im geschlossenen Bauverfahren zu realisieren. Kosten ca Euro. Neue Lagerhalle Die WRG GmbH betreibt zur Absicherung der täglichen Arbeiten im Unternehmen ein eigenes Materiallager, das derzeit aus einer Blechhalle aus den 1970er Jahren sowie einer Freilagerfläche besteht. Die Lagerhalle ist aufgrund der langen Standzeit verschlissen und entspricht nicht mehr den heutigen Grundanforderungen an eine Lagerhaltung. Zudem befindet sich der heutige Standort im hochwassergefährdeten Bereich, so dass bei den zuletzt aufgetretenen Elbehochwässern umfassende Beräumungsarbeiten erfolgen mussten, um das Material vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen. Aus den genannten Gründen ist für das Jahr 2018 die Errichtung einer neuen Lagerhalle an einem höher gelegenen Standort in der Leutewitzer Straße geplant. Die Halle wird als Massivbau ausgeführt und bekommt einen kleinen Sozialteil. Bauzeit: März bis Dezember 2018 Baukosten: ca Euro SEITE 7

8 Riesaer. Ausgabe Nr. 18/2018 vom 11. Mai 2018 Veranstaltungstipps Veranstaltungstipps Veranstaltungstipps Erzählsalon zum Thema Feste & Feierlichkeiten Jede Kindheit ist einzigartig doch Traditionen und Feste unserer Kindheit verbinden uns miteinander. Regelmäßige Feiertage wie Weihnachten und Ostern, aber auch einmalige Festtage wie Taufe, Namensweihe, Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe, die eine große Bedeutung für die Kindheit haben, wecken tausend Erinnerungen. Welche Feierlichkeiten haben Sie früher begangen? Haben sich Ihre Bräuche vielleicht durch einen Umzug geändert? Haben Sie Bräuche und Traditionen mit nach Deutschland gebracht? Wie feiern Kinder heute? Noch einmal sind Riesaer egal welchen Alters eingeladen, von ihren Kindheitserinnerungen zu erzählen oder anderen Geschichten zuzuhören. Am Freitag, 18. Mai, findet 16 Uhr der vierte und letzte Erzählsalon im ASB- Treffpunkt Hohe Straße statt. Moderiert wird die Gesprächsrunde wieder von der Berliner Germanistin Katrin Rohnstock. Mit der Hilfe aller Teilnehmer werden die alten Geschichten zum Leben erweckt. Die Geschichten der insgesamt vier Erzählsalons werden in der geplanten Sonderausstellung zur Kindheit in Riesa im Stadtmuseum gezeigt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird unter Tel / gebeten. Fr., 18. Mai, 16 Uhr KinderKultur Auch in der KinderKultur kündigt sich die nächste Veranstaltung an. Am Sonntag, 3. Juni, 16 Uhr heißt es im Stadtmuseum Es war einmal Theater. Das Figurentheater ANNA SOPHIA aus Halle zeigt ein Schattenspiel für Kinder ab 5 Jahre. Dabei geht es um Ophelia, für die Theater die schönste Sache der Welt ist. Es war ihr Lebensinhalt doch nun ist es geschlossen. Auf der leeren Bühne nimmt sie Abschied und begegnet seltsamen Wesen, die ebenso unglücklich sind wie sie. Sie freunden sich an und erinnern sich gemeinsam an die berühmten Geschichten und Märchen des Theaters. Damit machen sie nicht nur sich selbst wieder glücklich... Mühlentag Die Interessengemeinschaft Liebschützberg lädt zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 21. Mai, auf den Liebschützberg ein. Ab 14 Uhr gibt es an der im vergangenen Jahr errichteten Wetterschutzhütte neben der Windmühle Kaffee und Kuchen. 15 Uhr wird die Tradition des Liebschützberger Mühlensingens fortgesetzt. Unter freiem Himmel werden gemeinsam einfache deutsche Volkslieder gesungen, die Konrad Sternberger aus Treptitz auf dem Akkordeon begleitet. Liedtexte und Noten werden bereitgestellt. Die Bockwindmühle ist ab 13 Uhr geöffnet. Die Interessengemeinschaft Liebschützberg wird an diesem Tag über ihre Vorhaben im Jahr 2018 informieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Mo., 21. Mai, 14 Uhr SEITE 8

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk SICHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice Das Erbe Europas (Ge)denken + Mal = Denkmal? a Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung

Mehr

Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken.

Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken. Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken. Erneuerung von sieben Eisenbahnbrücken und einem Haltepunkt zwischen Leipzig-Engelsdorf und Leipzig-Stötteritz 2018 2022 Überblick über das Bauprojekt

Mehr

Leipzig Dresden. Projekt. 1. Baustufe: Leipzig Riesa ( )

Leipzig Dresden. Projekt. 1. Baustufe: Leipzig Riesa ( ) Ausbau der Strecke im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nummer 9 (VDE 9) Leipzig Dresden Mit der Realisierung der Ausbaustrecke Leipzig Dresden (VDE 9) werden die technischen Voraussetzungen

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

1. Berufsinfomesse in der Schule am Mainbogen. Fechenheim, 29. Nov. 2018

1. Berufsinfomesse in der Schule am Mainbogen. Fechenheim, 29. Nov. 2018 1. Berufsinfomesse in der Schule am Mainbogen Fechenheim, 29. Nov. 2018 Die Frau hat ihren eigenen Betrieb und ist schon Meisterin!, erzählte Lena ihrem Mitschüler Dariush, als sie vom Stand der Maler-

Mehr

Juister Cheerleader schreiben seit zwei Jahren Erfolgsgeschichte :: TSV Ju by JNN :: Juist Net News

Juister Cheerleader schreiben seit zwei Jahren Erfolgsgeschichte :: TSV Ju by JNN :: Juist Net News TSV Juist TSV Juist: Juister Cheerleader schreiben seit zwei Jahren Erfolgsgeschichte Beigetragen von S.Erdmann am 16. Dez 2012-22:10 Uhr Zum ersten Mal führte der Verein "Kinner un Lü" zusammen mit der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Recht: sicher! 2017 Inforeihe für Geschäftsführer RECHT

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Recht: sicher! 2017 Inforeihe für Geschäftsführer RECHT www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Recht: sicher! 2017 Inforeihe für Geschäftsführer RECHT Unsere Veranstaltungsreihe ist speziell auf Geschäftsführer und Führungskräfte

Mehr

Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick.

Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick. Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick. Denkmalgerechte Ertüchtigung der Eisenbahnbrücke über das Chemnitztal und die Blankenauer Straße in Chemnitz Überblick über das Bauprojekt

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Energieberatung am neu: Beratung ab 2019 kostenlos

Energieberatung am neu: Beratung ab 2019 kostenlos NEWSLETTER Spammails mit Mailadressen der Gemeindeverwaltung ACHTUNG: Aktuell werden verstärkt Spammails mit Adressen der Bediensteten der Gemeindeverwaltung versendet. Woran Sie diese erkennen, lesen

Mehr

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE. Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE. Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017 Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017 AGENDA Die WBS GRUPPE stellt sich vor. Überblick Tradition und Innovation Partner und Auszeichnungen Marken Recruiting Digitales

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Dezernat Stadtentwicklung und Bau Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Einwohnerversammlung Chemnitz Nord-Ost 08.04.2016 Seite 1 Dezernat Stadtentwicklung und Bau Investitionen der

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Pressemappe

Pressemappe Black Diamond Event Pressemappe Inhalt 1. Pressemeldung aktuell (1. Latinomeile in Bergheim) 2. Hintergrund Black Diamond Event und 1. Latinomeile Deutschlands 3. Kurz-Interview Diego Encarnación Weitere

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE AGENDA Die WBS GRUPPE stellt sich vor. Überblick Tradition und Innovation Partner und Auszeichnungen Marken Digitales Lernen Recruiting und Fachkräfte-Ausbildung

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau Kleine Gesten die Großes bewirken Giengen, im Dezember 2015 Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den 15.01.16 19.30 Uhr im ROMA Forum Burgau Sie möchten Sarah Straub live hören?

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses Meißner Immobiliensymposium 2018 Meißen wir machen uns bereit für die Zukunft Sanierung des historischen Rathauses Meißen, im Osten von Deutschland und mitten im Freistaat Sachsen gelegen, kann auf eine

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 14. Oktober 2016 Energie berührt : Lechwerke eröffnen in der Schaezlerstraße neue Energiewelt interaktive und digitale Ausstellung zur Energieversorgung in der Region Neue Attraktion am Augsburger

Mehr

8. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Juni Spinnereistraße 7 (Leipziger Baumwollspinnerei) Leipzig

8. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Juni Spinnereistraße 7 (Leipziger Baumwollspinnerei) Leipzig 8. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Juni 2011 Termin: Ort: Inhalt: 06.06.2011, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr HALLE 14 e.v. Spinnereistraße 7 (Leipziger Baumwollspinnerei) 04179 Leipzig Was kann Wirtschaft

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Gefragte Kompass- Sozialberatung Bilanz 2017 am Montag, 5. Februar

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Projekt: Ewe Retu Kindergarten Ovinjuru in Namibia

Projekt: Ewe Retu Kindergarten Ovinjuru in Namibia Projekt: Ewe Retu Kindergarten Ovinjuru in Namibia Der Name Ewe Retu kommt aus der Otjiherero-Sprache und bedeutet so viel wie Der Fels, auf dem wir bauen. Globale Vereinsvision Helfen vor Ort: Mittel

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

Betreuen. Begleiten. Begegnen

Betreuen. Begleiten. Begegnen Betreuen Begleiten Begegnen Projektbeschreibung der Flüchtlingsarbeit im Ev. Jugendhaus Cappel Inhalt: 1. Die Ausgangslage 2. Die Idee 3. Die Durchführung 4. Erweiterung der Zielgruppen 4.1. Nachmittagsangebot

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier:

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Es gilt das gesprochene Wort. Schlussworte von Andreas Schmitz anlässlich der Veranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Stark dank Ehrenamt Tag der Prüferinnen und Prüfer am 20. April

Mehr

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE) 28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE) IN JEDER BEZIEHUNG AUF ERFOLGSKURS. SPONSORING- ANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN KONGRESS CHRISTLICHER FÜHRUNGSKRÄFTE. SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, vom 28. Februar

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt!

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Vom 20. bis 22. Juli 2018 gibt es ein großes

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Lieber Herr Brandt, liebes Kollegium, hallo Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste in der Grund- und Hauptschule Flachstöckheim,

Lieber Herr Brandt, liebes Kollegium, hallo Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste in der Grund- und Hauptschule Flachstöckheim, 1 Lieber Herr Brandt, liebes Kollegium, hallo Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste in der Grund- und Hauptschule Flachstöckheim, Herzlich willkommen! Ich freue mich außerordentlich, einen weiteren Schulerweiterungsbau

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

// 1. Bauabschnitt Witten. Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken)

// 1. Bauabschnitt Witten. Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken) // 1. Bauabschnitt Witten Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Straßen-, Gleis- und Kanalbauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Staatsministerin Barbara Klepsch Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Wir brauchen Hoffnung : Nachbericht zur feierlichen Preisverleihung der Alzheimer Forschung Initiative am 19. Januar 2018 in Stuttgart

Wir brauchen Hoffnung : Nachbericht zur feierlichen Preisverleihung der Alzheimer Forschung Initiative am 19. Januar 2018 in Stuttgart Wir brauchen Hoffnung : Nachbericht zur feierlichen Preisverleihung der Alzheimer Forschung Initiative am 19. Januar 2018 in Stuttgart Am Anfang war der Sturm. Doch selbst Orkan Friederike konnte die Preisverleihung

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen!

Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen! Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen! Modernisierung des Eisenbahnknotens Köthen Bau eines Elektronischen Stellwerks 2019 Überblick über das Bauprojekt Hintergrundinformationen Einschränkungen Unsere

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße Zittau

Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße Zittau Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße 14 02763 Zittau Frau Barmeyer Tel: 03583/752-382 Fax: 03583/752-343 E-Mail: h.barmeyer@zittau.de Weitere Immobilienangebote

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Stadt Nürnberg Nachrichten aus dem Rathaus

Stadt Nürnberg Nachrichten aus dem Rathaus Stadt Nürnberg Presse- und Informationsamt Telefon: 0911/ 2 31-23 72, -29 62 Fünferplatz 2 Telefax: 0911/ 2 31-36 60 90403 Nürnberg E-Mail: pr@stadt.nuernberg.de Leitung: Dr. Siegfried Zelnhefer Internet:

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr