Nationales Recht zum EPÜ. Inhalt. März Auflage. A Einleitung 3. B Abkürzungen 5. I. Nationale Rechtsgrundlagen 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationales Recht zum EPÜ. Inhalt. März 2003 12. Auflage. A Einleitung 3. B Abkürzungen 5. I. Nationale Rechtsgrundlagen 7"

Transkript

1 Nationales Recht zum EPÜ März 00. Auflage Inhalt A Einleitung B Abkürzungen 5 I. Nationale Rechtsgrundlagen 7 II. Einreichung europäischer 5 Patentanmeldungen gemäß Artikel 75 Absatz b) und EPÜ III.A Rechte aus der europäischen Patent 9 anmeldung nach Veröffentlichung gemäß Artikel 9 EPÜ (Artikel 67 EPÜ) III.B Einreichung von Übersetzungen der 56 Patentansprüche gemäß Artikel 67() EPÜ IV. Einreichung von Übersetzungen der 77 Patentschrift gemäß Artikel 65 EPÜ V. Verbindliche Fassung einer euro 07 päischen Patentanmeldung oder eines europäischen Patents (Artikel 70 EPÜ) VI. Zahlung von hresgebühren für europäische Patente VII. Umwandlung europäischer Patent 5 anmeldungen oder Patente in nationale Patentanmeldungen oder Patente VIII. Zahlung von Gebühren 9 IX. Eintragung von Rechtsübergängen, 59 Lizenzen und anderen Rechten an europäischen Patenten in das nationale Patentregister X. Verschiedenes 9

2 Herausgeber Europäisches Patentamt Direktion 5.. Erhardtstraße 7 D80 München Bestellungen sind zu richten an: (vorzugsweise an die Dienststelle Wien) Europäisches Patentamt (EPA) Zweigstelle Den Haag Dienststelle Berlin Dienststelle Wien Informationsstelle Informationsstelle Informationsstelle Informationsstelle D8098 München Patentlaan D0958 Berlin Rennweg (+ 989) 995 Postbus 588 (+ 90) Postfach 90 Telex: epmu d NL80 HV Rijswijk Fax: (+ 90) A0 Wien Fax: (+ 989) (+ 70) 00 0 (+ ) 5 60 Telex: 65 epo nl Fax: (+ ) Fax: (+ 70) Internet: infowien@epo.org 00 Europäisches Patentamt ISBN Nachdruck und Vervielfältigung Alle Urheber und Verlagsrechte sind vorbehalten. Der Rechtsschutz gilt auch für die Verwertung in Datenbanken. Druck Druckerei Berger Wiener Str. A580 Horn

3 Einleitung A Europäisches Patentsystem Das mit dem Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) geschaffene zentralisierte, grundsätzlich autonome und einheitliche Verfahren zur Erteilung europäischer Patente ist in besonderer Weise mit dem nationalen Patentrecht der Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation verknüpft. Das europäische Patenterteilungsverfahren weist in verschiedenen Stadien "Schnittstellen" zur nationalen Rechtsordnung der en auf, die für ein reibungsloses Zusammenspiel von europäischem und nationalem Recht unabdingbar sind. Nach seiner Erteilung hat das europäische Patent in jedem, für den es erteilt worden ist, dieselbe Wirkung und unterliegt denselben Vorschriften wie ein in diesem Staat erteiltes nationales Patent, soweit sich aus dem EPÜ nichts anderes ergibt (Artikel () EPÜ). Diese Schnittstellen sind im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der europäische Patentanmelder oder Patentinhaber bei Einleitung, im Verlauf oder nach Abschluß des europäischen Erteilungsverfahrens gewisse Handlungen vor den Patentbehörden der en vornehmen muß oder kann, um bestimmte Rechte in den en zu erlangen oder zu erhalten. Kenntnis und sorgfältige Beachtung solcher durch das nationale Recht vorgeschriebenen Verfahrenshandlungen und ihrer Wirksamkeitsvoraussetzungen sind daher für alle europäischen Anmelder und Patentinhaber von ausschlaggebender Bedeutung, wenn die Vorteile des europäischen Patentsystems voll ausgeschöpft und Rechtsverluste vermieden werden sollen. Mit der vorliegenden Broschüre will das Europäische Patentamt einen Beitrag leisten, der es den europäischen Patentanmeldern und Patentinhabern sowie allen am europäischen Patentsystem Interessierten ermöglichen soll, sich über die für europäische Patentanmeldungen und Patente relevanten Vorschriften und Erfordernisse des nationalen Rechts der en schnell und zuverlässig zu informieren. Sie soll gewissermaßen als "Wegweiser zum EuroPatentrecht der en" dienen und damit den Leitfaden für Anmelder "Der Weg zum europäischen Patent" ergänzen. Die in den nachstehenden Tabellen wiedergegebenen Übersichten sind in enger Zusammenarbeit mit den für den gewerblichen Rechtsschutz zuständigen Behörden der en erstellt worden. Für ihre tatkräftige Unterstützung und zahlreiche wertvolle Anregungen möchte das EPA sich an dieser Stelle besonders bedanken. Obwohl wir größte Sorgfalt auf die Ausarbeitung der Übersichten verwandt haben, kann für absolute Vollständigkeit und Richtigkeit der in den Tabellen enthaltenen Angaben keine Gewähr übernommen werden. Schon aufgrund ihres summarischen, sich auf das Notwendigste konzentrierenden Charakters sollen und können die Übersichten eine Konsultation der einschlägigen nationalen Rechtsquellen und gegebenenfalls fachkundige Beratung durch hierzu befugte Personen nicht ersetzen. Schließlich sind auch Patentrecht und Patentpraxis der en trotz der jüngsten, meist tiefgreifenden Reformen keine statischen Erscheinungen, sondern stetigem Wandel, notwendiger Fortentwicklung unterworfen. Folglich kann nicht einmal im Zeitpunkt des Erscheinens dieser Broschüre mit Sicherheit ausgeschlossen werden, daß die den Übersichten zugrundeliegenden Rechtsvorschriften unverändert geblieben sind. Vor allem sollte der Benutzer dieser Broschüre nicht darauf vertrauen, daß die in den Übersichten an zahlreichen Stellen angegebenen Beträge von Amtsgebühren dem aktuellen Stand entsprechen. Die amtlichen Publikationen der en sollten daher stets ergänzend zu Rate gezogen werden, um sich über die Entwicklung des nationalen Rechts und der Amtspraxis auf dem laufenden zu halten. Das EPA wird wie schon bisher über die Rechtsentwicklung in den en auch in seinem Amtsblatt regelmäßig und möglichst aktuell berichten. Die vorliegende. Auflage enthält direkt im Anschluß an die en der EPO Informationen über die sog. Erstreckungsstaaten.

4 Erstreckungssystem Die Europäische Patentorganisation hat mit einigen Staaten, die nicht dem EPÜ angehören, Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens und die Schutzerstreckung europäischer Patente (Erstreckungsabkommen) geschlossen. Diese bilden die Grundlage für ein Erstreckungssystem, mit dem europäischen Patentanmeldern ein einfacher und kostengünstiger Weg zum Patentschutz in diesen Ländern zur Verfügung steht. Auf Antrag des Anmelders und gegen Zahlung der Erstreckungsgebühr erstrecken sich europäische Patentanmeldungen (direkte und EuroPCTAnmeldungen, sofern PCTAnmeldungen die Bestimmung für ein europäisches Patent und für Erstreckungsstaaten enthalten), und Patente auf diese Länder. Sie haben dort grundsätzlich dieselbe Wirkung wie nationale Patentanmeldungen und national erteilte Patente und genießen im wesentlichen den gleichen Schutz wie die vom EPA für die Mitgliedstaaten der EPO erteilten Patente. Derzeit kann die Erstreckung für folgende Staaten beantragt werden: Litauen (seit 5. Juli 99) Lettland (seit. Mai 995) Albanien (seit. Februar 996) ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (seit. November 997) Die Erstreckung ist nur für nach dem Stichtag eingereichte Anmeldungen möglich! Das Erstreckungsverfahren entspricht weitgehend dem System des EPÜ wie es für die en gilt. Seine Geltung beruht aber nicht auf der unmittelbaren Anwendung des EPÜ, sondern ausschließlich auf nationalem, dem EPÜ nachgebildeten Recht. Maßgebend sind daher die jeweiligen nationalen Erstreckungsvorschriften. Die für alle genannten Staaten übereinstimmenden Vorschriften sind nachstehend zusammengefaßt, während die wesentlichen individuellen Bestimmungen in den betreffenden Tabellen unmittelbar nach den Angaben für die en wiedergegeben werden. Ausführliche Informationen zur Erstreckung wurden im ABI. EPA 99, 75 und 997, 58 veröffentlicht. Erstreckungsgebühr Die Erstreckungsgebühr von 0 EUR ist an das EPA zahlbar. Die Frist zur Zahlung der Erstreckungsgebühr beträgt: für europäische Anmeldungen Sechs Monate nach dem Tag, an dem im Europäischen Patentblatt auf die Veröffentlichung des europäischen Recherchenberichts hingewiesen worden ist; Nachfrist von Monaten (R. 85a () EPÜ), sofern ein Zuschlag in Höhe von 50 % der Gebühr entrichtet wird. für EuroPCTAnmeldungen Monate ab Anmelde oder Prioritätstag (R. 07 () EPÜ) Rücknahme des Erstreckungsantrags Der Antrag auf Erstreckung gilt als zurückgenommen, wenn die Erstreckungsgebühr nicht entrichtet wird oder die Anmeldung zurückgenommen oder zurückgewiesen wird oder als zurückgenommen gilt. Beitritt eines Erstreckungsstaates zum EPÜ Mit dem Inkrafttreten des EPÜ in einem Erstreckungsstaat endet das Erstreckungsabkommen zwischen diesem Staat und der Europäischen Patentorganisation. Damit entfällt die Möglichkeit, europäische Patentanmeldungen und Patente auf den ehemaligen Erstreckungsstaat zu erstrecken. Jedoch gilt das Erstreckungssystem weiterhin für alle europäischen und internationalen Anmeldungen mit Anmeldetag vor dem Datum des Inkrafttretens des EPÜ in diesem Staat und die hierauf erteilten europäischen Patente. Die vorstehend beschriebene Rechtslage besteht in Slowenien (wo das Erstreckungsabkommen am. Dezember 00 endete) und in Rumänien (wo das Erstreckungsabkommen am. März 00 endete). Sie wird sich auch in den derzeitigen Erstreckungsstaaten Lettland und Litauen einstellen, sobald diese dem EPÜ beitreten.

5 5 Abkürzungen (siehe auch Tabelle I Spalte ) B ABI. EPA AL ALL AT BE BG BGBl. BGN Bl.f.PMZ BOE BOPI CH CHF CY CYP CZ CZK DE DK DKK DKPTO DPMA EDBI EE EEK EPA EPÜ ES EUR ÖÅÊ FI FR GBP GR GRUR Int. G.U. HU HUF IE IGE INPI INPI IP IPLT IPO Amtsblatt des Europäischen Patentamts Albanien Albanische Lek Österreich Belgien Bulgarien Bundesgesetzblatt Bulgarische Lewa Blatt für Patent, Muster und Zeichenwesen Boletín oficial del Estado Bulletin officiel de la propriété industrielle Brevets d'invention Schweiz Schweizer Franken Zypern ZypernPfund Tschechische Republik Tschechische Kronen Deutschland Dänemark Dänische Kronen Danish Patent and Trademark Office Deutsches Patent und Markenamt Eidiko Deltio Biomichanikis Idioktissias (Blatt für gewerblichen Rechtsschutz) Estland Estnische Kronen Europäisches Patentamt Europäisches Patentübereinkommen Spanien Euro Fyllo Efimeridos tis Kyberniseos (Gesetzblatt) Finnland Frankreich Pfund Sterling Griechenland Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil Gazzetta Ufficiale Ungarn Ungarische Forint Irland Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum Institut national de la propriété industrielle Instituto Nacional da Propriedade Industrial Industrial Property Industrial Property Laws and Treaties Irish Patents Office IPPO IT J.M. J.O. (FR) LGBl. LI LT LTL LTPI LU LV LVL MC MK MKD NIPO NL OBI OEPM OPRI OSIM PIBD PT RO ROL SäädKok SE SEK SFS SI S.I. SIPO SIT SK SKK SR Stb TPI TR TRL UK Industrial Property Protection Office Italien Journal de Monaco Journal officiel de la République Française Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtenstein Litauen Litauische Litai Lois et traités de propriété industrielle Luxemburg Lettland Lettische Lati Monaco Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien Mazedonischer Denar Netherlands Industrial Property Office Niederlande Organismos Biomichanikis Idioktissias (Organisation für gewerblichen Rechtsschutz) Oficina Española de Patentes y Marcas Office de la Propriété Intellectuelle State Office for Inventions and Trademarks Propriété industrielle Bulletin documentaire Portugal Rumänien Rumänische Leu Suomen Säädöskokoelma Schweden Schwedische Kronen Svensk författningssamling Slowenien Statutory Instruments Slovenian Intellectual Property Office Slowenische Tolar Slowakei Slowakische Kronen Systematische Rechtssammlung (Schweiz) Staatsblad Turkish Patent Institute Türkei Türkische Lira Vereinigtes Königreich

6

7 Nationale Rechtsgrundlagen I. 7 Diese Tabelle enthält ohne Anspruch auf Vollständigkeit eine Zusammenstellung wichtiger nationaler Rechtsquellen (Gesetze, Verordnungen, Erlasse etc.) in den en und Erstreckungsstaaten, die für europäische Patentanmeldungen und Patente von Bedeutung sind und auf die in den nachfolgenden Tabellen größtenteils auch Bezug genommen wird. Diese Rechtsquellen sind mit dem offiziellen Titel in der Amtssprache des betreffenden Staats wiedergegeben. Darunter ist soweit erforderlich in eckigen Klammern und in Kursivschrift die Übersetzung in der Amtssprache des EPA angegeben, in der die vorliegende Übersicht veröffentlicht ist. Bei Staaten mit mehreren Amtssprachen wurde, um diese Tabelle nicht zu umfangreich zu gestalten, der "Originaltitel" nur in der Sprache angegeben, die zugleich eine der Amtssprachen des EPA ist. Die Daten des Inkrafttretens der einzelnen Rechtsquellen wurden nicht aufgenommen, da dies, insbesondere in den Fällen, in denen einzelne Artikel bestimmter Gesetze und Verordnungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kraft getreten sind, die Übersichtlichkeit der Tabelle beeinträchtigt hätte. Soweit dem EPA Übersetzungen der aufgeführten Rechtsquellen in einer seiner Amtssprachen bekannt sind, ist auf die entsprechenden Fundstellen hingewiesen. Es sei jedoch bemerkt, daß diese Übersetzungen nicht immer dem letzten Stand der nationalen Gesetzgebung entsprechen und stets nur der Wortlaut in der sich aus den amtlichen Publikationsorganen ergebenden Originalfassung verbindlich ist. Bitte beachten Sie, daß die WIPOZeitschriften "Intellectual Property Laws and Treaties" und "Lois et traités de propriété intellectuelle" seit 00 nicht mehr als Papierausgabe erhältlich sind und nur noch aus den Rechtsbeilagen bestehen, die regelmäßig in elektronischer Form auf der Website der WIPO ( veröffentlicht werden. Darüber hinaus können englische und französische Übersetzungen von Rechtstexten auf dem Gebiet des geistigen Eigentums aus dem internationalen OnlineArchiv "Collection of Laws for Electronic Access (CLEA)" der WIPO ( abgerufen werden. Die in den nachfolgenden Tabellen benutzten Abkürzungen sind aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit gewählt worden. Sie sind nicht in jedem Fall mit amtlichen Abkürzungen der en identisch.

8 8 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Belgien. Loi du 8 juillet 977 portant approbation des actes internationaux suivants:. Convention sur l'unification de certains éléments du droit des brevets d'invention, faite à Strasbourg le 7 novembre 96;. Traité de coopération en matière de brevets, et Règlement d'exécution, faits à Washington le 9 juin 970;. Convention sur la délivrance de brevets européens (Convention sur le brevet européen), Règlement d'exécution et quatre Protocoles, faits à Munich le 5 octobre 97;. Convention relative au brevet européen pour le Marché commun (Convention sur le brevet communautaire), et Règlement d'exécution, faits à Luxembourg le 5 décembre 975, modifiée par la loi du 8 mars 98 Moniteur belge du et du [. Gesetz vom 8. Juli 977 über die Zustimmung zu folgenden internationalen Abkommen:. Übereinkommen zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente, unterzeichnet in Straßburg am 7. November 96. Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens sowie die Ausführungsordnung, unterzeichnet in Washington am 9. Juni 970. Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente (Europäisches Patentübereinkommen), Ausführungsordnung und vier Protokolle, unterzeichnet in München am 5. Oktober 97. Übereinkommen über das europäische Patent für den Gemeinsamen Markt (Gemeinschaftspatentübereinkommen) und Ausführungsordnung, unterzeichnet in Luxemburg am 5. Dezember 975, geändert durch das Gesetz vom 8. März 98] Bl.f.PMZ 978, 76 (Deutsch) IPLT BE 00 (Englisch) Ges. v Loi du août 955 concernant la sûreté de l'etat dans le domaine de l'énergie nucléaire Moniteur belge du [. Gesetz vom. August 955 über die Sicherheit des Staates auf dem Gebiet der Atomenergie]. Loi du 0 janvier 955 relative à la divulgation et à la mise en œuvre des inventions et des secrets de fabrique intéressant la défense du territoire ou la sûreté de l'etat Moniteur belge du [. Gesetz vom 0. nuar 955 über die Bekanntgabe und den Gebrauch von Erfindungen und Geschäfts oder Betriebsgeheimnissen, die die Landesverteidigung oder die Sicherheit des Staates berühren] Bl.f.PMZ 955, 6 (Deutsch). Loi du 8 mars 98 sur les brevets d'invention, modifiée par la loi du 9 mars 995, par la loi du 8 janvier 997, par la loi du 6 juin 000 et par la loi du juin 00 Moniteur belge du 9..85, du , du..97, du et du [. Gesetz vom 8. März 98 über Erfindungspatente, geändert durch Gesetz vom 9. März 995, durch Gesetz vom 8. nuar 997, durch Gesetz vom 6. Juni 000 und durch Gesetz vom. Juni 00] Moniteur belge vom..99 (Deutsch) IPLT BE 00 (Englisch) PatG 5. Arrêté du régent du 6 juin 97 contenant le Code des droits de timbre, confirmé par la loi du juillet 95, modifié par arrêté royal n du 8 avril 967, par l'arrêté royal du 6 janvier 975 et la loi du juillet 99 Moniteur belge du.8.7, du 0..67, du.5.75 et du 6.7.9

9 I. Nationale Rechtsgrundlagen 9 EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Belgien [5. Erlaß des Regenten vom 6. Juni 97 über die Stempelgebührenordnung, bestätigt durch das Gesetz vom. Juli 95, geändert durch Königlichen Erlaß Nr. v. 8. April 967 durch Königlichen Erlaß v. 6. nuar 975 und Gesetz vom. Juli 99] Reg.Erl. v Arrêté royal du 8 juillet 966 portant coordination des lois sur l'emploi des langues en matière administrative Moniteur belge du.8.66 [6. Königlicher Erlaß vom 8. Juli 966 zur Koordinierung der Gesetze über die Verwendung der Sprachen in der Verwaltung] 7. Arrêté royal du 7 février 98 relatif au dépôt d'une demande de brevet européen, à sa transformation en demande de brevet national et à l'enregistrement de brevets européens produisant effet en Belgique, modifié par l'arrêté royal du décembre 986 Moniteur belge du 5..8 et du [7. Königlicher Erlaß vom 7. Februar 98 über die Einreichung einer europäischen Patentanmeldung, ihre Umwandlung in eine nationale Patentanmeldung und die Eintragung von in Belgien wirksamen europäischen Patenten, geändert durch Königlichen Erlaß vom. Dezember 986] IPLT BE 00 (Englisch) Bl.f.PMZ 98, 66 (Deutsch) Kgl. Erl. v Arrêté royal du décembre 986 relatif à la demande, à la délivrance et au maintien en vigueur des brevets d'invention, modifié par l'arrêté royal du 5 mai 987 Moniteur belge du et du.6.87 [8. Königlicher Erlaß vom. Dezember 986 über die Anmeldung, Erteilung und Aufrechterhaltung von Erfindungspatenten, geändert durch Königlichen Erlaß vom 5. Mai 987] 9. Arrêté royal du 8 décembre 986 relatif aux taxes et taxes supplémentaires dues en matière de brevets d'invention, modifié par l'arrêté royal du février 989, par l'arrêté royal du septembre 99, par l'arrêté royal du février 995, par l'arrêté royal du 7 juin 999 et par l'arrêté royal du 0 juillet 000 Moniteur belge du..86, du..89, du 9.9.9, du 8..95, du et du IPLT BE 005 (Englisch) Moniteur belge vom (Deutsch) Kgl. Erl. v...86 [9. Königlicher Erlaß vom 8. Dezember 986 über Gebühren und Zusatzgebühren für Erfindungspatente, geändert durch Königlichen Erlaß vom. Februar 989, durch Königlichen Erlaß vom. September 99, durch Königlichen Erlaß vom. Februar 995, durch Königlichen Erlaß vom 7. Juni 999 und durch Königlichen Erlaß vom 0. Juli 000] Geb.Erl. Bulgarien. Закон за патентите, приет на , в сила от , допълнен бр.8/ , в сила от , изменен бр./ , изменен и допълнен бр.8/ , в сила от , изменен бр.5 от , изменен и допълнен бр.66/ , в сила от State Gazette No. 7/..99, No. 8/.0.996, No. /9..998, No. 8/.9.999, No. 5/0..00, No. 66/9.7.00

10 0 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Bulgarien [. Gesetz über Patente, verabschiedet am 8..99, in Kraft seit.6.99, ergänzt durch Nr. 8/.0.996, in Kraft seit..996, geändert durch Nr. /9..998, geändert durch Nr. 8/.9.999, in Kraft seit , geändert durch Nr. 5/0..00, geändert und ergänzt durch Nr. 66/9.7.00, in Kraft seit ] Website der WIPO unter BG00EN (Englisch) und BG00FR (Französisch) PatG Website des bulgarischen Patentamts unter law_patents.html (Englisch). Наредба за секретните патенти, Постановление на Министерски съвет 75/ State Gazette No. 8/.9.99 [. Verordnung über Geheimpatente, Beschluß des Ministerrates Nr. 75/9.9.99]. Наредба за представителите по индустриална собственост, Постановление на Министерски съвет 7/ State Gazette No. 65/0.7.99, No. 86/.0.99, No. / [. Verordnung über die Vertretung in Angelegenheiten des gewerblichen Eigentums, Beschluß des Ministerrates Nr. 7/5.7.99]. Тарифа за таксите, които се събират от Патентното ведомство на Република България, Постановление на Министерски съвет /7..999, в сила от , изменена и допълнена с Постановление на Министерски съвет 8/09..00, в сила от State Gazette No./ , No.7/ [. Gebührenverzeichnis für das Patentamt, Beschluß des Ministerrates Nr. /7..999, geändert und ergänzt durch Beschluß des Ministerrates Nr. 8/9..00, gültig seit 7..00] Website des bulgarischen Patentamts unter tariff_patents.html (Englisch) GebVerz 5. Наредба за оформяне, подаване и експертиза на заявки за патенти от , изменена със Заповед на Председателя на Патентното ведомство 0/ State Gazette No. 9/..000 [5. Verordnung über die Erstellung, Einreichung und Prüfung von Patentanmeldungen vom , geändert durch die Verfügung des Präsidenten des Patentamts Nr. 0/9.8.00] Dänemark. Patentloven; lovbekendtgørelse nr. 78 af 0. august 00 Lovtidende A 998, 5 00, 500 [. Patentgesetz Nr. 78 vom 0. August 00] PatG. Bekendtgørelse om patenter og supplerende beskyttelsescertifikater nr. 7 af 9. juni 998, som senest er ændret ved bekendtgørelse nr. 086 af. december 000 Lovtidende A 998, , 787 [. Verordnung Nr. 7 vom 9. Juni 998 über Patente und ergänzende Schutzzertifikate, zuletzt geändert durch Verordnung Nr. 086 vom. Dezember 000] PatV

11 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Dänemark. Bekendtgørelse om ændring af reglerne om konsumption i patentloven m. v. nr. 8 af 0. marts 99 Lovtidende A 99, 06 [. Verordnung Nr. 8 vom 0. März 99 über die Änderung der Bestimmungen im Patentgesetz, etc. zum ausschließlichen Recht]. Bekendtgørelse nr. 65 af. juli 00 om Patent og Varemærkestyrelsens gebyrer, som senest er ændret ved bekendtgørelse nr. 8 af 0. september 00 Lovtidende A 00, 9 [. Verordnung Nr. 65 vom. Juli 00 über Gebühren des Patent und Markenamts, zuletzt geändert durch Verordnung Nr. 8 vom 0. September 00] GebV 5. Lov om hemmelige patenter, lovbekendtgørelse nr. 7 af 7. november 989 Lovtidende A 989, 578 [5. Gesetz Nr. 7 vom 7. November 989 über Geheimpatente] Ges. Nr. 7/89 Deutschland. Gesetz zu dem Übereinkommen vom 7. November 96 zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente, dem Vertrag vom 9. Juni 970 über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens und dem Übereinkommen vom 5. Oktober 97 über die Erteilung europäischer Patente (Gesetz über internationale Patentübereinkommen) vom. Juni 976, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Bereinigung von Kostenregelungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums vom. Dezember 00 BGBl 976 II 69; 986 I 6; 99 II 5; 99 I 66; 998 I 87; 00 I 656; 00 I 667 IPLT DE 00 (Englisch, Französisch) IntPatÜG. Gesetz über das Gemeinschaftspatent und zur Änderung patentrechtiicher Vorschriften (Gemeinschaftspatentgesetz) vom 6. Juli 979, zuletzt geändert durch das Zweite Gesetz über das Gemeinschaftspatent vom 0. Dezember 99 BGBl 979 I 69; 986 I 6; 99 II 5 GPatG. Patentgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. Dezember 980, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Bereinigung von Kostenregelungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums vom. Dezember 00 BGBI 98 I ; 986 I 6; 990 I ; 99 II 5; 99 I 77; 99 I 66; 99 I 08; 996 I 56; 998 I 87; 998 I 00; 999 I 598; 00 I 06; 00 I 887; 00 I 9; 00 I 656; 00 I 669 IPLT DE 00 (Englisch, Französisch) PatG. Gesetz über die Kosten des Deutschen Patent und Markenamts und des Bundespatentgerichts (Patentkostengesetz) vom. Dezember 00 BGBI 00 I 656 PatKostG 5. Gesetz zu der Vereinbarung vom. Dezember 989 über Gemeinschaftspatente und zu dem Protokoll vom. Dezember 989 über eine etwaige Änderung der Bedingungen für das Inkrafttreten der Vereinbarung über Gemeinschaftspatente sowie zur Änderung patentrechtlicher Vorschriften (Zweites Gesetz über das Gemeinschaftspatent) vom 0. Dezember 99 BGBI 99 II 5. GPatG 6. Verordnung über die Übersetzungen der Ansprüche europäischer Patentanmeldungen vom 8. Dezember 978, geändert durch Verordnung vom. Oktober 99 BGBI 978 II 69; 99 II 989 AnsprÜbersV

12 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Deutschland 7. Verordnung über die Zahlung der Kosten des Deutschen Patent und Markenamts und des Bundespatentgerichts (Patentkostenzahlungsverordnung) vom 0. Dezember 00 BGBI 00 I 85 PatKostZV 8. Verordnung über die Anmeldung von Patenten (Patentanmeldeverordnung PatAnmV) vom 9. Mai 98, zuletzt geändert durch die Fünfte Verordnung zur Änderung der Patentanmeldeverordnung vom. nuar 00 BGBI 98 I 5; 986 I 78; 990 I 856; 99 I 6; 99 I 08; 998 I 87; 00 I IPLT DE 00 (Englisch, Französisch) 9. Verordnung über die Übersetzung europäischer Patentschriften (ÜbersV) vom. Juni 99 BGBI 99 II 95 ÜbersV 0. Gesetz über die Erstreckung von gewerblichen Schutzrechten (Erstreckungsgesetz ErstrG) vom. April 99, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Bereinigung von Kostenregelungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums vom. Dezember 00 BGBI 99 I 98; 99 II 8; 998 I 87; 00 I 656; 00 I 676 IPLT DE 006 (Englisch, Französisch) Estland. Patendiseadus, vastu võetud 6. märtsil 99, viimati muudetud 5. juunil 00 RT I 99, 5, 06 RT I 996, 9, 95 RT I 998, 6/65, 00 RT I 998, 07, 768 RT I 999, 8, 76 RT I 00, 7, 5 RT I 00, 9, 565 RT I 00, 5, 6 [. Patentgesetz vom 6. März 99, zuletzt geändert am 5. Juni 00] Website des estnischen Patentamts unter /eng/law.htm (Englisch) PatG IPLT EE00 (Deutsch, Englisch, Französisch) Bl. f. PMZ 00, 00 (Deutsch). Riigilõivuseadus, vastu võetud. oktoobril 997, viimati muudetud 5. juunil 00 RT I 997, 80, RT I 00, 55,, RT I 00, 5, 6 [. Gesetz über die staatlichen Gebühren vom. Oktober 997, zuletzt geändert am 5. Juni 00] Website des estnischen Patentamts unter /eng/law.htm (Englisch) GebG

13 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Estland. Euroopa patentide väljaandmise konventsiooni kohaldamise seadus, vastu võetud 7. aprillil 00 RT I 00, 8, [. Gesetz vom 7. April 00 über die Durchführung des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente] Website des estnischen Patentamts unter /eng/law.htm (Englisch) DurchfG. Patenditaotluse vormi ja sisunõuded ning patenditaotluse esitamise kord, Majandusministri 0. detsembri 999. a määrus nr 69 RTL 000, 8, 80 [. Erlaß Nr. 69 des Wirtschaftsministers vom 0. Dezember 999 über die inhaltlichen und formalen Anforderungen an Patentanmeldungen und das Verfahren zu deren Einreichung] Website des estnischen Patentamts unter /eng/law.htm (Englisch) 5. Euroopa patentide väljaandmise konventsiooni kohaselt väljaantavate patentidega seotud riigilõivude Eesti Patendiameti kontole kandmise ja Euroopa patendi jõushoidmise riigilõivude Euroopa Patendiametile ülekandmise kord, Rahandusministri. juuli 00. a määrus nr 89 RTL 00, 8, 95 [5. Weisung betr. das Verfahren zur Zahlung der Gebühren für die nach dem Europäischen Patentübereinkommen erteilten Patente auf das Konto des estnischen Patentamts und die Übermittlung der hresgebühren für europäische Patente an das Europäische Patentamt, Erlaß Nr. 89 des Finanzministers vom. Juli 00] Geb.Erl. 6. Euroopa patenditaotluse Eesti Patendiametile esitamise ja Euroopa Patendiametile edastamise, Euroopa patenditaotluse patendinõudluse ja patendikirjelduse tõlke esitamise ja avalikustamise ning Euroopa patenditaotluse siseriiklikuks patenditaotluseks ja kasuliku mudeli registreerimise taotluseks muutmise kord, Majandusministri. juuli 00. a määrus nr 6 RTL 00, 85, 0 [6. Weisung betr. das Verfahren zur Einreichung europäischer Patentanmeldungen beim estnischen Patentamt, zu deren Übermittlung an das Europäische Patentamt, zur Einreichung und Veröffentlichung einer Übersetzung der Ansprüche der europäischen Patentanmeldung und der europäischen Patentschrift und zur Umwandlung europäischer Patentanmeldungen in nationale Patent und Gebrauchsmusteranmeldungen, Erlaß Nr. 6 des Wirtschaftsministers vom. Juli 00] Erl. Nr. 6 Finnland. Patenttilaki /550, muutettu viimeksi lailla nro 650/ SäädKok 550/67 07/80 87/85 80/9 577/9 0/9 09/9 59/9 77/95 695/95 /97 650/00 [. Patentgesetz Nr. 550/67 vom 5. Dezember 967, zuletzt geändert durch Gesetz Nr. 650/00 vom 0. Juni 000] IPLT Fl 00 (Englisch, Französisch) PatG Bl. f. PMZ 000, 0 (Deutsch)

14 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Finnland. Patenttiasetus /669, muutettu viimeksi asetuksella nro 67/ SäädKok 669/80 505/85 58/9 7/9 595/9 0/96 6/97 67/00 [. Patentverordnung Nr. 669/80 vom 6. September 980, zuletzt geändert durch Verordnung Nr. 67/00 vom. Juli 000] PatV. Laki maanpuolustukselle merkityksellisistä keksinnöistä /55, muutettu viimeksi lailla nro 5/ SäädKok 55/67 795/89 599/95 697/95 5/97 [. Gesetz Nr. 55/67 vom 5. Dezember 967 über Erfindungen, die für die Landesverteidigung von Bedeutung sind, zuletzt geändert durch Gesetz Nr. 5/97 vom. März 997] Erf. Landesvert.. Patenttimääräykset , muutettu viimeksi..00 not published [. Patentamtsverordnungen, zuletzt geändert am. April 00] PAV 5. Kauppa ja teollisuusministeriön päätös patentti ja rekisterihallituksen maksullisista suoritteista /78, muutettu viimeksi päätöksellä 07/0..00 SäädKok 78/95 /96 7/97 597/97 07/0 [5. Beschluß Nr. 78 vom 8. Dezember 995 des Handels und Industrieministeriums über die Erhebung von Gebühren durch das finnische Patentamt, zuletzt geändert durch Beschluß Nr. 07/0 vom. November 00] Geb. Beschl. Frankreich. Loi n 9597 du er juillet 99 relative au code de la propriété intellectuelle (partie Législative), modifiée en dernier lieu par la loi n 978 du 7 mars 997 portant transposition dans le code de la propriété intellectuelle des directives du Conseil des Communautés européennes n 9/8 et 9/98 J.O. (FR) 99, 880; 99, 5, 686; 995, 0; 996, 8687; 997, 8 [. Gesetz Nr vom. Juli 99 betreffend das Gesetz über geistiges Eigentum (Gesetzgebungsteil), zuletzt geändert durch Gesetz Nr. 978 vom 7. März 997 zur Umsetzung der EGRichtlinien 9/8 und 9/98 in das Gesetz über geistiges Eigentum] IPLT FR 00 (Englisch) Ges. Nr Décret n 9585 du 0 avril 995 relatif à la partie Réglementaire du code de la propriété intellectuelle, modifié en dernier lieu par le Décret n 960 du février 996 J.O. (FR) 995, 58; 996, [. Verordnung Nr vom 0. April 995 betreffend den Verordnungsteil zum Gesetz über geistiges Eigentum, zuletzt geändert durch Verordnung Nr. 960 vom. Februar 996] IPLT FR 00 (Englisch) VO. Arrêté du décembre 00 relatif aux redevances de procédures perçues par l'institut national de la propriété industrielle J.O. (FR) 00, 07 [. Erlaß vom. Dezember 00 über Verfahrensgebühren, die vom Nationalen Amt für gewerbliches Eigentum erhoben werden] Geb.Erl. v...0

15 I. Nationale Rechtsgrundlagen 5 EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Frankreich. Arrêté du 9 septembre 979 relatif aux modalités de dépôt des demandes de brevet d'invention et de certificat d'utilité et d'inscription au registre national des brevets J.O. (FR) 979, 80 [. Erlaß vom 9. September 979 über Bestimmungen über die Anmeldung von Erfindungspatenten und Gebrauchsmusterzertifikaten sowie über Eintragungen in das nationale Patentregister] Bl.f.PMZ 980, 8 (Deutsch) Erl. v Arrêtés du 9 novembre 978, du 6 septembre 98, du 6 septembre 985, du 0 avril 987, du janvier 99, du novembre 99, du octobre 995 et du 7 juillet 000 relatif au dépôt des demandes internationales et des demandes de brevet européen auprès des centres de province de l'institut national de la propriété industrielle et décisions du Directeur de l'i.n.p.i. n 806 du mars 980, n 8060 du 9 décembre 980, n 85 du 8 septembre 98, n 856 du 6 septembre 985, n 877 du 0 avril 987, n 9 du janvier 99 et n 956 du décembre 99 J.O. (FR) 979, 6; 98, 8807; 985, 075; 987, 508; 99, 76; 99, 7678; 995, 59; 000, 799 [5. Erlasse vom 9. November 978, vom 6. September 98, vom 6. September 985, vom 0. April 987, vom. nuar 99, vom. November 99, vom. Oktober 995 und vom 7. Juli 000 betreffend die Einreichung internationaler Anmeldungen und europäischer Patentanmeldungen bei den Zweigstellen des Nationalen Amts für gewerbliches Eigentum und Beschlüsse des Direktors des I.N.P.l. Nr. 806 vom. März 980, Nr vom 9. Dezember 980, Nr. 85 vom 8. September 98, Nr. 856 vom 6. September 985, Nr. 877 vom 0. April 987, Nr. 9 vom. nuar 99 und Nr. 956 vom. Dezember 99] Bl.f.PMZ 979, 6; 988, ; 00, 66 (Deutsch) Griechenland. Íüìïò 7/987 MåôáöopÜ ôå íoëoyßáò åöåõñýóåéò, ôå íoëoyéêþ êáéíoôìßá êáé óýóôáóç ÅðépoðÞò AôoìéêÞò EíÝñãåéáò üðùò ôñoðoðéþèçêå áðü ôo Üñèño 8 ôoõ íüìoõ 79/987, ôo Ðñoåäñéêü ÄéÜôáãìá 5/99 êáé ôo Üñèño 9 ôoõ íüìoõ 59/995. ÖÅÊ 7 A' A' A'..9 A'..95 [. Gesetz Nr. 7/987 über Technologietransfer, Erfindungen, technologische Innovation und die Errichtung einer Atomenergiekommission, geändert durch Artikel 8 Gesetz Nr. 79/987 und Präsidialverordnung Nr. 5/99 und durch Artikel 9 Gesetz Nr. 59/995] Bl. f. PMZ 988, 0 (Deutsch) IPLT GR 00 (Englisch, Französisch) Ges. Nr. 7/87. Íüìïò 5/96 ðåñß åöåõñýóåùv áöoñùóþv ônv åèvéêþv Üìõváv ônò xþñáò êáé ôñoðoðoéþóåùò ôoõ N. 57/90 ðåñß äéðëùìüôùv åõñåóéôåxvßáò. ÖÅÊ 56 A' [. Gesetz Nr. 5/96 über Erfindungen, die die Landesverteidigung betreffen, und zur Änderung des Gesetzes Nr. 57/90 über Erfindungspatente] Ges. Nr. 5/6 Íüìïò 607 ôçò óxåôéêü ìå ôçv êýñùóç ôçò óýìâáóçò ôoõ MovÜxoõ ôçò 5çò Oêôùâñßoõ 97 ðoõ áöopü ôç xoñþyçóç åõpùðáúêþv äéðëùìüôùv åõpåóéôåxvßáò.. ÖÅÊ 85 A' [. Gesetz Nr. 607 vom 0. Juni 986 über die Ratifizierung des Münchner Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente vom 5. Oktober 97] Ges. Nr. 607/86. Ðñoåäñéêü ÄéÜôáãìá áñéèì. 77 ôçò óxåôéêü ìå ôéò äéáôüîåéò åöápìoãþò ôçò óýìâáóçò ãéá ôç xoñþyçóç åõ?ùðáúêþv äéðëùìüôùv åõpåóéôåxvßáò. ÖÅÊ A' [. Präsidialverordnung Nr. 77 vom. Februar 988 über Vorschriften zur Ausführung des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente] Bl. f. PMZ 988, 8 (Deutsch) VOPr Nr. 77/88

16 6 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Griechenland 5. ÕðoõñãéêÞ áðüöáóç áñéèì. 598/EÖA/5 óxåôéêü ìå ôçv êáôüèåóç áßôçóçò ãéá xoñþyçóç äéðëþìáôoò åõpåóéôåxvßáò Þ ðéóôoðoéçôéêoý õðoäåßyìáôoò xñçóéìüôçôáò óôov O.B.I. êáé ôþñçóç âéâëßùv. TñoðoðoéÞèçêå ìå ôçv ÕðoõñãéêÞ Aðüöáóç áñéèì. /EÖA/ ÖÅÊ 778 B' B' [5. Ministerialerlaß 598/EFA/5 über die Einreichung von Patent oder Gebrauchsmusteranmeldungen bei der OBI und über Patentregister, zuletzt geändert durch Ministerialerlaß /EFA/] Min. Erl. /EFA/ 6. Aðüöáóç ôoõ Äéoéêçôéêoý Óõìâoõëßoõ ôoõ Oñyávéóìoý BéoìçxávéêÞò Éäéoêôçóßáò ôçò Äåêåìâñßoõ 987 óxåôéêü ìå ôov Kávovéóìü ôåëþv ôoõ O.B.I. (ôñoðoðoéþèçêå ìå áðüöáóç ôoõ Ä.Ó. ôçò ) EÄBI 988 óåë. 68 [6. Beschluß des Verwaltungsrats der Organisation für gewerblichen Rechtsschutz vom. Dezember 987 über die Gebührenordnung, geändert durch Beschluß des OBI Verwaltungsrats vom. Oktober 00] Beschl. v Ðñïåäñéêü ÄéÜôáãìá áñéèìüò 6 ôçò çò Ìáúïõ 00 ó åôéêü ìå ôçí ðñïóáñìïãþ ôïõ Ðñïåäñéêïý ÄéáôÜãìáôïò 59/997 ðñïò ôéò äéáôüîåéò ôçò Ïäçãßáò 98/7/ÅÊ ôïõ Åõñùðáúêïý Êïéíïâïõëßïõ êáé ôïõ Óõìâïõëßïõ ôçò çò Ïêôùâñßïõ 998 ãéá ôç íïìéêþ ðñïóôáóßá ó åäßùí êáé õðïäåéãìüôùí ÖÅÊ 9 A' [7. Präsidialverordnung Nr. 6 vom. Mai 00 über die Anpassung der Präsidialverordnung Nr. 59/997 an die Richtlinie 98/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom. Oktober 998 über den rechtlichen Schutz von Mustern und Modellen] 8. Ðñïåäñéêü ÄéÜôáãìá áñéèìüò ôçò ó åôéêü ìå ôçí ÐñïóáñìïãÞ óôçí Ïäçãßá 98//ÅÊ ôïõ Åõñùðáúêïý Êïéíïâïõëßïõ êáé ôïõ Óõìâïõëßïõ ãéá ôçí Ýííïìç ðñïóôáóßá ôùí âéïôå íïëïãéêþí åöåõñýóåùí ÖÅÊ 8 A'.0.0 [8. Präsidialverordnung Nr. vom. September 00 über die Zustimmung zur Richtlinie 98//EG des Europäischen Parlaments und des Rates über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen] Irland. Patents Act 99 No. of 99 [. Patentgesetz 99] LTPI IE 00 (Französisch) Bl.f.PMZ 998, 99, 65 (Deutsch) PatG. Patents Rules 99 S.I. No. 79 of 99 [. Patentausführungsbestimmungen 99] PatV. Patents, Trade Marks, Copyright and Designs (Fees) Rules, 00 S.I. No. 8 of 00 [. Ausführungsbestimmungen (Gebühren) für Patente, Marken, Copyright und Muster, 00] GebV Italien. Legge 6 maggio 978, n. 60 Ratifica ed esecuzione di atti internazionali in materia di brevetti, firmati, rispettivamente, a Strasburgo il 7 novembre 96, a Washington il 9 giugno 970, a Monaco il 5 ottobre 97 ed a Lussemburgo il 5 dicembre 975 Suppl. ord. alla G.U., n. 56 del 76978

17 I. Nationale Rechtsgrundlagen 7 EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Italien [. Gesetz Nr. 60 vom 6. Mai 978 Ratifizierung und Durchführung der internationalen Übereinkünfte auf dem Gebiet des Patentwesens, die am 7. November 96 in Straßburg, am 9. Juni 970 in Washington, am 5. Oktober 97 in München bzw. am 5. Dezember 975 in Luxemburg unterzeichnet wurden]. Decreto del Presidente della Repubblica 8 gennaio 979, n. Applicazione della legge 6 maggio 978, n. 60, concernente ratifica ed esecuzione di atti internazionali in materia di brevetti, modificato con D.P.R. giugno 979, n. 8 e legge maggio 985, n. 9 G.U., n. del 0979; G.U., n. 7 del [. Verordnung Nr. des Präsidenten der Republik vom 8. nuar 979 Anwendung des Gesetzes Nr. 60 vom 6. Mai 978 betreffend die Ratifizierung und Durchführung internationaler Übereinkünfte auf dem Gebiet des Patentwesens, geändert durch die Verordnung Nr. 8 vom. Juni 979 (siehe Nr. ) und das Gesetz Nr. 9 vom. Mai 985] Bl.f.PMZ 979, 6 (Deutsch) VOPr Nr. /979. Decreto 0 giugno 98 Determinazione degli uffici competenti alla ricezione dei depositi delle domande di brevetto europeo e delle traduzioni dei brevetti europei G.U., n. 8 del 798 [. Verordnung vom 0. Juni 98 Bestimmung der zur Entgegennahme der europäischen Patentanmeldungen und Übersetzungen europäischer Patente zuständigen Behörden] VO v Decreto del Presidente della Repubblica giugno 979, n. 8 Revisione della legislazione nazionale in materia di brevetti, in applicazione della delega di cui alla legge 6 maggio 978, n. 60 G.U., n. 5 del [. Verordnung Nr. 8 des Präsidenten der Republik vom. Juni 979 Revision der nationalen Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Patentwesens aufgrund der in dem Gesetz Nr. 60 vom 6. Mai 978 vorgesehenen Ermächtigung] Bl.f.PMZ 980, 96 (Deutsch) VOPr Nr Decreto del Presidente della Repubblica 6 ottobre 97, n. 6 Disciplina delle tasse sulle concessioni governative, modificato con decreto giugno 979, n. 8, con decreto legge gennaio 988, n. e con la legge 9 dicembre 990, n. 05 (Art. 7) Suppl. ord. alla G.U., n. 9 del 97 n. 0 del 990 G.U., n. 9 del 988 [5. Verordnung Nr. 6 des Präsidenten der Republik vom 6. Oktober 97 über die Regelung für Verwaltungsgebühren, geändert durch die Verordnung Nr. 8 vom. Juni 979, die Verordnung (D.L.) Nr. vom. nuar 988 und das Gesetz Nr. 05 vom 9. Dezember 990 (Art. 7)] 5a. Art. 0 del Decretolegge luglio 99 n., convertito alla Legge 8 agosto 99 n. 59 [5a.Art. 0 der Gesetzesverordnung Nr. vom. Juli 99, geändert durch Gesetz Nr. 59 vom 8. August 99] Bl.f.PMZ 976, 0 und 98, 9 (Deutsch) VOPr Nr. 6 5b. Decreto ministeriale 0 agosto 99 Approvazione della nuova tariffa delle tasse sulle concessioni governative G.U., n. 96 del 899 [5b.Ministerialerlaß vom 0. August 99 Genehmigung der neuen Verwaltungsgebühren] Erl. v

18 8 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Italien 6. Decreto del Presidente della Repubblica 0 giugno 97, n. 50 Semplificazione dei procedimenti amministrativi in materia di brevetti per invenzioni industriali, modelli industriali e marchi di impresa, modificato da ultimo con D.P.R. giugno 979, n. 8 G.U., n. 9 del 7997 [6. Verordnung Nr. 50 des Präsidenten der Republik vom 0. Juni 97 Vereinfachung der Verwaltungsverfahren auf dem Gebiet der Erfindungspatente, der gewerblichen Muster und Marken, zuletzt geändert durch die Verordnung Nr. 8 vom. Juni 979] Bl.f.PMZ 976, 7 (Deutsch) IPLT IT 00 (Englisch, Französisch) 7. Decreto ministeriale febbraio 97 Regolamento di esecuzione del D.P.R. 0 giugno 97, n. 50, in materia di brevetti per invenzioni, modelli e marchi G.U., n. 69 del 597 [7. Ministerialerlaß vom. Februar 97 Ausführungsordnung zu der Verordnung Nr. 50 des Präsidenten der Republik vom 0. Juni 97 über Erfindungspatente, gewerbliche Muster und Marken] IPLT IT 005 (Englisch, Französisch) Bl.f.PMZ 98, (Deutsch) 8. Regio decreto 9 giugno 99, n. 7 Testo delle disposizioni legislative in materia di brevetti per invenzioni industriali, modificato con D.P.R. giugno 979, n. 8, modificato da ultimo con Decreto legislativo 9 marzo 996, n. 98 G.U., n. 89 del 899 Suppl. ord. alla G.U. n. 88 del 5996 [8. Königliche Verordnung Nr. 7 vom 9. Juni 99 Gesetzesbestimmungen über Patente für gewerbliche Erfindungen, geändert durch die Verordnung Nr. 8 vom. Juni 979, zuletzt geändert durch Decreto Legislativo Nr. 98 vom 9. März 996] Bl.f.PMZ 980, 96; 997, 79; GRUR Int. 999, (Deutsch); IPLT IT 00 (Englisch, Französisch) Kgl. VO Nr Regio decreto 5 febbraio 90, n. Testo delle disposizioni regolamentari in materia di brevetti per invenzioni industriali, modificato da ultimo con D.P.R. giugno 979, n. 8 G.U., n. 9 del 090 [9. Königliche Verordnung Nr. vom 5. Februar 90 Durchführungsvorschriften auf dem Gebiet der Patente für gewerbliche Erfindungen, zuletzt geändert durch die Verordnung Nr. 8 vom. Juni 979] Bl.f.PMZ 9, 7 (Deutsch) IPLT IT 00 (Englisch, Französisch) Kgl. VO Nr. 0. Regio decreto 5 agosto 90, n. Testo delle disposizioni legislative in materia di brevetti per modelli industriali, modificato da ultimo con Decreto Legislativo 9 marzo 996, n. 98 G.U., n. 7 del 0 90 [0.Königliche Verordnung Nr. vom 5. August 90 Gesetzliche Vorschriften auf dem Gebiet der Gebrauchsmuster, zuletzt geändert durch Decreto Legislativo Nr. 98 vom 9. März 996] IPLT IT 007 (Englisch, Französisch). Regio decreto ottobre 9, n.5 Testo delle disposizioni regolamentari in materia di brevetti per modelli industriali, modificato da ultimo con la legge febbraio 987, n. 60 G.U., n. 00 del 9 [. Königliche Verordnung Nr. 5 vom. Oktober 9 Durchführungsvorschriften auf dem Gebiet der Gebrauchsmuster, zuletzt geändert durch Gesetz Nr. 60 vom. Februar 987] IPLT IT 008 (Englisch, Französisch)

19 I. Nationale Rechtsgrundlagen 9 EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Italien. Legge febbraio 987, n. 60 Armonizzazione della normativa in materia di brevetti per modelli e disegni industriali con le disposizioni dell'accordo dell'aja del 6 novembre 95, e successive revisioni, ratificato con legge ottobre 980, n. 7 G.U., n. 5 del 5987 [.Gesetz Nr. 60 vom. Februar 987 Angleichung der Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der gewerblichen Muster und Modelle an das mit Gesetz Nr. 7 vom. Oktober 980 ratifizierte Haager Abkommen vom 6. November 95 in seiner revidierten Fassung] Bl.f.PMZ 988, 0 (Deutsch) IPLT IT 006 (Englisch, Französisch) Ges. Nr. 60 Liechtenstein. Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Schutz der Erfindungspatente vom. Dezember 978 (Patentschutzvertrag) LGBl. 980 Nr. ABl. EPA 980, 07 (Deutsch, Englisch, Französisch) IPLT LICH 00 (Englisch, Französisch) Vertr. CH/LI v Ausführungsvereinbarung zum schweizerischliechtensteinischen Patentschutzvertrag vom 0. Dezember 979 LGBI. 980 Nr. ABl. EPA 980, 07 (Deutsch, Englisch, Französisch) IPLT LICH 00 (Englisch, Französisch). Gesetz vom 6. September 979 zum Vertrag zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Schutz der Erfindungspatente LGBl. 980 Nr. Wegen weiterer für Liechtenstein anzuwendender Rechtsvorschriften siehe Schweiz Nr. Luxemburg. Loi du 7 mai 977 portant a) approbation de la Convention sur la délivrance de brevets européens, signée à Munich, le 5 octobre 97; b) adaptation de la législation nationale en matière de brevets, telle que modifiée par la Loi du 0 juillet 99 (voir.) Mémorial A 977, 87 [. Gesetz vom 7. Mai 977 über a) die Zustimmung zu dem am 5. Oktober 97 in München unterzeichneten Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente b) die Anpassung der nationalen Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Patentwesens, geändert durch Gesetz vom 0. Juli 99 (s..)] Bl.f.PMZ 978, (Deutsch) IPLT LU 00 (Englisch) Ges. v Règlement grandducal du 9 mai 978 pris en exécution de la loi du 7 mai 977 portant a) approbation de la Convention sur la délivrance de brevets européens, signée à Munich le 5 octobre 97 b) adaptation de la législation nationale en matière de brevets Mémorial A 978, 58 [. Ausführungsverordnung vom 9. Mai 978 zum Gesetz vom 7. Mai 977 über a) die Zustimmung zu dem am 5. Oktober 97 in München unterzeichneten Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente b) die Anpassung der nationalen Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Patentwesens] VO v Loi du 0 juillet 99 portant modification du régime des brevets d'invention, telle que modifiée par la Loi du mai 998 et la Loi du août 00 Mémorial AN 9/99, 59; AN 5/998, 685; AN 06/00, 75

20 0 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Luxemburg [. Gesetz vom 0. Juli 99 über die Änderung der Bestimmungen für Erfindungspatente, zuletzt geändert durch Gesetz vom. Mai 998 und das Gesetz vom. August 00] Bl.f.PMZ 998, 9 (Deutsch) IPLT LU 005 (Englisch) PatG. Règlement grandducal du 7 novembre 997 concernant la procédure et les formalités administratives en matière de brevets d'invention Mémorial AN 96/997, 96 [. Großherzogliche Verordnung vom 7. November 997 über das Verfahren und die Formvorschriften auf dem Gebiet des Patentwesens] PatV 5. Règlement grandducal du 7 novembre 997 portant fixation des taxes et rémunérations à percevoir en matière des brevets d'invention Mémorial AN 96/997, 956 [5. Großherzogliche Verordnung vom 7. November 997 über die Festsetzung der Gebühren und Kosten auf dem Gebiet des Patentwesens] GebV 6. Loi du 8 juillet 967 concernant la divulgation et la mise en œuvre des inventions et des secrets de fabrique intéressant la défense du territoire ou la sûreté de l'etat Mémorial A 967, 796 [6. Gesetz vom 8. Juli 967 über die Offenbarung und Anwendung von Erfindungen und Geschäfts und Betriebsgeheimnissen, die für die Landesverteidigung oder die Sicherheit des Staates von Interesse sind] Ges. v Règlement grandducal du 8 septembre 969 pris en exécution de l'article, alinéa final, de la loi du 8 juillet 967 concernant la divulgation et la mise en œuvre des inventions et des secrets de fabrique intéressant la défense du territoire ou la sûreté de l'etat Mémorial A 969, [7. Großherzogliche Verordnung vom 8. September 969 über die Ausführung von Artikel letzter Absatz des Gesetzes vom 8. Juli 967 über die Offenbarung und Anwendung von Erfindungen und Geschäfts und Betriebsgeheimnissen, die für die Landesverteidigung oder die Sicherheit des Staates von Interesse sind] VO v Règlement grandducal du juin 975 concernant le recouvrement des frais de publication au Mémorial, Recueil administratif et économique Mémorial A 975, 7 [8. Großherzogliche Verordnung vom. Juni 975 über die Einziehung der Gebühren für die Bekanntmachung im "Mémorial, Recueil administratif et économique"] VO v Monaco. Loi n 606 du 0 juin 955 sur les brevets d'invention modifiée par la loi n 65 du 5 novembre 956 J. M. du et du [. Gesetz Nr. 606 über Erfindungspatente vom 0. Juni 955, geändert durch das Gesetz Nr. 65 vom 5. November 956] PatG. Ordonnance souveraine n 76 du 0 janvier 957 J. M. du..57 [. Fürstliche Verordnung Nr. 76 vom 0. nuar 957] VO Nr. 76. Ordonnance souveraine n.9 du mai 998 portant majoration des droits applicables à l'occasion de I'accomplissement des formalités tendant à la protection de la propriété industrielle en matière de brevets d'invention, etc., et Ordonnance souveraine n 5.6 du novembre 00 J. M. du et du 7..0

21 I. Nationale Rechtsgrundlagen EPÜ Nationale Bestimmungen Fundstelle Übersetzung veröffentlicht in... (Sprache) In dieser Übersicht benutzte Abkürzungen Monaco [. Fürstliche Verordnung Nr..9 vom. Mai 998 zur Erhöhung der Gebühren, die bei Erfüllung der Formerfordernisse im gewerblichen Rechtsschutz für Erfindungspatente, usw. zu entrichten sind, und Fürstliche Verordnung Nr. 5.6 vom. November 00] GebV. Ordonnance souveraine n 0.7 du 9 janvier 99 concernant le brevet européen J. M. du 7..9 [. Fürstliche Verordnung Nr. 0.7 vom 9. nuar 99 über das europäische Patent] VO Nr Arrêté ministériel n 955 du octobre 99 concernant les modalités de délivrance du brevet européen J. M. du.0.9 [5. Ministerialerlaß Nr. 955 vom. Oktober 99 über die für die Erteilung europäischer Patente geltenden Bestimmungen] Min. Erl. 6. Ordonnance souveraine n.87 du 5 décembre 998 relative à l'introduction de l'euro J.M. du [6. Fürstliche Verordnung Nr..87 vom 5. Dezember 998 über die Einführung des Euro] 7. Ordonnance souveraine n 5.6 du novembre 00 portant adaptation en euros des montants exprimés en francs dans certaines ordonnances souveraines prises pour l'application des traités internationaux J.M. du 7..0 [7. Fürstliche Verordnung Nr. 5.6 vom. November 00 über die Umstellung der in einigen fürstlichen Verordnungen über die Umsetzung internationaler Verträge enthaltenen FrancBeträge auf den Euro] Niederlande. Rijksoctrooiwet 995 van 5 december 99 Stb. 995, 5, 5 [. Reichspatentgesetz 995 vom 5. Dezember 99] GRUR Int. 996, und Bl. f. PMZ 996, 0 (Deutsch) IPLT NL 00 (Englisch, Französisch) PatG. Uitvoeringsbesluit Rijksoctrooiwet 995 van 0 februari 995 Stb. 995, , [. Patentausführungsbestimmungen vom 0. Februar 995] PatV Österreich. Bundesgesetz vom 6. Dezember 978 über die Einführung des Europäischen Patentübereinkommens und des Vertrages über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PatentverträgeEinführungsgesetz), zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Nr. I BGBI Nr. 5/979; Nr. /98; Nr. 8/99; Nr. 8/996; Nr. 75/998; I Nr. /00 IPLT AT 00 (Englisch, Französisch) PatVEG. Patentgesetz 970, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Nr. I BGBI Nr. 59/970; Nr. /98; Nr. 8/986; Nr. 8/99; Nr. 77/99; Nr. /99; Nr. 6/99; Nr. 8/996; Nr. 75/998; I Nr. 9/999; I Nr. /00 IPLT AT 00 (Englisch, Französisch) PatG

Patent- und Designrecht: PatR

Patent- und Designrecht: PatR Beck-Texte im dtv 5563 Patent- und Designrecht: PatR Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht von Andreas Heinemann 12. Auflage Patent- und

Mehr

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes

Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes www.bardehle.com 2 Die neuen Vorschriften, die im Wesentlichen am 1. April 2014 in Kraft treten, enthalten

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC. S Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen BGBl. III - Ausgegeben am 9. März 2015 - Nr. 32 1 von 7 (Übersetzung) Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem

Mehr

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter 13629 Berlin (DE) Kamin, Hartmut 10585 Berlin (DE)

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter 13629 Berlin (DE) Kamin, Hartmut 10585 Berlin (DE) (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001347405A1* (11) EP 1 347 405 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 24.09.2003 Patentblatt 2003/39

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Artikel II Europäisches Patentrecht

Artikel II Europäisches Patentrecht Gesetz über internationale Patentübereinkommen (IntPatÜG) zuletzt geändert durch das "Gesetz zur Bereinigung von Kostenregelungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums" vom 13. Dezember 2001 in Kraft

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DEN BEITRITT DES FÜRSTENTUMS MONACO ZUM ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZE DER ALPEN (BEITRITTSPROTOKOLL)

PROTOKOLL ÜBER DEN BEITRITT DES FÜRSTENTUMS MONACO ZUM ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZE DER ALPEN (BEITRITTSPROTOKOLL) PROTOKOLL ÜBER DEN BEITRITT DES FÜRSTENTUMS MONACO ZUM ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZE DER ALPEN (BEITRITTSPROTOKOLL) Die Bundesrepublik Deutschland, Die Französische Republik, Die Italienische Republik, Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9 Vorwort.............................................................. V Bearbeiterverzeichnis.................................................. VII Inhaltsverzeichnis.....................................................

Mehr

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001411488A1* (11) EP 1 411 488 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 21.04.2004 Patentblatt 2004/17

Mehr

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen SEPA Lastschrift bezahlen Sie fällige Forderungen in Euro

Mehr

31.12.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 361/89

31.12.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 361/89 EPatÜbersVO Verordnung (EU) Nr. 1260/2012 des Rates vom 17. Dezember 2012 über die Umsetzung der verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes im Hinblick auf die

Mehr

FRAGE 56. Gewerblicher Rechtsschutz auf dem Gebiet der Mikrobiologie

FRAGE 56. Gewerblicher Rechtsschutz auf dem Gebiet der Mikrobiologie Jahrbuch 1974/I, Seiten 165-167 Geschäftsführender Ausschuss und Präsidentenrat von Melbourne, 24. Februar - 2. März 1974 Die IVfgR hat unter Berücksichtigung der patentrechtlichen Schwierigkeiten dieses

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

Validierungsabkommen zwischen Tunesien und der Europäischen Patentorganisation ZUSAMMENFASSUNG

Validierungsabkommen zwischen Tunesien und der Europäischen Patentorganisation ZUSAMMENFASSUNG CA/92/12 Orig.: en, fr München, den 08.10.2012 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Validierungsabkommen zwischen Tunesien und der Europäischen Patentorganisation Präsident des Europäischen Patentamts Verwaltungsrat

Mehr

Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr. 1 07743 Jena

Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr. 1 07743 Jena Deutsches Patent- und Markenamt Dienststelle Jena 07738 Jena (2) Zeichen des Anmelders/s Telefon des Anm./Vertr. Telefax des Anm./Vertr. Datum (3) Der Empfänger in Feld ist der ggf. Nr. der Allgemeinen

Mehr

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe Flurförderzeuge FEM Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge 05.2012 (DE) - Abgasemission - I n d e x 1 Einleitung... 2 2 Umfang...

Mehr

1. Gericht 1.1 Bei welchem Gericht reichen Sie die Klage ein? 1.2 Bezeichnung:

1. Gericht 1.1 Bei welchem Gericht reichen Sie die Klage ein? 1.2 Bezeichnung: Klageformblatt (Formblatt A) (Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen) Aktenzeichen:

Mehr

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1.1. Überweisungsauftrag 1.1.1. Annahmefrist für Überweisungen

Mehr

EP 1 750 416 A1 (19) (11) EP 1 750 416 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 07.02.2007 Patentblatt 2007/06

EP 1 750 416 A1 (19) (11) EP 1 750 416 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 07.02.2007 Patentblatt 2007/06 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 750 416 A1 (43) Veröffentlichungstag: 07.02.2007 Patentblatt 2007/06 (51) Int Cl.: H04L 29/12 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 05016706.3 (22) Anmeldetag: 01.08.2005

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

FRAGE 83. Rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung des Gebrauchsmusters

FRAGE 83. Rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung des Gebrauchsmusters FRAGE 83 Jahrbuch 1985/III, Seiten 350 Geschäftsführender Ausschuss von Rio de Janeiro, 13. - 18. Mai 1985 Q83 FRAGE Q83 Entschliessung Die IVfgR hat den Bericht der Kommission zur Kenntnis genommen und

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe

EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2015-11-01 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of cultural heritage Glossary of technical terms

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001. zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001. zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001 zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens DER GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS - gestützt auf das Abkommen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV Gesetzestext 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten, 1. soweit sie eine Beschäftigung

Mehr

PATENTERTEILUNGS- VERFAHREN. Reinhard Kinne TBK-Patent, München Patentanwalt

PATENTERTEILUNGS- VERFAHREN. Reinhard Kinne TBK-Patent, München Patentanwalt PATENTERTEILUNGS- VERFAHREN Reinhard Kinne TBK-Patent, München Patentanwalt Patenterteilungsverfahren Systeme Fallbeispiele Kosten Dauer 2 Patentsysteme Anmelder natürliche Person juristische Person Patentanmeldung

Mehr

Patent- und Musterrecht: PatR

Patent- und Musterrecht: PatR Beck-Texte im dtv 5563 Patent- und Musterrecht: PatR Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmusterrecht von Andreas Heinemann 11. Auflage Patent-

Mehr

*EP001363019A2* EP 1 363 019 A2 (19) (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47

*EP001363019A2* EP 1 363 019 A2 (19) (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001363019A2* (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47

Mehr

Prüfungsarbeit eines Bewerbers

Prüfungsarbeit eines Bewerbers Prüfungsarbeit eines Bewerbers Verwendete Abkürzungen Art.: Artikel R: Regel i. V. m.: in Verbindung mit GebO: Gebührenordnung RiLi: Prüfungsrichtlinien des EPA Soweit nicht anders angegeben, beziehen

Mehr

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an: Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an: UNLIMITED License EXCLUSIVE License o EXCLUSIVE limited License o EXCLUSIVE unlimited

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 14. März 2014 (OR. en) 2013/0367 (COD) PE-CONS 46/14 STATIS 28 AGRI 144 COC 568 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: VERORDNUNG

Mehr

(51) Int Cl.: B23K 26/28 (2014.01) B23K 26/32 (2014.01) B23K 26/30 (2014.01) B23K 33/00 (2006.01)

(51) Int Cl.: B23K 26/28 (2014.01) B23K 26/32 (2014.01) B23K 26/30 (2014.01) B23K 33/00 (2006.01) (19) TEPZZ 87_Z ZA_T (11) EP 2 871 0 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 13.0.1 Patentblatt 1/ (21) Anmeldenummer: 13192326.0 (1) Int Cl.: B23K 26/28 (14.01) B23K 26/32 (14.01)

Mehr

Protokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Strassengüterverkehr (CMR)

Protokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Strassengüterverkehr (CMR) Übersetzung 1 Protokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Strassengüterverkehr (CMR) 0.741.611.1 Abgeschlossen in Genf am 5. Juli 1978 Schweizerische Beitrittsurkunde hinterlegt

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte Gewerbliche Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster II. III. Marken Geschmacksmuster Berührungspunkte 1. Schutz eigener Ideen 2. Existierende ältere Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster Schutz

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1982 Ausgegeben am 29. April 1982 79. Stück 194. Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

EUROPÄISCHE EIGNUNGSPRÜFUNG 2005

EUROPÄISCHE EIGNUNGSPRÜFUNG 2005 EUROPÄISCHE EIGNUNGSPRÜFUNG 2005 PRÜFUNGSAUFGABE D - TEIL I Diese Prüfungsaufgabe enthält: * Fragen 1-11 2005/DI/d/1-6 - Frage 1: 2 Punkte - Frage 2: 7 Punkte - Frage 3: 4 Punkte - Frage 4: 4 Punkte -

Mehr

3. Jahresgebühr 70 65. 4. Jahresgebühr 70 65. 5. Jahresgebühr 90 70. 8. Jahresgebühr 240 100. 13. Jahresgebühr 760 150. 20. Jahresgebühr 1.

3. Jahresgebühr 70 65. 4. Jahresgebühr 70 65. 5. Jahresgebühr 90 70. 8. Jahresgebühr 240 100. 13. Jahresgebühr 760 150. 20. Jahresgebühr 1. Gebührenordnung 2014 (s- und sgebühren, aktualisiert 01.04.2012) Gebühren Deutsche Patentanmeldung Grundgebühr für die Vertretung und Einreichung einer Patentanmeldung die bis zu zehn Patentansprüche enthält

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Auch dieses Jahr möchten wir Sie an die Frist zur Einreichung der Vorsteuervergütungsanträge erinnern. In allen EU-Mitgliedstaaten endet die Frist für

Mehr

Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung bei der Beförderung von Kernmaterial auf See

Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung bei der Beförderung von Kernmaterial auf See Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung bei der Beförderung von Kernmaterial auf See VON DER ERWÄGUNG GELEITET, daß das Pariser Übereinkommen vom 29. Juli 1960 über die zivilrechtliche Haftung auf

Mehr

Europäisches Patentamt Das Europäische Patentamt

Europäisches Patentamt Das Europäische Patentamt Europäisches Patentamt Das Europäische Patentamt Dienstleister für Industrie und Öffentlichkeit Europäisches Patentamt Patent Europäisches / PCT- Ein Patent? Europäisches PCT- Dr.-Ing. Vincent Bouyssy

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

S Sparkasse. SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen

S Sparkasse. SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen S Sparkasse SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ende Januar 2016 läuft die vom deutschen Gesetzgeber gestattete Ausnahmeregelung für kartengenerierte

Mehr

III. Förderprogramm Gebäude

III. Förderprogramm Gebäude Förderreglement Energie 2011-2014 vom 9. März 2011 (Förderreglement) Der Gemeinderat, gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2010 und 22 Absatz 1 Ziffer 3 der Gemeindeordnung,

Mehr

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005) ÖNORM EN ISO 22112 Ausgabe: 2006-05-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 22112:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 22112:2006 ICS 11.060.10 Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO

Mehr

Das europäische Patentsystem

Das europäische Patentsystem Einleitung Das europäische Patentsystem Abbildung: Nachdruck des ersten offiziellen Patentes aus England von 1617 [4]. Heinrich Meier (ETH Zürich) Das europäische Patentsystem 18. Februar 2009 1 / 16 Überblick

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Die mit * gekennzeichneten Felder können Sie freiwillig ausfüllen sie ermöglichen eine schnelle Bearbeitung. Für das Verfahren wird

Mehr

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Befragung: März 2012 Veröffentlichung: Dezember 2012 Diese Umfrage wurde von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Justiz in Auftrag gegeben

Mehr

DekaBank Deutsche Girozentrale (Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts)

DekaBank Deutsche Girozentrale (Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts) DekaBank Deutsche Girozentrale (Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts) - im Folgenden auch DekaBank, Bank oder Emittentin und zusammen mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften auch DekaBank-Gruppe

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

*EP001258445A1* EP 1 258 445 A1 (19) (11) EP 1 258 445 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 20.11.2002 Patentblatt 2002/47

*EP001258445A1* EP 1 258 445 A1 (19) (11) EP 1 258 445 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 20.11.2002 Patentblatt 2002/47 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001258445A1* (11) EP 1 258 445 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 20.11.2002 Patentblatt 2002/47

Mehr

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.11.2011 KOM(2011) 710 endgültig 2011/0327 (COD) C7-0400/11 Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 2006/126/EG

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912 November 2006 D ICS 71.040.40 Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische ; Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 Gas analysis Conversion of gas mixture

Mehr

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden Bußgelder im Ausland Inhalt 1 Vorsicht es kann teuer werden 1 2 Und so sieht es in den beliebtesten Auto-Reiseländern der Deutschen aus 2 3 Bußgeldübersicht Europa 5 1 Vorsicht es kann teuer werden Ein

Mehr

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung ÄNDERUNG DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN, DIE ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG AN ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN

Mehr

https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/

https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/ Patentanwaltskammer - Impulsgeber für Innovation und Technik https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/ Seite 1 von 1 Innovationen Patentanwälte Ausbildung Weiterbildung Patentanwaltsfachangestellte

Mehr

Vorab per E-Mail (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

Vorab per E-Mail (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin MR Ulrich Wolff Vertreter Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail (Länder:

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr. 1 07743 Jena. Vertreter. Anmeldernummer Vertreternummer Zustelladressnummer

Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr. 1 07743 Jena. Vertreter. Anmeldernummer Vertreternummer Zustelladressnummer Deutsches Patent- und Markenamt Dienststelle Jena Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr. 1 0773 Jena Antrag auf Eintragung in das Musterregister ( 7 Geschmacksmustergesetz) (2) Zeichen des Anmelders/s

Mehr

Normierung von Patentliteratur. Nummern zur Identifikation bibliographischer Daten gemäß WIPO-Standard ST.9 (INID-Codes)*

Normierung von Patentliteratur. Nummern zur Identifikation bibliographischer Daten gemäß WIPO-Standard ST.9 (INID-Codes)* Deutsches Patent- und Markenamt DPMAinformativ Normierung von Patentliteratur Nummern zur Identifikation bibliographischer Daten gemäß WIPO-Standard ST.9 (INID-Codes)* Im Wege der internationalen Zusammenarbeit

Mehr

Ergänzendes Schutzzertifikat Ein EU-Patent?

Ergänzendes Schutzzertifikat Ein EU-Patent? Ergänzendes Schutzzertifikat Ein EU-Patent? München, Dr. Roman Maksymiw Deutsches Patent- und Markenamt www.dpma.de Europa muss zeigen, dass es mehr ist als ein Sammelsurium von 27 Einzellösungen. Präsident

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Regierungsvorlage. 1599 der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5. www.parlament.gv.at

Regierungsvorlage. 1599 der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5. www.parlament.gv.at 1599 der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5 1599 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVIII. GP Ausgedruckt am 11. 5. 1994 Regierungsvorlage

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

EP 1 806 277 A1 (19) (11) EP 1 806 277 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28

EP 1 806 277 A1 (19) (11) EP 1 806 277 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 806 277 A1 (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28 (21) Anmeldenummer: 06003966.6 (1) Int Cl.: B63H 1/14 (2006.01) B63H 1/26 (2006.01)

Mehr

Das Europäische Patent Quo vadis?

Das Europäische Patent Quo vadis? Juristische Fakultät, Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht (IGEWeM) Das Europäische Patent Quo vadis? Europa ohne Grenzen Herausforderung und Chance für die TU Dresden Europatag

Mehr

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04 European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 024 595 A1 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 80104649.1 Anmeldetag: 06.08.80 Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02,

Mehr

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2183. Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2183. Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2183 Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 20 3 Absatz 1 des Dekrets der Wallonischen Region vom 27.

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetz zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften Datum des Eingangs: 24.05.2012 / Ausgegeben: 24.05.2012

Mehr

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn Idee, Produkt, Logo Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn www.dhpg.de Seite 1 Gliederung I. Einführung II. III. IV. Wo kann man eine Marke registrieren lassen? Was

Mehr

7. März 2007 Betreff: Europäische Patentanmeldung Nr. xxx

7. März 2007 Betreff: Europäische Patentanmeldung Nr. xxx 2007-B-Chemie_01 An das Europäisches Patentamt D-80298 München 7. März 2007 Betreff: Europäische Patentanmeldung Nr. xxx Auf den Bescheid nach Artikel 96(2) EPÜ. 1. Antrag Es wird beantragt, auf Basis

Mehr

*EP001201606A1* EP 1 201 606 A1 (19) (11) EP 1 201 606 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 02.05.2002 Patentblatt 2002/18

*EP001201606A1* EP 1 201 606 A1 (19) (11) EP 1 201 606 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 02.05.2002 Patentblatt 2002/18 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001201606A1* (11) EP 1 201 606 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 02.05.2002 Patentblatt 2002/18

Mehr

Art I Zustimmung zu den Übereinkommen. Art II Europäisches Patentrecht. Eingangsformel. IntPatÜbkG. Ausfertigungsdatum: 21.06.1976.

Art I Zustimmung zu den Übereinkommen. Art II Europäisches Patentrecht. Eingangsformel. IntPatÜbkG. Ausfertigungsdatum: 21.06.1976. Gesetz zu dem Übereinkommen vom 27. November 1963 zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente, dem Vertrag vom 19. Juni 1970 über die internationale Zusammenarbeit

Mehr

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Port Forwarding Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Server im lokalen Netzwerk können für das Internet durch das Weiterleiten des entsprechenden Datenverkehrs

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 232.111.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1997 Nr. 78 ausgegeben am 4. April 1997 Verordnung vom 1. April 1997 über die Einhebung von Gebühren nach dem Markenschutzgesetz Aufgrund von Art.

Mehr

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Das Erteilungsverfahren

Das Erteilungsverfahren Das Erteilungsverfahren Patentanwalt - Patentrecht - 59 Priorität 40,41 PatG Dem Anmelder steht innerhalb einer Frist von zwölf Monaten nach dem Anmeldetag einer beim Patentamt eingereichten früheren Patent-

Mehr

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Wie Sie Ihre Ideen schützen können interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Die Markenanmeldung.............................. 3.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum. Patente, Marken & Designs für KMU. Liestal, 7. Juni 2011 Haus der Wirtschaft

Herzlich Willkommen. zum. Patente, Marken & Designs für KMU. Liestal, 7. Juni 2011 Haus der Wirtschaft Herzlich Willkommen zum «KMU Business-Treff» Patente, Marken & Designs für KMU Liestal, 7. Juni 2011 Haus der Wirtschaft «KMU Business-Treff» Patente, Marken & Designs für KMU - Die Sicherung der eigenen

Mehr