A Technology Takes Off

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A Technology Takes Off"

Transkript

1 Joint Agrospace-MELiSSA Workshop Rome, May 2018 Keynote Urine Treatment Nutrient & Water Recovery from Urine: A Technology Takes Off Bastian Etter, Kai M. Udert Eawag Vuna

2 1950 Activated Sludge Settler 1960 Organic Matter Degradation 1970 P Precipitation Fe Al Biological P Elimination anaerobic anoxic Elimination of Micro-Polluants Adsorption/oxidation

3 Nutrients in Wastewater Urine & Faeces N Nitrogen P Phosphorus K Potassium S Sulphur B Boron Ca Calcium Mg Magnesium Fe Iron Pharmaceutical Residues in Wastewater Diverse Substances Winker et al., 2008; Larsen & Gujer, 1996; Graphics: B. Etter

4 Eawag

5 Rainwater WC WC WC WC WC Vuna Rainwater Storage Eawag Fertiliser Urine Storage

6 Eawag

7 From Urine to Fertiliser Collect Stabilise Polish Distill Apply Fresh Urine Heavy Metals (not present in urine) Fertiliser Distilled Water Smell Volatile Ammoniac Pharmaceutical Residues Pathogens Primary Nutrients (nitrogen, phosphorus, potassium) Secondary and Micro-Nutrients (e.g. sulfur, boron, iron, zinc)

8

9 Wojciech Zawarski; Empa nest.empa.ch

10 Roman Keller; Empa

11 Units Rainwater Backbone Bath room In the Future* Kitchen Toilets Urinals Rainwater Water Hub Heat Sewer Greywater Water Faeces Energy Urine Fertiliser Agriculture Photo: Roman Keller

12 Duravit

13 Vuna

14 Vuna

15 Energy Chemicals Transport Cd U N P Nutrient Loss Contamination CO 2 Energy Emissions Vuna Pollutants N N Ammonia Emissions

16 Vuna The Vuna Technology

17 Peter Klaunzer

18 350 Plant N uptake [mg/kg soil] From NH 4 NO 3 Total N uptake Plants receiving chemical N (NH 4 NO 3 ) From SNUF Total N uptake Plants receiving SNUF Bonvin, 2015

19 Arnheiter, 2015

20 Valorisation of Urine Nutrients Promoting Sanitation & Nutrient Recovery through Urine Separation Final Project Report 2015

21 Martin, 2017

22 Mareike Mauerer, Humboldt Universität Berlin

23 Mauerer, 2018

24 L urine, de l or liquide au jardin Renaud de Looze Editions de Terran,

25 Valorisation de l'urine Ecosec, Impacts sur le milieu et durabilité des équipements Contact Pour plus d informations Remerciements : ce projet a été mené grâce au soutien de la région Occitanie pra son agence Transferts dédiée à l innovation et BPI France. Ecosec

26 Water treatment Urine treatment Feces treatment

27 Wohnwagon

28 Swiss Living Challenge

29 Coopérative Équilibre

30

31 Flüssiger Stickstoff-Recycling-Dünger Solution d engrais azotée issue de recyclage Recycled Nitrogen Fertiliser Solution Zusammensetzung / Composition [%]: N NA NS P 2 O 5 K 2 O Na SO 3 Cl B Fe Zn TOC Gesamtstickstoff Azote total Total Nitrogen Ammoniak-Stickstoff Azote ammoniacal Ammoniacal Nitrogen Nitrat-Stickstoff Azote nitrique Nitric Nitrogen Phosphat Phosphate Phosphate Kaliumoxid Oxyde de potassium Potassium Oxide Natrium Sodium Sodium Schwefeltrioxid Anhydride sulfurique Sulphur Trioxide Chlorid Chlorure Chloride Bor Bore Boron Eisen Fer Iron Zink Zinc Zinc Ges. org. Kohlenstoff Carbone org. total Total Organic Carbon 500mL = 570g rpet Vuna GmbH a Spin-Off of Eawag Überlandstrasse Dübendorf Schweiz / Suisse rezykliertes PET PET recyclé recycled PET Urin-Recycling: Der natürlichste Dünger der Welt. SWISS RECYCLING TECHNOLOGY pour Comestibles UNIVERSAL-DÜNGER ENGRAIS UNIVERSEL Recyclage d urine: L'engrais le plus naturel au monde. Urine Recycling: The world's most natural fertiliser. Ausgangsmaterial: Separat gesammelter menschlicher Urin. Behandelt mit Nitrifkation, Aktivkohle, Destillation schadstofffrei. Anwendung (1-2x pro Monat): Pro Pflanze: 10 ml Aurin in 1 L Wasser verdünnen. Pro Fläche (m 2 ): 50 ml Aurin in 5 L Wasser verdünnen. Nur auf aufnahmefähige Böden ausbringen. Aufbewahrung: Unbeschränkt haltbar im geschlossenen Gebinde. Entsorgung: Restmengen gemäss Bestimmung verwenden. Leere Packungen rezyklieren oder wiederverwenden. Sicherheit: Ausser Reichweite von Kindern & Tieren aufbewahren. Nicht in Gewässer gelangen lassen. Matériel de départ : Urine humaine issue de toilettes à séparation. Urine traitée via nitrification, charbon actif, distillation sans polluants. Utilisation (1-2x par mois) : Par plante : Diluer 10 ml d Aurin dans 1 L d eau. Par surfaces (m 2 ) : Diluer 50 ml d Aurin dans 5 L d eau. Utiliser uniquement sur les sols aptes à absorber. Conservation : Conservation illimitée dans l emballage (re-)fermé. Élimination : Utiliser le solde de l engrais selon les recommandations. Recycler ou réutiliser les emballages vides. Sécurité : Conserver hors de portée des enfants et animaux. Ne pas déverser dans les eaux de surface. Source material: Separately collected human urine. Treated via nitrification, activated carbon, distillation pollutant free. Use (1-2x a month): Per plant: Dilute 10 ml Aurin in 1 L water. Per surface (m 2 ): Dilute 50 ml Aurin in 5 L water. Use on moisture absorbing soils only. Storage: Unlimited storage in closed packaging. Disposal: Use remaining fertiliser according to recommendations. Recycle or reuse empty packaging. Safety: Keep away from children and animals. Prevent releasing into surface water.

32

Nährstoffrecycling aus Urin

Nährstoffrecycling aus Urin Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Humustag 14. Februar 2019 Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Nährstoffrecycling aus Urin Bastian Etter Vuna GmbH www.vuna.ch Was ist drin? Urin & Kot N Stickstoff

Mehr

Ohne Kanalisation? Nährstoffrückgewinnung an der Quelle

Ohne Kanalisation? Nährstoffrückgewinnung an der Quelle Ohne Kanalisation? Nährstoffrückgewinnung an der Quelle Prof. Dr. Kai M. Udert Verfahrenstechnik Eawag-Infotag, 11. September 2018 Abwasser als Ressource zukunftsweisende Technologien zur Rückgewinnung

Mehr

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG 26.10.2016 Mark Eberhard Institut für Technische Chemie, Vergasungstechnologie, ITC vgt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides Nitrogen Oxides N 2 O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide Structure of this lecture Introduction Ecology of the nitrogen cycle Processes of nitrification, denitrification, NH 3 emission

Mehr

How much cost a m 3 of water?

How much cost a m 3 of water? Sustainable Watermanagement and Sanitation Amsterdam Dr. Johannes Heeb September 2010 1 How much cost a m 3 of water? 2 1 How much Water do we consume per day? 3 Virtuelles Wasser Scan Tagi-Bericht Quelle:

Mehr

ecosan closed loop approach for sustainable wastewater management

ecosan closed loop approach for sustainable wastewater management ecosan closed loop approach for sustainable wastewater management A supra-regional sector project on behalf of the Federal German Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) Christine Werner

Mehr

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642! Al Aluminium Aluminium fest 13 660.32 2519 2.375 5000 74.92160 B Bor Cl Boron fest 5 10.811 2.08 3.515 2076 3927 16,200 Co 58.933195 18,350 Chlorine gasförmig 17 35.453 1.5625-101.5-34.04 206 7.75 Cu 1907

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Waste Management in the EU

Waste Management in the EU Waste Management in the EU - Landfill Ban and the Issue of Biogenic waste - presented at the Columbia University, New York, October 20 th and 21 th, 2005 J. Vehlow Institute for Technical Chemistry - Thermal

Mehr

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Jürgen Zink / Managing Director. Köngener Straße 14

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Jürgen Zink / Managing Director. Köngener Straße 14 Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below Company name Ökoservice GmbH Abwasser- und Umwelttechnik Contact person / position Jürgen Zink / Managing Director

Mehr

Dr. - Ing. Martin Buchholz, Technische Universität Berlin, Watergy GmbH Berlin Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food

Dr. - Ing. Martin Buchholz, Technische Universität Berlin, Watergy GmbH Berlin Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food Dr.-Ing. Martin Buchholz TU-Berlin, Building Technology and Design CEO Watergy GmbH, Berlin Watergy, a closed greenhouse with internal

Mehr

Decentralised Water Treatment - International Perspective

Decentralised Water Treatment - International Perspective Decentralised Water Treatment - International Perspective Dr.-Ing. Elmar Dorgeloh PIA e.v. Centre for Development and Assessment in Wastewater Technology Aachen PIA GmbH Testing Institute for Wastewater

Mehr

Referenzen Références. Vuna GmbH 8600 Dübendorf. DÜNGER ENGRAIS. Natürlich einheimisch für alle deine Pflanzen.

Referenzen Références. Vuna GmbH 8600 Dübendorf.   DÜNGER ENGRAIS. Natürlich einheimisch für alle deine Pflanzen. Referenzen Références /aurin @vunasanitation @vuna.ch % 4.2 2.1 2.1 0.4 1.8 1.7 0.8 3.1 0.0015 0.0001 0.0012 0.1 N NA NS P 2 O 5 K 2 O Na SO 3 Cl B Fe Zn TOC Zusammensetzung Gesamtstickstoff Ammoniak-Stickstoff

Mehr

Für Mensch & Umwelt. Management Waste Management in Germany National Strategies

Für Mensch & Umwelt. Management Waste Management in Germany National Strategies Für Mensch & Umwelt Management i Waste Management in Germany National Strategies Für Mensch & Umwelt Sitzung der erweiterten nationalen Expertengruppe -BVT Merkblatt Abfallbehandlung- Federal Environment

Mehr

Cleantech: Neue Ansätze für die Abwasserreinigung

Cleantech: Neue Ansätze für die Abwasserreinigung Cleantech: Neue Ansätze für die Abwasserreinigung Kai Udert, Verfahrenstechnik Tove Larsen, Siedlungswasserwirtschaft Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs Cleantech: die Vision Die Schweiz

Mehr

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage Anhang 11 1. Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage 2. Resultate DIN- Ablauf Grundwasserreinigungsanlage (einschließlich Ablauf 1. AK-Filter) Anhang 11 (1) Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Mehr

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12.

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12. ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production Elisabeth Kirl Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12.2011, Graz www.bdi-bioenergy.com Context Collaborative project Grant agreement

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Wastewater from meat production

Wastewater from meat production PRESTO Project workshop and International Forum WASSER BER-LIN INTERNATIONAL 23. 26.04.2013, Berlin, Germany Wastewater from meat production Prof. Dr.-Ing. Peter Hartwig Content Legal Frame In plant measures

Mehr

GL Your competitive edge

GL Your competitive edge Technical opportunities to reduce emissions from shipping Torsten Mundt, Head of Group Environmental Services, Strategic Research and Development GL Your competitive edge GL Your competitive edge Take

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

150-in-1. Handbuch / Manual / Manuel. Externer Card Reader USB 2.0

150-in-1. Handbuch / Manual / Manuel. Externer Card Reader USB 2.0 Handbuch / Manual / Manuel Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ultron entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät! CE-Erklärung und Hinweise Hiermit erklärt die

Mehr

Siedlungshygiene in Entwicklungsländern Forschung zur Armutsbekämpfung!

Siedlungshygiene in Entwicklungsländern Forschung zur Armutsbekämpfung! Siedlungshygiene in Entwicklungsländern Forschung zur Armutsbekämpfung! Forschung Entwicklung Wissensförderung an der Abteilung Sandec Christian Zurbrügg Eawag: Swiss Federal Institute of Aquatic Science

Mehr

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN Einzel-Element Standards Ag Al B Ba Be Bi Ca Cd Co Cr Cu Fe In K La Li Mg Mn Mo Na Ni P Pb Sb Si Sn Sr Ti V W Y Zn 1.000 ppm Standards

Mehr

DURCARE SET CRISTADUR

DURCARE SET CRISTADUR DURCARE SET CRISTADUR DURCARE PRECLEANER DURCARE VORREINIGER ANWENDUNG: Mit DurCare Vorreiniger und einem fusselfreiem Tuch die bereits mit Spülmittel abgereinigte Oberfläche behandeln. Anschließend die

Mehr

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface and atmosphere Rüdiger Grote (Ruediger.Grote@kit.edu) Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen,

Mehr

TROCELLEN INTERLOCKING MATS

TROCELLEN INTERLOCKING MATS TROCELLEN INTERLOCKING MATS TROCELLEN INTERLOCKING MATS CO A PR ME Trocellen Interlocking Mats TROCELLEN: AMOUR POUR LE SPORT TROCELLEN: AUS LIEBE ZUM SPORT Entreprise leader sur le marché depuis 25 ans.

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten

Mastertitelformat bearbeiten 19.10.2015 1 Cradle to Grave Design of material stream for predominantly amount of products Water Energy Water Energy Water Energy Water Energy Wastewater Wastewater Wastewater Wastewater pollutant pollutant

Mehr

Separation of Manure and Digestate with the Aim of Phosphore and Biogas Utilization

Separation of Manure and Digestate with the Aim of Phosphore and Biogas Utilization Separation of Manure and Digestate with the Aim of Phosphore and Biogas Utilization IBBA Digestate Workshop 2. September 2013 - Höör Marius Kerkering 1 www. f h- muenster. de/ egu Outline 1 Project information

Mehr

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC Anhang 13 Resultate Oberflächenwasseranalysen Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und Eigenkontrolle Rhein-Main Deponienachsorge GmbH Deponie Brandholz Oberflächenwassermessungen Betriebsjahr der

Mehr

6. Lösemittel für die HPLC / MS Inhaltsverzeichnis. 6. Solvents for HPLC / MS Contents. 6. Lösemittel für die HPLC. 6. Solvents for HPLC.

6. Lösemittel für die HPLC / MS Inhaltsverzeichnis. 6. Solvents for HPLC / MS Contents. 6. Lösemittel für die HPLC. 6. Solvents for HPLC. 6. Lösemittel für die HPLC / MS Inhaltsverzeichnis 6. Solvents for HPLC / MS Contents 6. Lösemittel für die HPLC - Acetonitril HPLC-P - Acetonitril HPLC-R - Acetonitril HPLC-G - Acetonitril HPLC-SG - Acetonitril

Mehr

Technical options of carbon and nitrogen removal in wastewater treatment

Technical options of carbon and nitrogen removal in wastewater treatment Technical options of carbon and nitrogen removal in wastewater treatment PRESTO Training workshop Minsk/ Belarus, 02.12.2011 Dr.-Ing. Peter Hartwig Independent Consulting and Planning Engineers for Water,

Mehr

60 min WEBER INDUSTRIES. FAB /xx xxxxsxx MERTWILLER MOD.: LOT.:

60 min WEBER INDUSTRIES. FAB /xx xxxxsxx MERTWILLER MOD.: LOT.: IMPORTANT - Notice à lire attentivement et à conserver pour consultation ultérieure. IMPORTANT - Read carefully Instructions and keep for future reference. WIHTIG - Anweisungen sorgfältig lesen und für

Mehr

W ARUM BRAUCHEN PFLANZEN SCHWEFEL? TEIL I. Ineke Stulen & Luit J. De Kok

W ARUM BRAUCHEN PFLANZEN SCHWEFEL? TEIL I. Ineke Stulen & Luit J. De Kok W ARUM BRAUCHEN PFLANZEN SCHWEFEL? TEIL I Ineke Stulen & Luit J. De Kok Laboratory of Plant Physiology University of Groningen P.O. Box 14 9750 AA Haren The Netherlands Schwefelernährung: Schwefelernährung:

Mehr

Muster. DVB-T Antenne, aktiv DVB-T Antenna, active Antenne DVB-T active

Muster. DVB-T Antenne, aktiv DVB-T Antenna, active Antenne DVB-T active 00062712 Muster DVB-T Antenne, aktiv DVB-T Antenna, active Antenne DVB-T active l Bedienungsanleitung DVB-T Antenne, aktiv Verpackungsinhalt: aktive DVB-T Antenne USB-Powerkabel für Stromversorgung Bedienungsanleitung

Mehr

Ecological Sanitation -

Ecological Sanitation - Ecological Sanitation - Das EcoSan-Konzept: eine kurze Einführung Thomas Ertl Inhalt Persönlicher Zugang konventioneller Ansatz Versuch einer Definition von EcoSan Vor- und Nachteile Cleaner Production

Mehr

Case Study Braunschweig

Case Study Braunschweig Case Study Braunschweig 100 Years Practical Experience in Water Reuse DWA-Slide Presentation Water Reuse Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Cornel Dipl.-Geoökol. Katharina Müller TU Darmstadt, Institut IWAR, Fachgebiet

Mehr

waste solvent management at Lonza Visp 27 th LCA Discussion Forum November 17, 2005 ETH Zürich

waste solvent management at Lonza Visp 27 th LCA Discussion Forum November 17, 2005 ETH Zürich waste solvent management at Lonza Visp 27 th LCA Discussion Forum November 17, 2005 ETH Zürich Lonza Brief Description Predominantly life science driven company headquartered in Basel (Switzerland) Sales

Mehr

Aus Urin wird Flüssigdünger

Aus Urin wird Flüssigdünger Aus Urin wird Flüssigdünger Ein neuartiges Recyclingverfahren gewinnt aus Urin wertvolle Nährstoffe zurück, die sich als Dünger verkaufen lassen. Das schont natürliche Ressourcen, entlastet Kläranlagen

Mehr

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung. akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. UEG GmbH Christian-Kremp-Straße 14 35578 Wetzlar MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Eigenbetrieb

Mehr

Sortimentserweiterung / 2015 Extension of product range / 2015 Extension de gamme / 2015

Sortimentserweiterung / 2015 Extension of product range / 2015 Extension de gamme / 2015 PET-Verpackungen Sortimentserweiterung / 2015 Extension of product range / 2015 Extension de gamme / 2015 TALL BOSTON round ml 30 50 100 150 200 250 300 g 5,5 7,0 13 13 21 21 21 20/410 20/410 24/410 24/410

Mehr

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung. akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. UEG GmbH Christian-Kremp-Straße 14 35578 Wetzlar MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Eigenbetrieb

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Institut für Düngemittel und Saatgut

Institut für Düngemittel und Saatgut LUFA Postfach 10 06 55 31756 Hameln Barver Landmilch GmbH In der Finkenstädt 26 49453 Barver Hameln, 02.10.2014-we/Lh P r ü f b e r i c h t vom 02.10.2014 (Teilergebnis) Seite 1 von 6 Auftraggeber-Nr.:

Mehr

Anwendungen der Lovibond Reagenzien Parameter Reagenz Anwendung

Anwendungen der Lovibond Reagenzien Parameter Reagenz Anwendung Anwendungen der Lovibond Reagenzien Alkalität-M Alkalität-P ALKA-M-PHOTOMETER ALKA-P-PHOTOMETER Aluminium ALUMINIUM No. 1 ALUMINIUM No. 2 Aluminium VARIO Aluminum ECR/F20 VARIO Aluminum Hexamine/F20 VARIO

Mehr

The test can be performed on the following devices. In addition, the required cuvette and the absorption range of the photometer are indicated.

The test can be performed on the following devices. In addition, the required cuvette and the absorption range of the photometer are indicated. Total iron VARIO PP 0.02-1.8 mg/l Fe TPTZ 223 FE2 Instrument specific information The test can be performed on the following devices. In addition, the required cuvette and the absorption range of the photometer

Mehr

Unser Ziel am : Wie läuft s in? Wie steht s in? Der Trend weist nach oben! Steigerungsraten. +1,5% für ,3% für 1995

Unser Ziel am : Wie läuft s in? Wie steht s in? Der Trend weist nach oben! Steigerungsraten. +1,5% für ,3% für 1995 CO2-Emissionen in Österreich Unser Ziel am : Offizielle, eindeutige CO2-Emissionsdaten Nachvollziehbare Berechnungsmethodik CO2-Emissionen in Österreich Gilbert Ahamer Umweltbundesamt Möglichst vollständige

Mehr

Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules

Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules Prof. Dr. Klaus Kümmerer Bildquelle: UBA 2011 S = k lnw A smart person solves a problem.

Mehr

Hängeschrank Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction. Ø 8 mm

Hängeschrank Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction. Ø 8 mm Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction the furniture factory R Hängeschrank 1501 Ø 8 mm Bitte die Sicherheitshinweise auf der letzten Seite beachten! Please note: saftey instructions on

Mehr

Why should we mix what Nature did separate?

Why should we mix what Nature did separate? Why should we mix what Nature did separate? Trockentrenn- toiletten (UDDT) Claudia Wendland Stefan Deegener Fedde Jorritsma WECF Trenntoilettendesign Inhalt Sitztoiletten/Hocktoiletten Toiletten für Menschen

Mehr

Montageanleitung l Mode d emploi. Art Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune)

Montageanleitung l Mode d emploi. Art Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune) Montageanleitung l Mode d emploi Art. 020888 Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune) 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 4 2 Lieferung... 5 3 Montage... 6 Sommaire

Mehr

Messmethoden. Die Bestimmung von Ammonium-N und Nitrat-N erfolgt durch fraktionierte Destillation

Messmethoden. Die Bestimmung von Ammonium-N und Nitrat-N erfolgt durch fraktionierte Destillation Messmethoden Probenvorbereitung 5 ml/l Dünger in 1000 ml entionisiertem Wasser; Filtration mit Ederol 13 P oder S&S 513 1/2. Bestimmung von NH 4 -N und NO 3 -N Die Bestimmung von Ammonium-N und Nitrat-N

Mehr

Obstbauversuchsanstalt Jork Abt. Fruchtqualität u. Obstlagerung Dr. Dirk Köpcke

Obstbauversuchsanstalt Jork Abt. Fruchtqualität u. Obstlagerung Dr. Dirk Köpcke Obstbauversuchsanstalt Jork Abt. Fruchtqualität u. Obstlagerung Dr. Dirk Köpcke EUFRUIT Project Meeting 8th -10th Nov. 2016 WP4 Summary Postharvest & Fruit Quality Bild: Google Earth WP4 Meeting, 25th

Mehr

LANDFILL MINING A CONTRIBUTION TO CONSERVATION OF NATURAL RESOURCES?

LANDFILL MINING A CONTRIBUTION TO CONSERVATION OF NATURAL RESOURCES? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen LANDFILL MINING A CONTRIBUTION TO CONSERVATION OF NATURAL RESOURCES? Sebastian Wanka, Klaus Fricke, Kai Münnich, Anton Zeiner Motivation

Mehr

u nsere Verpf lichtu ng

u nsere Verpf lichtu ng «Réduction de la consommation d eau» «Reduktion Wasserverbrauch» «grâce à un système centralisé de refroidissement de l eau» «durch eine zentrale Wasser kühlanlage» Usine de Breitenbach Werk Breitenbach

Mehr

Ressourcen im Abwasser: Rückgewinnung und Verwertung

Ressourcen im Abwasser: Rückgewinnung und Verwertung Ressourcen im Abwasser: Rückgewinnung und Verwertung Prof. Dr. Tove Larsen Siedlungswasserwirtschaft Eawag-Infotag, 11. September 2018 Abwasser als Ressource zukunftsweisende Technologien zur Rückgewinnung

Mehr

RecoPhos: Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge and Sewage Sludge Ashes

RecoPhos: Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge and Sewage Sludge Ashes RecoPhos: Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge and Sewage Sludge Ashes Univ. Prof. Dr. Harald Raupenstrauch Department of Environmental and Energy Process Engineering Circular approaches to phosphorus:

Mehr

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Austrian Science Fund (FWF): I 549-N21 Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Ulrich KRAL Paul H. BRUNNER 20. März 2015 5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Universität

Mehr

Cleaning & Disinfection of Eickview Videoendoscopes

Cleaning & Disinfection of Eickview Videoendoscopes Cleaning & Disinfection of Eickview Videoendoscopes EICKEMEYER KG Eltastrasse 8 78532 Tuttlingen T +497461 96 580 0 F +497461 96 580 90 E info@eickemeyer.de www.eickemeyer.de Preparation Cleaning should

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

Programmieranleitung CADAS 100 LPG 158

Programmieranleitung CADAS 100 LPG 158 Programmieranleitung CADAS 100 LPG 158 Ammonium-Stickstoff Küvetten-Test LCK 304 Seite 1 Ausgabe 98/04 Achtung! Das Ausgabedatum dieser Programmieranleitung muß mit dem Ausgabedatum der Arbeitsvorschrift

Mehr

Pathology Department - North Devon District Hospital Biochemistry Reference Ranges - Amendments (Shown in Pink) As from 14/03/2018

Pathology Department - North Devon District Hospital Biochemistry Reference Ranges - Amendments (Shown in Pink) As from 14/03/2018 ALT Alanine Aminotransferase No Change u/l Blood F 0-36 - Local/Historical ALT Alanine Aminotransferase No Change u/l Blood M 0-40 - Local/Historical ALB Albumin Amended g/l Blood B

Mehr

Erhöhte Biologische Phosphorelimination

Erhöhte Biologische Phosphorelimination DISS. ETH Nr. 11920 Erhöhte Biologische Phosphorelimination Modellierung der biologischen und chemischen Prozesse ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN

Mehr

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant, Hans Fahlenkamp, Bernhard Epp Technische Universität Dortmund *AiF 15234 N: CO 2 Druckgaswäsche mit Membrankontaktoren Forschungsstellen:

Mehr

Rapf, Raupenstrauch, Thomanetz, Edlinger Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm 7 Orientierende Angaben zum Schwermetallrückhaltevermögen von Klärschlamm Kon ze ntrati o n i n µg / L Zulauf Ablauf Konzentrationen

Mehr

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0 Anhang I: Inhaltsübersicht Anhang I: Karten und grafische Darstellungen 1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0 2. Karten zur Wasserbeschaffenheit... A 2-0 Chlorid...A 2-1 Orthophosphat-Phosphor...A 2-2

Mehr

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion Ralf Hermann, Proman Management GmbH Inhalt 1. Vorstellung Proman Management GmbH 2. Newfert - das Konsortium 3. Newfert

Mehr

German Agriculteres Nitrogen Budget - Facts and Trends - Helmut Döhler

German Agriculteres Nitrogen Budget - Facts and Trends - Helmut Döhler German Agriculteres Nitrogen Budget - Facts and Trends - Helmut Döhler AQUA Project; Milano, 21.11.2012 N flow in Germany Animal number [% of 1990] Number of animals 120 110 100 emissions +13% +10% 90

Mehr

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Dr.Eng. Martin Wett. Hörvelsinger Weg 23.

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Dr.Eng. Martin Wett. Hörvelsinger Weg 23. Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below Company name SAG Süddeutsche Abwasserreinigungs-Ingenieur GmbH Contact person / position Dr.Eng. Martin Wett

Mehr

MEMBRANE BIOREACTOR TECHNOLOGY FOR DECENTRALIZED WASTEWATER TREATMENT AND REUSE

MEMBRANE BIOREACTOR TECHNOLOGY FOR DECENTRALIZED WASTEWATER TREATMENT AND REUSE DISS. ETH NO. 17998 MEMBRANE BIOREACTOR TECHNOLOGY FOR DECENTRALIZED WASTEWATER TREATMENT AND REUSE A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor

Mehr

QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN

QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN AOFA 2016, Soest 6. September 2016 Sylke Meyer,, Sebastian Timmel Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP Otto-Eißfeldt-Str.

Mehr

Integriertes Wassermanagement in der europäischen chemischen Industrie E4Water

Integriertes Wassermanagement in der europäischen chemischen Industrie E4Water This project has received funding from the European Union s Seventh Programme for research, technological development and demonstration under grant agreement No 280756 Thomas Track & Christina Jungfer

Mehr

Kleiderschrank Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction. Ø 6 mm

Kleiderschrank Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction. Ø 6 mm Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction Kleiderschrank 1179 the furniture factory R Ø 6 mm Bitte die Sicherheitshinweise auf der letzten Seite beachten! Please note: saftey instructions

Mehr

TV - Unterteil Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction

TV - Unterteil Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction the furniture factory R TV - Unterteil 1503 Bitte die Sicherheitshinweise auf der letzten Seite beachten! Please note: saftey instructions on the

Mehr

Schreibtisch Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction

Schreibtisch Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction Montageanleitung Notice de montage Assembly instruction the furniture factory R Schreibtisch 4036 Ø 5 + 8 mm Bitte die Sicherheitshinweise auf der letzten Seite beachten Please note: saftey instructions

Mehr

Flexible Leuchte. Lumière flexible

Flexible Leuchte. Lumière flexible Johto Flexible Leuchte Johto ist ein hochwertiges LED-Beleuchtungssystem für technisch anspruchsvolle Innenund Außenbeleuchtung. Es bietet ein homogenes und punktfreies Licht in sehr geringen tiefen. Johto

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 77 Stand: 31.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 (S2) 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Solarthermische Wasserstoffherstellung mit Hilfe von Metalloxidzyklen. Martin Roeb. 20. Kölner Sonnenkolloquium Juli 2017

Solarthermische Wasserstoffherstellung mit Hilfe von Metalloxidzyklen. Martin Roeb. 20. Kölner Sonnenkolloquium Juli 2017 Solarthermische Wasserstoffherstellung mit Hilfe von Metalloxidzyklen Martin Roeb 20. Kölner Sonnenkolloquium 2017 06. Juli 2017 Inhalt Internationale Zielsetzungen für eine Dekarbonisierung der Energiewirtschaft

Mehr

Teko. DECKENLEUCHTEN FÜR INNENBEREICHE Plafonniers d intérieur

Teko. DECKENLEUCHTEN FÜR INNENBEREICHE Plafonniers d intérieur Teko Einbaudeckenleuchte, ideal für allgemeine und Akzentbeleuchtung. Ausgestattet mit einem quadratischen oder runden Querschnitt und einem sauberen, eleganten Design, ist Teko für Anwendungen sowohl

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 83 Stand: 22.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 S2 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Montageanleitung Installation Instructions Notice de Montage

Montageanleitung Installation Instructions Notice de Montage Montageanleitung Installation Instructions Notice de Montage R Reflexlichtschranke / Reflexlichttaster Retro-reflective sensor / Diffuse reflection sensor Système réflex / Système réflexion directe OE

Mehr

Badmöbel Florida. Meuble Florida. Table. Abdeckung. Corps. Korpus. Faces et côtés visibles. Fronten und Sichtseiten.

Badmöbel Florida. Meuble Florida. Table. Abdeckung. Corps. Korpus. Faces et côtés visibles. Fronten und Sichtseiten. Möbelbeschrieb Abdeckung Kunstharz gemäss Framo-Palette (MO) Vollkernkunstharz gemäss Framo-Palette (Kanten dunkel) Korpus Kunstharz weiss Fronten und Sichtseiten Modern (matt) gemäss Framo-Palette Hochglanz

Mehr

Mastervoorlichting 2011

Mastervoorlichting 2011 Mastervoorlichting 2011 Louis van der Ham mastervoorlichting 1 Master Chemical Engineering Three tracks: Molecules & Materials (M&M) Process Technology (PT) Water Technology (WT) location: Leeuwarden at

Mehr

Umweltrelevanz und biologische Abbaubarkeit von chemischen Produkten Kommunikation in Sicherheitsdatenblättern

Umweltrelevanz und biologische Abbaubarkeit von chemischen Produkten Kommunikation in Sicherheitsdatenblättern Bild 1 (z.b. passend zu Branche) Bild 2 (z.b. passend zu Produkt) Umweltrelevanz und biologische Abbaubarkeit von chemischen Produkten Kommunikation in Sicherheitsdatenblättern SGSV - 4. Schweizerische

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2005 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2005

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2005 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2005 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Sektion Statistik und Perspektiven Juni/Juin 2006 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz

Mehr

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Quelle: http://www.militarymuseum.org/hoteldelcoronado.html Ermel und Matsché treffen sich auf EPA Konferenz San Diego, 1981 Kläranlage

Mehr

Redox - Übungsaufgaben:

Redox - Übungsaufgaben: Redox - Übungsaufgaben: Schwierigkeitsgrad I: 1.Magnesium reagiert mit Sauerstoff zu Magnesiumoxid. Ox: Mg Mg 2+ + 2e - /*2 Red: O 2 + 4e - 2 O 2- Redox: 2 Mg + O 2 2 MgO 2.Kalium Reagiert mit Schwefel

Mehr

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Ansprechpartner: Referat 36 Wasserwirtschaftliche Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen Parameterumfang / Analysenverfahren

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Reagenzien für Photometer

Reagenzien für Photometer Reagenzien für Photometer SERIE HI 937(00)-(00) Artikel : Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (100 Tests) HI 93722-01 Parameter : Cyanursäure - Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (300 Tests) HI

Mehr

Ces éléments de réglage en hauteur avec sécurité contre le dévissage se caractérisent par :

Ces éléments de réglage en hauteur avec sécurité contre le dévissage se caractérisent par : ELEMENT DE REGLAGE EN HAUTEUR WSW 1 MATIERE : acier 42 Cr Mo 4-1.7225 zingué et bicromaté bleu. Sur demande : 1.4305 (AISI.303) ou 1.4401 (AISI.316), avec une force totale : ± 30 à 40 % plus faible que

Mehr

Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer.

Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer. Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer Nummer Parameter Maßeinheit A 1 G 1) A 1 I 2) A 2 G 1) A 2 I 2) A 3

Mehr

Installation Instructions Instructions d assemblage Montageanleitungen Instrucciones de montaje

Installation Instructions Instructions d assemblage Montageanleitungen Instrucciones de montaje Installation Instructions Instructions d assemblage Montageanleitungen Instrucciones de montaje General Instructions Instructions générales Allgemeine Anweisungen Instrucciones generales En It is recommended

Mehr

Stadt quo vadis? Edeltraud Stiftinger, Dezember Siemens AG Alle Rechte vorbehalten

Stadt quo vadis? Edeltraud Stiftinger, Dezember Siemens AG Alle Rechte vorbehalten Stadt quo vadis? Edeltraud Stiftinger, Dezember 00 Siemens AG 00. Alle Rechte vorbehalten Megatrends bestimmen maßgeblich die Zukunft unseres Planeten Urbanisierung Siemens AG 00. Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2017103940 Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer 2 1230018700555 10:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 2001, Anl. 5 I d) bb) bbb) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV

Mehr

Vollumhüllter Depotdünger mit Spurenelementen für Baumschul-, Containerkulturen, Topfpflanzen und zur Anwendung im öffentlichen Grün

Vollumhüllter Depotdünger mit Spurenelementen für Baumschul-, Containerkulturen, Topfpflanzen und zur Anwendung im öffentlichen Grün Datum/Rev.stand: 11/11 Proficote 4 M Gehalt Hauptnährstoffe 15% Gesamtstickstoff (N) 6% N Nitratstickstoff (N03-N) 9% N Ammoniumstickstoff (NH4-N) 11% P2O5 neutral-ammonicitratlösliches und wassserlösliches

Mehr