Landestheater Altenburg. Bühnen der Stadt Gera. Mo. 1. Di. 2. Mi. 3. Do. 4. Fr. 5. Sa. 6. So. 7. Mo. 8. Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landestheater Altenburg. Bühnen der Stadt Gera. Mo. 1. Di. 2. Mi. 3. Do. 4. Fr. 5. Sa. 6. So. 7. Mo. 8. Dezember 2014"

Transkript

1 Titelbild zum Musical Jekyll & Hyde 17:00 Uhr 9:00 Uhr Eröffnung des Adventskalenders bis täglich 17:00 Uhr und am um 11:00 Uhr weitere Informationen: PREMIERE :00 Uhr Stadt- & Kreisbibliothek Schmölln 18:00 Uhr Eintritt frei Die Prinzessin und die kleine Laterne Literatur in den Häusern der Region Adventskalender im Wenn es Nacht wird in Meuselwitz Das Märchen vom Zaren Saltan Ein Sommernachtstraum Der Räuber Hotzenplotz Schmökern in Schmölln Schwarzer Schwan Die Zaubertrommel Piratenmolly. Ahoi! Nuit des Hommes Jekyll & Hyde Amphitryon 9. Sinfonie Klingt gut! Cinderella Frau Holle Rapunzel Schmökern in Schmölln Bernhard Stengele liest Café der verlorenen Jugend von Patrick Modiano (Literaturnobelpreisträger) Eine Veranstaltung der Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln Karten nur an der Abendkasse 19:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Sinn Juliette und die Vampire eaterkinder Altenburg 11:00 Uhr 15:00-15:30 Uhr Foyer 16:00 Uhr 9:30 Uhr Salvatorkirche Eintritt frei 11:00 Uhr Eintritt frei 14:30-17:00 Uhr Die Prinzessin & die kleine Laterne ab 4 Jahren nach dem palästinensischen Märchen von Ghassan Kanafani Der Nussknacker (Tschaikowski und Ellington) Metropolitan Jazz Orchestra Dirigenten: omas Wicklein, Claus Bloszik Jr. Literatur in den Häusern der Region Schauspieler lesen bei Ihnen zuhause vor einem kleinen Kreis von Zuhörern (siehe Rückseite) Theatergottesdienst zum Stück Symposium zum Stück Gäste: Stefan Schmidt (Cap-Anamur-Kapitän) u. a :30-20:50 Uhr 14:30-17:00 Uhr TheaterJOKER 7,50 auf allen Plätzen Nuit des Hommes Oper(atorium) von Per Nørgård In anzösischer Sprache mit deutschen Übertiteln In der Reihe Wegmarken der europäischen Geschichte Entdecken Sie den TheaterJOKER im Monatsspielplan an einer Vorstellung, dann erhalten Sie für diese Vorstellung Eintrittskarten zum JOKERpreis. Ein Sommernachtstraum Komödie in fünf Akten von William Shakespeare Theater&Philharmonie Thüringen

2 Klingt gut! Zusammen singt man weniger allein Chorworkshop mit dem Opernchor zum Mitmachen Moderatorin: Lorina Ma ern :00-21:15 Uhr 15:00-15:30 Uhr Foyer 16:00 Uhr 10:00-10:30 Uhr Foyer 14:00+16:00 Uhr Theatercafé Eine Veranstaltung der Gesellscha der Konzert eunde Gera e. V. eater- und Martin Luther King/ Malcom X American Dreams and Nightmares Schauspiel in englischer Sprache Gastspiel der American Drama Group Europe siehe 6. Dezember, Gera Die Prinzessin & die kleine Laterne ab 4 Jahren nach dem palästinensischen Märchen von Ghassan Kanafani PREMIERE Die Prinzessin & die kleine Laterne ab 4 Jahren nach dem palästinensischen Märchen von Ghassan Kanafani 19:00 Uhr Vortrag Madeleine Henfling (Flüchtlingsrat Thür.) 19:00 Uhr Vortrag von Harald Glöde (Borderline Europe) :00-16:45 Uhr 18:00-20:30 Uhr Premieren-Abo Geschenkideen zu Weihnachten Konzerte zum Jahresausklang Balle -Festwoche 2015 eaterball 28. Februar 2015 eaterkarten & Gutscheine PREMIERE Anschließend Premierenfeier im Rangfoyer Klingt gut! Zusammen singt man weniger allein Chorworkshop mit dem Opernchor zum Mitmachen Moderatorin: Lorina Ma ern *** Mit eundlicher Unterstützung der Ewa und der Vereinigung der eater- und Konzert eunde für Altenburg und Umkreis e. V. *** Mit eundlicher Unterstützung der Sparkasse Gera-Greiz *** Mit eundlicher Unterstützung der Deutschen Kreditbank AG Der Nussknacker (Tschaikowski und Ellington) Metropolitan Jazz Orchestra Dirigenten: omas Wicklein, Claus Bloszik Jr. Theater&Philharmonie Thüringen

3 Kasper tot. Schluss mit lustig? ab 18 Jahren Bühnen der Stadt Gera Gala-Abo Gala-Abo 16:00-18:15 Uhr in Gera 19:30-22:00 Uhr 10:00-10:30 Uhr Foyer 16:00-18:15 Uhr 17:00 Uhr 18:00-20:15 Uhr Ein Handpuppenspiel auf der Grenze zwischen Leben und Tod The Best of Sacred Concerts Musik von Duke Ellington Metropolitan Jazz Orchestra Chor des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 Das Märchen vom Zaren Saltan In der Reihe Puppenspielkunst für Erwachsene Anschließend Künstlergespräche und Catering Cinderella*** Balle von Peter Werner-Ranke TheaterJOKER 7,50 auf allen Plätzen Anschließend Publikumsgespräch mit Nora Wieczorek Rapunzel ab 4 Jahren Marione entheater nach dem Märchen der Brüder Grimm Schwarzer Schwan*** Balle mit Orchester von Silvana Schröder Uraufführung Peter Tschaikowski ( ): Schwanensee op. 20 Cinderella*** Balle von Peter Werner-Ranke Cinderella*** Balle von Peter Werner-Ranke Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 Dirigent: GMD Laurent Wagner Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 Dirigent: GMD Laurent Wagner Neujahrskonzert Tanzkreis Brillant Dirigent und Moderator: omas Wicklein Januar 16:00+18:00 Uhr 14:30-17:00 Uhr 19:30-21:10 Uhr in Altenburg 16:00+18:00 Uhr 10:00-10:50 Uhr Theater unterm Dach 19:30-22:00 Uhr 10:00-10:50 Uhr Theater unterm Dach 19:30-22:00 Uhr Gala-Abo 14:00+16:00 Uhr in Altenburg 21:00 Uhr 1. Theater&Philharmonie Thüringen Literatur in den Häusern der Region Schauspieler lesen bei Ihnen zuhause vor einem kleinen Kreis von Zuhörern (siehe Rückseite) Wunschlos glücklich Eine Veranstaltung des Jugend earterwelt e. V. Amphitryon Lustspiel nach Molière von Heinrich von Kleist Frau Holle ab 5 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm Ein Sommernachtstraum Komödie in fünf Akten von William Shakespeare Frau Holle ab 5 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm 19:00 Uhr Vortrag von Gunter Christ (Menschenrechtsanwalt) Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 Dirigent: GMD Laurent Wagner Wenn es Nacht wird in Meuselwitz Ein Schauspiel- Liederabend Uraufführung Anschließend Silvesterparty mit den KünstlernInnen Neujahrskonzert Tanzschule Schaller Dirigent und Moderator: omas Wicklein

4 Die Zaubertrommel Der Räuber Hotzenplotz Barbara Altenkirch Leiterin Marketing Ein Musikmärchen aus Afrika von Johnny Lamprecht Ab 6 Jahren Mit freundlicher Unterstützung der und der Vereinigung der Theater- und Konzertfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. Kinderstück nach dem Buch von Otfried Preußler Ab 6 Jahren Mit freundlicher Unterstützung der und der Vereinigung der Theater- und Konzertfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. Freundschaft besiegt jeden bösen Zauber. Siyabongo und Fatou Ich bin ein Räuber, und Räuber müssen gemein sein. Hotzenplotz Sehr verehrtes Publikum, das Jahr neigt sich seinem Ende zu und der Dezember ist der Monat, in dem man zu Ruhe und Besinnung kommen möchte. Gern lassen wir uns in dieser Zeit von Geschichten mit auf die Reise nehmen und inspirieren. eater&philharmonie üringen bietet Ihnen dazu vielfältige Möglichkeiten und hält in all seinen Sparten mit Balle, Schauspiel, Musiktheater, Konzerten und für die ganze Familie spannende und unterhaltsame Angebote für eindrucksvolle Erlebnisse bereit. Unsere beiden Weihnachtsmärchen Der Räuber Hotzenplotz in Gera und Die Zaubertrommel in Altenburg werden auch in diesem Jahr nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Die Türen des s öffnen sich bis zum 24. Dezem-ber täglich für den Adventskalender mit kleinen Überraschungen von Künstler- Innen unseres Hauses. Die Reihe Literatur in den Häusern der Region führt SchauspielerInnen unseres Ensembles erneut für Lesungen im gemütlichen Rahmen zu Ihnen nach Hause. Die Gastgeber öffnen ihre gute Stube am 6. und 19. Dezember. Zu gelungenen Feiertagen gehören nicht nur Plätzchen, Braten und Geschenke, sondern auch der besondere Zauber einer eatervorstellung. Wir öffnen den Vorhang u. a. für Jekyll & Hyde,, Schwarzer Schwan, Cinderella sowie Ein Sommernachtstraum und laden Sie dazu herzlich ein. Traditionell lassen wir das Jahr mit Beethovens 9. Sinfonie ausklingen. Die letz-ten Stunden des alten Jahres feiern wir dann im Altenburg mit unserem erfolgreichen Liederabend Wenn es Nacht wird in Meuselwitz. Dessen mitreißen-der Humor bringt Sie in die richtige Stimmung für die anschließende Party mit den KünstlernInnen. Ein Blick ins neue Jahr verspricht ebenfalls phantastische Erlebnisse: Die Neujahrskonzerte am 1. Januar, die Balle festwoche vom 24. bis 31. Januar und den eaterball am 28. Februar sollten Sie nicht verpassen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr Herzlich, Ihre Barbara Altenkirch Leiterin Marketing Inszenierung: Katharina Weithaler Bühne, Kostüme: Gesine Pitzer Dramaturgie: Nora Wieczorek Mit: Patrizia N. M'Bailede Anne Diemer Gerard K. Ouedraogo Moussa Ouedraogo Rachelle R. E. Ouedraogo Philipp Reinheimer Ouelgo Téné Issa Tiendrebeogo Remi Yameogo Esra Yasar In einem Dorf auf der Insel Tamborena leben weiße und schwarze Menschen in Frieden zusammen. Eines Tages erzählt der Tanz- und Trommellehrer Bacary von einem Trommelwettbewerb. Sofort fangen das Mädchen Fatou und der Junge Siyabongo Feuer und wollen mitmachen. Da springt plötzlich der böse Zauberer Kalabante in den Kreis und behauptet, er sei der beste Trommler. Als Bacary ihm mutig widerspricht, wird er von Kalabante in eine große, schwarze Schlange verwandelt. Fatou und Siyabongo begeben sich auf eine abenteuer-liche Reise, auf der sie erfahren, dass nur die Kraft von tausend Händen aus der Ferne die Macht des Zauberers brechen könne. Johnny Lamprecht erzählt mit Die Zaubertrommel ein faszinierendes Musikmärchen für ein internationales Theaterensemble und 400 junge Trommler im Publikum, ohne deren tatkräftige Mithilfe die Geschichte auf der Bühne nicht erzählt werden kann. Theatervesper 29. November :00 Uhr Premiere 30. November :00 Uhr Inszenierung: Christiane Müller Bühne, Kostüme: Gesine Pitzer Dramaturgie: Nora Wieczorek Räuber Hotzenplotz: Manuel Struffolino Seppel: Johanna Paliege Kasperl: Vanessa Rose Dimpfelmoser/ Petrosilius Zwackelmann: Ralph Jung Großmutter/ Unke/ Fee Amaryllis: Manuel Kressin Kasperls Großmutter ist verzweifelt: Der Räuber Hotzenplotz hat die Kaffee-mühle gestohlen, die Kasperl und Seppel ihr zum Geburtstag geschenkt haben. Die beiden beschließen, mit einer List die Höhle des Räubers zu finden; sie füllen eine Kiste mit Sand und schreiben Vorsicht Gold darauf. Ihr Plan funktioniert: Der Räuber nimmt die Kiste mit in seinen Unterschlupf und die Sandspur verrät ihnen den Weg. Aber Hotzenplotz ist nicht dumm. Er durchschaut die Täu-schung, nimmt die Freunde gefangen und verkauft Kasperl an den Zauberer Petrosilius Zwackelmann. Wie gut, dass die beiden vorher ihre Mützen ver-tauscht haben, um nicht erkannt zu werden Zu Ehren Otfried Preußlers, der am 18. Februar 2013 starb, zeigt Theater& Philharmonie Thüringen den polternden Räuber, der seit Jahren bei Jung und Alt beliebt ist, auf der Bühne. Am liebsten schrieb der Autor für Kinder: Ob Sie es glauben oder nicht: Kinder sind das beste Publikum, das man sich wünschen kann! Premiere 4. 9:00 Uhr

5 Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts. In Kooperation mit dem Carrefour International de éâtre de Ouagadougou Oper in vier Bildern Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Musik von Giacomo Puccini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Ludwig van Beethoven ( ): Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 Niemand schafft größeres Unrecht als der, der es in den Formen des Rechts begeht. Platon Man nennt mich Mimì, aber warum, weiß ich nicht. Mimì Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elisium, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligthum. Inszenierung: Bernhard Stengele Bühne: Gesine Pitzer Kostüme: Martine Somé Video: Diana Olbert Fotografie: Daniel Grohmann Dramaturgie, Übersetzung: Nora Wieczorek Mit: Henning Bäcker Patrizia N. M'Bailede Gerard K. Ouedraogo Moussa Ouedraogo Rachelle R. E. Ouedraogo Vanessa Rose Mechthild Scrobanita Manuel Struffolino Issa Tiendrebeogo Remi Yameogo Zéro-mort ist übersetzbar mit Toter ohne Wert. untersucht die Einwanderungs- und Asylpolitik der EU und im speziellen der Bundesregierung. Wie gehen wir mit Menschen um, deren Leben bedroht ist und die um Hilfe bitten? Das Tampere-Programm von 1999 sollte die EU mit einem kollektiven Asylsystem zu einem Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts machen. Dem liegt in Analogie zum griechischen Altertum der Gedanke eines einheit-lichen Schutzraums für Flüchtlinge zugrunde, in dem jeder Mitgliedstaat das gleiche Schutzniveau erfüllt. Tatsächlich aber fühlt sich Europa von der Flücht-lingssituation überfordert und versucht mit allen Mitteln, die Zahl der ankommenden Flüchtlinge zu senken, wobei es zu massiven Menschenrechts-verletzungen kommt. Zugleich wird das Stück das weithin existente Traumbild eines paradiesischen Europas beschreiben und entzerren sowie die westliche Wirtschaftspolitik mit ihrem Interesse an der ökonomischen Abhängigkeit afrikanischer Staaten darlegen. Klischeebegriffe zum Thema Asyl und Flücht-linge sollen aufgebrochen und durch eine differenzierte Sprache ersetzt werden. Diese Sprache wird geprägt sein von Paul Zoungranas poetischer Ausdrucks-kraft und der Energie der Darsteller. Musikalische Leitung: GMD Laurent Wagner Inszenierung: Anthony Pilavachi Bühne, Kostüme: Markus Meyer Choreinstudierung: Holger Krause Dramaturgie: Felix Eckerle Rodolfo: Max An Schaunard: Jaegyeong Jo* Marcello: Johannes Beck Colline: Kai Wefer Mimì: Anne Preuß Musetta: Akiho Tsujii Parpignol: Mark Bowman-Hester Benoit/ Alcindor: Salomón Zulic del Canto/ Laurence Meikle* Sergant: Heiko Retzlaff/ Winfried Roscher Ein Zöllner: Michael Rieger/ Xiangnan Yao Opernchor und Kinderchor von Theater&Philharmonie Thüringen * Mitglieder des Thüringer Opernstudios In einer kleinen Pariser Dachgeschosswohnung führen die Freunde Rodolfo, ein leidenschaftlicher Dichter, Marcello, von Beruf Maler, Schaunard, ein Mu-siker, und Colline, Philosoph, ein schlichtes, doch unbeschwertes Leben. Es ist Weihnachten und man beschließt, den Abend auswärts zu verbringen, anstatt in dem kalten Zimmer auszuharren und mit dem gerade erst verdienten Geld die längst überfällige Miete zu bezahlen. Marcello, Colline und Schaunard gehen schon voraus, nur Rodolfo bleibt zurück eigentlich, um einen Zeitungsartikel zu beenden, doch dann klopft die bezaubernde Mimì an die Tür Opernchor von Theater&Philharmonie Thüringen Philharmonischer Chor Gera Dirigent: GMD Laurent Wagner Sopran: Anne Preuß Mezzosopran: Amira Elmadfa Tenor: Max An Bariton: Kai Wefer Die Tradition, jeden Jahreswechsel mit Beethovens Neunter Sinfonie, der wunderbaren Vertonung von Friedrich Schillers Ode an die Freude, zu begehen, wird natürlich auch in diesem Jahr beibehalten. Das bekannte Freude, schöner Götterfunken -Thema soll Sie als angenehmer Ohrwurm über den Silvester-abend und als freudiger Gedanke in den Beginn des neuen Jahres begleiten. Wahre Kunst ist eigensinnig diese Aussage Beethovens beweist der Kompo-nist gerade in diesem Werk: Es ist eigensinnig und kühn, da es die erste Sinfonie eigentlich eine rein orchestrale Gattung mit Chor und Gesangssolisten war, aber trotz dieser Komplexität sehr eingängig bleibt. Schillers Seid umschlungen Millionen stellt die poetische Idee der Sinfonie dar: die Vielfalt in der Einheit. Die einfache Freude -Melodie integriert zuletzt die Fülle der zuvor erklungenen musikalischen Themen. So läuten wir das neue Jahr ein mit der herrlichen Botschaft der Freude: Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. Premieren 22. November Premiere :00 Uhr jeweils 31.

6 Die besten Geschenkideen zur Weihnachtszeit Adventskalender im Mittlerweile ist es Tradition: Vom 1. bis 24. werden täglich in unserem weihnachtlich geschmückten Adventskalender-Türen der besonderen Art geöffnet. Ob Spiel, Gesang, Tanz oder Musik, Mitarbeiter aller Sparten und Gewerke von Theater&Philharmonie Thüringen lassen ihrer Fantasie freien Lauf und ersinnen täglich neue überraschende Beiträge für Kinder und Erwachsene. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für Kinder in Not wird gebeten! Das gesammelte Geld wird zu Weihnachten dem Frauenhaus Gera übergeben. Das Thüringer Staatsballett lädt ein Ballett-Festwoche in Gera Schwarzer Schwan Balle von Silvana Schröder UA KeimZeit Balle von Silvana Schröder UA Werkstatt Kinder- und Jugendballett Cirkopolis Gastspiel des Cirque Éloize aus Kanada Cinderella Balle von Peter Werner-Ranke UA Balle von Silvana Schröder UA Palucca-Schule Dresden Gastspiel täglich 17:00-17:30 Uhr :00-11:30 Uhr Das vollständige Programm finden Sie unter Der Vorverkauf für die Festwoche hat begonnen. Unser Besucherservice berät Sie gern zu Familienkarten und Pauschalangeboten mit Übernachtung. Konzerte zum Jahresausklang Erleben Sie Beethovens 9. Sinfonie mit dem ergreifenden Schlusschor Freude schöner Gö erfunken präsentiert von großem Orchester, Chor und Solisten in festlichem Ambiente. Angebote: 2 Karten am 30. ab 66 nur Gera 2 Karten am 31. ab 76 Altenburg/ Gera Theaterball am 28. Februar 2015 Verschenken Sie einen glanzvollen Abend voller eater, Musik, kulinarischer Köstlichkeiten und Überraschungen. Angebot: 2 Karten für den Theaterball ab ein Präsent Theaterkarten & Gutscheine Sie haben die Auswahl aus Musiktheater, Balle, Schauspiel, Konzert und. Angebot: Für einen Geschenkgutschein ab 50 erhalten Angebot: Sie zusätzlich ein Präsent. Diese Angebote sind nur im TPT-Besucherservice vom 1. bis 23. erhältlich. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von TPT. Literatur in den Häusern der Region Eine Begegnung der ganz besonderen Art: Wir holen Literatur in Ihr Wohn-zimmer. Schauspielerinnen und Schauspieler werden von Privatleuten zu sich nach Hause eingeladen, um in einem persönlichen Rahmen vor Publikum aus literarischen Werken zu lesen. Ob Klassiker, Raritäten oder neueste Literatur, Epik, Lyrik oder Drama die Ensemblemitglieder kommen zu Besuch und brin-gen literarische Leckerbissen mit und zu Gehör. Wenn Sie Interesse daran haben, Ihr Heim für einen Abend in einen literarischen Salon zu verwandeln, so melden Sie sich bitte bei unserer Marketingleiterin Barbara Altenkirch. Wer als Gast dabei sein möchte, bucht eine Kombination aus Werk und Schauspieler. Anschließend erfährt man, an welchem Ort die Lesung stattfindet. Es lesen für Sie: Henning Bäcker, Bruno Beeke, Anne Diemer, Ralph Jung, Manuel Kressin, Karin Kundt-Petters, Ulrich Milde, Johanna Paliege, Philipp Reinheimer, Vanessa Rose, Mechthild Scrobanita, Bernhard Stengele, Manuel Struffolino, Ouelgo Téné, Rasmata Rachelle Emmanuella Ouedraogo (Änderungen vorbehalten!) Kontakt/ Termine: Barbara Altenkirch (Leiterin Marketing) Tel: Gera 19. Altenburg und Altenburger Land Besucherservice Bühneneingang Theaterplatz Altenburg Tel: kasse@tpthueringen.de Öffnungszeiten : 10:00-13:00 Uhr / 14:00-19:00 Uhr - : 10:00-13:00 Uhr / 14:00-17:00 Uhr Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Impressum Herausgeber: TPT Theater und Philharmonie Thüringen GmbH Spielzeit 2014/15 Generalintendant und Künstlerischer Geschäftsführer: Kay Kuntze Kaufmännische Geschäftsführerin: Andrea Schappmann : Theaterplatz Gera Tel: : Theaterplatz Altenburg Tel: Redaktion: Dramaturgie und Marketing Fotos: Stephan Walzl Gestaltung: RaatzconnectMedia GmbH Sven Kornmann Druck: Druckhaus Gera GmbH gedruckt auf dem Papier Heaven 24 softmatt von IGEPA Redaktionsschluss: 20. Oktober 2014 Änderungen vorbehalten! Mit freundlicher Unterstützung von: Besucherservice Theaterplatz Gera Tel: kasse@tpthueringen.de Öffnungszeiten //: 10:00-17:00 Uhr : 10:00-19:00 Uhr Weitere Vorverkaufsstellen: Gera Tourist Information Heinrichstr Gera Pressehaus Gera Johannisstr. 8 Gera Gera Altenburger Tourismus Information Markt Altenburg OVZ Geschäftsstelle Kornmarkt Altenburg und in allen Eventim-Vorverkaufsstellen Titelbild zum Musical Jekyll & Hyde (Foto: Stephan Walzl)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

AusBlick 1 Internetrecherche

AusBlick 1 Internetrecherche Die Sartre-Schule in Berlin Eine Schule stellt sich vor: Öffne die Webseite http://www.sartre.cidsnet.de/index.php und besuche die Berliner Sartre-Schule. 1. Eckdaten Lies dir die folgenden Fragen durch.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Patenschaften im Zoo Zürich

Patenschaften im Zoo Zürich Patenschaften im Zoo Zürich Liebe Freunde des Zoo Zürich Wie schön wäre es, ein Stück Regenwald im Wohnzimmer zu erleben oder einen jungen Schneeleoparden einmal zu streicheln! Kennen Sie solche verrückten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr