Eröffnungsfeier. am 9. Juli 2013 in Attendorn. Gute Ideen. Leicht gemacht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eröffnungsfeier. am 9. Juli 2013 in Attendorn. Gute Ideen. Leicht gemacht."

Transkript

1 Eröffnungsfeier am 9. Juli 2013 in Attendorn Gute Ideen. Leicht gemacht.

2 INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜßUNG 4 WILLKOMMEN IM AUTOMOTIVE CENTER SÜDWESTFALEN 6 UNTERNEHMENSSTRUKTUR 8 GESELLSCHAFTERSTRUKTUR 9 RESSORT TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 10 RESSORT UMFORMTECHNIK UND WERKSTOFFE 11 RESSORT KUNSTSTOFFTECHNIK UND WERKSTOFFE 12 RESSORT FÜGE- UND MONTAGETECHNIK 13 RESSORT ENTWICKLUNG UND TEST KAROSSERIE UND FAHRWERK 14 WERKSTOFFLABOR, MESSTECHNIK UND WERKSTATT 15 WILLKOMMEN IN SÜDWESTFALEN 16 IMPRESSUM 18 IMPRESSIONEN 19 INSERTIONEN 20 Gute Ideen. Leicht gemacht. 2 3

3 Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Antoine de Saint-Exupery Verehrte Gäste, liebe Geschäftspartner, sehr geehrte Damen und Herren, Automotive Center Südwestfalen - Attendorn bedeutende Vorhaben gelingen dann besonders gut, wenn die Ziele mit allen Beteiligten unverrückbar im Gleichklang verfolgt werden können. Wenn alle an einem Strang ziehen, wie dies offensichtlich bei der Entwicklung des Automotive Center Südwestfalen von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme der Fall ist, können auch größere, komplexe Projekte reibungslos ins Ziel kommen. Die Träger dieses Gemeinschaftsprojektes, das sind Personen und Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben die Idee der Regionale 2013 aufgegriffen und in einem einmaligen Konzept zur Stärkung der mittelständischen Zulieferunternehmen in der Region umgesetzt. Die besonderen Herausforderungen in der Automobilwirtschaft, insbesondere die Beschleunigung der technologischen Entwicklung für Komponenten und Systeme, Verfahren und Werkstoffe, die Anforderungen an die Effizienz der Fahrzeuge, neue Aufgaben bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und der internationale Wettbewerb können dann besser bewältigt werden, wenn teure Ressourcen und spezielles Know How gemeinsam genutzt werden. Immer mehr Unternehmen der Zulieferindustrie müssen nämlich dem Trend der Fahrzeughersteller folgen und ihre Konzepte und Lösungen bereits in der Vorentwicklungsphase einbringen. Sie müssen und wollen Entwicklungslieferanten werden. Deshalb soll die Zusammenarbeit von Hochschulinstituten und mittelständischen Unternehmen in Südwestfalen auf der mit moderner Technik und qualifiziertem Personal ausgestatteten Plattform mit dem Ziel intensiviert werden, die Vorentwicklung bei den Zulieferanten den Anforderungen entsprechend zu ertüchtigen. Dafür bietet das Automotive Center Südwestfalen den Raum, die Mittel, das Personal sowie ein kreatives Umfeld. Auch wenn das Vorhaben mit der Errichtung der Infrastruktur in Attendorn noch nicht in allen Einzelheiten abgeschlossen ist, so können wir schon heute auf eine rege Resonanz bei den Unternehmen und den Partnern in den Hochschulen verweisen. Viele Fragestellungen warten auf Antworten. Das ist die Herausforderung, der wir uns stellen wollen. Der heutige Tag der Eröffnung ist aber auch Anlass allen Beteiligten zu danken, die in unterschiedlicher Weise zum Erfolg des Vorhabens beigetragen haben. Der Südwestfalenagentur, dem Trägerverein, den Banken, dem Investor des Gebäudes, den Behörden und Verbänden und allen Lieferanten. Insbesondere aber gilt unser Dank der Landesregierung und den Gesellschaftern, die mit großzügiger Förderung und Finanzierung das Vorhaben erst ermöglicht haben. Arndt G. Kirchhoff Vorsitzender des Aufsichtsrates Prof. Helmut Schulte Geschäftsführer Karsten Westerhoff 4 5

4 Willkommen im Automotive Center Südwestfalen Ein starkes Team: Die Mitarbeiter der acs GmbH Das acs ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Automobilzulieferindustrie in Südwestfalen, der Universität Siegen, der Fachhochschule Südwestfalen, des Kreises Olpe und der Stadt Attendorn. Es ist die Plattform für Entwicklungsarbeiten und Wissenstransfer zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und Hochschulinstituten mit dem Ziel, Gewichtsreduzierung im Automobilbau voranzutreiben. Gewichtsreduzierung im Automobilbau ist eine Aufgabe, die zur Senkung des direkten und indirekten Energieverbrauchs einen wichtigen Beitrag leistet. Gleichzeitig sollen dabei die aktive und passive Sicherheit und die Langlebigkeit der Fahrzeuge mit geringen Wartungskosten gewährleistet sein (Nachhaltigkeit). Die heute bekannten Lösungen sind weitgehend auf verbesserte Materialeigenschaften und auf die Substitution von Metallwerkstoffen durch Kunststoffe ausgerichtet. Im Hinblick auf die zukünftigen Anforderungen im Automobilbau im Allgemeinen und der Entwicklung der Elektromobilität im Besonderen werden sich die Anforderungen an den Leichtbau für Karosserie und Fahrwerk grundsätzlich ändern. Ganz neue Fahrzeugkonzepte mit völlig neuen Eigenschaften und Verhaltensmerkmalen in Bezug auf Statik und Dynamik sind zu entwickeln. Das bedeutet auch, dass nicht mehr allein die Substitution der Materialien sondern ihre Kombination in hybriden Konstruktionen gefragt ist. Dieser Aufgabe widmet sich die Automotive Center Südwestfalen GmbH mit dem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Leichtbau in Attendorn. Dort wurde mit Mitteln des Landes NRW eine Einrichtung geschaffen, die der mittelständischen Zulieferindustrie die Möglichkeit eröffnet, den erhöhten Anforderungen der Hersteller in Vorentwicklungsprojekten mit Kompetenz und Know How zu begegnen. Das Geschäftsmodell des acs basiert auf dem Willen zur ressourcensparenden Zusammenarbeit von Industrie und Hochschulen mit der notwendigen Kompetenzsteigerung beim Strukturwandel in der Automobilwirtschaft bezüglich des wirtschaftlichen Leichtbaus in den Tätigkeitsfeldern: Karosserie und Fahrwerk (Objekte), Produktgestaltung, Werkstoffe und Herstellverfahren (Lösungen), Berechnungen, Simulation und Test (Methoden und Tools). Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen Hochschulinstituten und mittelständischen Unternehmen auf der mit moderner Technik und qualifiziertem Personal ausgestatteten Plattform acs mit dem Ziel intensiviert werden, die heutigen Defizite bei der Vorentwicklung zu beseitigen und einzelne sowie gemeinsame Projekte durchzuführen. Dafür bietet das Automotive Center Südwestfalen den Raum, die Mittel, das Personal und eine innovative Umgebung. Die Gesellschafter der Automotive Center Südwestfalen GmbH sind die Universität Siegen, die Fachhochschule Südwestfalen, der Kreis Olpe, die Stadt Attendorn, 25 Unternehmen der Automobilzulieferindustrie sowie der Trägerverein mit über 80 Mitgliedern. 6 7

5 Unternehmensstruktur Gesellschafterstruktur Schlanke und wandlungsfähige Organisationen brauchen keinen stark untergliederten Aufbau. Projekte sind wie Unternehmen auf Zeit. Ein erfahrener Entwickler, ein junger Wissenschaftler und ein hochspezialisierter Techniker arbeiten als Team, gegebenenfalls mit Unterstützung des wissenschaftlichen Direktors, in einem der fünf Technologieressorts. Die Auftraggeber können zusätzlich ihr Personal, Sachleistungen und Werkzeuge nach Bedarf in die Projekte einbringen. Die Ressorts bearbeiten ihre Projekte nach zertifizierten Prozessen mit standardisierten Methoden, ohne dass die notwendige Kreativität leidet. Interdisziplinäre, ressortübergreifende Projekte unterliegen einem besonderen Projektmanagement der Geschäftsführung. Die Automotive Center Südwestfalen GmbH soll der führende Entwicklungspartner für wirtschaftlichen und innovativen Leichtbau werden und die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen der Region intensivieren. Die Trends und Entwicklungslinien werden in gemeinsamen Strategiekonferenzen entwickelt und mit den Gesellschaftern vereinbart. Diese anspruchsvolle Aufgabe kann erfüllt werden, weil die dazu notwendigen Ressourcen der Hochschulen, der Unternehmen und des acs als ein gemeinsamer Wissens- und Arbeitspool verstanden und genutzt werden. Der Aufbau und die Gliederung des Unternehmens entsprechen dieser Zielsetzung und sind Knotenpunkt eines weitverzweigten Netzwerkes. Gesellschafterversammlung Insgesamt 18 Personen aus 2 Hochschulen, 9 Industrieunternehmen, 2 Kommunen und dem Trägerverein. Aufsichtsrat Arndt G. Kirchhoff (Vorsitzender), Werner Schmidt (stellv. Vorsitzender), Ralph Arens, Frank Beckehoff, Ralf Birkelbach, Prof. Dr.-Ing. Peter Haring-Bolivar, Wolfgang Hilleke, Bernd Schablowski, Prof. Dr.-Ing. Erwin Schwab Geschäftsführung Karsten Westerhoff, Prof. Helmut Schulte Wissenschaftliches Direktorium Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, Prof. Dr.-Ing. Volker Grienitz, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lichius, Prof. Dr.-Ing. Andreas Nevoigt, Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang Trägerverein Arndt G. Kirchhoff (Vorsitzender), Jürgen Hillesheim (stellv. Vorsitzender), Bernd Schablowski (Kassierer), Hermann-Josef Droege (Geschäftsführer) für 85 Mitglieder aus Industrie, Dienstleistung, Kammern und Verbänden. Die Automotive Center Südwestfalen GmbH wurde als Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um die Region Südwestfahlen mit ihren mittelständischen Automobilzulieferanten auf zukünftige neue Technologien und erhöhte Anforderungen vorzubereiten und dabei Kosten und Risiko zu teilen. Die Kooperation erfolgt, ohne dass ein Gesellschafter Mehrheitsrechte beansprucht. Das ist der besondere Ausdruck für den Gemeinsinn des Vorhabens. Somit sind der Zusammenschluss der Unternehmen der Zulieferindustrie mit der Universität, der Fachhochschule, den Kommunen und dem Trägerverein in einer Kapitalgesellschaft und die damit verbundene Mitfinanzierung des Vorhabens ein Zeichen für die Notwendigkeit und Bereitschaft zur Innovation und Kooperation in fachübergreifenden Entwicklungsvorhaben. Die industriellen Gesellschafter sind sowohl kleine und mittlere Betriebe als auch international agierende größere Unternehmen. Alle jedoch in ihrer Struktur typisch mittelständisch, d.h. inhabergeführt. Die Universität Siegen mit den Instituten der Fahrzeugtechnik, der Umformtechnik und der Kraftfahrzeugtechnik, mit Schwerpunkt Karosserieleichtbau, sowie die Fachhochschule mit den Einrichtungen und Laboren für Kunststofftechnik und Fahrwerkstechnik können ihre Einrichtungen, ihr Personal und ihre Forschungsergebnisse in gemeinsamen Projekten zu Verfügung stellen. Hinzu kommt die breite Verankerung durch die Beteiligung der Stadt Attendorn und des Kreises Olpe sowie durch die Mitglieder des Trägervereins. Gesellschafter Universität Siegen Fachhochschule Südwestfalen Kreis Olpe Stadt Attendorn KIRCHHOFF Automotive Deutschland GmbH, Attendorn GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH, Attendorn EJOT GmbH & Co. KG, Bad Berleburg C.D. Wälzholz KG, Hagen LEWA Attendorn GmbH, Attendorn FARA Verwaltungs-GmbH, Attendorn (Arens) Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, Lüdenscheid Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG, Herdecke Trägerverein Automotive Center Südwestfalen e.v., Attendorn VIA Consult GmbH & Co. KG, Olpe, für die Unternehmen des VIA Verbundes Heinrichs GmbH & Co. KG, Lennestadt-Meggen HMT Heldener Metalltechnik GmbH & Co. KG, Attendorn Heinrich Huhn GmbH & Co. KG, Drolshagen Presswerk Struthütten GmbH, Struthütten Krah Unternehmensholding GmbH & Co. KG, Drolshagen Schürholz GmbH & Co.KG, Plettenberg Gebr. Kemmerich GmbH, Attendorn Fischer & Kaufmann GmbH & Co. KG, Finnentrop Kommunen Wissenschaft Wirtschaft Trägerverein Unternehmensstruktur der acs GmbH Gesellschafterstruktur der acs GmbH 8 9

6 Ressort 1 Technologie- und Innovationsmanagement Ressort 2 Umformtechnik und Werkstoffe Die wachsenden Entwicklungs- und Wertschöpfungsanteile der Automobilzulieferer, verbunden mit der kundenseitigen Forderung nach Leichtbau, bei gleichzeitig stetiger Verkürzung der Produktlebenszyklen und zunehmenden Kostenzwängen erfordern den Aufbau von unternehmensspezifischem Know How im Bereich des Innovations- und Technologiemanagements. Das Automotive Center Südwestfalen verfolgt daher im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes das Ziel, dieses Wissen zu generieren und den Kunden zielgerichtet zur Verfügung zu stellen. Mit unseren maßgeschneiderten Methoden unterstützen wir Sie bei der Implementierung innovationsfördernder Strukturen in Ihrem Unternehmen. Weiterhin fördern wir kreative Denk- und Entwicklungsprozesse von der Idee, über die Entwicklung und Serienimplementierung bis hin zu Geschäftsstrategien. Darüber hinaus verstehen wir uns als interner Dienstleister zur effizienten Verknüpfung der weiteren Fachabteilungen und unterstützen diese in der Projektarbeit. Die Umformung metallischer Halbzeuge ist in der Automobiltechnik noch immer eine der Schlüsseltechnologien für die Fertigung von Karosserieteilen und Fahrwerkskomponenten. Zunehmend werden aber auch Komponenten aus, teilweise faserverstärkten, Kunststoffen eingesetzt. Das Automotive Center Südwestfalen bearbeitet im Bereich Umformtechnik und Werkstoffe technologische und materialogische Aufgaben und Projekte wie beispielsweise das partielle Presshärten, die Warm- und Kaltumformung, die Entwicklung von Umformwerkzeugen mit servoangetriebenen Zusatzelementen sowie die Umformung faserverstärkter Thermoplaste (Organobleche). Für diese Aufgaben steht im Technikum eine hochmoderne und vollautomatisierbare Try-Out-Anlage bereit. Diese ermöglicht u. A. die Untersuchung von Fertigungsverfahren für Bauteile mit gezielt inhomogenen Eigenschaften sowie in Hybridbauweise Tonnen Servopresse Schuler Gräbener AUSSTATTUNG LEISTUNG AUSSTATTUNG LEISTUNG Konferenzausstattung - Interaktive White-Boards - 3D-Beamer + DTS-System - Clicker-System Promethean Kreativraum - Lego-Serious-Play - Xbox Kinect - Blu-Ray-PlayerRum denatus ca; C. Ehem fatusque Technologiestudien und Recherchen - Trendscouting - Machbarkeitsstudien - Patentrecherche Benchmarking - Definition von Erfolgsfaktoren - Kennzahlenselektion Beratung - Prozessanalyse - Unterstützung im KVP - Ideenmanagement Schulungen und Workshops - Kreativitätsworkshops / Ideenfindung - Weiterbildung zu Themengebieten des Leichtbaus Wissensmanagement - Informationssammlung - Wissensaufbereitung - Werkstoffdatenbank - Kompetenzdatenbank Servopresse - Nennkraft: kn - UT-Stopp unter Last - Pendel- sowie intermittierender Hub - Wassergekühlte Werkzeuge (partielles Presshärten) Kammerofen (für metallische Werkstoffe) - Temperaturbereich: C IR-Erwärmungseinheit (für faserverstärkte Kunststoffe) Temperaturbereich: C Handlingsroboter - Traglast: 230 kg - Warmumformgreifer für heiße Blechplatinen und Greifer für Organobleche (Spannrahmen) Infrarot Wärmebildkamera - Messbereich: ºC - Aufnahme und Analyse der Temperaturverteilung vor und nach der Umformung Umformsimulation - PAM-STAMP 2G - Altair Hyperworks Engineering für die Blechumformung - neuartige Fertigungsverfahren für belastungsgerechte Bauteile - hybride Bauteile (z.b. Kombination von Metall und Kunststoff) - intelligente Fertigungsverfahren unter Zuhilfenahme servoangetriebener Werkzeugelemente - Prozessauslegung und -optimierung Partielles Presshärten Umformung faserverstärkter Thermoplaste Werkzeug Try-Out / Prototyping Analysemethoden - Dehnungsanalyse - Werkstoffcharakterisierung - Umformsimulation - Thermografie Wissenschaftlicher Direktor Prof. Dr.-Ing. Volker Grienitz Ressortverantwortlicher Maximilian Munk Mitarbeiter Christoph Nauroth, Patrick Schneider, Simon Rath (Werksstudent), Andreas Wiebe (Werksstudent) Wissenschaftlicher Direktor Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel Ressortverantwortlicher Dr. Sebastian Kersten Mitarbeiter Peter Frohn, Johannes Klinke 10 11

7 Ressort 3 Kunststofftechnik und Werkstoffe Der Einsatz von Kunststoffen ist für innovative Lösungen in Automobilen inzwischen weit verbreitet. Mit der Entwicklung von Verbundwerkstoffen (Composites) und den dazugehörigen Verfahren zur Herstellung von Strukturbauteilen im automobilen Leichtbau eröffnen sich weitere Anwendungsmöglichkeiten, vor allem in der Mischbauweise von Karosserie- und Fahrwerkskomponenten. Das Automotive Center Südwestfalen bearbeitet im Bereich Kunststofftechnik und Werkstoffe technologische und materialogische Aufgaben und Projekte wie beispielsweise die Entwicklung von gespritzten Composite Bauteilen (GFK & CFK) in Kombination mit Thermoplasten und Duroplasten. Für diese Aufgaben steht im Technikum eine hochmoderne, vollautomatisierte Try-Out-Anlage bestehend aus einem Spritzgießcompounder mit Nebenaggregaten bereit. Ressort 4 Füge- und Montagetechnik Die Entwicklung und Verwendung neuer und verbesserter Werkstoffe aus Metall und Kunststoff im Automobilbau stellen neue und höhere Anforderungen an die Füge- und Montagetechnologien. Insbesondere bei Multimaterialkonstruktionen und hybriden Bauteilen ist deren Schnittstelle, das Fügen oder Kleben, der Schlüssel für einen erfolgreichen Einsatz in Leichtbaukonzepten. Im Automotive Center Südwestfalen entstehen technologische Innovationen durch praxisbezogene Forschung für das Anwendungsgebiet der multimaterialen Bauweise sowie durch gezieltes Weiterentwickeln bereits bekannter Technologien in Bezug auf die neuen Anforderungen. Für diese Aufgaben stehen im Technikum hochmoderne, automatisierte Füge- und Montagetechnologien bereit. Spritzgießcompounder Krauss Maffei Fügezelle LEWA AUSSTATTUNG LEISTUNG AUSSTATTUNG LEISTUNG Krauss Maffei Spritzgießcompounder kn - Materialdurchsatz cm³/h, - Schussvolumen cm³, spez. Druck bar Zusatzausstattung - Spritzprägen - Einzug von Endlosfasern (Rovings) - Chemisches Schäumen - Kaskadentechnologie (Pneumatisch und Hydraulisch) - Gas- und Wasserinjektionstechnik - Industrieroboter (Arbeitsbereich mm, max. Traglast 110 kg) Bolt-On Aggregat in L-Stellung Schneckendurchmesser 80 mm, Schussvolumen cm³, Spritzdruck bar) 2 Wassertemperiergeräte Materialtrockner Entwicklung und Bemusterung von Leichtbaukonstruktionen in Kunststoff, Metall, Hybrid und Organoblech Technische Beratung und Dienstleistungen für kunststoffverarbeitende Unternehmen Entwicklung großserientauglicher Fertigungsprozesse Dienstleistungsbemusterung für Kunden Rheologische Berechnung und Auslegung von Kunststoffbauteilen und Spritzgießprozessen Thermografie Automatisierte Zelle MIG / MAG/ CMT - zwei parallel arbeitende Schwenkarmroboter mit jeweils einem Schweißbrenner - Dreh-Kipp-Positionierer zur Werkstückaufnahme Automatisierte Zelle zum Laserschweißen - Festkörperlaser mit 6 kw - Schweißoptik mit Kaltdrahtzuführung - Scanner-Optik für Remoteschweißen, stationär und on-the-fly Universelle Mischanlage für Prozessgase zum Schmelzschweißen Automatisierte Universal Fügezelle mit automatisierter und / oder manueller Prozessführung - Reibschweißanlage mit Reibnagel - Reibschweißanlage mit Reibverbinder - Punktschweißzange - Prozesskopf für die FDS-Verschraubung Klebetechnikausstattung Hochgeschwindigkeits-Kamera zur Analyse von Fügeprozessen Innovative Verfahrensentwicklung Technologische Basis zur experimentellen Erprobung neuartiger Verfahren Untersuchung und Optimierung von Füge- und Montageverfahren Prozesssicheres Fügen unterschiedlicher Werkstoffkombinationen Stahl, Aluminium, Verbundwerkstoffe Entwicklung neuer, serientauglicher Fügeverfahren im Multimaterialleichtbau Prototyping von Verbindungen für Bauteile aus metallischen und multimaterialen Werkstoffen Wissenschaftlicher Direktor Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lichius Mitarbeiter Michael Schindler Wissenschaftlicher Direktor Prof. Dr.-Ing. Xiang Fang Mitarbeiter Kira Keseberg Ressortverantwortlicher Georg Schöntauf Ressortverantwortlicher Martin Laurowski 12 13

8 Ressort 5 Entwicklung und Test von Fahrwerks- und Karosseriekomponenten Werkstofflabor, Messtechnik und Werkstatt Innovativer Leichtbau konzipiert und entwickelt Strukturen und Bauteile aus, u. A. höchstfesten Stählen, Leichtmetallen (Al und Mg) oder aus z. T. faserverstärkten Kunststoffen sowie Werkstoffkombinationen daraus. Dazu sind fundierte Kenntnisse zu den Werkstoffen und den dazugehörigen Herstell- und Fügeprozessen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Weiterhin muss die Qualität der entwickelten Komponenten über diverse Prüfungen und Tests abgesichert werden. Das Team des Automotive Center Südwestfalen sichert die konzipierten Lösungen während der Entwicklung, vor der Prototypenherstellung u. A. über sie Simulation mittels FEM ab. Im Technikum stehen zum Test / zur Prüfung von Bauteilen und Systemen, auch unter Umweltbedingungen, diverse hochmoderne Prüfeinrichtungen bereit Servohydraulisches Prüffeld MTS Die unmittelbare Verfügbarkeit eines technischen Supports für die Forschungs- und Entwicklungsprojekte im acs ist eine Voraussetzung für eine effiziente und verzögerungsfreie Bearbeitung. Das Team des Automotive Center Südwestfalen kann über unmittelbar zur Verfügung stehende Mess- und Untersuchungsergebnisse Bauteile, Proben und Materialien überprüfen und darüber die Qualität der Entwicklung absichern. Neben einer mechanischen Werkstatt mit Maschinen für Anpassungsarbeiten (Bohr-, Fräs- und Drehmaschine) verfügt das Automotive Center Südwestfalen über ein Materiallographielabor zur Proben- und Werkstoffcharakterisierung (Zug-, Druck-, Biegeversuche, Härtemessungen, Schliffbilder und Mikroskopie) sowie über ein vollautomatisiertes optisches 3D-Koordinatenmesssystem der Firma GOM zur Digitalisierung und Vermessung komplexer Bauteile und Werkzeuge. Erforderliche Vorrichtungen und Werkzeuge werden projektbezogen, zeitnah zur Verfügung gestellt. AUSSTATTUNG LEISTUNG AUSSTATTUNG LEISTUNG Servohydraulisches Prüffeld 2 Spannfelder je 5 m*4 m; 6 Zylinder mit F max : 100 kn; s max 250 mm; v max 3 m/s, Meßrad zur Aufnahme von Drehmomenten Shaker 3 Schwingungsprüfanlage mit 100 kn Sinus, 95 kn Rauschen-, 300 kn Schockkraftvektor Plattformgröße mm * mm Modalanalyse LMS: TestLAb und SCADASLAB Soft- und Hardware zur Analyse, Simulation und Messwertaufnahme. Anregung mittels Impulshammer und Handshaker (-0,4 kn), 40 Beschleunigungsaufnehmer, 40 Haftmagnete, etc. Klimakammer C Temperatur 5 95 % rel. Feuchte Konstruktion und FEM-Berechnung von Bauteilen und Baugruppen des automobilen Leichtbaus mittels CAE Durchführung und Auswertung von bis zu 3,5 kanaligen statischen und dynamischen Festigkeits- und Verformungsversuchen Durchführung und Auswertung von Dauerhaltbarkeits-, Vibrations- und Schockversuchen mittels elektrodynamischem Shaker Bewertung von Materialpaarungen und Fügeverbindungen bezüglich Lebensdauer und Alterung Ermittlung und Analyse des Schwingungsverhaltens von Komponenten und Baugruppen Berechnung der Eigenfrequenzen, Eigendämpfung und der Eigenformen Werkstofflabor Universalprüfmaschine für Zug-, Druck-, Biegebeanspruchung, 250 kn (Fa. w+b) Heizofen für Warmzugversuche, Temperatur bis C, Fa. Maytec Trennmaschine, Vorschleifmaschine, Schleif-/ Poliermaschine, Fa. ATM Stereomikroskop und Auflichtmikroskop Fa. ZEISS Mirkrohärteprüfsystem Fa. Matsuzawa Messtechnik 3D Koordinatenmesssystem - GOM ATOS Scanbox 6130 Bauteilgröße bis zu 3 m Durchmesser und max kg Gewicht Werkstatt -Fräsmachine - Drehmaschine Ständer-Bohrmaschine MIG / MAG-Schweißen Werkzeuge zur mechanischen Bearbeitung Werkstoffcharakterisierung - Probenpräparation - Steoreomiskroskopie - Auflichtmikroskopie - Mikrohärteprüfung - Kalt- und Warmzugprüfungen - Druck- und Biegeprüfungen 3D-Messung und Reverse Engineering - Baudigitalisierung - Soll- / Ist-Vergleiche - Abweichungsanalysen - Reverse Engineering (Flächenrückführung & Modellerstellung) Vorrichtungsbau Instandhaltung Wissenschaftlicher Direktor Prof. Dr.-Ing. Xiang Fang, Prof. Dr.-Ing. Andreas Nevoigt Mitarbeiter Johannes Grote, Serdar Sehan Mitarbeiter Andreas Pelster, Manfred Riedel Ressortverantwortlicher Gerhard Stuff 14 15

9 acs Standort acs GmbH in Südwestfalen Willkommen in Südwestfalen Südwestfalen baut auf eine lange industrielle Tradition und damit auf eine historisch gewachsene Wirtschaftsstruktur. Mit den Ressourcen Wasserkraft, Eisenerz und Holzkohle hat die Metallverarbeitung ihren Anfang genommen und die Region entwickelt. Andere Branchen mit neuen Entwicklungspotenzialen sind hinzugekommen. Kennzeichnendes Merkmal der Wirtschaft ist eine klein- und mittelständisch geprägte Unternehmensstruktur mit Schwerpunkt im produzierenden Gewerbe. Der Anteil des produzierenden Gewerbes an der Gesamtleistung der Wirtschaft ist hier vergleichsweise groß. Südwestfalen ist insbesondere in den deutschen Leit- und Wachstumsbranchen stark. Beschäftigungsschwerpunkte liegen dabei in Metallindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau und Kunststoffindustrie, die in den fünf Kreisen unterschiedlich starke Ausprägungen haben. Dabei spielen die Zulieferbetriebe der Automobilindustrie eine tragende Rolle. Mit rund 500 Unternehmen und Arbeitsplätzen sowie einem Umsatzwert von mehr als 8 Mrd. Euro mit Automotive-Zulieferteilen sind das rund 15 % der regionalen Industriebeschäftigung. Mit mehr als 100 Weltmarktführern, die hier ihren Sitz haben, ist Südwestfalen die Industrieregion Nr. 3 in Deutschland. Die zahlreichen Familienunternehmen, die eine enge Bindung an die Region haben, bieten hervorragende berufliche Perspektiven und Karrierechancen. Die starke Wirtschaft, die hohe Innovationskraft sowie die Verlässlichkeit zeichnen Südwestfalen aus, das verkehrsgünstig mit den europäischen Ballungsräumen vernetzt ist. Hochschulen, Kultur und Sport und der außerordentlich hohe Wohn- und Freizeitwert machen Südwestfalen zu einem bevorzugten Lebensraum. Nicht zuletzt die authentischen Menschen, die großen Freiräume zur persönlichen Entfaltung und die wunderschöne Natur mit ihren Wäldern, Flüssen und Talsperren tragen zu der hohen Lebensqualität bei. Alles echt! eben in Südwestfalen

10 Impressionen Übergabe des Bewilligungsbescheides Baustellenschild Spatenstich Rohbau Luftansicht Rohbau Gebäude kurz vor Fertigstellung acs GmbH, Attendorn Geschäftsführung Karsten Westerhoff Prof. Helmut Schulte Assistenz Viola Japes Innenansicht der Halle Besuch des MdEP Dr. Peter Liese 2. Trägervereinssitzung Impressum acs automotive center SÜDWESTFALEN GmbH Automotive Center Südwestfalen GmbH Kölner Straße 125 D Attendorn Anlieferung Pressenständer Anlieferung Pressenständer 2. Trägervereinssitzung T F E info@acs-innovations.de I Das acs wird gefördert von: Aufstellung Pressenständer Spaß bei der Arbeit Spritzgießcompounder Das acs ist ein Projekt der Regionale 2013: Servohydraulisches Prüffeld Ohne Worte! Gesellschafter, Trägervereinsmitglieder 18 19

11 Wir bedanken uns bei allen Unternehmen, die mit ihrer Insertion einen Beitrag zum Gelingen unserer Eröffnungsveranstaltung leisten. Gute Partner im Kreis Olpe. Gut für die Wirtschaft. Gut für Sie. Gemeinsame Erfahrungen schweißen zusammen Mit mehr als 30 Mitarbeitern ist VSM neben der Stahlund Metallverarbeitung der Spezialist für die Zulieferindustrie, insbesondere im Automotive-Bereich. Als Makler begleiten wir nicht nur das gesamte Spektrum der industriellen Versicherung, sondern auch die Forschungs- und Entwicklungsprozesse. Als ein Unternehmen der LEUE-Gruppe mit fast 150 Jahren Erfahrung und mehr als 350 Mitarbeitern vermitteln wir keine Standardpakete, sondern entwickeln Versicherungskonzepte, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir beraten Sie gern. Ihr persönlicher Ansprechpartner: Schön, Schön, wenn wenn man man die die richtige richtige Entscheidung getroffen getroffen hat. hat. Reduzieren Sie Sie Ihren Ihren Energieverbrauch. Werkzeugtechnik Werkzeugtechnik Wassertechnik Wassertechnik Temperiermaschinen Temperiermaschinen Temperiertechnik Temperiertechnik Schön, wenn man die richtige Entscheidung getroffen hat. Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch. Werkzeugtechnik Wassertechnik Kühltechnik Kühltechnik Kältemaschinen Kältemaschinen Systemlösungen Temperiertechnik Energiesparende Energiesparende Kühlanlagen Kühlanlagen Kühltechnik Günter Hennig Fon: Fax: Mobil: 0172/ Kühlen Kühlen und Temperieren und Temperieren mit System mit System Gesellschaft Gesellschaft Wärme Wärme Kältetechnik Kältetechnik mbh mbh Friedrich-Ebert-Str. Friedrich-Ebert-Str. 306 D D Kierspe Kierspe Tel. +49 Tel Eine Sparkasse finden Sie immer in Ihrer Nähe. Allein im Kreis Olpe sind wir mit 39 Geschäftsstellen, 430 Mitarbeitern, davon 130 Kundenberater und 50 Auszubildende, jederzeit für Sie da. Mehr als Kunden vertrauen auf unsere Kompetenz und Beratungsqualität. Sie verlassen sich schon seit fast 170 Jahren auf eine dauerhafte, lebensphasenbezogene Begleitung in allen Finanzangelegenheiten. Das unterscheidet uns von anderen. Gut für die Region. Gut für Sie! 20 S Sparkasse Die Sparkassen im Kreis Olpe 21

12 METALLBAU SCHMIDT TÜREN FENSTER WINTERGÄRTEN SCHAUFENSTER GLASKONSTRUKTIONEN BRANDSCHUTZSYSTEME INDUSTRIEVERGLASUNGEN Kreitzberg Normalien GmbH Eiserfelder Straße Siegen Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) METALLBAU SCHMIDT Oedinger-Mühle Lennestadt Tel.: Fax: Geschäftsführer: Mark Kreitzberg PARTNER IM HALLEN- & INDUSTRIEBAU IHR PARTNER IM HALLEN- & INDUSTRIEBAU IHR Strukturbauteile mit besonderen Stärken FiberForm das multifunktionale Verarbeitungsverfahren Wir GRATULIEREN zur Eröffnung des Automotive Center Südwestfalen. In einem innovativen Verfahren kombiniert KraussMaffei das Spritzgießen mit dem Thermoformen von Organoblechen. FiberForm verstärkt die Bauteil- Festigkeit erheblich und ermöglicht zugleich die Integration verschiedenster Funktionen. connect Jochen Brill Hallen- u. Industriebau GmbH. Industriestraße 6. D Lennestadt-Grevenbrück Tel.: Engineering Passion IT - SYSTEMHAUS Marktstraße 45a Siegen - Tel.: (02 71) connect-edv.de _Anz_FiberForm175_DE_102x112.indd :

13 Anzeige 102x112 v pdf :37 Die Konkurrenz überholen. C M Y CM MY CY CMY K Perfekte Kommunikationslösungen zum Greifen nahe Innofactory stellt sichere, hochverfügbare und redundante Kommunikationslösungen und Anbindungen zum Internet her. Ihr Vorteil - unsere Kompetenz Deutschlandweit symmetrische Internetzugänge per Richtfunk Redundante Leitung, 24/7 Leitungsmonitoring und 99,5% Verfügbarkeit Standortvernetzung mittels Richtfunk bis 1 GB/s und Leitungsmonitoring VPN Vernetzung VoIP, WLAN und DECT-Experten Professioneller Service - schnell und kompetent Wir gratulieren zur Eröffnung des automotive center SÜDWESTFALEN! Wir wünschen ACS einen guten Start und allseits eine gute Verbindung und bedanken uns für die Beauftragung der Internet anbindung, Telefonanlage und der DECT-/WLan Lösung auf dem Campus. Nils Hambloch, Vertriebsleiter Innofactory Innofactory GmbH Agathastrasse Lennestadt Tel.: Fax: info@innofactory.de GUTE IDEEN, INTELLIGENTE TECHNIK Mit guten Ideen und intelligenter Technik liefern wir umweltgerechte, zukunftssichere Lösungen für Ihr Unternehmen oder ihr Haus. MANTEL Haustechnik GmbH Donnerwenge Attendorn Tel: Fax: info@mantel-attendorn.de Wenn Sie als Unternehmer weiterhin auf der Überholspur bleiben möchten, brauchen Sie einen zuverlässigen Partner und individuelle Finanzlösungen: Unser VR-FinanzPlan sorgt dafür, dass Sie Ihre unternehmerischen Ziele erreichen und immer der Konkurrenz voraus sind. Sprechen Sie einfach persönlich mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater ganz in Ihrer Nähe oder gehen Sie online auf Fragen Sie uns für Ihre Projekte gerne an! 24 Die Volksbanken im Kreis Olpe 25

14 Wir gratulieren zur Eröffnung des acs Automotive-Kompetenzzentrums! Gräbener Pressensysteme GmbH & Co. KG Wetzlarer Str Netphen-Werthenbach Tel Fax info@graebener-pressen.de Gräbener gilt seit Jahrzehnten als Spezialist für besondere Herausforderungen in der Umformtechnik. Das 1921 von Theodor Gräbener gegründete Unternehmen mit Sitz in Netphen-Werthenbach wurde 1989 in die Schuler-Gruppe integriert und entwickelt und fertigt mechanische Hochleistungspressen vor allem für die Automobil- und Zulieferindustrie. Als Partner des Automotive Center Südwestfalen (acs) beteiligte sich Gräbener an der erfolgreichen Realisierung des Innovationsprojektes Integration einer intelligenten Werkzeugtechnologie in ein Pressensystem. Derzeit arbeitet Gräbener an einer weiteren Innovation: Einer Baureihe von Kniehebel-Servopressen, die speziell zum Präzisionsschneiden und -umformen entwickelt wurde und die wirtschaftliche Herstellung von hochpräzisen Stanzteilen mit erhöhtem Glattschnittanteil in den Vordergrund stellt. Forming the Future RZ_Festschrift_Eroeffnung_acs_210x90.indd :45 ATT Alternating Temperature Technology powered by SINGLE Brillante Oberflächen. Höchste Teilequalität. Problemlose Formfüllung, Entfall von Bindenähten und perfekte Oberflächenabformung das sind die Vorteile von ATT beim Spritz gießen. SINGLE Temperiertechnik GmbH, Ostring 17-19, Hochdorf, Tel.: , Fax: , info@single-temp.de Fünf Leistungsbereiche unter einem Dach Leimbachstraße Siegen Die Thermografie ist ein äußerst elegantes und effizientes Verfahren zur bildgebenden zerstörungsfreien Prüfung. In vielen Bereichen von Forschung, Entwicklung und Produktion etabliert, ist sie mittlerweile bei Produkt- und Verfahrensentwicklungen sowie der Prozesskontrolle häufig unverzichtbar geworden. Nach mehr als 20 Jahren intensiver Betätigung auf dem Gebiet der Infrarot-Thermografie zählt InfraTec zu den führenden Unternehmen dieser Branche. Unsere Thermografiekameras Innovative Messtechnik aus Deutschland Verschiedene Detektorformate mit (320 x 240) bis (2.048 x 1.536) IR-Pixeln High-Speed-Systeme mit Bildfrequenzen bis zu Hz Exzellente thermische Empfindlichkeit von 0,02 K Flexible Schnittstellenkonzepte zur Integration in bestehende Systemumgebungen GOM Partner der Automobilindustrie GOM entwickelt und produziert optische Messsysteme und -lösungen für die 3D-Koordinatenmesstechnik sowie Material- & Bauteilprüfung in Industrie und Forschung. InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik Gostritzer Straße Dresden - GERMANY Tel.: Fax: thermo@infratec.de Internet

15 Wir gratulieren der acs GmbH zur Eröffnung! Wir waren und sind für die Erstellung des Förderantrages und die Abwicklung der Förderung sowie die komplette Fabrikplanung zuständig. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem Fachwissen - wir bieten Ihnen kompetente und zukunftsweisende Beratung. Werkstrukturplanung/Fabrikplanung Energieeffizienzberatung Managementsysteme Qualität, Umwelt, Energie, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Potentialberatung Förderberatung Prozessanalysen und -optimierung Schulungen Vom Mittelstand - für den Mittelstand VIA Consult GmbH & Co. KG Martinstraße Olpe Fon 02761/ Fax 02761/ info@via-consult.de Richter Fördertechnik Gmbh & Co.KG Carl-von-Linde-Weg Herborn Tel. ( ) Linde-Neufahrzeuge Gebrauchtgeräte Mietfahrzeuge Service Ersatzteile Fahrerschulung Simar_Anzeige.indd :54 Prototypen und Kleinserien einzigartig flexibel INDUKANT BLECHBEARBEITUNG Lennestadt-Elspe Tel.: / Laserschneiden» Abkanten / Schwenkbiegen» Stanznibbeln» Stanzlasern (automatisiert)» Prototypen / Kleinserien» Baugruppenfertigung 28 29

16 Notizen 30 31

17 Qualität ist unsere Verpflichtung Schnelligkeit unser Auftrag Erfahrung unsere Stärke. Perspektiven. So manche Vision beruht auf einer veränderten Sichtweise. Welche Vision haben Sie? OTTO QUAST Bauunternehmen Siegen Weidenauer Straße Siegen Telefon Telefax Ingenieurbau Hochbau Straßen- und Tiefbau Bauwerterhaltung Fertigelemente aus Beton: Keller Wände Decken Räume Schlüsselfertiges Bauen für Handel, Industrie und Verwaltung Info unter: 0800 OTTO QUAST oder

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik Locker vom Hocker! Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik Wir machen das schon! Ihre Probleme hätten wir gerne! Willkommen in der Welt der Blechbearbeitung von Hocker Egal, welche Aufgabe Sie

Mehr

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann Der perfekte Partner für eine erfolgreiche Zukunft 120 Jahre Kompetenz in der Entwicklung hochwertiger Industrieketten und 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag. Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.ch ISO 9001:2008 zertifiziert +41 71 914 40 40 3 3 Portrait 5 Blech 7 Serienteile

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Innovationen die Ihr Kapital bewegen Innovationen die Ihr Kapital bewegen Institut für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule München Mission Das IPL Kompetenz auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von Produktionsmanagement

Mehr

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1 Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 2 produktunabhängig lösungsorientiert auf Augenhöhe mit Kunden und Partnern

Mehr

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Metalltechnik Logo - Unterzeile Metalltechnik Logo - Unterzeile Know-how und Erfahrung in der Metalltechnik Flexibel in Einzel- und Serienfertigung BNC Ihr Partner für Blechverarbeitung mit modernster Lasertechnik, CNC-Kanttechnik und

Mehr

Jeder Test ist ein Tropfen Öl auf das Schwungrad der Innovation!

Jeder Test ist ein Tropfen Öl auf das Schwungrad der Innovation! Jeder Test ist ein Tropfen Öl auf das Schwungrad der Innovation! Testen ist unsere Welt... Unser Unternehmen wurde im Jahre 2000 gegründet. Wir von PID haben uns mit Herz und Verstand auf das Testen von

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK 1 EINE KAROSSERIEBAULINIE MUSS AUF KNOPFDRUCK AUF EIN NEUES PRODUKT UMGESTELLT WERDEN KÖNNEN. FLEXIBILITÄT UND AUTONOMIE Seit

Mehr

Pressemitteilung. Das Unternehmen SCA

Pressemitteilung. Das Unternehmen SCA Pressemitteilung Bretten, Januar 2013 Das Unternehmen SCA 1986 gründete Dipl.- Ing. Josef Schucker mit vier Mitarbeitern das Unternehmen SCA in Baden- Württemberg. Schnell konnte sich der Spezialist für

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION TRADITIONELL IN HÖCHSTER QUALITÄT UND IMMER MIT GRÖSSTER PRÄZISION Seit über 130 Jahren fertigt JSO Spann-, Fräs- und Bohrwerkzeuge für die maschinelle

Mehr

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE Esser Metallbau: Der zuverlässige Spezialist für große Blechteile Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Fertigung großer und komplexer Bauteile aus Blech geht. Als Zulieferer

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung. Schraubverbindungen Befestigungstechnik

Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung. Schraubverbindungen Befestigungstechnik Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung Schraubverbindungen Befestigungstechnik www.schrauben.at WARUM wir in unserer Sonderfertigung bei schmid schrauben so genau um den Wert von prozessoptimierten

Mehr

Systemlösungen für Montage und Automation

Systemlösungen für Montage und Automation D Systemlösungen für Montage und Automation Einfach genial genial einfach. Schnaithmann Partner der Besten: Alle Leistungen aus einer Hand für Montage- und Automatisierungsanlagen Applikationsberatung

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Qualitätssicherung in Fertigung und Entwicklung

Qualitätssicherung in Fertigung und Entwicklung Prüftechnik Qualitätssicherung in Fertigung und Entwicklung Fertigung Das ganze Spektrum der Prüftechnik und Qualitätssicherung 01 03 04 02 Produktion in Perfektion Prüftechnik und Qualitätssicherung von

Mehr

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015 9.-10.6. 2015 TAKE YOUR BUSINESS TO THE NEXT LEVEL IN N RNBERG, GERMANY AUTOMOTIVE-ENGINEERING-EXPO.COM AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015 PROZESSKETTE KAROSSERIE VOM KONZEPT ZUR ENDMONTAGE Powered by Automotive

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

PCB-Design für besondere Ansprüche.

PCB-Design für besondere Ansprüche. ENGINEERING ANSWERS PCB-Design für besondere Ansprüche. Zuverlässig, lieferantenunabhängig, günstig. PCB-DESIGN NIEDRIGSTE PRODUKTKOSTEN DURCH INTELLIGENTES DESIGN PCB-DESIGN Legen Sie Wert auf ein PCB-Design,

Mehr

Automotive. Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen.

Automotive. Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen. Automotive Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen. 2 Der Automotivebereich benötigt immer flexiblere Produktionslösungen. Wir bieten unseren Kunden

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Hardware, Software, Services

Hardware, Software, Services BRAINTOWER manufacturing & retail Hardware, Software, Services Haben Sie die passende IT-Infrastruktur? Hard- und Software mit dem entsprechenden Service Passt die Hardware zu Ihren Anforderungen? Sind

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Unser Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum for automotive ics Personalservice Seit der Gründung des Unternehmens stellen wir unseren Kunden im Rahmen der Projektabwicklung Mitarbeiter zur Verfügung, die das Projekt auf Zeit vor Ort betreuen auf

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel. Möbelkonzepte PRAXIS Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Natürlich Mann Möbel. 2 3 Erfolg liegt in der Natur der Sache. Zahnarztpraxis von der Idee bis zur Ausführung. Funktional und stark im Design,

Mehr

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Francis Picabia wechseln kann. Beste Perspektiven für Andersdenker. Erfolgreiche Unternehmen brauchen individuelle IT-Lösungen. Und dafür brauchen wir Sie.

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile

Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile 03.05.14 Redakteur: Anne Richter Geschäftsführer Marcel Wüst (links) im Gespräch mit einem Mitarbeiter an der Maschinensteuerung

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Einführung Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Leitfragen Was ist Spritzgießen? Wozu wird Spritzgießen eingesetzt? Was sind die Hauptmerkmale einer Spritzgießmaschineneinheit? Inhalt Spritzgießen

Mehr

Präzision und Geschwindigkeit. seit 1991

Präzision und Geschwindigkeit. seit 1991 Präzision und Geschwindigkeit seit 1991 FMB Präzision seit 1991 Konstruktion Im ersten Jahr nach der Wiedervereinigung Deutschlands hatte sich die Die Suche nach der optimalen Lösung und transparente Kommunikationsabläufe

Mehr

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM \ 2 \ INNOVATIV \ KOMPETENT \ ERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM Maßgeschneiderte Bauleistungen seit über 110 Jahren Wir bauen Lebensraum: Zum Wohnen, Arbeiten, Lernen

Mehr

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Innovative Lösungen Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Das Unternehmen - Im Team Seit über 30 Jahren entwickeln und fertigen wir im Auftrag unserer Kunden elektronische Flachbaugruppen, Geräte

Mehr

M I T U N S A N S Z I E L

M I T U N S A N S Z I E L MIT UNS ANS ZIEL Leistung LÖSUNGEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE AUFGABEN. Am Anfang des Weges zum Erfolg steht die Definition des Ziels, das man erreichen will. Und nur die vollständige Identifizierung aller Partner

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

Innovative Fügetechnik. Wir machen das für Sie! Technologieberatung und Projektmanagement für innovative Laser- und Fügetechnik. www.innojoin.

Innovative Fügetechnik. Wir machen das für Sie! Technologieberatung und Projektmanagement für innovative Laser- und Fügetechnik. www.innojoin. Innovative Fügetechnik Wir machen das für Sie! Technologieberatung und Projektmanagement für innovative Laser- und Fügetechnik www.innojoin.de FÜGEN IST UNSER GESCHÄFT Egal, mit welcher Aufgabe Sie zu

Mehr

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK DAS PRINZIP SW SW HOTLINE DIAGNOSTIC SYSTEM KUNDE PRODUKTION INSTAND- HALTUNG/ MANAGEMENT SUPPORT PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG IM FALL DER FÄLLE SUPPORT SUPPORT

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Leidenschaft für Präzision.

Leidenschaft für Präzision. Leidenschaft für Präzision. Johann Hoefer 1854-1930 Zeitreise. Seit unserer Gründung im Jahr 1876 vereinen wir als familiengeführtes Unternehmen Innovation und Zuverlässigkeit - und das nun schon in der

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

EDV und Netzwerk Planung

EDV und Netzwerk Planung QUALITÄT PLANEN Schiller Automatisierungstechnik GmbH Abteilung EDV EDV und Netzwerk Planung Inhalt EDV Planung ist eine Vertrauenssache...03 Die Vorteile eines Planungsbüros...04 Unser Leistungsspektrum...05

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Ihr Anspruch. Unsere Hybridlösungen: »Damit die jeweils beste Lösung makellos & nachhaltig funktioniert.«

Ihr Anspruch. Unsere Hybridlösungen: »Damit die jeweils beste Lösung makellos & nachhaltig funktioniert.« »Damit die jeweils beste Lösung makellos & nachhaltig funktioniert.«ihr Anspruch. Unsere Hybridlösungen: Intelligente Spritzguss - Systemlösungen für echte Multifunktionalität aus Keramik, Kunststoff und

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 Professionelle Lasersysteme für industrielle Applikationen: Laserschweißen Laserauftragschweißen Lasermarkieren Laserschneiden Auf der EuroMold 2014 stellt

Mehr

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Unsere Ausbildungsberufe

Unsere Ausbildungsberufe Unsere Ausbildungsberufe Wir bei DOERING suchen immer junge Talente. Wenn Sie Ihren Weg ins Berufsleben mit einer soliden Grundlage beginnen wollen, sind Sie bei DOERING genau richtig. Wir bieten: Für

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

Bewegung industriell

Bewegung industriell lässt sich Bewegung industriell herstellen? InfraServ Knapsack. Ein Partner für alles, was Sie weiterbringt. Anlagenplanung und -bau Anlagenservice standortbetrieb www.infraserv-knapsack.de 2 Wie bringt

Mehr

O CNC-Blechbearbeitung

O CNC-Blechbearbeitung O CNC-Blechbearbeitung Der Name Hof steht für klare Werte und ständige Weiterentwicklung. Unsere Firma ist seit über 50 Jahren in Haiger, dem Herzen Hessens, ansässig. Als führendes Blechverarbeitungsunternehmen

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz

Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz Oberflächengüte und Verschleißschutz WTN bietet Ihnen ein großes Spektrum an Polierund Beschichtungsverfahren. Welche unserer vielen technischen Möglichkeiten im Einzelfall für Ihr Problem am besten geeignet

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Hemmnisse und Lösungsansätze zur nachhaltigen Implementierung Helmar

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

INDIVIDUELLE MOBILITÄT DER EXTRAKLASSE

INDIVIDUELLE MOBILITÄT DER EXTRAKLASSE INDIVIDUELLE MOBILITÄT DER EXTRAKLASSE AUTOVERMIETUNG RENT A CAR FÜR TEST, PRODUKTVERGLEICH UND AUSSTELLUNG Forschung und Entwicklung Roadshow Produktvergleich Verkäuferschulung Car Clinic Test Präsentation

Mehr

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität. PEKERTRANS.DE WIR ÜBER UNS Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität. Die moderne Globalisierung hat uns eine nahezu grenzenlose Welt mit offenen Märkten beschert.

Mehr