Allbau. Mein Zuhause in Essen. TITEL-THEMA: Unser lebenswerter Norden Starke Frauen in weichem Sand Bequem alt werden. Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allbau. Mein Zuhause in Essen. TITEL-THEMA: Unser lebenswerter Norden Starke Frauen in weichem Sand Bequem alt werden. Nr."

Transkript

1 Allbau Magazin TITEL-THEMA: Unser lebenswerter Norden Starke Frauen in weichem Sand Bequem alt werden Mein Zuhause in Essen

2 2 Inhalt / Wohnungsbörse Unser Titelbild Gerettet! Kinder der Kindertagesstätte Unsere kleine Farm und deren Leiterin Gaby Tietz freuen sich, dass die KiTa durch gemeinsames Engagement verschiedener Akteure gerettet wurde. Ein Beispiel für erfolgreiches Engagement im li(e)benswerten Norden 3-6 IMPRESSUM ALLBAU-MAGAZIN für Kunden der Allbau AG Auflage: Exemplare Erscheint vierteljährlich im März, Juni, September und Dezember. Herausgeber: Allbau Managementgesellschaft mbh, Kennedyplatz 5, Essen Verantwortlich: Dieter Remy, Öffentlichkeitsarbeit d.remy@allbau-ag.de Satz und Druck: WAZ-Druck Mit kleinen Kameras dem Darmkrebs auf der Spur: Das frühzeitige Entdecken und Heilen bösartiger Darmerkrankungen ist ein Schwerpunkt in den Kliniken Essen-Mitte. 11 Ein Leben für Gott und die Menschen Schwester Agnes Bernharda Zepter lebt für Gott, liebt die Menschen, schreibt Bücher gegen das Vergessen, hilft jungen Leuten in der Schule. Ein Portrait. 23 Was gibt s sonst noch? Ausgezeichnete Kindertagesstätten...06 Kinderfest rund ums Grillo...08 Fachleute fürs Gewerbe...09 Essen wird wieder pico bello...10 Rat & Tat-Serviceseiten...12 / 13 Allbau-Umwelt-Tipps...14 Service-Initiative Bonhoefferweg...15 Vorgestellt: Seniorenbeauftragte...16 Zwei der Besten im Beachvolleyball Schon jetzt gehören Joanna Domagalla und Katharina Horn zur Elite der Westdeutschen Beachvolleyballerinnen. Auf ihrem Weg an die Spitze werden Sie vom Allbau gesponsert, so wie ihr Mutterverein, der 1. VC Borbeck 10 Handy als Fahrkarte Die Essener Verkehrs AG hat eine neue Idee und testet das Handy als elektronisches Ticket. Da können Sie drauf abfahren... 7 Kooperation im Ruhrgebiet...17 Allbau-Feste dieses Sommers...18 Serie: Meine Straße Allbau-Card übergeben...19 Schöne Wohnungen für Sie...20 / 21 Kreuzworträtsel...18 Ganz wichtig und an vertrauter Stelle: Handwerker-Notdienste auf Seite...12 Und am Samstag gehen wir zur Wohnungsbörse! Hier finden Sie - statt umständlich zu suchen Informationen rund ums gute Wohnen, garniert mit Spaß und Spiel für die ganze Familie, gibt s auf der 5. Wohnungsbörse Essen am Samstag, 9. Juni. neue Wohnung zu suchen: Ein Kind kündigt sich an, man möchte sich aus Altersgründen kleiner setzen oder die groß gewordenen Kinder sind ausgezogen. Von 10 bis 16 Uhr sind die schönen weißen Zelte auf dem Willy-Brandt- Platz wieder aufgebaut. Zwölf Essener Wohnungsunternehmen, die sich in einer Arbeitsgemeinschaft fürs Wohnen und für die Belange Essens einsetzen, präsentieren hier schöne Wohnungen zur Miete und zum Kauf - und natürlich auch Häuser. Hier kann jede(r), ohne viel Zeit fürs Suchen aufzuwenden, seine Traumwohnung gleich finden. Und es gibt ja genügend Anlässe, eine Sachkundige Informationen, wie Sie ihre Wohn-Träume verwirklichen, erhalten Sie auf der Wohnungsbörse auch von vier Banken, deren Fachleute mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit wertvollen Tipps ist auch das Einwohneramt der Stadt Essen wieder an der Wohnungsbörse beteiligt. Clown Zimbo und das Spielmobil der Essener Sportjugend sorgen für Kurzweil bei Ihrem Nachwuchs.

3 Gepflegtes Wohnen im Essener Norden Gepflegte Wohnquartiere mit viel Grün, großzügige, helle Wohnungen mit modernen Standards und Service-Center für Mieter ganz in der Nähe - durch diese Eckpfeiler zeichnet sich das Engagement der Allbau AG im Essener Norden aus. Das kommunale Wohnungsunternehmen bietet nicht nur Wohnungen - sondern für die Menschen gerade im Essener Norden auch l(i)ebenswerten Lebensraum. Beispiel Vogelheim: Unter dem Motto Gemeinsam für Vogelheim bringt der Allbau zusammen mit den Wohnungsunternehmen THS und Wohnbau Westfalen ein Großprojekt kräftig voran, das den gesamten Stadtteil schon jetzt verändert hat. Mehr als 30 Millionen Euro werden die Unternehmen von 2003 bis 2008 hier insgesamt investieren. Im Stadtteil selbst kann man den Umbau des alten Vogelheim schon sehen - und bewohnen. Großzügige und moderne Wohnungen inmitten von Freiflächen halten nun Familien in Vogelheim und ziehen auch Menschen aus den benachbarten Stadtteilen an, weil Vogelheim nun nach und nach Wohnungen bietet, die für ihre Bedürfnisse groß genug ist. So wird aus dem alten Vogelheim durch neue Wohnquartiere und Familien mit Kindern ein junger Stadtteil. Wir im Norden 3 Engagement für attraktives Wohnen im Norden der Stadt Die neuen Mietwohnungen an der Förderstraße Ähnlich wie im Höltingsweg 14 a - 16 c sehen die geplanten Häuser an der Förderstraße aus. Auch der Allbau hat schon einiges realisiert, weit über 10 Millionen Euro in den Stadtteil investiert und kommt seinem Ziel, 200 Wohnungen durch 100 neue Wohnungen zu ersetzen, immer näher. 16 Mietwohnungen und acht Kauf-Eigenheime an der Förderstraße und schon 38 Kauf-Eigenheime im Höltingsweg sind gebaut bzw. sind im Bau. Und es gibt immer mehr neue Nester in Vogelheim. Immer neue Nester Gute Absichten kann man haben, planen kann man viel - doch wenn sich dann die Menschen dazu entscheiden, Eigentum zu erwerben, dann weiß man beim Allbau: Das haben wir richtig gemacht! In Vogelheim ist das so eingetreten. Viele Familien bekennen sich zu Essens aufstrebendem Stadtteil. Ein Bekenntnis, das auf Langfristigkeit angelegt ist: Sie haben ein Eigenheim gekauft! Für sie zählten die Vorteile Vogelheims: Ruhige Lage in grünem Wohnumfeld, nette Nachbarschaft, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Spiel- und Sportplätze in der Nähe, die Innenstadt nicht weit. Nur einige wenige Doppelhaushälften sind derzeit (Stand Ende Mai) noch im Höltingsweg zu haben. Neu aufgelegt wird ein weiterer Bauabschnitt im nördlichen Teil des Höltingswegs. Hier entstehen sechs Reihenhäuser (Lageplan links) und zwei Doppelhaushälften mit erschwinglichen Kaufpreisen (nicht nur) für junge Familien. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 182 qm bis 398 qm. Die Preise: Familienfreundlich ab ca Euro. Zu jedem Haus gehört ein schöner Garten sowie ein Stellplatz und/oder eine Garage. Ansprechpartnerin Verkauf Eigenheime Sabine Touchard, Tel , s.touchard@allbau-ag.de Ansprechpartner Mietwohnungen Tanja Griese, Tel , t.griese@allbau-ag.de

4 4 Wir im Norden Zur Unternehmens-Philosophie des Allbau gehört an vielen Standorten der Einsatz seines Sozialmanagements, das sowohl die Kommunikation als auch Kooperation im Quartier aufbaut, begleitet und koordiniert. Wir sind für unsere Kunden häufig Ansprechpartner für Probleme, die über das reine Mietverhältnis hinausgehen, sagt Diplom-Sozialarbeiterin Annette Giesen vom Allbau. Ganz konkret fördern wir als Sozialmanager nachhaltiges Engagement und soziales, kulturelles und sportliches Miteinander wie Stadtteilinitiativen oder Nachbarschaftsfeste. Als starker Partner kann der Allbau zudem darauf drängen, dass wichtige Stadtteilentwicklungsprojekte angepackt werden. Im Essener Norden ist der Allbau beispielsweise besonders aktiv im Hangetal und im Nothofsbusch. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und - im Hangetal - mit einer Nachbarschaftsinitiative werden gemeinsam Probleme angepackt und Beobachter hinter dem Objektiv Er ist eigentlich ein Katernberger Jung, doch längst ist die Welt sein Zuhause. Er ist mit seiner Kamera dabei, wirkt jedoch nie als Eindringling. Der Fotograf Elmar Haardt arbeitet zur Zeit am Projekt NORD. Es zeigt fotografische Arbeiten, die ausschließlich im Essener Norden entstehen. Mit dem Gebiet rund um die Zeche Zollverein hat Elmar Haardt einen Aufnahmeort gewählt, der sich in einem radikalen Umbruch befindet. Dieses Stadtgebiet erfährt mit dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein einen tiefgreifenden Strukturwandel. Ich portraitiere Menschen, die plötzlich zu Nachbarn neu angelegter kultureller Von Mensch zu Mensch Projekte ins Leben gerufen. Das reicht vom wöchentlichen Bewohnerfrühstück bis zur Mutter- und Kind- Spielgruppe, vom Fußballturnier bis zum Sommerfest. In Kooperation mit Schulen gibt es Hausaufgabenhilfen, türkische Frauengruppen treffen sich, Beratungen für (nahezu) alle Lebenslagen werden ange- Engagement für attraktives Wohnen im Norden der Stadt Nutzungszonen geworden sind, beschreibt der Künstler seine Arbeit. Haardt zeigt Menschen in ihrer privaten Umgebung und lässt damit nicht nur die Portraitierten selbst, sondern auch ihr persönliches Umfeld eine Geschichte erzählen. Deshalb ist es für mich wichtig, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, so Elmar Haardt. Dass ihm dies über mehrere Monate noch bis Jahresende ermöglicht wird, verdankt der Fotograf u.a. dem Allbau, der ihm eine Wohnung im Nothofsbusch zur Verfügung stellte. Schließlich sollen die dort lebenden Mieter auch ein wichtiger Bestandteil des Projektes Nord sein. Elmar Haardts Arbeiten werden in einer Ausstellung auf Zollverein zu sehen sein. Schnappschüsse von den Mieterfesten Hangetal (l.) und Nothofsbusch (r.). boten und Jugendliche erhalten ein Bewerbertraining sowie Taschengeldjobs, bei denen sie für saubere Grünanlagen sorgen. Seniorencafés laden regelmäßig ein, in Jugendgruppen lernt man sich kennen und hat viel Spaß miteinander. Sozialmanagement - hinter diesem akademischen Wort steht eins: Der Kontakt von Mensch zu Mensch, von Nachbar zu Nachbar. Zum Nutzen aller! Blick auf die Menschen

5 Wir im Norden 5 Die Ambet-Krankenpflege, Inh. Armin Abele, hat die Gewerberäume in der Karnaper Straße 98 gemietet. Jüngstes und im Frühjahr fertig gestelltes Beispiel für das Engagement des Allbau im Essener Norden ist eine Initiative in Karnap, die zur Belebung des Karnaper Marktes im Herzen des Stadtteils beitragen soll. Im Sommer 2006 hatte der Allbau das unter Denkmalschutz stehende Haus Karnaper Straße 98 erworben. Fünf Jahre stand das eindrucksvolle Gebäude von 1926 leer - und war damit Symbol für den Stillstand am benachbarten Karnaper Markt. Die Belebung des Viertels rund um den Karnaper Markt ist nun das mittelfristige Ziel des Allbau. Im Denkmalgebäude Karnaper Straße 98 hat der Allbau sechs Wohnungen Farbe im Spiel Cremers Heide wurde verschönert Frisch und freundlich in Gelb präsentieren sich die 26 Mehrfamilienhäuser mit 156 Wohnungen und 15 vermietete Einfamilienhäuser in der Cremers Heide, einem der schönsten Wohnquartiere in Karnap mit dörflichem Charakter. Aber nicht nur das: Die Garagenhöfe wurden ebenfalls in die Verschönerungsaktion mit einbezogen. und das 140 qm große Ladenlokal im Erdgeschoss renoviert - etwa eine halbe Million Euro wurden investiert. Das Geschäftslokal im Erdgeschoss wurde an die Ambet-Krankenpflege vermietet, die mit 35 fest angestellten Mitarbeitern sowie weiteren Aushilfen vornehmlich im Essener Norden alte, kranke und behinderte Menschen betreut. Alle Mitarbeiter des Ambet-Teams sind als Altenpfleger oder Krankenschwestern qualifiziert. Über dem Geschäft der Ambet Krankenpflege befinden sich sechs soeben renovierte und bis zu 64 qm große Wohnungen. Nur noch zwei von ihnen stehen in dem denk- mal- Engagement für attraktives Wohnen im Norden der Stadt In K a r n a p tut sich was Service und Beratung in unmittelbarer Nähe zum Wohnort bietet der Allbau seinen Mietern in der Altenessener Str Der Weg ins Allbau-Haus ist nicht mehr nötig. Sorgen, Fragen, Probleme und Anregungen können die Allbau-Mieter hier ohne bürokratischen Aufwand mit dem Hausverwalter erörtern und möglichst sogar direkt im Anschluss klären. Der schmucke Karnaper Markt soll wieder Mittelpunkt des Stadtteils im Essener Norden werden. geschützten Haus mit den modernen, hellen und großzügigen Räumen aktuell zur Vermietung. Informationen gibt's bei Allbau-Vermieterin Tanja Griese, Tel , t.griese@allbau-ag.de Herzlich willkommen im neuen Allbaupunkt Auch die Allbau-Vermieter haben einen festen Platz in den Allbaupunkten. Dienstags und donnerstags stehen sie Wohnungsinteressenten von 17 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung zur Verfügung, um mit ihnen Wohnungen in der Nähe besichtigen zu können. Herzlich willkommen! im Allbaupunkt auf der Altenessener Str. 611.

6 6 Wir im Norden Von Tieren lernen Unsere kleine Farm wurde gerettet Dass es die Kindertagesstätte Unsere kleine Farm noch gibt, ist dem Engagement von Vielen zu verdanken. Nachdem sich die evangelische Altstadt-Kirchengemeinde entschließen musste, Unsere kleine Farm zum 31. Juli letzten Jahres aufzugeben, wandten sich Allbau-Mieter aus dem Einzugsbereich der Kindertagesstätte und lokale Institutionen an den Allbau und baten um Hilfe. Mit Erfolg: In enger Abstimmung mit dem Jugendamt erwarb der Allbau von der Kirche Grundstück und Kindertagesstätte in der Rauterstraße 20. Gleichzeitig gelang es, die Stiftung Glaubens- und Lebenshilfe als Mieterin und Betreiberin der kleinen Farm zu gewinnen. Als Farm-Leiterin blieb Gaby Tietz auch unter dem neuen Träger an Bord und sorgt mit ihren vier Mitarbeiterinnen Der Allbau hat sie mal gebaut, die Arbeiterwohlfahrt Essen betreibt die Kindertagesstätte Levinstraße mit großem Erfolg. Leiterin Rita Baltz und ihr Team wurden mit dem mit Euro dotierten Solidaritätspreis der Essener Krankenkasse ktpbkk für ihre engagierte Arbeit mit Kindern aus sozial schwachen Familien ausgezeichnet. Bürgermeisterin Annette Jäger nannte die Arbeit des KiTa -Teams und der für Kontinuität in der erfolgreichen Arbeit. Ihnen zur Seite stehen engagierte Eltern und ein Förderverein, die sich freuen, dass ihre Kinder nun wieder in direkter Nachbarschaft zum Wohnort spielerisch auf die Schule und das Leben vorbereitet werden, erklärt Gaby Tietz. Partnerschaftliches, liebevolles, gerechtes und gewaltfreies Miteinander sowie Toleranz Schwächeren und anderen Kulturen gegenüber werden in der Evangelisch- Freikirchlichen Kindertagesstätte gefördert. Fester Teil des Erziehungskonzeptes sind die vielen Tiere, die auf der kleinen Farm leben oder immer wieder zu Gast sind. Von Pony, Esel und Hase werden die 45 Kinder vorbehaltlos akzeptiert, können mit ihnen kuscheln und übernehmen Verantwortung. Einen Höhepunkt des jährlichen Farm-Festes stellt die Theater-AG dar. Eine Schreib-Werkstatt und spielerisches Vermitteln der englischen Sprache werden ebenfalls angeboten. Starke Familien KiTa Levinstraße: Ganzheitliches Konzept AWo ein wirklich schönes Beispiel für Solidarität und Menschlichkeit. In der Tagesstätte Levinstraße 73 auf der Grenze zwischen Dellwig und Gerschede im Nordwesten gibt es vier Gruppen für 80 Kinder zwischen vier Monaten und 14 Jahren. Viele sind in den Allbau-Wohnungen am Kraienbruch, Gerscheder Weiden und in der unmittelbaren Nähe Zuhause. Die Kinder leben und lernen in altersgemischten Gruppen, die Kleinen lernen von den Großen - und umgekehrt. Rita Baltz: Zuwendung, Liebe und Anerkennung sowie Orientierung sind wesentliche Grundlagen für einen gesunden Entwicklungsverlauf. Doch in der AWo-Kindertagesstätte hat man nicht nur die Kinder im Blick, die liebevoll und spielerisch zur Schulreife entwickelt werden. Das ganzheitliche Konzept der Einrichtung ist ausgerichtet auf eine situationsbezogene, individuelle Förderung des Kindes und die Stärkung und Unterstützung der Eltern und Familien. Durch enge Zusammenarbeit mit sozialen Diensten, Erziehungsberatungsstelle, Gesundheitsamt, Krankenkassen und Kinderärzten, mit Flüchtlingsbetreuung, Schuldnerberatung, Frauenhaus und Schulen werden vielfältige Hilfen angeboten. Ganz wichtig hierbei ist ein Klima gegenseitigen Vertrauens. Auch in diesem Bereich leisten die Mitarbeiterinnen der Tagesstätte eine wertvolle Arbeit.

7 Mobil in Essen 7 Einfach, schnell und bargeldlos: Das HandyTicket ist immer und überall verfügbar. Fahr Handy! Das neue HandyTicket der EVAG - Kommt wie gerufen! Willkommen im 21. Jahrhundert, du liebe, alte Papierfahrkarte! Ab sofort gehören Wartezeiten, Kleingeldnöte und Zeitdruck beim Ticketkauf der Vergangenheit an. Denn wer mag, fährt jetzt per HandyTicket mit Bus und Bahn durch Essen. Mit dem HandyTicket soll das Einsteigen und Bezahlen für den Fahrgast leichter werden. Besonders Kunden, die hin und wieder schnell ein Ticket für den Bus oder die Tram kaufen wollen, werden diesen bequemen Service nutzen, sagt José Luis Castrillo, Leiter Kundenmanagement bei der Essener Verkehrs-AG. Heute hat praktisch jeder ein Handy, und die meisten Handys können weit mehr als nur telefonieren. Da liegt es auf der Hand, dass auch die EVAG diesen Mehrwert für den Ticketverkauf nutzt. Wer die Vorteile des HandyTickets nutzen will, meldet sich einmalig mit seinen persönlichen Daten im Internet unter an. Nach der Registrierung kann der Kunde dann ganz bequem per Handy die angebotenen Tickets kaufen. Die Abrechnung der gekauften Tickets kann jederzeit im Internet eingesehen werden. EVAG-Kunden können mit ihrem Handy drei verschiedene Tickets der Preisstufe A kaufen: Das Einzel- Ticket für Erwachsene, das Tagesund das Gruppen- Ticket. Das HandyTicket wird vor der Fahrt per SMS oder Telefon angefordert. Mit einem Java-fähigen Handy kann man alternativ eine entsprechende Software aufs Handy herunterladen, mit der das Ticket gewählt und gekauft wird. Bei der telefonischen Bestellung wählt man zum Beispiel direkt die Nummer des gewünschten Tickets. Die Ansage Danke, Ihr Ticket kommt! bestätigt den Anruf und die SMS kommt nach etwa 30 Sekunden an - und das HandyTicket kann sofort genutzt werden. Nicht nur die EVAG, sondern insgesamt elf Verkehrsunternehmen bieten in einem gemeinsamen, zweijährigen Pilotprojekt ab sofort den Fahrkartenkauf per Handy an. Im VRR-Gebiet nehmen die Düsseldorfer Rheinbahn und die Wuppertaler Stadtwerke an dem Pilotprojekt teil. Das bedeutet, dass bei der EVAG registrierte Kunden auch in diesen Städten die entsprechenden HandyTickets der Preisstufe A für die dortigen Tarifgebiete kaufen können. Weitere Informationen finden Sie unter Gaby Herber Der Text des HandyTickets enthält alle notwendigen Informationen. Bei einer Fahrkartenkontrolle zeigt der Kunde dem Kontrolleur einfach sein Handy.

8 Großer Kindertag rund ums Grillo-Theater Spiel und Spaß sind angesagt beim 6. Kindertag der Interessengemeinschaft Rund ums Grillo. Am Samstag, 25. August, warten wieder viele tolle Spiele und Überraschungen auf die kleinen Besucher. Ein Kinderkarussell, eine bunte Hüpfburg, Dosenwerfen, Torwandschießen und viele weitere Spiele sorgen für einen kurzweiligen Nachmittag von 14 bis 18 Uhr. Auch das Glücksrad wird sich wieder drehen und seine Gewinne verteilen. Der Erlös des 6. Kindertages der Interessengemeinschaft Rund ums Grillo ist wieder für die Kinderkrebsstation des Uniklinikums Essen bestimmt.

9 Allbau-Teams 9 Zwischen Straßencafé (links Thomas Balke) und Stadthafen (rechts Ulrich Kuhl) bewegt sich das Allbau-Team für Gewerbeimmobilien und Großwohnungen. Die Spezialisten für besondere Immobilien Gewerbeobjekte - Großwohnungen - Verwaltung Rund um den Prokuristen Thomas Balke hat sich seit Jahren ein kompetentes Allbau-Team entwickelt, das nicht nur für den Allbau, sondern auch für weitere namhafte Essener Unternehmen Gewerbeimmobilien und Wohnungen mit bis zu 200 qm vermietet und betreut. Altstadt-Baugesellschaft, Sparkasse Essen, Diakoniewerk Essen und die Stadtwerke Essen vertrauen den Allbau- Spezialisten teilweise schon seit vielen Jahren ihre Immobilien an und sie wissen auch warum. Für die großen Gewerbeimmobilien im innerstädtischen Bereich, wie das Haus am Kopstadtplatz", das Haus am Theater" mit seinem speziellen Facheinzelhandel oder das Geschäftshaus II. Hagen 8 sucht das Allbau-Team bei Bedarf nicht nur Mieter, auch die komplette Verwaltung liegt in den Händen von Thomas Balke und seiner Mannschaft. So sorgen sie dafür, dass der Deutsche Wetterdienst sich im Wetteramt Essen wohl fühlt, sie suchen und umsorgen Mieter für die Altenwohnungen des Diakoniewerks, modernisieren die Sparkassen-Immobilien und verschönern die Hauptverwaltung der Stadtwerke Essen mit einer neuen Fassade ebenso wie die Fassade der Hafenverwaltung im Stadthafen. Auch die Theaterpassage Essen betreuen sie. Hier hat Thomas Balke sogar das Centermanagement persönlich übernommen. Supergroße Altbauwohnungen mit bis zu 200 qm Quadratmetern aus dem Bestand der Altstadt-Baugesellschaft haben Thomas Balke und seine Mitarbeiter ebenfalls im Angebot. Die werden oft von Ärzten oder Managern angemietet, für die sich Eigentum nicht lohnt, da sie sich vielleicht schon in einigen Jahren wieder beruflich verändern," so der Prokurist. Beim reinen Verwalten belässt es der Prokurist nicht. So engagiert er sich beispielsweise zusätzlich in der Interessengemeinschaft Rund ums Grillo", ist im Vorstand der Immobilien- und Standortgemeinschaft Essen City Nord", die sich intensiv um die Reaktivierung der nördlichen Innenstadt engagiert und betreibt in enger Zusammenarbeit mit der Essen Marketing Gesellschaft ein breites Standortmarketing für die gesamte Essener Innenstadt. Kontakt: Ansehnlich: Rolf Triebel vor der Fassade der Stadtwerke-Hauptverwaltung. Idyllisch: Jürgen Benz und sein Wetteramt in Schuir. Christina Kalipke vermietet besonders große Wohnungen (z.b. eine 130 Quadratmeter große Wohnung an der Ruhrallee mit schönem Gemeinschaftsgarten) und Gewerbeobjekte (z.b. aktuell einen ehemaligen Frisörsalon in der Jahnstraße 42, links, mit 65 Quadratmetern eine gute Größe).

10 10 Allbau-Sponsoring Das Erfolgs-Duo Joanna und Katharina vom 1. VC Borbeck sind spitze im Beachvolleyball Volleyball ist ihr Leben: Joanna Domagala (l.) und Katharina Horn. Der Sand spritzt hoch auf, fast hätte Joanna das Gleichgewicht verloren. Doch sie baggert den Ball elegant zurück, wo sich auf der anderen Seite Katharina Horn mit einer Sprung-Flatter revanchiert und das runde Leder kraftvoll übers Netz pritscht. Schluss für heute! Zum dritten Mal in dieser Woche haben Joanna Domagala (22) und Katharina Horn (20) eine anstrengende Trainingseinheit auf der Beach-Volleyballanlage in Dellwig absolviert, direkt neben dem Allbau- Wohnquartier Kraienbruch. Geschafft, aber zufrieden sind die beiden Studentinnen, die von der Fachpresse zur Beachvolleyball-Elite des Westdeutschen Volleyball- Verbandes gerechnet werden. Heute lief es gut, das lässt hoffen. Am Wochenende steht wieder ein Turnier an - wie fast jedes Wochenende von April bis September. Wir wollen ganz oben mitmischen, haben sich Katharina und Joanna vorgenommen, die seit Mitte der neunziger Jahre beim 1. VC Borbeck Volleyball spielen und mit der 1. Damenmannschaft in der 2. Bundesliga um Punkte und Plätze kämpfen. Doch das Spiel in der Halle reicht den beiden nicht. Als Beachvolleyball bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 auch in Deutschland zur neuen Trendsportart wurde, fanden Katharina und Joanna die ideale Ergänzung für die Saisonpause. Und da der Allbau Sponsor des 1. VC Borbeck ist, lag der Gedanke nahe, auch die Karriere der beiden Beachvolleyballerinnen zu fördern. Dafür sind wir echt dankbar, freuen sich Horn und Domagala. Denn die Kosten, die bei den Turnieren anfallen, könnten wir alleine gar nicht tragen. Die Studentinnen an der Uni Duisburg-Essen - beide machen Mathe und Sport fürs Lehramt - wären schon durch die Startgelder und Benzinkosten überfordert. Hinzu kommen die Klamotten für die Turniere, die meist in aufgeschütteten Sandspielstätten inmitten deutscher Großstädte stattfinden: Bikinihosen, Leggings, Shirts, Pullis, Regenjacke, dicke Jacke, Beachsocken. Deutschland ist nicht Spanien, nicht immer scheint die Sonne, die passende Sportkleidung kostet. Joanna und Katharina haben in diesem Jahr schon tolle Erfolge aufzuweisen. Auf dem Reinoldi-Strand in Dortmund etwa gewannen sie den Beachvolleyball-Cup der City Marketing Gesellschaft gegen die Westdeutsche Elite. So richtig hatte man die Essenerinnen da noch gar nicht auf der Rechnung, denn letztes Jahr musste Joanna eine Schulterverletzung auskurieren, Katharina baute ihr Abi. Aber dieses Jahr geht die Post ab: Der Erfolg macht Spaß, das Publikum ist toll! Mindestens drei Mal hartes Training unter der Woche - das muss schon sein, wenn man so ehrgeizig ist wie wir. Für Privates bliebe da wenig Zeit, wenn nicht eine glückliche Fügung es wollte, dass die beiden Lebensgefährten auch aktive Beachvolleyballer und oft bei den Turnieren mit von der Partie sind. Live können Sie Joanna Domagala und Katharina Horn beim Beachvolleyball-Turnier auf dem Kennedyplatz am 30. Juni und 1. Juli erleben. Am Samstag, 30. Juni, lädt der Allbau nebenan zum Tag der offenen Tür ein.

11 Mit Mini-Kameras gegen den Krebs Kliniken Essen-Mitte: Erfolge mit Endoskopie Kliniken in Ihrer Nähe 11 Als sich 1995 das Krankenhaus Evangelische Huyssens-Stiftung und das Knappschafts-Krankenhaus, inmitten von etlichen Allbau-Wohnquartieren gelegen, zusammenschlossen, entstanden die Kliniken Essen-Mitte. Der Zusammenschluss war notwendig geworden, weil längerfristig keines von beiden Krankenhäusern allein überlebensfähig gewesen wäre, erklärt Horst Defren, Geschäftsführer der Kliniken Essen-Mitte. Zum einen der enorme Kostendruck, der durch das zurückgehende Engagement kommunaler Träger und die zunehmende Privatisierung entsteht und zum anderen die fortschreitende medizinische Forschung und technische Entwicklung zwingen heutzutage die Krankenhäuser zur Spezialisierung, erläutert Horst Defren die Gründe für den Zusammenschluss. Große Kliniken sind in erster Linie natürlich für die medizinische Versorgung der Bevölkerung da, erfordern daneben aber auch ein modernes Management. Denn mit 80 Millionen Euro Umsatz im Jahr sind die Kliniken Essen-Mitte ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für zahlreiche lokale Unternehmen und mit rund Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber. Zwölf Jahre nach dem Zusammenschluss beider Krankenhäuser kann der Geschäftsführer und Diplom-Kaufmann, ein Mann der aus der Industrie kommt und u.a. drei Jahre Geschäftsführer beim Deutschen Roten Kreuz war, eine rundum positive Bilanz ziehen: Im Schnitt behandeln wir in unseren zehn Abteilungen pro Jahr Patienten stationär und Patienten ambulant. Die jüngst weitgehend abgeschlossenen Renovierungen, Umbau- und Neubauprojekte kommen der qualitativen Betreuung der Patienten zugute und bieten unseren Ärzten neue Möglichkeiten zur Entwicklung Ihrer Schwerpunkte. Das sieht Privatdozent Dr. Peter Hoffmann, Chefarzt der Abteilung Gastroenterologie, genauso, die er stellvertretend für andere Schwerpunktabteilungen vorstellt. Die Gastroenterologie befasst sich mit Erkrankungen des Magen- Darm-Traktes und ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Dr. Hoffmann: Die Zunahme vor allem von Krebserkrankungen in diesem Bereich erfordert für die Prävention und Therapie die Umsetzung der Forschungserkenntnisse unter Zuhilfenahme der neuesten Generation medizinischer Geräte. Gerade im Bereich der Vorsorgeuntersuchungen können mit Hilfe der Endoskopie Tumorerkrankungen schon im Vorfeld erkannt und behandelt werden. Chefarzt Dr. Hoffmann kann das mit eindrucksvollen Zahlen belegen. Während frühere Untersuchungsmethoden die Sterblichkeitsrate bis zu 30% senken konnten, brachte die Computertomo- Kurzdarstellung der Kliniken Essen-Mitte Schwerpunkte der beiden Kliniken sind u.a. Gastroenterologie, Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Psychiatrie, Psychologie und Suchtmedizin, Gynäkologie, Naturheilkunde u. Integrative Medizin, Pneumologie u. Allergologie. Evang. Huyssens-Stiftung, Henricistr. 92, Essen Knappschafts-Krankenhaus, Am Deimelsberg 34a, Essen Zentrale Telefonnummer.: 0201/174-0 Ausführliche Information auch unter: Die Endoskopie erlaubt kleinste Strukturveränderungen des Gewebes zu erkennen und zu behandeln. (Bild oben). Chefarzt Dr. Peter Hoffmann (r.) erläutert dem Verwaltungsfachmann und Geschäftsführer Horst Defren die Funktionsweise des Endoskops. graphie eine Senkung bis zu 60%. Hingegen mit Hilfe der modernen Endoskope bekommen wir unglaublich detaillierte Bilder vom Magen und Darm, die uns kleinste Strukturveränderungen des Gewebes zeigen und die Behandlung mit minimalen Eingriffen ermöglichen. Das lässt die Sterblichkeitsrate bis zu 75% verringern, weiß Dr. Hoffmann. Der Dickdarmkrebs ist der zweithäufigste Krebs. Statistische Untersuchungen belegen, dass er erblich bedingt ist. Die Behandlung kostet unser Gesundheitswesen rund 2,3 Milliarden Euro jährlich, während die Kosten der Vorsorgeuntersuchungen nur rund fünf bis sechs Prozent davon ausmachen. Tipps zur Vermeidung dieser Krebsart durch bestimmte ballastreiche Ernährung sieht der Chefarzt eher kritisch: Es gibt weltweit keine seriösen Belege dafür. Deshalb rät Dr. Hoffmann dringend, ab dem 55. Lebensjahr zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Bei Familien, in denen diese Krebsart häufiger auftritt, sollte man 10 Jahre früher zur Vorsorge gehen. Die Angst vor der Untersuchung ist laut Dr. Hoffmann völlig unbegründet: Während der Untersuchung schläft der Patient und bekommt überhaupt nichts mit. Das ganze dauert in der Regel nicht länger als 15 Minuten.

12 12 Rat & Tat Spannung und Spaß mit einem guten Buch Notdienste Wenn Sie außerhalb der Geschäftszeiten schnell einen Handwerker brauchen, rufen Sie bitte folgende Service- Rufnummern an (9 Cent / Minute): Sanitärinstallation: (Leitungen und Anlagen innerhalb des Gebäudes) / Abflussverstopfung: / Zentralheizung: / (Mählerweg) / (Vollmerskamp) Gas-Etagenheizung (Therme): / Stromversorg./Elektrospeicherheizung / TV-Anlagen: / Schlüsseldienst: / (Achtung, Kosten trägt der Mieter) Reparaturen Wenn es um Reparaturen geht, bekommen Sie - während der normalen Geschäftszeiten des Allbau - Hilfe durch Frau Juchniewicz, Frau Olmes oder Frau Redlich, die Sie unter den Telefon-Nummern , oder erreichen. Leider rufen immer wieder Allbau-Mieter im Falle notwendiger Reparaturen direkt bei den Handwerkern an, die sie von vorangegangenen Arbeiten kennen. Das ist jedoch der Weg, der zu erheblichen Verzögerungen führen kann. Bitte immer erst die obige Reparaturannahme beim Allbau ( , oder ) anrufen. Die Notfall-Nummern (ganz oben) sind nur für Notfälle außerhalb der Geschäftszeiten. Diese Telefonliste wird in der September-Ausgabe aktualisiert! Schwerpunktmäßig auf Kinder und Jugendliche ist das Gustav-Heinemann-Jugendbibliothekszentrum Schonnebeck ausgerichtet. Es befindet sich in den Räumen der Schule, ist jedoch auch für die Öffentlichkeit zugänglich, und zwar montags von Uhr und dienstags sowie donnerstags von 13 bis Uhr. Für die Schüler ist die Bibliothek zusätzlich zwischen Uhr und Uhr in den Pausen geöffnet. Brigitte Ochwat, Leiterin des Gustav- Heinemann-Jugendbibliothekszentrums in Schonnebeck. Leiterin Brigitte Ochwat und Mitarbeiterin Kerstin Beneke halten über Medien bereit. Neben einer großen Leseecke, in der es sich die Kids beim Lesen mit Kissen und Stofftieren gemütlich machen können, gibt es einen Bereich für Spiele und sechs PC-Plätze, darunter drei mit Internet-Anschluss. Für Kinder: Erhard Dietl, Die Olchis sind da. - Ein lustiges Buch für Kinder aus dem Oetinger Verlag ab 6 Jahre. Des (Kreuzwort-) Rätsels Lösung... Aber nicht vorher gucken: Hier die Auflösung des Kreuzworträtsels von Seite 22, Allbau- Magazin Nr. 30, Sommer Die Olchis sind ganz besondere Geschöpfe. Sie leben in der Nähe von Müllbergen und Abfallgruben, verströmen einen entsprechenden Geruch und sind immer von Fliegenschwärmen umgeben. Sie ernähren sich von Blechbüchsen, Autoreifen und sind so stinkefaul, dass sie die meiste Zeit in der Sonne verdösen. Bis sie vor lauter Nichtstun auf die verrücktesten Ideen kommen... Die Abenteuer der Olchis kann man in Büchern lesen oder auf Kassetten und CD hören. Auch Spiele auf CD-ROM mit den Olchis gibt es. Für Jugendliche: Kai Meyer, Seide und Schwert - Ein Fantasy-Roman aus dem Loewe Verlag ab 12 Jahren Nie ist Nugua einem anderen Menschen begegnet. Sie wächst als Mädchen unter Drachen auf, bis die Drachen plötzlich spurlos verschwinden. So beginnt sie ihre lange Suche und begegnet in einer ihr fremden Welt unsterblichen Magiern, fliegenden Schwertkämpfern - und Niccolo, einem Jungen mit goldenen Augen. Auch er ist auf der Suche... Seide und Schwert ist der erste Teil der Wolkenvolk-Trilogie. Ihr könnt das Buch und viele andere spannende Fantasy-romane von Kai Meyer und anderen Autoren in der Bibliothek ausleihen! Bücherei-Tel / Tauschkreise werden immer beliebter Tauschkreise werden immer beliebter. Hier hilft man einander, in dem man bestimmte Fähigkeiten einsetzt. Für die benötigte Zeit erhält man eine Gutschrift auf einem Konto, dessen Währung beim Essener Tauschkreis Kohlen heißt. Zwölf Kohlen entsprechen einer Stunde. Beispiel: Michael hilft Klaus drei Stunden beim Umzug und erhält dafür 36 Kohlen. Birgit gibt Michaels Sohn zwei Stunden Mathe-Nachhilfe und bekommt dafür von ihm 24 Kohlen gutgeschrieben. Klaus wiederum repariert bei Birgit eine Vorhangschiene, braucht eine Stunde dafür und zwölf Kohlen sind sein. Die Tauschkreis-Kohlenwährung kann man auch beim Tausch von Gegenständen einsetzen. Kontakt: webmaster@essener-tauschkreis.de Info:

13 !!! Wertvolle Tipps rund ums Wohnen Seit 1999 ist sie Bestandteil jedes Mietvertrages und beileibe kein Lippenbekenntnis: Die kinderfreundliche Hausordnung des Allbau. Gerade jetzt im Sommer, wenn die Kinder wieder vermehrt draußen spielen, kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Daher hat das Allbau-Magazin noch mal nachgeschaut: Was steht eigentlich drin? Kinderlärm gehört zum Leben und ist Zukunftsmusik. Daher sollten Erwachsene nur in Ausnahmefällen und in netter Form um Rücksichtnahme bitten. Selbstverständlich bedingen Rechte auch Pflichten und natürlich müssen Kinder lernen, dass sie nicht ausgerechnet unter dem Fenster eines kranken Menschen den größten Lärm machen. Spielen dürfen die Kinder beim Allbau nicht nur auf den Spielplätzen. Auch Wiesen, Gehwege und andere Freiflächen sind Spielorte für Kinder. Betreten verboten gibt s beim Allbau nicht. Ballspielen ist auch erlaubt, auf jeden Fall mit Weichbällen, die den Strauchund Baumbestand schonen. Denn auch der ist beim Allbau geschützt. Vorhandene Asphaltflächen können für Bobbycars, Dreiräder, Rollerblades und Skateboards genutzt werden. Was besagt die kinderfreundliche Hausordnung des Allbau? Und selbstverständlich dürfen auf den Wiesen und in den Höfen Kinderzelte und Planschbecken aufgebaut oder Decken ausgebreitet werden. Freuen Sie sich, wenn die Kinder hier ihren Spaß haben. Und bitte ärgern Sie sich nicht über den folgenden Absatz der kinderfreundlichen Hausordnung: Wasser zum Füllen von Planschbecken, zum Matschen oder für eine Gartendusche usw. kann aus der Waschküche entnommen werden. Mit einem guten Beispiel sollten wir Erwachsene bei Streitigkeiten vorangehen: Die Meinung der Kinder soll gehört und berücksichtigt werden. Man muss es eigentlich ja gar nicht erwähnen: Hundekot gehört nicht auf Wiesen, Gehwege und Spielplätze. Katzenkot in Sandkästen stellt eine schlimme Gesundheitsgefährdung für Kinder dar. Autofahrer müssen Rücksicht auf Kinder nehmen - eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Auf allen Grundstücken des Allbau gilt auch eine besondere Geschwindigkeitsbegrenzung: Nicht etwa Tempo 30, Schrittgeschwindigkeit ist angesagt! Fragen? Die Kinderbeauftragten des Allbau helfen gern: Andreas Spilles, Tel , André Wißel, Tel Rat & Tat 13 Wichtige Nummern Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Abfallentsorgung: Allbau Seniorenreferat Ampelausfall melden Arbeiterwohlfahrt Arbeitsagentur Essen Arztnotdienst Baldeneysee Weiße Flotte Beratung für Behinderte Caritasverband Dreckecken melden Drogen, Suchthilfe Erziehungsberatung Essener Tafel Fahrpläne EVAG Familiäre Probleme Frauenhaus Gebrauchtmöbel / -Kleidung Gehwegschäden Gesundheitstelefon Jugendnottelefon Kinderbüro Mahlzeitendienst Senioren Pflegeberatung Schreibtelefon für Hörbehinderte Selbsthilfegruppen Telefonseelsorge evgl Telefonseelsorge kath Umwelttelefon Wohngeld Buchstabe A, B, G, O Buchstabe D, H, K, Q, T Buchstabe C, E, F, I, J, L, M, N, P und Buchstabe R, S, Sch, St, U, V, W, X, Y, Z Zahnarzt-Notdienst Was Oma schon wusste... Alles frisch in der Küche? Was ist im Sommer - neben schönem Wetter - besonders wichtig? Lebensmittel müssen schön frisch bleiben, damit sich niemand daran den Magen verdirbt. Das A und O ist natürlich eine entsprechende Hygiene. Oma hält aber auch noch ein paar andere Tipps im Frischeregal bereit... Aber bitte ohne Schimmel... Austrocknung und Schimmel gehören beim Käse der Vergangenheit an, wenn man ihn in einer luftdicht verschließbaren Kunststoffschachtel im Kühlschrank aufbewahrt. Wichtig: Die Schachtel muss mit Pergament-Papier (auch als Butterbrot-Papier bekannt) ausgelegt sein. Ist das Ei auch noch frisch? Salzen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser ordentlich und legen Sie dann ein Ei hinein. Ist es frisch, sinkt es zu Boden. Ansonsten: Lieber die Finger davon lassen. Seht ihm in die Augen! Ganz wichtig ist der Frischetest bei Fisch. Wenn die Augen klar und glänzend sind und leicht vorstehen, ist das schon ein gutes Zeichen. Sind die Augen trüb, rosafarben oder eingefallen - lieber weg damit. Die Zeitung von gestern Wickeln Sie Salate in Zeitungspapier ein, und sie bleiben länger frisch. Das Allbau-Magazin eignet sich allerdings n i c h t für diesen Zweck. Und noch ein paar gute Tipps Quark bleibt doppelt so lange frisch - sagt Oma - wenn man die gut verschlossene Quarkpackung auf dem Kopf in den Kühlschrank stellt. Olivenöl bleibt länger frisch, wenn man ein Stückchen Würfelzucker mit in die Flasche gibt. Allerdings steht der wissenschaftliche Beweis noch aus. Was Oma schon wusste... haben wir nach bestem Wissen für Sie aufbereitet. Dennoch können wir keine Gewähr übernehmen.

14 SANITÄR HEIZUNG ALTENBERGMÜHLE ESSEN TELEFON 0201/ TELEFAX 0201/ Unser Service: Angebot, Beratung und Planung Heizungs- u. Sanitärarbeiten Altbaumodernisierung Wartungs-Service für Heizungsanlagen Kundendienst von Sanitär- und Heizungsreparaturen Lieferung von Sanitär- u. Heizungszubehör Komplette Badsanierung Umwelt-Tipps Heute: Bleiben Sie ganz cool... Sie, Sie und Sie, wir natürlich auch: Wenn jeder von uns ein wenig pfleglicher mit der Umwelt umgeht, dann bewirken auch die kleinen Maßnahmen etwas gegen den Klimawandel. Im Sommer will man es ja gerne kühl haben. Getränke vor allem. Aber auch Speisen müssen durch Kühlung vor dem Verderben geschützt werden. Kühlschränke sind aber Energiefresser : Stellen Sie erst einmal eine gute Belüftung der Kühlschlangen von Kühlund Gefriergeräten sicher, die sich an der Rückseite befinden. Das gilt vor allem bei Einbauküchen. Denn: Eine verstopfte Lüftung erhöht den Energieverbrauch um bis zu 10 Prozent. Die Rückseiten von Kühlschränken sollten deshalb auch öfter gesäubert werden. Und: Kühlschrank nach Möglichkeit nicht neben Heizung oder Herd aufstellen. Innen genügt beim Kühlschrank meist eine Temperatur von sieben Grad. Das spart gegenüber fünf Grad eine Menge Energie - und Getränke sind, wenn sie nicht zu kalt getrunken werden, außerdem viel angenehmer und bekömmlicher. Die Kühlschranktür sollten Sie erst öffnen, wenn Sie wissen, was Sie aus dem Kühlschrank nehmen wollen. Je länger die Tür offen steht, umso mehr Kälte entweicht, die dann teuer wieder hergestellt werden muss. Aus dem gleichen Grund ist es sinnvoll, keine heißen oder warmen Speisen in den Kühlschrank zu stellen. Warten Sie damit erst, bis sie auf Zimmertemperatur abgekühlt sind. Sollten Sie einen neuen Kühlschrank kaufen, achten Sie besonders auf die Energieeffizienz des Gerätes. PAUL KITZEL FUGENTECHNIK Brandhövel Essen Tel.: 02 01/ Fax: 02 01/ Mobil: 01 71/ Spezialist auf Sanitär- und Kermaikbereich, Naturstein, Marmor, Cotto, Epoxi, Fenster und Glas

15 Mehr als eine halbe Million Euro investiert der Allbau derzeit in seine 140 Wohnungen am Bonhoefferweg im Hörsterfeld. Fassaden und Balkone erhalten neue, frische Farben, in die Eingangsbereiche kommt mehr Licht und außen bietet mehr Grün Ruhepunkte fürs Auge, einschließlich einer Heckenumrandung des Allbau-Wohnquartiers. Zusätzlich werden Wohnungen behindertenfreundlich umgebaut Auch durch eine deutliche Aufwertung seines Mieterservices setzt der Allbau im Hörsterfeld ein - positives - Zeichen. So stehen in der Musterwohnung Bonhoefferweg 15 einmal wöchentlich und nach Vereinbarung Mitarbeiter des Kundenteams für Gespräche und Problemlösungen bereit. Mieter-Service 15 Wir für Sie im Hörsterfeld Bauliche Aufwertung - Service-Initiative - Familienfreundlich Chantal, Miguel, Samantha und Christoph fühlen sich am Bonhoefferweg sichtlich wohl. Sie sind für Sie im Hörsterfeld aktiv (v.l.) Ulrich Manok (Hausverwalter), Hiltrud Siepmann (Seniorenbeauftragte), Silvia Kleinhoff (Vermieterin), Frank Poschmann (Bauleiter), Jennifer Semmelrath (Kundenberaterin) und Annette Giesen (Sozialmanagerin). quartiers zu verbessern und uns bei Schwierigkeiten frühzeitig anzusprechen. Damit spricht er Allbau-Sozialmanagerin Annette Giesen aus dem Herzen, die sich mit vielen Nachbarn, sozialen Einrichtungen, der Stadt und den Ladeninhabern um eine stete Verbesserung der Lebenssituation im Hörsterfeld einsetzt. Giesen: So will unser Allbau- Kundenteam auch in Zukunft gerne Ansprechpartner für Probleme und Themen sein, die Das Hörsterfeld - und seine Umgebung. über das reine Mietverhältnis hinausgehen. Auf die Menschen im Hörsterfeld warten im Treff 24 und im städtischen Bürgerladen - inmitten der Ladenstraße gelegen - eine Fülle von Angeboten. Vom Frühstück für alle bis zur Beratung in Alltagsfragen, von der Kindertanzgruppe bis zum internationalen Müt- Trotz der baulichen Veränderungen bleibt die Grundmiete am Bonhoefferweg jedoch unverändert. Samuel Šerifi, Leiter Hausbewirtschaftung, hat jedoch eine Bitte: Eine kleine Gegenleistung erhoffen wir uns allerdings auch von unseren Mietern. Wir bitten um Ihre Unterstützung, das Zusammenleben und das äußere Bild Ihres Wohntercafé, hier werden die unterschiedlichsten Interessen angesprochen. Ich kenne kaum ein Wohnquartier, in dem so viele verschiedene Institutionen zusammenarbeiten und sich um das soziale Leben kümmern, ist Annette Giesen vom Hörsterfeld begeistert. Da kann der Allbau zu Recht sagen, dass er hier familienfreundliches Wohnen zu fairen Preisen bietet. Wohnung gesucht? Silvia Kleinhoff, Tel unterstützt Sie gerne. Ihre Ansprechpartner vor Ort im Bonhoefferweg 15 MI, Uhr: Ulrich Manok, Tel , und Frank Poschmann, Tel (während der Bauphase). Sie können auch Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren.

16 16 Seniorenfreundliches Wohnen Beim Allbau bequem alt werden Die Seniorenbeauftragte Hiltrud Siepmann findet Lösungen - für Sie! Mit dem Älterwerden gewinnen die Ausstattung der Wohnung und Hilfen bei der Bewältigung des täglichen Lebens ein immer größeres Gewicht. Der Allbau möchte dabei helfen, die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu erhalten! So beschreibt Hiltrud Siepmann ihre Aufgabe beim Allbau. Die Diplom-Soziologin ist Senioren-Beauftragte des Unternehmens. Deshalb schaffen und bieten wir Wohnungen, die in allen Lebenslagen und bis ins hohe Alter uneingeschränkt genutzt werden können, betont Hiltrud Siepmann. So sind Wohnungen entstanden, dem der Allbau das Prädikat altenfreundlich gegeben hat (Ausstattungsmerkmale siehe Kasten unten). Durch die Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk Essen sind auch weitere sehr attraktive seniorengerechte Wohnungen im Angebot, die von Ulrich Kuhl, Tel / , vermietet werden. Doch es geht nicht nur um bauliche Veränderungen, weiß die Seniorenbeauftragte. Zur Bewältigung des Alltages sind irgendwann vielleicht auch sogenannte wohnbegleitende Dienstleistungen erforderlich. Hier vermittelt der Allbau erfahrene und namhafte Anbieter, die das tägliche Leben erleichtern. Hauswirtschaftliche Versorgung, Putzund Einkaufshilfen, Hausnotruf und häusliche Krankenpflege etwa sind solche Hilfen, für die der Allbau kompetente Kooperationspartner gewonnen hat, z.b. die Arbeiterwohlfahrt Essen, die Caritas, das Diakoniewerk, die Diakoniestationen, die Neue Arbeit, die HKA Häusliche Kranken- und Altenpflege sowie die Johanniter. Diese vom Allbau vermittelten Leistungen werden vom Mieter individuell bestellt und bezahlt, ganz nach seinen Bedürfnissen. Hiltrud Siepmann (r.), Bauleiter Peter Brandt (3. v.r.) und Auszubildende Maike Rothweiler (l.) zeigen Anna Sawadski (2.v.r.) eine abschließbare Garage für den Rollstuhl. Aber Hiltrud Siepmann kennt sich auch im Paragrafendschungel aus und weiß die Wege, Hilfen fürs tägliche Leben bei den verschiedensten Stellen zu beantragen. Vor kurzem erst machte sie eine Mieterin glücklich, die endlich einen Rollstuhl inklusive Unterstellplatz am Haus erhielt und nun wieder mobil ist und ihre Wohnung verlassen kann. Um Kostenträger kümmert sich die Seniorenbeauftragte, auch wenn es darum geht, Bäder umzubauen oder Rampen für einen Rollstuhl ins Haus anzulegen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie einfach unverbindlich an (Nummer unten). Beispiele für barrierearmen Wohnkomfort Der Allbau berücksichtigt die Bedürfnisse älterer Menschen beim Bauen, Modernisieren und Instandhalten, um das selbstständige Wohnen so lange wie möglich zu erhalten. So entsteht altenfreundliches Wohnen, das folgende Merkmale (Beispiele) aufweisen kann: Elektro-Installation: Niedrige Anordnung von Lichtschaltern und Gegensprechanlage. Höhere Anordnung der Steckdosen. Einbau von Rauchmeldern. Fenster / Fassade / Balkon: Fenster teilweise mit geringer Brüstungshöhe, erhöhtem Einbruchschutz, evtl. Rolladen. Fenstergriffe niedriger. Ganz wichtig: Ihr Badezimmer: Bodengleiche Dusche oder niedrige Duschtasse, rutschhemmende Fliesen. Die Tür ist nach außen zu öffnen. Das Waschbecken kann, z.b. mit einem Rollstuhl, unterfahren werden. Das WC wird erhöht. Wohnungseingangsbereich: Lauter Klingelton bzw. ein zusätzliches Lichtsignal - damit Sie immer bemerken, wenn Sie Besuch bekommen. Hauseingangsbereich: Seitliche Handläufe nach Bedarf werden eingebaut. Eventuell vorhandene Stolperkanten werden nach Möglichkeit vermieden. Sie hilft Ihnen! Gern. Mit Rat und Tat hilft Ihnen die Allbau-Seniorenbeauftragte Hiltrud Siepmann. Rufen Sie einfach an: Tel h.siepmann@allbau-ag.de

17 Wohnen im Ruhrgebiet 17 Die mobile Wohnung im Revier Wer im Ruhrgebiet umziehen muss, ist bei kommunalen Wohnungs- Unternehmen gut aufgehoben - Sicherheit als Vermieter oder Bauträger Kaum ist sie verabredet und unterschrieben, schon trägt die Kooperation von sieben großen kommunalen Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet erste Früchte. Gemeinsame Sache fürs Ruhrgebiet wollten Allbau (Essen), DOGEWO21 (Dortmund), Gebag (Duisburg), GGW (Gelsenkirchen), HGW (Herne), SWB (Mülheim an der Ruhr) und VBW Bauen und Wohnen (Bochum) ab 2007 machen. So verabredeten es die kommunal-nahen Eigentümer von mehr als Wohnungen Ende des letzten Jahres. Ziel der in Essen unterzeichneten Kooperationsvereinbarung soll es sein, gegenseitig voneinander zu profitieren und kooperativ zu handeln - und das zum Wohle des Ruhrgebietes. Erste Ergebnisse (hier und auch unten auf dieser Seite) liegen nun vor. Dazu Dieter Remy vom Allbau: Wer seine Allbau-Wohnung in Essen aus privaten oder beruflichen Gründen verlassen und nach Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim oder Bochum ziehen muss, dem helfen unsere Kooperationspartner dabei, in ihren Städten eine passende neue Wohnung zu finden. Denn wer einmal die Sicherheit und die Vorzüge des Wohnens bei einem kommunal-nahen Wohnungsunternehmen erlebt habe, wolle dies sicher auch in seiner neuen Wahlheimat wieder erfahren, ist der Grundgedanke der gegenseitigen Hilfe bei der Wohnungssuche. Denn sie gilt umgekehrt natürlich auch für den Bochumer, der nach Essen zieht, oder den Dortmunder, der seine Zelte künftig in Mülheim aufschlägt. Dabei empfehlen sich die sieben Wohnungsunternehmen mit ihrem langjährigen Vertrauen und ihrer Erfahrung genauso als Bauträger für diejenigen, die sich dauerhaft in ihrer neuen Stadt niederlassen wollen. Die Wohnung, die mit Ihnen älter und bequemer wird Alle sieben kommunal-nahen Wohnungsunternehmen machen heute schon - jeder für sich - erhebliche zusätzliche Anstrengungen, um bestehende Wohnangebote so zu gestalten, dass sie für ältere Menschen attraktiv sind, fasste Dieter Remy einen Informationsaustausch mit Kollegen in Nachbarstädten des Reviers zusammen. Die sieben kommunalen Wohnungsgesellschaften sehen sich in der Pflicht, bestehende Wohnungsangebote so zu gestalten, dass man auch bei Hilfeund Pflegebedarf dort wohnen bleiben kann, so Dieter Remy. Insgesamt investierten die sieben Kooperationspartner in den letzten drei Jahren ca. 30 Mio. Euro in zahlreiche Modernisierungs- und Neubauprojekte für Ältere. Sie bauten seit 2004 ca Wohnungen um und bieten zusammen ungefähr Altenwohnungen und Wohnungen, die barrierearm zu erreichen sind, an. Kein Wunder, dass ein Gedankenaustausch sehr fruchtbar ist und Projekterfahrungen untereinander ausgetauscht werden, sodass man gegenseitig voneinander lernen kann. Seniorenfreundlich gestaltete Wohnungen reichen oftmals nicht aus. So sollte es möglich sein, den Bewohnern Betreuungsleistungen zu vermitteln. Das reicht vom Hausnotruf über die Reinigung der Wohnung oder des Treppenhauses, vom Einkauf bis zur häuslichen Pflege. Partner aus dem Sozialund Gesundheitsbereich, die mit den Infos über die Kooperation Gemeinsam für das Ruhrgebiet unter Button Wohnen im Revier drücken. kommunalen Wohnungsunternehmen vertrauensvoll verbunden sind, bieten ihren Mietern sowohl pauschalierte Serviceangebote als auch individuelle Leistungen, die ganz auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Eine neue Entwicklung sind die Mehr- Generationen-Wohnquartiere. Ein solches wird vom Allbau derzeit im Essener Osten zwischen Südpark und Steeler City verwirklicht. In diesem Zusammenhang gewinnt auch die altengerechte Stadt(teil)-Entwicklung an Bedeutung. Wichtig sind der Bäcker um die Ecke und die Bushaltestelle in der Nähe. Dieter Remy ist sich sicher: Vernetztes Denken, Planen und Handeln sind angesagt, damit ältere Menschen einen lebenswerten Lebensabend in unseren Städten verbringen können.

18 Alle Wünsche kann man doch erfüllen. Alles aus einer Hand! Das Beton-Dachstein-Programm Charakteristische Pfannenformen in vielen Standard- und Sonderfarben Aktuelle Beschichtungstechnologien wirken dem Anwuchs von Moos und Algen entgegen Glatte Oberflächen mit Micro-Betonbe- schichtung 30-jährige Garantieleistung Nelskamp Ton-Dachziegel Bewährte Ziegelformen in verschiede- nen Formaten Breite Farb-Palette: Naturfarben, En- goben, Edelengoben (glasiert) und Glasuren 20-jährige Garantieleistung Nibra Großflächen-Ton-Dachziegel Nibra Ton-Dachziegel sind wirtschaft- liche Gestaltungsalternativen Ab ca. 10 bis ca. 6 Ziegel pro m 2 Breite Farb-Palette: naturrot, Engoben, Edelengoben (glasiert) und Glasuren 20-jährige Garantieleistung Dachziegelwerke Nelskamp GmbH Waldweg 6, Schermbeck Postfach 11 20, Schermbeck Telefon / Telefax / vertrieb@nelskamp.de Allbau-Familie feiert wieder viele Feste Im Sommer geht s rund im Quartier Der Sommer naht - und die große Allbau-Familie feiert. In den verschiedensten Wohnquartieren in Essen geht s rund. Alle Feste können jedoch nur gelingen, wenn eine funktionierende Nachbarschaft das Ihre dazu beiträgt. Das Sommerfest im Mitzmannweg ist für den 15. Juni geplant. Eine Woche später kommt die Nachbarschaft im Hangetal zu ihrem schon traditionellen Mieterfest zusammen. Highlight im Ferienmonat Juli ist das Borbecker Schlossparkfest. Auch wenn dies natürlich keine Allbau-Veranstaltung ist, hier treffen sich viele Allbau- Mieter aus der Nachbarschaft. Am 10. August, nach den Sommerferien, ist gute Laune im Nothofsbusch angesagt. Essen.Original findet vom 17. bis 19. August zu Füßen des Allbau-Hauses auf dem Kennedyplatz statt. Im Bonhoefferweg wird am 24. August gefeiert. Und am 14. September hat die Jahnstraße für ihr Mieterfest hoffentlich gutes Wetter. Der Baum des Jahres wird vorher am 6. September in der Hölderlinstraße gepflanzt. Weitere Infos: Allbau-Öffentlichkeitsabteilung, Tel oder d.remy@allbauag.de. Archivbild vom Sommerfest 2006 in Vogelheim. Sparkassen-Finanzgruppe Sicherheitstechnik und Schließanlagen Beseitigung von Einbruch- und Glasbruchschäden Kostenlose Fachberatung für Objektsicherung Vertragsunternehmen der Allbau AG Essen Was auch passiert. Die Sparkassen-Altersvorsorge passt sich Ihrem Leben an. Die schönsten Dinge passieren oft unverhofft. Wie gut, dass die Sparkasse Essen individuelle Lösungen zur betrieblichen wie privaten Altersvorsorge bietet, die sich Ihrem Leben immer wieder anpassen. Schließlich sollte Ihre Vorsorge genauso flexibel sein wie Ihr Leben. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse Essen.

19 Allbau-Card / Meine Straße 19 Toll! Die Allbau-Card Allbau-Mieter Nadine Lenatz und Torsten Mecking: Mit Spaß sparen! Mit einem Blumenstrauß und Freikarten fürs GOP-Varieté überraschte der Allbau Nadine Lenatz und Torsten Mecking, die nun Besitzer der 1.000sten Allbau-Card sind. Dieter Remy, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit beim Allbau, überreichte die Präsente. Die Allbau-Card kann übrigens jeder Allbau-Kunde bestellen. Sie ist kostenlos und vor allem Familien können jährlich teilweise 100 Euro und mehr sparen, weiß Dieter Remy zu berichten. Nadine Lenatz und Torsten Mecking haben erst vor kurzem eine Allbau- Wohnung in Altenessen bezogen. Meine Eltern wohnen in der Nachbarschaft und ich wollte das Viertel auf keinen Fall verlassen. Umso mehr freute sie sich mit ihrem Lebensgefährten über die 71 qm große Wohnung mit drei einhalb Räumen. Die Allbau-Card hatten beide bestellt, weil sie im Sommer u.a. oft die Oase, die Gruga und die ZOOM-Erlebniswelt im benachbarten Gelsenkirchen besuchen wollen. Und schließlich gibt es noch über weitere Spar-Angebote. Allbau-Card bestellen? Kasten rechts. Blätterrauschen hört man, links und rechts singen die Vögel, hinten lachen Kinder. Bäume halten ihr schützendes Blätterdach über die - verkehrsberuhigte - Straße in Holsterhausen. Willkommen in der Hans-Thoma-Straße. Wer s noch grüner und ruhiger haben will als hier, ist in fünf bis zehn Minuten Fußweg in der benachbarten Gruga. Zwölf Mehrfamilien-Häuser besitzt der Blumenstrauß für die tausendsten Besteller der Allbau-Card: Dieter Remy (l.) mit Nadine Lenatz und Torsten Mecking. So geht s: Sparen sofort! Kostenlose Allbau-Card bestellen unter Telefon (9 Cent / Minute) oder Allbaucard@allbau-ag.de Allbau in diesem Kleinod, das trotz seiner Verträumtheit mitten im Leben steckt. Schnell ist man mit dem Auto auf der A 40, das Uni-Klinikum ist in der Nähe. Ganz wichtig: Alle Geschäfte, die man fürs tägliche Leben braucht, befinden sich auf der benachbarten Gemarkenstraße, in deren verkehrsberuhigtem Teil auch der Wochenmarkt stattfindet. Seit 1977 ist die Straße nach dem Maler Hans Thoma genannt. Schon seit 1902 hatte ein Maler namens Cornelius die Ehre, ihr seinen Namen geben zu dürfen. Doch da es im soeben eingemeindeten Kettwig auch eine Corneliusstraße gab (und immer noch gibt), zog Hans Thoma als Namensgeber nach Holsterhausen. Mit der Allbau-Card sparen Sie sofort: 1. An der Kasse des jeweiligen Allbau- Card-Partnerunternehmens vorlegen. 2. Bei telefonischer Buchung Kartennummer nennen. 3. Ihre Rabatte werden gleich abgezogen. Worauf warten Sie? Ruhiges Kleinod in Gruga-Nähe Bezüge nach Essen hatte Hans Thoma eigentlich nicht, aber ein Maler sollte 1977 wieder her als Namenspatron. Des Künstlers Vater war einst Müller, arbeitete aber als Holzfäller im Schwarzwald. In Düsseldorf hatte sein malender Sohn studiert - näher kam er Essen eigentlich nicht. Hans Thoma wurde am im Schwarzwald geboren und starb am in Karlsruhe, wo er Direktor der Kunsthalle und Professor an der Kunstakademie war. Um die Ecke: Der Gruga-Park.

20 20 Allbau-Wohnungsbörse Ideal für Zweier-WG Schöne Maisonette Wohnung Zu vermieten: Bleckerkamp 18 Zu vermieten: Veitstraße 1 Der Huttrops Hof liegt drei Kilometer von der Essener City entfernt und bietet gepflegten Wohnkomfort in nachbarschaftlicher Atmosphäre. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar und Sie sind hier auch ohne Auto sehr gut aufgehoben. Die Straßenbahnlinien 103 und 109 bringen Sie in wenigen Minuten in die Innenstadt oder in Richtung Steele. Die Wohnung hat zwei Räume und eine große Wohnküche. Das geflieste Bad verfügt über Badewanne und Fenster. Küche und Diele sind mit weißen Bodenfliesen ausgelegt. Die Naturholztüren unterstützen das frische Erscheinungsbild der Räume. Ein großer Balkon befindet sich auf der Hofseite. Des weiteren verfügt das Haus über Zentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung. Interesse? Rufen Sie unsere Vermieterin Sabine Vogt an, Tel / , s.vogt@ allbau-ag.de Das Mehrfamilienhaus liegt In einer ruhigen Seitenstraße, nahe der Keplerstraße mitten in Holsterhausen. Der Markt in Holsterhausen und viele weitere Einkaufsmöglichkeiten sind gut zu Fuß zu erreichen. Kindergärten und Schulen befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Auf der Rückseite des Gebäudes lädt ein von der Straße vollkommen abgeschlossener schöner Innenhof mit Spielmöglichkeiten für Kinder zum Verweilen ein. Die 57,51 qm große Erdgeschoss-Wohnung besitzt 2,5 Räume und verfügt über eine große Wohnküche. Das Bad ist mit einer Badewanne ausgestattet. Die Grundmiete beträgt 286,50 Euro. Interesse? Rufen Sie unsere Vermieterin Stefanie Laar unter Tel / an oder an s.laar@ allbau-ag.de Lieblingsplatz inklusive Verkauf: Schwanenbuschstr. 118 nungen im Erdgeschoss (ca. 72 qm) und 2. Obergeschoss (ca. 72 qm, 3 Räume zuzüglich Wohnküche) und dem darüber liegenden Dachgeschoss zur Eigennutzung zur Verfügung stehen. Die Gesamtwohnfläche beträgt 216 qm zuzüglich Ausbaureserve im Dachgeschoss. Der große Garten lädt zum Entspannen ein und auch größere Familienfeste können bei Ihnen demnächst unter freiem Himmel stattfinden. Das Haus Schwanenbuschstraße 118, Baujahr 1928, verbindet Eigennutzung und Kapitalanlage in idealer Weise. Das Haus verfügt über drei getrennte Wohnungen. Die Wohnung im 1. Obergeschoss ist vermietet, während die Woh- Darüber hinaus bieten der Stadtteil Huttrop und die Nähe zur Innenstadt alle Möglichkeiten des modernen Lebens. Einkaufen, Schulen, kulturelle Angebote - alles ist gut erreichbar. Der Kaufpreis beträgt Euro. Fühlen Sie sich Zuhause in der Schwanenbuschstraße... Interesse? Rufen Sie Sabine Touchard an unter Tel / oder an s.touchard@allbau-ag.de

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!***

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!*** ***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!*** Scout-ID: 81303383 Objekt-Nr.: 508 HA Etage: 3 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Balkon/Terrasse: Ja Objektzustand: Vollständig

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wortschatz zum Thema: Wohnen

Wortschatz zum Thema: Wohnen 1 Wortschatz zum Thema: Wohnen Rzeczowniki: das Haus, die Häuser das Wohnhaus das Hochhaus das Doppelhaus die Doppelhaushälfte, -n das Mietshaus das Bauernhaus / das Landhaus das Mehrfamilienhaus das Sommerhaus

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität

www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität 1 Liebe Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, unter dem Motto Mehr als mieten werben 19 Wohnungsbaugenossenschaften

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr