Übersicht. Versionsverwaltung. Ein Lösungsansatz. Wozu Versionsverwaltung? Überblick, CVS. Repository und Arbeitsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. Versionsverwaltung. Ein Lösungsansatz. Wozu Versionsverwaltung? Überblick, CVS. Repository und Arbeitsverzeichnis"

Transkript

1 Übersicht Überblick, CVS Repository und Arbeitsverzeichnis Versionsverwaltung Änderungen ins Repository laden Tags und Branches Teamwork CVS-Tools mit GUI Mehr zu CVS Quellen und weitere Infos 1 2 Wozu Versionsverwaltung? Ein Lösungsansatz Bekannte Situation: Regelmässig alle Zwischenstände sichern Kleine Änderung am Programm Bei auftretenden Problemen können die Änderungen Frage: Unerwünschte Nebenwirkungen in anderen Teilen des Programms Oft erst Tage später entdeckt Welche Änderung ist für das Problem verantwortlich? Was wurde überhaupt geändert? nachvollzogen werden Problem: Bei grösseren Projekten kann das Durchsuchen der Datenbestände ein langwieriges und mühsames Unterfangen sein Arbeiten mehrere Entwickler gemeinsam an einem Projekt, wird es noch schwieriger, die Ursache eines Problems zu identifizieren 3 4

2 Unterschiede zwischen Versionen CVS % diff test1.txt test2.txt 3c3 < koennen die Aenderungen nachvollzogen werden --- > koennen die Aenderungen jederzeit nachvollzogen werden 8c8 < langwieriges und muehsames Unterfangen sein --- > langwieriges Unterfangen sein % CVS: Concurrent Versions System Eines von vielen Versionsverwaltungssystemen Zeichnet den Versionsverlauf gesamter Projekte auf Ermöglicht mehreren Entwicklern den Zugriff auf die Quelltexte Achtet dabei auf die komplette Verzeichnisstruktur der Projekte Open Source Implementierungen für viele Betriebssysteme 5 6 CVS Funktionsweise Übersicht Alle Versionen im so genannten Repository abgelegt Überblick, CVS CVS speichert für Textdateien nur die Unterschiede zwischen den Versionen Repository und Arbeitsverzeichnis Änderungen ins Repository laden Die jüngste und damit am häufigsten benötigte Version wird komplett gespeichert Tags und Branches Teamwork Repository kann sowohl lokal als auch auf einem Server liegen CVS-Tools mit GUI Mehr zu CVS Prinzipielle Arbeitsweise in beiden Fällen gleich Quellen und weitere Infos 7 8

3 Das Repository Das Repository Besteht aus gewöhnlichen Verzeichnissen und Dateien, in denen der Versionsverlauf gespeichert wird Die Daten im Repository dürfen nicht mit den Dateikommandos des Betriebssystems verändert werden Wie dann? Zugriff aufs Repository nur über CVS Regelmässiges Backup des Repository notwendig 9 10 Repository anlegen Repository anlegen Alle Projekte in einem Repository zusammengefasst oder Befehl: init ob eigenes Repository für jedes Projekt Verzeichnisse der obersten Ebene: Module Entwickler, die mehrere kleinere Programme entwickeln, # cd / # mkdir REPOSITORY # cvs -d :local:/repository init verwalten diese eher in einem Repository Bei Entwicklergruppen ist die Situation meist umgekehrt Verwaltungsinformationen legt CVS in einem Verzeichnis CVSROOT im Repository an Vorteil getrennter Repositories: Man kann einzelne Projekte einfach auf einen anderen Rechner verlagern Die versionierten Dateien liegen in eigenen Verzeichnissen im Repository 11 12

4 Verzeichnis importieren import Befehl: import # cd Core # cvs -d :local:/repository/ import -m "alter Kern" Core demo start cvs import: Importing /home/hes//core/ N Core/kernel.c N Core/lib.c No conflicts created by this import Befehl cvs... demo start in einer Zeile Verzeichnis importieren Verzeichnisse ergänzen Der mit -m angegebene Kommentar gibt jeweils eine Beschreibung der Version an CVS zeigt an, welche Dateien es aufgenommen hat: Das "N" vor der Pfadangabe signalisiert eine neue Datei Nachdem die alten Projektdateien importiert wurden, sollte man sie im Quellverzeichnis löschen (mit Backup) Befehl: import 15 16

5 import Arbeiten mit CVS # mkdir Neu # cd Neu # mkdir GUI # mkdir Drivers # cvs -d :local:/repository import -m "neue Projektteile". demo start cvs import: Importing /REPOSITORY/./GUI cvs import: Importing /REPOSITORY/./Drivers No conflicts created by this import Im Wesentlichen drei elementare Vorgänge: Check out: CVS kopiert die Projektdateien aus dem Repository in ein Arbeitsverzeichnis Lokal arbeiten: Der Programmierer arbeitet wie gewohnt mit eigenen Dateien; unabhängig vom Repository Check in: Den neuen Stand in das Repository bringen, um ihn für alle anderen Mitarbeiter sichtbar zu machen Arbeiten mit CVS Arbeitsverzeichnis anlegen Das Arbeitsverzeichnis soll Projekt heissen Zum Bearbeiten wird das Modul Drivers ins Arbeitsverzeichnis geladen Befehl: checkout # mkdir Projekt # cd Projekt # cvs -d :local:/repository checkout Drivers 19 20

6 Arbeitsverzeichnis anlegen Arbeitsverzeichnis anlegen CVS Befehl: # cvs -d :local:/repository checkout Drivers Der durch -d angegebene Pfad verweist auf das Repository Dabei gibt :local: an, dass es auf dem lokalen Rechner liegt Mit :pserver: kann man auf einen CVS Server zugreifen Arbeitsverzeichnis anlegen Lokale Änderungen Im Unterverzeichnis CVS von Drivers legt CVS Im Arbeitsverzeichnis kann nun wie gewohnt zusätzliche Verwaltungsinformationen ab gearbeitet werden Unter anderem: Den Ort, wo das Repository zu Auf das Repository hat das vorerst keine finden ist Auswirkungen Bei allen weiteren cvs-aufrufen im Verzeichnis Drivers muss die Option -d daher nicht mehr angegeben werden Alternative: Den Repository-Ort in der Umgebungsvariable CVSHOME speichern 23 24

7 Übersicht Ins Repository übernehmen Überblick, CVS Repository und Arbeitsverzeichnis Änderungen ins Repository laden Tags und Branches Teamwork CVS-Tools mit GUI Mehr zu CVS Nach inhaltlichen Kriterien wird entschieden, wann der aktuelle Stand wieder ins Repository geladen wird Zum Beispiel? Zustand, in dem der Compiler alles fehlerfrei übersetzt Projektspezifische Kriterien (Im Rahmen des Konfigurationsmanagement getroffene Festlegungen) Quellen und weitere Infos Kommando: commit Ins Repository übernehmen Ins Repository übernehmen # cd Projekt # cvs commit -m "Funktionen als Dummy vorhanden" Drivers cvs commit: Examining Drivers RCS file: /REPOSITORY//Drivers/display.c,v done Checking in Drivers/display.c; /REPOSITORY//Drivers/display.c,v <-- display.c new revision: 1.2; previous revision: 1.1 done 27 28

8 Ins Repository übernehmen Ins Repository übernehmen Commit übergibt die Änderungen an den Dateien an CVS Die modifizierte Version von display.c ist nun offiziell im Repository Man hätte auch direkt nur die veränderte Datei angeben können # cd Projekt/Drivers # cvs commit display.c CVS erteilte die Revisionsnummer 1.2 Jede Datei hat ihre eigene Geschichte Um sicherzugehen, dass man nichts vergisst, empfiehlt sich aber ein Commit über das ganze Verzeichnis Alle Dateien werden unabhängig voneinander versioniert Nur tatsächlich veränderte Dateien werden im Repository aktualisiert Ins Repository übernehmen Ins Repository übernehmen Die Option -m beschreibt die Änderungen: Nach dem Commit kann man einfach mit den Dateien Was wurde geändert? weiterarbeiten Sind Fehler beseitigt worden? Die Dateien sind nach einem Commit im Arbeitsver- Ist eine neue Funktion hinzugekommen? zeichnis nicht gesperrt, wie dies bei einigen anderen Hier sollte man im eigenen Interesse etwas Sinnvolles Versionsverwaltungssystemen der Fall ist eintragen (hilft später, die einzelnen Versionen zu Die nächste Version wird auf die gleiche Weise ins unterscheiden) Repository geladen Vergisst man es, öffnet CVS einen Editor zum Eintragen des Dann sind beide Versionen im Repository verfügbar Kommentars (der in der Umgebungsvariable EDITOR oder CVSEDITOR angegeben ist) 31 32

9 Ins Repository übernehmen Dateien hinzufügen # cd Projekt # cvs commit -m "Erste Funktionen implementiert" Drivers cvs commit: Examining Drivers RCS file: /REPOSITORY//Drivers/display.c,v done Checking in Drivers/display.c; /REPOSITORY//Drivers/display.c,v <-- display.c new revision: 1.3; previous revision: 1.2 done Annahme: Einige Funktionen werden in die Datei lowlevel.c ausgelagert Beim Commit ignoriert CVS diese Datei aber zunächst Die neue Datei muss zunächst beim CVS angemeldet werden Kommando: add Dateien hinzufügen Was braucht es noch? # cvs add lowlevel.c cvs add: scheduling file `lowlevel.c' for addition cvs add: use 'cvs commit' to add this file permanently Bis jetzt: Repository anlegen, Projektverzeichnis ins Repository laden, Änderungen übernehmen Was noch? Auf ältere Versionen zurückgreifen Unterschiede zwischen Versionen ansehen Die neue Datei wird dadurch als Teil des Moduls angemeldet, zunächst aber nur im Arbeitsverzeichnis Konflikte bei mehrfacher Änderung der gleichen Datei auflösen In das Repository kommt die Datei erst beim nächsten Commit

10 Unterschiede Unterschiede Angenommen, man möchte wissen, was von einer Version zu einer anderen an einer Datei geändert wurde Dazu dient der Befehl diff Ohne Versionsangabe wird die Datei im Arbeitsverzeichnis mit der aktuellen Version im Repository verglichen Ein Parameter -r : die Version wird mit der Arbeitsversion verglichen # cvs diff display.c Index: display.c ============================================ RCS file: /REPOSITORY/Drivers/display.c,v retrieving revision 1.3 diff -r1.3 display.c 14,17c14,15 < Mask_ul = 0xff > StartBit_uc; < Mask_ul &= ( 0xff < RevEndBit_uc ); < Zwei Parameter -r: diese Versionen vergleichen < Value_ul = ( Value_ul < RevEndBit_uc ) & Mask_ul; Bei vielen Änderungen sinnvoll, die Ausgabe in eine Datei umzuleiten > Value_ul = ( Value_ul < RevEndBit_uc ) & ( 0xff >> StartBit_uc ); > Value_ul = ( Value_ul < RevEndBit_uc ) & ( 0xff << RevEndBit_uc ); Unterschiede Alte Version ansehen # cvs diff -r 1.1 -r 1.2 display.c Index: display.c ============================================ RCS file: /REPOSITORY/Drivers/display.c,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -r1.1 -r1.2 13a14,17 > Mask_ul = 0xff > StartBit_uc; > Mask_ul &= ( 0xff < RevEndBit_uc ); > > Value_ul = ( Value_ul < RevEndBit_uc ) & Mask_ul; Mit Checkout kann auch eine bestimmte Version einer Datei aus dem Repository geholt werden Sinnvollerweise macht man das in einem anderen Verzeichnis, damit die Arbeitsversion nicht überschrieben wird # mkdir temp # cd temp # cvs -d :local:/repository/ checkout -r 1.1 Drivers/display.c U Drivers/display.c 39 40

11 Übersicht Releases Überblick, CVS Repository und Arbeitsverzeichnis Änderungen ins Repository laden Tags und Branches Teamwork CVS-Tools mit GUI Mehr zu CVS Quellen und weitere Infos Jede Datei wird einzeln versioniert Für ein Release muss man aus dem Repository Quelltexte unterschiedlicher Versionsnummern zusammenstellen Dazu versieht CVS alle Dateien eines Projektstandes neben ihrer Versionsnummer mit einem Etikett (Tag) Das müssen nicht unbedingt die jeweils neuesten Versionen der Dateien sein Befehl: tag Releases Releases # cvs tag release_1_0 cvs tag: Tagging Core T Core/kernel.c T Core/lib.c cvs tag: Tagging Drivers T Drivers/display.c T Drivers/lowlevel.c cvs tag: Tagging GUI T GUI/menu.c T GUI/window.c Die Versionsnummern der Dateien, die CVS kennzeichnet, entsprechen dabei den im Arbeitsverzeichnis vorhandenen Versionen Dabei werden sowohl lokale Änderungen als auch zwischenzeitliche Änderungen auf dem Repository nicht berücksichtigt Will man lokale Änderungen in das Release aufnehmen, muss man davor ein Commit durchführen 43 44

12 Releases Releases Alternative: Befehl rtag Arbeitet direkt im Repository und benötigt kein Arbeitsverzeichnis Benötigt aber die Angabe der zu markierenden Module Kennzeichnet den aktuellen Stand im Repository # cvs -d :local:/repository rtag internal_1_1 Core Drivers GUI cvs rtag: Tagging Core cvs rtag: Tagging Drivers cvs rtag: Tagging GUI Mit Hilfe der Tags ist es einfach, zu einem späteren Zeitpunkt ein ganz bestimmtes Release des Projektes zurückzuholen Ein Checkout mit der Angabe des gewünschten Tags liefert genau den Stand, der damit markiert wurde In grösseren Projekten erstellt ein eigener Projektmitarbeiter, der Integrator, die einzelnen Releases (Release Management) Dabei wird überprüft, ob die Dateien wirklich zusammenpassen und das Release freigegeben werden kann Releases Branches # cvs checkout -r release_1_0 Core Drivers GUI Üblicherweise nehmen Projekte keinen so geradlinigen cvs checkout: Updating Core Weg, wie bisher beschrieben U Core/kernel.c U Core/lib.c cvs checkout: Updating Drivers U Drivers/display.c U Drivers/lowlevel.c cvs checkout: Updating GUI U GUI/menu.c U GUI/window.c Projekte können sich irgendwann in zwei oder mehr Entwicklungszweige spalten Mögliche Gründe? Für einen Kunden soll eine spezielle Version der Software erstellt werden Für ein bestehendes Release wird ein Bugfix nötig, bevor das nächste Release fertig ist 47 48

13 Branches Branches Beispiel: Im release_1_0 muss ein Fehler korrigiert werden (die neuesten Versionen seien noch nicht in einem Zustand, der bald freigegeben werden kann) Also wird von dem release_1_0 eine Verzweigung (Branch) angelegt Die Verzweigung wird dabei mit einem neuen Tag release_1_0_branch versehen # cvs rtag -b -r release_1_0 release_1_0_branch Core Drivers GUI cvs rtag: Tagging Core cvs rtag: Tagging Drivers cvs rtag: Tagging GUI Anschliessend wird der Ausgangspunkt des neuen Zweigs mit checkout in ein neues Arbeitsverzeichnis geladen Dies ist der Ausgangspunkt des neuen Entwicklungszweigs Branches Branches # mkdir BugfixWork Nun kann an dem Bugfix gearbeitet werden # cd BugfixWork # cvs checkout -r release_1_0_branch Core Drivers GUI cvs checkout: Updating Core Zwischenversionen können mit commit ins Repository geladen werden M Core/kernel.c M Core/lib.c Der Hauptzweig ist davon völlig unabhängig cvs checkout: Updating Drivers M Drivers/display.c M Drivers/lowlevel.c cvs checkout: Updating GUI M GUI/menu.c M GUI/window.c 51 52

14 Branches Status Nachdem der Fehler beseitig ist (in der Datei lowlevel.c), wird die korrigierte Version ins Repository geladen # cvs commit -m "Bugfix" cvs commit: Examining. Checking in lowlevel.c; /REPOSITORY/Drivers/lowlevel.c,v <-- lowlevel.c new revision: ; previous revision: 1.2 done # cvs status -v lowlevel.c =============================================================== File: lowlevel.c Status: Up-to-date Working revision: Tue Apr 17 16:11: Repository revision: /REPOSITORY/Drivers/lowlevel.c,v Sticky Tag: release_1_0_branch (branch: 1.2.2) Sticky Date: (none) Sticky Options: (none) Existing Tags: release_1_0_branch (branch: 1.2.2) release_1_0 (revision: 1.2) Branches Join Wenn nach dem Bugfix im Hauptzweig weitergearbeitet Angenommen, der Bugfix soll nun auch im Hauptzweig werden soll, muss nur das lokale Arbeitsverzeichnis nachgeführt werden gewechselt werden Mithilfe eines Join können die Änderungen eines Da CVS dort interne Verwaltungsinformationen ablegt, anderen Zweigs in den aktuelle Arbeitsversion landen beim commit die Daten automatisch im übernommen werden Hauptzweig Dabei kann auch ein Konflikt entstehen: Die gleichen Solange man getrennte Verzeichnisse verwendet, ordnet Teile einer Datei wurden unterschiedlich modifiziert CVS die Versionen immer dem richtigen Ast zu In diesem Fall muss manuell nachgebessert werden 55 56

15 Join Join # cvs update -j release_1_0_branch cvs update: Updating Core cvs update: Updating Drivers RCS file: /REPOSITORY//Drivers/lowlevel.c,v retrieving revision 1.2 retrieving revision Merging differences between 1.2 and into lowlevel.c cvs update: Updating GUI Nach dem Join (update -j) ist nur das Arbeitsverzeichnis auf dem neuesten Stand Erst ein nachfolgendes commit bringt die zusammengeführte Datei ins Repository Davor sollte man diese Version ausführlich testen Trotz des Zusammenführens beider Äste bleiben alle Infos über den Branch vollständig im Repository Das Repository enthält immer die ganze Projektgeschichte Übersicht Teamwork Überblick, CVS Repository und Arbeitsverzeichnis Änderungen ins Repository laden Tags und Branches Teamwork CVS-Tools mit GUI Mehr zu CVS Quellen und weitere Infos Eine der Stärken von CVS: Mehrere Entwickler können gemeinsam an einem Projekt arbeiten CVS erlaubt es sogar, dass zwei Mitarbeiter gleichzeitig an derselben Datei arbeiten Es koordiniert die Arbeit erst beim commit, also wenn die Dateien ins Repository geladen werden Derjenige, der die geänderte Datei als Erster ins Repository lädt, hat beim checkin keine Probleme 59 60

16 Teamwork Teamwork Hat allerdings jemand anderes die Datei bereits aktualisiert, Solange beide unterschiedliche Teile des Quelltextes gibt CVS beim commit eine Meldung aus: verändert haben, genügt ein Update: # cvs update display.c # cvs commit display.c cvs commit: Up-to-date check failed for `display.c' cvs [commit aborted]: correct above errors first! RCS file: /REPOSITORY/EINFACH/display.c,v retrieving revision 1.4 retrieving revision 1.5 Merging differences between 1.4 and 1.5 into display.c M display.c In diesem Fall muss man die Datei zuerst mit dem Repository abgleichen Danach genügt ein Commit, um die geänderte Version ins Repository zu laden Teamwork Teamwork Haben mehrere Entwickler dieselbe Stelle in einer Datei In der Datei display.c werden die Konfliktstellen entsprechend verändert, kann CVS die Versionen nicht zusammenführen markiert: Es besteht ein Konflikt, den die Entwickler auflösen müssen # cvs update display.c RCS file: /REPOSITORY/EINFACH/display.c,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.5 Merging differences between 1.3 and 1.5 into display.c rcsmerge: warning: conflicts during merge cvs update: conflicts found in display.c <<<<<<< display.c Mask_ul = 0xff << RevEndBit_uc; Mask_ul &= ( 0xff > StartBit_uc ); ======= Mask_ul = ( 0xff > StartBit_uc ) & ( 0xff << RevEndBit_uc ) >>>> 1.5 C display.c 63 64

17 Teamwork Teamwork Die ursprüngliche Version wurde zuvor nach.#display.c.1.3 kopiert Kopiert man diese nach display.c und sendet sie mit commit ins Repository, fliegen die Änderungen des Kollegen aus dem Projekt (sie bleiben aber als vorletzte Version im Repository) Das Auflösen solcher Konflikte ist immer mit Arbeit verbunden Daher möglichst vermeiden Geeignete Projektorganisation / Verteilung der Verantwortungsbereiche Sinnvoller: Sich abzusprechen, welche Änderungen ins Repository übernommen werden sollen Arbeit mit CVS Arbeit mit CVS Normalerweise hat jeder Entwickler sein klar abgegrenztes Welche Versionen jeweils ins Repository geladen werden, Aufgabengebiet wird projektspezifisch festgelegt Regelmässig holt man die Arbeit der anderen durch den In der Regel gelten bestimmte Minimalanforderungen: Befehl update aus dem Repository Ist eine Aufgabe erledigt, bringt ein Commit das Ergebnis ins Repository Update -> Bearbeiten -> Commit Alle im Repository vorhandenen Varianten müssen übersetzbar sein Alle per Tag zu einer Release zusammengefassten Versionen müssen zusammenpassen 67 68

18 Übersicht CVS Tools mit GUI Überblick, CVS Repository und Arbeitsverzeichnis Änderungen ins Repository laden Tags und Branches Teamwork CVS-Tools mit GUI Mehr zu CVS Quellen und weitere Infos Es gibt verschiedene CVS Tools mit GUI Voraussetzung für eine Arbeit mit diesen Tools ist es aber trotzdem, die Funktionsweise von CVS verstanden zu haben Beispiele: WinCVS und MacCVS TortoiseCVS Integration mit Windows Explorer

19 73 74 CVS Tools mit GUI TkCVS TkCVS Setzt auf TCL/TK auf, Plattform übergreifend Oberfläche kommt nicht sehr elegant daher CVL - Concurrent Versions Librarian Unter Mac OS X oder unter Windows mit WebObjects Integriert sich bei Bedarf in Apples ProjectBuilder KDE-Programm Cervisa

20 CVL Diff CGI Scripts Linux KDE Zum Zugriff auf CVS-Repository übers Web gibt es auch verschiedene CGI Scripts für die Darstellung des Repository-Inhalts im Browser Zugriff auf Logs und einzelne Versionen Meist nur lesender Zugriff Cervisia 79 80

21 cvsweb CVS Tools in IDEs CVS ist in viele Entwicklungsumgebungen integriert Beispiele Eclipse Netbeans Projectbuilder Emacs kdevelop Emacs Übersicht Überblick, CVS Repository und Arbeitsverzeichnis Änderungen ins Repository laden Tags und Branches Teamwork CVS-Tools mit GUI Mehr zu CVS Quellen und weitere Infos 83 84

22 Binärdateien Download vom CVS-Repository Differenzen kann CVS nur bei Textdateien ermitteln Binärdateien werden daher jedes Mal komplett ins Repository kopiert Daher muss beim Verwenden von Binärdateien (Word, Bilder, usw.) mit grossem Speicherplatzverbrauch gerechnet werden Generell sollten generierte Dateien, die nicht manuell bearbeitet werden, nicht ins Repository kommen Viele Open-Source-Projekte setzen CVS ein Dabei befindet sich das Repository auf einem Server im Internet Ein solcher Server ist Sourceforge.net, die Heimat vieler Open-Source-Projekte Wenn man Software von einem CVS Server laden möchte, stellt man die Umgebungsvariable CVSROOT so ein, dass sie die Login-Daten für das Repository enthält Download vom CVS-Repository Download vom CVS-Repository Anschliessend muss man sich beim Server anmelden: Dann kopiert ein checkout die Dateien des Projektes auf den lokalen Rechner: # cvs login (Logging in to anonymous@cvs.project.server.net) CVS password: # cvs -z3 checkout Projekt Der Benutzer anonymous hat meist ein leeres Passwort Der Name des Projektes ist oft auch der Name des zu holenden Verzeichnisses Die Option -z3 legt fest, dass CVS die Daten komprimiert überträgt 87 88

23 CVS für die Web-Entwicklung Besonderheit: Web-Applikationen benötigen eine bestimmte Umgebung: Web-Server, Script-Interpreter etc. Wenn die Applikationen bzw. Website im Arbeitsbereich der einzelnen Entwickler auch getestet werden sollen, muss diese Umgebung dort auch verfügbar sein Beispiel, wie CVS in der Web-Entwicklung eingesetzt werden könnte CVS für die Web-Entwicklung Andere Versionsverwaltungstools Vorteile: Subversion: Mehrere Entwickler können relativ unabhängig voneinander an einem gemeinsamen Projekt arbeiten Alle Änderungen werden aufgezeichnet und man kann jederzeit zu einer früheren Version zurückkehren Entwickler können an verschiedenen Arbeitsplätzen (zum Beispiel auch zuhause) arbeiten Nachteile: Viele Binärdateien wie Bilder, Flash Datenbankanbindung: DB-Inhalt nicht in der Versionsverwaltung The goal of the Subversion project is to build a revision control system that is a compelling replacement for CVS in the open source community Most current CVS features. Directories, renames, and file meta-data are versioned Commits are truly atomic Efficient handling of binary files Branching and tagging are cheap (constant time) operations$ Parseable output 91 92

24 Andere Versionsverwaltungstools Übersicht Meta-CVS: Version control system built around CVS Directory structure versioning User-friendly file type handling Simple branching and merging Support for symbolic links and meta-data Überblick, CVS Repository und Arbeitsverzeichnis Änderungen ins Repository laden Tags und Branches Teamwork CVS-Tools mit GUI Mehr zu CVS Quellen und weitere Infos Quellen und weitere Infos Andreas Bleul, Herbert Schmid: Versionskontrolle - Quellcode mit CVS verwalten und organisieren, c't 11/2001 S. 226 ff Homepage von CVS CVS Manual CVS Book 95

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS CVS Maik Zemann CVS (Concurrent Versions System) The open standard for version control 1 Gliederung Gliederung Was ist CVS? Motivation? Konzept von CVS Die wichtigsten Befehle Merging Logging im Quelltext

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]....... 4 1.2 Eclipse als Java Entwicklungsumgebung................. 21 1 Einleitung Versionierung mit CVS Eclipse

Mehr

Proseminar Unix-Tools CVS. 19.11.2002 Daniel Weber & Zhen Zhang Betreuer: Volker Baier

Proseminar Unix-Tools CVS. 19.11.2002 Daniel Weber & Zhen Zhang Betreuer: Volker Baier Proseminar Unix-Tools CVS 19.11.2002 Daniel Weber & Zhen Zhang Betreuer: Volker Baier Was ist CVS? Was leistet CVS? ermöglicht Revisionsverwaltung für Projekte arbeitet auf ganzen Verzeichnisbäumen zentrales

Mehr

Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN

Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN Inhalt Konzept... 1 Begriffe... 1 Werkzeuge... 2 Arbeiten mit TortoiseSVN... 2 Vorbereitung... 2 Erster Checkout... 2 Hinzufügen eines neuen Verzeichnisses...

Mehr

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de CVS-Einführung Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de Grundlagen Motivation und Anforderung Sobald ein Softwaresystem anwächst, ergeben sich Probleme im Umgang mit dem Quell Code. CVS (Concurrent

Mehr

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online. WinCVS Version 1.3 Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.de Voraussetzung 1. Installation von Python (Version >= 2.1) Download von

Mehr

Versionsverwaltung GIT & SVN. Alexander aus der Fünten. Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012. Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T.

Versionsverwaltung GIT & SVN. Alexander aus der Fünten. Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012. Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T. Versionsverwaltung GIT & SVN Alexander aus der Fünten Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012 Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T. Seidl RWTH Aachen Ablauf Was ist Versionsverwaltung? Arbeitsmodelle Lokale,

Mehr

an Hand eines Beispiels Konsole

an Hand eines Beispiels Konsole Versionskontrolle an Hand eines Beispiels Konsole 1 / 14 PAUL SCHEREMET Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Das Repository anlegen (init) 4 Das erste Modul importieren (import) 5 Module auschecken (checkout

Mehr

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 git & git-flow Jens Sandmann Warpzone Münster e.v. 14.12.2013 Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 Überblick 1 git Versionskontrolle Allgemein VCS mit git 2 git flow 3 git nutzen 4 Anhang

Mehr

8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung

8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung 8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung 8.1 Warum CVS? 8.2 Basiskonzepte 8.3 Vorbereitungen 8.4 Anlegen eines neuen Projekts 8.5 Bearbeiten eines Projekts 8. Dokumentenverwaltung mit CVS 8-1 8.1

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Versionskontrolle 1 / 30 Versionskontrolle Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering

Mehr

Einführung in Subversion

Einführung in Subversion Einführung in Subversion Benjamin Seppke AB KOGS Dept. Informatik Universität Hamburg Was ist Subversion? Ein Server-basiertes Versions-Verwaltungs- System Ermöglicht mehreren Benutzern die gemeinsame

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008 Kurzanleitung zu Tigris.org Open Source Software Engineering Tools von Daniel Jettka 18.11.2008 Inhaltsverzeichnis 1.Einführung...1 2.Das Projektarchivs...3 2.1.Anlegen des Projektarchivs...3 2.2.Organisation

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

FS 2013. cs108 Programmierpraktikum Subversion. Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer

FS 2013. cs108 Programmierpraktikum Subversion. Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer cs108 Programmierpraktikum Subversion Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer Probleme in der SW-Entwicklung Teamarbeit Gemeinsamer (und gleichzeitiger) Zugriff auf Ressourcen Dateiserver Datenverlust

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen

Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen Es werden generell keine Atmel Studio Dateien ins Repository geladen, da jeder seine Dateien an anderen Orten liegen hat und weil nicht jeder das Atmel Studio 6 benutzt.

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Apache Subversion (SVN)

Apache Subversion (SVN) Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 git Datamining

Mehr

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN)

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Prof. Dr. Rolf Dornberger Software-Engineering: 7.3 Versionsmanagement-Systeme

Mehr

25 Import der Beispiele

25 Import der Beispiele 25 Import der Beispiele Versuch es nicht mit Gewalt. Nimm einfach einen größeren Hammer (Murphy s Law) 25.1 Einleitung Alle Beispielprogramme dieses Buchs funktionieren mit jeder Java-konformen Entwicklungsumgebung.

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

PROJEKTVERZEICHNIS EINRICHTEN

PROJEKTVERZEICHNIS EINRICHTEN Z endstudio ermöglicht das Arbeiten mit der Versionsverwaltungssystem Subversion. In Zusammenarbeit mit TortoiseSVN können wir komfortabel innerhalb des Windows-Explorers unsere Sourcecode-Repositorys

Mehr

Versionsverwaltung mit SVN

Versionsverwaltung mit SVN Versionsverwaltung mit SVN Jan-Philipp Kappmeier Technische Universität Berlin 11. 04. 2012 Versionsverwaltung Typische Situation in der Softwareentwicklung Mehrere Personen arbeiten an einem Projekt Arbeiten

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme Eine Einführung 1 1 Versionsverwaltung? Wozu? Nachvollziehbarkeit Wer hat was wann geändert Wiederherstellbarkeit kaputteditiert Wartbarkeit Verschiedene Versionen

Mehr

Informatik I Tutorial

Informatik I Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2015 Dr. Martin Hirt Daniel Jost Informatik I Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so dass ihr

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Wie benutzt man TortoiseSVN

Wie benutzt man TortoiseSVN Wie benutzt man TortoiseSVN 1 Inhaltsverzeichnis 1.Benötigte Vorkenntnisse...3 2.Benötigte Software...3 3.Schritt 1 Software installieren...3 4.Schritt 2 einen Ordner anlegen...3 5.Schritt 3 Projekt auschecken...4

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Das Concurrent Versions System (CVS)

Das Concurrent Versions System (CVS) Versionenkontrolle Das Concurrent Versions System (CVS) Vortrag im Proseminar Unix Tools 1 Markus Sander sander@in.tum.de 07.06.2005 Versionenkontrolle Gliederung 1 Versionenkontrolle 2 Versionenkontrolle

Mehr

CVS - Begriffe. Einführung in CVS

CVS - Begriffe. Einführung in CVS CVS - Concurrent Versions System Programm zur Versionskontrolle von Quellcode: Alle Versionsstände sind gespeichert. Die Änderungen sind nachvollziehbar. Alte Versionsstände lassen sich zurückholen. Mehrere

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,

Mehr

Versionskontrolle mit Subversion

Versionskontrolle mit Subversion mit im Rahmen der Projektarbeit "Moderne Methoden der Parallelverarbeitung" Michael Süß Universität Kassel http://www.se.e-technik.uni-kassel.de/se/index.php?id=494 Michael Süß, November 23, 2004 mit -

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Moodle aktuell halten mit Git

Moodle aktuell halten mit Git Moodle aktuell halten mit Git 3a 1 2 3b 3c 4c Vorstellung Andreas Grabs Softwareentwickler Seit 2010 Moodle Core- Entwickler Freier Mitarbeiter eledia GmbH Inhalt Allgemeines Allgmeine Vorteile Vorteile

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Standard Daten-Backup-Script

Standard Daten-Backup-Script Inhaltsverzeichnis 1. Installations-Anleitung... 2 2. Ausführen manuelle Backups... 5 3. Backup-Script beim Abmelden ausführen... 6 4. Backup-Script zum Task-Planer hinzufügen... 8 2010 web-net.ch, Seite

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Informatik 1 Tutorial

Informatik 1 Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2014 Dr. Martin Hirt Christian Badertscher Informatik 1 Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Datensicherung und Wiederherstellung

Datensicherung und Wiederherstellung Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/7 Datensicherung von Voraussetzung

Mehr

Team- Entwicklung unter Eclipse

Team- Entwicklung unter Eclipse In dieser Starthilfe Team-Entwicklung mit CVS Anbinden von Eclipse an den CVS Server Einchecken eines vorhandenen Projektes Erzeugen einer Revision Verwalten der Revisionen einer Ressource Ersetzen der

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 InstantRails 1.7 ist ein Paket, das Ruby, Rails, Apache, MySQL und andere Tools, z.b. phpmyadmin in vorkonfigurierter Form enthält. Das Paket muss in einem Verzeichnis

Mehr

Concurrent Versions System (CVS)

Concurrent Versions System (CVS) Concurrent Versions System (CVS) Siarhei Trushyn Proseminar Unix Tools TUM 22. November 2005 Gliederung 1 Einfuhrung 2 Archiv 3 Projekt mit CVS 4 Momentaufnahmen 5 Zusammenfassung Was ist CVS? Denition

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta! Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Um mehrere Versionsstände parallel betreiben zu können, sollte man die folgenden Hintergründe kennen, um zu verstehen wo ggf. die Hürden liegen.

Mehr

Seminar DWMX 2004. DW Session 015

Seminar DWMX 2004. DW Session 015 Seminar DWMX 2004 DW Session 015 Veröffentlichen der lokalen Website Bis jetzt sind die Daten immer lokal in Dreamweaver bearbeitet und über die interne Vorschau mit F12/Strg.+F12 im Browser betrachtet

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Windows 7 Winbuilder USB Stick Windows 7 Winbuilder USB Stick Benötigt wird das Programm: Winbuilder: http://www.mediafire.com/?qqch6hrqpbem8ha Windows 7 DVD Der Download wird in Form einer gepackten Datei (7z) angeboten. Extrahieren

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time Die Projek*ools Files, Git, Tickets & Time Agenda Die Abgabe von Dokumenten: Files Das Pflegen von Software: Versionskontrolle mit Git Management von Anforderungen: Tickets Management von Zeit: Time Files

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung Bitte zuerst Sm@rtTAN plus über die ebanking-seite www.vr-amberg.de Konto/Depot-Login Verwaltung Sm@rtTAN-Leser anmelden Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

HSR git und subversion HowTo

HSR git und subversion HowTo HSR git und subversion HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes zusammen.

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Installationsanleitungen

Installationsanleitungen Installationsanleitungen INPA SGBD-Entwicklungsumgebung (EDIABAS) INPA für Entwickler Bevor Sie EDIABAS / INPA installieren können, müssen Sie sich für den Ordner sgref auf smuc0900 freischalten lassen.

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Mercurial. or how I learned to stop worrying and love the merge. Ted Naleid IAIK

Mercurial. or how I learned to stop worrying and love the merge. Ted Naleid IAIK Mercurial or how I learned to stop worrying and love the merge Ted Naleid Inhalt Einleitung Vergleich SVN / Mercurial Mercurial verstehen Zusammenarbeit mit Mercurial Demo Mercurial - Intro Entwickelt

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Quickstep Server Update

Quickstep Server Update Quickstep Server Update Übersicht Was wird aktualisiert Update einspielen intersales stellt das Quickstep Entwicklungs- und Ablaufsystem auf eine aktuelle Version um. Hierfür ist es erforderlich, Ihre

Mehr

Wie räume ich mein Profil unter Windows 7 auf?

Wie räume ich mein Profil unter Windows 7 auf? Wie räume ich mein Profil unter Windows 7 auf? Das unter Windows 7 der Profilspeicher voll ist, liegt an einigen Programmen, die Daten direkt im Profil ablegen. Unter Windows XP gab es für diesen Fall

Mehr

Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 2: Wie lade ich meine ebooks in das Programm Adobe Digital Editions?

Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 2: Wie lade ich meine ebooks in das Programm Adobe Digital Editions? Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 2: Wie lade ich meine ebooks in das Programm Adobe Digital Editions? Ein Service des elesia Verlags: Mein-eReader.de und elesia-ebooks.de 1 Warum

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr