ART MAGAZINE HERBST 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ART MAGAZINE HERBST 2018"

Transkript

1 ART MAGAZINE HERBST 2018

2 EDITORIAL 2 3 AUKTIONEN HERBST 2018 Europäisches Kunstgewerbe 14. November 2018 Schmuck & Uhren 15. November 2018 Alte Kunst 15. November 2018 Vorbesichtigung: November 2018 Modern Post War Contemporary 28. November 2018 Vorbesichtigung: November 2018 Discoveries 5. Dezember 2018 Vorbesichtigung: Dezember 2018 Asiatische Kunst 6. Dezember 2018 Vorbesichtigung: Dezember 2018 ONLINE ONLY-AUKTIONEN BIS MITTE OKTOBER Photography Aug Modern Art 31. Aug. 13. Sept Zero Sept Art After Sept. 11. Okt Titel: Imi Knoebel (1940) Molain 2002 Acryl auf Aluminium, 2-teilig 307,5 x 306 x 10,8 cm Schätzpreis: Ergebnis: Liebe Freunde von VAN HAM Kunstauktionen, es war eine spannende und besonders intensive Frühjahrssaison, die zum erfolgreichsten Frühjahr in unserer Unternehmensgeschichte mit einem Gesamtumsatz von über 20 Mio. Euro wurde. Dieser Erfolg ist dem Vertrauen unserer Einlieferer und dem großen Interesse und Engagement unserer über den ganzen Globus verteilten Sammler und Liebhaber geschuldet, bei denen wir uns an dieser Stelle bedanken möchten. Bedanken möchte ich mich natürlich auch für den großartigen Einsatz all meiner Mitarbeiter, die mit großem Eifer und Enthusiasmus all die Auktionen und diversen Veranstaltungen vorbereitet und durchgeführt haben. Leidenschaft der Chefs unter diesem Titel fasst das Handelsblatt am 8. Juni 2018 in seiner Berichterstattung unsere Frühjahrsauktionen zusammen. In der Tat waren es bedeutende Unternehmersammlungen, die das Auktionsangebot prägten. Zu nennen sind hier insbesondere die Sammlung des Saturn-Gründers Friedrich Wilhelm Waffenschmidt mit exquisiten Silberschmiedearbeiten und Gemälden der Klassischen Moderne, sowie die Kollektion des Textilunternehmers Lutz Teutloff, dessen Schwerpunkte bei zeitgenössischer Kunst, aber auch bei asiatischem Kunsthandwerk lagen. Des Weiteren wurden uns die außergewöhnlichen Sammlungen des Juristen Roland Sonderhoff, des Kunstexperten und Auktionators Felix Schäfer, des Kölner Notars Franz Zilken sowie von Detlef Rosen, Sohn des legendären Galeristen Gerd Rosen, und schließlich die monographische Fritz von Wille Sammlung von Klaus Alfs anvertraut. Hinzu kamen einige Sammlungen großer Unternehmen, die wir diskret und ohne Namensnennung im Rahmen unserer Frühjahrsauktionen versteigert haben. Auch Unternehmenssammlungen sind alles andere als statisch. Dafür gibt es viele Gründe: Sammlungen werden nach Jahrzehnten des Ansammelns strukturiert, Schwerpunkte neu definiert oder Unternehmen und ihre Sammlungen werden aufgelöst. Auch hier gilt es einen kompetenten Partner an seiner Seite zu haben, der nicht nur den Markt kennt, sondern auch kurzfristig über die notwendigen Kapazitäten verfügt. Durch unser neues Außenlager von ca Quadratmetern verfügen wir über das größte und modernste Lager eines deutschen Auktionshauses. Hier können wir Dank eigener Fotostudios, Beschreibungsräume, Bibliothek und Archiv ganze Kataloge und Auktionen in kurzer Zeit zusammenstellen und vorbereiten. Grundlage hierfür bilden unsere Erfahrungen mit umfangreichen Beständen, wie die Sammlung von Helge Achenbach oder die Auflösung des Inventars des insolventen Internet-Auktionshauses Auctionata. Die jeweils mehreren tausend Objekte konnten wir jeweils in weniger als einem halben Jahr übernehmen und äußerst erfolgreich und öffentlichkeitswirksam vermarkten. Unser Engagement gilt aber nach wie vor auch deutlich weniger kommerziellen Projekten, wie die Veröffentlichung von Werkverzeichnissen der wichtigsten Publikation eines jeden Künstlers die die Basis für jede kunsthistorische Auseinandersetzung bilden. In Bearbeitung sind derzeit die Werkverzeichnisse zu den bedeutenden Expressionisten Otto Mueller und Paul Kleinschmidt. Bereits im Herbst werden wir unser zweites Online-Werkverzeichnis, das Bernd Berner gewidmet ist, der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Die Arbeit an den Werkverzeichnissen ist gleichzeitig eine der wesentlichen Säulen unserer Art Estate, die sich dem Management von Künstlernachlässen widmet. Eine Aufgabe, die seit Anfang des Jahres unter der Leitung von Dr. Renate Goldmann steht. Gleich zu Beginn dieses Jahres stellte sie Friedrich Gräsel mit einer retrospektiven Ausstellung einem großen Publikum vor. Ein Künstler, der für die 70er Jahre steht, die derzeit eine Neubewertung erfahren, wie vor einigen Jahren die 60er, als Zero wieder in den Fokus der Institutionen und Sammler geriet. Mit dem Engagement um die wissenschaftliche Forschung sowie der Verantwortung und Verpflichtung gegenüber Künstlern und Ihren Nachlässen auf der einen Seite, aber auch als Vorreiter bei den Online-Auktionen auf der anderen Seite, bieten wir ein auf dem deutschen und internationalen Kunstmarkt einzigartiges Portfolio, das unsere Kunden zu schätzen wissen. Für Sie und Ihre Kunst zeigen wir auch weiterhin vollen Einsatz bei unseren Auktionen und vielseitigen Projekten. Meine Experten freuen sich, Sie bei allen Fragen rund um Ihre Kunst zu beraten. Mit herzlichen Grüßen aus Köln Ihr Markus Eisenbeis (geschäftsführender Gesellschafter)

3 MODERN POST WAR CONTEMPORARY Nächste Auktion: 28. November 2018 Einlieferungen: bis Anfang Oktober Unsere Experten Robert van den Valentyn Tel. +49 (221) Martina Janke Tel. +49 (221) Hilke Hendriksen Tel. +49 (221) Louisa Seebode Tel. +49 (221) Marion Scharmann Tel. +49 (221) Johann Herkenhöner Tel. +49 (221) Barbara Töpper Tel. +49 (221)

4 CONTEMPORARY 6 7 Das Angebot an Gegenwartskunst von jüngeren Künstlern nimmt langsam aber stetig zu. Alles in allem noch in moderatem Preisrahmen, entwickeln sich aber auch hier zunehmend Spitzen und Favoriten des Marktes und der Sammler. Mike Dargas, Christoph Bouet, David Ostrowski oder Markus Schinwald sind die Vertreter dieser Generation und Kandidaten für spannende Preisentwicklungen. Etabliertere Protagonisten wie Karin Kneffel, Tal R, Wolfgang Tillmans und Jonathan Meese erzielen bereits hohe Preise. Candida Höfers C-Print Stiftsbibliothek St. Gallen, aus einer Schweizer Sammlung eingeliefert, vervielfachte den Schätzpreis von auf Euro. Ein insgesamt lebhafter Markt, der durch die Auktion Contemporary deutlich abgebildet wurde. Karin Kneffel (1957) Ohne Titel 2007 Öl auf Leinwand 130 x 300 cm Schätzpreis: Ergebnis:

5 CONTEMPORARY 8 9 Abbildung links Tal R (Tal Rosenzweig) (1967) Old gun in new city 2008 Öl auf Leinwand 200 x 200 cm Schätzpreis: Ergebnis: Abbildung rechts Mike Dargas (1983) Virgo 2016 Öl auf Leinwand 195 x 145 cm Schätzpreis: Ergebnis:

6 ONLINE-ONLY VORSCHAU HERBST Das Erfolgskonzept der ONLINE ONLY Auktion beweist sich weiter als ideale Ergänzung zu unseren traditionellen Präsenz- Auktionen im Frühjahr und Herbst. In dem in Deutschland einmaligen Format der kuratierten ONLINE ONLY Auktionen rief VAN HAM in diesem Frühjahr in zehn Auktionen über 650 Kunstwerke zur Versteigerung auf. Das breite Spektrum an Themen, wie z.b. Modern and Contemporary Photography, Post War Editions und Art of Colours, sprach weltweit Kunden an. Ein Highlight der vergangenen Monate war die monografische Sonderauktion mit 37 Gemälden des Eifelmalers Fritz von Wille, bei der die Verkaufsquote auf mehr als 160 Prozent nach Limitsumme hochgeboten wurde. All dies führte dazu, dass VAN HAM seinen Umsatz seit 2018 im Bereich ONLINE ONLY im Vergleich zum letzten Jahr bereits verdoppeln konnte und wir davon ausgehen dürfen, bis zum Ende des Jahres die Millionengrenze zu überspringen. Die ONLINE ONLY Auktionen bieten, durch ihren zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus, Einlieferern eine schnelle Bearbeitung und Veräußerung der Werke. Die sorgfältig ausgewählten Themen bringen auch Kunstwerke aus dem unteren und mittleren Preissegment besonders zur Geltung. Die schnelle Registrierung und ein unkompliziertes Rückgaberecht garantieren ein einfaches und sicheres Mitsteigern. Die Online-Kataloge enthalten zahlreiche aussagekräftige Abbildungen, detaillierte Lot-Beschreibungen sowie Zustandsberichte und Versandkosten. Startgebote, die oft schon im unteren dreistelligen Bereich beginnen, bieten auch jungen Sammlern und Einsteigern die Möglichkeit, ein besonderes Kunstwerk zu ersteigern. Der Ablauf am Finaltag erfolgt im Minutentakt, so dass hier eine Bietatmosphäre wie im Auktionssaal herrscht. Ab Herbst 2018 stellen wir unsere Registrierungen zur Online-Teilnahme an unseren Versteigerungen um, nicht zuletzt um den Ansprüchen der neuen DSGVO gerecht zu werden. Das neue Auktionsportal MY VAN HAM bietet für Sie viele Vorteile: Durch die einmalige Registrierung können Sie an unserem gesamten Angebot, sowohl bei Live-Auktionen als auch bei ONLINE ONLY Auktionen, teilnehmen. In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre Daten selber verwalten und aktualisieren. Dabei können Sie sicher sein, dass Ihre Kundendaten auf deutschen Servern liegen und nur von uns betreut werden. Sobald es soweit ist, werden wir Sie auf unserer Homepage und per informieren. So können Sie sich rechtzeitig registrieren und verpassen keine unserer spannenden Auktionen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und registrieren Sie sich auf für unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook, Pinterest und Instagram. Follow us: Unser ONLINE ONLY-Team: Nikolaus Biedermann Tel: Anica Beil Tel: Ihre Vorteile: Einfache Registrierung Echtsheitsgarantie Transparenz Rückgabe recht ONLINE-AUKTION PHOTOGRAPHY ONLINE-AUKTION MODERN ART Ansicht des ONLINE ONLY-Katalogs Abbildungen rechts im Uhrzeigersinn: Thomas Ruff (1958) Portrait 1987 C-Print auf Kodak-Papier 26,5 x 21 cm Oskar Kokoschka ( ) Sommerblumen im Glaskrug 1975 Farblithografie 57,5 x 44 cm Joseph Beuys ( ) Ohne Titel 1972 Offset auf Papier 81,5 x 58 cm ONLINE-AUKTION ZERO ONLINE-AUKTION ART AFTER Heinz Mack (1931) Zyrrus-Wolken 1972 Farbserigrafie auf Fließpapier 100 x 69,5 cm

7 POST WAR Imi Knoebels großformatige Arbeit Molain von 2002 war das in jeder Hinsicht unübersehbare Highlight dieser Post War Auktion! Kraftvolle Farben auf 3 x 3 Metern nahmen die Stirnwand des Auktionssaales ein und beherrschten den Raum. Dennoch gelang es auch filigraneren Werken wie Anselm Kiefers Samson oder Fritz Winters Gemälde Vor Blau von 1966 Preissteigerungen hervorzurufen. Stark vertreten war die Düsseldorfer Kunstszene mit Werken von Gerhard Hoehme, Otto Piene, Heinz Mack oder Gotthard Graubner. Nach dem letztjährigen deutschen Auktionsrekord für das Nagelbild Both von Günther Uecker in unserer Herbstauktion, konnten wir auch dieses Mal ein breites Angebot an Werken des ZERO-Künstlers für die Auktion gewinnen. Ob Prägedrucke, Skulpturen, Objekte oder Nagelbilder: Erneut wurden Spitzenzuschläge erzielt! Erfreulich sind auch die zum Teil enormen Preissteigerungen bei Gemälden von A.R. Penck, sowie für William Nelson Copleys Malerei von 1970/71, die mit einem Ergebnis von Euro den Schätzpreis mehr als verdoppelte. John Chamberlains Stahl-Skulptur Tongue Fu erzielte mit Euro ebenfalls einen Spitzenpreis, welches einen neuen Besitzer in den USA fand. Die Nachkriegskunst bildet eine der stärksten Sparten unseres Hauses, für die wir regelmäßig bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Diese Erfolge basieren sowohl auf den intensiven und persönlichen Kundenund Expertenkontakten, als auch auf unserem frühen Engagement für diese Epoche. Imi Knoebel (1940) Molain 2002 Acryl auf Aluminium, 2-teilig 307,5 x 306 x 10,8 cm Schätzpreis: Ergebnis:

8 POST WAR Abbildung links Anselm Kiefer (1945) Samson 2011 Mischtechnik 98 x 140 cm Schätzpreis: Ergebnis: Abbildung rechts William Nelson Copley ( ) Ohne Titel 1970/71 Öl auf Leinwand 147,5 x 114,5 cm Schätzpreis: Ergebnis:

9 POST WAR Abbildung links Günther Uecker (1930) Ohne Titel 1978 Eingeschlagene Nägel auf Holzplatte, mit Leinen überzogen, weiß gefasst 42 x 42 x 9 cm Schätzpreis: Ergebnis: Abbildung rechts John Angus Chamberlain ( ) Tongue Fu 2006 Stahl, verchromt und bemalt 33 x 60 x 48 cm Schätzpreis: Ergebnis:

10 FRIEDRICH GRÄSEL WORKING HEART VAN HAM Art Estate präsentierte anlässlich der Art Cologne 2018 eine umfangreiche Ausstellung zum Œuvre des deutschen Bildhauers Friedrich Gräsel. Zahlreiche prominente Gäste von Rhein und Ruhr, darunter Linde Rohr-Bongard, Dr. Hans Günter Golinski, Direktor Kunstmuseum Bochum, Dr. Daniela Antonin, Direktorin des Düsseldorfer Hetjens-Museums und Dr. Volker Wagenitz, Vorsitzender von Kunst am Moltkeplatz in Essen, erlebten eine fulminante Ausstellungseröffnung mit über 250 Gästen. Die Besucher zeigten sich von der Inszenierung Friedrich Gräsel. Working Heart Skulptur und Zeichnung im Dialog begeistert, die vom 13. bis zum 28. April 2018 bei VAN HAM gezeigt wurde. In seiner Eröffnungsrede betonte Markus Eisenbeis, geschäftsführender Gesellschafter von VAN HAM, die Bedeutung der komplexen Arbeit mit Künstlernachlässen durch VAN HAM Art Estate und stellte anschließend die neue Direktorin, Dr. Renate Goldmann, vor. Diese führte in einem lebendigen Dialog mit Titus Gräsel, Sohn des Künstlers, in das Leben und Werk von Friedrich Gräsel und in die von ihr kuratierte Ausstellung ein. Der Bildhauer Friedrich Gräsel (Bochum 1927 Osnabrück 2013) ist bekannt geworden durch seine moderne Formfindung und innovative Materialbandbreite, die in seinen Werken seit den 1960er Jahren zu finden sind. Von 1952 bis 1956 hat der Bochumer Künstler an der Kunsthochschule München und Hamburg u.a. bei Werner Haftmann, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter studiert. Seine Werke sind u.a. vertreten im Lehmbruck Museum Duisburg, Folkwang Museum Essen, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Sprengel Museum Hannover, Kunstmuseum Bonn und in der Hamburger Kunsthalle. In der Ausstellung ergaben sich spannungsreiche Dialoge zwischen Skulpturengruppen und Papierarbeiten, die ästhetische Problemfelder und autobiografische Aspekte behandelten. Insbesondere hat sich Friedrich Gräsel in den 1980er Jahren mit der abstrakten Darstellung der Herzanatomie auseinandergesetzt, die auch im Bezug zu seinen Röhrenmontagen zu lesen sind. Darüber hinaus wurden Archivmaterialen aus dem schriftlichen Nachlass präsentiert, die sich im Universitätsarchiv der Ruhr-Universität Bochum (RUB) befinden und die VAN HAM Art Estate freundlicherweise für die Ausstellung zur Verfügung gestellt wurden. Dr. Alexandra Apfelbaum, die den schriftlichen Nachlass bearbeitet, war ebenfalls eigens zur Eröffnung angereist. Ein weiterer Teil des schriftlichen Nachlasses befindet sich im Deutschen Kunstarchiv des Germanischen Nationalmuseums (GNM) in Nürnberg. Seit 2016 wird der künstlerische Nachlass Friedrich Gräsels von VAN HAM Art Estate betreut. Das Gesamtoeuvre des Künstlers ist nun im ersten Online-Werkverzeichnis von VAN HAM Art Estate zusammengestellt und auf der offiziellen Künstlerhomepage einsehbar. VAN HAM Art Estate leistet für Künstler und Erben ein innovatives und systematisches Nachlassmanagement. Gerne unterstützen wir Sie im Umgang mit dem künstlerischen Lebenswerk und bieten Ihnen eine nachhaltige Beratung, Betreuung und Pflege an. Nachlässe VAN HAM Art Estate Bernd Berner ( ) Karl Fred Dahmen ( ) Friedrich Gräsel ( ) Karl Hofer ( ) Tata Ronkholz ( ) Kontakt Direktorin Dr. Renate Goldmann Projektmitarbeiter Nikolaus Biedermann Kira Lang Philipp Lines Lange Barbara Töpper Tel.+49 (221)

11 KARL HOFER EXPERTISE UND NACHLASSMANAGEMENT Die Pflege eines Künstlernachlasses hat viele Facetten. Zu den wohl wichtigsten Aspekten gehören die Erstellung eines Werkverzeichnisses sowie die Kontaktpflege zu Sammlern und Institutionen. Für den Künstler Karl Hofer vereint VAN HAM Art Estate dies alles in Form des Karl Hofer Komitees, welches 2012 von Markus Eisenbeis gegründet wurde. Mit VAN HAM Art Estate bietet VAN HAM als einziges deutsches Auktionshaus ein professionelles Künstlernachlassmanagement an. Schon vor der Gründung von VAN HAM Art Estate zeigte VAN HAM großes wissenschaftliches Engagement und publizierte gemeinsam mit Dr. Karl Bernhard Wohlert das Werkverzeichnis zu den Gemälden von Karl Hofer. Durch die enge Zusammenarbeit mit VAN HAM Art Publications bei der Herausgabe des Werkverzeichnisses vertraute Karl Bernhard Wohlert seine sorgfältige Dokumentation und das Archiv dreißigjähriger Recherchearbeit 2012 VAN HAM an. Kurz vor Drucklegung dieses Art Magazines erreichte uns die traurige Nachricht, dass der Autor, Bibliothekar und Kunstfreund im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Mit seiner akribischen und tiefschürfenden Arbeit hat Karl Bernhard Wohlert die Grundlagen für eine weiterführende Arbeit am Werk von Karl Hofer gelegt. Mit der Erstellung des Catalogue Raisonné hat er Hofers Œuvre nicht nur auf dem Kunstmarkt nach vorne gebracht, sondern auch den ersten Anhaltspunkt für die wissenschaftliche Arbeit geschaffen. Für seine professionelle Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen sind wir ihm sehr dankbar. licher Schritt war 2015 die Erstellung des Werkverzeichnisses der Skizzenbücher Karl Hofers unter der Federführung von Prof. Gerd Presler, der wie kein Zweiter die Skizzenbücher als eigene Gattung für die Kunstgeschichte herausgearbeitet hat. Aus der durch Karl Bernhard Wohlert erarbeiteten Vorlage für den Catalogue Raisonné der Arbeiten auf Papier löste er die Skizzenbücher heraus, wodurch sie eine neue und besondere Wertschätzung erfahren. Wir freuen uns zudem, dass uns Dr. Felix Krämer, ehemals Kurator an der Hamburger Kunsthalle und Sammlungsleiter Kunst der Moderne am Städel Museum in Frankfurt, trotz seiner neuen Aufgabe als Generaldirektor und künstlerischer Leiter der Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf, als Komiteemitglied erhalten bleibt. Inzwischen fanden seit der Gründung des Karl Hofer Komitees zwölf Sitzungen statt, in denen 38 Werke geprüft wurden. Selbstverständlich werden dem Karl Hofer Komitee auch alle Einlieferungen von VAN HAM kostenlos vorgestellt. Das Karl Hofer Komitee beschäftigt sich zudem mit allen weiteren Anfragen rund um den Künstler Karl Hofer und ist damit Anlaufstelle für Kuratoren, Provenienzforscher, Sammler und Kunsthändler. Durch die Koordination von Leihgaben, aber auch durch die Organisation eigener Ausstellungen, kann VAN HAM Art Estate auf eine respektable Ausstellungshistorie des Künstlers zurückschauen. Karl Hofer wurde 2012 in der Kunsthalle Emden und 2015 im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau im Schwarzwald jeweils eine monographische Ausstellung gewidmet. In Gruppenausstellungen war er zuletzt u.a. auf der documenta 14 in Kassel zu sehen, ebenso im Von der Heydt- Museum in Wuppertal oder im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. Karl Hofer nimmt nicht nur aus kunsthistorischer Sicht einen hohen Stellenwert ein, sondern ist auch auf dem Kunstmarkt regelmäßig präsent und erfährt nach wie vor eine steigende Beliebtheit. Laut artprice.com stieg der Wert der Hofer-Gemälde seit der Veröffentlichung des Werkverzeichnisses um stolze 135 Prozent. Durch das wissenschaftliche Engagement, welches VAN HAM seit Jahren für den Künstler Karl Hofer aufbringt, konnten hier bereits viele seiner Arbeiten erfolgreich versteigert werden. So verfügt VAN HAM über die wohl größte Sammlerkartei zu Karl Hofer. Die Präsenz auf dem Kunstmarkt ist für einen verstorbenen Künstler von besonderer Bedeutung denn auch durch hohe Ergebnisse bleibt er im Gespräch. Neben diesen wissenschaftlichen Funktionen, gehört die angemessene Präsentation und professionelles Marketing für ein Œuvre zu den wichtigen Aufgaben einer professionalen Nachlasspflege. VAN HAM Art Estate betreut beispielsweise die offizielle Karl Hofer Homepage auf und informiert hier zu aktuellen Terminen und Ausstellungen. Ansicht der Karl-Hofer-Homepage Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit in allen Fragen rund um Karl Hofer zur Verfügung, seien es Bewertungen im Rahmen einer Einlieferung, Fragen zur Authentizität eines Werkes oder allgemeine Informationen zum Künstler. Werkverzeichnis der Gemälde von Karl Hofer Karl Hofer Komitee: v.l.n.r., Börries Brakebusch, Prof. Dr. Dr. Gerd Presler, Markus Eisenbeis und Dr. Felix Krämer Karl Hofer ( ) Mädchen mit Blumen 1936 Öl auf Leinwand 85,3 x 75,5 cm Schätzpreis: Ergebnis: Mit der Gründung des Karl Hofer Komitees führen Prof. Dr. Dr. Gerd Presler, Dr. Felix Krämer und Börries Brakebusch die Forschungsarbeit und Expertise von Karl Bernhard Wohlert in seinem Sinne seit nun bereits sechs Jahren fort. Ein wesent- 100 % Preisentwicklung der Gemälde von Karl Hofer gemäß artprice.com Karl Hofer ( ) Maskenfest 1949 Öl auf Leinwand 100 x 80 cm Schätzpreis: Ergebnis:

12 MODERN Die Sammlung Waffenschmidt war das Herzstück der erfolgreichsten Auktion Modern bei VAN HAM: angeführt von Max Liebermanns zauberhafter Gartenlokalszene von 1920/22, über Ernst Ludwig Kirchners Gemälde Villen bis zu den mit kraftvollem Pinselstrichen ausgeführten Bildern Emil Noldes und Lovis Conrinths. Zusammen mit der Bronze Der singende Mann von Ernst Barlach trug die Sammlung allein fünf der Top-10-Zuschläge in diesem Frühjahr bei. Ein umfassendes Marketing und persönliche Ansprache wichtiger Sammler ermöglichten diesen Erfolg. Nicht zu vergessen die von VAN HAM in diesem Zusammenhang recherchierten Restitu tionsansprüche für die Gemälde von Corinth und Liebermann und deren gütliche Lösung sorgten für unbeschwerte Bietgefechte. Das exzellente Frühjahrsangebot wurde im Zuschlag allerdings von Paul Gauguins impressionistischer Hafenszene in der Nähe von Rouen angeführt Euro war einem französischen Bieter dieses auf dem deutschen Markt außergewöhnliche Bild wert! Aber auch Gemälde von Francis Picabia, Max Pechstein, Hans Purrmann, Max Ernst, Lesser Ury und Franz Radziwill wurden von den Sammlern bestens aufgenommen und bescherten der Abteilung einen Auktionsrekord. Ein Ergebnis von 130 Prozent der eingelieferten Limitsumme und eine Verkaufsquote von 83 Prozent nach Stücken sprechen eine deutliche Sprache. Abbildung links Paul Gauguin ( ) Les falaises de la Bouille 1884 Öl auf Leinwand 38,3 x 56,2 cm Schätzpreis: Ergebnis: Abbildung rechts Ernst Barlach ( ) Der singende Mann 1928 Bronze, messingfarben patiniert 49 x 56 x 40,5 cm Provenienz: Sammlung F. W. Waffenschmidt Schätzpreis: Schätzpreis:

13 MODERN Ich bin sehr froh, dass wir gemeinsam diese Restitution erreicht haben und weiß, wie die Familie David, Ihr Engagement sehr zu schätzen. Es war eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Anne Webber, Commission for Looted Art in Europe, zur Restitution des Gemäldes von Max Liebermann Den Nolde der Saison trägt fraglos Van Ham in Köln zu Markte: Ein Stillleben mit allem, was ein Nolde haben muss: Masken, Blumen, Farben. WirtschaftsWoche, 19. Mai 2018 Abbildung links Max Liebermann ( ) Gartenlokal an der Havel unter Bäumen Öl auf Leinwand 54,5 x 75 cm Provenienz: Sammlung F. W. Waffenschmidt Schätzpreis: Ergebnis: Abbildung rechts Emil Nolde ( ) Holzplastik und Blumen 1928 Öl auf Holz 88,5 x 73,5 cm Provenienz: Sammlung F. W. Waffenschmidt Schätzpreis: Ergebnis:

14 MODERN Abbildung links Ernst Ludwig Kirchner ( ) Villen (Villas) 1916 Öl auf Leinwand 46,5 x 38,5 cm Provenienz: Sammlung F. W. Waffenschmidt Schätzpreis: Ergebnis: Abbildung rechts Hermann Max Pechstein ( ) Seenebel Um 1922 Öl auf Leinwand, auf Karton 40,5 x 57,5 cm Schätzpreis: Ergebnis:

15 MODERN Abbildung links Leo Putz ( ) Abendsonne Um 1908 Öl auf Leinwand 49 x 61 cm Schätzpreis: Ergebnis: Abbildung rechts Lovis Corinth ( ) Herbstblumen in Vase 1924 Öl auf Holz 56 x 48 cm Provenienz: Sammlung F. W. Waffenschmidt Schätzpreis: Ergebnis: Höchstes Auktionsergebnis für Lovis Corinth in 2018 * Im Namen der Familie Matheus begrüße ich die sorgfältige Prüfung der Provenienzen der in Ihrem Haus eingelieferten Kunstwerke und Ihr Engagement eine faire und gerechte Lösung mit dem Nachlass Waffenschmidt zu erzielen. Dr. Imke Gielen, Kanzlei von Trott zu Solz Lammek, zur Restitution des Gemäldes von Lovis Corinth

16 ALTE KUNST Nächste Auktion: 15. November 2018 Einlieferungen: bis Mitte September Unsere Experten Reinhard Singer Tel. +49 (221) Stefan Hörter Tel. +49 (221) Hellei Schadkami Tel. +49 (221) MIT KONTINUITÄT ZUM ERFOLG Über einen deutlichen Aufwind konnten wir uns in diesem Jahr bei der Alten Kunst freuen. Ein Aufwind, der die Früchte unserer kontinuierlichen Arbeit zeigt und uns einen Gesamtumsatz von über 3 Mio. Euro bescherte. Am markantesten manifestiert sich diese Kontinuität am Beispiel Raden Saleh Ben Jaggia ein Maler, den wir an dieser Stelle schon oft vorstellen konnten und der zu einem unserer Hauskünstler geworden ist. Die Besitzer des Gemäldes Schiffe auf stürmischer See traten an VAN HAM heran, da unsere letzten Ergebnisse für diesen Künstler für sich sprechen: So verkauften wir 2011 Raden Salehs größte bislang bekannte Arbeit In letzter Not für einen Auktionsrekord von 2 Mio. Euro! Unsere internationale Vernetzung mit den entscheidenden Experten, Museen und Sammlern sorgte schon lange vor Katalogdruck für das notwendige Interesse. Kluges und professionelles Marketing, sowohl über die Presse, als auch in Form eines spannenden Vortragsabends im prall gefülltem Haus, sorgten für die nötige Aufmerksamkeit. Und wie erwartet, glühten in der Minute der Versteigerung die Telefondrähte, so dass dieses wichtige Werk Raden Salehs weit oberhalb der Taxe zugeschlagen wurde. Besonders erfreulich ist, dass der indonesische Käufer diese bedeutende Arbeit dem Albertinum in Dresden als Leihgabe zur Verfügung stellen wird. Waren es bei diesem Stück wie auch bei manch anderem kunsthistorischen Highlight, wie dem Katalogtitel von Michaelina Wautier gezielte Marketingmaßnahmen, die zum Erfolg beitrugen, so sind es doch oftmals die Präsenz und die Persönlichkeiten der einzelnen Experten, die zu einem Verkaufserfolg führen. Die persönliche Beratung während der Vorbesichtigung, der telefonische Kontakt zu Interessenten im Vorfeld, der konkrete Hinweis auf ein bestimmtes Werk an den Sammler all dies führt in der Summe zu lebhaften Bietgefechten und stolzen Ergebnissen. Hinzu kommt ein hochwertiger Katalog, professionell gelayoutet und mit fachlich fundiertem, redaktionellen Teil, der mit seiner großen Auflage der optimalen Verbreitung jedes einzelnen Kunstwerks dient. Besonders stolz waren wir in der vergangenen Saison darauf, dass wir erstmals mit der monographischen Sammlung Fritz von Wille Beschreibung einer Landschaft ein Thema aus der Alten Kunst als reine ONLINE ONLY Auktion platzieren konnten. Gegen alle Bedenken konnte VAN HAM für diese nur über das Internet durchgeführte Versteigerung mit den Werken von Willes besonders auch die langjährigen Interessenten und Kunden begeistern. Hier ist uns eine innovative Verbindung von alt und neu gelungen, die spannende, erfolgversprechende Vermarktungsstrategien eröffnet.

17 ALTE KUNST Abbildung links Raden Saleh Ben Jaggia ( ) Schiffe auf stürmischer See Öl auf Leinwand 88 x 116 cm Schätzpreis: Ergebnis: Ab Herbst 2018 im Albertinum, Dresden, als Leihgabe zu sehen. Int. Auktionsrekord für ein Seestück dieses Künstlers* Abbildung rechts Jacob van Walscapelle ( ) Stillleben mit Krustentieren und Rettich. Daneben eine Zitrone in einem Römer-Pokal Öl auf Holz 42 x 35 cm Schätzpreis: Ergebnis:

18 MICHAELINA WAUTIER BAROQUE S LEADING LADY! Lange schlummerten die exzeptionellen Werke einer alten nordrhein-westfälischen Industriellensammlung im Verborgenen, bis VAN HAM sie im Frühjahr 2018 endlich ans Licht holte. Unter den Werken befand sich eine stark verschmutzte und von einem neueren, gilbigen Firnis verunklärte Leinwand. Zwei Jungen, der eine rothaarig, hält ein aufgebrochenes Ei, eingetunkt ein Stück Brot, in seiner Rechten. Der andere, dunkelhaarig, den Freund oder den Bruder umfassend, umgarnend, greift mit der Linken vorsichtig und zögerlich nach dem Objekt der Begierde. Die Knaben, etwa 9 oder 10 Jahre alt, sind in Halbfiguren gegeben; Licht, Stofflichkeit, alles ist dieser einen sanften Bewegung der sich ineinander drehenden Figuren untergeordnet. Aber mit welcher Anmut, mit welcher liebevollen Zuneigung, mit welcher intimen Kenntnis der Personen wird dieser kleine Konflikt beschrieben! Wir vermuten lebendige, reale Personen, keine erdachten Modelle oder gar Tronien, die für diese Momentaufnahme Pate gestanden haben.keine Zuordnung zu Sprichwörtern oder Darstellungen der Sinne übertrifft als Erklärung dieses realistische, porträthafte Psychogramm zweier Knaben. Ein rückseitiger alter Sammlungsaufkleber schrieb die Arbeit dem Antwerpener Maler Justus Sustermans ( ) zu. Beim Vergleich mit den bis heute für Sustermans gesicherten Werken, fast ausschließlich Porträts, mussten wir diese Zuschreibung jedoch ausschließen. Durch unser hervorragendes, internationales Expertennetzwerk erhielten wir den entscheidenden Hinweis von dem niederländischen Kunsthistoriker Fred G. Meijer, Amsterdam, mit der Empfehlung, uns an die Kuratorin Katlijne Van der Stighelen in Antwerpen zu wenden. Sie bereite gerade eine Ausstellung über die Malerin Michaelina Wautier für den Sommer 2018 vor. Ihr müsse dieses herrliche Werk unbedingt zur Kenntnis gebracht werden. Installation in der Ausstellung Michaelina Baroque s Leading Lady im MAS, Antwerpen. Wer aber war Michaelina Wautier? Michaelina Wautier ( ) zählt zu den nun endlich wiederentdeckten Alten Meisterinnen der niederländischen Barockmalerei, in einer Riege wie Clara Peters, Judith Leyster, Rachel Ruysch und Maria von Oosterwijck. Die in Mons geborene Künstlerin war die jüngste Tochter einer Familie mit acht Kindern. Sie teilt ihr Leben mit ihrem Bruder, dem Maler Charles Wautier. Wahrscheinlich ist, dass beide im selben Studio gearbeitet haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Malerinnen dieser Zeit, erhielt Michaelina Wautier bereits zu Lebzeiten Anerkennung. Insbesondere verkaufte sie vier Gemälde an Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich für seine Gemäldegalerie, die im Inventar der 1659 angelegten Sammlung aufgeführt sind. Nach ihrem Tod geriet ihr Œuvre jedoch in Vergessenheit. Auf dem Kunstmarkt wird sie bereits als heimlicher Star gefeiert. Die engagierten Bemühungen der letzten Jahre um eine Werkzusammenstellung und Ergänzung der nur in spärlichen Details bekannten Vita der flämischen Künstlerin münden seit Juni 2018 in der ersten großen Ausstellung zu Michaelina Wautier. Baroques s Leading Lady unter diesem Titel widmet das Rubenshaus in Antwerpen in Zusammenarbeit mit dem Museum aan de Stroom (MAS) diesem bisher wenig erforschten weiblichen Ausnahmetalent des 17. Jahrhunderts eine Einzelausstellung. Erstmalig wird sie damit im Rahmen des diesjährigen Barockjahres in Antwerpen mit einer großangelegten Retrospektive geehrt. Nach der wissenschaftlichen Bearbeitung kümmerte sich VAN HAM auch um die professionelle Restaurierung. Das Gemälde wurde einer sorgfältigen Oberflächenreinigung unterzogen, wobei der vergilbte Firnis des späten 19. Jahrhunderts abgenommen wurde. Diese Reinigung brachte die bislang nur zu erahnende Qualität und Meisterschaft der Malerei ans Licht. Schnell stand fest: VAN HAM hatte ein Meisterwerk gefunden. Die Auktion versammelte zahlreiche internationale Bieter. Der glückliche Gewinner: die belgische Phoebus Foundation, die eine eigene Kunstsammlung verwaltet und sich der Konservierung, Restaurierung, wissenschaftlichen Bearbeitung und Kunstvermittlung durch Ausstellungen verpflichtet hat. Durch die frühzeitige Kommunikation mit der Kuratorin und den Hinweis auf die einzigartige Ausstellung an die potenziellen Bieter, ermöglichte VAN HAM, dass das Werk nun direkt vom Auktionssaal in die Ausstellung gelangt. Die wundervolle Arbeit von Michaelina Wautier wird noch bis zum 2. September in der Ausstellung im MAS in Antwerpen als Leihgabe zu sehen sein. Das herausragende Ergebnis von Euro soll bei dieser kunsthistorischen Erfolgsgeschichte nicht im Hintergrund stehen. Es macht jedoch deutlich, wie wichtig wissenschaftliche Arbeit bereits im Vorfeld der Auktion ist, um überhaupt solch außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. VAN HAM nutzt dabei sein umfassendes Expertennetzwerk und kommuniziert offen und transparent. Das Werk brachte sein Potenzial im Verborgenen mit VAN HAM hat es entdeckt und erfolgreich ausgeschöpft das nicht zuletzt auch zur Freude der Einlieferer, denen wir für das Vertrauen in unser Haus danken. Reinhard Singer Detail vor der Restaurierung Michaelina Wautier ( ) Elk zijn meug (Jeder nach seinem Geschmack) Öl auf Leinwand 66 x 82 cm Schätzpreis: Ergebnis: Ab Juni 2018 im Museum aan de Stroom, Antwerpen, als Leihgabe zu sehen. Noch als Geheimtipp gilt die niederländischebarockmalerin Michaelina Wautier Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Mai 2018

19 ALTE KUNST Fritz von Wille ( ) Mohnblüte Um 1914 Öl auf Leinwand 126 x 150 cm Schätzpreis: Ergebnis: Int. Auktionsrekord für diesen Künstler* Gustave Courbet ( ) Waldbach Öl auf Leinwand 50 x 61 cm Provenienz: Sammlung F.W. Waffenschmidt Schätzpreis: Ergebnis: Carl Spitzweg ( ) Die Scharwache Öl auf Leinwand 54 x 31,5 cm Provenienz: Sammlung F. W. Waffenschmidt Schätzpreis: Ergebnis:

20 BRILLANTE AUSSICHTEN SCHMUCK & UHREN Nächste Auktion: 15. November 2018 Einlieferungen: bis Mitte September Mit einem Gesamtergebnis von rund 1,5 Millionen Euro im Bereich Schmuck & Uhren konnte VAN HAM erneut erfolgreich in die Frühjahrssaison 2018 starten. Wieder gelang es VAN HAM dem interessierten und fachkundigen Publikum ein vielseitiges und hochwertiges Angebot zu präsentieren, was zahlreiche nennenswerte Zuschläge widerspiegeln. Die konstante Qualität der angebotenen Preziosen und Uhren ist ein Garant für die Spitzenposition VAN HAMs unter den deutschen Auktionshäusern in diesem Segment seit mehr als zehn Jahren. Einmal mehr hat sich in dieser Saison gezeigt, dass die Nachfrage nach außergewöhnlichen Diamanten ungebrochen stark ist. So konnte ein loser Diamant von 9,6 Karat ein Ergebnis von Euro erzielen. Ein weiteres Highlight war ein Ring mit einem Altschliff- Diamanten von ca. 8,3 Karat im hohen Reinheitsgrad. Mit einem Ergebnis von Euro konnte der ursprüngliche Schätzpreis verdreifacht werden. Neben herausragenden Einzelsteinen wurden auch klassische Solitaire- Ringe mit Diamanten zwischen ein und zwei Karat sowie zeitlose Diamantarmbänder sehr erfolgreich verkauft. Ein weiterhin interessantes Feld mit viel Potenzial bieten unbehandelte Farbsteine. So konnte ein Ring mit einem unbehandelten Kaschmir-Saphir bei einem Schätzpreis von Euro für die stolze Summe von Euro verkauft werden. Insbesondere Saphire aus der Region Kaschmir sind äußerst selten und so verwundert es nicht, dass das Los zahlreiche nationale und internationale Bieter in den Saal und an die Telefone lockte. Der Seltenheitswert verbunden mit höchster Handwerkskunst macht auch historische Schmuckstücke nach wie vor zu begehrten Sammlerobjekten. In der diesjährigen Frühjahrsauktion kam VAN HAM der anhaltend hohen Nachfrage mit einem außerordentlichen Angebot entgegen, das eine Zeitspanne vom Historismus über den Jugendstil bis hin zum Art Déco umfasste. Herausstechend war ein Solitaire-Ring aus adligem Familienbesitz. Gefertigt um 1880 als Verlobungsring einer Fürstentochter aus deutschem Hochadel, besticht er durch seine handwerklich hervorragend gearbeitete Ringschiene, die einen Altschliff- Diamanten von ca. 2,9 Karat umfasst. Dieses Einzelstück war einem privaten Bieter stolze Euro wert. Darüber hinaus waren es auch wieder jüngere Arbeiten der großen, traditionsreichen Firmen, die durch ihren prägnanten Wiedererkennungswert bestechen und reißenden Absatz fanden. Ein klassisches Cartier Trinity-Armband aus Gelbgold, besetzt mit Brillanten von zusammen über 6 Karat in höchster Farb- und Reinheitsqualität, erregte das Interesse zahlreicher internationaler Bieter und spielte ein Ergebnis von Euro ein. Hervorzuheben aus dieser Schmuckauktion ist eine prächtige Sammlung von 23 Edelstein- Flakons und Döschen. Die wunderbaren, hand geschnitzten Objekte aus Citrin, Turmalin, Quarz, Aquamarin, Bergkristall und Beryll wurden in Idar-Oberstein gefertigt und lösten ein wahres Bietergefecht bei Telefon- und Online-Bietern aus. Die Sammlung wechselte schlussendlich für Euro den Besitzer und vervierfachte so den ursprünglichen Schätzpreis. Das Angebot im Bereich der Armband- und Taschenuhren, das VAN HAM in dieser Saison präsentierte, überzeugte durch luxuriöse Zeitmesser weltbekannter Manufakturen und gut erhaltene Exemplare seltener Klassiker, was die Zuschlagsquote von deutlich über 80 Prozent bestätigt. Eine goldene GMT Master II von Rolex mit Diamant- und Rubinbesatz spielte ein Ergebnis von Euro ein. Bereits im Vorfeld der Auktion galt die RM005 von Richard Mille als eines der absoluten Highlights. Das vergleichsweise junge Unternehmen verbindet in seinen Uhren höchste Uhrmacherkunst mit einem neuen, avantgardistisch anmutenden Design. So verwundert es nicht, dass ein Ergebnis von Euro erzielt werden konnte. Ein seltener Chronograph in Rotgold von Vacheron & Constantin von 1940/50 verzückte das kenntnisreiche Publikum. Allein an den Telefonen versuchten über 20 nationale und internationale Bieter ihr Glück. Die moderat geschätzte Uhr spielte ein Ergebnis von Euro ein, womit sie ihren Schätzpreis verzehnfachte. Die Frühjahrsauktion Schmuck & Uhren bei VAN HAM hat gezeigt, dass der Markt auch im Jahr 2018 noch lange nicht gesättigt ist. So sehen wir für das zweite Halbjahr vielmehr eine wachsende Nachfrage für dieses Segment. Gerne beraten wir Sie bezüglich der Vermarktungsmöglichkeiten Ihrer Preziosen und stehen Ihnen mit marktgerechten Einschätzungen zur Seite. Dr. Nina Lindau-Thöne Julia Bartlewski Unsere Experten Dr. Nina Lindau-Thöne n.lindau-thoene@van-ham.com Tel. +49 (221) Julia Bartlewski j.bartlewski@van-ham.com Tel. +49 (221)

21 SCHMUCK & UHREN Solitaire-Ring Deutschland, um 1870 Gelbgold Diamant im Altschliff ca. 2,9 ct Schätzpreis: Ergebnis: Cartier Diamant-Armspange Frankreich Gelbgold Brillanten zus. ca. 6,8 ct Schätzpreis: Ergebnis: Diamant-Ring Deutschland, um 1980 Weißgold Diamant im Altschliff ca. 8,3 ct Schätzpreis: Ergebnis: Saphir-Diamant-Ring England, um 1900 Unbehandelter Kaschmir-Saphir ca. 2,3 ct Schätzpreis: Ergebnis:

22 SCHMUCK & UHREN DIAMANTEN ALS ANLAGEMÖGLICHKEIT Lassen Sie sich von uns beim Diamantenkauf und verkauf beraten. Entscheidend sind die 4 C s: Colour (Farbe), Clarity (Reinheit), Carat (Gewicht in Karat) und Cut (Schliff). Diese Eigenschaften bestimmen den Wert des Steins. Es empfiehlt sich, nur in Diamanten mit sehr guten Qualitäten sowie marktgängigen Größen und Schliffformen zu investieren, um sich langfristige Wertsteigerungen zu sichern. Für Anlagezwecke eignet sich der klassische Brillantschliff am besten. Lose Diamanten ab einem Karat sollten mit einer internationalen Diamant-Expertise versehen sein. Hier arbeiten wir mit den entsprechenden Instituten Hand in Hand zusammen. Anerkannte Zertifizierungsinstitute wie das Diamant Prüflabor in Idar-Oberstein (DPL), das Gemological Institute of America (GIA) oder der Hoge Raad voor Diamant in Antwerpen (HRD) bieten die nötige Qualitätssicherheit beim Diamantenkauf. DPL und HRD graduieren die Qualität und Merkmale der Diamanten nach den international anerkannten Richtlinien des in Antwerpen ansässigen International Diamond Council (IDC). Richard Mille Schweiz, um 2000 RM005 Herrenuhr Automatik Schätzpreis: Ergebnis: Rolex Schweiz, um 1990 GMT Master II Herrenuhr Automatik Schätzpreis: Ergebnis: im Uhrzeigersinn: Lose Diamanten Brillant Ca. 5,08 ct Hochfeines Weiß (E) VVS1 Schätzpreis: Ergebnis: Brillant Ca. 9,55 ct Getönt (P-R), very light yellow VS2 Schätzpreis: Ergebnis: Brillant Ca. 4,34 ct Weiß (H) SI1 Schätzpreis: Ergebnis:

23 EIN HOCH AUF DIE HUMPEN EUROPÄISCHES KUNSTGEWERBE Nächste Auktion: 14. November 2018 Einlieferungen: bis Mitte September Die Frühjahrsaison 2018 war für das Europäische Kunstgewerbe mehr als erfolgreich und ist mit einem Gesamtergebnis von über 2,4 Mio. Euro eine der Besten in der Geschichte des Hauses. Dieser Erfolg verdeutlicht wieder einmal, dass VAN HAM in diesem Segment zu den führenden Häusern in Deutschland zählt. Bereits die einmal jährlich stattfindende Auktion Dekorative Kunst Ende Januar endete mit einem Rekordergebnis von über einer halben Millionen Euro. Uneingeschränkter Star dieser Auktion war das äußerst seltene und beeindruckende Korkmodell des Kolosseums aus der Werkstatt des römischen Phelloplastikers Luigi Carotti. Ein amerikanischer Privatsammler sicherte sich dieses Souvenir der Grand Tour für Euro. Weltweite Beachtung fand das exzeptionelle Angebot der Mai-Auktion. Insbesondere die kunstgewerblichen Schätze aus der Sammlung des Saturn-Gründers Friedrich Wilhelm Waffenschmidt ( ) standen hier im Mittelpunkt der Begierde. Die Sammlung umfasste neben Silber, seltenen Uhren auch außergewöhnliche historische Waffen sowie französische Möbel des 18. Jahrhunderts und brachte ein Gesamtergebnis von über 1,25 Mio. Euro ein. Der Schwerpunkt lag hier insbesondere bei der beeindruckenden und wahrhaft musealen Sammlung von 28 Deckelhumpen und Pokalen aus der Renaissance und des Barocks, die nach oft langen Bietgefechten ein Ergebnis von über Euro einspielten. Star dieser außergewöhnlichen Kollektion war ein Elfenbeinhumpen mit der Darstellung der Fünf Sinne, gearbeitet von dem Augsburger Goldschmied Philipp Küsel. Mit einem Preis von Euro setzte sich schließlich ein deutscher Sammler im Saal gegen seine Konkurrenten am Telefon durch. Auf sehr großes Interesse stieß auch das hervorragende Angebot an seltenen Uhren des 17. bis 19. Jahrhunderts. Insbesondere Uhren mit Spielwerken und Automaten standen hoch in der Gunst der Käufer, so etwa die imposante Bracket Clock mit Figurenautomat aus der Zeit um 1780, die sich ein chinesischer Bieter für Euro sicherte. Aber auch der Herbst verspricht spannend zu werden. Es ist mir eine besondere Freude Sie an dieser Stelle schon auf unsere kommende Auktion im November aufmerksam zu machen. Schon jetzt haben wir einige außergewöhnliche Stücke akquiriert. Aus der berühmten Neuwieder Roentgen Manufaktur stammt ein museales Rokoko-Eckschränkchen mit floralen Einlagen. Dieses Möbel war der Fachwelt bislang unbekannt und kann nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Darüber hinaus gibt es schon interessante Uhren aus der Renaissance, wie eine Türmchenuhr und eine seltene Kruzifixuhr. Beeindruckend ist auch eine prunkvolle Terrine auf Presentoir aus der Werkstatt des bekannten Londoner Silberschmieds Paul Storr. Die schwergewichtige Silberarbeit stammt aus dem Nachlass des Diplomaten Paul Graf Wolff Metternich zur Gracht ( ). Metternich war von 1901 bis 1912 deutscher Botschafter in London. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, das ein oder andere Kunstwerk Ihrer Sammlung für diese Auktion einliefern zu wollen. Gerne beraten wir Sie über die aktuelle Marktsituation. Christoph Bouillon Unsere Experten Christoph Bouillon Tel. +49 (221) Susanne Mehrgardt Tel. +49 (221) Dr. Barbara Janßen Tel. +49 (221)

24 EUROPÄISCHES KUNSTGEWERBE Museale Sammlung von Renaissance und Frühbarock Pokalen und Deckelhumpen Provenienz: Sammlung F. W. Waffenschmidt Gesamtergebnis: Exquisite Waffen, Uhren und barocke Deckelhumpen in musealer Qualität übertrafen ihre Schätzwerte in der Nachlassauktion allesamt. Handelsblatt, 8. Juni 2018

25 EUROPÄISCHES KUNSTGEWERBE Bedeutende Bracket Clock mit Spielwerk und Figurenautomat England Um 1780 Coleman Holzkorpus mit Schildpattfurnier Prächtige vergoldete Bronzeapplikationen Schätzpreis: Ergebnis: Ansicht 360 view Architekturmodell des Kolosseums Rom Um 1850 Luigi Carotti Kork 38 x 97 x 37 cm Schätzpreis: Ergebnis: Ansicht 360 view

26 MUSEALE STREIFLICHTER IM HERBST Abbildung links Prächtige George III Terrine auf Presentoir aus dem Besitz des Diplomaten Paul Graf Wolff-Metternich zur Gracht. London Paul Storr Sterling-Silber, ca g Abbildung rechts Abraham und David Roentgen Manufaktur Musealer Rokoko Eckschrank mit reichen floralen Einlagen Neuwied um VORSCHAU HERBST 2018

27 ROLF HIRSCHBERG ( ) Warum erschlug Kain Abel? Weil Abel alte jüdische Witze erzählt hat Mit diesen Worten begann vor fast dreißig Jahren meine erste Begegnung mit Rolf Hirschberg. Ich, damals ganz neu bei VAN HAM, sollte den Teppichexperten zur Hand gehen und der Grund für diesen Witz war das Objekt, über das sich Rolf Hirschberg mit seinem stets kritischen Kennerblick gerade beugte, eine flämische Barocktapisserie mit der biblischen Darstellung Kains, der Abel mit einer Eselsbacke erschlagen hatte. Wenn wir jetzt öfters zusammenarbeiten, kannst du dich schon mal daran gewöhnen, dass ich immer jüdische Witze erzähle, waren seine weiteren Worte. Es war der Beginn einer unbeschreiblich schönen, fruchtbaren und kollegialen Zusammenarbeit. Auch sollte er Recht behalten, dass der jüdische Witz unser ständiger Begleiter wurde und ich habe nie einen anderen Menschen kennengelernt, der diesen mit so viel Leidenschaft, Freude und Humor wiedergeben konnte. Hätte ich Rolf Hirschberg gefragt wie sein Nachruf aussehen sollte, so hätte er sicherlich mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht gesagt: Ach Christoph, erzähl doch einfach den Witz von Moshe Teitelbaum auf dem Sterbebett, aber dazu komme ich erst später. Wie soll man Rolf Hirschberg beschreiben, er war ein Ausnahmemensch, immer in Schwarz gekleidet, mit hellwachen, strahlenden Augen und voll unbändiger jugendlicher Energie. Ein leidenschaftlicher Experte für Teppiche und Textilien, und diese Leidenschaft konnte er, wie kaum ein anderer seinem Gegenüber vermitteln. Dabei war er aber gleichzeitig auch ein Ausbund an Bescheidenheit, der nicht gerne im Rampenlicht stehen wollte, der dummes Geschwätz verabscheute und sich lieber voll und ganz auf das konzentrierte, was ihm wichtig war: seine geliebte Arbeit. Dankbar blicke ich auf viele ereignisreiche Jahre zurück, in denen wir gemeinsam so manchen Schatz geborgen haben und an viele turbulente Teppichauktionen, die so ganz anders waren als alle anderen Auktionen in unserem Haus, brachten sie doch eine nie dagewesene Lebendigkeit und Exotik in das Auktionsgeschehen von VAN HAM. Glanzvolle Höhepunkte seiner Arbeit waren sicherlich, neben vielen teils spektakulären Einzelstücken, die legendäre Auktion der Sammlung Bühler aus Pforzheim und der beeindruckende Kang-Lilienteppich aus dem frühen 18. Jahrhundert. Von diesen für den chinesischen Kaiserhof gefertigten Teppichen existieren weltweit nur drei weitere Exemplare. Der plötzliche und viel zu frühe Tod von Rolf Hirschberg hat uns alle tief getroffen und unendlich traurig gemacht. Voll Dankbarkeit und großer Trauer nehmen wir Abschied von diesem außergewöhnlichen Menschen. Ich, lieber Rolf Hirschberg, werde Sie nie vergessen und mit großer Freude und Dankbarkeit an unsere gemeinsame Zeit zurückdenken. Ihr Tod hinterlässt eine tiefe Lücke, denn ich habe nicht nur einen fantastischen Kollegen verloren, sondern auch einen väterlichen Freund, aber auch eine Kraftquelle und ein Vorbild für die Zukunft gewonnen. Dietrich Bonhoeffer schrieb dazu einmal so passend die folgenden Worte: Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Ach ja, und nun noch wie zu Beginn erwähnt Rolf Hirschbergs Lieblingswitz. Ich sehe jetzt noch seine ansteckende, schelmenhafte Freude und Heiterkeit vor mir, wenn er ihn vortrug: Der alte Moshe Teitelbaum liegt auf seinem Sterbebett: Sarah, mein geliebtes Weib, bist Du hier? Ja, Moshe, ich werde nicht von deiner Seite weichen. Und Isaak, mein einziger Sohn, bist auch Du bei mir? Ja, Tate, ich bin auch hier. Und, und Hanna meine Tochter, mein Augenstern, bist auch Du hier? Natürlich bin ich hier, Tate. Da bäumt sich der Alte auf und brüllt: UND WER IST DANN IM LADEN!? In großer Dankbarkeit und freudiger Erinnerung Christoph Bouillon

28 ERFOLG MIT BERÜHMTEN PROVENIENZEN Mit einem äußerst erfreulichen Gesamtergebnis von über 1,2 Mio. Euro konnte die Abteilung für Asiatische Kunst nahtlos an die Rekordergebnisse des vergangenen Jahres anschließen und zählt in diesem Bereich zu einer etablierten Größe im deutschen Auktionswesen. Insbesondere qualitätvolle Stücke mit alten nachweisbaren Provenienzen stehen immer wieder im Focus der bietfreudigen Sammler und Händler aus Asien. In der vergangenen Frühjahrsauktion konnten wir gleich vier solcher Sammlungen anbieten, nämlich die Sammlungen des Juristen Roland Sonderhoff, des Kunstexperten Felix Schäfer, des Textilunternehmers Lutz Teutloff und des Saturngründers Friedrich Wilhelm Waffenschmidt. Dr. jur. Roland Sonderhoff lebte von 1929 bis 1947 in Japan und war dort als Patentanwalt tätig. In dieser Zeit baute er sich eine beachtliche Sammlung an ostasiatischer Kunst auf. Sonderhoff dokumentierte seine Ankäufe akribisch in detailreichen Beschreibungen mit Datum, Ort und der Provenienz, sowie dem gezahlten Preis. Die nun angeboten 15 meist monochromen Porzellane aus China erzielten ein Gesamtergebnis von weit über Euro. Highlight der Sammlung war ein seltener Chrysanthementeller in monochromem Braun aus dem 18. Jahrhundert, der seine Taxe von Euro mit einem Ergebnis von Euro weit übertreffen konnte. Hier zeigte sich auch wieder einmal das ungebrochene Interesse chinesischer Sammler an der Kunst aus ihrer Heimat, wie auch das Ergebnis der beiden beindruckenden Huanghuali Schränke belegt. Neben der chinesischen Kunst ist aber auch die Kunst aus Japan ein wichtiges Standbein im Hause VAN HAM. Insbesondere das exquisite Angebot an seltenen Okimono konnte in dieser Auktion überzeugen und erzielte Spitzenpreise. So etwa die beeindruckend große Figur eines Achats auf Drachen, die im Ergebnis ihre moderate Taxe verzehnfachen konnte. Auch seltene Schwerter und Blankwaffen aus der Sammlung von Friedrich Wilhelm Waffenschmidt waren sehr begehrt und konnten ihre Taxen oftmals vervielfachen. Im Bereich der japanischen Kunst zählt VAN HAM sicherlich mit zu den wichtigsten Anbietern in Deutschland. Es freut mich sehr Ihnen mitteilen zu können, dass bereits jetzt sehr interessante japanische Arbeiten für die kommende Herbstauktion eingeliefert wurden. Es verspricht eine spannende Herbstauktion zu werden, für die auch Sie sehr gerne einliefern können. Meine Kollegen und ich stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Christoph Bouillon ASIATISCHE KUNST Nächste Auktion: 6. Dezember 2018 Einlieferungen: bis Anfang Oktober Unsere Experten Christoph Bouillon Tel. +49 (221) Natalie Alfers Tel. +49 (221) Walter Bruno Brix Tel. +49 (221) Iris Hekeler Tel. +49 (221) Hua Yan Tel. +49 (221)

29 ASIATISCHE KUNST Paar erstklassiger Huanghuali-Schränke China Qing-Dynastie 19./20. Jh. Huanghuali-Holz Schätzpreis: Ergebnis: Braun glasierter Chrysanthementeller China Qing-Dynastie Yongzheng-Periode ( ) Porzellan Ø 17,5cm Schätzpreis: Ergebnis: Ein solcher feiner Teller mit kaffeebrauner Glasur und sechsteiliger Yongzheng-Marke ist unbestrittenes Highlight der Auktion. Weltkunst, Juni 2018

30 ASIATISCHE KUNST Abbildungen links Okimono: Hase Japan Edo-Zeit Mitte 19. Jh. Ôsake-Schule Elfenbein Höhe 2,4 cm Schätzpreis: Ergebnis: Okimono: Die drei Essigkoster Japan Meiji-Zeit Ishikawa Kômei ( ) Elfenbein Höhe 13 cm Schätzpreis: Ergebnis: Abbildung rechts Okimono eines Arhat auf Drachen Japan Meiji-Zeit Um 1900 Elfenbein Schätzpreis: Ergebnis:

31 ZU GAST BEI VAN HAM VAN HAM ZU GAST BEI M.M. WARBURG & CO IN BERLIN Ein ereignisreiches Frühjahr liegt hinter uns. Nicht nur die Auktionen verliefen äußerst erfolgreich, auch unsere exklusiven Veranstaltungen lockten zahlreiche Besucher an. Parallel zur Art Cologne wurde im April zum dritten Mal der Kuratorenpreis des ART Kunstmagazins bei VAN HAM verliehen. Markus Eisenbeis hielt in seiner Begrüßung fest, dass es sich nach einer Kölner Redewendung nun also bereits um ein Brauchtum handele. Den Preis, eine eigens für die Verleihung entworfene Skulptur des Künstlers Kai Schiemenz, übergab Tim Sommer, Chefredakteur der ART, schließlich an Stephan Diederich und Yilmaz Dziewior für die Retrospektive James Rosenquist. Eintauchen ins Bild im Museum Ludwig in Köln. In seiner Laudatio hob Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen in Hamburg, die vorbildhaft geglückte Präsentation der künstlerischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Reife hervor. Als Publikumsmagnet erwies sich auch die Vorbesichtigung ausgewählter Werke der Frühjahrsauktionen im Bankhaus Löbbecke, der Berliner Dependance der M.M.Warburg & CO im Herzen von Berlin. Heinrich Wittig, Leiter der Dependance und Markus Eisenbeis bereiteten den Gästen einen exklusiven Empfang. Der Zeitpunkt während des Gallery Weekends erwies sich als goldrichtig, da über 200 Kunstfreunde die ehrwürdigen Hallen des renommierten Bankhauses füllten. Auch in Zukunft wird VAN HAM mehr Präsenz in Berlin zeigen: Julia Repke und Olaf Schneemann werden Ihnen demnächst als Ansprechpartner in der Hauptstadt zur Verfügung stehen. Und auch die Vorbesichtigungen zum Gallery Weekend 2019 sind in Vorbereitung und sollen im Behren Palais stattfinden. Das Bankhaus Löbbecke, die Berliner Dependance der Warburg-Bank, bot im noblen Warbug Haus mit seinen prachtvoll restaurierten wilhelminischen Räumen den stilgerechten Rahmen für diese gelungene Präsentation. [...] Die Vorbesichtigung war eine wunderbare wenn auch leider nur temporäre Bereicherung des hauptstädtischen Kunstlebens. Berlin freut sich auf eine baldige Wiederholung. Kunst und Auktionen, 4. Mai 2018

32 KONTAKT & IMPRESSUM VAN HAM Kunstauktionen GmbH & Co. KG Hitzelerstraße Köln Tel.: +49 (221) Fax: +49 (221) info@van-ham.com Reguläre Geschäftszeiten außerhalb der Auktionen Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr Repräsentanz Hamburg Dr. Katrin Stangenberg Magdalenenstr Hamburg Tel Fax Mobil hamburg@van-ham.com Repräsentanz München Dr. Barbara Haubold Elly-Ney-Straße Tutzing Tel. +49 (8158) Fax +49 (8158) muenchen@van-ham.com Repräsentanz Belgien und Niederlande Dr. Petra Versteegh-Kühner Sterrenlaan Rekem Belgien Tel Fax Mobil p.versteegh@van-ham.com Repräsentanz Luxemburg MVK Fine Art Marina Gräfin von Kamarowsky 2, Rue Nicolas Braunshausen 1257 Luxemburg Tel Fax luxemburg@van-ham.com Katalog-Abonnement (gratis) Alte Kunst 2 Kataloge / Jahr Schmuck & Uhren 2 Kataloge / Jahr Europäisches Kunstgewerbe 2 Kataloge / Jahr Modern Post War Contemporary Discoveries 8 Kataloge / Jahr Asiatische Kunst 2 Kataloge / Jahr Dekorative Kunst 1 Katalog / Jahr Katalogbestellungen/Abbestellungen Informationszusendungen Nicole Burkhard Tel. +49 (221) katalog@van-ham.com Impressum Herausgeber: Markus Eisenbeis, VAN HAM Art Publications GmbH Redaktion: Anne Rinckens Gestaltung: Ben Wozniak Fotos: Saša Fuis Bettina Fürst-Fastré (S. 38, 39, 54, 55); Maurice Kohl (S. 60); Victoriano Moreno (S. 34); Sven Röttger (S. 62); Edgar Schoepal (S. 52, 53); Meike Wirsel (S. 19); Ben Wozniak (S. 30); André Wunstorf (S. 44, 45, 61) Digitale Bildbearbeitung: purpur GmbH Druck: Köllen Druck + Verlag GmbH Unser Service Schriftliche / telefonische Gebote Anja Bongartz Tel. +49 (221) gebote@van-ham.com Koordination Versand Anja Bongartz Tel. +49 (221) versand@van-ham.com Warenausgabe Tobias May Tel. +49 (221) logistik@van-ham.com Buchhaltung Birgit Uttendörfer Tel. +49 (221) buchhaltung@van-ham.com Margit Zacharias Tel. +49 (221) buchhaltung@van-ham.com Öffentlichkeitsarbeit & Art Publications Anne Rinckens Tel. +49 (221) a.rinckens@van-ham.com AUKTIONEN HERBST 2018 Europäisches Kunstgewerbe 14. November 2018 Schmuck & Uhren 15. November 2018 Alte Kunst 15. November 2018 Vorbesichtigung: November 2018 Modern Post War Contemporary 28. November 2018 Vorbesichtigung: November 2018 Discoveries 5. Dezember 2018 Vorbesichtigung: Dezember 2018 Asiatische Kunst 6. Dezember 2018 Vorbesichtigung: Dezember 2018 ONLINE ONLY-AUKTIONEN BIS MITTE OKTOBER Photography Aug Modern Art 31. Aug. 13. Sept Zero Sept Art After Sept. 11. Okt Alle Ergebnisse verstehen sich als Zuschlag inkl. Aufgeld *Internationale Auktionsrekorde laut artprice.com (Stand Juli 2018) VG Bild-Kunst, Bonn 2018 Joseph Beuys, John Chamberlain, William N. Copley, Karl Hofer, Karin Kneffel, Imi Knoebel, Oskar Kokoschka, Heinz Mack, Thomas Ruff, Günther Uecker Mike Dargas; Anselm Kiefer Nolde Stiftung Seebüll 2018 Pechstein Hamburg / Tökendorf Tal R. Courtesy Contemporary Fine Arts Follow us: Beirat Wilhelm Karl Prinz von Preußen Vorsitzender Kommerzialrat Prof. Ottmar Braun Sprecher Prof. Dr. Albert Mayer

VAN HAM. Pressemitteilung. Rekordsaison. Bestes Halbjahresergebnis in der Geschichte des Hauses. Halbjahresbericht 2018

VAN HAM. Pressemitteilung. Rekordsaison. Bestes Halbjahresergebnis in der Geschichte des Hauses. Halbjahresbericht 2018 Pressemitteilung Halbjahresbericht 2018 Rekordsaison Van Ham schließt mit einem Gesamtumsatz von 21,5 Mio. Euro ein Zuwachs von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr seine erfolgreichste Frühjahrssaison ab

Mehr

VAN HAM. Zeitgenossen als Erfolgsgarant bei Van Ham. Pressemitteilung Jahresbericht 2017

VAN HAM. Zeitgenossen als Erfolgsgarant bei Van Ham. Pressemitteilung Jahresbericht 2017 Pressemitteilung Jahresbericht 2017 Zeitgenossen als Erfolgsgarant bei Van Ham Mit einem Gesamtergebnis von rund 34 Mio. Euro steigerte Van Ham seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um etwa 20 Prozent und

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 25. März 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 25. März 2015 1/7 NACHBERICHT für die Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 2. März 201 Die ersten beiden Auktionen des Jahres 201, ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN sowie die Abendauktion ERLESENER

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 365 vom 24. September 2014

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 365 vom 24. September 2014 1/ NACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 36 vom 24. September 2014 Die Auktion ALTE KUNST am 24. September 2014 verlief sehr angeregt mit Bietern u.a. aus Rußland, Ungarn, Japan und den USA im voll besetzten

Mehr

VAN HAM. Rekordjahr bei Van Ham. Pressemitteilung Jahresbericht 2015

VAN HAM. Rekordjahr bei Van Ham. Pressemitteilung Jahresbericht 2015 Pressemitteilung Jahresbericht 2015 Rekordjahr bei Van Ham Mit der Achenbach Art Auction der wohl meistbeachteten Auktion Deutschlands in diesem Jahr sowie herausragenden Versteigerungen insbesondere im

Mehr

MANAGEMENT VON KÜNSTLER NACHLÄSSEN

MANAGEMENT VON KÜNSTLER NACHLÄSSEN MANAGEMENT VON KÜNSTLER NACHLÄSSEN INHALTS- VERZEICHNIS Zum Geleit... 4 Leistungsmodule und Struktur des Vor- und Nachlassmanagements... 6 I. Analyse Sichtung und Beratung vor Ort... 10 II. Konzeption

Mehr

Es ist eine Kunst, seit

Es ist eine Kunst, seit Es ist eine Kunst, seit 1984... ...im Dienste der Kunst zu stehen. EINLIEFERUNGSKONDITIONEN Die Objekte werden an den Meistbietenden verkauft. Auf diesen Zuschlag ist eine Kommission gestaffelt von 16,6

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015 1/8 NACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 201 Die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK am 1. Juli verlief bei voll besetztem Saal streckenweise sehr lebhaft und immer angeregt sowohl in der

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni 2015

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni 2015 1/10 PRESSENACHBERICHT für die Auktion MODERNE & EITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni 2015 Die Auktion MODERNE & EITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni verlief bei voll besetztem Saal in angeregter Stimmung sowohl

Mehr

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 1/10 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 Vorbesichtigung: 27. November bis 1. Dezember 2014 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Ansichten ändern

Mehr

Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004

Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004 Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004 Ergebnisbericht Die Auktion vom 11.-13. Mai 2004, hat die führende Stellung unterstrichen, Ergebnisbericht Rapp-Auktion 2004 die Rapp seit über drei

Mehr

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach https://rotary.de/clubs/distriktberichte/kunst-braucht-raum-a-11732.html. DISTRIKT 1820 Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach 02.12.2017 MARBURG AN DER LAHN Kunst braucht Raum CHRISTIAN

Mehr

Verlobungsringberater

Verlobungsringberater Verlobungsringberater Sie hat Ja gesagt! Alles was Sie wissen sollten! INHALTSVERZEICHNIS Einführung Ringarten Goldarten Qualitätsmerkmale Diamanten Ringgrößen Tipps zum Schluss EINFÜHRUNG Den perfekten

Mehr

Pressenachbericht für die NEUMEISTER Auktion KLASSISCHE MODERNE, POST WAR & CONTEMPORARY ART am 31. Mai 2017

Pressenachbericht für die NEUMEISTER Auktion KLASSISCHE MODERNE, POST WAR & CONTEMPORARY ART am 31. Mai 2017 1/7 München, 9. Juni 2017 für die NEUMEISTER Auktion KLASSISCHE MODERNE, POST WAR & CONTEMPORARY ART am 31. Mai 2017 NEUMEISTER Social Media Strategie geht auf: Sammler kommen auch über Facebook und Instagram

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. 113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. Oktober 2016 Meisterwerke des 19. Jahrhunderts: Das Hauptwerk dieser Auktion ist

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Franz von Stuck (1863 1928) Susanna im Bade, 1904, Öl auf Leinwand, 134.5x98 cm* Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 4. Dezember 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 4. Dezember 2014 1/6 PRESSENACHBERICHT für die Auktion MODERNE & EITGENÖSSISCHE KUNST vom 4. Dezember 2014 Die letzte Auktion MODERNE & EITGENÖSSISCHE KUNST in diesem Jahr verlief sehr angeregt sowohl in der Nachmittagsauktion

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt.

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt. G.A. in B. und A. Was im ersten Moment kryptisch daher kommt, löst sich am Ende ganz einfach auf: GERHARD ALTENBOURG in Berlin und Altenburg. Ende Januar machte mich ein Kieler Sammler auf den Ankauf des

Mehr

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz MÜNCHNER NOTE MUSEEN, BIBLIOTHEKEN UND ARCHIVE FORDERN DRINGEND NOTWENDIGE POLITISCHE UNTERSTÜT- ZUNG ZUR SICHTBARMACHUNG IHRER SAMMLUNGSBESTÄNDE IM DIGITALEN RAUM MÜNCHEN, DEN 15. FEBRUAR 2018 Die Unterzeichner

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive 20180702 press release Jochen Gerz - The walk.pdf Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive Pressetermin: Donnerstag, 20. September 2018, 14.30 Uhr Eröffnung: Sonntag, 23. September 2018, 15 Uhr Laufzeit:

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung Sperrfrist: 8.Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Wiedereröffnung der

Mehr

HIGHLIGHTS HERBSTAUKTIONEN

HIGHLIGHTS HERBSTAUKTIONEN HIGHLIGHTS HERBSTAUKTIONEN 2015 Schmuck Auktion am 12. November 2015 Falko Marx (Köln 1941 ebenda 2012) Brosche Souvenir de Maroc Eisen, 18 kt Gold, Platin, Farbsteine, Diamanten H 7,8 cm, Gewicht 52

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Eine sogenannte Maria Lactans (Stillende Muttergottes)

Eine sogenannte Maria Lactans (Stillende Muttergottes) Seite 1 von 6 Ein italienischer Künstler aus der Emilia Romagna schuf dieses Tafelbild der stillenden Muttergottes in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Das mit Temperafarben gemalte Bild ist 68 x 44,5

Mehr

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Die Grändorfs Die Goldschmiede und die Silberschmiede Alles begann vor 50 Jahren in der Osnabrücker Altstadt, ein Viertel mit großem Flair und Charme. Das Familienunternehmen

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk

Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk Pressetext, Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk 2018, Lehmbruck Museum.pdf Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk Ein Künstler und sein Mäzen Ab 22. März 2018 im Lehmbruck Museum Während des Ersten Weltkrieges

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 364 vom 2. Juli 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 364 vom 2. Juli 2014 1/6 PRESSENACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 364 vom 2. Juli 2014 Die Auktion ALTE KUNST am 2. Juli 2014 verlief in angeregter, lebhafter Stimmung. Groß war das Interesse vor allem beim Kunsthandwerk,

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

BEST OF GERMANY DEUTSCHLAND WÄHLT BLICKPUNKT JUWELIER DIE UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DEN UHREN- UND SCHMUCKHANDEL. Große Aktion im Wahlmonat September

BEST OF GERMANY DEUTSCHLAND WÄHLT BLICKPUNKT JUWELIER DIE UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DEN UHREN- UND SCHMUCKHANDEL. Große Aktion im Wahlmonat September BEST OF GERMANY BLICKPUNKT JUWELIER DIE UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DEN UHREN- UND SCHMUCKHANDEL So stark ist Deutschland Beilage zur Nr. Aktion 7b/2017 Best of Germany BEST OF GERMANY DEUTSCHLAND WÄHLT Große

Mehr

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT BRAZILIAN MENTALITY 200 x 110 x 4 cm Acryl und Pastellkreide auf Leinwand Siri Erben und Leon Löwentraut Erst 2013 gegründet, ist die art box berlin bereits innerhalb

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

frankfurter-schrank.de Dr. Ulrich Endl ANTIQUITÄTEN Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte

frankfurter-schrank.de Dr. Ulrich Endl ANTIQUITÄTEN Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte frankfurter-schrank.de Dr. Ulrich Endl ANTIQUITÄTEN Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte Ihre Experten 4 Schätzung und Ankauf 5 Ihre Vorteile 6 Dienstleistungen

Mehr

DIE INSPIRATION DES MAGISCHEN GARTENS

DIE INSPIRATION DES MAGISCHEN GARTENS LOOK BOOK N o 5 SPRING SUMMER 2018 W co to t Magic G n DIE INSPIRATION DES MAGISCHEN GARTENS Einer der ganz großen Trends für das Frühjahr 2018 ist die Inspiration des Regenwaldes und sein vegetativer

Mehr

Interview: Dirk Boll Seite 2

Interview: Dirk Boll Seite 2 Interview Dirk Boll»Junge Kunst ist der Schlüssel für zukünftige Kunstmärkte«Die Kunstjournalistin Claudia Herstatt führte das Interview mit Dirk Boll, Geschäftsführer von Christie s in Zürich. Sie sind

Mehr

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Ausstellung in der Repräsentanz Berlin, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin 25. Februar bis 30. April 2017 1 Karl Schmidt

Mehr

«Essbarer» Weihnachtsschmuck Collectionner des fers à repasser historiques Les gardiens des «Tschäggätä» Giovanni Züst Silber, Antiken, Malerei

«Essbarer» Weihnachtsschmuck Collectionner des fers à repasser historiques Les gardiens des «Tschäggätä» Giovanni Züst Silber, Antiken, Malerei Nr. 128 DEZEMBER 2017/JANUAR 2018 CHF 8. / 7. Nr. 128 Dezember 2017/Januar 2018 SAMMELN - COLLECTION DAS MAGAZIN FÜR DEN SAMMLER UND KUNSTLIEBHABER LE MAGAZINE SUISSE DE L ANTIQUITÉ ET DE LA COLLECTION

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung

Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung Rebecca Horn Hauchkörper als Lebenszyklus, 24.11.2017-2.4.2018 Rebecca Horn, eine der herausragenden Künstlerinnen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Wien kann momentan

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am 13.08.2017 auf Haus Opherdicke Verehrte Frau Bürgermeisterin

Mehr

Die Toskana mit ihr verbinden wir weite idyllische Landschaft, Städte voller Kultur, erlesene Speisen und köstliche Weine.

Die Toskana mit ihr verbinden wir weite idyllische Landschaft, Städte voller Kultur, erlesene Speisen und köstliche Weine. Sperrfrist: 15. Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.»

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Franz von Stuck (1863 1928) Susanna im Bade, 1904, Öl auf Leinwand, 134.5x98 cm* Helvetia Kunstversicherung Artas die Lösung für Museen. Was immer Sie

Mehr

Edition Bewegende Momente

Edition Bewegende Momente Edition 2014 Bewegende Momente Titelseite Ring, 585/ Roségold, 22 Brillanten, zus. 0,22 ct. H-si 1.980, Einladung zum Tanz Leidenschaft, Eleganz und Schönheit: Die harmonischen Bewegungen beim Tanzen

Mehr

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten Sperrfrist: 10. April 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

² PALIDO FINE JEWELS - Mon Bijou MON BIJOU

² PALIDO FINE JEWELS - Mon Bijou MON BIJOU MON BIJOU Editorial MON BIJOU Ein Herz und eine Seele Glück lässt sich bekanntlich verdoppeln, indem man es teilt. So ist es auch mit der Liebe und der Leidenschaft zum Schmuck, die über Generationen hinweg

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

das ausgehende 19. Jahrhundert. Brahmfeld & Gutruf war einer der ersten Importeure dieses wertvollen Guts. Bereits im Jahr 1900

das ausgehende 19. Jahrhundert. Brahmfeld & Gutruf war einer der ersten Importeure dieses wertvollen Guts. Bereits im Jahr 1900 Diamant Brevier. Steine feinster Herkunft: Erste Diamantfunde in Südafrika kennzeichneten das ausgehende 19. Jahrhundert. Brahmfeld & Gutruf war einer der ersten Importeure dieses wertvollen Guts. Bereits

Mehr

Edition Bewegende Momente

Edition Bewegende Momente Edition 2014 Bewegende Momente Titelseite Ring, 750/ Roségold, 22 Brillanten, zus. 0,22 ct. H-si CHF 3.120, Einladung zum Tanz Leidenschaft, Eleganz und Schönheit: Die harmonischen Bewegungen beim Tanzen

Mehr

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MAKLER MAKLER 2015 MÜNCHEN MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Immobilien in guten Händen seit 1919. Wir kümmern uns

Mehr

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, als wäre ein neues Jahr noch nicht aufregend genug, bringt es in heutiger Zeit allerlei Widmungen mit sich. Das

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Exzellenz, Herr Generalkonsul!

Exzellenz, Herr Generalkonsul! Sperrfrist: 16. Oktober 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Zurückgezogene Objekte Withdrawn Lots 293, 1087, 1185, 1253, 1515, 1520, 1521, 4101, 5256, 5378,

Mehr

Kirchner. im Kirchner HAUS. Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus

Kirchner. im Kirchner HAUS. Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus Kirchner im Kirchner HAUS Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus Kirchner im KirchnerHAUS Das Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner Kirchner im KirchnerHAUS Originale aus Privatbesitz in seinem

Mehr

fries-arauner - Goldschmiede - Karlstrasse Augsburg

fries-arauner - Goldschmiede - Karlstrasse Augsburg Diamanten Der Diamant, der auch als Symbol für die Unvergänglichkeit einer Bindung steht, drückt aus, was das Innerste eines Herzens wünscht und Worte kaum richtig zu sagen vermögen, dass die Liebe ewig

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

NEUHEIT. NIESSING Signature

NEUHEIT. NIESSING Signature NIESSING Signature NEUHEIT Sinnlich und individuell. Die Momentaufnahme eines Gefühls, für immer festgehalten. Die Botschaft trifft mitten ins Herz und ist beim Tragen sanft spürbar. Niessing Signature,

Mehr

60 JAHRE NEUMEISTER. Pressenachbericht Jubiläumsauktionen Alte Kunst, 4. Juli 2018 Schmuck, 3. Juli 2018 (ab Seite 9)

60 JAHRE NEUMEISTER. Pressenachbericht Jubiläumsauktionen Alte Kunst, 4. Juli 2018 Schmuck, 3. Juli 2018 (ab Seite 9) 1/10 Jubiläumsauktionen Alte Kunst, 4. Juli 2018 Schmuck, 3. Juli 2018 (ab Seite 9) München, 9. Juli 2018 Sensationsergebnis Augsburger Becher mit Emaildekor erzielt mehr als 80.000 Euro Mit einem Ergebnis

Mehr

Rosa Barba THE HIDDEN CONFERENCE: ABOUT THE DISCONTINUOUS HISTORY OF THINGS WE SEE AND DON T SEE, 2010 Filminstallation, 35-mm-Film, Farbe, Lichtton, 13:40 min (Filmstills) Staatliche Museen zu Berlin,

Mehr

Dr. Ulrich Endl. Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte. frankfurter-schrank.

Dr. Ulrich Endl. Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte. frankfurter-schrank. Dr. Ulrich Endl Antiquitäten Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte frankfurter-schrank.de Ihre Experten 5 Schätzung und Ankauf 6 Ihre Vorteile 7 Fachgebiete

Mehr

55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF

55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF 55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF Galerie Rottloff Karlsruhe Umschlag: Hetum Gruber ENTSCHEIDUNGEN 18.3.-15.4.2012 Portrait: Karlheinz Bux SCHLÄFER 13.9.-17.10.2014 Abb. Helgard Müller-Jensen 2015 www.galerie-rottloff.de

Mehr

Eröffnung Ausstellung Schwarzenbacher Maler bei der Eröffnung der Ausstellung 2003 habe ich erstmals von

Eröffnung Ausstellung Schwarzenbacher Maler bei der Eröffnung der Ausstellung 2003 habe ich erstmals von Eröffnung Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2013 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bei der Eröffnung der Ausstellung 2003 habe ich erstmals von Schwarzenbach a.d. Saale als dem Kulturstädtchen der

Mehr

EIN FEST OER KÜNSTE. GROSSE KÜNSTLER Die Ausstellung prasentiert Künstler und Autoren des Verlags wie Max Liebermann, Lovis Corinth,

EIN FEST OER KÜNSTE. GROSSE KÜNSTLER Die Ausstellung prasentiert Künstler und Autoren des Verlags wie Max Liebermann, Lovis Corinth, EIN FEST OER KÜNSTE PAUL CASSI ER DER KUNSTHÁNDLER ALS VERLEGER Die Ausstellung zeigt den legendaren Berliner Kunsthandler Paul Cassirer (1871-1926). den leidenschaftlichen Kampfer für die Moderne, als

Mehr

R E N S E R E T R E N D S IHR LOOK FÜR 2017

R E N S E R E T R E N D S IHR LOOK FÜR 2017 LOOK BOOK R E 07 MU H N S E R E T R E N D S IHR LOOK FÜR 07 SCHMUCK MAGAZIN KÜRT JUWELIER REHM ZU DEN BESTEN SCHMUCK- FACHHÄNDLERN DEUTSCHLANDS. Heinz Rehm mit Gattin, Juwelier Rehm Ein ausgewähltes Sortiment

Mehr

Ausstellungen von Jochen Gerz / Xu Bing / Gerhard Losemann

Ausstellungen von Jochen Gerz / Xu Bing / Gerhard Losemann Save the Date Ausstellungen von Jochen Gerz / Xu Bing / Gerhard Losemann Jochen Gerz The Walk. Keine Retrospektive Laufzeit: 23. September 2018 bis 26. Mai 2019 Pressekonferenz: 19. September 2018, 11

Mehr

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai programm 2012 das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai DAS KUNSTHAUS RUST IST vielfältig. Neben Kunst finden Sie Schmuck, Glasobjekte, Design,

Mehr

Günther Uecker: o. T., 1970

Günther Uecker: o. T., 1970 Günther Uecker: o. T., 1970 Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon

Mehr

K. O. Götz. Werkverzeichnis in drei Bänden. Ina Ströher. Werkverzeichnis. Band Band Band Band 3 Begleitband

K. O. Götz. Werkverzeichnis in drei Bänden. Ina Ströher. Werkverzeichnis. Band Band Band Band 3 Begleitband Ina Ströher K. O. Götz Werkverzeichnis in drei Bänden Werkverzeichnis Band 1 1937 1979 Band 1 1937 1979 Band 2 1980 2012 Band 3 Begleitband Mit einem Vorwort von Christoph Zuschlag Wienand Inhalt Band

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt SAMMLUNG LEOPOLD Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt WIEN 1900 MEISTERWERKE VON GUSTAV KLIMT UNIKATE DES WIENER JUGENDSTILS VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN MELANCHOLIE UND PROVOKATION Das Egon Schiele-Projekt

Mehr

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg Beigetragen von S.Erdmann am 30. Mär 2018-22:24 Uhr Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass Juist Kunstausstellungen für die Gäste präsentiert.

Mehr

Auftakt zur neuen Fundraising-Kampagne: Very Important Patrons für das Weltmuseum Wien

Auftakt zur neuen Fundraising-Kampagne: Very Important Patrons für das Weltmuseum Wien Auftakt zur neuen Fundraising-Kampagne: Very Important Patrons für das Weltmuseum Wien Das Weltmuseum Wien, das frühere Museum für Völkerkunde, wird Ende 2017 wieder eröffnet. Zusätzlich zur Finanzierung

Mehr

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April 2014 Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni 2014 Galerie Schlichtenmaier GS Peter Brüning (1929 1970) Rhein, Nr. 22/66, 1966 Öl auf Leinwand,

Mehr

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur Edition 2015 Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur Die Blätter des Bananenbaums sind Schmuckstücke der Natur. Ihre Form ist von schlichter

Mehr

PRESSENACHBERICHT NEUMEISTER Auktion SCHMUCK, 5. Juli 2016 (Seite 8) Auktion ALTE KUNST, 6. Juli 2016

PRESSENACHBERICHT NEUMEISTER Auktion SCHMUCK, 5. Juli 2016 (Seite 8) Auktion ALTE KUNST, 6. Juli 2016 1/9 PRESSENACHBERICHT Auktion SCHMUCK,. Juli 2016 (Seite 8) Auktion ALTE KUNST, 6. Juli 2016 Starke Nachfrage über alle Sparten Kunsthandwerk gefragt wie selten +++ bedeutende Straßburger Glasscheibe (13.

Mehr

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT Die kreative Energie der Stadt hat im Laufe der Jahre ein förderliches Umfeld geschaffen, das Künstler und Kreative aller Art anzieht. Mit einem umfangreichen Angebot an Weltklasse-

Mehr

Abraham & David Roentgen Preis

Abraham & David Roentgen Preis Abraham David Roentgen Preis Ausstellung der prämierten Arbeiten 08. bis 21. August 2011 täglich 9 bis 18 Uhr Bundesgartenschau 2011 Faszination Handwerk Geländeplan BUGA 34 www.hwk-koblenz.de/buga Mit

Mehr

Bedeutende Russische & Griechische Ikonen

Bedeutende Russische & Griechische Ikonen Bedeutende Russische & Griechische Ikonen Bedeutende grossformatige Ikone mit der Gottesmutter des Zeichens, Russland, Moskauer KremlWerkstätte, Nachfolger von Simon Uschakow, 1. Hälfte 18. Jh. (Ikone),

Mehr