Infomagazin. Nr. 9 - Mai carpe diem. Nutze den Tag für Abensberg und Umgebung. Veranstaltungen und Termine. Kulinarisches und Ausflugstipps

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infomagazin. Nr. 9 - Mai 2007. carpe diem. Nutze den Tag für Abensberg und Umgebung. Veranstaltungen und Termine. Kulinarisches und Ausflugstipps"

Transkript

1 Nr. 9 - Mai 2007 Infomagazin carpe diem Nutze den Tag für und Umgebung Veranstaltungen und Termine Kulinarisches und Ausflugstipps

2 Bücher Entrümpeln mit dem inneren Schweinehund Am Anfang ist es nur eine Ecke der Wohnung, in der sich das Gerümpel staut, nur ein paar kleine schlechte Angewohnheiten, denen man nicht widerstehen kann. Doch dank unseres Schweinehundes gedeihen diese Tag für Tag. Aber damit ist jetzt Schluss: Marco von Münchhausen zeigt Ihnen und Ihrem inneren Schweinehund, wie Sie Schritt für Schritt Ihr Leben entrümpeln - egal, ob es sich um seelischen oder ganz realen Ballast handelt. Mit vielen praktischen Tipps und Checklisten, dem großen Selbsttest sowie dem Aufräum-Fahrplan schaffen Sie wieder Ordnung in Ihrem Leben. Am Ende sind Sie und Ihr Schweinehund die besten Freunde und haben gelernt, dass Aufräumen sogar Spaß machen kann. von Marco von Münchhausen für 16,90 Euro vom Verlag Gräfe & Unzer Für Urlaubsplaner: Das Wir in Bayern -Wanderbuch Bayern von seinen schönsten und spannendsten Seiten kennen lernen! Wir in Bayern -Moderatorin Sabine Sauer präsentiert in ausgewählten Touren Heimatgeschichte zum Anfassen - einmalige Naturerlebnisse, interessante Menschen und besondere Einkehrtipps: von einer Wanderung zur Schellenberger Eishöhle über den Schmugglerweg in der Oberpfalz bis hin zum Wünschelrutenwanderweg in Niederbayern. Die Ausflüge dauern etwa zwei bis vier Stunden. Sie sind für Familien mit Kindern ebenso geeignet wie für Alleinwanderer. 33 ungewöhnliche Erlebnistouren auf 127 Seiten. Das Begleitbuch zur Wanderreihe im Bayerischen Fernsehen, von Heinrich Bauregger, für 14,95 Euro im Verlag Berg & Tal (Vertrieb über GeoCenter) carpe diem 2 Die schönsten Freizeit- und Erlebnisziele Deutschland 2007/2008 Ob Freizeitpark, Filmshow, Spaßbad, Freilichttheater oder Besucherbergwerk mit dem neu aufgelegten und aktualisierten ADAC-Buch Die schönsten Freizeit- und Erlebnisziele in Deutschland kommt garantiert keine Langeweile in den Ferien auf. Der 496 Seiten starke Führer bietet zahlreiche Tipps für die Freizeitgestaltung. Das Buch stellt 80 Freizeitparks, 140 Spaßbäder und Thermen, 86 Museen, Burgen und Schlösser sowie 102 Tier-, Vogel- und Wildparks detailliert vor. Zusätzliche Infos zu Service, Adresse, Preisen und Öffnungszeiten sowie eine Anfahrtskarte runden das Angebot ab. Um die Freizeitanlagen zwischen Dänemark und den Alpen gezielt ansteuern zu können, enthält das Buch zudem ein Farbleitsystem, aktuelle Übersichtskarten, einen großen Atlasteil im Maßstab 1: sowie ein umfangreiches Register, das nach Zielorten und Freizeitobjekten sortiert ist. Ziele, bei denen ADAC-Mitglieder Vergünstigungen erhalten, sind besonders gekennzeichnet. Über 400 aktuell ausgewählte Ziele für die ganze Familie. Freizeitparks, Spaßbäder, Tierparks, Museen, vom ADAC Verlag für 9,90 Euro Kinderbuchempfehlungen der Buchhandlung Nagel siehe carpe diem for kids auf Seite 31 Inhalt Bücher 2 Zum Titelbild, Impressum 3 Spargel 4 Babo I 5 Der Hundertwasserturm 6 Einkaufen in 7 Das ganze Jahr frischen Spargel 8 Mal ohne Kinder einkaufen 10 Umweltschutz 13 Spargel 14 Fitness 15 Bad Abbach und Bad Gögging 18 Muttertag 19 Vatertag 20 Apotheken-Notdienst 21 Regelmäßige Angebote 24 Terminkalender 25 carpe diem for kids 31 IMPRESSUM Nr. 9 Mai 2007 REDAKTION UND ANZEIGEN: MARQETPLACE info@carpe-diem-magazin.de Dachauer Str. 8 b Haimhausen Tel / Fax 08133/2170 TEXTE: Monika Thonig (mt), Reiner Thonig (rt) BILDER: Stadt, Tourismusverband Landkreis Kelheim, Tourist-Information Bad Gögging, Reiner Thonig, pixelquelle, CMA, Klaus Dobmaier HERAUSGEBER: Verlag MARQETPLACE Haimhausen Diese Ausgabe wurde in einer Auflage von Exemplaren gedruckt, an die Haushalte in sowie an verschiedene Tourismus-Einrichtungen verteilt. Angaben von Terminen und Preisen erfolgen ohne Gewähr. Spargel mal anders Stoffe Wolle Handarbeiten Wir fertigen für Sie PFAFF-Maschinen Tischdecken nach Maß Inhaberin: Elisabeth Scheidt Wir haben tolle Sachen für Frühlingsgefühle! Hauptstr Saal /Donau Tel.+ Fax 09441/80111 Zum Titelbild: Der Stadtplatz mit seinen alten Gebäuden gehört sicher zu den Attraktionen von. Das Rathaus, die Restaurants und die umliegenden Geschäfte der Altstadt sind Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste. (siehe auch Seite 7) Abseits der ausgetretenen Spargelpfade gibt es inzwischen zahlreiche neue Rezepte mit ausgefallenen Zutaten, mal mit Morcheln, Spargelsalat mit roten Linsen wie unten oder auch Variationen mit ausgefallenen Beigaben wie etwa Wasabi-Sauce, Zimtschaum, Hollandaise mit Vanille oder Sauerampfer. Ulrichstr Tel.+ Fax 09443/6937 carpe diem Denn Spargel, Schinken, Koteletts sind doch mitunter auch was Netts. aus Die fromme Helene von Wilhelm Busch carpe diem 3

3 Spargelzeit Geschichte um Babo I Die Region kocht Es spargelt allüberall In dieser Ausgabe des carpe diem müssten wir ja eigentlich noch eine Duftlackierung aufdrucken lassen. Aromen wie Erdbeere, Orange, Zitrone und viele andere mehr gibt es in großer Auswahl. Aber... was wäre denn der typische Geruch von Spargel? Für die Landwirte und Erntehelfer wäre es wohl der erdige Geruch beim Spargelstechen, für die Mitarbeiter der zahlreichen Restaurantküchen der Duft der kiloweise geschälten rohen Spargel und für die Gäste schließlich das feine Aroma der gekochten Stangen in Kombination mit zerlassener Butter, Kräutern oder anderen Zutaten. Jeder verbindet sein eigenes Lieblingsrezept und entsprechende Geruchsassoziationen mit dem weißen Gold. Und bestimmt kommt jeder Gast der Region, der extra zur Spargelsaison anreist, in den Genuss seines speziellen Spargels, denn die Auswahl der Gasthäuser ist groß. (mt) und noch ein Sprüchlein zur Spargelzeit: Es hat mich nie gestört, dass man mich manchmal mit einem Spargel verglichen hat, denn am Spargel ist der Kopf das Wichtigste. Charles de Gaulle Wieder mal die Römer... Altägyptische Grabfresken mit Abbildungen von gebündeltem Spargel sollen belegen, dass schon die Ägypter vor rund 5000 Jahren Spargel gekannt und als in der Liebe nützlich geschätzt hätten. Da Spargel in Ägypten jedoch nicht heimisch ist, bleibt diese These eine Vermutung. Schließlich können es auch Holzstückchen sein, die für Abbildungen von Spargel gehalten wurden. Den Griechen war wild wachsender Spargel als Arzneimittel bekannt. Es deutet jedoch nichts darauf hin, dass Spargel von den Alten Griechen in Kultur angebaut wurde. Vielmehr als den Wohlgeschmack scheinen die Griechen seine Verwertbarkeit in der Medizin beachtet zu haben. Die älteste bekannte Erwähnung stammt wohl auch nicht zufällig von dem Arzt Hippokrates (ca v. Chr.). Die Römer haben Spargel wahrscheinlich als Erste kultiviert. Da der Landbau eine größere Rolle als bei den Griechen spielte, waren die Römer auch stärker an gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Verfahren interessiert. Von den Römern sind ausführliche Kulturanleitungen überliefert, die aber zum Teil wesentlich von dem heutigen Anbauverfahren abweichen. Die ausführliche Anleitung von Marcus Portius Cato (ca v. Chr.), wie Spargel im Garten angebaut werden könne, deutet darauf hin, dass Spargel bei den Römern ein geschätztes Gemüse war, das gerne auch als Vorspeise von wohlhabenden genossen wurde. Römern (mt) Die er feiern mit beim Heinrichsfest in Bad Abbach Im Jahr 1007 schenkte Kaiser Heinrich II. eine Anzahl von Orten und Ländereien dem von ihm neu gegründeten Bistum Bamberg. Darunter befand sich auch der Ort Abbach (locus Ahabah). In der Schenkungsurkunde findet sich die erste urkundliche Erwähnung unserer heutigen Marktgemeinde. Diese Nennung vor 1000 Jahren feiert ganz Bad Abbach am 8. und 9. September mit einem großen Heinrichsfest. Im Festumzug am Sonntag, dem 9. September, werden verschiedene historische Gruppen und Persönlichkeiten, die Bezug zum Ort haben, dargestellt. Graf Babo Im Festzug wird Graf Babo von mit Gefolge zu sehen sein. Die Babonen waren historisch nachweisbar seit dem ausgehenden 10. Jahrhundert ein altbayrisches Adelsgeschlecht im Donauraum um Regensburg. Von diesem Geschlecht stammen unter anderem die Grafen von Riedenburg, die Erbauer der drei Burgen Rabenstein, Tachenstein und Rosenburg ab. Unmittelbar verbunden mit dem Werden der Edelinge war das Entstehen des Rittertums (reitender Soldat). Das älteste gesicherte Glied dieser Stammesreihe ist Babo I (oder Pabo I), der im westlichen Donaugau von 940 bis 1001 lebte. Wie auch sein Nachkomme Babo II er gilt als der Gründer des Hauses erlangten die Babonen ihre herausragende Bedeutung durch die Ausübung des Amtes der Burggrafen von Regensburg. Diese waren mit richterlicher, militärischer und administrativer Befugnis ausgestattet. Regensburg war zu dieser Zeit eine der bedeutenden Städte Deutschlands mit Sitz der bayerischen Herzöge und als befestigte Reichsstadt. In Abbach auf der Burg lebte zu dieser Zeit Heinrich IV (der spätere Kaiser Heinrich II ). Er vergrößerte, verschönerte und erhob die Burg dann später zur kaiserlichen Pfalz. Als Kaiser hielt er in Regensburg Hof. Graf Babo I von war Burggraf von Regensburg und Hofmeister der Kaiserin Kunigunde, der Gemahlin Kaiser Heinrich II. Bilder und weitere Informationen sind im Stadtmuseum von zu finden. (rt) BRAUEREI-GASTHOF und HOTEL Zum Kuchlbauer Stadtplatz Tel /1484 Fax 09443/ Dienstag Ruhetag Der Spargelspezialist in der Region. Ausgezeichnet vom Feinschmecker 2007 als einziges Lokal im Umkreis von 20 km. carpe diem 4

4 Einkaufsstadt wird um eine Attraktion reicher 365 Luftballons schwebten am 23. April am Tag des Bieres in 35 Metern Höhe über dem Weissbierbrauer Kuchlbauer in. Sie markierten die Spitze des Hundertwasser-Kuchlbauer-Turmes, zu dessen Grundsteinlegung mit dem er Bürgermeister Dr. Uwe Brandl und Landrat Dr. Hubert Faltermeier zahlreiche Festgäste und Journalisten in die Spargelstadt gekommen waren. Der Turm entsteht nach Plänen des 2000 verstorbenen österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. In einem Jahr möchten wir die Eröffnung feiern, erklärte der Brauereibesitzer Leonhard Salleck und schickte die Luftballons auf die Reise für jeden Bautag einen. Der Hundertwasser-Kuchlbauer-Turm bildet zukünftig das Highlight von Kuchlbauer s Bierwelt einer Erlebniswelt rund ums Thema Kunst, Kultur und Bier. Mit schönen Farben und Formen wollte Friedensreich Hundertwasser den Menschen Freude und Glück bereiten, erklärte Leonhard Salleck, und das passt sehr gut zur bayerischen Lebensart und Brautradition! Im geographischen Mittelpunkt der Bierregion Bayern soll zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für Bier- und Kunstfreunde werden. Der Turm verfügt über Kubikmeter umbauten Raumes. Weiche und organische Linien, unebene Wände und Fußböden in Bruchkeramik und eine farbenfrohe, lebendige Gestaltung machen die Hundertwasser-Charakteristik aus. Entlang der Innentreppe erzählen Tafeln und Exponate Bier- und Zeitgeschichte. Ein Lift befördert die Besucher auf die Aussichtsplattform in 25 m Höhe, von der aus sich faszinierende Ausblicke auf, in die Hallertau, den Gäuboden und den bayerischen Jura bieten. In einem Umkreis von ca. 150 km befinden sich die 620 bayerischen Brauereien. Der Blick reicht bis Ingolstadt, wo 1516 das bayerische Reinheitsgebot erlassen wurde, welches das Bier weltweit geprägt hat. Die goldene Kugel mit zehn Meter Durchmesser markiert den höchsten Punkt des Turmes. In diesem multifunktionalen Rundraum, der 80 Personen Platz bietet und für Veranstaltungen wie zum Beispiel Hochzeiten genutzt werden kann, wird mit etwa Exponaten die weltweit größte Sammlung von Weißbiergläsern einer Brauerei zu sehen sein. Am Fuß des Turms entsteht ein Biergarten mit Kinderspielplatz im Stil von Hundertwasser und seinem Architekten Peter Pelikan. Die Ausschreibung der einzelnen Baugewerke ist auf den Weg gebracht, sodass in Kürze mit dem Bau begonnen werden kann. Für die Bauzeit ist ein Jahr veranschlagt genauso viel Zeit hat das Genehmigungsverfahren in Anspruch genommen, in dem alle Belange berücksichtigt wurden. ist eine Reise wert Der Hundertwasser-Kuchlbauer-Turm wird die Stadt um eine Attraktion reicher machen. Gemeinsam wollen wir den Bierturm nutzen, um als attraktives Ausflugsziel bekannt zu machen, so Dr. Brandl und Salleck einmütig. Eine Reise in die niederbayerische Stadt lohnt sich allemal: Die historische Altstadt ist sehenswert, ebenso das Heimatmuseum im Herzogkasten. Auch in der näheren Umgebung finden sich interessante Ausflugsziele wie der Vogelpark oder der Donaudurchbruch bei Weltenburg. Natürlich ist auch die kunstvolle Besucherbrauerei Kuchlbauer s Bierwelt schon jetzt eine Reise wert und wird spätestens mit dem Hundertwasser-Kuchlbauer-Turm in Deutschland vielleicht sogar in der ganzen Welt einzigartig sein Ankauf & Verkauf von Antiquitäten aller Art Do + Fr Uhr Sa Uhr Inh. C. Holst Ulrichstraße Tel. 0175/ Attenberger Haare Haut und Wellness 2 Nadelkissen, Ulrichstr Uhren und Schmuck Brandl, Ulrichstr Foto Brandl, Ulrichstr. 7 5 er Trödelladen, Ulrichstr. 3 6 Brauerei Kuchlbauer, Römerstr Sanivital Pfaffeneder, Karmelitenplatz 10 8 Zum Kuchlbauer, Stadtplatz 2 9 Jana s Confiserie Café, Max-Bronold-Str Touristinformation, Aventinusplatz 11 Schäffer Schuhe&Sport, Babostraße 12 Lohnsteuerhilfe Kalleder, Abensstr. 10 Sie wollen dabei sein: / Frauen lieben Überraschungen. Charms von Thomas Sabo Sterling Silver Am 13. Mai ist Muttertag. Babostraße 6 in der Altstadt Telefon / Sonntag, 6. Mai ab 9 Uhr der bekannte Spargelmarkt in Sandharlanden siehe Seite 27 carpe diem 7

5 Das ganze Jahr frischen Spargel Brauchtum im Mai Patentierte er Spezialität Muttertag: kleiner Rückblick in die Geschichte Bereits 1872 schlug die amerikanische Schriftstellerin Juia W. Howe einen Feiertag zu Ehren der Mütter vor. Am 9. Mai 1905 startete dann die Amerikanerin Ann Jarvis aus Philadelphia eine Bewegung für die Einführung eines offiziellen Muttertages. Dieser Tag war der zweite Todestag ihrer eigenen Mutter und fiel auf den zweiten Maisonntag. Am 8. Mai 1914 wurde der zweite Sonntag im Mai durch den amerikanischen Kongress zum offiziellen Feiertag bestimmt. Die europäischen Staaten folgten mit der Schweiz 1917, hinzu kamen die skandinavischen Staaten sowie Österreich. In Deutschland wurde er 1922 erstmals gefeiert. Ab 1933 wurde der zweite Sonntag im Mai als Muttertag bestimmt. Quelle: schulbuchzentrum-online.de Spargel aus Schokolade, exklusiv aus, wird 365 Tage gestochen. Hier handelt es sich um handgeschöpfte Pralinen aus edlen Couverturen. Diese werden von A Z in Handarbeit hergestellt. Konditormeister Amschl, der Besitzer von Jana s Confiserie in bezeichnet sich als der etwas andere Spargelbauer s. Der Schokoladen-Spargel ist eine süße Verführung. Sie sehen an Hand der Bilder, wie dieser Spargel hergestellt wird. Vom Einlegen, über Stechen bis zum Verpacken und dem Präsentieren für den Kunden. Der Spargel aus in süßer Form ist ein ideales Geschenk, gerade jetzt zum Muttertag oder Vatertag (die meisten Männer lieben Süßigkeiten). Aber natürlich auch zum selber naschen bestens geeignet. Produziert wird dieser süße Spargel aus einer aufgelösten und temperierten Couverture. Die Pralinen werden mit einer Komposition aus Rahm und einem Schuss edlem Brand und Couverture gefüllt. Kurz vor dem Abkühlen werden beide Seiten zusammengeklappt, damit ein runder Spargel entsteht. Der Spargel braucht dann Ruhe. Er muss über Nacht auskühlen, um dann richtig knackig zu sein. Für einen guten Konditor ist außerdem wichtig, dass die Praline schön aussieht und ohne Blasen ist eine Süßigkeit, die dem Auge und dem Gaumen gleichermaßen gefällt. Sorgen, dass diese Spezialität nachgemacht werden kann, braucht sich keiner zu machen. Denn diese Praline ist beim Deutschen Patentamt in München patentiert worden! Schauen Sie einfach mal bei Jana s vorbei und probieren Sie den etwas anderen Spargel. Spezialitäten: Bienenstich Torten Pralinen und süße Spargelspitzen Torten, Gebäck, Pralinen, Spezialanfertigungen gemütliches Café mit 80 Sitzplätzen Max-Bronold-Str Tel / Dienstag bis Sonntag 9-18 Uhr (außer Montag Feiertag) MBT- Treff zum Walken Karmelitenplatz 10 Tel / Mainburg er Str. 5 Tel / Jeden 1. Freitag im Monat (diesmal ) findet um Uhr der Walkingkurs in statt. Treffpunkt ist der Schwefelschwammerl an der Mayrstraße. Anmeldung bei Sanivital Pfaffeneder unter der Telefon / Die Gebühr von 5 Euro ist eine sinnvolle Investition für die Gesundheit. Anbaustatistik 2006 hat die er Anbaufläche im Landkreis Kelheim 302 Hektar bei 71 Betrieben betragen. Dies ist eine Zunahme vom Jahr 2000 bis heute um 43 Prozent. Im Vergleich zu den Landkreisen Pfaffenhofen mit 189 Hektar und dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen mit 281 Hektar, ist somit in Altbayern das wichtigste Spargelanbaugebiet. Der Landkreis Pfaffenhofen und Neuburg Schrobenhausen ergeben zusammen 470 Hektar. So gesehen ist das Schrobenhausener Gebiet das größere, aber als Landkreis ist das er Gebiet ganz weit vorne zu sehen. Ambulanter Krankenpflegedienst für den Landkreis Kelheim Vertragspartner der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen Seit 1988 Ihr zuverlässiger Partner in Sache Pflege Individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Rund-um-Versorgung und Pflege in den eigenen vier Wänden. Wir bieten unter anderem Körperpflege, Hauswirtschaft, Behandlungspflege oder stundenweise Betreuung und Beaufsichtigung. Nutzen Sie unsere kostenlose telefonische und persönliche Beratung! Lassen Sie sich kostenlos unseren Pflegevorschlag unterbreiten Krankenpflegedienst Kornelia Wedel Einmußer Str Großmuß Tel / 5 25 Fax / 7 88 Mobil 01 71/ kornelia_wedel@yahoo.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 8 bis 12 Uhr Kostenlose Beratung! Pflegeversicherung Krankenversicherung Wohnberatung Hausmeisterdienste Essens-Service Angehörigen-Schulung Betreutes Wohnen zu Hause Birgit Hausinger Kornelia Wedel Nutzen Sie die Gelegenheit: Jeden Montag von Uhr und jeden Donnerstag von Uhr im Gasthof Huberbräu, Marktplatz 8 in Langquaid carpe diem 8 carpe diem 9

6 26 Jahre Ferienpass = Ferienspass im Landkreis: Kreisjugendamt Kelheim bietet Programm für Pfingst- und Sommerferien Schon zum 26. Mal in Folge gibt der Landkreis Kelheim mit Unterstützung der Kreissparkasse Kelheim im Jahr 2007 den Ferienpass heraus. Dieser berechtigt u.a. zur kostenlosen oder verbilligten Teilnahme an einer Vielzahl von Veranstaltungen und Fahrten des Kreisjugendamtes während der Pfingst- und Sommerferien. Höhepunkte der Ferienpassaktion werden sicherlich die Fahrt in den Europapark Rust und die Radtour Neckartal von Schwäbisch Hall über Heilbronn, Tübingen und Blaubeuren nach Günzburg sein. Infos auch über: Mal ohne Kinder einkaufen gehen Ganz nah bei den Geschäften der Altstadt gibt es eine private Kinderbetreuungs-Einrichtung, die in den Räumen der Stadt (Zollhäusl) eingerichtet ist: Kreativ-Spiel. Hier finden Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder ab einem Jahr stundenweise, halbtageweise oder ganztags betreuen zu lassen. Dabei besteht kein Monatsbeitragszwang, sondern es erfolgt nur die Abrechnung der tatsächlich geleisteten Betreuung. Der Unkostenbeitrag beträgt zur Zeit 5,00 Euro/Std. (Geschwisterbonus 7,50 Euro/Std.). Neben der Betreuungsmöglichkeit gibt es hier auch zahlreiche Angebote in der Elternarbeit (z.b. Infoabende, Arztreferate etc.) sowie Bastelund Freizeitangebote für Kinder bis zehn Jahre. Für weitere Informationen: Ruth Weber, Kreativ-Spiel, Babostrasse 21 in, Tel / oder Sofort-Schlüssel-Service für Zylinderschlüssel Autoschlüssel Bart- und Möbelschlüssel Tresorschlüssel sowie Messer- und Scherenschleifdienst Schließzylinder Sicherheitsbeschläge Türöffnungsdienst Schuhreparaturservice Gravuren Batterieservice für Uhren im Schlüsseldienst EURINGER Tel / 5296 für die gesunde Frühlingsküche: Frisches Grün vom Markt Kräuter verfeinern sowohl herzhafte als auch pikante oder sogar süße Gerichte. Feinsäuerliche Kräuter wie Borretsch, Portulak oder Pimpinelle passen gut zu Salaten sowie Eier-, Käse- und Quarkspeisen. Würzigere Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Thymian und Oregano schmecken zu Schweine- und Lammbraten sowie geschmorten Zucchini und Tomaten. Das milde Aroma von Dill, Kerbel und Petersilie harmoniert gut mit Kartoffelgerichten. Aber: Kräuter immer vorsichtig dosieren, damit das Aroma nicht zu dominant hervorschmeckt. Wir richten Sie ein H U B E R Raumausstattung Innendekoration Regensburger Str Tel /22 17 Fax 09443/7126 info@raumideehuber.de Manche ärgern sich darüber, dass die Rosen Dornen haben, andere freuen sich, dass die Dornen Rosen haben. Albert Mackels Biergarten mit Kinderspielplatz Busparkplatz Bayerische Schmankerl Spargelspezialitäten Bayerischer Biergarten mit Traditionswirtshaus in historischen Gewölben und Festsaal am Radweg von Bad Gögging nach Täglich ab Uhr, sonn- und feiertags ab Uhr geöffnet. Montag Ruhetag Aunkofener Stub n Aunkofener Str. 8 Tel / Fax / Gardinen Bezugsstoffe Markisen Jalousien Teppichböden Parkett Tapeten Accessoires Montag - Freitag 9-12 Uhr und Uhr Samstag 9-13 Uhr carpe diem 11

7 VHS und Goldberg Klinik Mittwochsdialog Ihre Gesundheit : Am 9. Mai um 19 Uhr findet in den Seminarräumen der Volkshochschule Landkreis Kelheim (Lederergasse 2) der Vortrag Der Mann und seine Wechseljahre von Frau Dr. med. Bettina Zietz, Chefärztin der Abteilung für Innere Medizin II der Goldberg Klinik statt Eintritt frei Väter erwarten von ihren Kindern stets, dass sie so gut sind, wie sie selbst hätten sein sollen. Carolyn Coats mehr zum Thema Vatertag auf Seite 20 Sonnige Infos Seit 1994 misst das Bundesamt für Strahlenschutz zusammen mit dem Umweltbundesamt und weiteren Institutionen die UV-Strahlung an verschiedenen Standorten in Deutschland. Darüber hinaus werden vom Frühjahr bis zum Herbst für Nord-, Mittel- und Süddeutschland 3-Tages-Prognosen für die erwartete UV-Belastung zur Verfügung gestellt. Die Werte werden täglich im Internet veröffentlicht unter (dort unter dem Menüpunkt Opische Strahlung das Thema UV-Strahlung anklicken, dann UV-Index und Aktuelle UVI-Messwerte ). Ebenfalls seit 1994 erstellt der Deutsche Wetterdienst einen UV- Index" ( der über die zu erwartende UV-Belastung für alle Hauttypen informiert. Der UVI wurde international einheitlich festgelegt und wird auf einer nach oben offenen Skala dargestellt. In Deutschland erreicht er Werte zwischen 0 und 8, in den Bergen auch bis 9. Je höher der Wert, desto eher wird die Haut beim ungeschützten Aufenthalt in der Sonne geschädigt. Also eincremen nicht vergessen. (Quelle: Umweltministerium Bayern) bitte ausschneiden bitte ausschneiden Neustadt-Donau 2-Fam.Haus Bj. 82 (z.b. für Jung & Alt oder Gewerbe möglich unten Praxis/Büro + oben wohnen), uneinsehbarer Garten, Garage, Parkplätze vor dem Haus, Grundstück bis m 2 zukäuflich, VB nur ,- (mit ca m 2 ) Bauplatz erschlossen,kein Bauzwang, ca. 700 m 2 (erweiterbar) nur ,- 2-Zi.Whg. m.ebk ca. 45 m 2, Bj. 03, Parkett, Edelstahl, Innenstadt, frei VB ,- -Offenstetten App. ca. 27 m 2, Speise, Dusche, Balkon, Keller, Stellpl., gute Rendite!! VB ,- Immobilien-Management Sissy Hutterer Immobilien-Fachwirtin IHK -Offenstetten, Sandkreppe 3 Tel / 1899, Fax / sissy@fa-hutterer.de bitte ausschneiden bitte ausschneiden Auch gut eingecremt? Gutes Gewissen Jede Flugreise trägt zur Klimaerwärmung bei. Wer nicht auf das Verkehrsmittel Flugzeug verzichten möchte, kann sein Gewissen bei erleichtern. Ein Emissionsrechner ermittelt je nach Länge der Strecke einen Betrag, den der Reisende an die Organisation spendet. So fallen für einen Flug von Friedrichshafen nach Palma de Mallorca 14 Euro an. Mit dem Geld werden Projekte in Entwicklungsländern finanziert, zum Beispiel Solarküchen in Indien. Umweltschutz NABU warnt vor kohlensäurehaltigen Getränken Langzeitstudie belegt gravierende Auswirkungen auf das Weltklima Der Klimawandel geht uns alle an. Jeder trägt mit seinem persönlichen Verhalten Verantwortung für unser Klima. Eine neue Langzeitstudie des NABU belegt nun den Beitrag der Kohlensäure in Erfrischungsgetränken und Bier zu den globalen Kohlendioxid-Emissionen. Die Studie offenbart erschreckende Erkenntnisse über ein alltägliches Lebensmittel. Unter dem Titel Erfrischungsgetränke und Klimawandel wird der Kohlendioxid-Ausstoß untersucht, der beim Öffnen sämtlicher in Deutschland verbrauchter Erfrischungsgetränke freigesetzt wird. Cola, Limonade, Mineralwasser und Bier müssen in Zukunft ohne Kohlensäure angeboten werden, forderte NABU- Präsident Olaf Tschimpke. Die Getränke selbst verursachen ja keine Emissionen lediglich die Kohlensäure ist es, die wir kritisieren. Kohlensäureneutrales Britisches Ale lasse beispielsweise die Emissions-Bilanz von Bier auf der Insel wesentlich besser aussehen als in Deutschland. Daher appelliere der NABU zunächst an die Getränke-Industrie, auf die Produktion sprudelnder Getränke zu verzichten. Gleichzeitig machte Tschimpke klar, dass die Politik nicht untätig bleiben dürfe und Richtlinien in diesem Bereich längst überfällig seien. Insgesamt trage der Verbrauch von Erfrischungsgetränken einen Anteil von 2 Prozent am bundesdeutschen Kohlendioxid- Ausstoß. Das sei eine nicht zu vernachlässigende Größe. Durch die Studie werde einmal mehr klar, dass jeder etwas zum Klimaschutz beitragen kann. Es sei fünf vor zwölf. Sofortiges Handeln könne das Schlimmste abwenden. Würden alle kohlensäurehaltigen Getränke sofort aus den Warensortimenten entfernt, ließe sich der Anstieg der Nordsee deutlich verlangsamen, mahnte Tschimpke. Oder umgekehrt: Jeder Pilstrinker hat einen Anteil daran, dass die Insel Sylt über kurz oder lang den Fluten anheim fällt. Pendlerpauschale bleibt sie doch? Seit Jahresbeginn können Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsplatz erst ab dem 21. Kilometer als Werbungskosten berücksichtigt werden. Für viele Arbeitnehmer wird sich diese Kürzung direkt auf den Geldbeutel auswirken, d.h. bei der Steuererklärung für 2007, die Anfang 2008 erstellt wird, kommt es zu einer geringeren Steuerrückerstattung oder größeren Nachzahlungen. Daher laufen derzeit unter anderem von den Lohnsteuerhilfevereinen Musterklagen gegen diese Kürzung der Pendlerpauschale. Zwei Finanzgerichte halten bisher die Kürzung für grundgesetzwidrig und haben den Fall den Karlsruher Richtern vorgelegt. Ob aber eine Entscheidung noch in diesem Jahr fallen wird, ist ungewiss. Mitgliedern von Lohnsteuerhilfevereinen müssen aber vorerst nicht fürchten, Ansprüche einzubüßen. Sollte die Kürzung in Karlsruhe erst im Laufe des Jahres 2008 oder später gekippt werden, legt der Lohnsteuerhilfeverein standardmäßig Einspruch ein, so dass das Mitglied sich um nichts kümmern muss. Fazit: Die neuen Regelungen zeigen, dass viele Steuerpflichtige auch zukünftig auf kompetente steuerliche Beratung von Experten angewiesen sein werden, wenn alle steuerliche Vorteile gesichert werden sollen. Wer die steuerliche Auswirkung konkret analysieren will, kann sich an einen Lohnsteuerhilfeverein wenden. Diese erstellen die Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer, Beamte und Rentner mit ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Ebenfalls beraten sie Mitglieder bei Einkünften aus Vermietung, Spekulationsgeschäften und bei Kapitalerträgen, jedoch dürfen die Einnahmen hieraus insgesamt 9.000,- Euro bzw. bei Ehegatten ,- Euro im Jahr nicht übersteigen. Neben der Beratung und Erstellung der Einkommensteuererklärung, wird der Steuerbescheid auch auf Richtigkeit geprüft und gegebenenfalls Einspruch und Klage eingereicht. Nähere Infos gibt es unter Tel / oder carpe diem 12 carpe diem 13

8 Spargelsaison ist eröffnet Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten können Sie beim Spargelseminar erfahren. Hinter dieser Bezeichnung vom Waltl Hof in -Sandharlanden verbirgt sich eine leidenschaftliche Präsentation von erfahrenen Spargelbauern. Auf dem Feld erfahren die Teilnehmer alles über den Spargelanbau: wie der Boden vorbereitet wird, wie die Spargelpflanze aussieht und wie sie gepflanzt wird, wie der Spargel wächst, wie er nach wissenschaftlichen Untersuchungen individuell pro Feld gedüngt wird, wann und wie er geerntet wird und welches Werkzeug dafür benötigt wird, wie die Pflanze anschließend zur Erholung für das nächste Jahr zu einem Busch wachsen darf und vieles mehr. Denn wussten Sie, dass erst im vierten Jahr nach der Anpflanzung der Spargel (richtig voll) gestochen werden darf? Oder dass die Wurzeln bis zu 2 Meter lang wachsen? Wie man Spargel richtig aufbewahrt oder einfriert? Neben diesen kostenfreien und hoch interessanten Informationen haben Sie auch die Gelegenheit, selbst Spargel stechen zu dürfen. Wenn wir jetzt Ihr Interesse am Spargelanbau geweckt haben, sollten Sie sich ganz schnell nach dem nächsten möglichen Termin erkundigen. Natürlich können Sie anschließend auch ganz frisch gestochenen Spargel kaufen. Und noch viel mehr. Denn der während der Spargelsaison täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr geöffnete Hofladen bietet wohl alles, was man mit Spargel verbindet. Wie beispielsweise eingelegten Spargel süß/sauer, Spargellikör und Spargelgeist, aber auch entsprechende Weine, Kochbücher, eigene Rezepte und vieles mehr. Übrigens können sie im Saal über dem Hofladen auch ganz frischen Spargel verköstigen (für Gruppen ab 10 Personen oder Sie schließen sich einfach einer Gruppe an). Diesen Familienbetrieb mit Engagement sollten Sie mal besuchen. Auch im Juni, wenn zu Beginn der Erdbeersaison der fünf (!) Quadratmeter große Erdbeerkuchen mit ungesprizten Erdbeeren beim Erdbeerfest angeschnitten wird. (rt) Spargelpflanze vor dem Einpflanzen der große Hofladen Milchprodukte, Bewegung und Sonne: Das Trio für starke Knochen Fitness und Gesundheit Problemlos die Einkäufe in den dritten Stock tragen, tagsüber ohne Rückenschmerzen am Schreibtisch sitzen oder einfach nur aufrecht durchs Leben gehen dank unseres Knochengerüstes können wir viele Dinge des Alltags locker meistern. Voraussetzung ist allerdings, dass unsere Knochen stark und fest sind. Dafür sorgen die richtige Ernährung und ausreichend Bewegung. Milch und Milchprodukte liefern den notwendigen Baustoff Calcium, und die Knochen entwickeln sich durch sportliche Aktivitäten besser. So können sie mehr Calcium einlagern und werden fest und stabil. In der Kindheit den Grundstein für ein stabiles Knochengerüst legen Im Säuglingsalter und in der Pubertät wachsen die Knochen besonders intensiv. Bis etwa zum 25. Lebensjahr erreichen sie ihre höchste Dichte. Eine optimale Zufuhr von Calcium in der Kindheit und Jugend ist deshalb oberstes Gebot für den Aufbau einer maximalen Knochenmasse. Wie verschiedene Studien zeigen, steht die Calciumzufuhr in engem Zusammenhang mit dem Mineralgehalt der Knochen. Foto: CMA Beispielsweise wurde beobachtet, dass junge Mädchen ihre Knochendichte verbessern können, wenn sie zusätzliche Milchprodukte verzehren. Kinder, die weder Milch trinken noch Joghurt, Quark oder Käse essen, erleiden dagegen leichter Knochenbrüche. Schon ein Glas Milch und ein Becher Joghurt pro Tag (350 g) decken bei 1- bis 4-Jährigen Kindern 70 Prozent des Calciumbedarfs und bei 10- bis 13-Jährigen 38 Prozent. Entscheidend dabei: Wer in der Kindheit regelmäßig Milch trinkt oder Joghurt und Käse isst, zahlt auf das Knochenkonto ein. Denn in jungen Jahren wird der Grundstein für die Knochendichte im Alter gelegt. Das belegt eine Studie, bei der Ernährungsgewohnheiten von Frauen untersucht wurden. Die Ergebnisse: Bei Frauen, die im Kindesalter weniger als eine Portion Milch oder Milchprodukte pro Woche zu sich genommen haben, waren Mineralgehalt und Dichte der Knochen geringer als bei Frauen, die in der Kindheit täglich mindestens ein Glas Milch getrunken haben. Damit s mehr Spaß macht löst lästige Sitzprobleme Royalgel Sattel ab 24,95 mehr Fahrsicherheit durch Pannenschutz Schwalbe Marathon plus 29,95 angenehmer und sicherer Halt durch ergonomisch geformte Lenkergriffe ab 6,95 Vom 2. bis 12. Mai ist die Montage dieser Artikel kostenlos. Einfach diese Seite mitbringen (Übrigens bieten wir auch einen Hol- und Bringservice) Tel / Fax / verkauf@my2rad.de Tipps zum Radfahren bekommen Sie beim Fachgeschäft Jessen in Kelheim reichlich. Wenn Sie sich mit den Mitarbeitern unterhalten, dann werden Sie ganz schnell erkennen, welche Erfahrung hier vorhanden ist. Welches Problem oder welchen Wunsch Sie auch haben, hier wird man erst einmal hinterfragen, bevor Lösungsansätze angeboten werden. Und Probleme wie ein schmerzendes Hinterteil, taube Hände oder ein Nagel im Reifen, kennt jeder Radfahrer. Umtauschen, bis es passt Wollen Sie einen neuen Sattel, wird man Sie nach vielen Dingen fragen: ob Sie nur gelegentlich oder viel mit dem Rad fahren, ob Sie sportlich sitzen oder mehr aufrecht, usw. Und dann kaufen Sie den Fahrradsitz nicht verbindlich. Denn wenn Sie trotz der Beratung nicht zufrieden sind, können Sie den Sattel zurückgeben und einen neuen ausprobieren. Solange, bis Sie zufrieden sind. Und bei circa 50 verschiedenen Sätteln im Angebot ist sicher der richtige dabei. Überzeugt, dass 2Rad Jessen sein Geschäft versteht? carpe diem 14 carpe diem 15

9

10 Bad Abbach und Bad Gögging Brauchtum im Mai: Muttertag Die Türme von Bad Abbach Wer kennt sie nicht, die beiden Wahrzeichen Bad Abbachs, den Heinrichsturm und den Glockenturm der Pfarrkirche St. Nikolaus! Dass früher und auch heute viel mehr Türme das Bild der Marktgemeinde prägen und prägten, zeigt eine Ausstellung im Museum Bad Abbach. Fotos und alte Stiche erzählen von den verschiedensten Türmen, von trutzigen Burg-, Wohn- und Wehrtürmen, von Glockentürmen, die mit ihren Zwiebel- oder Spitzdächern weithin sichtbar ins Land ragten, Speichertürme, alte Fabrikschornsteine und ein Sendeturm, der heute dort steht, wo sich im Mittelalter der Abbacher Galgen befand. Der Besucher der Ausstellung erfährt zudem einiges über das Innenleben der Türme und dass Schlemmerbrunch Erleben Sie den opulenten Sonntagsbrunch der Region! 6. Mai 2007 Rund um das königliche Gemüse Spargelbrunch 13. Mai 2007 Meeresfrüchte und Fischvariationen Leckeres und Gesundes vom Buffet 20. Mai 2007 Viva Italia aus Italiens Kochtöpfen 27. Mai 2007 Festtagsbrunch Pfingst-Buffet König-Ludwig-Stube mit neuer, internationaler Speisenkarte, Spargelspezialitäten sowie Schmankerlkarte geöffnet ab 18 Uhr von Mittwoch bis Samstag. Champagner zur Begrüßung ab Uhr, anschl. kalt/warmes Buffet mit erlesenen Vorspeisen und süßen Schmankerln! Muttertag im Hotel Mama am 13. Mai Immer am zweiten Sonntag im Mai: vielleicht schaurig-kitschig, ihn zu begehen, vielleicht auch ein Kommerz-Tag mit standardisierten Ritualen, spießig oder bieder...? Und doch für viele ist dieser Tag einfach eine gute Gelegenheit, der Mutter mal wieder zu zeigen, wie wichtig sie ist. Schließlich haben ja die meisten Hotel Mama ein paar Jährchen bis Jahrzehnte genossen. Und gerade die heutige Jugend, vor allem die männlichen Geschlechts, hängt inzwischen besonders lange an Mamas Rockzipfel. Die 15. Shell-Jugendstudie, die im September 2006 veröffentlicht wurde, gibt Auskunft darüber, dass fast drei Viertel der Jugendlichen (73 Prozent) von 18 bis 21 Jahren noch bei ihren Eltern wohnen. Harmonie in den eigenen vier Wänden ist gefragt; 90 Prozent der Jugendlichen bekunden, gut mit ihren Eltern auszukommen und 71 Prozent würden auch ihre eigenen Kinder genauso oder so ähnlich erziehen wollen. Gerade im Hinblick auf die ungewissen Zukunftsaussichten gewinnt die Familie wieder stärker an Bedeutung, bietet Sicherheit, sozialen Rückhalt und emotionale Unterstützung. So ist es dann eigentlich nur verständlich, wenn der Muttertag wieder richtig trendy geworden ist. Mamas mal statistisch Statistisch gesehen werden verheiratete deutsche Frauen im Durchschnitt mit circa 29 Jahren Mutter. Der deutsche Durchschnittsvater ist beim ersten Kind durchschnittlich 33 Jahre alt. Dieser durchschnittliche Vati verbringt mit seinen durchschnittlich 1,3 Kindern täglich 4 Stunden 9 Minuten; vorausgesetzt sie sind jünger als drei Jahre. Die Mutti bringt es immerhin auf 9 Stunden und 16 Minuten. Naja, der Vater ist ja auch im Durchschnitt viel berufstätiger als seine Frau, aber eben nicht in allen Fällen. Und nun kümmert sich dieser erwerbstätige Durchschnittsvater täglich nur eine Stunde und 3 Minuten um Haus und Garten, während die ebenfalls erwerbstätige Durchschnittsmutter diesen Örtlichkeiten fast dreimal so lange, nämlich 2 Stunden und 58 Minuten ihre Aufmerksamkeit schenkt. Also, was tut dieser Durchschnittsvater mit all seiner Zeit? Liest er vielleicht gerade dieses carpe diem und hat er denn gar kein schlechtes Gewissen? Doch, hat er, aber er kann es beruhigen, denn am 13. Mai ist Muttertag! Da bietet sich ihm die einmalige Chance, seine 1,3 Kinder zu schnappen, mit ihnen einen Floristen aufzusuchen, um das Mittelmaß weit hinter sich lassend einen überdurchschnittlich schönen und exklusiven Blumenstrauß zu erstehen. Egal, ob für seine Frau oder seine Mutter oder für beide. Er hat, nicht nur statistisch gesehen, auf jeden Fall immer etwas gutzumachen. (mt) der eine oder andere Turm auch heute noch gut sein Geheimnis hütet: heute kann nur darüber spekuliert werden, wozu die rätselhafte Eichentür im Oberndorfer Glockenturm benutzt wurde, wozu ein nicht zugängliches Untergeschoss im Heinrichsturm diente, was die Bautafeln in der Kirche St. Nikolaus und Zeichen auf den Backsteinen bedeuten. Die Fotoausstellung im Museum Bad Abbach dauert bis zum 15. September und ist donnerstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Führungen nach Vereinbarung, Telefon: oder museum-bad-abbach@gmx.com Mittwoch, 9. Mai, bis Uhr Acryl-Malseminar mit Thomas Gehrke im Kurhaus Bad Gögging. Geboten wir ein zweitägiger Einführungskurs in die Acrylmalerei, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Das Material wird komplett gestellt (Leinwand, Farben usw.) Kursgebühr: 85 / 79 mit Kurkarte. Zweiter Teil am Donnerstag von bis Uhr! Anmeldung in der Tourist- Information Bad Gögging erforderlich 23,90 pro Person, Kinder bis 6 Jahre frei, bis 12 Jahre 0,05 pro Zentimeter. Tischreservierung: Tel.09445/98-0 The Monarch Hotel GmbH / Kaiser-Augustus-Straße Bad Gögging / info@monarchbadgoegging.com Frühjahrspower heißt das Mai-Angebot vom Cosmeticum im Hotel The Monarch. Enzympeeling ist eine sanfte Tiefenreinigung für zarte, samtige und jugendliche Haut mit einer wohltuenden Körperpflege. Das Molkebad ist ein hautberuhigendes und mineralisierendes Bad, zu dem es natürlich auch ein Molkegetränk gibt. Die Entspannungsmassage bedeutet Loslassen für Körper, Geist und Seele. Im Preis von 90,- Euro ist die Nutzung von Pool und Saunabereich eingeschlossen. carpe diem 18 carpe diem 19

11 Brauchtum im Mai: Vatertag Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr *) In Deutschland gibt es den Vatertag als inoffiziellen Feiertag am Himmelfahrtstag, also am 40. Tag nach Ostern. In Ahnlehnung an die Bittgänge und Flurprozessionen, aber auch mit Bezug zu älteren Handwerksbräuchen, entstand bei uns im 19. Jahrhundert die Sitte der Herrenpartien. Mal nobel ausgedrückt, denn inzwischen sind viele Vatertagstreffen eher ein Ausflug mitsamt Bollerwagen und einem ansehnlichen Getränkevorrat. Vatertag bei unseren Nachbarn Völlig konträr zu Deutschland ist die Stellung des Vatertages in Österreich. Hier ist er eher als kirchlicher Festtag zu betrachten und wird in erster Linie unter Gläubigen familiär gefeiert. Die wirtschaftliche Bedeutung beschränkt sich daher wohl auch eher auf leicht gehobene Krawattenumsätze im Vorfeld. In der Schweiz wird der Vatertag wenn überhaupt an Christi Himmelfahrt gefeiert. Spezielle Veranstaltungen, wie etwa Ausflugsfahrten oder ähnliches, finden eher am 2. oder 3. Juni-Sonntag statt. Es wurden aber auch Veranstaltungen unter dem Titel Vatertag Mitte Oktober geortet. Insgesamt hat der Vatertag in der Schweiz nur ganz geringe Bedeutung. Auch Väter haben manchmal schwer an ihrer Last zu tragen Vatertag in den USA Eine durch die Amerikanerin Louisa Dodd seit 1910 angeführte Bewegung machte sich für die Einführung eines Feiertages für die Väter stark. Der US Präsident Calvin Coolidge empfahl 1924 allen amerikanischen Bundesstaaten, den Vatertag mit einem Feiertag zu begehen. Und 1974 bestimmte Präsident Nixon den zweiten Sonntag im Juni als offiziellen Feiertag. In den USA hat der Vatertag sehr hohes Ansehen - schon nahe an den Muttertag heranreichend. Auffallend ist allerdings, dass zum US-Vatertag sich die Vaterrolle im Rahmen der Familie im überwiegenden Maße auf die Vater-Sohn Beziehung konzentriert. Darstellungen und Erzählungen handeln vom gemeinsamen Angeln, herbmännlicher Lagerfeuerromantik und Baseballtraining. *) das Zitat stammt von Wilhelm Busch (deutscher Schrifsteller, Maler und Zeichner, ), Ich habe mein Leben lang Angst gehabt, so zu werden wie mein Vater. Jetzt bin ich so, und es ist gar nicht so schlimm. Manfred Krug (*1937), deutscher Schauspieler und Schriftsteller Termine Einkaufszentrum Jeden Freitag + Samstag im Mai Spargel-Verkauf durch Spargelhof Waltl im EG neben Netto Samstag 12. Mai Kids-Club im OG: Wir basteln ein Geschenk zum Muttertag Freitag 25. und Samstag 26. Mai EDEKA Sinnesparcours:für Kinder: alles dreht sich um Obst und Gemüse. In zahlreichen Spielen haben Kinder die Möglichkeit die Gesundheit mit allen Sinnen zu entdecken und genießen. Mittwoch 30. Mai ab 17 Uhr Modenschau bei Bonita Mittwoch 30. Mai bis 1. Juni Der Puppen- und Bärendoktor praktiziert im Einkaufszentrum. Der Puppendoktor hat sagenhafte Ersatzteile dabei! Bringen Sie Ihre kaputten Puppen oder Bären ins EKZ - Doktor Geier macht sie alle heil. 01. Di. Aventinus-A., 02. Mi. Ludwigs-A., 03. Do. Marien-A., Siegenburg 04. Fr. Damian-A., Bad Gögging 05. Sa. Stadt-A., 06. So. St. Antonius-A., Pförring 07. Mo. Sofien-A., Neustadt 08. Di. Damian-A., Bad Gögging 09. Mi. St. Nikolaus-A., Siegenburg 10. Do. Stadt-A., 11. Fr. Stadt-A., Neustadt Apotheken in : Aventinus-A., Weinbergstr. 1, Tel /1270 Ludwigs-A., Ulrichstr. 27, Tel /6906 Stadt-A., Dollingerstr. 6, Tel.09443/ Apotheke in Altmannstein: Mariahilf-A., Riedenburgerstr. 6, Tel /1041 Apotheke in Ihrlerstein: Jakobs-A., Hauptstr. 1, Tel / Mosi s Flohmärkte: Samstag, 05. Mai, 8-15 Uhr, Gillamooswiese Samstag, 12. Mai, 8-14 Uhr Mainburg, Festplatz Samstag, 12. Mai, Uhr Neustadt, Festplatz Donnerstag, 17. Mai, Uhr Langquaid, Am Bahnhof Samstag, 19. Mai, 8-15 Uhr, Gillamooswiese Samstag, 26. Mai, 8-14 Uhr Mainburg, Festplatz Sonntag, 27. Mai, 8-15 Uhr Bad Abbach, Parkplatz Kurpark (Infos unter / 22 65) Termine Wichtige Telefonnummern: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Giftnotruf 089/19240, zentrale Sperrung Kreditkarten Ärztlichen Notrufzentrale 19222, Krankenhaus Kelheim 09441/702-0 Apotheken-Notdienst (täglich von 8 bis 8 Uhr) im Mai 2007: 12. Sa Aventinus-A., 13. So. Ludwigs-A., 14. Mo. Marien-A., Siegenburg 15. Di. Damian-A., Bad Gögging 16. Mi. Stadt-A., 17. Do. St. Antonius-A., Pförring 18. Fr. Sofien-A., Neustadt 19. Sa. Damian-A., Bad Gögging 20. So. Nikolaus-A., Siegenburg 21. Mo. Stadt-A., 22. Di. Stadt-A., Neustadt Apotheken in Kelheim: Centro-A., Schäfflerstr. 1, Tel / Hl.-Kreuz-A., Donaupark 6, Tel /10295 Marien-A., Altmühlstr. 7, Tel /3185 Ludwigs-A., Brunngasse 1, Tel /3292 Rats-Apotheke, Ludwigsplatz 1, Tel /9444 Sophien-A., Riedenburgerstr.2, Tel /2286 Staren-A., Finkenstr. 4, Tel /9111 Stadt-A., Donaustr. 16, Tel / Mi. Aventinus-A., 24. Do. Ludwigs-A., 25. Fr. Marien-A., Siegenburg 26. Sa. Damian-A., Bad Gögging 27. So. Stadt-A., 28. Mo. St. Antonius-A., Pförring 29. Di. Sofien-A., Neustadt 30. Mi. Damian-A., Bad Gögging 31. Do. St. Nikolaus-A., Siegenburg 01. Fr. Stadt-A., Änderungen möglich Apotheken in Neustadt/Bad Gögging: Damian-A., Heiligenstädterstr. 8, Tel / Sofien-A., Krankenhausstr. 1a, Tel /446 Stadt-Apotheke, Stadtplatz 8, Tel /2815 Apotheke in Pförring: St. Antonius-A., Nibelungenstr. 6, Tel /213 Apotheken in Siegenburg: Marien-A., Hopfenstr. 6b, Tel /326 St. Nikolaus-A., Marienplatz 14, Tel /326 carpe diem 20 carpe diem 21

12 Kelheim Lola Montez, verhängnivoll für Ludwig I. Orgelmuseum Kelheim 1.April bis 31. Oktober Di. - So., außer 05. und ) von 14 bis 17 Uhr, Orgelkonzertinos donnerstags 20 Uhr Führungen auch auf Voranmeldung, Telefon 09441/ hb-mueller@t-online.de 15. bis 31. Mai 2007, täglich um Uhr Neu in Kelheim: Abendlicher Altstadtspaziergang Erfahren Sie mehr über die Folgen der Kelheimer (Fluss)Bettgeschichten! die Hintergründe des Mordes an Ludwig dem Kelheimer, den tragischen Verlauf des Freiheitskampfes gegen die Österreicher, König Ludwigs I. Leidenschaft für alte Bauten und junge Frauen die Besonderheiten der Kelheimer Wein- und Biertradition Ein Rundgang lohnt sich! Angeboten vom Kelheimer Stadtmarketing und dem Arbeitskreis Geschichte erleben (Historische Führungen in Kelheim); Infos: Bernd Grune, Tel /9054 Archäologisches Museum Kelheim Dienstag - Sonntag von Uhr, montags geschlossen (außer an Feiertagen), für Gruppen und Schulklassen nach vorheriger Vereinbarung geöffnet. Lederergasse 11, Telefon: 09441/10409 und 10492, museum.kelheim@t-online.de Kunst im Alten Sudhaus Kelheim: noch bis 11. Mai 2007 Renate Christin Die freischaffende Künstlerin Renate Christin lebt und arbeitet in Regensburg und hat schon zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, etlichen weiteren europäischen Staaten, den USA und Australien mit ihren Werken gestaltet. Das Thema Europa wurde dabei zu einem ihrer Anliegen. Ihre Ausstellungen haben deshalb auch mit den Erfahrungen während ihrer Aufenthalte in der näheren Umgebung und im Ausland zu tun: Straßen in Europa, Lebensfluss Donau, Fremde - Freunde, gemeinsames Haus Europa. 23. Mai bis 29. Juni 2007 Malerei von Margarete Liebel Altes Sudhaus Kelheim, Emil-Ott-Straße 1, Tel Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr InselStuben mit der schönsten Terrasse in kelheim Durchgehend warme Küche! Hausgemachte Speisen, bayerisch bodenständig, aber auch schwäbisch und böhmisch Ständig saisonale Spezialitäten Räumlichkeiten für Feiern mit Personen Im Mai Spargelkarte mit vielen Spezialitäten InselStuben Am Pflegerspitz 1 (Sportinsel) Kelheim Tel /12785 Mo Ruhetag, Di - Sa 10 bis 23 Uhr, So 10 bis 21 Uhr Sommer-Leicht-Saccos 99,90 Baumwoll-Jeans-Jacken in drei Farben 49,90 H. Freizeit-Jacken waschbar 109,90 Sommer-Hosen waschbar, Strech 55,- 1/2 Arm-Hemden Casa-Moda 39,95 Herren-Fachgeschäft für schicke Mode mit Qualität und freundlicher Beratung. Schmaus Mode für Herren Wir führen Marken wie Luigi Morini, Bugatti, Pioneer, Casa-Moda, Eterna,... Ludwigsplatz Kelheim Tel / Fax / Mo.-Fr & Uhr Sa Uhr Kelheim Orgelmuseum Kelheim lässt aufhorchen! Erstmals Audio-Guide für Museumsbesucher Seit April setzt das Kelheimer Orgelmuseum für die Besucher einen Audio-Guide ein. Die Audioführung mit Texten in deutscher und englischer Sprache sowie ausgewählten Orgelstücken führt durch die Dauerausstellung Die Welt der Orgel Königin der Instrumente. Der leicht zu handhabende Audio-Guide garantiert nicht nur kurzweilige Informationen, sondern bietet eine reiche Auswahl an Klangbeispielen der Museumsorgeln sowie bekannter historischer Instrumente bis hin zur Passauer Domorgel. Die Führung dauert ca. 60 Minuten; die Texte und Musikbeispiele können auch einzeln angewählt werden. In den fünf Hörstationen kann der Museumsbesucher im Chorgestühl der ehemaligen Franziskanerklosterkirche (in der Stadtknechtstraße 10) verweilen und ausgewählte Orgelmusik bis zur Neuzeit genießen. Konzipiert wurde die Audioführung von Martina Topp M.A., Regensburg. Als Sprecher der deutschen Version konnte Professor Thomas Gropper gewonnen werden. Prof. Gropper war zehn Jahre lang Moderator und Sprecher beim Bayerischen Rundfunk. Er ist freier Konzert- und Opernsänger und seit 2001 Professor für Gesang und Sprecherziehung an der Hochschule für Musik und Theater. Öffnungszeiten des Museums siehe linke Seite Damen- und Herrenkollektion Juniorkollektion (Gr ) Taschen OBL : OBL Sabine Floegel Alter Markt Kelheim Tel /28381 visavisfloegel@t-online.de Mo.-Fr und Uhr Sa Uhr carpe diem 22 carpe diem 23

13 Termine Stadtführung mit der Theatergruppe Lampenfieber Samstags, 12. Mai, 09. Juni, 14. Juli, 11.August, 08. September jeweils Uhr Das Team der Babo-Spargel-Tours führt Sie durch die Geschichte und Geschichten s...lassen Sie sich überraschen. Treffpunkt am Stadtplatz, 3 Euro pro Person,2 Euro mit Kurkarte/ ermäßigt., Gruppen auf Anfrage. Infos bei der Tourist-Information, Tel: 09443/ , fremdenverkehr@abensberg.de Argentinischer Tango in Die Gruppe Tango an der Abens veranstaltet Kurse, Übungsabende und Workshops für Argentinischen Tango. Getanzt wird in den Aunkofener Stub n in. jeden Donnerstag von ca bis Uhr Übungsabende, Unkostenbeitrag 1,50 Euro pro Person Sonntag, 6. Mai, bis Uhr Workshops Sandwich jeweils 2 Std. 18 Euro pro Person Infos und Anmeldung bei: Christine Schmidt Tel / oder Jutta Mengedoht Tel /5267 Stadtbücherei Barbaraplatz 3, Tel /7270 Dienstag: Uhr, Freitag: Uhr Das Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen. Max Reinhardt Touristinformation Dollingerstr. 18, Tel / Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr Freitags, Uhr Spielabend des Skatclubs Aventinus, im Gasthaus Ottenbräu Dienstag Uhr Maiausflug des Heimatvereins e.v., zum Kloster Polling, Hohenpeißenberg, Dießen am Ammersee und zum Kloster Andechs. Leitung: Herr Kaiser Uhr Maiandacht KAB, in der Pfarrkirche Donnerstag bis Uhr Tango-an-der-Abens, Der Biergarten im Herzen der Hallertau Wir sind gerne wieder für Sie da (bis Ende September, nur bei schönem Wetter ): Freitags ab 15 Uhr und samstags ab 14 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück und ab 15 Uhr spielt dann die Blasmusik Sonntag, 29. April Tag des Bieres Georgi-Kirtha ab 14 Uhr Tanzlmusi d Ochsentreiber Zum Mittagessen und Brotzeit Bierbraten, Biersuppe, Bierbowle,... Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt Vatertagsfrühschoppen Von 11 bis 14 Uhr Dixie und Gaudi mit den d Vahunackld n, ab 15 Uhr mit der Ampertaler Blechmusi Montag, 28. Mai Pfingstmontags-Frühschoppen 11 bis 14 Uhr mit den Böhamer Musikanten, ab 15 Uhr mit der Ampertaler Blechmusi Boarischer Tanz im Schloßgarten (bei schönem Wetter): Sonntag 29. April Tanzlmusi d`ochsentreiber ab 14 Uhr Dienstag 1. Mai Wolnzacher Tanzlmusi ab 14 Uhr Donnerstag 17. Mai Ampertaler Blechmusi ab 15 Uhr Montag 28. Mai Ampertaler Blechmusi ab 15 Uhr Tel / Samstag, 5 Mai, Uhr, er Frühlingsgefühle BEATLES UP Termine Übungsabend beim Lauberger, in den Aunkofner Stub'n in Uhr Fußballspiel: SG Sandharlanden/Bad Gögging : TV Aiglsbach, B-Jun. Gruppe Neustadt U17(B-Jun.), SG Sandharlanden/Bad Gögging Uhr Monatsversammlung mit Imkerinformation des Bienenzuchtverein e.v. in den Aunkofner Stub'n,Aunkofner Straße 8, Leider musste das Konzert in der Kulturreihe er Novembernebel 2006 wegen Krankheit abgesagt werden. Jetzt sind sie wieder alle gesund und das Konzert kann nachgeholt werden. Wer glaubt, bei BEATLES UP handele es sich um eine der zahlreichen Beatles Cover Bands, der täuscht sich. Die temperamentvolle Vokalband präsentiert die Songs der legendären Liverpooler THE BEAT- LES auf ganz besondere Weise. Die Hauptrolle spielen dabei fünf harmonische Stimmen und ein Klavier. Die fülnf Sänger- /innen Ulla und Evi Attenberger,Aurelia Schoplick, Uwe Hoffmeister und Hans Attenberger schaffen es,&nbsp die Welthits der Beatles wie Let it be,yesterday, Help oder Michelle mit&nbsp eigenen Arrangements neu und wie nie geh&oumlrt klingen zu lassen. Das Vokalquintett l&aumldt den Zuhörer mit großer Musikalität und Leidenschaft, Hingabe und einer kräftigen Prise Humor zu einer Reise durch die Welt der Beatles ein. Beim Konzert von BEATLES UP erleben Sie eine abwechslungsreiche, vielseitige Hommage an die Musik der BEATLES mit einem Augenzwinkern und auf hohem musikalischen Niveau. ( Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro Gasthof Jungbräu in, Veranstalter: Stadt carpe diem 25

14 Termine Samstag, 05. Mai um 18 Uhr im Schulerloch: Native Indian Power Groove Die Großstadtindianer, ein urbaner Musikstil aus ursprünglichen Klängen der nordamerikanischen Indianer, bereichert mit moderner Instrumentierung Die Band "Big City Indians" aus Wien startete vor 10 Jahren um einen besonderen Anspruch zu realisieren: Die Kombination aus Ethnosounds der indianischen Kulturen Nordamerikas mit neuzeitlicher Pop- & Rockmusik. Nach drei Studio-Alben und unzähligen Live- Auftritten im In- & Ausland hat die Band eine kraftvolle, mitreissende Mischung gefunden, die international einen einzigartigen, hervorragenden Ruf genießt. Unterstützt wird die heutige Darbietung zusätzlich von einem indianischen Tänzer in authentischer Tracht. Come & Feel the indian Spirit! Beginn: 18 Uhr, späterer Einlass nicht möglich! Vom Parkplatz zur Höhle gehen Sie ca. 10 Min. zu Fuß. bitte warm kleiden! (9 C im Höhlenraum), Eintritt: 15 Euro pro Person im Vorverkauf, Abendkasse möglich, falls noch Karten verfügbar (bitte vorher anrufen!), Sitzgelegenheiten mit Iso-Unterlage vorhanden Sitzplatzgarantie (bei Kartenvorverkauf), bei freier Sitzplatzwahl. Dauer: 2 Std. In der Pause können heiße Getränke erworben werden (der Tee ist kostenlos!) und im neuen Bistro gibt es kleine Snacks. Weitere Infos und Kartenbestellung unter 09441/3277 oder Samstag, 05. Mai, um 20 Uhr: Kammerkonzert auf Schloss Herrngiersdorf Europäisches Spitzenduo mit Werken von Mozart und Schubert Die Musikvereinigung Kelheim veranstaltet auf Schloss Herrngiersdorf einen Duo-Abend mit zwei internationalen Spitzenkräften: Peter Clemente (Violine und Viola) und Fimuko Shiraga, (Mozart-Hammerflügel). Folgende Werke stehen auf dem Programm: Franz Schubert: Sonate in g-moll, D 408; W. A. Mozart :Sonate in B-Dur, KV 378; Franz Schubert: Sonate in a-moll, D 821, die Arpeggione Sonate für Viola und Hammerflügel. Peter Clemente, 1968 in München geboren, erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit sieben Jahren. Später studierte er an den Musikhochschulen in München und Saarbrücken, absolvierte Meisterklassen bei Rainer Kussmaul, Alice Schoenfeldt und Dora Schwarzberg. Als Solist konnte Peter Clemente mehrfach Preise gewinnen, so u.a. beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert und beim Internationalen Violinwettbewerb Michelangelo Abbado Er war Mitglied des Bundesjugendorchesters und des Europäischen Jugendorchesters. Seit 1996 ist Peter Clemente Konzertmeister und Solist der Münchner Kammersolisten. Im Jahr 1998 war er ARD-Preisträger beim Internationalen Musikwettbewerb in München. Fumiko Shiraga wurde in Tokio geboren und begann ihre Klavierausbildung bereits im Alter von drei Jahren, bevor sie drei Jahre später nach Deutschland zog. Sie studierte bei den Professoren Detlef Kraus, Friedrich Wilhelm Schnurr und Vladimir Krainev; ihr Studium schloss sie 1995 in Hannover mit dem Konzertexamen mit höchster Auszeichnung ab. Mit Soloabenden, Orchesterkonzerten und Kammermusikabenden gastierte sie u.a. in London, Budapest, Salzburg, Helsinki, Riga, Kiev, Istanbul, Beirut, San José und beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Neben zahlreichen Auftritten in Deutschland macht sie regelmäßig Aufnahmen für verschiedene Rundfunkanstalten (NDR, BR, SR, HR), seit 1996 auch Einspielungen für das schwedische Label BIS, wo sie mit ihrer Reihe Piano concertos in disguise weltweit Aufsehen erregt hat erschienen die Chopin-Konzerte in der Version für Klavier und Streichquintett, 2000 folgte die Einspielung der Beethoven-Konzerte Nr.1&2 in derselben Besetzung startete sie die Gesamteinspielung der Mozart-Konzerte erschien die Weltersteinspielung der Solowerke von Anton Bruckner, die von der internationalen Presse äußerst positiv besprochen wurde. Karten für das Konzert gibt es in der Schlossbrauerei Herrngiersdorf, Tel: 09452/2041; Fax: 09452/ 1628 und beim Reisebüro Hierl, Kelheim, Tel: 09441/ Sonntag, 6. Mai Spargelmarkt -Sandharlanden ab Uhr Markttreiben, offener Hof, Biergarten am Kirchplatz mit Bavarian Sound Express, Kaffee und Kuchenbuffet, Oldtimerausstellung Traktoren, Pferdekutschenfahrt zum Spargelfeld Uhr Eintreffen der Königinnen Uhr Vorführung Holzaufbereitung Uhr Dämmerschoppen Uhr Fußballspiel: FSV Sandharlanden : FC Mainburg ll, D-Jun. Gruppe U13 (D- Jun.), FSV Sandharlanden, Uhr Fußballspiel: SV Saal/Donau : FSV Sandharlanden, C-Jun. Kreisklasse Kelheim U15 (C-Jun), SV Saal/Donau, Uhr Fußballspiel: ATSV Kelheim : FSV Sandharlanden, Kreisklasse-1/3-Kelheim Erwachsene,ATSV Kelheim, Uhr Königsschießen der Schützengesellschaft 1910 im Gasthaus Hopfensperger in -Offenstetten Sonntag bis Uhr Tangokurs Sandwich und Verzierungen, 3 Workshops á 2 Stunden Kosten: 18,00 Euro pro Person,Aunkofener Stub n in der Aunkofener Straße 8,,, 1.Workshop: 13:30-15:30 Uhr,Wiederholung nach Bedarf der Teilnehmer, 2.Workshop: 16:00-18:00 Uhr, Einführung in Sandwich 3.Workshop 18:30-20:30 Uhr, Spielereien für Stand- und Spielbein Anmeldung unter: 09445/ oder 09443/ Uhr Ein biblischer Abend mit Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl Thema: Einführung in das Buch Hiob, Ev. Gemeindezentrum,Frankstr. 3 in, Veranstalter: Evangelischer Frauentreff Uhr Muttertags Frauenrunde in Janas Café, Mutter- Vatertags Tagesausflug des VdK, Feuerwehr,An den Sandwellen 2 in, und VdK Termine Freitag, , Uhr Zwischen Gestern und Morgen Ein Abend mit Texten, Gedichten und Chansons von Kurt Tucholsky mit Rudolf Schmitz (Sprecher), Florian Heigenhauser (Musik) und Veronika Gassner (Gesang). im Gasthaus Zum Schwan in Kelheim. Es laden ein der Buchladen am Alten Markt und Dolina, Gesellschaft für Landeskunde e.v., Eintritt 8 Euro/6 Euro Kurt Tucholsky: An das Publikum O hochverehrtes Publikum, sag mal: bist du wirklich so dumm, wie uns das an allen Tagen alle Unternehmer sagen? Jeder Direktor mit dickem Popo spricht: Das Publikum will es so! Jeder Filmfritze sagt: Was soll ich machen? Das Publikum wünscht diese zuckrigen Sachen! Jeder Verleger zuckt die Achseln und spricht: Gute Bücher gehn eben nicht! Sag mal, verehrtes Publikum: bist du wirklich so dumm?... (von 1931) Samstag, 12. Mai, Uhr Rhythm n Didge Bei der hiesigen Band SONIDO ist der Titel Programm: Treibende Rhythmen und packende Grooves werden mit Didgeridoos und Yidakis (=Ur-Didge der Yolngu Tribes in Australien) vielfältig kombiniert. Das Programm wurde extra für das Schulerloch arrangiert und wird in einem Stück ohne Unterbrechung gespielt. Zum Einsatz kommen die verschiedensten Percussion- sowie Effekt-Instrumente aus aller Welt, gespielt von Peter Knoll, Wolfgang A. Schwarzfischer und Hugo Schöning. Beginn 18 Uhr, späterer Einlass nicht möglich! (vom Parkplatz zur Höhle gehen Sie ca. 10 Min. zu Fuß) Dauer: 1 Std. (bitte warm kleiden!), Eintritt: 10 Euro (Kartenvorverkauf möglich!) Abendkasse, falls noch Karten verfügbar! (bitte vorher anrufen!), Sitzgelegenheiten mit Iso-Unterlage vorhanden, Sitzplatzgarantie (bei Kartenvorverkauf), bei freier Sitzplatzwahl. Weitere Infos unter 09441/3277 oder carpe diem 26

15 Termine Uhr Fußwallfahrt nach Arnhofen - Maiandacht des KDFB, Einkehr im Gasthof Standecker Baywa Uhr Maifeier des Katholischen Frauenbundes Offenstetten, im Pfarrheim - Offenstetten bis Uhr Körper- und Bewegungsmeditationen, Kurs bei Frau Obermeier, in Zusammenarbeit mit VHS Anmeldung bei Frau Obermeier, Tel /7349, Zuschuss vom Kneippverein pro Mitglied 5 Euro. Dieser Kurs erstreckt sich über acht Abende Donnerstag bis Uhr Tango-an-der-Abens, Übungsabend in den Aunkofner Stub'n, Uhr Fußballspiel: SG Sandharlanden/Bad Gögging : SG Elsendorf/Walkertshofen, B-Jun. Gruppe Neustadt U17 (B-Jun.), SG Sandharlanden/Bad Gögging, Uhr Maiandacht mit Marienliedern, Chor St. Barbara in der Klosterkirche Uhr Fußballspiel: TSV ll : FSV Sandharlanden, D-Jun. Gruppe U13 (D-Jun.),TSV ll Uhr Fahrradausflug 14-tägig Heimatverein e.v., entfällt bei Regen! Leitung: Herr Rackl/Herr Mühlbauer, Treffen: Orientierungstafel Uhr Stadtführung mit der Theatergruppe Lampenfieber. Das Team der Babo-Spargel- Tours führt Sie durch die Geschichte(n) s... Kosten: 3 pro Person, Treffpunkt: Stadtplatz (Rathaus), siehe auch Seite Uhr Fußballspiel: FSV Sandharlanden : JFG Kleine Laber/Mall.-Pfaff., C-Jun. Kreisklasse Kelheim U15(C-Jun.), FSV Sandharlanden Uhr Fußballspiel: TSV ll : FSV Sandharlanden ll Kreisklasse-1/3-Kelheim- Reserven, TSV ll Uhr Fußballspiel: TSV : FSV Sandharlanden, Kreisklasse-1/3-Kelheim Erwachsene, TSV Sonntag, 13. Mai 2007, Uhr Frühlingsgefühle - Orgelkonzert am Muttertag Eintritt frei, in der Klosterkirche, Veranstalter: Stadt Monika Piendl ist seit 1978 als Organistin tätig. Nachdem sie 2003 bereits ein Konzert gegeben hat, wiederholt sie dieses 2007 anlässlich des Muttertages. Zu Gehör kommen Werke von Johann Sebastian Bach, Charles-Marie Widor, Max Reger und Josef Rheinberger Uhr Filmkreistreffen in den Aunkofener Stub'n, in der Aunkofner Straße 8, 17. Mai 2007 Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Riedenburg bis Uhr AKUV, Treffen mit Patenverein Mainburg im Schlossgarten Uhr Vatertagsfeier des TSV beim Sportheim Uhr Ausflug des Evangelischen Frauentreffs, Ev. Gemeindezentrum in der Frankstr. 3, bis Uhr Tango-an-der-Abens, Übungsabend in den Aunkofner Stub'n, Donnerstag , Freitag, & Samstag , jeweils Uhr das Highlight der Saison 2007: BeatBall! Die Trommel-Jonglage-Show! Uhr Treffen der Sterndlgucker der Weltenburger Akademie, Bei klarem Wetter Beobachtung, Jahnstr. 1 in Termine Die einzigartige Mischung aus melodischer Percussion- Musik (live!) und modernem Jonglage-Theater hatte letztes Jahr im Herbst ihre furiose Premiere. Das siebenköpfige Künstlerensemble präsentierte eine kurzweilig-amüsante Geschichte, die eigens für diesen Höhlenraum geschrieben wurde. Technisch anspruchsvollste Jonglagen aufs Feinste musikalisch abgestimmt und eingebettet in herzerfrischende Situationskomik erwarten Sie heute bei dieser abwechslungsreichen Inszenierung. Bei dieser 90 min. Show ist für jeden etwas dabei, so dass auch Kinder ab 5 Jahren ihre Freude daran haben werden. Eine Show für die ganze Familie. Ermäßigter Kinderpreis (von einschl. 5 bis einschl. 15 Jahre) in Höhe von 10,- Euro! Beginn: jeweils 18 Uhr, späterer Einlass nicht möglich! Vom Parkplatz zur Höhle gehen Sie ca. 15 Min. zu Fuß Eintritt: 15 Euro pro Person im Kartenvorverkauf! (mit Kinderermäßigung!),Abendkasse möglich, falls noch Karten verfügbar (bitte vorher anrufen!), Bitte warm kleiden! Höhlentemperatur bei konstant + 9 C, Sitzgelegenheiten mit Iso-Unterlage vorhanden, Sitzplatzgarantie, bei freier Sitzplatzwahl. In der Pause können heiße Getränke (der Tee ist kostenlos!) erworben werden und im neuen Bistro gibt es kleine. Snacks Weitere Infos und Kartenbestellung unter 09441/3277 oder Freitag, 18. Mai 2007, Uhr Frühlingsgefühle Tannöd Eintritt: 5.- Euro,Autorenlesung mit Andrea Maria Schenkel im Aventinum in, Stadt, In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Nagel: Die Bewohner eines einsamen Einödhofes werden erschlagen aufgefunden. Eigenbrötler sollen sie gewesen sein, bauernschlau und geizig. Der Leser wird Zeuge des Verbrechens, das auf einem authentischen Fall beruht, und begleitet jeden Schritt des Mörders, ohne dessen Identität zu kennen. Schließlich entfalten sich die traumatischen Beziehungen innerhalb der Dorfgemeinschaft, die dazu führten, dass einer von ihnen grausam Rache nahm. Andrea Maria Schenkel lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Regensburg. "Tannöd" ist ihr Debüt, für das sie den Deutschen Krimi Preis 2007 erhielt. ""Tannöd" ist ein spannendes düsteres, unheimliches Buch: ein Meisterwerk, ein Geniestück" Deutschlandfunk 19. Mai Uhr Eröffnung Nordic Walking Park in Riedenburg (infos unter / Uhr Fußballspiel: FSV Sandharlanden : TSV Bad Gögging, D-Jun. Gruppe U13(D-Jun.), FSV Sandharlanden, Sonntag Uhr Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Vitus, bis Uhr Floriansfest der Feuerwehr am Gerätehaus - interessante Vorführungen, Fahrzeugausstellung, Hüpfburgen für die Kleinen, für das leibliche Wohl ist gesorgt, An den Sandwellen 2 in, Infos: Sandra Kaspar,Tel / oder 0160/ , sandra.kaspar@feuerwehr-abensberg.com Uhr Fußballspiel: FSV Sandharlanden ll : Spfr. Essing ll, Kreisklasse-1/3-Kelheim-Reserven Erwachsene, FSV Sandharlanden ll, carpe diem 29

16 Termine Sonntag, 20. Mai, Uhr er Musiksonntag - (B)ach modern? Musik für Flöte und Harfe Duo Sadun Daniela Linzner (Querflöte) Susanne Högl (Harfe), Kreuzgang, Karmelitenplatz in, Stadt, Eintritt frei, freiwillige Spenden erwünscht Uhr Fußballspiel: FSV Sandharlanden : Spfr. Essing, Kreisklasse-1/3-Kelheim Erwachsene, FSV Sandharlanden, Mittwoc och Uhr Fußballspiel: FSV Sandharlanden : SG Hienheim/Laimerst, C-Jun. Kreisklasse Kelheim U15(C-Jun.), FSV Sandharlanden, Uhr Fußballspiel: SG Sandharlanden/Bad Gögging : Spfr. Essing, B-Jun. Gruppe Neustadt U17 (B-Jun.), SG Sandharlanden/Bad Gögging, Donnerstag bis Uhr Tango-an-der-Abens, Übungsabend in den Aunkofner Stub'n, bis Jugendzeltlager der DLRG-Jugend,nähere Infos: im Training, Veranstalter: Feuerwehr, An den Sandwellen 2 in und DLRG- Jugend OV e.v Uhr Fahrradausflug des Heimatvereins e.v., 14-tägig (endet am ) entfällt bei Regen! Leitung: Herr Rackl/Herr Mühlbauer, Treffen: Orientierungstafel Uhr Festlicher Pfingstgottesdienst mit dem Kirchenchor St. Barbara, Messe in B-Dur, KV 275, für Soli, Chor, Streicher und Orgel von W.A. Mozart. In der Stadtpfarrkirche St. Barbara in Speedway-Rennen am Pfingstmontag, im Speedwaystadion in, Veranstalter: MSC Donnerstag Uhr Kuchenvariationen - schnell gemacht, süß, herzhaft, vollwertig, Anmeldung bei Frau Pfaffeneder,Tel /5248 (bis ), Leitung Frau Hildegard Schmiofsk, Veranstalter: Kneippverein bis Uhr Tango-an-der-Abens, Übungsabend in den Aunkofner Stub'n Sonntag, , Uhr Rudi Zapf & Wolfgang Neumann Bayerische Weltmusik im Schulerloch Das Konzert ist geprägt von bayerischen Musik- Traditionen und von Elementen aus den verschiedensten Kulturen der Welt. Virtuoses und spielerisches Handwerk auf höchstem Niveau, aber auch viel Spontanität, gehören mit einer souveränen Selbstverständlichkeit zur Performance dieses außergewöhnlichen Duos. Rudi Zapf (persische Santoor, Hackbrett, Knopfakkordeon), seit über 25 Jahren auf der Bühne zu Hause, im musikalischen Dialog mit seinem ebenso langjährigen Musikpartner Wolfgang Neumann (6- und 12saitige Gitarren). Beide entwickelten über Jahre hinweg neue Ideen, neue Techniken und ebenso frische Herangehensweisen bzgl. traditioneller Musik. Das Ergebnis ist eine klangliche Faszination jenseits ausgetretener Pfade. Beginn: 18 Uhr, späterer Einlass nicht möglich! (vom Parkplatz zur Höhle gehen Sie ca. 10 Min. zu Fuß). Dauer: 2 Std. (2 x 50 Min zzgl. kleiner Pause, bitte warm kleiden, Sitzgelegenheiten mit Iso-Unterlage vorhanden) Eintritt: 15 Euro pro Person im Vorverkauf (keine Altersunterscheidung!), Abendkasse möglich, falls noch Karten verfügbar (bitte vorher anrufen!), Sitzplatzgarantie (bei Kartenvorverkauf), bei freier Sitzplatzwahl. In der Pause können heiße Getränke erworben werden (der Tee ist kostenlos!) und im neuen Bistro gibt es kleine Snacks. Da die Sitzplatzkapazitäten innerhalb der Höhle begrenzt sind, sollte man sich schon frühzeitig Karten im Vorverkauf unter Telefon 09441/3277 sichern. Infos auch unter Samstag, 5. Mai, 16 Uhr im Foyer Neuhaussaal des Regensburger Theaters Kinderlesung: Der Mäusesheriff von Janosch für Kinder ab 5 Jahren gelesen von Michael Haake Eintritt: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro Sonntag, 13. Mai Nicht vergessen: Muttertag!! Also Blümchen besorgen, Kuchen backen oder für ganz eilige Notfälle an mehreren Stellen Post it-zettelchen aufhängen mit lieben Nachrichten. Kleiner Wolf in Not von Isabel Abedi Sommerferien die schönste Zeit des Jahres? Von wegen, denkt Pinky, die zu ihrer merkwürdigen Tante aufs Land soll. Aber sie hat nicht mit Daniel und schon gar nicht mit einem fast verhungerten Wolfskind gerechnet. Das Wölfchen braucht ihre Hilfe! Zum Glück ist Tante Vera Tierpflegerin und ganz und gar nicht so komisch, wie Pinky dachte. 3. Lesesprung. Känguru Lesespaß 86 Seiten (ab circa 8 Jahren), für 7,95 Euro vom Verlag ars edition carpe diem for kids: Lesefutter und Termine Samstag, 19. Mai, 16 Uhr auf der Probebühne des Regensburger Theaters am Bismarckplatz: Die Kuh Rosmarie Kinderstück ab 5 Jahren von Andri Beyeler Preis: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro Sonntag, 20. Mai, Uhr Franz und die Kirchenmaus im Orgelmuseum Kelheim ein heiter-musikalischer Ausflug zu großen und kleinen Tieren in Lied und Gedicht für Familien mit Kindern ab fünf Jahren, untermalt von den Orgeln der Franziskanerkirche, (Dauer ca. 1 1/2 Stunden) Stadtknechtstr. 10 in Kelheim Tel /5508, Ferienschmöker: Die wilden Abenteuer des jungen Capt'n Hook von J. V. Hart Ein furioses Leseabenteuer über den berühmt-berüchtigten Gegenspieler Peter Pans - und wie er zu dem wurde, was er ist! Der 15jährige James Hook ist etwas ganz Besonders: Er sieht besonders gut aus, ist besonders intelligent, stammt aber aus besonders zweifelhaften Familienverhältnissen. Grund genug für den arroganten Arthur Darling, dem neuen Schüler des Eliteinternats Eton das Leben zur Hölle zu machen! Doch Hook lässt sich nicht unterkriegen. Ein unheimlicher Racheplan beginnt in seinem Kopf Gestalt anzunehmen - und die Idee zu einer abenteuerlichen Flucht über die Meere, um sein erträumtes Paradies Nimmerland zu finden... rororo Rotfuchs Nr empfohlen ab 12 Jahren, für 12,90 Euro als Rowohlt Taschenbuch carpe diem 30 carpe diem 31

17 Günstiges carpe diem 32

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. PRESSKIT 01.2015 Was ist Bonativos Mission? Bonativo bringt den Wochenmarkt ins Internet. Bonativo sammelt die einzigartigen, frisch erzeugten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

HausMed Coach Leichter leben

HausMed Coach Leichter leben HausMed Coach Leichter leben AbnehmPlan Anleitung Einfach ins Gleichgewicht kommen Herzlich willkommen beim HausMed Coach Leichter leben! Sie haben Glück, denn Sie halten das moderne System fürs Wunsch

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr