du vin weinkurse frühjahr/sommer 2016 Basisweinkurs Ateliers WSET Level 3 WSET Level 2 NEUNEUNEU: E-Learning-Weinkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "du vin weinkurse frühjahr/sommer 2016 Basisweinkurs Ateliers WSET Level 3 WSET Level 2 NEUNEUNEU: E-Learning-Weinkurs"

Transkript

1 du vin weinkurse frühjahr/sommer Basisweinkurs Der Weinkurs für Einsteiger und alle, die das Thema Wein von Grund auf erlernen wollen. WSET Level 2 In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick über die gesamte Breite der Weinwelt. Ateliers Als Ergänzung zu allen Stufen trainieren Sie in den Ateliers die Degustation. WSET Level 3 Im Level-3-Kurs erarbeiten Sie sich Expertenwissen und lernen richtig professionell degustieren. académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel , NEUNEUNEU: E-Learning-Weinkurs (Details Seite 11)

2 Herzlich willkommen, bei uns sind Sie in Sachen Weinausbildung genau richtig! Denn wir haben Tradition: Seit 1981 widmen wir uns ausschliesslich der Weiterbildung der Schweizer in Sachen Wein. Keine namhafte Weinhandlung, die ihre Mitarbeiter nicht bei uns Joachim Günther, ausbilden lässt. Kein engagierter Amateur, der nicht bei uns die Schulbank Leiter académie du vin drückt. Daneben sind wir gefragte Partner in der Weinausbildung vieler Firmen und Institutionen wie z. B. Swiss International Airlines, GastroSuisse oder Hotelfachschule Luzern SHL. Wir haben System: Über drei gut aufeinander abgestimmte Levels führen wir Sie vom Einsteiger zum kompetenten Kenner. Sie lernen im Basisweinkurs die Grundlagen der Degustation und den Umgang mit Wein. Im WSET Level 2 verschaffen Sie sich einen breiten Überblick über die ganze Weinwelt. Im WSET Level 3 erarbeiten Sie sich fundiertes Expertenwissen. Wir sind innovativ: Soeben haben wir WINEKISS lanciert. Den weltweit ersten, komplett interaktiven E-Learning-Weinkurs. Ein idealer Aufbau zum Basiskurs und die perfekte Ergänzung zum WSET Level 2. Und wir haben Erfolg: Seit 13 Jahren sind wir das offizielle Schweizer Trainings- und Prüfungscenter des weltumspannenden «Wine and Spirit Education Trust» WSET. Dank hervorragenden Prüfungsresultaten unserer Kandidaten gehören wir heute zu den grössten und erfolgreichsten 10 von weltweit mehr als 600 Schulen. Teilnehmer Jährlich besuchen über 5000 Weinfreunde unsere Kurse. Amateure genauso wie Profis aus Weinhandel und Gastronomie. Gleich viele Frauen wie Männer. Die Kurse sind oft lange im Voraus ausgebucht. Melden Sie sich also rasch an, denn die Platzzahl ist limitiert! Kursleiter 10 hervorragend qualifizierte Weinexperten engagieren sich als Kursleiter bei der adv: Hans Babits, Patrice Bachmann, Rolf Beeler, Carsten Fuss, René Gabriel, Silvia Gautschi, Joachim Günther, Diederik Michel, Werner Müller und Arthur Nägele. Kursorte Alle unsere Standorte sind gut mit dem ÖV erreichbar: Aarau: Hotel Aarauerhof Basel: Neues Rialto Bern: AZ GastroBern Luzern: Hotel Continental Olten: Kongresshotel Arte St. Gallen: Hotel Walhalla Hertenstein: Campus-Hotel Zürich: HF Belvoirpark 2

3 Level 1: Basisweinkurs In diesem Kurs lernen Sie degustieren und das Wichtigste im Umgang mit Wein. 1Der «Basisweinkurs» richtet sich an alle, die das Thema Wein «seriös» und von Grund auf angehen wollen. Nach dem Kurs können Sie einen Wein nach der WSET -Systematik degustieren, beschreiben und bewerten. Sie wissen, wo auf der Welt Wein angebaut wird, und kennen die wichtigsten Traubensorten und deren Eigenschaften. Sie wissen, wie Wein entsteht und welche Faktoren auf die Qualität einwirken. Sie verkosten im Kurs alle wichtigen Weine der Alten und der Neuen Welt: vom Schaumwein über Weiss-, Rosé- und Rotwein bis zum Süsswein. Dabei lernen Sie den Unterschied zwischen trocken, halbtrocken und süss, leicht und schwer, einfach und komplex, neutral und aromatisch, jung und reif kennen. Nach den beiden Abenden wissen Sie auch über die wichtigsten Themen beim Umgang mit Wein Bescheid: Lagerung, Ausschanktemperatur, Gläserwahl, Dekantieren sowie Kombination von Wein und Speisen. Kursorte, Daten «Basisweinkurs» Kursorte Daten 1. Abend Aarau 14.1./18.2./15.3./ 26.4./2.6./ Daten 2. Abend 21.1./25.2./22.3./ 3.5./9.6./ Teilnehmer Einsteiger und alle, die das Thema Wein von Grund auf erlernen wollen. Basel Bern Luzern 19.1./28.1./4.3./11.4./ 18.5./22.6./ /17.2./23.3./11.5./ 3.6./20.6./ /10.3./11.4./ 20.5./15.6./ /4.2./11.3./18.4./ 25.5./29.6./ /24.2./30.3./18.5./ 10.6./27.6./ /17.3./18.4./ 27.5./22.6./ Kurszeiten 2 Kursabende Aromaparcours ab Uhr Seminar Uhr St. Gallen Zürich 14.1./10.2./22.3./26.4./ 26.5./16.6./ /11.3./23.3./ 5.4./8.4./13.5./ 24.5./10.6./21.6./ /17.2./29.3./3.5./ 2.6./23.6./ /18.3./30.3./ 12.4./15.4./20.5./ 31.5./17.6./28.6./ Details und Online-Anmeldung: Preis Fr pro Person für beide Abende 3

4 WSETΩ Level 2 Award in Wines and Spirits In diesem Kurs erhalten Sie einen breiten Überblick über die gesamte Welt des Weins. 2Den Absolventen des «WSET Level 2» macht in Sachen Wein so rasch keiner was vor. Denn in den 9 Units des Kurses lernen Sie nicht nur professionell degustieren, sondern kriegen einen fundierten und kompletten Überblick des weltweiten Weinbaus. Der Kurs ist neu konsequent nach Rebsorten aufgebaut und besteht nun aus 9 Units sowie der Diplomprüfung. 1. Einführung in die Degustation / 2. Einflussfaktoren auf die Weinqualität, Etikettierung / 3. Chardonnay und Pinot Noir / 4. Cabernet, Merlot und Sauvignon Blanc / 5. Syrah, Grenache und Riesling / 6. Andere Weissweinsorten / 7. Andere Rotweinsorten/ 8. Schaum- und Süssweine / 9. Likörweine und Spirituosen / 10. Diplomprüfung. Im Seminar konzentrieren wir den Stoff auf das Wesentliche, damit Sie die wichtigen Zusammenhänge verstehen, ohne sich mit unnötigem Detailwissen zu belasten. Zum Kurs gibt es umfassende Kursunterlagen mit Lernzielen und Testfragen zur Vorbereitung und zum nachträglichen Selbststudium. Zu jedem Thema degustieren Sie unter Anleitung der kompetenten Kursleiter ausgezeichnete und typische Weine. So lernen Sie richtig gut degustieren und entdecken die ganze Weinwelt für sich. Teilnehmer Der Kurs richtet sich sowohl an engagierte Amateure als auch an Profis aus Weinhandel und Gastronomie. Ideale Voraussetzung (aber kein Muss) für den Einstieg in den Level-2-Kurs ist der Besuch des Basisweinkurses. Kurszeiten Abendkurse: 9 Kursabende und Prüfung Aromaparcours ab Uhr Seminar Uhr Samstagskurse: 4 Samstagvormittage Aromaparcours ab 8.15 Uhr Seminar Uhr Wochenendkurse: 1 Wochenende Freitag, Uhr, bis Sonntag, ca Uhr Preise Abendkurse: Fr pro Person Samstagskurse: Fr pro Person Tageskurse: Fr pro Person inklusive Mittagessen Wochenendkurse: Fr pro Person inklusive 2 Übernachtungen und Vollpension 4

5 Wie sieht die Prüfung aus? In einer Stunde lösen Sie 50 Multiple-Choice-Fragen zu allen 9 Kursteilen. Die Prüfungen werden durch WSET in London ausgewertet; bei Bestehen erhalten Sie das renommierte, weltweit anerkannte Zertifikat «WSET Level 2 Award in Wines and Spirits». Wie stehen meine Erfolgschancen an der Prüfung? Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Prüfung bestehen, ist sehr hoch, denn die académie du vin gehört beim Level 2 weltweit zu den besten Schulen. Im vergangenen Jahr lag die Erfolgsquote unserer Absolventen bei 97 %! Wer leitet den Kurs? Für diesen Kurs haben wir eine ganze Reihe von kompetenten Weintutoren engagiert. Alle sind hervorragend qualifiziert (WSET -Weinakademiker, Önologen HTL, Lebensmittelsensoriker) und vom WSET akkreditiert: Hans Babits WA, Carsten Fuss WA, Silvia Gautschi WA, Joachim Günther WA, Werner Müller und Arthur Nägele. Kursorte und Daten «WSET Level 2 Award» Abendkurse Daten Zürich (1. Zyklus) Dienstag: 8.3./15.3./22.3./29.3./5.4./12.4./19.4./10.5./17.5./ Zürich (2. Zyklus) Donnerstag: 31.3./7.4./14.4./21.4./12.5./19.5./26.5./2.6./9.6./ Bern Montag: 7.3./14.3./21.3./4.4./25.4./2.5./9.5./23.5./30.5./ St. Gallen Mittwoch: 20.4./27.4./11.5./18.5./25.5./1.6./8.6./15.6./22.6./ Basel Montag: 5.9./12.9./19.9./26.9./17.10./24.10./31.10./7.11./14.11./ Samstagskurse Daten Zürich (Januar) Samstag: 16.1./23.1./30.1./ Zürich (Juni) Samstag: 4.6./11.6./18.6./ Zürich (September) Samstag: 10.9./17.9./24.9./ Tageskurse Daten Olten Montag: 20.6./27.6./ Wochenendkurse Daten Weggis (Januar) Freitag, 29.1., bis Sonntag, Weggis (Juni) Freitag, 17.6., bis Sonntag, Weitere Details und bequeme Online-Anmeldung auf 5

6 WSET Level 3 Award in Wines and Spirits In diesem Kurs erarbeiten Sie sich fundiertes Expertenwissen und werden zudem ein unschlagbarer Profi im Degustieren. 3Der «WSET Level 3 Award in Wines and Spirits» ist der international anerkannte Nachweis für herausragendes Weinfachwissen in allen Belangen. Er ist auch obligatorische Einstiegsqualifikation für den renommierten «Level 4 Diploma»-Kurs. Der Kurs eignet sich sowohl für engagierte Amateure mit guten Vorkenntnissen (rund 50 % der Teilnehmenden) als auch für Profis aus dem Weinhandel, der Weinproduktion, der Gastronomie und der Hotellerie. Ein erfolgreich abgeschlossener «WSET Level 2 Award in Wines and Spirits» oder eine gleichwertige Ausbildung ist eine gute, wenn auch nicht zwingende Voraussetzung zum Kurseinstieg. Den theoretischen Stoff erarbeiten Sie sich grösstenteils selbstständig. Im intensiven Heimstudium bereiten Sie sich auf die einzelnen Kursteile vor. Neben dem hervorragenden, topaktuellen Kursbuch erhalten Sie dafür eine ganze Reihe von Lernhilfen. (Das Kursbuch können übrigens auch Nichtteilnehmer bei uns im Internet bestellen.) Im Unterricht wird die Theorie dann schwerpunktmässig behandelt, das Hauptgewicht legen wir aber auf die Blinddegustation. Unter kompetenter Anleitung werden Sie im Level-3-Kurs zum exzellenten Verkoster ausgebildet. Teilnehmer Der Kurs richtet sich an sehr ambitionierte Amateure wie auch an lernwillige Profis aus dem Weinhandel und der Gastronomie. Ideal für den Einstieg in den Level-3-Kurs ist ein abgeschlossener «Level 2 Award». Kurszeiten Abendkurs Zürich: 1 Nachmittag auf dem Weingut: Uhr 11 Abende und Prüfung: Aromaparcours ab Uhr Seminar Uhr Blockkurs Olten: 1 Nachmittag auf dem Weingut: Uhr 4 Montage: Uhr Prüfung: Uhr Preise Abendkurse: Fr pro Person Blockkurse: Fr pro Person inklusive Mittagessen an den Kurstagen in Olten 6

7 Wie ist der Kurs aufgebaut? Sie haben 2 Varianten, den Level 3 zu absolvieren. Beide Kurse starten mit einem Nachmittag auf dem Weingut Zweifel in Zürich-Höngg. Der Abendkurs setzt sich dann über 11 Abendkurse und die Prüfung in der Hotelfachschule Belvoirpark fort. Im Blockkurs haben Sie anschliessend an 4 Montagen ganztägigen Intensivunterricht in Olten. Die Prüfung schreiben Sie 2 Wochen später an einem Montagabend. Wer leitet den Kurs? 6 hervorragend qualifizierte Kursleiter darunter 4 Weinakademiker bereiten Sie auf die anspruchsvolle Prüfung vor: Hans Babits WA, Carsten Fuss WA, Silvia Gautschi WA, Joachim Günther WA, Diederik Michel und Arthur Nägele. Wie hoch ist der Lernaufwand im Level 3? Wir wollen nicht verschweigen, dass der Weg zum «WSET Level 3 Award» steinig ist und sowohl Einsatz als auch Lernwille von allen Teilnehmenden abverlangt. Neben dem Kursbesuch gehen wir von etwa 85 Stunden Heimstudium aus. Für Blockkurse bedeutet das rund 8 Wochenstunden, für Abendkurse immer noch knapp 6 Stunden. Wie sieht die Prüfung aus und welche Chancen habe ich, diese zu bestehen? Die Prüfung zum «WSET Level 3 Award in Wines and Spirits» besteht aus zwei Teilen und dauert 2 Stunden und 15 Minuten. Im Praxisteil werden Sie zwei Weine blind verkosten, systematisch beschreiben und bewerten. Im Theorieteil lösen Sie 50 Multiple-Choice-Fragen und beantworten anschliessend eine Reihe von offenen Fragen zu allen Kursteilen. Auch beim Level 3 haben Sie gute Chancen auf Prüfungserfolg: 99 % (!) der Teilnehmenden bestehen die Degustation, die Theorie immer noch rund 70 %! Kurse, Kursorte und Daten «WSET Level 3 Award» Abendkurse in Zürich Weingut-Nachmittag: Fr, ; Kursabende (jeweils Mittwoch): 16.3./23.3./30.3./6.4./13.4./ 20.4./11.5./ 18.5./25.5./1.6./ ; Prüfung: Mittwoch, Weingut-Nachmittag: Fr, ; Kursabende (jeweils Donnerstag): 8.9./15.9./22.9./29.9./6.10./ /3.11./10.11./17.11./24.11./ ; Prüfung: Donnerstag, Blockkurse in Olten Weingut-Nachmittag: Fr, ; Kurstage (jeweils Montag): 18.1./25.1./1.2./ ; Prüfung: Montag, Weingut-Nachmittag: Fr, ; Kurstage (jeweils Montag): 2.5./9.5./23.5./ ; Prüfung: Montag, Weingut-Nachmittag: Fr, ; Kurstage (jeweils Montag): 29.8./5.9./12.9./ ; Prüfung: Montag,

8 Die «Ateliers» der académie du vin Diese Kurse sind als Ergänzung für die Basiskurse und die WSET -Kurse gedacht. Hier lernen Sie unter Expertenanleitung richtig gut degustieren! 4Was macht einen wirklichen Weinkenner aus? Dass er oder sie gut und treffsicher degustieren kann! Verkosten will aber nicht nur erlernt, sondern auch regelmässig trainiert sein. Und das beste Training, da sind wir überzeugt, ist die Blinddegustation unter Anleitung eines Experten. Genau das erleben Sie in unseren «Ateliers». Wenig Theorie und viel Weingenuss zu einem Hauptthema. Weinfehler blind erkennen Zürich: Do, , Fr pro Person Weinfehler zweifelsfrei identifizieren sollte jeder unbedingt können: Welches sind die häufigsten Weinfehler, woher kommen sie, lassen sie sich vermeiden, und, vor allem, wie kann man sie zuverlässig im Wein erkennen? Wir haben uns von einem Önologie-Labor in Bordeaux die Moleküle der wichtigsten Weinfehler herstellen lassen und können so in jeder Serie saubere Rot- und Weissweine gegen infizierte degustieren. Nur so können Sie die Fehler optimal erkennen und sie sich einprägen: Korken, Essigstich, Oxidation, Reduktion, Brettanomyces, vegetale Unreife... Trinkreife und Potenzial erkennen Zürich: Do, , Fr pro Person Die Beurteilung der Lagerfähigkeit ist keine Hexerei. Hier lernen Sie, wie es geht. Muss ich den Wein noch lagern, oder ist er jetzt bereits genussreif? Was ist eigentlich Potenzial, und wie kann ich dieses in einem Wein erkennen? An diesem Atelier suchen wir anhand der Degustation die Antwort auf diese beiden überaus wichtigen Weinfragen. Unter kompetenter Anleitung von Weinakademiker Hans Babits verkosten Sie Weine von «zu jung» bis «über dem Höhepunkt». Dabei lernen Sie, was Potenzial eigentlich ist, welche Faktoren die Lagerfähigkeit beeinflussen und wie man diese beurteilt. Gabel und Glas Zürich: Do, 14.4./Mi, , Fr pro Person Der Workshop zum meistdiskutierten Wein-Thema überhaupt: Welches ist der ideale Wein zu welchem Essen? Eine Frage, die nicht nur Anfängern, sondern auch gestandenen Weinkennern Kopfzerbrechen bereiten kann. Muss aber nicht sein, meinen wir, und statt Regeln zu büffeln, machen wir lieber die Probe aufs Exempel. An einem intensiven Workshop lassen wir salzige, fette, saure, süsse oder umamihaltige Speisen gegen leichte, schwere, saure, tanninhaltige, fruchtige oder neutrale Weine antreten. Jeder wird am eigenen Gaumen spüren, was harmoniert und wo sich Gabel und Glas in die Quere kommen. Weitere Details und bequeme Online-Anmeldung auf 8

9 Herkunft blind erkennen Zürich: Do, , Fr pro Person Die hohe Schule der Blinddegustation! Den Ursprung eines Weines in der Blinddegustation nicht nur zu erraten, sondern zu erkennen, gehört zur hohen Schule der Degustationskunst. Hans Babits wird Ihnen demonstrieren, dass hinter diesem Schritt keine Hexerei steht, sondern dass es im Wein klare Anzeichen für dessen geografische Abstammung gibt. Sie benutzen das systematische Vorgehen, welches zum Erfolg führt. Zudem lernen Sie anhand von 12 typischen Weinen die Faktoren kennen, welche die Ursprungsregionen unverwechselbar und damit nicht nur für Experten erkennbar machen. Qualität und Preis blind erkennen Zürich: Mi, , Fr pro Person Die verlässliche Beurteilung der Qualität das eigentliche Ziel jeder Verkostung Sind teure Weine tatsächlich besser als billige? Besteht eine erkennbare Relation zwischen dem Weinpreis und der Qualität? Gibt es Anhaltspunkte, welche bei der Blindverkostung auf eine einfache oder im Gegenteil auf eine herausragende Qualität schliessen lassen? Wie setzt sich eigentlich der Weinpreis zusammen? Wer alles verdient beim Genuss mit? Viele wichtige Fragen, die uns an diesem Weinatelier beschäftigen. Wir verkosten blind 12 Weine von superbillig bis ultrapremium. Der teuerste Wein wird mehr als 100-mal so viel kosten wie der günstigste, für Diskussionsstoff ist also sicher wieder gesorgt! Käse und Wein anspruchsvolle Partnerschaft Zürich: Mi, , Fr pro Person Das beliebte Atelier mit Rolf Beeler ist wieder da: Der engagierte Maître Fromager Rolf Beeler erklärt Ihnen alles über die Herstellung, die Geschichte und den Charakter der verschiedenen Käse. Joachim Günther führt durch den Abend und kommentiert die Weine. Vom säurebetonten Riesling bis zum schweren Ruby-Port. Dazu geniessen Sie in vier Gängen 20 verschiedene Käsesorten. Frisch- und Weissschimmelkäse, Rotschmier-, Halbhart- und Hartkäse bis zu Blauschimmelkäse und Sprinz. Für Käse- und Weinliebhaber ein absolutes Muss. Rebsorten blind erkennen Zürich: Fr, 10.6./ Fr, , Fr pro Person und Abend Erlernen Sie die Basis der Blinddegustation: Wir zeigen in zwei Teilen über 20 der wichtigsten Trauben der Welt. In einer Blinddegustation geht's darum, die Rebsorten anhand ihrer typischen Merkmale zu ermitteln und korrekt zuzuordnen. Ein spannender und wichtiger Degustations-Workshop für Aufsteiger und Fortgeschrittene und die Basis für die bewusste Schulung von Nase und Gaumen. An den beiden Abend werden komplett unterschiedliche Weine verkostet. Teilnehmer Kurszeiten Alle Weinliebhaber. Optimal als Ergänzung zum Basiskurs und den WSET-Kursen Level 2/3. Jeweils 1 Kursabend Aromaparcours Uhr, Seminar Uhr 9

10 Weinreise nach Bordeaux Vier Tage als VIP auf den Châteaux links und rechts der Gironde. Herrschaftlichen Schlössern und klingenden Namen werden Sie im Médoc und Graves begegnen. Einen wunderschönen Kontrast dazu bildet der ländliche Charme der berühmten Weinregionen rechts der Dordogne: Fronsac, Pomerol und St- Émilion verzaubern den Besucher mit der herrlichen Landschaft und den kleinen, feinen Weingütern. Mit der académie du vin stehen Ihnen die Türen aller berühmten Châteaux offen. Unter kompetenter Reiseleitung von Bordeaux-Autor René Gabriel besichtigen Sie Weinberge und Keller, lernen die Châteaux-Besitzer persönlich kennen, sind zum Essen auf den Weingütern eingeladen und verkosten natürlich überall auch die aktuellen Weine. Erfüllen Sie sich diesen Traum und melden Sie sich rasch an. Die Plätze sind begehrt! Im Oktober 2015 gibt s die nächste Gelegenheit, als VIP nach Bordeaux zu reisen. Teilnehmer Reisedaten Preise Diese Reise ist ein absolutes Highlight für alle Weinliebhaber, ganz gleich, wie viel Vorwissen Sie mitbringen! So, 16., bis Mi, 19. Okt So, 21., bis Mi, 24. Mai 2017 DZ: Fr /Person EZ: Fr /Person (alles inklusive) 10

11 Der E-Learning-Weinkurs der académie du vin: Ganz einfach der beste Weg, das Wesentliche über Wein zu lernen! In 18 vertonten, komplett interaktiven Lektionen lernen Sie, wie Wein gemacht wird, entdecken die wichtigsten Rebsorten und Weingebiete, verstehen die Zusammenhänge zwischen Terroir und Weinstil und erfahren das Wichtigste über Schaumweine, Likörweine und Spirituosen. Aufs Wesentliche reduziert: Wein wird von «Experten» meist unnötig verkompliziert. Bei WINEKISS finden Sie das komplette Weinwissen aufs Interessanteste reduziert. Verpackt in kleine modulartig aufgebaute Einheiten und endlich mal einfach und verständlich erklärt. Interaktiv und unterhaltsam: Der Stoff ist so aufbereitet, dass Sie gefesselt sein werden. Nicht einfach die üblichen Lernvideos, sondern Lerneinheiten mit Interaktionen, Quizzes und Tests. Dazu der Wiederholungsmanager fürs Theorie-Training und sogar ein persönlicher Assistent für die Degustation. Überall mit dabei: Die Lerninhalte sind so programmiert, dass Sie diese sowohl am PC als auch auf dem ipad oder Android-Tablet optimal nutzen können. Sie haben während einem Jahr unlimitiert Zugriff auf zwei Geräten Ihrer Wahl. Zielpublikum: WINEKISS ist der ideale Aufbau nach dem Basis- Weinkurs. Sie können aber auch komplett ohne Vorwissen einsteigen: Wir fangen bei null an und führen Sie schrittweise an die faszinierende Weinwelt heran. Besser degustieren lernen: Degustieren lernen via E-Learning? Der «Tasting-Tutor» hält 36 Weine für Sie zur Verkostung bereit. Sie degustieren, notieren Schritt für Schritt Ihre Eindrücke und bekommen gleich Feedback dazu. Sie haben damit Ihren persönlichen Coach für die Degustation an Ihrer Seite. Buchen und loslegen! Sie bezahlen auf mit Ihrer Kreditkarte und können gleich mit der ersten Lektion loslegen. Sie haben danach ein Jahr Zugriff auf den gesamten Kursinhalt und profitieren von allen Updates und Erweiterungen. Alles für nur Fr

12 Weinseminare verschenken macht Freude! Mit den Geschenkgutscheinen der académie du vin bereiten Sie jeder Weinliebhaberin und jedem Weinfreund eine genussvolle Freude zur Hochzeit, zum Geburtstag, zum Jubiläum, zu Weihnachten, zur Beförderung, zur Pensionierung oder einfach als Dankeschön. Wir stellen Gutscheine über einen frei wählbaren Geldbetrag oder für einen bestimmten Weinkurs aus. Bestellen: oder +41 (0) (Bezahlung per Kreditkarte, Zustellung innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen im neutralen, persönlich/ vertraulich an Sie adressierten Couvert per A-Post.) Aromakoffer «Le Nez du Vin» Als originelles Geschenk oder als spannendes Training für sich selbst: der grosse Aromakoffer von «Le Nez du Vin». 54 Fläschchen mit konzentrierten Weinaromen. Von Akazienblüte bis Zeder. Dazu eine ausführliche Dokumentation auf Deutsch und zu jedem Aroma eine Karte mit den wichtigsten Charaktereigenschaften und den Weinen, in denen der Duft vorherrscht. Sicherlich die effizienteste und zudem fast die einzige Methode, mit der Weinfreunde ihren Geruchssinn schulen können. Nur Fr Bestellen: oder +41 (0) (Bezahlung per Kreditkarte, Zustellung innert weniger Tage per A-Post.) 12

du vin weinkurse herbst/winter 2015 Basisweinkurs Ateliers Level 2 WSET Level 3 WSET

du vin weinkurse herbst/winter 2015 Basisweinkurs Ateliers Level 2 WSET Level 3 WSET du vin weinkurse herbst/winter 2015 1 4 2 Basisweinkurs Der Weinkurs für Einsteiger und alle, die das Thema Wein von Grund auf erlernen wollen. Kurse in Aarau, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich.

Mehr

WSET Level 3 Award in Wines and Spirits

WSET Level 3 Award in Wines and Spirits WSET Level 3 Award in Wines and Spirits WSET Wine and Spirit Education Trust Die académie du vin ist seit 2004 offizielles Trainings und Prüfungscenter des WSET in der Schweiz. Tausende Kandidatinnen und

Mehr

WSET Level 2 Award in Wines and Spirits

WSET Level 2 Award in Wines and Spirits WSET Level 2 Award in Wines and Spirits WSET Wine & Spirit Education Trust Die académie du vin ist seit 2004 offizielles Trainings und Prüfungscenter des WSET in der Schweiz. Tausende Kandidatinnen und

Mehr

du vin wein seriös & kompetent lernen kursprogramm herbst/winter 2017

du vin wein seriös & kompetent lernen kursprogramm herbst/winter 2017 du vin wein seriös & kompetent lernen kursprogramm herbst/winter 2017 académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel. +41 44 854 00 70, www.advcampus.com Starten Sie Ihre Wein-Ausbildung bei der

Mehr

weinkurse herbst/winter 2016

weinkurse herbst/winter 2016 weinkurse herbst/winter 2016 Level 1 Level 2 Basisweinkurs An zwei Abenden lernen Sie die Grundlagen der Degustation und alles Wichtige im Umgang mit Wein. WSET Level 2 Award Im Level 2 erhalten Sie einen

Mehr

Weinkurse Frühjahr / Sommer 2019

Weinkurse Frühjahr / Sommer 2019 Weinkurse Frühjahr / Sommer 2019 Starten Sie Ihre Wein-Ausbildung Die Académie du Vin ist seit 2004 das offizielle Schweizer Trainings- und Prüfungscenter für die weltweit anerkannten Zertifikate des «Wine

Mehr

du vin wein seriös & kompetent lernen

du vin wein seriös & kompetent lernen du vin wein seriös & kompetent lernen kursprogramm frühjahr/sommer 2017 académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel. +41 44 854 00 70, www.advcampus.com Starten Sie Ihre Wein-Ausbildung bei der

Mehr

Ausgangslage. Warum eine Weinausbildung?

Ausgangslage. Warum eine Weinausbildung? Das Intensivseminar Der Schweizer Wein-Sommelier Kompaktes Weinwissen für Gastroprofi s Mit international anerkanntem Zertifi kat WSET Level 2 und/oder Level 3 Ausgangslage Warum eine Weinausbildung? Aus

Mehr

Reglement über das Seminar und die Prüfung zum Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil

Reglement über das Seminar und die Prüfung zum Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Reglement über das Seminar und die Prüfung zum Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Seminarziele Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Die Teilnehmerin / der Teilnehmer - degustiert professionell nach der

Mehr

du vin Weinkurse frühjahr/sommer 2018 académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel ,

du vin Weinkurse frühjahr/sommer 2018 académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel , du vin Weinkurse frühjahr/sommer 2018 académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel. +41 44 854 00 70, www.advcampus.com Starten Sie Ihre Wein-Ausbildung bei der besten* Weinschule der Schweiz!

Mehr

du vin Weinkurse herbst/winter 2018 académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel ,

du vin Weinkurse herbst/winter 2018 académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel , du vin Weinkurse herbst/winter 2018 académie du vin, oberburg 15, ch-8158 regensberg tel. +41 44 854 00 70, www.advcampus.com Starten Sie Ihre Wein-Ausbildung bei der besten* Weinschule der Schweiz! *

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Weinseminare für Endverbraucher und Firmenkunden

Weinseminare für Endverbraucher und Firmenkunden Weinseminare für Endverbraucher und Firmenkunden Grundsätzliches Sämtliche Seminare werden von Wolfgang Kaufholz, dem Besitzer von weinlust und ausgebildetem Coach mit Jahrzehnte langer Erfahrung als Referent

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

WEINGENUSS DREIDIMEN SIONAL ERLEBEN

WEINGENUSS DREIDIMEN SIONAL ERLEBEN WEINGENUSS DREIDIMEN SIONAL ERLEBEN Mit Gläsern von EDI THE NOSE eine Weltneuheit DIE INNOVATION Bei jedem Trinkvorgang beeinflussen verschiedene Koordinationsabläufe (z.b. Kopfhaltung, Armbewegung) die

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal? Mit meiner Methode werden Sie vom ersten Tag an Geld gewinnen. Diese Methode ist erprobt und wird von vielen Menschen angewendet! Wenn Sie es genau so machen, wie es hier steht, werden Sie bis zu 200,-

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Anleitung Selbststudium

Anleitung Selbststudium Grundlagenmodule Detailhandelsmanager/in HFP Anleitung Selbststudium Vorgehen im Überblick 6. Absolvieren Sie den Online-Test erneut um zu sehen, ob Sie sich verbessern konnten 7. Füllen Sie den Evaluationsbogen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel Feedback-Horsing Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel authentisch unverfälscht knallhart ehrlich Pferde lügen nicht! Feedback-Horsing

Mehr

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe -Lehrgang Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe Grundlagen Ohne Grundbildung (Lehre) im Gastgewerbe? Die ideale Weiterbildung für Mitarbeitende ohne Grundbildung. Ein

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei

MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei MikeC.Kock MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei Heute vor genau einem Monat begann die erste MPK Trader Ausbildung mit 50% Gewinnbeteligung. Genau 10 Teilnehmer lernen in den nächsten

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Willkommen im. Nordhausen

Willkommen im. Nordhausen Willkommen im Tauchsportzentrum Nordhausen www.tauchsportzentrum-nordhausen.de info@tauchsportzentrum-nordhausen.de Tel.: 036321 471272 Tauchsportzentrum Nordhausen Uthleber Weg 27 99734 Nordhausen Tauchen

Mehr

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016 Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016 Suchen Sie ein spezielles kulinarisches Erlebnis, bei dem Sie entspannte Weiterbildung gepaart mit regionalen, feinen Gerichten finden? Wir haben ein

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

WSET Level 2 Intermediate Certificate in Wines and Spirits. Frühjahr 2010

WSET Level 2 Intermediate Certificate in Wines and Spirits. Frühjahr 2010 WSET Level 2 Intermediate Certificate in Wines and Spirits Frühjahr 2010 académie du vin oberburg 39 ch-8158 regensberg tel. +41 (0)44 854 00 70 fax +41 (0)44 854 00 72 info@academie.org www.academie.org

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Lieber Lehrgangsteilnehmer, die Qualifizierung zum Industriemeister Metall liegt nun bald hinter Ihnen. Da der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Bank SIGNAL IDUNA GIR0,- Kostenfrei weltweit Bargeld abheben Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Für Ihr Geld bieten wir ein Konto, das kein Geld kostet. Gut,

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr