ENTWICKLUNG EINES REFERENZKONZEPTS FÜR EINE SOLARHYBRID-GUD-ANLAGE (SHCC ) DER LEISTUNGSKLASSE BIS 20 MW. Abschlussbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENTWICKLUNG EINES REFERENZKONZEPTS FÜR EINE SOLARHYBRID-GUD-ANLAGE (SHCC ) DER LEISTUNGSKLASSE BIS 20 MW. Abschlussbericht"

Transkript

1 SHCC (PHASE 1: VORSTUDIE) ENTWICKLUNG EINES REFERENZKONZEPTS FÜR EINE SOLARHYBRID-GUD-ANLAGE (SHCC ) DER LEISTUNGSKLASSE BIS 20 MW Abschlussbericht MAN Diesel & Turbo SE (Projektkoordinator); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Institut für Techn. Thermodynamik (DLR); Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik (TUD); VGB PowerTech e.v. (VGB) - i -

2 Markus Beukenberg *, Sven Boje, Bernd Gericke, Ulrich Orth, MAN Diesel & Turbo SE, Oberhausen Uwe Gampe, Stephan Heide TU Dresden, Dresden Reiner Buck, Stefano Giuliano, Robert Pitz-Paal Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Stuttgart Manfred Freimark, Ulrich Langnickel VGB PowerTech e.v., Essen Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter dem Förderkennzeichen (a bis d) gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. * Projektkoordination

3 Inhalt INHALT... III ABBILDUNGEN... V TABELLEN... XI SYMBOLE... XIII I AUFGABENSTELLUNG UND VORHABENABLAUF Aufgabenstellung Voraussetzungen für das Vorhaben Vorhabenplanung und ablauf Wissenschaftlicher und technischer Stand vor Vorhabenbeginn Zusammenarbeit... 5 II DURCHFÜHRUNG DES VORHABENS Arbeitspakete und erreichte Ziele... 7 AP 1 AP 2 Parameter- und Datenspezifikation sowie Definition von Bewertungskriterien... 7 a) Parameterspezifikation... 7 b) Benchmarkprozesse c) Bewertungskriterien Prozessmodellierung und- simulation, Variantenuntersuchungen (Schaltungs- und Aufstellungsvarianten), Prozessoptimierung a) SHCC -Prozesse b) Betrachtungen zu NO x -Emissionen c) Ermittlung von Vorzugsvarianten von SHCC d) Auslegung der Solarturmsysteme für die SHCC -Vorzugsvarianten e) Solarthermische Benchmarkprozesse f) Kombinierter Gas-Dampf-Prozess nach dem Stand der Technik g) Jahresertragsberechnung AP 3 Standort- und Risikoanalyse a) Potentielle Standorte b) Erweiterte Standortbewertung und auswahl AP 4 Wirtschaftliche und ökologische Bewertung a) Wirtschaftlichkeitsbewertung - Kostenrechnung b) Ökobilanzierung nach Ökoindikator 99 Untersuchungen zur Gestaltung einer SHCC -Anlage in Bezug auf nachhaltige Produktentwicklung, [36] III -

4 Inhalt - IV - AP 5 Entwicklung technischer Lösungsansätze für Anlagen-komponenten der Vorzugsvariante a) Solaranlagenkomponenten der SHCC -Kraftwerke b) Gasturbine c) Fluidförderung d) NO x -arme Brennkammer AP 6 Anlagen und Bauwerkssicherheit a) Baustatische Voruntersuchungen b) Aspekte des Anlagenbetriebes - Begrenzungs-, Überwachungs- und Schutzeinrichtungen AP 7 Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit a) Patente b) Veröffentlichungen c) Abschlussbericht Zahlenmäßiger Nachweis Notwendigkeit und Angemessenheit geleisteter Arbeit Nutzung und Verwertbarkeit Fortschreibung des Verwertungsplanes Bekanntgewordener Fortschritt außerhalb des Vorhabens Erfolgte und geplante Veröffentlichungen III ZUSAMMENFASSUNG IV QUELLEN ANLAGEN

5 Abbildungen Abbildung 1: Etappen der SHCC -Technologieentwicklung Abbildung 2: Definition der Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern Abbildung 3: SHCC -Kraftwerk Abbildung 4: Solarthermische Kraftwerke [Quellen von links nach rechts: NREL, Ausra, Abengoa Solar, SES] Abbildung 5: Parabolrinnen-Kraftwerk Abbildung 6: Salzturm-Kraftwerk Abbildung 7: SHCC - direkt beheizt (vereinfachte Darstellung mit Eindruckkessel), [1], [3], [9] Abbildung 8: SHCC - indirekt beheizt (vereinfacht, ZÜ-Kreislauf nicht eingezeichnet), [3], [10] Abbildung 9: Komponenten im vereinfachten Basismodell einer zweiwelligen Gasturbine in EBSILON Professional Software Abbildung 10: Abbildung 11: Abbildung 12: Rauchgasseitige Heizflächenanordnung vom AHK des direkt beheizten SHCC -Modells Zwei mögliche wasser-/dampfseitige Heizflächenanordnungen und wesentliche RB des Dampfprozesses des direkt beheizten SHCC - Modells (Darstellung ohne Pumpen; links Spezifikation, rechts eine weitere nicht spezifizierte Variante), Bezeichnungen a) bis f) s. Tabelle Einfluss der Umgebungstemperatur auf den Dampfprozess einer direkt beheizten SHCC -Anlage mit der GT THM ohne ZF im AHK (ohne Berücksichtigung von Druckverlusten der Receiver bzw. zusätzlichen Rohrleitungen) Abbildung 13: Theoretische Wirkungsgradbereiche für SHCC -direkt-beheizt ohne ZF (ohne Berücksichtigung von Druckverlusten der Receiver bzw. zusätzlichen Rohrleitu ngen) Abbildung 14: Abbildung 15: Theoretisches Feld der Nettostromabgabe einer direkt beheizten SHCC -Anlage (Band jeweils zwischen T U =0 C und T U =50 C) ohne ZF und ohne Berücksichtigung von Druckverlusten der Receiver bzw. zusätzlichen Rohrleitungen) Spezifischer fossiler Brennstoffwärmeverbrauch einer direkt beheizten SHCC -Anlage ohne ZF und ohne Berücksichtigung von Druckverlusten der Receiver bzw. zusätzlichen Rohrleitungen V -

6 Abbildungen - VI - Abbildung 16: Beispielhaftes Druckverlustkennfeld einer modellierten SHCC - Splitanlage unter Vernachlässigung eines sich verschiebenden GT- Kennfeldes (Receiverdruckverluste aller betrachteten Turmanlagen sind vergleichbar) Abbildung 17: Einfluss von Druckverlusten (0,25 bar Receiver und 0,15 bar im s. g. Splitbereich im Auslegungspunkt) gegenüber einer druckverlustfreien Rechnung (keine Druckverluste im GT-Pfad) bei jeweils 100 % GT-Last und einer Receiveraustrittstemperatur von 850 C Abbildung 18: Spezifische volumetrische Wärmekapazitäten von Luft und CO 2 in Abhängigkeit von Druck und Temperatur Abbildung 19: Primärseitige Heizflächenanordnungen des indirekt beheizten SHCC - Modells; links: CO 2 -Kreislauf (parallele Stränge kennzeichnen eine Heizflächenverschränkung); rechts: GT-AHK Abbildung 20: Dampfseitige Heizflächenanordnung und wesentliche RB des Dampfprozesses des indirekt beheizten SHCC -Modells (Darstellung ohne Pumpen) Abbildung 21: Nettoanlagenleistung einer indirekt beheizten SHCC -Anlage ohne ZF bei 100% Last in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und eingekopplelter Solarwärme Abbildung 22: Spezifischer fossiler Brennstoffwärmeverbrauch einer indirekt beheizten SHCC -Anlage ohne ZF in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und eingekoppelter Solarwärme Abbildung 23: Anlagennettowirkungsgrad einer indirekt beheizten SHCC -Anlage ohne ZF in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und eingekoppelter Solarwärme Abbildung 24: NO x -Emissionen vs. Last unter ISO-Bedingungen (Erdgas, ohne O 2 - Bezug) Abbildung 25: Requirement chart Abbildung 26: SHCC -Systemvergleich Abbildung 27: Schematische Darstellung der SHCC -Kraftwerke Abbildung 28: Jahreswirkungsgrad der Solarfelder für die SHCC -Vorzugsvarianten Abbildung 29: Modellierung des solar-hybriden Parabolrinnen-Kraftwerks in Ebsilon (vereinfacht) Abbildung 30: Wasser- / Dampfseitige Heizflächenanordnung und wesentliche Randbedingungen des Dampfprozesses des Parabolrinnen-Modells (Darstellung ohne Pumpen) Abbildung 31: Abbildung 32: Heizflächenanordnung auf Seite des Thermoölkreislaufes (Achtung: parallele Stränge sind als separater Bypass geschaltet) sowie die wesentlichen Randbedingungen aus Abbildung (A) T-s-Diagramm des Dampfkreislaufs; (B) q-t-diagramm des Dampferzeugers

7 Abbildungen - VII - Abbildung 33: Abbildung 34: Abbildung 35: Salzturm-Modell: (A) Konfiguration; (B) Modellierung in Ebsilon (vereinfacht) (A) T-s-Diagramm des Dampfkreislaufs; (B) q-t-diagramm des Dampferzeugers Jahreswirkungsgrad des Solarfeldes für das Salzturm-Kraftwerk mit SM Abbildung 36: GuD-Modell - Schematische Darstellung Abbildung 37: Abbildung 38: Darstellung einer OEM-GT durch die VTU-Gasturbinenbibliothek in EBSILON Professional mit Anschlüssen für Medien und Regelgrößen links: Rauchgasseitige Heizflächenanordnung des AHK des GuD- Modells (parallele Stränge kennzeichnen eine Heizflächenverschränkung); rechts: Wasser-/Dampfseitige Heizflächenanordnung und wesentliche RB des Dampfprozesses des GuD-Modells (Darstellung ohne Pumpen) Abbildung 39: spezifischer fossiler Brennstoffwärmeverbauch (netto) der Kombianlage für verschiedene GT-Lasten in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur Abbildung 40: Abbildung 41: Nettoanlagenleistung für verschiedene GT-Lasten in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur Verhalten der normierten Einspritzmengen in Abhängigkeit von eingestellter GT-Last und Umgebungstemperatur Abbildung 42: Datenfluss der Kraftwerkssimulation Abbildung 43: Logik der Betriebsstrategie Solar Only Abbildung 44: Energiebilanzierung des solaren Kreislaufs (Quelle:[29]; mod.) Abbildung 45: Betriebsmodi eines solar-hybriden Kraftwerks, (Quelle:[29]; mod.) Abbildung 46: HTF-Flussdiagramm der SHCC -Anlage Abbildung 47: HTF-Flussdiagramm der Parabolrinnen-Anlage Abbildung 48: HTF-Flussdiagramm der Salzturm-Anlage Abbildung 49: Jahresergebnisse Netto-Stromertrag Abbildung 50: Jahresergebnisse Solaranteil Abbildung 51: Jahresergebnisse spezifischer fossiler Wärmeverbrauch Abbildung 52: Jahresergebnisse CO 2 -Emissionen Abbildung 53: Weltkarte der jährlichen Direktnormalstrahlung (DNI) Abbildung 54: DESERTEC-Konzept ( 75 Abbildung 55: Geografische Lage von Hassi R'Mel (Quelle: DLR) Abbildung 56: DNI in Hassi R Mel für Abbildung 57: Umgebungstemperatur in Hassi R'Mel für

8 Abbildungen - VIII - Abbildung 58: Lebenszyklus eines Produktes als vollständiger Bilanzierungszeitraum für die Ökobilanzierung Abbildung 59: Ablaufschema des Ökoindikator Abbildung 60: Abbildung 61: Abbildung 62: Schadenspotentiale einzelner Wirkungskategorien am Beispiel des Vergleiches verschiedener Solarturmkonzepte Schadenspotentiale aggregierter Wirkungskategorien am Beispiel des Vergleiches verschiedener Solarturmkonzepte Beispielhaftes Flussdiagramm zur Verteilung von Schadenspotential auf die Einzelursachen am Beispiel des Gittermastturmes (nur Einzelwerte >1 % berücksichtigt) Abbildung 63: Direkt beheiztes SHCC -Kraftwerk (betrachtet wurde die s. g. Splitausführung) mit den in der Ökobilanz berücksichtigten Sub- Systemen Abbildung 64: Indirekt beheiztes Prozessschema mit den in der Ökobilanz berücksichtigten Sub-Systemen Abbildung 65: Schadenspotentiale einzelner Wirkungskategorien für die betrachteten Gesamtsysteme Abbildung 66: Schadenspotentiale aggregierter Wirkungskategorien für die betrachteten Gesamtsysteme Abbildung 67: Beispielhaftes Flussdiagramm zur Verteilung von Schadenspotential auf die Einzelursachen am Beispiel der indirekt beheizten Variante mit Trockenkühlung (nur Einzelwerte >1% berücksichtigt) Abbildung 68: Solar Receiver für druckaufgeladene Luft (Quelle: DLR) Abbildung 69: Receiver-Cluster im SOLGATE-Projekt [SOLGATE] Abbildung 70: Receiver im SOLYHCO-Projekt [38] Abbildung 71: Visualisierung des Grobentwurfs für das SHCC Receiversystem Abbildung 72: Optische Verlustmechanismen in Heliostatenfeldern (Quelle: [40], erweitert) Abbildung 73: Heliostate Abbildung 74: THM 1304 Gasturbine Abbildung 75: Entwurf zur Anbindung externer Wärmezufuhr an die THM 1304 Gasturbine Abbildung 76: Abbildung 77: Beispielhafte Darstellung der Rohr2-Software zu einer betrachteten außenisolierten Rohrkonstruktion Beispielhafte Ausführung eines innenisolierten Rohrsystems für die s. g.splitaufstellung der Gasturbine Abbildung 78: Grundlegende Designmerkmale des koaxialen Hochtemperatur- Fluidtransportsystems (HTFTS) Abbildung 79: Technologische Risiken und Entwicklungsnotwendigkeiten Abbildung 80: Vernetzungs- und Geometriebeispiel eines Inlinermoduls

9 Abbildungen - IX - Abbildung 81: Abbildung 82: Abbildung 83: Abbildung 84: Einflussfaktor Temperaturgradient für die thermische Belastung der Tragstruktur und des Inliners Beispielhafte Verteilung der v.-mises-spannung am Anschluss der oberen Tragstruktur an den Inliner Auflager- und Schnittkräfte an einer Trapezlagerung bzw. einem Dreiecksreibkontakt (links), Einfluss des Anstellwinkels auf die rückwirkende Lagerreibkraft Beispielhafte Verteilung der v.-mises-spannungen im Bereich der gesickten Versteifungsstruktur des Inliners Abbildung 85: Schadstoffarmes Brennkammersystem der THM Gasturbine Abbildung 86: Prinzip konventionelle Verbrennung (Diffusionsflamme) Abbildung 87: Prinzip Vormischverbrennung Abbildung 88: Temperaturabhängigkeit der Emissionsentstehung Abbildung 89: Ausgeführte Turmkonzepte Abbildung 90: Abbildung 91: Veränderung der Generatordrehzahl bei Lastabwurf und ungebremster Turbinenantriebssleistung Beispielhaft betrachtetes Konzept zur Begrenzung der Überdrehzahl bei einer SHCC -Splitvariante [53]

10

11 Tabellen Tabelle 1: Arbeitspakete - Gliederung und Verantwortlichkeiten Tabelle 2: Meteorologische und geografische Daten für Hassi R'Mel, Tabelle 3: Definition des Designpoints Tabelle 4: Risikowichtung in der QFD-Methode Tabelle 5: Tabelle 6: Solarwärmeeinkopplung bei einem einzigen Aufheizabschnitt innerhalb einer Gasturbinenanlage (GTA); Darstellung als zweiwellige GT Solarwärmeeinkopplung bei mehreren Aufheizabschnitten innerhalb einer GTA [7], [8] Tabelle 7: Wesentliche Kennwerte entwickelter SHCC -Varianten im Betriebszustand bei Auslegungsbedingungen (Trockenkühlung, 25 C, 60 % relative Feuchte, t Solar = 850 C) Tabelle 8: Beispielhafte Auslegungsgrößen entwickelter SHCC -Varianten Tabelle 9: Zusammenstellung wesentlicher Merkmale der SHCC -Varianten Tabelle 10: Grundvarianten zur Aufstellung von SHCC -Kraftwerken, siehe auch [1], [3], [10],[9], [12], [13], [14], [15], [16] Tabelle 11: Zusammenstellung wesentlicher Merkmale der grundlegenden Aufstellungsvarianten für SHCC Tabelle 12: Tabelle 13: Wesentliche Randbedingungen (RB) des Dampfprozesses für den Auslegungspunkt einer direkt beheizten SHCC -Anlage bei Turmaufstellung, (Zuordnung siehe Abbildung 11) Wesentliche RB des Dampfprozesses für den Auslegungspunkt einer indirekt beheizten SHCC -Anlage mit Rohrleitungs-Druckverlusten (Zuordnung siehe Abbildung 20) Tabelle 14: Gewichtungsmatrix des verwendeten QFD-Verfahrens Tabelle 15: Designpoint-Spezifikationen des Powerblocks der direkt beheizten SHCC -Kraftwerke Tabelle 16: Designpoint-Spezifikationen des Solarfeldes SHCC -direkt beheizt Tabelle 17: Designpoint-Spezifikationen des Powerblocks des 30 MW el Parabolrinnenkraftwerks Tabelle 18: Designpoint-Spezifikationen des Solarfeldes des 30 MW el Parabolrinnen-Kraftwerkes Tabelle 19: Designpoint-Spezifikationen des Wärmespeichersystems des 30 MW el Salzturms Tabelle 20: Designpoint-Spezifikationen des Powerblocks des 30 MW el Salzturms XI -

12 Tabellen - XII - Tabelle 21: Designpoint-Spezifikationen des Powerblocks des 30 MW el Salzturms Tabelle 22: Designpoint-Spezifikationen des Solarfeldes des 30 MW el Salzturms Tabelle 23: Designpoint-Spezifikationen des Wärmespeichersystems des 30 MW el Salzturms Tabelle 24: Designpoint-Spezifikationen des Powerblocks des 30 MW el Salzturms Tabelle 25: Wesentliche RB des Dampfprozesses für den Auslegungspunkt (Zuordnung siehe Abbildung 38) Tabelle 26: Designpoint-Spezifikationen des GuD-Kraftwerks Tabelle 27: Charakteristische meteorologische und geografische Daten für Hassi R'Mel, Tabelle 28: Eingangsparameter Tabelle 29: Leistungsdaten für den solar-hybriden Betrieb Tabelle 30: Leistungsdaten für die Betriebszeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr Tabelle 31: Leistungsdaten für die Betriebszeit 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr Tabelle 32: Stromgestehungskosten in ct/kwh Tabelle 33: Aufteilung der Heliostatkosten Tabelle 34: Auflistung entstandener Patentanmeldungen Tabelle 35: Auflistung getätigter Veröffentlichungen und gehaltener Vorträge

13 Symbole Abkürzungen AHDE AHK AP CSP DII DNI DP DPMA DT EU FD FEM FOD GIS GT GTA GuD HD HDÜ HT HTF HTFTS LCA MD MENA ND NIT NN QFD RB RR SCR SEGS SHCC SM tbd VR VSFH WTM ZF ZÜ Abhitzedampferzeuger Abhitzekessel Arbeitspaket Concentrated Solar Power Desertec Industrie Initiative Direct Normal Irradiation Design Point Deutsches Patent- und Markenamt Dampfturbine Europäische Union Frischdampf Finite Elemente Methode Foreign Object Damage Geografische Informationssysteme Gasturbine Gasturbinenanlage Gas und Dampf Hochdruck Hochdrucküberhitzer Hochtemperatur Heat Transfer Fluid Hochtemperatur-Fluidtransportsystem Life Cycle Assessment Mitteldruck Middle East and North Africa Niederdruck Nozzle Inlet Temperature Normal Null (Kennzeichnung der Höhe des Meeresspiegels) Quality Function Deployment Randbedinungen Rohrreceiver Selectiv Catalytic Reduction Solar Electricity Generation System Solar Hybrid Combined Cycle Solar Multiple to be defined Volumetrischer Druckreceiver Variable Sequential Fluid Heating Wärmeträgermedium Zusatzfeuerung Zwischenüberhitzung - XIII -

14 Symbole - XIV - Formelzeichen a 1 a Annuitätsfaktor A m² Fläche H m Aufstellungshöhe über NN m kg s Massenstrom n a Rechnerische Nutzungsdauer η % Wirkungsgrad P kw..mw Leistung p bar Druck p % a Kalkulatorischer Zinssatz Q kw..mw Wärmemenge q % Zinsfaktor R m J kg K Spezifische Gaskonstante T; t K; C Temperatur m³ V s Volumenstrom Indizes A C D F ISO L netto PB R S System U aux. Burner Zusatzbrenner Solarfeld Dumping-Vernichtung Solarfeld Kennzeichnung von ISO-Normbedingungen Load - Last kennzeichnet Werte, bei denen der Eigenbedarf und allen sonstigen Abzüge berücksichtigt sind Powerblock Receiver Speicher Kennzeichnet eine Gesamtanlage Umgebung

15 I Aufgabenstellung und Vorhabenablauf 1 Aufgabenstellung Bei dem Vorhaben handelt es sich um die erste Etappe einer Technologieentwicklung mit der finalen Zielstellung zur Umsetzung einer Pilot- bzw. Demonstrationsanlage, wenn sich das zu entwickelnde Referenzkonzept bei Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte mittelfristig als großtechnisch umsetzbar erweist. Das Kraftwerkskonzept basiert auf der heute verfügbaren bzw. mit technischen Anpassungen realisierbaren Solar- und Gasturbinen-Anlagentechnik, d. h. auf den von der DLR ausgelegten Solaranlagenkomponenten und der MAN-Gasturbinenanlage THM , die aufgrund ihrer Leistungsparameter, ihrer zweiwelligen Ausführung sowie der Realisierbarkeit des Rekuperatorprinzips über einzigartige Voraussetzungen für die geplante Entwicklung verfügt. Für die im Rahmen dieses Vorhabens zu erstellende Vorstudie werden folgende Einzelzielstellungen gesetzt: Aufstellung von Kriterien für die Bewertung der zu untersuchenden Prozessvarianten und Definition von Benchmark -Prozessen Ermittlung mindestens einer Vorzugsvariante aus der gesamtheitlichen Untersuchung von mindestens 6 Schaltungs- und Aufstellungsvarianten Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Realisierbarkeit einer SHCC - Anlage in der vorgesehenen Leistungsgröße und mit einem vertretbaren Risiko, Ableitung von Anforderungen für die Technologieentwicklung einer Pilot- bzw. Demonstrationsanlage. 2 Voraussetzungen für das Vorhaben Das Vorhaben deckt sich wie folgt mit den Schwerpunkten des 5. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung: Energieforschung des BMU: Hochtemperatur-Solarthermie/Solarturmkraftwerke/...Optimierung von solaren Kraftwerkskomponenten sowie bei der Einkopplung der Hochtemperaturwärme in Dampf- bzw. Gasturbinenprozesse weiterhin: Schaffung der Voraussetzungen für die Markteinführung von Technologielinien durch Realisierung von Pilot- und Demonstrationsanlagen weiterhin: Technologieführerschaft in besonders innovativen Bereichen, wie... und der solarthermischen Kraftwerke zur Sicherung des Hightech-Standortes Deutschland und seiner Exportchancen... (5. Energieforschungsprogramm) Energieforschung des BMWT: Rationelle Energieumwandlung/Kraftwerkstechnik auf Basis Kohle und Gas/Kohle und Gas so effizient wie möglich nutzen (Strategielinie 1 des BMWT) - 1 -

16 Aufgabenstellung und Vorhabenablauf Der Forschungsverbund aus DLR, TUD, VGB und MAN bietet hervorragende Voraussetzungen für die arbeitsteilige Zusammenarbeit bei der vorgesehenen Technologieentwicklung, indem die Kompetenzen einerseits zur Solarenergie bzw. Solaranlagentechnik und andererseits zur Gasturbinentechnik gleichermaßen vertreten sind. 3 Vorhabenplanung und ablauf Die Technologieentwicklung bis hin zum Betrieb einer Demoanlage ist in folgenden Etappen vorgesehen, Abbildung 1. Abbildung 1: Etappen der SHCC -Technologieentwicklung. In diesem Projekt (Phase 1 Vorstudie) werden die in Tabelle 1 aufgeführten Arbeitspakete bearbeitet. Die Umsetzung erfolgt hier dem themenspezifischen Know-How und den verfügbaren Kapazitäten folgend arbeitsteilig und in Absprache der Projektpartner.

17 Aufgabenstellung und Vorhabenablauf Tabelle 1: Arbeitspakete - Gliederung und Verantwortlichkeiten. Einzelfragestellungen Bearbeiter AP 1 - Parameter- und Datenspezifikation sowie Definition von Bewertungskriterien Spezifikation der Parameter und der für die Prozesssimulation relevanten Alle Kenndaten von GTA und Solaranlagenkomponenten Aufstellung von Bewertungskriterien Alle Definition von Benchmark -Prozessen und Datenspezifikation Alle AP 2 - Prozessmodellierung und -simulation, Variantenuntersuchungen (Schaltungs- und Aufstellungsvarianten), Prozessoptimierung Modellierung Kombi-Prozess für spezifizierte Parameter, wärmetechnische TUD Berechnung und Prozessoptimierung Modellierung eines solarthermischen Dampfkreisprozesses für spezifizierte TUD Parameter ( Benchmark -Prozess) und wärmetechnische Berechnung Modellierung der SHCC-Schaltungsvarianten, wärmetechnische TUD Berechnung mit Berücksichtigung der Wärme- und Druckverluste Vergleich der Schaltungs- und Aufstellungsvarianten (Auswirkungen auf Alle GTA und periphere Anlagentechnik, Wärme- und Druckverluste) Bilanzierung der NOx-Emissionen für Standard-Brennkammer und VGB, MAN, nachgeschalteter SCR-Anlage, Bilanzierung der CO2-Emissionen, TUD Schlussfolgerungen Ermittlung Vorzugsvariante(n) und Bewertung durch Vergleich mit den Alle Benchmark -Prozessen (Kombiprozess und solarthermischer Dampfkreisprozess) Auslegung der Solarturm-Systeme für die jeweiligen Varianten DLR DLR Jahresertragsberechnung AP 3 - Standort Untersuchung potentieller Standorte und Risikoanalyse Standortbewertung mit Berücksichtigung weiterer Aspekte, wie z. B. Logistik, Netzanbindung, Verfügbarkeit von Wasser (als Prozesswasser und für Reinigung) AP 4 - Wirtschaftliche und ökologische Bewertung Ermittlung/ Abschätzung der Investitions- und Betriebskosten für SHCC- Vorzugsvariante(n) Wirtschaftlichkeitsbewertung mit Variation relevanter Einflussgrößen Ökologische Bewertung des SHCC-Konzepts und einer kombinierten Gas- Dampf-Anlage unter Verwendung einer geeigneten Bewertungsmethode des Ecodesign-Konzepts AP 5 - Entwicklung technischer Lösungsansätze für Anlagenkomponenten der Vorzugsvariante Solaranlagen-Komponenten (Spiegel, Receiver) für die Einkopplung der solaren Hochtemperaturwärme in den Gasturbinenprozess Gasturbine (Anpassung der verfügbaren Technik an die SHCC- Vorzugsvariante) Fluidförderung bei hohen Temperaturen AP 6 - Anlagen und Bauwerkssicherheit Baustatische Untersuchung zum Solarturm für die Vorzugsvariante Konzept Begrenzungs-, Überwachungs- und Schutzeinrichtungen AP 7 - Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit Patentrecherche Öffentlichkeitsarbeit Abschlussbericht DLR, MAN DLR, MAN Alle VGB TUD DLR Alle TUD, VGB MAN, DLR MAN, DLR DLR Alle Alle

18 Aufgabenstellung und Vorhabenablauf Wissenschaftlicher und technischer Stand vor Vorhabenbeginn Solarthermische Kraftwerke, bei denen die Solarstrahlung gebündelt und als Hochtemperaturwärme in einen Energieumwandlungsprozess eingekoppelt wird, stehen seit vielen Jahren im Fokus von Forschung und Entwicklung. Realisiert wurden bisher nur wenige Anlagen. Dabei handelt es sich zudem vorwiegend um Anlagen mit Dampfkreisprozessen. In der Ausführung als Parabolrinnen-Kraftwerk werden derzeit Kollektorbetriebstemperaturen bis etwa 400 C erreicht. International existieren weiterhin Erfahrungen aus realisierten Solarturm-Kraftwerken auf Basis von Dampfkreisläufen. Dabei ist z. B. die in Spanien in Betrieb genommene Anlage PS10 zu nennen, die mit ihrer elektrischen Leistung von 11 MW in der Leistungsgröße des in diesem Vorhaben zu entwickelnden Kraftwerkskonzepts liegt, jedoch als rein solarthermische Anlage konzipiert ist und über maximale Dampfparameter von 250 C/ 40 bar verfügt. Weitere Solarturmprojekte in Spanien (PS20) und den USA sind in Vorbereitung bzw. in Betrieb. Während die niedrigen Dampfparameter in Bezug auf die Effizienz des Prozesses als Nachteil anzusehen sind, bietet der Dampfkreisprozess die Möglichkeit die Maschinentechnik auf dem Boden aufzustellen, ohne dass die Verluste beim Wärmetransport vom Receiver zur Turbine entscheidend ins Gewicht fallen. Damit sind große Leistungseinheiten vergleichsweise einfach zu realisieren. Für Gasturbinenanlagen wurden erst in den letzten Jahren die entscheidenden Fortschritte für eine Anwendungsreife erzielt. Vor allem die benötigten Receiver mussten dazu entwickelt werden. Als einziges Demonstrationsbeispiel einer Solarhybrid-Gasturbinenanlage ist die von der DLR und anderen Partnern errichtete Versuchsanlage in Almeria (Spanien) bekannt, die mit einem modifizierten Helikopter-Triebwerk betrieben wird, das sich im Solarturm befindet und bei dem die Verbrennungsluft zwischen Verdichteraustritt und Brennkammereintritt solar aufgeheizt wird. In dieser Testanlage wurden Receiveraustrittstemperaturen bis über 1000 C erreicht. Die Einkopplung solarer Hochtemperaturwärme in den Gasturbinenprozess erfordert in jedem Fall eine spezielle Bauweise der Gasturbinenanlage (GTA), bei der der gesamte Verdichterluftmassenstrom - oder ein Teil davon am Verdichteraustritt die GTA verlässt, durch die Receivermodule geleitet und dort aufgeheizt wird und schließlich in die Brennkammer wieder eintritt. Nur sehr wenige GTA bieten diese Möglichkeit. Abgesehen von den damit verbundenen Anforderungen an die Brennkammer (großer Lastbereich, Betrieb bei hohen Verbrennungsluft-Eintrittstemperaturen) sind auch die Druckund Wärmeverluste von Bedeutung, wenn man davon ausgeht, dass die GTA nicht wie bisher im Turm, sondern entsprechend der genannten Aufstellungsvarianten angeordnet wird. Die Unterschiede und Vorteile des im geplanten Vorhaben verfolgten Konzepts gegenüber dem Stand der Technik lassen sich wie folgt zusammenfassen: Niedriger fossiler Brennstoffwärmeverbrauch (< 6000 kj Erdgas /kwh elektrisch ) durch optimierte Einkopplung der Hochtemperatur-Solarwärme in die GTA und Nachschaltung eines Dampfkreisprozesses (SHCC-Prozess) Elektrische Anlagenleistung: 10 MW < P < 20 MW Realisierbarkeit unterschiedlicher Schaltungs- und Aufstellungsvarianten der Anlagentechnik aufgrund der Merkmale der GTA THM , Optimierung der Anlagenschaltung

19 Aufgabenstellung und Vorhabenablauf Damit wird mit diesem Vorhaben im internationalen Maßstab bezüglich Effizienz/Brennstoffwärmeverbrauch, Anlagenleistung und Betriebsflexibilität Neuland auf dem Gebiet der Solarturmkraftwerke betreten. 5 Zusammenarbeit Die arbeitsteilige Zusammenarbeit ist aus dem Arbeitsprogramm ersichtlich (Seite 2 und folgende). Damit wird die Expertise eines jeden Projektpartners bestmöglich genutzt, um die Projektzielstellung zu erreichen. Als Projektkoordinator tritt MAN Diesel & Turbo SE auf (zu Projektbeginn noch Firmierung unter MAN Turbo). MAN Diesel & Turbo SE Projektkoordination DLR SHCC TU Dresden VGB PowerTech e.v. Abbildung 2: Definition der Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern. Eine Zusammenarbeit mit Dritten ist in diesem Vorhaben noch nicht vorgesehen, ist aber bei der Fortführung (Phase 2: Technologieentwicklung) erforderlich.

20

21 II Durchführung des Vorhabens 1 Arbeitspakete und erreichte Ziele AP 1 Parameter- und Datenspezifikation sowie Definition von Bewertungskriterien Die Aufgabenstellungen und gesetzten Ziele dieses Arbeitspaketes wurden vollständig erreicht. a) Parameterspezifikation In diesem Arbeitspaket wurden die Basisdaten und die Spezifikationen für die SHCC - Kraftwerke erarbeitet und definiert. Die detaillierte Darstellung der Spezifikationen für die verschiedenen SHCC -Anlagenkonzepte, die in dieser Studie ausgewählt, ausgelegt und optimiert wurden, erfolgt in AP 2. Die Spezifikationen bilden die Grundlage, um das Betriebsverhalten dieser Systeme zu simulieren, die Jahresstromerträge und die Stromgestehungskosten zu ermitteln sowie die Anlagen miteinander vergleichen zu können. SHCC (Solar-Hybrid-Combined-Cycle) Das SHCC -Anlagenkonzept basiert auf einem solarthermischen Turmkraftwerk mit kombiniertem Gas- und Dampf-Prozess (GuD). Ein derartiges Kraftwerk besteht, wie in Abbildung 3 dargestellt, aus dem Solarfeld mit Heliostaten, einem Strahlungsempfänger (druckaufgeladener Receiver), der auf einem Turm montiert ist, und einer für den solarhybriden Betrieb modifizierten Gasturbine. Das Grundprinzip eines solchen Konzeptes besteht in der sequentiellen Aufwärmung des Fluidstromes in der Gasturbinenanlage. Damit ist es möglich, die Verbrennungsluft vor der mit fossilem oder biogenem Brennstoff betriebenen Brennkammer signifikant solarthermisch aufzuheizen [1]. Receiver Brennkammer Abhitzekessel Dampfturbine Solarfeld Solarturm Gasturbine Kondensator a) Solarturmanlage auf der PSA b) Schema des SHCC -Kraftwerks Abbildung 3: SHCC -Kraftwerk. Neben der Wirtschaftlichkeit eines Kraftwerkes ist die Versorgungssicherheit eine der wichtigsten Bedingungen im Energiesektor. Nur wenn ein solares Kraftwerk in der Lage ist, Strom nach Bedarf zu liefern, kann auf die Erzeugungskapazität von anderen konventionellen fossilen Kraftwerken (Back-up) verzichtet werden. Deswegen ist die - 7 -

22 Durchführung des Vorhabens - AP Versorgungssicherheit und ggfs. Grundlastfähigkeit von solarthermischen Kraftwerken eine sehr wichtige Voraussetzung, um den sicheren Übergang zu einer rein regenerativen Stromerzeugung zu gewährleisten. Um in den Nachtstunden und an den Tagen, an denen es keine oder nur unzureichende Sonnenstrahlung gibt, trotzdem Strom zu produzieren, stehen für solarthermische Kraftwerke grundsätzlich zwei technische Optionen zur Verfügung: die Anwendung von thermischen Speichertechnologien und/oder die Hybridisierung des Kraftwerks. Dementsprechend weist das SHCC -Kraftwerk als solar-hybride Anlage folgende Vorteile auf: Hohes Potential zur Reduzierung von Brennstoffkosten für solarthermisch erzeugten Strom Höchst möglicher Wirkungsgrad zur Wandlung von Solarwärme in Strom Prozessdesign und hohe Wirkungsgrade reduzieren Aufwand für Trockenkühlung in Wüstengebieten Bedarfsgerechte Stromerzeugung (maximale Leistungs- und Arbeitsausnutzung bei fluktuierender Solarstrahlung) 24h-Betrieb ohne Speicher möglich Vermeidung konventioneller Backup Kraftwerke Hoher Solaranteil (Jahresanteil in Grundlast ca. 30 %, bei Betrieb in Sonnenstunden bis zu 70 % möglich) 1 Basisdaten und gemeinsame Randbedingungen Zur Auslegung, Optimierung und Simulation des Betriebsverhaltens der betrachteten Anlagen sind detaillierte Spezifikationen notwendig. Da der Kraftwerksstandort für die später geplante Pilotanlage noch nicht feststeht, mussten für die System- und Untersystembearbeitungen vorläufige Basisdaten zugrunde gelegt werden. Unter Beachtung der Standortkriterien und im Zusammenhang mit dem DESERTEC-Konzept wurde ein Standort in Nordafrika als fiktive Möglichkeit ausgewählt (siehe hierzu AP 3). Für die SHCC -Kraftwerke wurden folgende Basisdaten definiert: 2 Leistungsgröße: 30 MW el Receiver-Gasaustrittstemperatur: 850 C Rückkühlung mittels Luftkondensationsanlagen (Trockenkühlung) 3 Optimierung des Solarfeldes für maximalen Jahresenergieertrag und Wirtschaftlichkeit Betriebsfälle 4 : Solar (während Sonnenstunden), Mittellast (6-22 Uhr) und Grundlast (0-24 Uhr) In AP 2 werden grundsätzliche Möglichkeiten der solaren Wärmeeinkopplung in den Gasturbinenprozess diskutiert, um gemeinsam mit der nachfolgenden Analyse zu den Möglichkeiten für die Schaltungs- und Aufstellungsvarianten der SHCC -Anlagen die Vorzugsvarianten mit einer Bewertungsmethodik auswählen zu können. Für die 1 Gilt für heute verfügbare Technologie. Darüber hinausgehende Potentiale sind vorhanden. 2 Aufgrund der signifikanten Größenabhängigkeit von DT im betrachteten Leistungsbereich bezüglich Effizienz und Kosten wird eine 30 MW el -SHCC -Anlage gegenüber der ursprünglich geplanten 20 MW el Leistungsklasse präferiert. 3 Die Abbildung der Trockenkühlung erfolgt analog AP 2; a) nach Formel (2-4), [2]. 4 Jeweils mit 100 % der umgebungsabhängigen Anlagenleistung.

23 Durchführung des Vorhabens - AP Vorzugsvarianten wurden in diesem Arbeitspaket (AP 1) die detaillierten Spezifikationen erarbeitet. Diese werden ebenfalls in AP 2 dargestellt und diskutiert. Um die Ergebnisse der Jahressimulationen besser miteinander vergleichen zu können, wurden die Kraftwerke mit folgenden gemeinsamen Annahmen und Einstellungen ausgelegt und modelliert. Standort und meteorologische Daten Als gemeinsamer Standort für alle untersuchten Kraftwerke wurde der Standort Hassi R'Mel im Norden von Algerien festgelegt ( Tabelle 2, weitere Details siehe AP 3). Tabelle 2: Meteorologische und geografische Daten für Hassi R'Mel, Einheit Wert Ort Hassi R'mel - Algerien Latitude [ ] N 32,9 Longitude [ ] E 3,3 Höhe [m] 746 DNI pro Jahr [kwh/m 2 a] 2258 * Lufttemperatur (mittel/min/max) [ C] 19,2 / 0,2 / 41,7 ** Rel. Luftfeuchte (mittel) [%] 42,9 ** Luftdruck (mittel) [mbar] 932 ** Feuchtkugeltemperatur (mittel/min/max) [ C] 11,2 / -2,1 / 23,2 ** Design point Die Spezifikationen zum gemeinsamen Designpoint (Auslegungspunkt) sind für die Solarfelder und das Kraftwerk bzw. für die jeweiligen Kraftwerksprozesse in Tabelle 3 zusammengefasst. Tabelle 3: Definition des Designpoints. Bezeichnung Einheit Hassi R Mel Design point (DP) [dd:mm - hh] :00 (solar noon) [W/m²] 921 (ambient) [ C] 25 [bar] Rel. [%] 60 5 Quellen: * - DLR; ** - Meteonorm

24 Durchführung des Vorhabens - AP b) Benchmarkprozesse In diesem Arbeitspaket wurden verschiedene Technologien für solarthermische Kraftwerke als Benchmark für die SHCC -Kraftwerke definiert und spezifiziert. Zunächst musste aus den verfügbaren Technologien eine kleine Auswahl getroffen werden, um diese mit einem hohen Detaillierungsgrad auslegen, optimieren und letztendlich mit den SHCC -Kraftwerken vergleichen zu können. - Solarthermische Kraftwerke und solar-hybride Kraftwerke - Solarthermischen Kraftwerken wird unter den erneuerbaren Energien ein entscheidender Anteil an der zukünftigen globalen Stromerzeugung zugesprochen [2]. Zur solarthermischen Stromerzeugung werden aktuell weltweit vier Technologien verfolgt: Parabolrinnen-Anlagen, Fresnel-Anlagen, Solarturm-Anlagen und Dish-Anlagen (Abbildung 4). Parabolrinne Fresnel Solarturm Paraboloid Abbildung 4: Solarthermische Kraftwerke [Quellen von links nach rechts: NREL, Ausra, Abengoa Solar, SES]. Parabolrinnen-Anlagen sind derzeit am weitesten entwickelt und kommerziell am Markt verfügbar. Die Betriebstemperaturen dieser Anlagen liegen bei ca. 400 zukünftig auch bis 550 C, bei einem Konzentrationsfaktor von derzeit etwa 80. Fresnel-Anlagen können vergleichbare Parameter wie Parabolrinnen-Anlagen erreichen. Solarturm-Kraftwerke erzielen mit Konzentrationsfaktoren von etwa 500 bis 1000 Betriebstemperaturen von 600 C bis über 1000 C. Parabolspiegel-Anlagen (Dish-Anlagen) weisen Konzentrationsfaktoren über 1000 auf, übliche Betriebstemperaturen liegen bei 700 C. Diese Systeme sind für dezentrale Anlagen kleiner Leistung oder für Solarparks in der Entwicklung. Sowohl bei den Parabolrinnen-Kraftwerken als auch bei den Solarturmkraftwerken wird derzeit mit Hochdruck an Prozessen mit hohen Temperaturen gearbeitet, die hohe Wirkungsgrade des Kreisprozesses ermöglichen und somit das Potential bieten, die Stromgestehungskosten zu reduzieren. Bei den Parabolrinnen-Kraftwerken werden derzeit mehrere unterschiedliche Konzepte verfolgt. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist das verwendete Wärmeträgermedium (WTM; englisch: Heat Transfer Fluid - HTF). Stand der Technik ist der Einsatz eines Thermoöls, das Temperaturen von ca. 400 C erlaubt. Weiter stehen im Fokus der Einsatz der Direktverdampfung des Wasserdampfs im Absorberrohr des Kollektors und der Einsatz von Flüssigsalzschmelzen als WTM. Beide Prozesse erlauben Temperaturen bis ca. 550 C, stellen aber auch besondere neue Herausforderungen. Gemeinsam haben die Konzepte für Parabolrinnen-Kraftwerke, dass ein auf die möglichen Temperaturen angepasster effizienter Dampfprozess zum Einsatz kommt.

25 Durchführung des Vorhabens - AP Bei den Solarturmkraftwerken werden derzeit mehrere parallele Konzepte verfolgt, die sich ebenfalls durch das verwendete WTM unterscheiden. Dies beeinflusst den Receivertyp maßgeblich. Die wichtigsten Optionen sind Systeme mit direkter Dampferzeugung (Sattdampf, überhitzter bzw. überkritischer Dampf), Systeme mit flüssigem WTM (Flüssigsalz, Flüssigmetall), Systeme mit Luft als WTM (atmosphärisch oder druckaufgeladen) und Systeme mit Partikelreceiver (direkt bestrahlter Partikel-Fallfilm). Bei den Solarturmkraftwerken bieten sich durch die hohen Temperaturen je nach Konzept mehrere Möglichkeiten an: Dampfprozesse mit unter- oder überkritischen Dampfparametern sowie mit und ohne Zwischenüberhitzung, effiziente Gas- und Dampfkraftwerke oder aber Gasturbinenkraftwerke in optimierten Schaltungsvarianten. Zur Auswahl von Benchmarkprozessen für die SHCC -Kraftwerke wurden solarthermische Kraftwerke ausgesucht, die in Wüstengebieten zum Einsatz kommen können und die Möglichkeit zur Grundversorgung bieten. Grundsätzlich kann aus technischer Sicht jedes solarthermische Kraftwerk durch die Hybridisierung und Speichereinbindung zur Grundversorgung eingesetzt werden. Wichtiger ist die Frage, welcher Kraftwerkstyp unter diesen Voraussetzungen die geringsten Stromgestehungskosten bei minimalen CO 2 - Emissionen erreichen kann. Folgende Benchmarkprozesse wurden ausgewählt: Parabolrinnenkraftwerk (mit Thermoöl) Salzturmkraftwerk konventionelles GuD-Kraftwerk Die zwei Solarkraftwerke wurden als solar-hybride Kraftwerke ausgelegt, die zudem einen thermischen Speicher beinhalten. Durch einen fossilen Brenner können diese Anlagen rein solar, rein fossil oder solar-hybrid betrieben werden. Der thermische Speicher ermöglicht einen Betrieb mit solarer Energie, auch wenn keine Solarstrahlung nutzbar ist. Das konventionelle GuD-Kraftwerk wurde als Referenzkraftwerk definiert, um die SHCC - Kraftwerke mit heute aktuellen, modernen GuD-Kraftwerken vergleichen zu können. - Parabolrinnen-Kraftwerk - Parabolrinnen-Kraftwerke mit Thermoöl als Wärmeträgermedium werden seit den 1980er Jahren erfolgreich in Kalifornien betrieben (SEGS-Kraftwerke). In den letzten Jahren sind weltweit zahlreiche neue Anlagen gebaut worden oder befinden sich gerade in der Fertigstellung. Ein Beispiel hierfür sind die Andasol-Kraftwerke 1-3 (Abbildung 5a) mit einer elektrischen Leistung von jeweils 50 MW el. Andasol 1 wurde Ende 2008, Andasol an das spanische Netz angeschlossen. Andasol 3 befindet sich im Bau. Dass heutzutage so viele Projekte im Bau oder in Planung sind, unterstreicht die seit den Anfängen der SEGS- Kraftwerke erlangte technologische Reife. In (Abbildung 5b) ist das Schema der Andasol 1-Anlage dargestellt. Thermoöl wird als Wärmerträgermedium im Kollektorfeld verwendet. Dieses überträgt die thermische Energie aus dem Solarfeld über Wärmeübertrager entweder an einen konventionellen Dampfprozess oder an einen thermischen Speicher mit Salzschmelze. Wenn nicht genügend Solarenergie vom Solarfeld verfügbar ist, kann die thermische Energie für den Dampfprozess aus dem Speicher oder dem fossilen Brenner geliefert werden.

26 Durchführung des Vorhabens - AP Dampferzeuger Dampf turbine Salzspeicher G Gasbrenner Solarfeld Kondensator a) Parabolrinnen-Kraftwerk: Andasol 1 in Südspanien [Quelle: SolarMillennium] Abbildung 5: Folgende Basisdaten wurden spezifiziert: b) Schema des Parabolrinnen-Konzeptes Parabolrinnen-Kraftwerk. Standort: analog SHCC -Kraftwerke Designpoint: analog SHCC -Kraftwerke Leistungsgröße: 30 MW el Temperaturen im Kollektorfeld: Eintritt 293 C und Austritt 393 C. Dampfturbine mit Zwischenüberhitzung und mehrfacher Speisewasservorwärmung Dampftemperaturen Frischdampf: 371 C/100 bar Rückkühlung mittels Luftkondensationsanlagen (Trockenkühlung) 6 Solaranteil im Designpoint: 100 % Optimierung des Solarfeldes für maximalen Jahresenergieertrag und Wirtschaftlichkeit Betriebsfälle 7 : Solar (während Sonnenstunden), Mittellast (6-22 Uhr) und Grundlast (0-24 Uhr) Die detaillierten Spezifikationen für das Parabolrinnen-Kraftwerk sind in AP 2 dargestellt. - Salzturm - Im Bereich der Salztürme wurden bereits mehrere Demonstrationsanlagen errichtet. Die bekannteste und größte Anlage ist das 1996 in Betrieb genommene Solar Two-Kraftwerk mit 10 MW el elektrischer Leistung in Barstow, USA, (Abbildung 6a). Die Entwicklungen, der Bau und der Betrieb der Demonstrationsanlagen haben den Weg für das erste kommerzielle Salzturmkraftwerk bereitet, dass sich derzeit in Spanien im Bau befindet (Solar Tres bzw. Gemasolar). Dieses Kraftwerk mit einer Leistung von 17 MW el soll 2011 fertiggestellt sein. Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Salzturmkraftwerke weltweit in Planung. Der Kraftwerkstyp ist ein Solarturmkraftwerk mit einem Dampfprozess und einer Salzschmelze als Wärmeträgermedium, welche auch für die thermische Speicherung verwendet wird. Abbildung 6b zeigt das Schema einer solchen Anlage. Der fossile Brenner erlaubt einen Betrieb der Anlage auch in solar-hybrider oder rein fossiler Fahrweise. 6 Die Abbildung der Trockenkühlung erfolgt analog AP 2; a) nach Formel (2-4), [2]. 7 Jeweils mit 100 % der umgebungsabhängigen Anlagenleistung.

27 Durchführung des Vorhabens - AP Gasbrenner Dampferzeuger Dampfturbine Heißer Tank G Solarfeld Solarturm Kalter Tank Kondensator a) Solar Two-Kraftwerk in Kalifornien USA [Quelle: Sandia] Abbildung 6: b) Schema eines Solarturms mit flüssigem Salz als Wärmeträgermedium Salzturm-Kraftwerk. Folgende Basisdaten wurden spezifiziert: Standort: analog SHCC -Kraftwerke Designpoint: analog SHCC -Kraftwerke Leistungsgröße: 30 MW el Temperaturen im Receiver: Eintritt 290 C und Austritt 565 C. Dampfturbine mit Zwischenüberhitzung und mehrfacher Speisewasservowärmung Dampftemperaturen Frischdampf: 552 C/126 bar Rückkühlung mittels Luftkondensationsanlagen (Trockenkühlung) 8 Solaranteil im Designpoint: 100 % Optimierung des Solarfeldes für maximalen Jahresenergieertrag und Wirtschaftlichkeit Betriebsfälle: Solar (während Sonnenstunden), Mittellast (6-22 Uhr) und Grundlast (0-24 Uhr) Die detaillierten Spezifikationen für das Salzturm-Kraftwerk sind in AP 2 dargestellt. - Konventionelles GuD-Kraftwerk - Als Referenz für die Bewertung wichtiger technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Kennwerte wurde ein konventionelles, fossil gefeuertes GuD-Kraftwerk definiert. Es handelt sich hierbei um ein Kraftwerk mit einer SIEMENS-Gasturbine SGT5-1000F 9 Gasturbine mit nachgeschaltetem Dampfprozess. Folgende Basisdaten wurden spezifiziert: Standort: analog SHCC -Kraftwerke Designpoint: analog SHCC -Kraftwerke Leistungsgröße: 95 MW el Rückkühlung mittels Luftkondensationsanlagen (Trockenkühlung) 7 Betriebsfälle: Solar (während Sonnenstunden), Mittellast (6-22 Uhr) und Grundlast (0-24 Uhr) Die detaillierten Spezifikationen für das GuD-Kraftwerk sind in AP 2 dargestellt. 8 Die Abbildung der Trockenkühlung erfolgt analog AP 2; a) nach Formel (2-4), [2]. 9 Ältere Bezeichnung: Siemens-Westinghouse V64.3A

28 Durchführung des Vorhabens - AP c) Bewertungskriterien Die im Rahmen dieses Projektes behandelten komplexen technischen Systeme können ausschließlich mit Hilfe von speziellen Methoden bewertet und untereinander verglichen werden. Dabei ist es wichtig, dass die zur Anwendung kommenden Bewertungskriterien möglichst umfassend definiert sind, um eine Bewertung nicht nur aus technischer, sondern auch aus kommerzieller Sicht zu ermöglichen. Die Definition dieser Bewertungskriterien ist sicherlich abhängig von der Zusammensetzung der bewertenden Personengruppe und deren individuellen Erfahrungen. Um die Subjektivität einer Entscheidung abzumildern, sind zwei unterschiedliche Bewertungsverfahren im Rahmen dieser Projektstudie zum Einsatz gekommen. Dabei handelt es sich zum einen um die QFD-Methode (Quality Function Deployment) und zum Zweiten um ein standardisiertes Bewertungsschema, das die einzelnen Kriterien relativ zu sich selbst und relativ untereinander bewertet. Die Festlegung der Wichtung der Kriterien erfolgte gemeinsam durch die gesamte Arbeitsgruppe, um individuelle Einflüsse möglichst auszuschalten und zu einer neutralen Bewertung zu kommen. Die Bewertungskriterien lassen sich in folgende Klassen einteilen: 1. Entwicklungsaufwände 2. Leistungsfähigkeit der Anlage 3. Service und Lebensdauer 4. Montageaufwände 5. Kosten 6. Wirtschaftlichkeit Zu diesen Hauptbewertungskriterien sind bis zu sieben weitere Unterkriterien definiert worden. Diese können dem Anhang XVI entnommen werden. Für QFD sind andere Zielgrößen als Bewertungskriterien definiert worden. Dies geschah mit Absicht, um mit einem leicht modifizierten Ansatz Ähnlichkeiten oder implizite Präferenzen auszugleichen. Letzten Endes, wie man dem Anhang XVI entnehmen kann, zielen diese jedoch in die gleiche Richtung. QFD unterscheidet sich jedoch in einer wesentlichen Ausprägung von der Vergleichsmethode. Zusätzlich zu den Bewertungskriterien definiert die QFD-Methode Risiken für die verschiedenen Lösungsvarianten einer Aufgabenstellung. Die definierten Risiken können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Tabelle 4: Risikowichtung in der QFD-Methode. Kurzbeschreibung Nr. Details identifizierte Risiken Wichtung Entwicklungszeit zu lang 1 Umfangreiche Tests verzögern die Entwicklung 8 Performance wird nicht erreicht 2 nicht wettbewerbsfähig zu anderen CSP Systemen 7 Systemdynamik nicht beherrschbar 3 Maschine kann nicht auf BL betrieben werden 8 Bauaufwand zu hoch 4 Transportprobleme und Kosten 6 Kunde akzeptiert das Produkt nicht (veraltet, zu teuer) 5 Performance des SHCC Systems ist nicht mehr aktuell, ein upgrade ist nicht möglich, Kosten sind zu hoch Es ist anzumerken, dass ausschließlich Risiken definiert worden sind, die eine relativ hohe bis mittlere Eintrittswahrscheinlichkeit haben und deren Auswirkungen entsprechend hoch sind. 9

29 Durchführung des Vorhabens - AP Beiden Methoden ist gemeinsam, dass die verschiedenen Parameter gewichtet werden müssen und zwar jedes einzelne Kriterium gegen jedes andere. Schon daran ist zu erkennen, dass bei einer Anzahl von sechs Hauptgruppen mit entsprechender Anzahl von Untergruppen ohne ein standardisiertes Verfahren eine sehr umständliche Vorgehensweise resultieren würde. Die hier vorgeschlagenen Verfahren zeichnen sich jedoch durch eine relativ einfache Handhabung aus und sind nicht zuletzt deshalb ausgewählt worden. MAN Diesel & Turbo hat insbesondere die QFD-Methode in einer Mehrzahl von Entwicklungsprojekten erfolgreich zum Einsatz gebracht, um verschiedene alternative Lösungen für die Entwicklung und Konstruktion von Komponenten untereinander zu vergleichen und neutral zu bewerten. Dieses Verfahren ist deshalb im Rahmen der SHCC - Projektstudie zum Einsatz gekommen (siehe AP 2 c)).

30 Durchführung des Vorhabens - AP AP 2 Prozessmodellierung und- simulation, Variantenuntersuchungen (Schaltungs- und Aufstellungsvarianten), Prozessoptimierung a) SHCC -Prozesse Das Kapitel stellt zusammenfassend die Untersuchungen bezüglich möglicher Anlagenkonfigurationen für SHCC vor. Der Fokus lag, neben den Voruntersuchungen zur Wärmeeinkopplung, auf den entwickelten Prozessvarianten mit der Gasturbine (GT) THM des Projektpartners MAN Diesel & Turbo SE. Weiterführende theoretische Betrachtungen zu solar-hybriden Gasturbinen sind den Veröffentlichungen der Projektpartner zu entnehmen, [3], [4], [2]. Prozessbetrachtungen wurden schwerpunktmäßig mit der Software EBSILON Professional [5] durchgeführt. Beim Projektpartner DLR kam zusätzlich auch die Software IPSEpro [6] zum Einsatz. Theoretische Arbeiten fanden vorwiegend als Parametervariationen statt. Die auf der GT THM basierenden Anlagen wurden Anlagenschaltungen auf Basis in der Praxis umsetzbarer Kriterien entwickelt. - Voruntersuchungen zur Wärmeeinkopplung in Gasturbinen - Die THM-Gasturbinenfamilie ermöglicht gerade wegen ihres Zweiwellen-Designs mit der Trennung zwischen Verdichterantriebsturbine und Powerturbine verschiedene Konzepte zur Wärmeeinkopplung. Daher fand vor den eigentlichen Prozessuntersuchungen eine Zusammenstellung prinzipieller Möglichkeiten zur solaren Wärmeeinkopplung in GT statt, Tabelle 5 und Tabelle 6. Dabei wurden neben bekannten Ansätzen auch neuartige Ideen entwickelt. Anschließend wurden ausgehend von der Parametrierung der GT THM und einer solaren Aufheiztemperatur von 850 C überschlägige Berechnungen zu den Varianten durchgeführt. Tabelle 5: Solarwärmeeinkopplung bei einem einzigen Aufheizabschnitt innerhalb einer Gasturbinenanlage (GTA); Darstellung als zweiwellige GT. (A) Serielle Aufheizung mit vorgeschaltetem Receiver (B) Serielle Aufheizung mit nachgeschaltetem Receiver. (C) Parallele Aufheizung mit optionaler serieller Komponente Die in Literatur und Projekten bislang präferierte Schaltung der Receiver (A) ist in Tabelle 5 dargestellt. Bei dieser Variante stellen hohe Eintrittstemperaturen aber auch der weite Betriebsbereich zwischen hohen und niedrigen Eintrittstemperaturen signifikante Anforderungen an die Brennkammer. Eine Nachschaltung der Receiver (B) hätte z. B. den Vorteil niedriger Brennkammereintrittstemperaturen bezogen auf (A). Die Höhe der BK- Eintrittstemperatur bei (B) hängt ausschließlich vom Verdichtungsverhältnis ab. Allerdings sind das Korrosionsverhalten von Keramiken, die Strahlungsverluste der Receiver sowie die Regelung und die nach oben hin begrenzte GT-ISO-Temperatur zu berücksichtigen. Eine

Solare Kraftwerkprozesse für Wüstengebiete

Solare Kraftwerkprozesse für Wüstengebiete Solare Kraftwerkprozesse für Wüstengebiete R. Buck, S. Giuliano 13. Kölner Sonnenkolloquium, Köln-Porz Gliederung Solare Betriebsrandbedingungen Kraftwerkskonzepte Parameterstudie Zusammenfassung Folie

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Solarthermisches Demonstrationsund Versuchskraftwerk Jülich

Solarthermisches Demonstrationsund Versuchskraftwerk Jülich Solarthermisches Demonstrationsund Versuchskraftwerk Jülich Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt Solar-Institut Jülich FH Aachen Expertengespräch Zukunftsenergien Zukunftstechnologien Zukunftsperspektiven Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe Das Rezept gegen steigende Energiepreise: thermomaxx Erhitzer! Die variablen Einsatzmöglichkeiten von Thermoöl-Anlagen bieten vielfältige

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Datum: 09.03.2009 Dauer: 1,5 Std. Der Gebrauch von nicht-programmierbaren Taschenrechnern und schriftlichen Unterlagen ist erlaubt. Aufgabe 1 2 3

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG MIT SALZSCHMELZEN.

WÄRMEÜBERTRAGUNG MIT SALZSCHMELZEN. WÄRMEÜBERTRAGUNG MIT SALZSCHMELZEN. Bertrams Heatec hat mittlerweile über 3000 Wärmeübertragungsanlagen in alle Welt geliefert. Sie werden für unterschiedlichste chemische Prozesse eingesetzt und erfüllen

Mehr

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung Institut für Energiesysteme und Energietechnik Vorlesungsübung 1 Musterlösung 3.1 Kohlekraftwerk Aufgabe 1 Gesucht: Aufgrund der Vernachlässigung des Temperaturunterschiedes des Luft-, Rauchgas- und Brennstoffstromes

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Die Energieforschung des DLR

Die Energieforschung des DLR Die Energieforschung des DLR Jahrestagung der DTG Köln, 20.11.2014 Dr. Stephan Saupe, Programmdirektion Energie Luftfahrt > Raumfahrt Energie Verkehr Forschungszentrum & Raumfahrtagentur & Projektträger

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt)

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt) Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt) Wärmezufuhr z. B. 100 Watt bei 175 C Max. produzierte Leistung 5 Watt; 0,5 Ampere, 10 Volt Abzuführende Wärme

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Vergleich verschiedener Technologien

Vergleich verschiedener Technologien Vergleich Technologien Der Vergleich der Antriebssysteme erfolgt sowohl durch die Tank to Wheel als auch durch die Well to Wheel -Analyse, siehe Abbildung 1. Abbildung 1: Grenzen der Energiebilanzen Die

Mehr

10.07.2012 Tiefen-Geothermie und Fracking (1) Ohne Fracking ist die Tiefen-Geothermie nicht möglich Quelle: Dipl.-Ing. Ullrich Bruchmann, Referat Forschung und Entwicklung im Bereich Erneuerbare Energien,

Mehr

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Solarthermische Kraftwerke

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Solarthermische Kraftwerke Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Solarthermische Kraftwerke 2 Die gebündelte Kraft der Sonne. Wir wissen, wie man sie wirkungsvoll nutzt. Als Pionier für Solarthermische Kraftwerke ist Kraftanlagen München

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Kennwerte für energieeffiziente Wohnungslüftungsgeräte

Kennwerte für energieeffiziente Wohnungslüftungsgeräte Forschungs-Informations-Austausch R. P. Strauß, T. Seebörger Kennwerte für energieeffiziente Wohnungslüftungsgeräte Forschungsberichte ISBN 3-938210-17-6 FGK Nr. 128 11/06 zeta - Zentrum für energieeffiziente

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

SysInventor. Jakobstr. 64 D-78464 Konstanz. Kontakt: info1@sysinventor.de. Phone +49 (0) 7531 35116 Fax +49 (0) 7531 35116

SysInventor. Jakobstr. 64 D-78464 Konstanz. Kontakt: info1@sysinventor.de. Phone +49 (0) 7531 35116 Fax +49 (0) 7531 35116 Jakobstr. 64 D-78464 Konstanz SysInventor Kontakt: info1@sysinventor.de Phone +49 (0) 7531 35116 Fax +49 (0) 7531 35116 Udo Wesseler, Dipl.-Inf. Dr. Claus Braxmaier, Dipl-Phys. & Dipl.-Ing. (FH) Wir sind......ein

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Energieeffiziente Maßnahmen für Ihr Unternehmen ohne Mehrkosten! Pumpen Binek GmbH Kirchsteig 2 31275 Lehrte 05136/920 81-0 Seite 1

Energieeffiziente Maßnahmen für Ihr Unternehmen ohne Mehrkosten! Pumpen Binek GmbH Kirchsteig 2 31275 Lehrte 05136/920 81-0 Seite 1 Energieeffiziente Maßnahmen für Ihr Unternehmen ohne Mehrkosten! Pumpen Binek GmbH Kirchsteig 2 31275 Lehrte 05136/920 81-0 Seite 1 Herausforderung Energiekosten Viele Betriebe unterschätzen, wie viel

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte Verfasser Dr. Lothar Muschter Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;

Mehr

Hermann Gottschalk. 1988 Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

Hermann Gottschalk. 1988 Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH Hermann Gottschalk STICKER 1988 Abitur in Nürnberg Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg Abschluss 1995 Diplom-Physiker Geschäftsführer der OSTC GmbH Selbstständiger IT-Consultant Seit 2012 Sprecher

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 CE-Kennzeichnung I Gefahrenanalysen I Maschinen-Prüfungen I Workshops I Seminare SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 Thema Bedeutung des Performance-Levels (PL) Definition nach Norm EN 13849: Diskreter Level,

Mehr

eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark

eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark Warum das Benchmark 1? Der Begriff des Benchmark bürgert sich langsam auch in der Kommunalpolitik ein und die Erfahrung zeigt, dass die Kommunen das Benchmark aus

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel. en Übersicht Motivation und Motivation Sorge zur Umwelt tragen Herausfinden, welches Produkt weniger umweltschädlich ist als andere Wissen wie man en erstellt nach der anerkannten Norm ISO14040 Verstehen,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN Stück für Stück zum Solarkraftwerk Der SIKO SUN 1200/2200/3200 ist der Einzel oder Modulkollektor unserer Produktpalette. In den 3 standardisierten Höhen 1 Meter, 2 Meter

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

Simulations- und Berechnungsmöglichkeiten im Internet: Die ILSE-Toolbox

Simulations- und Berechnungsmöglichkeiten im Internet: Die ILSE-Toolbox Simulations- und Berechnungsmöglichkeiten im Internet: Die ILSE-Toolbox VOLKER QUASCHNING ROLF HANITSCH Technische Universität Berlin Institut für Elektrische Energietechnik Sekr. EM4, Einsteinufer 11,

Mehr

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 5. 5.1 Gestehungskosten für die elektrische Energie Der jährliche Leistungskostenanteil eines Betriebsmittels errechnet sich

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Perspektiven und Synergien

Perspektiven und Synergien Perspektiven und Synergien Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik Universität Duisburg-Essen Flexible Kraftwerke für die Energiewende 3. November 2015, Berlin

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick - Marktanalyse Industrial Ethernet - Überblick - Im folgenden Bericht werden die wesentlichen Eigenschaften der Marktanalyse Industrial Ethernet aus Sicht des Maschinenbaus beschrieben. Die Studie ist auf

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP VGB POWERTECH DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP WINDKRAFTWERKE Kennzeichnung von Windkraftwerken mit RDS-PP Welche Vorteile hat eine einheitliche Kennzeichnung? Industrieanlagen

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Teil 2: Blockheizkraftwerke Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Schwerpunkte Blockheizkraftwerke Grundlagen Kraft--Kopplung (KWK) Wie viel Energie lässt sich

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr