BOTANIK. Die von Prof. Dr. Viktor Schiffner in den Jahren 1893/94 in Ceylon, Penang, Singapore, Sumatra und Java gesammelten Lauh- und Torfmoose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BOTANIK. Die von Prof. Dr. Viktor Schiffner in den Jahren 1893/94 in Ceylon, Penang, Singapore, Sumatra und Java gesammelten Lauh- und Torfmoose"

Transkript

1 BOTANIK Die von Prof. Dr. Viktor Schiffner in den Jahren 1893/94 in Ceylon, Penang, Singapore, Sumatra und Java gesammelten Lauh- und Torfmoose Von Dr. Josef F r o e h l i e h, Wien Eingegangen 1. April 1953 Herr Prof. Dr. Viktor Schiffner hat mich im Jahre 1942 damit betraut, die von ihm in den Jahren 1893/94 in Ceylon, Penang, Singapore, Sumatra und Java gesammelten, von Herrn Hof rat Julius Baumgartner bearbeiteten Torf- und Laubmoose für eine Publikation zusammenzustellen. Das ihm 1944 abgelieferte Manuskript dieser Zusammenstellung ging nach seinem Tode teilweise verloren, der gerettete Teil wurde mir von der Witwe des Herrn Prof. Dr. Schiffner zur Aufbewahrung übergeben. Über Anregung des Herrn Dr. K. H. R e c h i n g e r, Leiter der Botanischen Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien, habe ich das Manuskript wieder ergänzt und publikationsreif gemacht. Die Zusammenstellung enthält in 3468 Nummern, die bis auf die von mir bestimmten Nummern , , , , und von Herrn Hof rat J. Baumgartner bestimmt sind, 453 Arten aus 152 Gattungen, die 46 Familien angehören. 17 Arten und 7 Varietäten sind für die Wissenschaft neu (sie sind mit **" bezeichnet), 8 Arten sind für das Hauptsammeigebiet Sumatra und Java neu (sie sind mit *" bezeichnet), 43 Arten sind für Sumatra neu, 3 Arten für Java, 1 Art für Ceylon. Die Typen der neuen Arten und Varietäten befinden sich im Herbarium des Naturhistorischen Museums in Wien und in meinem Herbarium. Sphagn a ceae Sphagnum E h r h. S. Junghuhnianum D o z. et Molk. W-Java : Gedeh, unterhalb des Kraters, ca m (nr ). var. gedeanmn (Doz. et Molk.) W a r n s t. W-Java: Pangerango, bei den heißen Quellen unterhalb Lebak-Saat, 2140 m (nr u a). S. sericeuip, C. M. W-Java: Pangerango, Wasserfälle von Tjiburrum, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang-Gipfel beim Kratersee in einem Sumpf, ca m (nr ). S. subrecurvum Warnst. W-Java : am Fuß des Vulkans Papandayan in einem Reisfeld, 985 m (nr ). Fissidentaceae Fissidens Hedw. F. anomalus Mont. W-Java: Pangerango, 2480 m (nr ). F. areolatu8 Griff. M.-Sumatra: Singalang, von 1855 bis 2340 m (nr bis ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). F. asperisetus Lac. W-Java: G. Burung, ca. 250 m (nr ). F. asperifolius B r o t h. W-Java: Wald bei Depok, 110 m (nr ).

2 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 67 F. asplenioides Hedw. W-Java : am N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, unter 1000 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, m (nr bis ). F. Braunii (C. M.) Doz. et Molk. M.-Sumatra: Vulkan Merapi, 1680 m (nr ). Für Sumatra neu, bisher nur von Java bekannt. F. ceylonensis Doz. et Molk. Ceylon : bei der Stadt Kalutara, ca. 10 m (nr ), in Kandi (nr ) und im botanischen Garten von Peradeniya, ca. 500 m (nr und a); Ins. Penang: im Wasserfall-Garten", ca. 25 m (nr und ); W-Java: bei Buitenzorg in Batu Tulio Ketjel, ca. 200 m (nr ), im Kampong Baru, ca. 250 m (nr ), im Cultuurtuin"-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ) und im botanischen Garten, ca. 260 m (nr ). F. crassinervis Lac. W-Java: Pangerango, ca m (nr ). F. cristatus W i 1 s. W-Java : Megamendong beim See Telaga Warna", ca m (nr ), Pangerango, m (nr bis und ) ; M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. F. gedehensis Fleisch. W-Java: Megamendong beim Telaga Warna", ca m (nr ), Papandayan, 1550 m (nr ), Pangerango, m (nr bis ) und 2780 m (nr ). F. Hollianus Doz. et Molk. W-Java : bei Buitenzorg im Kampong Baru, 230 m (nr ); Wald bei Depok, 110 m (nr ). F. Mittenti Par. W-Java : Kampong Mandarena bei Buitenzorg, ca. 250 m, Wald bei Depok, 110 m (nr ), NW-Fuß des Salak, 610 m (nr ). F. nobilis Griff. W-Java: Salak, m (nr , u ), Megamendong beim Telaga Warna", ca m (nr u ) und oberhalb Tugu, 1000 m (nr ), Gedeh bei Lebak-Artja", unter 1000 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr u ). F. punctulatus Lac. Ostindien : beim Dorf e Khandalla in den Bhor Ghat Bergen, ca. 700 m (nr u ); W-Java: Kampong Baru bei Buitenzorg, ca. 200 m (nr ). **F. Schiff neri Baum g. et Dix. spec. nov. F. anomalo Mont, sat similis differì praecipue colore lutescente, foliis multo minus serratis, siccis minus crispatis. Dense caespitosus, ad 10 cm altus, lutescens, intus fuscescens; caulis simplex vel dichotome ramosus, erectus vel adscendens, flexuosus, basi dense radiculosus; folia multi juga, subhomomalla incurva, sicca pro modo crispata, sursum plerumque majora, summo apice incarvato-adunca, elongate-lanceolata, raptim in acumen breve attenuata, margine partis inferioris indistincte serrulata, superne distincte serrata; lamina vera ultra medium folii producía; lamina dorsalis ad basin nervi enata ibidemque rotundata, auriculam formans; nervus validiusculus, superne flexuosus, in apiculo evanidus; cellulae rotundatae, 7 10 x, basin nervi et laminae dorsalis versus multo majores et incrassatae, ad fi, eae 2 3 serierum marginalium //, incrassatae, ovales vel ellipticae, limbum pellucidiorem, lutescentem formantes; cetera ignota, M.-Sumatra: NO-Hang des Singalang, 2360 m, (nr ). F. Schmidìi C. M. W-Java: Vulkan Papandayan oberhalb Tjisarupan, 1270 bis 1400 m (nr u ), Pangerango im Garten des Sanatoriums Sindanglaija, 1085 m (nr ) und im Berggarten Tjibodas, ca m (nr bis ); M.-Sumatra: Vulkan Merapi, 1960 m (nr ). Ist für Sumatra neu. 5*

3 68 J. Froehlich var. irrigatus Fleisch. W-Java : Pangerango am Wege von Tjibodas nach Sindanglaija, 1300 m (nr ). F. serratus C. M. W-Java: Urwald von Tjibodas, 1550 m (nr ). F. splachnobryoides Broth. W-Java : unterhalb des Telaga bodas", 1300 m (nr ). F. sylvaticus Griff. (F. Zippelianus Doz. et Molk.) M.-Ceylon: im botanischen Garten von Peradeniya, ca. 500 m (nr ); Ins. Penang: im Wasserfall"-Garten, ca. 25 m (nr ) ; W-Java: Buitenzorg im botanischen Garten, ca. 260 m (nr bis u ), Dessa Dramaya, 270 m (nr ), Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), Kampong Babakan, 230 m (nr ), Mandarena, ca. 200 m (nr ), Kampong Banter Djatti, 230 m (nr ), Cultuurtuin"-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ) ; bei Gadok, ca. 500 m (nr ) und am Gg. Pasir-Angin, ca. 500 m (nr ) ; am Salak in der Tjiapus-Schlucht, ca. 680 m (nr ) und ca. 780 m (nr ); am N-Hang des Pangerango bei Artja", ca. 860 m (nr ); unterhalb von Tjibodas am Weg nach Sindanglaija, ca m (nr ); Urwald von Tjibodas, 1550 m (nr ); Sukabumi, ca. 570 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht, ca. 450 m (nr ). F. Teysmannianus Doz. et Molk. M.-Sumatra: Singalang, 2340 m (nr ). Ist für Sumatra neu. F. virens T h w a i t. et Mitt. W-Java : Buitenzorg, Kampong Baru, ca. 230 m (nr ). F. Wichttrae B r o t h. W-Java: Urwald von Tjibodas, 1550 m (nr ). F. xiphioides Fleisch., Ostindien : beim Dorf e Khandalla in den Bhor Ghatbergen, ca. 700 m (nr ). F. Zollingeri Mont. M.-Sumatra: Padang-Pandjang, 770 m (nr ). D it r i eh a c e a e Garckea C. M. G. phascoides (Hook) C. M. W-Java: in und bei Buitenzorg, Kampong Mandarena, Kampong Baru, im Cultuurtuin"-Garten bei Tjikeumeuh und Kampong Babakan, ca m (nr u ). Ditrichum H a m p. D. flexifolium (Hook) H am p. W-Java: auf dem Vulkan Papandayan, 1550 bis 1750 m (nr ) ; Pangerango, m (nr ). Ceratodon B r i d. C. purpureus (Hedw.) Brid. W-Java: Pangerango, 2985 m (nr ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, 1520 m (nr ). Dicranaceae Trematodon M i c h x. T. acutus C. M. W-Java: Papandayan ober Tjisarupan, 1270 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas" über Wanaradja, 1500 m (nr ) ; M.-Sumatra: WrHang des Merapi (nr ); bei Fort de Kock (nr ). T. paucifolius C. M. W-Java; unterhalb des Vulkansees Telaga bodas" über dem Pasang-Graben, ca m (nr ), N-Hang des Pangerango oberhalb Artja, 900 m, (nr ) ; Sukabumi, ca. 550 m (nr ) ; M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, m (nr ). Ist für Sumatra neu.

4 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 69 Microdus S c h i m p. M. Miquelianus (Mont.) Besch. Singapore: Bukit Timah, ca. 125 m (nr ); W-Java: bei Buitenzorg im Cultuurtuin"-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ), Kampong Mandarena, ca. 200 m, nr ), Dessa Djabaru, ca. 250 m (nr ), Lebak-Pasar", 260 m (nr ), Kampong Baru, ca. 250 m (nr ). ** var. longifolius Baum g. et Froehlich var. nov. A typo differt foliis longioribus, longius et acutius acuminatis, ci istinctius serratis et cellulis superioribus longioribus. Ins. Singapore: Bukit Timah, auf feuchten Steinen an einer Quelle, ca. 125 m, (nr ). Campylopodium (C. M.) Besch. C. euphorocladum (C. M.) Besch. W-Java: bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ); auf dem Vulkan Papandayan, m (nr u ); unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1500 m (nr ); am Pangerango im Berggarten Tjibodas", ca m (nr u ). M.-Sumatra: Aneh-Schlucht, 450 m (nr ) ; auf dem Vulkan Merapi, ca m (nr u ). Microcampylopus G. M. em. Fleisch. M. subnanus (C. M.) Broth. W-Java: auf dem Pangerango oberhalb Kandang Badak; ca m (nr ); auf dem Vulkan Gedeh, ca m (nr ), im Gedeh-Krater, ca m (nr b, b u b). Carnpylopus B r i d. C. aureus B r. j a v. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ); unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ); auf dem Pangerango oberhalb Kandang Badak, ca m (nr ); im Gedeh-Krater, ca m (nr c, c u c) und zwischen diesem und Kandang Badak, ca m (nr c). M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr u ) und ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. C. cataractarum Fleisch. W-Java : an den Wasserfällen von Tjiburrum, 1600 m (nr ). C. caudatus (C. M.) B r. j a v. W-Java: auf dem Vulkan Papandayan, ca m (nr ) ; auf dem S-Hang des Pangerango, oberhalb von Tjibodas, 1590 m (nr ); an den heißen Quellen von Tjiburrum, 2140 m (nr u ); auf dem Pangerango oberhalb von Kandang Badak, ca m (nr ) ; auf dem Vulkan Gedeh, ca m (nr ). M.-Sumatra: auf dem N- und NO- Hang des Singalang, 1470 bis 1815 m (nr ); auf dem NW-Hang des Singalang, m (nr u ) ; auf dem Vulkan Merapi, m (nr u ). C. comosus (Hornseh. et Reinw.) B r. jav. W-Java: auf dem Pangerango oberhalb Tjiburrum, 1685 m (nr ), bei Lebak-Saat", 2190 m (nr ) und in der alpinen Region, m (nr ) ; beim Gedeh-Krater, ca m (nr ). M.-Sumatra: unter und auf dem Gipfel des Singalang, m (nr ). Ist für Sumatra neu. var. gracilis Fleisch. W-Java: Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ); auf dem Pangerango oberhalb von Tjibodas, 1520 m (nr ). M.-Sumatra: auf dem N-Hang des Singalang, 1720 m (nr ). Ist für Sumatra neu.

5 70 J. Froehlich C. exasperatus Brid. W-Java: auf dem Pangerango, 2975 m (nr ); im Gedeh-Krater, ca m (nr a, a u a) und zwischen diesem und Kandang Badak, ca m (nr a u ). M.-Sumatra: auf dem Singalanggipfel, ca m (nr ); auf dem Vulkan Merapi, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. ** C. (? Thysanomitrium) gedehensis J. B a u m g. et F r o eh 1. spec, nov. Dense caespitosus, 0,5 3 cm altus, aureo-fulvus inferne fuscescens, nitidulus; caulis simplex vel dichotome ramosus, erectus vel adscendens, dense foliosus, fuscotomentosus; folia erecto-patula, sicca imbricatula, 5 mm longa et 1 mm lata, e basi oblonga nec auriculata sensim lanceolatosubulata, can alieul ato-concava, marginibus superne conniventibus, lamina 1 2 seriebus cellularum apicem fere attingente, integra summo apice tantum dentibus paucis saepe hyalino-cuspidatis instrueta; nervus basi 2/5 latitudinis folii oceupans, perbreviter excurrens, dorso laevi, ducibus medianis subcrassis, una strata stereidum ventrali, fascibus stereidum dorsalibus robustis in angulis ducium, una dorsali sub quoque duce ei latitudine pari; cellulae superiores anguste ovali-rhomboideae, 25 u longae et 5 jii latae, valde incrassatae et porosae, marginem et apicem versus breviores, basin versus sensim rectangulae p longae et 7 10 jn latae, etiam valdius incrassatae et porosae hinc parietibus valde sinuosis, marginem versus angustiores et tenues limbum ± distinctum efformantes, basilares bistratosae, ovali-pent- vel hexagonae, ju longae et 20 ju latae, ferrugineae, marginem versus angustiores, roseae vel hyalinae; cetera ignota. W-Java: im Krater des Gedeh, ca m, auf vulkanischem Substrat, (nr , Typus, nr u ) und zwischen Kandang Badak und dem Gedeh- Krater, ca m (nr ). C. Hildebrandianus Fleisch. W-Java : in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ). C. laxitextus Lac. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, 770 m (nr ). C. sericeus Fleisch. W-Java: Pangerango-Gipfel, 2975 m (nr ). C. tenuinervis Fleisch. W-Java : unterhalb des Gedeh-Kraters, ca m (nr ). ** var. longifolius J. Baumg. var. nov. A typo differì foliis triplo longioribus et latioribus, summo apice acrius dentatis. M.-Sumatra: O-Hang des Singalang, 1570 m (nr , Typus), Singalang- Gipfel, ca m (nr u ). C. umbellati** (W. Arn.) Bartr. W-Java: Magamendong oberhalb Tugu, m (nr ), Gg. Guntur bei Tjipanas, ca. 750 m (nr bis ), am Weg zur Chinaplantage Daradjat bei Garut, 1550 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr u ), beim Vulkan-See Telaga bodas, 1660 m

6 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 71 <nr ), N-Seite des Pangerango, 1040 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), bei den Wasserfällen ober Tjiburrum, 1575 m (nr ), S-Hang des Pangerango bei Lebak-Saat, 2190 m (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca u m (nr u d) und im Gedeh-Krater, ca m (nr d, d, d u ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, 770 m (nr u ), Singalang, ca m (nr ), auf dem Singalang-Gipfel, ca m (nr u ), in Fort de Cock (nr ), im Tale Lobang Karbau bei Fort de Cock (nr ), W-Hang des Merapi ober Kotta Bahru, ca m (nr ), bei 1530 m (nr ), bei 2120 m (nr ) und bei ca m (nr u ). C. Zollingerianus (C. M.) Br. jav. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), unterhalb des Vulkan-Sees Telaga bodas, ca m (nr ) und im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ). Dicranodontium B r. eur. D. nitidum (B r. jav.) Fleisch. W-Java: Pangerango, 2620 m (nr ). D. uncinatum (Harv.) Ja eg. W-Java: an den Wasserfällen von Tjiburrum, 1600 m (nr u ). Metzler ella (Limpr.) Hag. ** M. insignis J. Baumg, spec. nov. Autoica; robusta, dense caespitosa, ad 10 cm aita, fulva, nitida; caulis erectus, simplex vel dichotome ramosus, flexuosus, dense foliosus; folia homomalla ad falcatola, ad 8 10 mm longa, supra basin 0,7 mm lata, e basi oblonga in laminam elongatam, anguste lanceolato-subulatam attenuata, canaliculato-concava, marginibus apice tantum serrulatis; nervus ad basin 200 fi latus, 1 4 Vs partem folii latitudinis, superne totam folii latitudinem occupans, ducibus ad 16,4 5 mediis medianis, ceteris basalibus, una strata stereidum ventrali, fascibus stereidum dorsalibus in angulis ducium, 1 dorsali sub quoque duce et sub quoque fasce stereidum; cellulae anguste rectangulae, crassae et porosae, basin versus latiores et tenues, externae angustissime lineares, limbum ad 6- seriatum efformantes, basiliares bistratosae, hyalinae, deciduae, alares vix diversae; folia periehaetialia e basi late-oblonga, vaginante, laxe reticulata, raptim in subulam perlongam, summo apice serrulatam attenuata; seta ca. 2 cm alta, tenuis, erecta; theca erecta, oblonge-elliptica, brunnea, sicca irregulariter sulcata; cellulae exothecii flexuosae, irregulariter rectangulae, 50 fi usque ad 120 fi longae, parietibus ca. 5 fi crassis, rumine iis latiore, eae serierum oralium 5 6 ± quadratae vel longitudine latiores, ab illis valde diversae; peristomium generis. M.-Sumatra: Singalang-Gipfel, ca m; (nr ). Symblepharis Mont. S. Reinwardti (Doz. et Molk.) Br. jav. W-Java: Pangerango, 2985 m (nr ); zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, 2500 m (nr u ).

7 72 J. Froehlich Dicranoloma Ren. D. assimile (H a m p.) Par. W-Java: Pangerango, 2670 m (nr ); bei den heißen Quellen ober Tjiburrum, 2140 m (nr ) und am Wege nach Tjiburrum, 1580 m (nr ); M.-Sumatra: NW-Hang des Singalang, ca m (nr bis ). D. Blumii (Nees) P a r. W-Java: zwischen Tjiburrum und Lebak-Saàt, 1740 m (nr ), an den heißen Quellen bei Lebak-Saat, 2140 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 1000 m (nr ) und zwischen 2200 und 2430 m (nr bis ). D. Braunii (C. M.) Par. W-Java: N-Hang des Salak, ca m (nr ), Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr u ) und bei Tjisarua, 1000 m (nr ), unterhalb des Vulkan-Sees Telaga bodas, 1550 m (nr ), am N-Hang des Pangerango bei Artja, ca m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr bis ), oberhalb von Tjiburrum bei den Wasserfällen, 1575 m (nr u ), zwischen Tjibodas und Tjiburrum, 1585 u m (nr u ), oberhalb von Tjiburrum, 1605 m (nr ), unterhalb von Lebak-Saat, ca m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, m (nr u ) und 2320 m (nr ). subsp. brachypelma (C. M.) J. Baumg. comb. nov. W-Java: bei den Wasserfällen oberhalb von Tjiburrum, 1575 m (nr ) ; zwischen Tjiburrum und Lebak- Saat, m (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh- Krater, ca m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang-Gipfel, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. D. brevisetum (Doz. et Molk.) Par. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1670 bis 1760 m (nr u ), bei den Wasserfällen ober Tjiburrum, 1575 m (nr ), zwischen Tjibodas und Tjiburrum 1580 m (nr ), zwischen Tjiburrum und Lebak-Saat, m (nr ), an den heißen Quellen bei Lebak-Saat, 2140 m (nr u ), Pangerango-Gipfel, ca m (nr ) ; M.-Sumatra: Singalang, m (nr ), m (nr bis ) und auf dem Gipfel, ca m (nr u ). D. lencophyllum (Hamp.) Par. W-Java: NW-Hang des Salak, ca. 900 m (nr ), oberhalb von Tjiburrum, 1605 m (nr ), zwischen Tjiburrum und Lebak-Saat, 1835 m (nr ), Pangerango, m (nr ) ; M.-Sumatra: Singalang, m (nr u ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). D. Limprichtii (Fleisch.) Par. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca. 1450m (nr ), bei Tjiburrum, 1635 m (nr ), unterhalb und bei Lebak-Saat, m (nr ), oberhalb von Kandang Badak, ca m (nr u ) und in der Nähe des Pangerango-Gipfels, ca m (nr u ) ; M.-Sùmatra: O-Hang des Singalang, 1640 m (nr ), W-Hang des Merapi, 1400 bis 1680 m (nr u ). Ist für Sumatra neu. D. reflexifolium (C. M.) Par. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ). ** D. singalangense Dix. spec. nov. D. subenervi Broth, proxinram et simillimum differì foliis laxioribus, basi folii raptim dilatata, cellulis alaribus minoribus et cellulis basalibus latioribus. M.-Sumatra: N-Hang des Singalang, 1720 m, (nr ).

8 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 73 Leucoloma B r i d. L. molle (C. M.) Mitt. W-Java: N-Hang des Salak, ca m (nr ), Megamendong oberhalb Tugu, 1000 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), zwischen Tjibodas und Tjiburrum, ca m (nr u ) und zwischen Tjiburrum und Lebak-Saat, ca m (nr u ). Dicnemoloma Ren. D. javanicum (Broth.) Ren. var. epilosum (Fleisch.) J. Baumg. comb. nov. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ). Braunfelsia Par. B. dicranoides (Doz. et Molk.) Broth. W-Java: Pangerango oberhalb von Tjiburrum, ca m (nr u ), bei 1840 m (nr ) und bei 2130 m (nr ). B. enervis (Doz. et Molk.) Par. W-Java: zwischen Tjiburrum und Lebak- Saat, 1740 m (nr ). Leucobryaceae Schistomitrium D o z. et M 01 k. S. mucronifolium. (C. M.) Fleisch. W-Java: N-Hang des Salak, unter 1000 m (nr ), Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1550 m (nr ), zwischen Tjibodas und Tjiburrum, 1580 m (nr ). Den bei Fleischer, Fl. v. Btzg., V lf p. 159 u. ff., hervorgehobenen Unterschied zwischen S. apiculatum und mucronifolium vermag ich nicht zu finden, auch nicht an den Exemplaren seines Typenherbars ; bisweilen ist der Saum auf der einen Seite desselben Blattes fast doppelt so breit wie auf der anderen! Auch die kurzblättrigen Pflanzen von apiculatum im Typenherbar zeigen nur einen etwa vierreihigen Saum, während eine Pflanze mit etwas längeren Blättern schwankende Saumbreite hat. Ich habe die hier vorliegenden Pflanzen mit relativ längeren, schmäleren und ± sichelförmigen Blättern als mucronifolium bezeichnet; vielleicht hat die Bryol. jav. (Nachtrag in Bd. II, p. 222), die beide Arten zusammenzog, doch nicht ganz unrecht (J. Baumgartner). L. aduncum Doz. et Molk. W-Java: N-Hang des Salak, 900 m (nr ). L. angustifolium W i 1 s. W-Java : Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr ). L. Holliamim D o z. et M o 1 k. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), N-Hang des Pangerango, 1040 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ), zwischen Tjibodas und Tjiburrum, 1540 m (nr u ); M.-Sumatra: N-Hang des Singalang, m (nr bis ), W-Hang des Merapi, 1640 m (nr ). L. javense (Brid.) Mitt. W-Java: NW-Hang des Salak, m (nr ), Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr ), Gedeh (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), N-Hang des Pangerango bei Art ja, 800 m (nr ), N-Hang des Pangerango, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), bei den heißen Quellen von Lebak-Saat, 2140 m (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr ), in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 450 m (nr ),

9 74 J. Froehlich Singalang, ca m (nr ), 2180 m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). L. pentastichum D o z. et Molk. W-Java : oberhalb von Tjibodas, m (nr ). L. sanctum H a m p. Ins. Singapore : auf dem Berge Bukit Timah, ca. 125 m (nr ). L. scalare C. M. W-Java: am NW-Fuß des Salak, 610 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, 330 m (nr ), auf dem Vulkan Papandayan, 1550 u m (nr u ). L. Teysviannianum Doz. et Molk. W-Java: NW-Fuß des Salak, 610 m (nr ). Leucophanes H amp. L. albescens C. M. W-Java: Tanah-Sereal im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), bei Depok, 110 m (nr ), auf dem Berge Guntur bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ). L. candidum (Hornsch.) Lin db. W-Java: N-Hang des Salak, ca. 900 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 535 m (nr ). L. glaucescens C. M. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, Tanah-Sereal, ca. 250 m (nr ), Kampong Nangrang, ca. 250 m (nr ), Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), Kampong Baru, ca. 250 m (nr ), Dessa Djabaru, ca. 250 m (nr ) und im botanischen Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr bis ), bei Depok, 110 m (nr ). L. Massarti Ren. et Card. W-Java: N-Hang des Salak, ca. 950 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1350 m (nr ). L. octoblepharoides Brid. W-Java: N-Hang des Salak, m (nr bis ); im Gebiet von Buitenzorg: Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ),Kampong Baru, ca. 250 m (nr ) und Dessa Djabaru, ca. 250 m (nr ), bei Depok, 110 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr u ). Octoblepharum Hedw. O. albidum Hedw. M.-Ceylon : im botan. Garten von Peradenya, ca. 500 m (nr ); Ins. Penang: beim Wasserfall-Garten, ca. 25 m (nr ); W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ), Dessa Tanah Sereal, ca. 250 m (nr ), Kampong Mandarena, ca. 250 m (nr ), Dessa Djabaru, ca. 250 m (nr ), im botan. Garten, 260 m (nr ), im Cultuurtuin"-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ), Gg. Guntur bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ). Exodictyon Card. E. Blumii (C. M.) Fleisch. N-Hang des Salak, m (nr bis ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr u ). C a 1 y m p e r a e e a e Syrrhopodon Schwaegr. S. borneensis (H a m p.) J a eg. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ). S. borneensis ist von S. revolutus sofort an den bis gegen die ± scharfe und papillösrauhe Blattspitze vorgezogenen Hyalozysten zu erkennen; höherer Wuchs und

10 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 75 dann mehr weißliche Färbung sind keine verläßlichen Unterscheidungsmerkmale, sie kommen auch bei S. revolutas vor. (J. B au m gar tn er.) S. ciliatus (Hook) Schwaegr. Ins. Singapore: im botan. Garten, ca. 10 m (nr ); W-Java: Kampong Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr u ). fo. pseudopodianus Fleisch. W-Java : Kampong Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ). *JS. elimbatus Dix. W-Java : Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr ); M.-Sumatra. Singalang (nr ). Ist für das Gebiet neu. S. revolutus Doz. et Molk. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ), im botan. Garten, ca. 260 m (nr ), Kampong Baru, ca. 200 m (nr ). S. Schiffnerianus (Fleisch.), Broth. W-Java: Gg. Burung, ca. 300 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ). S. spiculosus Hook, et G r e v. Ins. Singapore : auf dem Berge Bukit Timah, ca. 125 m (nr ). * S. strictus Thwait. et Mitt. W-Java: oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ); M.-Sumatra: am N-Fuß des Singalang, ca m (nr ), am N-Hang des Singalang, m (nr ) und auf seinem NW- Hang, 2400 m (nr ). Ist für das Gebiet neu, war bisher nur von Ceylon bekannt. S. Treubii Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjiburrum, 1635 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, m (nr ). Ist für Sumatra neu. S. tristichus Nee s W-Java: N-Hang des Salak, 1200 u m (nr u ), beim See Telaga Warna, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), zwischen Tjibodas und Tjiburrum, 1605 m (nr ), oberhalb von Tjiburrum bei Lebak-Saat, 1800 m (nr ); M.-Sumatra: am NO-Hang des Singalang, 1500 u m (nr u ). Thyridium Mitt. T. Cardoti Fleisch. W-Java : im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), Kampong Baru, ca. 200 m (nr ), im botan. Garten, ca. 260 m (nr ), Dessa Kotta Batu, 270 m (nr u ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), am N-Hang des Salak ober der Tjiapus-Schlucht, ca. 900 m (nr ), Gg. Pasir-Angin, ca. 500 m (nr u ). T. cuspidatuvi (Bes eh.) Fleisch. W-Java: Kampong Baru im Gebiet von Buitenzorg, ca. 230 m (nr ). T. fasciculatum (Hook, et G re v.) Mitt. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), Kampong Baru, ca. 200 m (nr ), im botan. Garten, ca. 250 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr ). var. Zollingeri (Be s eh.) Fleisch. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ). T. flavum (C. M.) Fleisch. (Syrrhopodon subinteger Bes eh.) W-Java: Kampong Baru im Gebiet von Buitenzorg, ca. 230 m (nr ). var. ovatifolium (Besch.) Fleisch. W-Java: Gg.-Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr u ). T. Mann (C. M.) F lei s eh.'w-java: Kampong Baru im Gebiet von Buitenzorg, ca. 200 m (nr ). Ist für Java neu. T. undulatum (Doz. et Molk.) Fleisch. W-Java: bei Depok, ca. 110 m (nr ).

11 76 J. Froehlich T. undulatum (Broth, et Geh.) Fleisch. Ins. Penang: im Wasserfall- Garten, ca. 25 m (nr ). Calymperes S w. C. Bescherellei Fleisch. Singapore : im botan. Garten und an der Bukit-Thnah- Road, ca. 10 m (nr u ); W-Java: im Gebiet von Buitenzorg im Kampong Baru, ca. 200 m (nr bis), Dessa Bodjong Djenko, ca. 200 m (nr ), Kampong Kalibatan, ca. 200 m (nr ), im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh,. ca. 250 m (nr ). C. cristatum H amp. W-Java: N-Hang des Salak, ca m (nr u ). C. Dozyanum M i 11. W-Java : im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr u ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr u ), Kampong Nangrang bei Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ) ; im Salak-Gebiet ober Sukamantri, 600 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr u ). var. macrophyllum (Beseh.) Fleisch. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ). C. fasciculatum Doz. et Molk. (C. campylopodioides Bes eh. in sched.) W-Java: N-Hang des Salak, 1000 m (nr ). C. Hampei Doz. et Molk. W-Java : Tanah-Sereal im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), im dortigen botan. Garten, ca. 250 m (nr ) u. im Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), auf. dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ). C. hyophilaceum C. M. Ins. Penang: im Wasserfall-Garten, ca. 25 m (nr u ); W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ). C. moluccense Schwaegr. var. Bataviae (Beseh.) Fleisch. (C. Bataviae Besch. in sched.) W-Java: Kampong Banter-Djatti bei Buitenzorg, ca. 230 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr a). var. platycinclis (Besch.) Fleisch. (C. contractulum Besch. in sched.) W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ). C. nicobarense H a m p. S-Ceylon : bei der Stadt Kalutara, ca. 10 m (nr ) ; Singapore: im botan. Garten, ca. 10 m (nr ). Ist für Singapore neu. C. Nietneri C. M. W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr bis ). C. orientale Mitt. W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ). C. salakense Besch. W-Java: Kotta Batu im Gebiet von Buitenzorg, ca. 270 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr ). Ist für Sumatra neu. C. stylophyllum C. M. subspec. stenogaster (Besch.) Fleisch. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ). C. tenerum C. M. Ceylon: Kandi (nr ), im botan. Garten von Peradenya, ca. 500 m (nr u ); Ins. Penang: beim Wasserfall-Garten, ca. 25 m (nr ); Singapore: in der Stadt und im botan. Garten, ca. 10 m (nr ); W-Java: im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ), in der Stadt Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ), und im botan. Garten, ca. 260 m (nr u ); M.-Sumatra: in Padang (nr ). Ist für Sumatra neu. C. (I)tjipannense Fleisch. W-Java: bei Depok, 110 m (nr ); die Bestimmung ist mangels an Vergleichsmaterial zweifelhaft. C. Vriesei Besch. W-Java: bei Depok, 110 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr ).

12 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 77 Pottiaceae Anoectangium (H e d w.) Br. eur. A. euchloron (Schwaegr.) Mitt. W-Java: auf dem Berge Guntur bei Tjipanas, ca. 750 m (nr ). Merceya S c h i m p. M. solfatarae Fleisch. W-Java: im Kawah Manuk-Krater bei den heißen Springquellen, 1860 m (nr ). M. thermalis Fleisch. W-Java : im Krater des Vulkans Papandayan, 2080 m <nr ). Hymenostomum R. B r. H. edentulum (M it t.) Besch. W-Java: Megamendong oberhalb von Tugu, 1100 m (nr ), Gg. Guntur, ca. 775 m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr ). Weisia H e d w. W. viridula Hedw. W-Java: bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, oberhalb von Wanaradja, ca m (nr ), auf dem Vulkan Papandayan, ca m (nr ), unterhalb von Sindanglaija, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, 1200 m (nr ). Ist für Sumatra neu. Trichostomun Hedw. T. angustatum (Mitt.) Fleisch. W-Java: auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), unterhalb von Tjiburrum, 1575 u m (nr u ), bei Tjiburrum, 1635 m (nr ), unterhalb von Lebak-Saat, 1740 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, m (nr bis ). Ist für Sumatra neu. T. ardjunense Fleisch. W-Java : unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1540 m (nr ). T. stenophyllum (Mitt.) Fleisch. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ). ** T. sumalranum J.Baumg. spec. nov. Dense caespitosum, ca. 2 cm altum, usque ad medium arena obrutum, rufescens; caulis simplex vel dichotome ramosus, erectus, basi fuscoradiculosus; folia sicca flexuosa, húmida patentia, fragilia, carinatoconcava, e basi latiore sensim elongato-lanceolatá, ad 1,5 mm longa, basi 0,35 mm lata, apice rotundato, margine usque ad tertian partem superiorem reflexo et spiralìter involuto, integro; nervus validus, basi 50 x latus, fuscus, infra summum apicem evanidus, 2 3 ducibus, fasce dorsali stereidum valido, epidermalibus differenciatis, inter duces et ventrales 2 3 cellulis indistincte substereidibus; cellulae brevi-rectangulae (1:2) ad quadratae, laeves, basin versus long'us rectangulae (1 :3) ; seta ca.

13 78 J. Froehlich 1 cm alta, temiissima, rubra; theca erecta vel inclinata, anguste obovata, 0,7 mm longa, 0,3 mm lata, fusca; operculum alte conicum ad rostellatum; peristomii dentés in crura inaequalia plus minus perfecta sub ti liter et longe papillosa divisi. Sehr ausgezeichnet durch den Habitus, die ganz glatten, nur über den Zellpfeilern etwas aufgetriebenen, sich nach oben stark verschmälernden Blättern sowie das kräftige, aber unregelmäßig ausgebildete Peristom; ein solches hätte nach C. M ü 11., Syn. I, p. 568, auch T. Berteroanum, zu dem vielleicht Beziehungen bestehen, mit dem aber unsere Pflanze gewiß nicht identisch ist; siehe Schwaegr., Suppl. II, 1, t. 119 (J. Baumgartner). M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 500 m, (nr , Typus), und 350 m (nr ). Gyroweisia Schimp. G. brevicaulis (Hamp.) Broth. W-Java: Sukabumi, ca. 560 m (nr u ). Leptodontium Hamp. L. aggregatum C. M. W-Java: auf dem Gipfel des Pangerango, 2985 m (nr ). Die Angaben der Bryol. jav. (torn. I, p. 98) und die diese illustrierenden Zeichnungen (tab. LXXX, fig. 10 und 11) betreffend das basale Blattnetz von L. aggregatum beruhen auf einem offensichtlichen Beobachtungsfehler, in den auch Fleischer in Fl. v.btzg., V, 1, p. 363 und 369, verfallen ist- Die Zellen sind linear und keineswegs oder höchstens hie und da ganz unmerklich gebuchtet, es erwecken nur bei schwacher Vergrößerung und flüchtiger Betrachtung die namentlich auf den Zellwandungen gereihten Papillen (glatt sind die Zellen keineswegs!) den Eindruck, als ob das Lumen gebuchtet wäre. Von den zitierten Abbildungen erscheint übrigens Fig. 11 schon an sich ganz unnatürlich und steht im Widerspruch mit Fig. 10. Untersucht wurden außer Fleischer sehen Exemplaren auch solche aus dem Herbar Dozy-Molkenboer. In der Müller sehen Originaldiagnose ist über das Zellnetz überhaupt nichts gesagt. (J. Baumgartner.) L. limbatulum Fleisch. W-Java : auf dem Gipfel des Pangerango, 2985 m (nr ). L. subdenticulatum (C. M.) Fleisch. W-Java: auf dem Pangerango oberhalb von Kandang Badak, ca m (nr ). Hyophila B r i d. - H. apiculata Fleisch. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ); M.-Sumatra: Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 535 m (nr ). Ist für Sumatra neu. H. involuta (Hook.) Jaeg. Ostindien: beim Dorfe Khandalla in den Bhor Ghat- Bergen, ca. 700 m (nr ), Bombay, Malabar Hill, ca. 30 m (nr ). H. Micholitzii Broth. Ostindien : beim Dorf e Khandalla in den Bhor Ghat- Bergen, ca. 700 m (nr u ); Ceylon: b'ei der Stadt Kalutara, ca. 10 m (nr ); W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), Dessa Dramaya bei Buitenzorg, 270 m (nr ), Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ), Gadok, ca. 400 m (nr ), Sindanglaija, 1085 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht, m (nr ).

14 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 79 Barbula Hedw. B. como8a D oz. et M o Ik. M.-Sumatra: Padang- Pandjang, ca. 770 m (nr ). B. consanguinea T h wait, et Mitt. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr u ), bei Sukabumi, ca. 570 m (nr ). B. indica Brid. S-Ceylon: bei der Stadt Kalutara, ca. 10 m (nr ); Ins. Penang: im Wasserfall-Garten, ca. 10 m (nr ); Singapore: im botan. Garten, ca. 10 m (nr ); im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ); M.-Sumatra: Padang (nr ). B. inflexa (D u b.) C. M. W-Java: Kampong Mandarena bei Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ); M.- Sumatra: in der Aneh-Schlucht, ca. 520 m (nr u ). Ist für Sumatra neu. B. javanica D o z. et Molk. Ins. Penang : im Wasserfall-Garten, ca. 25 m (nr ); W-Java: NW-Hang des Salak, ca. 800 m (nr ), in der Tjiapus- Schlucht, ca. 760 m (nr ), bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ), auf dem Vulkan Papandayan, 1270 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr ), W-Hang des Vulkans Merapi, ca m (nr ). ** B. pseudo-ehrenbergii Fleisch, var. aspera J. Bau mg. var. nov. A typo differì caespitibus densioribus, ad 10 cm altis, apice folii omnino piano et praecipue eellulis dense papillis minutis obtectis et hinc obscurioribus, etiam dorso nervi papilloso. M.-Sumatra : in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, m (nr , Typus, ), auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, 690 m (nr ). Die von F l e i s c h e r unter nr. 161 seines Exsiccats ausgegebene Pflanze scheint dem Wuchs nach Hydrophyt zu sein, während die gleichmäßigen, lichteren Rasen der Varietät auf Standorte a m Wasser hindeuten, wie denn auch Flußufer" und Felsen" als solche bezeichnet werden. Unsere Pflanze fruchtet mehrfach und ergibt sich da mit voller Sicherheit die Zugehörigkeit zur Gattung. Die Sporogone stehen oft pseudolateral, die rötliche Seta ist 1 IV2 cm lang, die Kapsel ist zylindrisch, kurzhalsig, dünnwandig, der schmalkonische Deckel von gleicher Länge wie die etwa Vl 2 mm messende Urne; das Peristom ist mehrfach gedreht. Die inneren Perichätialblätter verschmälern sich aus breitscheidiger, zusammengerollter, lockerzelliger, etwas gezähnelter Basis rasch in eine kürzere oder längere, schließlich fast nur aus der kräftigen, papillösen Rippe gebildeten Spitze. Eine der Sumatraner Form gleichende Pflanze wurde von Zollinger auf Bali gesammelt (J. Baumgartner). Grimmiaceae Rhacomitrium Brid. R. lanuginosum (Hedw.) Brid. W-Java: Pangerango, 2600 m (nr ). Funariaceae Physcomitrium (B r i d.) Fürnr. ** P. sumatramim J. B a u m g. et F r 0 e li 1. spec. nov. Gregarium, viride; eaiilis ad 1 cm altus, basi fusco-radiculosus, comoso-foliosus, simplex; folia sicca flexuosa, numida erecto-patentia, e basi

15 80 J. Froehlich angustiore cuneato-lanceolata, acuta, ad 4 mm longa et 1,2 mm lata, marginibus planis, supra tertiam partem inferiorem serrulata, limbo flavescente instructa; nervus flavescens, basi 50 x latus, in apice evanidus; cellulae laxe rectangulae vel elongate-hexagonae, c 50 x longae et 25 ja latae, marginem et basin versus longiores, marginales lineares, ca. 175 ju longae et 10 /< latae, limbum uniseriatum, flavescentem efformantes; synoeco-autoecum; folium perigoniale- intimum minimum; antheridia obovalia, 150X100 x\ seta 1 1,4 cm alta; theca erecta, e collo conico ad 0,45 mm longo et 0,6 mm lato, corrugato hemisphaerica, ad 1,2 mm longa et 1,5 mm lata; cellulae exothecii isodiametri cae parietibus sinuosis, collenchymaticae, ad orificum in ca. 6 seriebus transverse rectangulae, rubrae, parietibus rectis; peristomium 0; operculum mamillare. M.-Sumatra: Fort de Kock, an der Straße, (nr ). Fuñaría ÏÏedw. F. calvescen Schwaegr. Ostindien : beim Dorf e Khandalla in den Bhor Ghat- Bergen, ca. 700 m (nr ). ** F. Wichurae Broth, var. brevicapsulata J. Baumg. var. nov. A typo differì theca e collo dimidii longitudinis sporangii late obovata, 1,8 mm longa, 1 mm lata. M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 450 m (nr ), auf dem Singalang, ca m (nr ), m (nr , , , Typus) und 2500 m (nr ). Splachnaeeae Gymnostomiella Fleisch. G. vernicosb. (Hook.) Fleisch. Ostindien: Bombay, Malabar Hill, ca. 30 m (nr ), Ins. Elephanta, 30 m (nr ). Splachnobyrum C. M. S. Geheebii Fleisch. M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ). Ist für Sumatra neu. S. Oorschotii (Lac.) C. M. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ). B ry a ceae Orthodontium Schwaegr. O. infractum D o z. et Molk. W-Java : Vulkan Papandayan, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr ). iwebera Hedw. W. elongata (Hedw.) Schwaegr. W-Java: oberhalb von Tjiburrum bei Lebak-Saat, ca m (nr ); M.-Sumatra: W-Seite des Vulkans Merapi, 2120 bis 2500 m (nr ). W. leucostoma (Br. jav.) Fleisch. M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu.

16 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 81 ** W. merapicola J. B a u m g. et F r o e h 1. spec. nov. Dioica, flos maseulus crasse gemmiformis; gregarie crescens, rubentiflavescens, nitidula; caulis erectas, ad 1 cm altus, dense foliosus, simplex, plerumque innovationibus erectis, brevifoliosis, infra gametangia enatis; folia erecto-patenti a, sicca pro modo flexuosa, elongate lanceolata, 2,5 mm longa et 0,45 mm lata, comalia longiora, omnia sublate acuminata, marginibus erectis vel anguste recurvis, apice serrulatis; nervus crassiusculus, iuscatus, in apice evanidus; cellulae lineares, 75 M longae et 5 jn latae, basin versus ad 100 ju longae et ad 10 ju latae, omnes parietibus firmis; folia perichaetialia intima parva, 1 mm longa et 0,25 mm lata; seta ca. 2,5 cm alta, 150 p, crassa, rubra, nitida; theca suberecta vel horizontalis vel inclinata, fusca, oblongo-elliptica, 3 mm longa et 1,6 mm lata, ore 0,75 mm lata, collo 1 mm longo, subindistincto; exostomii dentés lanceolati, repandi, 0,7 mm longi et basi 75 x lati, lutescentes, dense papillosi, lamellis ca. 20; endostomium hyalinum, papillosum, corona basilaris ca. Vz dentium longitudinis, processus breves, repandi, cilia 0; operculum convexum; sporae rotundato-polyedrae, 15 JU, fuscae, dense et minute papillosae. M.-Sumatra: NW-Hang des Merapi unterhalb des Kraters, 2600 m, (nr , Typus), und auf dem Gipfel am Rande des kleineren Kraters, ca m (nr ). Brachymenium Schwaegr. B. exile (D oz. et M olk.) B r. j av. W-Java: auf dem Vulkan Papandayan ober Tjisarupan, ca m (nr u ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, ca m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, 1200 m (nr ), NW-Hang des Merapi, 1520 m (nr ). B. indicum (Doz. et Molk.) B r. jav. W-Java: Gebiet von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), am Wege nach Mandarena, ca. 250 m (nr ), Sukabumi, ca. 600 m (nr ), Pangerango bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ). B. nepalense Hook. W-Java: Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), Puntjak, ca m (nr u ), auf dem Salak oberhalb von Sukamantri, 750 m (nr ), am Fuße des Gedeh bei Lebak-Artja, unter 1000 m (nr ), auf dem Vulkan Papandayan oberhalb von Tjisarupan, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr ), Pasir-Kiamis bei Garut, 1150 m (nr ), bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr , u ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), am N-Hang des Pangerango bei Artja, ca. 850 m (nr u ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, 1330 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ), im Kampong Parkan Kurej, 1230 m (nr ), W-Hang des Merapi, 1700 m (nr ). Ann. Naturbist. Mus. Wien, Bd. 69, 1952/53 6

17 82 J. Froehlich Leptobryum (B r. eur.) W i 1 s. *L. piriforme (Hedw.) Wils. M.-Sumatra: NW-Seite des Merapi, 1520 m (nr a). Ist für das Gebiet und das ganze palaeotropische Florenreich neu. Bryum H e d w. emend. S c h i m p. B. ambiguum Dub. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ). var. majus H amp. W-Java: N-Hang des Salak am Tjiapus, ca. 750 m (nr ), und oberhalb desselben, ca. 950 m (nr ). B. argenteum Hedw. W-Java: Tjipanas, ca. 700 m (nr ), Pasir-Kiamis bei Garut, 1150 m (nr ). B. cellulare Hook. Ostindien : beim Dorf e Khandalla in den Bhor Ghat-Bergen, ca. 700 m (nr ); W-Java: bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 2Í40 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 555 m (nr ), auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, 690 m (nr u ). B. coronatum Schwaegr. Ostindien : Bombay, Malabar Hill, ca. 30 m (nr ) und Ins. Elephanta (nr ), beim Dorf e Khandalla in den Bhor Ghat- Bergen, ca. 700 m (nr ) ; W-Java: Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), Dessa Kromoi bei Garut, 620 m (nr ), bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ), Gg. Guntur bei Tjipanas, ca. 750 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang-Fuß, unter 1200 m (nr ). B. Decaisnei Doz. et Molk. W-Java: N-Hang des Pangerango bei Artja, 800 m (nr b), beim Telaga Warna, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ). B. gedeanum B r. j a v. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ) ; M.-Sumatra: NW-Hang des Merapi, 1520 m (nr ). Ist für Sumatra neu. * B. (?) Junghuhnianum H amp. M.-Sumatra: NW-Hang des Merapi, ca m (nr ). Wäre für Sumatra neu. B. leucophyllum Doz. et Molk. W-Java : auf dem Pangerango-Gipf el, 2985 m (nr ). B. porphyroneuron C. M. M.-Ceylon: Kandi bei der Florence-Villa (nr ); W-Java: Gebiet von Buitenzorg, 270 m (nr ), in Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr u ), N-Hang des Salak am Tjiapus, 760 m (nr ), Tjipanas, ca. 700 m (nr ), Gg. Guntur bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ), bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1300 m (nr ), am N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, 960 m (nr ), bei den heißen Quellen ober Tjiburrum, 2140 m (nr ), Sukabumi, ca. 575 m (nr u ) ; M.-Sumatra: in Padang (nr ), in Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr u ), in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, ca. 475 m (nr ), N-Hang des Singalang, ca m (nr u ), Fort de Kock (nr ). fa. ad var. giganteum Fleisch, accedens : M.-Sumatra : unterhalb von Padang-Pandjang, 690 m (nr ), O-Hang des Singalang, ca m (nr bis ). var. giganteum Fleisch. M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, ca. 490 m (ni ).

18 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 83 B. ramosum (Hook.). Mitt. W-Java: auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, m (nr ); M.-Sumatra: Kampong Parkan Kurej am Singalang, 1230 m (nr ), NW- und NO-Hang des Singalang, ca m (nr u ), und 2390 m (nr b), W-Hang des Merapi, ca m (nr u ). B. Treubii Broth. W-Java : Papandayan oberhalb Tjisarupan, 1330 m (nr ). Rhodobryum (S c h i m p.) H a m p. R. giganteum (Hook.) Par. W-Java: oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, ca m (nr ); M.-Sumatra: NW-Hang des Singalang, 1800 u m (nr u ). Leptostomaceae Leptostonum R. B r. L. exodontium F l e i s c h. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ). Mniaceae Orthomnium W i 1 s. ** O. Loheri Broth, var. semilimbatum J. B a um g. var. nov. A typo differì foliis late rotundatis ad emarginatis et limbo uniseriato apicem versus indistincto vel desmiente. M.-Sumatra: auf dem Singalang am Fuße, ca m (nr u ) und auf dem O-Hang, 1570 m (nr , Typus), W-Hang des Merapi, ca m (nr ). Mnium H e d w. M. elimbatum Fleisch. W-Java: Pangerango bei Artja, 840 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, 1800 m (nr ), W-Hang des Merapi, m (nr ). Ist für Sumatra neu. M. javense Fleisch. W-Java: N-Seite des Pangerango, 1040 m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ). M. rostratum (Sm.) Roehl. W-Java: unterhalb des Telaga Warna, 1350 m (nr ), N-Hang des Salak am Tjiapus, ca. 760 m (nr ), am N-Fuße des Gedeh bei Lebak Artja, ca. 950 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 1710 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, m (nr ); M.-Sumatra: O-Hang des Singalang, 1800 m (nr ), W-Hang des Merapi, ca m (nr ). M. succulentum Mitt. M.-Sumatra : in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 450 m (nr ). Drepanophyllaceae Mniomalia C. M. M. semilimbata (Mitt.) C. M. M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang- Pandjang, ca. 840 m (nr u ). 6*

19 84 J. Froehlich Rhiz ogoniaceae Hymenodon Hook. fil. t W i 1 s. H. sericeus (Doz. et Molk.) C. M. W-Java: auf dem Papandayan, 1550 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1560 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1690 m (nr ), oberhalb von Tjiburrum, 1640 m (nr u ), auf dem Pangerango bei Kandang Badak, 2380 m (nr ) und in der Gipfelregion, 2750 u m (nr u ); M.-Sumatra : W-Hang des Merapi, 1760 bis 2500 m (nr ). Rhizogonium B r i d. R. badakense Fleisch. W-Java : zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ) und in der Gipfelregion des Gedeh, ca m (nr ) ; M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, m (nr ). Ist neu für Sumatra. *R. distichum (Sw.) Brid. M.-Sumatra: auf dem NW-Hang des Singalang, 2400 m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). Ist neu für das Gebiet und das palaeotropische Florenreich. R. spiniforme (Hedw.) Bruch. W-Java: NW-Hang des Salak, ca. 900 m (nr u ), beim Telaga Warna, ca m (nr u ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr u ), auf dem Papandayan (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1420 u m (nr u a), zwischen Tjiburrum und Lebak-Saat, m (nr ) ; M.-Sumatra: bei Kotta-Tingih am Singalang, 1160 m (nr ). Hypnodendraceae Hypnodendron (C. M.) L i n d b. H. arborescens fmitt.) Lin db. W-Java: N-Hang des Salak, ca m (nr ) und am Tjiapus, ca. 800 m (nr ), am Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ). H. gedehense Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1645 u m (nr u ), am Weg nach Tjiburrum, 1580 m (nr ). H. Junghuhnii (C. M.) Lin db. W-Java: unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ), zwischen Tjiburrum und Lebak-Saat, 1780 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, m (nr a ), W-Hang des Merapi, 2050 u m (nr u a). H. Reinwardtii (Horns eh.) Lin db. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1560 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), bei Tjibodas, 1585 m (nr ), zwischen Tjiburrum und Lebak-Saat, 1800 u m (nr u a) ; M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). ** H. sumatranum J. B a u m g. spec. nov. Dioicum; caules e rhizomate ob radículas fuscas, densissimas et lorigas vix extricabili gregarie egrendientes, 8 13 cm alti, simplices, erecti, rigidi, crassi, fuscotubri, nitiduli, ad basin radìculosi ceterum glabri, angulati, foliis obtecti, superne dendroide!, irregulariter dense pinnato-et

20 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 85 complanato-ramosi, ramis patentibus, irregulariler et parce ramulosis, subobtusis, dense et subcompresse foliatis; folia caulina erecta vel adpressa, rufo-straminea, nitida, e basi vix attenuata late oblonga, sensim lanceolate acutata, e 4 mm longa et 1,8 mm lata, margine plano et dentibus gematis, fuscis, subserratis, e 1 4 cellulis compositis instrueto, apicem versus densius, nervo tenui in apice evanido, omnino laevi, cellulis serpentinis, ca. 5 fi latis et 150 i longis, paulo incrassatis, papillis apicalibus instructis, basin versus brevioribus et latioribus, crassioribus et valde porosis, alaribus nullis; folia ramealia et ramulina valde nitida, patentia, ovato-lanceolata, 3,3 mm longa et 1,2 mm lata, subacuta, margine plano et grosse geminatim fusce dentato, nervo fuscescente, dorso e medio remote dentato, infra apicem evanido, cellulis serpentinis, ca. 5 x latis et 50 fi longis, papillis apicalibus instructis, apicem versus crassioribus et porosis, basin versus brevioribus et latioribus, valde incrassatis et porosis, ruf is; flos masculus ei H. Reinwardti (H o r n s eh.) L i n db. simillimus, sed folia perigoniaüa nervo infra apicem evanido; cetera ignota. M.-Sumatra: Singalang, ca m, (nr , Typus), 2400 m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). Mniodendron L i n d b. M. divaricatimi (Hornsch. et Reinw.) Lindb. W-Java: N-Hang des Pangerango, 1120 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr bis ), am Weg nach Tjiburrum, 1590 m (nr ), zwischen Tjiburrum und Lebak-Saat, ca m (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 1720 m (nr ), 1820 m (nr , a u ), m (nr , u ), 2500 m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr u ). M. Korthalsn B r. jav. W-Java: N-Hang des Salak, ca m (nr ). Bartramiaceae Leiomela (M i 11.) B r o t h. L. javanica (Ren. et Card.) Broth. W-Java: unter dem Pangerango-Gipfel, ca m (nr ). Philonotis B r i d. P. evaninervis Fleisch. W-Java : bei den heißen Quellen unterhalb von Lebak- Saat, 2140 m (nr ). P. laxissima (C. M.) B r. jav. Ceylon: Kandi bei der Florence"-Villa (nr u a); Ins. Penang: im Wasserfall-Garten, ca. 25 m (nr ); W-Java: N-Hang des Salak, ca m (nr ), Megamendong oberhalb des Dorfes Tugu, 1405 m (nr ), am Tjiapus, m (nr ), oberhalb von Sukamantri, 620 m (nr ), bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1270 m (nr ), im botanischen Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, 770 m (nr u ), in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 365 bis 510 m (nr ), auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, 690 m (nr ), O-Hang des Singalang, ca m (nr ).

21 86 J. Froehlich P. mollis (Doz. et Molk.) Br. jav. W-Java: N-Hang des Salak oberhalb des Tjiapus, 1000 m (nr ), in der Umg. von Buitenzorg bei Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ) und im Kampong Mandarena, ca. 250 m (nr ), auf dem Papandayan, ca m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, m (nr ). P. revoluta B r. jav. W-Java : bei Garut auf dem Gg. Guntur oberhalb von Tjipanas, 750 m (nr ). P. secunda (Doz. et Molk.) B r. j av. W-Java: auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, ca m (nr ). P. Treubii (Fleisch.) Broth. W-Java: bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), unterhalb des Kawah Manuk-Kraters, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ). ** var. elata J.Baumg. vai*, nov. A typo differì eaulibus gracilioribus, duplo et plus altioribus, nervo brevius voi vix excedente et rete cellulis latioribus et parietibus tenuioribus laxiore. W-Java: im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh nächst Buitenzorg, ca. 250 m, (nr , Typus, ). P. Turneriana (Schwaegr.) Mitt. W-Java: im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ), bei den Wasserfällen oberhalb von Tjiburrum, 1575 m (nr ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, ca m (nr ). Breutelia S c h i m p. B. anmdinifolia (Dub.) F l e i s c h. Pangerango, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ) und auf dem Gipfel, 2800 m (nr ), W-Hang des Merapi, 2500 m (nr ). Erpodiaceae Erpodium (B r i d.) C. M. E. Mangiferae C. M. Ostindien: Bombay, Malabar Hill, ca. 30 m (nr ). Solmsiella C. M. S. ceylonica (Thwait. et M i tt.) CM. Ceylon: Kandi bei der Florence"-Villa (nr ), im botan. Garten von Peradenya, ca. 500 m (nr ); W-Java: Gadok (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ) und im botan. Garten, ca. 260 m (nr bis ). Orthotrichaceae Zygodon H o o k. et T a y 1. Z. intermedius Br. eur. W-Java: auf dem Papandayan, 1550 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1540 m (nr ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: NW-Hang des Singalang, m (nr ), W-Hang des Merapi, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. Z. tetragonostomus R. Br. W-Java: unter dem Pangerango-Gipfel, ca m (nr ).

22 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 87 Macromitrium B r i d. M. angustifolium Doz. et Molk. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1270 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1540 u m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ), am Wege von Tjiburrum nach Lebak-Saat, 1720 m (nr ); M.-Sumatra: NW-Hang des Singalang, 2080 m (nr ). M. Blumei Nees. W-Java: Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ). Megamendong oberhalb des Dorfes Tugu, 1200 m (nr ), N-Hang des Salak oberhalb von Sukamantri, 540 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1170 bis 1540 m (nr ), am N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, ca. 850 m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), zwischen Tjiburrum und Lebak-Saat, 1740 m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr u ) und ca m (nr u ), W-Hang des Merapi, ca m (nr ). M. Braunii C. M. M.-Sumatra: S-Hang des Singalang, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. M. cuspidatum H a m p. W-Java : auf dem Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr ), bei Tjisarua, 1000 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca u m (nr , u ), N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, 900 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, 700 m (nr ), Kampong Kotta Bahru am Fuße des Merapi (nr ). M. elongatum Doz. et Molk. W-Java : bei den Wasserfällen oberhalb von Tjiburrum, 1575 m (nr ). M. fasciculate Mitt. W-Java : im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ). M. incurviiolium (Hook, et Grev.) Schwaegr. W-Java: Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 550 m (nr ). M. (l)longicaule G. M. W-Java: am N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, 960 m (nr ). M. longipilum AI. Br. M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ), ca m (nr u ) und ca m (nr ). M. minutum Mitt. W-Java: Megamendong oberhalb von Tugu, 1350 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1580 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjiburrum am Wege nach Lebak-Saat, 2140 m (nr ); M.-Sumatra: Gg. Siboga, 740 m (nr ), in der Aneh-Schlucht, 350 m (nr ), am Fuße des Singalang, ca m (nr ), W-Seite des Merapi, ca m (nr ). M. Miquelii Mitt. W-Java : im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ) und im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), Salak oberhalb des Tjiapus, ca. 950 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ), in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 535 m (nr ). M. ochraceum (D oz. et Molk.) C. M. W-Java: oberhalb von Tjiburrum, 1600 m (nr ). M. orthostichtim Nees. W-Java: Salak oberhalb des Tjiapus, ca. 950 m (nr ), auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, 880 und 1250 m (nr u ), am N-Fuße des Gedeh ober Artja, 840 m (nr u ) und bei Lebak Artja, ca. 950 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1200 bis 1650 m (nr u ), am N-Hang des Pangerango bei Dessa Artja, 800 m (nr ) und oberhalb von Artja, m (nr ), am

23 88 J. Pro ehi i eh Wege nach Tjiburrum, 1645 m (nr ); M.-Sumatra: SO-Seite des Singalang, 2500 m (nr ). subsp. micropoma Fleisch. W-Java: Gg. Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ); M.-Sumatra: am W-Fuß des Merapi im Kampong Kotta Bahru (nr ). subsp. seminudum (T h wait, et Mitt.) Fleisch. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr u ), in Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), Puntjak beim Dorf e Tugu, m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ). M. pungens Mitt. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr , u ). M. Reinwardti Schwaegr. W-Java : im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), unter dem Pangerango-Gipfel, 2950 m (nr u ); M.-Sumatra: N-Hang des Singalang, 2050 m (nr ) und auf seinem Gipfel, ca m (nr ). M. salakanum C. M. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr bis ) und im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr u ), auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, m (nr ), am N-Fuße des Gedeh (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr u ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr bis ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, ca. 850 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 550 m (nr u ), am Fuße des Singalang, ca m (nr ) und auf seinem Gipfel, ca m (nr ), W-Fuß des Merapi im Kampong Kotta Bahru (nr ). Ist für Sumatra neu. M. tylostomum Mitt. W-Java : auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1330 m (nr u ), am Weg zum Vulkansee Telaga bodas oberhalb von Wanaradja, ca m (nr ). Micromitrium S c h i m p. M. goniorhynchum (D o z. et Molk.) Jaeg. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ), im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), am NW-Fuße des Salak, ca. 610 m (nr ), auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, ca m (nr u ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), Gg. Guntur bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ), bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1360 m (nr u ), am Wege zum Vulkansee Telaga bodas oberhalb von Wanaradja, ca m (nr ), unterhalb des Telaga bodas, 1170 u m (nr u ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr u ), N-Hang des Pangerango bei Artja und oberhalb davon, m (nr ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ). Schlotheimia B r i d. S. Grevilleana Mitt. W-Java: unterhalb des Telaga bodas, 1580 m (nr ). Desmotheca L i n d b. D. apiculata (Doz. et Molk.) Lindb. W-Java: im Gebiete von Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ) und im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr bis

24 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose ), N-Hang des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, 900 m (nr ), Sukabumi, ca. 570 m (nr ). Rhacopilaceae Rhacopilum Palis. R. cuspidigerum (Schwaegr.) Mitt. W-Java: auf dem Berge Pantjar (nr ), auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, m (nr bis ), Gg. Guntur bei Tjipanas, ca. 725 m (nr u ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, m (nr u ), bei Gadok (nr ), Pangerango bei Pasir-Muntjang, 660 m (nr ) und bei Artja, ca. 820 m (nr u ), im Garten des Sanatoriums von Sindanglaija, 1085 m (nr ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1670 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjiburrum am Wege nach Lebak-Saat, ca m (nr, u ); M.-Sumatra: Singalang, 1000 m (nr ) und beim Kampong Parkan Kurej, 1230 m (nr ), in Fort de Kock (nr ). R. spectabüe Reinw. et Hornsch. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), N-Hang des Salak, ca. 615 m (nr u ), auf dem Berge Pantjar (nr ), auf dem Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr ), in der Tjiapus-Schlucht, m (nr ), bei Tjisarua, 1000 m (nr ), am Fuße des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), am N-Hang des Pangerango, 1170 m (nr ), am Wege nach Sindanglaija, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), bei Tjiburrum m (nr u ), bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 1710 m (nr u ), am Wege nach Lebak-Saat, 1720 bis 1840 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, m (nr ), auf dem Singalang, 1800 m (nr ). Hedwigiaceae Rhacocarpus L i n d b. R. alpinus ( W right) Par. M.-Sumatra : auf dem Gipfel des Singalang, ca m (nr ). Cryphaeaceae Acrocryphaea B r. eur. A. concavifolia (Griff.) Br. j av. W-Java: bei Garut am Wege nach Daradjat, ca m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1360 m (nr ), auf dem N-Hang des Pangerango bei Artja, 960 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: in Fort de Kock (nr ). P t y c h o m n i a e e a e Hampeella C. M. H. pallens (Lac.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1600 m (nr a u ). Glyphothecium H a m p. G. sciuroides (Hook.) Ham p. W-Java: oberhalb von Tjiburrum am Wege nach Lebak-Saat, ca m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, 2000 m (nr ). Ist für Sumatra neu.

25 90 J. Froehlich Trachypodaceae Diaphanodon Ren. et Card. D. javanicus Ren. et C a r d. W-Java: unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr , , u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjiburrum am Wege nach Lebak-Saat, 1670 m (nr ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. Trachypus Reinw. et Hornsch. T. bicolor Reinw. et Hornsch. W-Java : in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1560 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1710 m (nr ), bei den Wasserfällen oberhalb von Tjiburrum, 1575 m (nr ), oberhalb von Tjiburrum bei Lebak-Saat, 1860 m (nr ), zwischen Kandang Badak und Lebak-Saat (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ), unter und auf dem Gipfel des Pangerango, 2620 und 2960 m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, 1800 und 2000 m (nr u ), 2180 m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ), W-Hang des Merapi, 2500 m (nr ). T. cuspidatus Fleisch. W-Java : oberhalb von Tjibodas, m (nr ), oberhalb von Tjiburrum am Wege nach Lebak-Saat, m (nr ). T. Massarti Ren. et Card. W-Java: auf dem Berge Pantjar (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ), bei Tjiburrum, 1540 m (nr ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ). Trachypodopsis Fleisch. T. crispatula (Hook.) Fleisch. M.-Sumatra: O-Hang des Singalang, ca m (nr ). Die Pflanze wurde schon von B e c c a r i am Singalang gesammelt und liegt von Geheeb als Trachypus crispatidus Hook, forma bestimmt im Hb. des Wiener Museums. Jedenfalls gehört sie in den Formenkreis dieser wie die Prüfung eines größeren Materials ergab ziemlich variablen Art und weicht vom Typus durch größeren Wuchs, eine lang vorgezogene, auch im feuchten Zustande geschlängelt-verbogene Blattspitze sowie etwas stärkere Zähnung des Blattrandes ab. Das Blatt entspricht gut der Abbildung auf tab. CCXII der Br. jav., wo die obbezeichnete Pflanze dargestellt wird. Nach Fleischer, Fl. v. Btzg., V, 3, p. 733 u. ff., gehören aber die Exemplare aus Java zu seiner Trachypodopsis macrodon und sollen die Autoren der B r. j a v. diese seine Art mit T. crispatula vermengt haben. Möglicherweise gehört unsere Pflanze zur Fleischer sehen Art, von der ich keinen Beleg habe, doch kann ich die von F l e i s c h e r angegebenen Unterschiede abgesehen von der um eine Nuance etwas stärkeren Zähnung des Blattrandes nicht herausfinden, insbesondere stimmen n i c h t die kürzeren Blattzellen, die ich übrigens auch bei T. crispatula ab und zu getroffen habe (Baumgartner). T. declinata (Mitt.) Fleisch. W-Java: N-Hang des Salak in der Tjiapus- Schlucht, ca. 800 m (nr ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ). **T. tereticaulis F r o e h 1. spec. nov. Minima generis; caespitosa, intertexta prostrata, flavo-virens; caulis

26 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 91 secundarius ad 5 cm longus ramis brevioribiis longioribusque immixtis laxe ramosus; folia sicca laxe imbricata, humore erecto-patentia; folia caulina e basi late-ovata decurrente elongato-lanceolata, in apicem flexuoso-undulatum subito producía, ca. 1 mm longa et 0,35 mm lata, margine ± reflexo toto serrulata, costa infra apicem evanida; folia ramulina ovato-lanceolata, 0,3 0,6 mm longa et 0,2 mm lata, margine toto serrulata hic et illic reflexa, costa infra apicem evanida; cellulae hexagonae, 5 X 7 10 ju incrassatae, papilla una media instructae, apicem et basin versus et in una serie marginis elongatae et laeves; cetera ignota. Corticola. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m, (nr ). My uri a cea e Myurium S c h i m p. M. rufescens (R e i n w. et H o r n s c h.) Fleisch. W-Java : in der Umgebung von Buitenzorg bei Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), NW-Hang des Salak, ca m (nr ), oberhalb von Tjiburrum, 2050 m (nr ), auf dem Pangerango, am Wege von Kandang Badak zum Gedeh-Krater, ca m (nr bis ) und noch höher, m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, ca m (nr u ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ), W-Hang des Merapi, 2500 m (nr ). P ter obry a ce ae Trachyloma B r i d. T. indicum M i 11. W-Java : auf dem Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1600 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1965 m (nr ), bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 2140 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 550 m (nr ), SO- Hang des Singalang, 1400 und 1800 m (nr u ), W-Hang des Merapi, 1960 m (nr ). T. tahitense Besch. W-Java: unterhalb des Telaga Warna, 1350 m (nr ), N-Hang des Pangerango, 1170 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ). Endotrichella C. M. E. elegans (Doz. et Molk.) Fleisch. W-Java: N-Hang des Salak, ca. 950 m (nr ), auf dem Megamendong bei Tjisarua, ca. 950 m (nr ), N-Hang des Pangerango, 1120 m (nr ), am Fuße des Gedeh bei Lebak Artja, ca. 950 m (nr ). Garovaglia E n d 1. G. bogorensis Fleisch. W-Java : im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ), N-Hang des Salak ober der Tjiapus-Schlucht, ca. 950 m (nr a), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), N-Hang des Pangerango bei Artja, 960 m (nr ). G. plicata (Ne es) E ndl. W-Java: N-Hang des Pangerango, 1120 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1525 u m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ).

27 92 J. Froehlich G. splendida Fleisch. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), N-Hang des Tjiapus, ca. 800 u. ca. 950 m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1540 m (nr ), N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, 960 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1420 u m (nr u ), oberhalb von Tjiburrum, 1575 u m (nr u ) ; M.-Sumatra: auf dem Singalang, ca m (nr u ), m (nr ), 2020 m (nr u ). G. undulata R e n. et C a r d. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), N-Hang des Pangerango, 1100 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ). Pterobryopsis Fleisch. P. crassicaulis (C. M.) Fleisch. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1540 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ), im Berggarten TjibWas, ca m (nr ); M.-Sumatra: S-Hang des Singalang, ca m (nr ). P. gedehensis Fleisch. W-Java : unterhalb des Telaga Warna, 1250 m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1330 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ). Symphysodon D o z. et Molk. S. neckeroides D o z. et Molk. W-Java : Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), Gg. Pasir- Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ). ** S. symphysodontelloides J.Baumg. et F r o e li 1. spec. nov. S. villano (Sull.) Broth, sat similis differì foliis edam abraptius in subulam longiorem, argute serratam attenuatis, cellulis angustioribus (2,5 n), parietibus eorum crassioribus (2,5 \y), peristomii externi dentibus 16 separatis, longis, anguste-lanceolatis, linea mediana longitudinali notatis, lamellatis, peristomio interno inconspicuo, calyptra mitriformi, pilis sparsis elongatis obsita, apicem versus papillis scabra. M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 550 m (nr ), Singalang N-Seite, 1720 m (nr ), Singalang, zw und 1855 m (nr , Typus), 1950 m (nr ) und ca m (nr ). Dieses Moos mit dem Peristom einer Symphysodontella und der Haube eines Symphysodon haben wir wegen der großen habituellen und morphologischen Übereinstimmung seines Gametophyten mit dem des Symphysodon vitianus zur Gattung Symphysodon gestellt. Symphysodontella Fleisch. S. attenuaiula Fleisch. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1580 m (nr ). S. cylindracea (Mont.) Fleisch. W-Java: N-Hang des Salak, 1000 u m (nr u ), unterhalb des Telaga Warna, ca m (nr u ), N-Seite des Pangerango, 1070 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1580 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1670 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 550 m (nr ).

28 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 93 Meteoriaceae Papülaria (C. M.) C. M. *P. cuspidifera (Tayl.) Jaeg. W-Java: Megamendong am Wege nach Tugu, 1200 m (nr ), bei Gadok am Wege nach Daradjat, ca m (nr ), oberhalb von Wanaradja am Wege zum Vulkansee Telaga bodas, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ). Ist für das Gebiet neu, war bisher nur von S-Indien, Ceylon, Tahiti und Neuseeland-Tasmanien bekannt. P. fu8cescens (Hook.) J a e g. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, 1600 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1580 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, ca m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ), 1800 m (nr ), 2320 m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ), W-Hang des Merapi, m (nr ). P. leuconeura (C. M.) J a e g. W-Java: bei Tjiburrum, 1605 m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, 1710 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1940 m (nr ). P. semitorta (C. M.) Jaeg. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr u ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr u ). Meteorium D 0 z. et Molk. M. Miquelianum (C. M.) Fleisch. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ) und im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu, ca m (nr u ) und bei Tjisarua, 1000 m (nr ) sowie beim Telaga Warna, ca m (nr ), Pasir-Kiamis bei Garut, 1150 m (nr ), am Wege nach Daradjat, ca m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr ), Pangerango bei Dessa Artja, 800 m (nr ), oberhalb von Artja, ca. 910 m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 2025 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ), in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 535 m (nr ), Singalang, ca m (nr ) und m (nr ), W-Hang des Merapi, ca m (nr ). Aerobryopsis Fleisch. A. longissima (Doz. et Molk.) Fleisch. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), in der Umgebung von Buitenzorg bei Dessa Tjibogea, ca. 250 m (nr ) und bei Dessa Kotta Batu, ca. 250 m (nr ), NW-Hang des Salak, 610 m (nr a, u ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu, m (nr bis ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), oberhalb des Tjiapus, ca. 950 m (nr ), bei Tjisarua, 1000 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr u ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), Pangerango bei Dessa Artja, 800 m (nr ) und oberhalb von

29 94 J. Froehlich Artja, ca. 950 m (nr ), auf der N-Seite bei 1100 m (nr u ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak Artja, ca. 950 m (nr b), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, ca m (nr u ), am Wege nach Lebak-Saat, 2090 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ), auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 800 m (nr ), in der Aneh- Schlucht am Fuße des Singalang, 530 m (nr ), auf dem Singalang, 1000 m (nr ), ca m (nr ) und m (nr ), W-Hang des Merapi, u m (nr u ). Barbella (C. M.) Fleisch. B. chlorodiclados Fleisch. W-Java : oberhalb von Tjibodas, 1600 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1420 m (nr ), am Wege nach Lebak- Saat, 1800 m (nr ). B. comes (Griff.) Broth. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1600 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1730 m (nr u ). B. javanica (Br. jav.) Broth. W-Java: Megamendong oberhalb von Tugu, 1350 m (nr ) und beim Telaga Warna, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1460 m (nr ). B. Kurzii (B r. jav.) Fleisch. W-Java: am Wege nach Lebak-Saat, 1940 m (nr ). B. péndula (Süll.) Fleisch. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, 1760 m (nr ). Floribundaria C. M. F. aurea (Griff.) Broth. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1710 m (nr ), oberhalb von Tjiburrum, 1905 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang- Fuß, unter 1200 m (nr ). F. floribunda (Doz. et Molk.) Fleisch. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ) und in dessen Umgebung bei Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), NW-Hang des Salak, ca. 800 m (nr ), Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu, m (nr ) und beim Telaga Warna, ca m (nr u b), sowie bei Tjisarua, 1000 m (nr ), N-Hang des Salak in der Tjiapus-Schlucht, ca. 750 m (nr ) und oberhalb von ihr, ca. 950 m (nr ), am N-Fuße des Gedeh, ca. 950 m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1330 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr und ), Pangerango bei Dessa Artja, ca. 820 m (nr u ) und oberhalb von Artja, 900 u m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1600 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1840 u^ 2025 m (nr u ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ) und auf dem Berge Siboga bei dieser Stadt, ca. 840 m (nr u ), in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 535 m (nr ), auf dem Singalang, ca. 950 m (nr ) und m (nr ), im Tale

30 Die von Prof. Dr. V". Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 95 Lobang Karban bei Fort de Kock (nr ), W-Hang des Merapi, m (nr ). var. minor (C. M.) Fleisch. W-Java: auf dem Gg. Burung, ca. 250 m (nr ). var. capilliramea (CM.) Fleisch. W-Java: nahe den heißen Quellen ober Tjiburrum, 1710 m (nr ). F. pseudofloribunda Fleisch. W-Java : auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, 1400 m (nr ) und beim Telaga Warna, ca m (n ), am N-Fuße des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, m (nr ). Ist für Sumatra neu. F. thuidiodes Fleisch. W-Java: Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr a). Meteoriopsis Fleisch. M. ancistrodes (Ren. et Card.) Broth. W-Java: auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, ca m (nr u ) und beim Telaga Warna, ca m (nr ), im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1170 m (nr ), auf dem Pangerango bei Artja, ca. 820 m (nr u ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang bei Kotta-Tingih, 1160 m (nr ) und bei 1280 m (nr ). Ist für Sumatra neu. M. reclinata (C. M.) Fleisch. W-Java: auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, 1350 m (nr ). Aerobryum D 0 z. et M 0 1 k. A. speciosum Doz. et Molk. W-Java: auf dem Megamendong beim Telaga Warna, 1420 m (nr ). Neckeraceae Calyptothecium M i 11. C. subcrispulum B r o t h. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ). C. tumidum (Dicks.) Fleisch. W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), auf dem Megamendong im Puntjak-Sattel, ca m (nr u ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), N-Hang des Salak ober der Tjiapus-Schlucht, ca. 950 m (nr u ), N-Hang des Pangerango, 1120 m (nr ), bei Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 530 m (nr ). C. Wightii (Mitt.) F l e i s c h. M-Ceylon: im botan. Garten von Peradenya, ca. 500 m (nr ). Neckeropsis R e i c h d t. " N. gracilenta (Br. jav.) Fleisch. W-Java: auf dem Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), in der Umgebung von Buitenzorg bei Kotta Batu, ca. 270 m (nr ). N. Lepineana (Mont.) Fleisch. W-Java: auf dem Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), N-Hang des Pangerango bei Artja, 840 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1560 m (nr u ).

31 96 J. Froehlich Himanthocladium (Mitt.) Fleisch. H. loriforme (Br. jav.) Fleisch. W-Java: auf dem Berge Pant jar, ca. 330 m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ). H. Plumula (Nées) Fleisch. W-Java: N-Hang des Salak in der Tjiapus- Schlucht, 750 m (nr ), N-Hang des Pangerango, 1170 m (nr ), auf dem Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr u ), am Wege nach Tjiburrum, 1420 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 700 m (nr ). Homaliodendron Fleisch. H. exiguum (Br. jav.) Fleisch. W-Java: auf dem Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), auf dem N-Hang des Pangerango bei Artja, 840 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, 1300 u m (nr u ). H. flabellatum (Sm.) Fleisch. W-Java: auf dem Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ), oberhalb von Tugu, 1350 m (nr ) und beim Telaga Warna, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr ), am N-Hang des Pangerango bei Artja, 840 m (nr ) und bei 1100 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1580 m (nr ), bei den heißen Quellen ober Tjiburrum, 1710 m (nr ), unterhalb, von Lebak-Saat, ca m (nr u ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 550 m (nr ), auf dem Singalang, m (nr u ), auf dem W-Hang des Merapi, m (nr u ) und bei 2400 m (nr ). H. javanicum (C. M.) Fleisch. W-Java: auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, 1370 m (nr ) und beim Telaga Warna, ca m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1560 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 2025 m (nr ), auf dem Pangerango bei 2750 m (nr ). H. scalpellifolium (Mitt.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1540 bis 1600 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1550 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, m (nr u , fa. perichaetii foliis latissime vaginantibus, abrupte in subulam parce et irregulariter dentatam vel subintegram attenuatis vel apice emarginatis vel excisis et subula e sinu vel incisura enata, utrimque basis subulae valde et irregulariter dentatis vel crenatis, nervo supra medium producto vel breviore vel indistincto), W-Hang des Merapi, ca m (nr ). H. squarrulosum Fleisch. W-Java : auf dem Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ) und beim Telaga Warna, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1420 u m (nr u ). Pinatella (C. M.) Fleisch. *P. alopecuroides (Hook.) Fleisch. W-Java: im Berggarten Tjibodas, 1390 m (nr ). Ist für das Gebiet neu, war bisher nur aus Nepal, Bhotan, Sikkim, Birma, Ceylon, Sumbawa und Tonkin bekannt. P. anacamptolepis (C. M.) Broth. W-Java: in der Umgebung von Buitenzorg in Kotta Batu, 270 m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), N-Hang des Pangerango bei Artja, 840 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, 1390 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1760 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang bei ca m (nr ).

32 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 97 P. Kühliana (B r. jav.) Fleisch. W-Java: auf dem Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ). P. mucronata (Br. jav.) Fleisch. W. Java: auf dem Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), N-Hang des Salak, ca. 950 m (nr ) und ober der Tjiapus-Schlncht, ca. 950 m (nr ), Gg. Pasir- Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ). Thamnium Br. eur. T. ellipticum (B r. jav.) Kin db. W-Java: N-Hang des Salak, ca. 950 m (nr ) und ober der Tjiapus-Schlucht, ca. 950 m (nr u ). Lembophyllaceae Isothecium B r i d. /. trichocladon (Br. jav.) Fleisch. W-Java: unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr ), am Wege von Tjiburrum nach Lebak-Saat, 1960 m (nr ) und unterhalb von Lebak-Saat, 2100 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, m (nr ), Merapi, 1700 m (nr ). Ist für Sumatra neu. fa. flagelliferum Fleisch. W-Java : unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr ), am Wege von Tjiburrum nach Lebak-Saat, 2025 m (nr ), auf dem Pangerango bei ca m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, m (nr ). Nema t a e e ae Ephemeropsis G o e b. E. tjibodensis Goeb. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), auf der N-Seite das Pangerango bei 1170 m (nr ), bei Tjiburrum, 1575 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr u ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, m (nr ). Ho okeriaceae Daltonici H o o k. et T a y 1. D. angustii olia D o z. et Molk. W-Java : im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ), oberhalb von Kandang Badak, ca m (nr u ), auf dem Gipfel des Pangerango, 2985 m (nr ). var. strictifolia (Mitt.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1600 m (nr ). **D. Baumgartneri F r o e h 1. spec. nov. Subpulvinatim caespitosa, 2 cm alta, lutescens, nitens; caulis erectus, simplex vel parce dichotome ramosus, dense foliatus; folia erecto-patentia, flexuosa, sicca flexuoso-torta, oblongo-lanceolata, 3 mm longa et 1 mm lata, sensim in subulam brevem acuminata, canaliculada, limbo angusto (2 1 seriali), apicem versus indistincto, ubique reflexo marginata, integerrima; nervus tenuis, in plica parva, carjnaeformi sepultus, infra medium evanidus; cellulae elongato-hexagonae, 80 n longae et 12 u. latae (7:1), parietibus tenuibus sed angulis acutis indistincte collenchymaticae, pellucidae; cetera ignota. Ann. Naturhist. Mus. Wien, Bd. 59, 1952/53 7

33 98 J. Froehlich W-Java: Gg. Pant jar, ca. 330 m, auf faulen Stämmen (nr a); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m, an Arenga, (nr , Typus). * D. contorta C. M. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr bis ). **D. Schiffneri Froehl. spec. nov. Pulvinatim caespitosa, viridi-luteseens; caulis simplex, 0,5 1 cm altus, adseendens, leniter compressus; folia laxe conferta, erecto-patentia, symmetrica, oblonge-lanceolata, sensim in subulam brevem, contortam acuminata, 2,4 3,3 mm longa et 0,6 0,75 mm lata, usque ad medium saccato-carinata, integerrima, indistincte limbata, marginibus usque ad apicem undulatis et paulum reflexis, en e r v i a; cellulae tenerae, pellucidae, elongate-hexagonae, ju longae et 17,5 25 [x latae, apicem versus breviores, basin versus longiores latioresque; autoica; pedunculus ubique tuberculoso-scaber, 5 7 mm altus; theca, calyptra et peristomium generis. W-Java: Prov. Batavia, auf der NW-Seite des Salak, m, an Bäumen, (nr , Typus, u ). Distichophyllidium Fleisch. D. Nymanianum Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjiburrum, 1635 m (nr ). Distichophyllum D o z. et Molk. **D. catinifolium Froehl. spec. nov. Habitu D. amblyophylli (H o o k. f i 1. et W i 1 s.) Mitt.; folia compressa, imbricata, late obovata, 0,9 1 mm longa et 0,6 0,75 mm lata, catiniformia, concava, margine toto reflexa, apice rotundata obtusaque, nervo supra medium evanido, limbo angusto e serie triplici cellularum linearum composito, cellulis tetra- ad hexagonis, ca. 17,5 A,, basilaribus oblongis; cetera ignota. M.-Sumatra: auf dem Gipfel des Singalang, ca m, (nr ). D. gracilicaule Fleisch. W-Java: NW-Hang des Salak, 680 m (nr ) und ca m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ). D. jungermannioides (C. M.) B r. j a v. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), N-Hang des Salak oberhalb der Tjiapus-Schlucht, ca. 950 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ). D. Mittenti Br. jav. W-Java: NW-Hang des Salak, m (nr tu ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1640 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1780 m (nr ). D. nigricaule Mitt. W-Java: N- und NW-Hang des Salak, m (nr ); M.-Sumatra: NW-Seite des Singalang, 2130 u m (nr u ). Ist für Sumatra neu. D. spathulatum Doz. et Molk. W-Java: NW-Hang des Salak bei 500 m (nr ) und bei ca m (nr ). D. tortile B r. ja v. W-Java : N-Hang des Salak ober der Tjiapus-Schlucht, ca. 950 m (nr u ). Eriopus (B r i d.) C. M. E. parviretis Fleisch. W-Java : in der Gipfelregion des Pangerango, ca m (nr ).

34 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 99 E. ramosus Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, ca m (nr u ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ). E. remotifolius C. M. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr u ), N-Seite des Pangerango bei 1170 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 bis 1760 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1560 m (nr ), oberhalb von Tjiburrum, 1590 m (nr u ), bei Kandang Badak, ca m (nr ), bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 2140 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang, ca m (nr ), 2040 m (nr ) und 2250 m (nr ), W-Hang des Merapi, 2120 m (nr ). Pterygophyllum B r i d. **P. javense Dix. spec. nov. Caespitosum, ca. 5 cm altum, nigro-vel sordido-viride; eaulis simplex vel dichotome ramosus, erectus, apice nutans, remote et complanate foliosus ; folia hèteromorpha: dorsalia et ventralia ovali-elliptica, ca. 2 mm longa et ca. 1 mm lata, laxe erecto-imbricata, lateralia scalpelliformia, ca. 3 mm longa et 0,9 mm lata, squarrose divergentia, omnia acuminata, margine grosse dentata; nervus latiusculus, infra medium evanidus, apice interdum inaequaliter furcatus, basi uno lateri propinquior; cellulae hexagonae 50 u. longae et 37,5 \i latae, parietibus tenuibus et trigonis parvis, pellucidae; cetera ignota. W-Java: auf dem Pangerango oberhalb von Tjibodas, 1630 m, (nr ). Hookeria S m. H. acutifolia Hook. W-Java: oberhalb von Tjibodas, m (nr bis ), am Wege nach Lebak-Saat, 1840 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Singalang bei ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. *H. lucens (Hedw.) Sm. M.-Sumatra: auf dem Singalang bei 2440 m (nr ). Ist für das paläotropische Florenreich neu, war bisher nur aus dem holarktischen Florenreich bekannt. Cyclodictyon M i 11. C. Blumeanum (C. M.) Broth. W-Java: N-Hang des Salak ober der Tjiapus- Schlucht, ca. 950 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1630 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1570 m (nr u ), oberhalb von Tjiburrum, 1590 m (nr ). Callicostella (C. M.) J a e g. C. papillata (Mont) Jaeg. W-Java: beim Telaga Warna, ca m inr ), NW-Seite des Salak, ca m (nr ), N-Hang des Pangerango, 1170 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ). C. prabaktiana (C. M.) Jaeg. W-Java: im Gebiete von Buitenzorg bei Kampong Babakan, ca. 230 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), bei Sukabumi, 580 m (nr ), NW-Hang des Salak, ca. 650 u. 680 m (nr , u ). ** var. acuminata J. B a u m g. var. nov. A typo differt foliis longius acuminatis et cellulis longioribus. W-Java : in der Umgebung von Buitenzorg bei Kampong Tjikeumeuh, 250 m, (m ). 7*

35 100 J- Froehlich Hookeriopsis (B e s c h.) B r o t h. H. sumatrana (B r. j a v.) Broth. W-Java: oberhalb von Tjibodas, m (nr ). H. Wichurae (Broth.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ). Actinodontium S c h w a e g r. A. adscendens S c h w a e g r. W-Java: Pasir-Muntjang, 660 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ). A. rhaphidostegnm (C. M.) B r. jav. M.-Sumatra: Singalang, unter 1200 m (nr a). Pseudohypnella (Broth.) Fleisch. P. verrucosa (D oz. et M olk.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1645 bis 1720 m (nr ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, 1760 m (nr ) und bei ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. Chaetomitrium D o z. et Molk. C. ciliatum B r. j a v. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ), unterhalb von Lebak- Saat, 1720 m (nr ). C. horridulum B r. j a v. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr bis ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr u ), am Wege nach Tjiburrum, 1645 m (nr u ), oberhalb von Tjiburrum, ca m (nr u ), auf dem Pangerango bei 2480 m (nr ). C. lanceolatum B r. j av. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, 860 m (nr ) und bei 1040 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), am Wege nach Sindanglaija, 1300 m (nr ). C. leptopoma (Schwaegr.) B r. jav. W-Java: in der Umgebung von Buitenzorg bei Kotta Batu, 270 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), N-Seite des Pangerango, 1040 m (nr ). C. muricatum B r. jav. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ). C. papillifolium B r. j a v. W-Java : Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ). Symphyodontaceae Symphyodon Mont. S. (?) erraticus (Mitt.) Ja eg. M.-Sumatra: Singalang, 1500 m (nr ), 1760 m (nr ), ca m (nr ), 2040 m (nr ), 2050 m (nr ), 2360 m (nr ), 2380 m (nr ), 2180 m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). Wegen Sterilität der Pflanzen und mangels Vergleichsmaterials ist die Bestimmung zweifelhaft (Froehlich). S. Perrottetii Mont. fa. péndula B r. j a v. W-Java : bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 2140 m (nr ), unter dem Pangerango-Gipfel, ca m (nr ).

36 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 101 Leucomi aceae Leucomium M i 11. L. aneurodictyon (C. M.) Jaeg. W-Java: N-Hang des Salak, ca. 950 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1540 m (nr ). Hypopterygiaceae Lopidium Hook. fil. et Wi 1 s. L. javanicum H amp. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1420 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, m (nr bis ). L. trichocladon (B r. jav.) Fleisch. W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), N-Hang des Salak, ca m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), auf dem Papandayan, ca m (nr ), N-Hang des Pangerango, 1100 m (nr ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, 1350 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1540 m (nr ). Nach B r. jav., II, p. 10, ist Lopidium trichocladon von L. javanicum (dort L. Struthiopteris) schon durch statura parva partiumque omnium minutie" sofort zu unterscheiden. Der Blattsaum wird als angustus tenuis", bei der zweiten Art als tenuis" bezeichnet. Nach Fleischer, Fl. v. Btzg., V, 3, p u. ff., ist bei L. trichocladon der Blattsaum schmal, zuweilen unvollständig, bei L. javanicum aber durchaus straff, wulstig. Es schwankt aber auch bei letzterer Art die Ausbildung des Saumes erheblich, oft is er nur schwach oder fehlt stellenweise, es ergeben sich Schwankungen an den Pflanzen desselben Rasens, ja sogar bei den Blättern desselben Stengels. Speziell bei kleineren (jüngeren?) Wedeln ist der Saum schwach bis fehlend. Ist vielleicht L. trichocladon nur Kümmer- oder Jugendform von L. javanicum? (B aumgar tn er). Hypopterygium B r i d. H. dristatum B r. j a v. W-Java : oberhalb von Tjibodas, m (nr bis ), am Wege nach Tjiburrum, 1430 m (nr ). H. ceylanicum Mitt. W-Java: auf dem Papandayan, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1690 m (nr ); M.-Sumatra: N-Hang des Singalang, 1470 m (nr ). H. Chamaedrys B r. j a v. W-Java : N-Hang des Salak ober der Tjiapus-Schlucht, ca. 950 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr ). Ist für Sumatra neu. Cyaihophorella (Broth.) Fleisch. C. parvifolia (Br. jav.) F l e i s c h. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1710 m (nr u ), auf dem Wege nach Tjiburrum, 1605 m (nr ); M.-Sumatra: SO-Hang des Singalang, m (nr ). Ist für Sumatra neu. C. spinosa (C. M.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjiburrum, 1590 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1670 u m (nr u ). C. tenera (Br. jav.) Fleisch. W-Java: unter dem Pangerango-Gipfel, ca m (nr ). Ist für Java neu. Fabroniaceae Fabronia R a d d. F. curvirostris Doz. et Molk. Ceylon: Kandi bei der Florence"-Villa (nr ); W-Java: Pasir-Kiamis bei Garut, 1150 m (nr ), bei Garut, ca.

37 102 J- Froehlich 645 m (nr u ), am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr u ), Sukabumi, ca. 560 m (nr ). Fleischer (Fl. v. Btzg., V, 4, p. 1123) gibt für Garut Fabronia Nietneri C. M. an und hat unter nr. 510 der Musei indici auch eine so bezeichnete Pflanze von dort ausgegeben. Diese hat jedoch wenigstens in dem mir vorgelegenen Exsiccat deutlich gezähnte Blätter und ist nur eine kleine Form von F. curvirostris (J. Baumgartner). Schwetschkea C. M. S. pygmea (D oz. et M olk.) C. M. W-Java: auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca u m (nr u ). Le skea ce ae Rhegmatodon B r i d. R. serrulatus (Doz. et Molk.) B r. jav. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ). Pseudoleskeopsis Broth. P. Zippelii (Doz. et Molk.) Broth. W-Java: N-Hang des Salak in der Tjiapus-Schlucht, 800 m (nr ). Thuidiaceae Herpetineuron (C. M.) Card. H. Toccoae (Süll, et Le sq.) Card. W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr a u ), N-Hang des Pangerango bei Artja, ca. 820 m (nr u ); M.-Sumatra: Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 535 m (nr ). Claopodium (Lesq. et Jam.) Ren. et Card. C. assurgens (Süll, et Lesq.) Card. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1460 bis 1560 m (nr ). C. nervo8um (H a r v.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, m (nr ). Pelekium Mitt. P. bifarium (Br. jav.) Fleisch. W-Java: N-Hang des Salak, 800 m (nr ), Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 450 bis 650 m (nr u ). P. velatum M i t t. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ),. N-Hang des Salak in der Tjiapus-Schlucht, ca. 950 m (nr ). Thuidiopsis (Broth.) Fleisch. T. crispatula (Card). Fleisch. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1330 m (nr ).

38 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 103 Thuidium B r. eur. T. cymbifolium (Doz. et Molk.) B r. jav. W-Java: N-Hang des Salak, ca. 950 m (nr u a), auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, 1150 bis 1350 m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), bei Tjisarua, 1000 m (nr ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), N-Hang des Pangerango bei Artja, 840 m (nr ), bei 1170 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), bei Tjiburrum, 1635 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh- Schlucht am Fuß des Singalang, 360 u. 580 m (nr u ), auf dem Singalang bei ca m (nr ), bei 1470 m (nr ) und bei 2440 m (nr ), auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, 850 m (nr ). T. glaucinoides Broth. W-Java: N-Seite des Salak, ca. 950 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr u ), auf dem Papandayan, 1550 m (nr ), N-Hang des Pangerango bei Artja, 840 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr u ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, 1700 u m (nr u ). T. glaucinum (Mitt.) Mitt. W-Java: Telaga Warna, ca m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang bei 2040 m (nr ). T. Meyenianum (H amp.) Br. j av. W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ). T- plumulosum (Doz. et Molk.) Br. jav. W-Java: Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ). T. tamariscellum (C. M.) B r. jav. W-Java: am Wege zum Vulkansee Telaga bodas oberhalb Wanaradja, ca m (nr ). Amblystegiaceáe Platyhypnidium Fleisch. P. Mülleri (B r. jav.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjiburrum, 1575 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuß des Singalang, 365 m (nr ), auf dem Singalang bei 2000 m (nr ). Braehytheciaceae Pleur opus Griff. P. fenestratus Griff. M.-Sumatra: am Fuß des Merapi im Kampong Kotta Bahru (nr ) und am W-Hang dieses Berges bei 1400 u m (nr u ). P. luzonensis Broth. W-Java : auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1360 m (nr ). Brachythecium Br. eur. B. plumosum (Hedw.) B r. eur. (B. oxyrrhynchum [Doz. et Molk.] Ja eg.). M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, 2120 m (nr ). Ist für Sumatra neu. Rhynchosiegium B r. eur. R. javanicum (Bei.) Besch. W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), auf dem Megamendong oberhalb von Tugu, m (nr bis ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), auf dem Papandayan, ca m (nr ), Pangerango bei Pasir-Muntjang, 660 m (nr ) und im Kampong

39 104 J. F r o e h 1 i c h Artja, 780 m (nr ), ferner oberhalb von Artja, m (nr bis ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr u ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr bis ); M.-Sumatra: auf dem Gipfel des Berges Malintang bei Padang, 900 m (nr ), in der Aneh-Schlucht am Fuß des Singalang, 450 m (nr ). R. menadense (B r. jav.) Ja eg. W-Java: N-Hang des Salak in der Tjiapus- Schlucht, 750 m (nr ), Pangerango bei Kampong Artja, 780 m (nr ), Sukabumi (nr ). R. vagans (Harv.) Jaeg. M.-Ceylon: im botan. Garten von Perandenya, ca. 500 m (nr: ); W-Java: auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), N-Seite des Salak, ca. 950 m (nr ), Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ). Rhynchostegiella (B r. eur.) L i m p r. R. braehypodia Fleisch. W-Java : unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ). R. Vriesei (Doz. et Molk.) B r o t h. W-Java: im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ). Oxyrrhynchium (C. M.) Broth. O. asperisetum (C. M.) Broth. W-Java: N-Hang des Salak in der Tjiapus- Schlucht, 800 m (nr ), am.n-fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), auf dem Papandayan, 1550 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 bis 1710 m (nr ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, m (nr ). Tst für Sumatra neu. Entodontaceae - Erythrodontium H a m p. E. julaceum (Hook.) P a r. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250m (nr ) und im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu bei Tjisarua, 880 m (nr ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), Dessa Kromoi bei Garut, 620 m (nr ), Pangerango unterhalb von Tjipanas, ca. 700 m (nr ), am Wege nach Daradjat bei Garut, ca m (nr ), auf dem Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1330 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1170 u m (nr u ), Pangerango bei Pasir-Muntjang, 660 m (nr ), bei Artja, 800 m (nr a) und oberhalb von Artja, ca. 880 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: in Fort de Kock (nr ). Campylodontium Doz. et Molk. C. flavescens (Hook.) Br. jav. W-Java: NW-Fuß des Salak, ca. 500 m (nr ), oberhalb von Sukamantri, ca. 650 m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu, 880 m (nr ), am Wege nach Daradjat bei Garut, 1550 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), Papandayan ober Tjisarupan, 1330 m (nr ), N-Hang des Pangerango bei und oberhalb von Artja, 800 u. 860 m (nr u ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), bei Sukabumi, ca. 550 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang- Pandjang, ca. 770 m (nr ).

40 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 105 Entodon C. M. E. Bandongiae (C. M.) 3 a eg. W-Java: Megamendong oberhalb von Tugu, 880 m (nr ), auf dem Pangerango bei Tjipanas, 700 m (nr ), auf dem Papandayen oberhalb von Tjisarupan, 1330 m (nr ), N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, 860 m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, 1330 m (nr ). E. cernuus (C. M.) Jaeg. W-Java: bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ). Plagiotheciaceae Plagiothecium B r. e u r. P. neckeroideum B r. e u r. M.-Sumatra: auf dem Singalang, 2360 m (nr a) und bei ca m (nr ). Sematophyllaceae Clastobryum D o z. et Molk. C. caudatum (B r. jav.) F le i s eh. W-Java: auf und unter dem Gipfel des Pangerango, 2820 u m (nr u ); M.-Sumatra: auf dem Gipfel des Singalang, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. C. conspieuum Fleisch. W-Java: zwischen Kandang Badak und dem Gedeh- Krater, ca m (nr ), in der alpinen Region des Pangerango, von 2600 bis 2975 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Gipfel des Singalang, ca m (nr ). Ist für Sumatra neu. C. indicum D o z. et Molk. W-Java : zwischen Kandang Badak und dem Gedeh- Krater, ca m (nr ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, ca m (nr ). Clastobryella Fleisch. C. cuculligera (Lac.) Fleisch. W-Java: auf dem Pangerango-Gipfel, 2950 m (nr ), bei den Wasserfällen oberhalb von Tjiburrum, 1575 m (nr ). C.(?) epiphylla (R e n. et C ar d.) Fleisch. W-Java: im Dessa Kotta Batu bei Buitenzorg, ca. 270 m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ). Clastobryophilum Fleisch. C. bogoricum (B r. jav.) Fleisch. M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ). Acanthoçladium M i 11. A. Hornschuchii (Doz. et Molk.) Fleisch. M.-Sumatra: Singalang, 1900 bis 2360 m (nr a u ) und auf dem Gipfel, ca m (nr u ). ** A. tanytrichoides J. Baumg. et F r o e h 1. spec. nov. A. tanytricho (Mont.) B r o t h. affine et simile differt statura robustiore, foliis caulinis e basi contracta late-ovatis, sensim in subulam minute et distanter serrulatam acuminatis, 2,5 mm longis et 1 mm latis, nervis

41 106 Naturhistorisches Museum J Wien, download unter - Froehlich binis brevibus indistinctis, foliis ramulinis late-lanceolatis, 1,8 mm longis et 0,5 mm latis, sensim in subulam acuminatis, supra medium serrulatis, cnervibus, cullulis angustissime linearibus, 4 \i latis et 100 \i longis, dorso papillose exstantibus. M.-Sumatra: Singalang-Gipfel, ca m, (nr ). A. tanytrichum (Mont.) Broth. M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr u ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). Trismegistia (C. M.) Broth. T. lancifolia (Harv.) Broth. W-Java: N-Seite des Salak, m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1570 m (nr u ). T. rigida (Horn s eh. et Reinw.) Broth. W-Java: unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 1720 m (nr a), ca m (nr u ) und auf dem Gipfel, ca m (nr u ). Meiothecium M i 11. M. bofforiense Fleisch. M.-Ceylon: im botan. Garten von Peradenya, ca. 500 m (nr ); "W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), bei Dessa Dramaya, ca. 200 m (nr ), im Kampong Baru, 230 m (nr u ), in der Umgebung von Buitenzorg im Kampong Mandarena; ca. 250 m (nr ) und im Kampong Banter Djatti, 230 m (nr ), im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1675 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ). Ist für Sumatra neu. fa. tenuissimum Fleisch. W-Java: Buitenzorg, ca. 250 m (nr ). M. fomicatum (Card.) Broth. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ). Auch Herr I. The riot hält die Pflanze, die er nach Vergleich mit dem Original von Celebes bestätigte, nur für eine Varietät von M. hamatum (CM.) Broth. (J. Baumgar tn er).? M. gymnostomum Fleisch. M.-Sumatra : Aneh-Schlucht am Fuß des Singalang, 555 m (nr ). M. hamatum (C. M.) Broth. W-Java: unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1580 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr , u ). M. Jagori (C. M.) Fleisch, var. tenuis (Geh.) Fleisch. M.-Sumatra: Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ). **i. meâiopapillalum F r o eh 1. spec. nov. M. bogoriensi Fleisch, sat simile differt statura et omnibus partibus minoribus, foliis late ovatis, breviter acuminatis, caulinis 0,45 0,55 mm longis et 0,25 0,30 mm latis, ramulinis paulo minoribus, cellulis elongate-hexagonis, 25 x longis et 5 /J, latis, papilla media conoidea instruetis, alaribus internis flavescentibus, seta omnino 1 a e v i. W-Java: Buitenzorg, 250 m (nr u ), Dessa Dramaya bei Buitenzorg, 270 m (nr ), Dessa Kotta Batu bei Buitenzorg, 270 m (nr ), im botanischen Garten von Buitenzorg (nr u ), N-Hang des Pangerango bei Artja, 780 m (nr ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok im Dessawalde, ca. 500 m, (nr , Typus) und in der Teeplantage am Gipfel des Berges, ca. 500 m (nr ).

42 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 107 Durch die auf der Mitte des Zellumens stehenden, zapfenförmigen Papillen von allen übrigen Arten der Gattung verschieden. M. microcarpum (Harv.) Mitt. M.-Ceylon: Kandi bei der Florence"-Villa, ca. 500 m (nr ); S-Ceylon: bei Kalutara, ca. 10 m (nr ); Ins. Penang: beim Wasserfall-Garten, ca. 25 m (nr u ); Singapore: im botan. Garten, ca. 10 m (nr , u ); Ins. Singapore: auf dem Berge Bukit Timah, ca. 125 m (nr u ); W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr u ), im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), in der Umgebung von Buitenzorg im Kampong Banter Djatti, ca. 200 m (nr ), im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ), N-Seite des Salak, 500 u. 800 m (nr u ), Megamendong oberhalb von Tugu, 1250 m (nr ), Salak oberhalb von Sukamantri, 620 u. 750 m (nr u ), Papandayan oberhalb von Tjisarupan, 1270 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), N-Hang des Pangerango oberhalb von Artja, 960 m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), Sukabumi, 570 m (nr u ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr u ), in Padang (nr ). Brotherella L o e s k. B. falcata (Doz. et Molk.) Fleisch. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ), auf dem Pangerango-Gipfel, 2985 m (nr u ), im Gedeh-Krater, ca m (nr ). Warburgiella C. M. W. cuspidati/olia Fleisch. W-Java : in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), beim Vulkansee Telaga bodas, 1660 m (nr ). W. hygrophila (Fleisch.) Fleisch. W-Java: bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ). W. leptocarpa (Schwaegr.) Fleisch. W-Java : am Wege nach Lebak-Saat, m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, m (nr bis ). W. pycnophylla (C. M.) F l e i s c h. W-Java: NW-Abhang des Salak, ca m (nr ). W. subleptorrhynchoides (Fleisch.) Fleisch. W-Java: in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr a u ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ), in der alpinen Region des Gedeh, ca m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, 1000 u m (nr u ), 1770 m (nr ), 2360 u m (nr u ) und auf dem Gipfel, ca m (nr u ). Ist für Sumatra neu. Sematophyllum Mitt. S. saproxylophilum (C. M.) Fleisch. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg im Kampong Baru, ca. 200 m (nr u ), in der Umgebung von Buitenzorg in Dessa Tanah Sereal, ca. 200 m (nr ), und in Dessa Kalibatan, ca. 200 m (nr ), bei Sukabumi, ca. 570 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ). S. tristiculum (Mitt.) Fleisch. W-Java: in der Umgebung von Buitenzorg in Kotta Batu, 270 m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu, m (nr ), N-Hang des Salak am Tjiapus, 750 m (nr ), oberhalb von Sukamantri, m (nr u ), am N-Fuß des Gedeh bei

43 108 J- Froehlich Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca^ 1730 m (nr b u ), in Gadok, ca. 400 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei diesem Orte, ca. 500 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, oberhalb von Wanaradja, m (nr ), auf dem Pangerango bei Dessa Artja, 800 m (nr ), bei Artja, 860 m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), Sukabumi, ca. 570 m (nr ); M.-Sumatra : in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ), in Fort de Kock (nr ), NW-Hang de& Merapi, 1520 m (nr ). Acroporium M i 11. * A. brevicuspidatum (M i 11.) Fleisch. W-Java: im Berggarten Tjibodas,. ca m (nr ); M.-Sumatra: N-Hang des Singalang, 1470 m (nr ). Ist für das Gebiet neu. A. diminutum (Brid). Fleisch. W-Java unterhalb des Vulkansees Telaga. bodas, 1550 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, m (nr bis ), bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 2140 m (nr ); M.- Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuß des Singalang, 550 m (nr ), Singalang, m (nr ) und bei 2430 m (nr u ). A. falcifolium (Fleisch.) F l e i s c h. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr u ), oberhalb von Tjiburrum, 1635 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1645 m (nr ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr u ), am Weg nach Lebak-Saat, m (nr ) ; M.-Sumatra: Singalang, 1640 u m (nr u ). A. hamulatum (Fleisch.) Fleisch. W-Java: Megamendong oberhalb von Tugu, 1370 m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, ca m (nr u ), oberhalb von Tjiburrum, 1605 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Weg nach Lebak-Saat, ca m (nr u ), bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 2140 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 1840 m (nr ). A. hermaphroditum (C. M.) Fleisch. W-Java: Megamendong bei Tjisarua, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr , , ), am Wege nach Tjiburrum, 1645 m (nr ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ). A. lamprophyllum Mitt. (A. scabrelhtm [B r. jav.] Fleisch.) W-Java: NW- Hang des Salak, ca. 950 m (nr , u ), beim Telaga Warna, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ), N-Seite des Pangerango, 1120 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr bis , u ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ), unterhalb von Lebak-Saat, 2140 m (nr ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr u ), Singalang, m (nr u ), W-Hang des Merapi, 2500 m (nr ). fa. elatum. W-Java: N-Hang des Salak in der Tjiapus-Schlucht, ca. 800 m (nr ). fa. flagelliferum. W-Java: in der Umgebung von Buitenzorg in Dessa Kotta Batu, 270 m (nr u ). A. monoicum (Br. jav.) Fleisch. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ). A. oxyporum (Doz. et Molk.) Fleisch. W-Java: NW-Seite des Salak, ca m (nr ), N-Hang des Salak ober der Tjiapus-Schlucht, ca. 950 m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu, 1370 m (nr ), beim Telaga

44 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose 1Q9 Warna, ca m (nr ), in der Umgebung von Buitenzorg in Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1500 m (nr ), N-Hang des Pangerango, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr bis , u ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 2090 m (nr ); M.-Sumatra: in Padang-Pandjang, ca. 770 m (nr ). Ist für Sumatra neu. A. procerum (C. M.) Fleisch. M.-Sumatra: Singalang, 2180 m (nr ) und.auf dem Gipfel, ca m (nr ). A. ruf um (Reinw. et Hornsc h.) Fleisch. W-Java : Megamendong beim Telaga Warna, ca m (nr u ), Papandayan, ca m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), unterhalb des Kraters TCawah Manuk, ca m (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh- Krater, ca m (nr , u ), in der alpinen Region des Gedeh, ca m (nr u ), in der alpinen Region des Pangerango, 2620 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, m (nr u ). var. densum (Fleisch.) Fleisch. W-Java: bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, m (nr ). fa. aurescens (Fleisch.) Fleisch. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ). A. secundum (Reinw. et Hornsc h.) Fleisch. W-Java : NW-Hang des Salak, m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), Papandayan, m (nr , u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca 1575 m (nr u ), Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, m (nr ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr n ), am Wege nach Lebak-Saat, m (nr ), in der alpinen Region des Pangerango, m (nr , u ), in der alpinen Region des Gedeh, ca m (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh- Krater, ca m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, 1000 m (nr ) und m (nr ). var. angustifolium F l e i s c h. W-Java : am Wege nach Lebak-Saat, 1800 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 1640 m (nr u ). var. densum (Fleisch.) Fleisch. W-Java: unterhalb des Kraters Kawah Manuk, 1775 u m (nr u ). var. ramosum Fleisch. W-Java: beim Vulkansee Telago bodas, 1610 bis 1660 m (nr ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr u ), auf dem Gedeh oberhalb von Kandang Badak, ca m <nr ). A. sigmatodont,wm (C. M.) Fleisch. W-Java: Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1645 m (nr ), bei Tjiburrum, 1605 m (nr ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr u ); M.-Sumatra: auf dem Berge Siboga bei Padang-Pandjang, 850 m (nr ). M. stramiveum (Reinw. et Horns eh.) Fleisch. W-Java: unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1560 m (nr ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr ), bei Lebak-Saat, 2190 m (nr ); M.-Sumatra: W-Seite des Merapi, 2120 m (nr ).

45 HO Naturhistorisches Museum Wien, download unter J. Proehlich A. turgidum (D oz. et Molk.) Fleisch. W-Java: Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), bei Tjiburrum, 1605 m (nr ), unterhalb von Lebak-Saat, 1740 m (nr ). A. Warburgii (Broth.) Fleisch. (A. pinnatum [Fleisch.] Fleisch.). W-Java: oberhalb von Kandaxig Badak, ca m (nr ), auf dem Pangerango- Gipfel, 2950 m (nr u ); M.-Sumatra: unterhalb des Singalang-Gipfels und auf dem Gipfel, m (nr u ). Trichosteleum (M i 11.) J a e g. T. elegantissimum Fleisch. W-Java: Gg. Burung, ca. 250 m (nr ), Sukabumi, 570 m (nr ), NW-Seite des Salak, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ). T. hamatum (Doz. et Molk.) Jaeg. W-Java: NW-Hang des Salak, ca m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), unter dem Krater Kawah Manuk, 1800 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1610 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, 1575 m (nr ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, 1750 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 2000 m (nr ), W-Hang des Merapi, 1700 m (nr u ). T. mammosum (C. M.) Jaeg. W-Java: in der Umgebung von Buitenzorg in Kotta Batu, 270 m (nr ). T. pseudomammosum Fleisch. W-Java : NW-Seite des Salak, ca. 800 m (nr ), N-Seite des Pangerango, 1120 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1590 m (nr ). Acanthorrhynchium Fleisch. A, papillatum (Harv.) Fleisch. Singapore: Bukit Timah, ca. 150 m (nr ). Taxithelium Spruc. T. instratum (Brid.) Broth. W-Java: NW-Seite des Salak, 1000 u m (nr u ), Gg. Burung, ca. 250 m (nr u ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr u ), in der Umgebung von Buitenzorg in Kotta Batu, 270 m (nr u ). T. isocladum (B r. j a v.) Ren.etCar d. W-Java: bei Depok, 110 m (nr ). Ist für Java neu. T. kerianum (Broth.) Broth. W-Java: zwischen dem Puntjak und dem Telaga Warna, 1420 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr u ); M.-Sumatra: auf dem Gipfel des Berges Malintang bei Padang, ca. 900 m (nr ). Ist für Sumatra neu. T. Lindbergii (B r. jav.) Ren. etcar d. W-Java : NW-Seite des Salak, 1350 m (nr ), auf dem Berge Pantjar, ca. 330 m (nr ), N-Hang des Pangerango bei Artja, 840 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr bis ); M.-Sumatra: Singalang, 1640 m (nr ), W-Hang des Merapi, 2102 u m (nr u ). T. magnum Fleisch. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1600 m (nr ). T. nepalense (Schwaegr.) Broth. Ins. Penang: im Wasserfall-Garten, ca. 10 m (nr ); W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 200 m (nr ), in Dessa Dramaya, ca. 200 m (nr ), in Dessa Tanah Sereal, ca. 200 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), in der Umgebung von Buitenzorg in Dessa Bodjong-Djenko, 250 m (nr ), in Dessa Kotta Batu,

46 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose Hl 270 m (nr u ), in Mandarena, ca. 200 m (nr ), in Dessa Djabaru, ca. 250 m (nr u ), im Kampong Nangrang, ca. 250 m (nr ). T. sumatranum (Lac.) Broth, var. javanicum Fleisch. W-Java: NW- Seite des Salak, ca. 800 m (nr ). Glossadelphus Fleisch. G. amboinensis Fleisch. M.-Cylon: im botan. Garten von Peradenya, ca. 500m (nr ). Ist für Cylon neu. G. glossoides (Br. jav.) Fleisch. W-Java: oberhalb von Tjibodas, 1590 bis 1710 m (nr ). G. prostratus (Doz. et Molk.) Fleisch. W-Java: Megamendong oberhalb von Tugu, 1150 m. (nr ), auf dem Papandayan, 1550 m (nr ). ** G. singalangensis J. Baii mg. et Fr o ehi. spec. nov. Dioicus; robustiusculus, caespitosus caespitibus densis et depressis, aeneus, vix nitidulus; eaulis prostratus, ad 4 cm longus, parce et irregulariter ramosus ramis ad 1 cm longis, simplicibus, parallelis; caulis et rami dense et juliformiter foliosi; folia laxe imbricata, lateralia asymmetrica, oblongo-ligulata, 1 1,2 mm longa, 0,45 0,55 mm lata, breviter et late acuminata vel obtusata vel rotundata, margine plano, supra medium serrulata, apicem versus serrata, costis binis, brevibus, distinctis; cellulae anguste lineares, 35 \i longae et 5 n latae, apice papillose exstante, basilares breviores et latiores, crassae et porosae, luteae, alares haud diversae; bracteae femineae internae e basi ovata laxereticulatae, lanceolatae, late acuminatae, serratae; cetera ignota. M.-Sumatra: auf dem Singalang in einer Schlucht, m, (nr ). G. Zollingeri (C. M.) Fleisch. W-Java: Salak oberhalb Sukamantri, ca. 620 m (nr ), N-Seite des Salak, m (nr , , u ), N-Hang des Salak in der Tjiapus-Schlucht, ca. 750 m (nr , ) und oberhalb der Schlucht, ca. 950 m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu, 1300 m (nr ), oberhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, 1300 m (nr ). Macrohymenium C. M. M. mitratum (Doz. et Molk.) Fleisch. W-Java: im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ); M.-Sumatra: W-Hang des Merapi, 1800 u m (nr u ). M. Mülleri D o z. et M olk. W-Java: bei Garut am Wege nach Daradjat, 1550 m (nr ) und in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1480 m (nr ). Hypn aceae Ectropothecium Mitt. E. Buitenzorgii (Bei.) J a eg. W-Java: NW-Seite des Salak, ca m (nr ), Megamendong oberhalb von Tugu, 1420 m (nr u ), bei Tjisarua, ca m (nr ), zwischen Puntjak und dem Telaga Warna, ca m (nr , u ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak Artja, ca m (nr ), Papandayan, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga

47 J. Froehlich bodas, 1580 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb yon Tjibodas, m (nr , u ), am Weg nach Tjiburrum, ca m (nr u ), am Weg zu den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 1710 m (nr u ), am Weg nach Lebak-Saat, 1740 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 1720 m (nr ), 1840 m (nr ) und m (nr bis ), W-Hang des Merapi, 1760 u m (nr u ). fa. gracile Fleisch. W-Java: unterhalb des Kraters Kawah Manuk, 1800 m (nr ). E. (?) Chamissonis (Hornsch). Ja eg. W-Java: NW-Seite des Salak, ca. 900 m (nr ). Wäre für das Gebiet neu. E. dealbatum (Hornsch. et Reinw.) J a e g. W-Java : bei Buitenzorg im Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ) und beim Kampong Mandarena (nr ), Gg. Pantjar, ca. 330 m (nr b), N-Seite des Sailak, ca. 900 m (nr ), bei Gadok, ca. 400 m (nr ), zwischen Gadok und dem Pasir-Muntjang, 460 m (nr ), auf dem Gipfel des Pasir-Angin, ca. 500 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ), Papandayan, 1750 m (nr ), unterhalb von Tjibodas am Wege nach Sindanglaija, 1330 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, 1420 m (nr u ), am Wege nach Tjiburrum, 1430 u m (nr ; u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ). E. (?) epiphytum Fleisch. W-Java: Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ) und beim Telaga Warna, ca m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1550 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), am Wege nach Tjiburrum, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr u ), am Wege nach Lebak-Saat, ca m (nr ). E. falciforme (Doz. et Molk.) Jaeg. W-Java: Megamendong oberhalb von Tugu, 1050 u m (nr u ), zwischen Puntjak und, dem Telaga Warna, 1420 m (nr a u a), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, 1800 m (nr ), am Wege nach Lebak-Saat, m (nr u ); M.-Sumatra: W T -Hang des Merapi, 2120 m (nr ). E. haplocladum Card. W-Java: Gg. Burung, ca. 300 m (nr ), bei Gadok, ca. 400 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), am Weg nach Tjiburrum, 1430 m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ). E. hyalinum (Hornsch. et Rein w.) F 1 e i s eh. W-Java; Megamendong oberhalb von Tugu, 1350 m (nr ), Papandayan, 1550 m (nr u ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). E. ichnotocladum (C. M.) Jaeg. W-Java: Gg. Burung, ca. 300 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 260 m (nr ), Gg. Pantjar, ca. 330 m (nr ), Megamendong beim Dorfe Tjipaka, 1090 m (nr ), oberhalb von Tugu, 1150 m (nr ), und bei Tjisarua, 1000 m (nr ), Salak ober Sukamantri, 620 m (nr ), in der Tjiapus-Schlucht, ca. 750 m (nr ), und oberhalb der Schlucht, ca. 900 m (nr ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr u ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), N-Seite des Pangerango bei Artja, ca m (nr u ) und bei 1170 m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ), am Weg nach Lebak-Saat, 2140 m (nr ); M.- Sumatra: Gg. Siboga bei Padang-Pandjang, m (nr ).

48 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i.'d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose ~Q3 E. incubans (Reinw. et Harn s eh.) Ja eg. W-Java: N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ); M.-Sumatra: Gg. Siboga bei Padang-Pandjang, 850 m (nr ). E. intorquatum (Doz. et Molk.) Ja eg. W-Java: N-Seite des Salak, ca. 950 m (nr ), Papandayan, 1550 m (nr ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr , u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1560 m (nr , u ), Megamendong oberhalb von Tugu, ca m (nr ), und bei Tjisarua, ca m (nr ), am N-Fuß des Gedeh bei Lebak Artja, ca m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr bis , u ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ), am Weg nach Lebak-Saat, m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr u ), W-Seite des Merapi, 2120 m (nr ). E. lonchoconnum (C. M.) Fleisch. W-Java: Megamendong bei Tugu, 1000 m (nr ), beim Vulkansee Telaga bodas, 1610 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr u ). E. (l)mollissimum Fleisch. W-Java: Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ). E. momumentomm (Dub.) Ja eg. W-Java: Gg. Burung, ca. 300 m (nr ), im botan. Garten von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), im Gebiet von Buitenzorg in Dessa Kotta Batu, 270 m (nr ), bei Depok, 110 m (nr ). E. Moritzii (C. M.) J a e g. W-Java: Gg. Pant jar, ca. 330 m (nr u ), in der Umgebung von Buitenzorg in Kotta Batu, 270 m (nr ), NW-Hang des Salak, 900 u m (nr u ), in der Tjiapus-Schlucht, ca. 800 m (nr , u ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr ), N-Seite des Pangerango, 1100 m (nr ); M.-Sumatra: Merapi, NW-Seite, ca m (nr ). E. Penzigianum Fleisch. W-Java: Wasserfälle von Tjiburrum, 1575 m (nr ), bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 2150 m (nr ), unter und auf dem Gipfel des Pangerango, m (nr , u ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ) ; M.- Sumatra: Singalang, 1900 m (nr ), W-Hang des Merapi, 2120 u m (nr u ). Ist für Sumatra neu.. E. C!)Seuberti Fleisch. W-Java: Pangerango oberhalb von Artja, 960 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1540 m (nr ). E. sparsìpilum (B r. jav.) Jaeg. W-Java: unterhalb des Kraters Kawah Manuk, 1800 m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1580 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), Megamendong ober Tugu, ca m (nr ) und beim Telaga Warna, ca m (nr ), N-Seite des Pangerango, 1170 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ), am Wege von Tjibodas nach Sindanglaija, ca m (nr ), am Weg nach Tjiburrum, 1575 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1600 m (nr ) ; M.-Sumatra: N-Seite des Singalang, 1720 m (nr a u ). Ist für Sumatra neu. Tr achy the cium Fleisch. T. verrucosum (H a m p.) Fleisch. W-Java: Papandayan, ca m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, 1425 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 m (nr ), Weg nach Tjiburrum, 1430 m (nr ) ; M.-Sumatra: Gg. Siboga, 850 m (nr ). var. tjibodensis Fleisch. W-Java : im Berggarten Tjibodas, Ì350 m (nr ). - Ann. Naturhist. Mus. Wien, Bd. 59, 1952/53 8

49 114 J. F roe hl ich Ectropotheciella Fleisch. E. (?) distichophylla (Hamp.) Fleisch. W-Java: Gg. Burung, 300 m (nr ). Isopterygium M i 11. /. albescens (Schwaegr.) Ja eg. W-Java: NW-Seite des Salak, ca. 900 m (nr u ), Telaga Warna, ca m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat, ca m (nr u ), Papandayan, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1610 m (nr ), Pangerango, N-Seite, 1100 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr bis , , u ), bei den heißen Quellen unterhalb von Lebak-Saat, 2140 m (nr ), zwischen Kandang Badak und dem Gedeh-Krater, ca m (nr ), beim Gedeh-Krater, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 2000 m (nr ), W-Hang des Merapi, 1700 m (nr ). I. arquifolium (B r. jav.) Ja eg. W-Java: NW-Seite des Salak, m (nr ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1650 m (nr ), N-Seite des Pangerango, 1040 m (nr ), bei Kandang Badak, ca m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 2390 m (nr ). /. (?) battakense Fleisch. W-Java: N-Seite des Salak, ca. 900 m (nr );,M.-Sumatra: Singalang, 2000 m (nr ). 1. gracilisetum (Schwaegr.) Jaeg. W-Java: Telaga Warna, ca m (nr ), N- u. NW-Seite des Salak, 1000 u m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, ca u m (nr u ), M.-Sumatra: Merapi, W-Seite, 1700 m (nr ). /. minutirameum (C. M.) Jaeg. W-Java: bei Buitenzorg im Kampong Mandarena, ca. 250 m (nr ), in Dessa Dramaya, ca. 270 m (nr ), in Dessa Kotta Batu, ca. 270 m (nr ), im Kampong Baru, 230 m (nr u ) und im Kampong Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), im Berggarten Tjibodas, ca m (nr ) ; M.-Sumatra: in Padang- Pandjang, ca. 770 m (nr u ), Singalang, ca m (nr ). /, (?) planifolium Fleisch. M.-Sumatra: Singalang, 2000 m (nr ). Taxiphyllum Fleisch. T. taxirameum (Mitt.) Fleisch. Ceylon: im botan. Garten von Peradenya, ca. 500 m (nr ); W-Java: Gg. Burung, ca. 250 und 300 m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1300 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuß des Singalang, ca. 500 m (nr u ), Gg. Siboga bei Padang-Pandjang, 690 m (nr ). Ve siciliana (C. M.) C. M. V. Dubyana (C. M.) Broth. W-Java: im Gebiet von Buitenzorg, ca. 250 m (nr ), im dortigen botan. Garten, ca. 260 m (nr ), in der Umgebung von Buitenzorg in Dessa Kotta Batu, 270 m (nr u ), in Mandarena, ca. 250 m (nr ), in Dessa Bodjong-Djenko, ca. 250 m (nr ), im Kampong Baru, 230 m (nr ), im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr u ), bei Gadok, ca. 400 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), bei Sukabumi, ca. 580 m (nr u ), NW-Hang des Salak, ca. 950 m (nr ). var. abbreviata Fleisch. W-Java: Pangerango am Weg von Sindanglaija nach Tjibodas, 1350 m (nr ). V. Kurzii (Br. jav.) Broth. Singapore: im botan. Garten, ca. 10 m (nr ).

50 Die von Prof. Dr. V. Schiffner i. d. J. 1893/94 gesammelten Laub- u. Torfmoose H5 V. Miguelii (Br. jav.) F l e i s c h. W.-Java: Kampong Babakan bei Buitenzorg, 230 m (nr ). V. plicaefolia Fleisch. W-Java : am Wege von Tjipanas nach Tjibodas, ca m (nr ). V. reticulata (Doz. et Molk.) Broth. W-Java: Gg. Burung, ca. 300 m (nr ), Gg. Pasir-Angin bei Gadok, ca. 500 m (nr ), auf dem Salak oberhalb von Sukamantri, ca. 650 m (nr ), auf dem NW-Hang bei ca. 680 m (nr ) und auf der N-Seite, 1200 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, 1500 bis 1710 m (nr ), am Weg nach Tjiburrum, 1570 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuß des Singalang, 530 m (nr bis ), in fa. irrigata, Gg. Siboga bei Padang-Pandjang, ca. 840 m (nr ). V. thermophila Fleisch. W-Java : am Fuß des Gg. Guntur bei Tjipanas, ca. 700 m (nr ). Ctenidium (S c h i m p.) Mitt. C. malacobolum (G. M.) B r o t h. W-Java: Megamendong oberhalb von Tugu, ca m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1560 m (nr ), N-Seite des Pangerango bei Artja, 840 m (nr ), und von 1100 bis 1170 m (nr ), am Weg von Tjibodas nach Sindanglaija, ca m (nr u ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Weg nach Tjiburrum, 1560 m (nr ), oberhalb von Tjiburrum, nahe der heißen Quellen, 1710 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 1470 m (nr ), W-Hang des Merapi, m (nr ). var. robustum Fleisch. W-Java : auf dem Pangerango-Gipf el, 2950 m (nr ). C. plumicaule F l e i s c h. W-Java: unterhalb des Kraters Kawah Manuk, ca m (nr ), oberhalb von Tjiburrum, 2050 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 2080 u m (nr u ). Ist für Sumatra neu. C. polychaetum (Br. jav.) Broth. W-Java: beim Telaga Warna, ca m (nr ), oberhalb von Tjibodas, m (nr ), am Weg nach Tjiburrum, 1600 m (nr ), am Weg nach Lebak-Saat, 2025 m (nr ), unter dem Pangerango-Gipfel, ca m (nr ). Hy 1 o e orni a ce a e Macrothamnium Fleisch. M. javense Fleisch. W-Java : am Weg von Tjiburrum nach Lebak-Saat, 1780 bis 2050 m (nr ), bei den heißen Quellen oberhalb von Tjiburrum, 2140 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, 2360 u m (nr u ). M. macrocarpum (Reinw. et H o r n s c h.) Fleisch. W-Java : Salak in der Tjiapus-Schlucht, ca. 725 m (nr u ), Megamendong bei Tjisarua, 1000 m (nr ), N-Fuß des Gedeh bei Lebak-Artja, ca. 950 m (nr ), am Weg von Tjiburrum nach Lebak-Saat, 1715 m (nr ); M.-Sumatra: Singalang, ca m (nr ). D iphys eia ce a e Diphyscium Mohr. D. rupestre Mitt. W-Java: NW-Hang des Salak, ca m (nr u ). Polytrichaceae Pogonaium Palis. P. cirrhatum (Sw.) Brid. W-Java: NW-Hang des Salak, m (nr ), beim Telaga Warna, ca m (nr ), in der Chinaplan- 8*

51 116 J. F r o e h 1 i c h tage Daradjat bei Garut, ca m (nr ), unterhalb des Kraters Kawah Manuk, 1800 m (nr u ), unterhalb des Vulkansees Telaga bodas, 1580 m (nr ), N-Seite des Pangerango, 1070 m (nr ), oberhalb von Tjibodas, ca m (nr ), am Weg nach Lebak-Saat, 1900 m (nr ), bei den Wasserfällen von Tjiburrum, 1575 m (nr ), bei Kandang Badak, 2500 m (nr, u ); M.-Sumatra: Singalang, 2120 m (nr ). P. Junghuhnianum (Doz. et Molk.) Br. jav. W-Java: N-Seite des Salak, m (nr ), Gg. Pasir-Angin, ca. 500 m (nr ), N-Seite des Pangerango oberhalb von Artja, 950 m (nr ), im Sanatoriumsgarten von Sindanglaija, 1085 m (nr u ), im Berggarten Tjibodas, 1390 m (nr ), in der Chinaplantage Daradjat bei Garut, ca m (nr ). P. macrophyllum B r. jav. W-Java: N-Seite des Salak, ca m (nr ). P. microphyllum (Doz. et Molk.) B r. jav. W-Java: im Berggarten Tjibodas, 1400 m (nr ), zwischen Kandang Badak und Gedeh-Krater, ca m (nr a, u ), und im Gedeh-Krater, ca m (nr a u a) ; M.-Sumatra: auf dem Gipfel des Singalang, ca m (nr ), W-Seite des Merapi, 1530 m (nr ), ca m (nr ) und auf dem Gipfel, ca m (nr ). P. Teysmannianum (Doz. et Molk.) B r. jav. W-Java: NW-Seite des Salak, ca. 500 m (nr ), in der Umgebung von Buitenzorg im Kampong Mandarena, ca. 250 m (nr ), und im Kampong Baru, ca. 250 m (nr u ), N-Seite des Pangerango bei Artja, 800 m (nr ), im Cultuurtuin-Garten bei Tjikeumeuh, ca. 250 m (nr ); M.-Sumatra: in der Aneh-Schlucht am Fuße des Singalang, 450 m (nr ).

Beobachtungen uber japanische Moosflora (IV).

Beobachtungen uber japanische Moosflora (IV). Beobachtungen uber japanische Moosflora (IV). Laubmoosflora auf Insel Yakushima. Eingegangen am 14 Rebruar, 1933. Von K. Sakurai (Tokio). Einleitung. Insel Yakushima gehort zum Prov. Ohsumi in Sud-Kiusiu.

Mehr

EXPOSITIO PLANTARUM. ITINERE SÜO INDIGO ANNIS SöSCEPTO COLLECTARUI SERIES SECUXDA V. SCHIFFNER. HEPATICARUIVI PARTEM ALTERAM CONTINENS.

EXPOSITIO PLANTARUM. ITINERE SÜO INDIGO ANNIS SöSCEPTO COLLECTARUI SERIES SECUXDA V. SCHIFFNER. HEPATICARUIVI PARTEM ALTERAM CONTINENS. EXPOSITIO PLANTARUM IS ITINERE SÜO INDIGO ANNIS 1893 94 SöSCEPTO COLLECTARUI SPECIMINIBÖSQUE EXSICCATIS DISTRIBUTARÖM, ADJECTIS DESCRIPTIONIßUS NOVARÜM. SERIES SECUXDA HEPATICARUIVI PARTEM ALTERAM CONTINENS.

Mehr

Sunda-Expedition des Frankfurter Vereins für

Sunda-Expedition des Frankfurter Vereins für Mededeelingen s Rijks Herbarium Leiden: No. 14. Die botanischen Ergebnisse der Elbert schen Sunda-Expedition des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik, I VON Hans Hallier Die Frankfurter Sunda-expedition

Mehr

Naturhistorisches Museum Wien, download unter Dr. Josef Fröhlich. 25. Juli Februar 1966 (Mit einem Portrait)

Naturhistorisches Museum Wien, download unter   Dr. Josef Fröhlich. 25. Juli Februar 1966 (Mit einem Portrait) Ann. Naturhistor. Mus. Wien 69 7-9 Wien, November 1966 Dr. Josef Fröhlich 25. Juli 1891 23. Februar 1966 (Mit einem Portrait) Von Κ. Η. RECHINGER Am 23. Februar verstarb in Wien im Alter von fast 75 Jahren

Mehr

Betrachtungen zur Gattung Tayloria Hook. mit Schlüssel und Beschreibungen

Betrachtungen zur Gattung Tayloria Hook. mit Schlüssel und Beschreibungen Betrachtungen zur Gattung Tayloria Hook. mit Schlüssel und Beschreibungen für die europäischen Arten von F. Rüegsegger Tayloria Hook. ist zusammen mit Tetraplodon B.,S. + G. und Splachnum Hedw. in der

Mehr

Über die Homopteren-Gattung Bobacella Kusn.

Über die Homopteren-Gattung Bobacella Kusn. Über die Homopteren-Gattung Bobacella Kusn. Von Dr. G. Horvâth (Budapest). (Mit 6 Textabbildungen.) Der unlängst verstorbene russische Entomologe Victor Kusnezov hat im Jahre 1929 in der Zeitschrift der

Mehr

Repertorium specierum novarum

Repertorium specierum novarum Repertorium specierum novarum rcgni vegetabflis. ßentralblau für Sammlung und Ueröffentlichuna von Ginzelfliaposen neuer Pflanzen. herausgegeben von Professor Dr. pbil. Tricdricb Tedde- < Beihefte» Band

Mehr

neues physogastres Aleocharinengenus

neues physogastres Aleocharinengenus 178 [Deutsche Entomologische Zeitschrift 1899. Heft I.] Ein neues physogastres Aleocharinengenus aus der Kapkolonie. Von E, Wasmann S. J. (Hierzu Taf. II, Fig. 9 a c.) P. Jos. O' Neil S. J., Missionär

Mehr

Rutenbergianae. Reliquiae. Malvaceen. (Botanik, Fortsetzung.) Ranunculaceen, vgl. S. 5 dieses Bandes. Nynrphaeaceen, vgl. S. 10.

Rutenbergianae. Reliquiae. Malvaceen. (Botanik, Fortsetzung.) Ranunculaceen, vgl. S. 5 dieses Bandes. Nynrphaeaceen, vgl. S. 10. 2 Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Reliquiae Rutenbergianae. III. (Botanik, Fortsetzung.) (Hierzu Tafel XIII.) Ranunculaceen, vgl. S. 5 dieses Bandes.

Mehr

Moose von Inselbergen in Benin

Moose von Inselbergen in Benin 3 Tropical Bryology 14: 3-9, 1997 Moose von Inselbergen in Benin Jan-Peter Frahm, Stefan Porembski Botanisches Institut der Universität, Meckenheimer Allee 170, 53115 Bonn Zusammenfassung: Acht Leber-

Mehr

Lagermasse. Diese besteht ausschliesslich aus zerstreuten Goniocysten. (Fig. 1 4) meist über morschem Holz, bei Moriola sanguifica über

Lagermasse. Diese besteht ausschliesslich aus zerstreuten Goniocysten. (Fig. 1 4) meist über morschem Holz, bei Moriola sanguifica über Eine neue Moriola aus Java von E. Bachmann (Königsberg). Mit 1 Tafel. Unter allen Flechten unterscheidet sieh die nur aus Norwegen bekannte Gattung Moriola dadurch, dass ihr Lager aus Goniocysten besteht,

Mehr

Funariales Michael Lüth 2007

Funariales Michael Lüth 2007 Bildatlas der Moose Deutschlands - Lüth (Hrsg.) Faszikel 4 Funariales Michael Lüth 2007 Bryophyta Musci (Bryopsida) Funariales Disceliaceae, Ephemeraceae, Funariaceae, Splachnaceae Discelium Ephemerum

Mehr

Schedae ad Cryptogamas exsiccatas, editae a Museo Historiae Naturalis Yindobonensi

Schedae ad Cryptogamas exsiccatas, editae a Museo Historiae Naturalis Yindobonensi Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schedae ad Cryptogamas exsiccatas, editae a Museo Historiae Naturalis Yindobonensi Auct. F. Petrak adjuv. F. Drouet (Algae), f J. Baumgartner

Mehr

Odoardo Bcccari neilu terra del Bogos iiiabissinia. (Nuovo Giornale botanico italiano Ease. L Gennajo

Odoardo Bcccari neilu terra del Bogos iiiabissinia. (Nuovo Giornale botanico italiano Ease. L Gennajo 55 Samcnfaden setzt sich in den Scheitelraum und bis zu dem Scheitel der Eizelle fort, Es ist mit Riicksicht auf die BefrucliluiigsverliiiltiiiKse bei den Farren^ Vaucherien u. s. w. aiizimclimeiij dass

Mehr

Hieracia nova Alpium V

Hieracia nova Alpium V Hieracia nova Alpium V G. Gottschlich Abstract: Four new species and four new subspecies of the genus Hieracium L. (Compositae) of the Alps are described and illustrated. A new combination of a previously

Mehr

Fabaceae aus den Gattungen Onobrychis, Cicer, Vicia und Lathyrus als neu erkannt oder erstmalig für Afghanistan nachgewiesen.

Fabaceae aus den Gattungen Onobrychis, Cicer, Vicia und Lathyrus als neu erkannt oder erstmalig für Afghanistan nachgewiesen. Mitt. Bot. München Band VI p. 547-591 31. 10. 1967 NEUE UND BEMERKENSWERTE FABACEAE AUS NORDOST -AFGHANISTAN (Beiträge zur Flora von Alghanistan II ) von D. PODLECH In der Flora von Afghanistan bildet

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)

Mehr

Lebermoose aus Sumatra.

Lebermoose aus Sumatra. 558 Lebermoose aus Sumatra. Von Th. Herzog, Jena. Mit 8 Figuren im Text. Durch Herrn Hof rat J. Baumgartner erhielt ich letztes Jahr aus dem Naturhistorischen Museum in Wien eine kleine Sammlung sumatranischer

Mehr

Borraginaceae novae orientales.

Borraginaceae novae orientales. Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Borraginaceae novae orientales. (Rechingeri áter iranicum secundum No. 24) auctore K. H. E e c h i n g e r. (Mit 8 Textfiguren.) JBCeliotropium

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

amnium, Eurhyncti mdglichfit Kypnaceac camptocarpae zertauen zunachst in zwei

amnium, Eurhyncti mdglichfit Kypnaceac camptocarpae zertauen zunachst in zwei 149 di heit IJie Kypnaceac camptocarpae zertauen zunachst in zwei Subordines: Hookeriaceae(Pterygophyllura) undineurhynchiacea«amnium, Eurhyncti Brachystegiae (Hyocomium, Plagiothecium Ambl^stegium,, Camptothecium,

Mehr

den Charen. Berlin 1871, (Aus dem Monatsberichte

den Charen. Berlin 1871, (Aus dem Monatsberichte i ^ 54 A» de Bary. Ueber den Befruchtiingsvorgan j^ bei den Charen. Berlin 1871, (Aus dem Monatsberichte der konigl. Akademic dcr Wisscuhcliaftcn zu Bej-liu von Mai 187L) Die F]ntwicklmigsgcscliic]ite

Mehr

No. 26. Neue und bemerkenswerthe Pflanzen

No. 26. Neue und bemerkenswerthe Pflanzen Siehe Mededeelingen van s Rijks Herbarium Leide 1 No. 26. Neue und bemerkenswerthe Pflanzen aus der malaiisch-papuanischen Inselwelt. VON Hans Hallier IV. Theil. 58. Elatostema (Procris) reticulatorenosum

Mehr

Studien über die Gattung Ochrolechia IL* Neue Flechten

Studien über die Gattung Ochrolechia IL* Neue Flechten Studien über die Gattung Ochrolechia IL* Neue Flechten Von K. VERSEGHY, Budapest Im Verlauf meiner Studien über die Gattung Ochrolechia, und unter Berücksichtigung der modernen Methodik und systematischen

Mehr

Einige neue Drosera-Arten aus Südafrika (Droseraceae)

Einige neue Drosera-Arten aus Südafrika (Droseraceae) Linzer biol. Beitr. 34/1 793-800 30.8.2002 Einige neue Drosera-Arten aus Südafrika (Droseraceae) P. DEBBERT A b s t r a c t: While numerous collecting journeys of the author some new species of the genus

Mehr

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN UITGEGEVEN DOOR HET RIJKSMUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE TE LEIDEN (MINISTERIE VAN CULTUUR, RECREATIE EN MAATSCHAPPELIJK WERK) Deel 54 no. 5 14 augustus 1979 EINE NEUE ALBINARIA

Mehr

[Read January 15,1880.]

[Read January 15,1880.] 148 ME. J. 6). BAKER ON ALOINEIE AND YUCCOIDEIE. proposed by Dr. Vines is a very reasonable one when considered in the light of what apparently takes place in lichens. As Prof. Lankester points out in

Mehr

Ergänzungen zur Moosflora von Helgoland

Ergänzungen zur Moosflora von Helgoland 1 Ergänzungen zur Moosflora von Helgoland Jan-Peter Frahm Zusammenfassung: Neun Laubmoosarten werden neu für die Insel Helgoland angegeben, was die Zahl der von der Insel bekannten Moosarten auf 51 erhöht.

Mehr

NEUE SCILLA-ARTEN AUS DEM ÖSTLICHEN MITTELMEERRAUM

NEUE SCILLA-ARTEN AUS DEM ÖSTLICHEN MITTELMEERRAUM Naturk. Jahrb. Stadt Linz 22 1976 65 72 31. 12. 1976 FRANZ SPETA NEUE SCILLA-ARTEN AUS DEM ÖSTLICHEN MITTELMEERRAUM Mit 10 Schwarz weiß tafeln Die weitaus meisten, bei uns im Freien kultivierten Scilla-Arten

Mehr

Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose

Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose 4 Praktika: 1. Bryopsida, Laubmoose, Lebenszyklus 2. Marchantiopsida, thallose Lebermoose Anthocerotopsida,

Mehr

Untersuchungen zum Bryum capillare Komplex, mit der Beschreibung von Bryum capillare var. schimperi und var. simile vars. nov.

Untersuchungen zum Bryum capillare Komplex, mit der Beschreibung von Bryum capillare var. schimperi und var. simile vars. nov. Bryum capillare Komplex 1 Untersuchungen zum Bryum capillare Komplex, mit der Beschreibung von Bryum capillare var. schimperi und var. simile vars. nov. Jan-Peter Frahm Zusammenfassung: Die Beobachtung

Mehr

Hottingen-Zürich, Januar ex agris mollassicis seu neogenis, in Museo Turicensi conservatarum*), auctore. C. Mayer-Eymaar, Prof. Mars 1891.

Hottingen-Zürich, Januar ex agris mollassicis seu neogenis, in Museo Turicensi conservatarum*), auctore. C. Mayer-Eymaar, Prof. Mars 1891. 290 Mayer-Eymar, Diagnoses specierurn novarum blick über die Wandlungen der Gestalten ab; der Gehalt dieser Vorstellungen richtet sich nach der Sicherheit des Augenmasses, nach der Beherrschung der Mass

Mehr

Beiträge zur Pilzflora von Zentral- und Südamerika.

Beiträge zur Pilzflora von Zentral- und Südamerika. Beiträge zur Pilzflora von Zentral- und Südamerika. Von F. P e t r a k (Wien). r? Dimerina Schmidtiana Petr. n. spec. Perithecia irregulariter et laxe dispersa, solitaria, hypophylla, pilis indumenti folii

Mehr

Th. Herzog. auf seiner. zweiten Reise. durch Bolivien in den Jahren und 1911 gesammelten Pflanzen.

Th. Herzog. auf seiner. zweiten Reise. durch Bolivien in den Jahren und 1911 gesammelten Pflanzen. Bl. Bl. Mededeelingen van s Rijks Herbarium Leiden. No. 33. Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen. Teil IV Th. Herzog SANTALALES

Mehr

COCCINELLIDAE. f A. SICARD (Saint-Vivien, France), L. MADER (Vienne) et G. J. ARROW (Londres) PAR

COCCINELLIDAE. f A. SICARD (Saint-Vivien, France), L. MADER (Vienne) et G. J. ARROW (Londres) PAR COCCINELLIDAE PAR f A. SICARD (Saint-Vivien, France), L. MADER (Vienne) et G. J. ARROW (Londres) Distribué le HO septembre 1933. Vol. IV, fasc. 9 (4). COCCI NELLIDAE par f A. SICARD (Saint-Vivien, France)

Mehr

BOTANIK. Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae

BOTANIK. Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae Ann. Naturhistor. Mus. Wien 81 19-29 Wien, Februar 1978 BOTANIK Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae Von ALEXANDER GIULI *) (Korrespondent des Naturhistorischen

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

von Fr. Kränzlin (Wolfenbüttel).

von Fr. Kränzlin (Wolfenbüttel). 62 Viterteljahrrsschrift der Naburf. Gesellschaft ân Züric. 1929 A. fulvwn. Most other specimens belong, however, to another species, probably A. aneitense. It is easily distinguished front the other species

Mehr

NEUE STERCULIACEEN AUS SÜDWEST - AFRIKA

NEUE STERCULIACEEN AUS SÜDWEST - AFRIKA latae, acutiusciilae, concavae. Tepala floris feminei 1 min i.e. er, dimldiam longitudinem floris aequantia. Bacca sessiüb, globosa, 4-4,5 mm in diametro metiens rubel= la, verruculosa. Stylus in fruttu

Mehr

Beiträge zur Kenntnis der Gesneriaceen

Beiträge zur Kenntnis der Gesneriaceen Gedruckt mit Unterstützung Akademie d. Wissenschaften aus dem Wien; Jerome download unter und www.biologiezentrum.at Margaret Stonborough-Fonds Beiträge zur Kenntnis der Gesneriaceen I. Die Arten der Gattung

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

II. Beiträge zur Kenntnis der Melastomataceae.

II. Beiträge zur Kenntnis der Melastomataceae. Jahrg. 76. Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich. 147 II. Beiträge zur Kenntnis der Melastomataceae. von F. Kränzlin (Crüssau, Bez. Magdeburg). Rhynchanthera Hassleriana Kränzl.

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Hans Reichert, Februar 2013

Hans Reichert, Februar 2013 Revision von Herbarbelegen der Gattung Euphorbia, Sektion Esula aus dem Herbarium Berlin-Dahlem Ergebnisse der Revision, Teil 2: Euphorbia x pseudoesula Hans Reichert, Februar 2013 Viele, wenn nicht sogar

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

dem Hinterleib, besonders gegen die Spitze zu. Der schönste Tabelle der Clavigeridengattungen.

dem Hinterleib, besonders gegen die Spitze zu. Der schönste Tabelle der Clavigeridengattungen. E. Wasmunn: Neue Myrmekophilen. 109 elevata, angulis posticis longe fkwo-penicillatis et ßavo-fasciculatis, fasciciilo postico elytrorum cum fasciculo laterali basis abdominalis contiguo. Abdomen inflafum,

Mehr

Weitere Herbizid-induzierte Formen von Pottia bryoides

Weitere Herbizid-induzierte Formen von Pottia bryoides Herbizidformen von Pottia bryoides 1 Weitere Herbizid-induzierte Formen von Pottia bryoides Jan-Peter Frahm Zusammenfassung: Es werden cleistocarpe Formen einer Pottia mit langen Seten und langzylindrischen

Mehr

GENUS LEUCANTHEMUM IN FLORA JUGOSLAVIAE

GENUS LEUCANTHEMUM IN FLORA JUGOSLAVIAE ACTA BOTANICA CROATICA XXII - 1963 GENUS LEUCANTHEMUM IN FLORA JUGOSLAVIAE STJEPAN HORVATIC (E x I n s titu to B o tá n ic o U n lv e rs ita tls, Z a g re b ) Causae complures incitaverunt nos ut hoc loco

Mehr

Das Ende eines Mysteriums

Das Ende eines Mysteriums Taxonomie und Nomenklatur Das Ende eines Mysteriums von Wolfgang Krüger, Kamen/Deutschland Alle Fotos, sofern nicht anders vermerkt, vom Autor I m Frühjahr 1992 fanden mein Freund Werner Rischer und ich

Mehr

Naturhistorisches Museum Wien, download unter Orchidaceae Novae. Von. Prof. Dr. Fr. Kränzlin.

Naturhistorisches Museum Wien, download unter  Orchidaceae Novae. Von. Prof. Dr. Fr. Kränzlin. Orchidaceae Novae. Von Prof. Dr. Fr. Kränzlin. LJie hier publizierten neuen Orchideen stammen fast alle aus dem königl. botanischen Garten von München-Nymphenburg. Alle sind nach lebendem Material beschrieben,

Mehr

Studien zu einer Monographie der Gattung Argophyllum Forst.

Studien zu einer Monographie der Gattung Argophyllum Forst. Studien zu einer Monographie der Gattung Argophyllum Forst. Von Dr. Margarete Zemann. Mit 3 Tafeln (Nr. VIII X) und 4 Abbildungen im Texte. In der vorliegenden Arbeit soll der Versuch gemacht werden, alles,

Mehr

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Atalanta (Dezember 1992) 23(3/4):589-591, Würzburg, ISSN 0171-0079 Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Gerhard Schadewald

Mehr

Verzeichniss der Cucujiden Japans mit Beschreibungen neuer Arten.

Verzeichniss der Cucujiden Japans mit Beschreibungen neuer Arten. 313 Verzeichniss der Cucujiden Japans mit Beschreibungen neuer Arten. Von Edm. Reitter in Mödling. Herr George Lewis, der neuerdings in den Jahren 1880 und 1881 mit grossem Erfolge Japan in coleopterologischer

Mehr

Beiblatt zur Vierteljahrsschrift

Beiblatt zur Vierteljahrsschrift Beiblatt zur Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft 'in Zürich. 1924 No. 4 Jahrg. 69 Neue Varietäten und Formen der europäischen Rosenflora, unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen

Mehr

Bryologische Studien in Nordargentinien = Bryological studies in norther Argentina = Estudios briológicos en el Norte de la Argentina

Bryologische Studien in Nordargentinien = Bryological studies in norther Argentina = Estudios briológicos en el Norte de la Argentina Bryologische Studien in Nordargentinien = Bryological studies in norther Argentina = Estudios briológicos en el Norte de la Argentina Autor(en): Objekttyp: Huebschmann, Alex von Article Zeitschrift: Veröffentlichungen

Mehr

Über zwei neue Discomycetengattungen (Helotiales) *)

Über zwei neue Discomycetengattungen (Helotiales) *) Über zwei neue Discomycetengattungen (Helotiales) *) M. SVRCEK National Museum, 115 79 Praha 1, Tschechoslowakei Summary. - Two new genera of inoperculate Discomycetes (Helotiales), Crustomollisia and

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. (Col.)

Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. (Col.) 198 Stettiner Entomologische Zeitung. 87. 1926. Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. (Col.) Von J. Moser, Ellrich. XIV. S e r ic a (0 m a la d e r d) n ig r o b r u n n e a n. sp. Ovalis, nigro-brunnea,

Mehr

Orchidaceae. C. M. in sched.). TRANSVAAL: Maromye, H. Junod, n 2605.

Orchidaceae. C. M. in sched.). TRANSVAAL: Maromye, H. Junod, n 2605. 100 Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellsohaft in Zürich. 1929 Polytriehum subformosum Besch. FI. bryol. Ran. p. 117 (1880/81), var. anomalum Thér. Bull. Soc. havr. ét. div. (1920), p.104; (syn.: P.

Mehr

Zur epiphytischen Moosvegetation im Botanischen Garten

Zur epiphytischen Moosvegetation im Botanischen Garten Zur epiphytischen Moosvegetation im Botanischen Garten -ein erster Überblick im Rahmen eines Studienpraktikums Stefan Schneckenburger & Florian Wolff Was hält uns im Geleise Was rettet uns vorm Eise? Vor

Mehr

Notizen zur Flora der Steiermark

Notizen zur Flora der Steiermark Notizen zur Flora der Steiermark Nr. 4 1978 Inhalt HAEELLNER J.: Zur Unterscheidung der steirischen Fu/naria-Arten... 1 TRACEY R.: Festuca ovina agg. im Osten Österreichs- Bestimmungsschlüssel und kritische

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Bemerkungen zur Radula von Strombus decorus (RÖDING, 1798) (Gastropoda: Prosobranchia) aus dem Mittelmeer

Bemerkungen zur Radula von Strombus decorus (RÖDING, 1798) (Gastropoda: Prosobranchia) aus dem Mittelmeer Ann. Naturhist. Mus. Wien 90 B 357-360 Wien, 8. Juli 1988 Bemerkungen zur Radula von Strombus decorus (RÖDING, 1798) (Gastropoda: Prosobranchia) aus dem Mittelmeer Von ERHARD WAWRA & HELMUT SATTMANN 1

Mehr

Torfmoose der Umgebung von Dresden.

Torfmoose der Umgebung von Dresden. 321 Torfmoose der Umgebung von Dresden. Von Julius Röll. In den Jahren 1911 bis 1922 sammelte ich in der Umgebung von Dresden folgende Torfmoose: 1. In der Dresdner Heide. I, Acutifolia Schl. Sphagnum

Mehr

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys Lepidoptera II. Teil Scythridae Von H. J. H a n n e m a n n, Berlin (Mit 4 Abbildungen) (Vorgelegt in der Sitzung am 9. November 1961) Scythris

Mehr

verfasst von Dr. Sonja Niederacher

verfasst von Dr. Sonja Niederacher DOSSIER zu Gustav Klimt Stehende Schwangere in gemustertem Kleid im Profil nach links. Studie zu Die Hoffnung II (Vision), 1904/05 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1305 verfasst von Dr. Sonja

Mehr

Diphyscium fulvifolium Mitt. Atrichum rhystophyllum (Müll.Hal.)

Diphyscium fulvifolium Mitt. Atrichum rhystophyllum (Müll.Hal.) Diphyscium fulvifolium Mitt. Atrichum rhystophyllum (Müll.Hal.) Atrichum undulatum(hedw.) P.Beauv. var. undulatum Atrichum undulatum (Hedw.) P.Beauv. var. gracilisetum Besch. Pogonatum inflexum (Lindb.)

Mehr

(1845) diese Pflanze in der Synopsis

(1845) diese Pflanze in der Synopsis Über Frullania nervosa Mt. und einige andere Lebermoose von Fr. Verdoorn (Utrecht). mit 8 Abbildungen im Text von Dr. T. Broeksmit. Nachdem Montagne in 1840 eine von Berthelot und Webb auf den Kanarischen

Mehr

SYDOWIA ANNALES MYCOLOGICI Editi in notitiam Scientiae Mycologicae Universalis Series II

SYDOWIA ANNALES MYCOLOGICI Editi in notitiam Scientiae Mycologicae Universalis Series II SYDOWIA ANNALES MYCOLOGICI Editi in notitiam Scientiae Mycologicae Universalis Series II Vol. VI 1952 Nr. $ 6 Beiträge zur Pilzflora von Sierra Leone. Von F. Petrak (Wien) und F. G. Deighton (Niala, Sierra

Mehr

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co.

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co. Frank M. von Berger In diesem Buch finden Sie 200 Pflanzen in Wort und Bild kompakt beschrieben. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanzen und ihre Standort ansprüche. Hinweise

Mehr

Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora der kanarischen Inseln.

Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora der kanarischen Inseln. Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora der kanarischen Inseln. Von F. P e t r a k (Wien). 1. Metasphaeria didymelloidea Petr. n. spec. Perithecia late, irregulariter et laxe dispersa, solitaria, raro 2 3 plus

Mehr

Biodiversity Heritage Library, Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae.

Biodiversity Heritage Library,     Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae. 262 Chaicidopterella *) nov. gen. (Typus: Ch. chalcidipcnnis Enderl. Zool. Anz. 1905 p. 715. Bolivien). Im Vorder flügel ist nur die Costa und die Subcosta = ( sc + r) vorhanden, die jmedianader fehlt

Mehr

Neue bemerkenswerte Moosfunde aus den Vogesen

Neue bemerkenswerte Moosfunde aus den Vogesen Moosfunde aus den Vogesen 1 Neue bemerkenswerte Moosfunde aus den Vogesen Jan-Peter Frahm Abstract: New records of rare bryophyte species made by the author in 2005-2008 are compiled. Bryum stirtonii and

Mehr

Verstandliche Wissenschaft

Verstandliche Wissenschaft Verstandliche Wissenschaft N eun undzwanzigster Band Baum und Wald Von Lud wig J ost Berlin Verlag von Julius Springer. 1936 Baum und Wald Von Ludwig J cst em. Professor an der Universitat Heidelberg 1.

Mehr

Adhemarius roessleri spec. nov. aus Nordperu (Lepidoptera, Sphingidae) von U lf E it s c h b e r g e r eingegangen: 3.VI.2002

Adhemarius roessleri spec. nov. aus Nordperu (Lepidoptera, Sphingidae) von U lf E it s c h b e r g e r eingegangen: 3.VI.2002 Atalanta (Juni 2002) 33 (1/2): 203-208, Farbtafel XI, Würzburg, ISSN 0171-0079 Adhemarius roessleri spec. nov. aus Nordperu (Lepidoptera, Sphingidae) von U lf E it s c h b e r g e r eingegangen: 3.VI.2002

Mehr

NEUE B EITRÄG E ZUR M O O SFLO R A JUGO SLAW IEN S

NEUE B EITRÄG E ZUR M O O SFLO R A JUGO SLAW IEN S ACTA BOTANICA CROATICA X X V I-X X V II 1967-1968 NEUE B EITRÄG E ZUR M O O SFLO R A JUGO SLAW IEN S SRECKO g r o m (A u s d e m In stitu t fü r B io lo g ie d e r S lo w e n isch e n A k a d e m ie d

Mehr

Zur Unterscheidung von Bartramia stricta und Anacolia laevisphaera

Zur Unterscheidung von Bartramia stricta und Anacolia laevisphaera Unterscheidung von Bartramia stricta und Anacolia laevisphaera 1 Zur Unterscheidung von Bartramia stricta und Anacolia laevisphaera Jan-Peter Frahm In der letzten Ausgabe der Bryologischen Rundbriefe wurde

Mehr

ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8.

ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. Neiie öder wenig bekaimte Coleoptera Longicoriiia. 15. Von CHR. AURIVILLIUS. Vorgelegt am 9. September 1914. Cerambycidae, 454. Coptoeme sudanica n. sp. Breviter pilosa,

Mehr

L.; \"' 19. ISSN o Heft Juli 1993 ' Jahrgang 14

L.; \' 19. ISSN o Heft Juli 1993 ' Jahrgang 14 Y L.; I. \"' 19. ISSN o-722-4923. Heft 3. 15. Juli 1993 ' Jahrgang 14 Zur Abgrenzung der Scopanae von Notocactus tabularis (Cels ex K. Schumann) Berger ex Backeberg und seinen Varietäten Wolfgang Prauser

Mehr

Ein Beitrag zur Moosflora von Benin

Ein Beitrag zur Moosflora von Benin Beitrag zur Moosflora von Benin 1 Tropical Bryology 19: 1-5, 2000 Ein Beitrag zur Moosflora von Benin Claudia Dilg & Jan-Peter Frahm Botanisches Institut, Meckenheimer Allee 170, D 53115 Bonn Zusammenfassung:

Mehr

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt 8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 251 -Nr. Bildtitel Vue de la ville de Zuric prise du du lac, 1860

Mehr

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1309 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017 Gu s

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Mooskartierung in Ungarn

Mooskartierung in Ungarn Mooskartierung in Ungarn PETER ERZBERGER Seit über zwanzig Jahren beschäftige ich mich mit der Moosflora von Ungarn, und nach meinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben, vor drei Jahren, habe ich mit

Mehr

II. Gloria. 1. Gloria in excelsis Deo. Den lie ben Gott lass ich nun wal ten, der Bäch lein, Ler chen, Wald und Feld und

II. Gloria. 1. Gloria in excelsis Deo. Den lie ben Gott lass ich nun wal ten, der Bäch lein, Ler chen, Wald und Feld und II. Gloria 5 q=85 1. Gloria in excelsis Deo Den lie ben Gott lass ich nun wal ten, der Bäch lein, Ler chen, Wald und Feld und 7 frei Erd und Him mel will er hal ten, hat auch mein Sach aufs best be stellt.

Mehr

BEMERKUNGEN ÜBER DIE KÖRPERHAUT VON MIDEOPSIS ORBICULARIS O. P. MÜLL.

BEMERKUNGEN ÜBER DIE KÖRPERHAUT VON MIDEOPSIS ORBICULARIS O. P. MÜLL. XXIII. ANNALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI 926. BEMERKUNGEN ÜBER DIE KÖRPERHAUT VON MIDEOPSIS ORBICULARIS O. P. MÜLL. Von Dr. LADISLAUS SZALAY. (Mit 3 Textfiguren.) In dem Moment, als eine Hydracarine aus

Mehr

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat DIN A3 (297 x 420 mm) 30,1 29,7 cm () 42,4 42,0 cm () + Beschnittzugabe 301 x 424 mm 297 x 420 mm Rand des es reichen, sonst können beim DIN A2 (420 x 594 mm) 42,4 42,0 cm () 59,8 59,4 cm () + Beschnittzugabe

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Re: Touranfrage für Java und Bali

Re: Touranfrage für Java und Bali Re: Touranfrage für Java und Bali Von: sunda-islands.com (Oliver C. Thornton)

Mehr

M IIKDWIfiSA Notizblatt fur kryptogamische Studien, O e d o go n i a c e ae Thuret. nebst Repertorium fiir. kryptog. Literatur.

M IIKDWIfiSA Notizblatt fur kryptogamische Studien, O e d o go n i a c e ae Thuret. nebst Repertorium fiir. kryptog. Literatur. M IIKDWIfiSA 1871. Notizblatt fur kryptogamische Studien, nebst Repertorium fiir kryptog. Literatur. Inhalt: Repertorium: B. Wit frock, Dispositio Oedqgoniacearura suecicarum. Sclilcs. Uesellscliaft fiir

Mehr

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang. 910 kg / 2325 mm

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang. 910 kg / 2325 mm Ausführung: - SV 006 Blatt: 1 von 3 (Stand 06/12) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung SV 004 / SV 006

Mehr

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 0 cm 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2011 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Moose des Felstrockenrasens bei Eckelsheim (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz)

Moose des Felstrockenrasens bei Eckelsheim (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) Moose des Felstrockenrasens bei Eckelsheim 1 Moose des Felstrockenrasens bei Eckelsheim (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Die in Rheinhessen einmaligen kleinen oligozänen Sandsteinfelsen

Mehr

Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora, (XXIII.)

Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora, (XXIII.) Mitteilungen aus dem botanischen Museum der Universität Zürich. (XLIX.) 1. Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora, (XXIII.) (Neue Folge.) Herausgegeben von HANS SCHINZ (Zürich). Mit Beiträgen von

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 6 Kreislaufsystem.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 6 Kreislaufsystem. 6 Kreislaufsystem 2010 GmbH, Stuttgart Arterie univakuoläres Fettgewebe Adventitia (Tunica externa) Media (Tunica media) Lumen der Arterie mit Blut Intima (Tunica interna) Arterie, Gekröse, Pferd. Färbung

Mehr

BOTANIK. Revision der Gattung Ballota Section Ballota

BOTANIK. Revision der Gattung Ballota Section Ballota BOTANIK Revision der Gattung Ballota Section Ballota Von A. Patzak, Wien (Mit 9 Abbildungen und einer Verbreitungskarte) Eingegangen 22. Oktober 1957 Die Gattung Ballota hat abgesehen von der in Südafrika

Mehr

Ausgabe 78 Dezember 2015/20

Ausgabe 78 Dezember 2015/20 Ausgabe 78 Dezember 2015/20 Erkundungsfunken in den Lorenzsteinen - 21. November 2015 Immer wenn ich auf dem Kopf des Großen Teichsteins sitze und funke, lasse ich den Blick schweifen. Da fallen mir auf

Mehr

Re: Touranfrage für Java und Bali

Re: Touranfrage für Java und Bali Re: Touranfrage für Java und Bali Von: sunda-islands.com (Oliver C. Thornton)

Mehr

Über die Ascomycetengattung Plochmopeltis Theiss. Phytopathologisches Laboratorium,,

Über die Ascomycetengattung Plochmopeltis Theiss. Phytopathologisches Laboratorium,, Schizothyrium PERSOONIA Published by the Rijksherbarium, Leiden Volume i, Part I, pp. 1-5 (1959) Über die Ascomycetengattung Plochmopeltis Theiss J. A. von Arx Phytopathologisches Laboratorium,, Willie

Mehr