An alle aktiven und vorläufig aktiven Mitglieder und alle Freunde der Wasserwacht OG Neu-Ulm. Erscheinungsweise ¼ jährlich. Viel Spaß beim Lesen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle aktiven und vorläufig aktiven Mitglieder und alle Freunde der Wasserwacht OG Neu-Ulm. Erscheinungsweise ¼ jährlich. Viel Spaß beim Lesen."

Transkript

1 Ausgabe 45, Oktober 2013 Huber / Mayer Infos und News Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm An alle aktiven und vorläufig aktiven Mitglieder und alle Freunde der Wasserwacht OG Neu-Ulm. Erscheinungsweise ¼ jährlich. Viel Spaß beim Lesen. Ein Tag pure Action am und im Wasser Am 6. Juli gab es für unsere Ortsgruppe allerhand zu tun: Endlich war es so weit und der lang ersehnt Fun Day konnte erlebt werden - unter dem Motto Piraten gab es für unsere Jugendliche allerhand Spiele und Abenteuer am und im Wasser und das alles just for fun ohne Theorie oder Übungen. Parallel dazu sicherten wir den Vorbereitungslauf des 1. Ulmer Triathlons auf der Donau ab. Zusätzlich wurde unsere SEG Wasserrettung zweimal zur Vermisstensuche an den Ludwigsfelder Badesee alarmiert und die Wachmannschaft rettete eine im See treibende Person aus dem Wasser und begann schon auf dem Rettungsboot mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Seite 1 von 6 Um das Kennenlernen zwischen den Trainingsgruppen zu fördern, gab es dieses Jahr etwas Neues: der Fun Day unter dem Motto Piraten sollte - wie der Name schon sagt - einfach nur Spaß machen. Am 06. Juli um 10 Uhr war es dann soweit: Bei optimalen Bedingungen - nicht zu kalt, nicht zu warm und wenig Badebetrieb - haben sich 16 Jugendliche am Pfuhler Badesee eingefunden, um viel Spaß am und vor allem im Wasser zu haben. Nach der Gruppeneinteilung, bei der auf eine gute Mischung von Alters- und Leistungsklassen geachtet wurde, erhielt jedes Team T-Shirts einer Farbe. Hammer Tag! (Lea) Nun waren alle gespannt, welche Piraten-Abenteuer sie erwarten würden. Es dauerte nicht lange, bis sich die Kids auf die ersten Goldschätze in Form von gelben Tischtennisbällen in der Mitte des Badesees stürzten, um so viele Münzen wie möglich einzusammeln. Nachdem sich die Mannschaften schon einmal überwunden hatten, ins Wasser zu springen, konnte gleich mit dem nächsten Spiel weiter gemacht werden. Dieses Mal musste ein Schatz gehoben werden. Das bedeutete, dass die Teilnehmer tauchen und viel Luft in an Steinen befestigten Einkaufstüten blasen mussten. Nach der Stärkung mit Piratenkeksen ging es ans Entern eines großen Schlauchbootes, der sogenannten Schwarzwurst. Der Knackpunkt dieses Wettkampfes war, dass der Jüngste jeder Gruppe seine Piratenflagge auf dem Boot hissen musste. Aufgrund der anfänglich unterschätzten Bootshöhe war hier Teamgeist gefragt. Ich fand den Tag toll weil es wieder der Name Funday sagt spaßig war (Celina) Nach einer typischen Piratenmahlzeit - Fischstäbchen mit Kartoffelsalat - konnte dann der zweite Teil vom Fun Day beginnen. Auf einem schwimmenden Holzbalken traten jeweils zwei Piraten aus unterschiedlichen Gruppen gegeneinander an, indem jeder versuchte, das andere Ende des Balkens zu erreichen, so dass immer ein Pirat im Wasser landete. Dann machten sich alle auf den Weg zur Affen- Bayerisches Rotes Kreuz Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm

2 schaukel, wo die Mannschaft mit dem weitesten Sprung siegte. Beim letzten Wettbewerb, Wassertragen mit Hilfe von T-Shirts, langen Haaren oder Mund war Schnelligkeit angesagt. Wiederholungsbedarf! (Chris) Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer Medaillen und Geschenke. Aufgrund der großen Begeisterung der Jugendlichen werden wir dieses Event im nächsten Jahr vermutlich wiederholen. Herzlicher Dank geht an alle Organisatoren, zahlreiche Helfer und die Firma Franke Meisterbetrieb Spenglerei und Dachdeckung für die tatkräftige Unterstützung! Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen! Die Spiele, der Tag, alles war cool. Nächstes Mal müssen sich mehr anmelden. (Tim) Es war ein total aufregender Tag, man hat gemerkt, dass es viel Aufwand war... Bin auf jeden Fall wieder dabei! (Janina) Weitere Bilder vom FunDay gibt es in unserer Bildergalerie auf der Homepage. Parallel zum Fun Day fand auf der Donau von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr ein Testlauf für den 1. Ulmer Triathlon auf der Donau statt. Dabei war unsere Aufgabe zusammen mit der DLRG Ulm die ca. 350 Schwimmer vom Startpunkt am Schwal bis zum Ziel am Messegelände in der Friedrichsau zu begleiten und die Veranstaltung auf dem Wasser abzusichern. Da ja auch noch unsere Wachstationen zu besetzen waren wurden wir hierbei von den Ortsgruppen Elchingen, Senden, Weißenhorn und Illertissen unterstützt. Hierbei konnten einige Erkenntnisse zur Optimierung der Triathlon Absicherung am 28. Juli gewonnen werden, bei dem ca Schwimmer teilnehmen werden. Hektisch wurde es dann um ca. 11:50 Uhr als parallel zum Fun Day und Testtriathlon an diesem Tag zum ersten Mal der Meldeempfänger unsere SEG zum Einsatz rief. Am Ludwigsfelder Naherholungssee wurde eine Schwimmerin von Ihrer Tochter vermisst. Sofort wurden einige Einsatzkräfte aus den laufenden Veranstaltungen ausgelöst und machten sich auf den Weg in Richtung Naherholungsgebiet. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz abgebrochen werden, da die vermisste Person wieder wohlbehalten aufgefunden wurde. Der nächste Einsatz fand dann gegen 18:00 Uhr wieder am Ludwigsfelder Naherholungssee statt. Der Wachleiter wurde auf eine auf dem Bauch treibende Person aufmerksam, bei der keine Schwimmbewegungen mehr auszumachen waren. Sofort wurde ein Wasserretter mit dem Rettungsbrett zu der Person geschickt um diese zu sichern, parallel startete eine Bootsmannschaft mit dem bereitstehenden Rettungsboot um die Person zu übernehmen. Schon auf dem Rettungsboot wurden nötige Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei kam auch die umfangreiche Ausbildung unserer Wasserretter in der richtigen Verwendung eines Defibrilators und Larynxtubus zum Tragen. Die Wachmannschaft musste zusätzlich die Einsatzstelle vor Schaulustigen abschotten, den Rettungsdienst einweisen sowie eine sichere Landemöglichkeit für den alarmierten Rettungshubschrauber Christoph 22 schaffen. Als dann mitten in diesem Trubel auch noch eine zusätzliche Person vermisst wurde, blieb nichts anderes übrig als bei der ILS Donau-Iller Verstärkung durch unsere SEGen Wasserrettung Neu-Ulm und Senden anzufordern. Doch auch dieser Einsatz konnte dann wieder abgebrochen werden, weil die Person nur eine größere Runde durch den See schwamm und wohlbehalten wieder aufgefunden wurde. Der aus dem Wasser gerettete Patient wurde mit dem Rettungswagen unter Reanimationsbedingungen in ein Ulmer Krankenhaus gebracht. Yvonne und Heike Messerschmied, Helmut Graf, Seite 2 von 6

3 Fischerstechen, Lichterserenade, SEG-Einsätze und Hubschraubereinsatz Im weiteren Verlauf des Julis war auch nicht weniger zu tun. Am Sonntag, den 14. Juli, ging es für unsere Einsatzkräfte mit der ersten Entscheidung des Fischerstechens 2013 los. Dort waren 7 Einsatzkräfte und zwei Motorrettungsboote im Einsatz um die Teilnehmer und Besucher bei einem möglichen Notfall am Ufer oder auf dem Wasser abzusichern. Dort ging alles reibungslos über die Bühne, obwohl die Sonne unerbittlich vom Himmel schien und es 30 C gab. Eine Woche später am 20 Juli ging es gleich weiter mit dem Schwörwochenende und der Lichterserenade zum Anfang. Dort waren wir mit drei Motorrettungsbooten für mögliche Notfälle am und im Wasser vor Ort. Auf Grund der sehr geringen Strömung der Donau musste man davon ausgehen, dass der Dienst sich etwas in die Länge ziehen würde, was dann sich dann auch bestätigte. Letztendlich war um 1:00 Uhr nachts das gebrauchte Material wieder einsatzklar gemacht und wir konnten müde nach Hause gehen. Die Nachtruhe war aber nicht von besonderer Länge, denn als am Sonntag früh um 6:39 Uhr der Funkmelder ging, wurden wir zu einem Einsatz am Ludwigsfelder Badesee gerufen. Dort waren Jugendliche nach einer nächtlichen Geburtstagsparty am Seeufer morgens zum Schwimmen gegangen wobei einen der Partygäste dabei die Kräfte verließen. Dieses wurde aber sofort von dessen Freunden festgestellt und diese holten ihn unverzüglich aus dem Wasser. Bei unserer Ankunft wurde er bereits vom Rettungsdienst versorgt und wir kümmerten uns um die beiden Ersthelfer und sieben weitere Personen, die unterkühlt in die Wachstation wurden um sie dort zu betreuen und mit Decken zu versorgen. Kaum eine Stunde später ging der Melder ein zweites Mal, diesmal ging es an den Pfuhler Badesee. Die Einsatzmeldung war fast die Gleiche. Dort hatte sich auch eine Gruppe junger Leute zu einem frühmorgendlichen Schwimmen im See nach einer Partynacht entschlossen, wobei ein Schwimmer sich überschätzt hatte und ihn die Kräfte verließen. Seine Freude packten an und schleppten ihn auf ein Floss. Als wir zeitgleich mit dem Rettungsdienst eintrafen, konnten wir feststellen, dass es dem Patienten offensichtlich soweit gut ging. So konnte dieser daraufhin von dem Floss mit dem Motorrettungsboot der Wachstation ans Ufer übergesetzt und dem Rettungsdienst übergeben werden. Am Nachmittag ging es dann gleich weiter mit dem zweiten Teil des Fischerstechens, bei dem wir wie eine Woche zuvor zur Absicherung der Teilnehmer und Besucher mit einem Motorrettungsboot vor Ort. Gerade als die Bootsbesatzung mit dem Auskranen fertig war, ging erneut ein Melder - diesmal wurde aber die hubschrauberunterstützte Wasserrettung zu einem Einsatz am Illerkanal bei Ay alarmiert. Die Bootsbesatzung, bei der auch eine Rettungstaucherin dabei war, setzte sich sofort in Richtung Hubschrauberlandeplatz in Bewegung. Zeitgleich wurden auch Rettungstaucher der Wachstation Ludwigsfeld auf den Weg geschickt. Letztendlich waren die ebenfalls angefahrenen Taucher der DLRG schneller und stiegen in den Hubschrauber ein, noch vor dem Abheben wurde der Einsatz aber bereits abgebrochen, da sich die Lage vor Ort geklärt hatte und keine Taucher mehr benötigt wurden. Seite 3 von 6 Nikolai Köhler Absicherung des traditionellen Nabadas Am 22.Juli fand dieses Jahr das Nabada statt. Bei strahlendem Sonnenschein, kaum Wolken am Himmel und über 30 C Luft und 20 C Wassertemperatur gab es ideale Bedingungen für die Nabader und luden natürlich auch dazu ein. Das einzige Manko an diesem Tag war der relative niedrige Wasserstand und die geringe Strömung der Donau. Das verhieß für uns, dass es wie im vergangenen Jahr zu einem langwierigen Umzug kommen könnte. Auch der pünktlich zum Start einsetzende Ostwind bekräftigte dies.

4 Als dann der Startschuss endlich gefallen war, füllte sich die Donau mit den wilden Nabadern rasch, so dass die Themenboote ihre große Mühe hatten die Donau hinab zu fahren. Zeitweise war die Donau so überfüllt, man hätte sie trockenen Fußes überqueren können. Natürlich stieg hierbei auch die Gefahr für die Nabader. Dies bestätigte sich kurze Zeit später auch, als der Einsatzleitung gemeldet wurde, dass es eine bewusstlose Person an der Baustelle des neuen Kaffeeschiffes gäbe. Die hinzugerufenen Bootsbesatzung mit einem Notarzt an Bord kam von ihrer Position nicht weg und beschloss kurzer Hand, sich zu Fuß dorthin zu kämpfen. Zum Glück war die Person beim Eintreffen des Notarztes wieder ansprechbar. Gleichzeitig, wie kann es anders sein, kam eine Vermissten-Meldung über einen wilden Nabader rein. Da die Meldung nicht ganz plausibel und eindeutig war und sich eine Vermissten-Suche schwierig gestalten würde, konnte man nach dem Absuchen des ungefähren Bereichs nur abwarten. Wie sich kurz vor Schluss herausstellte, hatte der Nabader kurzerhand beschlossen, sich von seiner Gruppe zu lösen. Er begab sich auf eigene Faust in die Au, wo er sich wieder mit seiner Gruppe getroffen hatte. Allein von Seiten der Wasserwacht waren 71 Einsatzkräfte mit neun Motorrettungsbooten, davon eines mit Notarzt besetzt, sowie 15 Rettungsbrettfahrer und fünf Wasserretter im Einsatz. Außerdem wurden drei Sanitätsstationen an Land von Wasserwachtlern betreut. Dabei kamen allein von Seiten der Wasserwacht 556,5 Einsatzstunden zusammen. Die Organisation der Einsatzleitung Wasserrettung wurde dieses Jahr zum ersten Mal vom neuen Funkfahrzeug der UG San EL aus Weißenhorn zusammen mit dem Zugtruppfahrzeug unserer Kreis-Wasserwacht bewältigt. Außer den beiden erwähnten Einsätzen haben wir natürlich auch die üblichen Patienten mit Schnittverletzungen, Platzwunden und Kreislaufproblemen und auch kleinere Wehwehchen versorgt. So hatten unserer Helfer und unser Notarzt gut zu tun. Alles in allem waren von den Helfern der Wasserwacht und der Bereitschaft des BRK 13 Erste Hilfe Leistungen zu erbringen. Wie üblich wurden die Helfer nach dem Dienst beim Nabada mit der wohlverdienten Stärkung an der Wachstation am Ludwigsfelder Baggersee versorgt um bei gemütlichem Beisammensein über den Tag zu reden. Die letzten Einsatzkräfte kamen erst gegen 19:30 Uhr an den See. Als hätte der Tag nicht schon jede Menge geboten, musste unser Notarzt dann doch noch mal ran, als bei einer Person plötzlich starke Schmerzen im Bauch auftraten und dieses letztendlich mit RTW und Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Vielen Dank an alle Helfer, ohne die derartige Aktionen nicht möglich wären! Nikolai Köhler Erster Ulmer Einsteintriathlon Am fand der schon lang erwartete erste Ulmer Einsteintriathlon statt. Laut Wetterbericht sollte es der heißeste Tag des Jahres mit erwarteten 40 C und wolkenlosem Himmel sein. Wir waren zusammen mit der DLRG zur Absicherung der Teilnehmer beim schwimmerischen Teil auf der Donau dabei. Von Seiten der Wasserwacht waren insgesamt 24 Wasserwachtler, verteilt auf 10 Stationen, im Einsatz. Hierbei wurden sechs Rettungsbretter, zwei Motorrettungsboote, zwei Wasserretterstationen und das Zugtruppfahrzeug besetzt. Während der Veranstaltung wurden fünf Erste Hilfe Leistungen von uns versorgt, wobei bei einer sogar der Rettungswagen nachgefordert werden musste. Dies war aber nicht für einen Teilnehmer sondern für einen Zuschauer, der unglücklich gestürzt war. Ansonsten verlief der Dienst sehr ruhig obwohl die Sonne erbarmungslos vom Himmel schien. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Nikolai Köhler RKU-Fest Traditionell lud auch dieses Jahr wieder die Fördergemeinschaft Querschnitt des Rehabilitationskrankenhauses Ulm am 25. Juli zu ihrem Sommerfest an den Seglersee in Thalfingen ein. Auch wir waren wieder mit der gewohnten Wachmannschaft vor Ort und sicherten zum Einen die Veranstaltung sanitäts- und wasserrettungsdienstlich ab, zum Anderen bewies unser eingespieltes Team erneut ihr Können beim Zeltaufbau, beim Grillen des Mittagessens und der durchgehenden Getränkeversorgung der Gäste. Seite 4 von 6

5 Weitere SEG-Einsätze im Juli Am Samstag, den , wurde unserer Wachmannschaft am Ludwigsfelder Naherholungssee eine Person als vermisst gemeldet. Da mit einer untergegangenen Personen gerechnet werden musste und ein größeres Gebiet in Frage kam, wurde vom Wachleiter bei der ILS Donau-Iller ein entsprechender Notruf abgesetzt. Diese alarmierte darauf hin neben unserer Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung auch die SEG Wasserrettung Senden. Auf Grund des Wachdienstes war unser Fahrzeug Wasserwacht Neu-Ulm 91/1 bereits vor Ort, sodass weitere Kräfte mit dem zweiten Fahrzeug ausrückten. Noch auf der Anfahrt konnten dieser Einsatz abgebrochen werden, da die Person wohlbehalten aufgefunden wurde. Die angefahrenen Einsatzkräfte unterstützen dann noch die Wachmannschaft, da zeitgleich auch zwei weitere Patienten an Land medizinisch versorgt und durch den Rettungsdienst abtransportiert werden mussten. Am Abend des setzte ein Passant an der Illerbrücke in Wiblingen einen Notruf ab, da er in einem auf dem Wasser treibenden Schlauchboot eine leblose Person gesehen hatte. Nach der Ankunft unserer Fahrzeuge an der Einsatzstelle wurde die Iller von dort mit einem Motorrettungsboot flussabwärts abgesucht sowie mit einem anderen Motorrettungsboot bereits in der Donau flussaufwärts die Suche begonnen. Dieses konnte dann ein kleines Schlauchboot ans Ufer bergen, indem sich jedoch keine Person befand. Auf Grund des Zustands des Schlauchboots konnte davon ausgegangen werden, dass dieses mit einer Person darin nicht schwimmfähig gewesen wäre. Löwenfest Am 13. August trafen wir uns zum Training und fröhlichem Beisammensein am Baggersee Ludwigsfeld. Weiterer Anlass war, die Geburtstage der August-Kinder zu feiern, dies waren Robert Löwlein, Sibylle und Walter Lauscher, Manfred Schanz, Georg Müller und Griseldis Lemmermann. Es gab Wurstsalat, Obatzda, Käse, selbstgemachte Laugesemmel und Brezeln. Gerda Speidel brachte als Nachtisch noch Kirschkuchen, Mohrenköpfe und einiges Süsses mit. So saßen wir gemütlich und fröhlich zusammen bis 22 Uhr und waren uns einig: Es war ein schöner Abend. Griseldis Lemmermann SEG-Einsatz: Person in der Donau Gegen 18:00 bemerkten am die Passagiere einer Ulmer Schachtel eine in der Donau treibende leblose Person. Daraufhin wurde unsere Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung sowie die DLRG Leipheim, ein Rettungswagen und Notarzt von der ILS Donau-Iller an die Unfallstelle alarmiert. Oberhalb des Wasserkraftwerks Böfinger Halde konnte die Person dann ans Ufer gezogen und dem Landrettungsdienst übergeben werden. Leider konnte der Notarzt nur noch den Tod feststellen. Von unserer Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung waren insgesamt 12 Personen im Einsatz. Wachabschlussfest Unser Wachabschlussfest fand am Samstag, den , in der Wachstation am Ludwigsfelder Naherholungssee statt. Wir trotzten dem schlechten Wetter und ließen die Wachsaison bei einem leckeren Gyros und mitgebrachten Salaten sowie Nachspeisen in gemütlicher Runde ausklingen. Herzlichen Dank an alle, die bei der diesjährigen Wachsaison treu und zuverlässig ihren Dienst geleistet haben. Wir können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, bei der die Mannschaften durchaus bei Erste-Hilfe-Leistungen und der weiteren Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst sowie auch bei verschiedenen Wasserrettungseinsätzen gefordert waren. Hierbei kam vor allem die sehr gute Ausbildung und das regelmäßige Üben zum Tragen. Seite 5 von 6

6 Neuer Einsatztaucher Der Bezirksverband Schwaben veranstaltete am 21. September die praktische Prüfung für angehende Rettungstaucher im Starnberger See. Neben Apnoe-Tauchen und dem Suchen eines Gegenstandes unter Wasser mittels Leinenführung mussten auch Aufgaben wie die Rettung eines verunglückten Tauchers und ein kontrollierter Notaufstieg mit anschließender Wechselatmung bewältigt werden. Bei allen Szenarien ist es vor allem wichtig, ruhig zu bleiben und die richtige Aufstiegsgeschwindigkeit von zehn Metern pro Minute einzuhalten. Wir gratulieren Andreas Kießling von unserer Ortsgruppe zum bestandenen Tauchschein. Er wird unsere Taucher nun tatkräftig bei Diensten und Einsätzen unterstützen. Herzlichen Glückwunsch! Sanitätsdienst beim Einsteinmarathon Am 29. September fand der bisher schon 9. Einsteinmarathon in Ulm/Neu-Ulm statt. Mit acht Sanitätern und vier Jugendlichen stellten wir an Land insgesamt acht Sanitätsstationen. Aber auch die Absicherung zu Wasser übernahmen wir mit einem Rettungsboot, welches die vom Land aus schwer zugänglichen Stellen beaufsichtigte. Das leicht unangenehm kalte Herbstwetter sorgte nicht nur bei uns für warme Jacken, sondern auch die Läufer mussten sich ordentlich bewegen, damit es ihnen einigermaßen warm wurde. Insgesamt hatten wir dieses Jahr keine besonderen Verletzungen zu versorgen und mussten eher einige Marathonläufer betreuen, welche sich schon vor Zieleinlauf mit Krämpfen verabschieden mussten. Auch dieser Marathon lief für uns ohne große Zwischenfälle ab, um eher zu sagen, so reibungslos wie bisher noch keiner. Michael Kießling Aktiven- und Jugendtreff am 2. Oktober, ab 19:30 Uhr in unserem Jugendraum Herzliche Einladung an alle Mitglieder und deren Freunde Jugend: Skywalk Allgäu am 26. Oktober, 9:00 Uhr Baumwipfelpfad in Scheidegg Ausschreibung und Anmeldung bei Martina Prellisauer Aktiven- und Jugendtreff am 4. Dezember, ab 19:30 Uhr in unserem Jugendraum Herzliche Einladung an alle Mitglieder und deren Freunde Termine Jugend: Geo-Caching am 5. Oktober, 19:30 Uhr Moderne Schnitzeljagd Ausschreibung und Anmeldung bei Martina Prellisauer Jugend: Halloween- Nachtwanderung 2. November 2013 Ausschreibung folgt Anmeldung bei Martina Prellisauer oder Dieter Schaupp Hüttenwochenende März 2014 Ausschreibung folgt Infos und Anmeldung bei Dieter Schaupp und Tobias Wille Tauchausflug unserer Taucher am 12. und 13. Oktober an den Attersee in Österreich Jahresfeier am 29. November, 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Albert Ausschreibung folgt Infos und Anmeldung bei Gabi Augart Bayerisches Rotes Kreuz Körperschaft des öffentlichen Rechtes Kreisverband Neu-Ulm Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm Anschrift: Pfaffenweg Neu-Ulm Tel.: (07 31) Kreisverband NU Fax : (07 31) info@wasserwacht-neu-ulm.de Internet: Geschäftszeiten: Jeder 1. Mittwoch im Monat, 19:30-20:30 Uhr Tel.: (07 31) Bankverbindung: Sparkasse Neu-Ulm Illertissen BLZ: Konto: Seite 6 von 6

Infos und News. Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm. Ausgabe 53, Oktober 2015 Huber / Mayer

Infos und News. Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm. Ausgabe 53, Oktober 2015 Huber / Mayer Ausgabe 53, Oktober 2015 Huber / Mayer Infos und News Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm An alle aktiven und vorläufig aktiven Mitglieder sowie an alle Freunde der Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm. Erscheinungsweise

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Ausgabe 42, Januar 2013 Graf/Wille. Der Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm

Ausgabe 42, Januar 2013 Graf/Wille. Der Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm Ausgabe 42, Januar 2013 Graf/Wille Infos und News Der Wasserwacht Ortsgruppe Neu-Ulm An alle aktiven und vorläufig aktiven Mitglieder und alle Freunde der Wasserwacht OG Neu-Ulm. Erscheinungsweise ¼ jährlich.

Mehr

Mädchen mit Platzwunde

Mädchen mit Platzwunde Situationskarten für das Rollenspiel Vom Schaulustigen zum Ersthelfer Älterer Herr auf dem Gehweg Rolleninformationen Es ist früher Nachmittag. Du bist mit Deiner Freundin auf dem Heimweg vom Sportunterricht.

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Ein Auszug aus der Arbeit der Kreis- Wasserwacht Ingolstadt im Jahr 2015

Ein Auszug aus der Arbeit der Kreis- Wasserwacht Ingolstadt im Jahr 2015 Kreis - Wasserwacht Ingolstadt Stand: Dezember 2015 Ein Auszug aus der Arbeit der Kreis- Wasserwacht Ingolstadt im Jahr 2015 Aktionen, Einsätze, Übungen, Lehrgänge Januar 2015 02.01.2015 Trainingsauftakt

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen.

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen. Jugendzeltlager des Fischerei Verbandes Oberbayern 2015 HABEMUS CHAMPION! Ein Jungfischer der Fischwaid München erzielte in diesem Jahr einen hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung und darf

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Wasserfantasien. Stell dir vor, es ist Sommer. Die Sonne lacht, es ist heiß. Du möchtest etwas unternehmen, etwas entdecken.

Wasserfantasien. Stell dir vor, es ist Sommer. Die Sonne lacht, es ist heiß. Du möchtest etwas unternehmen, etwas entdecken. Name: Datum: Wasserfantasien Stell dir vor, es ist Sommer. Die Sonne lacht, es ist heiß. Du möchtest etwas unternehmen, etwas entdecken. Lass uns zusammen eine Fantasiereise machen. Setze dich bequem auf

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

PRD-IDEEN DES MONATS

PRD-IDEEN DES MONATS 8. Jahrgang Oktober 2012 Nr. 65 PRD-IDEEN DES MONATS Fliegt das weg? Im Herbst ist es häufig stürmisch. Holen Sie den Wind ins Haus und finden Sie heraus, was fliegt. DIESE MATERIALIEN WERDEN BENÖTIGT:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Pressemitteilung B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Bremen, 30. Juni 2015. Raus aus dem Bürostuhl und zusammen mit den Kollegen

Mehr

Ortsverband Holzminden. Herzlich willkommen. Wolfgang Torunski Rettungsassistent

Ortsverband Holzminden. Herzlich willkommen. Wolfgang Torunski Rettungsassistent Ortsverband Holzminden Herzlich willkommen Wolfgang Torunski Rettungsassistent Verkehrssicherheitstage Bodenwerder Juli 2003 Polizei Übungsmodell / Einsatzmodell / Vorschlag Einsatzort: Bodenwerder

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie?

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie? Mein Name: Warum sind n wichtig, und wie heißen sie? Denke nach, kreuze die jeweils richtige Antwort an, und schreibe die richtige Baderegel zur richtig gewählten Antwort 1. Kreuze an, welche der 3 Aussagen

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.v. Aktiver Dienst Jahresbericht 2009

DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.v. Aktiver Dienst Jahresbericht 2009 Aktiver Dienst Jahresbericht 2009 Personal Personalstand Im Verlauf des Jahres traten acht junge Personen der Bereitschaft bei. Fünf Helfer waren über das Jahr hinweg beurlaubt, da sie nicht die nötige

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

Insgesamt 66 Mal waren die First Responder der FEUERWEHR Gemeinde Laufach im Jahr 2013 im Einsatz.

Insgesamt 66 Mal waren die First Responder der FEUERWEHR Gemeinde Laufach im Jahr 2013 im Einsatz. Jahresbericht 2013.: First Responder Seit dem 13. November 1996 betreibt die FEUERWEHR Gemeinde Laufach zusammen mit der BRK-Bereitschaft Laufach ein First Responder-Projekt. Als erste Einrichtung dieser

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Die erste Woche war sehr aufregend. In den ersten Tagen war Hanna, Lottes beste Freundin, oft

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders Dieses Jahr fanden wir Teuties uns in der Flensburger Förde zum Absegeln zusammen. Auf den Yachten Baltica und Ti Amo starteten wir bei traumhaftem Wetter von Flensburg und genossen bei einer Hafenrundfahrt

Mehr

Eine Reise durch den Freistaat

Eine Reise durch den Freistaat WASSERRETTuNGSDIENST in BayERN Eine Reise durch den Freistaat Die Bade- und Wassersportsaison 2016 nähert sich mit großen Schritten. Auf die ehrenamtlichen Retter der DLRG wird dann im Wasserrettungsdienst

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Starkwindtraining am Gardasee vom 03.April 10. April 2010

Starkwindtraining am Gardasee vom 03.April 10. April 2010 I N F O - J U G E N D A B T E I L U N G HSKids Starkwindtraining am Gardasee vom 03.April 10. April 2010 Am Samstagmorgen um 3:15 Uhr ging es von Altrip bzw. Speyer in Richtung Gardasee. Roman hatte wieder

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2016

Camps & Events Herbst Winter 2016 Camps & Events Herbst Winter 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014 Berlin www.berliner-silvesterlauf.de Kategorie: Großveranstaltungen Wie in den letzten Jahren, folgten wir der liebgewonnen Tradition, an einem Silvesterlauf teilzunehmen. Dieses Jahr meldeten wir uns

Mehr

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige 1 2 Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung entscheiden darüber, ob und wie schnell

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Ausflug mit den Paten in die Maihütte

Ausflug mit den Paten in die Maihütte Ausflug mit den Paten in die Maihütte Am Donnerstag, den 15.10.2009 wanderten wir, die Klasse 5b mit unseren Paten, der Klasse 8b in die Maihütte. Unsere Lehrer Frau Günzel und Herr Scherb und die Lehrer

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Würzburg Kinder- und Jugendfarm Würzburg Die Kinder- und Jugendfarm Am 01.08.2012 um 9 Uhr, trat ich mit einer Schulkollegin, das Ferienpraktikum, in der Kinder- und Jugendfarm an. Die Farm ist eine offene Institution,

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Angenommen es ist 17h und du bist nach einem harten Arbeitstag auf einer einsamen Straße auf dem Weg nach Hause. Du bist müde und frustriert.

Angenommen es ist 17h und du bist nach einem harten Arbeitstag auf einer einsamen Straße auf dem Weg nach Hause. Du bist müde und frustriert. Angenommen es ist 17h und du bist nach einem harten Arbeitstag auf einer einsamen Straße auf dem Weg nach Hause. Du bist müde und frustriert. Du bist gestresst und aufgeregt. Plötzlich bemerkst du stechende

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Du befindest dich auf einer geheimnisvollen Reise durch den Orient. Es ist dir zu Ohren gekommen, dass sich in der Wüste ein riesiger Schatz

Du befindest dich auf einer geheimnisvollen Reise durch den Orient. Es ist dir zu Ohren gekommen, dass sich in der Wüste ein riesiger Schatz Du befindest dich auf einer geheimnisvollen Reise durch den Orient. Es ist dir zu Ohren gekommen, dass sich in der Wüste ein riesiger Schatz befindet, den noch niemand zuvor gefunden hast. Mutig und entschlossen

Mehr

NEWSLETTER Februar 02/ 2006

NEWSLETTER Februar 02/ 2006 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des DRK Leimen, NEWSLETTER Februar 02/ 2006 das DRK Leimen befindet sich bereits im Blutspende- Fieber. Die Vorbereitungen für die erste von zwei Veranstaltungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Eisübung am Tristacher See

Eisübung am Tristacher See 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs Am 27. und 28. April 2013 findet zusammen mit anderen Blaulichtorganisationen in der Bezirksstelle ÖRK Lienz ein 16-stündiger Erste- Hilfe-Kurs statt! Wann: 27./28.April 2013

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016.

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016. Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016. Im Juni ging es diesmal nach Mefjord Brygge auf die Insel Senja. Am 17.06. holte ich unseren MB Sprinter-Kombi im Werk Düsseldorf ab, auch dieser Sprinter

Mehr

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall Wenn Kinder Grosses leisten Ein Leitfadennach AHA, für Notfälle 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall SRC 2015 8 ALARMIEREN Nachdem du dir einen ersten Überblick

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, nach einem wunderbaren Sommer mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland gönnen wir uns eine kleine Pause. Wir machen vom 6. Oktober bis 22. Oktober Herbstferien,

Mehr

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Marion Schwenninger Papierhelden Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Mit Aufgaben von Andrea Haubfleisch und Illustrationen von Laska Grafix Hueber Verlag 1 5 Für einen Moment

Mehr

Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3

Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3 Ausgabe 6 / Juni 2013 2. Jahrgang Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3 Rettungshubschrauber landete auf Sportplatz Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Kirchehrenbach am Freitag, 3. Mai,

Mehr

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Der 90. Geburtstag wurde mit einem Abteilungslager würdig gefeiert Auch dieses Jahr ging die Pfadi Arth-Goldau wieder ins Sommerlager. Da wir jedoch heuer

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags www.theaterkomoedien.de Theaterstück anlässlich eines Geburtstags Situation: Sie haben keine Zeit zum Text Lernen, möchten aber dennoch spontan etwas aufführen. Ihr (Vereins-) kollege, Freund o. ä. (z.

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Sich der Göttlichen Liebe öffnen 5-Tagesseminar in der Steiermark/Österreich Mi. 30. September bis So. 4. Oktober 2015 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Familientreffen.

Mehr

Ein Titel an die RGH.

Ein Titel an die RGH. Ein Titel an die RGH. Ole Panzer Das Beste vorweg: Ole Panzer gewinnt in Bremen den Deutschland Cup 2008 in der Klasse 19-29. 10 Fahrer der RG-Hamburg fuhren voller Motivation zur DM nach Bremen. Besseres

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr