IT-Grundlagen. IT-Grundlagen. IT-Grundlagen. IT-Grundlagen. IT-Grundlagen. IT-Grundlagen



Ähnliche Dokumente
IT-Grundlagen. IT-Grundlagen. IT-Grundlagen. IT-Grundlagen. IT-Grundlagen. IT-Grundlagen

IT-Grundlagen. Einführung. Michael Frank HTWK-Leipzig, /1. Grundlagen der Informatik. Einführung

Brückenkurs / Computer

Einführung in die Informatik

Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund

FHZ. K01 Geschichte des Computers. Lernziele. Hochschule Technik+Architektur Luzern. Inhalt

Informatik - Lehrgang 2000/2001 GRUNDLAGEN

Computeria Urdorf. Treff vom 16. Januar Was ist ein Computer?

Brückenkurs / Computer

Kann ein Computer denken?

HISTORISCHES INFORMATIK-MUSEUM DER UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

e-books aus der EBL-Datenbank

Von Bits, Bytes und Raid

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Informatik Mensch Gesellschaft. Historische Entwicklung der Informationstechnik (von Anfang bis Heute)

Informatik und Informationstechnik (IT)

Die Geschichte des Computers

Allgemeine Informatik Thema 1 Informatik; Konzepte (II)

Installation OMNIKEY 3121 USB

auf den E-Book-Reader

neu aufsetzen. Daten sichern... 2 Was man nach dem "Aufsetzen" unbedingt braucht!... 5

Informationskompetenz (Elektronisches Buch)

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Werte Kollegin, werter Kollege!

Mike Burrows Übersetzer: Florian Eisenberg Wolfgang Wiedenroth

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice

Informatik. 12.c. 1. Nachrichten, Informationen, Daten, Kommunikation

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Woher kommt die Idee Internet?

Berühmte Informatiker

Urheberrecht im Internet

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Leichte-Sprache-Bilder

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

auf den ebook-reader Ausleihen und Nutzen von ebooks auf einem ebook-reader

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

WINDOWS 10 Upgrade. Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1 (rechte Ecke der Taskleiste)

Die Computerwerkstatt

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

Geschichte der Informatik

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

Installations- und Bedienungsanleitung VDA QMC ereader für Windows 7-Systeme

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Niveau B1

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 2: Wie lade ich meine ebooks in das Programm Adobe Digital Editions?

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Im Original veränderbare Word-Dateien

Statistische Datenanalyse mit SPSS

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Übung 1. Ziel: Statisches Modell (Klassendiagramm) aus allgemeiner Beschreibung erstellen.

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Wissenschaftlicher Bericht

Installationsanleitung

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Elektromechanische Computer

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

1 Was ist das Mediencenter?

Einführung in die Informatik

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März Clouds

DIE SUCHFUNKTION VON WINDOWS 7

Steuererklärung mit dem PC. Computeria-Urdorf 10. Februar 2010

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Flowy Apps. Wolfgang-Heilmann-Preis another kind of working Flowy Apps GmbH Fraunhoferstraße Kiel flowyapps.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Adressen der BA Leipzig

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben.

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

auf den E-Book-Reader

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Bibliotheken als öffentliche Aufgabe

Transkript:

Was sind die Ziele dieser Vorlesungs- und Seminarreihe? Erwerb bzw. Festigung grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit Computern und Anwendungsprogrammen (Windows, Office, IE, andere) Solide und anwendungsbereite Kenntnisse der Grundlagen der Informationstechnologien, d.h. der Computer, ihrer Architektur, Bestandteile, Betriebssysteme, Funktionsweisen, Peripherie, anderer Informationstechnologien wie RFID etc. 16.10.2013/1 16.10.2013/2 Was sind die Besonderheiten dieser Veranstaltungsserie? Die Vorlesungen widmen sich den allgemeinen Aspekten der Computerwelt und entsprechenden Anwendungen im Bibliotheksbereich. Die Übungen werden im Computerkabinett durchgeführt und schulen mehr allgemeine Fähigkeiten im Umgang mit dem Betriebssystem und mit verschiedener Standardsoftware (MS). Prüfungsform: Prüfungsklausur (Febr. 2014) Wer führt den Kurs durch? Vorlesungen: Prof. Dr., F IMN, Z 409 Übungen: B. Eng. Nico Hattendorf, F M, MZ 116 (ab 05.11.2013, Beginn seines Lehrauftrags) 16.10.2013/3 16.10.2013/4 Wie ist die Logistik der Veranstaltungsserie? Informationen zum Kurs, PDF-Versionen der Vorlesungen zum Download, weitere Materialien finden Sie über den Link der Vorlesung auf der Webseite http://www.imn.htwkleipzig.de/~mfrank/lehre/itbasics_13.html Anfragen können über die E-Mail-Adressen der Lehrenden gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt so schnell wie möglich. Grundlegende Literatur zum Kurs (Beispiele): Caroline Butz, Start mit dem Computer: Sehen und Können (Bild für Bild), Markt + Technik, März 2011 Günter Born, Computer: Alles rund um den PC (easy), Markt + Technik, September 2010 Christoph Prevezanos, Computerlexikon 2013, Markt + Technik, August 2012 Klaus Eifert, Computerhardware für Anfänger: Die Hardware kennenlernen - Warnzeichen erkennen - Fehler und Reparaturen vermeiden - PC selbst aufrüsten, Eigenverlag, ISBN 978-3000325960, April 2012. [ab 12 Jahre!] Dan Gookin, Sabine Lambrich, Martina Hesse-Hujber, PCs für Dummies, Wiley-VCH Verlag, Mai 2010 (www.amazon.de, www.terrashop.de) 16.10.2013/5 16.10.2013/6 1

Grundlegende Literatur zum Kurs (Beispiele): Klaus Eifert, Wikibook Computer-Hardware für Anfänger, http://de.wikibooks.org/wiki/computerhardware_f%c3%bcr_anf%c 3%A4nger - HTML, zum Drucken als PDF Klaus Eifert, Wikibook Computerhardware, http://de.wikibooks.org/wiki/computerhardware - mit vertiefenden Kapiteln für Spezialisten Weitere Literatur zu Microsoft-Standardsoftware (Office)... ohne Probleme zu finden. 16.10.2013/7 16.10.2013/8 Weiterführende Literatur, um den Wissenshorizont zu erweitern: Helmut Herold, Bruno Lurz, Jürgen Wohlrab, Grundlagen der Informatik. Praktisch Technisch Theoretisch., Pearson Studium, München, 2007. www.informit.de - das Portal des Pearson-Verlags Literatur zur VBA-Programmierung unter MS Office (nur für MS Office 2010, 2013 bestimmte Literatur brauchbar)... Bibliotheken und Informatik 16.10.2013/9 16.10.2013/10 Bibliothekssysteme Die Bibliotheca RFID Library Systems AG bietet für Bibliotheken ein vollintegriertes System für den gesamten Arbeitsablauf an, der auf der Kennzeichnung von Büchern mit speziellen RFID-Chips beruht. (www.bibliotheca-rfid.com, homepage.mac.com/bibliotheca1/imovietheater1.html) IT in Bibliotheken Bedacht wurden Prozesse wie Ausleihe, Rückgabe, Wiedereinsortierung, Diebstahlsschutz, Inventur bzw. Buchsuche u.a.. 16.10.2013/11 16.10.2013/12 2

Bibliothekssysteme Bibliotheken und Computerwelt IBM 16.10.2013/13 16.10.2013/14 Bibliothekssoftware Digitale Medien Neben den klassischen Büchern aus Papier werden durch Bibliotheken zunehmend digitale Medien auf Datenträgern und in Datenspeichern verwaltet. Zu den Medien auf Datenträgern gehören CD, DVD, BlueRay mit Musik, Videos, Hörbüchern, ebooks und anderen medialen Dokumenten. Beispiele 2010 Vgl. http://www.lackhoff.de/biblsoft.html. 16.10.2013/15 Viele Bücher, Journale und Zeitungen werden nur noch in Online-Datenbanken per Abonnement zur Verfügung gestellt, meist als PDF. 16.10.2013/16 Online-Recherche Die Menge der im Internet frei verfügbaren Literatur wächst ständig an. OpenSource und CopyLeft sind zunehmend attraktive Publikationsformen. Bibliotheken werden damit zu Recherchezentren, die helfen, die Beschaffung zu beschleunigen. Sie sind zunehmend nicht mehr die Besitzer oder Verwalter der Informationen! Was ist heute eine Bibliothekarin / ein Bibliothekar? 16.10.2013/17 http://www.envisionware.com/en/alphabytes-vol1-no3-grand-opening-24hour-library Our new library offers: 24-Hour check out 24-Hour check in 24-Hour holds pick up 24-Hour OPAC browsing 24-Hour program information 24-Hour patron registration 24-Hour sorting And did we mention that it s open 24 hours? März 2012! 24 Hours Library 16.10.2013/18 3

24 Hours Library China 2011-2012 Sanya, 2 Stück, 2011 Shanghai, vor der Bibl., 2011 16.10.2013/19 16.10.2013/20 China 2011-2012 Köln 2012, U-Bahnhof Beijing, 2013, 100 Stück demnächst Renmin East Road in Wuxi, East China Jiangsu Province, 2011 16.10.2013/21 16.10.2013/22 Berufsbild BibliothekarIn Bibliothekare sind Spezialisten für die Beschaffung, Verwaltung und Nutzbarmachung von Informationen. Information vermitteln der Nutzeffekt Erwerben die richtige Auswahl treffen Erschließen Ordnung muss sein! Bewahren Wissen in Schutz nehmen Leiten Weitblick und Gestaltungskraft scholar.google.com [http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/themen/beruf/berufsbild/] 16.10.2013/23 16.10.2013/24 4

Bibliothek 2.0 2010 Bibliothek 2.0, 3.0 2012 16.10.2013/25 JSTOR und Konsorten 16.10.2013/26 HTWK Online-Quellen 2010 16.10.2013/27 www.subito-doc.de 16.10.2013/28 Rollende Bibliotheken 16.10.2013/29 16.10.2013/30 5

www.librarything.com SLUB Dresden 16.10.2013/31 16.10.2013/32 SLUB Dresden mit SLUBsemantics Linking Open Data cloud diagram, by Richard Cyganiak and Anja Jentzsch. http://lod-cloud.net/ 16.10.2013/33 Zitat 16.10.2013/34 Informatik In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope. Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen. Historisch hat sich die Informatik einerseits aus der Mathematik entwickelt, andererseits durch die Entwicklung von Rechenanlagen aus der Elektrotechnik und der Nachrichtentechnik. Edsger Wybe Dijkstra 11.05.1930, Rotterdam 06.08.2002, Neunen NL, Informatiker Worum denn? 16.10.2013/35 16.10.2013/36 6

Abstammungslinie der PC Etwas Geschichte der Computer Zahlzeichen / Zahlensysteme 16.10.2013/37 16.10.2013/38 Binärsystem Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) entdeckt das Dualsystem (Binärsystem) entwickelt die erste Rechenmaschine ( Replica ) mit allen vier Rechenarten Rechenmaschinen Charles Babbage (1791-1871) Analytical Engine erste programmgesteuerte Rechenmaschine 16.10.2013/39 16.10.2013/40 Lochkartengesteuerte Maschine Joseph-Maria Jacquard (1752 1834) Programmgesteuerte Maschinen Werner von Siemens (1816-1892) Lochkartengesteuerter Webstuhl (1805) Entwicklung der Kommunikationsmedien 16.10.2013/41 16.10.2013/42 7

Lochkartengesteuerte Datenauswertung Herman Hollerith (1860-1929) Statistische Auswertung Amerikanische Volkszählung, 1880-1890 Programmgesteuerter Rechner Konrad Zuse (1910-1996) Erster programmgesteuerter elektromechanischer Rechner Z3, 1941 16.10.2013/43 16.10.2013/44 Anmerkung Eine Bombe (1941) Die Geschichte der Rechentechnik ist schwer endgültig zu schreiben für militärische Zwecke gab und gibt es immer Spezialentwicklungen, die ihrer Zeit weit voraus waren bzw. sind. Diese bleiben oft lange geheim, z.b. in der Kryptologie bis zu 50 Jahre. Beispiel: Die Bomben in Bletchley Park, GB, zum Knacken der dt. Funkcodes der ENIGMA im zweiten Weltkrieg, ab 1940. (u.a. A. M. Turing) 16.10.2013/45 16.10.2013/46 Programmgesteuerte Rechner Die Ära der ersten Computer war durch die Verknüpfung klassischer Mechanik mit der Relais-Technologie gekennzeichnet. Man sprach von elektromechanischen Rechnern. Programmgesteuerte Rechner Howard Aiken (1900-1973) MARK I im Jahre 1944 Ab 1945 bildeten Elektronenröhren die Hardwarebasis der Rechner. Ab 1959 wurden Transistoren eingeführt. Elektronische Schaltkreise gab es erst ab 1970. 16.10.2013/47 Relaisrechner aus 700.000 Einzelteilen, 80km Leitungsdraht, 15 Metern Länge, ca. 85 Tonnen 16.10.2013/48 8

Programmgesteuerte Rechner Programmgesteuerte Rechner John Mauchly (1907-1980) John Eckert (1919-1995) ENIAC im Jahre 1946 zur Berechnung ballistischer Flugbahnen von Raketen Erster Rechner auf Basis von (18.000) Elektronenröhren 16.10.2013/49 16.10.2013/50 Magnetbandspeicherung Urahn moderner Rechner John P. Eckert John von Neumann J.W. Mauchly (Remington Rand ) UNIVAC (1951) Einsatz von Magnetbändern als externem Speicher, anstatt Lochkarten und Lochbändern. programmgesteuerter Universalrechner mit Steuer- und Rechenwerk, Speicher, Einund Ausgabeeinheiten (1903-1957) Von-Neumann-Rechner etwa 1950 16.10.2013/51 16.10.2013/52 Frühe Entwicklungslinie Computer Sammelbegriff für elektronische, programmierbare Rechner und Rechenanlagen unterschiedlichster Größe und verschiedener Techniken. (www.wissen.de, 30.08.2002) 16.10.2013/53 16.10.2013/54 9

Weitere Geschichte Die weitere Geschichte ist durch eine stürmische Entwicklung gekennzeichnet, die nur schwer in dieser Vorlesung hier nachzuzeichnen ist. Verweise: The History of Computing, www.thocp.net/main.htm The Digibarn Computer Museum (online), www.digibarn.com/ www.computerhistory.org Chips mit Nanokohlenstoffröhren 2013 16.10.2013/55 16.10.2013/56 Nanokohlenstoffröhren Coda: Computerwelten 16.10.2013/57 16.10.2013/59 Blue Gene/L Top 500 Supercomputer 16.10.2013/60 16.10.2013/61 10

Wettbewerb um EU-Superrechner Wettbewerb um EU-Superrechner Helmholtz-Forschungszentrum Jülich, Mai 2007: Der Superrechner JUBL schafft 50 Millionen Operationen pro Sekunde (d.h. 50 MIPS). Er nimmt damit temporär Platz 13 der Weltrangliste ein. Die Kosten lagen bei etwa 50 Millionen Euro. Gesucht wird ein Standort für einen Superrechner der EU mit 1000 MIPS für 2010++. Bis 2008 in Betrieb gewesen. 16.10.2013/62 16.10.2013/63 = Blue Gene/P JUGENE = Blue Gene/P JUQUEEN = Blue Gene/Q Energiebedarf: max. 800 kw 90% Wasser-, 10% Luftkühlung Juni 2012: Platz 8 in der Weltliste Bis 2012 in Betrieb gewesen. 16.10.2013/64 Peak Performance 1.6 PetaFlops Nodes = Einzel-PC 8192 Cores = Kerne 131072 Memory 131 TB RAM per Node 16 GB SDRAM-DDR3 16.10.2013/65 Siehe auch http://www.golem.de/1003/74204.html. Zukunft: Quantencomputer Computer, deren Funktion auf den besonderen Gesetzen der Quantenmechanik beruht. Im Unterschied zum Digitalrechner arbeitet er auf der Basis quantenmechanischer Zustände, und die Verarbeitung dieser Zustände erfolgt nach quantenmechanischen Prinzipien (Superpositionsprinzip, Quantenverschränkung u.a.). Bewiesen ist, dass unter Ausnutzung dieser Effekte bestimmte Probleme der Informatik wesentlich effizienter gelöst werden können als mit klassischen Computern. Der Quantencomputer ist ein überwiegend theoretisches Konzept. Es gibt erste Experimente. Und einen Nobelpreis für Physik 2012... 16.10.2013/66 Nobelpreis 2012 09.10.2013 FAZ Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr an zwei Quantenoptiker. Serge Haroche und David Wineland werden für die Entwicklung bahnbrechender experimenteller Verfahren in der Quantenphysik geehrt. Ihre Erkenntnisse sind die Grundlage für bessere Atomuhren und Quantencomputer. 16.10.2013/67 11

D-Wave, 2013 Erster Spezial(-Quanten?)-Computer rechnet Optimierungsprobleme spezieller Art 3600 Mal schneller als Standardcomputer: http://www.zeit.de/wissen/2013-06/quantencomputer-test http://www.zeit.de/wissen/2013-06/quantencomputer-test/seite-2 http://www.zeit.de/wissen/2013-06/quantencomputer-test/seite-3 Quellen www.wissen.de Online Lexikon Simon Singh, Geheime Botschaften, Carl Hanser Verlag, München, 2000. Andreas Holzinger, Basiswissen IT / Informatik, Bände 1: Informationstechnik (IT), Vogel Buchverlag, Würzburg, 2004. The History of Computing, http://www.thocp.net/main.htm The Digibarn Computer Museum (online) http://www.digibarn.com/ Europäischer Computerführerschein, Herdt-Verlag, Nackenheim, 2000. www.herdt.de - Herdt-Verlag, Nackenheim www.computer-tutorial.de/de/workshop/workshops.html Grafik aus radio fernsehen elektronik, Nr. 4, 1989. R. Scheffel, Vorlesung Grundlagen IT, 2001-2003, HTWK Leipzig, Fb BuM. www.thocp.net/timeline/timeline.htm - Zeitgeschichte 16.10.2013/68 16.10.2013/69 Quellen Quantencomputer: http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/fischblog/chemie/2010-01- 11/wasserstoff-mit-dem-quantencomputer-berechnet Quantencomputer: http://www.golem.de/1003/74204.html http://www.faz.net/aktuell/wissen/nobelpreise-2012/physik- nobelpreis-2012-atome-und-licht-in-isolationshaft- 11919501.html#TOP - Nobel-Preis Physik 2012, Serge Haroche und David Wineland. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit bis demnächst. 16.10.2013/70 16.10.2013/71 12