Flüchtlingshilfe zwischen Menschenrechten und Kindesschutz Ein Positionspapier von Plan International Deutschland e.v.



Ähnliche Dokumente
Allein 230 Millionen Mädchen und Jungen weltweit müssen ihre Kindheit in Konfliktregionen verbringen.

60 Millionen Flüchtlinge gibt es derzeit auf der Welt Kinder haben ein Recht auf Schutz, Zugang zu

Weltweite Wanderschaft

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

World Vision. Die Hilfsorganisation World Vision kennen lernen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

Behindert ist, wer behindert wird

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Fluchtursachen in Subsahara-Afrika und entwicklungspolitische Möglichkeiten

Photo: WFP/Anthony Chase Lim. Österreich und das UN World Food Programme (WFP) Das UN World Food Programme. Bekämpft den Hunger - weltweit.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

»Schattenbericht«Kindersoldaten 2011

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Angola/UNICEF/G. Pirozzi. Kinder haben Rechte. Eine Ausstellung von

SOS-Kinderdorf im. Sudan Afrika. SOS-Archiv

Darum geht es in diesem Heft

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Antworten von DIE LINKE

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Endlich in Sicherheit?

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Connecting People: Patenschaftsprojekt für unbegleitete junge Flüchtlinge in Korneuburg. Infoabend am , Uhr im GH Barenth

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Kinderrechte. Homepage:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Antworten von der SPD

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Studieren- Erklärungen und Tipps

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Schulen für Afrika. UNICEF/G.Pirozzi

micura Pflegedienste Köln

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Bonner Scouts für Nepal

Klimabedingte Migration. Was bedeutet sie für Kinder und Jugendliche als besonders verletzliche Gruppe?

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Wer nimmt syrische Flüchtlinge auf?

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Nicht über uns ohne uns

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Die Welt neu sehen...

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

EINSTELLUNGEN UND HALTUNGEN ZU FOLTER

und Jugendlicher in Sachsen

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Besser leben in Sachsen

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

P A T E N G E S U C H T FÜR DIESE KINDER (Kenia)

Alle gehören dazu. Vorwort

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Mobile Intranet in Unternehmen

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Das Leitbild vom Verein WIR

14 Kinderrechte in Comics

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Modell-Projekt Sport und Flüchtlinge Angelika Ribler

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Transkript:

Flüchtlingshilfe zwischen Menschenrechten und Kinderschutz Kein Mensch verlässt freiwillig seine Heimat. Doch vor allem in Kriegssituationen rettet nur die Flucht das eigene Leben. Allein 230 Millionen Mädchen und Jungen weltweit müssen ihre Kindheit in Konfliktregionen verbringen. Wir von Plan International weiten seit Jahren unsere Maßnahmen zur humanitären Hilfe in Entwicklungsländern aus und unterstützen Flüchtlingsfamilien in Not. Angesichts der mit den Flüchtlingsströmen verbundenen Herausforderungen mahnt Plan, die Rechte der Mädchen und Jungen nicht zu vergessen. Im Hinblick auf die aktuelle Flüchtlingskrise, fordern wir die Europäische Union und die Bundesregierung dringend auf, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder mit Priorität zu behandeln. Die Kinder haben ein Recht auf Schutz, Zugang zu Bildung und psychosoziale Betreuung. Weltweit gibt es so viele Flüchtlinge und Binnenvertriebene wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr: fast 60 Millionen Menschen. Ihre Lage ist verheerend, und besonders für Kinder bedeutet Flucht eine große psychische und gesundheitliche Belastung. Mädchen und Jungen stellen etwa die Hälfte der Flüchtlinge. Einige Familien fliehen innerhalb ihrer Heimatländer in eine gewaltfreie Provinz und gelten dann als Internally Displaced Person (IDP). Solche Binnenvertriebene gibt es zum Beispiel in den Plan- Partnerländern Kolumbien und Myanmar. Diese Länder und das Schicksal der IDPs gehören zu den oft von der Öffentlichkeit vergessenen Krisenherden, derer sich Plan International annimmt. Vor allem flüchten Menschen über Staatsgrenzen hinweg in Nachbarländer eine traumatische Erfahrung vor allem für Mädchen und Jungen. Sie sind besonders gefährdet, in solchen Situationen Opfer von Missbrauch und Gewalt zu werden. Plan International zielt auf eine nachhaltige Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen ab besonders für die Kinder. Die langfristige Projektarbeit erreichen wir insbesondere über unsere Patenschaften, alleine in Deutschland sind es rund 310.000. Plan International fordert die Bundesregierung auf, sich mit nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit verstärkt im Kampf gegen alle Flüchtlingsursachen zu engagieren und dafür im Bundeshaushalt mehr Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Entwicklungszusammenarbeit ist eine bedeutende Möglichkeit, Fluchtursachen zu bekämpfen. Alle Vorhaben sollten im Sinne der globalen Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele den Sustainable Development Goals (SDGs) den Menschen neue Perspektiven geben, damit sie vollständig, gleichberechtigt und effektiv am wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben partizipieren können. Eine solche nachhaltige Armutsbekämpfung setzt auch die konsequente Gleichberechtigung der Geschlechter voraus. 1

Unsere Arbeit: Wie Plan International Deutschland weltweit Flüchtlingskinder unterstützt Plan hilft südsudanesischen Flüchtlingsfamilien Ein bewaffneter Konflikt im Südsudan hat seit Dezember 2013 rund 1,65 Millionen Menschen zu Binnenvertriebenen und rund 640.000 Flüchtlingen in Nachbarländern gemacht, Hunderttausende von ihnen sind Kinder. Plan International leistet Nothilfe für Binnenvertriebene im Südsudan sowie Flüchtlinge im Sudan, in Äthiopien, Uganda und Kenia. Plan International hat sich als Partner in der Flüchtlingshilfe dieser ostafrikanischen Region etabliert. Das Kinderhilfswerk macht sich seit Jahren in Gebieten des heutigen Südsudan wie auch in den Nachbarländern über seine Patenschaftsprojekte für Mädchen und Jungen stark. Für sein Engagement genießt Plan das Vertrauen von Gemeinden und lokalen Behörden ein lebenswichtiges Netzwerk in der Nothilfe. So gehört Plan zu den wenigen internationalen Organisationen, die Zugang vor Ort haben und Nothilfe leisten können. Im Südsudan arbeitete Plan in den vier Bundesstaaten Central Equatoria, Eastern Equatoria, Lakes sowie Jonglei und kooperiert mit verschiedenen Organisationen der Vereinten Nationen (Welternährungsprogramm/WFP, Food and Agriculture Organization/FAO und UNICEF) in den Bereichen Ernährungssicherung sowie nutrition für unter- und mangelernährte Kinder. Neben der Vergabe von Nahrungsmitteln wurden in Grundschulen Trainings für den Gartenanbau und gesunde Ernährung durchgeführt. In den Flüchtlingslagern in den angrenzenden Ländern Äthiopien, Sudan, Kenia und Uganda erhalten die vertriebenen Familien lebensrettende Nahrung, Material für den Bau von Notunterkünften und sauberes Trinkwasser. Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes wurden im sudanesischen White Nile State Notunterkünfte, Trinkwasser- und Sanitäreinrichtungen für mehr als 30.000 Flüchtlinge aufgebaut. Außerdem verteilen wir Hygienesets, die unter anderem Seife, Waschzeug und Unterwäsche beinhalten, an die Familien. Um eine bessere mittelfristige Perspektive vor allem für die weiblichen Flüchtlinge zu generieren, engagiert sich Plan zunehmend in dem Bereich der einkommensfördernden Maßnahmen (z.b. durch die Verteilung vertikaler Säcke zur Kultivierung von Gemüse). Damit die oft schwer traumatisierten Kinder ihre Erlebnisse besser verarbeiten können, richten wir so genannte Kinderschutzzonen ein. In diesen erhalten die Mädchen und Jungen psychosoziale Betreuung und sie können sich beim Spielen sicher fühlen. Extra errichtete Übergangs-Klassenzimmer ermöglichen 2

es den Kindern, wieder zu lernen. Der Unterricht hilft den Kindern, zur Normalität zurück zu finden und nach vorn zu blicken. Plan unterstützt Binnenflüchtlinge in Myanmar Zu Beginn des Finanzjahres 2014 startete Plan International seine humanitäre Hilfe für die von einem bewaffneten Konflikt betroffene Bevölkerung im Norden Myanmars. Seit 2011 flohen über 100.000 Menschen vor dem Konflikt zwischen der Regierung und der Kachin Independent Army, sie leben meist in Flüchtlingslagern in den Unionsstaaten Kachin und Shan. Im Fokus eines über den Mädchen-Fonds finanzierten und gerade abgeschlossenen Projekts zum Kindesschutz standen 2.500 Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren. Plan International baute für sie Zentren zur frühkindlichen Förderung, temporäre Klassenzimmer und Kinderschutzzonen, stattete diese mit Materialien aus und bildete das Personal aus. Viele Mädchen und Jungen bekamen so das erste Mal die Möglichkeit, ihre traumatischen Erlebnisse von den Kämpfen und der Flucht aufzuarbeiten. Aufbauend auf diesem Projekt weitete Plan International seine Aktivitäten auf mittlerweile 60 Flüchtlingslager in Kachin aus. Mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts (AA) versorgt das Kinderhilfswerk dort inzwischen mit einem dritten Projekt in Folge knapp 17.020 Menschen mit lebensnotwendigen Gütern wie Zusatznahrung, Hygiene Kits, im Winter mit wärmender Kleidung und richtet Kinderschutzzonen in den Lagern ein. Die Generaldirektion für Humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) unterstützt das Projekt Children of Peace, mit dem Plan für Schulbildung und psychosoziale Betreuung der Kinder in zehn Flüchtlingsunterkünften in Kachin sorgt. Um die alltäglichen Risiken der Mädchen und Jungen zu mindern, werden Schulungen zu den Gefahren von Minen und allgemeiner Katastrophenvorsorge realisiert. Da besonders Mädchen in Konfliktsituationen Gefahr laufen, früh verheiratet zu werden und ihre Ausbildung abzubrechen, liegt ein Fokus der Projekte auf der Stärkung junger Frauen. Es werden Ausbildungsangebote speziell für Mädchen und Schulungen zur Familienplanung angeboten. Rund 11.000 Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren werden erreicht. Eltern und Gemeindemitglieder werden durch Schulungen zu Kinderrechten und -schutz in die Projekte miteinbezogen. Im März 2015 startete Plan weiterführende Projekte mit UNICEF zur Hilfe und Prävention geschlechterspezifischer Gewalt für Binnenflüchtlinge in Kachin und mit ECHO ein Projekt zu informeller Ausbildung in Notsituationen für von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche in Rakhine. 3

Plan hilft syrischen Flüchtlingsfamilien in Ägypten Seit rund vier Jahren herrscht Bürgerkrieg in Syrien. Knapp 4,2 Millionen Syrer sind in die Nachbarländer geflohen (derzeit rund 2 Mio. in der Türkei, 1,1 im Libanon, 630.000 in Jordanien, 250.000 im Irak). In Ägypten haben Schätzungen zufolge 128.000 1 Menschen Zuflucht gesucht. Es gibt dort keine syrischen Camps, die meisten Flüchtlinge suchen in städtischen Gebieten Zuflucht. So befinden sich allein in der Hafenstadt Alexandria, einem Programmgebiet von Plan, 35.000 syrische Flüchtlinge. Plan hat eine gesonderte Erlaubnis der ägyptischen Regierung bekommen, sich u.a. in der Metropolregion Kairo, in Damietta und in Alexandria um die Flüchtlinge und lokalen Gemeinden zu kümmern. So konnte im Mai 2014 ein umfangreiches Hilfsprogramm für syrische Flüchtlingsfamilien in Alexandria gestartet werden. Zurzeit unterstützt Plan 1.900 Flüchtlingsfamilien. Der Fokus der Projekte liegt auf Bildung und Information, Gesundheit und Umweltdienstleistungen. Das Kinderhilfswerk arbeitet sowohl mit den syrischen Flüchtlingen, als auch mit den ägyptischen Bewohnern zusammen, um so ein friedliches Miteinander der beiden Gemeinschaften zu fördern. 1 Stand UNHCR 02.11.2015 4

In den nächsten zwei Jahren will Plan auch Projekte in den Städten Damietta und Kairo für weitere 20.000 Kinder durchführen. Es sollen Maßnahmen in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Schutz, Wasser, Hygiene und Umwelt, einkommenschffende Maßnahmen, sowie psychosoziale Betreuung umgesetzt werden. Rund die Hälfte der Flüchtlinge sind Kinder. Die erlebte Gewalt hat verheerende Folgen für das Leben der Kinder, sagt Plan Internationals Katastrophen-Koordinator Unni Krishnan. Aktivitäten, die beim Verarbeiten, Stärken und Heilen helfen sind unsere oberste Priorität, erklärt Krishnan weiter, Für Kinder, die Gewalt erlebt haben, ist emotionale Unterstützung elementar. Wir können sie nicht im Stich lassen. Das Leben und die Zukunft einer ganzen Generation syrischer Kinder steht auf dem Spiel, sowohl bei den Flüchtlingen in Ägypten, als auch den in Syrien gebliebenen. Plan hilft malischen Flüchtlingsfamilien Mali, Niger und Burkina Faso sind seit 2012 von dem bewaffneten Konflikt im Norden Malis betroffen. Seit 2012 sind fast 130.000 Binnenflüchtlinge innerhalb Malis und rund 150.000 Flüchtlingen in die Nachbarländer geflohen. Nach dem französischen Militäreinsatz im Frühjahr 2013 konnte mit dem Wiederaufbau im Norden Malis begonnen werden. Ende 2015 befinden sich jedoch immer noch etwa 80.000 malische Flüchtlinge in Lagern und Gemeinden in Niger und Burkina Faso [sowie rund 50.000 in Mauretanien, wo Plan nicht tätig ist]. Plan unterstützt seit Beginn der Krise betroffene Kinder und ihre Familien in den drei Ländern mit Nothilfe- und Wiederaufbauprogrammen in den Bereichen Kindesschutz (Geburtenregistrierung), Wasser und Hygiene (in Flüchtlingslagern und Schulen), Gegenständen des täglichen Bedarfs, sowie Berufsausbildung für Jugendliche und allgemeine Existenzsicherung (z.b. Wiederaufbereitung von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Norden Malis). Das Auswärtige Amt (AA) sichert seit April 2014 durch eine Zuwendung an Plan in Höhe von zwei Millionen Euro die Grundbedürfnisse der Flüchtlinge in Niger und Burkina Faso ab und unterstützt gleichzeitig mittelfristige Wiederaufbaumaßnahmen im Norden Malis. Seit September 2014 unterstützt zudem das Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der Entwicklungsfördernden und Strukturbildenden Übergangshilfe (ESÜH) in Höhe von zwei Millionen Euro die langfristigen Wiederaufbaumaßnahmen von Plan im Norden Malis. Beide genannten Projekte 5

erreichten bislang etwa 150.000 Menschen und werden in Mali mit der deutschen Nichtregierungsorganisation arche nova Initiative für Menschen in Not umgesetzt. Für 2016 wird die Wiederaufbauarbeit im Norden Malis sowie Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung von malischen jugendlichen Flüchtlingen die sich immer noch in den Lagern in Niger und Burkina Faso aufhaltenden weitergeführt. Das Auswärtige Amt hat dazu seit Juni 2015 weitere 800.000 Euro für die Arbeit von Plan in Niger zur Umsiedlung von Flüchtlingen in nigrische Gemeinden genehmigt. Diese Maßnahme wird zusätzlich durch das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) mit 180.000 Euro gefördert. Ähnliche Projekte werden in Niger und Burkina Faso in 2016 starten. Flüchtlingskinder in Deutschland - Das Kindeswohl muss Vorrang haben In den letzten Wochen und Monaten haben so viele Flüchtlinge wie noch nie zuvor versucht, das Mittelmeer zu überqueren oder über die Balkanroute nach Europa zu gelangen. Unter den Menschen, die ihr Leben kriminellen Schlepperbanden anvertrauen, um aus Afrika oder dem mittleren Osten nach Europa zu flüchten, befinden sich Familien mit Kindern und unbegleitete Kinder, die die Reise alleine riskieren. Der International Organization for Migration (UOM) zufolge sind bis Ende Oktober 2015 von den 710.000 über das Mittelmeer geflohenen Flüchtlingen 3.329 Menschen gestorben oder gelten als vermisst. 2 Kinder auf der Flucht sind am stärksten gefährdet Plan International Deutschland ist besorgt über das Schicksal der Flüchtlingskinder und fordert von der Politik sofortige und umfassende Maßnahmen zum Schutz der Flüchtlinge insbesondere der Kinder. Der illegale Menschenhandel hat auf sie verheerende Auswirkungen: Aufgrund ihres jungen Alters sind sie stark von den anderen Flüchtlingen abhängig, ihr Schicksal liegt in den Händen der illegalen Schlepper und sie sind deswegen stark gefährdet, Opfer von Missbrauch und Gewalt zu werden. Zusätzlich ist die Fahrt ins Ungewisse besonders für Kinder eine große psychische und gesundheitliche Belastung. Deswegen fordern wir die Europäische Union und die Bundesregierung dringend auf, bei der Ausarbeitung von Lösungen für die Flüchtlingskrise die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder prioritär zu behandeln. Die Kinder haben ein Recht auf Schutz, Zugang zu Bildung und psychosoziale Unterstützung gemäß der UN-Kinderrechtskonvention, die alle EU-Statten ratifiziert haben. Mehr Mittel für Entwicklungszusammenarbeit Wenn Flüchtlingskinder in Deutschland ankommen, haben sie meist schon eine lange Geschichte hinter sich, die nicht spurlos an ihnen vorübergeht. Die Gründe für eine Flucht sind vielfältig. Am deutlichsten wird uns momentan vor Augen geführt, dass Kriege und Konflikte vornehmliche Gründe für Flucht sind. Nicht selten aber ist auch die Lebenssituation der Kinder mit ausschlaggebend für diese Entscheidung: Die Angst davor, dass Kinder zwangsrekrutiert werden, die Gefahr von Beschneidungen oder Zwangsverheiratungen, verschlossene Bildungswege und damit einhergehend ein Leben ohne Perspektiven, Diskriminierung, die Gefahr Opfer von Kinderhandel zu werden. Aus diesem Grund fordert Plan International Deutschland die Bundesregierung auf, sich mit nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit verstärkt im Kampf gegen alle Fluchtursachen zu engagieren und dafür im Bundeshaushalt mehr Mittel auch für Organisationen wie Plan International zur Verfügung zu stellen. 2 www.missingmigrants.iom.int (30.Oktober 2015) 6

Entwicklungszusammenarbeit allein kann Flucht nicht verhindern. Eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, wie sie Plan International Deutschland in 51 Ländern durchführt, kann jedoch dazu beitragen, dass Fluchtursachen vermindert werden. Notwendigkeit Geburtenregistrierung 230 Millionen Kinder weltweit sind offiziell nicht erfasst und besitzen keine Geburtsurkunde. Das erschwert ihnen den Zugang zu Schulbildung oder medizinischer Versorgung. Sie sind dem hohen Risiko ausgesetzt, Opfer von Missbrauch und Ausbeutung zu werden. Für Kinder auf der Flucht bedeutet das, dass sie keinerlei Möglichkeit haben, ihre Identität nachzuweisen und damit ihre Rechte nicht wahrnehmen können. Mehr als 100 Länder haben keine funktionierenden zivilen Registrierungssysteme. Noch immer ist eines von drei Kindern weltweit nicht registriert, hauptsächlich in Asien und Afrika südlich der Sahara. Daher setzt Plan seine Arbeit zur Geburtenregistrierung fort, aktuell in 36 Partnerländern. Im westafrikanischen Sierra Leone zum Beispiel arbeitet Plan International mit der Regierung und Partnerorganisationen daran, die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen des zivilen Registrierungssystems zu stärken. Das Kinderhilfswerk informiert dort auf Gemeindeebene über den Wert der Geburtenregistrierung sie ist essentiell für den Kindesschutz und führt Computertrainings für eine schnelle Erfassung aller Geburten durch. Neugeborene sollen auch in humanitären Notfällen in einem Geburtenregister erfasst werden. Plan International und seine Partner sind zum Beispiel in Flüchtlingslagern im westafrikanischen Ruanda aktiv. Wir begrüßen, dass die Staatengemeinschaft die Geburtenregistrierung aller Menschen bis 2030 verwirklichen will und dies in den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) verankert hat. Flüchtlingskinder in Deutschland Die Lebenssituation, die oft sehr belastenden Erlebnisse im Heimatland, Fluchterfahrungen und die Bedürfnisse von Flüchtlingskindern in Deutschland finden in der öffentlichen Diskussion kaum gesonderte Beachtung. Noch immer widerspricht das Verwaltungshandeln in vielen Punkten den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention. Eine aktuelle UNICEF-Studie 3 zeigt deutliche Benachteiligungen für Flüchtlingskinder: Die Interessen der Flüchtlingskinder selbst spielen bei Entscheidungen über Aufenthaltsrechte selten eine Rolle, sie werden kaum gehört. Dies wiegt umso schwerer, da sie auf der anderen Seite oft als Dolmetscher oder Mittler zu Behörden fungieren und so eine Rolle innerhalb der Familie übernehmen, die sie überfordert. Flüchtlingskinder sind oft in Unterkünften untergebracht, die ihnen und ihren Familien wenig Raum für Privatsphäre lassen, sie leben in beengten Verhältnissen mit fremden Personen. Besonders belastet das oft Jugendliche, die in der Pubertät nach mehr Autonomie streben. Aber auch kleinen Kindern fehlt ihr eigener Raum. Es fehlt an Freizeitaktivitäten und die wenigen Angebote sind meist schwer erreichbar für sie. Die medizinische Versorgung der Mädchen und Jungen ist stark eingeschränkt und auf die Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände reduziert. Jede Untersuchung bedarf einer behördlichen Genehmigung. Dazu kommt für viele eine psychische Belastung durch die Unsicherheit, ob sie bleiben können oder in ein anderes Land zurückgewiesen werden. 3 In erster Linie - Flüchtlingskinder in Deutschland, Deutsches Komitee für UNICEF e.v., 2014 7

Plan International Deutschland setzt sich weltweit in 51 so genannten Entwicklungsländern für die Umsetzung der UN- Kinderrechtskonvention ein und schließt sich deshalb den Forderungen von UNICEF zum Thema Flüchtlingskinder in Deutschland an: Jedes Kind hat ein Recht darauf, dass seine Bedürfnisse, seine Interessen und sein Wohl umfassend berücksichtig werden. Flüchtlingskinder sind in erster Linie Kinder, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen. Sie brauchen besonderen Schutz und besondere Förderung, um die gleichen Chancen zu haben wie ihre Altersgenossen. Ausländerrechtliche Verfahren, die Kinder betreffen, müssen am Kindeswohl ausgerichtet sein. So muss zum Beispiel die Anhörung von Kindern und Jugendlichen im Asylverfahren kindgerecht gestaltet werden. Dafür müssen auch die Mitarbeiter der durchführenden Behörden entsprechend geschult werden. Jedes Kind hat das Recht auf umfassende medizinische Versorgung, Bildung, angemessene Unterkunft und soziale Unterstützung. Auch für Flüchtlingskinder muss das sichergestellt sein. Unterstützungsleistungen, zum Beispiel Beratungsangebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, müssen auch für Flüchtlingskinder und ihre Familien leicht zugänglich sein. Ankommende Flüchtlinge müssen über das bestehende Leistungsangebot ausführlich informiert werden. Beratungsstellen müssen so ausgestattet sein, dass sie aktiv auf die Kinder und ihre Familien zugehen können, damit diese genau die Leistungen wahrnehmen können, die ihren Bedürfnissen entsprechen. 8