Einladung. International Standardization Conference. WM Datenservice. Weiter Informationen finden Sie unter www.wmdaten.de/seminare_events.



Ähnliche Dokumente
German Fund Tax Law Conference 2010

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice

Global Investment Performance Standards

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Zum Veranstaltungsinhalt

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Informationen 1. s.ub Thementag

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben

Supply Chain Leadership-Dialog

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung Fachtag Rechnungslegung

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter

Der agile Projektleiter von morgen

Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Herzliche Einladung zum 12. Finanz-Forum

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

2. Stuttgarter. Edelmetalle und Rohstoffe Informieren, Verstehen, Investieren. Rohstoff Konferenz. Einladung

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring) Gut durch turbulente Zeiten kommen

Project Management mit SharePoint

SWISS COMPLIANCE FORUM

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 13. Juni 2012

Trainingsprogramm 2016

Die Gesellschaftsformen

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Mittelstandsbeteiligungen

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 29. Juni 2012

SAP für den Stahlhandel

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Einladung. Geänderte Rahmenbedingungen, neue Spielregeln Erträge sichern, neue Chancen nutzen! Towers Watson Business Breakfast

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

Executive Information. « -Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, Frankfurt

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

LEAN praxisnah erleben

NEUE WACHSTUMSLOGIKEN

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Transkript:

International Standardization Conference Donnerstag, 13. September 2012 InterContinental Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 43 60329 Frankfurt am Main Einladung Referenten Armin Binsteiner, Geschäftsführer, concedro GmbH Markus Heer, Vice Chairman, Association of National Numbering Agencies scrl Ulrike Linde, Abteilungsdirektorin, Retail Banking, Banktechnologie, Bundesverband deutscher Banken e.v. Mathias Papenfuß, Head of Operations, Clearstream Banking AG Dr. Christian Popp, Geschäftsführer, Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Daniel Schaefer, HSBC Securities Services WP Martin Schliemann, Partner, Frankfurt Finance Audit Nourredine Yous, Chairman ISO/TC68/SC4 Weiter Informationen finden Sie unter www.wmdaten.de/seminare_events.php

Armin Binsteiner Geschäftsführer, concedro GmbH ist seit 2010 Geschäftsführer der Unternehmensberatung concedro. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre war er zunächst für die Deutschen Bank im Custody-Geschäft im In- und Ausland tätig. Weitere berufliche Stationen führten ihn als Consultant zu einer Produktivitätsberatung, einem Systemhaus (IGEFI) und klassischen Unternehmensberatungen (z.b. entory AG, Gruppe Deutsche Börse) für die er in unterschiedlichen Rollen tätig war. Aktuelle Themenschwerpunkte sind Branchenstandards (z.b. SWIFT) und regulatorische Anforderungen (z.b. LEI) im Asset Management. Markus Heer Verlagsleiter, Frankfurt Vice Chairman, Association of National Numbering Agencies scrl ist seit 1.1.2009 Verlagsleiter des. Er ist am 1.8.2008 zum gestoßen, nachdem er vorher vier Jahr für das Middle- und Back Office Datengeschäft der Deutsche Börse Gruppe zuständig war. Vorher hatte Herr Heer Senior Management Rollen im Bereich von Investment Banking, Wertpapier- und Zahlungsverkehrsabwicklung für verschiedene Banken (unter anderem der Deutschen Bank und der DZ BANK) als auch für Consulting Unternehmen (Cap Gemini und Capco) inne. Herr Heer ist ebenfalls Mitglied des ANNA Vorstandes (Association of National Numbering Agencies) Ulrike Linde Abteilungsdirektorin, Retail Banking, Banktechnologie, Bundesverband deutscher Banken e.v. ist nach vier Jahren als Beraterin im Finanzdienstleistungsbereich seit 1996 beim Bundesverband deutscher Banken im Bereich Retail Banking und Banktechnologie tätig. Dort war sie zunächst für die Sicherheit der kartengestützten Zahlungssysteme sowie die Entwicklung und den Einsatz der Banken-Signaturkarte zuständig. Anschließend hat sie die Weiterentwicklung der Legitimationsverfahren im Online Banking sowie die Umstellung der Electronic Banking Standards auf Internettechnologie vorangetrieben. Aktuell stehen die Themen der Digitalen Agenda der EU-Kommission im Vordergrund, insbesondere die Harmonisierung der Prozesse im elektronischen Geschäftsverkehr. Ulrike Linde ist Obfrau des Arbeitsausschuss Bankwesen beim Deutschen Institut für Normung, dem deutschen Spiegelgremium des ISO TC 68 Financial Services. Unter anderem ist sie Mitglied im Forum elektronische Rechnung Deutschland und im Arbeitskreis E-Invoicing der Europäischen Bankenvereinigung. Mathias Papenfuß Head of Operations, Clearstream Banking AG started to work in the Banking sector in 1985. In 1995 Mathias Papenfuß started at Clearstream Banking following a term of 8 years in BHF-Bank s German subcustody and Securities Lending business. His career path took him through a variety of management positions in the field of Operations and Network Management. On 1 June 2007 he was appointed member of the Executive Board of Clearstream Banking AG, Frankfurt and was responsible for Asset Services Operations at Clearstream. Since 1 July 2010 he is appointed as Head of Operations at Clearstream as well as being a member of the Executive Board of Clearstream International, Luxembourg. Mathias Papenfuß is a Board Member and Vice-Chairman of ECSDA. He is also a member of the ECSDA Executive Committee. Dr. Christian Popp Geschäftsführer, Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh ist seit 2001 in der Geschäftsführung der Helaba Invest verantwortlich für die Bereiche Fondsbuchhaltung, Middle Office, Reporting und EDV/IT. Nach seinem Physikstudium und der anschließenden Promotion (Informatik) baut er die Unternehmensberatung Aquin Consult auf. Vor seinem Eintritt in die Helaba Invest im Jahr 2000 arbeitete Dr. Popp an der Entwicklung der KAG-Software von SER. Bei der Helaba Invest war er verantwortlich für die Implementierung eines umfassenden Internetreportings und legte damit den Grundstein für die Entwicklung der Helaba Invest zu eine der führenden Master-KAGen. Daniel Schaefer HSBC Securities Services ist diplom. Bankbetriebswirt und Prokurist. Er arbeitet bei HSBC Trinkaus seit dem Jahr 2000 in verschiedenen Funktionen im Wertpapierbackoffice. Im Bereich Change Delievery ist er mit der Optimierung von Geschäftsprozessen aus Risiko- und Aufwandsgesichtpunkten und der Leitung von verschiedenen Projekten befasst. Seit Anfang 2012 ist er außerdem als Produkt Sepcialist Custody and Clearing für alle Produkte verantwortlich, die HSBC in Deutschland im Rahmen der Subcustody Dienstleistungen erbringt.

WP Martin Schliemann Partner, Frankfurt Finance Audit, Frankfurt ist Partner und Mit-Gründer der Frankfurt Finance Audit. Zuvor war er jeweils annähernd 10 Jahre für KPMG und Ernst & Young Deutschland im Bereich Asset Management tätig. Bei Ernst & Young war er als Partner für Dienstleistungen im Bereich Asset Management verantwortlich. Herr Schliemann beschäftigt sich intensiv mit Standards im Asset Management, insbesondere soweit diese die Schnittstelle zwischen Investor und Asset Manager berühren. Er ist unter anderem Mitglied des Executive Committee des CFA Institute für die GIPS-Standards und stellvertretender Vorsitzender des deutschen Investment Performance Subcommittee. Nourredine Yous Chairman ISO/TC68/SC4 hat ein Bankstudium auf oberster Stufe an dem Institut Technique de Banque in Paris absolviert und in seiner späteren Laufbahn Wirtschaftsinformatik studiert. Seine Erfahrung im Standardisierung-Bereich hat er sukzessiv als Mitglied der ehemaligen ISO-Experten-Gruppe (vor der Gründung der ANNA), als Vorsitzende der ISO-Arbeitsgruppe 6, welche drei aktuelle ISO-Standards entwickelt hat, und schliesslich als Vorsiztende des ISO TC68/SC4 (Securities). Er steht seit 31 Jahren immer noch im Dienste der SIX Financial Information, wo er die Sparte Reference Data Management geleitet und massgeblich geprägt hat. Hr. Yous hat seit dem 01. Juli 2012 zu 50% eine selbstständige Tätigkeit als Berater im regulatorischen- und Referenzdaten- Bereich gestartet. Über ist einer der führenden Informationsdienstleister für die Finanzwirtschaft und stellt sich der wachsenden Herausforderung als Datenlieferant zur Optimierung der Geschäftsprozesse (STP). Mit der Erfahrung aus über 60 Jahren Kapital- und Finanzmarkt betreibt der eine umfassende Datenbank mit integrierten Daten und Informationen ausgerichtet auf den Bedarf des Kunden. Durch kompetente Betreuung, permanente Entwicklung, Forschung und Innovationskraft gestaltet der auf nationaler und europäischer Ebene die Entwicklungsprozesse mit. arbeitet in den unterschiedlichsten Gremien ANNA, ISSA, DIN FISD oder ISO zur Neuordnung und Etablierung internationaler Standards und sorgt in Deutschland, als offizielle Vergabestelle, mit der Vergabe von WKN und ISIN für ein Maximum an Transparenz.

AGENDA 09.30-10.00 Empfang und Registrierung 10.00-10.15 Begrüßung und Einführung Markus Heer, Verlagsleiter, 10.15-11.00 Corporate Actions Standardization Mathias Papenfuß, Head of Operations, Clearstream Banking AG 11.00-11.45 Die Rolle des Identifiers bei bilateralen Geschäften Wertpapiere haben eine ISIN, was haben Derivate und bilaterale Geschäfte? Steigende Anforderungen an elektronische Schnittstellen Welche Entitäten müssen identifiziert werden? Elektronische Abwicklung und Abstimmung von Geschäften Lösungsansätze Dr. Christian Popp, Geschäftsführer, Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh 11.45-12.05 Kaffee-Pause 12.05-12.50 Standards im Dienste der Regulatorien Von den Regulatoren unterstütze Standards Anforderungen der Regulatoren jenseits der bestehenden Standards Wie ISO, ANNA und SWIFT mit der Herausforderung umgehen Nourredine Yous Chairman ISO/TC68/SC4 12.50-13.10 ANNA Association of National Numbering Agencies Identifikation durch ANNA Rolle in der Standardisierung Markus Heer, Vice Chairman, Association of National Numbering Agencies scrl 13.10-14.30 Lunch

14.30-15.15 Standards an der Schnittstelle Asset Manager und Investor GIPS und ISAE 3402/SAS 70 ein wertender Vergleich WP Martin Schliemann, Partner, Frankfurt Finance Audit 15.15-15.45 Legal Entity Identifier (LEI) - der Weg zu einem weltweiten Standard Markus Heer, Verlagsleiter, 15.45-16.00 Kaffee-Pause 16.00-17.00 Paneldiskussion: Aufbau und Implementierung einer weltweiten LEI -Struktur Moderation: Markus Heer, Armin Binsteiner, concedro GmbH Daniel Schaefer, HSBC Securities Services Nourredine Yous, Chairman ISO/TC68/SC4 17.00-17.30 Einheitlicher Rechnungsstandard für Deutschland Standardisierungsarbeiten bei ISO und UN/CEFACT Arbeiten auf europäischer Ebene Forum elektronische Rechnung Deutschland Austausch von elektronischen Rechnungen zwischen Wirtschaft und Verwaltung Verankerung beim DIN Ulrike Linde, Abteilungsdirektorin, Retail Banking, Banktechnologie, Bundesverband deutscher Banken e.v. 17.30 Ende

Anmeldung International Standardization Conference 13. September 2012 Kontakt: Stephan Mänecke Tel: +49 69 2732 567 E-Mail: s.maenecke@wmdaten.com InterContinental Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 43 60329 Frankfurt am Main Bitte ausfüllen und senden an: Fax: +49 69 2732 200 Preis: EUR 250,- pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.) Firma Straße Land, PLZ/Ort Teilnehmer (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Name, Vorname Abteilung, Funktion Telefon-Nr. E-Mail-Adresse * * Mit der Nennung meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich einverstanden, weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der WM Gruppe zu erhalten. (Bitte streichen, falls nicht einverstanden.) Ich kann der Verwendung meiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen bei service@wmdaten.com oder unter Tel. +49 (0)69/2732-435. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Datum Unterschrift + Firmenstempel (Bitte Namen zusätzlich in Druckbuchstaben)