German Fund Tax Law Conference 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "German Fund Tax Law Conference 2010"

Transkript

1 WM Datenservice German Fund Tax Law Conference 2010 International Standardization Conference Mittwoch, 2. November 2011 InterContinental Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt am Main Referenten Francis Gross, European Central Bank Markus Heer, Vice Chairman, Association of National Numbering Agencies scrl Prof. Dr. Wolfgang Koenig, House of Finance, Goethe-Universität Ulrike Linde, Abteilungsdirektorin, Retail Banking, Banktechnologie, Bundesverband deutscher Banken e.v. Dr. Donovan Pfaff, Geschäftsführer, Bonpago GmbH Dr. Christian Popp, Geschäftsführer, Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Dr. Thomas Redelberger, Senior Manager, Securities Initiatives, SWIFT Germany GmbH Dr. Thomas Schindler, Vice Chairman, BIAN Arbeitsgruppe Service Landscape Banking Industry Architecture Network e.v. James Whittle, Head of Standards, UK Payments Administration and Convenor of ISO TC68 WG Weiter Informationen finden Sie unter

2 Francis Gross European Central Bank ist seit Oktober 2006 Leiter des Bereichs Außenstatistik der EZB. Nach einem Ingenieurstudium und einer ersten Erfahrung in der Werkstoffforschung bei Mercedes Benz AG, Stuttgart, hat er zwölf Jahre lang weltweit an der Globalisierung der Automobilindustrie gearbeitet, zuerst bei Mercedes, dann als Leiter der Strategischen Planung bei VDO, Schwalbach, und zuletzt bei Rieter AG, Winterthur, Schweiz. Zwischenzeitlich absolvierte er ein MBA. Ab 2001 leitete er den Bereich Organisational Planning der EZB und begleitete die Entwicklung und Stabilisierung dieser noch jungen Organisation. In dieser Rolle war er ab 2003 Vorsitzender des Market Data Steering Committees der EZB. Markus Heer Verlagsleiter WM Datenservice, Frankfurt Vice Chairman, Association of National Numbering Agencies scrl ist seit Verlagsleiter des WM Datenservice. Er ist am zum WM Datenservice gestoßen, nachdem er vorher vier Jahr für das Middle- und Back Office Datengeschäft der Deutsche Börse Gruppe zuständig war. Vorher hatte Herr Heer Senior Management Rollen im Bereich von Investment Banking, Wertpapier- und Zahlungsverkehrsabwicklung für verschiedene Banken (unter anderem der Deutschen Bank und der DZ BANK) als auch für Consulting Unternehmen (Cap Gemini und Capco) inne. Herr Heer ist ebenfalls Mitglied des ANNA Vorstandes (Association of National Numbering Agencies) Prof. Dr. Wolfgang König Geschäftsführender Direktor, House of Finance promovierte 1980 und vollendete seine Habilitation 1985 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 1985 bis 1991 war er als Professor für Wirtschaftsinformatik an der privaten Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz/Vallendar tätig. In den Jahren von 1986 bis 1988 bekleidete er das Amt des Rektors der WHU folgte er dem Ruf der Universität Frankfurt und wurde hier Professor für Wirtschaftsinformatik und Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Insgesamt arbeitete er mehr als zwei Jahre in den Vereinigten Staaten, z. B. in den IBM Research Laboratories in San Jose und Yorktown Heights, an der Kellogg Graduate School of Management in Chicago und an der Universität von Kalifornien in Berkeley. Er war maßgeblich für die Gründung des E-Finance Lab Ende 2002 verantwortlich, dessen Vorstandsvorsitzender er noch heute ist. Seit Juli 2008 ist er Geschäftsführender Direktor des House of Finance. Ulrike Linde Abteilungsdirektorin, Retail Banking, Banktechnologie, Bundesverband deutscher Banken e.v. ist nach vier Jahren als Beraterin im Finanzdienstleistungsbereich seit 1996 beim Bundesverband deutscher Banken im Bereich Retail Banking und Banktechnologie tätig. Dort war sie zunächst für die Sicherheit der kartengestützten Zahlungssysteme sowie die Entwicklung und den Einsatz der Banken-Signaturkarte zuständig. Anschließend hat sie die Weiterentwicklung der Legitimationsverfahren im Online Banking sowie die Umstellung der Electronic Banking Standards auf Internettechnologie vorangetrieben. Aktuell stehen die Themen der Digitalen Agenda der EU-Kommission im Vordergrund, insbesondere die Harmonisierung der Prozesse im elektronischen Geschäftsverkehr. Ulrike Linde ist Obfrau des Arbeitsausschuss Bankwesen beim Deutschen Institut für Normung, dem deutschen Spiegelgremium des ISO TC 68 Financial Services. Unter anderem ist sie Mitglied im Forum elektronische Rechnung Deutschland und im Arbeitskreis E-Invoicing der Europäischen Bankenvereinigung. Dr. Donovan Pfaff Geschäftsführer, Bonpago GmbH war 4 Jahre am Lehrstuhl für Electronic Commerce in Kooperation mit der SAP AG beschäftigt. Das Thema seiner Doktorarbeit war Financial Supply Chain Management, die Optimierung der Finanzprozesse in und zwischen Unternehmen. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten E-Commerce, Wirtschaftsinformatik und Marketing in Frankfurt. Er hat zahlreiche Publikationen und Studien auf dem Gebiet der elektronischen Rechnungsstellung erstellt, u.a. das Buch Financial Supply Chain Management. Donovan Pfaff hat Beratungserfahrung in der Industrie, bei Banken und in der öffentlichen Verwaltung. Herr Pfaff leitet den Bereich Financial Supply Chain Management und ist verantwortlich für die Strategische Planung sowie das Mittelstands-Center. Dr. Christian Popp Geschäftsführer, Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh ist seit 2001 in der Geschäftsführung der Helaba Invest verantwortlich für die Bereiche Fondsbuchhaltung, Middle Office, Reporting und EDV/ IT. Nach seinem Physikstudium und der anschließenden Promotion (Informatik) baut er die Unternehmensberatung Aquin Consult auf. Vor seinem Eintritt in die Helaba Invest im Jahr 2000 arbeitete Dr. Popp an der Entwicklung der KAG-Software von SER. Bei der Helaba Invest war er verantwortlich für die Implementierung eines umfassenden Internetreportings und legte damit den Grundstein für die Entwicklung der Helaba Invest zu eine der führenden Master-KAGen.

3 Dr. Thomas Redelberger Senior Manager, Securities Initiatives, SWIFT Germany GmbH kümmert sich bei SWIFT um Vertriebs-Initiativen im Bereich der Wertpapier-Abrechnung, -Belieferung und -Verwaltung in Europa. Vorher hat er bei Deutschen Börse System-Entwicklungs-Projekte geleitet, war in DIN- und ISO-Gremien tätig und wirkte an der Entwicklung von ISO mit. Dr. Thomas Schindler Vice Chairman, BIAN Arbeitsgruppe Service Landscape Banking Industry Architecture Network e.v. joined SAP in 1997 and has held various positions within SAP s services line of business. In his role as Strategic Architect for Financial Services Industries in EMEA he is supporting SAP s clients in their banking transformation projects regarding architecture definition. Thomas is co-chairing the Service Landscape Definition working group in BIAN (Banking Industry Architecture Network), a not-for profit organization founded by banks, software vendors and solution providers, seeking to promote SOA in the banking industry as a means to increase interoperability. Thomas is actively working in BIAN since its foundation in 2008 and has already been involved in the predecessor organization. Über WM Datenservice ist einer der führenden Informationsdienstleister für die Finanzwirtschaft und stellt sich der wachsenden Herausforderung als Datenlieferant zur Optimierung der Geschäftsprozesse (STP). Mit der Erfahrung aus über 60 Jahren Kapital- und Finanzmarkt betreibt der WM Datenservice eine umfassende Datenbank mit integrierten Daten und Informationen ausgerichtet auf den Bedarf des Kunden. Durch kompetente Betreuung, permanente Entwicklung, Forschung und Innovationskraft gestaltet der WM Datenservice auf nationaler und europäischer Ebene die Entwicklungsprozesse mit. WM Datenservice arbeitet in den unterschiedlichsten Gremien ANNA, ISSA, DIN FISD oder ISO zur Neuordnung und Etablierung internationaler Standards und sorgt in Deutschland, als offizielle Vergabestelle, mit der Vergabe von WKN und ISIN für ein Maximum an Transparenz. James M Whittle Head of Standards, UK Payments Council, London heads up a small team of experts based in the UK who are establishing standards policy within the UK payments industry and helping to drive standards developments internationally. His experience in developing industry standards ranges from e-invoicing through to Card standards at ISO and JTC1. He is UK Head of Delegation to ISO/ TC68 and convenor of the ISO LEI Working Group 6.

4 AGENDA Empfang und Registrierung Begrüßung und Einführung Markus Heer, Verlagsleiter, WM Datenservice Standards im elektronischen Rechnungsaustausch Chancen, Initiativen und Herausforderungen Prof. Dr. Wolfgang Koenig, House of Finance, Goethe-Universität, Frankfurt am Main Dr. Donovan Pfaff, Geschäftsführer, Bonpago GmbH Latest developments of ISO/TC68 Study Group (Identifiers) and LEI (Legal Entity Identifier) James Whittle, Head of Standards, UK Payments Administration and Convenor of ISO TC68 WG Kaffee-Pause ANNA Association of National Numbering Agencies Rolle in der Standardisierung Künftige strategische Ausrichtung Markus Heer, Vice Chairman, Association of National Numbering Agencies scrl Bedeutung von Standards im Geschäftsdaten-Austausch Standardisierung und Harmonisierung: ein weisser Schimmel? Wie hängen Standards und Innovation zusammen? Beispiel europäisches Wertpapiergeschäft: ist das Glas halb voll oder halb leer? Dr. Thomas Redelberger, Senior Manager, Securities Initiatives, SWIFT Germany GmbH Anforderungen an die Standardisierung aus Sicht des Reportings Relevante Standards für das Reporting aus Sicht der EZB Künftige Anforderungen aus dem Reporting für weitere Standards Francis Gross, European Central Bank Lunch

5 Anforderungen und Anwendung von Standards aus Sicht der Fondsindustrie Dr. Christian Popp, Geschäftsführer, Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Bedeutung der Standardisierung für den europäischen Binnenmarkt Digitale Agenda der EU-Kommission Normungsstrategie der EU-Kommission Rolle und Aufgabe des Deutschen Instituts für Normung (DIN) in der europäischen und internationalen Normung Beispiel Arbeitsausschuss Bankwesen beim DIN Ulrike Linde, Abteilungsdirektorin, Retail Banking, Banktechnologie, Bundesverband deutscher Banken e.v Standardization of Interoperability supporting Banking Transformations Drivers Approach Latest results Dr. Thomas Schindler, Vice Chairman, BIAN Arbeitsgruppe Service Landscape Banking Industry Architecture Network e.v Kaffee-Pause Paneldiskussion: Die Bedeutung der Standardisierung für die Praxis Moderation: Markus Heer, WM Datenservice Francis Gross, European Central Bank Ulrike Linde Bundesverband deutscher Banken e.v. Dr. Christian Popp, Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Dr. Thomas Redelberger, SWIFT Germany GmbH Dr. Thomas Schindler, BIAN e.v Resümee und Fragen der Teilnehmer Markus Heer, WM Datenservice Ende

6 Anmeldung International Standardization Conference 2. November 2011 Kontakt: WM Datenservice Stephan Mänecke Tel: InterContinental Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt am Main Bitte ausfüllen und senden an: Fax: Preis: EUR 250,- pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.) Firma Straße Land, PLZ/Ort Teilnehmer (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Name, Vorname Abteilung, Funktion Telefon-Nr. -Adresse * * Mit der Nennung meiner -Adresse erkläre ich mich einverstanden, weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der WM Gruppe zu erhalten. (Bitte streichen, falls nicht einverstanden.) Ich kann der Verwendung meiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen bei service@wmdaten.com oder unter Tel. +49 (0)69/ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Datum Unterschrift + Firmenstempel (Bitte Namen zusätzlich in Druckbuchstaben)

Einladung. International Standardization Conference. WM Datenservice. Weiter Informationen finden Sie unter www.wmdaten.de/seminare_events.

Einladung. International Standardization Conference. WM Datenservice. Weiter Informationen finden Sie unter www.wmdaten.de/seminare_events. International Standardization Conference Donnerstag, 13. September 2012 InterContinental Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 43 60329 Frankfurt am Main Einladung Referenten Armin Binsteiner, Geschäftsführer,

Mehr

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice WM-Forum Luxemburg Mittwoch, 26. Oktober 2011 Speakers/Referenten Evelyne Christiaens, Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI) Alexander Fischer, Association of the Luxembourg Fund Industry

Mehr

Wertpapier- Backoffice- Konferenz. Einladung. WM Datenservice. Referenten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.wmdaten.de/seminare_events.

Wertpapier- Backoffice- Konferenz. Einladung. WM Datenservice. Referenten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.wmdaten.de/seminare_events. WM Datenservice Wertpapier- Backoffice- Konferenz Montag, 23. November 2015 Mercure Frankfurt-Eschborn Helfmann-Park Helfmann-Park 1 65760 Eschborn/Frankfurt Einladung Referenten Sergio do Adro, CPB Software

Mehr

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung» Responsible Investment Banking «ENGLISH EDITION» CSR und Investment & Banking «GERMAN EDITION in Financial Innovation and Positive Impact Investing

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS

Mehr

10. BVI-FORUM IT-SOLUTIONS 2011

10. BVI-FORUM IT-SOLUTIONS 2011 Das mittlerweile schon traditionelle BVI-Forum IT-Solutions informiert BVI-Mitgliedsgesellschaften wieder kompakt an einem Ort über die aktuellen (EDV-) Lösungen für Kapitalanlagegesellschaften. In 20

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Programm BVI forum IT-Solutions 1. März 2013

Programm BVI forum IT-Solutions 1. März 2013 Programm BVI forum IT-Solutions 1. März 2013 IT-SOLUTIONS bvi Forum IT-Solutions 2013 Aktuelle (Software-)Lösungen für die Fondsbranche bietet Ihnen das BVI Forum IT-Solutions am Freitag, 1. März 2013

Mehr

ISO/TMB/PSC Privacy steering committee (PSC)

ISO/TMB/PSC Privacy steering committee (PSC) Dr. Johannes Messer, IBM - Chairman der ISO/TMB/PSC Workshop des DIN-Präsidialausschusses FOCUS.ICT in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe PET der Gesellschaft für Informatik am 16. Juni 2010 in Berlin ISO/TMB/PSC

Mehr

taraneon Consulting Group Kurzprofil Frankfurt am Main, November 2009

taraneon Consulting Group Kurzprofil Frankfurt am Main, November 2009 taraneon Consulting Group Kurzprofil Frankfurt am Main, November 2009 Wer wir sind taraneon auf einen Blick Fokussiert auf Unternehmensentwicklung und transformation in dynamischen Märkten Consulting,

Mehr

BVI-Wertpapiertransaktionsstandards

BVI-Wertpapiertransaktionsstandards BVI-Wertpapiertransaktionsstandards Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Vorwort Branchenstandards dienen dazu, die Geschäfte von Unternehmen einfacher, schneller und effizienter zu machen.

Mehr

Marcel Lötscher. Head of the Securities Division. Member of the Executive Board

Marcel Lötscher. Head of the Securities Division. Member of the Executive Board Marcel Lötscher Head of the Securities Division Member of the Executive Board Lic. iur. Marcel Lötscher studied law at the University of St. Gallen and the University of Bern. His initial professional

Mehr

Zukunft der Versicherungsportale. European Insurance Forum. European Insurance Forum FRANKFURT EURO FINANCE WEEK. Mittwoch, 31.

Zukunft der Versicherungsportale. European Insurance Forum. European Insurance Forum FRANKFURT EURO FINANCE WEEK. Mittwoch, 31. 26. Oktober - 2. November 2001 Zukunft der Versicherungsportale Mittwoch, 31. Oktober 2001 Messe Frankfurt Arena Europa Halle 6.1 Medienpartner Sehr geehrte Damen und Herren, das Angebot an Internetportalen

Mehr

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services

Mehr

Einladung. Wertpapier- Backoffice- Konferenz. WM Datenservice

Einladung. Wertpapier- Backoffice- Konferenz. WM Datenservice Wertpapier- Backoffice- Konferenz Dienstag, 25. September 2012 Mövenpick Hotel Frankfurt City Den Haager Strasse 5 60327 Frankfurt am Main Einladung Referenten Sergio do Adro, Head of Customer Development,

Mehr

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen HSG Alumni HSG Alumni Forum 30. Mai 2008 Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen Executive Campus HSG, St.Gallen PROGRAMM UPDATE

Mehr

Workshop. Beteiligungsfinanzierung MUNICH NETWORK AKADEMIE. munichnetwork.com

Workshop. Beteiligungsfinanzierung MUNICH NETWORK AKADEMIE. munichnetwork.com Workshop Beteiligungsfinanzierung Dienstag, 24. November 2009 Munich Network Akademie Prinzregentenstr. 18, München Unternehmensfinanzierung ist für Unternehmen anspruchsvoller als je zuvor, vielfältiger

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

Alles neu macht der LEI!? Einführung des LEI als Partner-ID Chancen, Herausforderungen, Vorgehen

Alles neu macht der LEI!? Einführung des LEI als Partner-ID Chancen, Herausforderungen, Vorgehen International Standardization Conference Alles neu macht der LEI!? Einführung des LEI als Partner-ID Chancen, Herausforderungen, Vorgehen Andreas Goll 27. November 2013, Frankfurt a.m. Copyright 2013 NTT

Mehr

Kooperationsangebot für Lateinamerika Verein e.v.

Kooperationsangebot für Lateinamerika Verein e.v. Kooperationsangebot für Lateinamerika Verein e.v. BUCERIUS LAW SCHOOL WHU MLB BEWERBUNG & AUSWAHL PROGRAMMINHALTE STUDENTEN KOOPERATIONSMODELL ANSPRECHPARTNER 1 Bucerius Law School FAKTEN Erste private

Mehr

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Einladung zur Roadshow SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Roadshow: Highlights aus unserer Fondspalette Skandinavisch gut international erfolgreich, lautet das Motto von SEB

Mehr

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung Sechster Netzwerkanlass Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung 15. März 2011 Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen Nach der Krise ist vor dem Aufschwung : Dieses Thema wollen wir in Zusammenarbeit

Mehr

Wie man Post Merger Integration richtig macht

Wie man Post Merger Integration richtig macht Wie man Post Merger Integration richtig macht Themen Welcher M&A-Typ ist Ihr Unternehmen, und welche PMI-Kompetenzen müssen Sie haben? Wie gestalten Sie entsprechend Ihrem M&A-Typ Post Merger Integration?

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Strategische Planung in der Krise

Strategische Planung in der Krise PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung in der Krise Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF Freitag, 17. Dezember 2010, Pullach (bei

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell stocks & standards-workshop: 1. September 2009 Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell Lebensläufe der Referenten: Markus Ernst Deutsche Börse AG, Product Manager, Xetra Market Development

Mehr

Einleitung zur Vorlesung Unternehmensweite IT Architekturen. Hans-Peter Hoidn Marcel Schlatter Kai Schwidder

Einleitung zur Vorlesung Unternehmensweite IT Architekturen. Hans-Peter Hoidn Marcel Schlatter Kai Schwidder IT Enterprise Architecture Einleitung zur Vorlesung Unternehmensweite IT Architekturen Hans-Peter Hoidn Marcel Schlatter Kai Schwidder Generelles 17 September 2007 Introduction 2 Allgemeines Enterprise

Mehr

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, 4. September

Mehr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Villa Merton, Union International Club e.v. Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt Referenten Dr. Sibylle Peter Mitglied der

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

Karriereforum Wirtschaftsinformatik

Karriereforum Wirtschaftsinformatik Institutioneller Partner Karriereforum Wirtschaftsinformatik Operational excellence in finance & insurance Dienstag, 17. November 2009 Forum Messe Frankfurt Programm Jetzt anmelden unter www.eurofinanceweek.com/wirtschaftsinformatik

Mehr

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt

Mehr

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

INVESTMENT FORUM Key Facts

INVESTMENT FORUM Key Facts INVESTMENT FORUM Key Facts Januar 2015 Eine gemeinsame Veranstaltung von Veranstaltungsdetails Das INVESTMENT FORUM ist eine gemeinsame Veranstaltung von Nicolai Schödl Business Consulting NeXeLcon Stefan

Mehr

www.gsp-staedtebau.de

www.gsp-staedtebau.de www.gsp-staedtebau.de Architektur ist Ausdruck von Qualität und Nachhaltigkeit. Architecture is an expression of quality and sustainability. Die Nutzung bildet das Fundament einer Immobilie. The use of

Mehr

stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek

stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek Analyst, Lupus alpha Asset Management GmbH Heiko Bienek ist im Bereich Portfolio

Mehr

MUNICH NETWORK AKADEMIE

MUNICH NETWORK AKADEMIE Workshop: Fremdkapital-, Innenfinanzierung und öffentliche Finanzierungsprogramme Dienstag, 10.11.2009 18:00 18:15 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Curt J. Winnen Munich Network 18:15 19:00 Einführung

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen Strategie braucht Geistiges Eigentum Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen 19. März 2015 Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski Maximilianstraße 17 80539 München ZSP Patentanwälte Radlkoferstr.

Mehr

Banking & Finance. Performance von Funds of Hedge Funds: Eine Frage des Risikomanagements? Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds

Banking & Finance. Performance von Funds of Hedge Funds: Eine Frage des Risikomanagements? Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds Institut Banking & Finance IBF Zürcher Hochschule Winterthur School of Management Banking & Finance Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds Performance von Funds of Hedge Funds: Eine Frage des Risikomanagements?

Mehr

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto: EINLADUNG Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der den 14. Logistiktag unter dem Motto: Chefsache "Supply Chain Management" Wettbewerbsvorteil durch professionelles

Mehr

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Programm Donnerstag, 4. Oktober 2012 Zunfthaus zur Saffran,

Mehr

UNTERNEHMENSKENNZAHLEN FEST IM GRIFF

UNTERNEHMENSKENNZAHLEN FEST IM GRIFF UNTERNEHMENSKENNZAHLEN FEST IM GRIFF Die ITML ROADSHOWS 2014: Die Business Analytics ROADSHOW 2014 DER KUNDE IM FOKUS für CRM & E-Commerce Aussagekräftige Kennzahlen auch für die Zukunft UNTERNEHMENSKENNZAHLEN

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor" bei einem Auslandssemester Donnerstag, 1. Oktober 2015 SEITE 1 VON 34 Bangkok (Thammasat University)

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900! deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 9. Juni 2015 11. Juni 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main >LAST CALL Anmeldung jetzt

Mehr

Middleware Software Strategie Application / Integration Server Dr. Lutz-Peter Kurdelski Manager Pre Sales Germany BEA Systems GmbH BEA Systems Business Problem: Der x-business Marktplatz Technologische

Mehr

BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN

BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN Festvortrag European Capital Markets Union: What It Means for Investors Christina Rulfs, CFA Bekanntgabe

Mehr

Zehn wichtige Lektionen aus Silicon Valley für Innovation und Start-Ups in Deutschland

Zehn wichtige Lektionen aus Silicon Valley für Innovation und Start-Ups in Deutschland Zehn wichtige Lektionen aus Silicon Valley für Innovation und Start-Ups in Deutschland Prof. Christoph Hienerth, Entrepreneurship and New Business Development WHU Otto Beisheim School of Management Campus

Mehr

IFRS Update 2010/2011

IFRS Update 2010/2011 Freitag, 3. Dezember 2010 IFRS Update 2010/2011 Internationale Rechnungslegung Stampa Group Sehr geehrte Damen und Herren Der Jahresabschluss 2010 steht vor der Tür. Komplexe Transaktionen und Geschäftsvorfälle

Mehr

WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr

WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr Was Sie erwartet Insight STI Group Die Idee hinter dem Insight-Center Kathrin Bönsel, Leitung Insight-Center

Mehr

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, 27. März 2015

Mehr

ICME Healthcare informiert

ICME Healthcare informiert ICME Healthcare informiert Das Bundesministerium für Gesundheit und die ICME Healthcare GmbH führten gemeinsam einen Workshop zum Thema Gesundheitssystemvergleich und mögliche Formen der Kooperation durch:

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP) e für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (15 LP)- alle e absolviert BWL- Kosten- und Leistungsrechnung 200500

Mehr

DIE ZUKUNFT DER IT IM SAP-UMFELD Die ITML ROADSHOWS 2014:

DIE ZUKUNFT DER IT IM SAP-UMFELD Die ITML ROADSHOWS 2014: DIE ZUKUNFT DER IT IM SAP-UMFELD Die ITML ROADSHOWS 2014: Die IT-Strategie ROADSHOW 2014 DER KUNDE IM FOKUS für CRM & E-Commerce Innovationen Fluch oder Segen für die IT? UNTERNEHMENSKENNZAHLEN FEST IM

Mehr

ELISABETH ROHREGGER 11, Chemin Jean-Achard 1231 Conches Switzerland

ELISABETH ROHREGGER 11, Chemin Jean-Achard 1231 Conches Switzerland THI-AG_HV7_Wahl in AR_Rohregger_Erklärung 87Abs2AkG+CV Seite 1 von 5 THI-AG_HV7_Wahl in AR_Rohregger_Erklärung 87Abs2AkG+CV Seite 2 von 5 THI-AG_HV7_Wahl in AR_Rohregger_Erklärung 87Abs2AkG+CV Seite 3

Mehr

Agile Supply Chains mit integrierten ERP-Systemen

Agile Supply Chains mit integrierten ERP-Systemen m a n a g e m e n t t a l k Agile Supply Chains mit integrierten ERP-Systemen Traum, Widerspruch oder Realität? n Datum I Ort 25. NOVEMBER 2014 Swissôtel Zürich, Zürich-Oerlikon n Referenten DIEGO IMBRIACO

Mehr

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49) 21 96 / 70

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Deutscher Fondsverband PROGRAMM BVI FORUM IT-SOLUTIONS 5. MÄRZ 2014

Deutscher Fondsverband PROGRAMM BVI FORUM IT-SOLUTIONS 5. MÄRZ 2014 Deutscher Fondsverband PROGRAMM BVI FORUM IT-SOLUTIONS 5. MÄRZ 2014 BVI FORUM IT-SOLUTIONS 2014 Aktuelle (Software-)Lösungen für die Fondsbranche bietet Ihnen das BVI Forum IT-Solutions am Mittwoch, 5.

Mehr

Business Project Sommersemester 2009

Business Project Sommersemester 2009 Business Project Sommersemester 2009 Optimize the Lead Management process in Henkel Adhesives! Aleksandra Gawlas, Christopher Dahl Jørgensen, Martina Baden, Jonathan Malmberg, Vanessa Hans Agenda 1. Das

Mehr

csn Career Service Netzwerk Deutschland e. V. Marcellus Menke The Network of Career Services at German Universities www.csnd.de

csn Career Service Netzwerk Deutschland e. V. Marcellus Menke The Network of Career Services at German Universities www.csnd.de csn Career Service Netzwerk Deutschland e. V. The Network of Career Services at German Universities www.csnd.de Marcellus Menke csnd e.v. _Implementation of professional development and training for CS

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany

1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany 1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany 2 Impressum Herausgeber: Imprint Publisher: TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Dr. Holger Mühlbauer Geschäftsführer

Mehr

REAL ESTATE. www.heuer-dialog.de. Im Zeitalter der internationalen Performer Antworten auf strategische Fragen von Investoren und Corporates

REAL ESTATE. www.heuer-dialog.de. Im Zeitalter der internationalen Performer Antworten auf strategische Fragen von Investoren und Corporates REAL ESTATE Im Zeitalter der internationalen Performer Antworten auf strategische Fragen von Investoren und Corporates 05. und 06. November 2007 im Städel in Frankfurt am Main www.heuer-dialog.de Make

Mehr

Intelligentes Mobile Marketing und Social-Media-Marketing

Intelligentes Mobile Marketing und Social-Media-Marketing 5. d i a l o g m a r k e t i n g k o n g r e s s s t u t t g a r t Intelligentes Mobile Marketing und Social-Media-Marketing Mobile-Commerce, Smartphones, Tablet PCs, Old Media versus New Media, neue Geschäftsmodelle

Mehr

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung zum Business-Frühstück für Familienunternehmen 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der

Mehr

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic Process control of the equalopportunities work at the University of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic 1 Framework conditions of the equal opportunities work

Mehr

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015 Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen Aachen, April 2015 1 Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Rüdiger von Nitzsch Telefon: +49 (0)241 60 16 53 E-Mail: nitzsch@efi.rwth-aachen.de

Mehr

Willkommen auf der 3. Plattform! Social, Mobile, Cloud und Analytics als Treiber von Innovation und Transformation.

Willkommen auf der 3. Plattform! Social, Mobile, Cloud und Analytics als Treiber von Innovation und Transformation. Agenda Gastvortrag Kundenvorträge IBM GTO IBM Vorträge Anmeldung / Kontakt Willkommen auf der 3. Plattform! Social, Mobile, Cloud und Analytics als Treiber von Innovation und Transformation. Willkommen

Mehr

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation)

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) 12. November 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel

Mehr

Secure Business Austria

Secure Business Austria Secure Business Austria Science for better Security Secure Business Austria Forschungszentrum für IT-Sicherheit und Prozessmanagement (dzt noch K-Ind) Kooperation von Unternehmen und wissenschaftlichen

Mehr

Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren. Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich

Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren. Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich Werttreibende Faktoren und Risiken im Fokus 29. November 2006 CREDIT SUISSE JUNGHOFPLAZA FRANKFURT/

Mehr

IBM Banking Solutions Center Wien

IBM Banking Solutions Center Wien IBM Banking Solutions Center Wien Mit innovativen Lösungen zur Bank der Zukunft Michael Czachs GBS Financial Services Leader Austria Head of IBM Banking Solutions Center Vienna Wussten Sie, dass... 60%

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

F.A.Z. Career in Finance Forum

F.A.Z. Career in Finance Forum F.A.Z. Career in Finance Forum Kluge Köpfe für Europa 19. November 2007 Forum Messe Frankfurt F.A.Z. Career in Finance Forum Die Karrieremesse auf Europas größtem Finanzbranchentreff. Treffen Sie die klugen

Mehr

Innovationsmanagement im globalen Kontext

Innovationsmanagement im globalen Kontext DIFI - Forum für Innovationsmanagement Innovationsmanagement im globalen Kontext 24. September 2013 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Innovationsmanagement in Emerging Countries stellt spezielle Anforderungen!

Mehr

Roundtable M&A Erfolgsfaktoren bei Ausgliederung und Verkauf von Unternehmenseinheiten (Carve Outs)

Roundtable M&A Erfolgsfaktoren bei Ausgliederung und Verkauf von Unternehmenseinheiten (Carve Outs) Persönliche Einladung Roundtable M&A Erfolgsfaktoren bei Ausgliederung und Verkauf von Unternehmenseinheiten (Carve Outs) 5. Dezember 2013 BearingPoint Niederlassung München Veranstaltung des BM&A und

Mehr

Welcome Package Region Stuttgart

Welcome Package Region Stuttgart Welcome Package Region Stuttgart Stuttgart Region Welcome Package Herzlich willkommen in der Region Stuttgart! welcome-package.region-stuttgart.de Es gibt viele gute Gründe, die Region Stuttgart als Standort

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Einladung HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur

Mehr

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h

Mehr

e-fellows in Berlin am 19.01.08

e-fellows in Berlin am 19.01.08 e-fellows in Berlin am 19.01.08 Frankfurt School of Finance & Management Ihr Bildungs- und Beratungspartner Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Unternehmensprogramme

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 3 Die Frankfurt School of Finance

Mehr

forum 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München

forum 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München F i n a n z i e r u n g s forum 2014 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Mehr

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr