companytip - Kurzreiseführer



Ähnliche Dokumente
Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: Manuela:

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

REISE- & VENUE- INFORMATIONEN

companytip - Kurzreiseführer

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Homepage der BVG (

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Thema Bezahlung an Bord.

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013

Infos zu Ihrer Flug- & Hotelbuchung

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

Ihr Weg zur: APRIL MÜNCHEN. 2

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de. Neu ab : TagesTickets S gelten ohne Wertmarke

GeoPilot (Android) die App

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte

Was ist eigentlich MinLand?

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße Bremen T: F:

Mit dem Fahrrad in der U-Bahn

Guide DynDNS und Portforwarding

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

allensbacher berichte

Was heißt das Was soll das?

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

Unsere Ideen für Bremen!


Der Fahrscheinautomat

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

ID-Reisen für Pensionäre

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Anleitung über den Umgang mit Schildern

stuttgart Factsheet, Mai 2007

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Holen Sie das Beste aus Ihrer Oyster Card heraus

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Paket 2 für die CeMAT und transport logistic. Hannover Bremen Frankfurt München. Samstag, 07. Mai 2011

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Ihren Kundendienst effektiver machen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Presse-Information. 20. Oktober 2015

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de

Ideen für die Zukunft haben.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Leichte-Sprache-Bilder

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

SharePoint Demonstration

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Woher kommt die Idee Internet?

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Anbindung des eibport an das Internet

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Telefon wählen. Anruf kommt Telefongespräche Telefon

Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Kontaktlos bezahlen mit Visa

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Anmeldung und freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen entschieden haben.

Ausfüllhilfe ESTA USA

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

Anfahrtsbeschreibungen. HOLM-Forum

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

Transkript:

24.03.2014 companytip - Kurzreiseführer Die wichtigsten Informationen für unterwegs. London Lausitzer Reisebüro Lufthansa City Karl-Marx-Str. 68 03044 Cottbus Fax 0355 791074 Alle Rechte gehören TIP Touristik-Informations-Programme GmbH Kurz das Wichtigste London, die an der Themse gelegene britische Hauptstadt, ist das Zentrum des Landes und ohne Frage "der" Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Die Metropole, die in insgesamt 32 Stadtbezirke (boroughs) eingeteilt ist, besteht aus vielen "Dörfern", die jeweils einen ganz eigenen Charakter und ein individuelles Flair bewahrt haben. London ist eine Stadt mit Geschichte, Kunst und Kultur sowie die Stadt der Mode, des Designs, der Weltklasse-Restaurants und der Non- Stop-Unterhaltung. Die Stadt lebt von ihren Kontrasten. Futuristisch anmutende Gebäude stehen dicht neben historischen Denkmälern, und belebte Straßen enden in ruhigen Parks. Nicht umsonst kommen jedes Jahr Millionen von Besuchern in die flächenmäßig größte Stadt Europas, die ungefähr die Fläche von Gran Canaria aufweist. Die Stadt entstand aus einer Siedlung am Nordufer der Themse, der heutigen City of London. Die kleine keltische Siedlung wurde von den Römern Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Londinium getauft. 886 nahmen die Sachsen die Stadt ein, die dann 1066 von den Normannen übernommen wurde. Wilhelm I. bestätigte die besonderen Rechte der seit dem 7. Jahrhundert als Lundenwic bezeichneten Siedlung. In der Neuzeit erlebte London eine wechselvolle Geschichte. Die Pestwelle von 1664/1665 dezimierte die Bevölkerung erheblich und die Feuerkatastrophe von 1666 verwüstete große Teile der Altstadt. Bis 1739 war London Bridge die einzige Brücke über die Themse, weshalb sich der größte Teil der Stadt nördlich des Flusses befindet. Mit dem Bau weiterer Brücken und dem Ausbau des Eisenbahnnetzes im 19. Jahrhundert begann sich die Metropole dann auch auf das Gebiet südlich der Themse auszudehnen. Die Bevölkerung wuchs kräftig. 1851 mit 2,65 Millionen Einwohnern war London die größte Stadt Europas. Der historische Höchststand wurde 1939 mit etwa 8,6 Millionen Einwohnern erreicht. Derzeit hat London eine Einwohnerzahl von ca. 8,28 Millionen. Heute wartet die Stadt mit einer Fülle von unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf, von denen die berühmtesten der Buckingham Palace, Big Ben, St. Paul's Cathedral, der Tower of London und die Tower Bridge sind. Im Jahr 2000 entstand ein Hightech Riesenrad, das British Airways London Eye, das einen großartigen Ausblick über die Stadt gewährt und die Besucher in Scharen anzieht. Seit Sommer 2012 fesselt die Gondelbahn Emirates Air Line während einer 5- bis 10-minütigen Fahrt über die Themse die Touristen. Geld Währungseinheit Großbritannien gehört nicht zur Eurozone. Währungseinheit ist das Pfund Sterling. Ein Pfund Sterling ( ) = 100 Pence. Zahlungsverkehr Für die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung besteht keine Beschränkung. Geldwechsel ist in Banken, Wechselstuben (Bureaux de Change), Hotels, Postämtern und vielen Kaufhäusern möglich. Größere Reisebüros, wie z. B. Thomas Cook, tauschen ebenso Geld. Wechselstuben und Hotels nehmen aber oft hohe Kommissionen. An Bankautomaten, die man in jedem Londoner Stadtteil findet, kann man mit Girocard und PIN-Nummer sowie mit alle gängigen Kreditkarten Geld abheben. Kreditkarten werden in London fast überall akzeptiert - in Restaurants und Bars, in Geschäften und z.t. auch in Taxis. Banköffnungszeiten Mo bis Fr etwa von 9-17 Uhr. Einige Filialen der großen Banken, beispielsweise in großen Einkaufszentren, haben auch samstags geöffnet. Lokale Zeit Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -1 Stunde Da auch in Großbritannien die Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitunterschied auch während dieser Zeit erhalten.

Kurzreiseführer London S. 2/5 Trotz des Trubels ist die britische Hauptstadt immer auch für einen Spaziergang gut. Rund 1.800 Parks, Grünflächen und Gärten bieten Erholung von der Hektik der Großstadt. Das kulturelle Angebot sucht seinesgleichen. Kunst- und Kulturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. London besitzt rund 300 Museen und Galerien, fünfzig Theater sowie weltberühmte Orchester und Opernbühnen. Die Stadt avanciert zu einer Weltstadt des Musicals und der Popmusik. An einem beliebigen Abend gibt es in London bis zu 60.000 Plätze für kulturelle Veranstaltungen. Daneben bietet London als Shopping-Mekka weltbekannte Kaufhäuser und schöne Einkaufsstraßen sowie Straßen- und Antiquitätenmärkte. Durch die Wirtschaftsund Finanzkrise ist die Stadt für Kontinentaleuropäer erschwinglich geworden. Auch gehört die britische Hauptstadt zu den führenden Finanz- und Handelszentren der Welt. Feiertage 1. Januar (Neujahr) 18. April (Karfreitag) 21. April (Ostermontag) 5. Mai (Early May Bank Holiday, erster Montag im Mai) 26. Mai (Spring Bank Holiday, letzter Kleidung Montag im Mai) 25. August (Summer Bank Holiday, letzter Montag im August) 25. und 26. Dezember (Weihnachten) Fällt ein Feiertag auf ein Wochenende, ist der folgende Montag arbeitsfrei. Zu jeder Jahreszeit sollte eine Regenjacke oder ein Regenschirm im Gepäck sein. Auch ist es immer gut, einen warmen Pullover dabei zu haben. Legere Kleidung wird akzeptiert, nur in Nachtclubs, Restaurants und zum Afternoon Tea wird häufig auf elegante Kleidung Wert gelegt und Krawatte und Jackett sind Pflicht für Herren. In manchen Diskotheken sind Jeans und Turnschuhe nicht gerne gesehen. Big Ben: Londons bekanntester Turm Flughafen London Heathrow Airport (LHR) Internet: www.heathrowairport.com Der Londoner Flughafen Heathrow liegt 24 Kilometer westlich der Londoner Innenstadt. London Heathrow ist mit rund 68 Millionen Passagieren im Jahr der verkehrsreichste Flughafen Europas und der drittgrößte weltweit. Er verfügt über fünf Terminals. Der Flughafen hat mehrere eigene Bahnhöfe und ist dadurch perfekt an das Londoner Stadtzentrum angeschlossen. Die U-Bahn (Piccadilly Line) in Richtung London fährt in rund 50 Minuten zur Stadtmitte (Piccadilly Circus). Internet: www.tfl.gov.uk Mit dem Non-Stop-Zugservice "Heathrow Express" erreicht man die City (Paddington Station) in rund 20 Minuten. Internet: www.heathrowexpress.co.uk Der "Heathrow Connect", ein Zug- Service, verkehrt zwischen Heathrow und Paddington Station. Internet: www.heathrowconnect.com National Express Busse verkehren in regelmäßigen Abständen zwischen der zentralen Bushaltestelle von Heathrow und der Victoria Coach Station in London. Von 24 Uhr bis 5 Uhr übernimmt der Nachtbus N9 die Strecke zwischen Heathrow (Terminal 5) und Aldwych, mit Halt in Central London (Hammersmith, Ken-

Kurzreiseführer London S. 3/5 sington, Hyde Park, Piccadilly Circus, Charing Cross). Taxis stehen vor jedem Terminal bereit. Eine Fahrt ins Zentrum von London dauert rund eine Stunde. London Gatwick Airport (LGW) Internet: www.gatwickairport.com Der zweitgrößte Flughafen Londons liegt 46 Kilometer südlich der Stadt. Er besitzt zwei Terminals. Terminal Nord und Süd werden durch einen Bahnshuttle verbunden. Auf der Strecke werden modernisierte Züge eingesetzt, die auch für Reisende im Rollstuhl uneingeschränkt zugänglich sind. Der Shuttle ist 24 Stunden im Einsatz und braucht für die Verbindung zwei Minuten. Vom Flughafen Gatwick aus kommt man dem komfortablen Gatwick Express-Zug am schnellsten in die City (30 Minuten). Internet: www.gatwickexpress.co.uk First Capital Connect-Züge verkehren zwischen dem Flughafen und den Bahnhöfen London Bridge und Victoria Station. Internet: www.firstcapitalconnect.co.uk. Nahverkehrszüge von Southern Trains fahren zur Victoria Station. Manche Züge stoppen in East Croydan und Clapham Junction. Internet: www.southernrailway.com EasyBus EB4 verbindet den Flughafen mit der Buckingham Palace Road (Fulham Broadway Underground Station). Internet: www.easybus.co.uk Der National Express Airport Bus Nr. 700 verkehrt zwischen den Flughäfen Gatwick und Heathrow. Der ehemalige Militärflughafen liegt 55 Kilometer nordöstlich von London. Er ist ein mittelgroßer Passagierflughafen, der von vielen Billigfluggesellschaften angeflogen wird. Reisende können bequem in 45 Minuten mit der Bahn Stansted Express vom Flughafen Stansted in die City zur Liverpool Street gelangen. Internet: www.stanstedexpress.com. Vom Flughafen aus fahren die Busse der Firma National Express nach London. Das Reisebusunternehmen Terravision bietet Verbindungen in die Londoner Innenstadt an: zur Victoria Coach Station und zur Liverpool Street. Internet: www.terravision.eu. EasyBus EB2 verbindet den Flughafen mit der Victoria Coach Station mit Halt in der Baker Street (Nähe U-Bahn Station Baker Street). Internet: www.easybus.co.uk Eine Taxifahrt in die Innenstadt dauert circa eine Stunde und 25 Minuten. London City Airport (LCY) Internet: www.londoncityairport.com Der 1987 eröffnete Flughafen liegt in den Docklands im Stadtteil Newham, zehn Kilometer von der City und 16 Kilometer vom Londoner West End entfernt. Mit der bestehenden Schienenanbindung, der Dockland Light Railway (DLR), gelangt man in 7 Minuten zur U- Bahn-Station Canning Town (Juiblee Line) und in 23 Minuten zur U- Bahn-Station Bank im Herzen von London. Internet: www.tfl.gov.uk Kommunikation Telefon Die internationale Vorwahl für Großbritannien ist die 0044, die Ländervorwahl von Großbritannien nach Deutschland 0049. Die Vorwahl für London ist die (020), danach folgt die achtstellige Telefonnummer. Innerhalb Londons wählt man nur die letzten acht Ziffern der Nummer, vom Handy aus mit 020 vorweg. Die meisten Telefonzellen in Großbritannien werden von der British Telecom (BT) betreut. Das Netz öffentlicher Apparate ist gut ausgebaut. Die meisten öffentlichen Telefone akzeptieren Münzen (mindestens 30p), spezielle Telefonkarten und/oder Kreditkarten. Die Telefonkarten der British Telecom sind in Postämtern und Geschäften mit dem grünen Emblem der Telefongesellschaft erhältlich. Die Gespräche sind werktags nach 18 Uhr sowie am Wochenende am preiswertesten. Auch aus Callshops privater Telefongesellschaften kann man günstig ins Ausland telefonieren. In solchen Geschäften telefoniert man von einer Telefonkabine, die mit einem Gebührenzähler ausgestattet ist, und bezahlt anschließend die Rechnung. In jeder öffentlichen Telefonzelle in England kann man sich übrigens anrufen lassen. Die Nummer ist am Apparat angegeben. Mobilfunk Telefonieren im Telekom Deutschland-, Vodafone-, E-Plus und O2-Netz ist möglich. Post Die meisten Postämter sind Montag bis Freitag etwa von 9-17.30 Uhr und Sa von 9-12.30 Uhr geöffnet. Einge haben aber auch längere Öffnungszeiten. Internet: www.royalmail.com. Mail/Internet Internetcafés stehen in London zahlreich zur Verfügung. Oft ist der Internetzugang in Bibliotheken kostenlos. Strom 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Da in Großbritannien dreipolige Stecker mit flachen Kontaktstiften üblich sind, empfiehlt es sich, einen Adapter mitzunehmen. Eine Taxifahrt in die Innenstadt dauert ungefähr eine Stunde. London Stansted Airport (STN) Internet: www.stanstedairport.com Lokale Busdienste Nr. 473 (Stratford, Silvertown, North Woolwich, Prince Regent DLR Station) und 474 (Canning Town, North Woolwich, East Beckton via Silver-

Kurzreiseführer London S. 4/5 town) stehen ebenfalls zur Verfügung. www.easybus.co.uk. Mit dem Taxi dauert die Fahrt 20 bis 30 Minuten. London Luton Airport (LTN) Internet: www.london-luton.co.uk Der Flughafen liegt 51 Kilometer nordwestlich von London in der Stadt Luton. Greenline und EasyBus bedienen gemeinsam die Strecke Flughafen - London Stadtmitte. Internet: www.greenline.co.uk, Öffentlicher Nahverkehr Allgemeine Beschreibung Die Region Greater London besitzt eines der besten Transportsysteme der Welt. Reisende können zwischen der U-Bahn (Underground, Tube), Bussen, der modernen Hochschienenbahn Docklands Light Railway (DLR), Booten auf der Themse und Taxis wählen. Infos zum öffentlichen Nahverkehr gibt es bei den Londoner Verkehrsbetrieben (TfL): www.tfl.gov.uk Metro/S-Bahn/Straßenbahn Am schnellsten und einfachsten kommt man mit der 1863 eröffneten U-Bahn ans Ziel. Die Londoner Tube ist mit 270 Stationen und einer Länge von etwa 420 Kilometern das größte U-Bahnnetz der Welt und unschlagbar was Schnelligkeit und Effizienz betrifft. Sie besteht aus elf Linien, von denen jede einer bestimmten Farbe zugeordnet ist, damit man sie auf dem U-Bahn-Plan leicht verfolgen kann. Die meisten der Linien fahren durch das Stadtzentrum von London; viele von ihnen führen bis in die Vororte hinaus. Die Zugänge zur U-Bahn sind an einem roten runden Schild mit blauem Querbalken, beschriftet mit "Underground", zu erkennen. Ein Rail-Shuttle-Bus fährt vom Flughafen zur Luton Airport Parkway Station. Von dort gelangt man mit First Capital Connect-Zügen ins Zentrum von London (Bahnhöfe St. Pancras, Farringdon, City Thameslink, Blackfriars). Internet: www.firstcapitalconnect.co.uk Busse der Firma National Express verbinden Luton regelmäßig mit den Flughäfen Heathrow, Gatwick und Standsted. Die Züge verkehren alle paar Minuten von etwa 5.30 bis 0.30 Uhr, sonntags von 7 bis 24 Uhr auf den meisten Routen. Alle Züge, die auf der Karte von links nach rechts fahren, sind als "Eastbound" gekennzeichnet, alle Züge von oben nach unten als "Southbound". Vermeiden sollte man die Hauptverkehrszeiten 8 bis 9.30 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr. Zu diesen Zeiten ist die U-Bahn extrem voll. Fahrkarten bekommt man am Schalter oder aus dem Automaten. Der Preis richtet sich nach den durchfahrenen Tarifzonen: Zone 1 = Central London; Zonen 2-6 = Ring um Zone 1. Die Zonen A, B, C und D decken den Großraum London außerhalb Zone 6 ab. Die für Touristen interessanten Ziele sind mit einem Einzelfahrschein der Zone 1 bzw. 1-2 zu erreichen. Die meisten U-Bahnstationen sind mit automatischen Sperren versehen. Besucher sollten die Papierfahrkarte daher sorgfältig aufbewahren, sie muss am Ziel abgegeben bzw. die Sperre muss damit geöffnet werden. Einen kostenlosen Metro-Übersichtsplan erhält man an jedem U-Bahnhof. Travel Information Centres des TfL finden sich an sechs Stationen: Liverpool Street, Piccadilly Circus, Euston, Victoria, Heathrow Terminal 123 und Camden Direct. 24-Stunden-Info-Line, Tel.: (020) 72 22 12 34. Wer ohne gültigen Fahrschein in der U- Bahn erwischt wird (das gilt auch, wenn man sich in einer Zone befindet, für die man keinen gültigen Fahrschein besitzt), Buckingham Palace: Residenz der Königlichen Familie

Kurzreiseführer London S. 5/5 muss sofort eine Geldstrafe entrichten. Im Mai 2000 wurde in London die Straßenbahn (Tramlink) wiedereingeführt, die das Zentrum des im Süden gelegenen Stadtbezirks Croydon mit benachbarten Stadtteilen und mit Wimbledon verbindet. Das Streckennetz beträgt 28 Kilometer und hat 24 Stationen. Die Straßenbahnen verkehren Montag bis Samstag etwa von 5.30 Uhr bis 0.30 Uhr, Sonntag von etwa 7.30-0.30 Uhr. Bei den Fahrpreisen werden Straßenbahnen so behandelt wie Busse. Zug Die Docklands Light Railway (DLR) ist eine computergesteuerte Hochschienenbahn ohne Fahrer in den Docklands im Osten von London. An den Endstationen Bank und Tower Gateway (Tower Hill) bzw. an den Stationen Shadwell, Stratford, Bow, Heron Quays, Canning Town und Canary Wharf ist die DLR an das U- Bahn-Netz Londons angeschlossen. Fahrkarten erhält man an Automaten oder an Schaltern in den Stationen. Die Fahrpreise sind die gleichen wie in der U-Bahn. Es gibt jedoch zahlreiche Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreskarten, die ausschließlich für die DLR gelten. Bus Auch Busse sind in London im Einsatz, und mit ihnen gibt es mehr von der Stadt zu sehen, als in der U-Bahn. Allerdings kommen die Busse wegen der vielen Staus nur langsam voran. Die Busse verkehren in kurzen Zeitabständen, auch nachts. Nachtbusse fahren etwa von Mitternacht bis morgens früh um 6 Uhr, allerdings nicht regelmäßig, vom zentralen Sammelpunkt Trafalgar Square aus. Alle Streckennummern der Nachtbusse beginnen mit dem Buchstaben "N". Die weltberühmten roten Doppeldeckerbusse (Routemaster) sind seit Dezember 2005 nicht mehr im Einsatz. Sie wurden durch moderne Niederflurbusse ersetzt. Nur noch auf den Linien 9 (Royal Albert Hall - Aldwych) und 15 (Trafalgar Square - Tower Hill), auf den so genannten Heritage-Routen, sind diese unterwegs. Busfahrkarten müssen vor dem Einsteigen am Automaten an der Bushaltestelle gelöst werden, wenn die Liniennummer auf dem Haltestellenschild auf gelbem Hintergrund steht (wichtig: man benötigt ausreichend Kleingeld - die Automaten geben kein Rückgeld); ansonsten sind die Tickets auch im Bus beim Schaffner erhältlich. Busfahrpläne liegen bei fast allen Verkehrsinformationszentren aus. London Transport gibt den kostenlosen und praktischen Plan "Central Bus Guide" heraus, auf dem die Buslinien im Stadtbereich eingezeichnet sind. Er ist in allen Tube- Stationen und LT-Informationsbüros zu bekommen. Notdienste Polizei, Feuerwehr und Ambulanz, Tel.: 999 oder 112. St. Thomas' Hospital, Westminster Bridge Road, London SE1 7EH. Rund um die Uhr besetzte Unfallstation mit Notaufnahme. Underground: Waterloo oder Westminster. Internet: www.guysandstthomas.nhs.uk University College Hospital, 235 Euston Road, London NW1 2BU. Rund um die Uhr besetzte Unfallstation mit Notaufnahme. Underground: Warren Street oder Euston Square. Internet: www.uclh.nhs.uk National Health Service-Walk-in Centres (Behandlungszentren) in London: Die NHS Walk-in Centres beraten und behandeln bei leichten Verletzungen und Erkrankungen. Es ist nicht nötig, einen Termin zu vereinbaren. Die Zentren stehen auch ausländischen Besuchern zur Verfügung, unter Umständen wird eine Gebühr erhoben. Internet: www.nhs.uk Emergency Dental Clinic (Zahnärztlicher Notfalldienst), Internet: www.24hour-emergencydentist.co.uk. Zafash Pharmacy (24 Stunden Apotheke), 233-235 Old Brompton Road, London SW5 0EA. Underground: Earl's Court. Internet: www.zafash.com. AA - The Automobile Association (britischer Automobilclub), Pannenhilfe, Internet: www.theaa.com. RAC - Royal Automobile Club (britischer Automobilclub), Pannenhilfe, Internet: www.rac.co.uk. Sperr-Notruf SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre Girocards, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 (aus dem Ausland neben ++49 116 116 auch ++49 30 4050 4050 wählbar) rund um die Uhr sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden. Ebenso ist es möglich, die Online- Ausweisfunktion (elektronischer Identitätsnachweis - eid) des neuen Personalausweises unter den oben genannten Nummern sowie unter 0180 1 333 333 (Bürgerservice des Bundesinnenministeriums) sperren zu lassen.