Peru Best of Peru Inka-Kultur + Alpamayo-Huascáran

Ähnliche Dokumente
Peru Alpamayo-Huascaran Trek Trekking im Herzen der Cordillera-Blanca

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

Peru Rundreise: Im Reich der Inka

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lage: - Das Küchenpersonal bietet gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vegetarische Vorlieben können selbstverständlich berücksichtigt werden.

Ein süsses Experiment

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Kreativ visualisieren

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Studieren- Erklärungen und Tipps

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen:

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Unsere Ideen für Bremen!

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wie oft soll ich essen?

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Entwicklung nach der Geburt

Dienstag, Zürich Paris CDG mit Air France, AF / Dienstag, Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF / 2310

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Liebe oder doch Hass (13)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Papa - was ist American Dream?

Stand: 1. Dezember 2014

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

NEPAL LODGE TREKKING ZUM GOKYO PEAK 5.360m mit der Option Island Peak 6.189m

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Dem Schimmel Keine Chance

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

A1/2. Übungen A1 + A2

Reizdarmsyndrom lindern

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Leitbild vom Verein WIR

Erst Lesen dann Kaufen

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Darum geht es in diesem Heft

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wasserkraft früher und heute!

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Urlaubsregel in David

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

ARKTISCHES ABENTEUER Motorschlitten Safari 5 Tage in Lappland

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

RUNDBRIEF OKTOBER 2015

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Transkript:

Bergsteigerschule & Trekking weltweit seit 1982 Leitung: Norbert Vorwerg staatl. gepr. Bergführer Sitz: Bergisch Gladbach Peru Best of Peru Inka-Kultur + Alpamayo-Huascáran (A) Alte Wege der Inkas Lares Trek nach Machu Picchu (B) Trekking im Herz der Cordillera Blanca vom schönsten Berg der Welt zum höchsten Berg Perus Peru wunderbar kontrastreiches Land: Urwald, Hochlandsteppen, tiefe Schluchten & hohe Berge, traditionelle Kultur & heilige Inka-Stätten. Der Andenstaat ist eines der lohnendsten Trekking- Gebiete der Welt: unglaublich schöne Berglandschaften, stolze Menschen und ihre alten Kulturen erwarten uns. Machu Picchu sagenumwobene Inkastätte Cusco, die alte Inkastadt Inti Raymi-Fest nur im Juni Lares Trek (3 Tage Cordillera Urubamba) Titicaca-See und die schwimmenden Inseln der Uros Lima und Huaraz Alpamayo-Huascáran Trek (als Kurzreise buchbar) 8 Tage Trekking in der Cordillera Blanca Zelt-Trekking 3-7 Std./ Tag max. Höhe: 4.850 m Trittsicherheit auf Gebirgspfaden Komplettreise (A + B) 2015 Juni: 17.06.-09.07.15 (PE-11-15) Sep.: 05.09.-27.09.15 (PE-12-15) 23 Tage ab 3.585,- zzgl. Flug (wir buchen tagesaktuelle Flüge) Kurzreise (B) 2015 Juni: 25.06.-09.07.15 (PE-11-A-15) Sep: 13.09.-27.09.15 (PE-12-A-15) 15 Tage ab 2.385,- zzgl. Flug (wir buchen tagesaktuelle Flüge) Leistungen: (Details siehe umseitig) Führung Flüge & Transfers Unterkunft & Verpflegung Trekking-Service Gepäck-Transport Auslands KV (für TN aus D) auf Wunsch: Inti-Raymi-Fest nur Juni (Sitzplatz) US $ 90,- EZi & -EZelt (A+B). 295,- EZi & -EZelt B) 125,- kleine Gruppen von 6 bis max. 12 TN Kleingruppenaufpreis bei 6-8 TN für Best of Peru: 120,- für Alpamayo-Huascáran: 90,- www.daks-reisen.de Wir beraten Sie gerne persönlich: info@daks-reisen.de Tel: 0 22 04-6 37 81

Peru: Inka-Kultur & Alpamayo-Huascaran-Trek (Komplettreise 23 Tage) Die komplette Reise ist die beste Möglichkeit, die Vielfältigkeit Perus kennenzulernen. Tourencharakter & Anforderungen: 6-8 Std. / Tag max. Schlafhöhe: 4.200 m max. Höhe: 4.850 m mittelschweres Zelttrekking: Keinerlei alpine Erfahrung nötig, jedoch Trittsicherheit für wegloses und manchmal verschneites Gelände. Wir brauchen Kondition für 6-8 Std. am Tag (das Gepäck tragen Mulis) Der Aufenthalt in über 3.500 m fordert gute Gesundheit, eigene Höhenerfahrung ist wünschenswert Auf alten Wegen der Inkas: 1.-3.Tag: Flug über Lima nach Cusco (3.400m) Ausruhen und geführte Stadtbesichtigung. Hotel *** 4.Tag: Cusco Freier Vormittag und kleine Wanderung zur Stadtfestung Sacsayhuaman. Im Juni können wir hier das farbenprächtige Sonnenwendfest Inti Raymi erleben. 5.- 7.Tag: Lares Trek nach Machu Picchu Ein wunderschöner Trek durch die Cordillera Urubamba führt uns in die Heimat der Quechua-Indios mit Lama und Alpaka- Herden und den alten traditionellen Webereikünsten. Die klaren Bergseen in einzigartiger Umgebung der schneebedeckten Gipfel ein Genuss! Wir übernachten in 2 Pers.- Zelten und werden mit leckerem Essen versorgt. 8.Tag: Machu Picchu Früh am Morgen besuchen wir die sagenumwobene alte heilige Inkastadt, umhüllt von üppig bewachsenen Gebirgshängen hoch über dem reißenden Urubamba-Fluss. Abends bringt uns der Inka-Express zurück nach Cusco. 9./10. Tag: Titicaca See Lamaherden und Indiodörfer eine herrliche Fahrt zum See. Bootsfahrt zu den schwimmenden Inseln der Uru Indios. 11.Tag: Flug von Juliaca nach Lima, Nachtbus nach Huaraz Wer nur den Alpamayo-Trek mit wandert, kommt am 10. Tag von Frankfurt nach Lima und trifft dann am Folgetag gegen Mittag im Hotel die Gruppe (Hinweis: Für die Akklimatisation ist der 1. Teil Inka-Kultur mit Lares Trek und Machu Picchu auf alle Fälle sehr sinnvoll) Alpamayo Huascaran Trek als Kurzreise ( B) 15 Tage 11.Tag: Lima - Nachtbus nach Huaraz Tagsüber erleben wir die bunte Stadt am Pazifik. Dann besteigen wir den komfortablen Nachtbus, der uns in die Königs-Kordilleren bringt. 12.-20.Tag: Alpamayo - Huascaran Trek Eine gigantische Bergwelt im Herzen der "Cordillera Blanca": kristallklare, türkisfarbene Seen, liebliche grüne Tälern, schroffe Felsen, ursprüngliche Landschaften und romantische Lagerplätze. Wir wandern im Huascaran Nationalpark vom schönsten Berg der Welt" zum höchsten Berg Perus, dem Huascaran. Die majestätisch geformte Pyramide aus Schnee und Eis des Alpamayo und dann die mächtigen Eisflanken von Huascaran + Contrahierbas. 21.-23.Tag: Fahrt nach Lima und Heimflug nach Frankfurt Tipp zum Thema Höhe: Unsere max. Schlafhöhe beträgt 4.650 m. Zum Testen der Höhentauglichkeit empfehlen wir unsere Alpen- Wandertour Monte Rosa mit Übernachtung in der Rifugio Regina Margherita auf 4.600 m (höchste Hütte Europas) Die Tour ist ohne technische Schwierigkeiten. Leistungen: Flug intern. Flüge ab/an Frankfurt Führung deutscher DAKS - Guide plus Local-Guides Unterkunft / Verpflegung: Hotel: DZ / HP Trek: 2 Pers. Zelte / VP Trekking-Service Gepäcktransport: 12 kg /TN Begleitmannschaft Toiletten-Zelt Gemeinschafts-Zelt Satelliten-Telefon Notfall- & Höhenmedizin-Apotheke Überdruck-Sack Sonstiges Transfers & Besichtigungen lt. Programm Auslands-KV (für TN aus D) nicht enthalten: Trinkgelder Seite 2 www.daks-reisen.de Wir beraten Sie gerne persönlich: info@daks-reisen.de Tel: 0 22 04-6 37 81

Der geplante Reiseverlauf (A) Inka-Kultur Auf alten Pfaden der Inkas nach Machu Picchu und zum Titicaca-See (mit Cusco, Inti Raymi Fest [Juni], Lares Trek, Machu Picchu, Altiplano, Titicaca-See, Uro-Indios + schwimmende Inseln) Tag 1-3: Flug von Deutschland nach Lima (Stadtbesichtigung + Hotel Maury). Am Folgetag geht s weiter nach Cusco (3.200 m). In Quetchua, der Sprache der Indios, bedeutet Cusco der Nabel der Welt und war die ehemalige Hauptstadt des Inkareiches. In keiner anderen peruanischen Stadt kann man die Mischung von indianischem und kolonialem Baustil so deutlich beobachten wie hier. Hotel Royal Inka 1*** Tag 4: Das Inti Raymi Festival Schon am Vormittag beginnt in der Stadt das farbenprächtige Sonnwend-Festival "Inti Raymi" - Peruaner führen alte Ritual-Tänze in ihren prächtigen Kostümen mit Federkopfschmuck vor, wie sie einst vor dem obersten Inka zelebriert wurden. Gegen Mittag findet ein großer Straßenumzug in die alte Stadtfestung Sacsayhuaman statt, wo die Zeremonie noch einmal für Touristen aufgeführt wird. (Aufführung optional für 90 US Dollar buchbar) den Nachmittag bummeln wir durch Cusco. Royal Inka 1*** (Je nach Reisetermin liegt dieser Tag auch nach dem Lares-Trek) 4-Tage Lares Trek & Machu Picchu Dieser schöne Trek führt durch die beeindruckenden Berglandschaften der Cordillera Urubamba. Hier haben sich die einheimischen Quechua-Indios noch ihre Traditionen bewahrt und wir werden die Gelegenheit haben, sie beim Hüten von Schafen, Alpakas und Lamas, beim Bestellen ihrer Felder und insbesondere bei der Weberei beobachten zu können. Immer wieder faszinieren unterwegs wunderschöne Seen und einmalige Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der umliegenden hohen Gebirgsmassive. Tag 5: Cusco - Lares - Huacahuasi Frühmorgens Fahrt ins Heilige Tal über Calca zum Ort Lares. Vom Hualcapunco Pass (4.400 m) haben wir eine spektakuläre Sicht auf die schneebedeckten Gipfel der Ansangate Berge. In Lares können wir ein entspannendes Bad in den Thermalquellen nehmen, bevor wir nach dem Mittagessen unsere halbtägige Wanderung zum Dorf Huacahuasi starten (3.600 m, 5 Std., 8 km, Zelt). Info Best of Peru Inka-Kultur & Alpamayo-Huascaran-Trek Seite 3

Tag 6: Huacahuasi - Patacancha Nach dem Frühstück steigen wir durch die typische offene Landschaft des Andenhochlandes zum Ibsacocha-Pass (4.400 m, 3,5 Std.) auf. Prächtige Aussicht auf die Gletscherberge des Vilcanota (5.750 m) - immer wieder treffen wir auf umherstreifende Alpaca- und Lamaherden. Auf der anderen Seite steigen wir hinab zur gleichnamigen Lagune und wandern weiter durch das Land der Huayruros -Indios zum Ort Patacancha (3.700 m, gesamt 7 Std.). Tag 7: Patacancha Aguas Calientas Vormittags fahren wir ein Stück flussabwärts bis Pallata. Hier beginnt unsere halbtägige Wanderung nach Ollantaytambo. Wir folgen einem Bergpfad, der uns durch die alte Inka-Stadt Pumamarca (Puma-Stadt) und eine Vielzahl alter Inkaterrassen führt. Nach dem Mittagessen in Ollantaytambo haben wir noch etwas Zeit, bis wir gegen 15:00 Uhr den Zug besteigen, der uns nach Aguas Calientas, am Fuße der legendären Inkastadt Machu Picchu, bringt. Hotel Tag 8: Machu Picchu: Früh am Morgen steigen wir auf zur sagenumwobenen Inkastadt. Sie liegt, umhüllt von üppig bewaldeten Gebirgshänge, hoch oben auf einem schmalen Bergkamm über dem reißenden Urubamba-Fluß. Mit dem "Inka Express" geht es dann am Abend wieder nach Cusco in unser Hotel. Tag 9: Mit dem Bus von Cuzco zum Titicacasee Beeindruckende Fahrt durch die so typische Andenlandschaft mit ihren Indiodörfern, vorbei an ziehenden Lamaherden über die weite Hochebene des Altiplano und den Raya-Paß (4.313 m) nach Puno während der Fahrt können wir immer wieder an schönen Plätzen zum Fotografieren anhalten. Das heutige Ziel ist der Titicacasee und unser schönes Hotel - nahe am See gelegen. Der große See lädt förmlich zum Baden ein, und bei 6 Grad Wassertemperatur, ist er auch sicherlich nicht überfüllt... Hotel in Puno. Tag 10: Schwimmende Inseln der Urus und Sillustani Unser Bootsausflug zu den Schwimmenden Inseln der Uru-Indianer ist mehr als lohnend - eine Bauweise der Indios, die fasziniert (siehe Foto). In der Nähe von Puno besuchen wir nachmittags die geheimnisvollen Grabtürme von Sillustani. Sillustani liegt auf einer Halbinsel am Umayo-See und war einst ein bedeutendes Zentrum der Colla-Kultur Sonnenuntergang am Titicaca-See Info Best of Peru Inka-Kultur & Alpamayo-Huascaran-Trek Seite 4

Tag 11/12: Flug Juliaca Lima, Busfahrt Lima Huaraz Vormittags nehmen wir die erste Maschine zurück nach Lima. Hier beziehen wir für unseren Tagesaufenthalt Tages-Zimmer in einem zentral gelegenen Hotel und besichtigen die lebhafte Stadt. Abends besteigen wir den komfortablen Nachtbus, der uns in die Königs-Kordillere, ins Santa-Tal nach Huaraz 3.100 m, dem Bergsteiger-Mekka Südamerikas in den Cordillera Blanca, bringt. Wir beziehen Quartier im guten San Sebastian Hotel***. (B) Trekking Cordillera Blanca Alpamayo Huascaran Trek - vom schönsten Berg der Welt zum höchsten Berg Perus Anfangsprogramm Quereinsteiger für diejenigen, die erst jetzt zur Gruppe stoßen werden und nur die 15-tägige Kurzreise machen möchten. Tag 1 (Tag 09 Vorspann): Flug von Deutschland nach Lima. Hotel Maury*** Tag 2 (Tag 10 Vorspann): Stadtbesichtigung von Lima. Hotel Maury*** Tag 3 (Tag 11 Vorspann): Lima Fahrt nach Huaraz. Gegen Mittag treffen wir die restliche Gruppe und fahren gegen Abend mit dem Nachtbus weiter nach Huaraz. Trekking Cordillera Blanca: Vom Alpamayo zum Huascaran Tag 12 (4): Huaraz. Wir beziehen Quartier im Hotel San Sebastian [***]. Wer will, unternimmt in der Umgebung von Huaraz eine leichte Wanderung oder wir bummeln einfach im Ort umher. Tag 13(5): Ein Kleinbus bringt uns zum Startpunkt der großen Trekkingrunde. Unsere erste Wander-Etappe führt vom Dorf Cashapampa (2.900m) oberhalb von St. Cruz hinauf ins malerische St. Cruz Tal, wir zelten mitten in der Cordillera Blanca am Llama Corral (3.800m). Tag 14(6): Am kleinen See Ichiccocha und großen See Jatunchocha (3.900m) vorbei wandern wir in Ruhe aufwärts zum wunderschönen Taullipampa (4.200m) ein Zeltplatz mit großartiger Aussicht! Tag 15(7): Die Tageswanderung zum Archuaycocha See ein Traum! Hier sehen wir endlich den Alpamayo - von seiner schönsten Seite. Tag 16(8): War die Aussicht gestern schon schön vom Punta-Union-Pass (4.750 m) verschlägt sie uns den Atem: unten der Jatuncochasee, dahinter die Schwarze Cordillera, der Artesonraju (6.025 m), die Berge St. Cruz (6.259 m) und Quitaraju (6.025 m)... wir wandern durch die großartige Landschaft des Pària Tals hinab, bis wir unser Lager weiter unterhalb an der Quebrada Paria (ca. 3.800 m) aufschlagen (zirka 7 Std.) Info Best of Peru Inka-Kultur & Alpamayo-Huascaran-Trek Seite 5

Tag 17(9): Wir wandern das schöne Pària-Tal weiter in Richtung Colcabamba hinab. Unterwegs sehen wir immer mehr bewirtschaftete Felder der Indios, deren Kinder uns immer wieder neugierig ein Stück begleiten. Wir passieren Colcabamba und wandern über Challhua ins schmal eingeschnittene Quebrada Keshu-Tal. Hier errichten wir unser Camp (3.600m, 6-7 Std.). Tag 18(10): Heute geht es steil aufwärts. Zuerst wandern wir durch Quenual-Primärwald des wildromantischen Keshu-Tals dann öffnet sich die Vegetation und wir erreichen zwei winzige Bergseen. Noch etwas höher erreichen wir dann unseren Lagerplatz auf einem schmalen Felsplateau (4.650m, 4 Std.) kurz unterhalb des Yanajanca Passes. Dieser Platz wird auch Lawinen-Lager genannt da man von hier wunderbar die regelmäßig auf der anderen Talseite vom Contrahierbas herabstürzenden Eislawinen beobachten kann. Sollte der Yanajanca Pass nicht passierbar sein (Schnee, Schlechtwetter, ) haben wir die Möglichkeit, ab Colcabamba unsere Wanderrunde abzukürzen und von dort mit dem Bus über den Llanganuco-Pass nach Huaraz zu gelangen. Tag 19/20(11/12): Auf einem ausgesetzten Eselspfad erreichen wir schnell den Pass Punta Yanayacu (4.850m). Von hier genießen wir erst einmal das atemberaubende Panorama vom Huascáran bis zur Nevado Contrahierbas. Dann steigen wir bergab, umgeben von schneebedeckten Berggipfeln und vorbei an schönen Bergseen zur Straße im Ulta-Tal (ca. 4.000m), wo unser Bus schon erwartet und vielleicht ein kühles Bier? Dann fahren wir nach Monterrey und genießen dort die wohlig heißen Quellen... San Sebastian Hotel***. Der Tag 21 dient als Reservetag für mögliche Verzögerungen beim Trekking oder, wenn alles programmgemäß geklappt hat, als Ruhe- / Rasttag in Huaraz. San Sebastian Hotel***. Tag 21 (13): Über Huaraz fahren wir mit dem Bus nach Lima. Den Rest des Tages nutzen wir für einen Stadtbummel. Hotel Maury*** Tag 22/23 (14/15): Rückflug nach Deutschland Cordillera Blanca ein Traum! Allgemeine Voraussetzungen & Tourencharakter Gute Gesundheit und gute Kondition für die jeweiligen Tagestouren von 6-8 Stunden. Als konditionelle Vorbereitung eignen sich regelmäßige Waldläufe. Gute Gesundheit & Kondition ist wichtig, Höhenerfahrung wünschenswert, da wir teilweise in Höhen über 4.500 Meter wandern. Sie sollten eine solide Trittsicherheit in weglosem Bergwandergelände bzw. auf Geröll und Altschnee mitbringen. In den recht hohen Bergen müssen wir mit kühleren Temperaturen & Schnee rechnen. Dementsprechende Kleidung ist erforderlich. Info Best of Peru Inka-Kultur & Alpamayo-Huascaran-Trek Seite 6

Unterkünfte Wir übernachten in Lima, Huaraz und Cusco in Hotels. Während der Trekkingtouren wird in Zelten geschlafen. Impfungen Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden jedoch die Standardimpfungen sowie Schutz gegen Tetanus, Polio, Hepatitis A/B, Diphtherie und Typhus. Gelbfieberimpfung ist derzeit nur erforderlich, wenn ein Besuch des Amazonasgebietes geplant ist. Visum EU-Bürger benötigen kein Visum, sondern nur einen Reisepass, der über die Reisedauer hinaus mehr als sechs Monate gültig ist und über 2 freie Seiten verfügt. Ausrüstungs- Tipps: Kleidung: Ihr Reisegepäck sollte Badebekleidung, leichte Frühjahrs- / Herbstgarderobe, eventuell Shorts, leichte Sportschuhe (Joggingschuhe mit Outdoorprofil), zuverlässige Trekkingschuhe mit passenden Socken, Schuhcreme, leichte Trekkinghosen, warme Unterbekleidung (Skiunterwäsche), Fleecejacke bzw. warme Pullover, eine Kopfbedeckung, warme Handschuhe und eventuell eine leichte Daunenskijacke beinhalten. Leichte Regenbekleidung sollte ebenfalls Teil Ihrer Ausrüstung sein (am besten Jacke und Hose). Von Ihren T- Shirts sollte eines mit Kragen (gegen die Mittagssonne) ausgestattet sein. Falls ein Teil Ihrer Kleidung doch nass werden sollte, bitte T-Shirt und Fleecejacke jeweils doppelt mitbringen. Vermeiden Sie aber zu viel Gepäck! Sie können häufig, z.b. während der Mittagspausen, Teile Ihrer Bekleidung waschen und trocknen lassen. Sollte ein Kleidungsstück einmal nicht ganz trocken geworden sein, können Sie es an den Rucksack hängen. Rucksack & Co: In einer Reise-Tasche (ca. 60l) verstauen Sie all Ihre Ausrüstung (Schlafsack, Kleidung, ) die auf der Trekkingtour von den Tragtieren von Camp zu Camp transportiert wird. Bitte verpacken Sie Ihr Gepäck in wasserdichte Plastikbeutel damit es bei Regen nicht nass wird ein nasser Schlafsack wärmt nicht! Einen mittelgroßen Rucksack (zirka 45 Liter), mit gut sitzendem Tragesystem und Regenschutz, benötigen Sie für Ihr Tagesgepäck. Hiermit transportieren Sie Ihre persönlichen Dinge wie Kamera und sonstige Utensilien, zu denen Sie während des Tages Zugang haben möchten. Ihr übriges Gepäck steht Ihnen erst wieder am Abend zur Verfügung. Einen zusätzlichen Koffer können Sie außerdem mitnehmen, um Ihr Gepäck während der Flüge gut verstauen zu können und um Ihre Stadtbekleidung nicht auf der Trekkingtour mitnehmen zu müssen. Sie können diesen Koffer zu Beginn der Treks unserem örtlichen Partner zu Aufbewahrung übergeben. Schlafsack: Friert man viel, schläft man schlecht! Wir wollen, dass Sie Ihre Reise frisch und erholt genießen. Deswegen sollten sie einen zuverlässigen, warmen Schlafsack haben. Orientieren Sie sich bitte nicht an den angegebenen Extremtemperaturen (diese gewährleisten nur das Nicht-Erfrieren), sondern am Komfortbereich (möglichst bis 10 ). Sehr praktisch ist auch eine Kombination mehrer Schlafsäcke: (a) Fleece -Innenschlafsack: Angenehm & kuschelig beim Schlafen; isoliert zusätzlich um 5 8 Grad; schützt den "großen" Schlafsack vor Verschmutzung und vorzeitiger Alterung. (b) Hauptschlafsack oder 2 Kombi-Schlafsäcke (1) Daunenschlafsack mit einem Komfortbereich bis (je nach Zielgebiet) zirka minus 5 oder 10 Grad (2) Kunstfaserschlafsack mit einem Komfortbereich von mindestens 10 Grad. Dieser Kunstfaserschlafsack muss als Außenhülle verwendet werden der Frost (Taupunkt = Feuchtigkeit) muss in den Kunstfedern bleiben. Dieser Außenschlafsack muss größer und breiter sein der Daunensack muss schließlich auch noch hereinpassen ohne dass die Daunen zusammengedrückt werden. Sehr gut sind die eiförmigen Säcke. Anwendungsmöglichkeiten: a) In Hotels bzw. sehr warmen Regionen verwendet man lediglich den Fleeceschlafsack. b) In der nächsten "Kältezone" nur den Kunstfaserschlafsack (mit/ohne Fleeceschlafsack) c) Dann den Daunensack (mit/ohne Fleeceschlafsack) d) Zuletzt, wenn es wirklich kalt wird, nutzt man alle zusammen Wasserflasche und Sonnencreme sind unbedingt nötig und ein "Muss" ist eine erstklassige Sonnenbrille (starkes Höhenlicht). Bringen Sie sicherheitshalber eine zweite Sonnenbrille mit. Teleskop-Skistöcke: An einigen Stellen kann der Pfad rutschig sein (bzw. der Pfad kann verschneit sein). Teleskop-Skistöcke sind zu empfehlen, da sie Ihnen helfen Balance zu halten. Sie entlasten Ihre Knie beim Abwärtslaufen und beim Aufwärtsgehen wird Ihr Oberkörper trainiert. Info Best of Peru Inka-Kultur & Alpamayo-Huascaran-Trek Seite 7

Ausrüstung - Checkliste: A) Bekleidung 2 kurze Hosen lange Hosen oder Jeans Berghose oder Trekkinghose Kniestrümpfe mehrere Paar Socken Unterwäsche kurz + lang mehrere T - Shirts lange Unterhosen dünn und dick (Polarwear, Rheuma, Fleece) Unterhemd mit langen Ärmeln Polartec- Hemd leichter Pullover B) Extraausrüstung für Zelttrekking (A: Salkantay-Trek und B: Alpamayo-Runde): Daunenschlafsack (Komfortbereich ~ -10 ) Für die kalten Abende in den hohen Camps (sobald die Sonne weg ist, wird es kalt!) -- Warme, leichte Daunenjacke oder -weste -- dicke Fleece - Unterziehhose Schnee-Gamaschen (sollten Schnürung überlappen) mehrere Plastikbeutel versch. Größen zum wasserdichten Verpacken der Ausrüstung Antimikrobielles Mittel (z.b. Micropur, Romin,...) Waschutensilien (bitte biologisch abbaubare Seifen u. Waschmittel verwenden) Vielzweck - Taschenmesser Biologisch abbaubare Waschseife (Tube) Toilettenpapier, Nagelschere,... Fleecejacke Anorak (Gore-Tex) Sonnenhut mit ausgeprägtem Rand oder Schild Gletscherbrille mit gutem Seitenschutz Halstuch Überhose (Gore-Tex oder anderes Material) -- sollte ausreichend Platz für Unterziehhosen bieten! Wollmütze 1 Paar dünnere (Fleece -) Handschuhe 1 Paar dicke, warme Handschuhe 1 Paar feste Trekkingschuhe 1 Paar und Turnschuhe C) Sonstiges Stirnlampe oder Taschenlampe mit Reservebatterien und einer Reservebirne Teleskopskistöcke Tages-Rucksack (ca. 30-50 Liter Inhalt) Trekkingtasche (s. o.) mehrere Taschentücher Thermo- oder Isoliertrinkflasche (ca. 1,5-2 Liter) Sonnenschutzmittel (Faktor ab 18 aufwärts) Lippenschutz Vitamin C Depot Tabletten (sehr gut gegen Erkältung!) + Mineralbrausetabletten (Magnesium...) eventuell ein Taschenwörterbuch oder Sprachführer bzw. Leselektüre

Persönliche Apotheke ganz wichtig: Bei Trekking Touren in größeren Höhen muss man grundsätzlich mit Reizhusten, Erkältungs- Krankheiten sowie Durchfall rechnen. Daher sollte jeder Teilnehmer ausreichende Medikamente diesbezüglich mitnehmen. ( Mittel s.u.) Der Trekkingguide hat eine umfangreiche Trekking-Apotheke (inkl. Erste-Hilfe-Ausrüstung) dabei, doch ist es nicht möglich, große Mengen eines Medikamentes für eventuell mehrere erkrankte Teilnehmer bereit zu stellen. Die persönliche Apotheke sollte immer im eigenen Rucksack sein. Kleine Grundausstattung für Wundversorgung: Pflaster eventuell 1 elastische Binde (8 cm breit) Grundausstattung für alltägliche Symptome : Durchfall: 5 10 Tbl. Loperamid Durchfall über 3 Tage: Ciprobay (Antibiotika) Erkältung, Fieber: Paracetamol / Aspirin / Grippostad C Schnupfen: 10 Nasivinetten / 1 Nasenspray Husten: 10 Ambroxol Tbl., Hustenbonbons Halsschmerzen: 10 Frubienzym Tabletten Blasenpflaster z.b. Compeed oder Second Skin Tape: zur Vorbeugung von Blasen Sonnenschutzmittel: LSF mind. 15 Kopf-/Gelenkschmerz: 5 Tbl. Ibuprofen 400 mg Lippenherpes: 1 Zovirax Creme Wundcreme: auch für Lippen, Augen, Nase Bepanthen Augen/Nasensalbe 5 g persönlich wichtige Medikamente Erkältungs-Prophylaxe: Vitamin C Depot-Tabl. haben sich bei Trekking-Touren sehr gut bewährt Energie-Haushalt: Multi-Mineral- und Magnesium-Brausetabletten sowie Elektrolyt-Pulver zum Ausgleich von Mineralmangel bei starker Sportbelastung und eventuellem Defizit bei/nach Durchfall Bei bekannten Allergien nach Rücksprache mit dem Hausarzt auf andere Medikamente ausweichen. zirka 6 Monate vor der Reise die Zähne kontrollieren und evtl. sanieren lassen. Impfstatus vervollständigen Bestehen andere Erkrankungen, die eine regelmäßige Einnahme von Medikamenten erfordern (z.b. Diabetes mellitus, Herz- Kreislauferkrankung, Asthma bronchiale, Anfallsleiden,...) bitte unbedingt den Führer bzw. Reiseteilnehmer für Notfälle zu Beginn der Reise informieren und sich vor dem geplanten Trekking mit einen Höhenmediziner bzw. Ihren Arzt besprechen. Essen / Trinken: Sie werden bei den Reisen abwechslungs- und vitaminreich verpflegt. Die peruanische Küche ist gut. Es gibt häufig Kartoffeln mit den verschiedensten Gemüsearten. Trinken sollten Sie am Tag je 1.000 m Höhe zirka 1 Liter Flüssigkeit. Natürlich kochen wir viel Tee, damit wir den Flüssigkeitsverlust ausgleichen können. Peel it, cook it or forget it (schälen, kochen oder nicht essen!) Beim Genuss von Speisen und Getränken ist immer Vorsicht geboten. Vermeiden Sie Salate und Eis! unbedingt immer behandeltes Wasser verwenden - für die Wasserflasche und zum Zähneputzen: a) fügen Sie einen antimikrobiellen Wirkstoff zu (z.b. Romin, Micropur ) oder b) nutzen Sie gekauftes Mineral- bzw. Tafelwasser in verplombten Flaschen (in den Orten) oder c) nutzen Sie abgekochtes Wasser von unserer Küchencrew Dies ist wirklich notwendig wenn Sie sich nicht mit Montezumas Rache herumplagen möchten! Bei Beschwerden sagen Sie bitte dem Trekkingführer Bescheid (jegliches Verbergen von körperlichen Problemen ist absolut falsch verstandenes Heldentum und kann in der abgeschiedenen Bergwildnis unabsehbare Folgen nach sich ziehen!) Wenn Ihre Verdauung in Unordnung kommt, sprich: wenn Sie anhaltenden Durchfall bekommen (> 2 Tage), müssen Sie unverzüglich reagieren: Mehrere Tage Durchfall können ernste Folgen in der Höhe haben und zu Höhenkrankheit und anderen gefährlichen Erkrankungen führen weswegen wir bei anhaltendem Durchfall auf Trekkingtour (> 2 Tage) zur Antibiotika-Einnahme (Ciprobay u.ä.) raten.