Freiwillige Feuerwehr Großröhrsdorf erhält neuen Einsatzleitwagen



Ähnliche Dokumente
Öffentliche Bekanntmachung

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Leichte-Sprache-Bilder

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Unsere Ideen für Bremen!

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Die Post hat eine Umfrage gemacht

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Studienkolleg der TU- Berlin

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Ideen für die Zukunft haben.

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Besser leben in Sachsen

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Darum geht es in diesem Heft

Liebe Fußballfreunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Wie der Shop funktioniert!

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Kreativ visualisieren

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Studieren- Erklärungen und Tipps

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Wichtige Parteien in Deutschland

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Satzung des Fördervereins der

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Der Klassenrat entscheidet

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Der Kalender im ipad

Senioren helfen Junioren

Jetzt entscheide ich selbst!

Kindergarten Schillerhöhe

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Ihren Kundendienst effektiver machen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Transkript:

Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 9. Jahrgang 05. Juni 2015 Nummer 23 Freiwillige Feuerwehr Großröhrsdorf erhält neuen Einsatzleitwagen Am 31. Mai war es endlich soweit. Mit Freude konnte der Wehrleiter Peter Pirschel im Namen aller Kameraden den Schlüssel zum neuen Einsatzleitwagen von Bürgermeisterin Kerstin Ternes und Landrat Michael Harig entgegennehmen. Bürgermeisterin Kerstin Ternes und Landrat Michael Harig übergeben den Schlüssel für den neuen Einsatzleitwagen an Wehrleiter Peter Pirschel. Bereits im Jahr 2010 hatten Feuerwehr und Stadtverwaltung beschlossen, einen Fördermittelantrag für die Beschaffung eines genormten Einsatzleitwagens an das Landratsamt Bautzen zu stellen. Im Jahr 2014 konnte daraufhin der Landkreis eine Fördermittelzusage in Höhe von 39.000 aussprechen. Auch die Stadt schaffte es, trotz knapper Kassen, die benötigten Eigenmittel von ca. 37.000 aufzubringen, so dass am 11.11.2014 nach einer Ausschreibung der Auftrag zur Lieferung eines Einsatzleitwagens auf VW Crafter mit Allradfahrgestell sowie dessen Ausbau erteilt werden konnte. Der bisher zu diesem Zweck genutzte Volkswagen Golf II, welcher durch Eigenumbauten dafür hergerichtet wurde, konnte in keiner Weise den heutigen Anforderungen an solch ein Fahrzeug gerecht werden. Die Vergangenheit hat immer wieder gezeigt, dass auf einen Einsatzleitwagen bei größeren Schadenslagen nicht verzichtet werden kann. Gerade bei starken Unwettern sind die Einsatzfahrzeuge oftmals im ganzen Ort verteilt und auch benachbarte Wehren kommen zum Einsatz. Dabei ist es notwendig, diese Einsätze sinnvoll zu koordinieren. Der neue Wagen ist mit modernster digitaler Funktechnik, einem IPad, welches vom Land Sachsen bereitgestellt wurde, und anderen Führungsmitteln hervorragend Stolz präsentiert Wehrleiter Pirschel die Ausstattung des Fahrzeuges. für eine Einsatzleitung vor Ort ausgerüstet. Des Weiteren bietet das Fahrzeug nun auch genügend Platz, um sinnvoller Weise auch Feuerwehrpläne vieler öffentlicher Gebäude mitzuführen. Bürgermeisterin Kerstin Ternes und Landrat Michael Harig freute es, mit dieser Anschaffung zur Effizienz und Sicherheit der Feuerwehr beizutragen. Beide dankten den Großröhrsdorfer Kameraden für ihr Engagement und wünschten ihnen unfallfreies Arbeiten. Die Aufgabe der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr besteht nun darin, die zur Verfügung gestellte Technik optimal zu nutzen. Wir reisen durch Europa - war das Thema des diesjährigen Galeriekonzertes der 4. Klassen der Grundschule Großröhrsdorf. Die Schüler boten ihrem Publikum am 21. Mai in der Turnhalle viele typische Lieder, Tänze und Musikstücke der verschiedenen Länder. Bei der Polonaise, einem aus Polen stammenden Tanz, konnten sich alle Gäste aktiv beteiligen. Besonderen Spaß hatten die Zuschauer, als die Kinder den traditionellen griechischen Tanz schon recht professionell aufführten. Clara spielte auf dem Keyboard einen österreichischen Walzer. Aus dem Kunstunterricht präsentierten die Viertklässler ihre Traumschule. Ein Bewegungskanon rundete das Konzert ab. Unserer Musiklehrerin Frau Werner und allen Schülern der 4. Klassen gebührt ein großes Lob für die gelungene Veranstaltung. Es steckt viel Mühe und Fleiß dahinter, ehe so ein Programm, entstanden aus reiner Unterrichtsarbeit, aufgeführt werden kann. Filip, Schulleiterin Wir reisen durch Europa

Rödertal-Anzeiger - 2 - Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 035952.2830 Fax 035952.28350 E-Mail info@grossroehrsdorf.de Internet www.grossroehrsdorf.de Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr. 18 035952.28260 Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde 035952.58309 Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig-Hauswalde Fax 035952.56887 E-Mail sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet www.bretnig-hauswalde.de Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung 03 51 50 17 888 0 ENSO NETZ Stromstörung 03 51 50 17 888 1 ENSO NETZ Trinkwasser 0 35 94-777-0 WVB Bischofswerda Abwasser 0 35 28-4 33 30 AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst 03571-19222 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Leitstelle Feuerwehr 03571-19296 Dienstbereitschaft der Zahnärzte 06.06. 9-11 Uhr Frau Dr. Weinrich 03 59 55-7 38 50 07.06. 9-11 Uhr Goethestraße 12, Pulsnitz Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages 05.06. Löwen-Apo. Pulsnitz, J.-Kühn-Platz 17 035955-72336 06.06. Altstadt-Apo. Radeberg, Röderstraße 1 03528-447811 07.06. R.-Koch-Apo. Pulsnitz, R.-Koch-Str. 3 035955-45268 08.06. Linden-Apo. Langebrück, Liegauer Str. 6 035201-70011 09.06. Heide-Apo. Radeberg, Schillerstraße 95 a 03528-442770 10.06. Mohren-Apo. Radeberg, Hauptstraße 4 03528-445835 11.06. Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße 17 03528-442228 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 05.06. - 12.06. Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla, Tel.: 035205/73388 werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, 01900 Grdf., Tel.: 035952-283-0. Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, 01900 Grdf., Tel.: 035952-32229, Fax: 035952-32230, info@muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf, Tel.: 035952-283-0, redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde. de), Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig-Hauswalde, Tel. 035952-58309. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, 12.00 Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche 12.00 Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Öffentliche Bekanntmachung Großröhrsdorf Beschlüsse der 10. öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 28. Mai 2015 - Beschluss StR 59-10./15 Annahme und Verwendung von Spenden - Beschluss StR 60-10./15 Abschluss einer Zweckvereinbarung über die Gestattung der Mitbenutzung der Grundschule Praßerschule für Schüler der Gemeinde Bretnig-Hauswalde - Beschluss StR 61-10./15 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen der Stadt Großröhrsdorf für die Haushaltsjahre 2015/2016 - Änderungen der Verwaltung zum Entwurf - Beschluss StR 62-10./15 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Großröhrsdorf - Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 - Beschluss StR 63-10./15 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen der Stadt Großröhrsdorf für die Haushaltsjahre 2015/2016 - Beschluss StR 65-10./15 Verkauf des Flurstücks 294/5, Gemarkung Großröhrsdorf - Beschluss StR 66-10./15 Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 1571/12, Gemarkung Großröhrsdorf, an die ONI-Wärmetrafo GmbH Ternes, Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Beschlüsse der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26.05.2015 - Beschluss 45 11/15: Beschluss zum Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der Stadt Großröhrsdorf zur Schulbezirksbildung - Beschluss 46 11/15 - Aufhebungssatzung der Satzung über die Benutzung von Sportanlagen und die Erhebung von Benutzungsgebühren vom 16.03.2004 - Beschluss 47 11/15 - Umschuldung von Kommunalkrediten Den genauen Wortlaut der Beschlüsse können Sie den Aushängen in den Schaukästen am Gemeindeamt Bretnig und auf dem Dorfplatz Hauswalde entnehmen. Liebmann, Bürgermeisterin Aufhebungssatzung der Satzung über die Benutzung von Sportanlagen und die Erhebung von Benutzungsgebühren der Gemeinde Bretnig-Hauswalde vom 16.03.2004 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und 2 und 9 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der jeweils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat Bretnig-Hauswalde am 26.05.2015 folgende Satzung beschlossen. 1 Aufhebung Die Satzung über die Benutzung von Sportanlagen und die Erhebung von Benutzungsgebühren der Gemeinde Bretnig-Hauswalde vom 16.03.2004 wird aufgehoben. 2 In-Kraft-Treten Die Aufhebung der Satzung über die Benutzung von Sportanlagen und die Erhebung von Benutzungsgebühren der Gemeinde Bretnig-Hauswalde tritt rückwirkend zum 01.01.2015 in Kraft. Bretnig-Hauswalde, 27.05.2015 Liebmann, Bürgermeisterin

Rödertal-Anzeiger - 3 - Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Hinweis nach 4 Abs. 4 SächsGemO auf die Fristen zum Geltendmachen von Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs.2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr.3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Dieser Hinweis ist hiermit erfolgt. Bretnig-Hauswalde, 27.05.2015 Katrin Liebmann, Bürgermeisterin Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Information zu einer öffentlichen Sitzung Die 10. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Großröhrsdorf findet am Donnerstag, 11.06.2015 um 19:00 Uhr im Zimmer 20, 01900 Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 12. März 2015 2. Informationen der Bürgermeisterin 3. Anfragen der Ausschussmitglieder Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Ternes, Bürgermeisterin Aus der 10. Öffentlichen Sitzung des Stadtrates berichtet Im ersten Tagesordnungspunkt der Sitzung am 28. Mai beschlossen die Stadträte die Annahme und Verwendung von Spenden für die Kita Erfinderkinder in Kleinröhrsdorf. Sieben Unternehmen und Privatpersonen engagieren sich mit einer Gesamtsumme von 1.990,- Euro, welche für Sonnenschutz und Bänke im Garten der Einrichtung verwendet werden soll. Die Bürgermeisterin und der Stadtrat bedanken sich ganz herzlich bei den Sponsoren. Im weiteren Verlauf der Sitzung beschloss der Stadtrat eine Zweckvereinbarung über die Gestattung der Mitbenutzung der Grundschule Praßerschule für Schüler der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. In Bretnig-Hauswalde ist der Neubau einer 1-zügigen Grundschule geplant. Um die Maßnahme realisieren zu können, ist die Gemeinde auf die Zuweisung von Fördermitteln angewiesen. Der Zuwendungsgeber macht diese Bewilligung unter anderem vom Abschluss einer Zweckvereinbarung abhängig. Diese beinhaltet die Verpflichtung der Stadt Großröhrsdorf, im Falle der Überbelegung der neuen Schule, Schüler aus Bretnig-Hauswalde aufzunehmen. Dies gilt aber nur unter der Maßgabe, dass die Aufnahme der Großröhrsdorfer Schüler gesichert ist und zusätzlich freie Plätze vorhanden sind. Danach beschlossen die Stadträte den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung einstimmig sowie die Haushaltssatzung mit Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert dem Haushaltsplan für die Jahre 2015/2016 der Stadt Großröhrsdorf mehrheitlich. Die Stadt Großröhrsdorf hat sich entschieden, einen Doppelhaushalt für die Jahre 2015/2016 erstmals aufzustellen. Nach vielen Vorberatungen und langer Diskussion im Stadtrat ist es gelungen, eine Übereinstimmung über die wesentlichen Eckpunkte zu finden und den Haushalt mit einem Volumen von 20 Mio. mehrheitlich zu beschließen. Trotz angespannter Haushaltslage konnten die wichtigsten Investitionen zur Realisierung innerhalb der nächsten zwei Jahre aufgenommen werden. Die Haushaltssatzung ist nun der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen. Erst wenn diese die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt, kann die Satzung vollzogen werden. Die letzten Tagesordnungspunkte der Sitzung hatten den Verkauf von städtischen Grundstücken zum Thema. Hierbei lehnte der Stadtrat den Verkauf eines Grundstückes an der Walther-Rathenau-Straße ab. Des Weiteren stimmten die Ratsmitglieder dem Verkauf einer Fläche an Frau Dr. Bastian zu. Die Grünfläche grenzt an den Parkplatz des Getränkemarktes an der Pulsnitzer Straße an und ist durch diesen auch nur zu erreichen. Ebenso stimmte der Stadtrat dem Verkauf einer Erweiterungsfläche an die Firma ONI-Wärmetrafo GmbH im Gewerbegebiet zu. Anmeldung zur Schulaufnahme für Schulanfänger im Jahr 2016 in die Grundschule Großröhrsdorf Das Einzugsgebiet unserer Schule umfasst Großröhrsdorf und Kleinröhrsdorf. Für den Schulbesuch 2016 sind alle Kinder anzumelden, die bis zum 30.06.2016 das 6. Lebensjahr vollenden. Es können auch Kinder, die nach diesem Stichtag das 6. Lebensjahr vollenden, auf Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden, wenn die körperlichen und geistigen Voraussetzungen gegeben sind. Als schulpflichtig gelten dann auch Kinder, die bis zum 30. September 2016 das 6. Lebensjahr vollenden, wenn sie von den Eltern angemeldet wurden. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Schulleiter. Die Anmeldeformulare werden ab dem 24.08.2015 über die jeweiligen Kindertageseinrichtungen ausgegeben. Am 01.09., 02.09. und 03.09.2015 kann die Anmeldung durch einen Personensorgeberechtigten (ohne Schulanfänger) in der Zeit von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr oder nach Vereinbarung im Sekretariat der Praßerschule stattfinden. Bitte Geburtsurkunde vorlegen! Filip, Schulleiterin Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim Ein Muttertag mit viel Bewegung Zweimal im Jahr gestalten die Kinder und das Team der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim einen Familiengottesdienst in unserer Stadtkirche zu Großröhrsdorf. In diesem Jahr wählten sie dazu einen ganz besonderen Termin: den Muttertag am 10. Mai. Deshalb stand dieses Ereignis im Mittelpunkt des liebevoll vorbereiteten Programms. ( >)

Rödertal-Anzeiger - 4 - Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Die Kinder überraschten mit wunderbaren Gedichten, die die Eltern, Geschwister, Omas, Opas und Gäste schmunzeln ließen. Ständiges Stillsitzen gibt es beim Familiengottesdienst nicht. So sangen die Kinder gemeinsam mit ihren Mamas ein Lied mit viel Bewegung: Mal ging es in die Hocke, mal zeichneten die Arme Bilder in die Luft. Bewegend auf ganz anderer Ebene war der Stimmentest. Einige Kinder verbargen sich hinter einem großen Tuch und verrieten, was sie an ihrer Mama toll finden. Die Mamas sollten ihr Kind an der Stimme erkennen. Das klappte natürlich auch! Nicht nur für diese Mamas, sondern auch für alle anderen Gottesdienstbesucher war das ein sehr berührendes Spiel. Am Ende des Gottesdienstes übergaben die Kleinen stolz ihre selbstgebastelten Geschenke: Mit Herzen bedruckte, fröhlich bunte Tischdeckchen. Der gelungene Vormittag in der Kirche und das frühlingsschöne Wetter verbreiteten gute Laune. Und auch die reichliche Kollekte, die der Beschaffung neuer Bäume für den ehemaligen Eichelgarten in der Kita dienen soll, rundete diesen Sonntag ab. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Spender! Der Elternrat der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Badfest im Naturbad Buschmühle vom 05.06. bis 07.06.2015 Freitag, 05.06.: Einlass: 21.00 Uhr zu House am See (P 18) Samstag, 06.06.: Einlass: 19.00 Uhr zur Großen Badfest Ü30 Party mit dem DJ Team DBH aus Bretnig-Hauswalde Sonntag, den 07.06.: 10.00 Uhr Öffnung des Bades mit Frühschoppen 14.00 Uhr offizielle Einweihung eines neuen Spielgerätes anschließend Großes Kinderfest mit Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten, Kübelspritzen der FFw Bretnig-Hauswalde 15.00 Uhr Zumba Kids 16.00 Uhr Badewannenrennen 16.30 Uhr Zumba Fitness Party Für Getränke und Speisen ist bestens gesorgt! Gemeindeverwaltung und Organisator Seniorentreff im Mai Mit einer Lesung begann der Seniorentreff am 21. Mai. Unsere Autorin, Frau Gisela Wagner aus Berlin, las aus ihren Erinnerungen, wie sie als Elfjährige jene dramatischen Tage und Wochen vor 70 Jahren erlebte. Sie hat sich damals von Georgswalde (CSR) mit ihrer Mutter und ihrem Bruder bis nach Bonsdorf (Berlin) durchgeschlagen. Große Strecken mussten zu Fuß bewältigt werden. Da war jegliche Fahrmöglichkeit, ob Pferdegespann, Zug, Schiff oder Holzgaser willkommen, um den schmerzenden Füßen und Gelenken etwas Erholung zu verschaffen. Der Aufenthalt in Dresden war gekennzeichnet unter anderem, einmal einen Zug in Richtung Berlin zu ergattern und zum anderen in einem Keller eine sichere Übernachtungsmöglichkeit zu finden und schließlich etwas Essbares, sauberes Wasser und Brennholz aufzutreiben. Ob der Kinder verliefen die vielen unvermeidlichen Begegnungen mit Rotarmisten glimpflich. So manche warme Mahlzeit auf dem langen Weg kam aus Feldküchen der Roten Armee. Nach den Ausführungen von Frau Wagner fand ein angeregter Erinnerungsaustausch statt. Da die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Zeit erlebt hatten. Wir haben uns bei Frau Wagner mit einem Buchscheck und einem Blumenstrauß von der Pusteblume bedankt. Verehrte Seniorinnen und Senioren aus Großröhrsdorf und dem Ortsteil Kleinröhrsdorf! Sie sind ganz herzlich zu unserem nächsten Treff am 18. Juni 2015, 14.00 Uhr, im großen Vereinsraum der Kulturfabrik eingeladen. Es geht um das Thema Gesundheit - ganz speziell um mögliche Verhaltensänderungen im Alter, wie sie sich zeigen und wie man ihnen begegnen kann. Für diese Thematik konnten wir Frau Renata Zappe gewinnen. Sie hatte schon unseren 1. Treff im Jahr 2011 ausgestaltet. Die Organisatoren Mit dem Rödertal-Anzeiger immer bestens informiert. ENSO-RUNDUM-TOUR am 21. Juni 2015: Ausgebucht Bitte nicht mehr anmelden! Rammenau, 27.05.2015 Alle 700 Startplätze für die ENSO-RUNDUM- TOUR, die am 21.06. durch den Südosten des Landkreises Bautzen führt, sind vergeben. In kürzester Zeit war die Kapazität vollständig ausgeschöpft. Wegen der von Jahr zu Jahr steigenden Teilnehmerzahl musste ENSO diesmal erstmals die Anzahl der Mitfahrer limitieren, um die Tour weiterhin sicher und qualitätsvoll durchführen zu können. Aber auch diese, gegenüber dem Vorjahr um rund 200 erhöhte Zahl der Startplätze war schnell vergeben. Wer es in diesem Jahr nicht geschafft hat, ein Starterpaket zu erlangen, wird hoffentlich im nächsten Jahr mehr Glück haben. Start und Ziel ist am 21. Juni das Barockschloss Rammenau. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkplätze auf der Wiese neben dem Schloss. Zwischen 9 und 10.30 Uhr können die gemeldeten Teilnehmer an den Start gehen. Sie erhalten T-Shirt, Lunchpaket und Streckenbeschreibung. Die 38 Kilometer lange Route führt von Rammenau über Bischofswerda, Großharthau, Bretnig-Hauswalde und Ohorn zurück zum Startplatz und beinhaltet mehrere Sehenswürdigkeiten, die zum Verweilen einladen. Die ENSO Energie Sachsen Ost AG veranstaltet seit über 10 Jahren im Juni eine Erlebnisradtour für Jedermann. Dabei sind stets andere Regionen Ostsachsens das Ziel. Alles Gute! Geburtstage in Großröhrsdorf Wir gratulieren ganz herzlich Frau Renate Czaska am 08.06. zum 73. Geburtstag Frau Christa Hergert am 08.06. zum 82. Geburtstag Frau Edith Küster am 08.06. zum 82. Geburtstag Herrn Günter Schöne am 08.06. zum 76. Geburtstag Herrn Dieter Schöne am 09.06. zum 78. Geburtstag Herrn Roland Schöne am 09.06. zum 74. Geburtstag Herrn Siegfried Rauschert am 10.06. zum 73. Geburtstag Herrn Arnfried Thomas am 11.06. zum 79. Geburtstag Frau Brigitte Jirmann am 12.06. zum 76. Geburtstag Herrn Otto Müller am 12.06. zum 87. Geburtstag Frau Birgit Reichert am 12.06. zum 72. Geburtstag Herrn Werner Schöne am 12.06. zum 78. Geburtstag Herrn Rolf Hennig am 14.06. zum 73. Geburtstag Herrn Siegfried Hofmann am 14.06. zum 72. Geburtstag Herrn Lothar Portmann am 14.06. zum 88. Geburtstag

Rödertal-Anzeiger - 5 - Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Alles Gute! Geburtstage in Großröhrsdorf Frau Dora Sauer am 14.06. zum 89. Geburtstag Herrn Lothar Schurig am 14.06. zum 85. Geburtstag Senioren-Geburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf Frau Ingrid Seifert am 14.06. zum 78. Geburtstag Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Gottfried Sterzel am 08.06. zum 90. Geburtstag Frau Rosemarie Oswald am 08.06. zum 70. Geburtstag Frau Sigrid Hoyer am 09.06. zum 87. Geburtstag Herrn Otto Schubert am 09.06. zum 72. Geburtstag Herrn Jürgen Propach am 11.06. zum 76. Geburtstag Frau Renate Müller am 11.06. zum 73. Geburtstag Frau Inge Anders am 13.06. zum 80. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vereine und Verbände SG Großröhrsdorf Tischtennis Nachwuchs-Turnier zum Einigkeitsfest Liebe sportinteressierte Kinder und Jugendliche in Großröhrsdorf und Umgebung. Auch in diesem Jahr lädt die SG Großröhrsdorf anlässlich des Einigkeitsfestes zum Tischtennisturnier ein. 2015 wird es ausschließlich ein Turnier für den Nachwuchs geben: Samstag, 13. Juni 2015, 10.00-13.00 Uhr in der Dreifeldersporthalle Großröhrsdorf. Vorgesehen sind Einzelwettbewerbe in den Altersklassen Schülerinnen (bis 14 Jahre) Schüler (bis 14 Jahre) Juniorinnen (bis 18 Jahre) Junioren (bis 18 Jahre) Es sind auch aktive Mitglieder in Sportvereinen startberechtigt. Aktive und Freizeitsportler werden getrennt gewertet. Anmeldung erfolgt am Turniertag ab 9.30 Uhr. Tischtennisschläger sollen mitgebracht werden. Ausleihe ist in geringem Umfang möglich. Die Halle darf nur in Sportschuhen mit abriebfester Sohle betreten werden. Die Erstplatzierten erhalten Urkunden und Sachpreise. P. Wirth, Abteilung Tischtennis Wanderverein Großröhrsdorf e. V. Seniorenwanderung am 17.06.15 - Ins Osterzgebirge zum Kahleberg Die Mitglieder des Wandervereins Großröhrsdorf e.v. treffen sich am Mittwoch, dem 17.6.15, um 7:00 Uhr am Bahnhof Großröhrsdorf. Um 7:14 Uhr fährt unser Zug nach Dresden Hbf. Dort haben wir anschlussbedingt eine Wartezeit. Der Regionalbus 360 fährt uns 8:40 Uhr nach Schellerhau zur Schneise 28. Die Wanderung führt uns auf dem Landweg zum Wüster Teich, wo wir Pause machen. Danach geht es langsam ansteigend auf den Kahleberg. Nach hoffentlich guter Fernsicht Vereine und Verbände wandern wir abwärts nach Altenberg, selbstverständlich ins Bunte Kaffee. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km. Die Rückfahrt erfolgt per Zug. Die Anmeldung erbitte ich bis Montag, den 15.06.15, um 12:45 im Schreibwarenladen Zöllner. Gudrun Klier SC 1911 - Fußball Ergebnisse Herren Kreisoberliga Hoyerswerdaer SV 1919 - SC 1911 0:3 Herren 1. Kreisliga SG Großnaundorf - SC 1911 2. 4:1 A-Junioren Bezirksliga SC 1911 - SpG Sebnitz/Neustadt 2:1 B-Junioren Bezirksliga Hoyerswerdaer SV 1919 - SC 1911 0:2 C-Junioren Bezirksliga SG Weixdorf - SC 1911 6:0 D-Junioren 1. Kreisliga FV Ottendorf-Okrilla - SC 1911 0:6 E-Junioren 2. Kreisliga SpG FV Concordia Sohland - SC 1911 5:2 SV Demitz-Thumitz - SC 1911 0:6 F-Junioren 1.Kreisliga SC 1911 - SV Burkau 1. 0:1 Vorschau: Sa., 06.06. 09:00 D-Junioren 1. Kreisliga SC 1911 - SV Gaußig 10:30 B-Junioren Bezirksliga SC 1911 - NFV Gelb-Weiß Görlitz 13:00 Herren 1. Kreisliga SC 1911 2. - SV Liegau-Augustusbad 15:00 Herren Kreisoberliga SC 1911 - SV Zeißig So., 07.06. 09:00 E-Junioren 2. Kreisliga SC 1911 - Schirgiswalde/Kirschau 10:00 F-Junioren 1. Kreisliga SV Grün-Weiß Elstra 1. - SC 1911 10:30 A-Junioren Bezirksliga FV Eintracht Niesky - SC 1911 10:30 C-Junioren Bezirksliga SC 1911 - FV Eintracht Niesky Weitere Infos und Spielberichte unter: http://www.sc1911.de SC 1911 - Schach Schnellschach-Bezirkseinzelmeisterschaft U8-U20 und Bezirkspokal für Mannschaften Erik Preetz wird überraschend Schnellschachmeister des Spielbezirkes Dresden Mannschaft holt Silbermedaille Am 30.05.2015 fuhren 8 Nachwuchstalente des SC 1911 Großröhrsdorf zur alljährlich stattfindenden Schnellschach-Bezirkseinzelmeisterschaft und dem damit gleichzeitig verbundenen Bezirkspokal für Mannschaften des Spielbezirkes Dresden nach Priestewitz. Gespielt wurde in den Altersklassen U8 bis U20 ein gemischtes Mädchen- und Jungenturnier über 5 Runden mit je 30 Minuten Bedenkzeit. Erik Preetz startete in der U18 und konnte sich in einem überschaubaren Teilnehmerfeld nach Stichkampf erstmals und völlig unerwartet den 1. Platz erkämpfen. Julian Minkwitz (U16) meldete sich beeindruckend in seiner Altersklasse im Spitzenfeld zurück und wurde mit einem 2. Platz belohnt. Eine oben v.l.n.r.: Jonas Thalheim, Julian Minkwitz, Altersklasse jünger spielte Erik Preetz unten v.l.n.r.: Adrian Simon, Sara Sophie Thalheim Jonas Thalheim. Schon im Februar bei der BEM überraschte er mit guten Leistungen und konnte auch in Priestewitz gegen nominell stärkere Gegner sein Können zeigen. Jonas bestätigte damit seinen klaren Aufwärtstrend. Mit nur einer Niederlage gegen den neuen Schnellschachmeister ( >)

Rödertal-Anzeiger - 6 - Vereine und Verbände des Spielbezirkes Dresden belegte er den 3. Platz in der U14. Ebenfalls über einen dritten Platz konnte sich Adrian Simon (U8) freuen. Auch er gab nur einen Punkt ab. Er besiegte sogar den amtierenden Sachseneinzelmeister seiner Altersklasse. Am Ende war er punktgleich mit dem Erstplatzierten, welcher jedoch die bessere Feinwertung hatte. Alle 4 Spieler punkteten mit ihren Platzierungen für die Mannschaftswertung des Bezirkspokales und erhielten eine Silbermedaille für die Mannschaftsleistung. Sara Sophie Thalheim, Kai Pohlink und Tom Opitz vertraten den SC 1911 Großröhrsdorf in der AK U12. Da Jungen und Mädchen getrennt gewertet wurden, belegte Sara Sophie Thalheim in der U12w ebenfalls einen 2. Platz. Lennox Michalk (U10) nutzte das Turnier, um Wettkampferfahrungen zu sammeln. Am Ende belegte er wie die U12er Jungen einen Tabellenplatz in der zweiten Hälfte. STH, Foto: Sabine Thalheim FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Vorschau Sonnabend, 06.06. E-Jugend: FSV SV Liegau-Augustusbad 1. Beginn 09.00 Uhr Sonntag, 07.06. F-Jugend: FSV TSV Pulsnitz 1920 Beginn 09.00 Uhr D-Jugend: FSV 1. FSV 2. Beginn 10.30 Uhr Männer: FSV 2. SV Fortschritt Großharthau 2. Beginn 13.00 Uhr FSV 1. SV Seeligstadt Beginn 15.00 Uhr Frauen: spielfrei Ergebnisse 29. - 31.05. F-Jugend: SG Großnaundorf 2. FSV 15:3 (Wertung 1:0) Tore: 2x J. Hantsch, 1x J. Rodmann D-Jugend: FSV 2. TSV Wachau 7:3 Männer: FSV 2. SV Gnaschwitz Doberschau 2. 0:0 FSV 1. SV Haselbachtal 2. 4:0 Tore: 2x M. Steinbrecher, N. Schab, V. Güzel Frauen: Lomnitzer SV FSV 2:4 Tore: D. Hempel, M. Scholz, N. Scholz, V. Schmidt D-Jugend: SG Großnaundorf FSV 1. 2:9 E-Jugend: SV Grün-Weiß Elstra Mädchen FSV 2:2 Tore: S. Schöne, J. Hantsch Weitere Informationen unter www.fsv-bretnig-hauswalde.de Landeskirchliche Gemeinschaft Bretnig e.v. 30 Jahre Kinderstunde in Bretnig - Jubiläum und Erinnerungen - Mit Lego-Tagen feiert die Landeskirchliche Gemeinschaft Bretnig vom 11. bis 14. Juni 2015 das 30-jährige Bestehen ihrer Arbeit mit Kindern. Zur ersten christlichen Kinderstunde wurde für den 17. Juni 1985 eingeladen. Damals kamen 16 Kinder. Auch jetzt, nach 30 Jahren, kommen etwa ebenso viele. Ob Daniel, Tobias, Yvonne, Sven, Mariam, Holm und all die anderen - alle sollen an die vielen gemeinsamen Erlebnisse wie die Kinderbibelwochen 1987 und 1989, die verschiedenen Ausfahrten, Vereine und Verbände das Hirtenfest, die Gartentage, die Legotage und an vieles mehr erinnert werden. Im Juli 1991 hatten wir eine Kinderevangelisation in unserer Gemeinschaftslaube mit Barbara Köllner und Stefan Püschmann vom sächsischen Gemeinschaftsverband. 109 Kinder kamen damals. Bei schönem Wetter hörten sie die Botschaft von Jesus Christus, dem auferstandenen Herrn der Kirche auch vor der Laubentür. Das Lebensniveau ist gestiegen, der Glaube hat abgenommen und doch: unsere Zeitrechnung und unser Jahresrhythmus richtet sich nach dem Leben und Auferstehen von Christus. Deshalb laden wir wieder zu Lego-Kindertagen auf den Brettmühlenweg 15 ein. Alle Kinder werden zusammen mit Barbara Köllner und Helferinnen und Helfern eine riesige Legostadt aufbauen, mit Gebäuden, Türmen, Straßen, Fahrzeugen der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem werden sie Geschichten aus der Bibel hören, gemeinsam singen, essen und natürlich viel Spaß haben. Kommen können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Am 11. und 12. Juni wird von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr gebaut, am Sonnabend, dem 13., von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Am Sonntag können die Bauwerke dann bestaunt werden. Um 10 Uhr wird hier ein Familien-Gartengottesdienst und das Kinderstundenjubiläum gefeiert. Eingeladen sind alle, auch die ehemaligen Kinderstundenbesucher mit ihren Familien. Mit der Bitte Gott segne diese Arbeit grüßt die LKG Bretnig. Christian Frenzel Kirchliche Nachrichten 7. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Kleinröhrsdorf: 09:00 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Bretnig: 09.00 Jubelkonfirmation Großröhrsdorf: 10:30 Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst Hauswalde: 10.30 Jubelkonfirmation Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag 16.00-18.00 Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt Pulsnitzer Str. 35 Großröhrsdorf Tel.: 3 11 48 Dienstag 9. und Mittwoch 10. Juni } Montag - Freitag Samstag Sonntag 9-18 Uhr 9-12 Uhr 9-11 Uhr erst ab 14 00 Uhr geöffnet Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str. 55 01900 Großröhrsdorf Tel.: 03 59 52-3 24 82 Wochenendservice unter Telefon: 03 59 52-3 16 69 Großröhrsdorf provisionsfrei, 2-Raum- und 4-Raum-Wohnungen zu vermieten Herr Timm, Tel. 0176-39026011 2-Raum-Wohnung in Grdf., zentrumsnah, 62 m², 300,- + NK ab sofort zu vermieten, Garage mgl. Telefon 0174-9908762

Rödertal-Anzeiger - 7 - Angebot: Hausgebackene Quarktorte Torteletts Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon 4 82 67 Mo.-Fr. 7 15-17 00 Uhr, So. 14 00-17 00 Uhr, Sa. geschlossen Großröhrsdorfer Str. 3 01900 Bretnig-Hauswalde Telefon: 0170-5 89 02 68 www.lkw-pkw-wäsche.de Suchen Mitarbeiter/in : 450,00 /Teilzeit/Vollzeit für Waschanlage und Fahrzeugpflege Bitte nur schriftliche Bewerbungen (auch Mail) E-Mail.raic.herrmann@web.de Auskünfte zum Stellenangebot: Tel. 0151 / 15 41 72 80 von 15.00 bis 19.00 Uhr Großröhrsdorfer Straße 1 a - 01900 Bretnig (Gewerbegebiet) Tel. 03 59 55 / 4 01 59 - Fax: 7 45 89 Steinschlag-Reparatur kostenlos bei Teilkasko Angebot ab 07.06.15 Zanderfilet auf Rahmlauchgemüse, dazu Kartoffelröstis! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50! planungssicher, flexibel, zinssicher Die Eigenheimrealisierung oder Anschlussfinanzierung mit den Vorteilen einer Genossenschaft Beratung: dienstags von 9.00-17.00 Uhr oder Termin nach Vereinbarung IHK Vermittlerregister: D-65CC-5MRPZ-28 Beratungstermine bei: Barbara Wendt unabhängige Finanzmaklerin Rathausstraße 8 01900 Großröhrsdorf Tel. 03 59 52 499 470 E-Mail: finanzen@barbara-wendt.de Elefant macht Aktion Ab sofort Symphony Milchpumpen Eine unserer vielen Daueraktionen für Sie! Baby-Mess- und Wiegetag Jeden Mittwoch von 9.00-12.00 Uhr Beratung bei Frau Richter Kommen Sie einfach vorbei, kostenlos. Gesunde Füße für einen Sommer voller Tatendrang Leiden Sie auch unter müden Beinen, obwohl Sie Ihre Freizeit gerade im Urlaub beweglich genießen wollen? Dann unterstützen Sie Ihre Fuß- und Beingesundheit am besten aktiv! Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gern. Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße 1 01900 Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): 0800-276 32 68 Telefa x: 035952-589 16 E-Mail: mail@apofant.de Internet: www.apofant.de MEDITECH-Sanitätshaus und Podologische Praxis Großröhrsdorf Schücostraße 1 (Gewerbegebiet) 01900 Großröhrsdorf Telefon 03 59 52 / 42 96 12 www.meditech-sachsen.de Mo Do 09:00 12:00 12:30 18:00 Fr 08:00 14:00 25% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf Produkte und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis 13.06.2015

Rödertal-Anzeiger - 8 - Schnäppchen-Jäger aufgepasst! Vom 6.6. - 13.6.2015 viele Balkonpflanzen zu reduzierten Preisen ACHTUNG! Zufahrt über Schillerstraße! Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-13/14-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Lutherstraße 5, Großröhrsdorf, Tel.: 3 28 41 d i e s c h ö n s t e s p r a c h e d e r w e l t EVENT BILD & TON VERLEIH Plasmaschirme, Beamer, Kameras, Beschallungstechnik für Ihre Party, Einweihungs- oder Jubiläumsfeier... Video-DVD-Kopierservice Tel. (03 59 52) 4 88 47 Funk (01 72) 7 03 60 38 Bergstr. 3, Großröhrsdorf Panitz Reisen Bus & Mietwagenunternehmen Fahrdienste auf einen Blick für alle Krankenkassen Krankenfahrten-, Reha-, Arzt-, Chemotherapie- und Bestrahlungsfahrten Behindertenfahrdienste, Rollstuhltransporte Busreisen für Gruppen - Vereine - Familienfeiern Tel.: 035952-30519 - Rathausstraße 6 - Großröhrsdorf KfZ-Service Michael Wagner Radplan 6, 01900 Großröhrsdorf Frühjahrscheck und Klimaservice täglich TÜV + AU Reifenservice Fahrzeuginspektion Unfallinstandsetzung Tel. 0172/35 35 278 oder 03 59 52/4 65 63 Karosseriebaumeister Gerd Hörnig www.blechdoktor.de BAD LIBVERDA TSCHECHIEN - ISERGEBIRGE SCHNUPPERKUR - Reparaturen von allen Typen - eigene Lackiererei - sofortiges Preisangebot! Blech- und Lackschäden - wir richten s wieder! Bischofswerdaer Str. 117-01900 Großröhrsdorf - Tel.: 31138 - Fax: 31640 ab 32 /Nacht/Pers. im DZ/HP Arztkonsultation beim Kurarzt, 1 Heilbehandlung/Werktag (Mo.-Sa.) GUTE BEWEGUNG 6 Tage 275 /Pers. im DZ Halbpension 1x Aufnahmeuntersuchung 15 Heilbehandlungen (nach ärztlicher Verordnung) GRATIS: Parken, Internetzugang, Fitness, Tanzabend RELAX FÜR KÖRPER UND SEELE Halbpension, 1 Flasche Schaumwein, 8 Heilbehandlungen/Pers. 5 Tage 324 /Pers. zweite Person GRATIS GRATIS: Parken, Internetzugang, 1 Stunde Whirlpool, Fitness SINGLE-AUFENTHALT Unterkunft im Einzelzimmer, Halbpension, 12 Behandlungen 5 Tage 168 /Pers. Wir senden Ihnen gerne das komplette Angebot kostenlos nach Hause zu. Auf Vorlage dieser Anzeige werden Sie von uns bei der Anreise mit einer Flasche Schaumwein begrüßt. Für unsere Gäste bieten wir einen Haus-zu-Haus Transfer-Service. Tel: +420 482 368 112, 400 E-Mail: bestellung@lazne-libverda.cz www.lazne-libverda.cz Rödertal-Anzeiger 23/2015 v. 05.06.2015