Bedienungsanleitung zur Quick Spundwand Kappenriegel

Ähnliche Dokumente
Montagekonzept zum Quick-Traggerüst für Kappensanierungen

Kleingerüst Alu quick 80

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 2-flüglig - Scheunentorrollen -

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage?

Savonius-Windkraftfahrzeug

Einlegeböden für Kleiderschrank

Montageanleitung. Kastenverbindung mit Blendrahmen. Verbindung mit Adapterprofil clipsbar/rastbar

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Arbeitsbühne LAB 130. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Klapparbeitsbühne KAB 190. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010

Bedienungsanleitung für Street-Basketball-Anlage für indoor oder outdoor

Hydraulikumrüstset Carson Laderaupe Liebherr LR 634

Aufbauanleitung : Kullerzirkus Grundmodell

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Layher Dachfang 30 ( Art.-Nr ) ACHTUNG! Seite 1 von 7 (B) (A)

Reifenmontagegerät

Montageanleitung TULOX 100 und 200 Schloss-System

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Pellets - Saugsystem mit Minilager

Heckumbau-Anleitung. Benötigtes Werkzeug:

LORO-Attika-Balkonabläufe bestehen aus dem Ablaufkörper, dem Siebrohr und der Siebaufnahme mit Sieb.

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150

ZA frame. ZA top SM160.30B-40B. Montageanleitung. Originalbetriebsanleitung. S-Umschlingungsrahmen ZA top SM225.60B - SM250.80D

AZB 654 Best.-Nr AZB 660 Best.-Nr

Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Layher Dachfang 30 ( Art.-Nr ) ACHTUNG! Seite 1 von 6

Schlitzauslass DF-LIT-E 3.0. Montageanleitung.

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator

Aufbauanleitung : Kullerzirkus "Maximus"

Montageanleitung GS-110

Schwimmbad-Gitterregalwagen

Layher Allround Untergestell får MaurerbÅhnen. Seite 1 von 5. Verwendung

Marco Polo Montage des Grundträgers für den Sportgeräterhalter Translift

ALFIX FAHRGERÜST ALUFIX 80/200 AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

/2004 DE/CH/AT

eingebauter Zustand THERM + 50 A-V, 56 A-V Verarbeitung Lastangriffspunkt 100 Alufassade 50 mm / 56 mm

Klemm-Markise Montage- und Bedienungsanleitung Modell BW73001 (Artikel-Nr.84336, 84338, 84339)

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

SMV Zusatzluftfederung

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

Ausschreibungsvorschlag für das Objekt. Vorbemerkung

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Feuer-Iglu. Aufbau- und Bedienungsanleitung

VELIEROFRANCO ALBINI MONTAGEANLEITUNG

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Übersicht von Sprinkler Kombinationssystemen mit VdS Zulassungen und Übereinstimmungen

Montageanleitung für Bausatz Drehtor 1-flüglig

Bauanleitung. DIY-M-KIT 200W Balken

Bauanleitung. DIY-M-KIT 200W Quader

Bauanleitung. DIY-M-KIT 300W Quader

Montageanleitung Kragarmregal

Unterzugzwinge TITAN U HV

Montageanleitung Kragarmregal

Original. Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank UWT 1672 / UWK 1752

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk -

Kugelring mit Durchmesser und Anzahl je nach Konfiguration

Bauanleitung DIY-M-KIT 200W. DIY-M-KIT 200W Balken - Seite 4-9 DIY-M-KIT 200W Quader - Seite 11-16

Aufbau- und. Verwendungsanleitung. ALFIX Ortganggerüst

Kugelbalken Typ KBa 8368 zum Anbau in schnellhöhenverstellbare

Aufbauanleitung. Drahtgittertor 2- flügelig. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Josef Steiner Drahtgittertores!

Montageanleitung. von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (SPEED) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Mauerkragen mm. Sicherheitshinweise

LAYHER WDVS-Anker. Verankerung zum Ableiten von Längskräften bei Wärmedämm-Verbundsystemen. Ausgabe Art.-Nr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp.

Aufbauanleitung. Drahtgittertor 1- flügelig. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Josef Steiner Drahtgittertores!

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG. Vielen Dank, dass Sie sich für einen Imperio Lift entschieden haben.

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen

AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG FÜR ZWEITE FLUCHTWEGE

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEI SE

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss Merkmale

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Gerüsttypen. Aufbaufolge. Layher ZifaGerüst

Kinderpferd Großer Onkel

DSD2010: Bestückungs-Anleitung

MONTAGE-ANLEITUNG ECOROOF 160 / 200

MONTAGE-ANLEITUNG SCHALTWIPPEN SYSTEM 125 MAX-DD2 Mod.09

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten

WARNUNG Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für diese Anleitung.!

Einbau- und Bedienungsanleitung. OCEAN Einströmdüsen

Bahnhofstraße Wernberg (09604) Fax (09304)

Rollplanemechanismus

Aufsatzrolladen PUKA Plus

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm

/2005 DE/CH/AT

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand

PV-Light OneTurn Flachdachständer

Transkript:

Bedienungsanleitung zur Quick Spundwand Kappenriegel Bauvorhaben: Bauherr: Bauteil: Hersteller: Quick-Spundwand Kappenriegel Betreiber: Die Spundwand Kappenschalungsriegel darf nur von eingewiesenen Personen benutzt werden. Die nachfolgende Bedienungsanleitung erklärt den Standardeinsatz und beschreibt das Standard System. Aufgrund der geometrischen Vielfältigkeit der Kopfbalken muss objektbezogen eine Planung durchgeführt werden. Hierfür muss ein statischer Nachweis erstellt werden. Bei den gesamten Montagearbeiten und bei den späteren Arbeiten sind die gültigen UVV Vorschriften zu beachten. BLOCK: SEITE: 2

Beschreibung und Einsatzbereiche: Der Quick Spundwand Kappenriegel dient als Schalungskonstruktion zum Herstellen des Kopfbalken an der Spundwand. Bauseits werden die Riegel mit der Holzschalung und den Bohlenbelag sowie Seitenschutz versehen. Seitenansicht der Spundwand Kappenriegel BLOCK: SEITE: 3

Verfasser der Statik: Berger & Berger GbR Herr Dr.-Ing. Sven Berger Falkenweg 20 44534 Lünen Tel.: 02306 3043200 Normen und Richtlinien: Teileliste: Teile Bedarf pro Stück: St. Klemmriegel 52 SF (Art. Nr. 34636) St. Kragarm 20 (Art. Nr. 34607) St. Höhenadapter SF (Art. Nr. 34690) St. Ankerschuh SF (Art. Nr. 34679) St. Spindel M 20 verlängert (Art. Nr. 34620) St. Abstützdreieck 40/99 geschlitzt (Art. Nr. 34603) 6 St. Absteckbolzen Ø 6 inkl. Sicherungssplint (Art. Nr. 3468) St. Schalstützwand 50 mit St. Spindel M6 (Art. Nr. 3460 / 3469) alternativ St. Schalstützwand 75 mit St. Spindel M20 (Art. Nr. 346 / 34620) St. Geländerpfosten 20 (Art. Nr. 3463) alternativ St. Geländerpfosten 80 (Art. Nr. 34604) Verankerungsteile: St. Ankerstab 5,0 FS (Länge nach Erfordernis) (Art. Nr. 4600) St. Sechskantmutter SKM 5/00 (Art. Nr. 34854) St. Kunststoffschlauch (Länge nach Erfordernis) (Art. Nr. 3469) St. Ankerklaue 5,0 FS (verlorenes Einbauteil) (Art. Nr. 34688) BLOCK: SEITE: 4

Montage des Spundwand Kappenschalungsriegel: ) Den Ankerschuh in den Kragarm 20 einstecken. Kragarm 20 Ankerschuh 2) Den Kragarm u. Ankerschuh in den Klemmriegel 52 SF einstecken und verbolzen. Die Auswahl der Löcher muss so gewählt werden, dass später die Ankerneigung 45 (+/- Abweichung möglich). Lochauswahl Kragarm 20 Ankerschuh Klemmriegel 52 SF BLOCK: SEITE: 5

3) Zwischen dem Kragarm und dem Klemmriegel 52 SF die Spindel M20 verlängert einbauen und mit den Absteckbolzen sichern. Kragarm 20 Ankerschuh Spindel M20 verl. Klemmriegel 52 SF Absteckbolzen Ø 6 inkl. Sicherungssplint BLOCK: SEITE: 6

4) Das Abstützdreieck 40/99 über den Kragarm 20 stecken und mit dem HV Bolzen Ø 6 abstecken und mit dem Splint sichern. Die Verklemmung des Abstützdreiecks erfolgt über die zwischen den Flachstahllaschen eingebaute Schraube M20. Das Abstützdreieck kann horizontal stufenlos verschoben und festgesetzt werden. Schalstützwand und Spindel einbauen und mit den Absteckbolzen sichern. Schalstützwand 50 oder 75 Spindel M6 oder M20 Kragarm 20 Abstützdreieck 40/99 HV Bolzen Ø6 Spindel M20 verl. Ankerschuh Klemmriegel 52 SF Absteckbolzen Ø 6 inkl. Sicherungssplint BLOCK: SEITE: 7

5) Durch den Ankerschuh den Ankerstab 5,0 FS durchstecken und am unteren Ende die Sechskantmutter SKM 5/00 aufschrauben. Den Schlauch 25x3 auf Maß zuschneiden und über das obere Ankerstabende schieben. Dann die Ankerklaue aufschrauben. Damit keine Zementschlämme zwischen dem Schlauch und der Ankerklaue läuft, empfehlen wir den Stoßbereich mit einem Klebeband zu verkleben. Zwei Ausgleichhölzer an die Stahllaschen des Klemmriegel SF anschrauben. Die Breite des Holzes ergibt sich aus der Ankerneigung (45 ). Jetzt den kompl. Riegel in die Spundwand einhängen (Spundwandtal) und den Geländerpfosten 20 einstecken. Geländerpfosten 20 Ankerklaue Kunststoffschlauch 25x3 Ankerstab 5,0 FS Ankerklaue Höhenadapter Ankerschuh SKM 5/00 Unterlagshölzer Spundwand BLOCK: SEITE: 8

6) Durch drehen der Sechskantmutter SKM 5/00 kann der komplette Riegel in der Höhe eingestellt werden. SKM 5/00 BLOCK: SEITE: 9

7) Den Schalungsboden und die Seitenschalung einbauen und den Bohlenbelag auflegen und die Boardbretter in den Geländerpfosten einlegen und verschrauben. BLOCK: SEITE: 0

8) Bilder zum Bodenschalungsaufbau. Zur Abdichtung des Spalt, zwischen der Bodenschalung und der Spundwand, empfehlen wir ein Kompriband oder PU Schaum einzubringen BLOCK: SEITE:

Bei den gesamten Montagearbeiten und bei den spätern Arbeiten sind die gültigen UVV Vorschriften zu beachten. Die Belastung des Gehbereich beschränkt sich bei der Standardsituation auf 0,75 KN/m² und einer Mannlast von,5 KN. Der Riegel- und Ankerabstand ist im wesentlichen abhängig vom Spundwandsystem. Die Riegel werden überwiegend im Spundwandtal montiert. Aufgrund der geometrischen Vielfältigkeit der Kopfbalken muss objektbezogen eine Planung durchgeführt werden. Weiterhin muss ein statischer Nachweis erstellt werden. Hierfür stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit gerne zur Verfügung. Tel.: 02304 / 98430 E-Mail: info@quick-bauprodukte.de Internet: www.quick-bauprodukte.de Unsere Angaben beruhen auf dem heutigen Stand der Technik. Wir behalten uns technische Änderungen vor. QUICK-Bauprodukte GmbH Schwerte, den 28.03.203 von Döllen Diese Anleitung wurde gelesen und verstanden: BESTÄTIGUNG DER EINGEWIESENEN PERSONEN DURCH UNTERSCHRIFT: BLOCK: SEITE: 2