Wochenmarkt Das Angebot in Hagen ist riesengroß Seite 3. Sandstedt Hafenfest auf neuem Areal Seite 5



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Leitbild vom Verein WIR

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

September bis November

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

r? akle m n ilie ob Imm

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Kreativ visualisieren

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Ideen für die Zukunft haben.

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Alle gehören dazu. Vorwort

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Leichte-Sprache-Bilder

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Was kann ich jetzt? von P. G.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erst Lesen dann Kaufen

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Pressemitteilung Nr.:

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Liebe Leserinnen und Leser,

SAKSA. Engagieren Sie!

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Studienkolleg der TU- Berlin

Reizdarmsyndrom lindern

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Die Europäische Union

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

allensbacher berichte

Senioren helfen Junioren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Was wir gut und wichtig finden

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Besser leben in Sachsen

Anne Frank, ihr Leben

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

DIE 10 SCHNELLSTEN LAST MINUTE UMSATZTIPPS FÜR WEIHNACHTEN & NEUJAHR

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Anleitung über den Umgang mit Schildern


von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Transkript:

agen Eine Verlagsbeilage des Sonntagjournals der Nordsee-Zeitung Anzeigen 1. April 2012 Wochenmarkt Das Angebot in Hagen ist riesengroß Seite 3 Sandstedt Hafenfest auf neuem Areal Seite 5 Hagen Jugendliche machen Drahtesel wieder fl ott Seite 10 Der Friesenring Das Mittelalter wird lebendig Seite 11

Hagen HAGEN 1. April 2012 Liebe Leser, heute halten Sie erstmals das Hagenjournal in der Hand. Es ist ein Format, das sich dem Leben vor Ihrer Haustür, in Ihrer Gemeinde widmet. Was gibt es Neues in den Vereinen, in der Schule und im Kindergarten? Dazu sollen interessante Menschen aus den Mitgliedsgemeinden vorgestellt werden. Das Hauptthema in dieser Ausgabe sind aber natürlich die vielen Veranstaltungen in der Samtgemeinde, wie zum Beispiel der Staudenmarkt und das Hafenfest. Zudem bietet die Samtgemeinde viele geführte Radtouren an. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre. Ihr Sonntagsjournal Redaktion: Susanne Seedorf, Christoph Bohn otos und Texte: ndrea Grotheer estaltung + Layout: ylke Gerbig nzeigen-verkauf: ettina Bruns, Manuela Oeke Schnäppchen, Rabatte und Pflanzenverkauf Gewerbeverein Hagen organisiert Staudenmarkt am 15. April HAGEN. Es grünt und blüht wieder im Gewerbepark und entlang des Amtsdamms: Am Sonntag, 15. April, lädt der Gewerbeverein zum neunten Mal zum Staudenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Bummeln, schauen und kaufen heißt es von 12 bis 17 Uhr am Amtsdamm und im Gewerbepark Döhrenacker. Auch der Wochenmarkt ist geöffnet. Ein Tag, an dem nicht nur Hobbygärtner auf ihre Kosten kommen und sich Tipps bei Blumenhändlern holen können. Auch ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und Vorführungen erwartet die Besucher. Jochen Graue ist seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender des Gewerbevereins Hagen. Seit mehr als zehn Jahren ist Jochen Graue Vorsitzender des 1979 gegründeten Gewerbevereins, der zurzeit 54 Mitglieder hat. Schriftführer und Kassenwart des Vereins ist Emil Wittenberg, Beirat ist Michael Obermann. Der Verein kann nur so attraktiv sein, wie Mitglieder bereit sind, Verantwortung oder Arbeit zu übernehmen, sagt Jochen Graue. Über aktive neue Mitglieder würde er sich freuen. Der Zusammenschluss der Gewerbetreibenden ist gemeinsam mit dem Kultur- und Heimatverein Träger der Heimatzeitung Staleke und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einkaufsstandort Hagen zu stärken. Als verkaufsfördernde Maßnahmen gibt es nicht nur den Staudenmarkt im Frühjahr, auch eine Beteiligung am Herbstmarkt hat Tradition. Im vergangenen Jahr präsentierte sich der Verein außerdem auf dem Christkindlmarkt mit einem Cocktailstand und sorgte wie gewohnt für die festliche Weihnachtsbeleuchtung im Ort. An die Kindergartenkinder in Hagen und Bramstedt wurden Sicherheitswesten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr übergeben. Das war eine einmalige Aktion, die sehr gut angekommen ist, freut sich Jochen Graue. Wer Interesse hat, sich mit einem Stand am Staudenmarkt zu beteiligen, kann sich unter Telefon 0 47 46/66 69 bei Jochen Graue oder unter Telefon 0 47 46/7 22 92 bei Andreas Dullweber melden. Beim Staudenmarkt kommen Hobbygärtner auf ihre Kosten. Alles bleibt wie es ist, nur ein wenig anders. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ihr Lars Sonnberg CONCORDIA. EIN guter grund. Führungswechsel im Concordia Service-Büro Hagen Lars Sonnberg ist mein kompetenter Nachfolger im Concordia Service-Büro Hagen. Schenken auch Sie ihm Ihr Vertrauen. Ihr Hartmut Bartmann Von der persönlichen und fairen Beratung bis zur schnellen Hilfe im Schadenfall sind wir immer für Sie da: Service-Büro Lars Sonnberg Tel. 04746/950120 Lindenallee 9 27628 Hagen 27628 Hagen, Amtsdamm 28a 04746/94 98-0 www.immobilien-s-becker-de E-Mail: beckerimmo@t-online.de SUPPEN- und PARTYSERVICE Zu allen Anlässen wir sorgen für das leibliche Wohl Mo. Fr. Mittagstisch ab 3. an Selbstabholer Sylke Erven Feldstraße 2 27628 Hagen 04746/938440 J

HAGEN. April 2012 Hagen 3 Sylvia Grawe Birkenweg 2, 27628 Hagen 04746/727691 www.ferienwohnung-grawe.de Meisenbeiss Biokäse heißt das Geschäft von Micha Eisenbeiss aus Driftsethe. Neben unzähligen Käsesorten gibt es an seinem Stand auf dem Hagener Wochenmarkt auch Bio-Brot und Honig. Socken, Ananas und Käse Großes Angebot auf dem Hagener Wochenmarkt HAGEN. Handgestrickte Soken, Wolle, Obst und Gemüe, Geflügel, Eier, Kleidung, äse, Backwaren, Fisch und ieles mehr das Angebot uf dem Hagener Wochenarkt, der jeden Donnerstag on 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr eöffnet hat, ist groß. Schon eit rund sechs Jahren oranisieren die Händler den arkt, auf dem je nach Saion 12 bis 15 Verkaufsstände u finden sind. Nachdem die Gemeinde vor inigen Jahren den Versuch ufgegeben hatte, einen Wohenmarkt in eigener Regie ufzuziehen, sprach die damaige Bürgermeisterin Giesela chwertfeger mich an, ob ich ie Organisation eines Markes in die Hand nehmen könne, erzählt Obst- und Gemüehändler Peter Gonska. Er ist n Hagen aufgewachsen und ngagiert sich seit 2001 als ehenamtlicher Helfer beim Haener Herbstmarkt. Gemeinam mit einem Käsehändler, em Geflügelhof Onken und iner Schlachterei startete r den neuen Wochenmarkt, er nun schon seit rund sechs ahren besteht und großen nklang bei der Bevölkerung ndet. Als Marktmeister ist eter Gonska Ansprechparter bei Problemen und wird llerdings nur ganz selten als treitschlichter zwischen einelnen Händlern gebraucht. uch das Gespräch mit der emeindeverwaltung sucht er ei Bedarf. it einem großen Angebot an iokäse, Brot und auch Honig ist Micha Eisenbeiss auf dem Hagener Wochenmarkt vertreten. Unter dem Namen Meisenbeiss Biokäse vertreibt der Käseliebhaber aus Driftsethe ein umfangreiches Sortiment an norddeutschen Bauernhofkäsen, die zum großen Teil handgemacht sind, und internationale Spezialitäten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Der Wochenmarkt in Hagen ist ein kleiner, schöner und reichhaltiger Markt, so der gebürtige Bremer. Bioprodukte gibt es auch am Obst- und Gemüsestand von Heike Schwabe. Sie betreibt einen Biohof in der Nähe von Ovelgönne und ist seit Beginn des Hagener Wochenmarktes mit dabei. Wir verkaufen die ganze Palette Obst und Gemüse, je nach Saison, und bieten eine große Auswahl an Pilzen an, sagt sie. Für die meisten meiner Kunden ist es einfacher, zum Wochenmarkt nach Hagen als in mein Wollgeschäft Wollstuuv in Driftsethe zu kommen, erklärt Kathrin Meyer. Sie bietet jeden Donnerstag auf dem Markt Wolle und Handgestricktes an. Bei mir kann man auch Maßanfertigungen bestellen, sagt sie und nutzt die Zeit, in der kein Kunde da ist, zum Stricken. Der Marktplatz ist ein beliebter Treffpunkt, ist sie sich sicher. Viele Leute sehe man jede Woche wieder. Zum festen Treffpunkt hat sich auch der Driftsether Stammtisch an Schöwes Imbissbude entwickelt. Am Markttag um 10 Uhr treffen sich seit etwa vier Jahren rund zehn Driftsether und auch Hagener zum Klönen und Kaffeetrinken. Wir sind bei Wind und Wetter hier, sagt Edda Lange-Hashagen aus Driftsethe. Gemeinsam mit ihrem Mann Günter Hashagen nutzt sie den Markt-Treff auch, um auf dem Markt einkaufen zu gehen. Kathrin Meyer betreibt ihre Wollstuuv in Driftsethe und verkauft jeden Donnerstag Wolle und Selbstgestricktes auf dem Wochenmarkt. Fenstermode Wir feiern 5-jähriges Bestehen! Vom1.bis 30. April erhalten Sie 10%RABATT auf alle Sonnenschutz-Artikel. Sven Hüttmeyer Fliesen-, Platten- u. Mosaiklegermeister Am 14.4. Sektempfang Amselweg 10 27628 Hagen 04746-931971 Mobil 0170-3247212 Fax 0 47 46/93 19 72 Plissee Jalousetten Rollo Stilgarnituren Insektenschutz HohesWehr 16 a 27628 Driftsethe Tel. (0 47 46) 93 13 56 Fax (04746) 93 13 57 mail@fliesen-huettmeyer.de www.fliesen-huettmeyer.de Der Fachmann in Ihrer Nähe!

Hagen.. HAGEN/ WULSBUTTEL 1. April 2012 Kleinschmidt zeigt Kunst in der Schule AGEN. Vom 27. April bis 2. Mai 2012 ist Wolfgang Kleinschmidt zu Gast an der Waldschule Hagen. Zurück an seiner alten Wirkungsstätte, zeigt der ehemalige Kunstlehrer neue und alte Bilder. Von 1976 bis 1991 unterrichtete er dort und stellt jetzt seine Werke zusammen mit dem ehemaligen Waldschüler Christian Laue in der Aula aus. Die Vernissage fi ndet am 27. April um 18.30 Uhr in der Aula der Waldschule in Hagen statt. An allen weiteren agen ist eine Besichtigung von 14 bis 17 Uhr möglich. orbereitet wird die Ausstellung mit Unterstützung des ördervereins der Waldschule von Dr. Elin-Birgit Berndt, damals Kollegin. Die Rechte von Frauen und Männern im Blick Als Gleichstellungsbeauftragte im Einsatz für Andere HAGEN. Als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Hagen setzt sich Kerstin Grahl schon seit 2005 für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Der Einsatz für Andere ist mir sozusagen in die Wiege gelegt worden. In meiner Familie wurde soziales Engagement schon immer groß geschrieben, erzählt sie. Bei der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten geht es unter anderem um den Grundsatz der Verfassung, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind, und um die Chancengleichheit beider Geschlechter im Beruf. In der Verwaltung und den politischen Gremien der Samtgemeinde Hagen achtet sie durch ihre Mitarbeit darauf, dass bei allen Entscheidungen Gleichstellungsgesichtspunkte berücksichtigt werden. Ein Themenschwerpunkt der Gleichstellungsbeauftragten ist die häusliche Gewalt. Hier müsse noch viel getan werden, sagt Kerstin Grahl: Ich versuche, Tränen zu trocknen, Lösungswege zu finden, und möchte dazu beitragen, dass Frauen wie auch Männer wieder mit beiden Beinen im Leben stehen, erklärt sie. In ihrer Funktion als Gleichstellungsbeauftragte unterstützt sie bei Trennung und Scheidung, stellt Kontakt zu Behörden her und begleitet die Betroffenen zur Arge und anderen Institutionen. Alle Gespräche und Begleitungen sind kostenlos und werden vertraulich behandelt. Mit dem Babysitter-Zertifikat, das auf einer Idee von Kerstin Grahl beruht, bietet die Gleichstellungsstelle in Seit 2005 ist Kerstin Grahl ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Hagen. Foto: privat Hagen Jugendlichen die Möglichkeit, Grundlagen für den Umgang mit den Kleinsten zu erlernen. Der kostenlose Kurs läuft über sieben Einheiten von jeweils einer halben Stunde und die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt. Der nächste Lehrgang wird bei ausreichendem Interesse nach den Osterferien starten. Anmelden können sich Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren bei Kerstin Grahl. Zu erreichen ist die Gleichstellungsbeauftragte während ihrer Sprechzeiten im Rathaus jeden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr. Anfragen und Terminvereinbarungen sind während der Öffnungszeiten des Rathauses unter Tel. 0 47 46/87-0 möglich. Auf Spuren der Storyteller Karin Köster und Joanna Scott Douglas präsentieren ihr neues Programm WULSBÜTTEL. Folge deinem Herzen Follow your heart heißt es am 1. Juni im Restaurant Pellka in Wulsbüttel. Die Autorin Karin Köster aus Driftsethe und die Sängerin Joanna Scott Douglas aus Sandstedt begeben sich mit ihrem neuen Programm gemeinsam auf eine literarische und musikalische Reise. Folge deinem Herzen Follow your heart heißt das neue Programm von Joanna Scott Douglas (links) und Karin Köster. Kennengelernt haben sich die beiden Frauen, als Karin Köster über die Arbeit von Joanna Scott Douglas für eine Zeitung berichtete. In der Musik arbeitet man viel mit Männern, deshalb fi nde ich diese Abwechslung besonders schön, sagt Joanna Scott Douglas, die auf die Idee mit der Zusammenarbeit kam. Die Schottin singt nicht nur, sie schreibt auch ihre Lieder selbst und begleitet sich mit der keltischen Bodhran-Trommel. Karin Köster hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, dar- Wir wollen der Kreativität mehr Raum geben. Karin Köster unter die beiden Bre- merhaven- Krimis um die Hobby- Detektivin Martha Millers: Kein Mord wie jeder andere und Wer zweimal stirbt, dem glaubt man nicht. In ihrem rund zweistündigen Programm folgen die beiden Künstlerinnen der Tradition der Storyteller, der Geschichtenerzähler, die früher, als es weder Radio noch Fernsehen gab, über Land zogen und die Menschen unterhielten. Musikalische Blöcke von Joanna Scott Douglas wechseln sich ab mit von Karin Köster gelesenen Passagen aus ihren Werken. Unterteilt ist das Programm in verschiedene Bereiche, es geht um Lokales, Kulturelles, Überregionales und auch Persönliches. Wir wollen dazu anregen, der eigenen Kreativität im Leben mehr Raum zu geben, sagt Autorin Karin Köster. Die Veranstaltung im Restaurant Pellka in Wulsbüttel, Lindenstraße 18, beginnt um 20 Uhr. Ein Abendessen wird ab 18.30 Uhr gegen Voranmeldung angeboten. Karten gibt es zum Preis von acht Euro im Vorverkauf bei Papier & Co. in Hagen und im Restaurant Pellka in Wulsbüttel, Telefon 0 47 46/72 67 67. Tagund Nacht für Sie erreichbar: 04746-1550 J Wir sind für Sie da, um Sie in einer schwierigen Lebenssituation zu unterstützen und den Abschied würdevoll und individuell nach Ihren Wünschen zu gestalten. Weitere Informationen: www.heesemann-bestattungen.de Heesemann-Bestattungen, Dorfstraße 25, 27628 Bramstedt Über 42 Jahre imdienste der stationären Pflege und Betreuung. Familien Stolze, Holtz, Kariger und die Mitarbeiter Amtsdamm 31 Hagen 04746/9 4920 www.senioren-schloesschen.de

SANDSTEDT Hagen. April 2012 Hagen 5 afenfest in Sandstedt Neu gestaltetes Hafenareal soll am Himmelfahrtstag unzählige Gäste locken SANDSTEDT. Was vor 26 Jahren im Kreise von Wassersportlern ganz klein entstand, ist seit Langem am immelfahrtstag (17. Mai) in beliebtes Ausflugsziel: as Hafenfest in Sandstedt n der Unterweser. ausende Besucher aus der egion sowie den Städten Olenburg, Bremen und Bremeraven sind in jedem Jahr bei diesem maritimen Spektakel mit dabei. In diesem Jahr fi n- det das Traditionsfest übrigens erstmals auf dem neu gestalteten Hafenareal statt. Dicht gedrängt tummeln sich die Gäste mittlerweile an jedem Himmelfahrtstag ab 9.30 Uhr auf der kilometerlangen Festmeile des Sandstedter Hafenfestes. Der Duft von Brat- und Räucherfisch, Fleischspezialitäten und lekkerer Bratwurst aus der Region durchströmt dann neben Zuckerwatte, Liebesäpfeln und Popkorn die Luft. Die Mitglieder des Sandstedter Wassersportvereins laufen zu diesem Zeitpunkt regelmäßig zur Höchstform auf. Sie sorgen in jedem Jahr für ein abwechslungsreiches Programm, beispielsweise mit Trödelmarkt, interessanten Aktivitäten örtlicher Vereine, Klabuterwasser, Nagelbalken oder dem Aalknobeln. Gemütlich bummeln, einige Flohmarktschnäppchen ergattern, toller Musik lauschen, maritimes Essen serviert bekommen und sich bei Bedarf in den Liegestuhl auf dem Camping- oder Wohnmobilstellplatz zurückziehen das hat Charme, urteilt Sandstedts Gemeindedirektor Jürgen Grundmann, wenn er auf das Sandstedter Hafenfest angesprochen wird. Hier fühlen sich sowohl Einheimische als auch die zahlreichen Gäste auf unseren Campingplätzen in Sandstedt und in der Nachbarortschaft Rechtenfleth wohl. Der Sportboothafen in Sandstedt sei eben ein Ort der kreativen Ideen und ein Ort zum Wohlfühlen, Entspannen und Genießen. Die Pfoten HEIMTIERBEDARF Inhaberin: Ute Golly Zum Staudenmarkt am 15. April Heimtierfotoshooting mit Marlies Menger mobile Fotografie von 14 bis 16 Uhr Am Gewerbepark 1 27628 Hagen 04746/726770 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr www.die-pfoten.com die-pfoten@ewetel.net Wir suchen Verstärkung! Dicht gedrängt tummeln sich die Gäste auf der Festmeile. Hagen in motion in Sandstedt Viel Spaß und Bewegung für die ganze Familie SANDSTEDT. Auf Grund der Bauarbeiten am Buswendeplatz in Hagen fi ndet die eranstaltung Hagen in otion dieses Jahr in Sandtedt statt. ach der Premiere 2006 haen sich bereits zum vierten al Vereine, Gruppen und Intitutionen zusammengefunen, um einen bewegungsreihen Tag für Groß und Klein uf die Beine zu stellen. ie Organisation liegt in den änden der Samtgemeinde nd der Jugendpflege. Im Anchluss an den Sandstedter ommer, der am 29. und 30. uni an den Weserstrand einädt, folgt das Bewegungsestival. Hagen in motion tartet am Sonntag, 1. Juli, m 9 Uhr mit einem Langtreckenlauf. Verschiedene Hagen in motion heißt es am 1. Juli am Weserstrand in Sandstedt und rund um das gesamte Hafenareal. Wassersportarten werden von den Sportvereinen über den Tag verteilt vorgestellt. Auch Gummiboot-Rennen und Sandburgen bauen steht auf dem Programm. Viele weitere Aktionen sind geplant. Wer sich aktiv an der Programmgestaltung beteiligen möchte, kann sich unter Telefon 04746/726406 bei der Jugendpflege in Hagen melden. Gesucht werden auch noch ehrenamtliche Helfer. Anmeldungen für den Langstreckenlauf über zehn beziehungsweise 20 Kilometer nimmt ebenfalls die Jugendpflege entgegen. Weitere Infos werden rechtzeitig unter www. hagen-in-motion.de bekannt gegeben. Weitere Informationen: Samtgemeinde Hagen Touristikbüro Amtsplatz 3, 27628 Hagen Telefon (04746) 8729 Telefax (04746) 8727 Veranstaltungskalender im Internet: touristik@hagen-cux.de www.hagen-cux.de EICKHOFF DR. MEYER OTTEN Rechtsanwälte Notar Fachanwälte Kostenfreie Informationsgespräche Amtsdamm 26 27628 Hagen Joachim Eickhoff Dr. jur. Torben Meyer Petra Müller Marktstraße 14 27628 Sandstedt 04702/521124 Vererben Wie sinnvoll ist das Berliner Testament? Mit Notar und Rechtsanwalt Dr. Torben Meyer und Rechtsanwalt Joachim Eickhoff. 17.04. 2012 um 19 Uhr. Trennung /Scheidung Wie verhalte ich mich richtig? Mit Rechtsanwältin Sylvia Otten-Horstmann. 24.04.2012 um 19 Uhr. Wir bitten um Anmeldung. Tel: 0474672690-0 Sylvia Otten-Horstmann www.eickhoff-meyer-otten.de Nicole Böcker www.inspiri.de

Hagen BRAMSTEDT 1. April 2012 Veranstaltungen Termine Fahrbücherei Landkreis Cuxhaven Jeden zweiten Dienstag (außer in den Schulferien) 17. April, 15. Mai, 12. und 26. Juni, 10. Juli,. und 18. September,. und 16. Oktober thlede Grundschule.50 10.20 Uhr ramstedt Grundschule 0.35 11.35 Uhr riftsethe Telefonsäule 3.50 14.05 Uhr lbstedt Gedenkstein 4.25 14.55 Uhr thlede Volksbank 5.15 15.40 Uhr urthfleth Bushaltestelle 5.50 16.05 Uhr ersabe Schmiede Konsek 6.15 16.35 Uhr andstedt Heuerscher Kolk 6.45 17.15 Uhr echtenfleth asthaus Mensing 7.25 Uhr ber 50 000 Bücher, Zeitchriften, CDs, CD-ROMs, VDs und digitale Medien um Download sowie alle ahrpläne und Infos finden ich im Internet unter ww.buecherbus.infous.info Durch die Unterstützung des Landfrauenvereins Bramstedt und Umgebung gab es im vergangenen Jahr neue Trikots für die Hagener Handball-Minis. Gäste sind herzlich willkommen Landfrauenverein Bramstedt und Umgebung engagiert sich vielfältig BRAMSTEDT. Mehr als 500 Frauen aus den Gemeinden Bramstedt, Harrendorf, Wittstedt, Bokel, Dorfhagen, Hagen, Driftsethe, Lohe, Finna, Kassebruch und Hahnenknoop sind Mitglied im Landfrauenverein Bramstedt und Umgebung. Erste Vorsitzende ist Sabine Wehmann aus Bramstedt, zweite Vorsitzende Marita Schöne aus Driftsethe. Für einen Jahresbeitrag von 20 Euro wird den Mitgliedern ein bunter Programmmix geboten. Hier ein kleiner Ausschnitt: Am 14. April veranstaltet der Landfrauenverein ein Frauenfrühstück im Gasthaus Gerdau in Bokel, Beginn ist um 9.30 Uhr. Christiane Heeren wird einen Vortrag halten unter dem Motto Raus aus dem Alltagstrott. Am 5. Juni geht es auf Blütentour durchs Ammerland und ebenfalls Anfang Mai heißt es an zwei Nachmittagen unter der Leitung von Antje Zlomke Urige Pflanzgefäße selber herstellen. Gearbeitet wird v Im April feiert das Burg-Café der Landfrauen im Kellergewölbe der Burg zu Hagen sein zehnjähriges Bestehen mit Überraschungsangeboten und günstigen Probierpreisen. mit Torf, Sand und Wasser. Bei allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen, sagt Vorsitzende Sabine Wehmann, die für weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 04746/1580 zur Verfügung steht. Für den Kursus Urige Pflanzgefäße ist die Anmeldung auch bei Ute Aufderheide unter Telefon 047 46/2 17 ab 19 Uhr möglich. Der Kursus Heimische Kräuter und ihre Anwendung findet am 16. Juni ab 14 Uhr bei Bettina Toppke in Hagen statt. Die Anmeldungen läuft über Dörte Eickhoff unter Telefon 04746/931214. Auch die Unterstützung vieler anderer Projekte liegt den Landfrauen, die sich aus Frauen aller Altersklassen und Berufsgruppen zusammensetzen, am Herzen. So gab es 2011 neue Trikots und Bälle für die Hagener Handballminis. Aus dem Kuchenverkauf beim Ringreiten im vergangenen Jahr waren 500 Euro zusammengekommen. Gebacken hatten die Kuchen und Torten die Mütter der jungen Handballer, den Verkauf übernahmen Mitglieder des Landfrauenvereins. Ein Erfolgsprojekt des Landfrauenvereins Bramstedt und Umgebung ist zudem das Café im Kellergewölbe der Burg zu Hagen, das im April sein zehnjähriges Bestehen mit Überraschungsangeboten und günstigen Probierpreisen feiert. Am 1., 8., 9., 15., 22. und 29. April gibt es Jubiläumsangebote. Das Café ist sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet, zusätzlich am Ostermontag. Auch ein Außer-Haus-Verkauf ist möglich. Das wechselnde Angebot reicht von Amerikatorte bis Butterkuchen. Nach vorheriger Absprache wird das Café auch an anderen Tagen für Gruppen geöffnet. Platz finden maximal 65 Personen. Reservierungen sind jederzeit möglich. Kontakt unter Telefon 0 47 48/14 60 oder 0 47 46/15 80. Weitere Informationen über die Landfrauen gibt es im Internet unter www.cux-landfrauen.de j Immer mit der richtigen Energie EWE in Beverstedt Wir sind für Sie vorort. Im EWE ServicePunkt Beverstedt, Poststraße 14. Gerne beraten wir Sie mit vollem Engagement und der richtigen Energie. Wir freuen uns auf Sie. Energie. Kommunikation. Mensch. www.ewe.de

KASSEBRUCH Hagen. April 2012 Hagen 7 Viel Platz für Hühner, Gänse und Co. Hof Mühlenberg in Kassebruch bietet ein umfangreiches Bio-Sortiment an ASSEBRUCH. Die Hüher von Hof Mühlenberg ind klasse, sagt Susanne ünchberg. Sie ist Stammundin im hofeigenen Bioaden in Kassebruch und obt die Fleischqualität der m Freiland aufwachsenden asthähnchen. Frische Hähnhen und Puten aus eigener üchtung gibt es momentan ede Woche auf dem Hof von agen Hasselbring und Kertin Kobbenbring. Ganz neu im Angebot ist unere hauseigene Geflügelbraturst, die in der Schlachterei on Jens Cammann in Schwanewede nach unseren Rezepten gefertigt wird, erzählt Kerstin Kobbenbring. Normalerweise verwendet man für Bratwurst Schweinefett. Unsere Wurst wird allerdings mit hochwertigem Sonnenblumenöl hergestellt, erklärt sie die Unterschiede zur herkömmlichen Bratwurst. Doch nicht nur Geflügel, auch Rinder und Schweine leben auf dem Hof, der dem Bioverband Bioland angehört. Bioland ist der größte Bioverband in Deutschland mit höchsten Anforderungen, sagt Landwirt Hagen Hasselbring. Seine Frau verkauft im Hofladen neben eigenen Fleisch- und Wurstwaren frisches Gemüse und Obst sowie Milch, Käse und Kartoffeln von Biolandund Demeterhöfen aus der Region. Brot, Brötchen und Kuchen von der Biobäckerei Backstube gehören ebenso zum Angebot wie ein großes Wenn die Küken groß genug sind, dürfen sie nach draußen. Rund um den Hof Mühlenberg steht dem hofeigenen Geflügel viel Weideland zur Verfügung. Trockensortiment. Einmal pro Woche beliefern wir Bioläden und Biolandbetriebe in Bremen mit unseren Produkten. Auch Kindergärten haben schon angefragt, sagt Kerstin Kobbenbring, die freitags und sonnabends ihren Hofladen öffnet. Der Betrieb wurde 1998 gegründet, startete mit Ökolandbau und wird seit 2002 als Biolandbau betrieben. 2003 entstand der Hofladen im ehemaligen Melkstand. Viel Wert wird auf regionale Produkte gelegt: Die Eier kommen von einem Biolandbetrieb aus Meyenburg, in der Käsetheke findet sich Käse aus Beverstedt. Und auch für den Osterbraten gibt es das Richtige: Rechtzeitig zu Ostern bietet Hof Mühlenberg Lammfleisch an. Informationen gibt es unter Telefon 0 47 46 /72 53 35 oder im Internet unter www.hof-mühlenberg.de Geöffnet hat der Hofladen freitags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 12 Uhr. Frühlingszauber Kreationen für Ihr Zuhause vondöschers Blumen Lindenallee 23 27628 Hagen Tel. 04746-475 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.8-12.30 und 14.30-18 Uhr,Sa. 8-12.30 Uhr

Hagen HAGEN 1. April 2012 Veranstaltungen 15. April, 11 bis 16 Uhr, Tag der offenen Tür im Rathaus agen mit Bürgersprechstunde (11 bis 12 Uhr, 14 bis 15 Uhr). 17. Mai, Himmelfahrt, 10 Uhr, traditionelles Hafenfest in Sandstedt mit Flohmarkt, Wassersportverein Sandstedt. 17. Mai, 14.30 Uhr, Himmelfahrtstag auf dem Burghof, Ringreiten, Kinder- und Musikprogramm, Kaffee & Kuchen. Veranstalter: Kulturund Heimatverein Burg zu Hagen im Bremischen e.v. und Reitverein Hagen 29. Juni - 1. Juli, 3. Sandstedter Sommer, Einweihung des neuen Hafenplatzes, Bands, Spiele. 1. Juli, Sport-Event hagenin-motion. Gemeinde Sandstedt. Veranstalter: JUGI Hagen und SG Hagen Buchbinderei Michaela Lohaus Hauptstraße 11 27628 Bramstedt-Lohe Telefon (04748)31 99 Von Lachsbrötchen bis Amerikatorte Eiscafé am Amtsplatz jetzt auch mit Saal und täglichem Frühstück HAGEN. Viel Arbeit haben Kristina Rust und ihr Vater Jürgen in das Eiscafé am Amtsplatz mit angeschlossenem Imbiss gesteckt. Nachdem das Gebäude aus Familienbesitz rund drei Jahre leer gestanden hatte, starteten im Oktober 2009 die Renovierungsarbeiten. Im April 2010 eröffnete Kristina Rust, deren Großvater schon die Schlachterei im ehemaligen Kaufhaus Brinkmann in Hagen betrieb, ihr Eiscafé. Der Imbiss am Amtsplatz von Vater Jürgen Rust folgte ein Jahr später. Von Montag bis Sonntag können die Gäste von Kris- EISCAFÉ & IMBISS In gemütlicher Atmosphäre bieten wir unseren Gästen täglich: leckereeisvariationen Kaffeesspezialitäten heiße Waffeln hausgemachte Kuchen tolles Frühstück Öffnungszeiten Eiscafé: Mo.-So. 9bis 19 Uhr in dersommersaison Mo.-So. 9bis 21 Uhr 04746-7260695 Bucheinbände Fotoalben Diplom-Arbeiten Fachzeitschriften einbinden Goldprägung auf Gesangbuch Telefax (04748)82 17 71 Buchreparaturen Di. und Do. von 16.00-18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Die Fachschule für das Team Mensch &Hund ganz in Ihrer Nähe! Kurse Sport Turniere Prüfungen Seminare Ausbildung Vorführungen AM AMTSPLATZ ALLES vom HAMBURGER bis zum SCHNITZEL bis hin zum BAGUETTE Öffnungszeiten Imbiss: Mo.-So. 11bis 21 Uhr Mittagstisch Mo.-Fr. 12bis 14 Uhr 04746-7260696 In unseremneugestaltetenveranstaltungsraumrichtenwirfürsiefeierlichkeiten aller Art aus.sprechen Sie uns an! Amtsplatz 7 27628 Hagen Inh. MeikeJ.Bockermann Im Bocksacker 9, 27628 Bramstedt 04746/725 764 www.diepfoten-hundeschule.de tina Rust von 9 bis 13 Uhr mit einem Frühstück in den Tag starten. Ob zwei Brötchenhälften für den kleinen Hunger oder Frühstück für Zwei mit Lachs für jeden Geschmack und Appetit ist etwas dabei. Eine Spezialität des Hauses sind die von der Mutter der Inhaberin gebackenen Torten. Jeden Tag gibt es eine Auswahl an frischen, hausgemachten Backwaren wie beispielsweise Apfelkuchen, Amerikatorte oder Quark- Mandarinentorte. Frisch gebackene Waffeln, verschiedene Eissorten und Kaffeevariationen gehören ebenfalls zum Angebot. Bei schönem Wetter ist die Terrasse mit 40 Außenplätzen geöffnet. Im Imbiss am Amtsplatz von Jürgen Rust gibt es neben den bekannten Imbissangeboten jede Woche einen täglich wechselnden Mittagstisch sowie eine Suppe der Woche Im April 2010 eröffnete Kristina Rust ihr Eiscafé am Amtsplatz in Hagen. und ein spezielles Schülerangebot. Neu auf der Speisekarte sind Wraps. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen. Die Räumlichkeiten in dem Haus am Amtsdamm wurden jetzt noch durch den frisch renovierten Saal ergänzt, der Platz für 50 Gäste bietet. Wir können zusätzlich ein Buffet im Café aufbauen oder das ganze Lokal für eine große Feier nutzen, bietet Kristina Rust an. Vom Grünkohlessen bis zur Familienfeier richtet sie jede Festlichkeit aus. Öffnungszeiten: Montags bis sonntags 9 bis 19 Uhr, im Sommer 9 bis 21 Uhr. Telefon 0 47 46/726 06 95 v Naturkost und mehr Fachgeschäft bietet Gesundes und Schönes HAGEN. Seit rund vier Jahren gibt es das Naturkostfachgeschäft Lebenswert in Hagen. Von Molkereiprodukten über frische Lebensmittel wie Brot, Obst und Gemüse bis hin zur Tiefkühlkost das Angebot an Produkten in Bio-Qualität ist groß. Ob glutenfreie Lebensmittel, Produkte zur Weinherstellung, Naturkosmetik, Räucherwerk oder ätherische Öle, bei Lebenswert findet man vieles, was es nicht überall gibt. Die Ware beziehe ich unter anderem von einem regionalen Großhändler auf der anderen Weserseite, sagt Inhaberin Rita Hogrewe. Was früher die Reformhäuser waren, sind heute die Naturkostläden, so die gelernte Drogistin. Im Sortiment finden sich lose Arzneikräuter genauso wie lose Gewürze und loser Tee, alles in Bio-Qualität. Auch Gesundes und Schönes verkauft Rita Hogrewe in ihrem Geschäft Lebenswert. Getreide wie beispielsweise Dinkel, Buchweizen, Kamuth und Quinoa, die auf Wunsch gemahlen werden, gehören zum Angebot. Handwerk aus der Region wie Keramik, Schmiedearbeiten, selbstgestrickte Socken und selbstgenähte Körnerkissen fi ndet man ebenso bei Lebenswert. In loser Reihe werden Informationsveranstaltungen und Vorträge angeboten. Gerade vor Ostern ist Fasten ein Thema. Der zeitlich begrenzte Verzicht auf feste Nahrung gilt als die intensivste Form der inneren Reinigung, Entsäuerung und Entschlackung, die schon unsere Vorfahren mit Erfolg für ihre Gesundheit einsetzten. Ob mit Wasser, Säften, Tee oder als Basenfasten, jeder muss die für sich richtige Methode finden, empfiehlt Rita Hogrewe. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit pro Tag seien wichtig, um die Giftstoffe im Körper abtransportieren zu können. Individuelle Beratung und weitere Informationen zum Thema bietet die Expertin in ihrem Geschäft, Am Gewerbepark 4, an. Öffnungszeiten: Montags bis freitags 8 bis 18 Uhr, sonnabends 8 bis 13 Uhr, Telefon 0 47 46/91 83 63 v v

. April 2012 Hagen Pflegeheim im Prachtbau Senioren-Schlösschen beeindruckt mit kunstvoller Ausstattung AGEN. Imposant und ein bisschen wie aus einer anderen Zeit wirkt das Gebäude am Amtsdamm 31. Die im eugotischen Stil errichtete illa wurde im Jahre 1908 om königlichen Baurat berhard Hillebrand im Aufrag seines Schwiegersohnes hrend Hüncken gebaut. Der arrendorfer Bauernsohn atte es als Gastarbeiter in iner englischen Zuckerrafnerie zu viel Geld gebracht, as er nach seiner Rückkehr n den Prachtbau investierte. is 1971 diente es als Wohnaus seines land- und forstirtschaftlichen Betriebes, u dem Stallungen und ein Gesindehaus gehörten. Nicht nur die Architektur des unter Denkmalschutz stehenden Sandsteinbaus beeindruckt, auch auf die Ausstattung legte Baurat Hillebrand viel Wert: Schnitzereien aus dem 14. Jahrhundert und italienischer Marmor als Wandverkleidungen, Blattgold an der Decke sowie kunstvolle bunte Glasfenster zeugen auch heute noch von seinem Kunstverständnis. Der in Osnabrück geborene Architekt entwarf mehrere Kirchen, HAGEN Margarete Holtz im ehemaligen Damenzimmer des heutigen Senioren- Schlösschens. Hier saß früher die Dame des Hauses im Erker und genoss den Blick nach draußen. Jetzt ist hier ein Fernsehzimmer für die Bewohner eingerichtet. was sich in der Ausschmükkung des Hauses widerspiegelt. Das Vorbild des beeindruckenden Kronleuchters beispielsweise hängt im Hildesheimer Dom. Das große Glasfenster zur Straßenseite zeigt Tübingen und erinnert an die Studentenzeit von Ahrend Hüncken. 1971 kauften Helene Stolze, Tochter Margarete und Schwiegersohn Werner Holtz das Haus, um ein Seniorenheim einzurichten. Wie ich mir das selber im Alter vorstelle, so haben wir das Haus all die Jahre betrieben, sagt Margarete Holtz, die mittlerweile von Tochter Manuela und Schwiegersohn Manfred Kariger unterstützt wird. Das besondere Ambiente der alten Villa können die 45 Bewohner nicht nur im mit Schnitzereien vertäfelten Speisesaal genießen, auch beim Fernsehen im ehemaligen Damenzimmer schwingt die Eleganz der Vergangenheit mit. 1999 wurde der lichtdurchflutete Wintergarten angebaut, der den nicht mobilen Bewohnern einen Blick in den schön angelegten Garten ermöglicht. Für die Öffentlichkeit zugänglich ist das Hagener Senioren- Schlösschen jedes Jahr zum Hagener Herbstmarkt im September. Bei einem Tag der offenen Tür kann jeder einen Blick in das Seniorenheim mit dem unverwechselbaren musealen Charme werfen. Informationen über das Senioren- Schlösschen gibt es unter Telefon 04746/9492-0 oder im Internet unter www.seniorenschloesschen.de Nachhilfeunterricht Pfiffikus wnachhilfe wlerntherapie wintensivkurse wferienkurse wkonzentrationstrainingbei AD(H)S wonlinebewerbungserstellung WirkommenzuIhnennachHause!!! (04746) 91 85 05 www.nachhilfeunterricht-pfiffikus.de Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Horn & Dr. Gorski Jürgen Horn Rechtsanwalt und Notara.D. a. Falk Scheibe-In der Stroth Rechtsanwalt und Mediator Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Dr. Michael Gorski Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Agrarrecht Mareike Piotter Rechtsanwältin Fachanwältinfür Sozialrecht Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) 9 Amselweg2(EckeAmtsdamm) Amtsdamm) 27628Hagen Telefon(04746) 46) 80 51 Telefax (0 47 46) 63 99 99 info@kanzlei-in-hagen.de RAe-Gorski@t-online.de www.kanzlei-in-hagen.de Teilhabe. Niederstrich 1 27632 Cappel T 04741 1317 Grüne Kiste - Lieferung frei Haus Der Vitaminstoß, Obstund Gemüsemischung Werkstätten für behinderte Menschen Berufsbildungsbereich Stationäres Wohnen Betreutes Wohnen Persönliche Assistenz Integrationsfachdienst Unterstützte Beschäftigung Ausbildung Fortbildungsstätte Kindertagesstätte Nimmerland Hausfrühförderung Schülerhort Krippe baumann. Die neugotische Villa am Amtsdamm 31 wurde im Jahre 1908 von Eberhard Hillebrand erbaut, der als Architekt auch ehrere Kirchen entworfen hat. Mecklenburger Weg 42 27578 Bremerhaven Telefon: 0471 689-0 Fax: 0471 689-140 E-Mail: info@eww-wfb.de www.eww-wfb.de

Hagen HAGEN 0 1. April 2012 Veranstaltungen 21. Juli, 17.30 Uhr, 4. Hermann-Allmers-Schwimmen, danach Party auf dem Allmershof. Veranstalter: Weserschwimmer und Hermann- Allmers-Gesellschaft. Infos: www.weserschwimmer.de 2. August, 19 Uhr, Gartenultur-Musikfestival, kubaische Klänge im Stil Buena ista Social Club. Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Burg zu Hagen im Bremischen e.v. 14. bis 16. September, 30. Hagener Herbstmarkt Jubiläum Sonntag Flohmarkt und verkaufsoffen. Veranstalter Gemeinde Hagen Jugendliche machen Räder wieder flott Fahrradwerkstatt im Jugendhaus Hagen arbeitet ehrenamtlich HAGEN. Acht Fahrräder, die bei der Fundsachenversteigerung der Samtgemeinde Hagen keine Abnehmer gefunden haben, bildeten Ende vergangenen Jahres den Grundstock für die Fahrradwerkstatt im Jugendhaus Hagen (Jugi). Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr ist Ratort- Mitglied Günter Knief in der Garage des Jugi anzutreffen. Gemeinsam mit interessierten Jugendlichen repariert er die Räder und nutzt die nicht mehr brauchbaren Drahtesel als Ersatzteillager. Entstanden ist die ehrenamtliche Fahrradwerkstatt nach einer Idee aus der Asylarbeit der Flüchtlingshilfe des Vereins Nestwerk. Wolfgang Steen hatte vorgeschlagen, die Asylbewerber in der Samtgemeinde mit Fahrrädern zu versorgen und sie auch bei der Reparatur mit einzubeziehen. Zur Hand gehen Günter Knief Jugendliche, die Spaß am Schrauben haben, sowie der 15-Jährige Jascha. Mal wird die Gangschaltung ausgewechselt, mal die Beleuchtung in Stand gesetzt oder die Bereifung erneuert. Wer einen defekten Drahtesel hat, kann ihn donnerstags unter Anleitung von Günter Knief reparieren. Berechnet wird nur zusätzlich benötigtes Material, das über den ortsansässigen Fahrradhändler Pape besorgt wird, an den auch bei schwerwiegenden Reparaturen verwiesen wird. Sachspenden können wir immer gebrauchen. Günter Knief Einige Fahrräder, Werkzeug und Einzelteile wurden uns bereits gespendet, aber weitere Räder und zusätzliches Material wie Fahrradbereifung (hauptsächlich 28er-Größe) und Beleuchtung können wir immer gut gebrauchen, sagt Günter Knief. Absolute Schrott-Fahrräder können allerdings auch in der Fahrradwerkstatt nicht mehr verwendet werden: Was nichts mehr ist, geht an den Schrotthändler, so der Werkstattleiter. Zu erreichen ist die Fahrradwerkstatt über das Jugi unter Telefon 0 47 46/72 64 06 oder über Günter Knief unter Telefon 0 47 46/12 01. Komplette Unfallschaden-Abwicklung Unfallinstandsetzung Lackierung 27628 Bramstedt Telefon 04746/93 84 85 SYSTEMATISCHE BERATUNG COACHING Alles, was stark macht! Evelyn C. Fromme Träumen Sie noch oder praktizieren Sie schon ein erfülltes Leben? Einzel- und Paarberatung Berufs- und Lebensorientierung Trauerrede und Begleitung Entspannungstraining Am Sandberg 9 Drangstedt 04746-7279997 www.energieimleben.de mail@energieimleben.de Regelmäßig frische Freiland-Hähnchen www.hof-mühlenberg.de Kirstin Ganse Amtsdamm 36 27628 Hagen 04746-917961 Bioland Familie Hasselbring Hagen-Kassebruch Telefon 04746/7253 35 Hofladen Fr.9 12 Uhr und 15 18 Uhr Sa. 9 12 Uhr Öffnungszeiten Mo.-Fr. 9bis 12.30 Uhr 15 bis 18.00 Uhr Sa. 9bis 12.30 Uhr Mi. geschlossen sternschnuppe.hagen@ewetel.net Bei der Fundsachenversteigerung der Samtgemeinde Hagen fanden nicht alle Fahrräder einen Abnehmer. Die übrig gebliebenen Drahtesel bildeten den Grundstock für die neue Fahrradwerkstatt. Anmeldung zum 3. Samtgemeinde- Boule- und Schachturnier HAGEN. Vom 1. bis 3. Juni und vom 9. bis 10. Juni fi ndet auf dem Hagener Mehrgenerationenplatz das 3. Samtgemeinde- Boule- und Schachturnier des Seniorenbeirates für Jugendliche und Erwachsene statt. Teilnehmen kann jeder, der Spaß am Spiel hat. Für das Boule-Turnier sind Mannschaften von jeweils drei Mitspielern erforderlich, Vorkenntnisse nicht. Information und Anmeldung bei Detlef Haese (Telefon 0 47 46/14 06) und Günter Knief (Telefon 0 47 46/12 01). Der Laden Sternschnuppe existiert im Mai seit zwei Jahren und ist wunderbar in Hagen angenommen worden. Mittlerweile kommen sogar Kunden aus Bremen, Bremerhaven, Schwanewede... Seit ca. 2 Wochen biete ich wunderschöne Mode für Jung und Alt von der Firma Milano aus Italien an, die bereits jetzt schon sehr gut angenommen wird. Das Sor- Anzeige timent besteht aus Tuniken, Jäckchen, Pullovern, Tops uvm., und natürlich den passenden Tüchern und Schals in frischen, hübschen Farben und angenehmen Preisen. Meine beiden Mitarbeiterinnen und ich nehmen sich sehr viel Zeit für unsere Kunden und gehen individuell auf jeden Wunsch gerne ein. Wie verpacken alle Geschenke kostenlos und liebevoll. Impressum Sonntagsjournal der Nordsee-Zeitung Verlag: Nordwestdeutsche Verlags-GmbH Hafenstraße 142, 27576 Bremerhaven Verantwortl. Redakteur: Werner Schwarz (ws), Verlagsleitung: Hans-Peter Schlicher Anzeigenleitung: Bernd Badenhorst Teilauflage 26 000 Exemplare Redaktion: (04 71) 59 18-1 44 Telefax: (04 71) 59 18-1 94 E-Mail: Redaktion@Sonntagsjournal.de Anzeigen: (04 71) 59 18-1 32 Telefax: (04 71) 59 18-1 92 E-Mail: Anzeigen@Sonntagsjournal.de Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Das gesamte Verlagsobjekt ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften keine andere Regelung ergibt. Darunter fallen auch alle Anzeigen und grafischen Leistungen, deren Gestaltung vom Verlag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

DRIFTSETHE Hagen. April 2012 Hagen 11 Naturkost Arzneikräuter lose Oliven lose Gewürze regionale Produkte frische Backwaren der Bäckerei Diekhaus &Brotstern Naturkosmetik Naturwaren Aromatherapie Räucherwerk Schär, P.Jentschura, Schoenenberger, Salus Seminare &Infoveran- staltungen Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 18 Uhr, Sa. 8 13 Uhr Am Gewerbepark 4 27628 Hagen Tel. (047 46) 91 8363 DieNr. 1 für unser Zuhause. Die Kunst der Seilerei können Schüler bei Dirk Lüdke lernen. Mittelalter im Klassenzimmer Friesenring vermittelt bei Schulprojekten Brauchtumspflege der etwas anderen Art DRIFTSETHE. Wenn Frank Besl, Markus Lüpping und irk Lüdtke von der Mittelaltergruppe Friesenring Schüler ins Mittelalter zurückversetzen und einen gelebten Vortrag im Klassenzimmer halten, hat das mit klassischem Geschichtsunterricht nichts mehr zu tun. Sie bringen nicht nur Anschauungsmaterial mit und informieren mit Unterstützung modernster Technik, auch in einem kleinen Theaterstück zeigen sie anschaulich, wie die friesischen Handwerker im 13. Jahrhundert gelebt haben. Selbst genähte Kampfkleidung Die Anfang 2011 gegründete Gruppe hat sich ganz dem Leben und Wirken der Friesen im Mittelalter verschrieben. Die Mitglieder des Friesenrings sind auf Mittelaltermärkten zu fi n- den und bieten historische Handwerksdarstellungen, experimentelle Archäologie und auch eine Ausbildung im Schwertkampf an. Mit ihren lebendigen Vorträgen wollen sie Kindern die Vergangenheit näher bringen. Wir gehen zunächst auf das generelle Leben im Mittelalter ein, sprechen über Burgen, die damalige Kleidung und die verschiedenen Handwerke, erklärt Frank Besl. Die Themen des Lehrplanes könnten immer mit einbezogen werden, auch die Geschichte vor Ort wird nach Möglichkeit berücksichtigt. So habe man bei der Projektwoche der Grundschule Hagen über die Hagener Burg gesprochen und bei einem Vortrag an einem Bremer Gymnasium die Entstehung Bremens mit eingebracht. Auch Würfel- oder Suchspiele zu diesen Themen haben die Mittelalter- Experten bereits entworfen. Zur anschaulichen Unterstützung ihrer Vorträge bringen sie allerhand Material mit, beispielsweise selbst genähte Kampfkleidung oder handgetöpferte Gefäße aus der Zeit der Friesen. Besonders spannend wird es, wenn die Erklärungen mit originalen Funden aus der damaligen Zeit ergänzt werden können. Axel Heinze, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum Leben am Meer in Esens (Ostfriesland) hat uns einige Funde zur Verfügung gestellt, freut sich Frank Besl. Ob mittelalterliche Tonscherben oder eine Holzdaube aus dem 13. Jahrhundert, die einmal zu einem Fass gehört haben muss, die Einzelstücke faszinieren die Kinder. Wir geben den Schülern die Stücke in die Hand und lassen sie überlegen, worum es sich wohl handeln mag, so Frank Besl. Heraus kämen manchmal abenteuerliche Vermutungen. Auch die Details der Fundstücke begeistern im etwas anderen Geschichtsunterricht: In einer Scherbe kann man die Fingerabdrücke, die damals ein beliebtes Muster waren, und sogar die Spuren der Fingernägel erkennen. Auch an Bremerhavener Schulen war die Mittelaltergruppe Friesenring bereits aktiv. An der Gesamtschule am Leher Markt betreuten sie eine dreitägige Projektwoche. Schulen, die an einem Vortrag oder einer Projektwoche interessiert sind, und Museen, die Anschauungsobjekte aus der Zeit der Friesen zur Verfügung stellen möchten, können sich bei Frank Besl unter Telefon 04 21/175 42 82 oder 0176/63225683 melden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. friesenring.de. Unter der Rubrik Referenzen sind Berichte von bereits abgeschlossenen Schulprojekten zu finden. Auch Töpfern wie im Mittelalter bietet Frank Besl (Mitte) bei Schulprojekten an. VGHVertretungen Matthias Laartz Karsten Baumgarten Amtsdamm 74 27628 Hagen Tel. 04746 7007 Fax 1631 Gartenmöbel &Dekoratives Öffnungszeiten Fr. 14-18 Uhr +Sa. 10-15 Uhr Lindenstraße. 7 Dorfhagen 0176 666 22 987

Wir sorgen für frischenwind. Garantiert. Seit 175 Jahren. 1837-2012 s Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln 175 Jahre www.ksk175.de Das Jahr 2012 ist für die Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln von ganz besonderer Bedeutung: Wir feiern unser 175-jähriges Firmenjubiläum. Gegründet am 7. Oktober 1837 in Otterndorf,möchten wir nicht nur an diesem einzigen Tagfeiern, sondern haben uns für das ganze Jahr eine Reihe von Aktionen und Überraschungen für Sie einfallen lassen. Feiern Sie mit uns! Aktuelle Informationen finden Sie unter www.ksk175.de. Garantiert KSK. Nehmen Sie uns beim Wort. Warren Goldswain Fotolia.com