SELBSTVERMARKTUNG FÜR TIERÄRZTINNEN. Wie Sie Ihre Praxis auch wirtschaftlich erfolgreich führen

Ähnliche Dokumente
ZEIT- UND STRESSMANAGEMENT FÜR TIERÄRZTINNEN

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR TIERÄRZTINNEN. Wie Sie Konfliktsituationen in Ihrer Praxis erfolgreich bewältigen

PERSONALMANAGEMENT UND MITARBEITERFÜHRUNG FÜR TIERÄRZTINNEN

PERSONALMANAGEMENT UND MITARBEITERFÜHRUNG. für Tierärztinnen und Tierärzte. Einer für alle alle für Einen?

ORGANISATION UND GESPRÄCHSFÜHRUNG FÜR TIERÄRZTINNEN

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten

BURNOUTPROPHYLAXE UND RESILIENZ FÜR TIERÄRZTINNEN

ORGANISATION UND GESPRÄCHSFÜHRUNG. für TierärztInnen und Tierärzte

HAUSAPOTHEKEN ZUSATZQUALIFIKATION

BURNOUTPROPHYLAXE UND RESILIENZ. für TierärztInnen und Tierärzte

HOMÖOPATHIE ÄHNLICHES MIT ÄHNLICHEM HEILEN

ARBEITSRECHT FÜR TIERÄRZTINNEN

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten

DIE KUNST DER OSTEOPATHIE EIN EINFÜHLUNGSKURS

PROFESSIONELLES ERSCHEINUNGSBILD INNEN UND AUSSEN CORPORATE IDENTITY FÜR DIE TIERARZTPRAXIS

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR. für TierärztInnen und Tierärzte. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten

AUSBILDUNG. zum/zur akademisch geprüften Tierarzthelfer/In

AUSBILDUNG ZUR AKADEMISCH GEPRÜFTEN TIERARZTHELFERIN

DIE SMARTE TIERARZTPRAXIS. Wie die Digitalisierung die Kommunikation mit Ihrer Kundschaft verändert

ÖTK-HUNDEZERTIFIKAT. Grundwissen und Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden. Ausbildungskurs* für TierärztInnen zum ÖTK-Hundezertifikat

DIE SMARTE TIERARZTPRAXIS. Wie die Digitalisierung die Kommunikation mit Ihrer Kundschaft verändert

BERUFSEINSTIEGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Wie Sie den Sprung vom Hörsaal in die Praxis erfolgreich meistern

BERUFSEINSTIEGSSEMINAR. für TierärztInnen und Tierärzte. Wie Sie den Sprung vom Hörsaal in die Praxis erfolgreich meistern

DIE SMARTE TIERARZTPRAXIS. Wie die Digitalisierung die Kommunikation mit Ihrer Kundschaft verändert

Workshop Moderation von kleinen Gruppen

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

Der Freisprecher-INTENSIV-KURS Kommunikation, Präsentation, Wirkung

Kommunikationskompetenz 2017/18

Workshop: Der Apotheken-Optimierer. Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln. #Apothekenoptimierer

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden

Erfolgreich in KOREA Interkulturelles Management-Training

dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte

Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen mit Mag. a Helga Scheicher

Achtsam reden wirkt Grundlagen und praktische Umsetzung der Gewaltfreien Kommunikation. Seminar, Mai 2019 Maria Enzersdorf bei Wien

Kooperation und Strategie im Tandem

ERA Erfolgsfaktor Kommunikation

Online-Texte professionell formulieren und gestalten

Pferdegestütztes Coaching

MIT VERÄNDERUNGEN KONSTRUKTIV UMGEHEN CHANGE-MANAGEMENT FÜR MITARBEITER

Workshop. Splunk Basics

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil

Fit für den Wettbewerb mit dem BeziehungsFlow Beratungsverbund. BeziehungsFlow Beratungsverbund Effiziente Unternehmensführung für kleine Unternehmen

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Führen in Machtumgebungen.

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen

INDUSTRIE 4.0 FÜHRUNG 4.0 MITARBEITER ERFOLGREICH IN INDUSTRIE 4.0 FÜHREN

JUNIORENTRAINING. Selbstbewusst auftreten - überzeugend präsentieren 28. bis 30. Juni 2013 Köln REFERENT TAGUNGSLEITUNG

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen

Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen

AmpereSoft QuotationAssistant

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

Kommunikationskompetenz 2016/17

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Gewalt gegen Einsatz- und Ordnungskräfte

Institut für Rhetorik und Kommunikation. Programm 2017/18

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil

Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

Rhetorik und überzeugendes Auftreten Ein-Tages-Training effektiv

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Auflagen und Wickel. Expertenzirkel. Zürich / Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Antigraffiti Seminar

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen

Train The Trainer Tools. Fortbildungsseminare für BeraterInnen, SeminarleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

Projektmanagement - Basistraining

FUTURE LEADERSHIP PROGRAM

B.13./17. DIE MACHT DER STIMME STIMMIG BERATEN

Ausschreibung und Angebotsprüfung - Grundlagen einer erfolgreichen Projektabwicklung

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018

Tel. +43 (0) Respekt im Job und Alltag

Einladung. Schulungen zum International Performance Measurement and Verification Protocol (IPMVP) Juli 2014 in Wien

CiT- Leadership-Akademie

Berufsbild Trainer/in

Joachim Besier - Training & Beratung

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«

Der Unternehmenserfolg wird entscheidend von der Kommunikationskultur beeinflusst...

Transkript:

Wie Sie Ihre Praxis auch wirtschaftlich erfolgreich führen

ÜBERBLICK UND NUTZEN Die meisten Tierärztinnen und Tierärzte haben durch Studium und Berufserfahrung ein profundes fachliches und praktisches Wissen erworben. Dennoch fällt es vielen schwer, sich selbst und die eigene tierärztliche Arbeit auch gut zu verkaufen. Aus Idealismus und zugunsten des Wohls des Tieres werden schnell wirtschaftliche Abstriche gemacht. So kommt es, dass viele Tierärztinnen und Tierärzte Ihre wichtige Arbeit oft nicht angemessen verrechnen und dann weder für ein entspanntes Leben, noch für Investitionen in die eigene Praxis ausreichend finanziellen Spielraum haben. Überarbeitung und Frust sind die Folge und nicht selten kommt es dann früher oder später auch zu Praxisauflösungen. Teil dieses Problems ist oft ein zu unklares Selbstverständnis über den Wert der eigenen Leistungen als Tierarzt und ein mangelhaftes Bewusstsein und Knowhow, sich und seine Dienstleistungen angemessen zu präsentieren und zu verkaufen. In diesem Praxis-Seminar steht die Tierärztin/der Tierarzt als Persönlichkeit im Vordergrund. In interaktiven Vorträgen und konkreten, praxisnahen Übungen entwickeln die TeilnehmerInnen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und den Wert der eigenen Arbeit und kriegen praktisches Handwerkszeug, um sich und seine Dienstleistungen angemessen, selbstbewusst und erfolgreich zu vermarkten. THEMEN Schließt meine Liebe zum Tier ein wirtschaftliches Arbeiten aus oder schränkt sie das ein? Mein Selbstverständnis und meine Grundhaltung zum Wert meiner Arbeit als Tierarzt/Tierärztin Basics zur Verrechnung der tierärztlichen Leistungen, sowie Rechtsgrundlagen und Fakten zur Honorarordnung der Österreichischen Tierärztekammer: Was darf, was muss ich verrechnen? Wie viel ist für welche Leistung angemessen? Was tun bei nicht zahlenden Kunden? Preisgestaltung und Preisargumentation. Und warum Patientenbesitzer keine Rabatte und Nachlässe sondern Werte und Nutzen bezahlen Wie umgehen mit Einwänden und Fragen wie: Das ist zu teuer!, Ist das wirklich notwendig?, Macht das wirklich Sinn? Zusatzverkauf in der Praxis für alle Beteiligten sinnvoll und gewinnbringend gestalten Warum Tierärztinnen und Tierärzte mit einem Bewusstsein für ihre Körpersprache und ihre nonverbale Performance klar im Vorteil sind Warum die Art und Weise, wie ich etwas tue in der Wirkung meist wichtiger ist als was ich tue Wie schaffe ich meinem Auftritt als Tierärztin/ Tierarzt und dem Wert meiner Dienstleistung den entsprechenden Rahmen? Bin ich mir meiner Wirkung auf andere bewusst? NACH DIESEM SEMINAR KÖNNEN/WISSEN SIE als Tierärztin/Tierarzt selbstbewusster auftreten und den Wert Ihrer Arbeit besser vertreten Ihrer Dienstleistung einen angemessenen und wirkungsvolleren Rahmen geben Ihre Praxis trotz - oder gerade wegen ihrer Liebe zum Tier wirtschaftlicher führen nutzenorientiert argumentieren und auch mit schwierigen Patientenbesitzern besser umgehen Ihre eigene Wirkung besser einschätzen, sich authentisch präsentieren und auch Ihren nonverbalen Auftritt wirkungsvoller gestalten ARBEITSWEISE interaktive Impulsvorträge praktische Übungen Erfahrungsaustausch Workshops in Arbeitsgruppen

DETAILS Datum/Zeit 20. 10. 2018 9.30 17.30 Uhr Investition Ort Anmeldung 246 inkl. USt. Österreichische Tierärztekammer Hietzinger Kai 87 1130 Wien vetak.at/selbstvermarktung-ws2018 ABLAUF 9.00 9.30 Eintreffen und Kaffee 9.30 9.40 Begrüßung durch Österreichische Tierärztekammer 9.40 10.00 Impulsvortrag: Nonverbale Kommunikation Warum wir bereits nach 2 Sekunden wissen, ob jemand kompetent ist oder nicht Martin Schwanda 10.00 10.30 Vortrag: Die aktuelle Honorarordnung der Österreichischen Tierärztekammer ÖTK 10.30 11.30 Übung: Erfahrungsaustausch in Kleingruppen über Preisgestaltung, schwierige Situationen mit Patientenbesitzern und Präsentation Martin Schwanda, Paul Khalil 11.30 11.45 Kaffeepause 11.45 12.15 Vortrag: Was ist meine Leistung wert? Modellrechnung Paul Khalil 12.15 13.00 Interaktiver Vortrag: Warum Menschen keine Rabatte und Nachlässe kaufen sondern Werte und Nutzen und Übertragung auf den Arbeitsalltag der Veterinärmediziner Paul Khalil 13.00 14.00 Mittagspause 14.00 15.00 Interaktiver Vortrag: Körpersprache und nonverbale Kommunikation wie ich authentisch und wirkungsvoll meinem Inhalt einen passenden Rahmengebe. Martin Schwanda 15.00 15.30 Kaffeepause 15.30 16.15 Workshop-Phase I geteilte Gruppen (jeder Teilnehmer trainiert das Gelernte unter Begleitung) Workshop 1 Preisgestaltung, Nutzenargumentation und Einwandbehandlung Paul Khalil Workshop 2 Meine Wirkung auf andere, Körpersprache, nonverbale Kommunikation Martin Schwanda 16.15 17.00 Workshop-Phase II (alle Teilnehmer wechseln die Gruppe) Martin Schwanda, Paul Khalil 17.00 17.30 Fragen und Antworten, Diskussion, Ausmoderation

REFERENTINNEN PAUL KHALIL, MSC Experte für Preisgestaltung und Preisverhandlung. Als Trainer und systemisch ausgebildeter Berater beschäftigt er sich seit 15 Jahren mit dem Anregen und der erfolgreichen Umsetzung von persönlichem und organisationalem Wandel. Sein Fokus liegt dabei auf Management und Sales-Beratung. Neben seiner Hauptaufgabe, der Planung und Umsetzung von Entwicklungsprogrammen, unterrichtet er am Centre for Development Research der Universität für Bodenkultur Wien und an der Ferdinand Porsche Fern-FH. Paul Khalil ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der UPGRADE Training & Consulting Group. www.upgradegroup.com MAG. ART. MARTIN SCHWANDA Schauspieler und Experte für nonverbale Kommunikation und Auftrittsgestaltung. Lehraufträge am Max Reinhardt Seminar für Schauspiel, an der Fachhochschule Wien (nonverbale Kommunikation/Körpersprache) und an der Anton Bruckner Universität Linz (Auftrittsgestaltung). Martin Schwanda arbeitet neben seinen Lehrtätigkeiten und seiner freiberuflichen Tätigkeit als Schauspieler intensiv mit Unternehmen (wie z. B. als Creative Director/Management bei www.czipin.com) und in der Öffentlichkeit stehenden Einzelpersonen in den Bereichen Rede- und Auftrittsgestaltung und nonverbaler Kommunikation. Mit seinen Kunden ist er auf der Suche nach deren individuellem authentischen Auftritt und danach dem eigenen Anliegen den wirkungsvollsten Rahmen zu geben. www.martinschwanda.com

WEITERE TERMINE UND GESCHÄFTSBEDINGUNGEN KOMBINATIONSRABATTE Ermäßigte Teilnahmegebühr bei Buchung mehrerer themenverwandter Seminare. Diese Seminar ist kombinierbar mit: Professionelles Erscheinungsbild Innen und Aussen - Corporate Identity für die Tierarztpraxis, Die smarte Tierarztpraxis Wie die Digitalisierung die Kommunikation mit Ihrer Kundschaft verändert, Organisation und Gesprächsführung für TierärztInnen, Personalmanagement und Mitarbeiterführung für TierärztInnen, Konfliktmanagement für TierärztInnen, Berufspädagogik für TierärztInnen, Zeit- und Stressmanagement für TierärztInnen, Burnoutprpophylaxe und Resilienz ür TierärztInnen Einzelpreis: 246 inkl. USt. 2 Seminare -10 %, das heißt 222 inkl. USt. 3 Seminare -15 %, das heißt 210 inkl. USt. TERMINE 2019 Termine: noch keine weiteren Termine bekannt Uhrzeit: keine Uhrzeit bekannt Investition: inkl. Seminarunterlagen, Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränken und Mittagessen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintretens und nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr binnen 14 Tagen, sollte das Seminar früher stattfinden, dann bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per E-Mail oder Post versendet. Sollten Sie spezielle Bedürfnisse (Barrierefreiheit, Lebensmittelunverträglichkeiten etc.) haben, geben Sie uns diese bitte bekannt. Inhaltliche Änderungen vorbehalten. Bei Nichterreichen der MindestteilneherInnenzahl wird die Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt/verschoben. STORNO Alle Stornierungen müssen in jedem Fall schriftlich erfolgen. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 30,- 4 Wochen bis 1 Woche vor Seminarbeginn berechnen wir 50%, bei späterer Stornierung 100% des Seminarbeitrages. Bei der Nennung und Teilnahme eines in die Zielgruppe passenden Ersatzteilnehmers entfällt die jeweilige Stornogebühr, es kommt nur die Bearbeitungsgebühr zur Anwendung. Sollte ein VETAK-Seminar durch Krankheit des/der Trainers/in, zu geringe Teilnehmerzahl, höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse ausfallen, kann die VETAK nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten verpflichtet werden. ANSPRECHPARTNER/SEMINARMANAGEMENT Dr. Marie Schneider vetak@tieraerzteverlag.at T: +43 1 512 17 66-43

VETAKADEMIE Österreichischer Tierärzteverlag Ges.m.b.H., Hietzinger Kai 87, 1130 Wien, Tel. 01/512 30 78 FN 457146z, UID-Nr. ATU71358309