Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren im Zusammenang mit Wertpapiertransaktionen und dienstleistungen

Ähnliche Dokumente
Ex-Ante Kostenausweis

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

Kostentransparenz. Umsetzung der MiFID II-Vorgaben im Bereich der Wohlverhaltensregeln. Frankfurt am Main 27. Oktober 2017.

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente

Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz.

SecureSign Hinzufügen und Einrichten eines weiteren mobilen Gerätes (Smartphone/Tablet)

CSA Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

Kostentransparenz nach MiFID II wer, wie, was? RdF-Workshop Rechtliche und steuerliche Aspekte von MiFiD II am 26. Oktober 2017, Frankfurt a. M.

CSA 2 Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Spezifische Information zu Flossbach von Storch - Global Quality-R

Börsenaufträge zum Pauschaltarif

Preise im Anlagegeschäft

Preise im Anlagegeschäft

Strategieberatung. für institutionelle Anleger

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Informationsveranstaltung zu den Level 2-Entwürfen vom 7. April 2016 betreffend die Richtlinie 2014/65/EU ( MiFID II ) Kostentransparenz

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

Internationales Private Banking im Herzen der Europäischen Union Luxemburg

Credit Suisse die Bank mit barrierefreiem Zugang

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

Erläuterung zur Standardisierten Kosteninformation

Dienstleistungen und Preise. Anlagegeschäft

KONDITIONEN IM ANLAGEGESCHÄFT

KONDITIONEN IM ANLAGEGESCHÄFT

Spezifische Information zu DWS Top Dividende LD

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

Privatkunden Firmenkunden. Preise für Dienstleistungen im Wertschriftengeschäft in übersichtlicher Form

Mifid II: Wie müssen Kosten künftig offengelegt werden?

Gebühren für Dienstleistungen

Unternehmen: Checks und Wechsel Preis- und Valuta-Übersicht Gültig ab

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Der Private-Banking-Beratungsprozess Schritt 1 Bedürfnisanalyse

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

Spezifische Information zu DWS Vermögensbildungsfonds I LD

Privatkunden Firmenkunden. Preise für Dienstleistungen im Wertschriftengeschäft in übersichtlicher Form

Update Dynamic Allocation & Credit Suisse MACS Dynamic

Aktualisierte Fassung Stand per 2. Jan Exemplarische Kostenberechnungen für das OLB-Depot. OLB. Hier seit 1869.

Anlegerprofil - Juristische Person

Gebühren Anlegen. Preisübersicht

Transfer von Credit Suisse Fonds und Austausch von Kundendaten mit Aberdeen Asset Management PLC («Aberdeen» oder «die Aberdeen-Gruppe»)

Kostenoffenlegung: Kostentransparenz im Rahmen von MiFID II

m y Solutions Equity Worst-of Barrier Reverse Convertibles

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

Spezifische Information zu HANSAsmart Select G

Spezifische Information zu SI BestSelect

Business Easy Die einfache Banklösung für Unternehmer

Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Flexibel, unabhängig, vielseitig: mit Viva mehr erleben

Deutsche Bank Global Markets Ex-ante-Offenlegung der Kosten 2018

Viva Kids. Das Banking-Paket mit Digipigi, dem digitalen Sparkässeli

Spezifische Information zu HI Topselect W

Startup Easy Die einfache Banklösung für Jungunternehmer. CHF 5 pro Monat!

Wertschriften Preise und Konditionen gültig ab 1. Januar 2015

Spezifische Information zu HANSAeuropa

Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär

Tarif. Anlagen und Finanzdienstleistungen

Konditionen im Anlagegeschäft

Vermögens verwaltung

Privatkunden Firmenkunden. Preise für Dienstleistungen im Wertschriftengeschäft in übersichtlicher Form

Kosteninformation für den maxblue Wertpapier Sparplan

Informationen über Kosten und Nebenkosten

Zusammenfassung der Auswertung der Top 5 Handelsplätze 2017 und Schlussfolgerung:

Konditionen im Anlagegeschäft

Preise für Dienst leistungen im Wert schriftengeschäft

Gültig ab 1. Januar Konditionen im Anlagegeschäft

Kosten- und Zuwendungsinformation zur standardisierten Vermögensverwaltung

Preise und Gebühren für Dienstleistungen. im Wertschriftengeschäft. gültig ab 1. Juli 2015

Gegenüberstellung des bisherigen und des neuen Depotreglements der Credit Suisse AG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Deutsche Bank Global Markets Ex-ante Offenlegung der Kosten 2018

Die Energie im Haushalt effizienter nutzen

TOTAL 131' ' ' % CHF 46' % 23.23% 23.23% GBX USD '383' '291.87

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Dienstleistungspreise in der Vermögensverwaltung

Kosteninformationen für Wertpapiergeschäfte

Vertriebsentschädigungen und andere geldwerte Leistungen an die Regiobank Männedorf AG

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

Deutsche Bank Global Markets Ex-ante-Offenlegung der Kosten 2018

Fondsvertrieb Wie vermeiden wir die operationelle Sackgasse?

Konditionen Wertschriftengeschäft und Anlageberatung

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Seven European Equity Fund

Fondssparplan. Gemeinsam aus Träumen Ziele machen.

Viva. Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende.

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien KAG mbh, 30. November Immobilienportfolio CS PROPERTY DYNAMIC

Privat- und Firmenkunden Detail-Preisübersicht im Anlagegeschäft

Terms and conditions for securities trading via the Internet at a glance.

Die clevere Zinsanlage

Transkript:

Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren im Zusammenang mit Wertpapiertransaktionen und dienstleistungen Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 1/11

Dieses Informationsblatt über Kosten und Gebühren 1 enthält eine Aufstellung aller mit verschiedenen Klassen von Finanzinstrumenten und Wertpapierdienstleistungen aus dem Angebot der Credit Suisse (Luxembourg) S.A. (nachfolgend die Bank ) verknüpften Kosten. Die Beschreibungen werden anhand von Beispielen erläutert, die die Auswirkungen der Kosten auf die Rentabilität von Wertpapiertransaktionen aufzeigen. Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, informierte und fundierte Anlageentscheide zu treffen. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Kundenberater gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Kosten sich anders gestalten können als jene in diesem Dokument, wenn Sie mit der Bank einen Beratungsvertrag oder ein Vermögensverwaltungsmandat abgeschlossen haben; in solchen Fällen erhalten Sie eine spezifische Kostenoffenlegung. A. Kostenkategorien Die Gesamtkosten der Investition in Finanzinstrumente können in zwei Kategorien unterteilt werden: Dienstleistungskosten Sämtliche Kosten und Gebühren, welche die Bank oder Dritte im Zusammenhang mit dem Erbringen von Wertpapierdienstleistungen berechnet. Zu diesen Kosten zählen beispielsweise Transaktionsgebühren und Depotgebühren. Diese können weiter unterteilt werden in: Kostenkategorien Laufende Kosten Transaktionskosten Definition Sämtliche laufenden Kosten und Gebühren für die Wertpapierdienstleistung(en), die Sie erhalten Sämtliche Kosten und Gebühren, die im Zusammenhang mit Transaktionen durch die Bank bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen für Sie entstehen Beispiele für WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSKOSTEN Management Fees, Beratungsgebühren, Depotgebühren Börsengebühren, Courtage, Aufschläge, Stempelabgabe, Transaktionssteuer und Devisenmarge Weitere Einzelheiten hinsichtlich dieser, von der Bank in Rechnung gestellten, Kosten finden Sie im Preisverzeichnis der Bank, soweit die entsprechenden Kosten nicht individuell mit Ihnen vereinbart wurden. Kosten des Finanzinstruments Sämtliche Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit der Herstellung, Ausgabe und Verwaltung von Finanzinstrumenten. Diese Kosten werden durch den Hersteller berechnet und sind in der Regel in den Wert des Finanzinstruments eingeschlossen. Kosten für Finanzinstrumente beinhalten Verwaltungs- und Vertriebsgebühren und können weiter unterteilt werden in: Kostenkategorien Einmalige Kosten Laufende Kosten Transaktionskosten Nebenkosten Definition Zu Beginn und am Ende der Anlage an den Emittenten des Finanzinstruments gezahlte Kosten und Gebühren Alle laufenden Kosten und Gebühren, die bei der Verwaltung des Produkts entstehen, werden vom Wert des Finanzinstruments abgezogen Sämtliche Kosten und Aufwendungen, die als Folge des Kaufs oder Verkaufs der Anlage entstehen Beispiele für KOSTEN FÜR FINANZINSTRUMENTE Verwaltungsgebühren, Strukturierungsgebühr, Vertriebsgebühren Verwaltungsgebühren, Platzierungsgebühren, Swap- Gebühren, Wertpapierleihgebühren, Finanzierungskosten Courtage, vom Fonds gezahlte Ausgabe- /Rücknahmekosten, in den Transaktionspreis aufgenommene Aufschläge, Stempelabgabe, Transaktionssteuer und Devisenmarge, Börsengebühren Leistungsprämien Das OGAW Key Investor Information Document (KIID) und das PRIIPs Key Information Document (KID) enthalten alle Produktkosten, insbesondere für Anteile von Anlagefonds, strukturierte Produkte, Derivate und Wandelanleihen. Falls Sie in Anleihen oder Aktien anlegen möchten, wird Ihnen für die Auftragsausführung möglicherweise eine Stempelabgabe oder Transaktionssteuer berechnet. Bitte beachten Sie, dass der Betrag dieser Stempelabgaben oder Transaktionssteuern von Land zu Land variiert. Falls Sie in Aktien, Optionen und Futures investieren wollen, gehört zur von Ihnen zu zahlenden Transaktionsgebühr eine Courtage. Die in Abschnitt D beschriebenen Beispiele berücksichtigen weder Stempelabgabe oder Transaktionssteuer noch Courtage. 1 Die aktualisierte Version dieses Dokuments steht Ihnen stets auf der Website der Bank zur Verfügung (Link: https://www.creditsuisse.com/lu/de/private-banking.html) Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 2/11

B. Zuwendungen Im Rahmen dieser Kostenoffenlegung sind Zuwendungen solche Zahlungen, welche die Bank von Dritten wie anderen Rechtseinheiten der Credit Suisse Gruppe oder von Produktherstellern ausserhalb der Credit Suisse Gruppe in Verbindung mit dem Vertrieb ihrer Anlageprodukte erhält. Zuwendungen bemessen sich üblicherweise in Prozenten des von der Bank oder dem Kunden insgesamt gehaltenen Anlagevolumens eines Produktes, wobei die Höhe je nach Produkt und Produkthersteller variieren kann. Die Produkte, für welche der Bank Zuwendungen gezahlt werden, sind Anteile an Anlagefonds und strukturierte Produkte. Produktklasse Investmentfondsanteile Strukturierte Produkte Produktkategorie Geldmarktfonds 0 bis maximal 1,0 % Anleihenfonds und Immobilienfonds 0 bis maximal 1,6 % Übrige Anlagefonds 0 bis maximal 2,0 % Geldmarktanlagen 0 bis maximal 1,5 % Anlagen in Anleihen 0 bis maximal 1,5 % Gemischte Anlagen 0 bis maximal 1,5 % Alternative Anlagen 0 bis maximal 1,7 % Aktienanlagen 0 bis maximal 2,5 % Bandbreite der Zuwendungen (in % des Anlagevolumens auf jährlicher Basis) Wie werden die Zuwendungen berechnet? Bei Anlagefonds erhält die Bank regelmässige Zahlungen. Diese werden folgendermassen berechnet: Maximale Zuwendung pro Kunde = max. % der Bandbreite * Anlagevolumen des Kunden Bei strukturierten Produkten erhält die Bank Zuwendungen als regelmässige Zahlungen und/oder in Form einer Vergütung eines Teils des Ausgabepreises oder eines Abschlags auf den Ausgabepreis. Beispiel Wenn Sie in 1 000 Einheiten eines Geldmarktfonds einen Gesamtbetrag von EUR 100 000 (d. h. zu einem Nettoinventarwert von 100) investiert haben, beträgt der maximale Zuwendungsbetrag, den die Bank erhalten kann: 1,0 % * EUR 100 000 = EUR 1 000 C. Kostendarstellung Nachfolgend ist die Kostenstruktur für die wichtigsten Finanzinstrumentklassen aufgeführt. Die Dienstleistungskosten für die einzelnen Finanzinstrumentklassen basieren auf dem Preisverzeichnis der Bank und werden für unterschiedliche Anlagebeträge berechnet. Die Laufzeit der Anlage lässt sich in drei wesentliche Zeitabschnitte unterteilen: Zeitpunkt des Kaufs (Time of Purchase, ToP): Der Zeitpunkt, an dem das Finanzinstrument erworben wird Haltefrist (Holding Period, HP): Der Zeitraum, in dem das Finanzinstrument in Ihrem Portfolio gehalten wird (in den folgenden Beispielen wird von einer Haltefrist von einem Jahr ausgegangen) Verkaufs-/Fälligkeitstermin (Time of Sale/Maturity, ToS): Der Zeitpunkt, an dem das Finanzinstrument veräussert wird Die Depotgebühr fällt nicht pro Transaktion an, sondern wird basierend auf dem verwalteten Vermögen monatlich berechnet und halbjährlich eingezogen. Je höher das verwaltete Vermögen, desto niedriger der Prozentsatz für der Depotgebühren. Die Beispiele in Abschnitt D basieren ausschliesslich auf dem Anlagebetrag und berücksichtigen keine weiteren verwalteten Vermögen. Im Folgenden sind die Custody-Gebühren nach Höhe des verwalteten Vermögens aufgeschlüsselt: Bis zu EUR 300 000 Über EUR 300 000 Über EUR 600 000 Ab EUR 2 500 000 Minimum 0,35 % 0,30 % 0,25 % 0,20 % EUR 250 p. a. Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 3/11

Bitte beachten Sie, dass sich die Finanzinstrumentkosten für strukturierte Produkte und Anlagefonds abhängig vom Anlagebetrag und dem Basiswert/Anlagefonds deutlich unterscheiden können. Eine detaillierte Erläuterung Ihrer Kosten finden Sie im KID/KIID und der Kostenauflistung auf Transaktionsbasis. Wenn Sie von der Bank als Privatkunde eingestuft werden, erhalten Sie das Kostenverzeichnis und das KID/KIID auf Basis der einzelnen Transaktionen. Wenn Sie als professioneller Kunde eingestuft sind, erhalten Sie kein KID, können aber das entsprechende Kostenverzeichnis bei Ihrem Kundenberater anfordern. Die Fonds, die in diesem Beispiel verwendet werden, sind Teil des Credit Suisse Fund Lab (https://amfunds.creditsuisse.com/ch/de/retail/fund/search). Die anfallenden Kosten können bei Anlage in andere Fonds von den aufgeführten abweichen. D. Kostenoffenlegung nach Anlageklasse 1 Liquidität und ähnliche Anlagen Finer Gesamtkosten und Auswirkungen auf die Rendite der Anlage bei einem Investitionsbetrag von : ToP 0,00 % 750,00 1,00 % 0,00 % 750,00 1,00 % Devisenoptionen Gesamtkosten und Auswirkungen auf die Rendite der Anlage, wenn Sie einen Nominalbetrag von EUR 1 000 000 investieren: ToP 0,00 % 100,00 0,01 % 0,00 % 100,00 0,01 % 2 Anleihen ToP 450,00 0,60 % 0,00 % 0,00 % 450,00 0,60 % HP 262,50 0,35 % 0,00 % 0,00 % 262,50 0,35 % ToS 450,00 0,60 % 0,00 % 0,00 % 450,00 0,60 % ToP 787,50 0,45 % 0,00 % 0,00 % 787,50 0,45 % HP 612,50 0,35 % 0,00 % 0,00 % 612,50 0,35 % ToS 787,50 0,45 % 0,00 % 0,00 % 787,50 0,45 % Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 4/11

ToP 1 050,00 0,30 % 0,00 % 0,00 % 1 050,00 0,30 % HP 1 050,00 0,30 % 0,00 % 0,00 % 1 050,00 0,30 % ToS 1 050,00 0,30 % 0,00 % 0,00 % 1 050,00 0,30 % 3 Aktien und damit zusammenhängende Rechte ToP 750,00 1,00 % 0,00 % 0,00 % 750,00 1,00 % HP 262,50 0,35 % 0,00 % 0,00 % 262,50 0,35 % ToS 750,00 1,00 % 0,00 % 0,00 % 750,00 1,00 % ToP 1 312,50 0,75 % 0,00 % 0,00 % 1 312,50 0,75 % HP 612,50 0,35 % 0,00 % 0,00 % 612,50 0,35 % ToS 1 312,50 0,75 % 0,00 % 0,00 % 1 312,50 0,75 % ToP 1 750,00 0,50 % 0,00 % 0,00 % 1 750,00 0,50 % HP 1 050,00 0,30 % 0,00 % 0,00 % 1 050,00 0,30 % ToS 1 750,00 0,50 % 0,00 % 0,00 % 1 750,00 0,50 % 4 ETFs ETFs werden als Aktienprodukte gehandelt. Die Kosten für das Finanzinstrument sind jedoch vergleichbar mit Anleihenfonds für Anleihen-ETFs und mit Aktienfonds für Aktien-ETFs. Gesamtkosten und Auswirkungen auf die Rendite der Anlage bei einem Investitionsbetrag von in einen Anleihen-ETF: ToP 1 312,50 0,75 % 0,00 % 0,00 % 1 312,50 0,75 % HP 612,50 0,35 % 1 750,00 1,00 % 0,00 % 2 362,50 1,35 % ToS 1 312,50 0,75 % 0,00 % 0,00 % 1 312,50 0,75 % Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 5/11

Gesamtkosten und Auswirkungen auf die Rendite der Anlage bei einem Investitionsbetrag von in einen Aktien-ETF: ToP 1 312,50 0,75 % 0,00 % 0,00 % 1 312,50 0,75 % HP 612,50 0,35 % 2 187,50 1,25 % 0,00 % 2 800,00 1,60 % ToS 1 312,50 0,75 % 0,00 % 0,00 % 1 312,50 0,75 % 5 Optionsscheine und Aktienoptionen ToP 1 125,00 1,50 % 0,00 % 0,00 % 1 125,00 1,50 % HP 262,50 0,35 % 0,00 % 0,00 % 262,50 0,35 % ToS 1 125,00 1,50 % 0,00 % 0,00 % 1 125,00 1,50 % ToP 1 968,75 1,13 % 0,00 % 0,00 % 1 968,75 1,13 % HP 612,50 0,35 % 0,00 % 0,00 % 612,50 0,35 % ToS 1 968,75 1,13 % 0,00 % 0,00 % 1 968,75 1,13 % ToP 2 625,00 0,75 % 0,00 % 0,00 % 2 625,00 0,75 % HP 1 050,00 0,30 % 0,00 % 0,00 % 1 050,00 0,30 % ToS 2 625,00 0,75 % 0,00 % 0,00 % 2 625,00 0,75 % 6 Strukturierte Produkte ToP 750,00 1,00 % 2 062,50 2,75 % 1 875,00 2,50 % 2 812,50 3,75 % HP 262,50 0,35 % 0,00 % 0,00 % 262,50 0,35 % ToP 1 312,50 0,75 % 4 812,50 2,75 % 4 375,00 2,50 % 6 125,00 3,50 % HP 612,50 0,35 % 0,00 % 0,00 % 612,50 0,35 % Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 6/11

ToP 1 750,00 0,50 % 9 625,00 2,75 % 8 750,00 2,50 % 11 375,00 3,25 % HP 1 050,00 0,30 % 0,00 % 0,00 % 1 050,00 0,30 % Wir gehen davon aus, dass Sie das jeweilige Finanzinstrument bis zum Fälligkeitstermin halten. Bitte beachten Sie, dass der Verkauf des Finanzinstruments vor dem Fälligkeitstermin zusätzliche Kosten verursachen kann. Bitte beachten Sie, wie im Abschnitt C beschrieben, dass sich die Finanzinstrumentkosten für strukturierte Produkte und Anlagefonds abhängig vom Anlagebetrag und dem Basiswert/Anlagefonds deutlich unterscheiden können. Eine detaillierte Erläuterung Ihrer Kosten finden Sie im KID/KIID und der Kostenauflistung auf Transaktionsbasis. Der Prozentsatz der Zuwendungen in den Beispielen bezieht sich auf die maximale Gebührenbandbreite, die die Bank für das jeweilige Finanzinstrument erhalten kann. 7 Anleihen-Anlagefonds ToP 750,00 1,00 % 0,00 % 0,00 % 750,00 1,00 % HP 265,50 0,35 % 1 500,00 2,00 % 1 200.00 1,60 % 1 762,00 2,35 % ToP 1 312,50 0,75 % 0,00 % 0,00 % 1 312,50 0,75 % HP 612,50 0,35 % 3 500,00 2,00 % 2 800,00 1,60 % 4 112,50 2,35 % ToP 1 750,00 0,50 % 0,00 % 0,00 % 1 750,00 0,50 % HP 1 050,00 0,30 % 7 000,00 2,00 % 5 600,00 1,60 % 8 050,00 2,30 % Bitte beachten Sie, dass einige Anlagefonds Leistungsprämien berechnen, die in die Finanzinvestitionskosten der Haltefrist (Holding Period, HP) einfliessen und die Gesamtkosten gegebenenfalls deutlich erhöhen können. 8 Aktien-Anlagefonds ToP 1 500,00 2,00 % 0,00 % 0,00 % 1 500,00 2,00 % HP 262,50 0,35 % 1 875,00 2,50 % 1 500,00 2,00 % 2 137,50 2,85 % Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 7/11

ToP 2 625,00 1,50 % 0,00 % 0,00 % 2 625,00 1,50 % HP 612,50 0,35 % 4 375,00 2,50 % 3 500,00 2,00 % 4 987,50 2,85 % ToP 3 500,00 1,00 % 0,00 % 0,00 % 3 500,00 1,00 % HP 1 050,00 0,30 % 8 750,00 2,50 % 7 000,00 2,00 % 9 800,00 2,80 % Bitte beachten Sie, dass einige Anlagefonds Leistungsprämien berechnen, die in die Finanzinvestitionskosten der Haltefrist (Holding Period, HP) einfliessen. 9 Gemischte Anlagefonds, Hedge-Fonds ToP 1 500,00 2,00 % 0,00 % 0,00 % 1 500,00 2,00 % HP 262,50 0,35 % 2 062,50 2,75 % 1 500.00 2,00 % 2 325,00 3,10 % ToP 2 625,00 1,50 % 0,00 % 0,00 % 2 625,00 1,50 % HP 612,50 0,35 % 4 812,50 2,75 % 3 500,00 2,00 % 5 425,00 3,10 % ToP 3 500,00 1,00 % 0,00 % 0,00 % 3 500,00 1,00 % HP 1 050,00 0,30 % 9 625,00 2,75 % 7 000,00 2,00 % 10 675,00 3,05 % Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 8/11

10 Geldmarktfonds ToP 375,00 0,50 % 0,00 % 0,00 % 375,00 0,50 % HP 262,50 0,35 % 900,00 1,20 % 750,00 1,00 % 1 162,50 1,55 % ToP 656,25 0,38 % 0,00 % 0,00 % 656,25 0,38 % HP 612,50 0,35 % 2 100,00 1,20 % 1 750,00 1,00 % 2 712,50 1,55 % ToP 875,00 0,25 % 0,00 % 0,00 % 875,00 0,25 % HP 1 050,00 0,30 % 4 200,00 1,20 % 3 500,00 1,00 % 5 250,00 1,50 % 11 Hedge-Fonds ToP 750,00 1,00 % 0,00 % 0,00 % 750,00 1,00 % HP 262,50 0,35 % 2 250,00 3,00 % 1 500,00 2,00 % 2 512,50 3,35 % ToP 1 312,50 0,75 % 0,00 % 0,00 % 1 312,50 0,75 % HP 612,50 0,35 % 5 250,00 3,00 % 3 500,00 2,00 % 5 862,50 3,35 % ToP 1 750,00 0,50 % 0,00 % 0,00 % 1 750,00 0,50 % HP 1 050,00 0,30 % 10 500,00 3,00 % 7 000,00 2,00 % 11 550,00 3,30 % Bitte beachten Sie, dass einige Anlagefonds Leistungsprämien berechnen, die in die Finanzinvestitionskosten der Haltefrist (Holding Period, HP) einfliessen. Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 9/11

12 FX Forward ToP 0,00 % 562,50 0,75 % 0,00 % 562,50 0,75 % ToP 0,00 % 315,00 0,09 % 0,00 % 315,00 0,09 % 13 Devisen-Swaps Gesamtkosten und Auswirkungen auf die Rendite der Anlage bei einem Investitionsbetrag von : ToP 0,00 % 30,00 0,04 % 0,00 % 30,00 0,04 % 14 Futures Die Kosten einer Transaktion auf Futures-Kontrakte variieren entsprechend der Anzahl der Kontrakte, die Sie kaufen/verkaufen wollen. Wenn Sie sich für eine Investition in 10 Futures-Kontrakte mit einem Stückpreis von EUR 3 500 (Kontraktgrösse von 10) entscheiden, beträgt Ihre Gesamtanlage (Stückkosten EUR 3 500 * Anzahl Einheiten pro Kontrakt * Anzahl Kontrakte). Das wirkt sich folgendermassen auf Ihre Gesamtkosten und Ihre Rendite aus ToP 0,00 % 600,00 0,17 % 0,00 % 600,00 0,17 % Wenn Sie in 100 Kontrakte investieren wollen, beträgt Ihre Gesamtanlage EUR 3 500 000 und die Gesamtkosten und die Auswirkungen auf die Rendite gestalten sich folgendermassen ToP 0,00 % 2 000,00 0,06 % 0,00 % 2 000,00 0,06 % Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 10/11

E. Wichtige Informationen Das vorliegende Dokument wurde von der CREDIT SUISSE (LUXEMBOURG) S.A. («Credit Suisse») mit der grössten Sorgfalt und nur zu Informationszwecken erstellt. Dieses Dokument und die in diesem Dokument bereitgestellten Informationen dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den vorgesehenen Empfänger. Das vorliegende Dokument ist weder als persönliche Empfehlung oder Angebot hinsichtlich der darin enthaltenen Finanzinstrumente zu verstehen noch enthält es eine solche Empfehlung oder ein solches Angebot und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar noch enthält es ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung. Dieses Dokument ist für Steuerzwecke nicht geeignet. (Der Empfänger hat eine diesbezügliche Klärung bei den zuständigen Steuerbehörden und/oder bei Steuerberatern einzuholen.) Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt werden oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültigen Fassung) abgegeben werden. Das vorliegende Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung der Credit Suisse weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. Copyright CREDIT SUISSE (LUXEMBOURG) S.A., Alle Rechte vorbehalten. CREDIT SUISSE (LUXEMBOURG) S.A. Registered office : 5, Rue Jean Monnet, L-2180 Luxembourg R.C.S. Luxembourg B 11756 Contact: Postal address: P.O. Box 40, L-2010 Luxembourg Telephone: +352 46 00 11-1 Fax: +352 46 32 70 www.credit-suisse.com Allgemeine Informationen über Kosten und Gebühren für Transaktionen mit Finanzinstrumenten 11/11