Leica M844 F40. Der neue Standard in der Premiumklasse der Augenchirurgie. Living up to Life



Ähnliche Dokumente
Leica M525 F20. Mikroskop für anspruchsvolle HNO-Eingriffe. Living up to Life

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

QUINTUS und QUINTUS ZOOM

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

Living up to Life. Leica LAS Live Image Builder Dynamische Software für schnelle Weitwinkelabbildungen und erweiterte Schärfentiefe

Leica Steel Expert 2.0. Software für die moderne automatisierte Stahlreinheitsanalyse

Leica M820 F20. Beste Ergebnisse durch hohe Leistungsfähigkeit Mikroskop für die Augenchirurgie. Living up to Life

Living up to Life. Leica LAS Reticule. Anzeige von kundenspezifischen Strichplatten auf Livebildern INDUSTRY DIVISION

Thema: Pflegebetten PERFEKTE BEWEGUNG UND INTELLIGENTE LÖSUNGEN LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

BENQ BL2710PT: HÖCHSTE PRÄZISION UND PERFEKTE AUFLÖSUNG PROFESSIONELL, EFFIZIENT, FLIMMERFREI

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Messen. Gebrauchsanweisung

Medilux. Medilux ETAP

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren?

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Leica M620 F20. Das einfach zu bedienende, hochwertige Operationsmikroskop für die Augenchirurgie. Living up to Life

Multiplayer Anweisungen

Konzipiert als individuelle Werbeträger

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Medical Division. Leica M822. Das ultimative Rotreflex Mikroskop für die Augenchirurgie

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Büro Lösungen MIT UNS ARCHIVIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Wireless Mobile Classroom

Commerzbank FX Live Trader

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Konzentration auf das. Wesentliche.

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech Alle Rechte vorbehalten.

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern!

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Content Management System mit INTREXX 2002.

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

NEWSLETTER // AUGUST 2015

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Visualisierung auf Büro PC s mit dem ibricks Widget

Videoübertragungen vom Stereomikroskop mit Hilfe einer Micro-Kamera

Installationshandbuch. Software Version 3.0

Nachricht der Kundenbetreuung

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten

MICRO /2015-D H3-M COVIEW SPIES : FULL HD Kamerakopf für die Mikroskopie

Imaging. Effizienz im Focus Brillanz im Blick ENDOCAM PERFORMANCE HD

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers.

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b Hamburg

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Ihr individueller Werbeträger

Gesunde Lichtverhältnisse mit automatischen Markisensystemen. Sonnenschein nach Maß.

Dokumentation: Selbstregistrierung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Archiv Lösungen MIT UNS ARCHIVIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT

Installationsanleitung. triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011

THE BRIDGE IIIP. Docking-Station für ipod und iphone. Bedienungsanleitung. iphone nicht im Lieferumfang DEUTSCH

Informationen. vom LowVision-Spezialisten. Besonderheiten und Tipps zur Anpassung von Fernrohr-Systemen

BMW Service Spezialwerkzeuge und Geräte. Karosseriemess-System Contact

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Der Schlüssel zur erfolgreichen Versorgung.

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Grüne Elektronik. Wir sind Sicherheit!

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

IT-Asset-Management in der Cloud

ENTDECKEN SIE, WIE UNSERE VIEWLITE-FORMEL IHR UNTERNEHMEN SINNVOLL BEREICHERT.

Tacx Trainer-Software Version 3.6 Bedienung

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Windows 8.1. In 5 Minuten Was ist alles neu? Word

2 Drähte...mehr als ausreichend

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

LeicaErgonOpticTM. Massgeschneiderte Lösung: Komfort fördert die Konzentration

Projektcontrolling in der Praxis

WORKSHOP für das Programm XnView

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Flexoskope. Endoskope mit höchster Flexibilität

Local Control Network

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Transkript:

Leica M844 F40 Der neue Standard in der Premiumklasse der Augenchirurgie Living up to Life

Leica

M844 F40 Alles Wichtige noch besser im Blick. Im Leica M844 gehen die bislang hochwertigste Leica-Optik und die besten Technologien moderner Operationsmikroskope eine perfekte Symbiose ein und setzen so einen neuen Standard für die Premiumklasse der Mikroskope in der Augenchirurgie. Das Leica M844 müssen Sie gesehen haben! 3

4 Leica Design by Christophe Apothéloz

Leica einzigartig Klar und scharf! Die APO OptiChrome TM -Optik des M844 von Leica ermöglicht eine maximale Auflösung, mit der selbst winzigste anatomische Details erkennbar sind. Perfekte Sicht- und Lichtverhältnisse jederzeit synchron! Mit dem QuadZoom TM von Leica stehen sowohl dem Chirurgen als auch seinem Assistenten die vollständige Lichtstärke und eine identische Vergrößerung zur Verfügung. Sicherheit für den Patienten, ermüdungsfreies Sehen für den Chirurgen! Das exklusive Direktbeleuchtungssystem von Leica sorgt für ein Maximum an Klarheit, Kontrast und Farbe bei sicheren Restlichteinstellungen. 5

APO OptiChrome TM Bahnbrechende Neuerungen für die Mikrochirurgie Das Original stammt von Leica und heißt APO OptiChrome Die Bereitstellung einer möglichst großen Lichtmenge zur maximalen Detailerkennung ist für alle Arten der Augenmikrochirurgie entscheidend. Bei Eingriffen im hinteren Augensegment, bei denen nur eine geringe Lichtmenge verfügbar ist, spielt eine gute Lichtübertragung eine wichtige Rolle. Bei Operationen im vorderen Augensegment und bei Eingriffen an getrübten Linsen ist hingegen eine geringe Lichtintensität stets besser für den Patienten. Leica M844 für höchste Anforderungen in der Optik schärferes Bild verbesserte Lichtübertragung natürliche Farbwiedergabe außergewöhnliche Tiefenschärfe höherer Kontrast QuadZoom TM Leica einzigartig Effiziente Beleuchtung Durch die Verwendung eines Zoomsystems mit vier parallelen Strahlengängen liefert das Leica QuadZoom TM eine zu 100% stereoskope APO OptiChrome TM -Sicht und die volle Lichtstärke sowohl für den Chirurgen als auch für dessen Assistenten. 2 2-Sicht jederzeit synchron Indem beide Strahlengänge durch ein gemeinsames Zoomsystem geführt werden, ist die Sicht des Assistenten perfekt mit der des Chirurgen synchronisiert, wenn dieser die Vergrößerung verändert. 6

Mehr Sicht mit weniger Licht OttoFlex II TM Mehr Sicht mit weniger Licht Low-Light-Konzept für ermüdungsfreies Sehen bei gleichzeitiger Sicherheit für den Patienten Mit zwei Glühlampen und zwei Prismen erzeugt das Leica M844 eine echte dreidimensionale Beleuchtung. Durch die Verwendung eines fokussierten Direktbeleuchtungssystems anstelle eines Glasfasersystems erfasst das Leica M844 den gesamten Lichtstrahl und sorgt selbst bei niedrigster Beleuchtungsstärke für ein scharfes, homogenes Bild. Diese seit mehr als 25 Jahren bewährte Kombination aus direkter Halagonbeleuchtung und hocheffizienter Optik gewährleisten die Sicherheit des Patienten und ein ermüdungsfreies Sehen für den Chirurgen. Ins richtige Licht gesetzt OttoFlex TM II, eine von der Hauptbeleuchtung unabhängige Zusatzbeleuchtung, verbessert den Kontrast und sorgt für einen ausgezeichneten Red Reflex selbst bei knappen Lichtverhältnissen. Damit stellen selbst anatomisch anspruchsvolle Bedingungen wie kleine Pupillen oder eine stark fortgeschrittene Linsentrübung für dieses einzigartige System kein Problem dar. OttoFlex TM II ist im Durchmesser von 4 bis 35 mm stufenlos einstellbar und sorgt genau dort für Helligkeit, wo sie für den Chirurgen am wichtigsten ist. OttoFlex II Max. OttoFlex II Min. Hauptleuchtbereich Hauptleuchtbereich 7

Alles im Griff Intuitives Steuergerät Über das neue Touch Panel lassen sich sämtliche Funktionen des Leica M844 intuitiv steuern. Die Bedienung des Steuergeräts ist einfach und direkt zugleich und zeichnet sich durch zahlreiche innovative Merkmale aus. Jeder Mensch ist einzigartig Mit dem Steuergerät lassen sich problemlos für bis zu 30 verschiedene Benutzer Benutzerprofile mit Beleuchtungs- und Vergrößerungseinstellungen eingeben und vor Beginn des Eingriffs abrufen. Da die individuellen Einstellungen für jeden Chirurgen mit nur einem Tastendruck verfügbar sind, ist das Mikroskop sofort für den nächsten Eingriff und/oder Chirurgen bereit, was den Arbeitsfluss des OP-Teams fördert und effizienter macht. Die Leica Anzeigeeinheit mit Doppelfunktion: Steuereinheitmodus (oben) und Videomodus (unten). StepCycle TM für mehr Effizienz Für eine optimale Sicht müssen in jeder Phase der Operation Beleuchtung, Bildschärfe und Bildausschnitt perfekt aufeinander abgestimmt werden. Der Chirurg muss diese Einstellungen nun nicht mehr selbst vornehmen und spart so wertvolle Zeit. Denn mit der automatischen StepCycle TM -Funktion kann er auf einfache Weise Einstellungszyklen vorab definieren, die bei typischen chirurgischen Verfahren zum Einsatz kommen. Nach der Programmierung genügt das Berühren einer Taste am Fußpedal, um während des Eingriffs nacheinander die vordefinierten Einstellungen abzurufen. Bilddarstellung in Echtzeit Per Tastendruck kann das Display des Steuergeräts in einen Echtzeit-Videomonitor verwandelt werden, auf dem das OP-Team den Eingriff auf bequeme Weise unmittelbar mitverfolgen kann. So kann auf einen zusätzlichen Videowagen verzichtet werden. 8

Benutzerfreundlich von Anfang bis Ende Platzsparendes Stativ Leica F40 mit größerer Reichweite Das neue Stativ Leica M844 F40 hat den kleinsten Standfuß bei gleichzeitig größter Reichweite aller auf dem Markt befindlichen augenchirurgischen Mikroskope. So kann das Mikroskop problemlos an beliebiger Stelle um den Operationstisch positioniert werden. Dank vier großer, voll schwenkbarer Laufrollen und eines praktischen Griffs kann das Mikroskop mühelos an den OP- Tisch herangefahren und wieder weggeschoben werden. Automatisch zurücksetzen und los geht's Sobald der Chirurg nach einem Eingriff den Schwenkarm nach oben schiebt, werden alle Funktionen des Mikroskops automatisch zurückgesetzt, so dass das Gerät für den nächsten Einsatz bereit ist. Dies erspart dem OP-Team viel Zeit und gibt dem Chirurgen ein beruhigendes Gefühl. Aufstellung im OP Seine besonders große Reichweite ermöglicht eine flexible Positionierung des Stativs Leica M844 F40, selbst in kleinen Operationssälen mit einer Vielzahl von Geräten. Durch eine Positionierung des Schwenkarms neben dem Patienten oder über der Schulter des Chirurgen geht kein wertvollen Platz am Operationstisch verloren. Focus Lock für schnelles Ein- und Ausschwenken des Mikroskops Mit der Focus Lock-Funktion kann der Chirurg das Mikroskop seitlich wegschwenken und wieder heranziehen. Das Mikroskop behält hierbei seine Schärfeeinstellung bei und der Chirurg verliert keine wertvolle Zeit durch neuerliches Scharfstellen. 9

Schnellwechseleinrichtung für problemlosen Seitenwechsel des Assistenten Der Assistent kann schnell und problemlos von einer Seite zur anderen wechseln, ohne dass hierzu das Mikroskop umgebaut werden muss. Es genügt vielmehr, den Tubus des Chirurgen anzuheben und den Assistentenansatz zu drehen. Somit können keinerlei Teile herunterfallen oder beschädigt werden! Seitenwechsel Der UltraLow TM II-Tubus für idealen Abstand zur Operationsstelle Der UltraLow TM II-Binokulartubus hat eine niedrigere Bauhöhe als herkömmliche Binokulare, so dass zusätzliche Komponenten wie Bildumkehrsysteme oder Laserschutzzubehör ohne ergonomische Einbußen integriert werden können. Dies bedeutet jederzeit komfortables Arbeiten für den Chirurgen. Okular zur Operationsstelle, Entfernung XL Okular zur Operationsstelle, Entfernung S ErgonOptics für persönlichen Komfort und höchste Konzentration Jeder chirurgische Eingriff erfordert vom Chirurgen und seinem Team ein Höchstmaß an Konzentration. Hierbei spielt das körperliche Wohlbefinden eine wesentliche Rolle. Leica bietet eine große Auswahl an Binokularen sowie drei verschiedene Hauptobjektive für eine optimale Anpassung an die körperlichen Bedürfnisse des jeweiligen Chirurgen. Kein anderes Mikroskopsystem kann mit diesem breiten Sortiment an Binokularen und Objektiven für den Chirurgen und dessen Assistenten aufwarten. Binokulartubus Perfekte Ergonomie in jeder Situation 10

Verschiedene ergonomische Lösungen für noch mehr Komfort Große Auswahl an Weitwinkel-Betrachtungssystemen Das Leica M844 ist konstruktiv für die Einbindung von Weitwinkel- Betrachtungssystemen und Stereo-Bildwandlern ausgelegt. Bei Integration eines Oculus SDI/BIOM-Systems kann der Chirurg alle Funktionen dieses Systems sogar über den zur Bedienung des Leica M844 verwendeten Fußschalter mit 16 Funktionen steuern; ein zweites Fußpedal wird somit überflüssig. Weitere Mikroskop-Funktionen unmittelbar zur Hand Die Funktion zur Freigabe sämtlicher Bremsen und die neue Focus Lock-Multifunktion sind auf praktische Weise in die drehbaren Griffe integriert. Auf Wunsch können weitere Funktionen programmiert werden, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Präferenzen der einzelnen Chirurgen einzugehen. Leica M844 zur Steuerung des Oculus SDI/BIOM-Systems Große Auswahl an Fußpedalen Leica bietet drei verschiedene Fußpedale an, um die Bedürfnisse aller Benutzer zu befriedigen. Bewegung in XY-Richtung, Zoom, Fokus und Beleuchtung können über das Längs- oder Querpedal mit 12 Funktionen gesteuert werden, während das neue Querpedal mit 16 Funktionen dem Benutzer vier zusätzliche Möglichkeiten zur Steuerung individueller Aufgaben bietet, z. B. Verwendung eines Bildwandlers, StepCycle TM oder Raumlichtfunktion. Drehbare Griffe Große Auswahl an Fußpedalen für alle ergonomischen Erfordernisse 11

Flexibilität für individuelle Anforderungen Videoanschluss immer an Ort und Stelle Durch die Anordnung des Videoanschlusses an der Rückseite des optischen Systems ist die Videokamera jederzeit korrekt konfiguriert und einsatzbereit, aufwändige Umrüstungen der Videokamera bei einem Seitenwechsel gehören der Vergangenheit an. Dies bedeutet echten Komfort für das OP-Team. Gleichzeitig schützt der fest installierte Videoanschluss den Video-Adapter und die Kamera vor etwaigen Beschädigungen. Leica Zoom-Video-Adapter auf dem integrierten Videoanschluss Leica Zoom-Video-Adapter Der Leica Zoom-Video-Adapter ist mit einem optischen Dreifach- Zoom bestückt und verfügt über eine steril bedienbare Feinfokussierung. Die individuelle Vergrößerung des Kamera-Bildausschnittes ist von der Mikroskopvergrößerung unabhängig, so dass der Chirurg das Monitorbild für das OP-Team verstellen kann, ohne den eigenen Bildausschnitt zu verändern. Leica Präzisionsspaltleuchte für den OP Die Leica-Präzisionsspaltleuchte ist ein Meisterwerk Schweizer Präzisionsarbeit. Sie bietet umfassende Spaltfunktionen, Spaltbreite und -länge lassen sich per Fußschalter einstellen und über den gesamten Bereich von +/ 23 über das Auge des Patienten bewegen. Der einschwenkbare Blaufilter und der integrierte Lampenschnellwechsler sorgen für zusätzliche Funktionalität. Leica Präzisionsspaltleuchte Eignung für Laserzubehör Die meisten handelsüblichen Laserschutzeinrichtungen und Laserfilter können mühelos in das Leica System M844 eingebunden werden. 12

Training für die Zukunft QuadZoom ultimative Sicht für alle Für eine erfolgreiche chirurgische Ausbildung ist die identische Betrachtung des Anschauungsobjekts durch alle Teilnehmer Voraussetzung. Die Optik des Leica M844 gewährleistet eine identische Vergrößerung und eine synchrone Sicht für Ausbilder und Studenten. Kleinste Details können über den unabhängig von der Einstellung des Chirurgen arbeitenden Feinfokussierungsknopf am Assistentenansatz sichtbar gemacht werden. Two-in-One-Steuergerät mit integriertem Videomonitor Das Leica M844 ist mit einem einzigartigen Steuergerät ausgestattet, das während des chirurgischen Eingriffs per Knopfdruck zusätzlich als Echtzeit-Videomonitor genutzt werden kann. Da Kamera, Kamerasteuerung und Monitor in das Leica Stativ F40 integriert sind, ist kein separater Videowagen erforderlich. Das gesamte OP-Team kann jederzeit das aktuelle Mikroskopbild verfolgen. Wenn eine Dokumentation von extrem hoher Qualität erforderlich ist, kann ein weiterer Videomonitor in das System eingebunden werden. Leica Two-in-One Display-Steuergerät im Videomodus Double Wing = drei synchron geschaltete Beobachter Dank des einzigartigen Leica Double Wing-Assistentenansatzes können neben dem Ausbilder zwei Studenten gleichzeitig mit derselben Vergrößerung synchron das Anschauungsobjekt sehen. Über das neu integrierte Video-Display können alle drei zusammen mit dem OP-Team und weiteren Studenten das Mikroskopbild auf dem Videomonitor verfolgen und sich weiterbilden. Dokumentation für die Weiterbildung Für das Leica M844 sind alle gängigen Dokumentationsmöglichkeiten verfügbar. Das digitale Video- und Einzelbildsystem D2D V3 von Leica sowie viele andere handelsübliche digitale Videosysteme können mühelos angeschlossen werden. Selbst die klassische 35mm-Photographie ist mit dem Leica M844 weiterhin möglich. So werden ideale Dokumentationsbedingungen für die Ausbildung der OP-Teams von morgen geschaffen. Leica Mikroskop M844 mit Double Wing-Assistentenansatz 13

Elektrische Daten Spannungsversorgung 90-265 V AC, 50/60Hz Stromverbrauch 400 VA Klassifizierung Klasse 1 Typ Typ B Mikroskop Vergrösserungswechsler APO-Zoom 6:1, motorgetrieben, mit vier separaten Strahlengängen Vergrösserung 3.5 21 (Arbeitsabstand 175mm, 10 Okulare) Optik APO-chromatisch korrigierte Optik Sehfelddurchmesser 7mm 80mm Arbeitsabstand 175mm, 200mm und 225mm Fokusbereich 54mm motorisiert, mit automatischer Rücksetzung Okulare Weitwinkelokulare für Brillenträger (8.33, 10, 12.5 ) Dioptrische Einstellung +/ 5 mit verstellbarer Augenmuschel Objektive Leica OptiChrome, Arbeitsabstand 175mm, APO Leica OptiChrome, Arbeitsabstand 200mm, APO Leica OptiChrome, Arbeitsabstand 225mm, APO Beleuchtung Lampenschnellwechsler mit zwei Halogenlampen 12 V / 50 W Filter IR-Filter, UV-Filter, zwei integrierter Filterhalter für zusätzliche Filter Stativ Typ Bodenstativ mit vier elektromagnetischen Bremsen Alternativen: Deckenstativ Leica M844 C40 oder Teleskopstativ Leica M844 CT40 Balance kontinuierlich anpassbare Gasfeder Maximale Belastung 12.2kg Zubehör zum Mikroskop Maximale Reichweite 1492mm Vertikaler Bereich 846mm Mindesttransporthöhe 1949mm Gewicht ohne Mikroskop ca. 330kg XY-Einheit motorisiert, Bewegungsspielraum 50 50mm, mit automatischer Rücksetzung Neigungsmechanismus motorisiert, +15 / 50 Handschalter/Fusspedale Fusspedal mit 16 oder 12 Funktionen mit längs oder quer angeordneten Bedienelementen Handschalter mit 12 Funktionen Steuereinheit Zwei-in-Eins-Anzeige, Steuerung und Videoanzeige in einem. Neueste elektronische Steuerung für permanente Überwachung aller Motorfunktionen und der Beleuchtungsstärke. Datenanzeige mithilfe einer LCD, Kontrast und Helligkeit anpassbar. Bedienung durch moderne Touch-Panel-Steuerung. ISUS TM Intelligent SetUp System, Menüauswahl auf der Basis einer einzigartigen Software für benutzerspezifische Konfiguration, mit integrierter elektronischer Auto-Diagnose und Benutzerunterstützung. Offene Architektur für zukünftige Softwareentwicklungen. 14

Technische Daten Leica M844 F40 Zubehör 0 -Assistentenansatz 100% Stereopsis bei identischer Vergrößerung, mit integrierter Dokumentationsschnittstelle, Schnellschwenkvorrichtung, integrierter Feinfokus, Drehring für Binokulartubus Double Wing Für eine gleichzeitige Betrachtung durch drei Personen TV/Foto Leica 2D-Videosysteme, Leica MDRS3 digitales Videosystem, Leica Zoom-Video-Adapter f = 35 100mm, Foto/TV-Dual-Ansatz, f = 60/85/107mm für TV, f = 250/350mm für 35-mm-Kamera, TV-Ansatz f = 107mm Foto-Ansatz f = 250/350mm Weitwinkelbetrachtung BIOM, EIBOS Wandler AVI, SDI, OIVSL, ROLS Laser Können montiert werden, Adapter von Laserherstellern beziehbar Spaltlampe Leica, motorisiert, Fahrweg +/ 23, Spaltbreite 0,01..15mm, Länge 3..15mm, drehbar 180, Lampenschnellwechsler Asepsis sterilisierbare Komponenten für alle Triebknöpfe, handelsübliche Schutzhüllen Konformität Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte Klassifizierung: Klasse I, in Übereinstimmung mit Anhang IX, Regel 1, mit Referenz auf Regel 12 der Richtlinie. Medizinisch elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit IEC 60601-1; EN 60601-1; UL60601-1; CAN/CSA-C22.2 NO. 601.1-M90 Elektromagnetische Kompatibilität IEC 60601-1-2; EN 60601-1-2 Gemäss SQS-Zertifikat verfügt Leica Microsystems (Schweiz) AG, Surgical Division, über ein Management-System, welches den Anforderungen der internationalen Normen ISO 9001:2000 / ISO 13485:2003 und ISO 14001:2004 für Qualitäts-Management und Umwelt-Management entspricht. 15

Mit dem Anwender, für den Anwender Leica Microsystems Leica Microsystems ist global in vier Divisionen tätig, die in ihrem jeweiligen Segment zu den Marktführern zählen. Life Science Division Die Life Science Division von Leica Microsystems erfüllt die Bildgebungsanforderungen der Wissenschaft mit höchster Innovationsfähigkeit und technischem Knowhow für die Visualisierung, Messung und Analyse von Mikrostrukturen. Durch ihre Vertrautheit mit Forschungsapplikationen bringt die Division ihren Kunden den entscheidenden Vorsprung in der Wissenschaft. Industry Division Mit hochwertigen und innovativen Bildgebungssystemen für die Betrachtung, Vermessung und Analyse von Mikrostrukturen unterstützt die Industry Division von Leica Microsystems das Streben ihrer Kunden nach höchster Qualität und Ergebnissen. Ihre Lösungen werden bei industriellen Routine- und Forschungsanwendungen, in der Materialwissenschaft und Qualitätssicherung, in der Forensik und bei Schulungsanwendungen eingesetzt. Biosystems Division Die Biosystems Division von Leica Microsystems bietet Labors und Forschern in der Histopathologie eine umfassende Produktpalette in höchster Qualität. Diese Palette umfasst für jeden Arbeitsschritt in der Histologie das ideale Produkt sei es für den Patienten, sei es für den Pathologen. Für die gesamte Laborumgebung stehen hochproduktive Workflow-Lösungen zur Verfügung. Mit kompletten Histologiesystemen, gestützt auf innovativer Automatisierung und Novocastra -Reagenzien, fördert die Biosystems Division eine bessere Patientenversorgung durch schnelle Durchsätze, verlässliche Diagnosen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden. Surgical Division Die Surgical Division von Leica Microsystems unterstützt Mikrochirurgen in der Patientenversorgung und stellt ihnen als innovativer Partner qualitativ hochwertige Operationsmikroskope für aktuelle und zukünftige Belange zur Verfügung. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Anwender, für den Anwender ist seit jeher Grundlage für die Innovationskraft von Leica Microsystems. Auf dieser Basis haben wir unsere fünf Unternehmenswerte entwickelt: Pioneering, High-end Quality, Team Spirit, Dedication to Science und Continuous Improvement. Diese Werte mit Leben zu erfüllen, heißt für uns: Living up to Life. Weltweit aktiv Australien: North Ryde Tel. +61 2 8870 3500 Fax +61 2 9878 1055 Belgien: Groot Bijgaarden Tel. +32 2 790 98 50 Fax +32 2 790 98 68 Dänemark: Herlev Tel. +45 4454 0101 Fax +45 4454 0111 Deutschland: Wetzlar Tel. +49 64 41 29 40 00 Fax +49 64 41 29 41 55 England: Milton Keynes Tel. +44 1908 246 246 Fax +44 1908 609 992 Frankreich: Nanterre Cedex Tel. +33 811 000 664 Fax +33 1 56 05 23 23 Italien: Mailand Tel. +39 02 574 861 Fax +39 02 574 03392 Japan: Tokio Tel. +81 3 5421 2800 Fax +81 3 5421 2896 Kanada: Richmond Hill/Ontario Tel. +1 905 762 2000 Fax +1 905 762 8937 Korea: Seoul Tel. +82 2 514 65 43 Fax +82 2 514 65 48 Niederlande: Rijswijk Tel. +31 70 4132 100 Fax +31 70 4132 109 Österreich: Wien Tel. +43 1 486 80 50 0 Fax +43 1 486 80 50 30 Portugal: Lissabon Tel. +351 21 388 9112 Fax +351 21 385 4668 Schweden: Kista Tel. +46 8 625 45 45 Fax +46 8 625 45 10 Schweiz: Heerbrugg Tel. +41 71 726 34 34 Fax +41 71 726 34 44 Singapur Tel. +65 6779 7823 Fax +65 6773 0628 Spanien: Barcelona Tel. +34 93 494 95 30 Fax +34 93 494 95 32 USA: Bannockburn/Illinois Tel. +1 847 405 0123 Fax +1 847 405 0164 Volksrepublik China: Hong Kong Tel. +852 2564 6699 Fax +852 2564 4163 und Vertretungen in mehr als 100 Ländern 10 M1 844 0de/F Leica Microsystems (Schweiz) AG CH-9435 Heerbrugg, 2009 Gedruckt in der Schweiz VII.2009 RDV Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten unverbindlich Änderungen ohne Mitteilungspflicht vorbehalten. www.leica-microsystems.com