agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM

Ähnliche Dokumente
agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM

KANTOR - Additiv-Technologie für die Herausforderungen im Pflanzenschutz

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR - Glyphosate Produkte optimieren!

Spezialkulturen. 05 Nutri-Phite Magnum S. 08 Apfel. 04 KANTOR Additiv für. 12 Baumschule. 14 Erdbeere. 10 Bohne. 18 Gurkengewächse.

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau

KANTOR - Neueste Additiv-Technologie, leistungsstark und umweltfreundlich

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM

agroplanta KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM Wir sind Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau Besuchen Sie uns

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen,

Getreide: Mit Additiven den Beizschutz optimieren

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit

katalog saatmais

TESTERGEBNISSE MAISANBAU

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Brillanter Start für gesundes Getreide NEU

Unternehmerische Bedeutung der Beregnung am Beispiel des ökologischen Landbaus.

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

Standfestigkeit absichern

n Flexibler Anwendungszeitraum n Bei fast jedem Wetter n Schnelle und sichere Wirkung

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen

Mikrogranulat vom Hersteller aus der Region.

Hotline: Acker-Schachtelhalm Acker-Winde

om c agro. ac imt. at. w w w

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

RhizoVital 42. Fördert das Pflanzenwachstum. und stärkt die Kulturen

LANDOR CT LANDOR CT SAATGUTBEHA NDLUNG. Deutschland. Zuletzt aktualisiert:

innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

AKTUELL. Syngenta. > Was steht an im Feld: Getreide Mais Raps > Wuxal Flüssigdünger > Experteninterview: Machen Flüssigdünger

Umweltgerechter Maisanbau

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau

Matador. Leistungsbeweise in Raps,

KONTAKT UMG. Telefon: Fax: CRENEL ENTEC. Wasserlösliche Dünger UTEC

Versuchsergebnisse zu den RWZ-Maisversuchen 2017 in Kerken. Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg, Altenberger Str.

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18

Der Countdown läuft. SGL-BetaMaxx jetzt sichern. 1

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Beizgradkontrolle ein langer Weg zum Erfolg? Rückblick auf die Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung

Hopfenbau Ihr schneller Überblick zum Pflanzenschutz. cheminova.de. Cheminova Deutschland GmbH & Co. KG 01.

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

STOLLER Technologie Als QUANTENSPRUNG für Ihre Kulturpflanzen

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Qualitätsgetreideproduktion im landwirtschaftlichen Betrieb

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019

Probleme bei der Saatgutbehandlung Perspektiven für die Wirtschaft

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

AKTUELL. Syngenta. Herbst 2018

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Ansätze zur Verringerung von Staub- und Wirkstoffemissionen in der Getreidebeizung

Versuchsbericht

Biathlon 4D Vielseitig in 4 Dimensionen

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

WIR SIND DA. FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT UND DIE MENSCHEN IM LÄNDLICHEN RAUM. ZAHLEN UND FAKTEN SICHER. DYNAMISCH. LEISTUNGSSTARK.

Saatgut Herbst Mit freundlichen Grüßen. Volker Rüeck

Ackerbautagung Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen in Zuckerrübenfruchtfolgen.

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

Produkte auf der Basis von Carbonsäuren: Pflanzennährstoffe in wasserlöslicher Form gebunden an natürliche Carbonsäuren (= Carboxylate)

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Die rückstandsfreie Alternative zum Fungizideinsatz und ein wichtiger Baustein im modernen Resistenzmanagement

Rein natürlicher ZELLSTABILISATOR FÜR ALLE KULTUREN

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

LAD-Tagung Verden Historie - Windhalm im Getreide LK NS - Schalenfestigkeit Kartoffeln / Norika

PETKUS Technologie GmbH. Beizqualität im Fokus: Was technologischer Fortschritt leisten kann!

Hopfen. Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Technische Information

Weinbau. Empfehlungen. Erfolgreich im Weinberg. Qualität im Glas

Wintergetreide. Die Lösung: Kopfdüngung unter anderem mit organischen Produkten. І Blattbehandlung (im Herbst) ІI Blattbehandlung ІII Blattbehandlung

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Stickstoff und Schwefel für alle Kulturen! PIASAN -S 25/6. Der Ertrags-Multiplikator STICKSTOFF + SCHWEFEL. Die Zukunft der Düngung.

Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2016 Datum:

Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland 2019

BayWa Agrar GARTENBAU AGROSOL Aufwandmengen und Anwendungshinweise

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft

Spieglein, Spieglein... Wer hat den schönsten Hopfen? Empfehlungen. Hopfen 2019

Erfolgsgeheimnis. Ursachen behandeln. statt. Symptome bekämpfen

Schwerpunktprogramm Saatmais Kompetente Beratung

Anbauflächen. Durchschnitt vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/ Weizen zusammen ,3-2,0

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

Anzahl der Behandlung en. AWM [l/ha] Anwendungstermi n. Wirksamkeitspek trum. Kultur. Nach dem Auflaufen, Herbst BBCH spritzen

YaraBela SULFAN. Erträge und Qualität sichern

Biologische Betriebsmittel

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Beerenobst. Beerenobst. Einsatzempfehlung: Erdbeeren und Strauchbeeren

Funguran. Kultur Max. Aufwand- Anzahl der

Transkript:

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM 2018

2

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau agroplanta ist ein Unternehmen im Agribusiness mit der Zielsetzung innovative Produkte für eine nachhaltig erfolgreiche Pflanzenproduktion zur Verfügung zu stellen. Wir beraten Sie zu den Themen: Additive (= Zusatzstoffe für Pflanzenschutzmittel) Nutri-Phite (= multifunktionale Blattdüngemittel mit PO 3 -Technologie) Spurennährstoffe mit spezieller Formulierungstechnologie Unsere Mitarbeiter und Formulierungen setzen Maßstäbe. agroplanta steht für Innovationen, höhere Wirtschaftlichkeit & Umweltschutz im modernen Ackerbau. Unser Ziel ist es, fortschrittliche und zukunftsorientierte Anbauer seriös und nachvollziehbar zu unterstützen! Dr. Helmut Deimel (Dipl.-Ing. Agr.) Geschäftsführer und Inhaber Talstraße 2, D-85465 Langenpreising-Zustorf Tel. +49(0)8762-724 702, Fax +49(0)8762-724 703 helmut.deimel@agroplanta.de, www.agroplanta.de 3

Team agroplanta Ihre Ansprechpartner 1 Friedrich Boecker (Dipl.-Ing. Agr.) Leiter Region-West Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, westl. Niedersachsen, Hessen, Niederlande 0170/561 75 44 friedrich.boecker@agroplanta.de 2 David Mayer (B.Sc. Agrarwirtschaft) Verkaufsberater Niedersachsen, westl. Sachsen-Anhalt 0170/563 61 65 david.mayer@agroplanta.de Georg Obermaier (Dipl.-Ing. Agr. (FH)) Produktmanagement 0171/647 60 92 georg.obermaier@agroplanta.de Nicole Wenhart Sekretariat & Logistik 08762/724 702 nicole.wenhart@agroplanta.de 4

agroplanta GmbH & Co. KG Talstraße 2, D-85465 Langenpreising-Zustorf Tel. +49(0)8762-724 702, Fax +49(0)8762-724 703 info@agroplanta.de, www.agroplanta.de 3 Roswitha Münnich Verkaufsberaterin Mecklenburg-Vorpommern 0151/46 730 620 roswitha.muennich@agroplanta.de 4 Stephan Döbler Verkaufsberater Süd-Östl. Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg 0172/21 41 360 stephan.doebler@agroplanta.de 5 Franz Weinzierl (Dipl.-Ing. Agr.) Vertriebsleiter 0171/657 71 84 franz.weinzierl@agroplanta.de Katharina Deimel Administration 08762/724 702 katharina.deimel@agroplanta.de Dr. agr. Helmut Deimel Geschäftsführer 08762/724 702 helmut.deimel@agroplanta.de 5

CUSTOSEM Unser BESTES, für Ihre Saat Saatgutbeize schützt Pflanzen in der Keim- und Jugendphase. Sie ist im Hinblick auf den Umweltschutz die schonendste Maßnahme. Wirkstoffhaltige Stäube können beim Beizvorgang und bei der Saat verdriftet werden und somit problematisch für Mensch und Tier werden. Dies zu verhindern ist unser Ziel. KANTOR senkt den Staubabrieb erheblich. Zusätzlich optimieren wir die Startbedingungen der Keimlinge mit Nutri-Phite Magnum S für ein vitales Wachstum und ein frohwüchsiges Wurzelwachstum. CUSTOSEM = KANTOR + Nutri-Phite Magnum S Die Pluspunkte KANTOR All-In-One Additiv Verbessert Anhaftung (Wasserbeizen und Spurennährstoffe) Vermindert Staubabrieb (JKI und KWS anerkannte Qualität) Optimiert Beizqualität Kein Einfluss auf die Verträglichkeit + Nutri-Phite Magnum S Multifunktionaler Flüssigdünger Jugendentwicklung beschleunigen Erhöht Vitalität und Widerstandsfähigkeit Fördert Wachstum; Wurzelwachstum Einfach anzuwenden (Mischbarkeit/Verträglichkeit) Steigert Ertrag und Qualität Die Basis für Top Wurzelbildung und Erträge Umweltschutz Anwendersicherheit Anwendersicherheit iz qualität B e + Betriebsüblich CUSTOSEM G Bilder: Sorte Henriette, Nordrhein-Westfalen 2015 6

Wir empfehlen die CUSTOSEM Beizung in folgenden Kulturen: GETREIDE CUSTOSEM G Berechenbarer Feldaufgang kombiniert mit einer raschen Entwicklung ist die Basis für Top Erträge. Eine gesunde und vitale Wurzel ist der Schlüssel zum Erfolg. CUSTOSEM bringt Beizwirkstoffe optimal zur Haftung und regt das Wurzelwachstum an. Die DüVO erlaubt formaljuristisch im Herbst nur den Einsatz in Wintergerste nach Getreidevorfrucht und Aussaat bis zum 1. Oktober! Die Kontrollinstanzen einiger Bundesländer erlauben jedoch den Herbsteinsatz ohne Einschränkungen. Welche das sind lesen Sie unter: www.agroplanta.de KANTOR 45 ml / dt Saatgut + Nutri-Phite Magnum S 30 ml / dt Saatgut DüV Landesregelung beachten. Erfahrungen aus Wissenschaft und Exaktversuchen Wenig Staubabrieb ist machbar Viele Untersuchungen (Exaktversuche, Praxisanalysen, Forschungsprojekt JKI (top agrar 8/2013 Seite 54 und im DLG Saatgutmagazin Sommer 2015 Seite 14-17) haben gezeigt, dass der Einsatz von KANTOR selbst bei Fertigformulierungen, die bereits Kleber enthalten den Abrieb nochmals drastisch senkt. Der beste Start für Ihre Saat Eine optimale Pflanzenentwicklung hängt im wesentlichen von einer gesunden und vitalen Wurzel ab. Mit Nutri-Phite Magnum S veredeltes Saatgut fördert sowohl in der Praxis als auch im Exaktversuch (erhebliche Steigerung der Wurzeltrockenmasse) ein frohwüchsiges Wurzelsystem. Weniger Staubabrieb im prozentualen Vergleich (Basis Heubach-Test, Universität Kiel 2014) Winterweizen Zunahme Wurzel Trockenmasse im prozentualen Vergleich Universität Kiel 2014 Winterweizen Ø EFA, Landor CT, Rubin TT (zugelassene Aufwandmengen) 100% Ø EFA, Rubin TT (zugelassene Aufwandmengen) Rel. 100% + KANTOR (45 ml/dt Saatgut) 17% Reduktion um 83 % + Nutri-Phite Magnum S (30 ml/dt Saatgut) Rel. 132% Wintergerste Wintergerste Ø EFA, Rubin TT, Zardex G (zugelassene Aufwandmengen) + KANTOR (45 ml/dt Saatgut) 23% Reduktion um 77 % 100% Ø EFA, Rubin TT (zugelassene Aufwandmengen) Rel. 100% + Nutri-Phite Magnum S (30 ml/dt Saatgut) Rel. 117% 7

CUSTOSEM steigert Ihre Erträge! MEHR-Ertrag mit System Das Getreidekorn enthält gerade einmal genügend Nährstoffe, die zum Erreichen des 3-Blattstadiums notwendig sind. Danach kommt es auf die Leistungsfähigkeit der Wurzel an. Durch den gezielten Einsatz von: CUSTOSEM G (Beizung: KANTOR + Nutri-Phite Magnum S) Plus Blattbehandlung im Frühjahr mit Nutri-Phite Magnum S steuern Sie Ihre Bestände zu deutlichen MEHR-Erträgen. Winterweizen agrartest Rosenow (Mecklenburg-Vorpommern) (Sorte RGT Reform, 54,4 dt/ha = 100%, 2016) Kontrolle Standard Beizung 100% + CUSTOSEM KANTOR 45 ml /dt Saatgut + Nutri-Phite Magnum S 30 ml /dt Saatgut 105% + Nutri-Phite Magnum S Blattbehandlung je 0,35 l/ha EC 25-31 + EC 37/49 114% Wintergerste agrartest Rosenow (Mecklenburg-Vorpommern) (Sorte KWS Tenor, 66,7 dt/ha = 100%, 2017) Kontrolle Standard Beizung 100% + CUSTOSEM KANTOR 45 ml /dt Saatgut + Nutri-Phite Magnum S 30 ml /dt Saatgut 110% + Nutri-Phite Magnum S Blattbehandlung je 0,35 l/ha EC 25-31 + EC 37/49 116% Beizqualität im Vergleich Sommerweizen Granus, 2014 Kontrolle Arena C Arena C + CUSTOSEM G 8

KARTOFFEL CUSTOSEM K Die Knollenzahl ist der entscheidende Maßstab für Ertrag und Qualität bei der Kartoffel. Einem zu geringen Austrieb nach dem Pflanzen folgt eine geringe Anzahl Stängel, was wiederum einen geringeren Knollenansatz zur Folge hat. CUSTOSEM K* fördert das Wurzelwachstum und die Anzahl der Stängel. KANTOR 0,15% = 150 ml / 100 l Beizbrühe + Nutri-Phite Magnum S 0,3 l/ to Pflanzgut Die volle Wirkung eines Beizmittels hängt davon ab, dass der Wirkstoff dort hinkommt, wo er wirken soll. KANTOR 0,15 % sorgt für die nötige Anhaftung. Durch den zusätzlichen Einsatz von Nutri-Phite Magnum S zur Knollenapplikation, sowie vor und während der Ansatzphase wird der Knollenansatz erhöht. Das Resultat: Eine deutliche Ertragssteigerung. * Keine Mischung mit Kupferpräparaten Einfluss auf Stängelzahl und Ertrag agro nord Groß Lüsewitz, 2012-2016, Sorte Agria Stängelzahl (Relativ) Knollenapplikation 0,3l/to Ertrag (dt/ha) 102% +16 dt/ha Blattbehandlung Nutri-Phite Magnum S: 1,5 l/ha + 0,7 l/ha 106% +31 dt/ha System agroplanta Nutri-Phite Magnum S: 110% Knolle: 0,3l/to +Blatt: 1,5 l/ha + 0,7 l/ha +57 dt/ha Die Knolle rauscht mit ca. 35 km/h durch den Sprühnebel. Hier ist gut vorstellbar, dass nur ein Bruchteil der eingesetzten Wirkstoffe das Ziel erreichen! Quelle: GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG, Bild aus Video, Becherlegemaschine, GRIMME GL 430 9

MAIS CUSTOSEM M Mais reagiert sehr sensibel auf Stress in der Jugend. Eine ungestörte Jugendentwicklung ist allerdings die Basis für Höchsterträge. CUSTOSEM M sorgt für einen zügigen Aufbau des Wurzelsystems zu Gunsten eines vitalen Maisbestandes. Bildbelege aus der Praxis 2016 Betriebsüblich KANTOR 25 ml / 100.000 Körner + Nutri-Phite Magnum S 50 ml / 100.000 Körner Betriebsüblich + CUSTOSEM M Bilder: Gräven Alpen (NRW), Sorte P9027, Saat 29.04.2016, Bild 10.05.2016 Betriebsüblich Betriebsüblich + CUSTOSEM M Bild 01.06.2016 10

CUSTOSEM M macht MEHR - Ertrag, RWZ Rhein-Main eg Kerken 2017 Ertrag Trockenmasse in dt/ha Energieertrag GJ-NEL/ha Stärkeertrag in dt/ha Betriebsüblich Mesurol gebeizt 243 Betriebsüblich Mesurol gebeizt 163 Betriebsüblich Mesurol gebeizt 95 Betriebsüblich + CUSTOSEM M 250 Betriebsüblich + CUSTOSEM M 171 Betriebsüblich + CUSTOSEM M 99,5 Relativ 103% Relativ 105% Relativ 105% RAPS CUSTOSEM R Der Weg zu Höchsterträgen bei Raps führt immer über ein starkes Wurzelwerk mit einer guten Jugendentwicklung. Die Anzahl der angelegten Blätter / Verzweigungen bestimmen in gewissen Grenzen bereits die spätere Ertragsfähigkeit. CUSTOSEM R fördert ein dynamisches Keimpflanzenwachstum. KANTOR 80 ml / dt Saatgut Bildbeleg aus der Praxis 2016 Betriebsüblich + Nutri-Phite Magnum S 50 ml / dt Saatgut! Betriebsüblich + CUSTOSEM R Bild: Graf, Uedem (NRW), Sorte Graf, Saat 01.09.2016, Bild 09.09.2016 11

KANTOR auf einen Blick das All-in-One Additiv! KANTOR - wenn Lösungen gefragt sind: für perfekte Wirkstoff - Leistung sehr kulturverträglich umweltfreundlich KANTOR - ist der ideale Mischpartner für: Pflanzenschutzmittel (Herbizide - Ausnahme Abbrenner, Fungizide, Insektizide, Wachstumsregler) Blattdünger (Ausnahme AHL) Beizmittel zur Feinstaubreduktion Produktprofil: Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes. Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Gebindegrößen: 12 x 1 l 4 x 5 l KANTOR - Funktion 1. KANTOR schützt! Hartes Wasser (z.b. Ca++, Fe+++, Mg++, ) bindet Wirkstoffe. KANTOR schützt die Wirkstoffe vor der Reaktion mit Kationen. 2. KANTOR gibt Halt! Die Anhaftung des Spritztropfens ist abhängig von: Blattoberfläche, Blattstellung, Lipophilität, Rauhigkeit der Blattoberfläche (Haare, Wachse), Geschwindigkeit und Anflugwinkel des Tropfens, Tropfengröße, Viskosität der Spritzbrühe, Oberflächenspannung. KANTOR sorgt für die nötige Anhaftung auch bei taunassen Beständen. 4. KANTOR öffnet! Die Penetration der Spritzbrühe ist abhängig von: Pflanze (Art/ Sorte), Blatt oder Frucht, Alter des Pflanzenorgans, Barriereeigenschaften der Kutikula, Umweltfaktoren (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wind), Wirkstoff (Chemische und physikalische Eigenschaften, Konzentration). KANTOR öffnet die Wachsschicht. 3. KANTOR verteilt! Die Belagsverteilung der Spritzbrühe ist abhängig von: Eigenschaften der Blattoberfläche, Tropfengröße, Wassermenge, Oberflächenspannung, Temperatur bzw. Verduns- tung und Luftfeuchtigkeit. KANTOR sorgt für eine optimale Benetzung. 12

KANTOR Know-How für den Pflanzenschutz Spezialisten KANTOR beschleunigt die Wirkung! KANTOR macht der Wirkung Tempo! Exaktversuche belegen eine deutlich schnellere Anfangswirkung. KANTOR sorgt für nachhaltige Wirkung! KANTOR ist äußerst verträglich. Die oberirdischen Pflanzenteile verbrennen nicht, somit bleiben die Leitungsbahnen für den Transport der Pflanzenschutz-Wirkstoffe intakt. KANTOR sorgt für Wirkungssicherheit! Wirkungsschwankungen aufgrund von ungünstigen Einsatzbedingungen werden durch den KANTOR - Zusatz eindrucksvoll abgefedert! KANTOR Anwendung - Aufwandmenge KANTOR immer zuerst dem Spritzwasser zugeben! Ackerbau 0,15% (= 150 ml / 100 l Wasser) z.b. Getreide, Grünland, Kartoffeln, Mais, Raps, Zuckerrüben, Totalherbizide Spezialkulturen ab 500 l Wasser pro ha: 0,04% (= 40 ml / 100 l Wasser) z.b. Erdbeeren, Gemüse, Hopfen, Obst, Wein, Zierpflanzen Beizung Getreide 45 ml pro dt Saatgut Kartoffel 0,15% = 150 ml / 100 l Beizbrühe Mais 25 ml pro 100.000 Körner Raps 80 ml pro dt Saatgut KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! 13

Nutri-Phite Magnum S auf einen Blick Biostimulator - Erfolg düngen! Nutri-Phite Magnum S, der multifunktionale Blattdünger, aktiviert den Sekundär-Stoffwechsel zur Optimierung der Erträge. Nutri-Phite Magnum S hat in der Praxis seine hervorragende Verträglichkeit und Mischbarkeit bewiesen und ist mit den gebräuchlichen Pflanzenschutz- und Blattdüngemitteln mischbar. Bei der gemeinsamen Ausbringung mit Pflanzenschutzmitteln ist zuerst das Pflanzenschutzmittel entsprechend seiner Anwendungshinweise zuzugeben, danach Nutri-Phite Magnum S. Eine Mischung mit fungiziden Kupferspritzmitteln wird nicht empfohlen. Unsere Empfehlung Produktprofil: EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid Nutri-Phite Magnum S ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. Sperrfristen für N-haltige Düngemittel beachten (DüV) Gebindegrößen: 4 x 5 l 2 x 10 l Kultur Anwendungstermin Aufwandmenge Ackerbohne 2-6-Blattstadium 0,7-1 l/ha Nach ca. 14 Tagen 0,5 l/ha Futtererbse 2-6-Blattstadium 0,7-1 l/ha Nach ca. 14 Tagen 0,5 l/ha Getreide Herbst ab EC 12, DüV Landesregelung beachten. 0,35-0,5 l/ha EC 25-30/31 EC 37/39-51 0,35 l/ha 0,35 l/ha Kartoffel Knollenapplikation beim Pflanzen 0,3 l/to Beginn Knollenansatz Nach ca. 14 Tagen 1,5 l/ha 0,7 l/ha Mais EC 12-17 1 l/ha Bei Bedarf nach ca. 14 Tagen wiederholen oder Splitting: EC 12-17 Ab 50 cm Wuchshöhe - Blüte 0,7-1 l/ha 0,7-1 l/ha Raps Ab 4-Blattstadium im Herbst 0,5 l/ha Streckungswachstum im Frühjahr 0,5 l/ha Rübe Ab 4-Blattstadium 0,5 l/ha Nach ca. 14 Tagen 1-2 l/ha Sojabohne 2-6-Blattstadium 0,7-1 l/ha Nach ca. 14 Tagen Spezialkulturen (Gemüse / Obst / Erdbeeren / Hopfen /...) siehe www.agroplanta.de 0,5 l/ha 14

Herausragend sind folgende Erkenntnisse: Alle Versuchsansteller attestieren deutliche MEHR-Erträge! Der Erfolg (Ertrag, Erlös /ha) zeigt sich in allen Ackerbaukulturen! MINI Aufwand - MAXI Ernten, über 200 x in Exaktversuchen bewiesen! Fördert Wachstum und Wurzelwachstum Steigert Ertrag und Qualität Einfach anzuwenden (Mischbarkeit/Verträglichkeit) Erhöht Vitalität und Widerstandsfähigkeit 15

Team agroplanta Ihre Ansprechpartner agroplanta GmbH & Co. KG Talstraße 2, D-85465 Langenpreising-Zustorf Tel. +49(0)8762-724 702, Fax +49(0)8762-724 703 info@agroplanta.de, www.agroplanta.de Roswitha Münnich 0151/46 730 620 David Mayer 0170/563 61 65 Friedrich Boecker 0170/561 75 44 Stephan Döbler 0172/21 41 360 Franz Weinzierl 0171/657 71 84 agroplanta Zentrale Georg Obermaier Produktmanagement Nicole Wenhart Sekretariat & Logistik Katharina Deimel Administration Dr. agr. Helmut Deimel Geschäftsführer 0171/647 60 92 08762/724 702 08762/724 702 08762/724 702 Unsere Produkte sind im Agrarhandel erhältlich. Diese Broschüre dient der Information. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der Hersteller. CUSTOSEM_2018_07_24