Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Ähnliche Dokumente
Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Beispielaufgaben Mathematik Leistungskurs

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P)

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil B. Arbeitszeit: 180 Minuten

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Beispiel-Abiturprüfung

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil B. Arbeitszeit: 180 Minuten

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil B. Arbeitszeit: 180 Minuten

Aufgabe 2 Die Abbildung zeigt den Graphen einer ganzrationalen Funktion f.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Seite 1 von 10. Abiturprüfung 2005 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

2 Aufgaben. 2.1 Analysis. BE Aufgaben zum Aufgabenpool 1. 1 Die Abbildung zeigt den Graphen G f einer in

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil B. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2005 Mathematik (Grundkurs)

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Abiturprüfung 2012 Mathematik

Abiturprüfung 2011 Mathematik

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 2

Übungsklausur 2013/2014 im Fach Mathematik Länderübergreifender gemeinsamer Aufgabenpool

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P)

Abiturprüfung 2004 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Impressum. Torsten Möller Augustastraße Flensburg. 1. Auflage. Idee und Ausführung in L A TEX: Torsten Möller

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Schriftliche Abiturprüfung 2017

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.


KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Nachtermin 2003 Nichttechnik 12. Analysis

Mecklenburg-Vorpommern Pflichtaufgaben ohne Hilfsmittel

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

p x 1,25x 5. Der Graph von p wird mit G p bezeichnet. BE Teil 2

Mit e 0 für alle x IR ergeben sich aus 2 x+ x = 0 die Nullstellen 0 und 2. 2 b) Ableitung mit der Produktregel und Ausklammern der e-funktion 3

ABITURPRÜFUNG 2010 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

Aufgaben für das Fach Mathematik

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Analysis Aufgabengruppe 1.. Der Graph von f wird mit G f bezeichnet.

Abiturprüfung 2012 Mathematik (CAS)

und geben Sie die Gleichungen und Art aller Asymptoten an. an, bestimmen Sie die Koordinaten der Achsenschnittpunkte von G f auflösen x x 2 2 ( 2/ 0)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 1

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Abschlussprüfung 1998 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil B (CAS) Arbeitszeit: 180 Minuten

Beispielaufgaben Mathematik Grundkurs

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Aufgabe A2 1.1 Die Funktion ist gegeben durch 3P 21 mit Berechne die Gleichung der Tangente an das Schaubild von im Schnittpunkt mit der -Achse. 1.2 E

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 240 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2011 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Eigenschaften von Funktionen. Aufgabe 1. Führen Sie eine ausführliche Funktionsuntersuchung für folgende Funktion durch:

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

ABITURPRÜFUNG 2015 AN BERUFSOBERSCHULEN UND FACHOBERSCHULEN ZUR ERLANGUNG DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE MATHEMATIK. Ausbildungsrichtung Technik

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil B. Arbeitszeit: 180 Minuten

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Musteraufgaben für das Fach Mathematik

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Abiturprüfung Baden-Württemberg

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2008 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

Transkript:

Mathematik Abiturprüfung 2018 Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie wählt der Fachausschuss jeweils eine Aufgabengruppe zur Bearbeitung aus. Die zu einer Aufgabengruppe gehörenden Aufgaben im Prüfungsteil A dürfen nur in Verbindung mit den zur selben Aufgabengruppe gehörenden Aufgaben im Prüfungsteil B bearbeitet werden. Name des Prüflings Das Geheft mit den Aufgabenstellungen ist abzugeben.

Analysis Aufgabengruppe 1 4 1 Geben Sie für die Funktionen f 1 und f 2 jeweils die maximale Definitionsmenge und die Nullstelle an. f :x 1 2 2x + 3 f : x ln( x + 2) x 4 3 2 Geben Sie den Term einer in IR definierten Funktion an, deren Graph im Punkt ( 2 1 ) eine waagrechte Tangente, aber keinen Extrempunkt hat. f x = x + 9x 15x 25. Weisen Sie nach, dass f folgende Eigenschaften besitzt: (1) Der Graph von f besitzt an der Stelle x = 0 die Steigung 15. (2) Der Graph von f besitzt im Punkt A( 5 f( 5 )) die x-achse als Tangente. (3) Die Tangente t an den Graphen der Funktion f im Punkt B( 1 f ( 1) ) kann durch die Gleichung y = 36x 36 beschrieben werden. 5 3 Gegeben ist die in IR definierte Funktion f mit ( ) 3 2 3 4 Die Abbildung zeigt den Graphen G f einer in IR definierten Funktion f mit dem Wendepunkt W ( 1 4 ). Ermitteln Sie mithilfe der Abbildung näherungsweise den Wert der Ableitung von f an der Stelle x = 1. Skizzieren Sie den Graphen der Ableitungsfunktion f von f in die Abbildung; berücksichtigen Sie dabei insbesondere die Lage der Nullstellen von f sowie den für f ( 1) ermittelten Näherungswert. 2 (Fortsetzung nächste Seite) 2

5 Für jeden Wert von a mit mit x IR gegeben. a + IR ist eine Funktion a 1 fa x = x x a f durch ( ) 3 2 a) Eine der beiden Abbildungen stellt einen Graphen von f a dar. Geben Sie an, für welche Abbildung dies zutrifft. Begründen Sie Ihre Antwort. Abb. 1 Abb. 2 3 b) Für jeden Wert von a besitzt der Graph von f a genau zwei Extrempunkte. Ermitteln Sie denjenigen Wert von a, für den der Graph der Funktion f a an der Stelle x = 3 einen Extrempunkt hat. 20 3

Analysis Aufgabengruppe 2 6 1 Gegeben ist die Funktion f : x 3x 5 mit maximalem Definitionsbereich D. Geben Sie D an und bestimmen Sie die Gleichung der Tangente 3 f 3. ( ) an den Graphen von f im Punkt ( ) f x = x + 9x 15x 25. Weisen Sie nach, dass f folgende Eigenschaften besitzt: (1) Der Graph von f besitzt an der Stelle x = 0 die Steigung 15. (2) Der Graph von f besitzt im Punkt A( 5 f( 5 )) die x-achse als Tangente. (3) Die Tangente t an den Graphen der Funktion f im Punkt B( 1 f ( 1) ) kann durch die Gleichung y = 36x 36 beschrieben werden. 5 2 Gegeben ist die in IR definierte Funktion f mit ( ) 3 2 4 3 Die Abbildung zeigt eine nach unten geöffnete Parabel, die zu einer Funktion f mit Definitionsbereich IR gehört. Der Scheitel der Parabel hat die x-koordinate 3. Betrachtet wird die in IR definierte F : x f t dt. Integralfunktion ( ) Wie viele Nullstellen hat F? Machen Sie Ihre Antwort ohne Rechnung plausibel. x 3 (Fortsetzung nächste Seite) 4

4 Für jeden Wert von a mit mit x IR gegeben. a + IR ist eine Funktion a 1 fa x = x x a f durch ( ) 3 2 a) Eine der beiden Abbildungen stellt einen Graphen von f a dar. Geben Sie an, für welche Abbildung dies zutrifft. Begründen Sie Ihre Antwort. Abb. 1 Abb. 2 3 b) Für jeden Wert von a besitzt der Graph von f a genau zwei Extrempunkte. Ermitteln Sie denjenigen Wert von a, für den der Graph der Funktion f a an der Stelle x = 3 einen Extrempunkt hat. 20 5

Stochastik Aufgabengruppe 1 1 In Sonnenstadt gibt es 6000 Einfamilienhäuser, von denen 2400 mit einer Holzpelletheizung ausgestattet sind. Bei zwei Dritteln der Einfamilienhäuser mit Holzpelletheizung ist diese mit einer solarthermischen Anlage kombiniert. 50 % aller Einfamilienhäuser sind weder mit einer Holzpelletheizung noch mit einer solarthermischen Anlage ausgestattet. 3 a) Stellen Sie zu der beschriebenen Situation eine vollständig ausgefüllte Vierfeldertafel auf. 2 b) Ein zufällig ausgewähltes Einfamilienhaus ist mit einer solarthermischen Anlage ausgestattet. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat es eine Holzpelletheizung? 2 Das abgebildete Baumdiagramm stellt ein zweistufiges Zufallsexperiment mit den Ereignissen A und B sowie deren Gegenereignissen A und B dar. 2 a) Bestimmen Sie den Wert von p so, dass das Ereignis B bei diesem Zufallsexperiment mit der Wahrscheinlichkeit 0,3 eintritt. 3 b) Ermitteln Sie den größtmöglichen Wert, den die Wahrscheinlichkeit von B annehmen kann. 10 6

Stochastik Aufgabengruppe 2 1 Anlässlich einer Studie wurden 300 weibliche und 700 männliche Bewohner einer Großstadt im Alter von 18 bis 30 Jahren dazu befragt, ob sie Interesse an Car-Sharing haben. 20 % der Befragten waren weiblich und gaben an, nicht interessiert zu sein. 8 % der Befragten waren männlich und gaben an, Interesse an Car-Sharing zu haben. Das Kreisdiagramm veranschaulicht die absoluten Häufigkeiten, die sich bei der Befragung ergaben. B C D A 1 Frauen mit Interesse an Car-Sharing 2 Frauen ohne Interesse an Car-Sharing 3 Männer mit Interesse an Car-Sharing 4 Männer ohne Interesse an Car-Sharing 4 a) Ordnen Sie die Beschriftungen 1 bis 4 den Sektoren A bis D korrekt zu und begründen Sie Ihre Zuordnung. 1 b) Berechnen Sie die Größe des Mittelpunktswinkels desjenigen Sektors, der den Anteil der Befragten veranschaulicht, die männlich waren und angaben, Interesse an Car-Sharing zu haben. (Fortsetzung nächste Seite) 7

2 Das abgebildete Baumdiagramm stellt ein zweistufiges Zufallsexperiment mit den Ereignissen A und B sowie deren Gegenereignissen A und B dar. 2 a) Bestimmen Sie den Wert von p so, dass das Ereignis B bei diesem Zufallsexperiment mit der Wahrscheinlichkeit 0,3 eintritt. 3 b) Ermitteln Sie den größtmöglichen Wert, den die Wahrscheinlichkeit von B annehmen kann. 10 8

Geometrie Aufgabengruppe 1 1 Gegeben ist die Kugel mit Mittelpunkt M( 1 4 0 ) und Radius 6. P 5 1 p auf der Ku- 3 a) Bestimmen Sie alle Werte p IR gel liegt., für die der Punkt ( ) 2 b) Die Gerade g berührt die Kugel im Punkt B( 3 8 2) mögliche Gleichung von g.. Ermitteln Sie eine 2 Für jeden Wert von a mit a IR ist eine Gerade g a gegeben durch 2 2 g g a :X= a 4 + λ 2 4 1, λ IR. 2 a) Bestimmen Sie in Abhängigkeit von a die Koordinaten des Punkts, in dem g a die xx 1 2-Ebene schneidet. 3 b) Für genau einen Wert von a hat die Gerade g a einen Schnittpunkt mit der x -Achse. Ermitteln Sie die Koordinaten dieses Schnittpunkts. 10 3 9

Geometrie Aufgabengruppe 2 1 Die Punkte A( 1 1 1 ), B( 0 2 2 ) und C( 1 2 0) liegen in der Ebene E. 4 a) Bestimmen Sie eine Gleichung von E in Normalenform. 1 b) Geben Sie die Koordinaten des Schnittpunkts von E mit der x2-achse an. 2 Gegeben sind die Punkte A( 0 0 0 ), B( 3 6 6) und F( 2 4 4) Gerade 0 2 :X= 4 + λ 0 5 1, λ IR. sowie die 4 a) Die Gerade h verläuft durch die Punkte A und B. Zeigen Sie, dass sich g und h im Punkt F senkrecht schneiden. 1 b) Ein Punkt C liegt auf g und ist verschieden von F. Geben Sie die besondere Bedeutung der Strecke [ CF ] im Dreieck ABC an. 10 10