Bericht über die Exkursionen 2017

Ähnliche Dokumente
Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten.

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Kinder kennen Koblenz

COLLOQUIUM LAZARENSIS 2017 ENGEL

REISE BERICHTE März 2011

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

ARDERE ET LUCERE. Zisterzienser abtei Zirc

Um 14:40 Uhr verlassen wir den Leuchtturm um zum kleinen Weinort Hautvillers weiterzufahren in dessen kleiner Kirche sich das Grab des Erfinder des

Wintersemester 2014/2015 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!)

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

H o t e l. G a s t r o n o m i e. Ta g u n g e n

- Anrede - Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung

LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2017 VORLESUNGEN. Die Geschichte der Documenta ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren.

Gliederung. Gründung Wichtige historische Eckdaten Architektur Das Kloster damals und heute. Quellen. Kloster Maulbronn - Gruppe 11

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

DAS LIESBORNER EVANGELIAR

Montag, 14. Juli 2014

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Projekt SUM NEWSLETTER 6/2013

Luther und die Hexen

Mittwochsforum. Evolutio. Wissenschaft Kultur Leben. 2. HalbJahr 2015

Impressum - Inhaltsverzeichnis

Worms: Römer, Kriemhild, Kaiserdom, oder?

Ausstellung Lucida vallis Das Kloster Lichtenthal als Zentrum kultureller Überlieferung

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Malbuch für Entdecker

Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland I ROLAND KANZ Do 14-16, HS IX

Das Schottenstift Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mittelalter Teil 1: Christianisierung, Karolinger, Investiturstreit, Staufer

Wintersemester 2016/2017 B.A. Kunstgeschichte (Zweifach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Synode der Ref. Landeskirche Aargau

Verschwundene Orte Zürcher Klöster und Kapellen von den Reformatoren abgeschafft.

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Fachgruppe Polychrome Bildwerke

3. Teil. Wir laufen zur Kathedrale, sollen uns bei einer kleinen Kirchenführung mit den Örtlichkeiten vertraut machen.

Bis zum 6. November in der Villa: Skulpturen und Zeichnungen von Friederich Werthmann

Wintersemester 2016/2017 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Jubiläumsausgabe 2016/17 16/ Jahre Barockkloster St. Mang 500 Jahre Reformation

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1

Die Wappenscheibe. von Präsentation 20. Januar T

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald

Museumspädagogisches. Begleitprogramm

Ansprechpartner in der Pfarrei "Heilig Geist" Apfeldorf sind:

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

Gastronomie und Kultur

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR

GRUPPENPACKAGE Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

GOTT. im Film RONCALLIHAUS WIESBADEN 12. Februar 2014 MURNAU FILMTHEATER 12. März 9. April 2014

Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Quiz. Eine Entdeckungsreise durch die Sonderausstellung Machtwort! Reformation in Lippe

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2012/13

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Königsfelden: Psychiatrische Klinik und Klosterkirche

Grußwort anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Klosters Steinfeld,

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

Die Gemeinschaft Sankt Martin und das Projekt Marienmünster. Teamklausur Steinheim Freitag, 9. März 2018

Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse

INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG 5 WICHTIGSTE BIOGRAPHISCHE GEGEBENHEITEN... 7 EL GRECO IN SEINER ZEIT DER ZEITLOSE GRECO EL GRECO UND UNSERE ZEIT 113

3. Der heilige Disibod und das Kloster Disibodenberg

Willkommen! In unserer Kirche

Andrea Wegener M.A. Jahrgang 1979

Die Heilig-Blut-Legende

Kulturhistorisches Museum Rostock

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

231-22a

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Transkript:

Bericht über die Exkursionen 2017 Am 2. Mai hat der Verein eine Halbtagsexkursion nach Düsseldorf durchgeführt. Besucht wurde das Museum Kunstpalast, das im Jubiläumsjahr der Reformation den berühmten Maler Lucas Cranach, der ein enger Freund Martin Luthers war, in den Blick genommen hat. Die Ausstellung CRANACH, Meister Marke Moderne zeigte nicht nur in über 200 Werken u.a. aus der National Gallery, London, dem Metropolitan Museum, New York, der Eremitage St. Petersburg, die Arbeiten des produktivsten Malers der deutschen Renaissance, sondern lud auch zu einer Zeitreise in die florierende Werkstatt des Malers ein. ------------------------------------------------ Unsere Tagesexkursion am 13. Juni hatte zwei Ziele: Kornelimünster mit der Kirche St. Cornelius und der ehemaligen Abtei sowie das ehemalige Zisterzienserkloster Val Dieu in Belgien. Der Vorsitzende des Fördervereins St. Cornelius zeigte bei seiner Führung durch St. Cornelius die Geschichte des 900 jährigen Gotteshauses auf. Nach Besichtigung der Schatzkammer ging es weiter zur Abtei Val Dieu. Die Mittagspause verbrachten wir in der Moulin de Val Dieu mit einem landestypischen Mittagessen. Anschließend begann die Führung durch die Klosteranlage. Viele Einzelheiten über das Kloster wurden uns durch die Gästeführerin vermittelt.

Nachdem die letzten Mönche 2001 Val Dieu verlassen haben, entschloss sich der Orden die Abtei einer christlichen Laiengemeinschaft anzuvertrauen, die unter zisterziensischer Observanz bis heute die Geschicke des Klosters lenkt. Abschließend wurde die zum Kloster gehörende Brauerei besucht. Es blieb noch Zeit, im angeschlossenen Klosterladen mit seinem umfangreichen Angebot zu stöbern. Danach ging es zurück nach Kamp-Lintfort. --------------------------------------------------- Am 4. Juli 2017 führte uns die Tagesexkursion nach Bonn. Am Vormittag besuchten wir die Ausstellung Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster, die vom LVR-LandesMuseum Bonn durchgeführt wurde. Thematisch zeigte die Ausstellung die Gründung und Ausbreitung des Zisterzienserordens auf und stellte den Orden, seine Strukturen und seine Entwicklungen anhand von prachtvollen Gemälden, Skulpturen, Manuskripten und Bildfenstern aus ganz Europa vor. Im Mittelpunkt standen das Rheinland und Westfalen, da hier die frühesten Gründungen außerhalb Frankreichs erfolgten. Die Führung durch die Ausstellung zeigte Räume eines mittelalterlichen Klosters auf. Refektorium, Kirche, Dormitorium und Kapitelsaal wurden durch die entsprechenden Kunstwerke nahegebracht.

Der ehemalige Hochaltar des Klosters Kamp, der seit vielen Jahren in anderer Anordnung der Bildtafeln in der Pfarrkirche St. Peter, Rheinberg, steht, die Steinretabel aus dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Graefenthal waren neben verschiedenen Handschriften, die in den Zisterzienserklöstern entstanden sind, Höhepunkte der Ausstellung. Auch die Kamper Bibel und die Kamper Chronik waren ausgestellt. Nach der Mittagspause wurde die Namen-Jesu-Kirche aufgesucht, ein kunsthistorisch bedeutsames Zeugnis des sogenannten Jesuitenbarocks. Dr. Hermann-Josef Roth und Rector Alexander Eck von der Stiftung Namen-Jesu-Kirche erläuterten die Geschichte und die jetzige Nutzung des Gotteshauses als Kathedralkirche der Alt-Katholiken in Deutschland. Die anschließende Freizeit wurde für Kaffee und Kuchen genutzt. Dann ging es zurück nach Kamp- Lintfort. ------------------------------------------------------------------------------ Die Trappisten-Abtei Mariawald und die NS-Ordensburg Burg Vogelsang waren die Ziele der Tagesexkursion vom 14. August 2017. Pater Franz und Herr Stoffers empfingen uns in der Abtei. In einem Lichtbildervortrag brachten sie uns die Geschichte der Abtei näher. Pater Franz erzählte über das Leben der Mönche in der heutigen Zeit. Danach bestand die Möglichkeit zum Bummel durch das Abteigelände. Nach dem Mittagessen (die gute Mariawalder Erbsensuppe) ging es weiter zur NS Ordensburg Burg Vogelsang. Die Führung durch eine der drei Ordensburgen für den Führungsnachwuchs der NSDAP spiegelte die Geschichte des Nationalsozialismus und die Jahrzehnte des Kalten Krieges zwischen Ost und West in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wider und machte die Teilnehmer der Exkursion sehr betroffen. Nach etwas Freizeit ging es dann zurück nach Kamp-Lintfort. --------------------------------------------------------------------

Da die Mehrtagesfahrten nach Morimond und zu den Heideklöstern nicht durchgeführt werden konnten, wurde eine zusätzliche Tagesexkursion angeboten. Diese letzte Exkursion des Jahres führte im Jubiläumsjahr der Reformation zur Zeche Zollverein, Essen, mit dem Besuch der Ausstellung Der geteilte Himmel Reformation und religiöse Vielfalt im Ruhr Museum. Die Reformation an Rhein und Ruhr und das Miteinander der Religionen wurden in der Ausstellung aufgezeigt. Die Themen Heilige Schriften, Frömmigkeit, Lebenssituationen, Tod und Jenseits, Pilgerfahrten, Feste und Rituale, Häuser des Gebets, Propaganda, Schulen und Klangwelten wurden durch Objekte aus vielen Jahrhunderten dargestellt.