Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Ähnliche Dokumente
Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

ÜK Ausbildungsübersicht aller Berufe AM AF AA

Betr ÜK Datum Datum. Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden

Automobil-Mechatronikerinnen und Automobil-Mechatroniker können 1 Grundlagen Lernort instruiert vertieft 1.1 Rechnen, Physik. Betr ÜK Datum Datum

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse. Automobil-Assistentin / Automobil-Assistent 1 2 Semester Zeitaufwand in

Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder. Christoph Hinder, GBW Weinfelden

(Dokumentführung) Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in.

(Dokumentführung) Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in.

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

Lektionentafel für den Beruf Automobil-Assistent/in

1. Semester. Schullehrplan für den Beruf Automobil-Mechatroniker Stand: Automobil-Mechatronikerin

Schulinterner Lehrplan für den Beruf Automobil- Assistentin/Assistent

1. Semester. Schullehrplan für den Beruf Automobil-Fachmann Stand: Automobil-Fachfrau

Automobil-Fachfrau Automobil-Fachmann. Schullehrplan. mit dem Bildungsplan und der Verordnung über die berufliche Grundbildung

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

Automobil-Mechatronikerin Automobil-Mechatroniker. Schullehrplan. mit Bildungsplan und Verordnung über die berufliche Grundbildung

Automobil-Mechatronikerin Automobil-Mechatroniker

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/ zur Kraftfahrzeugmechatronikerin

[Seite 17] Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechaniker

Integrative Bestandteile aller Unterweisungen

(Dokumentführung) Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in.

Damit Du einmal groß. rauskommst! Ausbildungsplan KFZ-Technik. Foto: LuckyImages/Fotolia.com WIR SIND FÜR DICH DA!

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik

Automobil-Fachfrau Automobil-Fachmann

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Pos. Grundmodul Kraftfahrzeugtechnik

Branche Autoteile-Logistik Leistungsziele spezielle Branchenkunde

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Verordnung vom 17. August über die berufliche Grundbildung Automobil-Mechatronikerin/Automobil-Mechatroniker mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden

(Dokumentführung) Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r.

Kfz-Mechatroniker/in. Schwerpunkt Karosserietechnik. Berufsbild

(Dokumentführung) Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in.

Verordnung vom 17. August über die berufliche Grundbildung Automobil-Fachfrau/Automobil-Fachmann mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1

Kursausschreibung Automatiker total 48 Tage

KRAFTFAHRZEUGGEWERBE BAYERN

Schullehrplan. Automobil-Assistent. Automobil-Assistentin. Gültig ab Schuljahr 2018/19. Seite 1 von 8

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

Verbrennungsmotor Grundlagen

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Assistent/in. Allgemeine Gewerbeschule Basel. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Angebotsnummer: 109/006 Angebotsnr. bitte auf der Anmeldung vermerken!

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Ausbildungsdokumentation

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Berufsbild für den Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik - Nutzfahrzeugtechnik Lehrzeit 3 Jahre BGBl. II Nr. 82/ Mai 2009

Leitfaden zum Qualifikationsverfahren

Fahrwerk Nutzfahrzeuge

Komfort- und Sicherheitselektronik

Automobil-Assistentin Automobil-Assistent

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil-Assistent EBA Automobil-Assistentin EBA

Einblick in die Tätigkeiten eines Kfz- Mechatronikers

LEHRPLAN DER FACHSCHULE FÜR ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK. mit Betriebspraxis. I.1 Stundentafel der 3,5 jährigen Fachschule

Industriemechaniker/in

AUSBILDUNG ALS KRAFTFAHRZEUGMECHATRONIKER MIT SCHWERPUNKT SYSTEM- & HOCHVOLTTECHNIK

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken:

Fahrwerk Nutzfahrzeugtechnik

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex

Automobil-Assistentin Automobil-Assistent

Kältesystem-Monteurin EFZ Kältesystem-Monteur EFZ. Lerndokumentation. Diese Lerndokumentation gehört:

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Berufskenntnisse Serie 2013 Zeichnungstechnik / Automation

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA!

Schulinterner Lehrplan für den Beruf Automobil- Fachfrau/Fachmann (Personenwagen)

Fachbereich Mechatronik

CBT für Mercedes-Benz PKW

Modul 1. Fahrzeug-Elektrik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge. Fachrichtung Nutzfahrzeuge

Kraftübertragung leichte Motorfahrzeuge

KFZ-Mechatroniker/-in, Nutzfahrzeugtechnik

Oberste Behörde für Lehrpläne und Ausbildungstechnologie. Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung - Kraftfahrzeugmechaniker

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

ÜK - Kurse Automatikmonteur/in. Kurs AMWB 12 Tage 1. Lehrjahr

LEHRBERUFE 2017 TRANSPORTBETON- TECHNIKER/IN BETRIEBSLOGISTIKER/IN TIEBAUER/IN BERUFSKRAFTFAHRER/IN LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN.

Pneumatik und Hydraulik

Meisterprüfungsprogramm

Startanlage. Grundlagen. Grundlagen Aus- und Einbau. Elektrik / Elektronik Startanlage. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6

H. de Boer Th. Dobbelaar G. Mom. Das Auto. und seine Elektrik. Motorbuch Verlag Stuttgart

Herzlich Willkommen!

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Kursausschreibung Polymechaniker total 54 Tage

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Fluidtechnik für mobile Anwendungen. 1. Auflage 1998

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik

REPARATURANLEITUNG. Art.-Nr // 2006 HERSTELLER : "MECALAC SAS"

Hatter Landstr Hatten Tel / Fax /

Aus- und Weiterbildung LandBauTechnik. Der / die neue Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Transkript:

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr BFS Automobil-Mechatronikerin / Automobil-Mechatroniker (Nutzfahrzeug) 1 2 3 4 Semester Nr. Sachgebiete Leistungsziele: Automobil-Mechatronikerinnen und Automobil-Mechatroniker können... 1 Technische Grundlagen Zeitaufwand in Stunden 1.1 Rechnen, Physik 1 1.1.1 Technisches Rechnen Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden mit Messwerkzeugen metrische Masse und Zollmasse sowie Winkelmasse bestimmen 4 1.1.3 Mechanik das Hebelgesetz in praktischen Arbeiten anwenden 2 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik pneumatische und hydraulische Drücke messen 3 1.1.6 Kalorik Temperaturen messen 5 1.2 Elektrotechnik elektrische Bauteile diagnostizieren 2 2 2 1 Messungen an folgenden elektrischen Schaltungen ausführen und Gesetzmässigkeiten nachweisen: Serie-, Parallel- gemischte Schaltungen, Spannungsteiler und temperaturabhängige Widerstände 4 8 2 2 1.2.1 Basiskenntnisse mit Hilfe von Schaltplänen Fehler in der elektrischen Anlage diagnostizieren und instand setzen 4 4 4 mit Hilfe von Diagnoseplänen Datenbussysteme prüfen und instand setzen 4 elektrische Schaltungen an Schulungsmodellen aufbauen, ergänzen, prüfen und reparieren 4 4 1.2.2 Mess- und Prüftechnik mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstands- und Spannungsverlustsmessungen durchführen 8 8 4 4 3 einfache Messungen mit Oszilloskop durchführen 4 4 4 1.2.3 Magnetismus / Induktion an Schulungsmodellen Relaisschaltungen aufbauen, prüfen und reparieren 2 2 2 2 3 1.2.4 Elektronische Bauelemente Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit elektronischen Bauteilen befolgen 1 3 Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik Bezeichnungen und Gefahrensymbole beachten 1 2 Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden 1 1.3.2 Gift und Umwelt Abfall und Sekundär-Rohstoff umweltgerecht entsorgen 1 die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anwenden 1 Grundkenntnisse des Schutzgasschweissens an Übungsstahlblechen bis 3 mm anwenden 16 3 1.3.6 Fertigungsverfahren Grundkenntnisse des Gasschmelzschweissens an Übungsstahlblechen bis 2 mm anwenden 16 die Mechanikerarbeiten, Anreissen, Sägen, Bohren, Senken und Kanten brechen ausführen 16 Gewinde schneiden und ausbohren sowie Gewindereparaturen mit Hilfe von Gewinde- Einsätzen ausführen 4 4 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 1 von 25 Version 08.05.2007 / cm

2 Erweiterte Grundlagen 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.3 Technisches Englisch einfache mit Bildern ergänzte Serviceinformationen und Werkstatthandbuchtexte sowie Elektroschemas in englischer Sprache anwenden 5/7 gebräuchliche, berufsspezifische englische Begriffe für praktische Tätigkeiten sinngemäss anwenden 2.2 Technische Informationen Bauteile und Systeme welche in Schnitt-, Zusammenbauzeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen 2.2.1 Bildliche Darstellungen ersichtlich sind, am Fahrzeug bestimmen und lokalisieren 1/2 normgerechte Abmessungen von Schrauben und Muttern zuordnen 1 2.2.2 Elektrische Schaltpläne Leitungen, Bauteile und Klemmenbezeichnungen aus elektrischen Schaltplänen im Fahrzeug bestimmen und lokalisieren 1 2 2/4 Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugelektrik anwenden 2 1 1 2.2.3 Grafische Darstellungen x-y-diagramme und x-y-z-diagramme sowie Flussdiagramme anwenden 2 6/7 2.2.4 Hydraulik Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeughydraulik anwenden 1 8 2.2.5 Pneumatische Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugpneumatik anwenden 1 2.3 Vorschriften Richtlinien der Arbeitsicherheit, Gesundheitsschutzmassnahmen und Unfallverhütungsvorschriften befolgen 1 1 2.3.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen 1 Schweissgeräte nach Vorschrift des Geräteherstellers, Fahrzeugherstellers und SUVA-Grundlagen anwenden 1 Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Stoffen in einem Garagebetrieb anwenden 1 1 2.3.2 Umweltschutz 2.3.3 2.4 Ersatzteildienst 2.5 Informatik Technische Verordnungen 2.4.1 Ersatzteilbeschaffung 2.5.3 Computeranwendungen die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmier- und Reinigungsmitteln befolgen 1 1 technische Vorschriften mit Hilfe der entsprechenden Verordnungen befolgen 1 8 Lärm- und Abgaswartungsvorschriften befolgen 1 Ersatzteilnummern aufgrund von Fahrzeugdaten bestimmen 2 2 Bestellnummern von Ersatzteilen aufgrund von Mustern und Fahrzeugdaten mit PC-Programmen bestimmen 2 Umfang und die Einsatzmöglichkeiten eines Werkstatt-Informationssystems anwenden 2 3/5/6/7/8 die Möglichkeiten eines computerunterstützten Motor-Testgerätes beschreiben 1 die Menu geführten Programme erklären 1 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 2 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3 / (4) Automobiltechnik Grundlagen / (Erweiterte Automobiltechnik) = (kusive Schrift) 3.1 / (4.1) Elektrik / Elektronik 3.1.1 Starterbatterie Starterbatterien ein- und ausbauen sowie warten und prüfen 2 2 4 überbrücken, laden, Serie- und Parallelschalten sowie den Zustand beurteilen 2 1 3.1.2 Ladeanlage Messungen für die Funktionsbeurteilung mit geeigneten Geräten am Aggregat ausführen 2 4 2 6 3.1.3 Starteranlage den Zustand des Starters prüfen und mit Hilfe von Schaltplänen und Werkstattangaben Störungen und Spannungsabfälle lokalisieren und beheben 2 4 2 5 3.1.4 / (4.1.7) Zündanlage Vorsichtsmassnahmen bei Arbeiten an Zündanlagen nennen 1 6 Beleuchtungsanlagen prüfen, einstellen und Reparaturen ausführen 2 1 4 Nachrüsten und Reparaturen von Zusatzbeleuchtungen und Anhängersteckdosen ausführen 1 2 verschiedene Lampenarten am Fahrzeug benennen sowie deren Eigenschaften erklären 2 3.1.5 Beleuchtung die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter nachschlagen 1 die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter anwenden 1 3.1.6 Signaleinrichtung Signaleinrichtungen prüfen und deren Reparaturen ausführen 2 4 5 Wartungsarbeiten an der Klimaanlage nach Herstellerangaben ausführen 6 2 7 3.1.7 / (4.1.8) Komfort- und Sicherheitseinrichtung Schaltungen von, Fensterhebevorrichtungen, Zentralverriegelungen,, Klimaanlagen, Zugangs- und Fahrberechtigungssystemen an Hand von Schemas erklären 4 4 Störungen bei den Sicherheitssystemen Airbag, Gurtstraffer, Fahrberechtigungssysteme und bei den Komfortsystemen Fensterheber, Aussenspiegel, Tempomat und deren Bauteile diagnostizieren und instand setzen 4 4 Klimaanlagen prüfen, Störungen diagnostizieren und die Anlagen instandsetzen 4 mit Schulungsmodellen einfache elektronische Grundschaltungen aufbauen und Messungen durchführen 2 4 4 (4.1.4) Elektronische / Grundschaltungen Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden 1 Einfache Störungen an elektronischen Grundschaltungen diagnostizieren 4 (4.1.6) Sensoren und Aktoren Hall-, Induktiv-, Piezo- und optische Sensoren prüfen 2 2 1 7 elektrisch angesteuerte Ventile Elektromotoren prüfen 2 2 1 3.1.8 / (4.1.9) Datenübertragungssysteme CAN-Bus ausmessen und prüfen 4 8 Übermittlungssysteme (Transponder, Ultraschall, Infrarot und Funk) diagnostizieren und deren Bauteile instand setzen 2 4 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 3 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3.2 / (4.2) Motor 3.2.1 / (4.2.1) Aufbau Zylinderkopf aus- und einbauen 6 2 2 mechanische Motorstörungen lokalisieren und instand setzen 6 Ventilspiel prüfen und einstellen 3 2 1 3 3.2.2 / (4.2.2) Steuerung Steuerzeiten nach Herstellerangaben prüfen und einstellen 3 2 Bauteile der Motorsteuerung nach Herstellerangaben prüfen und instand setzen 4 2 Ventile und Ventisitze bearbeiten 3 3.2.3 Bauteile Kompressionsdruck und Druckverlust messen und Fehler lokalisieren 4 1 1 3 Abmessungen und Bauteile des Kurbeltriebes und des Zylinderkopfes prüfen 2 1 3.2.4 / (4.2.3) Schmierung System und Bauteile warten, prüfen und instand setzen 2 4 3.2.5 / (4.2.4) Kühlung Systeme und Bauteile diagnostizieren, reparieren oder ersetzen 4 5 3.2.6 / (4.2.5) Aufladung Prüf- und Reparaturarbeiten an der Aufladung ausführen 1 1 4 Einspritzsysteme von Dieselmotoren und deren Bauteile diagnostizieren, warten und instand setzen 4 4 5/6 3.2.10/(4.2.8) Kraftstoffanlage / Gemischbildung Vorglüh- und Kaltstartanlagen prüfen und instand setzen 2 2 Einspritzsysteme von Dieselmotoren und deren Bauteile diagnostizieren und instand setzen 3.2.11 Schadstoffminderung / Abgasanlage die Abgaswartung an Dieselmotoren nach bestehenden Vorschriften ausführen 3 7 Diagnose, Wartung und Reparatur der Abgasanlage durchführen 1 2 3.2.12 Motormanagement Fehler und Daten mit Testgeräten auslesen 8 3.3 / (4.3) Antrieb 3.3.2 / (4.3.1) Kupplung Kupplungen aus-, einbauen, prüfen und instand stellen 5 5 Mechanische Getriebe zerlegen, prüfen und instand stellen 12 6 3.3.3 / (4.3.2) Getriebe Wandler-Automatik Getriebe im eingebautem Zustand nach Herstellerangaben prüfen 2 1 Automatisiertes Schaltgetriebe im eingebauten Zustand nach Herstellerangaben prüfen 2 1 Nebenantriebe aus-, einbauen, zerlegen, prüfen und instand setzen 2 3.3.4 / (4.3.3) Achsgetriebe / Ausgleichsgetriebe Achsgetriebe nach Herstellerangaben prüfen, instand setzen oder ersetzen 4 3 3.3.5 Gelenkwellen / Antriebswellen Aus-, einbauen, prüfen und instand setzen 1 8 3.3.6 / (4.3.4) Allradantrieb nach Herstellerangaben warten, prüfen und instand setzen / Spez. Vorsichtsmassnahmen im Umgang anwenden 4 8 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 4 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3.4 / (4.4) Fahrwerk Kipp-, Hub- und Ladeeinrichtungen prüfen und warten 2 3.4.2 / (4.4.1) Aufbau / Karosserie elektropneumatische Schaltungen an Aufbau/Karosserie reparieren 1 1 3.4.2 / (4.4.1) Räder / Bereifung Ersatz-, Reparatur- und Wartungsarbeiten ausführen 5 1 Reifendimensionen bei Umbereifungen laut bestehenden Vorschriften zuordnen 1 3.4.3 / (4.4.2) Federung / Dämpfung Federungskomponenten und Schwingungsdämpfer warten, prüfen und instand setzen 2 1 Niveauregulierungssysteme warten, prüfen und instand setzen 2 Radaufhängungen warten, prüfen und Komponenten ersetzen 2 2 Lenkungen aus-, einbauen und ersetzen 1 3.4.4 / (4.4.3) Lenkung / Radaufhängung Lenksysteme warten und prüfen sowie Komponenten ersetzen und Einstellarbeiten ausführen 2 Achsvermessung durchführen und Einstellungen ausführen 5 2 Systeme mit mehreren Lenkachsen nach Anleitung vermessen und instand setzen 3 Unterhalts- und Reparaturarbeiten sowie Bremsrevisionen an Scheiben- und Trommelbremsen ausführen 4 4 3/4 hydraulische Bremssysteme prüfen und instand setzen 2 elektrische und elektronische Bremssysteme prüfen und instand setzen 4 Wirksamkeit der Bremsen auf dem Prüfstand nach Vorschriften erläutern 2 Bremsanlagen mit dem Prüfstand testen und Messwerte beurteilen sowie die nötigen Reparaturarbeiten ausführen 4 3.4.5 / (4.4.4) Bremsen Motorbrems- und Dauerbremsanlagen Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen 2 2 Wartungs-, Reparatur- und Einstellarbeiten an der Luftbeschaffungsanlage ausführen 4 2 1 das Bremsband einer Lastzugabstimmung messen und beurteilen 2 Druckluftschemas ergänzen 1 2 pneumatische und elektropneumatische Systeme prüfen, instand setzen und einstellen 4 1 pneumatische Lastenregler prüfen, ersetzen und einstellen 2 Dauerbremsanlagen warten, prüfen und instand setzen 1 1 3.4.6 / (4.4.5) Elektronische Fahrwerk-Regelsysteme Systeme und Komponenten warten, prüfen und instand setzensysteme und Komponenten warten, prüfen und instand setzen 2 4 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 5 von 25 Version 08.05.2007 / cm

MSS (Methoden, Selbst, Sozialkompetenz) Methodenkompetenz Lernmethodik Lernformen Transferfähigkeit Lernprozess Arbeitsmethodik Vernetztes Denken Arbeitsplanung / Arbeitstechnik Selbstkompetenz Belastbarkeit Eigeninitiative Sozialkompetenzen Beziehungskompetenz Kritikfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Entscheidungsfähigkeit Umgangsformen Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B 10 12 8 6 technische Darstellungen, analoges und digitales Bildmaterial in Handlungskompetenzen umsetzen durch Selbsterfahrung und Versuche geeignete Lernformen anwenden Selbststudienprogramme und interaktive Lernsoftware anwenden die Theorie in der Praxis anwenden eine effiziente Zeitplanung vornehmen Tätigkeiten im Zusammenhang mit anderen Aktivitäten im Betrieb einordnen und Schnittstellenprobleme berücksichtigen Aufträge und Projekte in Teilarbeiten gliedern Technische Informationen der Hersteller anwenden Störungen im Arbeitsablauf wegen Hilfeleistung akzeptieren persönliche Problemlösungsstrategie entwickeln spontan Erfahrungen weitergeben Kritische Äusserungen an ausgeführten Arbeiten entgegennehmen und werten Fachdiskussionen führen und angemessen kommunizieren alle vorgeschriebenen Arbeitspositionen gewissenhaft ausführen Störungsursachen strukturiert angehen und bei Diagnose-Abläufen dem richtigen Pfad folgen bei Handhabung von Betriebseinrichtungen, Werkstattunterlagen, Handbüchern, Messgeräten die nötigen Hygienegrundlagen beachten = die mit einem gekennzeichneten Punkte werden in Verbindung mit anderen Leistungszielen in den Unterricht integriert. Total Stunden ist Total Stunden Soll 128 160 128 96 128 160 128 96 Total Tage Soll 16 20 16 12 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 6 von 25 Version 08.05.2007 / cm

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr Automobil-Mechatronikerin / Automobil-Mechatroniker (Nutzfahrzeug) 1 Nr. Sachgebiete Leistungsziele: Automobil-Mechatronikerinnen und Automobil-Mechatroniker können... 1 Technische Grundlagen Zeitaufwand in Stunden 1.1 Rechnen, Physik 1.1.1 Technisches Rechnen Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden mit Messwerkzeugen metrische Masse und Zollmasse sowie Winkelmasse bestimmen 1.1.3 Mechanik das Hebelgesetz in praktischen Arbeiten anwenden 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik pneumatische und hydraulische Drücke messen 1.1.6 Kalorik Temperaturen messen 1.2 Elektrotechnik 1.2.1 Basiskenntnisse Messungen an Serie-, Parallelschaltungen ausführen 1.2.2 Mess- und Prüftechnik mit Hilfe von Schaltplänen Fehler in der elektrischen Anlage diagnostizieren 1.2.3 Magnetismus / Induktion an Schulungsmodellen Relaisschaltungen nach Anleitung aufbauen 1.2.4 Elektronische Bauelemente Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit elektronischen Bauteilen befolgen Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.2 1.3.6 Gift und Umwelt Fertigungsverfahren Bezeichnungen und Gefahrensymbole beachten Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden Abfall und Sekundär-Rohstoff umweltgerecht entsorgen die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anwenden Grundkenntnisse des Schutzgasschweissens an Übungsstahlblechen bis 3 mm anwenden Grundkenntnisse des Gasschmelzschweissens an Übungsstahlblechen bis 2 mm anwenden die Mechanikerarbeiten, Anreissen, Sägen, Bohren, Senken und Kanten brechen ausführen Gewinde schneiden und ausbohren sowie Gewindereparaturen mit Hilfe von Gewinde- Einsätzen ausführen 4 15 56 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 7 von 25 Version 08.05.2007 / cm

2 Erweiterte Grundlagen 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.3 Technisches Englisch einfache mit Bildern ergänzte Serviceinformationen und Werkstatthandbuchtexte sowie Elektroschemas in englischer Sprache anwenden gebräuchliche, berufsspezifische englische Begriffe für praktische Tätigkeiten sinngemäss anwenden 2.2 Technische Informationen 2.2.1 Bildliche Darstellungen Bauteile und Systeme welche in Schnitt-, Zusammenbauzeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen ersichtlich sind, am Fahrzeug bestimmen und lokalisieren normgerechte Abmessungen von Schrauben und Muttern zuordnen 2.2.2 Elektrische Schaltpläne Leitungen, Bauteile und Klemmenbezeichnungen aus elektrischen Schaltplänen bestimmen 2.3 Vorschriften 2.3.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2.3.2 Umweltschutz Richtlinien der Arbeitsicherheit, Gesundheitsschutzmassnahmen und Unfallverhütungsvorschriften befolgen Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen Schweissgeräte nach Vorschrift des Geräteherstellers, Fahrzeugherstellers und SUVA-Grundlagen anwenden Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Stoffen in einem Garagebetrieb anwenden die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmierund Reinigungsmitteln befolgen 2.4 Ersatzteildienst 2.4.1 Ersatzteilbeschaffung Ersatzteilnummern aufgrund von Fahrzeugdaten nach Anleitung bestimmen 2.5 Informatik 2 5 2 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 8 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3 / (4) Automobiltechnik Grundlagen / (Erweiterte Automobiltechnik) = (kusive Schrift) 3.1 / (4.1) Elektrik / Elektronik 3.1.5 Beleuchtung verschiedene Lampenarten am Fahrzeug benennen sowie deren Eigenschaften erklären die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter anwenden 3.2 / (4.2) Motor 3.2.2 / (4.2.2) Steuerung Ventilspiel mit Kipp- oder Schlepphebelbetätigung prüfen und einstellen 3.2.4 / (4.2.3) Schmierung System und Bauteile warten, prüfen und instand setzen 3.2.5 / (4.2.4) Kühlung Systeme und Bauteile diagnostizieren, reparieren oder ersetzen 3.2.11 Schadstoffminderung / Abgasanlage Diagnose, Wartung und Reparatur der Abgasanlage durchführen 3.4 / (4.4) Fahrwerk 3.4.2 / (4.4.1) 3.4.2 / (4.4.1) 3.4.3 / (4.4.2) 3.4.4 / (4.4.3) Aufbau / Karosserie Räder / Bereifung Federung / Dämpfung Lenkung / Radaufhängung Kipp-, Hub- und Ladeeinrichtungen prüfen und warten Ersatz-, Reparatur- und Wartungsarbeiten ausführen Reifendimensionen bei Umbereifungen laut bestehenden Vorschriften zuordnen Federungskomponenten und Schwingungsdämpfer warten, prüfen und instand setzen Niveauregulierungssysteme warten, prüfen und instand setzen Radaufhängungen warten, prüfen und Komponenten ersetzen Lenkungen aus-, einbauen und ersetzen Lenksysteme warten und prüfen sowie Komponenten ersetzen und Einstellarbeiten ausführen 3.4.5 / (4.4.4) Bremsen Unterhalts- und Reparaturarbeiten sowie Bremsrevisionen an Scheibenbremsen ausführen 3 10 21 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 9 von 25 Version 08.05.2007 / cm

MSS (Methoden, Selbst, Sozialkompetenz) Methodenkompetenz Lernmethodik Lernformen Transferfähigkeit Lernprozess Arbeitsmethodik Vernetztes Denken Arbeitsplanung / Arbeitstechnik Selbstkompetenz Belastbarkeit Eigeninitiative Sozialkompetenzen Beziehungskompetenz Kritikfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Entscheidungsfähigkeit Umgangsformen Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B technische Darstellungen, analoges und digitales Bildmaterial in Handlungskompetenzen umsetzen durch Selbsterfahrung und Versuche geeignete Lernformen anwenden Selbststudienprogramme und interaktive Lernsoftware anwenden die Theorie in der Praxis anwenden eine effiziente Zeitplanung vornehmen Tätigkeiten im Zusammenhang mit anderen Aktivitäten im Betrieb einordnen und Schnittstellenprobleme berücksichtigen Aufträge und Projekte in Teilarbeiten gliedern Technische Informationen der Hersteller anwenden Störungen im Arbeitsablauf wegen Hilfeleistung akzeptieren persönliche Problemlösungsstrategie entwickeln spontan Erfahrungen weitergeben Kritische Äusserungen an ausgeführten Arbeiten entgegennehmen und werten Fachdiskussionen führen und angemessen kommunizieren alle vorgeschriebenen Arbeitspositionen gewissenhaft ausführen Störungsursachen strukturiert angehen und bei Diagnose-Abläufen dem richtigen Pfad folgen bei Handhabung von Betriebseinrichtungen, Werkstattunterlagen, Handbüchern, Messgeräten die nötigen Hygienegrundlagen beachten 10 = die mit einem gekennzeichneten Punkte werden in Verbindung mit anderen Leistungszielen in den Unterricht integriert. Total Stunden ist Total Stunden Soll Total Tage Soll 128 128 16 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 10 von 25 Version 08.05.2007 / cm

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr Automobil-Mechatronikerin / Automobil-Mechatroniker (Nutzfahrzeug) 2 Nr. Sachgebiete Leistungsziele: Automobil-Mechatronikerinnen und Automobil-Mechatroniker können... 1 Technische Grundlagen Zeitaufwand in Stunden 1.1 Rechnen, Physik 1.1.1 Technisches Rechnen Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden mit Messwerkzeugen metrische Masse und Zollmasse sowie Winkelmasse bestimmen 1.1.3 Mechanik das Hebelgesetz in praktischen Arbeiten anwenden 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik pneumatische und hydraulische Drücke messen 1.1.6 Kalorik Temperaturen messen 1.2 Elektrotechnik 1.2.1 Basiskenntnisse elektrische Bauteile nach Anleitung ausmessen und Daten vergleichen Messungen an Serie-, Parallel- gemischte Schaltungen ausführen und Gesetzmässigkeiten nachweisen mit Hilfe von Schaltplänen Unterbrüche in der elektrischen Anlage diagnostizieren 1.2.2 Mess- und Prüftechnik elektrische Schaltungen an Schulungsmodellen aufbauen und prüfen mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstands- und Spannungsverlustsmessungen durchführen einfache Messungen mit Oszilloskop nach Anleitung durchführen 1.2.3 Magnetismus / Induktion an Schulungsmodellen Relaisschaltungen aufbauen und nach Anleitung prüfen 1.2.4 Elektronische Bauelemente Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit elektronischen Bauteilen befolgen Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.2 Gift und Umwelt Bezeichnungen und Gefahrensymbole beachten Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden Abfall und Sekundär-Rohstoff umweltgerecht entsorgen die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anwenden 1.3.6 Fertigungsverfahren Gewinde schneiden und ausbohren sowie Gewindereparaturen mit Hilfe von Gewinde- Einsätzen ausführen 32 4 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 11 von 25 Version 08.05.2007 / cm

2 Erweiterte Grundlagen 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.3 Technisches Englisch einfache mit Bildern ergänzte Serviceinformationen und Werkstatthandbuchtexte sowie Elektroschemas in englischer Sprache anwenden gebräuchliche, berufsspezifische englische Begriffe für praktische Tätigkeiten sinngemäss anwenden 2.2 Technische Informationen 2.2.1 2.2.2 Bildliche Darstellungen Elektrische Schaltpläne Bauteile und Systeme welche in Schnitt-, Zusammenbauzeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen ersichtlich sind, am Fahrzeug bestimmen und lokalisieren normgerechte Abmessungen von Schrauben und Muttern zuordnen Leitungen, Bauteile und Klemmenbezeichnungen aus elektrischen Schaltplänen im Fahrzeug bestimmen und lokalisieren Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugelektrik anwenden 2.2.3 Grafische Darstellungen x-y-diagramme und x-y-z-diagramme sowie Flussdiagramme anwenden 2.2.4 Hydraulik Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeughydraulik anwenden 2.2.5 Pneumatische Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugpneumatik anwenden 2.3 Vorschriften 2.3.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2.3.2 Umweltschutz 2.3.3 Technische Verordnungen 2.4 Ersatzteildienst 2.4.1 Ersatzteilbeschaffung 2.5 Informatik 2.5.3 Computeranwendungen Richtlinien der Arbeitsicherheit, Gesundheitsschutzmassnahmen und Unfallverhütungsvorschriften befolgen Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Stoffen in einem Garagebetrieb anwenden die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmierund Reinigungsmitteln befolgen technische Vorschriften mit Hilfe der entsprechenden Verordnungen befolgen Lärm- und Abgaswartungsvorschriften befolgen Ersatzteilnummern aufgrund von Fahrzeugdaten bestimmen Bestellnummern von Ersatzteilen aufgrund von Mustern und Fahrzeugdaten mit PC-Programmen bestimmen Umfang und die Einsatzmöglichkeiten eines Werkstatt-Informationssystems anwenden die Möglichkeiten eines computerunterstützten Motor-Testgerätes beschreiben die Menu geführten Programme erklären 8 3 4 4 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 12 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3 / (4) Automobiltechnik Grundlagen / (Erweiterte Automobiltechnik) = (kusive Schrift) 3.1 / (4.1) Elektrik / Elektronik 3.1.1 Starterbatterie Starterbatterien ein- und ausbauen und warten überbrücken, laden, Serie- und Parallelschalten sowie den Zustand beurteilen 3.1.2 Ladeanlage Messungen des Ladestromes und der Ladespannung mit geeigneten Geräten durchführen 3.1.3 Starteranlage den Zustand des Starters nach Werkstattangaben prüfen 3.1.4 / (4.1.7) 3.1.5 Zündanlage Beleuchtung Vorsichtsmassnahmen bei Arbeiten an Zündanlagen nennen Beleuchtungsanlagen prüfen, einstellen Nachrüsten und Reparaturen von Zusatzbeleuchtungen ausführen verschiedene Lampenarten am Fahrzeug benennen sowie deren Eigenschaften erklären die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter nachschlagen die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter anwenden 3.1.6 Signaleinrichtung Signaleinrichtungen prüfen (4.1.6) Sensoren und Aktoren Hall-, Induktiv Sensoren prüfen elektrisch angesteuerte Ventile prüfen 3.2 / (4.2) Motor 3.2.1 / (4.2.1) 3.2.2 / (4.2.2) 3.2.3 Aufbau Steuerung Bauteile Zylinderkopf nach Anleitung aus- und einbauen mechanische Motorstörungen lokalisieren und instand setzen Ventilspiel mit Tassenstösselbetätigung prüfen und einstellen Zahnriemen-und Kettensteuerung ohne Feineinstellung ersetzen und einstellen Bauteile der Motorsteuerung nach Herstellerangaben prüfen Kompressionsdruck und Druckverlust messen Abmessungen und Bauteile des Kurbeltriebes und des Zylinderkopfes prüfen 3.2.4 / (4.2.3) Schmierung System und Bauteile warten, prüfen und instand setzen 3.2.5 / (4.2.4) 3.2.11 Kühlung Schadstoffminderung / Abgasanlage Systeme und Bauteile diagnostizieren, reparieren oder ersetzen Unter Anleitung die Abgaswartung an Dieselmotoren nach bestehenden Vorschriften ausführen Unter Anleitung Diagnose, Wartung und Reparatur der Abgasanlage durchführen 3.2.12 Motormanagement Fehler und Daten mit Testgeräten auslesen 19 32 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 13 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3.3 / (4.3) Antrieb 3.3.2 / (4.3.1) Kupplung Kupplungen aus-, einbauen, prüfen und instand stellen 3.3.4 / (4.3.3) Achsgetriebe / Ausgleichsgetriebe Achsgetriebe nach Herstellerangaben ersetzen 3.4 / (4.4) Fahrwerk 3.4.2 / (4.4.1) Aufbau / Karosserie Kipp-, Hub- und Ladeeinrichtungen prüfen und warten 3.4.4 / (4.4.3) 3.4.5 / (4.4.4) Lenkung / Radaufhängung Bremsen Achsvermessung durchführen Unterhalts- und Reparaturarbeiten sowie Bremsrevisionen an Scheiben- und Trommelbremsen ausführen hydraulische Bremssysteme prüfen und instand setzen elektrische und elektronische Bremssysteme prüfen und instand setzen Bremsanlagen mit dem Prüfstand testen und Messwerte beurteilen sowie die nötigen Reparaturarbeiten ausführen Motorbrems- und Dauerbremsanlagen Wartungsarbeiten ausführen Wartungsarbeiten an der Luftbeschaffungsanlage ausführen Druckluftschemas ergänzen pneumatische und elektropneumatische Systeme instand setzen und einstellen pneumatische Lastenregler prüfen, ersetzen und einstellen Dauerbremsanlagen warten 9 33 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 14 von 25 Version 08.05.2007 / cm

MSS (Methoden, Selbst, Sozialkompetenz) Methodenkompetenz Lernmethodik Lernformen Transferfähigkeit Lernprozess Arbeitsmethodik Vernetztes Denken Arbeitsplanung / Arbeitstechnik Selbstkompetenz Belastbarkeit Eigeninitiative Sozialkompetenzen Beziehungskompetenz Kritikfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Entscheidungsfähigkeit Umgangsformen Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B technische Darstellungen, analoges und digitales Bildmaterial in Handlungskompetenzen umsetzen durch Selbsterfahrung und Versuche geeignete Lernformen anwenden Selbststudienprogramme und interaktive Lernsoftware anwenden die Theorie in der Praxis anwenden eine effiziente Zeitplanung vornehmen Tätigkeiten im Zusammenhang mit anderen Aktivitäten im Betrieb einordnen und Schnittstellenprobleme berücksichtigen Aufträge und Projekte in Teilarbeiten gliedern Technische Informationen der Hersteller anwenden Störungen im Arbeitsablauf wegen Hilfeleistung akzeptieren persönliche Problemlösungsstrategie entwickeln spontan Erfahrungen weitergeben Kritische Äusserungen an ausgeführten Arbeiten entgegennehmen und werten Fachdiskussionen führen und angemessen kommunizieren alle vorgeschriebenen Arbeitspositionen gewissenhaft ausführen Störungsursachen strukturiert angehen und bei Diagnose-Abläufen dem richtigen Pfad folgen bei Handhabung von Betriebseinrichtungen, Werkstattunterlagen, Handbüchern, Messgeräten die nötigen Hygienegrundlagen beachten 12 = die mit einem gekennzeichneten Punkte werden in Verbindung mit anderen Leistungszielen in den Unterricht integriert. Total Stunden ist Total Stunden Soll Total Tage Soll 160 160 20 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 15 von 25 Version 08.05.2007 / cm

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr Automobil-Mechatronikerin / Automobil-Mechatroniker (Nutzfahrzeug) 3 Nr. Sachgebiete Leistungsziele: Automobil-Mechatronikerinnen und Automobil-Mechatroniker können... 1 Technische Grundlagen Zeitaufwand in Stunden 1.1 Rechnen, Physik 1.1.1 Technisches Rechnen Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden mit Messwerkzeugen metrische Masse und Zollmasse sowie Winkelmasse bestimmen 1.1.3 Mechanik das Hebelgesetz in praktischen Arbeiten anwenden 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik pneumatische und hydraulische Drücke messen 1.1.6 Kalorik Temperaturen messen 1.2 Elektrotechnik 1.2.1 1.2.2 Basiskenntnisse Mess- und Prüftechnik elektrische Bauteile nach Anleitung diagnostizieren Messungen an folgenden elektrischen Schaltungen ausführen und Gesetzmässigkeiten nachweisen: Serie-, Parallelgemischte Schaltungen und temperaturabhängige Widerstände mit Hilfe von Schaltplänen Fehler in der elektrischen Anlage diagnostizieren elektrische Schaltungen an Schulungsmodellen aufbauen, ergänzen, prüfen und reparieren mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstands- und Spannungsverlustsmessungen nach Anleitung durchführen einfache Vergleichsmessungen mit Oszilloskop durchführen 1.2.3 1.2.4 Magnetismus / Induktion Elektronische Bauelemente an Schulungsmodellen Relaisschaltungen aufbauen, prüfen Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit elektronischen Bauteilen befolgen Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.2 Gift und Umwelt Bezeichnungen und Gefahrensymbole beachten Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden Abfall und Sekundär-Rohstoff umweltgerecht entsorgen die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anwenden 22 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 16 von 25 Version 08.05.2007 / cm

2 Erweiterte Grundlagen 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.3 Technisches Englisch einfache mit Bildern ergänzte Serviceinformationen und Werkstatthandbuchtexte sowie Elektroschemas in englischer Sprache anwenden gebräuchliche, berufsspezifische englische Begriffe für praktische Tätigkeiten sinngemäss anwenden 2.2 Technische Informationen 2.2.1 2.2.2 Bildliche Darstellungen Elektrische Schaltpläne Bauteile und Systeme welche in Schnitt-, Zusammenbauzeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen ersichtlich sind, am Fahrzeug bestimmen und lokalisieren normgerechte Abmessungen von Schrauben und Muttern zuordnen Leitungen, Bauteile und Klemmenbezeichnungen aus elektrischen Schaltplänen im Fahrzeug bestimmen und lokalisieren Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugelektrik anwenden 2.2.3 Grafische Darstellungen x-y-diagramme und x-y-z-diagramme sowie Flussdiagramme anwenden 2.2.4 Hydraulik Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeughydraulik anwenden 2.2.5 Pneumatische Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugpneumatik anwenden 2.3 Vorschriften 2.3.1 2.3.2 Umweltschutz 2.3.3 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2.4 Ersatzteildienst 2.5 Informatik Technische Verordnungen 2.4.1 Ersatzteilbeschaffung 2.5.3 Computeranwendungen Richtlinien der Arbeitsicherheit, Gesundheitsschutzmassnahmen und Unfallverhütungsvorschriften befolgen Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Stoffen in einem Garagebetrieb anwenden die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmierund Reinigungsmitteln befolgen technische Vorschriften mit Hilfe der entsprechenden Verordnungen befolgen Lärm- und Abgaswartungsvorschriften befolgen Ersatzteilnummern aufgrund von Fahrzeugdaten bestimmen Bestellnummern von Ersatzteilen aufgrund von Mustern und Fahrzeugdaten mit PC-Programmen bestimmen Umfang und die Einsatzmöglichkeiten eines Werkstatt-Informationssystems anwenden die Möglichkeiten eines computerunterstützten Motor-Testgerätes beschreiben die Menu geführten Programme erklären 1 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 17 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3 / (4) Automobiltechnik Grundlagen / (Erweiterte Automobiltechnik) = (kusive Schrift) 3.1 / (4.1) Elektrik / Elektronik 3.1.1 Starterbatterie Starterbatterien ein- und ausbauen sowie warten und prüfen überbrücken, laden, Serie- und Parallelschalten sowie den Zustand beurteilen 3.1.2 Ladeanlage Messungen für die Funktionsbeurteilung mit geeigneten Geräten am Aggregat ausführen 3.1.3 Starteranlage den Zustand des Starters prüfen und mit Hilfe von Schaltplänen und Werkstattangaben Störungen und Spannungsabfälle lokalisieren 3.1.4 / (4.1.7) Zündanlage Vorsichtsmassnahmen bei Arbeiten an Zündanlagen nennen Beleuchtungsanlagen prüfen, einstellen und Reparaturen unter Anleitung ausführen Nachrüsten und Reparaturen von Zusatzbeleuchtungen und Anhängersteckdosen ausführen 3.1.5 Beleuchtung verschiedene Lampenarten am Fahrzeug benennen sowie deren Eigenschaften erklären die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter nachschlagen die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter anwenden 3.1.6 Signaleinrichtung Signaleinrichtungen prüfen und deren Reparaturen ausführen Wartungsarbeiten an der Klimaanlage nach Herstellerangaben ausführen 3.1.7 / (4.1.8) Komfort- und Sicherheitseinrichtung Schaltungen von, Fensterhebevorrichtungen, Zentralverriegelungen, an Hand von Schemas erklären Störungen bei den Komfortsystemen Fensterheber, Aussenspiegel, Tempomat und deren Bauteile diagnostizieren und instand setzen (4.1.4) Elektronische / Grundschaltungen (4.1.6) Sensoren und Aktoren mit Schulungsmodellen einfache elektronische Grundschaltungen aufbauen Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden Hall-, Induktiv-, Piezo- und optische Sensoren prüfen elektrisch angesteuerte Ventile und Elektromotoren prüfen 3.1.8 / (4.1.9) Datenübertragungssysteme Übermittlungssysteme (Transponder, Ultraschall, Infrarot und Funk) diagnostizieren 3.2 / (4.2) Motor 3.2.1 / (4.2.1) 3.2.2 / (4.2.2) 3.2.3 Aufbau Steuerung Bauteile Zylinderkopf aus- und einbauen Ventilspiel prüfen und einstellen Steuerzeiten nach Herstellerangaben prüfen und einstellen Steuerzeiten nach Herstellerangaben prüfen Ventile und Ventisitze bearbeiten Kompressionsdruck und Druckverlust messen und Fehler lokalisieren Abmessungen und Bauteile des Kurbeltriebes und des Zylinderkopfes prüfen 3.2.4 / (4.2.3) Schmierung System und Bauteile warten, prüfen und instand setzen 3.2.5 / (4.2.4) Kühlung Systeme und Bauteile diagnostizieren, reparieren oder ersetzen 3.2.6 / (4.2.5) 3.2.10/(4.2.8) 3.2.11 Aufladung Kraftstoffanlage / Gemischbildung Schadstoffminderung / Abgasanlage Prüf- und Reparaturarbeiten an der Aufladung ausführen Einspritzsysteme von Dieselmotoren und deren Bauteile diagnostizieren, warten Vorglüh- und Kaltstartanlagen nach Anleitung prüfen und instand setzen Einspritzsysteme von Dieselmotoren und deren Bauteile diagnostizieren und instand setzen die Abgaswartung an Dieselmotoren nach bestehenden Vorschriften ausführen Diagnose, Wartung und Reparatur der Abgasanlage durchführen 3.2.12 Motormanagement Fehler und Daten mit Testgeräten auslesen 41 19 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 18 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3.3 / (4.3) Antrieb 3.3.3 / (4.3.2) Getriebe Mechanische Getriebe nach Anleitung zerlegen, prüfen und instand stellen Wandler-Automatik Getriebe im eingebautem Zustand nach Herstellerangaben prüfen Automatisiertes Schaltgetriebe im eingebauten Zustand nach Herstellerangaben prüfen Nebenantriebe aus-, einbauen, zerlegen, prüfen und instand setzen 3.3.4 / (4.3.3) Achsgetriebe / Ausgleichsgetriebe Achsgetriebe nach Herstellerangaben prüfen, instand setzen oder ersetzen 3.4 / (4.4) Fahrwerk Kipp-, Hub- und Ladeeinrichtungen prüfen und warten 3.4.2 / (4.4.1) Aufbau / Karosserie 3.4.4 / (4.4.3) Lenkung / Radaufhängung 3.4.5 / (4.4.4) Bremsen 3.4.6 / (4.4.5) Elektronische Fahrwerk- Regelsysteme elektropneumatische Schaltungen an Aufbau/Karosserie prüfen Achsvermessung durchführen und Einstellungen vornehmen Systeme mit mehreren Lenkachsen nach Anleitung vermessen und instand setzen elektrische und elektronische Bremssysteme prüfen und instand setzen Bremsanlagen mit dem Prüfstand testen und Messwerte beurteilen sowie die nötigen Reparaturarbeiten ausführen Motorbrems- und Dauerbremsanlagen Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen Wartungs-, Reparaturarbeiten an der Luftbeschaffungsanlage ausführen Druckluftschemas ergänzen pneumatische und elektropneumatische Systeme prüfen, instand setzen und einstellen pneumatische Lastenregler prüfen, ersetzen und einstellen Dauerbremsanlagen warten, prüfen und instand setzen Systeme und Komponenten nach Anleitung warten und prüfensysteme und Komponenten nach Anleitung warten und prüfen 21 16 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 19 von 25 Version 08.05.2007 / cm

MSS (Methoden, Selbst, Sozialkompetenz) Methodenkompetenz Lernmethodik Lernformen Transferfähigkeit Lernprozess Arbeitsmethodik Vernetztes Denken Arbeitsplanung / Arbeitstechnik Selbstkompetenz Belastbarkeit Eigeninitiative Sozialkompetenzen Beziehungskompetenz Kritikfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Entscheidungsfähigkeit Umgangsformen Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B technische Darstellungen, analoges und digitales Bildmaterial in Handlungskompetenzen umsetzen durch Selbsterfahrung und Versuche geeignete Lernformen anwenden Selbststudienprogramme und interaktive Lernsoftware anwenden die Theorie in der Praxis anwenden eine effiziente Zeitplanung vornehmen Tätigkeiten im Zusammenhang mit anderen Aktivitäten im Betrieb einordnen und Schnittstellenprobleme berücksichtigen Aufträge und Projekte in Teilarbeiten gliedern Technische Informationen der Hersteller anwenden Störungen im Arbeitsablauf wegen Hilfeleistung akzeptieren persönliche Problemlösungsstrategie entwickeln spontan Erfahrungen weitergeben Kritische Äusserungen an ausgeführten Arbeiten entgegennehmen und werten Fachdiskussionen führen und angemessen kommunizieren alle vorgeschriebenen Arbeitspositionen gewissenhaft ausführen Störungsursachen strukturiert angehen und bei Diagnose-Abläufen dem richtigen Pfad folgen bei Handhabung von Betriebseinrichtungen, Werkstattunterlagen, Handbüchern, Messgeräten die nötigen Hygienegrundlagen beachten 8 = die mit einem gekennzeichneten Punkte werden in Verbindung mit anderen Leistungszielen in den Unterricht integriert. Total Stunden ist Total Stunden Soll Total Tage Soll 128 128 16 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 20 von 25 Version 08.05.2007 / cm

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr Automobil-Mechatronikerin / Automobil-Mechatroniker (Nutzfahrzeug) 4 Nr. Sachgebiete Leistungsziele: Automobil-Mechatronikerinnen und Automobil-Mechatroniker können... 1 Technische Grundlagen Zeitaufwand in Stunden 1.1 Rechnen, Physik 1.1.1 Technisches Rechnen Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden mit Messwerkzeugen metrische Masse und Zollmasse sowie Winkelmasse bestimmen 1.1.3 Mechanik das Hebelgesetz in praktischen Arbeiten anwenden 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik pneumatische und hydraulische Drücke messen 1.1.6 Kalorik Temperaturen messen 1.2 Elektrotechnik 1.2.1 Basiskenntnisse elektrische Bauteile diagnostizieren Messungen an folgenden elektrischen Schaltungen ausführen und Gesetzmässigkeiten nachweisen: Serie-, Parallelgemischte Schaltungen, Spannungsteiler und temperaturabhängige Widerstände mit Hilfe von Schaltplänen Fehler in der elektrischen Anlage diagnostizieren und instand setzen 1.2.2 Mess- und Prüftechnik mit Hilfe von Diagnoseplänen Datenbussysteme prüfen und instand setzen elektrische Schaltungen an Schulungsmodellen aufbauen, ergänzen, prüfen und reparieren mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstands- und Spannungsverlustsmessungen durchführen einfache Messungen mit Oszilloskop durchführen 1.2.3 Magnetismus / Induktion an Schulungsmodellen Relaisschaltungen aufbauen, prüfen und reparieren 1.2.4 Elektronische Bauelemente Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit elektronischen Bauteilen befolgen Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.2 Gift und Umwelt Bezeichnungen und Gefahrensymbole beachten Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden Abfall und Sekundär-Rohstoff umweltgerecht entsorgen die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anwenden 22 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 21 von 25 Version 08.05.2007 / cm

2 Erweiterte Grundlagen 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.3 Technisches Englisch einfache mit Bildern ergänzte Serviceinformationen und Werkstatthandbuchtexte sowie Elektroschemas in englischer Sprache anwenden gebräuchliche, berufsspezifische englische Begriffe für praktische Tätigkeiten sinngemäss anwenden 2.2 Technische Informationen 2.2.1 2.2.2 Bildliche Darstellungen Elektrische Schaltpläne Bauteile und Systeme welche in Schnitt-, Zusammenbauzeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen ersichtlich sind, am Fahrzeug bestimmen und lokalisieren normgerechte Abmessungen von Schrauben und Muttern zuordnen Leitungen, Bauteile und Klemmenbezeichnungen aus elektrischen Schaltplänen im Fahrzeug bestimmen und lokalisieren Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugelektrik anwenden 2.2.3 Grafische Darstellungen x-y-diagramme und x-y-z-diagramme sowie Flussdiagramme anwenden 2.2.4 Hydraulik Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeughydraulik anwenden 2.2.5 Pneumatische Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugpneumatik anwenden 2.3 Vorschriften 2.3.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2.3.2 Umweltschutz 2.3.3 Technische Verordnungen 2.4 Ersatzteildienst 2.4.1 Ersatzteilbeschaffung 2.5 Informatik 2.5.3 Computeranwendungen Richtlinien der Arbeitsicherheit, Gesundheitsschutzmassnahmen und Unfallverhütungsvorschriften befolgen Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen Schweissgeräte nach Vorschrift des Geräteherstellers, Fahrzeugherstellers und SUVA-Grundlagen anwenden Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Stoffen in einem Garagebetrieb anwenden die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmierund Reinigungsmitteln befolgen technische Vorschriften mit Hilfe der entsprechenden Verordnungen befolgen Lärm- und Abgaswartungsvorschriften befolgen Ersatzteilnummern aufgrund von Fahrzeugdaten bestimmen Bestellnummern von Ersatzteilen aufgrund von Mustern und Fahrzeugdaten mit PC-Programmen bestimmen Umfang und die Einsatzmöglichkeiten eines Werkstatt-Informationssystems anwenden die Möglichkeiten eines computerunterstützten Motor-Testgerätes beschreiben die Menu geführten Programme erklären 1 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 22 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3 / (4) Automobiltechnik Grundlagen / (Erweiterte Automobiltechnik) = (kusive Schrift) 3.1 / (4.1) Elektrik / Elektronik 3.1.1 Starterbatterie Starterbatterien ein- und ausbauen sowie warten und prüfen, in Zusammenhang mit Diagnose überbrücken, laden, Serie- und Parallelschalten sowie den Zustand beurteilen 3.1.2 Ladeanlage Messungen für die Funktionsbeurteilung mit geeigneten Geräten am Aggregat ausführen und beurteilen 3.1.3 Starteranlage den Zustand des Starters prüfen und mit Hilfe von Schaltplänen und Werkstattangaben Störungen und Spannungsabfälle lokalisieren und beheben 3.1.4 / (4.1.7) Zündanlage Vorsichtsmassnahmen bei Arbeiten an Zündanlagen nennen Beleuchtungsanlagen prüfen, einstellen und Reparaturen ausführen Nachrüsten und Reparaturen von Zusatzbeleuchtungen und Anhängersteckdosen ausführen 3.1.5 Beleuchtung verschiedene Lampenarten am Fahrzeug benennen sowie deren Eigenschaften erklären die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter nachschlagen die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter anwenden 3.1.6 3.1.7 / (4.1.8) Signaleinrichtung Komfort- und Sicherheitseinrichtung Signaleinrichtungen prüfen und deren Reparaturen ausführen Wartungsarbeiten an der Klimaanlage nach Herstellerangaben ausführen Schaltungen von, Klimaanlagen, Zugangs- und Fahrberechtigungssystemen an Hand von Schemas erklären Störungen bei den Sicherheitssystemen Airbag, Gurtstraffer, Fahrberechtigungssysteme und deren Bauteile diagnostizieren und instand setzen Klimaanlagen prüfen, Störungen diagnostizieren und die Anlagen instandsetzen mit Schulungsmodellen einfache elektronische Grundschaltungen aufbauen und Messungen durchführen (4.1.4) Elektronische / Grundschaltungen Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden Einfache Störungen an elektronischen Grundschaltungen diagnostizieren (4.1.6) Sensoren und Aktoren Hall-, Induktiv-, Piezo- und optische Sensoren prüfen elektrisch angesteuerte Ventile und Elektromotoren prüfen, (in Zusammenhang mit der Diagnose) 3.1.8 / (4.1.9) Datenübertragungssysteme CAN-Bus ausmessen und prüfen Übermittlungssysteme (Transponder, Ultraschall, Infrarot und Funk) diagnostizieren und deren Bauteile instand setzen 36 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 23 von 25 Version 08.05.2007 / cm

3.2 / (4.2) Motor 3.2.2 / (4.2.2) Steuerung Ventilspiel prüfen und einstellen Steuerzeiten nach Herstellerangaben prüfen und einstellen Bauteile der Motorsteuerung nach Herstellerangaben prüfen und instand setzen Ventile und Ventisitze bearbeiten 3.2.3 Bauteile Kompressionsdruck und Druckverlust messen und Fehler lokalisieren 3.2.4 / (4.2.3) Schmierung System und Bauteile warten, prüfen und instand setzen 3.2.5 / (4.2.4) Kühlung Systeme und Bauteile diagnostizieren, reparieren oder ersetzen 3.2.6 / (4.2.5) 3.2.10/(4.2.8) 3.2.11 Aufladung Kraftstoffanlage / Gemischbildung Schadstoffminderung / Abgasanlage Prüf- und Reparaturarbeiten an der Aufladung ausführen Einspritzsysteme von Dieselmotoren und deren Bauteile diagnostizieren, warten und instand setzen Vorglüh- und Kaltstartanlagen prüfen und instand setzen Einspritzsysteme von Dieselmotoren und deren Bauteile diagnostizieren die Abgaswartung an Dieselmotoren nach bestehenden Vorschriften ausführen Diagnose, Wartung und Reparatur der Abgasanlage durchführen 3.2.12 Motormanagement Fehler und Daten mit Testgeräten auslesen 3.3 / (4.3) Antrieb 3.3.3 / (4.3.2) Getriebe Mechanische Getriebe zerlegen, prüfen und instand stellen Wandler-Automatik Getriebe im eingebautem Zustand nach Herstellerangaben prüfen Automatisiertes Schaltgetriebe im eingebauten Zustand nach Herstellerangaben prüfen Nebenantriebe aus-, einbauen, zerlegen, prüfen und instand setzen 3.3.4 / (4.3.3) Achsgetriebe / Ausgleichsgetriebe Achsgetriebe nach Herstellerangaben prüfen, instand setzen oder ersetzen 3.3.5 Gelenkwellen / Antriebswellen Aus-, einbauen, prüfen und instand setzen 3.3.6 / (4.3.4) Allradantrieb nach Herstellerangaben warten, prüfen und instand setzen / Spez. Vorsichtsmassnahmen im Umgang anwenden 3.4 / (4.4) Fahrwerk 3.4.2 / (4.4.1) Aufbau / Karosserie Kipp-, Hub- und Ladeeinrichtungen prüfen und warten elektropneumatische Schaltungen an Aufbau/Karosserie reparieren 3.4.4 / (4.4.3) Lenkung / Radaufhängung Systeme mit mehreren Lenkachsen nach Anleitung vermessen und instand setzen Wirksamkeit der Bremsen auf dem Prüfstand nach Vorschriften erläutern Bremsanlagen mit dem Prüfstand testen und Messwerte beurteilen sowie die nötigen Reparaturarbeiten ausführen 3.4.5 / (4.4.4) Bremsen 3.4.6 / (4.4.5) Elektronische Fahrwerk- Regelsysteme Wartungs-, Reparatur- und Einstellarbeiten an der Luftbeschaffungsanlage ausführen das Bremsband einer Lastzugabstimmung messen und beurteilen Druckluftschemas ergänzen pneumatische Lastenregler prüfen, ersetzen und einstellen Dauerbremsanlagen warten, prüfen und instand setzen Systeme und Komponenten warten, prüfen und instand setzen 8 13 10 ÜK Rahmenprogramm Automobil-Mechatroniker /-in Nutzfahrzeug Seite 24 von 25 Version 08.05.2007 / cm