Schulinternes Curriculum. Physik

Ähnliche Dokumente
Regional abgestimmtes Schulcurriculum Fach Physik Jahrgangsstufen 11 und 12

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase. im Fach Physik. an der. Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Schulcurriculum für das Fach Physik

Operatoren für das Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik

SCHULCURRICULUM PHYSIK Klassenstufen 11 und 12

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik

Schulcurriculum. Physik. Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

Operatoren. Operatoren. angeben, nennen

Jahrgang 11 und Elektrizität. Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn

Fachcurriculum Physik JS (4-stündig)

Vorgaben für die Abiturprüfung 2021

Die fachlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Fach Physik an Gymnasien.

Die fachlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Fach Physik an Gymnasien.

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019

Die fachlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Fach Physik an Gymnasien.

Physik Curriculum Kursstufe 2-stündig

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

2. PHYSIK ALS THEORIEGELEITETE ERFAHRUNGSWISSENSCHAFT 3. FORMALISIERUNG UND MATHEMATISIERUNG IN DER PHYSIK

Die fachlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Fach Physik an Gymnasien.

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Physik Kursstufe (2-stündig)

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Fachcurriculum Physik

Schulcurriculum für das Fach Physik der Deutschen Schule Lissabon auf Grundlage des Regionalcurriculums für Spanien und Portugal (Region 13/14)

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Schulinternes Curriculum Physik

Operatoren im Fach Mathematik

3 Was wird in den Abituraufgaben von mir verlangt? Operatoren wissen was zu tun ist

Technisch praktikable Generatoren - Schwingende Leiterschaukel - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung

EF Q1 Q2 Seite 1

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2011 Prüfungsschwerpunkte Physik

Inhalt. Didaktische und Methodische Hinweise. Kompetenzen. Kontext: Erforschung des Lichts

Die fachlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Fach Physik an Gymnasien.

Einführung in die Quantenphysik

Elektrisches Feld. Magnetisches Feld

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name:

Die fachlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Fach Physik an Gymnasien.

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Physik (Ergänzungsfach)

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Schulinternes Curriculum Physik

Kern- und Schulcurriculum Physik (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Wanne. Physik

Physik. Aufgabenarten:

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Physik 4 stdg. Bildungsplan für die Jahrgangst. 1 und 2. Erweiterungen + Anbindungen. Std. Kompetenz Pflichtinhalte 1 2 Bemerkungen

Physik Kursstufe (4-stündig)

Deine Erwartungen: Was erwartest du vom Leistungskurs Physik, was vom Grundkurs?

Fachbrief Nr. 8 Physik

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Schulinternes Fachcurriculum Physik für die gymnasiale Oberstufe

Die fachlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Fach Physik an Gymnasien.

Hauscurriculum Physik 2016/17

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

Schulinternes Curriculum ARG

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Themenbereich: Elektrizität (E-Feld)

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 9

Operatoren für die Berufliche Oberschule (Fachoberschule und Berufsoberschule) - Wirtschaftswissenschaften

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

MCG Physik Einführungsphase

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

Klausurvorbereitung: Verständnisfragen zur Physik

Schulinternes Curriculum (11-12, G 8) ( Stand : April 2018 )

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Broich Fachschaft Physik. Inhaltliche Übersicht der Oberstufe. Stand

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Operatoren wie nennen, benennen und angeben erfordern nur die Angabe einzelner Begriffe, die natürlich in einen Satz eingebettet werden sollten.

Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildendes Leistungskursfach.

Übersicht über die Kompetenzen: Wann und wie häufig kommen sie vor?

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

RELATIVITÄTS- THEORIE Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Schnelle Ladungsträger - Massenzunahme - Bertozzi-Experiment. Ruhemasse und dynamische Masse - Energie-Masse-Äquivalenz

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schuleigner Arbeitsplan (SAP) Physik Gymnasium Osterholz-Scharmbeck Stand: 2015

Transkript:

Schulcurriculum der DHPS Windhoek Qualifikationsphase Physik Letzte Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Church Street 11-15, Windhoek. P O Box 78 Namibia. Physik Tel +264 (0)61-373100 Fax +264 (0)61-221306 E-mail: verwaltung@dhpswindhoek.com Home page:

Inhaltsverzeichnis Themenbereiche Seite 1. Schwingungen und Wellen I 3 2. Elektrisches Feld 4 3. Magnetisches Feld 5 4. Schwingungen und Wellen II 6 5. Wellenoptik 8 6. Quantenphysik 9 7. Physik der Atomhülle 10 8. Physik des Atomkerns 11 Operatorenliste 14 DHPS Windhoek, März 2013 Seite 2

1. Themenbereich: Schwingungen und Wellen I Zeit: 25 Stunden Standards / Kompetenzen Inhalte / Anforderungsbereiche Kompetenzbezug / Umsetzung / Vernetzung [Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe der Deutschen Auslandschulen 29.04.2010 Voraussetzungen für die Qualifikationsphase (S.63 ff.)] Die Schüler können 1. Sachkompetenz a) grundlegende physikalische Modelle beschreiben b) die jeweiligen Modelle erläutern und zur Erklärung physikalischer Phänomene verwenden c) durch Anwendung der Modelle Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge beurteilen 2. Naturwissenschaftliche und fachspezifische Methoden a) physikalischer Phänomene und Vorgänge beobachten sowie Fragestellungen erkennen, die auf physikalische Kenntnisse und Untersuchungen zurückführbar sind b) komplexere qualitative und quantitative Experimente unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten planen, durchführen und untersuchen c) Zusammenhängen zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen herstellen d) erkenntnistheoretischer Fragen diskutieren 3. Kommunikation a) Informationen aufnehmen und einordnen b) Ergebnisse und Erkenntnisse angemessen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Verwendung von Fachsprache, Einsatz und Gestaltung von Medien, sachrichtige Struktur) 4. Reflexion a) empirische Ergebnisse und Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beurteilen und bewerten b) auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe urteilen c) zu gesellschaftlich relevanten Fragen unter physikalischer Perspektive Stellung beziehen d) die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kritisch reflektieren e) physikalischer Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge nutzen f) analysieren und systematisieren durch kriteriengeleitetes Vergleichen 5. Selbst- und Sozialkompetenz a) eigene Lern- und Arbeitsprozess selbstständig gestalten Beschreibung des zeitlichen Ablaufs von harmonischen Schwingungen mit Hilfe von Kenngrößen [I-II], Energieerhaltungssatz, Diagrammen und Gleichungen [II] und Interpretation der betreffenden Gleichungen [II-II] Ermittlung der Schwingungsdauer in Abhängigkeit von anderen physikalischen Größen für ausgewählte schwingungs-fähige Systeme (selbstständige Durchführung und Auswertung von Experimenten) [II] und Interpretation der entsprechende Gleichungen [II- III] Qualitative Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Erregerfrequenz und Amplitude des Resonator [II] Beschreibung, Erklärung und Entwicklung von Voraussage des Ablaufs der Ausbreitung von Wellen mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes [I-III] Beschreibung des physikalischen Gedämpfte und ungedämpfte Schwingung, Periodendauer, Frequenz, Elongation und Amplitude, s-t-diagramm (siehe Anhang Formelsammlung) [K: 2a, 2c, 3b, 4f] Fadenpendel, Federpendel (siehe Anhang Formelsammlung) [K: 2a, 2d, 5a 5d] Resonanz [K: 2a 2d, 4a, 4c, 4d, 4f] [K: 2a, 2c, 2d] Momentbild einer Welle, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Überlagerung von Transversalwellen, Reflexion, stehende Welle, Prinzip von Huygens, Brechung (geometrische Schulspezifische Erweiterung Softwaregestützte Untersuchung von s- t-diagrammen unterschiedlicher Schallquellen Phasenbeziehung zwischen zwei Schwingungen Longitudinalwellen, Druck-Distanz-Graph, DHPS Windhoek, März 2013 Seite 3

b) ihre Leistungen und ihr Verhalten reflektieren c) im Team lernen und arbeiten d) angemessen miteinander kommunizieren und das Lernen und Arbeiten sowie das Sozialverhalten im Team reflektieren (Beachtung von Gesprächsregeln) Phänomens der Welle unter Verwendung von Kenngrößen und Diagrammen sowie Erklärung der Erscheinungen bei der Wellenausbreitung mit den für die Wellen charakteristischen Eigenschaften [I-III] Durchführung von Analogiebetrachtungen zwischen Schwingungen und Wellen [II-III] Lösung), Interferenz (Einführung) (siehe Anhang Formelsammlung) [K: 1a 1c, 2a, 2c, 2d, 3b, 4a, 4e] Kenngrößen, Darstellung Diagramm [K: 1c, 3a, 4f ] Funktionsweise des menschlichen Gehörs, piezoelektrischen Mikrofons, Stehende Wellen in Blas- und Streichinstrumenten, Komplexe Töne und deren Spektralanalyse, Erdbebenwellen 2. Themenbereich: Elektrisches Feld Zeit: 40 Stunden Standards / Kompetenzen Inhalte / Kompetenzbezug Kompetenzbezug / Umsetzung / Vernetzung [Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe der Deutschen quantitative Beschreibung von Auslandschulen 29.04.2010 Voraussetzungen für die elektrischen Feldern und Homogen, inhomogen, radialsymmetrisch, Qualifikationsphase (S.63 ff.)] Darstellung durch Feldlinienbilder Feldliniendichte, Äquipotentialflächen Die Schüler können [I-II] 6. Sachkompetenz d) grundlegende physikalische Modelle beschreiben e) die jeweiligen Modelle erläutern und zur Erklärung physikalischer Phänomene verwenden f) durch Anwendung der Modelle Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge beurteilen 7. Naturwissenschaftliche und fachspezifische Methoden e) physikalischer Phänomene und Vorgänge beobachten sowie Fragestellungen erkennen, die auf physikalische Kenntnisse und Untersuchungen zurückführbar sind f) komplexere qualitative und quantitative Experimente unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten planen, durchführen und untersuchen g) Zusammenhängen zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen herstellen h) erkenntnistheoretischer Fragen diskutieren 8. Kommunikation Interpretation und Anwendung des Coulombschen Gesetzes [II] Charakterisierung der Kenngröße Kapazität eines Kondensators [II] * Beschreibung von Kondensatoren hinsichtlich ihrer Bauform und ihrer spezifischen Anwendungen mit Hilfe physikalischer Größen [I-II] selbstständige Experimente zur Bestimmung elektrischer Größen planen, durchführen, auswerten (siehe Anhang Formelsammlung) [K: 1a 1c, 2a-b, 2c, 2d, 3a, 3b] Plattenkondensator Ladekurve eines Kondensators (siehe Anhang Formelsammlung) [K: 2a, 2c, 2d, 3a,3b, 4e, 5a 5d ] Schulspezifische Erweiterung Auswertung von Experimentierdaten mit Hilfe von Excel Liquid Crystal Displays, Charge Coupled Devices (CCDs), elektronische Zeitgeber, Geschwindigkeitsmessungen mit DHPS Windhoek, März 2013 Seite 4

c) Informationen aufnehmen und einordnen d) Ergebnisse und Erkenntnisse angemessen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Verwendung von Fachsprache, Einsatz und Gestaltung von Medien, sachrichtige Struktur) 9. Reflexion g) empirische Ergebnisse und Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beurteilen und bewerten h) auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe urteilen i) zu gesellschaftlich relevanten Fragen unter physikalischer Perspektive Stellung beziehen j) die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kritisch reflektieren k) physikalischer Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge nutzen l) analysieren und systematisieren durch kriteriengeleitetes Vergleichen 10. Selbst- und Sozialkompetenz e) eigene Lern- und Arbeitsprozess selbstständig gestalten f) ihre Leistungen und ihr Verhalten reflektieren g) im Team lernen und arbeiten h) angemessen miteinander kommunizieren und das Lernen und Arbeiten sowie das Sozialverhalten im Team reflektieren (Beachtung von Gesprächsregeln) [II-II] Interpretation und Anwendung ausgewählter Gleichungen und Diagramme zur elektrischen Feldstärke und elektrischen Energie [II-III] Beschreibung der Bewegung geladener Teilchen im homogenen elektrischen Feld [I-III] * Beschreibung und Interpretation des Millikanversuch [I-III] Durchführung von Analogiebetrachtungen zum Gravitationsfeld [II] Arbeit im elektrischen Feld, potentielle Energie Elektronenstrahlröhre, Elektronenvolt, (siehe Anhang Formelsammlung) [K: 1a 1c, 2a 2d, 3a, 3b, 4c, 4e] Überleitung zu einer Wiederholung Kreisbewegungen als Vorbereitung zu Bewegung geladener Teilchen in magnetischen Feldern (siehe Anhang Formelsammlung) [K: 3a, 3b, 4e, 4f ] Dieser Inhalt ist mit verschiedenen anderen Punkten vernetzt (s. *) Kondensatorschaltungen Linearbeschleuniger, Farbbilder mit Elektronenstrahlröhren Erklärung technische Anwendungen unter Nutzung der Gesetzmäßigkeiten der elektrischen Felder [II] * 3. Themenbereich: Magnetisches Feld Zeit: 35 Stunden Standards / Kompetenzen Inhalte / Anforderungsbereiche Kompetenzbezug / Umsetzung / Vernetzung [Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe der Deutschen Auslandschulen 29.04.2010 Voraussetzungen für die Qualifikationsphase (S.63 ff.)] Die Schüler können quantitative Beschreibung von magnetischen Feldern [I-II] Homogenes Magnetfeld, lange stromdurchflossene Spule [K: 1a 1c, 2a 2d, 3a, 4a, 4e, 4f ] Schulspezifische Erweiterung DHPS Windhoek, März 2013 Seite 5

11. Sachkompetenz g) grundlegende physikalische Modelle beschreiben h) die jeweiligen Modelle erläutern und zur Erklärung physikalischer Phänomene verwenden i) durch Anwendung der Modelle Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge beurteilen 12. Naturwissenschaftliche und fachspezifische Methoden i) physikalischer Phänomene und Vorgänge beobachten sowie Fragestellungen erkennen, die auf physikalische Kenntnisse und Untersuchungen zurückführbar sind j) komplexere qualitative und quantitative Experimente unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten planen, durchführen und untersuchen k) Zusammenhängen zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen herstellen l) erkenntnistheoretischer Fragen diskutieren 13. Kommunikation e) Informationen aufnehmen und einordnen f) Ergebnisse und Erkenntnisse angemessen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Verwendung von Fachsprache, Einsatz und Gestaltung von Medien, sachrichtige Struktur) 14. Reflexion m) empirische Ergebnisse und Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beurteilen und bewerten n) auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe urteilen o) zu gesellschaftlich relevanten Fragen unter physikalischer Perspektive Stellung beziehen p) die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kritisch reflektieren q) physikalischer Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge nutzen r) analysieren und systematisieren durch kriteriengeleitetes Vergleichen 15. Selbst- und Sozialkompetenz i) eigene Lern- und Arbeitsprozess selbstständig gestalten j) ihre Leistungen und ihr Verhalten reflektieren k) im Team lernen und arbeiten l) angemessen miteinander kommunizieren und das Lernen und Arbeiten sowie das Sozialverhalten im Team reflektieren (Beachtung von Gesprächsregeln) Erklärung der Ablenkung bewegter Ladungen im homogenen Magnetfeld mit Hilfe der Lorentzkraft und Berechnung unter speziellen Bedingungen [II-III] Erklärung technische Anwendungen unter Nutzung der Gesetzmäßigkeiten der magnetischen Felder [II-III] Charakterisierung und Berechnung der Kenngröße Induktivität einer Spule [I-II] Qualitative Erklärung und quantitative Bestimmung der Induktionsspannung unter Verwendung des Induktionsgesetzes für vielfältige Anordnungen [II-III] [K: 1a 1c, 2a, 3a, 4e, 4f ] Hall-Sonde Fadenstrahlrohr, Massenspektrograph Zyklotron [K: 1a 1c, 2a 2d, 3a, 3b, 4a, 4b, 4c 4e] qualitative Experimente [K: 2a, 2d, 3a, 3b, 5a 5d] Lentz sche Regel, Selbstinduktion, Generator (Grundlagen der Stromerzeugung) [K: 1a 1c, 2a b, 2c 2d, 3a, 3b, 4b, 4c, 4d, 5a 5d] Synchrotron in Kooperation mit BESSY Wirbelstrombremse, elekt. Motor, Transformator, 4. Themenbereich: Schwingungen und Wellen II Zeit: 30 Stunden DHPS Windhoek, März 2013 Seite 6

Standards / Kompetenzen Inhalte / Anforderungsbereiche Kompetenzbezug / Umsetzung / Vernetzung [Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe der Deutschen Auslandschulen 29.04.2010 Voraussetzungen für die Qualifikationsphase (S.63 ff.)] Die Schüler können 16. Sachkompetenz j) grundlegende physikalische Modelle beschreiben k) die jeweiligen Modelle erläutern und zur Erklärung physikalischer Phänomene verwenden l) durch Anwendung der Modelle Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge beurteilen 17. Naturwissenschaftliche und fachspezifische Methoden m) physikalischer Phänomene und Vorgänge beobachten sowie Fragestellungen erkennen, die auf physikalische Kenntnisse und Untersuchungen zurückführbar sind n) komplexere qualitative und quantitative Experimente unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten planen, durchführen und untersuchen o) Zusammenhängen zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen herstellen p) erkenntnistheoretischer Fragen diskutieren 18. Kommunikation g) Informationen aufnehmen und einordnen h) Ergebnisse und Erkenntnisse angemessen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Verwendung von Fachsprache, Einsatz und Gestaltung von Medien, sachrichtige Struktur) 19. Reflexion s) empirische Ergebnisse und Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beurteilen und bewerten t) auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe urteilen u) zu gesellschaftlich relevanten Fragen unter physikalischer Perspektive Stellung beziehen v) die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kritisch reflektieren w) physikalischer Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge nutzen x) analysieren und systematisieren durch kriteriengeleitetes Vergleichen 20. Selbst- und Sozialkompetenz m) eigene Lern- und Arbeitsprozess selbstständig gestalten n) ihre Leistungen und ihr Verhalten reflektieren o) im Team lernen und arbeiten graphische Darstellung der Wechselstromstärke und der Wechselspannung [II] Unterscheidung zwischen Effektivwerten und Maximalwerten [I] Beschreibung, Vergleich und Erklärung des Verhaltens von Spule, Kondensator und ohmschem Widerstand im Gleichund Wechselstromkreis (selbstständige Durchführung und Auswertung von Experimenten) [I- II] Beschreibung des Aufbaus eines elektromagnetischen Schwingkreises und Erklärung seiner Wirkungsweise [I-II] Durchführung von Analogiebetrachtungen zwischen mechanischen und elektromagnetischen Schwingungen Interpretation der Thomsonschen Schwingungsgleichung [II-III] [K: 2a 2d, 3a, 3b] Kennlinie, qualitative Betrachtung von Sieb und Sperrkreis [K:1a 1c, 2a 2d, 3a, 3b, 4e, 4f, 5a 5d] [K: 1a 1c, 2a 2d, 3a, 4a, 4e, 4f] Länge eines Dipols [K: 1a 1c, 2a 2d, 3a, 3b, 4b, 4c, 4d, 4f] Schulspezifische Erweiterung softwaregestützte Untersuchung von Stromkreisen DHPS Windhoek, März 2013 Seite 7

p) angemessen miteinander kommunizieren und das Lernen und Arbeiten sowie das Sozialverhalten im Team reflektieren (Beachtung von Gesprächsregeln) Beschreibung des Aufbaus des Hertzschen Dipols als offenen Schwingkreis und Erklärung seiner Wirkungsweise [II] Durchführung von Analogiebetrachtungen zwischen mechanischen und elektromagnetischen Wellen [II-III] 5. Themenbereich: Wellenoptik Zeit: 21 Stunden Standards / Kompetenzen Inhalte / Anforderungsbereiche Kompetenzbezug / Umsetzung / Vernetzung [Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe der Deutschen Auslandschulen 29.04.2010 Voraussetzungen für die Qualifikationsphase (S.63 ff.)] Die Schüler können 21. Sachkompetenz m) grundlegende physikalische Modelle beschreiben n) die jeweiligen Modelle erläutern und zur Erklärung physikalischer Phänomene verwenden o) durch Anwendung der Modelle Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge beurteilen 22. Naturwissenschaftliche und fachspezifische Methoden q) physikalischer Phänomene und Vorgänge beobachten sowie Fragestellungen erkennen, die auf physikalische Kenntnisse und Untersuchungen zurückführbar sind r) komplexere qualitative und quantitative Experimente unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten planen, durchführen und untersuchen s) Zusammenhängen zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen herstellen t) erkenntnistheoretischer Fragen diskutieren 23. Kommunikation i) Informationen aufnehmen und einordnen j) Ergebnisse und Erkenntnisse angemessen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Verwendung von Fachsprache, Einsatz und Gestaltung Begründung der Notwendigkeit der Einführung des Wellenmodells für das Licht am Beispiel der Dispersion (Abhängigkeit des Brechungsindex von der Wellenlänge) [II] Beschreibung und Erklärung der Beugungs- und Interferenzerscheinungen am Doppelspalt [II] Anwendung der Gleichungen zur Berechnung von Beugungs- und Interferenzerscheinungen beim Berechnen von Wellenlängen und Gitterkonstanten sowie der spektralen Lichtzerlegung [II-III] Einordnen der Farben des Wdh. Brechung des Lichtes, Experimente zur Brechung [K: 1a 1c, 2a 2d, 3a, 4a, 4e, 5a 5c ] Experimente mit Licht und Laser am Doppelspalt und Gitter [K: 1a 1c, 2a 2b, 2c 2d, 3a, 4a, 4d, 4e, 5a 5c] Berechnungen am Doppelspalt und Gitter [K: 1c, 4e] UV- und IR- Licht, Anwendungen Schulspezifische Erweiterung Röntgenstrahlen in der Archäologie, Röntgenbeugung, Von-Laue-Experiment DHPS Windhoek, März 2013 Seite 8

von Medien, sachrichtige Struktur) 24. Reflexion y) empirische Ergebnisse und Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beurteilen und bewerten z) auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe urteilen aa) zu gesellschaftlich relevanten Fragen unter physikalischer Perspektive Stellung beziehen bb) die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kritisch reflektieren cc) physikalischer Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge nutzen dd) analysieren und systematisieren durch kriteriengeleitetes Vergleichen 25. Selbst- und Sozialkompetenz q) eigene Lern- und Arbeitsprozess selbstständig gestalten r) ihre Leistungen und ihr Verhalten reflektieren s) im Team lernen und arbeiten t) angemessen miteinander kommunizieren und das Lernen und Arbeiten sowie das Sozialverhalten im Team reflektieren (Beachtung von Gesprächsregeln) sichtbaren Bereiches und weitere Wellenlängenbereiche des Lichtes in das elektromagnetische Spektrum [I] Erklärung des Begriffs der Polarisation [II] (Geldscheinprüfung, UVA und UVB, Wärmebildkameras) [K: 2a 2d, 3a, 4f] Schwingungsebene, Polarisationsfilter Wdh. Reflexion und Brechung, Zusammenhang zwischen reflektierten und gebrochenem Lichtstrahl [K: 1a 1d, 2a 2c, 2d, 3a] Polarisation in LCDs, CD Beschichtungen, Optisches Auslesen im CD-Player, Iridescence (perlmuttartiges Schillern von Insektenflügeln) 6. Themenbereich: Quantenphysik Zeit: 21 Stunden Standards / Kompetenzen Inhalte / Anforderungsbereiche [Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe der D e u t s c h e n A u s l a n d s c h u l e n 2 9. 0 4. 2 0 1 0 Voraussetzungen für die Qualifikationsphase (S.63 ff.)] Die Schüler können 26. Sachkompetenz p) grundlegende physikalische Modelle beschreiben q) die jeweiligen Modelle erläutern und zur Erklärung physikalischer Phänomene verwenden r) durch Anwendung der Modelle Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge beurteilen 27. Naturwissenschaftliche und fachspezifische Methoden u) physikalischer Phänomene und Vorgänge beobachten sowie Fragestellungen erkennen, die auf physikalische Kenntnisse und Untersuchungen zurückführbar sind v) komplexere qualitative und quantitative Experimente unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten planen, durchführen und Beschreibung und Deutung des äußeren lichtelektrischen Effektes, beschreiben aus der Sicht der klassischen Wellentheorie und der Quantentheorie [II-III] Erläutern von Widersprüchen zwischen den Beobachtungen beim äußeren lichtelektrischen Effekt und den Grundlagen des Wellenmodells [II] Interpretation der Kompetenzbezug / Umsetzung / Vernetzung [K: 1a 1d, 2a 2c, 2d, 3a] Lichtquantenhypothese [K: 1a 1d, 2a 2d, 3a, 4a, 4b 4e, 4f] Schulspezifische Erweiterung LASER Gegenfeldmethode, Umkehrung des Photomultiplier lichtelektrischen Effekts (LED), kurzwellige Grenze des Röntgenspektrums DHPS Windhoek, März 2013 Seite 9

untersuchen w) Zusammenhängen zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen herstellen x) erkenntnistheoretischer Fragen diskutieren 28. Kommunikation k) Informationen aufnehmen und einordnen l) Ergebnisse und Erkenntnisse angemessen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Verwendung von Fachsprache, Einsatz und Gestaltung von Medien, sachrichtige Struktur) 29. Reflexion ee) empirische Ergebnisse und Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beurteilen und bewerten ff) auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe urteilen gg) zu gesellschaftlich relevanten Fragen unter physikalischer Perspektive Stellung beziehen hh) die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kritisch reflektieren ii) physikalischer Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge nutzen jj) analysieren und systematisieren durch kriteriengeleitetes Vergleichen 30. Selbst- und Sozialkompetenz u) eigene Lern- und Arbeitsprozess selbstständig gestalten v) ihre Leistungen und ihr Verhalten reflektieren im Team lernen und arbeiten w) angemessen miteinander kommunizieren und das Lernen und Arbeiten sowie das Sozialverhalten im Team reflektieren (Beachtung von Gesprächsregeln) Einsteingleichung und ihre graphische Darstellung und Bestimmung des Plancksche Wirkungsquantum als universelle Naturkonstante sowie Energiebeträge und Ablösearbeiten mit ihrer Hilfe [II- III] Licht und Elektronen sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften zuordnen [II] Erklärung des stochastischen Verhaltens quantenphysikalischer Objekte [II] Deutung der Unbestimmtheitsrelation [II-III] [K: 1a 1c, 2a 2d, 3a, 4d 4f] Doppelspaltversuche [K: 1a 1d, 3a, 4a, 4e, 4f] qualitative Betrachtung [K: 1a 1d, 2c, 2d, 3a, 4a, 4f] Gleichzeitige Präparation [K: 1a 1d, 2c, 2d, 3a, 4a, 4f ] Elektronenbeugung an polykristallinem Graphit, Interpretation von Elektronenbeugungsmustern 7. Themenbereich: Physik der Atomhülle Zeit: 20 Stunden Standards / Kompetenzen Inhalte / Anforderungsbereiche Kompetenzbezug / Umsetzung / Vernetzung [Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe der Deutschen Auslandschulen 29.04.2010 Voraussetzungen für die Qualifikationsphase (S.63 ff.)] Die Schüler können 31. Sachkompetenz s) grundlegende physikalische Modelle beschreiben Beschreibung des Rutherford'schen Streuversuch und Wiedergabe der Grundüberlegungen, die zum Rutherford schen Atommodell Vorstellung historischer Versuche (Öltröpfchen ), Betonung des Modellcharakters von Atommodellen Schulspezifische Erweiterung DHPS Windhoek, März 2013 Seite 10

t) die jeweiligen Modelle erläutern und zur Erklärung physikalischer Phänomene verwenden u) durch Anwendung der Modelle Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge beurteilen 32. Naturwissenschaftliche und fachspezifische Methoden y) physikalischer Phänomene und Vorgänge beobachten sowie Fragestellungen erkennen, die auf physikalische Kenntnisse und Untersuchungen zurückführbar sind z) komplexere qualitative und quantitative Experimente unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten planen, durchführen und untersuchen aa) Zusammenhängen zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen herstellen bb) erkenntnistheoretischer Fragen diskutieren 33. Kommunikation m) Informationen aufnehmen und einordnen n) Ergebnisse und Erkenntnisse angemessen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Verwendung von Fachsprache, Einsatz und Gestaltung von Medien, sachrichtige Struktur) 34. Reflexion kk) empirische Ergebnisse und Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beurteilen und bewerten ll) auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe urteilen mm) zu gesellschaftlich relevanten Fragen unter physikalischer Perspektive Stellung beziehen nn) die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kritisch reflektieren oo) physikalischer Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge nutzen pp) analysieren und systematisieren durch kriteriengeleitetes Vergleichen 35. Selbst- und Sozialkompetenz x) eigene Lern- und Arbeitsprozess selbstständig gestalten y) ihre Leistungen und ihr Verhalten reflektieren z) im Team lernen und arbeiten aa) angemessen miteinander kommunizieren und das Lernen und Arbeiten sowie das Sozialverhalten im Team reflektieren (Beachtung von Gesprächsregeln) führen [I] Beschreibung und Interpretation des Franck-Hertz-Versuch [II-III] Herstellung des Zusammenhangs zwischen der quantenhafte Emission von Licht in und den Strukturvorstellung zur Atomhülle [II-III] Erklärung des Linienspektrum des Wasserstoffatoms und dessen Beschreibung durch Balmer und Durchführung von Berechnungen mit dem Energieniveauschema [II] Erklärung der Erzeugung von Röntgenstrahlen und Erläuterung von Beispielen für Anwendungen und Gefahren [II-III] Benennung der Bohr schen Postulate und Erklärung des Bohr schen Atommodells [II] [K: 1a 1c, 2a, 2d, 3a, 4a, 4e, 4f] Versuch / Simulation (Variation der 3 anliegenden Spannungen), elastische / unelastische Stöße [K: 2a, 2b, 3a, 3b, 4f] Spektraluntersuchungen (Verknüpfung zu Wellenoptik), Kritik am Rutherford schen Atommodell, Energieniveauschema [K: 2a 2c, 2d, 4a, 4d, 4e] Balmer-Formel, Rydberg-Gleichung [K: 2a-2d, 3a, 4a, 4e, 4f] (Wiederholung s. Quantenphysik) charakteristisches Röntgenspektrum, Diagnose mit Röntgenstrahlung (Projekt) [K:1b, 1c, 2c, 2d, 3a-3b, 4b-4d, 5a-5d] Sternenspektren Herstellung des Zusammenhangs Quantenbedingung, Kreisbahnradien, Energie des Photons, Frequenz der emittierten Strahlung, DHPS Windhoek, März 2013 Seite 11

zwischen dem Aufbau der Atomhülle und dem Periodensystem [II] Grenzen des Bohr schen Atommodells [K: 3a, 3b, 4a, 4e, 4f] Erläuterung des quantenmechanische Modelle [II- III] (Projekt) [K: 3a, 3b, 4e, 4f, 5a-5d] Vergleich stehende Welle, Aufenthaltswahrscheinlichkeit, Potentialtopf, Elektronenorbitale [K: 1a-1c, 3a, 4e] 8. Themenbereich: Physik des Atomkerns Zeit: 21 Stunden Standards / Kompetenzen Inhalte / Anforderungsbereiche Kompetenzbezug / Umsetzung / Vernetzung [Großteils Wiederholung Klasse 9 oder 10] [Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe der Deutschen Auslandschulen 29.04.2010 Voraussetzungen für die Qualifikationsphase (S.63 ff.)] Die Schüler können 36. Sachkompetenz v) grundlegende physikalische Modelle beschreiben w) die jeweiligen Modelle erläutern und zur Erklärung physikalischer Phänomene verwenden x) durch Anwendung der Modelle Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge beurteilen 37. Naturwissenschaftliche und fachspezifische Methoden cc) physikalischer Phänomene und Vorgänge beobachten sowie Fragestellungen erkennen, die auf physikalische Kenntnisse und Untersuchungen zurückführbar sind dd) komplexere qualitative und quantitative Experimente unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten planen, durchführen und untersuchen ee) Zusammenhängen zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen herstellen ff) erkenntnistheoretischer Fragen diskutieren 38. Kommunikation o) Informationen aufnehmen und einordnen ionisierende Strahlung in Zusammenhang mit Kernzerfällen bringen und wichtige und typische Kernzerfälle erläutern [II] Überblick über die biologische Wirkung radioaktiver Strahlung und Erläuterung von Maßnahmen des Strahlenschutzes [II] Erklärung Stabilität der Atomkerne und der Erzeugung von Energie durch Kernspaltung und Fusion ionisierende Wirkung / Wechselwirkung mit Materie, Nachweisverfahren, Strahlungsarten (Analyse über Abstandsgesetz, Abschirmung, Verhalten in magnetischen Feldern), Zerfallsgleichungen, Zerfallsreihen, Nuklidkarte [K: 2a 2d, 3a, 3b, 4e] Unterscheidung von physikalischer, chemischer / biochemischer und biologischer Phase Dosimetrie [K: 3a, 3b, 4b 4f] Aufbau und Energie der Kerne [K: 3a, 3b, 4d 4f, 5a 5d] Schulspezifische Erweiterung Thermolumineszenz, Bändermodell für Festkörper DHPS Windhoek, März 2013 Seite 12

p) Ergebnisse und Erkenntnisse angemessen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen dokumentieren, präsentieren und diskutieren (Verwendung von Fachsprache, Einsatz und Gestaltung von Medien, sachrichtige Struktur) 39. Reflexion qq) empirische Ergebnisse und Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beurteilen und bewerten rr) auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe urteilen ss) zu gesellschaftlich relevanten Fragen unter physikalischer Perspektive Stellung beziehen tt) die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden kritisch reflektieren uu) physikalischer Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge nutzen vv) analysieren und systematisieren durch kriteriengeleitetes Vergleichen 40. Selbst- und Sozialkompetenz bb) eigene Lern- und Arbeitsprozess selbstständig gestalten cc) ihre Leistungen und ihr Verhalten reflektieren dd) ee) im Team lernen und arbeiten angemessen miteinander kommunizieren und das Lernen und Arbeiten sowie das Sozialverhalten im Team reflektieren (Beachtung von Gesprächsregeln) (Kernkräften, Kernbindungsenergie, Massedefekt) [II] Überblick über die technische Realisierung der Energiegewinnung durch Kernspaltung und ihrer Randbedingungen und Gefahren [I-III] Überblick über Leptonen, Hadronen und Quarks [I] [K: 3a, 3b, 4a 4c, 4d 4f] Teilchenzoo, Standardmodell, Hochenergiephysik [Wiederholung Zyklotron], Speicherringe, Detektoren [K: 1b, 1c, 3a, 3b, 4e] BigBang Theorie, Fundamentale Kräfte und Wechselwirkungen DHPS Windhoek, März 2013 Seite 13

Operatorenliste Operator(en) Definition Beispiele AFB angeben / nennen / Sachverhalte, Begriffe oder Daten ohne Erläuterungen, Nennen Sie mindestens zwei experimentelle Ergebnisse I beschriften Begründungen und Lösungswege aufzählen. des Versuchs. aufbauen Objekte und Geräte zielgerichtet anordnen und Bauen Sie den vorgegebenen Versuch auf. I - II (Experiment) kombinieren berechnen Ergebnisse von einem Ansatz ausgehend durch Rechen- Berechnen Sie den Bahnradius. I - III operationen gewinnen (incl. Einheitenbetrachtung) beschreiben Strukturen, Sachverhalte, Zusammenhänge oder Verfahren Beschreiben zwei Möglichkeiten, wie sich eine Induktions- I - II in Textform unter Verwendung der Fachsprache in voll- spannung erzeugen lässt. ständigen Sätzen in eigenen Worten wiedergeben (hier sind auch Einschränkungen möglich: "Beschreiben Sie in Stichworten...") durchführen an einer Experimentieranordnung zielgerichtete Führen Sie das vorgegebene Experiment durch. I - II (Experiment) skizzieren Messungen (Dokumentation in einer Messwerttabelle) und Änderungen vornehmen die wesentlichen Eigenschaften eines Objektes, eines Sachverhaltes oder einer Struktur graphisch darstellen (auch Freihandskizze möglich) zeichnen / graph. eine hinreichend exakte graphische Darstellung darstellen beobachtbarer oder gegebener Strukturen anfertigen Skizzieren Sie den Versuchsaufbau. Zeichen Sie die Momentaufnahme der Welle zum Zeitpunkt t =... I - II I - II DHPS Windhoek, März 2013 Seite 14

Operator(en) Definition Beispiele AFB Anforderungsbereich II abschätzen durch begründete Überlegungen Größenordnungen Schätzen Sie die auftretenden Messfehler ab. physikalischer Größen angeben analysieren / unter einer gegebenen Fragestellung wichtige Elemente Untersuchen Sie die Abhängigkeit der Schwingungsdauer von... II untersuchen oder Eigenschaften herausarbeiten, Beziehungen erfassen und nach fachlich sinnvollen Kriterien darstellen anwenden / einen bekannten Sachverhalt, eine bekannte Methode Übertragen Sie die Versuchsergebnisse auf die Anwendung übertragen auf eine neue Problemstellung beziehen auswerten begründen bestimmen/ ermitteln einen Zusammenhang oder einen möglichen Lösungsweg aufzeigen und das Ergebnis formulieren (die Wahl der Mittel kann unter Umständen eingeschränkt sein) Werten Sie die vorgegebene Messreihe aus. Daten, Diagramme, Ergebnisse oder sonstige Sachverhalte in einen Zusammenhang stellen und gegebenenfalls zu einer abschließenden Gesamtaussage zusammenführen Begründen Sie die Form der Sachverhalte auf Regeln, Gesetzmäßigkeiten bzw. Bahnkurve der Elektronen im kausale Zusammenhänge zurückführen Magnetfeld. Bestimmen Sie die Richtung der resultierenden Kraft. Dokumentieren Sie ihren Lösungsweg darstellen/ alle notwendigen Erklärungen und Herleitungen unter dokumentieren Verwendung von Sachverhalten, Zusammenhängen, Methoden, Bezüge oder Modellvorstellungen strukturiert und fachsprachlich korrekt wiedergeben und gegebenenfalls durch Skizzen ergänzen Planen Sie ein Experiment, mit entwickeln/ Sachverhalte und Methoden zielgerichtet miteinander dem sich die Gesetzmäßigkeiten planen verknüpfen. Eine Hypothese, eine Skizze, ein Experiment, nachweisen lassen. DHPS Windhoek, März 2013 Seite 15

ein Modell oder eine Theorie aufstellen oder weiterführen DHPS Windhoek, März 2013 Seite 16

erklären Sachverhalte, Methoden oder Zusammenhänge unter Erklären Sie das Zustandekommen des Beugungsbildes auf dem Verwendung der Fachsprache auf fachliche Grund- Schirm. prinzipien zurückführen Erläutern Sie den Einfluss der Gitterkonstante auf das erläutern Sachverhalte auf der Grundlage von Vorkenntnissen so Spektrum. darlegen und veranschaulichen, dass sie verständlich werden Leiten Sie die Formel für die Berechnung des Bahnradius herleiten aus Größengleichungen durch mathematische eines sich bewegenden Elektrons in Operationen eine physikalische Größe freistellen einem homogenen Magnetfeld her. Interpretieren Sie die interpretieren / Phänomene, Strukturen, Sachverhalte oder Ergebnisse Versuchsbeobachtung. deuten auf Erklärungsmöglichkeiten untersuchen und diese gegeneinander abwägen und auf das ursprüngliche Problem beziehen Vergleichen Sie die Bahnkurven vergleichen / nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichts- geladener Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld. gegenüberstellen punkten Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln und darstellen Bestätigen Sie die Vermutung zeigen / bestätigen / die Gültigkeit einer Aussage, z.b. Einer Hypothese oder durch eine Rechnung oder ein widerlegen / einer Modellvorstellung verifizieren, falsifizieren Experiment. nachweisen (auch durch ein selbst geplantes Experiment) DHPS Windhoek, März 2013 Seite 17

Operator(en) Definition Beispiele AFB Anforderungsbereich III beurteilen / zu einem Sachverhalt ein eigenständiges Urteil unter Beurteilen Sie das experimentelle Ergebnis im Hinblick auf... III bewerten Verwendung von Fachwissen und Fachmethoden formulieren und begründen diskutieren / Argumente und Beispiele zu einer Aussage oder These Diskutieren Sie, ob die dargestellten Vorgänge dem Energie- III erörtern einander gegenüberstellen und abwägen. erhaltungssatz entsprechen. prüfen / überprüfen Sachverhalte oder Aussagen an Fakten oder innerer Logik Überprüfen Sie die Aussage... III messen und eventuelle Widersprüche aufdecken DHPS Windhoek, März 2013 Seite 18