Hundeführerschein BHV Aufgaben und Ablaufplan -

Ähnliche Dokumente
DHVE-Hundeführerschein Ablaufplan

1. Theoretische Prüfung

Hundeführerschein Prüfungsordnung der Mobilen Hundeschule Hinterland

Schätzen Sie verbal das Verhalten von Hund und Halter zu folgenden Schwerpunkten ein:

Prüfungsordnung der Begleithundeprüfung nach IBH Richtlinien

Hierzu werden in den 10 Theoriestunden die Folgenden Themen vermittelt:

Prüfungsaufgaben BBH. Prüfungsaufgaben:

Prüfungsaufgaben BAH. Prüfungsaufgaben:

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

Hundeschule vom Tomberg Alltagssicherheitstest

Hundeschule vom Tomberg Alltagssicherheitstest

Erziehungszertifikate Paw Friends

Die Prüfungen. Körperhilfen des HF sind nicht gestattet, werden sie angewandt, erfolgt Punktabzug.

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

Info zum Sachkundenachweis Niedersachsen/ Hundeführerschein:

Mit dem Hund in der Stadt. Worauf ist zu achten?

Beurteilung der Führbarkeit (Art. 10, Abs. 1 HHR)

Club für Britische Hütehunde e.v.

Seite 18/PO Bronze

Alltagsprü füng fü r alle Familienhünde

Club für Britische Hütehunde e.v.

Die BGVP-Leistungs-Prüfung Auszug aus der Prüfungsordnung des IRJGV / IDG (Stand Oktober 2007)

PRÜFUNGSMODALITÄTEN Zur Begleithundeprüfung/Alltagstauglichkeitsprüfung

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen

BG(V)P Vergleich Ausbildungsklasse (jünger als 1 Jahr)

LEINE AN LOCKERER. easy Dog. Der leichte Weg zum leinenführigen Hund JEANETTE PRZYGODA. einfach und schnell M E H R E N T D E C K E N K O S M O S

PREVENT A BITE Hunde-Prüfung (Unterlagen für die Hundeführer)

Fragebogen zur Anschaffung eines Hundes

Gliederung der Begleithundeprüfung. 1. Gehorsam (BHP 1) 1.1 Führigkeit

Fragebogen für Hundehalter

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundtrainerin und Verhaltensberaterin. Informationen über das Niedersächsische Hundegesetz

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando

Schritte des Trainings der Leinenführigkeit in Anlehnung an Turid Rugaas (Hilfe, mein Hund zieht!):

Der Eintrittstest besteht aus vier Teilen: die Leinenführigkeit, das Folgen frei, das Ablegen, und das Vorangehen. Details dazu siehe unten.

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Hundetraining. Trainingsinhalte Christiane Ostermeier und Greg, der Beagle

Die Begleithundeausbildung ist die Basis für viele weitere Sportprüfungen.

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando

Lena Mai und Frank Acharki Seite 1

Start. Das gesamte Laufschema wird verbal begleitet. 10 Punkte

Mensch-Hund-Team-Prüfung/BH-VT

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

Bitte füllen sie den Fragebogen so gründlich wie möglich aus und senden ihn dann an mich zurück:

Was ist englisches Obedience?

4-Kampf Ü bungsbeschreibung und Regelwerk

Die LP1 + LP1 AK (Altersklasse)

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

1 Der Hundehalter versucht, mit dem Hund zu spielen, macht optische Spielaufforderungen.

Ausbildungs- und Prüfungsreglement. Gehorsamstraining

OG 42 Henndorf am Wallersee Kurse ab 2018

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Zum Gebrauch dieses Buches 10

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt

ÖSTERREICHISCHER RASSEHUNDEVEREIN (ÖRV) - HUNDESPORTVEREIN ST. VEIT/GLAN

Regeln für den EALC Gehorsamkeitswettbewerb. Level I & Level II

3. Gehorsamkeitsprüfung Ein gelegentliches Wiederholen von Hör- und/oder Sichtzeichen ist nicht fehlerhaft.

Sport-Prüfungsordnung Trailschule Regensburg

TVT. Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr.

BEGLEITHUNDPRÜFUNG MIT VERHALTENSTEST und SACH- KUNDEPRÜFUNG FÜR DEN HUNDEHALTER (BH/VT)

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG)

Ferntrainer mit Vibrationssignal. Trainingsanleitung

Fragenkatalog ÖGV-Kursleiter Rally Obedience (Stand: )

Regelwerk 2010 der EWU für den Horse & Dog Trail

Leinenführigkeit. 1. Übung Zu Hause ohne Ablenkung Futter konditionieren d.h.:

Gassigängerschulung Arche Noah Graz. Betty s Tiertraining

Fragebogen Verhaltensberatung

ZIEL: Das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Erläuterungen zur Durchführung des Wesenstests und der Sachkundeprüfung

4. PRÜFUNGSORDNUNG DES SV FÜR BEGLEITHUNDEPRÜFUNG BgH 1-3. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., im VDH, in FCI und WUSV

Oft gestellte Fragen Stand: Dezember 2017

Anmeldung zur Hundebetreuung Stand 09/11

Jagdhunde HUNDEAUSBILDUNG

Reglement für die VATH- Vereinsmeisterschaft

Prüfungsordnung für den Freiwilligen Wiener Hundeführschein. Online Version Stand Allgemeines

Das Erstgespräch / Anamnese:

Das Expertenhandbuch für Hunde

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR BEGLEITHUNDEPRÜFUNG BGH 1-3 Boxer-Klub e.v., Sitz München gültig ab 1. Juli 2017

Pinscher-Schnauzer Klub 1895 e.v. Begleithundeprüfung. OG Grunewald 2014 Seite 1

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Fachartikel zum Stundenbeispiel. Laufen mit Hund

Begleithundeprüfung BHP

Kostenloses Webinar. Notfallplan Silvester

Begleithundeprüfung BHPS

Allgemein für alle nachfolgende Prüfungsteile der HHP gilt: Der Hund soll:

Dogdance. Jeder Hund, ob Mischling oder Rassehund darf an Dogdance-Wettkämpfen teilnehmen und kann (nationale sowie internationale) Titel gewinnen.

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung

DummySport Wettkampfreglement Stufe Beginners

Leistungsklassen: Gehorsamstest für die nichtjagdliche Arbeit mit Spaniels. Klasse 1

KURSPROGRAMM HERBST UND WINTER 2016

Jagdhunde HUNDEAUSBILDUNG

BHV Dummyprüfung. Stufe 2

Das kleine... Grundkommandos Sitz. Platz

Transkript:

Hundeführerschein BHV Aufgaben und Ablaufplan - 1. Theorieprüfung 2. Praktische Prüfung 3. Prüfungsteile 4. Hilfsmittel/ Signale 5. Prüfungsablauf und Aufgaben: Stufe 1 6. Prüfungsablauf und Aufgaben: Stufe 2 7. Prüfungsablauf und Aufgaben: Stufe 3 1. THEORIEPRÜFUNG Die Theorieprüfung wird an einem geeigneten Ort vor der praktischen Prüfung abgelegt. (z.b. in einer Gaststätte) Das Bestehen der Theorieprüfung ist Voraussetzung für das Ablegen der praktischen Prüfung. Es werden 40 Fragen aus allen Themenbereichen abgefragt. Um zu bestehen muss 80% der möglichen Punktzahl erreicht werden. Für jede Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils eine richtig ist. Für jede richtige Antwort gibt es einen Pluspunkt, für falsch beantwortete Fragen gibt es jeweils einen Punkt Abzug. 2. PRAKTISCHE PRÜFUNG Die Prüfung stellt eine Einzel-Prüfung dar. Jedes Team wird bei den unterschiedlichen Aufgaben und Begegnungssituationen einzeln überprüft. Die einzelnen Aufgaben können nach Einschätzung des Prüfers mehrfach und in wechselnder Reihenfolge abverlangt werden. 3. PRÜFUNGSTEILE Die praktische Prüfung findet in drei unterschiedlichen Umgebungen statt, die an zwei unterschiedlichen Orten aufgesucht werden: Teil A: In einer ablenkungsarmen Umgebung (z.b. abgeschiedene Wiese, ruhiger Parkplatz) Teil B: In einer belebten öffentlichen Grünanlage bzw. einem Hundeauslaufgebiet Teil C: Im innerstädtischen Bereich 4. HILFSMITTEL/ SIGNALE/ BELOHNUNG Zulässige Hilfsmittel: - Fest verschnallbares Halsband - Halsband mit Zugstopp - Kopfhalftersystem - Maulkorb - Brustgeschirr (ohne Zugwirkung unter den Achseln) - Hundepfeife - Clicker - Leine - Schleppleine (nur zum Überprüfen des Rückrufs bei Stufe 1 und Stufe 2) 1

Unerlaubte Hilfsmittel: Prinzipiell sind alle Hilfsmittel die zu Schmerzen, Leiden oder Schäden des Hundes führen können in der Prüfung nicht zulässig. Wie beispielsweise: Zughalsbänder ohne Stopp; Stachelhalsbänder, Erziehungsgeschirre mit Zugwirkung unter den Achseln, Elektrohalsbänder. Futter/Spielzeug/Loben Der Einsatz von Futter, Spielzeug/Spielen, Streicheln und verbalem Lob ist als Belohnung erlaubt. (Futter sowie Spielzeug darf allerdings nicht zum Locken verwendet werden.) Futter/Spielzeug in Ausnahmesituationen Bei Hunden, die Probleme in bestimmten ablenkenden Situationen haben, ist Locken bzw. Ablenken mit Futter oder Spielzeug nur in schwierigen Situationen und Ausnahmesituationen erlaubt. Der Hundehalter muss vor der Prüfung dem Prüfer gegenüber angeben, wenn sein Hund z.b. mit bestimmten Begegnungssituationen oder Ablenkungen Probleme hat. Körperlich eingeschränkte Hundehalter und Halter von körperlich eingeschränkten Hunden dürfen nach Absprache mit dem Prüfer weitere Hilfsmittel einsetzen. Signalgebung Der Einsatz von Hör- und Sichtzeichen ist erlaubt. Wenn ein Hör- und ein Sichtzeichen gleichzeitig gegeben werden zählt es als ein Zeichen (nicht als Signalwiederholung!) 5. PRÜFUNGSABLAUF UND AUFGABEN: STUFE 1 Teil A Ablenkungsarme Umgebung Stufe 1 Dieser Prüfungsteil wird in einem ruhigen, ablenkungsarmen Bereich wie beispielsweise einer ruhigen Wiese in/vor einer Grünanlage oder auf einem abgeschiedenen Parkplatz abgehalten, so dass nur zwei unterschiedliche Prüfungsorte angefahren werden müssen. Aufgaben: VERHARREN Erläuterung: Der Hund soll hierbei an lockerer Leine ohne zu ziehen bei dem Hundehalter verbleiben, während sich dieser mit etwas anderem beschäftigt. Die Position des Hundes ist gleichgültig und Positionswechsel sind erlaubt! RÜCKRUF Erläuterung: Der Hund darf für diese Aufgabe mit einer Schleppleine abgesichert sein. Hund und Hundehalter sollen sich in Bewegung befinden. Dann wird der Hund aus mindestens 10 Metern Entfernung herangerufen. HANDLING Erläuterung: Der Hund soll sich durch den Besitzer die Ohren, Zähne und Pfoten kontrollieren lassen. 2

Teil B Öffentliche Grünanlage/ Hundeauslaufgebiet Stufe 1 Der Prüfungsteil B) soll den Charakter eines Spaziergangs haben, bei dem und Verhalten in der Öffentlichkeit geprüft werden. LEINENFÜHRIGKEIT Erläuterung: Der Hund soll dem Hundehalter an lockerer Leine folgen. Der Hund darf SITZ/ PLATZ/ STEH - Sitz - Platz - Steh Eine Aufgabe aus diesen: Erläuterung: Das Einnehmen einer Position (Sitz oder Platz oder Steh) auf Signal. Die Position kann vom Prüfungsteilnehmer ausgesucht werden. Begegnungsaufgaben - Die Ablenkungen für die Begegnungssituationen müssen vom Veranstalter gestellt werden. - Wenn sich Situationen aus dem öffentlichen Umfeld ergeben, werden auch diese zusätzlich gewertet. - Die werden bei bzw. während der Begegnungssituationen situationsangemessen gezeigt und abgeprüft. SCHNELL BEWEGLICHE OBJEKTE (1 Situation) : Erläuterung: 1 Situation wird überprüft mit schnell beweglichen Objekten. Dabei kann die Begegnungsaufgabe, bzw. -situation aus folgenden ausgesucht werden: Radfahrer, Skater, Jogger, Roller, Reiter, Segway, rennende Kinder - passieren das Mensch-Hund-Team. OBJEKTE/PERSONEN MIT UNGEWÖHNLICHEM BEWEGUNGSMUSTER (1 Situation) Erläuterung: 1 Situation wird überprüft mit Objekten/ Personen mit ungewöhnlichem Bewegungsmuster. Dabei kann die Begegnungsaufgabe, bzw. -situation aus folgenden ausgesucht werden: Rollstuhl, Rollator, Person mit Gehhilfen, Person mit Nordic Walking Stöcken, Person mit besonderem Gang, Person mit auffälliger Kleidung, Kinderwagen - passieren das Mensch-Hund-Team. FREMDER HUND ANGELEINT Erläuterung: Eine Person mit einem, dem Hundehalter-Hund Team fremden, angeleinten Hund passiert das Mensch-Hund-Team. 3

Teil C Innerstädtischer Bereich Stufe 1 In diesem Prüfungsteil werden alle Aufgaben mit angeleintem Hund absolviert. Der Prüfungsteil soll den Charakter eines Stadtbummels haben. Geprüft werden und das Verhalten in normalen Begegnungssituationen in einem belebten Innenstadtbereich. Begegnungssituationen sollten sich aus dem öffentlichen Verkehr ergeben. - Leinenführigkeit (s.o.) - Sitz - Platz - Steh Eine Aufgabe aus diesen: Erläuterung: Das Einnehmen einer Position (Sitz oder Platz oder Steh) auf Signal. Die Position kann vom Prüfungsteilnehmer ausgesucht werden. Begegnungsaufgaben STARK BEFAHRENE STRASSE Erläuterung: Das Mensch-Hund-Team geht an einer stark befahrenen Straße entlang und überquert diese. BELEBTE ÖRTLICHKEIT Erläuterung: Das Mensch-Hund-Team passiert eine belebte Örtlichkeit. (Fußgängerzone, Markplatz etc.) Stufe 1: Von 10 Aufgaben müssen 6 erfüllt werden, um den BHV-Hundeführerschein Stufe 1 (Sachkundeniveau) zu bestehen. 4

6. PRÜFUNGSABLAUF UND AUFGABEN: STUFE 2 Teil A Ablenkungsarme Umgebung Stufe 2 Dieser Prüfungsteil wird in einem ruhigen, ablenkungsarmen Bereich wie beispielsweise einer ruhigen Wiese in/vor einer Grünanlage oder auf einem abgeschiedenen Parkplatz abgehalten, so dass nur zwei unterschiedliche Prüfungsorte angefahren werden müssen. Aufgaben: VERHARREN Erläuterung: Der Hund soll hierbei an lockerer Leine ohne zu ziehen bei dem Hundehalter verbleiben, während sich dieser mit etwas anderem beschäftigt. Die Position des Hundes ist gleichgültig und Positionswechsel sind erlaubt! RÜCKRUF Erläuterung: Der Hund darf für diese Aufgabe in Stufe 2 mit einer Schleppleine abgesichert sein. Hund und Hundehalter sollen sich in Bewegung befinden. Dann wird der Hund aus mindestens 10 Metern Entfernung herangerufen. HANDLING Erläuterung: Der Hund soll sich durch den Besitzer die Ohren, Zähne und Pfoten kontrollieren lassen. MAULKORB Erläuterung: Der Hundehalter soll dem Hund einen Gitter-Maulkorb anlegen und mit dem Hund zirka 10 Schritte an der Leine gehen. FIXIEREN Erläuterung: Der Hundehalter zeigt, dass er seinen Hund effektiv fixieren kann. Teil B Öffentliche Grünanlage/ Hundeauslaufgebiet Stufe 2 Der Prüfungsteil B soll den Charakter eines Spaziergangs haben, bei dem und Verhalten in der Öffentlichkeit geprüft werden. AUTO EIN- UND AUSSTEIGEN Erläuterung: Der Hundehalter veranlasst, dass der Hund kontrolliert ins Auto ein- und aus dem Auto aussteigt. LEINENFÜHRIGKEIT Erläuterung: Der Hund soll dem Hundehalter an lockerer Leine folgen. Der Hund darf 5

SITZ/ PLATZ/ STEH Erläuterung: Das Einnehmen einer Position (Sitz, Platz oder Steh) auf Signal. Es müssen zwei Positionen von Sitz/Platz/Steh gezeigt werden. Die Positionen können vom Prüfungsteilnehmer ausgesucht werden. ABBRECHEN EINER HANDLUNG / hier: Futterstück wird ausgelegt Erläuterung: Der Hund unterbricht auf Signal eine Handlungsintention oder eine bereits begonnene Handlung. Die Aufgabe wird mit angeleintem Hund gezeigt. Begegnungsaufgaben - Die Ablenkungen für die Begegnungssituationen müssen vom Veranstalter gestellt werden. - Wenn sich Situationen aus dem öffentlichen Umfeld ergeben, werden auch diese zusätzlich gewertet. - Die werden bei bzw. während der Begegnungssituationen situationsangemessen gezeigt und abgeprüft. SCHNELL BEWEGLICHE OBJEKTE (2 SITUATIONEN) : Erläuterung: 2 unterschiedliche Situationen werden überprüft mit schnell beweglichen Objekten. Dabei können die jeweiligen Begegnungsaufgaben, bzw. -situationen aus folgenden ausgesucht werden: Radfahrer, Skater, Jogger, Roller, Reiter, Segway, rennende Kinder - passieren das Mensch-Hund-Team. OBJEKTE/ PERSONEN MIT UNGEWÖHNLICHEM BEWEGUNGSMUSTER (2 SITUATIONEN) Erläuterung: 2 unterschiedliche Situationen werden überprüft mit Objekten/ Personen mit ungewöhnlichem Bewegungsmuster. Dabei können die jeweiligen Begegnungsaufgaben, bzw. -situationen aus folgenden ausgesucht werden: Rollstuhl, Rollator, Person mit Gehhilfen, Person mit Nordic Walking Stöcken, Person mit besonderem Gang, Person mit auffälliger Kleidung, Kinderwagen - passieren das Mensch-Hund-Team. PERSON SCHÜTTELT HUNDEHALTER DIE HAND Erläuterung: Eine Person kommt auf das Mensch-Hund-Team zu und schüttelt dem Hundehalter die Hand. PERSON MIT ANGELEINTEM HUND SPRICHT MIT HUNDEHALTER Erläuterung: Eine Person mit angeleintem Hund kommt auf das Hundehalter-Hund-Team zu, hält an und spricht den Hundehalter an. Hierbei muss es sich um einen anderen Hund handeln als bei der folgenden Aufgabe. FREMDER HUND ANGELEINT Erläuterung: Eine Person mit einem, dem Hundehalter-Hund Team fremden, angeleinten Hund passiert das Mensch-Hund-Team. Dabei muss es sich um einen anderen Hund handeln als bei der vorhergehenden Aufgabe. 6

Teil C Innerstädtischer Bereich Stufe 2 In diesem Prüfungsteil werden alle Aufgaben mit angeleintem Hund absolviert. Der Prüfungsteil soll den Charakter eines Stadtbummels haben. Geprüft werden und das Verhalten in normalen Begegnungssituationen in einem belebten Innenstadtbereich. Begegnungssituationen sollten sich aus dem öffentlichen Verkehr ergeben. LEINENFÜHRIGKEIT Erläuterung: Der Hund soll dem Hundehalter an lockerer Leine folgen. Der Hund darf SITZ/ PLATZ/ STEH Erläuterung: Das Einnehmen einer Position (Sitz, Platz oder Steh) auf Signal. Es müssen zwei Positionen von Sitz/Platz/Steh gezeigt werden. Die Positionen können vom Prüfungsteilnehmer ausgesucht werden. ABBRECHEN EINER HANDLUNG / hier: Futterstück wird dem Hund hingehalten Erläuterung: Der Hund unterbricht auf Signal eine Handlungsintention oder eine bereits begonnene Handlung. Die Aufgabe wird mit angeleintem Hund gezeigt. Begegnungsaufgaben STARK BEFAHRENE STRASSE Erläuterung: Das Mensch-Hund-Team geht an einer stark befahrenen Straße entlang und überquert diese. BELEBTE ÖRTLICHKEIT Erläuterung: Das Mensch-Hund-Team passiert eine belebte Örtlichkeit. (Fußgängerzone, Markplatz etc.) BEGEGNUNG MIT EINER FREMDEN PERSON AUF EINEM SCHMALEN WEG Von den folgenden drei Aufgaben kann in Absprache mit dem Veranstalter eine Aufgabe weggelassen werden. Falls es möglich wäre, alle Situationen zu überprüfen, entscheidet der Prüfer welche der Aufgabe weggelassen wird. - FAHRSTUHL FAHREN MIT FREMDEN PERSONEN - AUFSUCHEN EINES GESCHÄFTES - AUFSUCHEN EINES CAFÉ/RESTAURANT UND KURZES PLATZNEHMEN AN EINEM TISCH 7

7. PRÜFUNGSABLAUF UND AUFGABEN: STUFE 3 Teil A Ablenkungsarme Umgebung Stufe 3 Dieser Prüfungsteil wird in einem ruhigen, ablenkungsarmen Bereich wie beispielsweise einer ruhigen Wiese in/vor einer Grünanlage oder auf einem abgeschiedenen Parkplatz abgehalten, so dass nur zwei unterschiedliche Prüfungsorte angefahren werden müssen. Aufgaben: BLEIB Erläuterung: Der Hund soll für zirka zwei Minuten in einer vom Hundehalter vorgegebenen Position (Sitzen, Liegen, Stehen) verbleiben, während der Hundehalter sich ca. 30 Schritte entfernt. Der Hund ist dabei an einem Pfosten oder ähnlichem angeleint. RÜCKRUF Erläuterung: Der Hund läuft frei. Hund und Hundehalter sollen sich in Bewegung befinden. Dann wird der Hund aus mindestens 10 Metern Entfernung herangerufen. AUSGEBEN Erläuterung: Der Hund soll auf Signal das von ihm begehrte Spielzeug oder ein Stück Futter abgeben. HANDLING Erläuterung: Der Hund soll sich durch den Besitzer die Ohren, Zähne und Pfoten kontrollieren lassen. MAULKORB Erläuterung: Der Hundehalter soll dem Hund einen Maulkorb anlegen und mit dem Hund zirka 10 Schritte an der Leine gehen. FIXIEREN Erläuterung: Der Hundehalter zeigt, dass er seinen Hund effektiv fixieren kann. 8

Teil B Öffentliche Grünanlage/ Hundeauslaufgebiet Stufe 3 Der Prüfungsteil B) soll den Charakter eines Spaziergangs haben, bei dem und Verhalten in der Öffentlichkeit geprüft werden. AUTO EIN- UND AUSSTEIGEN Erläuterung: Der Hundehalter veranlasst, dass der Hund kontrolliert ins Auto ein- und aus dem Auto aussteigt. LEINENFÜHRIGKEIT Erläuterung: Der Hund soll dem Hundehalter an lockerer Leine folgen. Der Hund darf ENGES GEHEN OHNE LEINE Erläuterung: Der Hund geht ohne Leine dicht neben dem Hundehalter. Der Hund darf SITZ/ PLATZ/ STEH Erläuterung: Das Einnehmen der Positionen Sitz, Platz und Steh auf Signal. Alle drei Positionen müssen gezeigt werden. ABBRECHEN EINER HANDLUNG / hier: Futterstück wird ausgelegt Erläuterung: Der Hund unterbricht auf Signal eine Handlungsintention oder eine bereits begonnene Handlung. Die Aufgabe wird mit unangeleintem Hund gezeigt. RÜCKRUF Erläuterung: Der Rückruf in diesem Teil wird situationsangemessen gezeigt. Hund und Hundehalter sollen sich in Bewegung befinden. Dann wird der Hund aus mindestens 10 Metern Entfernung herangerufen Begegnungsaufgaben - Die Ablenkungen für die Begegnungssituationen müssen vom Veranstalter gestellt werden. - Wenn sich Situationen aus dem öffentlichen Umfeld ergeben, werden auch diese zusätzlich gewertet. - Die werden bei bzw. während der Begegnungssituationen situationsangemessen gezeigt und abgeprüft. SCHNELL BEWEGLICHE OBJEKTE (2 SITUATIONEN) Erläuterung: 2 unterschiedliche Situationen werden überprüft mit schnell beweglichen Objekten. Dabei können die jeweiligen Begegnungsaufgaben, bzw. -situationen aus folgenden ausgesucht werden: Radfahrer, Skater, Jogger, Roller, Reiter, Segway, rennende Kinder - passieren das Mensch-Hund-Team. 9

OBJEKTE/ PERSONEN MIT UNGEWÖHNLICHEM BEWEGUNGSMUSTER (2 SITUATIONEN) Erläuterung: 2 unterschiedliche Situationen werden überprüft mit Objekten/ Personen mit ungewöhnlichem Bewegungsmuster. Dabei können die jeweiligen Begegnungsaufgaben, bzw. -situationen aus folgenden ausgesucht werden: Rollstuhl, Rollator, Person mit Gehhilfen, Person mit Nordic Walking Stöcken, Person mit besonderem Gang, Person mit auffälliger Kleidung, Kinderwagen - passieren das Mensch-Hund-Team. PERSON SCHÜTTELT HUNDEHALTER DIE HAND Erläuterung: Eine Person kommt auf das Mensch-Hund-Team zu und schüttelt dem Hundehalter die Hand. PERSON MIT ANGELEINTEM HUND SPRICHT MIT HUNDEHALTER Erläuterung: Eine Person mit angeleintem Hund kommt auf das Hundehalter-Hund-Team zu, hält an und spricht den Hundehalter an. Hierbei muss es sich um einen anderen Hund handeln als bei der folgenden Aufgabe. FREMDER HUND ANGELEINT Erläuterung: Eine Person mit einem, dem Hundehalter-Hund Team fremden, angeleinten Hund passiert das Mensch-Hund-Team. Dabei muss es sich um einen anderen Hund handeln als bei der vorhergehenden Aufgabe. Bemerkung: Die Begegnungssituationen sollen prinzipiell mit dem freilaufenden Hund gezeigt werden. Es liegt im Ermessen des Hundehalters den Hund kurzzeitig anzuleinen. Der Hundehalter soll zeigen, dass er seinen Hund auch beim Erscheinen von Ablenkungen kontrollieren kann. Teil C Innerstädtischer Bereich Stufe 3 In diesem Prüfungsteil werden alle Aufgaben mit angeleintem Hund absolviert. Der Prüfungsteil soll den Charakter eines Stadtbummels haben. Geprüft werden und das Verhalten in normalen Begegnungssituationen in einem belebten Innenstadtbereich. Begegnungssituationen sollten sich aus dem öffentlichen Verkehr ergeben. LEINENFÜHRIGKEIT Erläuterung: Der Hund soll dem Hundehalter an lockerer Leine folgen. Der Hund darf SITZ/ PLATZ/ STEH Erläuterung: Das Einnehmen der Positionen Sitz, Platz und Steh auf Signal. Alle drei Positionen müssen gezeigt werden. ABBRECHEN EINER HANDLUNG / hier: Futterstück wird dem Hund hingehalten Erläuterung: Der Hund unterbricht auf Signal eine Handlungsintention oder eine bereits begonnene Handlung. Die Aufgabe wird mit angeleintem Hund gezeigt. 10

Begegnungsaufgaben STARK BEFAHRENE STRASSE Erläuterung: Das Mensch-Hund-Team geht an einer stark befahrenen Straße entlang und überquert diese. BELEBTE ÖRTLICHKEIT Erläuterung: Das Mensch-Hund-Team passiert eine belebte Örtlichkeit. (Fußgängerzone, Markplatz etc.) BEGEGNUNG MIT EINER FREMDEN PERSON AUF EINEM SCHMALEN WEG Von den folgenden drei Aufgaben kann in Absprache mit dem Veranstalter eine Aufgabe weggelassen werden. Falls es möglich wäre, alle Situationen zu überprüfen, entscheidet der Prüfer welche der Aufgabe weggelassen wird. - FAHRSTUHL FAHREN MIT FREMDEN PERSONEN - AUFSUCHEN EINES GESCHÄFTES - AUFSUCHEN EINES CAFÉ/RESTAURANT UND KURZES PLATZNEHMEN AN EINEM TISCH 11