Elisabeth Mayer/Michael Diewald. Die besten. r.lrj. f r n 1V nl. Süß & pikant. Leopold Stocker Verlag. Graz - Stuttgart

Ähnliche Dokumente
Marmeladen und Gelees zum Genießen, Verwöhnen oder Verschenken. Gibt es in 320 g, 220 g oder 130 g-gläsern.

Inhalt. Danksagung 10 Vorwort 11 Was ist Wildobst" eigentlich? 13. Mittelgroße Bäume 21. Große Bäume 17

Die komplette Datei, siehe Wildobst-Rezepte (mit Kennwort) weitere Infos auf meinem Blog:

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

Kornelkirsche, Kriecherl und Co: Anbau von Wildobst und seltenen Obstarten

- altes Lieblingsbuch wieder finden und erneut beschaffen Literatur-Datenbank - Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,

Nahrungsmittel Raritätenliste

Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund

Inhalt. Vorwort 13 Bezeichnungen & Maßeinheiten 15. Einkauf 17 Lagerung & Pflege des Vorrates 21 Einfrieren von Obst 23

Süße Träume. Rezepte. Für dich umgewandelt. Kuchen & Torten

Spirituosen- Allergenliste Stand:

TISCHT AUF. Beerenstark! Holunder-Chutney. 10 Jahre Veranstaltungsheft

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Wirtspflanzen der Kirschessigfliege in Deutschland (Stand Juli 2017)

Herzlich Willkommen bei uns im Restaurant Strandhus am Großensee! Natürlich, Charmant & Persönlich

Thomas Henry I Wild Berry I Alkohol frei Tonic I Wild Berry I Beeren I Minze I Eis Inge Secco I Limette I Minze I Ingwer I Eis 6.

Kaffee(auch koffeinfrei)

Artikel Inhalt Empf. Information Inhaltsstoffe Verkaufspreis

Merkblatt. Wirtspflanzen der Kirschessigfliege in Deutschland (Stand Juli 2017)

Gerne stellen wir Ihnen unsere Lokalität für Ihre Feier bis zu 50 Personen, Samstag, Sonntag abend oder nach Absprache zur Verfügung.

Sommergerichte. aus dem Thermomix Über 100 leichte Rezeptideen von Gemüsesuppen bis Obstkuchen. Doris Muliar

Verehrte Gäste, Gourmands und Gourmets, hier unsere Vorschläge zu winterlichen Buffets, die wir gerne ab 40 Personen für Sie zubereiten.

Rezepte. Für dich umgewandelt n Süßen Träu. Verwende statt Kochcreme im Becher Sauerrahm light (z.b. Meine Linie von Schärdinger) Kuchen & Torten

Mobil: 0664/

Der unverzichtbare Abschluß. Nehmen Sie sich nach einem guten Essen Zeit bis zum Dessert. Unsere Auswahl will nur eines: Sie schwach machen!

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar

Mediterranes Buffet. Suppe nach Wahl:

Eingekochtes. Marmeladen und Fruchtaufstriche

Wir heissen Sie herzlich willkommen im Alpina

Vorwort 9 Eintragseiten für eigene Rezepte Rezepte Frühling Rhabarbersaft im Glas 12 Rhabarbersauce 13 Rhabarbergelee mit Orangen 14 Rhabarber

Genuss geht auch anders

Obstgehölze. Kiwi,Chin.Strahlengriffel. Kiwi 'Yennie' Esskastanie. Esskastanie i.s. Haselnuss 'Halle'sche Riesennuss'

Eiszeit bei Wurm! Unsere Eissorten. Ananas Orange Zitrone Mandarine Melone Mango Diät-Waldbeere

Giovanni Cera: Farben der mediterranen Flora (34 Aquarelle)

Thomas Henry I Wild Berry I Alkohol frei Tonic I Wild Berry I Beeren I Minze I Eis Inge Secco I Limette I Minze I Ingwer I Eis 6.

Besser hausgemacht. mit dem Thermomix Fertigprodukte wie Pesto, Ketchup, Eis und Marmelade selbst herstellen. Doris Muliar

Dessert. Torten &Kuchen

FEIN-BRENNEREI seit 1886 WILLKOMMEN BEIM SCHNAPS-PRINZ! Ideen für s Christkind

Wir heissen Sie herzlich willkommen im neu gestalteten Alpina

Frühling / Sommer. Variante I - kalt/warm

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Preisliste Pflanzgarten 2018

Täglich gibt es in der Villa hausgebackene Kuchen, Törtchen und andere Köstlichkeiten! Bitte schaut am Tresen vorbei oder sprecht uns an.

Kornelkirschen Rezepte:

Kalte Speisen & Salate

Preisliste Pflanzgarten 2017

Stadt Riedstadt: Empfehlungen zur Verwendung von Gehölzen im innerstädtischen Bereich

Inhalt. Kochend einfüllen

Springkrautsaatmann. Da steh ich unbeholfen es sprießt aus mir überwuchert mich die Schoten platzen überwältigt mich und bin doch ich

Schulobst- und Gemüseprogramm

Produktübersicht gültig ab

Beispiele für Komplett-Angebote 2016 Buffet und Getränke

RELISHES ähnlich wie Chutneys, bestehen sie allerdings hauptsächlich aus Gemüse. Dabei werden sie süßsauer abgeschmeckt und - im Gegensatz zu Chutneys

Obst-Bestandsliste Baumschule Entenmann KG Weilheim-Teck

Vorspeisen. Für die Kleinen g Hemenex 75 Kč St. Feine Würstchen 38 Kč St. Pikant klobasse 49 Kč

Suppen: Salate: Gerichte für den kleinen Hunger:

Konfitüre aus Holundern und Äpfeln

Ortenau Menü 1 Ortenau Menü 2

Früchtetee 1400 Gut Gelaunt 1401 Sanddorn Holunder 1402 Vanille Orange Zimt 1403 Mango Maracuja BIO 1404 Gustav Glücklich BIO 1405 Pfirsich Mango

Black Tiger Garnelen vom Grill mit rotem Curry mit Sweet Chili Mango Sauce mit Baby leaf Salat vom Keltenhof 13,80

Renates KüchenZaubereien

Tee & Zucker 07/10. KANDISSTICKS / Braun Lang / Weiss Lang VE: 10

Aperitif-Empfehlung: Spritzige Pflaume. Pflaumenlikör auf Eis mit spritzigem Sekt. 0,1l 6,50. Ortenau Menü. Feldsalat mit gebratenen Blutwurstscheiben

Herzlich Willkommen im Restaurant Belvedere!

Pflanzprogramm Parkbäume 2016/17

Dessert Frisch gebackene Waffeln, Vanille, Schokolade, heiße Kirschen, Sahne, Eis Schokoladenmousse, Kirschragout Mascarpone-Orangencreme

Kostbare. Einkochschätze. Rezeptsammlung Nr. 126

natürlich sußes im Glas

Inhalt. Was Sie vorher wissen sollten. Marmeladen und Gelees

La barbacoa Levante BBQ. Angebote. Tapas und Mundhappen. Antipasti und hausgebackenes Brot. Schinken und Käsespezialitäten mit Dip s und Tapenaden

Finessen-Rezeptübersicht 2015 Alle Finessen-Rezepte auf einen Blick.

Ziegenkäse mit Kerbelkruste gratiniert, Thymian-Honig, Feige und Wildkräutern

Plättli Parmesanstücke, Oliven, Salz-Mandeln und Taralli (ital. Salzgebäck)

Fingerfood. Vorspeisen. Suppen. 1. Crêpes Röllchen mit verschiedenen Füllungen. 2. Baguette-Schnittchen mit Tomaten und Basilikum

Die Low-Carb-Diät für den Thermomix

HAUSGEMACHTE MARMELADEN, GELEES UND KONFITÜREN FEINE PLÄTZCHEN, ZARTES GEBÄCK, KUCHEN IM GLAS SENF, KETCHUP, CHUTNEYS UND MEHR

Marmeladen, Gelees, Fruchtaufstriche Glas (215g) Glas mini (55g) inkl. MwSt inkl. MwSt Zitrusfrüchte

Mittagskarte VORSPEISEN

Artikel Bezeichnung Inhalt Einheit Art.-Nr.* EAN

PREISLISTE SNACK-BAR-RESTAURANT GLICORISA. Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die Liebe zu gutem Essen George Bernard Shaw

Aperitif-Empfehlung: Spritzige Pflaume. Pflaumenlikör auf Eis mit spritzigem Sekt 0,1l 6,50. Obere Linde Menü

inklusive einer Flasche Wein nach Wahl (Priorat 12 Aufpreis) auf lauwarmen Kürbis-Kartoffel-Röstis, Kräuter-Frischkäse, Salatspitzen

Klein aber fein-unsere Vorspeisen. Kochend heiß-aus unserer Suppenküche

Menü- und Buffetvorschläge

Beschreibung ausgewählter Wildobstarten mit essbaren Früchten

Barbaras Küche Speisekarte. Kärntener Str Berlin. ww.barbaraskueche.de Stand:

Schnäpse 34%ige Preis Prinz Schnäpse 40,0 % Vol.

Speisekarte. Wir sind für Sie da

Veranda Speisenkarte Seite 1

Beeren- & Wildobst. Vorratsliste. Actinidia arguta 'Issai' - Mini-Kiwi 8 St. 2 j.v.st 0/1/1 P

Portionen: ca. 600g Dauer: 10 min. Schwierigkeit: kinderleicht

SPEISEN & GETRÄNKE SAISONAL UND REGIONAL

Menü- und Buffetvorschläge

Catering-Service Campsen e.k. Bodo Campsen Landwürder Straße Loxstedt Dedesdorf. Telefon: Telefax:

Transkript:

Elisabeth Mayer/Michael Diewald Die besten r.lrj 111 0 n 1V nl f r Süß & pikant Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart

Inhalt VORWORT 13 WIE DIESES BUCH VERWENDET WERDEN SOLL 14 GRUNDSÄTZLICHES ZUM SAMMELN VON WILDFRÜCHTEN 16 GRUNDSÄTZLICHES ZUM VERARBEITEN VON WILDFRÜCHTEN 18 10 BASISREZEPTE FÜR SÜSSES UND PIKANTES AUS WILDFRÜCHTEN 20 1. KONFEKT 20 Marzipankonfekt selbst herstellen 20 Maroni-Marzipan 21 Schokolade verarbeiten 21 Schokoladenblätter 23 Verzuckern 24 Verzuckerte Blüten und Beeren 24 Kandieren 24 Kandierte Wildkirschen 24 Kandieren in Honig 25 Frischkonfekt 26 Wildfrüchte dörren, Fruchtleder und Wildobstkäse herstellen 27 Trockenfrüchte-Leckerei 28 Fruchtlederund Obstkäse 28 2. MÖGLICHKEITEN DES AROMATISIERENS 29 Herstellen von Sirup 29 Kalt angesetzter Beerensirup 29 Heißentsaften für die Herstellung von Sirup 29 Sirupherstellung mit dem Dampfentsafter 29 Herstellen von Aromaöl 30 Holunderblütenöl 30 Bärlauchöl 31 Herstellen von Blütenzucker 31 Holunderblütenzucker 31 Herstellen von Blüten-, Beeren- und Fruchtextrakten 31 Blütenextrakt : 32

Beeren-und Fruchtextrakt 32 Herstellen von Wildfrucht- und Beerenlikören 32 Feiner Wildfrucht- und Beerenlikör 32 Herstellen von Marmeladen, Konfitüren und Fruchtgelees 33 Marmelade mit Gelierzucker 34 Konfitüre mit Gelierzucker 34 Beerengelee mit Gelierzucker 34 Roh gerührte Marmelade 35 3. EINLEGEN 35 Einlegen in Honig 35 Honigwalnüsse 35 Einlegen in Essig 35 Eingelegte Beeren in Essig 36 Bunter Essigtopf 36 Einlegen in Zuckersirup 37 Süss-sauer Einlegen 37 Süß-saure Beeren und Wildfrüchte 38 4. GRUNDTEIGE FÜR SÜSS UND PIKANT GEFÜLLTES GEBÄCK 39 Blätterteig für Strudel 39 Strudelröllchen 39 Mürbteig 39 Mürbteigschiffchen 40 Topfenteig für Täschchen 40 Brandteig für Windbeutel 40 5. GRUNDSCHRITTE FÜR PARFAITS UND SORBETS 41 Parfait aus Früchten und Blüten 41 Sorbet aus wilden Beeren 42 6. GRUNDSCHRITTE FÜR TERRINEN 42 Grundrezept für Terrinen 42 7. WILDFRÜCHTETEE SELBST GEMACHT 43 Wildfrüchtetee 45 Wildobsttee, schwarz 45 Zitronen-Wildfrüchte-Tee 45 Gewürzter Wildfrüchtetee 45 8. CHUTNEY-GRUNDREZEPT 45 Preiselbeer-Orangen-Chutney 46

9. KOMPOTT 46 Beerenkompott 47 Preiselbeerkompott 47 Heidelbeerkompott 47 Obstkompott 47 Zwetschkenkompott mit Weißwein 47 Trockenobstkompott 47 Grundrezept für Trockenobstkompott 48 Pilzkompott 48 Grundrezept für Pilzkompott 48 10. WILDFRÜCHTE-RUMTOPF 49 Wildfrüchte-Rumtopf mit Honig 49 Waldhimbeeren und Mandelsplitter in Himbeergeist 50 Kornelkirschen inamaretto 50 BLÜHENDE" BÜFFETS SELBST GEMACHT 51 Waschen Sie nicht ab! 51 Lassen Sie andere arbeiten! 52 Gehen Sie spazieren! 52 Fangen Sie zu früh an! 52 Nutzen Sie die Gunst der Saison! 53 UNSERE LIEBLINGSREZEPTE 55 APRIL/MAI JUNI Kiefernblüten (Pinus-Arten) 55 Waldsirup 56 Eingelegte Kiefern-oder Fichtenblüten 56 Zäpfchensirup von Kiefer, Lärche oder Latsche 57 Kiefernzäpfchen-Bowle 57 Bärlauch (Allium ursinum) 57 Bärlauchknospen, süß-sauer eingelegt 58 Bärlauchzwiebeln in Balsamico-Essig und Olivenöl 59 Bärlauchaufstrich mit eingelegten Zwiebeln und Knospen 59 Bärlauchblüten-Pesto 59 Walderdbeere (Fragaria vesca) 60

Walderdbeerleder 60 Erdbeerleder im Schokomantel 60 Limettenparfa.it mit marinierten Walderdbeeren 61 Weißes Schokoladenkonfekt mit Walderdbeeren 61 Orangensorbet mit Rosen-Walderdbeeren 61 Walderdbeerentorte mit Holunderblütencreme 63 Waldhimbeere (Rubus idaeus) 64 Feiner Haustee 65 Süsse Himbeer- Makis" und Minz-"Makis" 65 Kokos-Eis mit heißen Waldhimbeeren 66 Himbeer-Bowle 66 Himbeer-Buttermilch-Kaltschale 68 Waldhimbeertorte mit Mürbteig 68 Himbeer-Marzipan-Pilze 68 Walnuß, grün (Juglans regia) 69 Schnaps aus grünen Walnüssen 70 Grüne Likörnüsse 70 Blattsalat mit Käsebällchen und grünen Likörnüssen 70 Kalte Putenbrust mit Likörnüssen 71 Walnußlikör 71 Vogelkirsche (Primus avium) 71 Ingwer-Wildkirschen 72 Weißes Schoko-Lavendel-Mousse mit Ingwer-Wildkirschen 72 Rumtopf-Wildkirschen 73 Buchweizen-Crepes mit Honig-Wildkirschen und Walnüssen 73 Wildkirsch-Marmelade mit Steinkleeblüten 73 Maulbeere (Morus alba, Morus nigra) 73 Maulbeer-Erdbeer-Salat mit Basilikum 74 Orangen-Eistee mit Maulbeeren 76 Maulbeer-Zitronen-Mousse 76 JULI Steinweichsel (Prunus mahaleb) 77 Steinweichsel-Marillen-Marmelade 77 Marillen-Steinweichsel-Sauce 77 Marillen-Eiskugeln in heisser Marillen-Steinweichsel-Sauce 79 Mohnsouffle mit Steinweichselsauce 79 Steinweichseln und Wildbeeren in Rum 79

Kirschpflaume (Prunus cerasifera) 79 Kriecherlmarmelade mit Schwarzen Ribiseln 80 Kriecherin, süß-sauer eingelegt 80 Kriecherin in Essig 80 Sirup-Kriecherln 81 Kriecherl-Ribisel-Fleck 81 Kriecherl-Souße 81 AUGUST Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) 81 Heidelbeerschmarren 83 Heidelbeer-Topfen-Strudel 83 Strudelteigdreiecke mit Heidelbeercreme und Wildbeerenmix 83 Heidelbeermuffins 84 Brombeere (Rubus fruticosus) 85 Kräutertee-Mischungen 85 Brombeeren, süß-sauer 86 Ambrosia-Creme mit Waldbrombeeren 86 Brombeerschnitten mit Schneehaube 87 Pßrsich-Brombeer-Salat mit Zitronenmelisse 87 Roter Holunder (Sambucus racemosa) 87 Roter Holler-Chutney mit Pfirsichen (scharf) 88 Roter Holler-Sauce 88 Roter Holunder, süß-sauer 89 Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) 89 Wacholder-Sirup 90 Wacholder-Likör 91 Marillen-Wacholder-Kompott 91 Eierschwammerln (Cantharellus dbarius) 91 Marinierte Eierschwammerln, süß-sauer 92 Eierschwammerln, süß eingelegt (Verhexte Pilze) 92 Zwetschkenknödel mit Verhexten Pilzen und Honig-Haselnüssen 93 Käsespießchen mit Cranberries und Verhexten Pilzen 93 Antipasti mit marinierten Eierschwammerln 93 Haselnuß (Coryllus avellana) 93 Haselnuß-Krokant 94 Haselnuß-Trockenfrüchte-Konfekt 94 Honig-Haselnüsse 94

Sanddorn (Hippophae rhamnoides) 95 Sanddornpaste 96 Sanddorn-Trauben-Marmelade 96 Sanddorn-Apfel-Marmelade 98 Sanddorn-Nuß-Konfekt mit kandierten Hagebutten 98 Sanddorn-Quitten-Konfekt 98 Sanddorn-Kaltschale 98 SEPTEMBER Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) 99 Hollerwein 100 Hollerglühwein bei Erkältungen 100 Hollerbeerensirup 100 Hollerbeerensaft, ungesüßt 100 Holunderbeerenlikör 101 Stärkernder Holunderpunsch 102 Holunder-Glühwein 102 Schwarze Holundersuppe mit Holunderblüten-Schneenockerln 102 Holler-Vanillepudding mit Zwetschken-Zimt-Sauce 102 Weingartenpfirsiche mit Holundersauce und Strudelröllchen 103 Holunder-Grieß-Creme 103 Holunder-Mischfrucht-Marmelade 103 Holunder-Zwetschken-Marmelade 104 Holler-Minze-Gelee 104 Holler-Birnen-Mus 104 Hollerröster 105 Schwarzes Hollerchutney 105 Wildrose (Rosa sp.) 105 Kartoffelrose (Rosarugosa) 106 Kandierte Kartoffelrosen-Hagebutten 107 Hagebuttentee 108 Hagebutten-Wein-Sirup 108 Hagebuttenmarmelade 109 Hagebutten-Kumquat-Punsch 109 Hagebutten-Wein 109 Schnelle Vanillecreme mit Hagebuttensauce 110 Hagebutten-Topfen-Tascherln 110 Hagebutten-Mandel-Torte 110 Kartoffelrosen-Chutney 111

Weißdorn (Crataegus sp.) 111 Weißdornfrüchtebrot 112 Wildfrüchtetee, rot 113 Wildfrüchtetee, blau 113 Weintraube (Vitissp.) 113 Weintraubengelee mit Duftpelargonien 114 Weintraubenmarmelade mit Nelken und Grapefruit 114 Fleisch-Trauben-Pastetchen 114 Kornelkirsche, Dirndl (Cornusmas) 115 Kornelkirschenmarmelade 115 Kornelkirschen-Sultaninen-Kompott 116 Kornelkirschen-Kürbiskern-Florentiner 116 Kornelkirschen, süß-sauer eingelegt 117 Gebratener Butternußkürbis mit Dirndlsauce 117 Zwetschke (Prunus domestica) 118 Zwetschkenpüree 118 Zwetschken-Kaltschale mit süßem Eierstich 118 Heiße Vanillezwetschken 119 Maroni-Palatschinken mit Zwetschkenfüllung 119 Sonnenblumen-Dörrzwetschken-Florentiner 119 Zwetschken-Walnuß-Konfekt 120 Zwetschkenkompott, mediterran 120 Dörrzwetschken-Speck-Spießchen 120 Dörrzwetschken in Fleischbällchen 121 Maroni, Edelkastanie (Castanaea sativa) 121 Maroniparfait mit Sanddorn-Trauben-Sauce 123 Maroniauflauf mit Schilcher-Chaudeau 123 Maroni in Vanillesirup 123 Süße Kastanienkroketten 124 Maroni-Hagebutten-Tiramisu 124 Maroni-Palatschinken 125 Maroni-Kekse 125 Speierling (Sorbus domestica) 126 Speierling-Schmarren 127 Speierling-Auflauf 127 Speierling, süß-sauer eingelegt 127

Speierlingmus, süß-sauer 128 Speierlingkäse 128 Mostbirne (Pyrus pyraster) 129 Mostbirnen, süß-sauer eingelegt 129 Schinken-Käse-Spießchen mit süß-sauren Mostbirnen 130 Mostbirnenkonfekt 131 Mostbirnen-Chutney 131 Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) 131 Preiselbeer-Kompott 132 Preiselbeer-Orangen-Chutney 132 Preiselbeeren, süß-sauer 132 Feine Leberpastete mit Preiselbeeren 132 Quitte (Cydonia oblonga) 132 Quittenkäse 133 Quitten-Schafkäse-Spießchen 133 Quittenkäse im Speckmantel 134 Quitten-Most-Chutney 134 Kürbis-Weintrauben-Quitten-Strudel 134 Süßer Rotkrautstrudel mit Quitten und Walnüssen 135 Honigquitten 136 OKTOBER Walnuß, reif (Juglans regia) 137 Honigwalnüsse 137 Kandierte Walnüsse 137 Walnußtorte 137 Schlehdorn (Prunus spinosa) 138 Schlehensauce 139 Schlehen-Zimt-Parfait 140 Schlehen-Birnen-Mousse mit Rotweinbirnen 140 Schlehen-Topfen-Kuchen 140 Schlehentörtchen 141 Schlehen-Marzipan-Konfekt 141 Feiner Schlehenlikör 142 Schlehen-Orangen-Püree 143 Berberitze (Berberis vulgaris) 143 Berberitzengelee 144 10

Berberitzen-Apfel-Gelee 144 Berberitzenhonig auf Polentaflammeri 144 Birnenkompottt mit getrockneten Berberitzen 145 Mispel, Asperl (Mespulus germanica) 145 Asperlstrudel mit Schlehensauce 146 Asperlmus 147 Asperl, süß-sauer eingelegt 147 Rotbuche, Bucheckern (Fagus sylvatica) 147 Bucherckerl-Lachs-Tascherln 148 Karamelzuckerln mit Bucheckern 148 NOVEMBER Zierquitte (Chaemomeles japonica) 149 Zierquittenpaste 150 Quittensirup 150 Kir-Quitte 150 Zierquittenmarzipan 150 Quittengelee-Konfekt 151 Eberesche, Vogelbeere (Sorbus aucuparia) 151 Ebereschensirup 152 Ebereschen-Orangen-Cocktail 153 Vogelbeerlikör 153 Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides) 153 Herbsttrompeten, süß-sauer eingelegt 154 Herbstrompeten-Birnen-Kompott 155 Herbsttrompeten-Schiffchen 155 Gelb-Schwarze Pilze in Öl 155 Hahnendorn (Crataegus crus-galli) 155 Hahnendorn, kandiert 156 WEITERE NUTZBARE WILDFRUCHTE 157 LITERATURVERZEICHNIS 158 GLOSSAR 159 11