Ausstellungen von Jochen Gerz / Xu Bing / Gerhard Losemann

Ähnliche Dokumente
Gerhard Losemann: C-Prints

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Zum hundertsten Todestag des Künstlers Wilhelm Lehmbruck

Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung

Rebecca Horn bekommt den Wilhelm- Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg für ihr Lebenswerk

Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Ausstellungsprogramm 2019

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Jochen Gerz THE WALK - keine Retrospektive

Presseinformation. Sculpture 21st. Antony Gormley LOSS Pressetermin: 21. November, Uhr

Presseinformation. CHINA 8 Neue Figuration Erzählende Skulptur Pressetermin: 12. Mai 2015, Uhr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Museum Schloss Moyland. Leitbild

Pressekonferenz und Vorbesichtigungen: Donnerstag, , Uhr

FRAGONARD 30. November Februar 2014

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

Porträt oder conditio humana? Das Menschenbild im Werk von Wilhelm Lehmbruck

Pressekonferenz Vorstellung Netzwerk Glas. Freitag, den um 15 Uhr im Thorn-Prikker-Foyer Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Deutsches Technikmuseum Berlin geiser-consulting

Pressetext zur Ausstellung 2. SpielRaum Bildungsprojekt für Grundschüler/innen 4. Ausstellungsvorschau 5

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

16. September 27. November 2016

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

Mein Engagement für Kunst

Was passiert hinter den Kulissen? -

medien kunst sammeln Perspektiven einer Sammlung

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, Uhr

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Dezember 2016


Gerhard richter rot-blau-gelb

FONDATION HUBERT LOOSER

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

OUT OF THE ORDINARY. Carte blanche für Studio Wieki Somers (Wieki Somers und Dylan Van Den Berg) 25. Oktober Februar 2018.

Joan Mitchell

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

Media Release Deutsche Börse Photography Foundation

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

Hans-Peter Müller. Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr Regensburg Dauer der Ausstellung: 21. September - 23.

Jeanloup Sieff Im Schatten der Linie

Georg Witteler. Einführung

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz

Presseinformation Jahresprogramm 2015: Ausstellungen im Lehmbruck Museum Buchpräsentation Zeichen gegen den Krieg

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Kurzportrait Filmnächte Chemnitz

#PaintMuseum #1. Collage

ART - ORT HANNA KIER

Presseeinladung

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

BESUCH DES K20 UND DES MUSEUM KUNSTPALASTS

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

KROENER CODES DIE MACHT SCHÖNHEIT

François Perrodin Standing Solids. 28. April 30. Juli 2016

EDUARDO PAOLOZZI LOTS OF PICTURES LOTS OF FUN EINE MENGE BILDER EINE MENGE SPASS

Peter Zumthor Bauten und Projekte

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Nicholas Nixon. Neuerscheinung im Kehrer Verlag

Inga Rossi-Schrimpf. George Minne. Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland. und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

IN ORBIT. Private View unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Ergänzungsvorlage Nr. 14/3286/1

Exposé zur Ausstellung

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Grand Public Lilian Bourgeat Christian Robert-Tissot

April Neu in der Sammlung: Arbeiten von André Boitard

Stahlskulptur im Südwesten

Amy Sillman Yes & No

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

PRESSE-INFORMATION. Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future

Nina Rike Springer. I believe I can fly

ERWIN WURM. Lehmbruck Museum. für Moderne Kunst. Wienand

Rezension: William A. Ewing, Holly Roussell. Civilization

AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12)

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

ERWIN WURM. 7. Juli 3. September 2017 im MKM Museum Küppersmühle 7. Juli 29. Oktober 2017 im Lehmbruck Museum

Kooperation Niedersächsische Sparkassenstiftung / Sprengel Museum Hannover

Ein Meister der Alchemie. Weiter zum Lesen... (/) A. Kruse (/users/kruse)

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Transkript:

Save the Date Ausstellungen von Jochen Gerz / Xu Bing / Gerhard Losemann Jochen Gerz The Walk. Keine Retrospektive Laufzeit: 23. September 2018 bis 26. Mai 2019 Pressekonferenz: 19. September 2018, 11 Uhr Xu Bing Dragonfly Eyes Im Rahmen von "Sculpture 21st" Laufzeit: 10. Juni 2018 bis 2. September 2018 Pressekonferenz: 8. Juni 2018, 11 Uhr Gerhard Losemann C-Prints Laufzeit: 24. Mai bis 5. August 2018 Pressekonferenz: 23. Mai 2018, 11 Uhr Informationen zu den einzelnen Ausstellungen: Jochen Gerz The Walk. Keine Retrospektive Kuratorin: Dr. Söke Dinkla, Mitarbeit: Guido Meincke M.A., Nina Hülsmeier M.A.

Jochen Gerz, der zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart gehört, zeigt im Lehmbruck Museum seine erste Retrospektive, die allerdings keine gewöhnliche Rückschau im eigentlichen Sinne ist. Seit nunmehr 15 Jahren hat er keine Ausstellungen in Museen und Galerien mehr realisiert mit Ausnahme von kleineren Präsentationen im Museum Folkwang in Essen und dem Pariser Centre Pompidou. Gerz hat sich vor allem auf den öffentlichen, sozialen und politischen Raum eingelassen, Städte und Vorstädte, die er die schönsten Galerien der Erde nennt. Die im Lehmbruck Museum stattfindende Ausstellung Jochen Gerz: The Walk. Keine Retrospektive stellt insofern eine große Besonderheit dar. Anlässlich seines diesjährigen 80. Geburtstages widmet das Lehmbruck Museum dem Duisburger Künstler Gerhard Losemann eine eigene Studio-Ausstellung. Zu diesem Anlass werden auch die jüngsten Werke des Künstlers präsentiert, die mittels digitalen Bildtechniken und Bearbeitungen entstanden sind. Sie konzentriert sich auf einen autobiographischen und zeitgeschichtlich reflektierenden Text von Jochen Gerz aus dem Jahr 2017. Er gleicht einem Manifest, bindet sein gesamtes Werk ein und wird in die klassische Situation des Ausstellungskontextes zurückübersetzt. Schließlich wird er in großen Lettern an die sieben Meter hohe Fassade der Glashalle des Lehmbruck Museums angebracht. Der allgegenwärtigen Werbeästhetik wird damit eine laute Stille entgegengesetzt. Fragen nach der Zukunft des (Kunst)Museums stehen für Gerz ebenso im Raum, wie Fragen nach der Welt, wie sie der zukünftige Besucher mit in das Museum bringt. Jochen Gerz Präsentation beinhaltet darüber hinaus Verweise, die sogenannten Pop-Ups, die den Besuchern die Möglichkeit geben, weitere Inhalte (Texte und Fotos) aus seinem digitalen Archiv aufzurufen. Die Ausstellung wird von dem Landschaftsverband Rheinland, der Kulturstiftung der Länder, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Sparkasse Duisburg gefördert.

Xu Bing Dragonfly Eyes Im Rahmen von Sculpture 21st Kuratorin: Dr. Söke Dinkla, Mitarbeit: Nina Hülsmeier M.A. In einer Veröffentlichung des Wall Street Journals schätzte ein Sicherheitsexperte, dass in China mehr als 100 Millionen Überwachungskameras installiert sind, die (fast) jede Szene des öffentlichen Lebens aufnehmen. Xu Bing verwendet dieses Bildmaterial und produziert erstmals einen Film, in dem Aufnahmen der Webkameras an die Stelle einer aufwändigen Filmproduktion treten. Dieser Film wird im Sommer 2018 erstmals in Deutschland im Lehmbruck Museum im Rahmen der Reihe Sculpture 21st gezeigt. Dragonfly Eyes zeigt spektakuläre Szenen wie Autounfälle, Straßenkämpfe, Unwetter und ganz alltägliche Ereignisse aus der Perspektive einer Protagonistin, die ihr Äußeres immer wieder operativ verändern lässt. Mit enormen Erfindungsreichtum entwickelt Xu Bing eine neue Bildsprache des digitalen Zeitalters, in der sich reale Begebenheiten aus dem Alltagsleben Chinas zu einer übergeordneten Erzählung formieren. In der großen Glashalle des Lehmbruck Museums inszeniert er einen Livestream-Überwachungsraum. 25 Laptops haben simultan die Live- Szenen aufgenommen aus denen sein Film entstanden ist.

Xu Bings Ausstellung Dragonfly Eyes ist die erste Präsentation zum Thema Postdigital von Sculpture 21st. Postdigital wird von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda- Bank West gefördert. Kooperationspartner ist die Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturellen Austausch e.v. (GeKA). Gerhard Losemann C-Prints Kurator: Jörg Mascherrek, M.A. Das malerische Werk Gerhard Losemanns besticht durch die konsequente und sehr differenzierte Abstrahierung landschaftlicher Motive. So greift er mittels zeichnerischer Wiedergabe auf reale Situationen zurück, um sie anschließend mit verschiedensten künstlerischen Techniken auf Formen und Farben zu reduzieren. Das ursprüngliche Motiv wird verfremdet. Der gestalterische Spielraum des Duisburger Künstlers erweitert sich durch den Einsatz unterschiedlichster Materialien. So wird die Wellhornschnecke ebenso in sein Werk einbezogen wie auch einfacher Isolierschaum. Das künstlerische Schaffen Losemanns wird in den letzten Jahren zunehmend von digitalen Möglichkeiten der Bildfindung geprägt.

Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen Duisburg-Stiftung und des Kulturbeirats der Stadt Duisburg realisiert.

Über Ihren Besuch würde ich mich sehr freuen. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Andreas Benedict Presse- und Öffentlichkeitsarbeit T: +49 (0)203 283 3206 F: +49 (0)203 283 3892 presse@lehmbruckmuseum.de www.lehmbruckmuseum.de ÜBER LEHMBRUCKMUSEUM In einem der reizvollsten Museumsbauten der Nachkriegszeit präsentiert das LehmbruckMuseum eine einzigartige Sammlung moderner Skulptur. Ausgehend vom Werk Lehmbrucks begegnen sich hier Primitivismus und Kubismus, Abstraktion und Expressionismus, Konstruktivismus und Minimalismus in Werken von Picasso, Barlach, Brancusi, Dali, Magritte, Beuys oder Serra. Zudem verfügt das Museum über Deutschlands bedeutendste Giacometti-Werkgruppe. Wegweisende Wechselausstellungen und Veranstaltungen sowie die überregional beachtete Kunstvermittlung ergänzen die Sammlung und machen das Haus zu einem Ort der Kommunikation zwischen Mensch und Kunst.

LehmbruckMuseumPressemitteilungen