AMTSBLATT DER STADT AUB MARKT GELCHSHEIM GEMEINDE SONDERHOFEN

Ähnliche Dokumente
Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Anstoß Liebe kennt keine Liga

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB STADT AUB MARKT GELCHSHEIM GEMEINDE SONDERHOFEN. Nächster Abgabetermin Dienstag, 17. Juli 2018 um 18.

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Die Stadt Brakel informiert: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Brakel ihre alljährliche Sportlerehrung vor und ehrt einen Sportler, eine Sportlerin

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Baunach -13- Nr. 3/08

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Anstoß Träumen erlaubt!

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Freizeitraum Herbst 2014

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

S O N N T A G S D I E N S T

Gesellschaftstanz - Berichte

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

N I E D E R S C H R I F T

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

A U S D E M R A T H A U S

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Anstoß THE FINAL COUNTDOWN

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Einladung zur Mitgliederversammlung

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Programm Lebenshilfe Center

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Die Bayerische Ehrenamtskarte Wir machen mit!

HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN!

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

Anstoß Frohe Weihnachten!!

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich


Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Malteser Integrationslotse

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Anmeldeschluss:

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Transkript:

AMTSBLATT DER STADT AUB MARKT GELCHSHEIM GEMEINDE SONDERHOFEN Jahrgang 40 Mittwoch, 1. August 2018 Nr. 8 Nächster Abgabetermin Dienstag, 21. August 2018 um 18.30 Uhr Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Maria-Theresia Weber, Marktplatz 1, 97239 Aub Tel. 09335/97100, E-Mail: m.weber@vgem-aub.bayern.de Für unsere Anzeigenkunden: Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzeigenvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form als PDF oder JPEG einzureichen. Redaktionsschluss: Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angegebenen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. Robert Melber, Gemeinschaftsvorsitzender VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB Wahlhelfer Wir suchen Sie als Wahlhelfer am 14. Oktober 2018! Als Wahlhelfer haben Sie die Möglichkeit, ein Stück Demokratie live zu erleben und mitzugestalten sowie ein Ehrenamt auszuführen. Für Ihre Unterstützung erhalten Sie für eine Tätigkeit als Wahlhelfer ein sog. Erfrischungsgeld in Höhe von 25,00. Manche Arbeitgeber gewähren einen Tag Dienstfrei, eine entsprechende Bestätigung erhalten Sie auf Wunsch. Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? Um als Wahlhelfer tätig sein zu können, müssen Sie bei der jeweiligen Wahl stimmberechtigt sein. Wie viel Zeit muss ich einplanen? Für den Wahltag werden die Wahlhelfer in Schichten eingeteilt. Einteilungswünsche werden soweit möglich berücksichtigt. Ab dem frühen Abend muss das gesamte Team zum Auszählen der Stimmen im Wahllokal anwesend sein. Wie lange die Auszählung dauert, hängt von der Komplexität der jeweiligen Wahl ab. Es besteht auch die Möglichkeit in einem Briefwahlbezirk mitzuwirken. Die Brief-Wahlhelfer treffen sich am frühen Abend des Wahltages, entscheiden über die Zulassung von Briefwahlunterlagen und zählen dann auch ab 18.00 Uhr die Stimmzettel aus. Das Wahl-Team der VGem Aub Standesamtsnachrichten Eheschließungen: 02.06.2018 Kerstin Schaufler, geb. Ott und Thomas Schaufler, Oellingen 23.06.2018 Ramona Herrmann, geb. Menth und Dominik Herrmann, Wolkshausen 06.07.2018 Carina Flury und Markus Schnabel-Flury, geb. Schnabel, Sächsenheim 06.07.2018 Katharina Herrmann, geb. Nörpel und Bernd Herrmann, Sächsenheim 13.07.2018 Yvonne Rosalie Pavlović, geb. Schug und Darian Pavlovic, Baldersheim Sterbefälle: 24.05.2018 Weiskopf, Michael, 89 Jahre, Sonderhofen 15.06.2018 Klötzl, Richard, 65 Jahre, Oellingen Geburten: 01.06.2018 Jonas Neuner, Eltern: Tamara und Michael Neuner, Gelchsheim 07.06.2018 Lorena Carolin Weber, Eltern: Britta und Frank Weber 13.06.2018 Oskar Hofmann, Eltern: Anke und Frank Hofmann, Gelchsheim 15.06.2018 Malina Haag, Eltern: Yvonne und Joachim Haag, Aub 16.06.2018 Anastasia Rosalie Schumacher, Eltern: Irina und Rudolf Schumacher, Osthausen 30.06.2018 Leni Irene Hahn, Eltern: Petra und Thomas Hahn, Osthausen Freie Wohnungen im Einzugsgebiet der VGem Aub Sie haben Wohnraum zu vermieten? Melden Sie Ihr Inserat kostenlos an m.weber@vgem-aub.bayern.de oder Tel. 09335/9710-10. August 2018 Einzimmerwohnung in Aub ab 1. Oktober oder 1. November 2018 an NR zu vermieten: Ruhige Lage, ca. 50 qm (Tiefparterre), großes Zimmer, Bad, Wohnküche, Flur, Abstellkammer, separater Eingang. Warmmiete 300,- Euro/Monat zzgl. Strompauschale. Nach Wunsch möbliert oder teilmöbliert (bitte keine Haustiere). Tel. 09335/1322 Kl. Geschäftsraum in zentr. Lage in Aub - Marktplatz zu vermieten: ca. 29 qm, Laden oder Büroraum, WC, Schaukästen in der Passage. Tel. 089/873706 oder 030/74203540. Helle, große Geschäftsräume in zentraler Lage in Gelchsheim - ehemalige Sparkassenfiliale - zu vermieten. Ca. 127 m 2, Laden oder Büroräume. Tel. 09335/9969099 (bitte auf AB sprechen).

2 Nummer 8 Mittwoch, 1. August 2018 Monatliche Preisübersicht APG Seniorenabo Beim APO-Seniorenabo handelt es sich um eine personalisierte Abokarte, die nicht übertragen werden kann. Sie fahren zwischen der angegebenen Start- und Zielwabe so oft Sie wollen, ausgenommen Montag bis Freitag zwischen 3.00 und 9.00 Uhr während der Schulzeit. Die Mitnahme eines Fahrrads ist inklusive bei ausreichendem Platzangebot. Preise fallen monatlich an. Die Verwaltungsgemeinschaft Aub sucht zum 01.01.2019 eine/n engagierte/n Sachbearbeiter/in für das Sekretariat im Team Bürgerservice Gewerbesteuervorauszahlung Stadt Aub Markt Gelchsheim Gemeinde Sonderhofen Am 15.08.2018 ist die 3. Rate der Grundsteuer A und B sowie der Gewerbesteuervorauszahlung zur Zahlung fällig. (befristet in Teilzeit) Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Allgemeine Sekretariatsaufgaben (z. B. Postein- und ausgang, Fernsprechvermittlung) Assistenzdienste für Bürgermeister und Geschäftsleitung Redaktion des Amtsblattes Sitzungsdienst (Protokollführung), auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Mitarbeit im Team Bürgerservice Unsere Anforderungen an Sie: Organisationstalent, Flexibilität Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Freundliches und bürgerorientiertes Verhalten Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Word Wir bieten Ihnen: Ein befristetes Arbeitsverhältnis mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen in Teilzeit (25 Wochenstunden) für die Dauer der Elternzeit Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Ein gutes Betriebsklima, gleitende Arbeitszeit und einen modernen Arbeitsplatz Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 03.09.2018 an die VGem Aub, Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Melber, Marktplatz 1, 97239 Aub. Für Fragen steht Ihnen der Geschäftsstellenleiter, Herr Jürgen Rhein, Tel. 09335/9710-30 gerne zur Verfügung. NACHRUF Die Verwaltungsgemeinschaft Aub trauert um Herrn Volkmar Meyer Der Verstorbene war als Mitarbeiter von 1985 bis 2016 bei der Verwaltungsgemeinschaft Aub beschäftigt. Mit Leib und Seele übte er in verantwortungsvoller Weise zuletzt auch das Amt des Geschäftsstellen- und Bauamtsleiters aus. Sein Fachwissen, seine Loyalität und sein großer Erfahrungsschatz zeichneten ihn aus. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Robert Melber Gemeinschaftsvorsitzender 1. Bürgermeister Stadt Aub Hermann Geßner 1. Bürgermeister Markt Gelchsheim Heribert Neckermann 1. Bürgermeister Gemeinde Sonderhofen

Nummer 8 Mittwoch, 1. August 2018 3 Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z. B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 8. August 2018 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. Notariat Ochsenfurt Im August entfällt die Notar-Sprechstunde. Rentenberatung im Rathaus Aub Der nächste Rentenberatungstermin stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht fest. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Weber unter Tel. 09335/97100 zwecks Terminvereinbarung. Bekanntmachungen der Stadt Aub Sprechstunden des Ersten Bürgermeisters der Stadt Aub Montag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Privat-Tel. 0 93 35/16 91 Während der Sprechstunden im Rathaus, Tel. 0 93 35/97 10-21 Stadtbücherei Aub Liebe Leserinnen und Leser Wir machen Urlaub: Die Bücherei hat vom 06.08.2018 bis 24.08.2018 geschlossen. Ab Mittwoch den 29.08.2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr sind wir wieder für Sie da. Noch rechtzeitig an die Urlaubslektüre denken. Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit. Denise Neeser - Büchereileitung und das Team der Ehrenamtlichen Tel. 09335/971027 Kirchweihumzug 2018 Alte Brautkleider gesucht: Für den diesjährigen Kirchweihumzug suchen wir alte Brautkleider (vorzugsweise große Größen) von den Jahren 1900-1980. Wer noch im Besitz eines Kleides ist und dieses zur Verfügung stellen würde, wende sich bitte umgehend an Barbara Deppisch, Tel. 09335/1581. Bekanntmachungen des Marktes Gelchsheim Bürgermeistersprechstunden des Marktes Gelchsheim Rathaus Gelchsheim Montag 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr Marktteil Osthausen Mittwoch 18.30 Uhr bis 18.55 Uhr Marktteil Oellingen Mittwoch 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung Der nächste Sitzungstermin ist am Montag, den 13.08.2018 um 20.00 Uhr. Zuhörer sind wie immer herzlich willkommen. Anträge, auch Bauanträge, die in der Sitzung behandelt werden sollen, müssen mindestens 10 Tage vor dem Sitzungstermin bei der Verwaltung eingegangen sein. Hermann Geßner Erster Bürgermeister Ergebnisse der Marktgemeinderatssitzung von 09.07.2018 1. Die Freigabe einer Rechnung für Landschaftspflegemaßnahmen, wurde einstimmig genehmigt. 2. Der Sachstandsbericht Freibad am Gaubahnradweg wurde bekannt gegeben 3. Der Sachstandsbericht ehem. Kläranlage wurde bekannt gegeben 4. Bekanntgaben: Es wurden verschiedene Sachstandsberichte bekannt gegeben (Feuerwehrauto Oellingen, Wahlhelfer, Baustelle Telekom, Baugebiet Oellingen, GPS-Gerät) Öffnungszeiten Freibad am Gaubahnradweg - beheizt Mo. - Fr. von 12.00 bis 20.00 Uhr (bei gutem Wetter, 20 Grad) Sa. - So., an Feiertagen sowie in den Ferien von 11.00 bis 20.00 Uhr Der Schwimmmeister ist bei Rückfragen unter Tel. 09335/2999984 oder 0151/50534526 zu erreichen. Flurneuordnung Hohestadt 2 Stadt Ochsenfurt Bekanntgabe Landkreis Würzburg Die festgestellten Ergebnisse der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte für das Flurbereinigungsverfahren Hohestadt 2 liegen vom 03.09.2018 mit 04.10.2018 im Stadtbauamt von Ochsenfurt, Hauptstraße 39, Zimmer 1.03. (1. Stock) während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den 17.07.2018 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Karl-Heinz Göpfert Baurat

4 Bekanntmachungen Sonderhofen Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 26. Juni 2018 Vorstellung Vorhaben- u. Erschließungsplan (VEP) Projekt HC Management / Brückenbaron Bolzhausen, Gemarkung Bolzhausen Nach mehreren Besprechungen mit dem Landratsamt und dem Bauherrn ist man sich einig, dass nachträgliches Baurecht für die ohne Genehmigung gebauten Vorhaben, nur durch eine ordentliche Bauleitplanung ausgesprochen werden kann. Die Gemeinde Sonderhofen hat sich entschieden diesen Weg mitzugehen, um somit den Bauherrn und sein Projekt zu unterstützen und hier Baurecht zu schaffen. Die Gemeinde fordert deshalb vom Vorhabensträger die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans. Herr des Bauleitplanverfahrens ist die Gemeinde. Der erste Schritt in diesem Verfahren ist der sogenannte Vorhabens- und Erschließungsplan. Aus diesem Plan wird dann der eigentliche Bebauungsplan entwickelt. Der Vorhabens- und Erschließungsplan wurde im Gemeinderat durch das Ingenieurbüro Arz aus Würzburg vorgestellt. Dieses führte u. a. aus, dass eine Überdachung für den Biergartenbereich sowie der Bau eines Hotels mit 30 Betten geplant sind. Der Standort soll - entgegen der ursprünglichen Planung - auf dem jetzt vorhandenen Parkplatz sein. Der Vorhabens- und Erschließungsplan wurde vorab durch die Bauverwaltung geprüft. Bauamtsleiter Schmidt äußerte seine Anregungen. Diese wurden diskutiert. Der Vorsitzende informierte, dass dem Standort für das geplante Hotel aus städtebaulicher Sicht nicht zugestimmt werden sollte. Das Gebäude würde sich besser zwischen Gasthaus und Mühle, auf Flur-Nr. 77/1 einfügen. Des Weiteren wurde dieser Standort auch damals in dem 1. Antrag auf Baugenehmigung vom Gemeinderat für gut befunden und genehmigt. Durch den geplanten Standort wird das Ortsbild von Sonderhofen aus betrachtet stark beeinträchtigt. Beschlüsse: 1. Dem Vorhabens- und Erschließungsplan wurde vorbehaltlich der einzuarbeitenden Änderungen zugestimmt. 2. Eine schriftliche Vereinbarung zur Ausführung für die Parkplätze ist zwischen dem Vorhabensträger und dem Eigentümer des Grundstückes Flur-Nr. 310 auszufertigen und vorzulegen. 3. Zwischen der Gemeinde und dem Vorhabensträger ist schriftlich zu vereinbaren, dass auf die Gemeinde keinerlei Kosten durch die Änderungen zukommen. 4. Der Gemeinderat stimmte der Änderung des Standortes für ein geplantes Hotel mit einer Grundfläche von ca. 500 m 2 im Westen auf dem jetzigen Parkplatz, Nähe des Flurweges Flur- Nr. 311 mehrheitlich nicht zu. Dem alten Standort zwischen Gasthaus und Mühle wurde mehrheitlich zugestimmt. Bebauungsplan Eselsberg II ; Billigungs- und Auslegungsbeschluss Siehe VG-Blatt Juli 2018. Antrag auf Vorbescheid; Bauvoranfrage zur Neuerstellung des Obergeschosses (Dachgeschoss) über leerstehenden Rinderstall zur Errichtung einer Wohnung für den landwirtschaftlichen Betriebsübernehmer, Flst. 72, Gemarkung Sonderhofen Der Gemeinderat Sonderhofen stimmte der Bauvoranfrage zur Neuerstellung des Obergeschosses (Dachgeschoss) über den leerstehenden Rinderstall zur Errichtung einer Wohnung für den landwirtschaftlichen Betriebsübernehmer auf dem Flst. 72, Gemarkung Sonderhofen zu. Nummer 8 Mittwoch, 1. August 2018 Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis; Reinigung und umfassende Renovierung des Bildstockes, Flst. 741/2, Gemarkung Sonderhofen Der Besitzer möchte einen Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis für die Reinigung und umfassende Renovierung des Bildstockes 14 Nothelfer mit Marienfigur beantragen. Der Gemeinderat Sonderhofen erteilte das Einvernehmen für die Reinigung und umfassende Renovierung des Bildstockes 14 Nothelfer mit Marienfigur auf dem Flst. 741/2, Gemarkung Sonderhofen. Satzung über das besondere Vorkaufsrecht gemäß 25 Abs.1 Nr. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) für das Gebiet Gärten an der Sportplatzstraße, Gemarkung Sonderhofen; Satzungsbeschluss Siehe VG-Blatt Juli 2018. Bedarfsplan für die Gemeinde Sonderhofen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) Den Gemeinderäten wurde der Bedarfsplan der Gemeinde Sonderhofen für die Kindergartenjahre 2018/2019 bis 2019/2020 bereits zugestellt. Gemäß dem Bayer. Gesetz zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten (Bay. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz BayKiBiG) sind die Kommunen für die Sicherstellung eines ausreichenden Betreuungsangebotes verantwortlich. Ihnen kommt die Aufgabe zu, im eigenen Wirkungskreis und in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot zu gewährleisten (Art. 5 BayKiBiG). Insbesondere bei anstehenden Baumaßnahmen und evtl. Zuschüssen muss dem Landratsamt eine Bedarfsplanung vorgelegt werden. Es wurde eine Elternbefragung durchgeführt. Das Landratsamt Würzburg Fachbehörde, Frau Bördlein hat bereits Zustimmung zum Bedarfsplan signalisiert. Dem vorgelegten Bedarfsplan der Gemeinde Sonderhofen für die Kindergartenjahre 2018/2019 und 2019/2020 wurde zugestimmt. Die darin genannten Kindergartenplätze für den Kindergarten Sockenflitzer werden als bedarfsnotwendig anerkannt. Bekanntgaben 1. Straßenausbaubeiträge - Pauschalförderung Der Vorsitzende informierte, dass es anstelle der Straßenausbaubeiträge eine Pauschalförderung auf Antrag geben soll. Hierfür sind 100 Mio. jährlich vorgesehen. Nach Meinung des Bay. Gemeindetages ist dies nicht ausreichend. 2. Reform der Grundsteuer Das Bundesverfassungsgericht hat das derzeit geltende System der Grundsteuererhebung für verfassungswidrig erklärt. Die Besteuerungsgrundlagen stammen aus den 60er-Jahren. Bis Ende 2019 muss eine neue gesetzliche Regelung beschlossen sein; längstens bis Ende 2024 dürfen die alten Besteuerungsgrundlagen dann noch benutzt werden. Somit müssten rund 35 Millionen Grundstücke neu bewertet werden. Unklar ist auch ob der Bund oder nicht doch die Bundesländer für die Neuregelung zuständig sind. 3. Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für Schulen Der Breitbandausbau an Schulen wird für schnelles Internet mit bis zu 50.000 gefördert. Die beiden Schulhäuser in Sonderhofen und Gaukönigshofen werden gemeinsam gefördert. Hierfür muss ein Masterplan erstellt werden. 4. Datenschutz und ID-Sicherheit Der Vorsitzende informierte, dass Datenschutz und ID-Sicherheit bis Ende 2019 fertig sein müssen. H. Neckermann, 1. Bürgermeister Gemeindemitarbeiter für den Bauhof Zum 01.08.2018 wurde für die Gemeinde Sonderhofen ein Gemeindemitarbeiter für den Bauhof in Vollzeit eingestellt. H. Neckermann, 1. Bürgermeister

Nummer 8 Mittwoch, 1. August 2018 5 Ferienprogramm der Gemeinde Sonderhofen 2018 Am Donnerstag, 6. September 2018 wird um 10.30 Uhr im Feuerwehrhaus Sonderhofen das Clowntheaterstück Ritter Heini mit Clown Heini aufgeführt. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung an alle Kinder. Ritter Heini : Ritter Clown Heini von und zu Nasenstein ist auf Wanderschaft. Er ist auf der Suche nach dem Schloss von König Klothwig Kloschüssel. Doch als er an der Burg des Königs ankommt, ist niemand da...alle sind spurlos verschwunden. Sogar die Krone und das Zepter hat der König zurückgelassen. Schließlich merkt Heini, dass er doch nicht alleine auf der Burg ist. Was ist bloß los? Wird Heini, der friedlichste Ritter im Mittelalter, dieses Rätsel lösen? Ein Ritterabenteuer mit Allem, was dazugehört: König, Hofnarr, Prinzessin, Hofmagier, viel Musik, einer Burg, einem Drachen, den Kindern, und natürlich mit Clown Heini. Dauer 60 Minuten Regie: Peter Baumann H. Neckermann, 1. Bürgermeister Rad- und Wirtschaftswege Lückenschluss Sonderhofen-Bolzhausen Die Bauarbeiten beginnen Mitte August durch die Firma Trend- Bau, Röttingen. Sie werden ca. 6 Wochen andauern. Für Unannehmlichkeiten während der Bauzeit bitten wir um Verständnis. H. Neckermann, 1. Bürgermeister Erhöhte Bankette an den Wirtschaftswegen Die Gemeinde möchte darauf hinweisen, dass zu hohe Bankette zum Werterhalt der Flurstraßen sowie zur Entwässerung abgetragen werden müssen. Es werden daher alle Landwirte gebeten, diese nach der Ernte an ihren Grundstücken zu entfernen. H. Neckermann, 1. Bürgermeister Einladung zur Bürgerversammlung 2018 Die Bürgerversammlung 2018 findet am Dienstag, 02.10.2018 um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Sonderhofen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Sonderhofen, Sächsenheim und Bolzhausen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. H. Neckermann, 1. Bürgermeister Flurneuordnung Hohestadt 2 Stadt Ochsenfurt Bekanntgabe Landkreis Würzburg Die festgestellten Ergebnisse der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte für das Flurbereinigungsverfahren Hohestadt 2 liegen vom 03.09.2018 mit 04.10.2018 im Stadtbauamt von Ochsenfurt, Hauptstraße 39, Zimmer 1.03. (1. Stock) während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den 17.07.2018 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Karl-Heinz Göpfert Baurat ÄRZTE- UND APOTHEKENNOTDIENST Ärzte- und Apothekennotdienst für Aub und Umgebung Kassenärztliche Bereitschaftspraxis Ochsenfurt an der Main-Klinik Ochsenfurt, Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist zuständig, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der man normalerweise einen niedergelassenen Arzt in seiner Praxis aufsuchen würde, die Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag aufgeschoben werden kann. Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich ist, die Bereitschaftspraxis persönlich aufzusuchen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Diese Kurzwahlnummer funktioniert ohne Vorwahl und ist kostenfrei. Die 116 117 sollte jedoch nur in Ausnahmefällen angewählt werden. Vorrangig sollte die Bereitschaftspraxis an der Ochsenfurter Main-Klinik persönlich aufgesucht werden. Nicht zu verwechseln ist der kassenärztliche Bereitschaftsdienst mit dem Notarzt. Bei schweren Unfällen und Notfällen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist weiterhin der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Main-Klinik in Ochsenfurt: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.00 Uhr 18.00 Uhr Es können auch die Bereitschaftspraxen in Würzburg, Kitzingen und Bad Mergentheim aufgesucht werden: Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis in der Klinik Kitzinger Land: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Samstag, Sonntag, Feiertag: 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr durchgehend Eine Terminvereinbarung bzw. Voranmeldung ist nicht notwendig. Zusätzlich zum flächendeckenden hausärztlichen Bereitschaftsdienst gibt es für die Stadt und den Landkreis Würzburg auch fachärztliche Bereitschaftsdienste der Kinderärzte, Augenärzte und Frauenärzte, zu erreichen unter der Telefonnummer 116 117. Zahnärztlicher Notdienst 04.08. - 05.08.2018 Dr. med. dent. Mathias Freitag, Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/5656 11.08. - 12.08.2018 Dr. Michael Gura, Röttingen, Tel.-Nr. 09338/99899 18.08. - 19.08.2018 Reinhard Goller, Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/804444 25.08. - 26.08.2018 Dr. med. dent. Kilian Hellmuth, Aub, Tel.-Nr. 09335/362 Apothekennotdienst 04.08. - 05.08.2018 Schwalben-Apotheke im Knaus-Center, Ochsenfurt 11.08. - 12.08.2018 Rats-Apotheke, Ochsenfurt 18.08. - 19.08.2018 Stadt-Apotheke, Ochsenfurt 25.08. - 26.08.2018 Stadt-Apotheke im Edeka Markt, Uffenheim

6 Nummer 8 Mittwoch, 1. August 2018 Blutspendetermine Dienstag, den 07. August 2018 von 17.00 bis 21.00 Uhr Gollhofen, Gasthof Stern Giftnotruf München Der Giftnotruf München ist unter der Nummer 089/19240 rund um die Uhr jeden Tag für Notfallberatungen erreichbar. Außerdem beantwortet dieser auch allgemeine Anfragen zu Vergiftungen von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9.00 und 15.00 Uhr. Sozialstation Caritas-Sozialstation St. Kunigund e. V. Hauptstraße 31, 97239 Aub Telefon 0 93 35/9 01 22 Unsere Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 14.00 Uhr Rufbereitschaft Tel.-Nr. 0 93 35/9 01 22 Würzburger Frauenhäuser Hilfe bei körperlicher oder sexueller Gewalt in der Partnerschaft Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere Unterstützungsangebote. Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: AWO Frauenhaus: Tel. 0931/619810 Frauenhaus im SkF: Tel. 0931/4500777 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen Sächsenheim und Bolzhausen Pfarrgemeinde Sonderhofen Am 9. September 2018 findet unsere 25. Dettelbach-Wallfahrt statt. Jeder, der sich mit uns auf den Weg machen will, ist dazu sehr herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis 2. September 2018 bei Alexandra Bullinger, Tel. 09337/99850. Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Oellingen und Osthausen Kath. Öffentliche Bücherei Gelchsheim im Gemeindehaus E-Mail: buecherei@gelchsheim.de Telefon-Nr. 09335/997422 Wir haben auch in den Ferien geöffnet: Sonntag 12.30 Uhr - 13.30 Uhr Dienstag 16.00 Uhr 17.00 Uhr Holen Sie sich spannende Urlaubslektüre aus Ihrer Bücherei! Sie können uns Ihre Bücherwünsche auch per E-Mail mitteilen. Falls wir das Buch nicht haben, versuchen wir es in der Austauschbücherei in Würzburg zu besorgen. Kath. Öffentliche Bücherei Oellingen Geöffnet: sonntags nach dem Gottesdienst jeweils eine Stunde. AUS DEM VEREINSLEBEN Stadt Aub mit Ortsteilen Baldersheim und Burgerroth Wasserwacht Aub für Erwachsene Erste-Hilfe-Kurse, Sanitätsdienstausbildung, Frühdefibrillation, Rettungsschwimmkurs, regelmäßiges Schwimmtraining im Hallenbad (montags 19.00 bis 20.30 Uhr, außer Ferienzeit) Aktive Mitgliedschaft im Helfer vor Ort Dienst und Wasserrettungsdienst möglich für Kinder und Jugendliche regelmäßiges Jugendtraining mit Fokus auf Erste Hilfe und Schwimmtechniken/Tauchen (montags 18.00 bis 19.00 Uhr außer Ferienzeit), jährliche Teilnahme am Kreiswasserwacht-Zeltlager und Kreiswasserwacht-Wettbewerb, Heranführung an das Rettungsschwimmen. Wir hoffen, das wir Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. ww-aub@kvwuerzburg.brk.de Vorsitzende: Sonja Krieger Technischer Leiter: Jannick Esslinger Wasserwachtshaus Aub Jugendleitung: Gertraud Krieger Am Roßmarkt 2, 97239 Aub Verschönerungsverein Aub Herzliche Einladung zum Vereinsausflug Wir laden alle Interessierte zu unserem diesjährigen Vereinsausflug sehr herzlich ein. Dieser führt uns nach Veitshöchheim zur Landesanstalt für Gartenbau. Dort bekommen wir eine Führung zum Thema Gartenzauber bis in den Herbst. Der Ausflug findet statt am Freitag, 07. September 2018. Abfahrt ist um 17.00 Uhr am Marktplatz. Wir wollen Fahrgemeinschaften bilden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldungen bei Silvia Pfeufer (Tel. 9970114) oder Barbara Deppisch (Tel. 1581). Die Kosten belaufen sich für Mitglieder auf 4 EUR und für Nichtmitglieder auf 5 EUR. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. gez. Kerstin Menth, Schriftführerin Schäfflertanzgruppe Aub Tanzauftritte im August Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit einigen Wochen trainieren wieder die jungen Tänzerinnen und Tänzer, um den Schäfflertanz zur Aufführung zu bringen. Wir freuen uns immer, wenn wir bei den Tanzauftritten unterstützt und begleitet werden. Folgende Termine stehen an: Sonntag, 29.07.2018 Generalprobe um 17.00 Uhr beim Brauereigasthof der Landwehr-Bräu

Nummer 8 Mittwoch, 1. August 2018 7 Sonntag, 05.08.2018 Tanzauftritt um 15.30 Uhr beim Brauereifest der Landwehr-Bräu Freitag, 17.08.2018 Generalprobe um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Sonntag, 19.08.2018 Teilnahme als Hippies beim Kirchweihumzug und Tanzaufführung um 16.00 Uhr auf dem Marktplatz. Wir würden uns über viele bekannte Gesichter bei den einzelnen Terminen freuen. gez. Roman Menth, 1. Vorsitzender Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Blues- und Rockmusik in Aub! Live-Konzerte im Auber Spitalkeller! Nach dem tollen AUBnAir-Wochenende geht es rockig weiter: Vollblutmusiker in klassischer Besetzung - Guitars, Bass, Drums, Vocals - bringen das alte Gemäuer zum Schwingen. Eindrücklich bewiesen haben das im letzten Jahr die Vollblut-Rocker von BC 69. Bei jedem Song - auserlesene Cover-Stücke von Blues- und Classic Rock - ist Leidenschaft und Herzblut zu spüren. Auf vielfachen Wunsch haben wir die 4 Könner nochmals engagiert. Also: Kommen und abrocken!!! am Samstag, 28.07.2018 BC 69 Einlass: 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr Weiterer Termin: Omni Blues Band 22. September 2018 Weitere Infos unter www.still-got-the-blues-aub.de. Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft Aub Großer Preis von Aub - Seifenkistenrennen 2018 mit neuem Modus!!! Nach dem Jubiläumsrennen im vergangenen Jahr stehen dieses Jahr wieder die Kids mit ihren selbstgebauten Rennwägen im Mittelpunkt. Zudem gibt es in diesem Jahr einen neuen Modus, bei dem die Fahrer in 2 Läufen nicht mehr gegeneinander, sondern in Einzelläufen die Strecke in der Uffenheimer Straße unter die Räder nehmen. Als zusätzliche Herausforderung wird es dafür Schikanen und Engstellen geben, sodass es neben dem Besten Material auch auf das Geschick der Fahrer ankommt. Die Gesamtwertung gewinnt, wer die 2 Läufe zusammen in der geringsten Zeit absolviert. Für jene Teilnehmer, die nicht bei den besten Plätzen der Zeitwertung mithalten können, gibt es zusätzlich eine Sonderwertung: Hier wird prämiert, wer die 2 Läufe in möglichst gleicher Zeit fährt was vom Piloten eine fehlerfreie Fahrt und Geschick mit der Bremse verlangt! Zudem werden Kisten die durch spektakuläres Fahrverhalten oder kreativem Design auffallen, von einer Jury prämiert! Für alle Fahrer winken zudem attraktive Sachpreise, die im Anschluss des Rennens an der Siegerehrung vergeben werden. Auch beim Regelwerk wurden Änderungen vorgenommen: So entfallen die Strafsekunden für Luftbereifung die Begrenzungen für Gewicht (max. 90 kg inklusive Fahrer) und Länge (max. 2,10 Meter) bleiben allerdings aus Sicherheitsgründen erhalten. Überschreitungen werden mit Strafsekunden belegt. Außerdem muss die Kiste über funktionierende Bremsen verfügen und für die Piloten gilt Helmpflicht!!! Eine Kiste darf von bis zu zwei Fahrern benutzt werden. Anmeldung zum Rennen ist bis 13.30 Uhr an der Zeitnahme (Uffenheimer Straße) möglich eine Startgebühr wird nicht erhoben. Start des Rennens ist um 14.00 Uhr. Für alle Fans und Zuschauer sorgt die Jugendfeuerwehr Aub für Erfrischungsgetränke an der Strecke. Für Teilnehmer, die gerne mitfahren würden, aber keine eigene Seifenkiste besitzen stehen auch Leih-Kisten zur Verfügung. Ansprechpartner für weitere Infos und bei Fragen: Florian Menth Tel. 09335/997686. Wir freuen uns auf viele mutige Fahrer, abenteuerliche Seifenkisten und ein spannendes Rennen... Kirchweihumzug 2018 Alte Brautkleider gesucht Für den diesjährigen Kirchweihumzug suchen wir alte Brautkleider (vorzugsweise große Größen) von den Jahren 1900-1980. Wer noch im Besitz eines Kleides ist und dieses zur Verfügung stellen würde, wende sich bitte umgehend an Barbara Deppisch, Tel. 09335/1581. Kolping-Krabbelgruppe Aub Kinderkleidermarkt am 21.9.2018 Der nächste Kinderkleidermarkt findet statt am Freitag, 21. September 2018 von 18.00-20.00 Uhr (!!! neue Uhrzeit) in Aub im Feuerwehrhaus. Schwangere dürfen ab 17.00 Uhr bereits zum Einkaufen kommen. Wer etwas zum Verkaufen bringen möchte darf sich bei Susanne Stüber, Tel. 09335/996842 anmelden. (Bitte auch anrufen wenn sie bereits eine Nummer haben und diese bestätigen möchten) Kleiderannahme am Donnerstag, 20.9.2018 von 18.30-19.30 Uhr Kleiderrückgabe und Auszahlung am Samstag, 22.9.2018 von 10:30-11:30 Uhr. Wir würden uns wieder über viele fleißige Helfer freuen. Wer helfen möchte kann sich mit Silvia Pfeufer, Tel. 09335/9970114 oder 0160/3624671 in Verbindung setzen. Vorsortieren: Donnerstag, 20.9. 2018 von 19:00 - ca. 20:30 Uhr Rücksortieren: Freitag, 21.9.2019 ab 20:00 Uhr Tennisclub Aub Wöchentlicher Freitagstreff Freitagabend gestresst von der Schul-/Arbeitswoche? Tennisbegeistert? Aber nicht jede Woche die Möglichkeit zu spielen? Dann kommt doch einfach vorbei bei uns am Tennisplatz in ungezwungener Atmosphäre lassen wir freitags ab 18.30 Uhr die Woche bei Sport und Geselligkeit ausklingen. Wir freuen uns über jeden Spieler, der dabei mitmacht, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Also...Tennissachen geschnappt und zu uns auf den Tennisplatz. Mannschaftsspiele Ergebnisse: Bambino U12: TC Blau-Weiß Eibelstadt TC Aub 0:3 TC- Aub TG Kitzingen II 3:0 Aufgrund spannender Spiele unserer Bambino U12 stehen wir auf dem 2. Platz der Tabelle für den Sommer 2018 mit 10:2 Punkten. Unsere Bambino U12 haben sehr gute Leistung gezeigt. Wir gratulieren zum 2. Platz und bedanken uns bei den Eltern für die Unterstützung. TSV Aub TSV Aub (Kreisklasse 2 Würzburg) So., 12.08.18, 15.00 Uhr FC Hopferstadt - TSV Aub Sa., 18.08.18, 16.00 Uhr TSV Aub - TSV Mainbernheim Sa., 25.08.18, 16.00 Uhr TSV Biebelried - TSV Aub Achtung: Vorläufiger Spielplan! Aktueller Spielplan wie immer auf unserer Homepage oder direkt auf bfv.de! Bundesliga live auf Sky: Das Sportheim ist an allen Heimspielen sowie an den Trainingstagen geöffnet! Aktuelle Informationen rund um den TSV findet ihr unter tsv-aub. jimdo.com oder auf Facebook!

8 Nummer 8 Mittwoch, 1. August 2018 Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub Mittwoch, 15. August Kirchenmusikalische Feierstunde zur Kirchweih um 20.00 Uhr Samstag, 18. August Bieranstich zur Auber Kirchweih um 18.00 Uhr Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Oellingen und Osthausen Tag des Schwimmabzeichens Freibad am Gaubahnradweg beheizt am Sonntag, 19. August 2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr An diesem Tag können die Schwimmprüfungen für alle gängigen Schwimmabzeichen von Jung und Alt absolviert werden. Außerdem gibt es viele Infos, kleine Überraschungen und eine Sonderurkunde. Die Schwimmprüfungen finden nur bei gutem Wetter statt. Musikkapelle Gelchsheim Schloss- und Seefest 2018 Die Musikkapelle Gelchsheim sagt DANKE für die zahlreichen, kleinen und großen Besucher des Schloss- und Seefestes sowie die Jugend- und Musikkapellen, die das Festwochenende musikalisch umrahmt haben. Vielen Dank ergeht auch an alle Musikerinnen und Musiker, Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung des Schloss- und Seefestes tatkräftig unterstützt und die Gäste kulinarisch versorgt haben. Ganz besonderer Dank gilt auch der Familie Fenner für die kostenlose Bereitstellung der Reithalle und des idyllischen Reitplatzes. Über ihren Besuch im nächsten Jahr zum Jubiläumsfestwochenende würden wir uns sehr freuen. Wir feiern 160 Jahre Musikkapelle Gelchsheim und 25 Jahre Schloss- und Seefest! Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor: 18. bis 21.07.2019 gez. Julia Langer, Schriftführerin der MKG Terminvorschau: Sonntag, 12.08.2018 / 12.00 Uhr Dorffest Beckstein Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen Sächsenheim und Bolzhausen Sportverein Sonderhofen 1946 1. Mannschaft 22.07.2018, 17.00 Uhr, SpVgg Gülchsheim - SV Sonderhofen 29.07.2018, 15.00 Uhr, TSV Reichenberg - SV Sonderhofen 05.08.2018, 15.00 Uhr, SV Sonderhofen - SC Schwarzach 12.08.2018, 15.00 Uhr, ETSV Würzburg - SV Sonderhofen 19.08.2018, 15.00 Uhr, SV Sonderhofen - SV Sickershausen 26.08.2018, 15.00 Uhr, FC Eibelstadt - SV Sonderhofen 02.09.2018, 15.00 Uhr, SV Sonderhofen - SSV Kitzingen 2. Mannschaft 29.07.2018, 11.00 Uhr, SV Sonderhofen II - SV Kleinochsenfurt 2 05.08.2018, 13.00 Uhr, SV Sonderhofen II - SG Seinsheim/Nenzenheim II Vorankündigung Bayerischer Abend Im Rahmen des Kreisliga-Derbys zwischen dem SV Sonderhofen und dem SV Bütthard richtet der SVS am 22.09.2018 den mittlerweile jährlich stattfi ndenden Bayerischen Abend, mit frischen Haxen und Hähnchen aus. Der SVS sucht Bankpaten Die neu hergerichteten Zuschauerbänke am Oberrang des Sonderhöfer Sportplatzes suchen Paten. Die Bänke wurden am 14.07.2018 von ehrenamtlichen Helfern mit neuen Sitzflächen ausgestattet, um ein angenehmeres Sitzvergnügen zu ermöglichen. Eine Patenschaft für eine Bank, selbstverständlich inklusive der namentlichen Kennzeichnung, kann für 100 EUR erworben werden. Bei Interesse an einer Bankpatenschaft bitte an Jochen Müller (Tel. 09337/99716) wenden. Ein herzliches Dankeschön möchten wir den Helfern des diesjährigen italienischen Abends aussprechen. Dank eurer Hilfe wurde das Fest wieder ein voller Erfolg. gez. J. Rummel AUS UNSERER NACHBARSCHAFT Frankenfestspiele Röttingen Dienstag, 7. August 2018 20.30 Uhr Burghalle Röttingen Fred Astaire - Ein Leben für den Tanz! Eine Hommage an den Stepptanz und eine Hommage an Fred Astaires vielseitiges Künstlerleben mit Live-Klaviermusik, Tanz, Stepp, Gesang und Originale Filmchoreographien Katharina Lochmann Verkörpert die Tanzpartnerinnen an Astaires Seite, von Ginger Rogers bis Judy Garland Michael Fischer - Alias Astaire la Vista Fotos: Helmuth Rafetseder, Quentin DriftwoodPhotography, Michael Fischer Eintritt: 24,- Info und Karten: 09338/972855 www.frankenfestspiele.de Fischereiverband Unterfranken Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online in Giebelstadt Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Giebelstadt einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 16.11.2018 und endet am 25.11.2018. Die Online-Prüfung fi ndet voraussichtlich am Samstag, den 08.12.2018 in Veitshöchheim statt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter www.fi schereiverband-unterfranken.de. Dort fi nden Sie einen Informationstext, das Anmeldeformular und den Stundenplan mit den genauen Lehrgangsterminen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fischereiverband Unterfranken e.v.: Telefon: 0931/414455 Fax: 0931/415744 E-Mail: info@fischereiverband-unterfranken.de Internet: www.fi schereiverband-unterfranken.de

Nummer 8 Mittwoch, 1. August 2018 9 Hilfe beim Helfen SONSTIGES Ein Spezialkurs für (pflegende) Angehörige von Menschen mit Demenz September-November 2018 in Röttingen Meine Mutter kann nicht mehr alleine leben, lässt aber keine Hilfe zu. Mein Mann ist orientierungslos und läuft von Zuhause weg. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, was soll ich machen? Mit solchen Problemen und Fragestellungen stehen Sie als pflegende Angehörige oft alleine und wissen nicht mehr weiter. Veranstalter: HALMA e.v. Fachstelle für pflegende Angehörige für den Landkreis Würzburg in Kooperation mit der Caritas Sozialstation St. Kunigund Aub. Worum geht es in der Schulung? Die Begleitung und Versorgung demenzkranker Menschen stellt Angehörige täglich vor neue Herausforderungen. Problematische Verhaltensweisen und das Fremdwerden des Partners oder Elternteils sind oftmals schwer auszuhalten. Hilfreich ist hier das Gespräch mit professionellen Beratern, aber auch der Erfahrungsaustausch mit Menschen in ähnlichen Situationen. In dieser Angehörigenschulung informiert Sie Frau Anne Zeun von HALMA e. V. an acht Abenden über das Krankheitsbild, die Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit dem erkrankten Menschen. Ebenfalls werden die Themen Betreuungsrecht (z. B. Vorsorgevollmacht) und Pflegeversicherung von eingeladenen Experten erläutert. Im Austausch mit anderen Angehörigen und der Referentin können Sie wichtige und praxisnahe Anregungen finden und Entlastungsmöglichkeiten erfahren. Die Schulung baut aufeinander auf, deshalb ist es ratsam, an allen acht Modulen teilzunehmen. Termine der Schulung im Herbst 2018 sind jeweils dienstags von 17:30 bis 19:30 Uhr vom 25. September bis 13. November in den Räumlichkeiten des Katholischen Pfarramtes Röttingen, Herrnstraße 17, 97285 Röttingen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 19.09.2018, unter Tel. 09335 90122 telefonisch an. Die Plätze sind begrenzt. Ansprechpartnerin: Christiane Averbeck, Caritas Sozialstation St. Kunigund Aub. Hilfe beim Helfen wird unterstützt von der BARMER. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Kostenlose Energieberatungen im Wert von 226 Euro Gutscheinaktion von Stadt und Landkreis Würzburg in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.v. geht in die zweite Runde Sommer in Würzburg: Temperaturen von 25 Grad und mehr, Baden im See oder im Main, hinterher ein Eis und mit Grillen den Abend ausklingen lassen. Wer denkt bei diesen Möglichkeiten schon ans Energiesparen? Dabei ist ein bewusster Umgang mit Strom, Wärme oder Kälte, kurz mit Energie, im Sommer ebenso wichtig wie im Winter. So hält beispielsweise ein gut gedämmtes Haus nicht nur im Winter warm, sondern auch im Sommer die Wärme länger draußen. Ebenso lohnt es sich, frühzeitig die kommende Heizperiode in den Blick zu nehmen und dabei auch kritisch zu betrachten, ob die vorhandene Heizung noch die notwendigen Anforderungen erfüllt. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll bzw. ist eine Kombination aus verschiedenen Bausteinen bei der Sanierung vielleicht die effizientere? Gibt es eventuell auch kleine Änderungen im Alltag, die beim Energiesparen helfen? Ratschläge und Antworten hierauf kann eine professionelle Energieberatung liefern. Diese gibt eine Übersicht über die energetischen Verbesserungspotenziale der Immobilie, hilft eventuelle Schäden am Bauwerk zu vermeiden und berät zu möglichen Zuschüssen und Förderungen. Und ganz nebenbei trägt die Umsetzung der Vorschläge auch noch zum Klimaschutz bei. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bayern e.v. bieten die Stadt und der Landkreis Würzburg daher ihren Bürgerinnen und Bürgern Gutscheine für eine kostenlose Beratung zu Hause durch einen qualifi zierten und unabhängigen Energieberater im Wert von 226 Euro an. Mieter und Vermieter wie auch private Hausoder Wohnungseigentümer erhalten dabei eine umfassende Analyse zu Strom- und Wärmeverbrauch, Geräteausstattung, Gebäudehülle, Sparpotenzialen sowie einen Kurzbericht mit den Check-Ergebnissen und den Handlungsempfehlungen. Die Gutscheine erhalten alle Interessenten aus dem Landkreis Würzburg über den Fachbereich Kreisentwicklung des Landratsamtes Würzburg, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-5114 oder -5113, kreisentwicklung@lra-wue.bayern.de, www.landkreis-wuerzburg.de/energieportal. Sommerferienspaß garantiert mit dem Ferienpass des Landkreises Würzburg Sommerferien und Ferienpass diese Begriffe gehören einfach zusammen. Schon seit über 40 Jahren gibt der Landkreis Würzburg den Ferienpass heraus und er erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ab Ende Juli wird der Ferienpass über die Gemeindeverwaltungen wieder für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren im Landkreis Würzburg erhältlich sein. Dieser bietet viele kostenlose Eintritte, Gutscheine und Vergünstigungen sowie freien Eintritt in fast alle Landkreis-Schwimmbäder. Neben vielen altbewährten Angeboten gibt es selbstverständlich auch einige tolle neue Attraktionen wie z. B. eine Führung durch den Steinbruch in Helmstadt oder vergünstigtes Hüpfen in der Trampolinhalle Frankenhüpfer. Mit den Angeboten im Ferienpass könnt ihr viele neue Dinge ausprobieren: Habt ihr schon einmal einen Tauchkurs absolviert oder euren eigenen Schmuck gestaltet? Erlebt die Natur z. B. beim Geocaching im Wildpark oder Erlebnisführungen auf dem Hubertushof. Außerdem könnt ihr euch bei den vielen Bewegungsangeboten (Klettern, Inlineskatingkurse, Reiten, usw.) richtig austoben. Der Kochworkshop lädt zum Schlemmen und Nachmachen ein, Kreative können ihre Fähigkeiten beim Keramikbemalen unter Beweis stellen und wer es historisch mag, kann beim Workshop Auf den Spuren von Asterix und Obelix Geschichte erleben. Die Vorstellungen des Circus Wirbelwind, der dieses Jahr in Rottendorf gastiert, könnt ihr euch mit dem Ferienpass vergünstigt ansehen. Und einer darf natürlich auch nicht fehlen: Der Abenteuerspielplatz des Spielmobils ist dieses Jahr zu Gast in Randersacker. Das Begleitheft zu Ferienpass und Ferienprogramm kann in allen Gemeinden abgeholt oder auf der Homepage des Landkreises Würzburg heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es bei der Kommunalen Jugendarbeit unter Tel. 0931 8003-297, -379 bzw. -293 und unter www-jugend-landkreis-wue.de. Veranstaltungstermine August - September im Projekt junge Eltern / Familien für Eltern, Großeltern, Tagesmütter mit Kindern von 0 3 Jahre (Ende des 3. Lj.) Alle Kurse sind kostenfrei bis auf einen Unkostenbeitrag für Material von 3,00 Euro Anmeldung und weitere Information unter: http://www.aelf-wu. bayern.de/ernaehrung/familie/157711/index.php 01.08.2018 Vom Brei zum Familientisch - Theorie Fiss Eltern Schule, Lengfeld 14.08.2018 Einführung der Beikost, Universtätsfrauenklinik Würzburg (Elternschule-Untergeschoss) 08.09.2018 Einführung der Beikost Hebammenpraxis Sei willkommen, Ochsenfurt

Mo. - Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr Ochsenfurter Straße 46a. 97252 Frickenhausen Tel. 09331 / 803030. Fax 09331 / 20957 www.autoschwarz.com. info@autoschwarz.com Fachbetrieb für Karosserie-, Lackier- & Kfz-Mechatronik Unfallschadeninstandsetzung und Hilfestellung bei der Abwicklung Rahmen- und Richtbankarbeiten Oldtimer Restaurierung Autoverglasung und Glasreparatur Wartungsarbeiten und Klimaservice Elektronische Fehlerdiagnose Fahrwerksarbeiten und Einstellung Lackierung von Fahrzeugen, Metall-, Sonderlackierungen und Airbrush Werbebeschriftung und Folierung Unterboden- und Hohlraumschutz Zimmermeister Gerhard Frischat Telefon 0 93 35/99 74 34 Holzdecken und -böden, Wandverkleidungen, Haustürvordächer, Pergolen, Gartenhäuser, Treppen, Holzbalkon, Balkongeländer... Neubauten, Altbausanierungen schnell, günstig und zuverlässig garantiert! Zahnarztpraxis Dr. Kilian Hellmuth Marktplatz 24, 97239 Aub, Tel. 0 93 35/3 62 Liebe Patienten, ab Dienstag, 21.08.2018 sind wir aus dem Urlaub zurück und wie gewohnt für Sie da. Ihr Praxisteam Für unsere Anzeigenkunden: Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzeigenvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form als PDF oder JPEG einzureichen.

Vinyl-/Designbeläge Mitarbeiter/in zur Warenverräumung in einem Lebensmittelmarkt in Aub auf 450-Euro-Basis gesucht. Arbeitszeit: Dienstagvormittag und/oder -nachmittag für ca. 4-6 Stunden und/oder Donnerstag ab 14.00 Uhr für ca. 3-4 Stunden. Bewerbung bitte an: birgit.gellner@mvm-service.de Frau Gellner, Tel. 0157/52101558 Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Diamantenen Hochzeit Wir haben uns sehr gefreut. Benno und Therese Kuhn Sächsenheim, im Juli 2018

Hieber AG Talstraße 25 97990 Weikersheim T: 07934 9188-0 www.hieber-bad-heizung.de

Angerstraße 8 97199 Hopferstadt Telefon 09331/804625 www.karlundwiehl.de info@karlundwiehl.de Möbel nach Maß Fenster und Türen Innenausbau VERSTÄRKUNG GESUCHT! Wir suchen eine/n Schreiner/in! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

SEBASTIAN SCHMER ZIMMEREI SPENGLEREI Zimmerermeister Spenglermeister Gebäudeenergieberater HWK Pfarrgasse 4 97255 Gelchsheim OT Oellingen Individualität Qualität Spaß an der Arbeit Kompetenz Kreativität Telefon 0 93 35 / 99 68 19-0 Telefax 0 93 35 / 99 68 19-1 info@zimmerei-schmer.de NEUE E-MAIL- ADRESSE @ Getränke Hirth Inh. Georg Stüber e. K. Uffenheimer Straße 8, 97239 Aub Tel 09335/99950 Unsere Angebote vom 01. - 15.08.2018 ab August Dienstag - Ruhetag Unsere Angebote vom 16. - 31.08.2018 Spritzig, Medium, Naturell 12 x 0,7 l / 3,30 Pfand Spritzig, Medium, Naturell 12 x 1 l / 3,30 Pfand Julius Echter Hefeweizen 20 x 0,5 l / 3,26 Pfand + 2 Fl. gratis + 1 Apfel-Einkaufstasche Kirsch-, Cranberry oder Johannisbeernektar 6 x 1 l / 2,40 Pfand 3,49 1l = 0,42 4,99 1l = 0,42 13,49 1l = 1,23 9,99 1l = 1,67 Original, Medium, Sanft, Naturell 12 x 0,7 l / 3,30 Pfand Oechsner Edelhell 20 x 0,5 l / 3,26 Pfand PUR 6 x 1,5 l / 3,00 Pfand + 2 Flaschen gratis Limonaden Gold, Silber, Mexi 12 x 0,75 l PET / 3,30 Pfand 3,99 1l = 0,47 12,99 1l = 1,18 3,99 1l = 0,44 5,95 1l = 0,66 Wolf Pils oder Hell 20 x 0,5 l / 3,10 Pfand + 2 Flaschen gratis 10,00 1l = 1,00 Landwehr Kirchweihbier 20 x 0,5 l / 3,26 Pfand 14,29 1l = 1,30 Wein des Monats Untergäriges, bernsteinfarbenes Festbier. Kräftig malzaromatisch, angenehm im Geschmack durch eine dezente Bittere...weitere attraktive Angebote im Markt + 2 Flaschen gratis Edelpils oder Goldmärzen 20 x 0,5 l / 3,26 Pfand 13,75 1l = 1,25 Württemberger Trollinger mit Lemberger 1 l Fl. 3,29 füllig, ausgewogen, nachhaltig Im Karton 6 x 1 l Alle Angebote gültig zur Abholung im Getränkemarkt, solange der Vorrat reicht! 18,00 1l = 3,00

Hausschlachtungen Hausmacher Dosenwurst Erwin Liebenstein Sonderhofer Str. 4 97255 Sächsenheim Telefon 0 93 37/23 05 Wir führen 11 Sorten Wurst in unserem Dosenwurstsortiment, die wir vorrätig haben. Lieferservice ab 25,00 Euro Bestellung im Umkreis von 25 km frei Haus. Kostenlos für die Bürger. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Aub Marktplatz 1 97239 Aub Telefon 0 93 35/9 71 00 Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aub, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Melber Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Mittwoch von 13.30 bis 18.00 Uhr Satz und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Blaufelden