Konzernabschluss 2009 der

Ähnliche Dokumente
Flughafen Wien AG Quartalsergebnis 1/2010. Mai

Flughafen Wien AG Quartalszahlen 1-9/2010. November

Konzernabschluss 2008 der

HALBJAHRESBILANZ 2008

HALBJAHRESBILANZ 2009

HALBJAHRESBILANZ 2007

Verkehrsergebnisse 2007

Verkehrsergebnisse 2008

Konzernabschluss 2007 der Flughafen Wien AG

Flughafen Wien AG. in Zahlen, Daten, Fakten

Konzernabschluss 2006 der Flughafen Wien AG. 22. März

Quartalsergebnisse 1-3/2008

Flughafen Wien AG Jahresergebnis 2010

19. Hauptversammlung der

17. Hauptversammlung der Flughafen Wien AG

Flughafen Wien AG. 3. Quartal August Mag. Herbert Kaufmann Vorstandssprecher

Ergebnisse Q2 und H1 2012

Flughafen Wien AG. Ergebnispräsentation. 1. Halbjahr/2011

Verkehrsergebnisse Flughafen Wien AG

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1/2013

Ergebnisse 1. Quartal 2012

Flughafen Wien AG. Ergebnispräsentation Q1/2011

Unternehmensausblick 2013

2017 bisher: Gruppe mit 23,7 Mio. Passagieren. Flughafen Wien: 5,7 Prozent Passagierplus. Malta und Kosice zeigen gute Entwicklung

Ergebnispräsentation Q3/2011

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2013 und Unternehmensausblick 2014

Rekordjahr 2017: Flughafen-Wien-Gruppe mit 30,9 Mio. (+6,9%) Passagieren erstmals über 30 Mio.-Grenze

Flughafen-Wien-Gruppe trotzt erfolgreich dem Gegenwind: Deutliches Plus bei Passagieren, Umsatz und Ergebnis in den ersten neun Monaten 2017

15. Hauptversammlung der Flughafen Wien AG

Gute Entwicklung in Malta und Kosice. Deutliche Verbesserungen bei Finanzkennzahlen

Flughafen-Wien-Gruppe setzt Erfolgskurs fort: Zum Halbjahr 2017 deutliches Plus bei Passagieren, Umsatz und Nettoergebnis

Flughafen Wien AG Ergebnispräsentation 2011

Flughafen Wien 2016: Drei Passagierrekorde in einem Jahr Stärkster Tag, stärkster Monat und erstmals mehr als 23 Mio. Passagiere im Gesamtjahr

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2016 und Unternehmensausblick 2017

Flughafen Wien AG erhöht Gewinnprognose für 2015 auf 95 Mio. nach bisher 85 Mio. Deutliches Plus bei Umsatz und Ergebnis in Q1-3/2015

Flughafen-Wien-Gruppe legt stark zu: Mehr Passagiere und deutliche Ergebnisverbesserung in Q1-3/2018 Über 10% mehr Passagiere in 2018 erwartet

Konzernabschluss 2005 der Flughafen Wien AG. 23. März

Flughafen Wien: Bilanz 2012

25. ordentliche Hauptversammlung

Flughafen-Wien-Gruppe weiter im Aufwind: Passagierwachstum und starke Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten 2016

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q2 und H1 2013

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2017 und Unternehmensausblick 2018

HOW TO RUN AN AIRPORT ALLES, WAS SIE ÜBER DAS 1. QUARTAL 2007 WISSEN MÜSSEN!

Szeretettel üdvözöljük! Willkommen!

Flughafen Wien AG zum Geschäftsjahr 2014: Deutliche Ergebnisverbesserung trotz heftigem Krisen-Gegenwind

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1/2015

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1-3/2014

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1-3/2013

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1/2017

Flughafen-Wien-Gruppe setzt Erfolgsweg auch im ersten Quartal 2016 fort

Fraport AG Hauptversammlung 2018

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2015 und Unternehmensausblick 2016

BILANZ 2013: UMSATZ UND ERGEBNISSE GESTIEGEN. Ausblick 2014: Wachstum und Ergebnisverbesserung erwartet

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2014 und Unternehmensausblick 2015

24. ordentliche Hauptversammlung

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse H1/2014

Quartalsbericht 2 / 2005

Hauptversammlung Fraport AG. Jahrhunderthalle Frankfurt 31. Mai 2013

ABD Strategisches Entwicklungskonzept - Zwischenbericht 4 - Business Plan

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1-3/2018

Fraport AG Bilanzpressekonferenz

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse H1/2017

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse H1/2015

Quartalsbericht 3/2006 Flughafen Wien AG


Quartalsbericht 2/2006 Flughafen Wien AG

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Quartalsbericht 3 / 2005 Flughafen Wien AG

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International

SVSM TAG DES STANDORTMANAGEMENTS HERZLICH WILLKOMMEN AM FLUGHAFEN ZÜRICH!

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

Pressekonferenz. Jahreszahlen zur Lage der Luftfahrtbranche. Berlin, 4. Februar 2016

HV-Bericht. Flughafen Wien AG WKN ISIN AT am in Wien. Neues Rekordergebnis erreicht

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

HV-Bericht. Flughafen Wien AG WKN ISIN AT am in Wien. Dividende trotz Investitionsschub konstant

FLUGHAFEN WIEN AG. Auf Wachstumskurs: Verkehrsergebnisse 2018 und Unternehmensausblick 2019

FLUGHAFEN WIEN AG. Börse-Informationstag der Wiener Börse Juni 2018, Wien

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1-3/2017

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Vorläufige Ergebnisse 2016

Quartalsbericht zum 30. Juni Präsentation

FLUGHAFEN WIEN AG. Börse-Informationstag der Wiener Börse März 2018, Wien

WIEN 17. Februar DO & CO hat in den ersten drei Quartalen

Fraport AG Bilanzpressekonferenz

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Fraport AG Hauptversammlung Geschäftsjahr 2015

Flughafen Innsbruck-Kranebitten Die Finanzierung des Betriebes erfolgt durch Eigenmittel.

Präsentation der Flughafen Wien AG

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

Seite 26 Tiroler Flughafen Betriebsgesellschaft mbh Beteiligungsbericht Tiroler Flughafen Betriebsgesellschaft mbh.

Transkript:

Konzernabschluss 2009 der Flughafen Wien AG 25. März 2010-1-

Das Jahr 2009 im Überblick Gesamtumsatz: EBITDA: Konzernergebnis : nach Minderheiten Passagierentwicklung: (europ. Durchschnitt: - 5,9 %*) EUR 501,7 Mio. EUR 166,5 Mio. EUR 73,4 Mio. 18,1 Mio. Dividende pro Aktie: EUR 2,10 Dividenden-Rendite 60% 6,0% (Kurs per Jahresende) * Quelle ACI Jänner bis Dezember 2009-2-

EBT Finanzergebnisse 2009 in EUR Mio. 2009 2008 Veränder. in % Umsatzerlöse 501,7 548,1-8,5 Sonstige betriebliche Erträge 15,4 13,2 + 16,2 Betriebsleistung 517,1 561,3-7,9 Betriebsaufwand (ohne Abschreibungen) 350,6 359,4-2,4 EBITDA 166,5 201,9-17,6 Abschreibungen 66,9 68,7-2,5 EBIT 99,6 133,3-25,3 Finanzergebnis -3,6-14,3-75,1 EBT 96,0 119,0-19,3 Steuern 22,7 27,8-18,6 Minderheitenanteile 0,0 0,0 n.a. Konzernergebnis nach Minderheiten 73,4 91,1-19,5-3-

Finanzergebnisse 2009 Umsatzstruktur Handling EUR 169,8 Mio. -8,9% 33,8 % 17,7 % Retail & Properties EUR 88,8 Mio. -6,1% Umsatzstruktur ohne Handling 45,1% 3,2 % Sonstige Segmente EUR 16,2 Mio. + 2,4% 68,3% 26,8% 4,9% Airport EUR 226,5 Mio. -9,7% -4-

EBT Finanzergebnisse 2009 Betriebsaufwand Überblick in EUR Mio. 2009 2008 Veränder. in % Material, bezogene Leistungen 37,5 40,0-6,3 Personalaufwand 215,4 220,2-2,2 Abschreibungen 66,9 68,7-2,5 Sonstige betriebliche Aufwendungen 97,7 99,2-1,5 Summe Betriebsaufwand 417,5 428,1-2,5-5-

Finanzergebnisse 2009 Cash Flow in EUR Mio. 2009 2008 Aus laufender Geschäftstätigkeit + 155,5 + 148,4 Aus der Investitionstätigkeit - 176,0-234,7 Aus der Finanzierungstätigkeit + 19,3 + 63,5 Veränderung der liquiden Mittel inklusive Währungsumrechnung - 1,2-22,7 Finanzmittelbestand per 31.12. + 5,4 + 6,6-6-

Finanzergebnisse 2009 Kennzahlen in % 2009 2008 EBITDA Margin 33,2 36,8 EBIT Margin 19,9 24,3 ROE 9,3 12,1 ROCE 5,4 8,4 Gearing 77,2 65,3-7-

EBT Finanzergebnisse 2009 Investitionen in EUR Mio. 2009 2008 Veränder. in % Immaterielles Anlagevermögen 2,2 5,2-58,0 Sachanlagevermögen 221,4 292,9-24,4 Finanzanlagevermögen 1,1 0,9 + 19,6 Investitionen gesamt 224,7 299,0-24,9-8-

Segmentberichterstattung Segment Airport* in EUR Mio. 2009 2008 Umsatz 226,5 250,8 Segmentergebnis (EBIT) 78,7 97,3 EBIT-Margin in % 30,8 34,9 EBITDA-Margin in % 44,4 48,2 Durchschnitt Mitarbeiter 423 399 *Segment Airport Das Segment Airport umfasst den Betrieb und die Betreuung aller Bewegungsflächen des Terminals sowie sämtlicher Anlagen und Einrichtungen zur Passagier- und Gepäckabfertigung inklusive des VIP-Centers und der VIP-Lounges, den laufenden Flugplatzbetrieb, die Behebung von Notfällen und Störungen sowie die Gewährleistung der Sicherheit. Weiters wird der Standort Vöslau dem Segment Airport zugeordnet. -9-

Segmentberichterstattung Segment Handling* in EUR Mio. 2009 2008 Umsatz 169,8 186,3 Segmentergebnis (EBIT) 13,7 16,9 EBIT-Margin in % 6,9 7,9 EBITDA-Margin in % 10,5 11,7 Durchschnitt h Mitarbeiter 2.955 3.132 * Segment Handling Das Segment Handling umfasst alle im Zusammenhang mit der Abfertigung von Linien-, Charter- und General Aviation-Flügen erbrachten Dienstleistungen. Auch die Sicherheitskontrollen von Personen und Handgepäck fallen nun in den Verantwortlichkeitsbereich dieses Segments. -10-

Segmentberichterstattung Segment Retail & Properties* in EUR Mio. 2009 2008 Umsatz 88,8 94,6 Segmentergebnis (EBIT) 42,8 46,5 EBIT-Margin in % 41,0 43,5 EBITDA-Margin in % 54,6 54,9 Durchschnitt Mitarbeiter 77 78 * Segment Retail & Properties Dieses Segment umfasst die Bereiche Retail und Gastronomie, Werbeflächenvermarktung, den Betrieb des Besucherzentrums und der Rundfahrten, aber auch die Parkraumbewirtschaftung und Verkehrsanbindung sowie die Entwicklung und Vermarktung von Immobilien. -11-

Segmentberichterstattung Sonstige Segmente* in EUR Mio. 2009 2008 Umsatz 16,2 15,8 Segmentergebnis (EBIT) -6,5-0,2 EBIT-Margin in % -7,5 75-4,5 45 EBITDA-Margin in % 4,7 12,2 Durchschnitt Mitarbeiter 539 502 * Sonstige Segmente Sonstige Segmente umfasst im Wesentlichen technische Services wie Haustechnik, Telekommunikation und EDV sowie die Ver- und Entsorgung, das Baumanagement und Beratungsleistungen. Weiters werden jene Tochtergesellschaften zugeordnet, die Anteile an assoziierten Unternehmen und an Gemeinschaftsunternehmen im Ausland halten und ansonsten keine operative Tätigkeit ausüben. -12-

Verkehrsergebnisse 2009 im Überblick Passagierentwicklung 2009-8,3% (Europäischer Durchschnitt: -5,9%*) Starke Verkehrsentwicklung: Naher und Mittlerer Osten + 5,7% Passagiere - Osteuropa -15,1% Passagiere Low Cost Carrier - 90% 9,0% Anteil der Low Cost Carrier am Gesamtpassagieraufkommen 23,1% * Quelle: ACI Durchschnitt Jänner - Dezember 2009-13-

Passagierentwicklung ausgewählter europäischer Flughäfen 11,3 12 in % 10 73 7,3 8 6,3 6,5 5,2 6 4,9 5,3 4 2 0-2 -0.7 VIE -4-6 europ. Durchschnitt -5,9* -8 (ausgewählte Flughäfen) -10-8,3 2005 2006 2007 2008 2009 *Quelle e: ACI Airport ts Council Inte ernational Europe vom 12/2009-14-

Verkehrsergebnisse 2009 Passagiere: 18.114.103 (-8,3%) Transferpassagiere: 5.450.308 (-8,2%) Flugbewegungen: 243.430 (-8,6%) MTOW (in Tonnen): 7.255.079 (-7,1%) Fracht inkl. Trucking (in Tonnen): 254.006 (-5,2%) -15-

Verkehrsergebnisse 2009 Passagiere Linien- und Charterverkehr Europa gesamt -8,2% Nordamerika -27,7% 7% 2,3% Westeuropa -6,3% 86,2% Osteuropa -15,1% 69,8% 16,8% Sonstige -2,4% Naher- und Mittlerer Osten +5,7% 4,8% Ferner Osten - 18,1% 1% 4,1% 2,6% Veränderung gegenüber 2008 Anteil am Gesamtpassagieraufkommen -16-

Verkehrsergebnisse 2009 Fluglinien Passagieranteil in % Fluglinien 2009 2008 Austrian Airlines Group 49,5 49,6 Niki 9,2 7,0 Air Berlin 7,5 6,7 Lufthansa 5,6 5,2 SkyEurope 2,6 6,0 Germanwings 2,1 2,5 Swiss Int. 1,9 1,6 British Airways 1,8 1,6 Air France 1,6 1,5 Turkish Airlines 1,2 1,0 Others 17,0 17,3-17-

Verkehrsergebnisse 2009 Airlines Anzahl der Linienairlines im Jahr 2009: 79 (2008: 75) Destinationen Anzahl der Liniendestinationen im Jahr 2009: 187 (2008: 187) -18-

Neues im Sommerflugplan 2010 Neue Destinationen: Niki: Barcelona (7 mal / Woche), Nizza (7 mal / Woche), Kopenhagen (6 mal / Woche) Germanwings: Hannover Langenhagen (12 mal / Woche) Alitalia: Rom (14 mal / Woche) Blue Air: Larnaca (3 mal / Woche) Sun Express: Izmir (3 mal / Woche), Istanbul (2 mal / Woche) Frequenzerhöhungen nach: Antalya, London-Heathrow, Bukarest, Belgrad -19-

Verkehrsergebnisse Jänner bis Februar 2010 Jänner 2010 Februar 2010 Jänner bis Februar 2010 Prognose 2010 Passagiere 1.202.594 1.197.138 2.399.732 Veränderung in % +4,1 +5,4 +4,7 +3% MTOW (in Tonnen) 555.334 523.873 1.079.207 Veränderung in % +1,0 10 +1,4 14 +1,2 +6% Flugbewegungen 18.455 17.782 36.237 Veränderung in % -2,7-0,4-1,6 +1% Fracht inkl. Trucking (in Tonnen) 21.226 22.010 43.236 Veränderung in % +30,8 +25,7 +28,1-20-

Vienna International Airport Schlüsselkompetenzen stützen die Hub-Funktion Schlüsselkompetenzen: 1. Standort 2. Qualität 3. Kapazitäts- und Ausbauprojekte 4. Tarife und Incentives -21-

Langzeitprognose 1999-2020 Gesamtpassagiere Forecast 2010-2020 30,6 Forecast in Mio. Ø 2010-2020 5,2% * (Durchschnittsw h achstum VIE )/2 26,0 untere Trendlinie i * 24,6 von 1970 bis 2008 extrapoliert bis 2020 Ø 2010-2020 3,6% 19,7 18,1 11,2 '99'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20 Abw. zum VJ in % Ø 1999-2009 4,9% Ø 2010-2020 5,2% erstellt von YS -22-

-23-1.1 Catchment Area VIE Rund 14,3 Millionen Menschen innerhalb der Catchment Area Catchment Area: Kürzeste Anfahrtszeit zum nächstgelegenen Hub-Flughafen

Quelle: Online Flugplanauskunft von Austrian and Lufthansa -24-1.2 Standortvorteil geographische Lage Zeitersparnis via Flughafen Wien am Beispiel Flughafen München

1.3 Standortvorteil Märkte SVX AUA A und LH Flüge nach Osteuro opa Osteuropa LH & OS LH OS LH Regionen Fokus OS Regionen Fokus Quelle: OAG, KW 25 Stand 24.08. 2009-25-

1.4 Airport Positionierung in Osteuropa Hohe Frequenzdichte, höchste Destinationszahl aterinburg uni 2009, inkl. Eka Quelle: OAG, Ju Höchste Anzahl an Osteuropadestinationen im Vergleich -26-

2.1. Wiens führende Qualitätsstandards 25 Minuten Minimum Connecting Time: Flughafen MCT Flughafen MCT München 30-35 min Amsterdam 50 min Zürich 40 min Brüssel 50 min Kopenhagen 45 min London 45-75 min Frankfurt 45 min Paris 60-90 min elle: OAG Flig ght Guide Qu Kurze Wege & bequemer Transfer für Passagiere One-roof-Concept hervorragende Turnaround Zeiten (A320: ~40 Minuten) -27-

3.1. Kapazitäts- und Ausbauprojekte Skylink Bruttogeschoßfläche: Terminal: 76.000 m 2 Pier: 71.000 m 2 Dimensionen: Pierlänge: 450 m Terminallänge: 270 m Infrastruktur: Check-in-Schalter: 64 Gepäckausgabebänder: 10 Pierpositionen: i i 17 Shoppingfläche: 5.900 m 2 Gastronomiefläche: 3.700 m 2 One-Roof-Konzept 3-Ebenen-Konzept -28-

3.1. Kapazitäts- und Ausbauprojekte Skylink Inbetriebnahme: 1. Halbjahr 2012 Kosten für das Projekt EUR 830 Mio. -29-

3.2 Non Aviation Erstklassiges Service und Komfort Terminalerweiterung it Skylink: k Substantielle Erhöhung der Gastro- und Shopflächen Shops / Gastronomie Bestehende Flächen 2009 Wegfallende Flächen ab Inbetriebnahme Skylink Zusätzliche Flächen Skylink Gesamtfläche ab Inbetriebnahme Skylink Zusätzliche Flächen im T2 und Pier West Gesamtflächen 11.000 m 2-1.500 m 2 9.600 m 2 19.100 m 2 2.500 m 2 21.600 m 2 Parkplätze: Parkplätze indoor: 10.763 Parkplätze outdoor: 12.752-30-

4.1 Wettbewerbsfähige Tarife und Incentives Besser als der europäische Durchschnitt* h * Alle Airlines, alle Gebühren, inklusive Incentives Quelle: VIE; August 2009-31-

4.1 Wettbewerbsfähige Tarife und Incentives Änderungen der Tarife per 1.1.2010 13% Absenkung des Landetarifs 7,3% ( 1,03) Erhöhung des Passagiertarifs pro abfliegenden Passagier auf 15,62 Verrechnung von 50% des Lärmtarifs ab 01.7.2010 - hat keine Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung weiters Erhöhung des Transferincentives pro abfliegenden Passagier um 2,00 ab 01. Juli 2009 auf 10,21 bis zum 30.06.2010

Internationale Beteiligungen Kosice Airport 352.428 Passagiere 2009 (-40,4%) Umsatz 2009: EUR 10,8 Mio. (-21,6%) Periodenergebnis 2009: EUR 2,0 Mio. (-22,7%) Malta International Airport 2.918.664 Mio Passagiere 2009 (-6,1%) 61%) Umsatz 2009: EUR 46,1 Mio. (+2,6%) Periodenergebnis 2009: EUR 8,7 Mio. (+1,3%) Friedrichshafen Airport 578.475 Passagiere 2009 (-11,0%) Umsatz 2009: EUR 9,3 Mio. (-8,1%) Periodenergebnis 2009: EUR -2,5 Mio. (-122,3%) -33-

Konzernabschluss 2009 der Flughafen Wien AG -34-