Der Newsletter für das Dentallabor. Auf Herz und Nieren geprüft BEEINDRUCKT



Ähnliche Dokumente
Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz

Erst Lesen dann Kaufen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Heraeus Kulzer sucht Wachstumschancen mit dem Dentalhandel

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Kreativ visualisieren

Das Leitbild vom Verein WIR

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Alle gehören dazu. Vorwort

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Wie oft soll ich essen?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Totalprothetik. Natürliche Ästhetik auch bei den Dritten. Lust auf schöne Zähne

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Freuen Sie sich auf ein. Plus an Lebensqualität. Nie wieder eine lockere Zahnprothese!

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

LÄCHELN. mit modernen Zahnrestaurationen. CADCAM-Lösungen

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die große Wertestudie 2011

Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Erfolg beginnt im Kopf

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Zahnersatz von IMEX keine Angst vor hohen Kosten...einfach intelligenter!

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

...trauen Sie sich wieder...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Moderne Behandlung des Grauen Stars

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

white perfection for dentistry Metallfreier Zahnersatz aus hochwertigem Zirkonoxid. ZrO².net

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Entdecken Sie ein neues Gefühl. like. eyes. Meine Kontaktlinsen einfach & sicher

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Mehr Wertschöpfung, mehr Kontrolle, mehr zufriedene Patienten.

Schnellstart - Checkliste

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Informationen für Patienten. Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Zahnersatz Ein schönes Lächeln mit dem Zahnersatz zum Spartarif

Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Mobile Intranet in Unternehmen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

.. für Ihre Business-Lösung

erfahren unabhängig weitsichtig

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

~~ Swing Trading Strategie ~~

Transkript:

Der Newsletter für das Dentallabor Nr. 1 März 2014 Auf Herz und Nieren geprüft Wie Heraeus Kulzer Höchststandards bei der Qualität von Legierungen sichert. Seite 6 bis 8 VERSCHRAUBT Auch in Deutschland geht der Trend zu verschraubten Implantatbrücken. Seite 15 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 1 BEEINDRUCKT Zahnmedizinstudenten blicken hinter die Kulissen von Heraeus Kulzer. Seite 16 ANVISIERT ZTM Joachim Rudloff über sein außergewöhnliches Hobby hoch zu Ross. Seite 18 06.03.14 10:58

INHALT EDITORIAL In dieser Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser, EDITORIAL 3 AKTUELLES Kurznews 4 MEISTERKNIFF Neugier macht erfinderisch 5 FOCUS Höchste Standards bei Legierungen Neue Serie: Erfolgreiche Laborführung Das 9 x 1 der Persönlichkeit 6 PALA Fallbeispiel: Der anspruchsvolle jüngere Patient Aktuelles 12 CARA cara Anwender berichten Implantatprothetik: Verschraubt vs. Zementiert 15 EVENTS Vom Hörsaal in die Fertigung Interkulturelles Training zum Thema Japan 16 WAS MACHEN SIE DA? Berittenes Bogenschießen 18 SERVICE Was macht eigentlich das CSC? 20 FÜR DEN ZAHNARZT Venus Bulk Fill für Milchzähne 21 KURSE Kursangebote für Zahntechniker 22 AKTIONSANGEBOTE 23 IHR DRAHT ZU UNS 24 ein kanadisches Sprichwort sagt, nur die starren Äste brechen im Sturm. Deshalb muss man gerade in stürmischen Zeiten beweglich sein. Umso wichtiger ist es, einen starken Partner an seiner Seite zu haben, der einem diese Sicherheit gibt. Das gilt vor allem in der Dentalbranche. Uns bei Heraeus Kulzer ist es besonders wichtig, unseren Kunden diese Sicherheit zu geben. Die geben wir mit unseren Materialien, mit denen unsere Kunden täglich arbeiten, und mit unserem Wissen, dass wir mit den Anwendern teilen (Seite 10). Auf dieser soliden Basis bauen wir gemeinsam mit Laboren auf. Eins wissen wir sicher: Klinische Studien prüfen unsere Materialien auf Herz und Nieren. Das Ergebnis lesen Sie auf Seite 14. Auch mit unserem Customer Service Center begleiten wir Anwender sicher durch stürmische Zeiten. Durch die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter unterstützen wir Labore bei Fragen und schwierigen Situationen rund um das Anwendungsspektrum (Seite 20). Sicherheit zu geben heißt auch, die nächste Generation bei ihren ersten Schritten zu begleiten und auf die Anforderungen in der Dentalbranche vorzubereiten. Bei einer Werksführung in Hanau hieß es vom Hörsaal in die Fertigung für die Nachwuchs-Zahnärzte und die waren beeindruckt von der Innovationskraft von Heraeus Kulzer (Seite 16). Knifflige Zukunftsthemen nehmen wir auf mit unserer neuen Serie Gut aufgestellt in die Zukunft (Seite 9). Horst Michelmann Leiter Vertriebsmanagement Deutschland Bleiben auch Sie flexibel in stürmischen Zeiten als starker Partner unterstützen wir Sie dabei! IMPRESSUM 1/2014 Herausgeber: Heraeus Kulzer GmbH Vertrieb Labor Deutschland Grüner Weg 11, D-63450 Hanau E-Mail: info.lab@kulzer-dental.com Tel.: 0800.437 25 22 Redaktion: Janice Hufnagel (verantwortlich), Mirjana Bojanic-Sojic, Silvia Budecker, Wolfgang Flechtker, Silke Gall, Harald Kubiak-Eßmann, Horst Michelmann, Sonja Mihm, Joachim Moessinger, Bénédicte Pretscher, Reiner Prystawik, Julia Reuter, Jörg Scheffler, Thomas Schwarz, Dr. Norbert Ueberück, Andrea Weber 2 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 2-3 Extern: ZTM Roland Binder, ZTM Bettina Möller, ZTM Joachim Rudloff, ZTM Markus Stang, Andreas Weppler Geschäftsführer: Dr. Martin Haase Vorsitzender des Aufsichtsrats: Minoru Koshibe Handelsregister Sitz der Gesellschaft: Hanau Registergericht: Amstgericht Hanau, HRB 91228 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 812 593 096 Konzept und Redaktion: JP KOM GmbH Frankfurt/Düsseldorf Satz: ORT Studios Frankfurt GmbH Fotonachweis: Heraeus Kulzer, Shutterstock Druck: h. reuffurth GmbH, Mühlheim am Main Rechtshinweis: Heraeus Kulzer übernimmt keinerlei Haftung für Ansprüche im Zusammenhang mit diesem Newsletter. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt und Struktur sowie die in diesem Newsletter verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Dateien usw. unterliegen dem Urheberrecht und anderen geistigen und gewerblichen Schutzrechten. Ihre Weitergabe, Veränderung, Nutzung oder Verwendung auf jegliche Art und Weise, insbesondere in anderen Medien ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Zustimmung von Heraeus Kulzer. cara Trios Made by 3Shape cara I-Bridge Made by Biomain Heraeus Kulzer GmbH Biegsam: Dank seiner Flexibilität übersteht Bambus auch stürmische Zeiten. Was wir uns von seiner Heimat Japan abgucken können, lesen Sie auf Seite 17. 3 06.03.14 10:58

AKTUELLES MEISTERKNIFFE FF KNSItang R E ST us MEIZTM Mark Hilft, wo es gebraucht wird von Mit 10.000 Euro unterstützte der deutsche Vertrieb von Heraeus Kulzer die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ). Anstatt das Geld für viele kleine Weihnachtspräsente für Geschäftspartner auszugeben, sammelten die Mitarbeiter von Heraeus Kulzer es für einen guten Zweck. Wir haben die Spende bewusst nicht an ein Projekt gebunden. Das HDZ geht mit den Geldern sehr professionell um und wird die Spende dort einsetzen, wo sie am dringendsten benötigt wird, ist sich Horst Michelmann, Leiter Vertriebsmanagement (rechts), sicher. Das HDZ bedankte sich für die Spende: Wir freuen uns über diese stolze Summe und darüber, dass sich so viele Mitarbeiter und Geschäftspartner für die gute Sache einsetzen. Gerade weil der ein oder andere deshalb auf sein eigenes Geschenk verzichtet hat, so Dr. Klaus Winter, Vorsteher des HDZ (links). Den Lesern gefällt s Der Newsletter für das Dentallabor Nr. 3 Oktober 2013 Am Puls des Kunden Die Experten von Heraeus Kulzer entwickeln neue Produkte gemeinsam mit Zahnärzten und Zahntechnikern. Seite 6 bis 8 ZWISCHENBILANZ Die ersten 100 Tage unter dem Dach von Mitsui Chemicals, Inc. ein Fazit. Seite 5 HERACERAM Vom ersten Schritt an digital: Eindrücke von der ÄsthetikChampions League in Stavanger. Seite 14 LESERBEFRAGUNG Was macht die noch besser? Meinung sagen und tolle Preise gewinnen! Seite 23 Di Dieses E Ergebnis b i zeigte i t di die A Auswertung t d der H HeraLab L bn News Lesebefragung 2013: Sowohl das neue Layout als auch der Inhalt der gefällt. Besonders gefragt sind Anwenderberichte, Tipps und Kniffe sowie technische Artikel, die Zahntechniker bei der täglichen Arbeit im Labor unterstützen. Noch mehr Informationen wünschen sich die Leser zu Trends in der Zahntechnik, Branchenentwicklungen und Statistiken. Interessant: Durchschnittlich lesen zwei bis drei Personen eine Ausgabe der. Die neuen HeraLab enews, die seit letztem Jahr digital erscheinen, sind den Lesern bisher noch wenig bekannt. Mit dem Online-Newsletter erhalten Interessierte schnellen, einfachen Zugang und weitere Informationen zu den Themen der aktuellen Ausgabe. Neugierig geworden? Schauen Sie doch mal in die HeraLab enews rein, sie kommen bequem per Email. Unter www.heraeus-kulzer.de/newsletter können Sie sich für den Newsletter regestrieren. Allen Teilnehmern der Leserbefragung sagt das Team vielen Dank. 4 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 4-5 Neugier macht erfinderisch Die neuen HeraCeram Stains universal inspirierten mich zum Selbstversuch am eigenen Zahnersatz. Fräszentren liefern Objekte nur im gesinterten Zustand an die Labore. So habe ich als Zahntechniker nicht die Möglichkeit, die Kronen schon vor dem Sinterprozess individuell einzufärben. Für fertig gesinterte Kronen aus dem Fräszentrum Feuer und Flamme Genau wie Heraeus Kulzer, hat sich das Traditionsunternehmen DEKEMA verschrieben, Zahntechnikern als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Aus diesem Grund erweitert der Hanauer Werkstoffspezialist seine Kooperation mit dem renommierten Dental-Keramikofen-Hersteller. Teil des Programms sind ab sofort der Keramikbrennofen Austromat D624 und der Austromat D654 press-i-dent, ein Kombiofen zum Brennen und Pressen von Dentalkeramiken. Die Geräte kommen einsatzbereit beim Zahntechniker an: die Programme der HeraCeram Keramiken sind bereits vorinstalliert. Weitere Programme lassen sich unkompliziert aus dem Internet in den Programmspeicher hochladen. Beide Öfen zeichnen sich durch ihre einfache Bedienung und die präzisen, zuverlässigen Brenn- und Pressergebnisse aus. Die AustromatÖfen werden ausschließlich im Direktvertrieb angeboten. Bei technischen Fragen können sich Anwender an DEKEMA und den Geräteservice-Partner von Heraeus Kulzer wenden. 1 2 3 4 5 3 stangmarkus@arcor.de IN 5 SCHRITTEN ZUR LOHNENDEN ALTERNATIVE WUSSTEN SIE, DASS der Intraoralscanner cara TRIOS bietet Heraeus Kulzer jetzt neue Malfarben: Die HeraCeram Stains universal. Als Darstellung der Ausgangssituation dient ein Wax-Up. Von Anfang an achte ich genau auf Funktion und Ästhetik. Im Artikulator wachse ich Zentrik, Artikulation, Protrusionsbewegung sowie die Emediate Sideshift auf und stelle sie ein. Besonders wichtig ist dabei die genaue Lage der Höckerspitzen. Ich arbeite die vom Fräszentrum gelieferte Krone in der Fissur und auf der Oberfläche leicht nach. Die Malfarben tragen ca. 0,3 μm auf, daher stelle ich die Kontakte eher locker ein. Die Konsistenz der neuen Stains universal ist dank der hohen Farbdichte eher zäh. Dadurch kann ich sie deckend auftragen. Je nach Indikation kann ich die Farben individuell nutzen: Die weichen Basisfarben kann ich auftragen wie eine Lackfarbe. Mit den Intensivfarben kann ich punktgenau arbeiten und hauchdünne Striche ziehen. Damit die Pastenflüssigkeit korrekt ausbrennt, sollte man die Vortrockentemperatur nicht zu niedrig einstellen, da es sonst zu Farbveränderungen durch Kohlenstoffrückstände kommen kann. Wenn ich die Farben sehr dick aufgetragen habe, lasse ich die Krone länger vortrocknen, heize sie langsam auf und brenne sie unter Vakuum. Die HeraCeram Stains universal sind eine wirklich lohnende Alternative: Glasierte monolithische Zirkoniumdioxidkronen statt verblendeter Krone oder als Ersatz zur Goldkrone. Das beste Ergebnis mit den Malfarben habe ich bei glasierten monolithischen Kronen erreicht. GB pro Sekunde scannt? Das entspricht etwa der Datenmenge eines Spielfilms auf DVD. TRIOS Dieser Artikel ist im Original Neugier macht erfinderisch in der Ausgabe 1/2 2014 des Internationalen Zahntechnik Magazins, S. 42 44, erschienen. 3Shape 5 06.03.14 10:58

FOCUS FOCUS Höchste Standards bei Legierungen Ergebnis zum Wohl des Patienten zählt Eine sichere, gleichbleibende Qualität und damit eine Verringerung des Risikos bei Zahnersatz wird gerade im Dentalbereich immer wichtiger. Produktmanager Reiner Prystawik erklärt, wie Heraeus Kulzer die Qualität von Legierungen sichert. Was bedeutet es, VIO zertifiziert zu sein? Reiner Prystawik: Wir sind sehr stolz, dass VIO, das Netzwerk Via Integra Orale, bisher drei unserer Legierungen Bio Herador N, Bio Heranorm und Heraenium P mit seinem Gütesiegel ausgezeichnet hat. Das ist der Verdienst unserer konsequenten Umsetzung aller Vorgaben für dentale Materialien unsere internen Spezifikationen sind dabei wesentlich strenger als aktuell von den internationalen Normen gefordert. Zum einen haben wir diesen Anspruch an uns selbst, zum anderen verlassen sich unsere Kunden einfach auf die gleichbleibend hohe Qualität unserer Legierungen. Schließlich ist die Herstellung von Zahnersatz viel mehr als nur das Ausgleichen von Zahnlücken. Was zählt, ist das beste ästhetische und körperverträgliche Ergebnis zum Wohl der Patienten. Diese Philosophie ähnelt sehr dem VIO Ansatz. Die Zertifizierung bestätigt die Qualität unserer Legierungen für Anwender und Patienten. Wie wird man solch hohen Anforderungen gerecht? Die Biokompatibilität unserer Hera Legierungen sicherzustellen bildet seit jeher einen Schwerpunkt in unserem Forschungsund Entwicklungsbereich. Mit einer ausgewogenen Synthese von sehr korrosionsbeständigen Metallen mit essentiellen Welche Kriterien stellt Heraeus Kulzer an Materialien? Keine Legierung geht in den Verkauf, bevor sie nicht hundertprozentig auf Herz und Nieren geprüft worden ist. Mit dem Anspruch, Materialien von höchster Qualität zu produzieren, haben wir sowohl die Ausgangsmaterialien als auch die Beund Verarbeitungstechniken immer weiter verfeinert und damit eng auf die Bedürfnisse von Zahntechnikern, Zahnärzten und Patienten abgestimmt. Die Reinheit der Rohstoffe zu gewährleisten, das höchste Maß an Präzision bei der Herstellung sicher zu stellen, um damit die Reproduzierbarkeit, z. B. des Gußergebnisses, für den Zahntechniker zu garantieren das macht für uns Qualität aus. Spurenelementen entwickeln wir gut verträgliche Bio -Legierungen, die obendrein durch die einfache zahntechnische Verarbeitung einen hohen Nutzen für unsere Kunden haben. Wir haben eine hundertprozentige Chargen-Kontrolle. Unsere Analysemethoden sind so sensibel, dass sie Verunreinigungen bis 0,0001 Masseprozent und darunter erkennen. Für dentale Anwendungen, bei denen schon ein geringer Gehalt an Verunreinigungen die Verarbeitungseigenschaften oder die Biokompatibilität beeinträchtigen kann, ist diese Kenntnis essentiell. Die Analysemethoden von Heraeus Kulzer sind so sensibel, dass sie Verunreinigungen bis 0,0001 Höchste Qualität: Heraeus Kulzer sichert die exakte Zusammensetzung der Materialien durch laufende Qualitätskontrollen. Masseprozent und darunter erkennen. 6 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 6-7 Die Zertifizierung bestätigt die Qualität unserer Legierungen für Anwender und Patienten. Reiner Prystawik, Produktmanager bei Heraeus Kulzer Wie sichert Heraeus Kulzer bei Legierungen Qualität? Die Wirkung eines medizinischen Werkstoffes auf den Patienten hängt im Allgemeinen von der Freisetzung von Bestandteilen ab. Werden keine Bestandteile freigesetzt, können auch keine biochemischen Reaktionen erfolgen. Eine wesentliche Basis aller Betrachtungen zur Biokompatibilität ist deshalb die Kenntnis der Korrosionswerte. International sind Dentallegierungen nach Norm EN ISO 22674 zugelassen, die eine Korrosionsrate von 200 μg/cm2 über eine Dauer von sieben Tagen zeigen. Unsere VIO-zertifizierten Legierungen haben eine Korrosionsrate von weniger als 10 μg/cm2 im gleichen Zeitraum. Sie erfüllen damit weltweit den höchsten Qualitätsstandard für dentale Legierungen. Bei der Produktion sichern laufende Qualitätskontrollen am Rohmaterial, beim Schmelzen und nach dem Walzvorgang final die exakte Zusammensetzung. Auf diese Weise entsteht immer ein gleichmäßiges 7 06.03.14 10:58

FOCUS FOCUS feinkörniges Gefüge, das die gewünschten mechanischen und physikalischen Eigenschaften garantiert und dies ohne Kompromisse. Denn nur bei optimalen Werten gelangt Wichtig ist kompetente Beratung und eine gleichbleibende Qualitätssorgfalt vom Hersteller Beim Überhitzen der Schmelze können sich einzelne Legierungsbestandteile verflüchtigen und die chemische Zusammensetzung minimal verändern. Mein Rat für Anwender: Achten Sie darauf, dass der Hersteller Sie von Anfang an kompetent berät und eine gleichbleibende Qualitätssorgfalt in allen Stufen gewährleistet. Dadurch werden reproduzierbare Ergebnisse erst möglich. Außerdem sollten die Materialien optimal aufeinander abgestimmt sein so zum Beispiel auch Laserschweißdrähte, Lötmaterialien oder feinmechanische Teile bis hin zu den Verblendkeramiken. Heraeus Kulzer bietet zusätzlich zu seinen Produkten ein hohes Maß an Service für den Anwender als auch für den Patienten. Reiner Prystawik, Produktmanager bei Heraeus Kulzer eine Legierung bis ins zahntechnische Labor, wo sie die Basis für hochwertige prothetische Versorgung bildet. So sichert Heraeus Kulzer die Qualität von der Entwicklung über die Produktion bis zur Verarbeitung im Labor. Was raten Sie Laboren zu dem Thema? Eine sorgfältig ausgewählte und verarbeitete Zahnlegierung in einem qualifizierten Gesamtkonzept bildet die sichere Basis für biokompatiblen Zahnersatz. Voraussetzung dafür sind Legierungen, die beständig im Mundmilieu sind und dahingehend geprüft wurden. Mit der Verarbeitung trägt auch das Labor eine hohe Verantwortung für die Verträglichkeit der Legierung. Gerade Fehler beim Gießen können die Zusammensetzung und damit die Korrosionsbeständigkeit beeinflussen. Ist das erst der Anfang? Unser Ziel für ist es, für jede Indikation mindestens eine VIO Lösung zu finden. Die Qualität in Verbindung mit einer optimalen Verarbeitung unserer Produkte sichert eine optimale Verträglichkeit und bildet das Grundgerüst für unsere Hera Legierungen. Denn Mundgesundheit gehört in beste Hände. Dieser Artikel ist im Original Zertifizierte Qualität in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 12/13, S. 82, OEMUS MEDIA AG erschienen. Das Interview VIO: Den ganzen Körper sehen mit Jürgen Gernhuber, Geschäftsführer von Via Integra Orale (VIO) ist in der letzten -Ausgabe 3/2013 erschienen. Wertvolle Basis: Reines Gold bildet die Festgelegter Fertigungsplan: Die Reduzierte Korrosionsgefahr: Der Sicher ist sicher: Kontrollen nach Grundlage der goldhaltigen Dentallegie- chargierten Materialien werden unter kontrollierte induktive Vakuum- jedem Arbeitsschritt sichern die rungen von Heraeus Kulzer. Schutzgas induktiv erschmolzen. Druckguss stellt ein dichtes, hohe Qualität der Legierungen. Neue Serie: Erfolgreiche Laborführung Gut aufgestellt in stürmischen Zeiten Wie stelle ich meine Prozesse optimal auf? Wieviel investiere ich in was? Laborinhaber sind heute nicht mehr nur Handwerker. Sie sind Unternehmer, Personalchef, Qualitätsmanager und vieles mehr in einem. In der neuen Serie Erfolgreiche Laborführung gibt Heraeus Kulzer Tipps, wie Labore den aktuellen Herausforderungen im Dentalmarkt erfolgreich begegnen. Dentallabore treffen auf aufgeklärte Patienten, die sich ästhetischen und gleichzeitig bezahlbaren Zahnersatz wünschen. Der Preisdruck auch durch den Wettbewerb aus dem Ausland steigt. Standardleistungen rechnen sich kaum noch. Die Einhaltung von kalkulierten und zugesagten Zahlungsfristen beeinflusst die Liquidität. Immer strengere Vorgaben fordern die lückenlose Dokumentation der Qualität der verwendeten Materialien und der erbrachten Leistung. Auch an der Digitalisierung führt kein Weg mehr vorbei aber die Investition in neue Techniken will wohl überlegt sein. All diese Anforderungen muss ein Labor mit immer weniger Mitarbeitern erfüllen: Denn der Fachkräftemangel hat auch das Zahntechnikhandwerk erfasst. Laborinhaber müssen viele Anforderungen in unterschiedlichsten Rollen erfüllen, um ihr Unternehmen gut durch die schwierigen Zeiten zu bringen. Einen Zaubertrank gibt es dafür nicht. Umso wichtiger, einen starken Partner an seiner Seite zu haben. Als Unternehmen kennt Heraeus Kulzer diese Herausforderungen aus eigener Erfahrung und hat Spezialisten für diese Fragen, die ihr Wissen mit den Anwendern teilen. Mit zeitgemäßen Werkstoffen, Dienstleistungen und Technologien für die analoge und die digitale Prothetik führt Heraeus Kulzer Labore sicher in neue und durch bekannte Felder. In der neuen mehrteiligen Serie Erfolgreiche Laborführung finden Laborinhaber Tipps, wie sie die Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens steigern und wo sie die Unterstützung des Dentalherstellers einfordern können und sollten. In den kommenden Ausgaben der stehen die Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und Liquiditätsplanung im Fokus. In der Engpass-Analyse für den Arbeitsmarkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie stand das Zahntechnikhandwerk 2012 auf Platz 23 der 46 besonders stark betroffenen Berufsfelder. Das Problem beginnt schon bei der Ausbildung: Immer weniger Schulabsolventen lassen sich zum Zahntechniker ausbilden. Daher bildet in der JuniAusgabe das Thema Fachkräftemangel den Auftakt. gleichbleibendes Gefüge sicher. 8 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 8-9 9 06.03.14 10:58

FOCUS FOCUS Durch Menschenkenntnis zur idealen Laborbesetzung Das 9 x 1 der Persönlichkeit Menschenkenntnis ist im täglichen Miteinander immer hilfreich. Ob in Führungssituationen, bei Gesprächen mit Kunden oder der eigenen Entscheidungsfindung wenn wir wissen, wie wir selbst, aber auch die Menschen in unserem Umfeld, ticken, gelingt Kommunikation wesentlich besser, weiß Andreas Weppler. Das Enneagramm zeigt, welchen Einfluss die Persönlichkeit des einzelnen Menschen auf alle seine Verhaltensweisen hat. Angefangen bei der Stressbewältigung bis zum Führungsstil im Dentallabor. Hilfreich ist die Lehre von den neun Persönlichkeitsmustern auch beim Zusammenstellen eines Teams. Werden bei der Auswahl von Mitarbeitern die Enneagramm- Typen richtig erkannt und zugeordnet, lassen sich Fehlbesetzungen vermeiden. Vielmehr lässt sich durch die gezielte Kombination unterschiedlicher Typ-Prägungen die ideale Labor- und Office-Besetzung finden. Denn so wie der Mensch gepolt ist, handelt er auch. Im Team, als Führungskraft oder Zahntechniker, privat oder im Labor. ENTWICKLUNGSCHANCEN ERKENNEN VERÄNDERUNGEN BEWIRKEN Ein gnadenloser Rächer, eine tüchtige Alleskönnerin und ein gutherziger Friedensstifter sitzen in der Runde zusammen. Von ihren das persönliche Verhalten charakterisierenden oder bezeichnenden Enneagramm-Beschreibungen wissen sie nichts. Entsprechend unbekümmert gehen sie jeder nach seiner typischen Art an die Dinge heran. Und die Sache klappt, eine Lösung wird gefunden, ohne dass allzu große Reibungsverluste entstehen. Das fiktive Team ergänzt und gleicht sich gegenseitig aus. Stärken werden optimal eingesetzt, Schwächen ausgeglichen. Könnten jeweils alle drei Beteiligten einem Typ zugeordnet werden, sähe es schon anders aus. Kumulierte Selbstüberschätzung, Egoismus oder Trägheit verhindern häufig zielorientiertes, produktives Arbeiten. DAS ENNEAGRAMM ALS WEGWEISER ZUM EIGENEN VERHALTEN Die Fähigkeit, individuelle Verhaltensweisen von Mitarbeitern zu erkennen und diese dienlich in den Gesamtprozess der Team- oder Laboraktivitäten einzubinden, zeichnet eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit aus. Nicht selten beruht dieser Erfolg auf dem Wissen um das so genannte Enneagramm, das neun verschiedene Persönlichkeitsmuster (Typ 1 9) unterscheidet. Das Modell geht davon aus, dass Menschen sich aufgrund ihrer Programmierung in einer ganz bestimmten Art und Weise verhalten; der eigene Typ beeinflusst Handlungen und Beziehungen. Innerhalb des eigenen Grundmusters kommt es zur persönlichen Weiterentwicklung, die ebenfalls wieder neun Stufen (von ungesund bis gesund) umfasst, sich aber nicht automatisch linear vollzieht. So wie die erstrebenswerte positive Entwicklung kann auch eine negative Tendenz die Richtung bestimmen. Im Gegensatz zum Vorherbestimmtsein des Typs mit seinen Verhaltensmustern, können die einzelnen Entwicklungsstufen aktiv verändert werden, indem man sich der eigenen Schwächen bewusst auf einen Weg der Reifung und Verwandlung begibt. Unabhängig vom Typ deckt sich die Eigenwahrnehmung einer Person nur in den seltensten Fällen mit der Fremdwahrnehmung. Privat ebenso wie im Beruf resultieren Konflikte und Probleme aus dieser unterschiedlichen Sichtweise und dem fehlenden Verständnis füreinander. Das Enneagramm hilft, die mehr oder wenig stark vorbestimmte Dynamik von Menschen mit unterschiedlichen Grundmustern im Umgang miteinander zu erkennen. Dies wiederum befähigt, bestimmte Reaktionen zu verstehen, wodurch ein Eingreifen und Lenken möglich wird. Sobald weniger zwischenmenschliche Probleme die Beziehungen belasten oder gar blockieren, gewinnt das sachorientierte Vorgehen die Oberhand. Ein im Umgang mit dem Enneagramm erfahrener Laborinhaber kann durch geschicktes Agieren und Kombinieren viele positive Kräfte freilegen zum Nutzen des Zahntechniklabors und der einzelnen Mitarbeiter. BALANCEPUNKT KONTRA STRESSPUNKT Viele Zahntechniker und Laborinhaber sind typische Vertreter des Enneagramm-Typs 3. Als Visionäre und Leistungsmenschen stehen sie unter Dauerstrom. Ausdauernd und zielgerichtet verfolgen sie ihren Weg und wirken dabei in ihrer Ungeduld auf ihre Umwelt oftmals hektisch. Die für sie größte Gefahr liegt darin, bei zu viel Stress in das Verhaltensmuster 9 zu rutschen, völlig abzuschalten, gar nichts mehr zu tun und dadurch lösungsunfähig zu werden. Dieser unbewusste Verzicht auf rechtzeitiges Gegensteuern in heiklen Situationen, lässt sich im Nachhinein durchaus als (Mit-)Grund für so manche Insolvenz erkennen. Lernt der typische Dreier, statt der ungesunden Variante das gesündere Verhaltensmuster 6 anzustreben, kann es gelingen, den eigenen Balancepunkt wieder zu erreichen. Statt völliger Lethargie wird zumindest noch die Pflicht erfüllt, das Notwendige getan und entschieden, bis der größte Stress vorbei ist. Wenn wir wissen, wie andere Menschen ticken, gelingt Kommunikation wesentlich besser. Andreas Weppler, steps-trainings Ein weiteres Bespiel: Im Office des Labors und hier verstärkt im Controlling taucht vermehrt die Eins auf. Geradlinig, klar strukturiert und realistisch ist dieser Enneagramm-Typ mit den idealen Eigenschaften für seine Aufgabe ausgestattet. Aber auch für ihn stellt Stress und die typbedingte Reaktion darauf eine besondere Gefahrensituation dar: Das Gefühl, den Stress nicht mehr bewältigen zu können, rückt die Eins meist in die Nähe des in diesem Fall ungesunden Vierer- Verhaltensmuster. Depressionen sind die Folge. Schafft es die Eins dagegen, auch problematische Situationen als weniger gravierend einzustufen und positive Aspekte darin zu erkennen, wird das Gleichgewicht wieder erreicht. Führungskräfte können hier durch rechtzeitige Gespräche helfen, bewusst die lockeren Siebener-Attribute anzustreben. Der Mitarbeiter erkennt die hilfreiche Alternative, mit etwas mehr Leichtigkeit ans Ziel zu kommen. 7 Denktirade 6 8 Instinkttirade 9 5 4 Zum Autor Gefühlstirade 3 Das Enneagramm deckt das Spektrum der Persönlichkeits-Typen von Kopf-, über Bauch- zu Herzmenschen ab. SICH SELBST UND ANDERE (BESSER) VERSTEHEN Die beiden Beispiele zeigen, dass mit dem Enneagramm nicht nur mehr Verständnis für andere erreicht werden kann, sondern auch der bewusste Umgang mit sich selbst. Oder besser anders herum: Der Anfang liegt immer bei sich selbst! Mit einem größeren Selbstverständnis fällt es leichter, andere zu verstehen bzw. Verständnis aufzubringen und dieses Wissen als Teil der eigenen Führungsstrategie zum Wohl jedes einzelnen Mitarbeiters, des Teams und nicht zuletzt des gesamten Zahntechniklabors einzusetzen. Zurück zum Team am Textanfang: Auch mit dem Wissen um das Enneagramm wird es nicht immer gelingen, das ideale Team zu besetzen. Bei aller Typisierung, die individuellen Besonderheiten sind mannigfaltig. Doch mit dem Erkennen von Strukturen können viele Probleme von vorneherein vermieden werden. Dieser Artikel ist im Original in der ZT Zahntechnik Zeitung, Ausgabe 5/2013, Seite 6 7, OEMUS Media AG, erschienen. Andreas Weppler, zertifi zierter Trainer und Coach, verfügt über 20-jährige Erfahrung rund um Mitarbeiterund Unternehmensführung. Sein Ziel ist es, mit dem Wissen über Persönlichkeitsmerkmale Stufe für Stufe das Verständnis für andere Menschen zu steigern und die Kommunikation in Unternehmen zu verbessern. 1 2 10 11

PALA PALA für die Farbe Pink Live von Heraeus Kulzer Bei jüngeren Totalprothesenträgern, besonders mit hoher Lachlinie, sind natürliche und jugendlich ausgeprägte Zahnfleischmorphologien gefragt. Deshalb gestaltete ich das Zahnfleisch im Frontbereich von 4 nach 4 lebendiger und strukturierter als bei älteren Patienten. Unsere bisherigen Erfahrungen mit den Idealis Zähnen sind durchweg positiv. Viele unserer Patienten leben in Pflegeeinrichtungen. Gerade in diesen oft recht schwierigen Fällen hat sich die Idealis Linie seit ihrer Einführung bewährt. Mit ihrer flachen okklusalen Morphologie sorgt sie für eine optimale Integration in das abradierte Restgebiss älterer Patienten und erlaubt eine ästhetische und leicht zu reinigende Zahnfleischgestaltung. Wichtig sind dabei glattpolierte Oberflächen und weiter geschlossene Interdentalräume. Totalprothesen typgerecht Der anspruchsvolle jüngere Patient NATÜRLICHE OPTIK, VOLLE FUNKTION Unsere Patientin zeigte sich zufrieden mit den neuen Zähnen und ist bisher vollkommen beschwerdefrei. Dass Zahnarzt und -techniker Hand in Hand arbeiteten und auf die Wünsche der Patientin eingingen, bildete die Basis für die individuell optimale Versorgung. Den Zahnersatz nimmt die Umwelt gar nicht als solchen wahr. Auch, weil die Patientin nun wieder selbstbewusst lacht und isst. Dieser Artikel ist im Original Totalprothesen typgerecht Der anspruchsvolle jüngere Patient in das dental labor 3/2013, S.2 7, erschienen. Der beste Zahnersatz ist der, der nicht auffällt. Totalprothesen außerhalb der Gero-Prothetik stellen Zahntechniker häufig vor besondere Herausforderungen. ZT Bettina Möller hat dazu zwei verschiedene Zahnlinien individuell kombiniert. Die 55-jährige Patientin kam mit einer profunden, generalisierten Parodontitis (Zahnlockerungsgrad III) in die Praxis. Der einzig mögliche Therapievorschlag war die Entfernung der restlichen Zähne. Die Erstversorgung erfolgte mit einer Immediatprothese im Ober- und Unterkiefer. Nach der Vorextraktion der nicht sichtbaren Seitenzähne erfolgte die Abformung im Ober- und Unterkiefer. Ich fertigte ein standardisiertes 28er mit Zähnen der Pala Premium Linie von Heraeus Kulzer im Front- und Seitenzahnbereich an. Beim nächsten Behandlungstermin der Patientin wurden die Restzähne entfernt und der Immediat-Zahnersatz eingegliedert. Da der Alveolarfortsatz wie erwartet stark atrophierte, waren mehrere Unterfütterungen notwendig. Dabei kam es zu Lageveränderungen der Bezugsebenen (Abb. 6). Zusätzlich klagte die Patientin über Schwierigkeiten beim Kauen harter Speisen wie zum Beispiel Müsli. Vermutlich wurde dies bedingt durch die steileren Höckerneigungen der Premium Seitenzähne. Die natürlich reduzierten Höcker der Pala Idealis Seitenzähne verringern Schubkräfte auf das Prothesenlager und sorgen für eine gleichmäßigere Kaudruckübertragung. Gerade jüngere Patienten wollen nicht auf ihren gewohnt festen Biss und unbeschwertes Essvergnügen verzichten. Dank der identischen Materialien und Herstellverfahren zweier Zahnlinien kam es zu keinerlei Farbabweichungen zwischen den Zahngruppen. Bei der Zahnaufstellung übernahm ich die Form und Farbe der ursprünglichen Patientenzähne. Bei den Eckzähnen wählte ich einen Ton dunkler. Die Zähne der Pala Linie ließen sich leicht und effizient aufstellen. Vor allem die Idealis Zähne sind unserer Erfahrung nach immer eine gute Wahl. Sie fangen mit ihrer flacheren Morphologie die störenden seitlichen Schubkräfte ab und tragen zu einem positiveren Kauerlebnis des Patienten bei. INDIVIDUELLE, PFLEGELEICHTE PROTHESENKÖRPERGESTALTUNG Nach einem weiteren eingehenden Beratungsgespräch zwischen Patientin, mir als Zahntechnikerin und Behandler entschieden wir uns für die Kombination zweier Produktlinien in den neu anzufertigenden Kunststoff-Prothesen: In der Front setzte ich Pala Premium und im Seitenbereich Pala Idealis Zähne ein. Die hochwertigen, vollanatomischen Premium Zähne im Frontbereich weisen mit ihrer lebhaften Schichtung eine naturgetreue, junge Zahnästhetik auf. Eine hohe Aufmerksamkeit ist der Gestaltung des Prothesenkörpers zu widmen, da er besonders bei einer eventuell kurzen Oberlippe beim Lachen sichtbar wird. Die Gingiva individualisierte ich mit dem lichthärtenden Pala cre-active von Zahn 4 bis Zahn 4 im Ober- und Unterkiefer. Die Massen eignen sich besonders für farbliche und formliche Charakterisierungen und schaffen so eine virtuelle räumliche Tiefenwirkung. Ich entschied mich bei der Zahnfleischmodellation 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 12-13 2. Gelungene Anprobe: Das neue 28er wirkt im Mund der jungen Zähnen in die Praxis. Patientin sehr natürlich. 3. Hand in Hand: Behandler und Zahntechniker besprechen mit der 4. Hygienegerecht ausgearbeitet: Zähne und Gingiva wurden mit Patientin den individuellen Therapieweg. Pala cre-active und der Farbe Pink Live bearbeitet. 5. Gelungene Anprobe: Das neue 28er wirkt im Mund der jungen 6. Zufriedene Patientin: Dank der natürlich reduzierten Höcker der Patientin sehr natürlich. Pala Idealis Seitenzähne kann sie ihr Müsli wieder genießen. URSPRÜNGLICHE FORM UND FARBE ÄSTHETIK UND FUNKTION KOMBINIERT 12 1. Ausgangssituation: Die Patientin kam mit nicht erhaltungswürdigen 13 06.03.14 10:59

PALA CARA Im Test Zahntechniker kennen die Problematik: Die Schrumpfung von Prothesenkunststoffen führt zu dorsalen und lateralen Randspalten, was wiederum die funktionelle Passgenauigkeit und die Patientenzufriedenheit beeinträchtigt. Eine Studie der Abteilung für Prothetik, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat die Faktoren der Polymerisation und Auswirkungen auf die Genauigkeit von PMMA-Prothesenbasismaterialien untersucht. Die Experten testeten sieben verschiedene PMMA-Prothesenkunststoffe mit verschiedenen Herstellungsverfahren: Pneumatische Injektion, Manuelle Injektion, konventionelle Küvettentechnik und Spritzguss. Gemessen wurde unmittelbar nach dem Abnehmen der Gipsmodelle, nach einer Stunde, nach einem Tag und nach einer Woche. Zwischen kalt- und heißpolymerisierenden Prothesenkunststoffen stellten die Experten deutliche Unterschiede fest: Kaltpolymerisate wiesen den geringsten dorsalen Randspalt PalaXpress weist in Kombination mit dem Palajet die geringste Schrumpfung auf. auf, bei Heißpolymerisaten wurden die höchsten Werte gemessen. Die höchste Genauigkeit und somit die besten Ergebnisse zeigte PalaXpress von Heraeus Kulzer. In Kombination mit dem Palajet Injektionsgerät sparen Zahntechniker Zeit, da weniger okklusales Beschleifen erforderlich ist. Passgenau in allen Richtungen! Bei Totalprothesen ist, neben der optimalen basalen Passung, die Okklusion besonders wichtig. Allerdings kann es bei der Herstellung von Totalprothesen je nach Herstellungsverfahren zu Positionsveränderungen der Kunststoffzähne kommen. Eine experimentelle Vergleichsstudie der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersuchte drei häufige Herstellungsverfahren: Injektion, Gießtechnik und Stopf-Press-Verfahren. Die Studienergebnisse zeigen: Die Überführung der Wachsform in die Kunststoffprothese erfolgte beim Injektionsverfahren mit dem druckluftbetriebenen Injektionsgerät Palajet am Genauesten. Hier ergab die Vergleichsstudie eine signifikant höhere Genauigkeit der Okklusionsverhältnisse als bei den anderen getesteten Herstellungsverfahren. Ziel war die Wachsmodellation möglichst exakt in Kunststoff umzusetzen. Nach dem Ausbetten ermittelten die Studienautoren die Ausgangssituation der Wachsprothese durch einen Laserscan. Die räumlichen Abweichungen der Prothesenzähne zur Ausgangssituation wurden mittels 3D-Messwerten ausgewertet und die Abweichungen verglichen. +++ NEWS +++ Studie Zukunft des Konsums : Zukunftsinstitut weist Megatrend Individualisierung nach +++ NEWS +++ Wie Pala Prothesenzähne und -kunststoffe hochindividuelle Versorgungslösungen schaffen: jetzt im Video via QR-Code +++ NEWS +++ Individualisierung von Voll- und Teilprothesen +++ NEWS +++ YouTube-Kanal von Heraeus Kulzer: www.youtube.com/user/ HeraeusDental +++ NEWS +++ Gesamtlücke [μm] 450 400 350 300 250 200 150 7 6 5 4 3 2 1 Sofort 1 Std. 24 Std. 1 Woche Präzise Umsetzung: Das Injektionsverfahren mit dem Palajet erzielte eine signifikant höhere Genauigkeit in der Umsetzung der Okklusionsverhältnisse als das Gießverfahren. cara Anwender berichten Qualität, die die Arbeit erleichtert Wer täglich höchste Ansprüche an einen präzisen Fertigungsprozess mit hochwertigen Lösungen stellt, benötigt ein zuverlässiges System. Das bietet Heraeus Kulzer mit seinem CAD/CAM-System cara. Roland Binder, ZTM aus Sulzbach-Rosenberg, arbeitet seit dem Marktstart 2008 mit cara und berichtet, was das System für ihn ausmacht. Heutzutage kommt es in der digitalen Prothetik vor allem auf einen unkomplizierten, effizienten Workflow an. Den bietet mir das cara System mit seiner Materialvielfalt und dem breiten Indikationsspektrum. Gleichzeitig steht cara für mich für höchste Qualitätsstandards, die meine Arbeit im Labor erleichtern. In den letzten Jahren konnten wir unser konventionelles Gusslabor Implantatprothetik: Verschraubt vs. zementiert 3 Fragen an Thomas Schwarz Global Business Development Manager Digital bei Heraeus Kulzer, zur Suprastruktur cara I-Bridge Suprastrukturen zu verschrauben ist nicht neu. Ist der Trend zum Schrauben nicht ein Rückschritt? Heute ist die technische Entwicklung viel weiter. Die Hersteller haben die Schwächen von damals behoben, zum Beispiel durch die Verwendung anderer Materialien und die präzise CAD/CAM-Fertigung der Suprastrukturen. Andere Länder sind Deutschland voraus. Doch der Trend zurück zur verschraubten Lösung kommt auch langsam in Deutschland wieder an. Großanwender, die viele Implantate setzen, haben verschraubte Lösungen für sich entdeckt, da sie ihnen eine höhere Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bieten. Lohnt sich ein Wechsel zur cara I-Bridge wirtschaftlich? Ja! Der Wechsel lohnt allein, da der Zahnarzt mit nur einem Schraubenzieher arbeitet, egal auf welchem Implantatsystem. Das spart Zeit und den Kauf vieler Werkzeuge. dank des Systems von Heraeus Kulzer auf ein volldigitales Labor mit CAD/CAM-System, Intraoralscanner und Implantatnavigation umstellen. So ist unser Labor für die Anforderungen der Zukunft gut aufgestellt. Wir sind von Anfang an zufriedene cara Anwender und sind gespannt auf die kommenden Innovationen weiter so! Auch in Deutschland geht der Trend zu verschraubten Implantatbrücken wie der cara I-Bridge Thomas Schwarz, Global Business Development Manager Digital Stichwort Periimplantitis: Wie sieht das bei verschraubten Lösungen aus? Hygienisch liegt ein Vorteil verschraubter Arbeiten im einfachen Herausnehmen und Wiedereinsetzen. Von dieser Möglichkeit sollten Anwender Gebrauch machen, um das Risiko einer Periimplantitis so gering wie möglich zu halten. Entscheidend ist, die Patienten durch Beratung und Service in der Hygiene zu unterstützen. Bei verschraubten Brücken kann der Zahnarzt zum Beispiel einen jährlichen Recall anbieten, um die Brücke zu prüfen und zu reinigen. Mehr zur cara I-Bridge erfahren Sie unter www.cara-kulzer.de und wie die cara I-Bridge im Fertigungszentrum von Heraeus Kulzer in Helsingborg entsteht, sehen Sie hier. Film Ab! 14 15

EVENTS EVENTS DIGITALER WORKFLOW VON ABUTMENT BIS ZIRKONOXID Im cara Fräszentrum konnten die Studenten live erleben, wie Zahnersatz computergestützt gefertigt wird. In Hanau stellt Heraeus Kulzer aus digitalen Konstruktionen Gerüste aus Zirkonoxid, PMMA, CAO, Lithium-Disilikat und KobaltChrom her. Florian Neidhardt, Entwickler Prozesstechnik, begleitete die Studenten Schritt für Schritt auf dem Weg der Kronen und Brücken durch die cara Fertigung. 400 bis 500 Aufträge bearbeitet das cara Team pro Tag rund 220.000 Einheiten im Jahr. Nach dem Fräsen sichten die Mitarbeiter der Qualitätssicherung, allesamt Zahntechniker, jede Einheit zweimal manuell vor und nach dem Sintern. Nacharbeiten ist durch das präzise Fräsen kaum erforderlich, Glätten vor Zahnmedizinstudenten aus Gießen besuchen Heraeus Kulzer Vom Hörsaal in die Fertigung Wie wird aus einem Datensatz eine fertige Krone? Und wie lese ich eine Legierungstabelle richtig? Diese Fragen beantwortete Heraeus Kulzer Zahnmedizinstudenten bei einer Werksführung in Hanau. Die hohe Innovationskraft in der digitalen Prothetik beeindruckte die angehenden Zahnmediziner. Ich finde es wichtig, dass sich die Studenten immer auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin halten. Bei Heraeus Kulzer haben sie neue Technologien kennengelernt und konnten so die Brücke von der Theorie zur Praxis schlagen, so das Fazit von Dr. Kerstin Wegner, stellvertretende Leiterin der Vorklinik an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik. Heraeus Kulzer hatte 30 Studenten des 5. Semesters der Vorklinik der JustusLiebig-Universität Gießen eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Blick fürs Detail: Die Zahnmedizinstudenten nahmen die Gerüste aus der cara Zentralfertigung unter die Lupe. 16 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 16-17 DAS SMARTPHONE FÜR DIE ABFORMUNG In fünf bis sieben Jahren wird der Intraoralscan in Deutschland flächendeckend verfügbar sein, ist Dr. Norbert Ueberück, Head of Clinical Services and Training, überzeugt. Als Zahnarzt konnte er genau erklären, worauf es beim Scannen ankommt und was die Studenten bei der Präparation beachten müssen. Am Intraoralscanner cara TRIOS durften die Studenten selbst üben und nahmen diese Einladung zum ScannenLernen zahlreich an. Das abgewinkelte Handstück liegt angenehm in der Hand und der Scanner ist leicht zu bedienen. Vor allem erkennt er die zu scannenden Zähne gut, fasst Student Matthias Kiefer seine Eindrücke zusammen. Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, später mit dem Intraoralscanner zu arbeiten. VON ANFANG AN AUF DEM AKTUELLEN STAND Für die Studenten war es spannend zu sehen, wie weit die digitale Zahnmedizin heute schon ist, fasst Dr. Wegner ihre Eindrücke zusammen. In Zukunft ist nur erfolgreich, wer sich schon im Studium auf dem aktuellen Stand der Zahnmedizin hält und die Innovationen verfolgt. Interkulturelles Training zum Thema Japan Auf dem Weg zu gemeinsamer Stärke Seit vergangenem Jahr gehört Heraeus Kulzer zum japanischen Unternehmen Mitsui Chemicals, Inc. Die Zusammenarbeit ist erfolgreich angelaufen und zeigt: Japanische und deutsche Unternehmensphilosophien haben mehr gemein, als viele denken. Das verdeutlichte auch ein Training zur interkulturellen Zusammenarbeit. DIE RICHTIGE LEGIERUNG FÜR JEDE INDIKATION Bereits im vergangenen Sommer, als Mitsui Chemicals Inc. Heraeus Kulzer übernahm, war klar: Hier finden zwei Unternehmen zusammen, die gut zusammen passen. So haben beide Unternehmen bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Wurzeln und setzen auf ihre langen Traditionen. Warum gibt es auf dem Dentalmarkt so viele verschiedene Legierungen? Das fragt sich mancher Student. Allein bei Heraeus Kulzer können Anwender zwischen 40 Legierungen wählen. Um den verschiedenen Anforderungen an Zahnersatz gerecht zu werden, lautete die klare Antwort von ZTM Heinz Schebela, der vor seinem Ruhestand 30 Jahre Leiter der Anwendungstechnik war. Den Zahnarzt und Zahntechniker beschäftigen bei der Wahl der Legierung vor allem ökonomische Faktoren, mögliche Allergien und die Mundsituation des Patienten, so Schebela. Er erklärte den Gießener Studenten, welche Legierung sich für welche Indikation eignet. Handfestes Praxiswissen, das sie sowohl im Studium als auch im späteren Berufsleben brauchen. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit haben beide Unternehmen ein gemeinsames Programm zur Auseinandersetzung mit der jeweils anderen Kultur entwickelt: In interkulturellen Trainings haben sich alle Mitarbeiter einschließlich des Managements informiert und vorbereitet. In beiden Kulturen fanden die Mitarbeiter Gemeinsamkeiten wie ein hohes Qualitätsbewusstsein, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit. In diesem Verhalten finden wir uns wieder, betont Wolfgang Flechtker, Leiter Dental Sales Academy bei Heraeus Kulzer. Schließlich haben wir den Anspruch, unsere Anwender zuverlässig und immer verbindlich bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Trainerin Claudia Narumi Graefe-Gasior ist überzeugt: Es ist kein Zufall, dass dem Sintern genügt. Der Dentalhersteller hat dabei einen hohen Qualitätsanspruch: Ist der einwandfreie Sitz der Prothese gefährdet, fertigt das cara Team die Krone oder Brücke neu. Heraeus Kulzer gewährte Einblick in die Entwicklung neuer Möglichkeiten. So könnten gedruckte Keramiken in ein paar Jahren gang und gäbe sein. deutsche und japanische Firmen wie im Fall von Mitsui und Heraeus Kulzer gern zusammenarbeiten. VONEINANDER LERNEN In der Art, aufeinander zuzugehen gibt es deutliche Unterschiede: Während Deutsche eher direkt und sachorientiert sind, kommunizieren Japaner eher indirekt und beziehungsorientiert. Hier lernen wir voneinander und können Erfahrungen zusätzlich auf unsere externe Kommunikation ausweiten, ist Flechtker überzeugt. Gemeinsam mit unseren Kunden versorgen wir Patienten in einem der persönlichsten Bereiche überhaupt der Gesundheit. Gerade hier sind Vertrauen und ein gutes Miteinander besonders wichtig. 17 06.03.14 10:59

WAS MACHEN SIE DA? WAS MACHEN SIE DA? Wie in der Zahntechnik gilt: Ruhe, Geduld, Konzentration und Ausdauer. ZTM Joachim Rudloff Erfolg. Das Zusammenspiel von Pferd, Natur, Gleichgesinnten und der Einfachheit durch Tradition bilden einen Ausgleich zu der täglichen Laborarbeit. Was machen Sie da, Herr Rudloff? Anvisiert Seit über zwanzig Jahren sitzt Joachim Rudloff in seiner Freizeit fest im Sattel. Der ZTM ist passionierter berittener Bogenschütze. Durch eine Reitbeteiligung kam er zur Jagdreiterei. Den Spaß am Bogenschießen entdeckte er bei den berühmten HighlandGames. Der Laborinhaber aus Heidelberg berichtet, was ihn am Sport fasziniert. Herr Rudloff, was genau verbirgt sich hinter Ihrem Hobby? zulassen, trainiere ich auf einer wilden Bahn, einem Feld, Joachim Rudloff: Das berittene Bogenschießen entstand aus das mir ein Bauer zur Verfügung stellt. Ansonsten besuche der Tradition der Steppenreitervölker, wie den Hunnen und ich am Wochenende verschiedene Tainingszentren des Verden Mongolen. Wir führen zwei Sportarten zusammen: Reiten eins. Im Jahr nehme ich an mehreren Turnieren teil, um mich und Bogenschießen. Das berittene Bogenschießen erfolgt für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren meist sehr grundsätzlich vom galoppierenden Pferd aus. Es erfolgreich. Außerhalb Deutschlands nehme ich gibt verschiedene Wettkampfdisziplinen, zum auch an internationalen Wettkämpfen teil. Beispiel die ungarische oder die koreanische Variante. Qualifikations-Disziplin für die Was fasziniert Sie daran? Rudloff: Mich fasziniert die Einheit, Deutsche Meisterschaft ist die ungaridie zwischen Reiter und Pferd entsche Variante: Die 90 Meter lange steht. Entscheidungen fallen intuitiv Bahn wird in drei Streckenabschnitte in Bruchteilen von Sekunden und geteilt. In der Mitte stehen drei Zielbestimmen über Erfolg oder Niederscheiben im Abstand von 15 Metern lage. Nur wenn beide eine vertraute zur Bahn. Jedem Bahnabschnitt ist und loyale Einheit bilden macht eine Zielscheibe zugeteilt, daraus der Sport Freude. ergeben sich Vorwärts-, Seitwärts- und Rückwärtsschüsse. Der Reiter darf Gibt es zwischen Ihrem Hobby und innerhalb von 16 Sekunden so viele Pfeile der Arbeit im Labor Parallelen? wie möglich schießen in neun Durchläufen. Rudloff: In der Zahntechnik liegt der Fokus Ein Wettkampf erstreckt sich meist über zwei auf dem Gestalten und dem handwerklichem Tage. Die Teilnehmer bleiben vor Ort und verbringen Angela Gräfen Geschick. Daher kann ich die Ausdie Abende oft gemeinsam am Lagerfeuer. Sie übernachten in Zelten neben Löwenanteil: Für die Deutsche Meistershaft 2010 durfte rüstung für mein Pferd und mich der Zahntechnikermeister die Siegestrophäen fertigen. individuell und hochwertig aus Leder den Pferdekoppeln. und Metall herstellen. Für die deutsche Wo und wie oft trainieren Sie? Meisterschaft im Jahr 2010 durfte ich die Preise der einzelnen Rudloff: Ich bin seit sechs Jahren Mitglied im Die SteppenWettkampfdisziplinen entwerfen und fertigen. Wie in der reiter e. V.. Über das Internet fand ich dort Gleichgesinnte Zahntechnik gilt auch beim berittenen Bogenschießen: im ganzen Bundesgebiet. Sofern es Zeit und Witterung Ruhe, Geduld, Konzentration und Ausdauer führen zum 18 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 18-19 An welches besondere Erlebnis erinnern Sie sich? Rudloff: Bei meinem ersten Wettkampfes war ich mit meinen selbstgebauten Pfeilen nicht so erfolgreich wie erhofft. Mein Trefferbild lag weit verbreitet auf den Zielscheiben, oft auch daneben. Also baute ich am Abend noch einen Satz neuer Pfeile für den nächsten Tag. Aber weit gefehlt! Nach dem anstrengenden, aufregenden ersten Wettkampftags fertigte ich genau einen Pfeil. Diesen pinselte ich schwarz an und nannte ihn Schwarze Sau. Nach dem Turnier gab es noch einen außerdisziplinären Wettkampf: Ein befreundetes Ehepaar des Vereins stiftete einen 50 Euro-Schein und pinnte ihn an die Zielscheibe. Derjenige, der den Schein traf, durfte ihn behalten. In Wettkampfreihenfolge starteten die Teilnehmer nacheinander auf ihren galoppierenden Pferden. Der erste Durchlauf endete ergebnislos. Beim zweiten Durchlauf stieg Angela Gräfen die Nervosität. Dass meine Pfeile nicht optimal waren, verunsicherte mich. Da rief ich meiner Frau zu: Bring mir die Schwarze Sau! Mit meinem Spezialpfeil startete ich in die zweite Runde. Konzentration, ein paar beruhigende Worte an mein Pferd und schon ging es los! Es galoppierte an, steigerte die Geschwindigkeit. Ich legte den Pfeil ein, zog den Bogen in voller Länge aus und schickte den Pfeil auf den Weg. Das war s! Ich hatte den Schein wirklich getroffen. Ich, der Anfänger. Und genau in die Mitte. Dieses Gefühl werde ich nie vergessen. Das war ein toller Einstieg in die Gemeinschaft der berittenen Bogenschützen. WAS IST DER STEPPENREITER E. V.? Der Steppenreiter e. V. oder auch Bund der Steppenreiter wurde 2006 gegründet. Der Verein sieht sich als bundesweite Vertretung aller berittenen Bogenschützen, gleich welcher Ausrichtung. Mitglieder werden in allen Fragen rund um den Bogensport zu Pferd unterstützt. Für Interessierte: Die Deutsche Meisterschaft 2014 findet am 6. und 7. September in Bauschlott bei Pforzheim statt. Ins Schwarze: Selbstgefertigte Pfeile bringen den Erfolg bei Wettkämpfen. 19 06.03.14 10:59

SERVICE DIREKTE RESTAURATION Mit welchen Anliegen kommen Kunden auf Sie zu? Das ist ein breites Spektrum: Angefangen von Bestellungen über Sendungsverfolgung bis hin zu Preisanfragen. Wir versorgen die Kunden mit Produktinformationen oder beraten, welches Produkt das richtige für ihre Anforderung ist. Natürlich erhalten wir auch mal eine Reklamation, die wir aufnehmen und gegebenenfalls die Rücksendung der Ware veranlassen. Das CSC ist für die schnelle, direkte Beratung der Kunden zuständig, spezielle technische Fragen leiten wir an den jeweiligen Fachberater im Außen- oder Innendienst weiter. Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus? Unser Arbeitstag im CSC beginnt um 8 Uhr und endet um 18 Uhr. Durch flexible Arbeitszeiten stellen wir die Erreichbarkeit für die Labore sicher. In regelmäßigen Teammeetings besprechen wir Neuerungen und Aktuelles aus dem Tagesgeschäft. Außerdem stellen unsere Produktexperten Neuheiten vor, in Systemschulungen werden wir zu Weiterentwicklungen unserer Software geschult. Was sollte ein Mitarbeiter des CSC mitbringen? Für die Arbeit im CSC sollte man eine kaufmännische oder zahntechnische Ausbildung haben. Ich selbst bin gelernte Bürokauffrau. Man sollte aufgeschlossen, flexibel und freundlich sein. Wichtig ist vor allem Spaß am Umgang mit Menschen! Was macht eigentlich das Customer Service Center? Ob Bestellungen, Produktinfos oder Beratungswünsche die Mitarbeiter des Customer Service Center (CSC) in Hanau sind erste Ansprechpartner für alle Fragen, die Labore beschäftigen. Mirjana Bojanic-Sojic berichtet von ihrer Arbeit im CSC. mal Ideenreichtum gefragt! So lief zum Beispiel einmal beim Kunden bereits der Ofen für das Brennen der Legierung, der Zusteller hatte das Material aber noch nicht geliefert. Hier war Wir beraten unsere Kunden schnell und direkt, bearbeiten dabei aber jede Anfrage ganz individuell. Mirjana Bojanic-Sojic, Mitarbeiterin Customer Service Center der Zeitfaktor entscheidend. Ich habe geprüft, wie wir das Produkt noch rechtzeitig zum Kunden bringen können und dann die Zustellung per Kurier veranlasst die Lösung zählt und das kommt gut an. Was ist für Sie das Besondere an Ihrer Arbeit? Ich schätze die persönliche Beziehung zu den Kunden, sie schätzen unsere hohe Fachkompetenz. Unsere Kunden wissen, dass wir ihnen bei Fragen zur Seite stehen und sie sich auf uns verlassen können auch in komplizierten Situationen. Venus Bulk Fill Karies kinderleicht behandeln Mit Venus Bulk Fill ist die Behandlung von kariösen Milchzähnen bei Kindern jetzt noch kom fortabler. Die Handhabung des Komposits ist nicht nur einfach und sicher, der Zahnarzt spart mit der Bulk Füllungs technik gegenüber der komplexen tradi tionellen Schichttechnik Zeit und Kosten bei der Restauration von Seitenzahn füllungen. Kinder sitzen ungern lange still, besonders auf dem Zahnarztstuhl. Konventionelle Komposit-Restaurationen sind jedoch komplex und zeitaufwändig und überstra pa zieren die Geduld der kleinen Patienten. Daher gestaltet sich die Behandlung von kariösen Milchzähnen oft als schwierig. Das schrumpfkraftreduzierte, fließfähige Kom posit von Heraeus Kulzer macht den Zahnarztbesuch für Kinder entspannter. Bei Milchzähnen reicht eine Schicht von 4 mm Venus Bulk Fill aus. Der Behandler spart so die zweite Komposit-Schicht und dem Patienten weitere Minuten auf dem Zahnarztstuhl. EFFIZIENTE BEHANDLUNG Noch schneller geht s mit Venus Bulk Fill in Kombination mit einem All-in-One Adhäsiv wie ibond Self Etch. Eine aktuelle Studie der Universität Gießen 1 bestätigt den guten Haftverbund So macht der Zahnarztbesuch Spaß: In jedem Venus Bulk Fill Pediatric Kit von Heraeus Kulzer steckt eine von sechs Fingerpuppen für die kleinen Patienten. von ibond Self Etch bei Milchzähnen. In einer Marktforschung in den USA 2 wurde gezeigt, dass 82 Prozent aller befragten Zahnärzte 2 bis zu zehn Stunden Stuhlzeit im Monat mit Venus Bulk Fill sparen konnten. Sowohl mit Pre-Loaded Tips (PLTs) als auch mit Spritzen lässt sich das Universalkomposit gut verarbeiten und punktgenau applizieren. Venus Bulk Fill sichert mit seiner hohen Aushärtungstiefe ein zuverlässiges Polymerisationsergebnis bei einer Schichtdicke bis 4 mm, seine hohe Röntgenopazität eine verlässliche Diagnose. Um den Behandlungsablauf für die jungen Patienten abwechslungsreich zu gestalten und Ängste abzubauen, steckt in jedem neuen Venus Bulk Fill Pediatric Kit von Heraeus Kulzer eine von sechs Fingerpuppen. Für einen Zahnarztbesuch ganz ohne Angst. Was machen Sie, wenn es beim Kunden einmal hakt? Wir wissen um den Zeitdruck in den Laboren und versuchen immer, schnell eine Lösung zu finden. Da ist auch schon DAS CSC IN ZAHLEN Darauf kann ich bei der Arbeit nicht verzichten: Mein Headset 15 Mitarbeiter beantworten im CSC in Hanau Kundenanfragen und beraten Labore rund um das Produktportfolio von Heraeus Kulzer. So habe ich bei Telefonaten mit Kunden die Hände frei und kann Bestellungen direkt in den PC eingeben. Milchzähne: Ein Material eine Schicht Bleibende Zähne: Zwei Materialien zwei Schichten 2013 hat das Team ca. 100.000 Aufträge bearbeitet und 150.000 Telefongespräche geführt. Das Customer Service Center ist für Sie da unter der kostenlosen Hotline 0800.437 25 22 oder über info.lab@kulzer-dental.com. 1 Krämer N, Tilch D, Lücker S, Frankenberger R: Status of ten self-etch adhesives for bonding to dentin of primary teeth. Int J Paediatr Dent., 2013 Aug 6. doi 10.1111/ipd.12059. 2 Integrated media survey in the USA, May 2010 20 21

KURSE AKTIONS-ANGEBOTE KULZER 2014 Fachlich auf dem neuesten Stand Ob digital konstruieren und keramisch verblenden oder das perfekte Dentalfoto schießen: Die Heraeus Kulzer Academies bieten für jeden das Richtige. Das besondere Highlight 2014: Der HeraCeram Patientenkurs mit ZTM Paul Fiechter, der bereits zum sechsten Mal stattfindet. Bei diesem besonderen Kurs vom 21. bis 25. Mai auf Mallorca können die Teilnehmer die Wirkung des Gelernten direkt am Patienten überprüfen. Anmeldung und weitere Informationen online unter www.heraeus-kulzer.de/kursprogramm oder bei silvia.budecker@kulzer-dental.com (Tel. 06181.35 39 24) und janice.hufnagel@kulzer-dental.com (Tel. 06181.35 40 14). Jeden Monat ein Sonderangebot für das Dentallabor Heraeus Kulzer Frühlings Specials Schauen Sie zwischen März bis Mai 2014 bitte auf www.heraeus-kulzer.de vorbei! März PalaXpress in der Injektionstechnik mit Palajet Passgenaue Prothesenherstellung einfach und sicher. Das abgestimmte System aus dem Kaltpolymerisat PalaXpress und dem Druckluft-Injektionsgerät Palajet, gibt Ihnen die Sicherheit, passgenaue Prothesen für Ihre Patienten herzustellen. Vorteilsangebot für Einsteiger*: Palajet inkl. Zubehör 50 % Rabatt. Beim Kauf eines Palajetgerätes + je 500ml PalaXpress Flüssigkeit und 1000g PalaXpress (in der Farbe Ihrer Wahl) erhalten Sie einen einmaligen 50% Rabatt auf dem Listenpreis. Es werden keine weiteren Rabatte abgezogen. Listenpreis* / Stück Angebotspreis** / Stück Palajet 2.999,00 1.499,00 PalaXpress 500 ml 65,90 32,95 PalaXpress 1000g 120,00 60,00 rosa opak rosa geadert rosa farblos R50 geandert pink live Angebot gültig vom 01.03.-31.03.2014*. Für Webshop-Bestellungen bitte den Hinweis HLN 001-Palajet im Textfeld Ihre Nachrichten an uns angeben. April Signum Haftvermittler Verbindungsstark und sicher Die Signum Haftvermittler bieten für jeden Werkstoff die beste Konditionierung, die derzeit möglich ist. Jeder der drei Signum Bonder ist ein Spezialist auf seinem Gebiet sowohl für Dentallegierungen, Zirkondioxid als auch Silikatkeramik. Vorteilsangebot*: Sie sparen 10 % und profitieren von Ihren individuellen Konditionen. Listenpreis Signum metal bond 166,00 Signum zirconia bond 166,00 Signum ceramic bond 123,00 Aktionspreis 149,00 * 149,00 * 110,00 * Angebot gültig vom 01.04.-30.04.2014*. Für Webshop-Bestellungen bitte den Hinweis HLN 001-Signum im Textfeld Ihre Nachrichten an uns angeben. Mai Heravest Einbettmassen Vorratsangebot Der Winter ist rum, Zeit Ihre Einbettmassen zu bevorraten! Bestellen Sie jetzt: 3+1 gratis*. Beim Kauf von drei Verpackungseinheiten gibt es die vierte gratis dazu, zusätzlich zu Ihren vereinbarten Konditionen. Das Vorratsangebot gilt für alle Heravest Einbettmassen Pulver und Flüssigkeiten in allen Lieferformen. Fragen Sie in unserem Kundenservicecenter nach, gerne helfen wir Ihnen weiter. Angebot gültig 01.05.-31.05.2014*. Für Webshop-Bestellungen bitte den Hinweis HLN 001-EBM im Textfeld Ihre Nachrichten an uns angeben. Bestellen Sie telefonisch unter 0800.4372522 oder im Webshop unter www.heraeus-dentalshop.de * Wechselnde Angebote gültig je nach Monat für den genannten Zeitraum und nur solange der Vorrat reicht. Angebote gelten nur für Kunden mit Geschäftssitz in Deutschland. Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Listenpreise siehe aktuelle Preisliste 2014. Weitere individuell vereinbarte Rabatte/Konditionen werden zusätzlich angerechnet. ** Ohne weitere Rabattabzug 22 48716_HeraLabNews_01_2014.indd 22-23 23 06.03.14 10:59

IHR DRAHT ZU UNS Fax-Antwort an 0800.4372329 Heraeus Kulzer GmbH Grüner Weg 11 63450 Hanau Kunden-Nr. Firma Ansprechpartner Straße PLZ/Ort Immer gut informiert und umweltschonend: News per E-Mail empfangen! Ja, ich möchte künftig Informationen und Werbung aus dem Hause Heraeus Kulzer schnell und umweltschonend per E-Mail erhalten: Ja, ich möchte künftig die HeraLab enews, den Online-Newsletter für das Dentallabor, bekommen. E-Mail-Adresse (Bitte gut leserlich schreiben) BITTE NICHT VERGESSEN! Mit meiner Unterschrift willige ich in die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) für Zwecke der Information und Werbung durch Heraeus Kulzer GmbH ein. Die gespeicherten Daten dienen ausschließlich zu dem in dieser Einwilligung definierten Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Ort, Datum Unterschrift/Stempel Ich wünsche weitere Informationen zu: Palajet PalaXpress HeraCeram Stains universal Venus Bulk Fill cara I-Bridge Sonstiges: lesen und gewinnen! Beantworten Sie dafür einfach die folgenden drei Fragen und gewinnen Sie mit etwas Glück die Teilnahme an der Heraeus Kulzer-Fortbildung Pala Ästhetik mit ZTM Dieter Ehret an Ihrem Wunschtermin. Alle Antworten finden Sie in dieser Ausgabe der. Welches Gerät scannt 3 GB Daten pro Sekunde? cara TRIOS Palajet Wie genau erkennen die Chargen-Kontrollen von Heraeus Kulzer Verunreinigungen bei Legierungen? bis 0,25 Masseprozent bis 0,0001 Masseprozent Zwischen wie vielen Legierungen können Anwender bei Heraeus Kulzer wählen? 40 18 Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist der 30.04.2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht zur Teilnahme berechtigt sind Minderjährige, Mitarbeiter von Heraeus Kulzer sowie deren Angehörige. Umsatzgeschäfte haben keinen Einfluss auf die Gewinnchancen. Die Gewinner werden unter allen Einsendern ausgelost.