Kursausschreibung für die Grundkurse Sport in der Qualifikationsphase

Ähnliche Dokumente
S P O R T. Perspektiven - Leisten - Gesundheit - Soziale Interaktion - Ausdruck - Körperwahrnehmung - Wagnis Inhaltsfelder Sportpraxis

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 )

die Einwahl in die Grundkurse Sport findet am folgenden Termin statt:

Informationen für Schülerinnen und Schüler:

Fachbereich Erziehungswissenschaft 4: Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer. Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I )

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Gestaltung eines zweistündigen Sport-Grundkurses in der Jahrgangsstufe 12 am Beispiel des Bewegungsfeldes Spielen (Zielschussspiele)

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 )

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Georg-Büchner-Gymnasium Profil A Sport Oberstufe

Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerleistung m

Sport im Abitur: 4. Prüfungsfach

Oberstufe am CFG. Kurswahlen für die Qualifikationsphase 26. Februar 2019

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase. Leichtathletik. Partnerspiele. Mannschaftsspiele. Gleiten, Rollen, Fahren

Sport als 4. Abiturfach

Die verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie im Rahmen der Prüfungsanmeldung via LSF.

Lehramt (LPO 2003) und BA of Education Praxis

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase ab dem Schuljahr 2014/2015

Verordnung des VBS über Jugend+Sport

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich.

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Kurs: Q3/4-A (Abikurs) Zeit: Mo. 11./12. + Mi. 9./10. Kursprofile 2017/2018

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J

Kursprofile

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Nur dieser Kurs ermöglicht die Prüfung als 4. oder 5. Abiturprüfungsfach!

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

1 Pädagogische Grandbegriffe: Bildung und Erziehung 18 2 Anthropologische Grandlagen der Bewegungskultur 21 3 Fazit 33

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs

Sport. Fachbrief Nr. 2. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport

Schulinterner Lehrplan Sport für die gymnasiale Oberstufe. 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Kursausschreibung Sport (Ergänzungsfach) Erfahrungs- und Lernfeld A

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Prüfungsplan Bachelor of Education

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Modul 1 (L1, L2, L3, L4) FW PM L1 Modul 1 FW PM L2 Modul 1 FW PM L3 Modul 1 FW PM L4 MA Modul 10. Modul 4 (L2, L3, L4)

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium

LK Sport. Abiturprüfungen Sport-Theorie

Wie gestaltet sich die Qualifikationsphase? Was muss man beachten? INFORMATIONEN RUND UM DIE WAHL DER KURSFÄCHER IN DER 11. UND 12.

E1/E2 Sport in Theorie und Praxis Einführung Schwerpunktkurs Sport 3-stündig

Prüfungsplan Bachelor of Education

Modul 1 (L1, L2, L3, L4) FW PM L1 Modul 1 FW PM L2 Modul 1 FW PM L3 Modul 1 FW PM L4 Modul 10 MA. Modul 1 (L1) Modul 2 (L2, L3, L4)

Oberstufe. Kurswahlen für die Jahrgangsstufen 12 und März 2010

Hinweise zu Sport als viertem Abiturprüfungsfach (P4) (CGD, 2017)

Das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Modul 1 (L1, L2, L3, L4) FW PM L1 Modul 1 FW PM L2 Modul 1 FW PM L3 Modul 1 FW PM L4 MA Modul 10. Modul 4 (L2, L3, L4)

Georg-Büchner-Gymnasium LK Sport Q1-Q4 Schuljahr 2017 / 2018 Schuljahr 2018 / Kursprofil LK Sport

Sport in der. SE Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe WS 2005/

6. Obligatorik in der Sekundarstufe II

Gymnasium an der Willmsstraße. Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Sport als P5. Fach: Sport. Version Juni 2017

Modul 4 (L2, L3, L4) FW PM L1 - Modul 2 FW PM L2 - Modul 3 FW PM L3 - Modul 3 FW PM L4 - MA Modul 11. Modul 1 (L1) Modul 2 (L2, L3, L4)

S Modul 3 (L1, L2, L3, L4) FW PM L1 - Modul 7 FW PM L2 - Modul 9 FW PM L3 - Modul 5 FW PM L4 - MA Modul 12. FD PM L2 - Modul 12b (Praxissemester)

Überblick ORF KOMPLETT 2011

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums.

Das Sportprofil am DG

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2017 / 2018

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Ausführungserlass Sport zur Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009 in der jeweils geltenden Fassung

Humboldt-Gymnasium Trier Leistungsfach Sport

RAHMENRICHTLINIEN FACHGYMNASIUM

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport»

Modul 1.1 T0 - X0. Modul 2.1 T1 - X1. Modul 1.2 T0 - X0. Modul 2.2 T1 - X1. Gesundheitsbewusstes und verantwortungsvolles Sporttreiben

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1.

Modul 1 (L1, L2, L3, L4) FW PM L1 Modul 1 FW PM L2 Modul 1 FW PM L3 Modul 1 FW PM L4 MA Modul 10. Di R KO Mo

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg

Kursprofile

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

SS Fachwissenschaft. Pögl. Blockseminar S Modul 6 (L1, L2, L3, L4) Erlebnispädagogik im Schulsport *

Fachcurriculum Sport

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Transkript:

Kursausschreibung für die Grundkurse Sport in der Qualifikationsphase Das Fach Sport wird In der Qualifikationsphase in der Regel als zweistündiger, wahlweise auch als dreistündiger Grundkurs erteilt. Die Lerngruppen bleiben über zwei Jahre hinweg bestehen und werden i.d.r. von der gleichen Lehrkraft durchgängig unterrichtet. Die Sportpraxis steht bei allen Kursen im Zentrum. Der dreistündige Grundkurs beinhalten darüber hinaus einen erhöhten Theorieanteil. Eine Abiturprüfung im Rahmen des vierten oder fünften Prüfungsfaches ist nur bei einer durchgängigen Belegung des dreistündigen Kurses möglich. Die Grundlage der inhaltlichen Ausgestaltung des Sportunterrichts bilden die Bewegungsfelder (siehe Anlage) sowie die pädagogischen Prinzipien entsprechend des Lehrplans. Jeder Grundkurs beschäftigt sich im Verlauf der vier Halbjahre Q1 bis Q4 mit Inhalten aus zwei bis drei Bewegungsfeldern. Jeweils eine verbindliche Schwerpunktsetzung jedes Kurses ist in der folgenden Liste aufgeführt. Der weitere inhaltliche Rahmen wird von dem/ der jeweiligen Kurslehrer(in) nach Rücksprache mit den KursteilnehmerInnen zu Beginn der Q1 bekannt gegeben.

Grundkurse Sport in der Qualifikationsphase 2014 bis 2016 Die folgende Übersicht informiert über die Schwerpunkte, die für die einzelnen Sportkurse im Vorfeld als verbindlich festgeschrieben wurden. Die Festlegungen bezüglich weiterer Inhalte und Schwerpunkte (entsprechend der curricularen Vorgaben) erfolgt in Absprache mit den KursteilnehmerInnen. spo5 8./9. Std. (Praxis) Di, 7. Std. (Theorie) SIV 3-stündiger abiturvorbereitender Grundkurs Der Kurs beinhaltet Sporttheorie und Sportpraxis im Verhältnis von etwa 1:2. Dieser Kurs thematisiert verbindlich das Bewegungsfeld Fahren,Rollen Gleiten mit dem Schwerpunkt Inline-Skating und einer optionalen Teilnahme an der Schneesportfahrt nach Wagrain 2015. Die weitere inhaltliche Ausgestaltung des Kurses erfolgt in Absprache mit den Kursteilnehmern und wird in einem Vortreffen festgelegt. Die Teilnahme an diesem Kurs ermöglicht eine Abiturprüfung Sport im 4. oder 5. Prüfungsfach. spo6 8./9. Std. BEY Verbindliches Bewegungsfeld: Spielen mit Schwerpunkt Badminton evtl. mit Anlehnung an Volleyball. Die weiteren Unterrichtsschwerpunkte werden in Absprache mit den Kursteilnehmern/innen getroffen. Angedacht sind Module aus den Themenbereichen Laufen, Springen und Werfen sowie Den Körper trainieren, die Fitness verbessern.

spo7 Mi, 9./10. Std. FRA In diesem Sportkurs nutzen wir vielfältige Sport-Möglichkeiten, die uns außerhalb der Schulsporthalle zur Verfügung stehen. Es besteht das Ziel persönliche Herausforderungen zu bewältigen ggf. neue Sportarten kennen zu lernen und vielfältige Bewegungserfahrungen zu machen. Die Perspektive Wagnis steht beim Klettern im Vordergrund. Hier kommt es darauf an etwas zu wagen, verschiedene Körpererfahrungen zu sammeln und auch Verantwortung beim Sichern zu übernehmen. Geklettert wird im Kletterzentrum Nordhessen (Marbachshöhe). Das Bewegungsfeld Spielen beinhaltet Ultimate-Frisbee und (Beach-)Volleyball. Im Rahmen des Bewegungsfeldes Den Körper trainieren, die Fitness verbessern werden wir uns in der Dönche, am Baunsberg oder in der Aue zum gemeinsamen Lauftraining treffen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materielle Voraussetzungen: Angemessene Sportbekleidung (evtl. Fußballschuhe fürs Ultimate- Frisbee, evtl. Kletterschuhe - können aber auch in der Kletterhalle gegen Geld ausgeliehen werden, Laufschuhe)

spo8 8./9. Std. FLE Im Rahmen des Bewegungsfeldes Bewegung an und mit Geräten werden neben dem Mini- und Großtrampolinturnen unterschiedliche Geräte erprobt. (z.b. Reck, Pferd, Boden, Kästen) und es kommt darauf an, unterschiedliche Körper- und Bewegungserfahrungen zu sammeln. Das Bewegungsfeld Spielen unter der Perspektive der Kooperation wird ebenfalls einen Schwerpunkt bilden. Die Auswahl des Sportspiels erfolgt in Absprache mit dem Kurs. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Bewegungsfeld Den Körper trainieren, die Fitness verbessern, dabei sollen im Bereich des Gesundheitstrainings verschiedene Formen des Trainings (z.b. gezieltes Rückentraining und Ausdauertraining) kennen gelernt werden. materielle Voraussetzungen: Eventuell ein finanzieller Beitrag für den Besuch eines Fitness-Studios. spo9 8./9. Std. POM Verbindliches Bewegungsfeld I: Bewegen im Wasser Inhalte werden hier mit den Schülerinnen und Schülern festgelegt (z.b. DLRG, Sportschwimmen, Synchronschwimmen) Verbindliches Bewegungsfeld II: Spielen Die Auswahl der Sportspiele erfolgt in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern. Schwimmen findet von 14.45 bis 16.15 Uhr im Baunataler Schwimmbad statt. Es werden in allen Halbjahren theoretische Themen an die Schülerinnen und Schüler zur Ausarbeitung vergeben.

spo10 Do, 9./10. Std. WES Verbindliches Bewegungsfeld: Spielen mit dem Schwerpunkt "American Sports" (Base- und Softball, Flag Football, Basketball etc.) in Verbindung mit dem Bewegungsfeld Den Körper trainieren, die Fitness verbessern (bezogen auf die o.g. Sportarten). Zeitliche und räumliche Flexibilität ist erforderlich; der Kurs findet bei geeignetem Wetter außerhalb der Sporthalle statt.

Anlage Die Bewegungsfelder: In der Gymnasialen Oberstufe werden die in der Sekundarstufe I bereits bearbeiteten Inhaltsbereiche aus dem Spektrum der Bewegungsfelder vertiefend behandelt. Da sich eine unterschiedliche Wertigkeit der Sportarten und Bewegungsaktivitäten didaktisch nicht begründen lässt, sollen in der Einführungsphase und der Qualifikationsphase sowohl im drei- als auch im zweistündigen Grundkursfach jeweils mindestens zwei Bewegungsfelder verbindlich Berücksichtigung finden. Die folgende Auflistung zeigt mögliche Schwerpunktsetzungen innerhalb der unterschiedlichen Bewegungsfelder. Laufen, Springen, Werfen als leichtathletische Disziplinen als Orientierungslaufen/als Duathlon Bewegen im Wasser Sportschwimmen in verschiedenen Lagen Wasserball Rettungsschwimmen Bewegen an und mit Geräten Turnen an Geräten Bewegungskünste Partner- und Gruppenakrobatik Klettern (z. B. an Geräten, an der Kletterwand) Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten Rhythmische Gymnastik, Gymnastik mit und ohne Handgerät(en) Tanzen in unterschiedlichen Ausprägungsformen Fahren, Rollen, Gleiten Rollsport/Fortbewegung auf Rädern und Rollen: Inline-Skating, Inline-Hockey, Gleiten auf dem Wasser: Rudern, Kanufahren Mit/gegen Partner kämpfen Normierte Formen des Partnerkampfsports: Judo, Ringen, Fechten

Spielen Zielschuss-Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Hockey, Streetball (Mehrkontakt-) Rückschlagspiele: Volleyball, Beachball, Faustball, Prellball (Einkontakt-) Rückschlagspiele: Badminton, Tennis, Tischtennis, Squash Endzonenspiele: Flag Football, Rugby, Ultimate-Frisbee Weitere Spiele: Base-/Softball, Golf, Intercrosse, Schlagball, Tchoukball, Unihockey Den Körper trainieren, die Fitness verbessern Kondition (z. B. Kraft-, Ausdauertraining) Koordination Entspannungstechniken (z. B. Autogenes Training progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Feldenkrais-Methode, Yoga) Funktionelle Formen von Gymnastik Fitnessgymnastik