Machbarkeitsstudie kommunale H 2 -Nutzung

Ähnliche Dokumente
Machbarkeitsstudie kommunale H 2 -Nutzung

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

A) Kurzbericht Exkursion zur Power-to-Gas-Anlage in Haßfurt:

Sektorkopplung - In Pirmasens wird Windund Solarstrom zu Gas und Wärme MIMU-Veranstaltung Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz am

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen. Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW

Solare Wasserstofftankstelle Freiburg H2Move

Prof. Dr. Hartmut Krause, Dr. Jörg Nitzsche DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH. Energy Saxony Summit 2016 Dresden,

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

H 2 -Forschung bei Joanneum Research Entwicklung und Demonstration

Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland.

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Für Ihre Energie. Zukunftsenergien. Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas

Fernwärmenutzung des Stülpmembranspeichers. in Bezug auf die Stadt Forchheim Von Florian Raab Am

Mit Hilfe der Sonne zum Energieautarken Landkreis

Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff Technologie : Sicherheit von Hochdruck Tank - Systemen Referent: H. J. Thon H. J. Thon 1

Neue Technologien im Verteilnetz

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

in die dezentrale Energieversorgung

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Wasserstoff-Erzeugung mit PEM-Elektrolyse

Vitovalor 300-P. Referent Jan Hendrik Dujesiefken Viessmann Deutschland GmbH. Viessmann Werke Vitovalor EVU-Schulung.

Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum

Herzlich Willkommen. Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland. André Steinau, GP JOULE GmbH Berlin,

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Datum: 14. Oktober 2004 Wissenschaftspark Gelsenkirchen (H2NRW Initiative) Übersicht BZ-Aktivitäten bei RWE Fuel Cells Dipl.-Kfm.

Das Hybridkraftwerk Prenzlau. Aktueller Stand

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Nutzung erneuerbarer Energien für CO2-freie Mobilität: PEM-Elektrolyse von Siemens gibt Gas

Wasserstoffgewinnung aus Klärgas. Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen

EnFa Die Energiefabrik

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

KLARANLAGE EBERSBERG

Die Brennstoffzelle: Ein Baustein für den Klimaschutz

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

E.ON Hanse Wärme GmbH

Praxisbeispiele Kraft-Wärmekopplung im kommunalen/privaten Umfeld

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Wirtschaftliche Aspekte von Öko-Wasserstoff Amela Ajanovic, Reinhard Haas, Nebojsa Nakicenovic

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla

Nutzung erneuerbarer Energien für emissionsfreie Mobilität mittels PEM-Elektrolyse

Gebäudeenergieversorgung mit Wasserstoff - Möglichkeiten und Grenzen

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Steigerung der Energieeffizienz:

Power-to-X: Technologien, Business Cases und regulatorische Hindernisse. aus ökonomischer Sicht eines Entwicklers / IPPs

energy. Strom und Wärme selbst erzeugen und speichern.

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Einbindung der Elektromobilität in ein Gesamtkonzept für Energie

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt. Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

Wärmekonzept Meddingheide II

Die Brennstoffzelle BlueGEN:

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

AUSGLEICH VON ERNEUERBAREM ÜBERSCHUSSSTROM DURCH POWER-TO-HEAT - UND POWER-TO-GAS

Netzintegration von Windenergie

e SolCar Beitrag von Fahrzeugbatterien in Elektrofahrzeugen als Speicher in Netzen mit hohem Anteil regenerativer Energien

Hybridwerk Aarmatt Solothurn

POWER-TO-HEAT - UND POWER-TO-GAS - KETTEN ZUM AUSGLEICH VON ERNEUERBAREM ÜBERSCHUSSSTROM

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende mit Power-to-Gas

Die Zeit ist reif für den nächsten Schritt!

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht. Stefan Brune, Vorstand.

Strom und Wärme aus Holzpellets

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN. Theoretische Potentiale, reale Zukunft der Energieversorgung

Nutzung der Wasserkraft im Gemeindegebiet weitgehend ausgereizt

Photovoltaikanlagen auch thermisch nutzen

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU

Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

Energieversorgung mit inhouse Systemen bereit für die Zukunft

Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus der Welt bezogen

Eigenverbrauchsgemeinschaften Chancen und Stolpersteine. Peter Graf St.Gallen, 2. Mai 2018

Regenerativer Wasserstoff aus Elektrolyse

SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH. In Kooperation mit:

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende

CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN

Energieversorgung der Zukunft

Wasserstoff und Brennstoffzelle

Transkript:

Machbarkeitsstudie kommunale H 2 -Nutzung Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung nplan engineering GmbH Celler Straße 3 29229 Celle www.nplan-engineering.de

Ziele des neuen Modells Anwendungskonzept Wasserstoff (ELY / Brennstoffzelle / H2-Speicher) anhand vollständiger Versorgung durch regional erzeugten erneuerbaren Strom Versorgung des Rathauses aus regional erzeugter erneuerbarer Energie Strom & Wärme Versorgung der E-Ladesäule / e-mobility Versorgung H2 Tankstelle Herausforderung Variablenanzahl und Definition der Prioritäten Speichergröße (Energiebedarf Brennstoffzelle, Größe ELY, Betriebsmodus ELY, Füllgrad Speicher, Toleranz Versorgungsausfall, ) Elektrolysegröße folgt dem Gesamtwasserstoffbedarf, Speicherkapazität, Ausnutzungsgrad, Versorgung Rathaus vor Versorgung Tankstelle vor Versorgung Ladesäule Brennstoffzelle strom- / wärmegeführt oder H2-Therme Stellenwert der Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Varianten

Konzeptentwicklung Alternative 1

elektrolytische Wasserstoff und Sauerstoffnutzung auf Kläranlagen

Gliederung Vorstellung der Führungsgrößen Ausgangsparameter Definition der Verbraucher / Abgeleitete Größen Beschreibung der Wasserstoffmessanlage Definition der Speichergröße Übergabe Wasserstoff an Tankstelle in Abhängigkeit der Verbräuche Erforderliche Stellfläche im Bereich Kläranlage Beschreibung der Fernwärmeanbindung als neue Variante 4 Umfang des erforderlichen Rohrleitungsbaus Beschreibung der erforderlichen Technikkomponenten Wirtschaftlichkeit Varianten 1-4 Verfahrensprinzip Methanisierung Bilanzierung Verbraucher / Angebote Fazit/Empfehlung

Vorstellung des alten Modells - Übersicht der Führungsgrößen Führungsgröße: O2 Bedarf - Ausbaustufe I Führungsgröße: O2 Bedarf - Ausbaustufe II Führungsgröße: Wärme Bedarf - Rathaus Führungsgröße: Wärme Bedarf - KA und Fernwärme Führungsgröße Sauerstoff Sauerstoff Wasserstoffbedarf BZ Wasserstoffbedarf BZ Nm³/h Maximalbedarf 15,4 Nm³/h O2 60,2 Nm³/h O2 89 Nm³/h H2 178 Nm³/h H2 Entsprechende Elektrolysekapazität 30,8 Nm³/h H2 120,4 Nm³/h H2 40 100 100 200 Nm³/h Hersteller Areva Areva Areva Hydrogenics Druck Wasserstoff 35 35 35 30 barg Druck Sauerstoff 14 14 14 0 barg Durchschnittliche Leistung (Elektrolyse) 212 490 490 1040 kw

Führungsgrößen - Sauerstoff Sauerstoff Bedarf Dauer Ausbaustufe I 55 kg/h 14,5 h 8200 EW 38,5 Nm³/h Ausbaustufe II 14000 EW + Faulung 215 kg/h 150,5 Nm³/h 12 h Sauerstoff Ausbaustufe I 8200 EW Anteil bei Reinsauerstoffanteil Belüftung in Gesamtsauerstoff 12 % 40 %

Führungsgrößen Brennstoffzelle / Wärmebedarf Brennstoffzelle Bedarf 89 Nm³/ Leistung 120 kw elektrisch 133 kw thermisch Wärme Leistung Dauer Auslastung Rathausversorgung 120 kw 12 (Winter) 0 (Sommer) Tag Rathausversorgung (Fernwärme) (W) Verluste Fernwärme (W) Gebäudewärme (KA) (W) Prozesswärme (KA) (S/W) 120 kw 26 kw 30 kw 50 kw Tag Tag/Nacht Tag Tag/Nacht

Elektrolyse technische Parameter Beispiel H2GEN - Areva PEM-Elektrolyse H2-Produktion 20/40/100 Nm³/h 35 bar O2-Produktion 10/20/50 Nm³/h 14 bar Energieaufnahme 4,8 5,7 kwh/nm³h2

Elektrolyse Führungsgröße O2 Bedarf Ausbaustufe I Führungsgröße: O2 Bedarf - Ausbaustufe I Ausbaustufe 8200 EW O2 Bedarf KA 55,00 kg/h O2 Bedarf KA 38,49 Nm³/h Betriebsstunden Belüftung 14,5 h Reinsauerstoffzufuhr KA 15,40 Nm³/h Wasserstofferzeugung 30,79 Nm³/h gewählte Größe H2-Erzeugung 40,00 Nm³/h gewählte Größe O2-Erzeugung 20,00 Nm³/h Quelle: Hydrogenics HyStat15-10

Elektrolyse Führungsgröße O2 Bedarf Ausbaustufe II Führungsgröße: O2 Bedarf - Ausbaustufe II Ausbaustufe 14000 EW O2 Bedarf KA 215,00 kg/h O2 Bedarf KA 150,45 Nm³/h Betriebsstunden Belüftung 12 h Reinsauerstoffzufuhr KA 60,18 Nm³/h Wasserstofferzeugung 120,36 Nm³/h gewählte Größe H2-Erzeugung 100,00 Nm³/h gewählte Größe O2-Erzeugung 50,00 Nm³/h Quelle: AREVA E120

Brennstoffzelle technische Parameter Beispiel HyPM-R120 - Hydrogenics PEM-Brennstoffzelle H2-Verbrauch 89 Nm³/h Wasserstoff bei Volllast Wirkungsgrad (abhängig vom Betriebspunkt 50 %el (LHV) 50 %th (LHV) Gewicht 800 kg *Bildquellen: Hydrogenics

Elektrolyse Führungsgröße: Wärme / Bedarf - Rathaus HyPM-R120 Wirkungsgrad ηelektrsich 45 % Leistung elektrisch 120 kw Wirkungsgrad ηthermisch 50 % Leistung thermisch 133,33 kw Heizwert des Eingangsstroms 266,67 kw Heizwert Normbedingungen 3,00 kwh/nm³ Wasserstoffkonsum Nennbetrieb 88,89 Nm³/h gewählte Elektrolysekapazität 100,00 Nm³/h Quelle: AREVA E120

Abnahme durch Tankstelle Grundlage maximale Wasserstofferzeugung abzüglich Bedarf der Brennstoffzellen Bezeichnung Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Maximale Menge H2 86,4 kg/d (0 kg/d) 216 kg/d (120 kg/d) 216 kg/d (120 kg/d) 358 kg/d (203 kg/d) Tankvorgänge / Tag - Sommer */** 14,4 35,9 35,9 59,7 Tankvorgänge / Tag - Winter */** - 20 20 33,8 theoretisch möglicher Ertrag 820 /d 0 2052 /d (1140 /d) 2052 /d (1140 /d) 3401 /d (1929 /d) * Betankung PKW ca. 5 kg / Tank bei 700 bar ** Betankung BUS ca. 35 kg / Tank bei 350 bar

Rohrleitungsbau - Wasserstoff Nennweite DN150, PN40 alternativ DN300, PN40 Werkstoff L360 NB Verlegung 250 m mittels HDD Bohrverfahren; 250 m parallel zum Feldweg in offener Bauweise Überdeckung mind. 1,0 m nach DVGW G 463 Kap. 5.1.3 Schutzstreifen 4 m nach DVGW G463 Kap.5.1.4 Korrosionsschutz mit kathodischem Schutzstrom

Übersicht des Speicherbedarfs Bezeichnung Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Betriebszeit/d 14,5 h 12 h 12 h 12+24 h Menge O2 15,4 Nm³/h 60,2 Nm³/h 44,5 Nm³/h 89 Nm³/h Menge H2 30,8 Nm³/h 120,4 Nm³/h 89 Nm³/h 178 Nm³/h theo. Speicherbedarf O 2 223 Nm³ 722 Nm³ festgelegte Speichergröße O 2 220 Nm³ 220 Nm³ theo. Speicherbedarf H 2 1068 Nm³ 2936 Nm³ festgelegte Speichergröße H 2 1068 Nm³ 1068 Nm³ möglicher Lösungsansatz A Speicher DN1200; l = 15 m Speicher DN1200; l = 15 m Leitung DN 150 290 Nm³ + Speicher DN 1600; L = 17 m Speicher DN 1600; l = 24 m möglicher Lösungsansatz B Speicher DN 1600 L = 9 m Speicher DN 1600 L = 9 m Leitung DN 300 1169 Nm³

Speichermöglichkeiten Bild: RLI Quelle: Energiepark Mainz Quelle: ENERTRAG

Aufstellfläche 2 1 3 4

Aufstellfläche 2 Stück 40 Elektrolysecontainer 2 1 Stück 2 H2-Übergabestation 1 1 Stück 18 m³ O2 Speichertank 1 Stück 34 m³ H2 Speichertank 3 Flächenbedarf ca. 1.000 m² 4

1 5 9 13 17 21 25 29 33 37 41 45 49 53 57 61 65 69 73 77 81 85 89 93 97 101 105 109 113 117 121 125 129 133 137 141 145 149 153 157 161 165 Stündliche Einspeisung in MWh Bilanzierung Energieangebot 25 Einspeisung 21. - 27.Juni 20 15 10 PV Freifläche PV Dach Wind Biomasse 5 0 Stunden

1 6 11 16 21 26 31 36 41 46 51 56 61 66 71 76 81 86 91 96 101 106 111 116 121 126 131 136 141 146 151 156 161 166 Stündlicher Verbrauch in kwh Bilanzierung Energienbedarf bzw. Energieverbraucher 70 Verbrauch 21-27. Juni 60 50 40 30 20 Ladesäule Rathaus Wärme Rathaus ohne Wärme 10 0 Stunden

Modell

FAZIT Variante 1 die kostengünstigste, jedoch reicht Sauerstoffmenge für eine größere Ausbaustufe nicht aus. Die Betriebskosten übersteigen die Erlöse. In Variante 4 ist eine permanente Wasserstoffabnahme gesichert, trotzdem ist der Wärmenutzungspfad weniger ertragreich. Wasserstoffbrennstoffzellen derzeit eher für industriellen Einsatz small-scale Brennstoffzelle mit reinem H2-Betrieb (ohne Reformer) kaum verfügbar zudem meist Luft als Kühlmedium (Notstrom oder dezentrale Anwendungen) nicht als Heizungsanlage vorgesehen für Einsatz bei Fernwärme Hochtemperatur BZ notwendig vermiedene Kosten durch Sauerstoffnutzung für die Wirtschaftlichkeit kaum ausschlaggebend Sauerstoffnutzung bietet nur energetischen Vorteil, sollte nicht die Größe der Elektrolyse bestimmen Wertschöpfung bei Nutzung des erzeugten Wasserstoffs für Mobilität am höchsten. relativer Anteil für H2 Betankung bei V2 und V3 am höchsten 36 Betankungen je Tag (Sommer) möglich (Durchschnitt 50) -- weitere Verfolgung ohne Anwendung in Mobilität alle Varianten unrentabel passende small-scale Methanisierung bereits durch Betriebskosten unrentabel