EKiZ Österreichtreffen 8. Juni 2013 Uderns. Referent: Wolfgang Gruber Vorstandsvorsitzender & Verhandlungsführer bei den jährlichen KV-Verhandlungen

Ähnliche Dokumente
Satzung der Sozialwirtschaft Österreich ( BAGS-KV )

BAGS-KV 2014/15. Kommentiert von. Univ.-Prof. DDr. Günther Löschnigg Institut für Arbeits- und Sozialrecht Karl-Franzens-Universität Graz

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 20. November 2015 Teil II

Wir über uns. Oktober 2013 BERUFSVEREINIGUNG DER ARBEITGEBERINNEN PRIVATER BILDUNGSEINRICHTUNGEN

KAMMERN ALS KV-PARTNER?

Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik

2. Ergänzung zum KOLLEKTIVVERTRAG

Beilage TAPEZIERERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. in der Fassung vom 1. Mai Gültig ab

Sozialwirtschaft Österreich. AN-Forderung 2016

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg

Das österreichische Modell. Sozialpartnerschaft und Selbstverwaltung

Abteilung IVa Gesellschaft und Soziales. Ziel: Jugendliche sollen Fähigkeiten zur aktiven und selbständigen Gestaltung ihrer Freizeit entwickeln.

Mindestlohntarif für Angestellte in privaten Kinderbetreuungseinrichtungen

K O L L E K T I V V E R T R A G

Sozialwirtschaft Österreich. AG-Forderung 2018

Sozialwirtschaft Österreich. AN-Forderung 2017

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebots

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Musikinstrumentenerzeuger. Kollektivvertrag

CONNECT Karrieremesse Sozialwirtschaft

Lohnabkommen für Friseurinnen und Friseure

Bezugstabelle für Arbeiter und gewerbliche Lehrlinge in der CHEMISCHEN INDUSTRIE. (Beilage A zum Kollektivvertrag vom 3. Mai 2013) I Geltungsbereich

Lohnabkommen für Friseurinnen und Friseure

Mindeslohntarif für Helferinnen und Helfer (Assistentinnen und Assistenten) und Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer in Privatkindergärten,

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2010

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Die Zukunft der Lohnpolitik in Österreich

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2011

Bündnis für gute Pflege gegründet

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Psychotherapeutisches Arbeiten in Institutionen

Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

PFLEGE BETRIFFT UNS ALLE!

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner. Kollektivvertrag

Umsetzung der Leiharbeits-Richtlinie ins österreichische Recht

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Niederösterreich

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

LOHNVERTRAG Suppenindustrie

Anhang I. Lohnordnungen für die Berufszweige der Tischler und Holzgestalter. Kollektivvertrag

LOHNVERTRAG Gewerbliche Mischfuttererzeugung Österreich

Beilage. holz- und kunststoffverarbeitende. Österreichs. Rahmenrechtliche Änderungen. und. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag.

3. Angestellte, die nach dem 31. Mai 2017 in eine Firma eingetreten sind, haben keinen Anspruch auf Erhöhung ihres Istgehaltes.

FÖRDERRICHTLINIE 2018 für die Tagesbetreuung durch Tagesmütter und Tagesväter, welche außerhalb des eigenen Haushalts erfolgt


Die Wirtschaftskammerorganisation in Österreich. Mag. (FH) Andreas Krenn Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gmünd

Neuer Kollektivvertrag ab 1. Mai 2014 für Tischler und das Holzgestaltende Gewerbe

Kurzbericht einer Evaluierung Tom Schmid

Ausmaß, Trends und interessante Details

Eckpunkte des Kollektivvertrages für das Allgemeine Personal

Lohntabellen und Lehrlingsentschädigungen für die gewerblichen Buchbinder, Kartonagewarenerzeuger, Etuimacher und Papierverarbeiter Österreichs

Die Kollektivvertrags-Herbstrunde, ck- bzw. Vorschau. Altlengbach, Karl Proyer

K O L L E K T I V V E R T R A G

13 Szenarien ein Interview zum BAGS-KV:

BESCHÄFTIGUNGSAKTION

Arbeitskreis 1 Pflegevorsorge im demografischen Wandel

1406 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

LOHNVERTRAG Österreichische Großbäcker

KOLLEKTIVVERTRAG. abgeschlossen zwischen dem. Fachverband der Glasindustrie. einerseits und dem

LOHNVERTRAG Feinkost- und Fischgewerbe

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebots Stammvereinbarung 10/ Blatt 1-7

LOHNVERTRAG. Obst-, Gemüseveredelungsund Tiefkühlgewerbe. Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark 2018

Arbeiter- und Angestelltenkollektivvertrag für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung

Arbeitszeit: Was geht? Was zählt? Arbeitszeitgestaltung in den Gesundheits- und Sozialberufen

Erhöhung der KV- und IST-Gehälter/-Löhne. Wir fordern eine deutliche Erhöhung der Realeinkommen unter Berücksichtigung der Inflationsrate!

Landesgesetzblatt für Kärnten Jahrgang 2012 Herausgegeben am 12. Jänner Stück

KOLLEKTIVVERTRAG. abgeschlossen zwischen dem. Fachverband der Glasindustrie. einerseits und dem

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

zum Kollektivvertrag für das ZIMMERMEISTERGEWERBE In der Fassung vom 1. Jänner 1998 Lohnordnung Gültig ab ab 1. Mai 2011

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 24. November 2016 Teil II

PESSIS - Sozialer Dialog in Österreich. Ergebnisse und Empfehlungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 3. Dezember 2018 Teil II

PRESSEUNTERLAGEN Gründung Unabhängige Pflegegewerkschaft & Dachverband der unabhängigen Gewerkschaften der Gesundheitsberufe Österreich

42 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin e.v. Gründang und erste Jahre (Die Jahre )

Für Ihre Rechte am Arbeitsplatz. sozial. partner schaft

HOLZ- UND KUNSTSTOFFVERARBEITENDE GEWERBE ÖSTERREICHS. Tischler und Holzgestalter. Lohnordnungen

abgeschlossen zwischen der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft für die Fachverbände der

Mindestlohntarif für KindergartenhelferInnen für das Bundesgebiet Österreich Gültig ab

K O L L E K T I V V E R T R A G

K O L L E K T I V V E R T R A G

Themen setzen & Netzwerke stärken 8 Impulse geben, diskutieren, zusammenarbeiten

K O L L E K T I V V E R T R A G. für die Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer und Seiler. I.Kollektivvertragspartner

Kollektivvertrag. Artikel I Geltungsbereich. 2. Fachlich: für alle Mitgliedsbetriebe der Bundesinnung der Tischler und Holzgestalter.

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

KOLLEKTIVVERTRAG. der Sozialwirtschaft Österreich ( SWÖ-KV )

Z U S A T Z K O L L E K T I V V E R T R A G

Die Gleisdorfer Deklaration Chancenlos trotz Chancengleichheit?!

Manteltarifverträge: Diese regeln typischer Weise allgemeine Arbeitsbedingungen, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen etc.

Sozialkassentarifverträge, z.b. in der Bauwirtschaft

Tarifverträge. 1. Allgemeines

Transkript:

EKiZ Österreichtreffen 8. Juni 2013 Uderns Referent: Wolfgang Gruber Vorstandsvorsitzender & Verhandlungsführer bei den jährlichen KV-Verhandlungen

Die SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH als DIE Interessenvertretung der Sozialunternehmen

KURZÜBERBLICK HISTORIE 1997: Gründung der BAGS Berufsvereinigung von ArbeitgeberInnen für Gesundheits- und Sozialberufe als Berufsvereinigung mit freiwilliger Mitgliedschaft 1997: Zuerkennung der KV-Fähigkeit durch das Bundeseinigungsamt 2004: Erstmaliger Abschluss des BAGS KV 2005: Erstmalige Satzung des BAGS KV 2012: Umbenennung in SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen 3

FACHGRUPPEN der SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH Gesundheits- und Soziale Dienste Behindertenarbeit/Psychosoziale Arbeit Kinderbetreuung und Jugendwohlfahrt Arbeitsmarktpolitische Dienstleistungen

FACHGRUPPE KINDERBETREUUNG UND JUGENDWOHLFAHRT Tagesbetreuungen Kindergruppen und Tagesmütter/Tagesväter Sozialpädagogische Betreuungen im Rahmen der Vollen Erziehung Ambulante/Mobile Kinder- und Jugendarbeit

AUFGABEN und ZIELE Interessenvertretung der Mitgliedsorganisationen Stärkung der Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialbereich Entwicklung eines gestärkten Branchen(selbst)-verständnisses der Gesundheits- und Sozialdienstleister in Österreich Positionierung der Sozialwirtschaft als wichtigen Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung durch die Erbringung zentraler gesellschaftlicher Dienstleistungen Qualitätssicherung im Bereich der Sozialwirtschaft Mindeststandards durch kollektivvertragliche Absicherung 6

SOZIALPOLITIK Sozialpartner auf ArbeitgeberInnenseite bei den BAGS-KV Verhandlungen Lobbyingarbeit bei Ländern und Bund Begutachtung von Gesetzen und Verordnungen Rechtsauskünfte für Mitglieder

DIE SOZIALE LANDESVERTEIDIGUNG Kampagne seit 2011 Österreichweite Informations- und Diskussionsveranstaltungen Aktuelle Informationen auf unserer Homepage www.sozialwirtschaft-oesterreich.at Aktuelle Informationen über die österreichische Sozialwirtschaft auf unserer Facebookseite Die Soziale Landesverteidigung. Präsentationsfolien und Audiofiles zur Fachkonferenz Sozialwirtschaft- Nutzen für die Gesellschaft auf der Homepage kostenfrei abrufbar.

Der BAGS Kollektivvertrag

KV-VERHANDLUNGEN Finden jährlich im Herbst statt Verhandlungspartner: SWÖ Verhandlungsteam vs. GPA-DJP und vida Ziel: materiellrechtliche Anpassung der Bestimmungen des BAGS KV sowie des Lohn- und Gehaltsniveaus an aktuelle Entwicklungen und Gegebenheiten 11

BEDEUTUNG des BAGS KV Zielsetzung: Schaffung gleicher und angemessener Arbeitsbedingungen in der Gesundheits- und Sozialbranche Über die Mitgliedschaft: 327 Mitgliedsorganisationen mit mehr als 50.000 Arbeitsverhältnissen Über die Satzung: weitere 40.000 Arbeitsverhältnisse Somit regelt der BAGS-KV mehr als 90.000 Arbeitsverhältnisse in Österreich.

BESCHÄFTIGUNGSPOLITISCHE BEDEUTUNG Drittgrößter Arbeitgeber der österreichischen Volkswirtschaft 2010: Wirtschaftszweig Gesundheits- und Sozialwesen ohne Kinderbetreuung: 362.600 Personen Beschäftigungsentwicklung 2004 2010: 3,35 % Gesamtwirtschaft Österreich: 1,32% (Quelle: Statistik Austria, 2011)

Die SATZUNG des BAGS KV

Die SATZUNG des BAGS KV Rechtscharakter: Verordnung Fachlicher Geltungsbereich: für AnbieterInnen sozialer und gesundheitlicher Dienste präventiver, betreuender oder rehabilitativer Art für Personen, die entsprechende Hilfe oder Betreuung bedürfen

GELTUNGSBEGINN und -DAUER Geltungsbeginn: aktuell 1. Februar 2013 Geltungsdauer: solange der jeweilige BAGS KV gilt Es ist jährlich für den jeweils neuen BAGS-KV ein Satzungsantrag zu stellen. 16

GELTUNGSBEREICH Räumlicher Geltungsbereich Republik Österreich; ohne Vorarlberg Persönlicher Geltungsbereich Alle von AGInnen im fachlichen und räumlichen Geltungsbereich beschäftigten ANInnen (Lehrlinge), soweit kein anderer KV gilt 17

AUSNAHMEN vom fachlichen Geltungsbereich öffentlich rechtliche Einrichtungen Heilbade-, Kur- und Krankenanstalten Rettungs- und Sanitätsdienste Privatkindergärten, -kinderkrippen und horte (Privatkindertagesheime) selbst organisierte bzw. elternverwaltete Kindergruppen Einrichtungen der Kinderbetreuung durch Tagesmütter (-väter) 18

INHALT der Satzung BAGS KV mit Ausnahme der folgenden Bestimmungen: 2: Geltungsbeginn und Geltungsbereich 41 Z 1 vorletzter und letzter Absatz 41 Z 2/B dritter Absatz: Optierungsfrist 6 Monate nach Satzung bzw. Wirksamwerden der Satzung 42: Schiedskommission 19

Fragen? Anregungen? Anmerkungen? Die SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH steht Ihnen Rede und Antwort! 20