Schutz vor Malware - Antivirensoftware

Ähnliche Dokumente
Grenzen eines Antivirenprogramms

Speichermedien ( Diskette, CD, DVD, Speicherkarten wie USB-Stick), Kontakt mit anderen Rechnern über LAN, WLAN, Wählverbindungen,

Antivirenprogramme in Theorie und Praxis

Windows 7 - aber sicher

AVG Free 201X Installation Die Screenshots sind von der Version 2014, gelten aber sinngemäß auch für neuere Versionen.

Avast Business Cloud Care

Malwarebytes Anti-Malware. erstellt für PC-Club, Quelle Internet sowie eigenes Programm

Security Lektion 2 Malware

Andere Programme deinstallieren Wichtig: Wenn auf Ihrem Computer bereits ein Antivirenprogramm installiert ist, muss es vor der Installation von Panda

P2PBlock Handbuch. P2PBlock

GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR EINEN SICHEREN ARBEITSPLATZ LERNEINHEIT 1

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS

Andere Programme deinstallieren Wichtig Wenn auf Ihrem Computer bereits ein Antivirenprogramm installiert ist, muss es vor der Installation von Panda

INTERNET SECURITY PLUS

Quick Start Guide. EDS Cloud Digital Service Platform EDS antivirus.

MADE IN GERMANY EDITION 2018 ANTIVIRUS PLUS. Benutzerhandbuch

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

Installation. Schulfilter Plus Installationsanleitung Microsoft Windows Betriebssysteme

Mit SecuniaPsi werden unsichere, veraltete Programme erkannt und Problemlösungen angeboten.

Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X

Anleitung zum Computercheck So installieren Sie Avira Free Antivirus

Schadsoftware - suchen, finden und

IT-Security Sicher im Internet bewegen

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv

Installationsanleitung. RVG Rechner NX Basic & Standard 2017

Diesen Eintrag mit einem Doppelklick öffnen. Es erscheint das Fenster "Eigenschaften" des entsprechenden Eintrags. Die Eigenschaft "Autoplay deaktivie

Kurzanleitung für die Installation und Registrierung. Defend what you create

Antivirus Pro Kurzanleitung

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So installieren Sie Avira Free Antivirus

Safe Access Benutzerhandbuch

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Anleitung zum Computercheck Installation von Malwarebytes

Installation von Sophos Endpoint Security and Control auf Windows 10

Die Installation der AntiVir PersonalEdition Classic verläuft einfach: Ein Doppelklick auf die heruntergeladene EXE-Datei genügt.

Anleitung zum Computercheck So installieren Sie Avira Free Antivirus

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Anleitung zum Computercheck So installieren Sie Avira Free Antivirus

Installation des Updates Version 5.9 (1/2017)

Anleitung zum DKM-Computercheck So installieren Sie Avira Free Antivirus

Computerwerkstatt. Updates - auf allen Geräten, wie wichtig ist das?

Abonnieren Sie Dr.Web bei einem Provider!

Anleitung zum SÜDWESTBANK Computercheck Installation von Malwarebytes

Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen E-ConsentPro DesktopClient auf Version 2.3 aktualisieren.

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway

Einrichtung von WSUS auf Computern mit Windows- Betriebssystem an der Universität Hamburg

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Mit der in Windows Vista integrierten Firewall Schützen Sie Ihren Computer gegen Angriffe aus dem Internet.

TimeSafe Installationsanleitung mit InfotechStart

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z

Installationsanleitung. ipoint - Player

Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016

Kurzanleitung. Klicken Sie hier, um die neueste Version dieses Dokuments herunterzuladen.

PC-Sicherheit. 1 Anmeldung und Benutzerkonten. Kurzform/Textform für Fortgeschrittene:

Schnelleinstieg Online-Backup

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

SafePlace Benutzerhandbuch

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Installation von MultiLine mit IBM Security Trusteer und Bedienungsanleitung fu r IBM Security Trusteer

ESET NOD32 ANTIVIRUS 10

Konfiguration von Sophos Anti-Virus für Windows

Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Bitte löschen oder ändern Sie alte Favoriten- und Startseiteneinträge entsprechend ab.

untermstrich SYNC Handbuch

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Einreichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software Wählen Sie unter dem Punkt Stammdaten Bankverbindungen aus.

Installationsanleitung SQL Server 2014/2016 Express

Ablauf Installation Jahresupdate 2015 ReNoStar Version Internetdownload

Internet Security Kurzanleitung

Ablauf Installation Jahresupdate 2017 ReNoStar Version Internetdownload

Installationsanleitung

Installationsablauf ReNoStar Version für Internetdownload Actionpack März 2016

Windows auf einen USb-Stick kopieren

Zur Entfernen Erhalten Rid von ClickForSale Infektion dauerhaft von Ihrem Windows-System folgen Sie einfach unten genannten Schritten:-

INTERNET SECURITY GEFAHREN AUS DEM NETZ. Thees Farich

ENTERPRISE SECURITY. POWERED BY INTELLIGENCE

Kurze Erklärung zu löschen PUP.Optional.Downloadster von Windows-PC

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

untermstrich SYNC Handbuch

NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004

Von Netop ProtectOn 2 auf Netop ProtectOn Pro umstellen

Starten der Software unter Windows 7

Transkript:

Schutz vor Malware - Antivirensoftware Um sich vor Malware zu schützen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Manchmal reicht es schon, einfach nicht jede Meldung und jedes Popup, das beim Surfen im Internet auftaucht, zu akzeptieren. Ein einfaches Nein zu einer Installationsaufforderung oder ein wachsameres Surfen auf diversen Webseiten kann schon einiges verhindern. Funktionsweise von Antivirensoftware Was aber auf Dauer unbedingt notwendig ist, ist ein Antivirenprogramm, das Schadsoftware erkennt und auch bereits einen Download blockiert, noch bevor die Schadsoftware auf dem Computer gelandet ist. Zusätzlich sollte so ein Antivirenprogramm, nicht nur Viren und Schadprogramme erkennen, sondern auch Mails, Downloads und optimaler Weise auch das System vor bösartigen Programmen schützen und es kann mögliche Schädlinge aufspüren, blockieren und beseitigen. Das muss nicht unbedingt ein teures und aufwändig zu konfigurierendes Programm sein. Bei Windows 8 ist bereits ein Programm für den Schutz ins Betriebssystem integriert. Der Defender ist ein Tool, das zum einen das System kontrolliert und überwacht, damit es nicht kompromittiert wird und zum anderen einen Virenschutz enthält, der vor den meisten Bedrohungen schützt. Trotzdem ist es nicht von Nachteil, wenn zusätzlich eine Antivirensoftware eines Drittanbieters installiert wird. Für den privaten Bereich ist ein kostenloses Produkt, welches von manchen Anbietern erhältlich ist, meist ausreichend. In einem Unternehmen ist in der Regel eine Reihe von Schutzmechanismen vorhanden, die zentral verwaltet werden und somit Clients und Server schützen. Grenzen eines Antivirenprogramms Allerdings ist auch eine Software als Schutzmechanismus nicht das Allheilmittel. Ein Schutz, und sei er noch so gut, ist nur dann wirklich zuverlässig, wenn er auch gewartet wird. Dazu zählen regelmäßige Updates und 27

Malware aktuelle Virensignaturen, die ein Erkennen von neuen Schadprogrammen überhaupt erst möglich machen. Veraltete Virensignaturen machen Ihre Antiviren-Software unbrauchbar, da sie vor aktuellen Schädlingen nicht geschützt sind. Aber auch damit ist der Schutz noch nicht vollständig. Selbst eine noch so gute Antivirensoftware schützt nicht davor, dass Sicherheitslücken in Anwendungsprogrammen und Betriebssystemen vorhanden sind und auch genützt werden können. Was nützt also ein Virenscanner, wenn ein Programm zum Abspielen von Musikdateien eine Sicherheitslücke hat und es möglich ist, aus dem Internet auf dieses Programm zuzugreifen. Die Konsequenz daraus ist, zu erkennen, dass auch Schutzsoftware Grenzen hat, und dass es unerlässlich ist, auch Anwendungen und Betriebssysteme auf mögliche Schwachstellen hin zu prüfen. Das wäre allerdings für den Benutzer selbst fast nicht zu realisieren. Dafür sorgen im Normalfall die Hersteller selbst. Zu diesem Zweck werden in regelmäßigen Abständen entsprechende Software-Updates, sogenannte Patches, von den Softwareherstellern angeboten. Es ist unbedingt notwendig darauf zu achten, dass diese Updates und Aktualisierungen auch installiert werden. Nur dadurch ist es möglich, auch die Sicherheitsschwächen von Systemen und Anwendungen zu beseitigen und dafür zu sorgen, dass ein Rechner möglichst von Schadsoftware frei bleibt. Natürlich ist auch damit kein 100%iger Schutz möglich. Was hilft das beste und sicherste Auto, wenn der Fahrer einen Fehler macht und einen Unfall verursacht? So ähnlich verhält es sich bei einem Computer. Selbst noch so gute Software und die besten Schutzmechanismen sind wirkungslos, wenn der Benutzer sich der Gefahren nicht bewusst ist und dadurch Schaden verursacht. Quarantäne Wenn nun so eine Antivirensoftware oder ein ähnliches Schutzprogramm eine schädliche Software erkennt, ist es in den meisten Fällen möglich, das Verhalten des Schutzmechanismus zu konfigurieren. 28

Die meisten der verwendeten Programme sind in der Lage, die Schädlinge zu entfernen und die befallen Dateien zu heilen. Sollte das nicht möglich sein, kann die befallene oder verdächtige Datei samt Schadprogramm entweder gelöscht werden oder in Quarantäne verschoben werden, die Daten landen damit in einem Quarantäne-Ordner und jeder Zugriff wird unterbunden. Löschen ist die radikalste Methode, die natürlich im Falle eines sicher erkannten Schädlings die Beste ist. Allerdings sind damit auch die Benutzerdateien verloren. Daher kann es in bestimmten Situationen besser sein, eine solche Datei in den Quarantäne-Ordner verschieben zu lassen und dann zu versuchen, die Datei vielleicht mit einem anderen Tool desinfizieren zu lassen. Dabei ist aber Vorsicht geboten, daher sollte eine solche Prozedur nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Virensignatur und Heuristik Die meisten Schutzprogramme verfügen über Methoden zur Früherkennung von Schädlingen, Heuristik genannt. Diese Heuristik versucht auch solche schädlichen Programme zu erkennen, die noch nicht als Signatur bestehender Schädlinge bekannt ist. Aktuelle Virensignaturen sind allerdings unbedingt notwendig, da diese Früherkennung nur relativ geringen Schutz bietet. Bei der Auswahl einer Antivirensoftware sollte daher darauf geachtet werden, dass mindestens einmal pro Tag eine aktuelle Virensignatur vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird. Außerdem sollte in regelmäßigen Abständen eine Untersuchung des PCs durchgeführte werden. Übungsbeispiel Computer scannen Ein Scanvorgang kann manuell durchgeführt werden, die meisten Schutzprogramme sind aber in der Lage, einen Scanvorgang in regelmäßigen Abständen zu planen und durchzuführen. Lernziele: Scans von Ordner und Laufwerken planen Einen Scan durchführen 29

Malware Schritt 1 Schritt für Schritt: Da es viele Produkte im Bereich Antivirensoftware gibt, wird hier die Übung exemplarisch am Beispiel von AVG AntiVirus FREE 2013 durchgeführt, weil der Defender unter Windows 8 leider keine Möglichkeit bietet, Zeitpläne zu erstellen. Für die Installation und Konfiguration von Antivirensoftware sind administrative Rechte notwendig. Um einen Scanvorgang für ein bestimmtes Laufwerk oder einen bestimmte Ordner zu planen, kann ein entsprechender Zeitplan erstellt und aktiviert werden. Scan planen Starten Sie die Konsole des Virenschutzprogramms mit einem Doppelklick auf das entsprechende Symbol im Infobereich der Taskleiste. Schritt 2 Klicken Sie dann auf die COMPUTER. 30

In dem darauf folgenden Fenster klicken Sie auf EINSTELLUNGEN. Schritt 3 Um regelmäßige Scanvorgänge zu planen, erweitern Sie den Eintrag ZEIT- PLÄNE und wählen den Unterpunkt GEPLANTER SCAN. Schritt 4 Um die Einstellungen zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen DIESE AUFGABE AKTIVIEREN. Danach können Sie die gewünschten Einstellungen für Uhrzeit und Wochentag einstellen bzw. aktivieren. Günstig sind dabei Zeiten, zu denen der Computer eingeschaltet ist, aber nicht unbedingt benutzt wird (z.b. Mittagspause), da ein Scan die Leistung des Rechners beeinträchtigt. Schritt 5 31

Malware Schritt 6 Um gezielt spezielle Laufwerke oder auch ausgewählte Ordner regelmäßig zu scannen, aktivieren Sie im Bereich SPEICHERORT die Option BESTIMMTE DATEIEN ODER ORDNER SCANNEN und erweitern Sie die entsprechenden Laufwerke, um einzelne Ordner auszuwählen. Schritt 7 Bestätigen Sie dann die Veränderung der Einstellungen 32

Der Scan wird nun automatisch immer am gewählten Tag und zur gewünschten Zeit in den gewählten Ordnern durchgeführt. Scan durchführen Um einen Scanvorgang bei Bedarf auch ohne Zeitplan durchzuführen, kann der Scan einfach mit entsprechenden Einstellungen gestartet werden. Starten Sie erneut die Konsole und klicken Sie auf JETZT PRÜFEN, um einen Scanvorgang zu starten, der den ganzen Computer mit allen Laufwerken prüft. Schritt 8 Wenn Sie spezielle Einstellungen für einen sofortigen Scan definieren wollen, können Sie auf SCAN-OPTIONEN klicken. Hier haben Sie die Möglichkeit, gezielt nur bestimmte Laufwerke, Ordner und Dateien zu wählen und zu scannen. 33