Historischer Stallgiebel in Grüneberg

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Nr. 34/ Dezember 2014

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

Öffentliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

B e k a n n t m a c h u n g

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

B e k a n n t m a c h u n g

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

B e k a n n t m a c h u n g

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

B e k a n n t m a c h u n g

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis: I. Veröffentlichung von Beschlüssen. Beschlüsse des Hauptausschusses am

13. Juni 2017 Nummer Jahrgang Woche 24

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße)

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

B e k a n n t m a c h u n g

Waltroper Bekanntmachungen

Schlossanlage Liebenberg

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 29. Mai 2017 Nr. 6

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 8. Juni 2017 Nr. 6 Seite 1. Bekanntmachung der ersten Offenlegung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG).

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land

Brücke Ortsteil Linde/Grundmühle

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG).

Der Winter lässt auf sich warten

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Amtsblatt. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015 Nummer 4

Stadt Forchheim Forchheim, Stadtbauamt Telefon: / Az. 60/ Eismann Fax: /

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

5. Jahrgang Mücheln, Nummer 11 I N H A L T

Amtsblatt für die Gemeinde Panketal

Blick in den Hagen von Teschendorf

Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung. Im Wesentlichen sind folgende Änderungen und Ergänzungen seitens der DB Netz AG vorgesehen:

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG N o

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Amtsblatt der Stadt Herne

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Tiererlebnisse in Nassenheide

Amtsblatt der Stadt Voerde

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark)

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Bargteheide-Land

Sonnenblumen in voller Pracht

Neues Domizil für die Löschgruppe Grieben

Transkript:

Löwenberger Land, den 23. Februar 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 21. Jahrgang 8. Woche Historischer Stallgiebel in Grüneberg

2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zur Planfeststellung für den Ausbau der Eisenbahnstrecke 6088 (Rostock Berlin) im Planrechtsunterabschnitt 1.2 Nassenheide (einschließlich) bis Löwenberg... Seite 3 Ende der amtlichen Bekanntmachungen 2. Mitteilungen des Hauptamtes Gewinnung von Erhebungsbeauftragten für die Durchführung des Zensus 2011... Seite 5 Veranstaltungskalender der Gemeinde Löwenberger Land... Seite 6 3. Mitteilung der Friedhofsverwaltung Rüttelprobe... Seite 9 4. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat März 2011... Seite 10 Bereitschaftsplan Monat März 2011... Seite 10 5. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendclubs der Gemeinde Löwenberger Land Neues aus der Clubszene... Seite 10 6. Der Frauenchor Löwenberg sucht neue Mitglieder... Seite 11 7. Veranstaltung der Waldbauernschule Brandenburg e.v.... Seite 11 8. Informationen der ansässigen Sportvereine Löwenberger Doppelerfolg bei Landesmeisterschaft... Seite 11 9. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land... Seite 12

23. Februar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 3 1. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zur Planfeststellung für den Ausbau der Eisenbahnstrecke 6088 (Rostock Berlin) im Planrechtsunterabschnitt 1.2 Nassenheide (einschließlich) bis Löwenberg (einschließlich) von Bahn-km 33,6+90 bis 44,8+37 sowie Ausrüstung mit elektronischer Stellwerkstechnik der Strecke 6088 von Bahn-km 31,3+20 bis Bahn-km 33,6+90, der Strecken 6751 Löwenberg Herzberg von Bahn-km 0+0+00 bis Bahn-km 2,8+45 und 6752 Löwenberg Zehdenick/Templin von Bahn-km 44,6+83 bis 47,2+50 einschließlich der landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in der Gemeinde Löwenberger Land, in der Stadt Gransee, Amt Gransee und Gemeinden, und in den Städten Oranienburg sowie Zehdenick, Landkreis Oberhavel Das Eisenbahn-Bundesamt hat auf Antrag der DB Netz AG, vertreten durch die DB Projekt Bau GmbH, für das oben genannte Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach 18a AEG 1 und 1 VwVfGBbg 2 und 73 VwVfG 3 das Anhörungsverfahren eingeleitet. Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen Nassenheide, Löwenberg, Neulöwenberg, Grüneberg, Häsen, Liebenberg und Teschendorf beansprucht. Der Plan (Zeichnungen, Erläuterungen sowie die entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltauswirkungen) liegt in der Zeit vom während der Dienststunden Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07. März 2011 bis 06. April 2011 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Löwenberger Land, Alte Schulstraße 5 in 16775 Löwenberger Land, OT Löwenberg (Haus 2, Zimmer 5) zur allgemeinen Einsichtsnahme aus. Die Planunterlagen werden zusätzlich in digitaler Form auf der Homepage des Landesamtes für Bauen und Verkehr bereitgestellt (http:// www.lbv.brandenburg.de/plan_anh_verf.htm). Hinweise: 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung, das ist bis zum 20.04.2011 beim Landesamt für Bauen und Verkehr (Dezernat 11, Anhörungsbehörde), Lindenallee 51, 15366 Hoppegarten (Telefon: 03342 4266 1132, Fax: 03342 4266 7603 oder 03342 4266 7601) oder bei der Gemeinde Löwenberger Land Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendungen müssen den geltend gemachten Belang und das Maß ihrer Beeinträchtigungen erkennen lassen. Mit Ablauf dieser Frist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen ( 18a Nr. 7 AEG in Verbindung mit 73 Abs. 4 S. 3 VwVfG). Einwendungen und Stellungnahmen der Verbände und Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen ( 18a Nr. 7 Satz 2 AEG). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form ver- vielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des 63 Brandenburgisches Naturschutzgesetz anerkannten Verbände und der nach 63 Bundesnaturschutzgesetz anerkannten Naturschutzvereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen b) sowie der sonstigen Vereinigungen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen) von der Auslegung des Plans. 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten ( 18a Nr. 5 AEG). Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht. Ferner werden diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese durch eine öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Teilnahme an dem Erörterungstermin ist den Beteiligten freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die der Anhörungsbehörde zu den Akten zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 4. Kosten, die durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehen, werden nicht erstattet. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zuentscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde (Eisenbahn-Bundesamt) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind.

4 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Februar 2011 1. Amtliche Bekanntmachungen 7. Die Nummern 1, 2, 3, 4 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens nach 9 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung 4 entsprechend. 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre nach 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Vorhabenträger ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu ( 19 Abs. 3 AEG). In Vertretung Telm 1 AEG Allgemeines Eisenbahngesetz vom 27.12.1993 (BGBl. I S. 2378 (2396) (1994, 2439)), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Sechsten Gesetzes zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften vom 30.07.2009 (BGBl. I 2497) 2 VwVfGBbg Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. Juli 2009 (GVBl. I/09 [Nr. 12], S. 262, 264) 3 VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 14. August 2009 (BGBl. I S. 2827) 4 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94), geändert durch Art. 11 des Gesetzes vom 11.08.2010 (BGBl. I S. 1163) Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, 16775 Löwenberger Land, Tel.-Nr.: 03 30 94-69 80

23. Februar 2011 Löwenberg 5 2. Mitteilungen des Hauptamtes Gewinnung von Erhebungsbeauftragten für die Durchführung des Zensus 2011 Der Zensus ist ein grundlegendes Fundament der Statistik. Er liefert Basiswissen für Planungen und Investitionen, zur Bevölkerungszahl, Erwerbstätigkeit und Wohnsituation, auf denen alle politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse aufbauen. Eine der wichtigsten Aufgaben ist, die Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner durchzuführen. Bis zu 10% der Bevölkerung werden bei der Haushaltsbefragung um Auskunft gebeten. Um eine ordnungsgemäße und termingerechte Durchführung des Zensus 2011 zu gewährleisten, benötigt der Landkreis Oberhavel für den Zeitraum vom 09.05. 2011 bis Ende des Jahres 2011 dringend 400 Erhebungsbeauftragte. Die Tätigkeit als Erhebungsbeauftragte können alle Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und zuverlässig, verschwiegen, mobil und flexibel sind, ausführen. Für die Aufgaben werden die Erhebungsbeauftragten ausführlich geschult, auf die Befragungen vorbereitet sowie über die gesetzlichen Regelungen zur Sicherung des Datenschutzes belehrt. Die Erhebungsbeauftragten, die ihre Bereitschaft erklärt haben, können nicht nur in ihrem Ortsteil sondern auch wahlweise im gesamten Landkreis Oberhavel tätig werden. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Beauftragten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2,50 bis 15,00 je befragter Person. Eine Befragung dauert ca. 20 Minuten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://zensus.oberhavel.de. Haben Sie Interesse daran, als Erhebungsbeauftrage (r) zu arbeiten? Sodann erklären Sie ihre Bereitschaft zur Tätigkeit als Erhebungsbeauftragte über einen Fragebogen. Der Fragebogen kann über die Internetseite des Landkreises Oberhavel, Zensus 2011 direkt per E-Mail ausgefüllt werden bzw. über die Gemeinde Löwenberger Land, Hauptamt, Alte Schulstraße 5, 16775 Löwenberger Land, angefordert werden. Kranich Hauptamt

6 Löwenberg 23. Februar 2011 Veranstaltungen 2011 März 05. März Grüneberg, Faschingsclub Fasching, Hr. Giering, Tel. 033094-80198 05. März Falkenthal, Karnevalclub Karneval, Fr. Hanschmann, Tel. 033088-50246 06. März Falkenthal, Kinderclub Kinderfasching, Fr. Hanschmann, Tel. 033088-50246 09. März Nassenheide, Volkssolidarität Frauentagsfeier, Fr. Bayer, Tel. 033051-25515 12. März Nassenheide, SG Blau-Weiß Skat- und Romméturnier, Fr. Peters, Tel. 033051-25520 13. März Löwenberg, Löwenberger SV Hallenmeeting in Zehdenick, 19. März Löwenberg, Löwenberger SV 33. Löwbg. Lankelauf in Liebenberg 23. März Nassenheide, Volkssolidarität Frühlingsfest, Fr. Bayer, Tel. 033051-25515 April 03. April Grieben, Angelverein 1. Hegefischen am Schmiedepfuhl Hr. Jüling, Tel. 033086-70244 04. April Großmutz, Kneipp-Verein OHV Seminar Entspannung für Kinder im Naturhaus Fr. Düwel, Tel. 033084-50761 14. April Löwenberg, Löwenberger SV Kreisausscheid Fußball WK 3, 16. April Löwenberg, Löwenberger SV Familiensportfest, 16. April Teschendorf, Frauenchor Chorkonzert mit Frühlingsfest Fr. Kwasnick, Tel. 033051-90330 16. April Nassenheide, Pro Nassenheide Familienfest im Kinderferienhaus Fr. Zantke, Tel. 030-28497914 20. April Teschendorf, Kita Osterfest (intern), Fr. Kunert, Tel. 033094-50387 20. April Nassenheide, Kita Osterfest (intern), Fr. Modrack, Tel. 033051-25215 21. April Grieben, FFW Osterfeuer, Hr. Evert, Tel. 0172-3979608 21. April Falkenthal, Falkenthaler Füchse Osterfeuer mit Musik am Fuchsbau Hr. Kiesewetter, Tel. 033088-50264 21. April Grieben, Kita Osterbusfahrt Berlin-Spielparadies Fr. Liese, Tel. 033086-70242 23. April Großmutz, Ortsbeirat u. FFW Osterfeuer, Hr. Augner, Tel. 033084-60722 23. April Neulöwenberg Osterfeuer, Fr. Sitte, Tel. 033094-50417 24./25. April Liebenberg Osterpicknick, Schloss & Gut Liebg. Tel. 033094-710 30. April Teschendorf Walpurgisnacht, Hr. Grüber, Tel. 01712677896 30. April Gutengermendorf, Ortsverein Tanz in den Mai, Hr. Brinkmann, Tel. 0172-3278166 30. April Glambeck Walpurisnacht, Fr. Schwarz, Tel. 033086-70314 30. April Liebenberg 30. April Teschendorf, Angelverein Anangeln, Große Plötze, Hr. Schulz,Tel. 033051-25775 30. April Falkenthal, Anglerverein Hegefischen, Hr. Wutke, Tel. 033088-50348 Mai 01. Mai Grieben, Angelverein Volksangeln am Schmiedepfuhl Hr. Jüling, Tel. 033086-70244 02. Mai Großmutz, Kneipp-Verein OHV Seminar Kneippwasseranwendungen für Kinder im Naturhaus, Fr. Düwel, Tel. 033084-50761 03. Mai Löwenberg, CBL Frühlingsfest in Grüneberg, Fr. Falkenberg, Tel. 033094-50297 04. Mai Löwenberg, Löwenberger SV Kreisausscheid Fußball WK 2 05. Mai Kreisausscheid Fußball WK 4 06. Mai Teschendorf, Kita 6. Kneippiade, Fr. Kunert, Tel. 033094-50387 07. Mai Nassenheide, Kita Einweihung Kitaanbau (öffentlich) Fr. Modrack, Tel. 033051-25215 07. Mai Löwenberg, Förderverein Schule Schulfrühlingsfest, Fr. Urbschat, Tel. 033086-50833 07. Mai Liebenberg, Angelverein Anangeln am Weißen See (Hegefischen) Hr. Nieder, Tel. 033094-80116 11. Mai Löwenberg, Löwenberger SV Jedermannmehrkampf, 15. Mai Nassenheide, SG Blau-Weiß Fahrradtour nach Bergsdorf mit Partner Fr. Peters, Tel. 033051-25520 15. Mai Liebenberg Kulturradio Wanderlust Schloss & Gut Liebg. Tel. 033094-710 21. Mai Grüneberg, Schützengilde Tag der offenen Tür mit Preisschießen Hr. Schaefer, Tel. 033094-70587 21. Mai Teschendorf, Angelverein Pokalangeln in Bredereiche, Hr. Schulz, Tel. 033051-25775 21./22. Mai Liebenberg Gartenwelten, Schloss & Gut Liebg. Tel. 033094-710 21. Mai Teschendorf, Frauenchor Chortreffen in Gransee, Fr. Kwasnick, Tel. 033051-90330 25. Mai Falkenthal, Kita Oma-Opa-Tag, Fr. Mewes, Tel. 033088-50237 28. Mai Falkenthal, Kinderclub Kinder- und Dorffest, Fr. Hanschmann, Tel. 033088-50246 28. Mai Teschendorf, Angelverein Jugendangeln, Große Plötze, Hr. Schulz, Tel. 033051-25775 28. Mai Löwenberg, Männerchor Konzert im Schlossgarten, Hr. Beier, Tel. 033094-50202 28. Mai Grüneberg, Kita Tag der offenen Tür, Fr. Brückmann, Tel. 033094-80792 29. Mai Teschendorf, Jugendclubszene LL Festival der Talente, Fr. Jung, Tel. 0162-2692903 29. Mai Nassenheide, SG Blau-Weiß Öffentiche Kindertagsveranstaltung Fr. Peters, Tel. 033051-25520 Maifeuer, Hr. Kreutzmann, Tel. 033094-80604 Fortsetzung auf Seite 7

23. Februar 2011 Löwenberg 7 Juni 01. Juni Nassenheide, Kita Kindertag (intern), Fr. Modrack, Tel. 033051-25215 01. Juni Grieben, Kita Kindertag (intern), Fr. Liese, Tel. 033086-70242 01. Juni Teschendorf, Kita Kindertag (intern), Fr. Kunert, Tel. 033094-50387 01. Juni Falkenthal, Kita Kindertag, Fr. Mewes, Tel. 033088-50237 02. Juni Grüneberg, Kita Kindertag (intern), Fr. Brückmann, Tel. 033094-80792 03. Juni Teschendorf, Männerchor Festveranstaltung 150 Jahre Männerchor Hr. Mydlaszewski, Tel. 033094-50617 04. Juni Teschendorf, Männerchor Ortsfest zum Chorjubiläum mit Festumzug Hr. Mydlaszewski, Tel. 033094-50617 4./5. Juni Teschendorf, Frauenchor Chorkonzert zum 150jährigen Bestehen Männerchor Fr. Kwasnick, Tel. 033051-90330 04. Juni Nassenheide, Volkssolidarität Sommerfest, Fr. Bayer, Tel. 033051-25515 04. Juni Falkenthal, Anglerverein Nachtangeln, Hr. Wutke, Tel. 033088-50348 06. Juni Großmutz, Kneipp-Verein OHV Kreativer Kindertanz, Fr. Düwel, Tel. 033084-50761 09. Juni Löwenberg, Löwenberger SV Landesfinale Leichtathletik 11. Juni Grüneberg, TSG Fortuna 90. Vereinsjubiläum/ Nachwuchsfußballtag mit Discothek, Hr. Dieckhoff, Tel. 033094-80325 12. Juni Grüneberg, TSG Fortuna 41. Pfingstturnier mit Open Air Disco und Feuerwerk, Hr. Dieckhoff, Tel. 033094-80325 12. Juni Teschendorf, Männerchor Pfingstkonzert im Landgasthof Hr. Mydlaszewski, Tel. 033094-50617 12./13. Juni Liebenberg 8. Köhlerfest, Schloss & Gut Liebg., Tel. 033094-710 15. Juni Löwenberg, Löwenberger SV Sprinter- und Springerabend 17. Juni Grieben, Kita Oma-Opa-Tag (intern), Fr. Liese, Tel. 033086-70242 18. Juni Grieben, Kranichs Ackermuseum Museumsfest zum 5jährigen Bestehen Fam. Kranich, Tel. 033086-70228 18. Juni Grüneberg, Gemischter Chor Mittsommerchorfest / Dorffest Fr. Wacker, Tel. 033094-80781 18./19. Juni Gemeindegebiet 17. Brandenburger Landpartie pro agro, Tel. 03328/337670 18. Juni Liebenberg, Angelverein Kinderangeln, Hr. Nieder, Tel. 033094-80116 19. Juni Grieben, Angelverein 2. Hegefischen am Schmiedepfuhl Hr. Jüling, Tel. 033086-70244 20.-24. Juni Teschendorf, Kita 5. Kneipp-Gesundheitswoche Fr. Kunert, Tel. 033094-50387 24. Juni Löwenberg, Kita Familiensportfest (intern) 24. Juni Falkenthal, Kita Sommerfest in der Kita, Fr. Mewes, Tel. 033088-50237 25. Juni Grieben, Ortsbeirat Dorffest-Griebener Sommer Hr. Dahte, Tel. 033086-70348 25. Juni Großmutz, Kneipp-Verein OHV 9. Familien-Fahrrad-Ralley zum Sommerdorffest nach Großmutz, Fr. Düwel, Tel. 033084-50761 25. Juni Großmutz, Ortsbeirat u. Tourismusverein Sommerdorffest, Hr. Augner, Tel. 033084-60722 25. Juni Nassenheide Sommersonnenwende, Fr. Schild, Tel. 033051-25897 25. Juni Löwenberg, Löwenberger SV 17. Volleyball-Mixed-Turnier 25. Juni Grüneberg, Kita Sommerfest Kita + Schule Fr. Brückmann, Tel. 033094-80792 Juli 02. Juli Gutengermendorf, Ortsverein Dorffest, Hr. Brinkmann, Tel. 0172-3278166 02. Juli - Liebenberg 27. August Musiksommer, Schloss & Gut Liebg., Tel. 033094-710 09. Juli Hoppenrade Angler-Sommerfest, Fr. Hillmann, Tel. 033084-60769 09. Juli Liebenberg Dorffest mit Spiel und Spaß für Jung u. Alt Hr. Kreutzmann, Tel. 033094-80604 09. Juli Löwenberg, FFW 110jähriges Bestehen Hr. Schliebener, Tel. 033094-70429 11. -16. Juli Neuendorf, Clubszene LL Kindercamp, Fr. Jung, Tel. 0162-2692903 23. Juli Liebenberg Open Air im Schlosshof Schloss & Gut Liebg., Tel. 033094-710 23. Juli Häsen Dorffest, Hr. Pieper, Tel. 033084-60543 29. Juli Falkenthal, Falkenthaler Füchse 5. Lady`s Night-FFN der Frauen Hr. Kiesewetter, Tel. 033088-50264 30. Juli Falkenthal, Falkenthaler Füchse 13. Falkenthaler Fußballnacht Hr. Kiesewetter, Tel. 033088-50264 30. Juli Liebenberg, Angelverein Paarangeln am Weißen See Hr. Nieder, Tel. 033094-80116 August 01. - Löwenberg, Clubszene LL 13. August Ferienspiele im Hain, Fr. Jung, Tel. 0162-2692903 06. August Häsen, Sportverein 2. Häsener Sommer Cup (Fußball) Hr. Ruch, Tel. 03306-2980891 06. August Neulöwenberg Dorffest, Fr. Sitte, Tel. 033094-50417 20. August Löwenberg, Männerchor Schlossfest, Hr. Beier, Tel. 033094-50202 20. August Linde, Lindefrauen Kremserfahrt, Fr. Fischer, Tel. 033094-51314 Fr. Arndt, Tel. 033094-50211 Fortsetzung auf Seite 8

8 Löwenberg 23. Februar 2011 Veranstaltungen 2011 August 23. August Löwenberg, Löwenberger SV 18. Werferklasse, 26. August Teschendorf, Männerchor Chorkonzert mit 5 Chören in der Kirche Hr. Mydlaszewski, Tel. 033094-50617 27. August Grieben, Angelverein Mondscheinangeln am Schmiedepfuhl Hr. Jüling, Tel. 033086-70244 27. August Teschendorf Erntedankfest, Hr. Grüber, Tel. 01712677896 28. August Nassenheide Café und Kunst unter der Linde Fr. Schild, Tel. 033051-25897 28. August Liebenberg, Angelverein Spielenachmittag, Hr. Nieder, Tel. 033094-80116 September 03. September Grüneberg Erntedankfest, Hr. Wacker, Tel. 033094-80781 03. September Teschendorf, Angelverein Sommerangeln in Oranienburg Hr. Schulz, Tel. 033051-25775 03. September Nassenheide, SG Blau-Weiß Tischtennis-Doppelturnier Fr. Peters, Tel. 033051-25520 07. September Teschendorf, Kita Oma-Opa-Tag (öffentlich) Fr. Kunert, Tel. 033094-50387 09. September Grieben, Kita Erntefest, Fr. Liese, Tel. 033086-70242 10. September Großmutz, Ortsbeirat u. Tourismusverein Erntefest, Hr. Augner, Tel. 033084-60722 10. September Teschendorf, Motorsportverein Stoppelrennen, Hr. Liedemann, Tel. 0173/6010978 10. September Falkenthal, Kinderclub Drachenfest, Fr. Hanschmann, Tel. 033088-50246 10./11. Großmutz, Kneipp-Verein OHV September Messe gesund & grün Fr. Düwel, Tel. 033084-50761 10./11. Löwenberg, Löwenberger SV September 18. Internationale Löwenspiele 11. September Grieben, Angelverein 3. Hegefischen am Schmiedepfuhl Hr. Jüling, Tel. 033086-70244 16. September Häsen, Sportverein Flutlichtturnier-Fußball (Frauen) Hr. Ruch, Tel. 03306-2980891 17. September Löwenberg, Kreislandfrauen OHV Intern. Tag des Spinnens im Landfrauenstübchen, Fr. Scheil, Tel. 033094-51491 17./18. Löwenberg, Clubszene LL September Jugendmusikfete im Hain Fr. Jung, Tel. 0162-2692903 21. September Nassenheide, Volkssolidarität Herbstfest, Fr. Bayer, Tel. 033051-25515 21. September Löwenberg, Löwenberger SV Kreisausscheid Leichtathletik WK 1+2 22. September Kreisausscheid Leichtathletik WK 3+4 23. September Nassenheide, Kita Weltkindertag (intern), Fr. Modrack Tel. 033051-25215 23. September Löwenberg, Kita Drachenfest zum Herbstanfang (öffentlich) Fr. Arndt, Tel. 033094-50211 23..-25. Nassenheide, SG Blau-Weiß September Sportwochenende Sportschule Lindow Fr. Peters, Tel. 033051-25520 Oktober 01. Oktober Grieben, FFW Bockbierfest, Hr. Evert, Tel. 0172-3979608 01. Oktober Teschendorf, Frauenchor Festakt/Konzert zum 25jährigen Bestehen Fr. Kwasnick, Tel. 033051-90330 02. Oktober Großmutz, Ortsbeirat u. FFW Fackelumzug und Lagerfeuer Hr. Augner, Tel. 033084-60722 02. Oktober Gutengermendorf, Ortsverein Fackelumzug, Hr. Brinkmann, Tel. 0172-3278166 02. Oktober Neulöwenberg Herbstfeuer, Fr. Sitte, Tel. 033094-50417 03. Oktober Falkenthal, Anglerverein Hegefischen, Hr. Wutke, Tel. 033088-50348 05. Oktober Grieben, Kita Kürbisfest (intern), Fr. Liese,, Tel. 033086-70242 06. Oktober Linde, Lindefrauen Waldwanderung, Fr. Fischer, Tel. 033094-51314 08. Oktober Gutengermendorf, Ortsverein Pferde- & Hobbymarkt Hr. Brinkmann, Tel. 0172-3278166 08. Oktober Grüneberg, Traktorenverein Treckertreck mit Treckertreffen Hr. Gutschmidt, Tel. 0174-1698931, 0172-3155474 08. Oktober Liebenberg, Angelverein Abangeln am Weißen See (Hegefischen) Hr. Nieder, Tel. 033094-80116 09. Oktober - Liebenberg 20. November Literaturherbst, Schloss & Gut Liebg., Tel. 033094-710 12. Oktober Grieben, Kita Halloween (intern), Fr. Liese, Tel. 033086-70242 15./16. Liebenberg Oktober 2. Liebenberger Jagdmesse Schloss & Gut Liebg., Tel. 033094-710 20. Oktober Löwenberg, CBL Herbstfest in Grüneberg Fr. Falkenberg, Tel. 033094-50297 22. Oktober Löwenberg, Löwenberger SV 34. Löwbg. Lankelauf in Neulöwenberg 22. Oktober Teschendorf, Angelverein Abangeln, Große Plötze Hr. Schulz, Tel. 033051-25775 22. Oktober Nassenheide, SG Blau-Weiß Sportbrunch Kinder, Eltern und Sponsoren Fr. Peters, Tel. 033051-25520 31. Oktober Falkenthal, Kinderclub Halloween, Fr. Hanschmann, Tel. 033088-50246 November 11. November Falkenthal, Kinderclub Martinsfest, Fr. Hanschmann, Tel. 033088-50246 11. November Nassenheide, Kita St. Martinsumzug (öffentlich) Fr. Modrack, Tel. 033051-25215 Fortsetzung auf Seite 9

23. Februar 2011 Löwenberg 9 3. Mitteilungen der Friedhofsverwaltung 11. November Teschendorf St. Martinsumzug, Hr. Grüber, Tel. 01712677896 19. November Löwenberg, Kneipp-Verein OHV Selbstverteidigung Kinder in der Turnhalle Oberschule Löwenberg Fr. Düwel, Tel. 033084-50761 26. November Nassenheide, Volkssolidarität Weihnachtsfeier, Fr. Bayer, Tel. 033051-25515 27. November Nassenheide Adventstreff Fr. Schild, Tel. 033051-25897 27. November Glambeck Lichterfest Fr. Schwarz, Tel. 033086-70314 27. November Linde, Lindefrauen Lichterfahrt Fr. Fischer, Tel. 033094-51314 Dezember 03. Dezember Löwenberg Weihnachtsmarkt Hr. Ludwig, Tel. 033094-50322 06. Dezember Grieben, Kita Weihnachtsfeier (intern) Fr. Liese, Tel. 033086-70242 09. Dezember Grieben, Ortsbeirat Weihnachtsmarkt Hr. Dahte, Tel. 033086-70348 09. Dezember Teschendorf, Männerchor Adventskonzert in der Kirche Hr. Mydlaszewski, Tel. 033094-50617 09. Dezember Falkenthal, Kinderclub Weihnachtsfeier Fr. Hanschmann, Tel. 033088-50246 09. Dezember Falkenthal, Kita Weihnachtsfeier mit Eltern Fr. Mewes, Tel. 033088-50237 10. Dezember Teschendorf Weihnachtsmarkt Hr. Grüber, Tel. 01712677896 11. Dezember Liebenberg Seniorenweihnachtsfeier in Neulöwenberg mit Programm Hr. Kreutzmann, Tel. 033094-80604 17. Dezember Nassenheide, SG Blau-Weiß Skat- und Romméturnier (öffentlich) Fr. Peters, Tel. 033051-25520 17. Dezember Liebenberg, Angelverein Weihnachtsfeier Hr. Nieder, Tel. 033094-80116 alle Adventswochenenden 1.- 24. Großmutz Dezember Liebenberg Weihnachtsmarkt Schloss & Gut Liebg., Tel. 033094-710 Adventskalender Hr. Augner,, Tel. 033084-60722 Im Frühjahr diesen Jahres führt die Gemeinde Löwenberger Land pflichtgemäß die jährliche Rüttelprobe der Grabsteine auf den gemeindeeigenen Friedhöfen durch. Zeitplan: Rüttelprobe Grabsteine werden überprüft Löwenberg Montag 28.03.2011 7.30 9.20 Uhr Neulöwenberg Montag 28.03.2011 9.30 10.00 Uhr Liebenberg Montag 28.03.2011 10.15 10.45 Uhr Falkenthal Montag 28.03.2011 11.00 12.30 Uhr Häsen / Klev. Häuser Montag 28.03.2011 12.45 13.15 Uhr Hoppenrade Montag 28.03.2011 13.30 14.00 Uhr Neuendorf Montag 28.03.2011 14.15 14.45 Uhr Nassenheide Montag 28.03.2011 15.00 17.00 Uhr Grüneberg Dienstag 29.03.2011 7.30 9.30 Uhr Grieben Dienstag 29.03.2011 10.00 11.30 Uhr Glambeck Dienstag 29.03.2011 11.45 12.15 Uhr Alle Nutzungsberechtigten einer Grabstätte auf diesen Friedhöfen haben die Möglichkeit an der Prüfung ihres Grabsteines teilzunehmen. Es werden alle Bürger, die ein Nutzungsrecht an einer Grabstelle auf einem dieser Friedhöfe besitzen, darauf hingewiesen, die Grabsteine in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Ist die Standsicherheit der Grabsteine gefährdet, hat der Nutzungsberechtigte die Pflicht, erforderliche Maßnahmen zur Standsicherheit der Grabsteine zu treffen. Kommt der Nutzungsberechtigte seiner Pflicht nicht nach, kann die Gemeinde Löwenberger Land erforderliche Maßnahmen, auf Kosten des Nutzungsberechtigten, einleiten. Wird bei der Durchführung der Rüttelprobe eine Gefahr im Verzuge festgestellt, können Sicherheitsmaßnahmen von der Gemeinde Löwenberger Land bzw. der beauftragten Firma getroffen werden (z.b. Umlegen von Grabmalen). Um die Aufwendungen möglichst gering zu halten, werden alle Nutzungsberechtigten gebeten, die Standfestigkeit der Grabsteine ihrer Gräber zu prüfen und eventuelle Mängel zu beseitigen. Die Frist für die Wiederherstellung der Standsicherheit beträgt 8 Wochen (spätestens bis zum 25.05.2011) nach Feststellung der Standunsicherheit des Grabmals. Der vom durchführenden Prüfer erstellte Prüfbericht kann bei der Friedhofsverwaltung der Gemeinde Löwenberger Land eingesehen werden. Ihre Friedhofsverwaltung Der Veranstaltungskalender liegt in Form einer Broschüre zur Mitnahme in den Verwaltungsgebäuden der Gemeinde Löwenberger Land, Alte Schulstraße 5, 16775 Löwenberger Land bereit!

10 Löwenberg 23. Februar 2011 4. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung März Datum zu entsorgender Ortsteil 9. KW 01.03. Grieben 02.03. Linde, Glambeck 03.03. Großmutz 04.03. Hoppenrade, Löwenberg 10. KW 07.03. Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen 08.03. Häsen, Gutengermendorf 09.03. Gutengermendorf, Neulöwenberg 10.03. Neuendorf, Teschendorf 11.03. Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 11. KW 14.03. Nassenheide 15.03. Nassenheide 16.03. Nassenheide 17.03. Nassenheide 18.03. Nassenheide, Grieben 12. KW 21.03. Grieben 22.03. Grieben 23.03. Linde, Glambeck 24.03. Großmutz 25.03. Hoppenrade, Löwenberg 13. KW 28.03. Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen 29.03. Häsen, Gutengermendorf 30.03. Gutengermendorf, Neulöwenberg 31.03. Neuendorf, Teschendorf Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Bereitschaftsplan zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung März Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr 9. KW, 28.02.11-07.03.11 Herr H. Schönbeck, Tel. 0173/2028684 oder 0172/3215198 10. KW, 07.03.11-14.03.11 Herr P. Gogol, Tel. 0173/2028684 oder 0172/3100757 11. KW, 14.03.11-21.03.11 Herr U. Werpup, Tel. 0173/2028684 oder 0174/9439259 12. KW, 21.03.11-28.03.11 Herr V. Witt, Tel. 0173/6055143 13. KW, 28.03.11-04.04.11 Herr G. Leumann, Tel. 0173/2028684 oder 0172/6217206 Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, Tel. 033094/80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr - 16.00 Uhr Dienstag 7.30 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch 7.30 Uhr - 17.00 Uhr Freitag 7.30 Uhr - 12.30 Uhr 5. Informationen der Schulen und Kindertagesstätten Neues aus der Clubszene Löwenberger Land jetzt für Kanutour und Ferienspiele anmelden Als alle Anderen schon schliefen, spielten in der Turnhalle Löwenberg am 4. Februar um Mitternacht 6 Mannschaften Volleyball, um den begehrten Pokal. Mit Unterstützung des Breitensportkoordinators Marco Schwarz, als Spielleiter, und den Schiedsrichtern Christin Olechnowicz und Hannes Krämer konnten die Mannschaften, aus verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde, tolle Duelle auf dem Spielfeld austragen. Wichtig: Ausschneiden und an den Kühlschrank bappen! In diesem Jahr veranstaltet die Clubszene noch viele andere Highlights. Doch dazu mehr in den weiteren Amtsblättern. Heute wollen wir euch die Sommeraktionen vorstellen. Für Kinder der Altersstufe 10-13 Jahre bieten wir wieder das Kindercamp vom 11. bis 16. Juli in Neuendorf an. Jugendliche ab 14 Jahre können an der Kanutour vom 22. bis 28. Juli teilnehmen. Für diese Termine sind Anmeldungen erforderlich! Die Ferienspiele im Löwenberger Hain finden vom 1. bis 12. August. in den beiden letzten Wochen der Sommerferien statt. Auch hier könnt ihr täglich (ohne Übernachtung) eine Menge an attraktiven Angeboten und tollen Freizeitmöglichkeiten wahrnehmen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Eine Anmeldung ist erwünscht, oder ihr kommt in diesen Tagen einfach mal so vorbei. Natürlich setzen wir wieder unseren Shuttlebus ein, damit auch Kinder und Jugendliche aus den anderen Ortsteilen teilnehmen können. Wer mitfahren will einfach anmelden! Anmeldungen und nähere Informationen bei Liane Jung unter 0162/ 2 69 29 03 Euer Team der Clubszene

23. Februar 2011 Löwenberg 11 6. Mitteilung des Frauenchors Löwenberg Wer hat Freude am Singen? Frauenchor sucht neue Mitglieder Der Frauenchor Löwenberg freut sich über neue Mitglieder wir proben freitags um 18.00 Uhr in dem Gebaüde hinter der Volksbank, Friedrich - Ebert -Str 27. Es gibt unseren Chor seit über 40 Jahren und das Singen in der Gemeinschaft macht uns großen Spaß. Unserer Dirigentin Frau Conny Jänicke die hauptberuflich als Lehrerin tätig ist verdanken wir viel. Interessante Ausflüge, Kegelabende und schöne Feste bereichern unser Chorleben. Wer an unserer Chorprobe teilnehmen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen auch eine telefonische Vorabsprache ist möglich 033094-50817 Frauenchor Löwenberg 7. Veranstaltung der Waldbauernschule Weiterbildung für Waldbesitzer Forstrecht, Förderung, Waldbau Am 18. und 19. März veranstaltet die Waldbauernschule Brandenburg e.v. im Großraum Löwenberger Land eine Weiterbildung für Waldbesitzer und -besitzerinnen. Schulungsthemen sind Forstrecht, forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, Betriebswirtschaft: Förderung, Holzernte, Forsttechnik, Arbeitsschutz sowie Waldbau Douglasie. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Wald-Exkursion zu praktischen Fragen. Alle interessierten Waldbesitzer sind herzlich eingeladen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 30 EUR erhoben. Die Schulungen finden am 18. März von 16:00-19:30 Uhr sowie am 19. März von 8:30-15:30 Uhr in der Gaststätte Zu den drei Linden, Dorfanger 44 in 16775 Löwenberger Land OT Grüneberg statt. Da die Veranstaltung nur bei mindestens 8 Teilnehmern durchgeführt werden kann, wird um vorherige Anmeldung gebeten, per Telefon unter 033 920-506 10, per E-Mail waldbauern@t-online.de oder in Ihrer zuständigen Oberförsterei. 8. Mitteilungen der ortsansässigen Sportvereine Löwenberger Doppelerfolg bei Landesmeisterschaften zwei Medaillen und vordere Platzierungen für junge Leichtathlethen Zufrieden kehrte die kleine Delegation des Löwenberger SV von den Leichtathletikmeisterschaften der Schüler B und C aus Potsdam zurück. Mit 2 Medaillen und 3 weiteren Finalplatzierungen erreichten die 4 Jungen ein sehr gutes Ergebnis. Den Kugelstoßwettkampf der 12jährigen Jungen dominierten Julius Thiemer und Niklas Zimmermann. Julius gewann den Wettbewerb mit persönlicher Bestleistung von 9,41 m, Niklas wurde mit 8,82 m (ebenfalls PB) hervorragender Zweiter. Starker Konkurrenz hatten sich Kevin Dahms und Bruno Sprung in der Altersklasse M13 zu erwehren. Kevin Dahms erreichte im Endlauf über 60m Hürden mit 10,14 s den fünften Platz mit neuer Bestleistung. Im 60 m- Sprint sicherte sich Bruno Sprung den 5. Platz in 8,48 s, Kevin wurde Siebter in 8,61 s. Eine neue persönliche Bestzeit erlief sich Bruno Sprung im 1000- m-lauf, er wurde 14. in 3:28,79 min. A.Klicks

12 Löwenberg 23. Februar 2011 9. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Grüneberg / Teschendorf / Löwenberg Löwenberg: 27.02. (So): 14 Uhr Gottesdienst 04.03. (Fr): 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Gutengermendorf 06.03. (So): 14 Uhr Jugendgottesdienst 09.03. (Mi): 19 Uhr GKR-Sitzung 15.03. (Di): 19 Uhr Frauenkreis ü35 Spiritualität und Engagement 17.03. (Do): 14 Uhr Passionsandacht (jeden Donnerstag bis Ostern) 20.03. (So): 10 Uhr Gottesdienst 24.03. (Do): 14 Uhr Passionsandacht 27.03. (So): 14 Uhr Lektorengottesdienst 31.03. (Do): 14 Uhr Passionsandacht Linde: 04.03. (Fr): 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Gutengermendorf 13.03. (So): 10 Uhr Gottesdienst Grüneberg: 04.03. (Fr): 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Gutengermendorf 06.03. (So): 10 Uhr Gottesdienst 10.03. (Do): 14 Uhr Frauenkreis 10.03. (Do): 19 Uhr GKR-Sitzung 16.03. (Mi): 14 Uhr Krabbelgruppe 20.03. (So): 14 Uhr Gottesdienst 27.03. (So): 10 Uhr Lektorengottesdienst 03.04. (So): 10 Uhr Gottesdienst Teschendorf: 27.02.11 (So): 10 Uhr Gottesdienst 01.03.11 (Di): 19 Uhr GKR-Sitzung 04.03.11 (Fr): 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Gutengermendorf 08.03.11 (Di): 14 Uhr Frauenkreis 13.03.11 (So): 14 Uhr Gottesdienst 27.03.11 (So): 10 Uhr Lektorengottesdienst 03.04.11 (So): 14 Uhr Gottesdienst Im Märzen der Bauer, die Rößlein einspannt, er setzt seine Felder und Wiesen instand. Ja, liebe Gemeinden! dies schöne Frühlingslied kennen und lieben wir. Doch dieses Jahr ahnen wir, wie sich das Land zwischen Elbe und Oder den ersten Siedlern aus der Altmark und dem Südharz vor 1000 Jahren präsentiert hat: Sumpf und Sand und Wald. Auf unseren Feldern und Wiesen steht das Wasser. Die Havel ist voll. Und doch werden die Landwirte und Bauern es wieder anpacken und eine neue Ernte vorbereiten. Ein paar Sonnenstrahlen nur und schon machen auch wir den Spaten in der Scheune scharf und überprüfen den Harkenstiel. Der Winter war hart. Aber nun müssen wir nur noch ein wenig Geduld haben und die Zuversicht, dass alles gut wird. Paulus schreibt an die Römer (5,3-4): Wir wissen, dass Bedrängnis Geduld bringt, Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung. Herzlichst grüßt, wie immer, Ihr Pfarrer Gerhard Gabriel (Tel.: 80766) Der gute Erich Kästner hat auch zum März ein schönes Gedicht geschrieben: Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest Katastrophen. Springflut und Havarie, Sturm und Lawinen, gibt es denn niemals Ruh drunten bei ihnen? Schaut den Kalender an. Steht drauf: Es werde Greift nach dem Opernglas. Blickt auf die Erde. Schnee vom vergangenen Jahr Blieb nicht der gleiche. Liegt wie ein Bettbezug klein auf der Bleiche. Winter macht Inventur. Will sich verändern. Schrieb auf ein Angebot aus andern Ländern. Mustert im Fortgehen noch Weiden und Erlen. Kätzchen blühn silbergrau. Schimmern wie Perlen. In Baum und Krume regt sich s allenthalben. Radio meldet schon Störche und Schwalben. Schneeglöckchen ahnen nun, was sie bedeuten. Wenn du die Augen schließt, hörst du sie läuten. (um 1936)