Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark)"

Transkript

1 25. Mai 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 21 Blick auf den Bahnhof (Mark)

2 2 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen Änderung Teileinziehungsverfügung Mühlenweg, OT Nassenheide...Seite 3 Widmungsverfügung P & R Anlage OT Nassenheide...Seite 4 Widmungsverfügung P & R Anlage OT Grüneberg mit Wendeplatz...Seite 5 Widmungsverfügung für den Fuß-/Radweg in Verlängerung der Straße An der alten Schule einschließlich Brücke über den Soldatengraben bis zur Gemarkungsgrenze...Seite 6 Umstufungsverfügung für die Wegeverbindung Gutengermendorf-Häsen...Seite 7 Bekanntmachung des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung...Seite 8 Einladung zur Informationsveranstaltung Unternehmensflurbereinigung B 96n Ortsumgehung Teschendorf (Ende der Amtlichen Bekanntmachungen) 2. Mitteilung des Hauptamtes Veranstaltungstermine Monat Juni Seite Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes er Land Bereitschaftsplan Monat Juni Seite 11 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Juni Seite Informationen der Schule, Kindertageseinrichtungen und Jugendclubs der Gemeinde er Land Kita Rosenschloß Gesundheitswoche vom Seite 11 Maibaumaufstellen in der Kita Kinderland...Seite Notizen aus dem Gemeindebereich Resümee: Traditionelles Frühlingsfest des Frauenchores Teschendorf am Seite 12 Fest am Museum am in Grieben...Seite 13 Veranstaltungen des Fördervereins Kulturleben Linde e.v....seite 13 Brandenburger Landpartie am bei der Agrar GmbH Grüneberg...Seite Jahr-Feier in Nassenheide Festwoche vom Seite Informationen der ansässigen Sportvereine des er Landes Trainingswettkampf und Medaillenjagd der er Leichtathleten...Seite 15 Senioren-Hallen-Euromeisterschaften 2016 in Ancona (Italien)...Seite Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde er Land... Seite 16

3 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche Amtliche Bekanntmachungen Änderung Teileinziehungsverfügung Mühlenweg, OT Nassenheide Die Gemeindevertretung der Gemeinde er Land hat auf öffentlicher Sitzung am gemäß 8 Absatz 1, 2 und 5 des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 31. März 2005 (GVBl. I S. 218), in der derzeit gültigen Fassung beschlossen, die vollzogene Teileinziehung der öffentlichen Verkehrsfläche Mühlenweg lagemäßig und inhaltlich wie folgt zu ändern: Bezeichnung: Mühlenweg Ortsteil: Nassenheide Straßen-Nummer: Abschnitt: 10 NKA: 3145/880 NEU: Ende Wendeplatz P&R Anlage NKE: 3145/920 Abschnittslänge: 605 m NEU: ca. 402 m Straßenkategorie: A V (untergeordnete Straße) NKA = Netzknotenanfang NKE = Netzknotenende Inhalt der Teileinziehung: 1. Die Benutzerkreise werden auf Radfahrer und Fußgänger beschränkt. 2. Der Anliegerverkehr ist frei. 3. Der landwirtschaftliche Verkehr bis zu den Stallanlagen ist zulässig. 4. wird gestrichen Der Verkehr zur Entsorgung durch Fahrzeuge des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetrieb er Land bis zur Pumpenstation ist zulässig. Von der Teileinziehung sind folgende Flurstücke in der Gemarkung Nassenheide betroffen: Flur Flurstück Fläche in qm Eigentümer 4 737/ Gemeinde er Land 4 685/ Gemeinde er Land Die beiliegende Liegenschaftskarte stellt den Teil des Mühlenweges dar, welcher von der Teileinziehung betroffen ist. Die Liegenschaftskarte ist Anlage der geänderten Teileinziehungsverfügung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde er Land, Alte Schulstraße 5 in er Land, OT, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 2) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist eingegangen ist. Der Bürgermeister

4 4 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land 1. Amtliche Bekanntmachungen Widmungsverfügung P&R Anlage OT Nassenheide Die Gemeinde er Land hat auf öffentlicher Sitzung am den Erlass einer Widmungsverfügung nach 6 Abs. 1 Brandenburgisches Straßengesetz für die P&R Anlage im OT Nassenheide beschlossen. Lagebezeichnung: Lagebezeichnung: Mühlenweg Gemarkung: Nassenheide Flur: 4 Flurstück: 746 (teilweise), 737/1 Eigentum: Gemeinde er Land Straßennummer: Widmungsinhalt: 1. Klassifizierung: Die vorstehende Straße ist eine Gemeindestraße gemäß 3 Abs. 1 Ziffer 3 BbgStrG und wird nach 3 Abs. 4 Ziffer 2 BbgStrG als Ortsstraße eingestuft. 2. Funktion: Anliegerstraße mit Wendeplatz und P&R Anlage 3. Träger der Straßenbaulast: Die Gemeinde er Land. 4. Widmungsbeschränkungen: Keine. Verkehrsrechtliche Anordnungen gelten entsprechend. 5. In-Kraft-Treten: Die Widmung tritt mit der Veröffentlichung in Kraft. Das Straßenverzeichnis ist entsprechend zu ergänzen. Lagedarstellung der Widmungsverfügung P&R Anlage, OT Nassenheide Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde er Land, Alte Schulstraße 5 in er Land, OT, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 2) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist eingegangen ist. Der Bürgermeister

5 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche Amtliche Bekanntmachungen Widmungsverfügung P&R Anlage OT Grüneberg mit Wendeplatz Die Gemeinde er Land hat auf öffentlicher Sitzung am den Erlass einer Widmungsverfügung nach 6 Abs. 1 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) für die P&R Anlage im OT Grüneberg beschlossen. Lagebezeichnung: Bezeichnung: Straße zum Bahnhof Gemarkung: Grüneberg Flur: 6 Flurstück: 209/2 (teilweise) Eigentum: Gemeinde er Land Straßen-Nr: Widmungsinhalt: 1. Klassifizierung: Die vorstehende Straße ist eine Gemeindestraße gemäß 3 Abs. 1 Ziffer 3 BbgStrG und wird nach 3 Abs. 4 Ziffer 2 BbgStrG als Ortsstraße eingestuft. 2. Funktion: Anliegerstraße mit Wendeplatz und P&R Anlage 3. Träger der Straßenbaulast: Die Gemeinde er Land. 4. Widmungsbeschränkungen: Keine. Verkehrliche Anordnungen gelten entsprechend. 5. In-Kraft-Treten: Die Widmung tritt mit der Veröffentlichung in Kraft. Das Straßenverzeichnis der Gemeinde er Land ist entsprechend zu ergänzen. Lagedarstellung der Widmungsverfügung P&R Anlage, OT Grüneberg Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde er Land, Alte Schulstraße 5 in er Land, OT, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 2) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist eingegangen ist. Der Bürgermeister

6 6 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land 1. Amtliche Bekanntmachungen Widmungsverfügung gemäß 6 Abs. 1 Brandenburger Straßengesetz (BbgStrG) für den Fuß-/Radweg in Verlängerung der Straße An der alten Schule einschließlich Brücke über den Soldatengraben bis zur Gemarkungsgrenze Die Gemeinde er Land hat auf öffentlicher Sitzung am den Erlass einer Widmungsverfügung gemäß 6 Abs. 1 BbgStrG mit folgendem Inhalt beschlossen (Beschluss Nr. 43/15): Die Widmungsverfügung umfasst folgenden Inhalt: Lagebezeichnung: Bezeichnung: Verlängerung An der alten Schule Gemarkung: Nassenheide Flur: 2 Flurstück Gesamtgröße in qm betr. Wegefläche in ca. qm Eigentum Zustimmung 6 Abs. 3 BbgStrG Gemeinde entbehrlich Gemeinde entbehrlich privat /15.06./ NKA: 958 NKE: Gemarkungsgrenze Länge: ca. 210 m NKA = Netzknotenanfang NKE = Netzknotenende Widmungsinhalt: 1. Klassifizierung: Der vorstehende Weg ist eine sonstige öffentliche Straße gemäß 3 Abs. 1 Ziffer 4 BbgStrG und wird nach 3 Abs. 5 Ziffer 2 BbgStrG als beschränkt öffentlicher Weg eingestuft. 2. Funktion: Fuß- und Radfahrweg einschließlich Brücke über den Soldatengraben 3. Träger der Straßenbaulast: Die Gemeinde er Land. 4. Widmungsbeschränkungen: Fuß- und Radfahrweg: Beschränkung Nutzerkreis auf Fußgänger und Radfahrer Brücke: Beschränkung auf den Nutzerkreis Fußgänger; Radfahrer absteigen. 5. In-Kraft-Treten: Die Widmung tritt mit der Veröffentlichung in Kraft. Das Straßenverzeichnis der Gemeinde er Land ist entsprechend zu ergänzen. Lagedarstellung der Widmungsverfügung Fuß-/Radweg in Verlängerung der Straße An der alten Schule im OT Nassenheide Quelle: Brandenburg Viewer Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde er Land, Alte Schulstraße 5 in er Land, OT, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 2) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist eingegangen ist. Der Bürgermeister

7 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche Amtliche Bekanntmachungen Umstufungsverfügung gemäß 7 Brandenburger Straßengesetz für die Wegeverbindung Gutengermendorf Häsen Die Gemeinde er Land hat auf öffentlicher Sitzung am den Erlass einer Umstufungsverfügung gemäß 7 BbgStrG mit folgendem Inhalt beschlossen: Die Umstufungsverfügung umfasst folgenden Inhalt: 1. Klassifizierung Die Wegeverbindung zwischen Gutengermendorf und Häsen in den Gemarkungen Gutengermendorf und Häsen wird auf Grund der veränderten Verkehrsbedeutung in die Straßengruppe der sonstigen öffentlichen Straßen gemäß 3 Abs. 5 eingestuft. 2. Lagebezeichnung Die räumliche Einordnung wird wie folgt abgegrenzt: Gemeinde Nummer Straßennummer Bezeichnung NKA NKE Länge Weg nach Häsen m Weg nach Gutengermendorf m Die räumliche Einordnung auf der Netzknotenkarte ist Gegenstand der Umstufungsverfügung. 3. Funktion Die Straße wird nach 3 Abs. 5 Nr. 1. öffentlicher Feldweg eingeordnet. 4. Widmungsbeschränkung Die Verkehrsart bzw. die Benutzerkreise werden wie folgt beschränkt Land- und Forstwirtschaft Anlieger frei 5. Träger der Straßenbaulast Als Träger der Straßenbaulast wird nach 9a Abs. 1 BbgStrG die Gemeinde er Land bestimmt. 6. In-Kraft-Treten Die Umstufungsverfügung tritt am Tage ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. räumliche Einordnung (Auszug Netzknotenkarte) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung kann gem. 68 bis 73 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vom 19. März 1991 (GBl. I, S. 686) in der zur Zeit gültigen Fassung innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde er Land, Alte Schulstraße 5 in er Land, OT, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist eingegangen ist. Der Bürgermeister

8 8 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land 1. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Einladung zur Informationsveranstaltung nach 5 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz der geplanten Unternehmensflurbereinigung B 96n Ortsumgehung Teschendorf Es ist beabsichtigt, aus Anlass der Inanspruchnahme von ländlichen Grundstücken in großem Umfang für den Neubau der B 96n Ortsumgehung Teschendorf einschließlich landschaftspflegerischer Kompensationsmaßnahmen gemäß 4 i. V. m FlurbG und den Bestimmungen des Brandenburgischen Landentwicklungsgesetzes ein Unternehmensflurbereinigungsverfahren durchzuführen. Das vorgesehene Verfahrensgebiet umfasst: Gemarkung Flur teilweise Flur ganz Gutengermendorf 3 Großmutz 3, 4 Häsen 6 Hoppenrade 1, 3 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8 2 Linde 2, 3, 4, 5 Neulöwenberg 1, 2, 6, 10 Teschendorf 2, 3, 6, 10, 11, 12, 15 1, 4, 5, 7, 8, 9, 13, 14 Grüneberg 5, 6 Grüneberg 1 10 Neuendorf 1, 3, 4 Nassenheide 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9 mit einer Gesamtgröße von ca ha. Es wird darauf verwiesen, dass es sich hierbei um eine vorläufige Begrenzung des Verfahrensgebietes handelt, die geändert werden kann, wenn der Zweck des Verfahrens dies erfordert. Zur Information über die geplante Unternehmensflurbereinigung laden wir die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer ein. am Mittwoch und Donnerstag, den 15. und 16. Juni 2016 jeweils um 18:00 Uhr in das Bürgerhaus, Am Waldstadion 6, OT in er Land Innerhalb dieses Termins werden Informationen über Anlass, Ziele, Kosten und Ablauf der Unternehmensflurbereinigung gegeben.

9 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche Amtliche Bekanntmachungen Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde er Land Alte Schulstraße 5, er Land, Tel. ( ) 69 80

10 10 LÖWENBERGER LAND 25. Mai 2016 Woche Informationen des Hauptamtes im Juni Veranstaltungen 1. JUNI, Kita Kindertag (intern) Fr. Arndt, JUNI Nassenheide Kindertag (intern) Fr. Schieser, JUNI Grieben, Kita Fest der Generationen (öffentlich) Fr. Liese, JUNI Grieben, Ortsbeirat Fest am Ackermuseum 10-jähriges Bestehen Hr. Dahte, Gutengermendorf, Ortsbeirat Kindertagsfest Hr. Harhues, Grüneberg, Gemischter Chor Chor- und Sommerfest Fr. Wacker, Linde, Förderverein Kulturleben Liedermacher Jan Koch und das alte Cello in der Kirche Hr. Becker, Liebenberg, Angelverein Kinderangeln Hr. Nieder, BIS 10. JUNI Teschendorf, Kita Gesundheitswoche Hr. Zimmermann, Kneippiade 10. JUNI 9. JUNI, er SV 22. Sprinter- und Springerabend Hr. Klicks, JUNI BIS 10. JULI Linde, Förderverein Kulturleben Public Viewing (Fußball EM über Großleinwand) ausgewählte Deutschlandspiele in der Kirche Hr. Becker, JUNI, Schulförderverein Schulsommerfest an der Libertasschule Fr. Urbschat, JUNI Falkenthal Dorf- und Kinderfest Hr. Kiesewetter, Teschendorf, Frauenchor Festakt zum 30jährigen Bestehen Fr. Kwasnick, Falkenthal, Anglerverein Hegefischen (Nachtangeln) Hr. Wutke, Grüneberg, Agrar GmbH Tag des offenen Hofes Fr. Stuht, Gutengermendorf, Ortsbeirat Fahrradtour Hr. Harhues, /12. JUNI Gemeindegebiet 22. Brandenburger Landpartie pro agro, JUNI Liebenberg, Schloss & Gut Köhlerhandwerk der Meiler raucht Fr. Schulz, JUNI, Jugendclubszene Kinderfest der Gemeinde er Land Fr. Jung, BIS 18. JUNI Nassenheide 666. Jahrfeier, 112 Jahre FFW Fr. Schild, JUNI Liebenberg Dorffest mit Spiel und Spaß Hr. Kreutzmann, JUNI Nassenheide, Ortsbeirat Festgottesdienst mit Blasmusik Fr. Schild, JUNI, er SV Landesfinale Leichtathletik Hr. Klicks, JUNI Neulöwenberg, Ortsbeirat Seniorentreff Grillen mit Live-Musik Fr. Olechnowicz, JUNI Grüneberg, TSG Fortuna Sponsorenturnier mit Musikbeschallung Hr. Zaika, Großmutz Sommerfest Hr. Augner, JUNI BIS 1. JULI Grieben, Kita Gesundheitswoche Fr. Liese,

11 LÖWENBERGER LAND 25. Mai 2016 Woche Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Bereitschaftsplan zur Wasserverund Abwasserentsorgung im Juni Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr 22. KW, Herr A. Kühn 0173/ / KW, Herr A. Dörre 0173/ / KW, Herr R. Schwindeler 0173/ / KW, Herr U. Werpup 0173/ / KW, Herr M. Krüger 0173/ / Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, /80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Dienstag 7.30 Uhr Uhr Mittwoch 7.30 Uhr Uhr Freitag 7.30 Uhr Uhr Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung im Juni 22. KW Gutengermendorf Gutengermendorf, Teschendorf, Falkenthal Grüneberg, Neulöwenberg, Liebenberg, 23. KW Neuendorf Neuendorf, Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben 24. KW Grieben Grieben, Glambeck Linde Großmutz Großmutz, Hoppenrade 25. KW Häsen, Klevesche Häuser Häsen, Neuhäsen Gutengermendorf Gutengermendorf, Teschendorf, Falkenthal Grüneberg, Neulöwenberg, Liebenberg, 26. KW Neuendorf Neuendorf, Nassenheide Nassenheide Grieben Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben. 4. Informationen der Schule, Kitas und Jugendklubs Dankeschön nach Gesundheitswoche in der Kita Rosenschloß Am Montag, 25. April, starteten wir voller Freude unsere Gesundheitswoche. Auch vom eher schlechten Wetter ließen wir uns nicht abhalten und begannen die Woche mit Wassertreten im Freien. Am Dienstag, bauten wir einen Fußpfad mit verschiedenen Materialien auf. Am angenehmsten war es in der Kiste mit Sand, das Stroh piekte ein wenig und die Steine waren ganz schön hart. Am Mittwoch, bekamen wir Besuch von der Kaufmännischen Krankenkasse, diese führte ein Motoriktest mit uns durch. Unsere jüngsten testeten ihre Motorik im Gruppenraum mit ihren Erzieherinnen. Sie balancierten auf einen Strich im Raum und versuchten rückwärts zu laufen. Nach so vielen aufregenden Stunden bekamen wir Hunger. So bereiteten wir uns am Donnerstag unser Mittagessen selbst zu. Wir wuschen die Kartoffeln ab, kochten diese als Pellkartoffel und rührten uns dazu einen Kräuterquark mit frischen Kräutern ein. Am letzen Tag der Woche legten wir einen Entspannungstag ein und massierten uns gegenseitig unsere Füße. Wir konnten in dieser Woche viele neue Erfahrungen sammeln und hatten gemeinsam viel Spaß. Zum Schluss noch ein Dankeschön an all die Eltern, die uns in der Gesundheitswoche unterstützt haben.

12 12 LÖWENBERGER LAND 25. Mai 2016 Woche Informationen der Schule, Kitas und Jugendklubs Viel Spaß beim Maibaumaufstellen in der Kita Kinderland 5. Notizen aus dem Gemeindebereich Traditionelles Frühlingsfest des Frauenchores Teschendorf Am 17. April fand das traditionelle Frühlingsfest des Frauenchores im Gemeinderaum der Kirche in Teschendorf statt. Bevor es eine gemütliche Kaffeerunde gab, stimmten Immer vor Festen und Feiern sind die Kinder in großer, freudiger Erwartung. So war es auch vor unserem Fest zum 1. Mai. Unserer Kita Kinderland in Falkenthal plante am 29. April ein Fest für alle Kinder unserer Einrichtung. Mit zünftiger Musik marschierten die Kinder und Erzieher auf unseren Festplatz. So ertönte es laut: Komm lieber Mai und mache und jeder trällerte lustig mit. Unsere Igelkinder trugen den Festbaum auf den Platz und nun wurde das Bäumchen von allen Kindern festlich geschmückt. Selbst die Kleinsten durften bunte Bänder anknüpfen. Endlich war es soweit! Mit Gesang und Tanz verbrachten wir den Vormittag unter dem mit Bändern geschmückten Baum. Und passend zum Fest im Freien, gab es für alle Kinder ein ganz besonderes Mahl. Wir stärkten uns mit Bratwurst vom Grill und leckerem Gemüse und zwischendurch erfrischte uns ein kühles Eis. Wir hatten viel Spaß und werden diese Tradition im nächsten Jahr fortführen. einige Kita-Kinder die Besucher mit einigen Liedern auf den Frühling ein. Zu den einzelnen Liedern wie Sum Sum ich bin die Frau Hummel, oder Immer wieder, wurden sie von ihrer Erzieherin Anne mit den entsprechenden Kostümen verkleidet. Es wurden auch einige der anwesenden Eltern mit Kostümen versorgt, was für Heiterkeit sorgte. Die kleinen Künstler wurden natürlich mit viel Applaus für ihre Darbietung belohnt. Danach erklangen vom Frauenchor Frühlingslieder, die sehr gut beim Publikum ankamen. Trotzdem man aus Platzmangel zusammenrücken musste, war es beim anschließenden Kaffeetrinken sehr gemütlich. Der Kuchen wurde natürlich wie auch die Jahre vorher, von den Frauen des Chores selber gebacken. Zum Abschluss sang der Frauenchor noch einige Lieder, bei denen das Publikum kräftig mitsang. Zum Schluss erklang von allen gewünscht noch das Teschendorflied, bei dem auch die Gäste mit einstimmten. Wir danken dem Frauenchor Teschendorf für diesen schönen Nachmittag. IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE LÖWENBERGER LAND Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin, Telefon: (030) , Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde er Land Alte Schulstraße 5, Das Amtsblatt für die Gemeinde er Land erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am 22. Juni Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 9. Juni 2016.

13 LÖWENBERGER LAND 25. Mai 2016 Woche Weltgeschichte und handgemachte Musik in der Linde-Kirche Wie schon angekündigt, wird es im Juni 2016 hoch interessante Veranstaltungen in der Fachwerkkirche in Linde geben. Wir laden ein am 4. Juni um 18 Uhr zu einem späten Besuch mit Jan Koch und dem alten Cello. Ein Abend für Freunde der gepflegten Melancholie und der handgemachten Musik. 5. Notizen aus dem Gemeindebereich Der Liedermacher Jan Koch hat sein fünftes Album veröffentlicht im Bunde mit dem Cellisten Peter Ehrlichmann, dessen Spiel den Liedern zu einem Leuchten, Schweben und Wummern verhilft. Sie ziehen einen in den Strom, nehmen mit. Immer wieder gleitet man in neue Bilder. Mal geht es sanft und verträumt zu, mal wird gekeift und gebissen. Hier wird nichts erklärt, eher getrübt und vernebelt, von Worten so lange betastet, bis etwas greifbar da steht. Man darf nicht erwarten, dort abgesetzt zu werden, wo man abgeholt wurde. Am 18. Juni um 20 Uhr erwartet uns ebenfalls ein besonderer Abend. Der Schauspieler Ralph Herforth liest in unserer Kirche aus der Weltgeschichte to go von Alexander von Schönburg. Die Weltgeschichte to go von Alexander von Schönburg gibt einen witzigen und kurzweiligen Ausblick in die Weltgeschichte. Eigentlich geht das gar nicht: die ganze Weltgeschichte auf 280 Seiten zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg kann s, und er tut es so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. Gelesen vom Schauspieler Ralph Herforth mit Sicherheit ein besonderer Genuss. Durch Zufall fuhr er im April mit seinem Motorrad durch Linde und wurde dabei auf unsere schöne Fachwerkkirche aufmerksam. Da an diesem Tag unser Filmabend stattfand, war die Kirche offen und er besichtigte sie. Begeistert vom Gebäude und der Arbeit unseres Vereines erklärte er sich spontan bereit, bei uns eine Lesung durchzuführen. Darüber freuen wir uns sehr und sind schon sehr gespannt. An beiden Veranstaltungstagen ist wie gewohnt der Eintritt frei. Doch über eine Spende freuen wir uns sehr. Für das leibliche Wohl ist mit einem gepflegten Wein gesorgt. Es gibt auch leckere Brezeln. Einladung zum Tag des offenes Hofes Am Samstag, dem 11. Juni gehört die Agrar GmbH Grüneberg, Zum Grünen Weg 6 in Grüneberg, zu den Orten der 22. Brandenburger Landpartie. Auf dem Programm stehen: Eröffnungsveranstaltung durch den Landrat Livemusik, Stallrundgänge, Ausstellung alter und neuer Technik, kulinarische Leckereien aus Biofleisch u.v.m.

14 14 LÖWENBERGER LAND 25. Mai 2016 Woche Notizen aus dem Gemeindebereich 666-Jahr-Feier in Nassenheide Programm der Festwoche

15 LÖWENBERGER LAND 25. Mai 2016 Woche Informationen der ortsansässigen Sportvereine Trainingswettkampf und Medaillenjagd der er Leichtathleten in Neubrandenburg und Eberswalde Die Werfergruppe des er SV reiste am vergangenen Mittwoch zur ersten Bestandsaufnahme nach dem Wintertraining nach Neubrandenburg zum Werferabend des SCN. Mit mehreren persönlichen Bestleistungen im Kugelstoßen und Diskuswerfen konnte eine erfreuliche und erfolgreiche Bilanz dieses ersten Freiluftwettkampfes gezogen werden. Lara Sophie Glasow verbesserte ihre persönliche Bestleistung im Kugelstoßen auf 12,63 m. Dafür verpasste die amtierende Norddeutsche Diskusmeisterin in ihrer Paradedisziplin ein ansprechendes Resultat. Nikola Knospe belegte im Kugelstoßen und Diskuswerfen jeweils den zweiten Platz, ohne zufrieden zu sein oder eine Verbesserung der persönlichen Bestwerte zu erreichen. Mit 9,74 m im Kugelstoßen erreichte sie aber ein gutes Ergebnis. Philipp Uhlmann schaffte mit 11,50 m im Kugelstoßen einen neuen persönlichen Rekord. Im Diskuswurf seiner Altersklasse offenbarte er noch technische Defizite, die eine bessere Weite verhindern. Matthias Klyscz konnte diesen Werferabend mit zwei Top-Resultaten beenden Im Kugelstoßen siegte er mit 12,90 m, verpasste nur knapp die Wunschmarke von 13,00 m, mit dem Diskus erreichte er 31,97 m und den zweiten Platz hinter Marvin Heicke vom SC Neubrandenburg. In Eberswalde fand am 23. April traditionell die offene Kreismeisterschaft des Landkreises Barnim mit Startern aus Barnim, Berlin, der Uckermark und statt. Zehn Titel konnte das Team der er Leichtathleten nach Oberhavel entführen. Als echte Medaillensammler zeigten sich Thomas Günther (Gold in Speer +Kugel, Silber im Weitsprung), Nikola Knospe (Gold im Weitsprung, Silber in Kugel + Speer), Cornelia Arlt (Gold in Speer und Kugel), Matthias Klyscz (Gold in Speer + Kugel) sowie Arthur Rose (Gold im Weitsprung, Silber im Sprint). Julius Thiemer erreichte mit einem sehr guten Kugelstoßergebnis Gold (14,39 m) sowie Bronze im Weitsprung, Lennard Ganschow musste sich mit zweimal Silber im Weitsprung und 100-m-Sprint jeweils Athleten der LG Uckermark beugen. Leni Billjött verpasste nur denkbar knapp die Medaillenränge, im Sprint fehlten ihr zwei Hundertstel zu Bronze, im Weitsprung waren es drei Zentimeter, die zur ersehnten Medaille fehlten.

16 16 LÖWENBERGER LAND 25. Mai 2016 Woche Informationen der ortsansässigen Sportvereine 7. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter Zweimal Silber für Eberhard Kliesch Bei den 11. Senioren-Hallen-Europameisterschaften in Ancona (Italien) erkämpfte Eberhard Kliesch (Altersklasse M75 im Bild oben rechts) vom er SV zwei Silbermedaillen: Hammerwurf 40,33 m Gewichtswurf 13,84 m. Herzliche Glückwünsche vom gesamten LSV! GOTTESDIENSTE SA :00 Uhr Gottesdienst zum 10-jährigen Jubiläum der Jungen Gemeinde SO :30 Uhr Grüneberg Gottesdienst 10:30 Uhr Teschendorf Gottesdienst mit Taufe von Johann Lemke SO :30 Uhr Linde Gottesdienst SO :30 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Grüneberg Gottesdienst 13:30 Uhr Teschendorf Gottesdienst FR :00 Uhr Gottesdienst zum Johannesfest KRABBELGRUPPEN DI :00 Uhr Grüneberg MI :00 Uhr Teschendorf DI :00 Uhr Grüneberg CHRISTENLEHRE montags 14:00 Uhr Teschendorf die Kleinen 15:00 Uhr die Großen dienstags 16:00 Uhr freitags 14:00 Uhr Grüneberg die Kleinen 15:00 Uhr die Großen JUNGE GEMEINDE freitags 19:00 Uhr SA :00 Uhr Fest zum 10-jährigen Jubiläum Unsere Junge Gemeinde wird 10 Jahre alt das soll gefeiert werden, und zwar mit einem Gottesdienst und anschließendem geselligen Beisammensein mit Erinnerungen und Ausblicken, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle Gemeinden! FRAUENKREIS MO :00 Uhr Ü35 DO :00 Uhr JOHANNESFEST FR :00 Uhr Ein Gedenktag an Johannes den Täufer und zugleich die Sommersonnenwende viel Grund zum Feiern! Nach dem Gottesdienst musikalischer Imbiss im oder ums Gemeindehaus herzliche Einladung an alle Gemeinden! FAHRT INS BLAUE DO ab 13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Pastorin Schlenker lädt herzlich zu einer Reise der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde ein. Versprochen wird, dass dabei nur kurze Wege zu gehen sind (Mitnahme von Rollator ist möglich) und eine Toilette immer in der Nähe ist. Zuerst erfahren wir etwas Interessantes an einem schönen Ort und dann trinken wir gepflegt Kaffee. Die Fahrt kostet 8,50 und wird im Bus kassiert. Das Kaffeegedeck (etwa 6,50 ) bezahlt bitte jeder selbst. Anmeldung bis 20. Juni bei Frau Golz und Frau Reitzenstein Abfahrtzeiten: 13:00 Uhr Linde, 13:10 Uhr -Kirche, 13:25 Uhr Grüneberg-Schule, 13:45 Uhr Teschendorf-Denkmal, 13:48 Uhr Teschendorf-An der Trift MÄNNERKREIS DO :00 Uhr GKR MI :00 Uhr MO :00 Uhr Teschendorf DI :00 Uhr Grüneberg Mi :00 Uhr KIRCHENCHOR donnerstags 19:00 Uhr Teschendorf Evangelisches Pfarramt -Grüneberg, Pastorin R.-B. Schlenker, Dorfanger 57, Grüneberg,

27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 22. Einweihung Radweg Linde Grieben

27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 22. Einweihung Radweg Linde Grieben 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 5 25. Jahrgang Woche 22 Einweihung Radweg Linde Grieben 2 27. Mai 2015 Nr. 5 Woche 22 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 21. Jahrgang 25. Woche Ortslage Häsen 2 Löwenberg 22. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung des

Mehr

Der Winter lässt auf sich warten

Der Winter lässt auf sich warten Löwenberger Land, den 22. Januar 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 24. Jahrgang 4. Woche Der Winter lässt auf sich warten 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide Löwenberger Land, den 26. März 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 3 24. Jahrgang 13. Woche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide am 12. April ab

Mehr

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz Löwenberger Land, den 23. Juni 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 20. Jahrgang 25. Woche Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Tiererlebnisse in Nassenheide

Tiererlebnisse in Nassenheide Löwenberger Land, den 26. Mai 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 5 20. Jahrgang 21. Woche Tiererlebnisse in Nassenheide 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25 21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 28. Jahrgang Woche 25 2 21. Juni 2018 Nr. 6 Woche 25 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche

Mehr

25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 13. Osterhase in Sicht

25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 13. Osterhase in Sicht 25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 25. Jahrgang Woche 13 Osterhase in Sicht 2 25. März 2015 Nr. 3 Woche 13 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion 2 Amtsblatt für

Mehr

Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf

Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf 21. Juni 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 27. Jahrgang Woche 25 Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf 2 21. Juni 2017 Nr.

Mehr

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf Löwenberger Land, den 27. Januar 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 20. Jahrgang 4. Woche Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften Löwenberger Land, den 23. Oktober 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 23. Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Oktober

Mehr

In Löwenberger Wäldern unterwegs

In Löwenberger Wäldern unterwegs 26. November 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 24. Jahrgang Woche 48 In Löwenberger Wäldern unterwegs 2 26. November 2014 Nr. 11 Woche 48 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gesundes und frohes neues Jahr 2017!

Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 25. Januar 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 1 27. Jahrgang Woche 4 Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 2 25. Januar 2017 Nr. 1 Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Ehemaliges Gutshaus Häsen Löwenberger Land, den 25. Januar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 22. Jahrgang 4. Woche Ehemaliges Gutshaus Häsen 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 25.

Mehr

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 22. November 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 27. Jahrgang Woche 47 Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 2 22. November 2017 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die

Mehr

23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Spiegelbilder

23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Spiegelbilder 23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 26. Jahrgang Woche 47 Spiegelbilder 2 23. November 2016 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land 24. August 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 8 26. Jahrgang Woche 34 Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene er Land 2 24. August 2016 Nr. 8 Woche 34 AMTSBLATT für

Mehr

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 25. Jahrgang Woche 39 Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 2 23. September 2015 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf

Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf 23. Juli Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 24. Jahrgang Woche 30 Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 26. Nicht nur Bodo kann baggern!

24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 26. Nicht nur Bodo kann baggern! 24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 25. Jahrgang Woche 26 Nicht nur Bodo kann baggern! 2 24. Juni 2015 Nr. 6 Woche 26 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Historischer Stallgiebel in Grüneberg

Historischer Stallgiebel in Grüneberg Löwenberger Land, den 23. Februar 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 21. Jahrgang 8. Woche Historischer Stallgiebel in Grüneberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 27. September 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 28. Jahrgang Woche 39 Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 2 27. September 2018 Nr. 9 Woche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Schlossanlage Liebenberg

Schlossanlage Liebenberg Löwenberger Land, den 26. Oktober 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 21. Jahrgang 43. Woche Schlossanlage 2 Löwenberg 26. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilungen

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal Löwenberger Land, den 22. Februar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 22. Jahrgang 8. Woche Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal 2 Amtsblatt für die Gemeinde

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 46 Widmung Averdunksweg ( Teilstrecke ) Seite 48 Widmung Stichweg Krefelder Straße

Mehr

23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 12

23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 12 23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 26. Jahrgang Woche 12 Auszeichnung Ehrenamt der Gemeinde Löwenberger Land für das Jahr 2015 2 23. März 2016 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Das Jagdjahr ist eröffnet

Das Jagdjahr ist eröffnet Löwenberger Land, den 23. März 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 3 21. Jahrgang 12. Woche Das Jagdjahr ist eröffnet 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23.

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz Potsdam, hat als obere Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Das Verfahrensgebiet

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 15. Juni 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff 22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 27. Jahrgang Woche 12 Der Dompfaff 2 22. März 2017 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

100 Jahre 1. Weltkrieg

100 Jahre 1. Weltkrieg 27. August 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 8 24. Jahrgang Woche 35 100 Jahre 1. Weltkrieg Besuch der Löwenberger Ausstellung im Landesmuseum Braunschweig 2 27. August

Mehr

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 204 Nahversorgungszentrum Viktoriastraße Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch 2

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Gemeinde Löwenberger Land -1- Wahlbehörde Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte am 28. September 2008 (gemäß 38 Brandenburgisches

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 17. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 28.06.2010 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Umweltpreis 2011

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang III Rathenow, den 04.10.2004 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 30.09.04 der Klarstellungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286 in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht

Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht Löwenberger Land, den 20. Februar 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 23. Jahrgang 8. Woche Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 96 Bekanntmachung der Widmung Moränenweg Seite 99 Bekanntmachung der Widmung

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 16. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.06.2009 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Ankündigung der

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf 22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 7 25. Jahrgang Woche 30 100 Jahre Feuerwehr Gutengermendorf 2 LÖWENBERGER LAND 22. Juli 2015 Woche 30 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 13 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 21 / 2013 ausgegeben am: 29.05.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 30. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Weihnachtsaufführung Libertasschule Löwenberg

Weihnachtsaufführung Libertasschule Löwenberg Löwenberger Land, den 19. Dezember 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 12 22. Jahrgang 51. Woche Weihnachtsaufführung Libertasschule Löwenberg 2 Löwenberger Land 19. Dezember

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 18. August 2006 Jahrgang 11

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Fußballnachwuchs in Sicht

Fußballnachwuchs in Sicht Löwenberger Land, den 27. Juni 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 22. Jahrgang 26. Woche Fußballnachwuchs in Sicht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 27.

Mehr

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz Löwenberger Land, den 25. April 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 22. Jahrgang 17. Woche Gemeindehaus Ortsteil Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

DIE LINKE (DIE LINKE)

DIE LINKE (DIE LINKE) Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land Wahlbehörde 1 Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte / Ortsvorsteher am 25.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Vorpommern~Greifswald

Vorpommern~Greifswald Landkreis Vorpommern~Greifswald Die Landrätin als untere Straßenaufsichtsbehörde ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Allgemeinverfügung Teileinziehung gemäß 9 Absatz 2 des StrWG-MV in Verbindung mit 35 Satz 2 VwVfG

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr