24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 26. Nicht nur Bodo kann baggern!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 26. Nicht nur Bodo kann baggern!"

Transkript

1 24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 26 Nicht nur Bodo kann baggern!

2 2 24. Juni 2015 Nr. 6 Woche 26 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen...Seite 3 Mitteilungen aus der Gemeindevertretersitzung Beschlüsse aus der Gemeindevertretersitzung am Erlass einer Widmungsverfügung für den Fuß-/Radweg zum Soldaten graben im Ortsteil Nassenheide (Ende der Amtlichen Bekanntmachungen) 2. Mitteilung des Bürgermeisters...Seite 4 Spendenaufruf für die Hanse-Tour-Sonnenschein Mitteilung des Hauptamtes...Seite 4 Veranstaltungstermine Monat Juli Mitteilung der Friedhofsverwaltung...Seite 5 Hühner zerstören Bepflanzung auf Gräbern 5. Mitteilung des Ordnungsamtes...Seite 5 Pflicht zur Gehwegreinigung 6. Mitteilung des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land...Seite 5 Bereitschaftsplan Monat Juli 2015 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Juli Informationen der Schule, Kindertageseinrichtungen und Jugendclubs der Gemeinde Löwenberger Land...Seite 6 Kindertagsfest im Kurt-Mühlenhaupt-Museum Neues aus der Clubszene 8. Mitteilung der Forstbetriebsgemeinschaft Häsen w.v...seite 7 Mitgliederversammlung am 3. Juli Notizen aus dem Gemeindebereich...Seite 8 Familiensportfest in Grieben am Griebener Sommer am Informationen der ansässigen Sportvereine des Löwenberger Landes...Seite 9 Kleinfeld-Saisonabschluss-Turnier der TSG Fortuna 21 Grüneberg 21. Jedermann-Mehrkampf-Turnier des Löwenberger SV U-18 Landesmeisterschaften Berlin und Brandenburg des LSV Löwenberger Leichtathleten bei den 18. Winkelmann-Games in Stendal 11. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land...Seite 11

3 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 24. Juni 2015 Nr. 6 Woche Amtliche Bekanntmachungen 1. Mitteilungen aus der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Löwenberger Land In der Sitzung der Gemeindevertretung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr.: 40/15 Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land mit einem Gesamtergebnis von ,78. Die Gewinne der einzelnen Geschäftsbereiche werden zur Tilgung der Verluste aus Vorjahren verwendet. Beschluss Nr.: 41/15 Entlastung der Werkleitung des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land für das Wirtschaftsjahr 2013 Beschluss Nr.: 42/15 Beschluss zur Kostenregelung für Repräsentationen innerhalb der FFw der Gemeinde Löwenberger Land Beschluss Nr.: 43/15 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land beschloss für den Fuß-/ Radweg zum Soldatengraben im Ortsteil Nassenheide den Erlass einer Widmungsverfügung nach 6 Abs. 1 Brandenburger Straßengesetz (BbgStrG) mit folgendem Inhalt: Lagebezeichnung: Bezeichnung: Verlängerung An der alten Schule (Ab Netzknoten 958) Gemarkung: Nassenheide Flur: 2 Flurstück: 91 tlw., 92 und 17 tlw. (ca. 50 qm mit Zustimmung zur Widmung) Eigentum: Gemeinde Löwenberger Land Straßen-Nr: Widmungsinhalt: 1. Klassifizierung: Der vorstehende Weg ist eine sonstige öffentliche Straße gemäß 3 Abs. 1 Ziffer 4 BbgStrG und wird nach 3 Abs. 5 Ziffer 2 BbgStrG als beschränkt-öffentlicher Weg eingestuft. 2. Funktion des Weges: Fußweg und Radfahrweg bis zur Brücke, die Brücke selbst nur für Fußgänger. Landwirtschaftlicher Verkehr frei. 3. Träger der Straßenbaulast: Die Gemeinde Löwenberger Land. 4. Widmungsbeschränkungen: Beschränkung auf Nutzung als Fußweg und Radfahrweg. 5. In-Kraft-Treten: Die Widmung tritt mit der Veröffentlichung in Kraft. Lagedarstellung der Widmungsverfügung Fußweg zum Soldatengraben, Ortsteil Nassenheide Die Widmungsverfügung ist als Allgemeinverfügung mit Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekanntzumachen. Die Widmung wird frühestens im Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Beschluss Nr.: 44/15 Die Gemeinde Löwenberger Land beschloss im Stadt-Umwelt-Wettbewerb des Landes Brandenburg mit den Städten Oranienburg, Kremmen und der Stadt Liebenwalde zu kooperieren. Ergänzende Beiträge anderer Partner werden nicht ausgeschlossen Beschluss Nr.: 45/15 Eintragung einer Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht auf dem Flurstück 195 der Flur 2, Gemarkung Neuendorf Beschluss Nr.: 46/15 Veräußerung einer Teilfläche aus dem Flurstück 83 der Flur 7, Gemarkung Neuendorf Beschluss Nr.: 47/15 Veräußerung einer Teilfläche aus dem Flurstück 63 der Flur 6, Gemarkung Grüneberg Das Straßenverzeichnis der Gemeinde Löwenberger Land ist entsprechend zu ergänzen. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, Tel. ( ) 69 80

4 4 LÖWENBERGER LAND 24. Juni 2015 Woche Mitteilung des Bürgermeisters Spendenaufruf für die Hanse-Tour-Sonnenschein 2015 Die Hanse-Tour-Sonnenschein gegründet 1997 ist eine Benefiz-Radtour zugunsten krebs- und chronisch kranker Kinder. Die staatliche Finanzierung allein reicht hierfür nicht aus. Es wird mehr Geld benötigt, um die verstärkten Anstrengungen in der Kinderkrebsforschung zu unterstützen, um neue Behandlungskonzepte zu erarbeiten, sowie die pflegerische und psychosoziale Betreuung krebskranker Kinder zu verbessern. Für diese Ziele rollt die Hanse-Tour-Sonnenschein auch in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern bis über die Grenzen hinaus ins Brandenburger Land. Die gesammelten Spenden unterstützen immer Projekte und Einrichtungen in dem jeweiligen Bundesland. Rund 230 radelnde Wohltäter durchqueren mittlerweile unzählige Städte auf ihren bis zu 150 km langen Tagesetappen und bedanken sich somit persönlich für die Spendenbereitschaft der Bewohner. Am 7. August um 8 Uhr werden die Teilnehmer ihre Tagesetappe von Löwenberg aus in Richtung Gransee weiter fortsetzen. An diesem Tag wird die Spendenübergabe der gesammelten Spenden der Gemeinde Löwenberger Land erfolgen. Unterstützen auch Sie uns im Kampf gegen Kinderkrebs mit einer Spende auf das Konto der Gemeinde Löwenberger Land, MBS Potsdam IBAN: DE BIC: WELADED1PMB Kennwort: Hanse-Tour Nähere Informationen zur Hanse-Tour können Sie unter unter Aktuelles bzw. www. hanse-tour-sonnenschein.de entnehmen. Ihr Bürgermeister Bernd-Christian Schneck Gemeinde Löwenberger Land Ihr Pfarrer Gerhard Gabriel 3. Mitteilung des Hauptamtes im Juli Veranstaltungen 1. JULI Löwenberg, Löwenberger SV 21. Werferklasse Hr. Klicks, Löwenberg, Kita Abschlussfeier Vorschulkinder Fr. Arndt, JULI Gutengermendorf, Ortsverein Dorffest Hr. Brinkmann, Neuendorf, Ortsbeirat Kinder-Sommerfest Hr. Schulz, Glambeck Kirchen- und Dorffest mit Konzert Fr. Peltzer-Blase, JULI BIS 30. AUGUST Liebenberg, Schloss & Gut Liebenberger Musiksommer Schloss & Gut, JULI Grieben Griebener Sommer Hr. Dahte, Grüneberg, TSG Fortuna Sponsorenturnier mit Musikbeschallung Hr. Zaika, Falkenthal Sommerkonzert in der Kirche Hr. Rohtermundt, JULI 16. JULI Falkenthal, Kita Generationsfest Fr. Mewis, JULI Liebenberg, Angelverein Paarangeln am Weißen See Hr. Nieder, Hoppenrade Angler-Sommerfest Fr. Hillmann, BIS 31. JULI Löwenberg, Jugendclubszene Ferienspiele Fr. Jung, Neulöwenberg, Ortsbeirat Sommerfamilienfest Fr. Olechnowicz, JULI Häsen, Sportverein 6. Sommercup Hr. Ruch,

5 LÖWENBERGER LAND 24. Juni 2015 Woche Mitteilung der Friedhofsverwaltung Hühner zerstören Bepflanzung auf Gräbern Auf den gemeindeeigenen Friedhöfen kam es vermehrt zu Zerstörungen der Bepflanzungen auf Grabstätten durch Tiere (im Speziellen durch Hühner auf dem Friedhof in Löwenberg). Aus diesem Grund bittet die Friedhofsverwaltung alle an die Friedhöfe angrenzenden Grundstückseigentümer als Tierhalter, dafür Sorge zu tragen, dass ein Entweichen der Tiere vermieden wird. Ihre Friedhofsverwaltung 5. Mitteilung des Ordnungsamtes Pflicht zur Gehwegreinigung Sehr geehrte Einwohner, das Ordnungsamt der Gemeinde Löwenberger Land möchte Sie freundlichst darauf hinweisen, dass laut der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Löwenberger Land (Straßenreinigungssatzung) vom 13. Dezember 2004 die Reinigungsverpflichtung der Geh- und Radwege den Eigentümern und Besitzern der durch öffentliche Straßen erschlossen bebauten und unbebauten Grundstücke übertragen wird. Unter anderem gilt dieses für das aufwachsende Unkraut in den Fugen der Pflasterung. Die Reinigungshäufigkeit bei der Sommerreinigung kann je nach den örtlichen Verhältnissen unterschiedlich sein. Sie bestimmt sich auf Grund der erwarteten Verschmutzung. Es stehen in absehbarer Zeit wieder Kontrollen an und um unnötige Ermahnungen zu vermeiden, bitten wir darum, der Reinigungspflicht nachzukommen. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes unter den Telefonnummern / oder / gern zur Verfügung. 6. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Bereitschaftsplan zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Juli Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag, 7:30 Uhr 27. KW, Herr H. Schönbeck 0173/ oder 0172/ KW, Herr U. Werpup 0173/ oder 0174/ KW, Herr V. Witt 0173/ oder 0173/ KW, Herr M. Frohmüller 0173/ oder 0172/ Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung im Juli 27. KW Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 28. KW Nassenheide Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben 31. KW, Herr G. Leumann 0173/ oder 0172/ Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg unter der Rufnummer / zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: MO, DO 07:30 16:00 Uhr DI 07:30 18:00 Uhr MI 07:30 17:00 Uhr FR 07:30 12:30 Uhr 30. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neu Häsen Häsen, Gutengermendorf Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 31. KW 29. KW Grieben Linde Glambeck Großmutz Hoppenrade Löwenberg Nassenheide Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben.

6 6 LÖWENBERGER LAND 24. Juni 2015 Woche Informationen der Schule, Kitas und Jugendclubs Es war einmal und alle Kindergartenkinder eingeladen! Wer träumt nicht davon, einen Tag ins Märchenland abzutauchen. Am 9. Juni war es soweit. Die Gemeinde Löwenberger Land lud alle Kindergartenkinder (ab 4 Jahre) und Schüler der 1. 4.Klassen aus dem Löwenberger Land ein. Von Aschenputtel, über die Hexe bis hin zu den 7 Zwergen waren alle Märchenfiguren im Kurt Mühlenhaupt Museum in Bergsdorf vertreten. Zur Eröffnung um 9 Uhr sangen alle Kinder mit Achim S. das Lied Die Löwenberger Land Musikanten. Bernd Christian Schneck der I. eröffnete das Fest und lud die Kinder zu Spiel und Spaß ein. Nachdem sich alle Kinder und Betreuer einen Überblick verschafft hatten, stiegen 500 Luftballons wie ein großes Farbenmeer dem Himmel entgegen. Ein großes Dankeschön geht an Frau Mühlenhaupt und ihr Team, sie haben uns wieder ihren zauberhaften Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt und die Betreuung der Verpflegungsstrecke, an der es Eis, Bratwurst, Kuchen und Getränke sowie Obst und Gemüse für die Kinder gab, übernommen. Danken möchten wir auch allen anderen Sponsoren: Vivaris Getränke GmbH & Co, KG Bäckerei Plessow Eltern der Libertasschule Physiotherapie Jeannette Ordel Amt Gransee Eis Adam. Eine Vielzahl von Aktionen, gab es im Märchenland für die Kinder zu entdecken. Viele fleißige Helfer betreuten die Aktionen und verzauberten die Kinder. Die Schülerinnen der Klassen der Libertasschule hatten viel Spaß dabei, die Kinder mit Schminke zu verwandeln. Das Spinnen erlernen konnten die Kinder bei den Landfrauen OHV. Bei Hans im Glück, angeboten von der Jugendarbeit Oberkrämer, konnte das Märchenglücksrad gedreht werden. Am Feuer beim Rumpelstilzchen wurde Stockbrot gebacken. Beim Fischer und seiner Frau angelten die Kinder sich ihren eigenen Butt. Die Grundschullehrer/innen der Libertasschule betreuten diese Aktionen. Spieglein, Spieglein an der Wand und Kantippel Kantappel, der dicke fette Pfannkuchen, hieß es bei den Kreativangeboten der Clubszene Löwenberger Land. Das Jugendwerk Zehdenick gestaltete Stoffbeutelchen zum Thema das tapfere Schneiderlein. Märchenschlösser, Ritterburgen und andere Papphäuser konnte jede Kita nach ihren Wünschen gestalten. Diese märchenhaften Behausungen finden nun in den jeweiligen Einrichtungen ihr neues Zuhause. Weitere Helfer mit märchenhaften Aktionen waren: Treff 92 e.v., Kita/Hort Löwenberg, Team Jugendarbeit Gransee, Jugendarbeit Lindow, Feuerwehr Löschgruppe Gutengermendorf/Häsen, C.O.R.N. Birkenwerder, Jugendclub Leegebruch, Schloss und Gut Liebenberg, Kreisjugendring, Sabrina Schöpke, Sebastian Nehls, Dustin Matthes, Justin Piasta, Kristin Jung und Aileen Horst. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung, ohne euch hätten wir die Kinder vom Löwenberger Land nicht so verzaubern können. Und wenn alle gesund und munter bleiben, sehen sie sich im nächsten Jahr wieder Team der Clubszene Löwenberger Land

7 LÖWENBERGER LAND 24. Juni 2015 Woche Informationen der Schule, Kitas und Jugendclubs Neues aus der Clubszene Löwenberger Land Wichtig: Ausschneiden und an den Kühlschrank bappen! Termine Sommerferien: 20. bis 24. Juli Uhr Ferienspiele Spiel-, Sport-, Kreativangebote Holzworkshop Löwenstarke Künstler im Hain Löwenberg 27. bis 31. Juli Uhr Ferienspiele Spiel-, Sport-, Kreativangebote Theaterworkshop Löwenstarke Künstler im Hain Löwenberg 3. bis 7. August Jugendcamp in Himmelpfort ab 12 Jahre Wir freuen uns auf euch!!!! Du möchtest dabei sein, dann melde dich bei Liane Jung unter an! (begrenzte Teilnehmerzahl) Unser Shuttle Service steht allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Löwenberger Land zur Verfügung. Mitgliederversammlung für das Jahr 2015 am 3. Juli 8. Mitteilung der Forstbetriebsgemeinschaft Am 3. Juli findet die Mitgliederversammlung 2015 im Charlottenhof Neulöwenberg statt. An diesem Tag wird über das vergangene Jahr Bilanz gezogen und Schwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt. Seit Bestehen der FBG Häsen führt sie für ihre Mitglieder forstbetriebliche Maßnahmen durch. Dazu gehören die Waldpflege, die Aufforstung und dabei insbesondere die Umstellung auf naturnahe Waldwirtschaft und die Holzernte. So hat die FBG Häsen in den Jahren insbesondere Windbruch beseitigt und Maßnahmen der Wiederaufforstung im Rahmen des Programmes Naturnahe Waldwirtschaft durchgeführt. Von der FBG Häsen wurden für diesen Zeitraum 32 T in dieses Vorhaben investiert. Gegenwärtig läuft die Holzernte. Mit dem Haushalt wird die FBG die höchste Ausschüttung seit Bestehen an seine Mitglieder vornehmen. Der Vorstand legt einen Haushalt vor, der neben der Ausschüttung auch garantiert, dass weiterhin Maßnahmen der Waldpflege und Wiederaufforstung durchgeführt werden. Waldbesitzer, die Interesse an der Zusammenarbeit mit der FBG Häsen haben, können sich gerne an den Vorsitzenden Jörg Reinke, Gemeinde Löwenberger Land, Schulstraße 5 Telef , wenden. Holzernte 2015

8 8 LÖWENBERGER LAND 24. Juni 2015 Woche Notizen aus dem Gemeindebereich 16. Griebener Sommer am 11. Juli ab 13 Uhr auf dem Sportplatz in Grieben Viel Spaß beim Familiensportfest in Grieben Alljährlich laden der Ortsbeirat Grieben, der Arbeitskreis Grieben und alle ortsansässigen Vereine zum 16. Griebener Sommer ein. In diesem Jahr soll er am 11. Juli wie immer auf dem Griebener Sportplatz stattfinden. Viele Attraktionen für kleine und große Leute warten auf viele Aktive und Zuschauer. Am Nachmittag wird zu Uhr zur 6. Bauernstaffel eingeladen. Es warten attraktive Sachpreise auf die Gewinner z.b. ein Fass Bier, leckere Würste, Gutscheine, Sachpreise u.a. Teilnahmebedingungen: 1 Mannschaft mit 5 Mitstreitern (gemischt bevorzugt),- die sich an verschiedenen Stationen bewähren sollen. Alle sollten ganz viel Spaß verstehen! Anmeldungen können telefonisch oder persönlich bei: Sabine Hering /50919 oder Andrea Schenkwitz /70279 erfolgen. Denkt bitte alle daran, dass am Nachmittag auch Wasserspiele dabei sein können. Für die Kleinen ist es deshalb ratsam, Bade- und Wechselsachen mitzubringen! Natürlich kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Es werden ausreichend Kaffee und Kuchen, deftige Speisen sowie alkoholische und alkoholfreie Getränke angeboten. Das Abendprogramm beginnt ca. 19 Uhr und die Theatergruppe des Arbeitskreises Grieben Griebener Diesteln wird ein Programm zum Thema Hilde und Else zappen durch das TV zeigen. Im Anschluss darf getanzt werden. Das Familiensportfest in Grieben am 23. Mai auf dem Spielplatzgelände am Gemeindehaus war eine gelungene Aktion des Arbeitskreises Grieben e.v. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich junge Familien motivieren lassen und sich sportlich aktiv gezeigt. An fünf Stationen konnten die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern Geschicklichkeit im Werfen, Angeln, Schubkarre fahren oder auch Pyramiden bauen testen. Es sind 11 Teams gestartet und haben kräftig Punkte gesammelt. Eine große Auswahl an Preisen stand bereit z.b. ein Badepool, Fußbälle, eine Strandmuschel, Freizeitspiele, Puzzle u.v.m. Alle Teams wurden belohnt, wobei der Reihe nach die Teams aussuchen durften. Natürlich hat das beste Team begonnen. Die FFW Grieben hat das Familiensportfest unterstützt und ihre Technik für die Kinder zum Anfassen präsentiert. Für das leibliche Wohl, wie Kaffee und Kuchen oder Deftiges vom Grill, und die musikalische Umrahmung hat der Arbeitskreis Grieben e.v. gesorgt. Und es soll auch im nächsten Jahr im Mai wieder ein Familiensportfest geben. Wir sagen ALLEN, die uns so aktiv unterstützt haben, DANKE! Der Arbeitskreis Grieben e.v.

9 LÖWENBERGER LAND 24. Juni 2015 Woche Informationen der ansässigen Sportvereine SV Zehdenick gewinnt D-Junioren-Turnier in Grüneberg Bereits zum vierten Mal in Folge veranstaltete die TSG Fortuna 21 Grüneberg ein Kleinfeld-Saisonabschluss-Turnier. Motto der Veranstaltung war die Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Kinder stark machen, um Kinder und Jugendliche auf die Gefahren beim Umgang mit Drogen und Alkohol hinzuweisen. Dazu wurden an interessierte Eltern und Kinder Informationsmaterialen verteilt. Das Turnier bot den Zuschauern zahlreiche Tore, tolle Spielzüge und Spannung in Bezug auf die Platzierungen. Das letzte der 15 Turnierspiele zwischen dem SV Zehdenick und den Gastgebern aus Grüneberg musste die Entscheidung um den Turniersieg bringen. Das intensiv geführte Spiel gewannen die Zehdenicker durch die konsequentere Chancenverwertung mit 2:0. Bester Torwart wurde Niklas Leonhardt (SV Zehdenick), bester Spieler Tim Maasch (Fortuna Grüneberg). Das faire Turnier wurde von den Schiedsrichtern Michael Welder, Andreas Donath und Fabian Glück souverän geleitet. Ein besonderer Dank des Veranstalters gebührt Ante und Layv Klessig von der KuK Autoservice GbR für die Unterstützung des D-Junioren-Turniers. (GD) D-Junioren-Saisonabschluss Jeder gegen Jeden TSG Fortuna 21 Grüneberg e.v., Spielstätte: Sportplatz Grüneberg Teilnehmer 1. SV Altlüdersdorf 2. FV Liebenwalde 3. BSC Fortuna Glienicke 4. SV Zehdenick 5. TSG Fortuna 21 Grüneberg SV Oberkrämer Das war Wahnsinn! 21. Jedermann- Mehrkampf mit Rekorden 166 Sportler aus 16 Vereinen aus 4 Bundesländern (Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Sachsen-Anhalt und Brandenburg) gaben sich beim 21. Jedermann-Mehrkampf des Löwenberger SV am 20. Mai die Klinke in die Hand. Dank der Bereitschaft und Unterstützung vieler freiwilliger Helfer aller Altersklassen konnte diese Mammutaufgabe erfolgreich gestemmt werden. Vier Stadionrekorde sind beredtes Zeugnis der hohen Qualität der Leistungen der Aktiven. Hervorzuheben sind die Stadionrekorde des Hallensers Jonas Weimann und der Vehlefanzerin Judith Klabe sowie der Senioren Gerd Zempel (LAV Sternberg) in der M75 und Mario Zimdahl (Ludwigsfelder Leichtathleten) in der M55. Erfolgreichster Verein war der gastgebende Löwenberger SV mit 11 Medaillen, davon 6 Goldmedaillen vor der SG Vehlefanz mit 5 Siegen und dem SV electronic Hohen Neuendorf. In 23 Altersklassen wurden Medaillen vergeben. Ergebnisse unter ladv.de A. Klicks Nr Beginn Spielplan Ergebnis 1 17:00 SV Altlüdersdorf FV Liebenwalde 0:1 2 17:16 BSC Fortuna Glienicke SV Zehdenick 0:5 3 17:32 TSG Fortuna 21 Grüneberg 1. SV Oberkrämer 0:1 4 17:48 SV Altlüdersdorf BSC Fortuna Glienicke 1:0 5 18:04 FV Liebenwalde TSG Fortuna 21 Grüneberg 1:3 6 18:20 SV Zehdenick 1. SV Oberkrämer 2:0 7 18:36 TSG Fortuna 21 Grüneberg SV Altlüdersdorf 1:0 8 18:52 FV Liebenwalde SV Zehdenick 0:3 9 19:08 1. SV Oberkrämer BSC Fortuna Glienicke 0: :24 SV Altlüdersdorf SV Zehdenick 0: :40 1. SV Oberkrämer FV Liebenwalde 2: :56 BSC Fortuna Glienicke TSG Fortuna 21 Grüneberg 1: :12 1. SV Oberkrämer SV Altlüdersdorf 1: :28 FV Liebenwalde BSC Fortuna Glienicke 1: :44 SV Zehdenick TSG Fortuna 21 Grüneberg 2:0 Abschlusstabelle Sp. Pkt. Tore Diff. 1. SV Zehdenick : SV Oberkrämer : TSG Fortuna 21 Grüneberg : SV Altlüdersdorf 5 4 1: FV Liebenwalde 5 4 3: BSC Fortuna Glienicke 5 2 2:13-11

10 10 LÖWENBERGER LAND 24. Juni 2015 Woche Informationen der ansässigen Sportvereine Gut vorbereitet bei U18-Landesmeisterschaften Bei 18. Winkelmann-Games in Stendal erfolgreich Eine kleine Delegation der Löwenberger Leichtathleten feierte ihre erfolgreiche Wettkampfpremiere in Stendal bei den 18. Winkelmann-Games. Matthias Klyscz sicherte sich Gold im Kugelstoßen der M14 mit 9,83 m sowie Silber im Diskuswerfen mit persönlicher Bestweite von 25,70 m. Philipp Uhlmann (M13) erkämpfte sich Bronze im Kugelstoßen mit 10,03 m. Cornelia Arlt kehrte ebenfalls medaillengeschmückt aus Sachsen-Anhalt zurück. Gold gab es jeweils im Kugelstoßen und Diskuswerfen. Silber gab es dazu im Speerwerfen. Ein kleines Team des Löwenberger SV griff am 30./31. Mai nach Titelchancen im Leichtathletikstadion von Zehlendorf. Bei den gemeinsamen Meisterschaften der U18-Athleten gelang dies auch fast. Julius Thiemer sicherte sich mit persönlicher Bestleistung den Vizemeister im Diskus. Der amtierende deutsche Meister Jakob Arbeit vom LAC Berlin war an diesem Tag nicht zu besiegen. Julius ärgerte sich außerdem über Platz 4 im Kugelstoßen, da er unter seinen Erwartungen blieb. Ebenfalls Vierter wurde Lennard Ganschow im Dreisprung. Eine Bronzemedaille steuert Kevin Dahms im Hochsprung mit übersprungenen 1,87 m bei. Auch wenn kein Titel bei den Meisterschaften heraussprang, präsentierten sich die Leichtathleten des Löwenberger SV gut vorbereitet und fit.

11 LÖWENBERGER LAND 24. Juni 2015 Woche Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter LÖWENBERG (Mi) 18 Uhr Johannisfest (Gottesdienst-Grill-Konzert-Feuer) (Do) 08 Uhr Kirche Fahrt nach Bad Wilsnack (So) 10 Uhr Gottesdienst (Do) 19 Uhr Männerund Frauenkreis Ü35 mit Bericht JG aus Stuttgart (So) 14 Uhr Gottesdienst (So) 10 Uhr Gottesdienst (So) 14 Uhr Gottesdienst LINDE (Mi) 18 Uhr Johannisfest (Gottesdienst-Grill-Konzert-Feuer) in Löwenberg (Do) 08 Uhr Kirche Löwenberg Fahrt nach Bad Wilsnack (So) 14 Uhr Gottesdienst (Di) Uhr Kirchgeldzahltag (So) 10 Uhr Gottesdienst (So) 14 Uhr Gottesdienst GRÜNEBERG (Mi) 18 Uhr Johannisfest (Gottesdienst-Grill-Konzert-Feuer) in Löwenberg (Do) 7.30 Uhr Fahrt nach Bad Wilsnack (So) 14 Uhr Gottesdienst der Jungen Gemeinde für die Jugend (So) 10 Uhr Gottesdienst (So) 18 Uhr Gottesdienst TESCHENDORF (Mi) 18 Uhr Johannisfest (Gottesdienst-Grill-Konzert-Feuer) in Löwenberg (Do) 7.20 Uhr Fahrt nach Bad Wilsnack (So) 10 Uhr Gottesdienst (So) 14 Uhr Gottesdienst (So) 10 Uhr Gottesdienst Pfarrer Gabriel Urlaub vom 20. Juli bis 8. August. Liebe Gemeinden! Schwestern und Brüder! Damen und Herren! Wir leben im Christlichen Abendland und da kennt noch jeder die 10 Gebote. Vielleicht nicht immer die richtige Reihenfolge, aber den Inhalt doch noch. 3. Gebot? Na?.. Genau! Du sollst den Feiertag heiligen. Dies ist die Kurzformel, welche Martin Luther aus der hebräischen Bibel (Altes Testament) gezogen hat. Wörtlich heißt es da: Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herr, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht der Fremdling, der in deiner Stadt lebt.. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn. Eine sorgfältige Auslegung dieses Gebotes müsste sehr umfangreich werden. Viele interessante Aspekte enthält der Text, so z.b. das Verhältnis von Arbeit und Ruhe, Gleichstellung von Mädchen und Jungen, Gleichbehandlung von Freien und Sklaven, von Mensch und Tier, von Einheimischen und Fremden. Im Judentum gibt es insgesamt 316 Gebote. Luther wusste, dass so viele Gebote die Konfirmanden auch zu seiner Zeit nicht auswendig lernen wollten. Er machte 10 daraus und schrieb seine Erklärungen dazu: Was ist das? Der Gläubige des Alten Testament hält sich darum so streng an die Gebote, weil das Reich Gottes und sein Kommen davon abhängt. Die Erwartung der Befreiung dieser Welt von Leid und Hunger und Not und Tod hängt damit zusammen. Die Pharisäer, die Gesetzeslehrer, stehen für die ganz korrekte Einhaltung aller Gebote ein. Im modernen Israel kann man die Befolgung für ein ganzes Land beobachten. Komplette Familien, die bei Sonnenuntergang, am Freitag, in Eile sind, um im Hause des Vaters und der Mutter gemeinsam den Sabbat zu beginnen. Oder einen Sabbatfahrstuhl in einem großen Hotel, indem man keinen Knopf bedienen muss, weil man am Sabbat keine technischen Geräte bedient. Der Fahrstuhl fährt immer nur eine Etage, dann kann man ein oder aussteigen. Bei 15 Etagen dauert dann die Auffahrt auch seine Zeit. Aber am Sabbat hat man eben auch Zeit. Die Hetze des Alltags bleibt zurück. Und nun zu einem anderen Detail. Natürlich ist am Sabbat das Telefonieren für einen frommen Juden streng verboten. Ach, Ihr Lieben, wie würde ich mich danach sehnen, dass immer am Samstag, mit dem 18 Uhr Läuten, der Sonntag (Sabbat) bei uns anbricht. Keine Rasenmäher, keine Kettensägen, keine Fernseher, kein Internet, und natürlich kein Handy! Die Familien, Jung und Alt, Frauen und Männer, Einheimische und Fremde, Arme und Reiche kommen am Sonntag zum Gottesdienst, singen und beten, klagen und sind fröhlich, hören Gottes Wort und gehen im Frieden des Herrn unter seinem Schutz und Segen nach Haus. Ach, wäre das nicht schön? Ganz ohne Handy und mit Zeit füreinander. Das Reich Gottes ließe grüßen. Es grüßt herzlich: Ihr Pfarrer Gerhard Gabriel (Tel.: Aber bitte nicht am Sonntag )

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 21. Jahrgang 25. Woche Ortslage Häsen 2 Löwenberg 22. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung des

Mehr

Der Winter lässt auf sich warten

Der Winter lässt auf sich warten Löwenberger Land, den 22. Januar 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 24. Jahrgang 4. Woche Der Winter lässt auf sich warten 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion 2 Amtsblatt für

Mehr

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften Löwenberger Land, den 23. Oktober 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 23. Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Oktober

Mehr

Übersicht Orte Abwasserverbände

Übersicht Orte Abwasserverbände Übersicht Orte Abwasserverbände n Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303-2900 Tel.: 03303-297710

Mehr

Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf

Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf 21. Juni 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 27. Jahrgang Woche 25 Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf 2 21. Juni 2017 Nr.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark)

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark) 25. Mai 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 5 26. Jahrgang Woche 21 Blick auf den Bahnhof (Mark) 2 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 25. Jahrgang Woche 39 Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 2 23. September 2015 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die Gemeinde

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal Löwenberger Land, den 22. Februar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 22. Jahrgang 8. Woche Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal 2 Amtsblatt für die Gemeinde

Mehr

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf 22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 7 25. Jahrgang Woche 30 100 Jahre Feuerwehr Gutengermendorf 2 LÖWENBERGER LAND 22. Juli 2015 Woche 30 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung

Mehr

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz Löwenberger Land, den 23. Juni 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 20. Jahrgang 25. Woche Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf Löwenberger Land, den 27. Januar 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 20. Jahrgang 4. Woche Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide Löwenberger Land, den 26. März 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 3 24. Jahrgang 13. Woche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide am 12. April ab

Mehr

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden.

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden. Liebe Gemeinde, Zehn Finger haben sie an ihren beiden Händen. Das ist ganz praktisch, wenn man etwas hochheben will. Und das ist auch ganz praktisch, wenn man bis zehn zählen will. Und wenn man will, dass

Mehr

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 22. November 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 27. Jahrgang Woche 47 Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 2 22. November 2017 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die

Mehr

Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf

Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf Löwenberger Land, den 26. Juni 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 23. Jahrgang 26. Woche Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf 2 Amtsblatt für die

Mehr

27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 22. Einweihung Radweg Linde Grieben

27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 22. Einweihung Radweg Linde Grieben 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 5 25. Jahrgang Woche 22 Einweihung Radweg Linde Grieben 2 27. Mai 2015 Nr. 5 Woche 22 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Ehemaliges Gutshaus Häsen Löwenberger Land, den 25. Januar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 22. Jahrgang 4. Woche Ehemaliges Gutshaus Häsen 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 25.

Mehr

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25 21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 28. Jahrgang Woche 25 2 21. Juni 2018 Nr. 6 Woche 25 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche

Mehr

22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 17. Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben

22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 17. Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben 22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 4 25. Jahrgang Woche 17 Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben 2 22. April 2015 Nr. 4 Woche 17 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land 24. August 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 8 26. Jahrgang Woche 34 Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene er Land 2 24. August 2016 Nr. 8 Woche 34 AMTSBLATT für

Mehr

Bestandsumfang 698 lfdm mit Akteneinheiten. Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel

Bestandsumfang 698 lfdm mit Akteneinheiten. Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel Bestände des Kreises Oranienburg Bestandsumfang 698 lfdm mit 30.676 Akteneinheiten Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel 1.1. Kreistag 450 9 1953-1992 Karteikarten 1.2. Vorsitzender,

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem zweiten Buch Mose. 1 2 3 Gott redete alle diese Worte: Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Fußballnachwuchs in Sicht

Fußballnachwuchs in Sicht Löwenberger Land, den 27. Juni 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 22. Jahrgang 26. Woche Fußballnachwuchs in Sicht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 27.

Mehr

Historischer Stallgiebel in Grüneberg

Historischer Stallgiebel in Grüneberg Löwenberger Land, den 23. Februar 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 21. Jahrgang 8. Woche Historischer Stallgiebel in Grüneberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Tiererlebnisse in Nassenheide

Tiererlebnisse in Nassenheide Löwenberger Land, den 26. Mai 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 5 20. Jahrgang 21. Woche Tiererlebnisse in Nassenheide 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26.

Mehr

In Löwenberger Wäldern unterwegs

In Löwenberger Wäldern unterwegs 26. November 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 24. Jahrgang Woche 48 In Löwenberger Wäldern unterwegs 2 26. November 2014 Nr. 11 Woche 48 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 27. September 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 28. Jahrgang Woche 39 Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 2 27. September 2018 Nr. 9 Woche

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286 in der derzeit

Mehr

Gesundes und frohes neues Jahr 2017!

Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 25. Januar 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 1 27. Jahrgang Woche 4 Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 2 25. Januar 2017 Nr. 1 Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Spiegelbilder

23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Spiegelbilder 23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 26. Jahrgang Woche 47 Spiegelbilder 2 23. November 2016 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Sabbatgestaltung mit Kindern

Sabbatgestaltung mit Kindern Sabbatgestaltung mit Kindern Der Sabbat wird der große Prüfstein der Treue sein; denn er ist der besonders bekämpfte Punkt der Wahrheit. Wenn sich die Menschen der letzten endgültigen Prüfung unterziehen,

Mehr

Staffeleinteilungen der Juniorenspielklassen 2014/2015

Staffeleinteilungen der Juniorenspielklassen 2014/2015 Staffeleinteilungen der Juniorenspielklassen 2014/2015 1 A-Junioren Kreisliga FC Falkenthaler Füchse B-Junioren Kreisliga Ost SG Angermünde/Lunow/Oderberg SG Basdorf/Wandlitz/Klosterfelde II FSV Bernau

Mehr

Jugendausschuss Fußballkreis Oberhavel / Barnim

Jugendausschuss Fußballkreis Oberhavel / Barnim Jugendausschuss Fußballkreis Oberhavel / Barnim Betreff: Staffelplanung zur Saison 2018/19 Altranft den 18.06.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Sportfreunde, an dieser Stelle möchte der Jugendausschuss

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

100 Jahre 1. Weltkrieg

100 Jahre 1. Weltkrieg 27. August 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 8 24. Jahrgang Woche 35 100 Jahre 1. Weltkrieg Besuch der Löwenberger Ausstellung im Landesmuseum Braunschweig 2 27. August

Mehr

Schlossanlage Liebenberg

Schlossanlage Liebenberg Löwenberger Land, den 26. Oktober 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 21. Jahrgang 43. Woche Schlossanlage 2 Löwenberg 26. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilungen

Mehr

25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 13. Osterhase in Sicht

25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 13. Osterhase in Sicht 25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 25. Jahrgang Woche 13 Osterhase in Sicht 2 25. März 2015 Nr. 3 Woche 13 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sommer in Sicht Große Lanke in Liebenberg

Sommer in Sicht Große Lanke in Liebenberg Löwenberger Land, den Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 24. Jahrgang 26. Woche Sommer in Sicht Große Lanke in Liebenberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

DIE LINKE (DIE LINKE)

DIE LINKE (DIE LINKE) Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land Wahlbehörde 1 Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte / Ortsvorsteher am 25.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oberhavel 19.7 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Zehn Gebote Die Geschichte

Zehn Gebote Die Geschichte Zehn Gebote Die Geschichte Bei dem Titel allein müssten wir eigentlich schon unsere Stirn runzeln, denn wieso gibt es überhaupt eine "Geschichte", also eine Entwicklung, im Sinne einer Veränderung bei

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz Löwenberger Land, den 25. April 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 22. Jahrgang 17. Woche Gemeindehaus Ortsteil Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite Spielfreudige und torhungrige Nachwuchskicker Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der Vereins Sport und Freizeit Herrnburg am vergangenen Sonnabend sein über zwei Wochenenden andauernden diesjährigen

Mehr

Beobachtungen in der Ortslage Liebenberg

Beobachtungen in der Ortslage Liebenberg Löwenberger Land, den 24. März 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 3 20. Jahrgang 12. Woche Beobachtungen in der Ortslage Liebenberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Zehn Gebote Die Geschichte

Zehn Gebote Die Geschichte Wiederum steht geschrieben Zehn Gebote Die Geschichte 2Mo 20,1 Und Gott redete alle diese Worte [Zehn Gebote] und sprach: Allein beim Titel dieses Artikels müsste man eigentlich schon die Stirn runzeln

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol Liebe Sportfreunde, wie bereits 2014 und 2016 veranstalten wir, der FC Tarrenz, wieder unsere Mini WM. Parallel zur FIFA

Mehr

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol Liebe Sportfreunde, wie bereits 2014 und 2016 veranstalten wir, der FC Tarrenz, wieder unsere Mini WM. Parallel zur FIFA

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Gemeinde Löwenberger Land -1- Wahlbehörde Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte am 28. September 2008 (gemäß 38 Brandenburgisches

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf

Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf 23. Juli Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 24. Jahrgang Woche 30 Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben 24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 9 24. Jahrgang Woche 39 1. Spatenstich Radwegebau Linde Grieben 2 24. September 2014 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die

Mehr

Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht

Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht Löwenberger Land, den 20. Februar 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 23. Jahrgang 8. Woche Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Samstag, 08. Juli 2017 in Sontheim an der Brenz

Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Samstag, 08. Juli 2017 in Sontheim an der Brenz Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Sontheim Seite (1)/(5) Schillerstr. 6 89567 Sontheim a. d. Brenz Tel.: 07325/922673 Fax: 07325/922674 Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Lektion Hielt Gott Sein Versprechen, Mose zu dem Berg Sinai zurück zu bringen? - Ja.

Lektion Hielt Gott Sein Versprechen, Mose zu dem Berg Sinai zurück zu bringen? - Ja. Lektion 33 1. Was hatte Gott versprochen als Er aus dem brennenden Busch zu Mose gesprochen hatte? - Gott hatte versprochen, dass Er Mose zurück zu dem Berg Sinai bringen würde. 2. Hielt Gott Sein Versprechen,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Turnierunterlagen E2-Junioren

Turnierunterlagen E2-Junioren Turnierunterlagen E2Junioren 27.02018 AltrheinCup 2017 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Brücke Ortsteil Linde/Grundmühle

Brücke Ortsteil Linde/Grundmühle Löwenberger Land, den 21. September 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 9 21. Jahrgang 38. Woche Brücke Ortsteil Linde/Grundmühle 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Sponsored by: Einladung zum 33. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2017 im Renchtalstadion Oberkirch

Sponsored by: Einladung zum 33. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2017 im Renchtalstadion Oberkirch Einladung zum 33. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am 24. + 25. Juni 2017 im Renchtalstadion Oberkirch Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Sponsoren, ab dem Samstag den 24.

Mehr

Einladung zum 35. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2019 im Renchtalstadion Oberkirch.

Einladung zum 35. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2019 im Renchtalstadion Oberkirch. Einladung zum 35. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am 29. + 30. Juni 2019 im Renchtalstadion Oberkirch Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Sponsoren, ab dem Samstag den 29.

Mehr

Löwenberger Land, den 26. September 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Kirche Großmutz

Löwenberger Land, den 26. September 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Kirche Großmutz Löwenberger Land, den 26. September 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 9 22. Jahrgang 39. Woche Kirche Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26. September

Mehr

25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 43. Herbststimmung

25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 43. Herbststimmung 25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 10 28. Jahrgang Woche 43 Herbststimmung 2 25. Oktober 2018 Nr. 10 Woche 43 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

3. Erfi-Hallencup. Ort: Sporthalle des Gymnasiums Einsiedel (Niederwaldstraße 11, Chemnitz)

3. Erfi-Hallencup. Ort: Sporthalle des Gymnasiums Einsiedel (Niederwaldstraße 11, Chemnitz) SSV TEXTIMA CHEMNITZ e. V. 3. ErfiHallencup Termin: 28. November 2015 von 08.45 Uhr bis 12.00 Uhr Ort: Sporthalle des Gymnasiums Einsiedel (Niederwaldstraße 11, 09123 Chemnitz) Einlass: ab 08:00 Uhr, wir

Mehr

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Im Rahmen seines Präventionsprojektes,,Junger Fußball in Berlin keine Drogen, keine Gewalt! veranstaltete Tannenhof Berlin-Brandenburg am 08.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 12

23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 12 23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 26. Jahrgang Woche 12 Auszeichnung Ehrenamt der Gemeinde Löwenberger Land für das Jahr 2015 2 23. März 2016 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT

Mehr