Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf"

Transkript

1 21. Juni 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25 Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf

2 2 21. Juni 2017 Nr. 6 Woche 25 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen 1.1 Mitteilungen aus der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Löwenberger Land vom Beschluss 24/17...Seite Mitteilungen aus der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land vom Beschluss 1HA/17...Seite Wahl und Berufung der Schiedsperson der Gemeinde Löwenberger Land...Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung DS Neuruppin Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft im Flurbereinigungsverfahren B 96n OU Löwenberg-Teschendorf...Seite 4 2. Mitteilung des Hauptamtes Veranstaltungstermine Monat Juli Seite 5 3. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land Bereitschaftsplan Monat Juli Seite 6 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Juli Seite 6 4. Informationen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Oberhavel e.v. 6. Projektaufruf zur finanziellen Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten in der LEADER-Region...Seite 6 5. Förderverein Kulturleben Linde e.v. Aus der Landschaft gepflückt Literarische Reise...Seite 7 6. Notizen aus dem Gemeindebereich 18. Griebener Sommer am , Ortsteil Grieben...Seite 7 7. Informationen der Schule, Kindertageseinrichtungen und Jugendklubs der Gemeinde Löwenberger Land 70 Jahre, was für eine Zeit! Kita Grieben...Seite 8 Kinderfest Nassenheide...Seite 8 8. Informationen der ansässigen Sportvereine des Löwenberger Landes Löwenberger Sportverein...Seite 9 Mit großer Mannschaft in der Prignitz erfolgreich Timm Bertram erfolgreich bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften Erfolgreiches Wochenende für Löwenberger Leichtathleten in Brandenburg 9. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land...Seite 11

3 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 21. Juni 2017 Nr. 6 Woche Amtliche Bekanntmachungen 1.1 Mitteilung aus der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land In der Sitzung der Gemeindevertretung am wurde folgender Beschluss gefasst: Beschluss-Nr.: 24/17 Feststellen des Jahresabschlusses 2015 des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land mit einem Gesamtergebnis von ,62. Der Gewinn 2015 des Bereiches Trinkwasser in Höhe von ,49 wird zur Tilgung der Verluste aus Vorjahren verwendet und der Gewinn 2015 des Bereiches Schmutzwasser in Höhe von ,13 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Hinweis: Gemäß 33 Abs. 3 der Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung-EigV) vom (GVBL. II/09, Nr. 11, S.150), in der derzeit gültigen Fassung, wird der Jahresabschluss und der Prüfungsvermerk des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land für das Wirtschaftsjahr 2015 in der Zeit vom bis zum in der Gemeindeverwaltung, Kämmerei, Haus 1, Zimmer 1, Alte Schulstraße 5, Ortsteil Löwenberg, Löwenberger Land zu jedermanns Einsicht während der öffentlichen Sprechzeiten ausgelegt. 1.2 Mitteilung aus der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land In der Sitzung des Hauptausschusses am wurde folgender Beschluss gefasst: Beschluss-Nr.: 1HA/17 Der Hauptausschuss der Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land beschloss, den Auftrag für das Los 3 Bauhauptgewerk mit Maurer-, Beton-, Gerüst-, Putz-, Estrich- und Abdichtungsarbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Teschendorf an die Bauunternehmung Manfred Sedelies aus Bergholz-Meyenburg in Höhe von ,54 zu erteilen. Der erforderliche Eigenanteil der Gemeinde ist haushaltsrechtlich im Haushaltsjahr 2017 eingestellt. 1.3 Wahl und Berufung der Schiedspersonen der Gemeinde Löwenberger Land Wahl und Berufung der Schiedsperson für den Schiedsstellenbezirk der Gemeinde Löwenberger Land Stellvertreter: und Herr Joachim Pönisch, wohnhaft im Ortsteil Löwenberg Die Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land hat in ihrer Sitzung 11. April 2017 gemäß 40 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung und Bekanntmachung vom (GVBl. I Nr. 19, S. 286), zuletzt geändert durch Gesetz zur Stärkung der kommunalen Zusammenarbeit vom (GVBl. I, Nr. 32), eine Schiedsperson und eine stellvertretende Schiedsperson für die Schiedsstelle der Gemeinde Löwenberger Land für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Die Wahl begründet noch nicht die Befugnis zur Amtsausübung. Dazu bedarf es der Berufung in das Amt und der Verpflichtung durch die Leitung des Amtsgerichtes Zehdenick. Durch Beschluss des Amtsgerichtes Zehdenick vom wurde gemäß 5 des Schiedsstellengesetzes nach erfolgter Wahl durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land zum Vorsitzenden: Herr Uwe Bohrke, wohnhaft im Ortsteil Teschendorf im Amt als Schiedspersonen im Bezirk des Amtsgerichtes Zehdenick für den Schiedsstellenbezirk der Gemeinde Löwenberger Land bestätigt. Die Berufung in das Amt und die Verpflichtung zur gewissenhaften und unparteiischen Wahrnehmung der Aufgaben sowie zur Verschwiegenheit der Schiedsperson und stellvertretenden Schiedsperson erfolgte am durch den Direktor des Amtsgerichtes Zehdenick. Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Gemeinde Löwenberger Land findet jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Gemeinde Löwenberger Land, Haus 1, Zimmer 2, Alte Schulstr. 5, Ortsteil Löwenberg, Löwenberger Land statt. Kranich Hauptamt

4 4 21. Juni 2017 Nr. 6 Woche 25 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 1. Amtliche Bekanntmachungen 1.4 Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft im Flurbereinigungsverfahren B 96n OU Löwenberg-Teschendorf Verf.-Nr.: Mit dem Anordnungsbeschluss vom ist die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens B 96n OU Löwenberg-Teschendorf als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsverfahren gehörenden Grundstücke der Gemarkungen Gemarkung Flur Gutengermendorf 3, 4 Großmutz 3, 4 Hasen 5, 6 Hoppenrade 1, 3 Löwenberg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Linde 2, 3, 4, 5 Neulöwenberg 1, 2, 6, 10 Teschendorf 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10,11, 12, 13, 14 Grüneberg 5, 6 Grüneberg 1 10 Neuendorf 1, 3, 4 Nassenheide 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9 (die genaue Betroffenheit ergibt sich aus den im Anordnungsbeschiuss ausgewiesenen Flurstücken) haben gemäß 21 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu wählen. Der Wahltermin wird für anberaumt. Dienstag, den um 18:00 Uhr in der Dreifelder-Sporthalle, Oranienburger Straße in Gransee Hiermit werden die Vorgenannten zu diesem Termin eingeladen. Neuruppin, Nawrocki Regionalteamleiterin Bodenordnung Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, Tel. ( ) 69 80

5 LÖWENBERGER LAND 21. Juni 2017 Woche Mitteilung des Hauptamtes Juni/Juli 21. JUNI Veranstaltungen 1. JULI 8. JULI 14. JULI Nassenheide, Volkssolidarität Sommerfest Fr. Sommerfeld, Gutengermendorf, Ortsverein Dorffest Hr. Brinkmann, Grieben, Ortsbeirat Dorffest Hr. Dahte, Grieben, Kita Abschlussfahrt der künftigen Schulkinder Fr. Liese, Löwenberg, Löwenberger SV Landesfinale Leichtathletik Hr. Klicks, JUNI Häsen, Sportverein 7. Sponsorenturnier Hr. Ruch, JUNI Nassenheide, Ortsbeirat Sonnenwende Fr. Schild, Löwenberg, Angelverein 3. Hegefischen Jugend und Kinder von 8 bis 15 Jahre Hr. F. Ludwig, JUNI Löwenberg, Kita Gesundheitswoche Fr. Arndt, Teschendorf, Kita Gesundheitswoche Hr. Zimmermann, JUNI Teschendorf, Kita Kneippiade Hr. Zimmermann, Glambeck Kirchen- und Dorffest Fr. Peltzer-Blase, Neuendorf Kindertag/Sommerfest Hr. Schulz, Grüneberg, Kameradschafts- Verband FFW Tag der offenen Tür Hr. M. Sommerfeld, JULI Löwenberg, Angelverein 2. Hegefischen Männer und Jugend ab 16 Jahre (männlich) 7.00 Uhr 3. Hegefischen Jugend und Kinder von 8 bis 15 Jahre, Uhr Hr. F. Ludwig, JULI Löwenberg, Förderverein der Libertasschule Sommerfest Fr. R. Urbschat, Löwenberg, Angelverein 3. Hegefischen Frauen und Jugend ab 16 Jahre (weiblich) Hr. F. Ludwig, Grüneberg, TSG Fortuna Sponsorenturnier mit Musikbeschallung Hr. Schmidt, Linde, Linde-Frauen gemütliches Beisammensein Fr. Fischer, Linde, Förderverein Kulturleben Lesung mit Petra Elsner Aus der Landschaft gepflückt Hr. Becker, JULI Falkenthal, Kirchenchor Sommerkonzert/ Posaunenkonzert Fr. I. Grützmacher, JULI Liebenberg, DKB Liebenberger Flötenfestival Fr. Schulz, JULI Nassenheide, Kita Sommerfest und Tag der offenen Tür Fr. Schieser, Hoppenrade Ortsbeirat Vorabendprogramm 750-Jahrfeier Fr. Hillmann, JULI Hoppenrade Ortsbeirat Sommerfest zur 750-Jahrfeier Fr. Hillmann, Liebenberg, Angelverein Paarangeln am Weißen See Hr. Minor, JULI Linde, Linde-Frauen Wandern mit den Linde-Frauen Fr. Fischer, JULI Häsen, Anglersportverein Jugendangeln Hr. Ochim, Löwenberg, Kita Spielenachmittag mit Großeltern Fr. Arndt, JULI Falkenthal, Kita Generationsfest (öffentlich) Fr. Mewis, Falkenthal, Falkenthaler Füchse Falkenthaler Fußballnacht Hr. Reinsberg, Löwenberg, Löwenberger SV 24. Werferklasse Hr. Klicks, JULI 31. JULI - 4. AUGUST Löwenberg, Jugendclubszene Ferienspiele im JC Löwenberg Fr. Jung,

6 6 LÖWENBERGER LAND 21.Juni 2017 Woche Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Wasserver- und Abwasserentsorgung Bereitschaftsplan im Juli Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr 27. KW: Herr B. Bolsewig 0173/ / KW: Herr A. Dörre 0173/ / KW: Herr H. Schönbeck 0173/ / KW: Herr M. Krüger 0173/ / Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung im Juli 27. KW Häsen, Klevesche Häuser Häsen, Neuhäsen Gutengermendorf Gutengermendorf. Teschendorf, Falkenthal Grüneberg, Neulöwenberg, Liebenberg, Löwenberg 28. KW Neuendorf Neuendorf, Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben 29. KW Grieben Glambeck, Grieben Linde Großmutz Großmutz, Hoppenrade 30. KW Häsen, Klevesche Häuser Häsen, Neuhäsen Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, /80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Dienstag 7.30 Uhr Uhr Mittwoch 7.30 Uhr Uhr Freitag 7.30 Uhr Uhr Gutengermendorf Gutengermendorf, Teschendorf, Falkenthal Grüneberg, Neulöwenberg, Liebenberg, Löwenberg 31. KW Neuendorf Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben. 4. Informationen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Oberhavel e.v. Unterstützung bei Umsetzung von Projekten in der LEADER-Region Am startet der 6. Projektaufruf der LEADER-Region Obere Havel. In der LEADER-Region können sich ab bis zum Stichtag, den , Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen um die Förderung von Projekten bewerben. Für diesen Projektaufruf stehen 1,5 Mio. zur Verfügung. Für die Bewerbung zur Förderung von Vorhaben steht Ihnen auf der Internetseite der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) ein Projektbogen zur Verfügung. Das ausgefüllte Dokument senden Sie bitte an das LEA- DER-Regionalmanagement. Zur LEADER-Region Obere Havel gehören das Amt Gransee und Gemeinden, die Städte und Gemeinden Fürstenberg/Havel, Zehdenick, Löwenberger Land, Liebenwalde, Kremmen, Oberkrämer und Mühlenbecker Land sowie von der Stadt Oranienburg die Ortsteile Schmachtenhagen, Zehlendorf und Wensickendorf. Seit 2015 wurden von der LAG bereits 89 Projekte für die Förderung mit öffentlichen Mitteln empfohlen. Die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung von privaten oder kommunalen Vorhaben sind vielfältig. Angebote für Einwohner und Gäste durch Investitionen in Beherbergungen, Gastronomie, innerörtliches Handwerk und Gewerbe sowie Kultureinrichtungen, mehr und bessere Angebote für die Bürger in den Orten durch den Ausbau von Spielplätzen und Sportanlagen und die Kapazitätserweiterung und Qualitätsverbesserung bei der Kinderbetreuung und des Dorfgemeinschaftslebens können u.a. gefördert werden. Die neue Tourismusstation an der Bockwindmühle in Vehlefanz, die attraktiv gestalteten Spielplätze in verschiedenen Kitas und einem Hort im Raum Liebenwalde sowie eine Manufaktur für die Verarbeitung regionaler Produkte in der Gemeinde Großwoltersdorf sind bereits fertiggestellt, weitere Projekte in der Umsetzung- und Bauphase. Die Entscheidung zur Projektauswahl trifft die LAG Mitte Oktober 2017 in einer Mitgliederversammlung. Für Projekte, die eine Förderempfehlung der LAG erhalten haben, kann innerhalb von 60 Tagen ein Antrag auf Förderung beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Neuruppin gestellt werden. Bei Fragen zur Arbeit der LAG, zu Fördermöglichkeiten über LEADER oder zum Verfahren der Förderantragstellung informieren Sie sich bitte auf der Internetseite oder wenden sich an das LEADER-Regionalmanagement: Frau Susanne Schäfer; Herr Dr. Reiner Erdmann, Tel.: 03301/ mittwochs und donnerstags im ILE-Treff, Adolf-Dechert-Straße 1, Oranienburg im Landratsamt, Haus 1, Zimmer 1.82

7 LÖWENBERGER LAND 21. Juni 2017 Woche Förderverein Kulturleben Linde e.v. Literarische Reise durch den Norden Brandenburgs Am 8. Juli lädt der Förderverein Kulturleben Linde e.v. um 14 Uhr zu einer Lesung mit der Autorin und Malerin Petra Elsner in die Fachwerkkirche nach Linde ein. An diesem Nachmittag schlägt Petra Elsner in der Fachwerkkirche von Linde einen Fächer aus diesen regionalen Kurzgeschichten und Kunst-Märchen auf. Berührend und romantisch sind die Texte aus ihren Schorfheidemärchen Schattengeschichten aus dem Wanderland, den Sommergeschichten aus Vom Duft der warmen Zeit und den Sagenbearbeitungen Sagenhafter Barnim zusammen. Sie präsentiert damit Kostproben aus ihrem literarischen Schaffen. Petra Elsner, eine gebürtige Märkerin, hat sich auch als Malerin und freie Journalistin in der Region einen Namen gemacht. Bisher hat Petra Elsner sechs Bücher geschrieben. Vor neun Jahren zog sie in die Schorfheide. Anschließend gibt es im Garten des ehemaligen Kindergartens in Linde unter alten Birnenbäumen Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns wieder auf viele Gäste. Der Eintritt ist wie immer frei, es kann aber gern in unser Spendenglas gespendet werden. 6. Notizen aus dem Gemeindebereich 18. Griebener Sommer am 8. Juli auf dem Sportplatz Grieben Alljährlich lädt der Ortsbeirat Grieben jetzt zum 18. Griebener Sommer ein. In diesem Jahr soll er am 8. Juli wie immer auf dem Griebener Sportplatz stattfinden. Viele Attraktionen für kleine und große Leute warten auf viele Aktive und Zuschauer. Am Nachmittag wird zu Uhr zur 8. Bauernstaffel eingeladen. Teilnahmebedingungen: eine Mannschaft mit fünf Mitstreitern (gemischt bevorzugt), die sich an verschiedenen Stationen bewähren sollen. Alle sollten ganz viel Spaß verstehen! Anmeldungen können vor Ort, telefonisch oder persönlich bei: Sabine Hering, Tel /50919 oder Andrea Schenkwitz, Tel /70279 erfolgen. Es warten attraktive Sachpreise auf die Gewinner z. B. ein Fass Bier, leckere Würste, Gutscheine, Sachpreise u.a. Denkt bitte alle daran, dass am Nachmittag auch Wasserspiele dabei sein können. Für die Kleinen ist es deshalb ratsam, Bade- und Wechselsachen mitzubringen! Natürlich kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Es werden ausreichend Kaffee und Kuchen, deftige Speisen, so wie alkoholische und alkoholfreie Getränke angeboten. Ab 19 Uhr darf zu Disko mit Programm getanzt werden.

8 8 LÖWENBERGER LAND 21.Juni 2017 Woche Informationen der Schule, Kindertageseinrichtungen und Jugendklubs 70 Jahre, was für eine Zeit!!! Am Freitag war endlich der Tag, an dem gefeiert wurde. Die Kinder, aber auch die Erzieher waren schon so aufgeregt, ob das Wetter mitspielt. Aber es hat alles so toll geklappt. Wir hatten das schönste Wetter, alle hatten ihre gute Laune eingepackt und dann konnte gefeiert werden. Es kamen auch viele ehemalige Erzieherinnen und Helfer, die von uns für ihre Arbeit vor unserer Zeit geehrt wurden. Sie hatten sich so viel zu erzählen und brachten auch tolle Geschenke für uns mit und staunten, wie sich der Kindergarten in all den Jahren verändert hat. Die Leiterinnen aus den anderen Kitas der Gemeinde Löwenberger Land ließen es sich nicht nehmen und kamen mit tollen Geschenken vorbei und feierten mit. Herr Schneck lobte die Arbeit unseres Teams und bedankte sich dafür. Wir bekamen eine Riesentorte mit einem Foto von unserer Kita darauf, die sich die Kinder dann später schmecken ließen. Auch die ehemaligen Bürgermeister und Ortsvorsteher kamen vorbei und erhielten unseren Dank, wie auch die Eltern und Großeltern, die uns immer zur Seite stehen und helfen. Dann wurden unzählige Sponsoren aufgerufen und geehrt, aber einen habe ich vergessen in der Aufregung und dafür möchte ich mich entschuldigen. Der Dank geht an die AGRAR Grieben/Großmutz, die uns bei jedem Fest finanziell unterstützen. Nach den vielen Ehrungen haben die Kinder Luftballons mit Grüßen von unserem Fest in die weite Welt fliegen lassen, was wunderschön aussah. Selbst ehemalige Kindergartenkinder kamen vorbei, teilweise schon mit ihren eigenen Kindern, und freuten sich über die Fotoausstellung, wo sie sich als Kindergartenkind entdeckten. Die Fotoausstellung war schon eine Herausforderung, die Bilder der richtigen Zeit und den Personen darauf die richtigen Namen zuzuordnen. Aber vielleicht hat jemand den einen oder anderen erkannt aus seiner Zeit und kann uns dabei weiterhelfen oder hat noch eigene Fotos, die nicht dabei waren. Wir würden uns weiterhin über Unterstützung freuen. Die Kinder, aber auch die Eltern hatten ihren Spaß mit Yelli Cat, mit der Hüpfburg, mit den Elektroautos, mit den Ponys, mit dem Traktor und der Feuerwehr, die auch viele Wasserspiele mit den Kindern durchführte. Es wurde geschminkt, es wurde getanzt, es wurde lecker Zaubereis gegessen. Meinem Team und allen, die uns bei den Vorbereitungen, den Durchführungen und dem Ausklang geholfen haben, möchte ich persönlich meinen Dank aussprechen und ich bin immer wieder so froh, dass wir so tolle Freunde haben. Rückblickend war die Feier ein wunderschönes Fest, an das man sich des Öfteren noch erinnern wird. Marina Liese Kindertag in der Kita Wiesengrund am 31. Mai begeisterte Bereits am 31. Mai fand unser jährliches Kindertagsfest statt. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß. Ab 9 Uhr begann das bunte Treiben. Die Kinder konnten zum Beispiel beim Ringewerfen oder beim Dosenwerfen ihre Kräfte messen. Hör zu mach mit, das war das Highlight unseres diesjährigen Programms. Es besuchte uns am Vormittag ein Mitmachkünstler. Lieder zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen standen auf dem Plan. Die Kinder zeigten sehr viel Freude und nahmen begeistert am Programm teil. Zur Stärkung gab es in diesem Jahr zum Mittagessen Pommes und Nuggets. Es war für alle ein sehr schöner Tag mit viel Freude und Spaß. Das Team der Kita Wiesengrund Aileen Schneck IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE LÖWENBERGER LAND Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin, Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberg Das Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Juli Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 13. Juli 2017.

9 LÖWENBERGER LAND 21. Juni 2017 Woche Informationen der ansässigen Sportvereine des Löwenberger Landes Mit großer Mannschaft in der Prignitz erfolgreich die Medaillen kullerten nur so! Traditionell nehmen die Leichtathleten des Löwenberger SV am Jahnsportfest des SSV Perleberg am Himmelfahrtswochenende teil und bestimmen mit ihren guten Leistungen das Niveau mit. Die Möglichkeit gegen Aktive aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin anzutreten macht vor allem den Reiz dieses Meetings aus. Carolin Ulbrich und Bianca Rademann-Hauck starteten am Samstag mit einer großen Mannschaft der jüngeren Athleten. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften alle aufopferungsvoll und auch erfolgreich. Jannis Barke (M13) setzte die Hinweise seiner Betreuerin erfolgreich beim Kugelstoßen um und erreichte neben der persönlichen Bestleistung von 10 m auch die Goldmedaille in diesem Wettkampf. Ebenfalls mit Gold dekoriert kehrte Luca Krause heim. Er gewann die 800 m der M11 und sicherte sich noch Bronze im 50 m-sprint und im Hochsprung. Artur Rose sicherte sich in der M12 die Bronzemedaille im Kugelstoßen. Als fleißiger Medaillensammler erwies sich Leonard Lange in der Altersklasse M9. Er sicherte sich Bronze im 800 m-lauf, Bronze im 50 m-sprint sowie Silber im Weitsprung. Paula Pink konnte in der Altersklasse W9 mit Silber über 800 m und Bronze im Weitsprung mit PB von 3,72 m zufrieden sein. Pauline Neumann gewann Silber im Weitsprung der W10. Mila Bethke steuerte zum Löwenberger Gesamtmannschaftserfolg zum Abschluss noch eine Bronzemedaille im Weitsprung der siebenjährigen Mädchen bei. Am Sonntag dann starteten die älteren Semester. Als erfolgreichster Löwenberger Starter erwies sich Leon Rodewald (M 14), der im Hochsprung, Weitsprung und Speerwurf seiner Altersklasse siegte. Matthias Klyscz dominierte das Kugelstoßen und Diskuswerfen der U18 und siegte überlegen in beiden Disziplinen. Philipp Uhlmann erreichte den Silberrang im Kugelstoßen der M15 sowie Bronze im Diskuswurf. Vereinskamerad Max Perrot wurde jeweils Vierter im selben Wettbewerb. In den Wurfwettbewerben der Seniorinnen sicherte sich Cornelia Arlt 3x Gold in ihren Paradedisziplinen Kugel, Speer und Diskus.

10 10 LÖWENBERGER LAND 21.Juni 2017 Woche Informationen der ansässigen Sportvereine des Löwenberger Landes Tim Bertram erfolgreich bei Berlin- Brandenburgischen Meisterschaften Am 31. Mai startete Tim Bertram vom Löwenberger SV im Rahmen der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im 3000 m-lauf der Altersklasse U18. Mit 9:37,19 min setzte er sich gegen die Konkurrenz aus Berlin und Brandenburg durch und sicherte sich somit den Titel des Berlin-Brandenburgischen Meisters Mit seiner Siegerzeit sicherte er sich auch die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften in Berlin. Am Pfingstsonntag wird Tim im Rahmen des BER- LIN-Meetings die Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften attackieren. 91 Hundertstel trennen ihn zur Zeit von der Norm. Löwenberger Leichtathleten in Brandenburg erfolgreich Freude und Enttäuschung lagen beim Wettkampfwochenende der Löwenberger Leichtathleten dicht beieinander. Tim Bertram konnte sich als einziger Löwenberger Starter über einen Landesmeistertitel freuen. Er siegte im 800 m-lauf der U18 in persönlicher Bestzeit von 1:59,65 min und musste sich über die verpasste Norm zu den Deutschen Meisterschaften ärgern. Die Kleinigkeit von 65 Hundertsteln trennen ihn noch von der Norm und dem begehrten Start in Ulm. Am Freitag wird er die Norm in Dessau beim Internationalen AN- HALT-Meeting erneut attackieren. Mit der Silbermedaille im Kugelstoßen der MU18 war der Glambecker Matthias Klyscz schon zufrieden, eine größere Weite hätte dem Vizetitel jedoch aus seiner Sicht noch mehr Glanz verliehen. Ergänzt wurde dieser schöne Erfolg mit dem vierten Platz im Diskuswurf mit 32,41 m. Medaillen sind beim Start von Lara Sophie Glasow aus Grieben fast garantiert. Gehandicapt stellte sie sich dem Wettkampf und gewann jeweils Silber im Kugelstoßen und Diskuswurf im Bestleistungsbereich. Meisterschaftsdebütant Jannis Barke (MJU14) aus Teschendorf erreichte im Kugelstoßen der M13 mit 10,10 m eine neue persönliche Bestleistung und damit Platz 7. Im 75 m-sprint und Weitsprung konnte er sein Potential andeuten, aber noch nicht abrufen. Am kommenden Mittwoch steht dann der 24. Sprinter- und Springerabend des Löwenberger SV im Löwenberger Waldstadion auf dem Plan. Mehr als 100 Leichtathleten aus Brandenburg und Berlin haben sich bereits in die Startlisten eingetragen.

11 LÖWENBERGER LAND 21. Juni 2017 Woche Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter PFARRSPRENGEL LÖWENBERGER LAND/SÜD GOTTESDIENSTE SA :00 Uhr Teschendorf Traugottesdienst für Janett und Rene Tausch SO :00 Uhr Löwenberg der Jungen Gemeinde 15:00 Uhr Hoppenrade für Paare SO :30 Uhr Löwenberg 11:00 Uhr Grüneberg 13:30 Uhr Teschendorf SO :30 Uhr Linde 11:00 Uhr Löwenberg Familienkirche mit Reisesegen für unsere Kleinsten und Kleinen SO :30 Uhr Teschendorf Kirchenfrühstück mit Andacht 11:00 Uhr Löwenberg 13:30 Uhr Grüneberg KINDERFEST FR :00-17:00 Uhr Kirche Grüneberg und drumherum So kann es nicht bleiben, das muss anders werden ein Kinderfest rund um die Reformation mit Nachdenken, Basteln, Spielen, Singen, Beten, Tanzen, Essen, Trinken und so weiter FRAUENKREISE DO :00 Uhr Löwenberg Frauenhilfe MO :00 Uhr Löwenberg Frauengesprächskreis DO :00 Uhr Löwenberg Frauenhilfe FAHRT INS BLAUE MI :00-18:00 Uhr Abfahrt im Reisebus zu einer schönen nachmittäglichen Spritztour (10,- ) mit einem geistlichen Punkt und gepflegtem Kaffeetrinken (7,90 ). Abfahrt: Linde 13:00 Uhr, Löwenberg-Kirche 13:05 Uhr, Grüneberg-Bahnhof 13:15 Uhr, Teschendorf Mitte 13:25 Uhr. MÄNNERKREIS FR Ausfahrt nach Lindow in die Jugendscheune KRABBELGRUPPEN DI :00 Uhr Grüneberg DI :00 Uhr Grüneberg MI :00 Uhr Teschendorf KASSIERUNG des Kirchgeldes (einzige Termine) MO :30 17:00 Uhr Teschendorf DI :30 17:00 Uhr Linde Alte Schule JUNGE GEMEINDE freitags 19:00 Uhr Löwenberg ZENTRALE SOMMER- GKR-SITZUNG MO :00 Uhr Grüneberg Pfarrscheune REFORMATIONSJAHR Spender gesucht! Zum Reformationsfest im Oktober werden in Löwenberg, Grüneberg und Teschendorf Bäume gepflanzt. Gedenksteine mit der Aufschrift REFORMATIONSJUBILÄ- UM 2017 sollen künftig an das Jahrtausendereignis erinnern und die Bäume widmen. Für diese Aktionen bitten wir um Spenden. Ein Tipp: Manche haben schon erfolgreich zu ihrem Geburtstag oder zu einem Ehejubiläum solch einen Spendenaufruf in der Familie gestartet. Wir wissen das zu würdigen! Spendenwillige melden sich bitte bei Rosi Golz oder Marianne Reitzenstein Vielen Dank! MITTEILUNG ZUM SPRENGELBOTEN Der nächste Sprengelbote erscheint Anfang September für die Monate September bis November. Wegen großer Nachfrage sollen die Geburtstage 75 und ab 80 und jeder weitere veröffentlicht werden. Wer die Veröffentlichung seines Geburtstages nicht wünscht, gebe uns bitte Bescheid Der Sprengelrat Löwenberger Land.

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 22. November 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 27. Jahrgang Woche 47 Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 2 22. November 2017 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die

Mehr

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25 21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 28. Jahrgang Woche 25 2 21. Juni 2018 Nr. 6 Woche 25 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche

Mehr

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 21. Jahrgang 25. Woche Ortslage Häsen 2 Löwenberg 22. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung des

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide Löwenberger Land, den 26. März 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 3 24. Jahrgang 13. Woche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide am 12. April ab

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Der Winter lässt auf sich warten

Der Winter lässt auf sich warten Löwenberger Land, den 22. Januar 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 24. Jahrgang 4. Woche Der Winter lässt auf sich warten 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion 2 Amtsblatt für

Mehr

Übersicht Orte Abwasserverbände

Übersicht Orte Abwasserverbände Übersicht Orte Abwasserverbände n Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303-2900 Tel.: 03303-297710

Mehr

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 25. Jahrgang Woche 39 Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 2 23. September 2015 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die Gemeinde

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark)

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark) 25. Mai 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 5 26. Jahrgang Woche 21 Blick auf den Bahnhof (Mark) 2 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal Löwenberger Land, den 22. Februar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 22. Jahrgang 8. Woche Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal 2 Amtsblatt für die Gemeinde

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 27. September 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 28. Jahrgang Woche 39 Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 2 27. September 2018 Nr. 9 Woche

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286 in der derzeit

Mehr

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land 24. August 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 8 26. Jahrgang Woche 34 Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene er Land 2 24. August 2016 Nr. 8 Woche 34 AMTSBLATT für

Mehr

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz Löwenberger Land, den 25. April 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 22. Jahrgang 17. Woche Gemeindehaus Ortsteil Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 26. Nicht nur Bodo kann baggern!

24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 26. Nicht nur Bodo kann baggern! 24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 25. Jahrgang Woche 26 Nicht nur Bodo kann baggern! 2 24. Juni 2015 Nr. 6 Woche 26 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Ehemaliges Gutshaus Häsen Löwenberger Land, den 25. Januar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 22. Jahrgang 4. Woche Ehemaliges Gutshaus Häsen 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 25.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz Löwenberger Land, den 23. Juni 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 20. Jahrgang 25. Woche Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 12

23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 12 23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 26. Jahrgang Woche 12 Auszeichnung Ehrenamt der Gemeinde Löwenberger Land für das Jahr 2015 2 23. März 2016 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT

Mehr

Historischer Stallgiebel in Grüneberg

Historischer Stallgiebel in Grüneberg Löwenberger Land, den 23. Februar 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 21. Jahrgang 8. Woche Historischer Stallgiebel in Grüneberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff 22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 27. Jahrgang Woche 12 Der Dompfaff 2 22. März 2017 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften Löwenberger Land, den 23. Oktober 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 23. Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Oktober

Mehr

Amtsblatt. für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL. 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, Nr.

Amtsblatt. für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL. 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, Nr. Amtsblatt für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, 08.12.2011 Nr. 4 Inhalt 1. 1. Änderungssatzung der Beitrags-, Gebühren- und Kostenerstattungssatzung

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oberhavel 19.7 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Straßeneinweihung im OT Glambeck

Straßeneinweihung im OT Glambeck Löwenberger Land, den 23. Januar 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 23. Jahrgang 4. Woche Straßeneinweihung im OT Glambeck 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Sonnenblumen in voller Pracht

Sonnenblumen in voller Pracht Löwenberger Land, den 22. August 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 8 22. Jahrgang 34. Woche Sonnenblumen in voller Pracht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf Löwenberger Land, den 27. Januar 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 20. Jahrgang 4. Woche Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 43. Herbststimmung

25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 43. Herbststimmung 25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 10 28. Jahrgang Woche 43 Herbststimmung 2 25. Oktober 2018 Nr. 10 Woche 43 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 22. Einweihung Radweg Linde Grieben

27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 22. Einweihung Radweg Linde Grieben 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 5 25. Jahrgang Woche 22 Einweihung Radweg Linde Grieben 2 27. Mai 2015 Nr. 5 Woche 22 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Schlossanlage Liebenberg

Schlossanlage Liebenberg Löwenberger Land, den 26. Oktober 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 21. Jahrgang 43. Woche Schlossanlage 2 Löwenberg 26. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilungen

Mehr

22. November 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Herbstimpressionen

22. November 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Herbstimpressionen 22. November 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 28. Jahrgang Woche 47 Herbstimpressionen 2 22. November 2018 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow, der Ortsbeiräte, der sachkundigen Einwohner und Mitglieder der Schiedsstellen Aufgrund der 3, 24 und

Mehr

Bestandsumfang 698 lfdm mit Akteneinheiten. Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel

Bestandsumfang 698 lfdm mit Akteneinheiten. Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel Bestände des Kreises Oranienburg Bestandsumfang 698 lfdm mit 30.676 Akteneinheiten Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel 1.1. Kreistag 450 9 1953-1992 Karteikarten 1.2. Vorsitzender,

Mehr

Fertigstellung Lückenschluss Radweg Löwenberg Teschendorf

Fertigstellung Lückenschluss Radweg Löwenberg Teschendorf 24. Mai 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 5 27. Jahrgang Woche 21 Fertigstellung Lückenschluss Radweg Löwenberg Teschendorf 2 24. Mai 2017 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die

Mehr

22. Februar 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 8. Eiszeit

22. Februar 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 8. Eiszeit 22. Februar 2017 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 2 27. Jahrgang Woche 8 Eiszeit 2 22. Februar 2017 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Sommer in Sicht Große Lanke in Liebenberg

Sommer in Sicht Große Lanke in Liebenberg Löwenberger Land, den Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 24. Jahrgang 26. Woche Sommer in Sicht Große Lanke in Liebenberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf 22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 7 25. Jahrgang Woche 30 100 Jahre Feuerwehr Gutengermendorf 2 LÖWENBERGER LAND 22. Juli 2015 Woche 30 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Tiererlebnisse in Nassenheide

Tiererlebnisse in Nassenheide Löwenberger Land, den 26. Mai 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 5 20. Jahrgang 21. Woche Tiererlebnisse in Nassenheide 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26.

Mehr

Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht

Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht Löwenberger Land, den 20. Februar 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 23. Jahrgang 8. Woche Gemeindehaus Nassenheide Umbau in Aussicht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

25. Januar 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 4

25. Januar 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 4 25. Januar 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 1 28. Jahrgang Woche 4 Gesundes und frohes neues Jahr 2018 2 25. Januar 2018 Nr. 1 Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Spiegelbilder

23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Spiegelbilder 23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 26. Jahrgang Woche 47 Spiegelbilder 2 23. November 2016 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

DIE LINKE (DIE LINKE)

DIE LINKE (DIE LINKE) Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land Wahlbehörde 1 Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte / Ortsvorsteher am 25.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Gemeinde Löwenberger Land -1- Wahlbehörde Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte am 28. September 2008 (gemäß 38 Brandenburgisches

Mehr

Brücke Ortsteil Linde/Grundmühle

Brücke Ortsteil Linde/Grundmühle Löwenberger Land, den 21. September 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 9 21. Jahrgang 38. Woche Brücke Ortsteil Linde/Grundmühle 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf

Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf Löwenberger Land, den 26. Juni 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 23. Jahrgang 26. Woche Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf 2 Amtsblatt für die

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD

RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD Pastorin Ruth-Barbara Schlenker meinte es gut mit ihren Gemeinden, als sie am Anfang des Jahres Ideen für das Reformationsjubiläum 2017 entwarf.

Mehr

Blick auf die alte Feuerwehrtechnik anlässlich 100 Jahre Feuerwehr Grieben

Blick auf die alte Feuerwehrtechnik anlässlich 100 Jahre Feuerwehr Grieben Löwenberger Land, den 22. Juli 2009 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 19. Jahrgang 30. Woche Blick auf die alte Feuerwehrtechnik anlässlich 100 Jahre Feuerwehr Grieben 2

Mehr

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben 24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 9 24. Jahrgang Woche 39 1. Spatenstich Radwegebau Linde Grieben 2 24. September 2014 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Gesundes und frohes neues Jahr 2017!

Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 25. Januar 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 1 27. Jahrgang Woche 4 Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 2 25. Januar 2017 Nr. 1 Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Weihnachtsaufführung Libertasschule Löwenberg

Weihnachtsaufführung Libertasschule Löwenberg Löwenberger Land, den 19. Dezember 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 12 22. Jahrgang 51. Woche Weihnachtsaufführung Libertasschule Löwenberg 2 Löwenberger Land 19. Dezember

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

23. Januar 2019 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 4

23. Januar 2019 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 4 23. Januar 2019 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 1 29. Jahrgang Woche 4 Frohes und gesundes neues Jahr 2019 2 23. Januar 2019 Nr. 1 Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011 Jahrgang 2011 Eberswalde, 27.04.2011 Nr. 03/2011 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachungen über die Einberufung zur 14. Sitzung des

Mehr

Das Kampfrichterteam der 29. Internationalen Löwenspiele

Das Kampfrichterteam der 29. Internationalen Löwenspiele 28. September 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 26. Jahrgang Woche 39 Das Kampfrichterteam der 29. Internationalen Löwenspiele 2 28. September 2016 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zur Wahl des Kreistages, der Gemeindevertretung, der Ortsbeiräte und der Ortsvorsteher

Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zur Wahl des Kreistages, der Gemeindevertretung, der Ortsbeiräte und der Ortsvorsteher 1 Gemeinde Löwenberger Land Wahlbehörde Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zur Wahl des Kreistages, der Gemeindevertretung, der Ortsbeiräte und der Ortsvorsteher Gemäß 26 Brandenburgisches

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Neues Domizil für die Löschgruppe Grieben

Neues Domizil für die Löschgruppe Grieben 22. Oktober 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 24. Jahrgang Woche 43 Neues Domizil für die Löschgruppe Grieben 2 22. Oktober 2014 Nr. 10 Woche 43 AMTSBLATT für die

Mehr

Fußballnachwuchs in Sicht

Fußballnachwuchs in Sicht Löwenberger Land, den 27. Juni 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 22. Jahrgang 26. Woche Fußballnachwuchs in Sicht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 27.

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 25. Jahrgang Seelow, den 12.06.2018 Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes

Mehr

Veranstaltungen 2019 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand

Veranstaltungen 2019 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand Veranstaltungen 2019 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand 20.02.2019 1 JANUAR Donnerstag 24.01.2019 14:30 Geburtstag des Quartals/ Senioren Referent Herr Koch FEBRUAR Mittwoch 06.02.2019 14:30

Mehr